Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Gelbe Karte (Luckenwalde)PalmowskiLuckenwalde Tor 1:0AwoudjaFoulelfmeterErfurt Tor 2:0MaluzeErfurt Tor 3:0CacielErfurt Tor 3:1VierlingLuckenwalde Spielerwechsel Brunsfür SchneiderLuckenwalde Spielerwechsel Kühnfür SchleinitzLuckenwalde Spielerwechsel Merkefür KoplinLuckenwalde Spielerwechsel Langnerfür UzunErfurt Spielerwechsel Boboyfür AwoudjaErfurt Gelbe Karte (Luckenwalde)BöhmertLuckenwalde Spielerwechsel Kausfür NeumannLuckenwalde Spielerwechsel Mattmüllerfür GollnackLuckenwalde Gelbe Karte (Luckenwalde)JacobiLuckenwalde Spielerwechsel Trübenbachfür AboagyeErfurt Spielerwechsel Kaufmannfür CacielErfurt Gelbe Karte (Erfurt)Santana SoaresErfurt FoulelfmeterJacobiverschossenLuckenwalde Spielerwechsel Voilenkofür WolfErfurt Gelbe Karte (Erfurt)SchwarzErfurt Tor 3:2AlbrechtFoulelfmeterLuckenwalde FoulelfmeterAlbrechtverschossenLuckenwalde Beim 3:2 gegen Luckenwalde wurde er zum heimlichen Helden des Spiels. Doch schon im Sommer soll er Rot-Weiß Erfurt verlassen. Wen es betrifft, welche Bedingung erfüllt werden muss und was Trainer Fabian Gerber dazu sagt – lesen Sie mit BILDplus. Nach einer katastrophalen Anfangsphase kämpft sich das Team zurück vergibt zwei Elfmeter – und steht am Ende mit leeren Händen da Sa., 03.05.2025, 13:00 UhrFC Rot-Weiß ErfurtErfurtFSV 63 LuckenwaldeLuckenwalde32 Das Gastspiel beim Tabellenvierten begann für den FSV 63 Luckenwalde denkbar schlecht – und das im wortwörtlichen Sinne ab der ersten Minute Bereits in der zweiten Spielminute verwandelte Maxime Awoudja einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung für die Gastgeber Es war der Auftakt zu einer ersten halben Stunde in der die Mannschaft von Trainer Michael Braune kaum Zugriff bekam „In der ersten halben Stunde waren wir völlig überfordert mit der Situation“ Geschäftsführer Sport des FSV 63 Luckenwalde „Wir gerieten gleich früh durch einen katastrophalen Fehler in Rückstand Erfurts Jeremiaha Maluze erhöhte in der 14 Zu diesem Zeitpunkt schien die Partie für den abstiegsbedrohten FSV bereits entschieden Doch die Luckenwalder Mannschaft ließ sich nicht hängen Minute erzielte Lucas Vierling den 3:1-Anschlusstreffer – ein wichtiges Signal kurz vor der Pause das dem Team wieder etwas Leben einhauchte dass der FSV an diesem Tag noch nicht bereit war dass du nicht komplett unter die Räder kommst“ kommentierte Brösel den bedrohlichen Zwischenstand Doch mit dem Treffer von Vierling kippte die Stimmung auf dem Rasen – und die Partie nahm in der zweiten Hälfte einen völlig anderen Verlauf Nach dem Seitenwechsel drängte Rot-Weiß Erfurt zunächst auf die Entscheidung Mehrfach hatten die Thüringer Möglichkeiten doch entweder war FSV-Schlussmann Florian Palmowski zur Stelle oder es fehlte den Hausherren an Präzision im Abschluss „Zweite Halbzeit: Erfurt mit mehreren Möglichkeiten auf 4:1 zu stellen Der FSV überstand diese Phase mit viel Einsatz – und kam in der Schlussphase zu mehreren dramatischen Szenen im gegnerischen Strafraum Gleich drei Strafstöße sprach Schiedsrichter Jonas Brombacher den Gästen in der zweiten Halbzeit zu mit der der FSV im gegnerischen Sechzehner agierte „Wir hatten dann einfach sehr viele Strafraumaktionen und Erfurt hat im Strafraum einfach ständig uns getroffen und nicht den Ball“ Minute trat Till Jacobi zum Elfmeter an – und scheiterte an Torwart Pascal Manitz diesmal übernahm Lucas Albrecht die Verantwortung – wieder blieb Manitz Sieger In der Nachspielzeit dann der dritte Strafstoß – und endlich der Erfolg: Lucas Albrecht verwandelte in der 90.+2 Minute zum 3:2-Endstand „Im Endeffekt verschießt du dann zwei von drei Elfmetern fasste Brösel den frustrierenden Spielverlauf zusammen Durch die Niederlage bleibt der FSV 63 Luckenwalde bei 28 Punkten stehen und belegt weiterhin Rang 17 wartet das nächste schwere Auswärtsspiel: Der FSV gastiert im Brandenburg-Derby beim SV Babelsberg 03 Für Brösel und das Team ist klar: „Die wollen wir unbedingt nutzen Nächste Woche ein Brandenburg-Derby in Babelsberg Der Kampfgeist der Mannschaft war in Erfurt trotz des Rückstands unübersehbar Die Moral stimmt – doch am Ende zählen Punkte Die letzten beiden Spieltage entscheiden über den Verbleib in der Regionalliga Nordost Nach dem emotionalen Spiel in Erfurt ist die Botschaft klar: Der FSV lebt – aber er muss jetzt liefern Trainer:Gerber Trainer:Braune Am Rande des Erfurter Regionalliga-Spiels gegen Luckenwalde passierte einiges Mittelfeldmann Maluze machte einen Fan glücklich Rot-Weiß Erfurt feiert gegen Luckenwalde einen dramatischen Heimsieg Im Tor überrascht der Fußball-Regionalligist mit einem Wechsel Nach zwei sieglosen Partien hat der FC Rot-Weiß Erfurt auf der Zielgeraden der Saison noch einmal die Zügel angezogen Das turbulente 3:2 (3:1) gegen den abstiegsbedrohten FSV Luckenwalde lässt darauf hoffen dass die Elf von Trainer Fabian Gerber die Spielserie unter den besten Vier der Regionalliga Nordost abschließt Ausgerechnet Ersatztorwart Pascal Manitz wurde zum Held Cheftrainer Gerber war trotz des Sieges jedoch alles andere als glücklich Eine Überraschung gab es in der Startaufstellung Während Stürmer Obed Ugondu nach seiner fünften Gelben Karte aus dem Plauen-Spiel diesmal pausieren musste Für Stammkeeper Lorenz Otto durfte Manitz als Belohnung für seine guten Trainingsleistungen zum ersten Mal in dieser Saison in einem Regionalligaspiel von Beginn an ran – und nutzte seine Chance auf spektakuläre Art und Weise In den Fokus aber rückte vor 4132 Zuschauern nach nur 39 Sekunden zunächst der Torwart auf der anderen Seite Florian Palmowski stürmte beim ersten Erfurter Angriff aus seinem Kasten holte dabei Kapitän Til Schwarz von den Beinen und sah dafür nicht nur Gelb Den fälligen Strafstoß verwandelte Maxime Awoudja sicher zur frühen Führung Luckenwalde braucht im Abstiegskampf jeden Punkt sah sich im Steigerwaldstadion aber nicht nur wegen des frühen Gegentores schnell in die Defensive gedrängt Bereits die zweite Ecke – von Marco Wolf an den langen Pfosten getreten – leitete das zweite Tor ein Jeremiaha Maluze köpfte den Ball an die Lattenunterkante von dort sprang er schließlich über die Linie (14.) Aber selbst der dritte Treffer durch Benjika Caciel (27.) brachte nur scheinbar die Entscheidung Gänzlich fehlerlos blieb Erfurt nämlich nicht Sonst wäre nach einem Einwurf des Gegners nicht das Tor für Luckenwalde gefallen als die Rot-Weiß-Abwehr die Situation nicht klären konnte (39.) Mit Applaus wurde die Mannschaft trotzdem in die Kabine verabschiedet Luckenwalde wechselte zur Pause gleich drei Spieler aus und versuchte auf diese Weise Aber Rot-Weiß stand bis zu diesem Zeitpunkt hinten sicher – und hätte fast den vierten Treffer erzielt dessen Abwehraktion am Pfosten landete (60.) ließ sich plötzlich unerklärlicherweise den Schneid abkaufen Denn nach einem Foul von Pablo Santana Soares im eigenen Strafraum bekam Luckenwalde einen Elfmeter zugesprochen Manitz allerdings warf sich beim Schuss von Till Jacobi in die richtige Ecke und verhinderte das zweite Gegentor (85.) - vorerst Denn nun wurde es richtig wild im Steigerwaldstadion In der Nachspielzeit gab es erneut Elfmeter für die Gäste Lucas Albrecht verkürzte für Luckenwalde – und das große Zittern begann Denn der Gast bekam erneut einen Strafstoß zugesprochen als er den dritten Elfer – wieder von Albrecht geschossen – abwehrte und so den Sieg festhielt In der Fankurve wurde der 20-Jährige schließlich groß gefeiert Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Manitz (RWE) hält zwei Foulelfmeter (85./90.+5) Rot-Weiß Erfurt hat das vorletzte Heimspiel der Saison für sich entschieden Am Samstag setzten sich die Thüringer vor 4.132 Zuschauern im Steigerwaldstadion gegen den Tabellenvorletzten FSV Luckenwalde mit 3:2 (3:1) durch Im ersten Durchgang war RWE eiskalt und nutzte mehrere Fehler der Gäste zu Toren Bis in die Schlussphase hinein schien der Sieg ungefährdet Dann aber gab es gleich drei Elfmeter für die Gäste von denen RWE-Schlussmann Pascal Manitz gleich zwei parieren konnte Drei Elfmeter für die Gäste in knapp zehn Minuten Schwarz mit ein paar heftigen Worten Richtung Gegenspieler aber Manitz springt ins rechte Ecke und hat die Kugel Wieder gibt es Strafstoß für Luckenwalde Diesmal rennt Voilenko zu ungestüm in Mattmüller Manitz ahnt die Ecke und kann den Versuch von Jacobi parieren Soares bringt völlig ohne Not einen Luckenwalder im Strafraum zu Fall Doppelwechsel RWE: Kaufmann für Caciel und Trübenbach für Aboagye Völlig unsinnige Aktion da am Erfurter Strafraum vom Luckenwalder Angreifer Caciel zieht über die rechte Seite in den Strafraum und schließt aus 14 Metern ab Aber zu zentral und damit in die Arme von Palmowski Böhmert räumt da den Gegenspieler an der Außenlinie ab Zudem noch eine Karte gegen die Bak wegen Meckerns Nun auch frische Kräfte bei RWE: Langner und Boboy für Uzun und Awoudja im Spiel Aboagye wieder mit viel Tempo auf der linken Seite von dem springt der Ball an den Pdosten und dann in die Arme von FSV-Keeper Palmowski Diesmal passt Erfurt im Spielaufbau nicht auf Der Schuss der Gäste wird aber zur Ecke abgefälscht Erste gefährliche Situation in der zweiten Hälfte Wolf bekommt den Ball vom Gegner und ist durch nimmt am Sechzehner aber noch einmal Tempo raus sein Schussversuch wird schließlich geblockt Dreifachwechsel bei den Gästen: Bruns für Schneider Kühn für Schleinitz und Merke für Koplin Erfurt mit einem sehr souveränen und effizienten Auftritt bisher profitiert aber auch von zwei schweren Fehlern der Gäste dass Luckenwalde das hier noch drehen wird Nach einem Einwurf von der rechten Seite spielen sich Schneider und Koplin den Ball zu der dann flach an die Strafraumkante passt Dort steht Vierling blank und haut die Kugel aus 14 Metern ins rechte Eck Er geht an vier Gegenspielern vorbei und zieht von der Strafraumkante ab Fabinski bringt den Ball scharf von der linken Seite ins Zentrum Uzun leitet über seinen Kopf weiter auf den gestarteten Maluze Der geht über die rechte Seite Richtung Tor und zieht ab Koplin wird da 20 Meter vor dem RWE-Tor bedient und steht völlig blank Aber die Fahne geht hoch und damit keine Gefahr Der FSV-Keeper sieht da zum zweiten Mal nicht ganz gut auf kann die Kugel nicht entscheidend ablenken Wieder ist es Wolf von der rechten Seite Per Kopfballaufsetzer und mit Hilfe der Latte geht der Ball rein die zweite geht an allen vorbei ins Toraus Awoudja nimmt sich der Sache an und verlädt den KFSV-Keeper Palmowski wird dafür auch mit der gelben Karten verwarnt Jannene und Palmowski sind sich nicht einig holt sich den Ball und wird dann von Schlussmann Palmowski am Fuß festgehalten Bei RWE gibt es drei Veränderungen: Stammkeeper Otto heute nur auf der Bank Den gelbgesperrten Ugondu vertritt im Sturmzentrum Uzun Außerdem Maluze statt Felßberg (nicht im Kader) dabei Das Luckenwalde auch gegen ein Top-5- Team punkten kann haben sie in dieser Spielzeit schon mehrfach unter Beweis gestellt unter anderem mit Remis gegen Lok Die Gäste aus Brandenburg sind aktuell Tabellenvorletzter und könnten mit einem Überraschungscoup heute in Erfurt zunächst zwei Konkurrenten überholen Eilenburg hätte morgen aber die Chance in Greifswald wieder vorbeizuziehen Gegen den VFC Plauen vergab RWE reihenweise Chancen und kassierte in der Schlussminute noch den Ausgleich per Eigentor Nun wartet mit dem FSV Luckenwalde das nächste Kellerkind auf die Blumenstädter tut es für Erfurt in dieser Saison nicht mehr Aber nach zuletzt zwei Spielen ohne eigenen Dreier will man den Fans zumindest einen ordentlichen Start in den Mai bescheren zum Liveticker der Partie Rot-Weiß Erfurt gegen den FSV Luckenwalde Um 13 Uhr ist Anstoß im Steigerwaldstadion Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Ein illegales Abfalllager in Luckenwalde ist Geschichte Stadt und Land haben den Müll und Schutt eines früheren Recyclingunternehmens aufwendig beseitigt Landesweit gibt es noch Dutzende weitere Fälle Ein als illegale Mülldeponie genutztes Gelände ist nach jahrelangen Räumungsarbeiten am Dienstag vom Land an die Stadt Luckenwalde (Teltow-Fläming) zurückgegeben worden Die Beseitigung der Überreste eines ehemaligen Recyclingunternehmens samt Abriss alter Lagerhallen hatte das Land Brandenburg sechs Millionen Euro gekostet und gut vier Jahre gedauert Die Stadt Luckenwalde investierte unter anderem in Naturschutzmaßnahmen etwa für geschützte Tierarten wie Zauneidechsen und Fledermäuse die das Abfalllager zu ihrem Lebensraum gemacht hatten Damit sei eine der größten Umweltlasten der Stadt am Treuenbrietzener Tor auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern abgetragen worden wobei mehr als 1.000 Sattelschlepperfuhren Müll ordnungsgemäß auf Deponien gebracht worden seien sagte die Luckenwalder Bürgermeisterin Elisabeth Herzog-von der Heide (SPD) In den vier Jahren wurden nach Ministeriumsangaben rund 37.000 Tonnen Abfälle beseitigt Beton- und Gewerbeabfällen waren das auch asbesthaltige Abfälle und Bauschutt aus dem Abriss der Hallen und Gebäude Zudem wurden mehrere unterirdische Bauwerke gefunden die aus Sicherheitsgründen verfüllt wurden Im März wurden schließlich die letzten Abfälle abtransportiert Zukünftig soll die Fläche als Gewerbegebiet genutzt werden Vor mehr als 20 Jahren seien dort marode Hallen mit Bauschutt und anderem Müll von einer nachher insolventen Recyclingfirma vollgestopft worden Auch auf Freiflächen sei Müll gelagert worden "Den verantwortlichen Eigentümer gibt es nicht mehr" kann die öffentliche Hand in die Finanzierung einsteigen" teilte das Brandenburger Landwirtschaftsministerium dazu mit In Brandenburg gibt es laut offiziellen Angaben noch 51 weitere illegale Abfalllager in ehemaligen Betrieben. Seit 2015 wurden vier solcher Deponien geräumt. Oft handelt es sich um unsachgemäß entsorgten Bauschutt Auch in Wäldern illegal entsorgter Müll ist in Brandenburg dem Umweltministerium zufolge weiterhin ein großes Problem So seien im Jahr 2023 rund 6.000 Kubikmeter Müll in Brandenburger Wäldern erfasst worden Diese Müllmenge entspreche einem sechs Kilometer langen einen Meter breiten und einen Meter hohen Müllwall Besonders viel Müll im Wald gebe es in den Landkreisen Havelland Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen Das erscheint mir doch eine recht hohe Anzahl dieser Art von Deponien in einem Bundesland bzw hierzu Vergleichszahlen aus anderen Bundesländern zu erhalten die für diesen Umweltskandal verantwortlich ist "Es muss nur ein Ansprechperson da sein und benannt werden die quasi nachträglich in Vollmacht handelt und darüber weiß " Eben diese gab es dem Artikel nach in diesem Fall eben nicht Wenn keinem Verursacher mehr habhaft gemacht werden kann dann muss endletztlich der jetzige Eigentümer dieser Fläche ran Ja also das wurde aber auch langsam mal Zeit ich versuche es mal anders: Es wäre praktisch eine noch nicht existierende Mischung von Haftpflicht und Sterbegeldversicherung Letztere endet bekanntlich nicht vor dem Tod sondern tritt ein und tritt auf mit dem Tod und wird fällig nach dem Tod - gleich Es muss nur ein Ansprechperson da sein und benannt werden die quasi nachträglich in Vollmacht handelt und darüber weiß Eine Betriebshaftpflicht greift nur während des Geschäftsbetriebes eines Unternehmens Wenn die Gesellschafter das Unternehmen auflösen oder es per Insolvenzverfahren aufgelöst wird Dann kann man nur noch über die ehemaligen Gesellschafter auf zivilrechtlichem Wege klagen Die waren in diesem Fall aber über alle Berge oder auch verstorben Dann kann gegen den Verursacher eben nichts mehr ausgerichtet werden und der Nachvolgeeigentümer des Geländes Zum Vergleich: Eine Person ohne Angehörige verstirbt in seiner Wohnung Beerdigung und Wohnungsräumung ist dann die Kommune zuständig wenn keine Erben da sind und es ein Vermögen noch zu verwalten gibt Dann muss die Kommune für alle Kosten nach dem Tod aufkommen Wieso werden diese umweltschädlichen Baustoffe erlaubt Vielleicht mal das Entsorgungsproblem auf den Preis aufschlagen Und Alternativen bekannt machen und fördern die sich nicht an Vorgaben halten wollen und nur das machen Hier sehe auch ich den Bürger in der Verantwortung der sich über Recht und Gesetz hinwegsetzt Ihre Aussage ist etwas gegensätzlich zu der realen Situation Dass eine Art Haftplicht abverlangt wird analog des Führens eines privaten Kfz. weil es nun mal gefährlicher ist mit einem tonnenschweren privaten Fahrzeug durch die Gegend zu fahren als zu Fuß zu gehen ihn im Zweifelsfall auf Punkt null zurückzubauen Es ist ja nicnt einfach "der Bürger" es ist der mit Multiplikation technischer Anlagen mit Auswirkungen versehener Bürger Wir haben in Deutschland in zivilisierten Normen alle Freiheiten Missbrauch dieser führt dann bei zu starkem Verlangen nach Kontrolle eben zum Überwachungsstaat Kann man solchen Müll eigentlich nach Fingerabdrücken untersuchen wenn ich nen Kühlschrank am Waldrand sehe .. Kinder sollten wieder Captain Planet gucken Vielleicht bekommen sie dann schlechtes Gewissen wenn ihr Chef später sagt "Einfach mal im Wald abladen" Daran sind aber nicht (immer) Parlamente oder Behörden schuld wie der Staat/die Kommune uns gerade nicht mit der illegalen Müllkippe allein gelassen hat Wozu braucht man Parlament und Behörden?Braucht man in Deutschland nicht mehr und wer erteilte die Gewerbeerlaubnis für die Recyclingfirmen die dann reihenweise Insolvent gingen Nach der unglücklichen 0:1-Heimniederlage gegen Jena steht das schwere Auswärtsspiel beim FC Rot-Weiß Erfurt an Der Blick auf die Tabelle lügt nicht: Der FSV 63 Luckenwalde steht nach 31 Spieltagen mit 28 Punkten auf dem 17 Damit befindet sich die Mannschaft von Trainer Michael Braune drei Spieltage vor Schluss auf einem wahrscheinlich direkten Abstiegsplatz Ausgerechnet jetzt führt der Weg zum Tabellenvierten FC Rot-Weiß Erfurt – eine der formstärksten Mannschaften der Liga "Schweres Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Erfurt wir sind seit dem letzten Spieltag wieder Vorletzter und sind deshalb in Zugzwang mit klarem Blick auf die brisante Ausgangslage Bittere Niederlage gegen Jena – aber starke Leistung Noch hallt die 0:1-Heimniederlage gegen den FC Carl Zeiss Jena nach Trotz guter Chancen und einer mutigen Leistung blieb der FSV ohne Punkt Die rund 1200 Zuschauer im Werner-Seelenbinder-Stadion sahen eine engagierte Luckenwalder Mannschaft Minute nach einem Aufbaufehler das Gegentor durch Maxim Hessel kassierte – ein Gegentor mit Folgen stimmten die Art und Weise und die Leistung auf jeden Fall" Der Glaube an den Klassenerhalt ist trotz der Tabellenlage nicht gebrochen "Wir haben bisher eine sehr ordentliche Trainingswoche in den letzten drei Spielen das Ruder noch rumreißen um noch einen Platz nach oben zu rutschen und dann sicher durch zu sein." Das Auswärtsspiel in Erfurt ist das erste von drei Endspielen Um den Ligaverbleib aus eigener Kraft zu schaffen braucht es mindestens zwei Siege – ein Punkt in Erfurt könnte dabei schon Gold wert sein Hinspiel zeigte Luckenwaldes Potenzial – und seine Schwächen Im Hinspiel gegen Rot-Weiß Erfurt zeigte der FSV Lucas Vierling hatte Luckenwalde in der 36 Doch binnen zwei Minuten drehte Erfurt nach der Pause die Partie – Maxime Awoudja (62.) und Obed Chidindu Ugondu (64.) trafen für die Gäste Am Ende stand eine ärgerliche 1:2-Heimniederlage – trotz ordentlicher Leistung weil es in entscheidenden Momenten an Effizienz oder defensiver Stabilität fehlte Für das Spiel am Samstag muss Trainer Michael Braune auf zwei Akteure definitiv verzichten: "Ausfallen werden Arne Rühlemann und Christian Flath" Zudem sei bei einigen Spielern noch unklar ob sie rechtzeitig fit werden: "Ansonsten gibt es noch ein Die Kaderbreite wird also eine entscheidende Rolle spielen – auch weil Luckenwalde zuletzt mehrfach in der Schlussphase wechseln musste Besonders die Offensive muss in Erfurt effektiver agieren als zuletzt gegen Jena wo trotz mehrerer Möglichkeiten kein Treffer gelang Fokus auf den Moment – Hoffnung auf das Wunder Für den FSV 63 Luckenwalde beginnt am Samstag der Kampf um die letzte Chance Mit 28 Punkten liegt man zwei Zähler hinter dem rettenden 16 Viktoria Berlin und Eilenburg sind punktgleich mit 30 Punkten Auch Chemie Leipzig und Hertha 03 Zehlendorf (je 32) sind noch nicht außer Reichweite Ein Erfolg in Erfurt wäre ein echter Befreiungsschlag Es geht längst nicht mehr nur um einzelne Spiele – es geht ums Überleben in der Liga Hendrik Brösel bringt es auf den Punkt: "Das ist auch die Marschroute fürs Wochenende." gegen Jena zeigte sie Moral – und nun wartet in Erfurt eine echte Reifeprüfung Am Samstag zählt für den FSV 63 Luckenwalde nur eines: alles reinwerfen um sich die Tür zum Klassenerhalt offen zu halten Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Eine Auseinandersetzung in einem Supermarkt in Teltow-Fläming eskaliert Zwei Männer werden mit einem Messer schwer verletzt Der mutmaßliche Täter flüchtet - zunächst Nach einer Messerattacke in einem Supermarkt in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming) ist ein 18-Jähriger vorläufig festgenommen worden. Er stellte sich noch am Abend nach der mutmaßlichen Tat selbst, wie die Polizei mitteilte Zwei Männer wurden bei dem Vorfall am Dienstagnachmittag schwer verletzt Nach Angaben der Polizei soll es zu einem Streit zwischen dem 18-Jährigen und zwei weiteren jungen Männern gekommen sein Ein 37 Jahre alter Passant habe versucht zu schlichten Dann habe der 18-Jährige ein Messer gezogen und auf die Arme der beiden jungen Männer eingestochen Der Angreifer flüchtete zunächst Die Männer im Alter von 18 und 19 Jahren kamen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung Zuvor hatte die „MAZ“ über den Vorfall berichtet Jacobi (53./ FSV)Halili (54./ HFC)Halangk (65./ HFC)Palmowski (77./ HFC) war das vom HFC vor allem im ersten Durchgang einfach zu wenig Die Saalestädter hatten zwar mehr vom Spiel es fehlte aber immer wieder ein Kreativmoment einer davon führte schließlich zum Ausgleich und Unentschieden das aufgrund der Konterchancen des FSV durchaus in Ordnung geht Der HFC kommt nicht über ein 1:1 beim Tabellenvorletzten hinaus der sich hier wirklich teuer verkauft hat und am Ende sogar noch die Chance auf den Sieg hatte der aus drei Metern am glänzend parierenden Palmowski scheitert Kolenda bekommt den Ball im Fünfmeterraum perfekt von Wolter serviert setzt diesen jedoch knapp neben den linken Pfosten Nietfeld legt schließlich ab auf Friedrich dessen Abschluss geht jedoch klar vorbei dass er zuvor von Stierlin geschoben wurde Nach einem Freistoß bekommt Luckenwalde den Ball nicht geklärt Eine weitere Flanke von Berger faustet Palmowski direkt zu Polat der aus fünf Metern überlegt einschiebt steht jetzt sehr tief und wartet auf Kontergelegenheiten der Polat erneut am zweiten Pfosten findet Es wird jedoch nicht wirklich gefährlich Letzte Wechsel beim HFC: Berger ersetzt Halangk hinten rechts Palmowski fängt eine Flanke und fällt dabei über seinen Verteidiger und danach unglücklich auf den Rücken Eine Flanke von Kulke fliegt durch den Sechzehner und landet halbhoch bei Polat der den Ball deshalb nicht richtig gedrückt bekommt und klar drüber schießt Halangk geht vor Assistent Strebinger zu Boden und will einen Freistoß Für seine Proteste sieht er den gelben Karton kommt Koplin an der Torlinie an Weber vorbei und geht in den Strafraum Sein Pass landet jedoch bei einem Rot-Weißen und schließlich bei Keeper Bendel Bei einer Flanke von Außen hält Eshele seinen Gegenspieler im Fünfmeterraum deutlich am Trikot Halili hat sich bei der Aktion selbst verletzt und muss vom Feld Für ihn kommt der offensivere Pierre Weber Halili stoppt Kolenda an der Mittellinie rustikal Jacobi kommt gegen Stierlin deutlich zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie Kühn hat sich bei der Aktion etwas im Oberschenkel getan und muss runter Kühn setzt sich klasse mit viel Tempo auf Außen durch und spielt den Ball mit dem Außenrist auf Jacobi Bendel ist gerade so noch zur Stelle und schnappt sich den Ball Der HFC zeigt hier sofort ein anderes Gesicht Friedrich zeigt sich sofort und bringt den Ball von links in die Mitte Von einem Luckenwalder Fuß springt der Ball aufs Tor Es wird in der Tat sofort offensiver: Robin Friedrich kommt für Inaler ins Spiel Für etwas Zählbares muss sich Halle hier deutlich steigern Vielleicht reagiert Zimmermann sogar schon zur Pause personell und wechselt zur Doppelspitze der vergangenen Woche um mehr Durchschlagskraft zu entwickeln Die Führung ist nicht gänzlich unverdient während der FSV mit Nadelstichen immer wieder vorne anklopft und einen kurz vor der Pause sogar versenkte Ein Chip über die HFC-Kette bringt das Laufduell zwischen Kühn und Halili Der FSV- Angreifer lässt Halili mit einem sehenswerten Hackentrick ins Leere laufen und schiebt ins kurze Eck Tolle Flanke von Rühlemann aus dem Halbfeld Jacobi kommt am zweiten Pfosten angeflogen und setzt den Ball wuchtig knapp neben den Pfosten Bendel ist mit beiden Fäusten zur Stelle Inaler hatte die Hereingabe vom sehr auffälligen Jacobi geblockt Einen langen Ball auf Polat kann Koplin noch verteidigen Den Abpraller nimmt Inaler sehenswert per Seitfallzieher Der ist irgendwo bei den Zuschauern verschwunden wenn beide Mannschaften mal kurz Pause machen das ist am Ende aber zu viel Klein-Klein und der Angriff versandet Eine scharf getretene Ecke fällt im Fünfmeterraum herunter Bruns gerät in Rücklage und trifft so den Ball nicht dafür: Nach Flanke von Inaler kommt Eshele an den Ball Dem rutscht die Pille aber über den Scheitel kann sich bisher aber keine wirklichen Chancen erarbeiten Die Nadelstiche der Hausherren wirken gefährlich Sein Schuss aus knapp zwanzig Metern blockt ein Gelb-Blauer Der Ball kommt von rechts in die Box zu Kühn der den Ball gut behauptet und sich um Löhmannsröben herumdreht Am Ende hilft Halili am Elfmeterpunkt aus und klärt Polat bringt den Ball mit viel Schnitt nach innen Der hätte sich wohl in den Knick gedreht Schleinitz schlägt beim Abschluss aber über den Ball Eshele kommt im Strafraum mal mit dem Kopf an den Ball Der HFC stößt an und spielt von links nach rechts Ihm assistieren Benjamin Strebinger und Tarik El-Hallag Nach dem Tor von Stierlin nach gerade mal einer Minute tat sich der HFC schwer brachte das Ergebnis jedoch in Unterzahl über die Zeit der das Kellerduell am vergangenen Spieltag in Zehlendorf deutlich mit 1:4 verlor gibt es zwei Wechsel in der Startformation: für Jannene rückt Bruns in die Innenverteidigung Offensiv spielt Koplin von Beginn an für Gruber in der Startaufstellung der Hallenser: Kapitän Landgraf ist nach seiner Gelb-Rot-Sperre zurück in der Mannschaft Außerdem rückt Stierlin für Akono ins Aufgebot Anders als gegen Viktoria Berlin entscheidet sich Mark Zimmermann heute also gegen eine Doppelspitze Der HFC ist zu Gast und will weiter an Spitzenreiter Lok Leipzig ranrücken Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKatherina Reiche (CDU) ist gebürtige Luckenwalderin Sie soll Wirtschaftsministerin Deutschlands werden In ihrer alten Heimat Teltow-Fläming wird die Ankündigung dass Katherina Reiche Wirtschaftsministerin werden soll Anerkennung gibt es über Parteigrenzen hinweg Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Ergebnisse der Bundestagswahl in der Stadt Luckenwalde stehen fest wie die Wählerinnen und Wähler in Luckenwalde (Wahlkreis 62) abgestimmt haben So stimmten die Luckenwalder für die weiteren Direktkandidaten ab: Anja Soheam (SPD) 19,58 Prozent, Jana Schimke (CDU) 18,78 Prozent, Jean-Paul Kley (FDP) 2,07 Prozent, Andrea Lübcke (Bündnis‘90/Die Grünen) 3,8 Prozent, Robert Kosin (Die Linke) 14,51 Prozent, Matthias Stefke (Freie Wähler) 2,23 Prozent, Thomas Hufnagel (Die Partei) 1,02 Prozent, Sascha Loy (Volt) 0,88 Prozent, John Kohle (Einzelbewerber) 0,7 Prozent. Ihre Zweitstimme gaben die Luckenwalder mehrheitlich der AfD – sie erhielt 33,29 Prozent. Auf Platz zwei landete die SPD mit 16,66 Prozent, auf Platz drei die CDU mit 15,95 Prozent. So schnitten die weiteren Parteien bei der Bundestagswahl in Luckenwalde ab: Die Linke 12,48 Prozent, BSW 10,86 Prozent, Grüne 4,71 Prozent, FDP 2,69 Prozent, Freie Wähler 1,2 Prozent, Die Partei 1,02 Prozent, Volt 0,88 Prozent, MLPD 0,07 Prozent, Bündnis Deutschland 0,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag in Luckenwalde bei 75,8 Prozent. BundestagswahlLiveticker zur Bundestagswahl in TF und LDS: Steffen Kotré vertritt künftig den Wahlkreis 62 im BundestagErgebnisse im Vergleich: So hat Luckenwalde bei der Bundestagswahl 2021 gewähltVor vier Jahren sahen die Ergebnisse noch so aus: Das Direktmandat für den Wahlkreis holte sich Sylvia Lehmann von der SPD Sie trat nicht erneut bei der Bundestagswahl an In Luckenwalde wählten sie damals 29,5 Prozent Steffen Kotré stand bereits 2021 für die AfD als Direktkandidat auf dem Wahlzettel er erhielt in Luckenwalde 17,6 Prozent der Wählerstimmen und landete auf Platz 2 Jana Schimke (CDU) wollte 2021 ihr Direktmandat verteidigen Für die Grünen kandidierte 2021 Gerhard Kalinka (5,7 Prozent) für Die Linke Carsten Preuß (13,3 Prozent) und für die FDP Lars Hartfelder (7,4 Prozent) Bei den Zweitstimmen entfielen bei der Bundestagswahl 2021 in Luckenwalde mit 32,1 Prozent die meisten Stimmen auf die SPD Die Basis (1,4 Prozent) sowie Die Partei (1,1 Prozent) Die Wahlbeteiligung lag im Jahr 2021 in Luckenwalde bei 67,5 Prozent Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter "5 in 5" für Teltow-Fläming Er bringt jeden Morgen das Wichtigste für den Tag auf den Punkt Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu Der Wahlkreis 62 umfasst bei der Bundestagswahl 2025 den gesamten Landkreis Dahme-Spreewald sowie Teltow-Fläming ohne die Orte Ludwigsfelde