das bis November 2025 fertiggestellt werden soll
Auf einem über 17.000 Quadratmeter großen Areal an der Lübbener Straße werden ein REWE-Supermarkt und ein ALDI-Markt errichtet
Die Bauarbeiten begannen im September 2024
und die Eröffnung ist für Ende 2025 geplant
dass der neue REWE-Markt als sogenanntes “Green Building” realisiert wird
das auf umweltfreundliche Bauweise und energieeffizienten Betrieb abzielt
Mit einer Verkaufsfläche von 1.818 Quadratmetern wird der Markt Platz für ein umfangreiches Sortiment bieten
Charakteristisch für das Green Building sind der Einsatz von umweltverträglichen Baustoffen
LED-Beleuchtung und ein hoher Holzanteil in der Bauweise
Lüftungs- und Beleuchtungstechnik sowie sparsame Kälteanlagen verbraucht der Markt nur etwa halb so viel Energie wie ein vergleichbarer Standardbau
Zudem wird der Supermarkt vollständig mit Grünstrom betrieben
Seit 2014 hat REWE in Brandenburg knapp 40 solcher Green Buildings eröffnet
die alle von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert wurden
Das Richtfest für den neuen Markt in Luckau ist für den 27
die Eröffnung soll im November 2025 erfolgen.
ALDI Nord errichtet auf dem gemeinsamen Gelände einen neuen Markt mit einer Verkaufsfläche von rund 1.050 Quadratmetern
“Dieser Neubau ist Teil der Modernisierung des gesamten ALDI Nord Filialnetzes” sagt ein Sprecher des Unternehmens auf NLaktuell-Nachfrage und ersetzt den bisherigen Standort in der Berliner Straße
der nach der Neueröffnung geschlossen wird
Weiter sagt er: “Unsere Märkte sind einheitlich strukturiert
Allen voran steht dabei der Fokus auf das Wesentliche und das Reduzieren von Komplexität innerhalb der Filialen
Über den äußeren Gang werden Kundinnen und Kunden an essentiellen Produkten für den alltäglichen Bedarf vorbeigeführt
Die Anordnung der Regale ausschließlich in Längsreihen schafft klare Strukturen und ermöglicht eine bessere Orientierung
Durch zusätzliche Quergänge zwischen den Regalen sind unsere Artikel trotzdem schnell erreichbar
Neben kurzen Laufwegen ist uns ein guter Überblick wichtig
Food- und Non-Food-Artikel sind übersichtlich voneinander getrennt
setzen dafür auf gut sichtbare Hinweise an Wänden und Regalen
Die Regalhöhen sind daran angepasst.”
Der neue Markt wird mit modernster Technik ausgestattet sein
die die Anzahl der auf ALDI Nord Dächern in Deutschland installierten Anlagen auf über 700 erhöht
Eine Wärmerückgewinnungsanlage der Kühlmöbel kann den Marktraum je nach Jahreszeit kühlen oder beheizen
Zudem wird die Filiale mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet sein und vollständig ohne fossile Brennstoffe auskommen
Auch bei den Baustoffen setzt ALDI Nord auf Nachhaltigkeit
die nach der Lebensdauer des Marktgebäudes leicht recycelt oder weiterverwendet werden können
Die Eröffnung des neuen Marktes ist für Ende 2025 geplant
Neben den beiden Supermärkten wird auf dem Gelände auch eine Fressnapf-Filiale entstehen
die das Nahversorgungszentrum komplettiert
Fressnapf ist Europas größte Fachhandelskette für Heimtierbedarf und bietet ein umfangreiches Sortiment für Haustiere an
Die beiden Supermärkte werden sich die Parkplätze teilen
was eine effizientere Nutzung der Fläche ermöglicht
Im REWE-Markt sollen laut einer Unternehmenenssprecherin 40 bis 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt werden.
In Luckau entsteht bis November 2025 ein neues Nahversorgungszentrum mit einem REWE Green Building
einem modernen ALDI-Markt und einer Fressnapf-Filiale
Die Märkte setzen auf nachhaltige Bauweisen und teilen sich die Parkflächen
Im REWE-Markt werden 40 bis 50 neue Arbeitsplätze geschaffen
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Nach dem Pfefferspray-Vorfall in der Diskothek "Sound" in der Cottbuser Mauerstraße am frühen Morgen des 27
Am Dienstagmorgen kam es auf der A15 zwischen den Anschlussstellen Vetschau und Cottbus-West zu einem schweren Verkehrsunfall
Friedrich Merz ist am Dienstagvormittag im Bundestag im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl gescheitert
Der CDU-Vorsitzende verfehlte die notwendige absolute Mehrheit...
Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch..
Wir haben den Soli Bus organisiert und den müssen wir VOLL kriegen!
Kommt also am Freitag, 11.04.25 um 14:30 Uhr zum Südstern (Südseite, vor dem Friedhof) BITTE PÜNKTLICH und wir fahren gemeinsam zur Kundgebung (und zurück)!
Seid mit uns laut vor den Knastmauern und lasst unsere Genossin und Freundin Emmi, die im Budapest Verfahren beschuldigt ist, mitkriegen, dass sie nicht allein ist!
Die Preisempfehlung für den Platz damit die Kosten gedeckt sind liegt bei 4-5€
Die Kundgebung findet um 17 h statt – wir fahren danach alle zusammen nach Kreuzberg zurück
bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden
war ein 48-jähriger Autofahrer in falscher Richtung auf die mehrspurige Straße aufgefahren
In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen seinem und einem anderen Auto
Die 25-jährige Fahrerin des anderen Autos und der Fahrer wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht
wobei ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kam
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der Fahrer eines VW gegen 21:20 Uhr entgegen der Fahrtrichtung auf die mehrspurige Bundesstraße 87 zwischen Cahnsdorf und Freiimfelde aufgefahren
Dort kollidierte er frontal mit einem weiteren VW
Durch den heftigen Aufprall wurden beide Fahrer
ein 48-jähriger Mann und eine 25-jährige Frau
Der Rettungsdienst brachte die Verletzten in Krankenhäuser
wobei zur schnellen Versorgung auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt wurde
An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden
Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf rund 35.000 Euro
Aufgrund des Unfalls musste die Bundesstraße für mehrere Stunden voll gesperrt werden
Erst gegen 00:30 Uhr konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden
Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen
Königs Wusterhausen: Die Polizei wurde am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr über einen Brand auf einem Feld am Flutgraben im Ortsteil Diepensee informiert
Die Flammen breiteten sich auf einer Fläche von 10 mal 20 Metern aus
bevor sie durch die Feuerwehr gelöscht werden konnten
Anwohner hatten zuvor eine Personengruppe in der Nähe des Brandortes bemerkt und einen Knall wahrgenommen
Die Kriminalpolizei hat die weiterführenden Ermittlungen zu der Personengruppe übernommen
Der Sachschaden wurde mit rund 1.000 Euro angegeben
Königs Wusterhausen: Am Fontaneplatz sind Montagmittag gegen 12:45 Uhr ein PKW Peugeot und ein BMW zusammengestoßen
Trotz eines geschätzten Gesamtschadens von rund 15.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit
Auch die Fahrer überstanden den Crash unverletzt
Gegen 14:50 Uhr krachte es nach einem Vorfahrtfehler an der Kreuzung Jahnstraße Ecke Friedrich-Engels-Straße
Auch hier blieb es bei Sachschäden von etwa 2.000 Euro an einem PKW Skoda und einem Renault
Großziethen: Ein Mercedes-Fahrer ist am Montagmittag gegen die Scheibe einer Seniorenresidenz im Erlenweg gestoßen und im Anschluss einfach weitergefahren
Trotz nur geringer Sachschäden von einigen hundert Euro hätte der Mann jedoch die Polizei verständigen müssen
Daher wurden Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet
Im Rahmen dieser wurde der 61-Jährige und das beschädigte Auto wenig später gefunden
Ein Atemalkoholtest brachte mit einem Wert von über 1,7 Promille Klarheit zur Unfallursache und dem Grund für die versuchte Flucht
Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe veranlasst
Waltersdorf: Auf der Lilienthalstraße sind am Montag gegen 16:15 Uhr ein LKW und ein PKW VW zusammengestoßen
und auch die Fahrzeuge blieben bei einem geschätzten Gesamtschaden von rund 3.000 Euro fahrbereit
Golßen: Zwischen Waldow und Reichwalde ist am Montag gegen 21:20 Uhr ein Reh vor einen PKW Skoda gelaufen
Der Octavia konnte seine Fahrt trotz Schäden von geschätzten 3.000 Euro fortsetzen
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Am Montagnachmittag haben das Ordnungsamt der Stadt Cottbus
die Polizei und der Zoll einen nicht genehmigten Gewerbebetrieb in der Friedrich-Ebert-Straße..
Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland
Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn..
Gegen 14:00 Uhr hatte der Fahrer eines Transporters beim Rückwärtsfahren in der Straße Am Mühlberg das hinter dem Fahrzeug fahrende Kind auf einem Fahrrad übersehen
die weiteren Ermittlungen zum Hergang übernimmt die Kriminalpolizei
Rettungswagen und Polizei wurden am Mittwoch kurz vor 14:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in die Straße Am Mühlberg gerufen
Beim rückwärts Rangieren vor einem Wohnblock hatte der Fahrer eines FORD-Transporters ein Kind übersehen
das mit dem Fahrrad hinter dem „Transit“ unterwegs war
Bei dem Zusammenstoß trug das sechsjährige Mädchen Verletzungen davon
die eine stationäre Einweisung ins Krankenhaus erforderten
Nach der eingehenden Unfallaufnahme und Spurensicherung führt nun die Kriminalpolizei Ermittlungen zum genauen Unfallhergang
BAB 13 bei Bestensee: Die Polizei wurde am Mittwochmittag über einen Auffahrunfall zwischen Bestensee und Mittenwalde informiert
bei dem ein PKW DACIA einen PEUGEOT angestoßen hatte
Eine 42-jährige Fahrerin hatte dabei leichte Verletzungen davongetragen und wurde zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht
Ihr Auto war bei einer vorläufigen Gesamt-Schadensbilanz von etwa 15.000 Euro nicht mehr fahrbereit
Schönefeld: Die Missachtung der Vorfahrt war Mittwochmittag die Ursache eines Verkehrsunfalls in der Straße An den Gehren
Wie der Polizei kurz nach 12:30 Uhr gemeldet wurde
waren unweit der Brücke ein PKW RENAULT und ein NISSAN aneinandergeraten
was mit Sachschäden von rund 8.000 Euro endete
Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz der Beschädigungen weiter fahrtüchtig
Golßen: Zu einem Vorfahrtunfall wurde die Polizei am Mittwoch kurz nach 17:00 Uhr in die Lübbener Straße gerufen
Auf der Kreuzung der Bundesstraßen 96 und 115 war ein PKW MERCEDES mit einem VW zusammengestoßen
Die 40-jährige „Passat“-Fahrerin und ihr neunjähriger Sohn hatten dabei leichte Verletzungen erlitten
die der medizinischen Versorgung in einer Klinik bedurften
Einer ersten Schätzung zufolge wurden die Sachschäden mit insgesamt rund 20.000 Euro angegeben
beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden
Für die Dauer des Rettungseinsatzes war die Kreuzung voll gesperrt worden
Die Verkehrswarnmeldung wurde nach einer Stunde wieder aufgehoben
Mittenwalde: Zwei Einbrüche in der Straße Hohes Holz wurden bei der Polizei am Mittwochabend kurz vor 19:00 Uhr angezeigt
Auf einem Wochenend-Grundstück war sowohl ein Schuppen als auch ein Wohnanhänger aufgebrochen worden
Die verursachten Schäden summierten sich auf einige hundert Euro
Nach einer ersten Spurensicherung hat inzwischen die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen
Schönefeld: Diebe trieben am Osterwochenende ihr Unwesen in der Hans-Grade-Allee
wie der Polizei am Donnerstagmorgen kurz nach Mitternacht gemeldet wurde
Von einem geparkten VW-Kleinwagen hatten sie die Batterie und das Radio gestohlen
so dass dem Besitzer ein Schaden von etwa 2.000 Euro zugefügt wurde
Nur wenig später wurde der Polizei ein Einbruchsversuch in ein Fahrzeug in den Wehrmathen angezeigt
in einen VW-Transporter einzudringen und dabei Schäden von etwa 1.500 Euro verursacht
Im Rahmen der Anzeigenaufnahmen wurden Spuren gesichert
mit denen sich nun die Kriminalpolizei beschäftigt
Lübben: Mit einer gerichtsfesten Blutprobe im Krankenhaus endete für einen Autofahrer eine Verkehrskontrolle am Donnerstagmorgen
An der Tankstelle in der Berliner Chaussee war der bereits polizeibekannte 27-Jährige kurz nach 01:00 Uhr mit seinem PKW HONDA von Polizeibeamten kontrolliert worden und Drogenvortests reagierten positiv auf die Stoffgruppen Cannabis und Kokain
Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
In Prießen (Doberlug-Kirchhain) kam es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Mopedfahrer und einem Linienbus
Am gestrigen Montagnachmittag wurde erneut ein zwischen zwei Bäumen gespannter Draht auf einem Radweg am Kutschenberg bei Ortrand festgestellt
Der Markt entsteht als nachhaltiges „Green Building“ mit CO₂-neutralem Betrieb und energieeffizienter Ausstattung
Die Eröffnung ist für November 2025 geplant – Kunden erwartet dann neben einem breiten Sortiment an Produkten auch eine helle
komfortable Einkaufsatmosphäre sowie Services wie Scan&Go und E-Ladesäulen
Auf dem Gelände in der Lübbener Straße in Luckau entsteht derzeit ein großes Nahversorgungszentrum
zu dem künftig auch ein energieeffizienter REWE-Markt mit moderner Ausstattung gehört
Beim traditionellen Richtfest wurde der Baufortschritt des Supermarktneubaus am heutigen Donnerstag gekrönt
Wir freuen uns die Luckauer ab Ende des Jahres mit frischen Lebensmitteln und attraktiven Kundenservices zu versorgen“
Vertriebsleiter bei REWE im südlichen Brandenburg
Nach aktuellem Stand öffnet der Supermarkt im November 2025 seine Verkaufstüren
Der Neubau entsteht nach dem hauseigenen „Green Building“ Konzept
Dabei handelt es sich um ein ressourcenschonend errichtetes und CO2-neutral betriebenes Gebäude
„Die verwendeten Materialen sind nach Umweltaspekten ausgesucht
Der Strom für Beleuchtung und technische Anlagen stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen“
erläutert REWE- Expansionsmanagerin Gina Stein
Einen Teil der Stromversorgung übernimmt die auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage
REWE Green Buildings werden nach Fertigstellung von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geprüft und offiziell zertifiziert
Sie sind allesamt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert
Auf dem Parkplatz mit etwa 140 Stellflächen können die Kund:innen künftig an zwei E-Ladesäulen mit jeweils zwei E-Ladepunkten ihre Autos laden
Erzeugnisse regionaler Hersteller oder eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Lebensmitteln – auf der knapp 1.800 Quadratmter großen Verkaufsfläche findet alles Platz
„Besonders breite Gänge und niedrige Regale werden ebenso wie eine übersichtliche und helle Gestaltung ein angenehmes Einkaufsgefühl schaffen“
An der Bedientheke werden die Kunden und Kundinnen beim Kauf von Fleisch
Wurst und Käse beraten und mit individuell gewünschten Portionen versorgt
Der hauseigene Blumenshop im Eingangsbereich hält eine breite Auswahl an Schnittblumen und Blumenarrangements bereit
Selbstscanner-Kassen und dem Abholservice wird Luckaus erster REWE-Markt künftig auch alle innovativen Einkaufsservices des Lebensmitteleinzelhändlers bieten
Kunden und Kundinnen können ihren Einkauf so beispielweise direkt am Regal oder an den Expresskassen selbst scannen
Oder sie stellen ihren Warenkorb online zusammen und holen den fertig gepackten Einkauf im gebuchten Zeitfenster im Markt ab
Daneben wird es auch weiterhin klassische Kassen mit Mitarbeitenden geben
REWE betreibt in Brandenburg knapp 115 Supermärkte und beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeitende in den Märkten
dem Logistikzentrum in Oranienburg und am Verwaltungssitz in Teltow
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Mai um 10 Uhr in der Kirchstraße 29 ein Stolperstein für Rosalie Kassel verlegt
Am Samstagnachmittag meldete ein Mann aus Eichwalde seine an Demenz erkrankte Ehefrau bei der Polizei als vermisst
Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen
In Ragow bei Lübbenau entstehen zwei Batteriespeicher mit 800 MW Leistung und eine PV-Anlage
Der Landkreis Dahme-Spreewald hat die Produktion der Schlossbrauerei in Fürstlich Drehna bei Luckau gestoppt
Ein Lebensmittelkontrolleur berichtet aus seinem Alltag
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
dessen Fahrer zuvor mit hoher Geschwindigkeit von der Autobahn geflüchtet war
Kurz darauf wurde das Gespann am Ortsausgang von Duben gestoppt
Im Fahrzeug fanden die Beamten Einbruchswerkzeuge und leere Kraftstoffkanister
Da der Besitzer des Anhängers nicht erreicht werden konnte
Die beiden Männer im Alter von 29 und 35 Jahren wurden nach weiteren Polizeiangaben vorläufig festgenommen
Eine Blutprobe beim Fahrer wurde aufgrund möglicher Drogenbeeinflussung angeordnet
Am frühen Mittwochmorgen beabsichtigten Polizeibeamte kurz vor 04:00 Uhr
eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 87 durchzuführen
nachdem der Fahrer eines PKW HONDA mit einem Generatoranhänger beim Anblick des Funkwagens mit hoher Geschwindigkeit von der BAB 13 geflüchtet war
Nach wenigen Minuten konnte das Gespann stehend am Ortsausgang von Duben in Richtung Luckau festgestellt werden
Im Wageninneren befanden sich zu diesem Zeitpunkt szenetypische Einbruchswerkzeuge und leere Kraftstoffkanister
Aufgrund der vorgefundenen Situation und der Tatsache
dass zu dieser Uhrzeit der Besitzer des Anhängers nicht erreicht werden konnte
musste von einem Diebstahl ausgegangen werden
Die beiden Fahrzeuginsassen im Alter von 29 und 35 Jahren wurden vorläufig festgenommen und das Auto mit dem Anhänger sichergestellt
Da der 35-jährige Fahrer mehrere Anzeichen für einen Drogenkonsum zeigte
wurde die beweissichernde Blutprobe im Krankenhaus angeordnet
Bestensee: Die Polizei bittet im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall in Bestensee um Hinweise
Per Internetwache wurde folgender Sachverhalt geschildert: Am 03.03.2025 gegen 14:00 Uhr beabsichtigte eine Radfahrerin
aus der Franz-Mehring-Straße links in den Eulenweg abzubiegen und zeigte diese Absicht durch ein entsprechendes Armsignal an
Dadurch bildete sich hinter ihr eine Schlange mit mehreren Autos
Ein PKW CITROEN überholte die Fahrzeugkolonne
Beim Wiedereinfädeln streifte der Wagen das Fahrrad
Die Fahrerin sowie die Kinder im Alter von vier und acht Jahren wurden dadurch verletzt
Die Fahrerin des CITROEN setzte ihre Fahrt fort
ohne sich um die Folgen der Kollision zu kümmern
Die Polizei wendet sich daher mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit:
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei der Inspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375-270-0 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch gerne das Hinweisportal der Polizei Brandenburg im Internet unter: https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
Märkische Heide: Am Dienstag wurde die Polizei zur Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall gerufen
der sich auf der Landstraße zwischen Groß- und Klein Leine ereignet hatte
Ein VW-Crafter war in einer Linkskurve geradeaus gefahren und dabei mit einem Telefonmast zusammengestoßen
Durch die Wucht des Aufpralls rissen die Kabel ab und lagen frei
aber durch den Leitungsschaden waren mehrere Haushalte am Nachmittag ohne Telefonanschluss
Nach einer Schadensmeldung wurde der Außendienst des betroffenen Unternehmens aktiviert
Der Transporter war mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden
Lübben: Die Missachtung der Vorfahrt am Kreisverkehr der Berliner Chaussee war am Dienstag gegen 14:30 Uhr die Ursache eines Verkehrsunfalls
Die Fahrerin eines PKW FORD hatte ein SIMSON-Moped nicht beachtet
Die 16-jährige Zweiradfahrerin stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu
die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden
Mit einigen hundert Euro blieben die Sachschäden moderat
Gräbendorf: Der Polizei wurde am Dienstag kurz vor 15:00 Uhr gemeldet
dass in der Dubrower Straße ein brennendes Auto fahrend gesehen worden war
Nach dem Anhalten stand der PKW MERCEDES in Vollbrand
aber die beiden Insassen konnten das Auto unverletzt verlassen
Zur Absicherung des Feuerwehreinsatzes musste die Karl-Woitschach-Straße in beide Richtungen voll gesperrt werden
Gegen 16:15 Uhr war der Löscheinsatz beendet und die Verkehrswarnmeldung konnte aufgehoben werden
Bisherigen Ermittlungen zufolge war ein technischer Defekt die Ursache des Brandes der „E-Klasse“
Königs Wusterhausen: Zur Unfallaufnahme in der Bertold-Brecht-Straße war die Polizei am Dienstag um 17:00 Uhr gefragt
Ein TOYOTA-Kleinwagen und ein MERCEDES-Sprinter waren aneinandergeraten
was mit Sachschäden von etwa 6.000 Euro endete
Die Insassen blieben unverletzt und beide Fahrzeuge trotz der Beschädigungen weiter betriebsbereit
Eichwalde: Im Rahmen ihrer abendlichen Streifenfahrt stellten Polizeibeamte am Dienstag gegen 19:00 Uhr einen geparkten PKW CITROEN in der Humboldtstraße fest
Die Nummernschilder aus Mecklenburg-Vorpommern passten nicht zum Fahrzeug und standen seit Dezember 2024 nach einem Diebstahl in Berlin in Fahndung
Das Fahrzeug selbst war außer Betrieb gesetzt und stammte aus dem Landkreis Prignitz
die offensichtlich nicht zu diesem Auto gehörten
der abmontierte Katalysator lag unter dem Wagen
Zur Spuren- und Beweismittelsicherung wurde ein Abschleppunternehmen mit der Sicherstellung beauftragt
unter anderem wegen Urkundenfälschung und Hehlerei
hat inzwischen die Kriminalpolizei übernommen
Schönefeld: Über einen Verkehrsunfall in der Hugo-Eckener-Allee wurde die Polizei am Dienstag kurz vor 22:00 Uhr informiert
Ein PKW TOYOTA war von der Fahrbahn abgekommen und so heftig gegen einen Laternenmast geprallt
dass dieser von der Feuerwehr abgelegt werden musste
aber bei mindestens 6.000 Euro Sachschaden war der „PRIUS“ anschließend ein Fall für den Abschleppdienst
Schenkendorf: Kurz nach 09:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch in den Zeppelinring gerufen
Aus zunächst unklarer Ursache war ein MERCEDES-Kleinbus dort gegen einen Baum gestoßen
Da bei dem 22-jährigen Fahrer Drogenvortests positiv auf Amphetamine und Kokain anschlugen
wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise eine Blutprobe veranlasst
Sein Führerschein wurde sichergestellt und der „Vito“ war anschließend mit rund 3.000 Euro Sachschaden durch ein Abschleppunternehmen zu bergen
Sie haben eigene Zugangsdaten? Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen.
Sie haben über Ihr Firmennetzwerk freien Zugang zu allen Premium-Inhalten.
Registrieren Sie hier einen Benutzer, um die Inhalte auch außerhalb Ihres Firmennetzwerk lesen zu können.
die die kaufmännische Leitung kommissarisch übernommen hatte
nachdem die langjährige Kaufmännische Direktorin Margrit Ziegler Ende 2024 in den Ruhestand gewechselt war.
sei eine ausgewiesene Expertin im Krankenhauswesen und bringe umfassende Erfahrung in der kaufmännischen Leitung mit
heißt es in der Pressemitteilung des Diakonissenhauses Teltow.
Das Evangelische Krankenhaus Luckau ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit den Fachabteilungen für Innere Medizin
Anästhesie und Intensivmedizin sowie einer Notaufnahme
Es verfügt über 143 vollstationäre Betten sowie zehn Plätze in der Tagesklinik Geriatrie
Das Krankenhaus gehört zum Unternehmensverbund Diakonissenhaus Teltow mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden
Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche
Jetzt registrieren
Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus
Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail
Senden Sie uns eine E-Mail:info@bibliomedmanager.de
Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich
Bibliomed-Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Das Fahrzeug kam nach Angaben der Polizei von der Straße ab
Der 61-jährige Fahrer musste befreit werden
Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 20.000 Euro
Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwoch kurz nach 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 96 gerufen
Zwischen Gießmannsdorf und Rüdingsdorf war ein MERCEDES-LKW von der Fahrbahn abgekommen und im aufgeweichten Bankett umgefallen
Der 61-jährige Fahrer musste aus dem Fahrerhaus des Kippers befreit werden und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht
Mit rund 20.000 Euro Sachschaden war der Benz nicht mehr fahrbereit und wird im Verlauf des Donnerstages geborgen werden
Bis 16:30 Uhr sorgte die Vollsperrung der Bundesstraße für erhebliche Verkehrsbehinderungen
Halbe: 62-Jähriger bei schwerem Arbeitsunfall verletzt ->> Hier weiterlesen
Königs Wusterhausen: Zur Mittagszeit wurde die Polizei am Dienstag auf den Bahnhofsvorplatz gerufen
wo ein Streit zwischen zwei Männern offenbar handgreiflich eskaliert war
Ein 35-Jähriger hatte einen bislang unbekannten Mann mehrfach ins Gesicht geschlagen
Zeugenaussagen zufolge erlitt dieser dabei erhebliche Verletzungen
konnte aber im Zuge der umgehend eingeleiteten Fahndung nicht festgestellt werden
Ein Atemalkoholtest bei dem mutmaßlichen Schläger wies einen Messwert von 1,9 Promille aus
Da sich der polizeibekannte Mann weiterhin aggressiv gegenüber den Beamten und Unbeteiligten verhielt
wurde er zunächst zur Verhinderung weiterer Straftaten nach ärztlicher Untersuchung in Polizeigewahrsam genommen
Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen
Niederlehme: Kurz nach 13:30 Uhr war die Polizei am Dienstag zur Unfallaufnahme in der Karl-Marx-Straße gefragt
Beim Ausparken hatte der Fahrer eines PKW VW mit seinem Auto den Sattelauflieger eines MAN-Zuges gerammt
während sich die verursachten Sachschäden auf rund 10.000 Euro summierten
Dennoch blieben einer ersten Einschätzung zufolge beide Fahrzeuge betriebsbereit
Niederlehme: Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen wurde der Polizei am Dienstag um 15:45 Uhr gemeldet
Demnach hatte ein PKW AUDI einen geparkten Autoanhänger und einen OPEL angestoßen
Folgen der Unaufmerksamkeit waren rund 12.000 Euro geschätzter Gesamtschaden
Verletzt wurde niemand und die Fahrzeuge blieben trotz der Beschädigungen fahrtüchtig
Schönefeld: Über einen Auffahrunfall beim Verlassen der Autobahn wurde die Polizei am Dienstag gegen 17:30 Uhr informiert
An einer Ampel in der Anschlussstelle Schönefeld-Süd hatte ein PKW AUDI einen SKODA angestoßen
Es blieb bei etwa 3.000 Euro Sachschaden an den weiter fahrbereiten Autos
Schulzendorf: Am Dienstagabend riefen Anwohner der Freiligrathstraße die Polizei
da Unbekannte mit Pyrotechnik einen Briefkasten gesprengt hatten
Durch die Wucht der Explosion war nun die gesamte Klingelanlage zerstört und durch herumfliegende Splitter ein daneben geparktes Auto in Mitleidenschaft gezogen worden
Eine erste Schätzung der Sachschäden geht von mehreren hundert Euro aus
Mittenwalde: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagabend kurz nach 23:00 Uhr alarmiert
da ein Brandausbruch im Holunderweg gemeldet worden war
Auf einem Grundstück standen eine Hecke und ein Holzzaun in Flammen
konnten aber nach wenigen Minuten gelöscht werden
Eine Gefährdung für Personen oder benachbarte Gebäude bestand nicht
Bisherigen Ermittlungen zufolge ist als Brandursache ein technischer Defekt wahrscheinlich
Klein Kienitz: Auf der Landstraße zwischen Brusendorf und Klein Kienitz war es am Mittwochmorgen zu einem Wildunfall gekommen
wie der Polizei um 04:30 Uhr mitgeteilt wurde
Direkt im Abzweig Klein Kienitz hatte ein Reh die Fahrt eines PKW VW gestoppt und den Ausflug mit dem Leben bezahlt
aber bei rund 5.000 Euro Sachschaden war der „Passat“ anschließend nicht mehr fahrbereit
Nach dem Scheitern im ersten Wahlgang soll Friedrich Merz am Dienstagnachmittag erneut zur Kanzlerwahl antreten
Für Sonderfahrten Luckau - Lübben auf der NLE war am 29.12.2024 die 52 8154-8 /90 080 0 51 154-7 D-EHB
Ein großer Teil der Wagen stammt aus dem DB-Museuum Schwerin
ein eigener Wagen war innen schön geschmückt
Schlußlok war 98 80 3312 021-9 D-NLE mit neuen Fristen: REV BLC 17.12.2024 und im frischen Lack!
Im Bw Luckau stand als Reserve die Ferkeltaxe:
95 80 0 772 132-6 D-NLE Rev KSR 29.7.2018 verlängert BLC 27.06
Im Bw Luckau standen noch "V 60 001" und 701 108-3", beide ohne NVR Nummer.
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Eine Verfolgungsjagd auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Freesdorf und Frankendorf endete mit einem schweren Unfall
Polizeibeamte einer Zivilstreife versuchten am Dienstagabend (25
einen SUV der Marke SKODA zu kontrollieren
Doch der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen und flüchtete stattdessen mit hoher Geschwindigkeit
Der Fahrer des SKODA setzte seine Fahrt mit sehr hoher Geschwindigkeit fort
Doch seine riskante Flucht endete abrupt hinter dem Ortsausgang Goßmar
Dort prallte das Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum
wurde dabei verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt
Unfall auf der A13: Auto kracht auf Autobahn bei Groß Köris in LeitplankeEin Verkehrsunfall auf der A13 bei Groß Köris hat für Verkehrsbehinderungen gesorgt
Eine 30-jährige Fahrerin kam mit ihrem Opel von der Autobahn ab
Die Rettungskräfte der Feuerwehr mussten den Mann aus dem Wrack befreien
bevor er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht wurde
dass der Fahrer seit dem vergangenen Jahr nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war
Das beschädigte Auto wurde von einem Abschleppdienst sichergestellt
Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Eurobereich
Gleichzeitig wurden Ermittlungsverfahren gegen den bereits polizeibekannten Fahrer eingeleitet
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Untersuchungen übernommen
Die riskante Flucht vor der Polizei endete somit nicht nur mit schweren Verletzungen für den Fahrer
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Monika Markgraff kaufmännische Direktorin im Evangelischen Krankenhaus Luckau
Im Evangelischen Krankenhaus Luckau hat Monika Markgraff die Position der kaufmännischen Direktorin angetreten
die bereits zum Jahreswechsel ausgeschieden war
Evangelisches Krankenhaus LuckauDie Ärztliche Direktorin Dr
Ulrike Jäkel (r.) begrüßte Monika Markgraff im Evangelischen Krankenhaus Luckau
Mit dem Start von Monika Markgraff ist die Leitung des Evangelischen Krankenhauses Luckau wieder komplett
April das Amt der kaufmännischen Direktorin übernommen
Die langjährige kaufmännische Direktorin Margrit Ziegler war zum 31
Monika Markgraff komme aus der Region und sei eine ausgewiesene Expertin im Krankenhauswesen
Sie habe umfassende Erfahrung in der kaufmännischen Leitung
Zuletzt war sie Prokuristin im Wichernkrankenhaus der Johannesstift Diakonie in Berlin-Spandau
dass Markgraff „mit ihrer Expertise und ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Hauses leisten wird“
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen.
Neujahrs-Cup des FSV Rot-Weiß Luckau endete mit einem spannenden Finale und dem verdienten Sieg des SV 1885 Golßen
Vor einer stattlichen Kulisse in der Oberschulen-Halle erlebten die Zuschauer ein packendes Turnier mit temporeichen Partien und überraschenden Wendungen
In Gruppe A setzte sich der MSV Zossen 07 souverän durch
Mit drei Siegen und ohne Gegentor (8:0) untermauerte das Team seine Favoritenrolle
Die Gastgebermannschaft FSV Rot-Weiß Luckau I folgte auf Platz zwei
profitierte dabei von einem knappen 4:3-Erfolg gegen den SV Blau-Weiß Lubolz und dem 4:2-Sieg gegen SG Grün-Weiß Groß Beuchow 72
Die Gruppe B sah den SV 1885 Golßen als dominierende Kraft
Mit sechs Punkten aus drei Spielen und einem starken Torverhältnis von 8:4 zog die Mannschaft ins Halbfinale ein
Der FSV Rot-Weiß Luckau II kämpfte sich dank eines 4:1-Erfolgs gegen den SV Linde Schönewalde ebenfalls in die nächste Runde
während die anderen Teams den Einzug verpassten
Die Halbfinalspiele boten Dramatik und Spannung
Im ersten Duell traf der MSV Zossen 07 auf FSV Rot-Weiß Luckau II
Zossen behielt mit einem knappen 2:1 die Oberhand und zog ins Finale ein
Im zweiten Halbfinale setzte sich der SV 1885 Golßen in einem torreichen Spiel mit 5:4 gegen FSV Rot-Weiß Luckau I durch
musste jedoch die spielerische Klasse von Golßen anerkennen
Im Spiel um Platz drei trafen die beiden Gastgebermannschaften aufeinander
FSV Rot-Weiß Luckau I setzte sich knapp mit 4:3 gegen die zweite Mannschaft durch und sicherte sich einen Podestplatz
In den weiteren Platzierungsspielen holte sich der SV Blau-Weiß Lubolz mit einem 3:0 gegen SV Grün-Weiß Lübben II den siebten Platz
Platz fünf ging an SG Grün-Weiß Groß Beuchow 72
die mit einem deutlichen 5:1 gegen den SV Linde Schönewalde überzeugten
Das Finale zwischen dem MSV Zossen 07 und dem SV 1885 Golßen wurde zum Höhepunkt des Abends
Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell
in dem Golßen letztlich mit 4:3 die Nase vorn hatte
Gastgeber FSV Rot-Weiß Luckau präsentierte sich mit beiden Teams stark und konnte das Publikum mitreißen
Der SV 1885 Golßen und der MSV Zossen 07 zeigten herausragenden Hallenfußball und boten ein spannendes Finale
ein fester Bestandteil im regionalen Fußballkalender zu werden
Die Zuschauer erlebten nicht nur packende Spiele
sondern auch eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Halle
Der gelungene Auftakt verspricht bereits jetzt eine Fortsetzung im nächsten Jahr
So kurz vor dem Jahreswechsel ist im Luckauer Bahnhofsbereich nochmal so richtig Betrieb
Der DBV Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn e.V
öffnet am letzten Wochenende 2024 den Lokschuppen und präsentiert Modelleisenbahnen im stilechten Ambiente
Im Maßstab 1:1 rollt zudem zwischen Luckau und Lübben mehrmals der dampfbespannte Traditionszug "Niederlausitz"
Besser kann man eigentlich nicht zu diesem Event an- und abreisen
oder ganz umfangsprachlich 52 8154-8 vom "Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e
Von Lübben nach Luckau ist 312 021-9 der D-NLE (Baujahr 1971 / REV BLC 17.12.2024) als Zuglok im Einsatz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Juli 2024 drang eine bislang unbekannte Person in ein Einfamilienhaus in Luckau ein und entwendete Bargeld
Videokameras auf dem Grundstück zeichneten den mutmaßlichen Täter auf
dessen Identität trotz Ermittlungen bisher ungeklärt ist
Auf richterlichen Beschluss veröffentlicht die Kriminalpolizei nun die Aufnahmen und bittet die Bevölkerung um Hinweise
Die Kriminalpolizei wendet sich mit Bildern an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise zur Identität eines Einbrechers
Juli 2024 in ein Einfamilienhaus in Luckau eingedrungen und hatte Bargeld entwendet
Videokameras auf dem Grundstück zeichneten den Vorgang und einen Tatverdächtigen auf
Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte der abgebildete Mann jedoch nicht identifiziert werden
Daher veröffentlicht die Polizei nun auf richterlichen Beschluss die Bilder und fragt:
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen
Körbiskrug: Autodiebe trieben ihr Unwesen am Mittwochmorgenin der Spreewaldstraße und entwendeten einen PKW ALFA ROMEO
Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem roten Modell STELVIO QUADRIFOGLIO eingeleitet
Langengrassau: Kurz vor 15:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch über einen Verkehrsunfall in der Luckauer Straße informiert
Nach der Missachtung der Vorfahrt an der Ecke zur Waltersdorfer Straße waren ein PKW TOYOTA und ein NISSAN kollidiert
aber bei einem geschätzten Sachschaden von etwa 10.000 Euro musste für ein Auto der Abschleppdienst gerufen werden
Lübben: Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen wurde der Polizei gegen 16:30 Uhr aus der Parkstraße gemeldet
Auf Höhe eines Discounters hatte ein PKW OPEL einen SSANGYONG-SUV auf einen HONDA-Kleinwagen geschoben
während sich die Sachschäden auf mindestens 25.000 Euro summierten
Für zwei Autos wurde der Abschlepper bestellt
Bis 17:30 Uhr sorgte die Vollsperrung zur Absicherung der Unfallstelle für Verkehrsbehinderungen
Schönefeld: Der Diebstahl eines YAMAHA-Motorrades aus der Tiefgarage in den Wehrmathen wurde der Polizei am Mittwochnachmittag angezeigt
Nach der 125er Maschine wird nun international gefahndet
Waßmannsdorf: Vor dem S-Bahnhof in der Albert-Kiekebusch-Straße war im Tagesverlauf des Mittwochs der Katalysator eines PKW BMW abmontiert und gestohlen worden
wie der Polizei in den Abendstunden gemeldet wurde
Einer ersten Schätzung zufolge liegt der verursachte Schaden bei einigen tausend Euro
Der Besitzer organisierte einen Abschleppdienst für die nun folgende Fahrt in die Werkstatt und inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Trainer Sven Mehlhose zeigt sich in der FuPa-Zwischenbilanz mit dem bisherigen Saisonverlauf äußerst zufrieden. „Wir haben uns als Mannschaft super gefunden, konnten unsere neuen jungen Spieler sehr gut integrieren und mussten uns nur einmal geschlagen geben“, erklärt er. Die Harmonie innerhalb des Teams war dabei ein entscheidender Faktor. „Von Anfang an hat die Chemie gestimmt, und jeder hat hart dafür gearbeitet, wo wir jetzt stehen.“
Mit Blick auf die Zielsetzungen hebt Mehlhose hervor, dass beide Vorgaben – ein einstelliger Tabellenplatz und das Knacken der 20-Punkte-Marke – bereits erfüllt wurden. „Die Mannschaft verdient ein riesiges Kompliment für diese Leistung“, betont er. Dennoch mahnt der Trainer zur Vorsicht: „Die Saison ist noch sehr lang. Wir müssen genau da anknüpfen, wo wir aufgehört haben, und noch enger zusammenrücken.“
Eine der großen Stärken in der Hinrunde war die Defensive, die gezielt gestärkt wurde. „Wir wollten unsere Defensive verbessern, und das hat von Beginn an sehr gut geklappt“, so Mehlhose. Besonders betont er den Einsatzwillen der Spieler: „Jeder hat von Anfang an an einem Strang gezogen.“ Diese Stabilität war eine wichtige Grundlage, um in engen Spielen die entscheidenden Punkte zu holen.
Obwohl die Hinrunde insgesamt erfolgreich war, gab es auch Herausforderungen. „Es gab immer den einen oder anderen Spieler, der kleinere Blessuren hatte“, berichtet Mehlhose. „Aber alle haben alles dafür getan, schnell wieder ins Team zurückzukehren.“
Ein weiterer Aspekt, der die Mannschaft prägte, war ihre mentale Stärke. „Wir hatten mehrfach Spiele, in denen wir Rückstände aufgeholt haben“, erklärt der Trainer. Solche Situationen zeigten den Charakter des Teams und stärkten das Selbstvertrauen.
Ein wichtiger Aspekt der bisherigen Saison war die Integration junger Talente. Bereits in der Hinrunde konnte Kilian Schmidt aus der Jugend erfolgreich in die erste Mannschaft eingebaut werden. Zur Rückrunde sollen weitere drei bis vier A-Junioren in den Männerbereich integriert werden. „Von außen werden wir keine neuen Spieler holen“, stellt Mehlhose klar. „Beide Männermannschaften haben eine sehr gute Breite, mit der wir in die Rückrunde gehen wollen.“
Trotz der positiven Entwicklungen muss der Verein auch zwei Abgänge verkraften. Florian Bauer wechselt nach Kreblitz, und Stefan Lein verlässt ebenfalls den Verein. „Das schmerzt natürlich“, so Mehlhose, „aber wir haben eine gute Breite im Kader, um diese Verluste zu kompensieren.“
Das klare Ziel bleibt, den Kampf um die Meisterschaft anzunehmen. „Wir werden alles dafür tun, weiter mitzuhalten“, betont der Trainer. Neben dem FSV Rot-Weiß Luckau gelten auch SpVgg Finsterwalde, TSG Lübbenau und Wacker Schönwalde als Favoriten. „Die Liga ist wahnsinnig eng, und alle drei Teams, die ich zu Beginn der Saison favorisiert habe, stehen weiterhin sehr gut da.“
Zusätzlich hat der Kreispokal für die Mannschaft große Bedeutung. Im Viertelfinale trifft Luckau am 8. März auf die SpVgg Finsterwalde. „Das wird ein echter Gradmesser für uns und zeigt, wo wir stehen“, so Mehlhose.
Der FSV Rot-Weiß Luckau hat eine starke Hinrunde hinter sich und eine vielversprechende Ausgangsposition geschaffen. Die Defensive steht stabil, junge Spieler werden konsequent integriert, und die Mannschaft zeigt mentalen und kämpferischen Zusammenhalt. Mit einer intensiven Vorbereitung und klarem Fokus auf die Rückrunde sieht Sven Mehlhose sein Team gut gerüstet.
Februar zeigt das Niederlausitz Museum Luckau eine neue Ausstellung zur Entwicklung von Kultur- und Nutzpflanzen in fünf historischen Phasen – von der Jungsteinzeit bis in die Neuzeit
Gewürze oder Färbemittel genutzt wurden und wie sich das Pflanzeninventar durch Handel und gesellschaftliche Entwicklungen verändert hat
ergänzen großformatige Fotos und archäologische Objekte die Präsentation
Besucher können die Ausstellung bis zum 22
Es gibt in der Vorgeschichte fünf Zeiträume
in denen das Kulturpflanzeninventar innerhalb der damals bekannten Welt erstaunlich gleichartig war
fast kann man von Phasen früherer Globalisierungen sprechen
Zugleich sind diese fünf Phasen auch Zeiten kultureller und gesellschaftlicher Neuerungen
Waren die neuen Kultur- und Nutzpflanzen anscheinend für die Menschen größerer Gebiete interessant
gab es in den Zwischenzeiten jeweils wieder regionale Unterschiede
In der Steinzeit und der Bronzezeit gibt die mögliche Verwendung dieser Pflanzen als Nahrungs- und Genussmittel
Gewürz oder Färbemittel Aufschluss über Geschmack und Kultur der Menschen in diesen Zeiten
Für die Römerzeit und das Mittelalter wird aufgezeigt
wie bäuerliche Wirtschaft und militärische Logistik und für die Neuzeit der Fernhandel zu einer Vereinheitlichung der Nutzpflanzen führen können
gibt einen umfassenden Überblick über die Kulturpflanzen in den genannten Epochen
Beeindruckende großformatige Fotos dieser Pflanzen und archäologische Objekte
Bis zum 22.06.2025 können Besucher einen Einblick in die Welt der Nutzpflanzen bekommen
August 2025 kommt es in Finsterwalde zu einer Vollsperrung zwischen dem Markt und..
Wegen Straßenbauarbeiten in Cottbus-Sandow sowie im Bereich der Kiekebuscher Straße am Tierpark müssen Verkehrsteilnehmer ab heute mit Einschränkungen rechnen
Ab der Saison 2025/2026 ist die egocentric Systems GmbH offizieller Ticketingpartner des FC Energie Cottbus
Vorgestern hat sich die Antifaschistin Emmi
die unter anderem im Budapest Komplex beschuldigt ist
Nachdem sie unter einem abermalig großen Aufriss der Soko Linx erst mit dem Helikopter nach Karlsruhe zum Bundesgerichtshof geflogen wurde und dort ihr Haftbefehl in Vollzug gesetzt wurde
wurde sie anschließend in die JVA Luckau Duben in Brandenburg zwischen Cottbus und Berlin gebracht
Wir sind sofort losgezogen und haben unsere Genossin mit einem Feuerwerk über die Gefängnismauern gegrüßt und damit vielleicht einen kurzen Moment ihr zeigen können das sie nicht allein ist
Wenige Stunde davor versammelten sich schon Antifaschist:innen in Jena vor einer Polizeistation und in Karlsruhe vor dem Bundesgerichtshof
Wir rufen alle Antifaschist:innen dazu auf sich solidarisch mit den verfolgten Antifaschist:innen im Budapest Komplex zu zeigen
Unsere Solidarität gilt aber nicht nur den verfolgten Antifaschist:innen im Budapest Komplex sondern allen Menschen die in der aktuellen Gesellschaft aufgrund politischer oder sozialer Gründe inhaftiert sind
Organisiert euch und zeigt eure Solidarität
auf den Straßen und überall anders heißt es endlich verschiedene antikapitalistische Kämpfe zusammen zuführen
die Solidarität sichtbar zu machen und die vorgeworfene militante Praxis konsequent weiterzuführen
supremesuppliers canadian pharmacy no prescription
Das ist zu dem Unfall bis jetzt bekannt.26
Februar 2025 um 21:20 UhrGießmannsdorfEin Artikel vonSeifert ThomasEin Lkw ist auf der Bundesstraße B96 zwischen Gießmannsdorf und Rüdingsdorf umgekippt
Warum der Fahrer mit seinem Laster von der Straße abkam
Februar 2025) auf der Bundesstraße B96 bei Luckau (Landkreis Dahme-Spreewald) mit seinem Laster umgekippt
Der 61 Jahre alte Fahrer war am Nachmittag gegen 15.30 Uhr mit dem Lkw zwischen Gießmannsdorf und Rüdingsdorf – beides Ortsteile der Stadt Luckau – unterwegs
Plötzlich kam der Mercedes-Benz-Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Straßenbaum, kippte dann im aufgeweichten Bankett um und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall im Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Geladen hatte der Laster nichts.
Unfall auf B96 in Schönefeld: Mit Beton beladener Lkw auf Bundesstraße umgekipptEin Lkw ist auf der Bundesstraße B96 in Schönefeld in die Schutzplanke gestoßen und umgekippt. Das ist bisher dazu bekannt.
Der Mann wurde leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Laut Polizeisprecher Lutz Miersch von der Polizeidirektion Süd in Cottbus beläuft sich der Schaden auf etwa 20.000 Euro. Bis 16.30 Uhr sorgte die Sperrung der Bundesstraße für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Unfallursache wird derzeit ermittelt.
Du bist Spieler oder Spielerin eines Teams aus dem Gebiet von FuPa Brandenburg und möchtest auch mal tippen? Kein Problem. Schreibe uns eine E-Mail mit Deinem Namen, dem Link von Deinem FuPa-Profil, dem Namen deiner Mannschaft und Deiner Liga an brandenburg@fupa.net
Pro Spieltag gibt es einen FuPa-Expertentipp
der allerdings aufgrund der unterschiedlichen Anzahl der Spiele in den verschiedenen Ligen vorerst nicht ausgewertet wird
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
Spieltags der Frauen-Kreisliga Südbrandenburg tippt die Spielerin des FSV Rot-Weiß Luckau im Expertentipp von FuPa
So., 06.10.2024, 10:30 UhrFSV Rot-Weiß LuckauLuckauSG GießmannsdorfSG Gießmann.03
dass wir in jedes Spiel als krasser Außenseiter reingehen
Bekanntlich ist im Fußball alles möglich und dazukommt
Schlussendlich können wir als Mannschaft nur gewinnen
So., 30.03.2025, 11:00 UhrSV Eintracht OrtrandSV OrtrandSV Blau-Weiß LubolzLubolz00 Abpfiff
Da Ortrand die Heimmannschaft in dem Spiel ist
dass sie das Spiel für sich entscheiden."⚽ mein Tipp: 3:1
Zum Spielerprofil hier klicken.