In Ludwigsburg kam es am Freitagabend zu einer Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und einem mutmaßlichen Raser Mit zum Teil mehr als 100 Kilometer pro Stunde ist ein Raser durch die Innenstadt von Ludwigsburg gefahren Unmittelbar nach dem Passieren einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage beschleunigte der Fahrer seinen Wagen wieder so stark dass er von einer Polizeistreife entdeckt wurde Bei seiner Rasertour fuhr der unbekannte Fahrer laut Polizei auch über die Schwieberdinger Straße - dem Ort wo Mitte April zwei unbeteiligte Frauen durch ein mutmaßliches Autorennen getötet wurden Die Polizei hatte nach eigenen Angaben die Verfolgung aufgenommen habe dieser bei seiner Flucht zwischenzeitlich die Fahrzeugbeleuchtung ausgemacht und sei gegen die Fahrtrichtung in eine Einbahnstraße gefahren Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Dem rechtzeitigen Eintreffen der Beamten ist es zu verdanken dass es nicht zu schweren Verletzungen kamQuelle: Carsten Rehder/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/vermischtes/mobile256069534/6597934267-ci23x11-w2000/Illustration-Polizei-Berlin.jpg","caption":"Dem rechtzeitigen Eintreffen der Beamten ist es zu verdanken dass es nicht zu schweren Verletzungen kam","copyrightNotice":"Carsten Rehder/dpa","creditText":"Carsten Rehder/dpa","width":"2000"}Eine Hochzeitsfeier im Kreis Ludwigsburg läuft aus dem Ruder Immer mehr Menschen versammeln sich auf der Straße Und konnten so womöglich noch Schlimmeres verhindern dass rund 20 Streifen zu der Feier in Steinheim an der Murr (Kreis Ludwigsburg) ausgerückt sind Zunächst hätten sich zwei Gäste auf der Hochzeit und dann auf der Straße gestritten Das habe so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen Die erste Polizeistreife forderte Verstärkung an insgesamt waren am Ende rund 20 Streifen der Polizeipräsidien aus Heilbronn und Aalen vor Ort Ersten Erkenntnissen zufolge griffen sich mehrere Menschen an Ob und wie viele Personen bei der Auseinandersetzung in der Nacht zum Sonntag verletzt wurden Die Beamten hielten den Angaben zufolge einen 22-Jährigen davon ab einen am Boden liegenden Mann gegen den Kopf zu treten Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Die MHP Riesen Ludwigsburg haben die Play-Ins weiterhin im Blick Ludwigsburg holt einen wichtigen Erfolg in Bamberg Die Bamberger können die Postseason nicht mehr erreichen Spiel Highlights zu Bamberg Baskets - MHP RIESEN Ludwigsburg Die Basketballer bedienen sich bei der BG Göttingen Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Überraschung bei den MHP Riesen: Der neue Trainer soll ein 37-jähriger Schwede werden der am Montag bei Absteiger BG Göttingen freigestellt wurde zu der ja auch zwei Saisons unter dessen anderem Assistenten Josh King zählten scheinen die Verantwortlichen nun einen gewissen Kurswechsel zu favorisieren „Die Defensive soll weiter im Vordergrund stehen aber es darf auch etwas mehr Offensivleistung sein“ sagte zuletzt der Vorsitzende Alexander Reil der am Montagmittag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen war Dafür wurde Riipinen in Göttingen freigestellt Grund dafür ist laut einer BG-Vereinsmitteilung die Tatsache dass der Schwede nach der laufenden Spielzeit Gebrauch von seiner Ausstiegsklausel machen wollte um ein Angebot eines anderen Clubs anzunehmen „Die Art und Weise der Kommunikation von Mikko hat uns enttäuscht weil er bis zum Schluss den Eindruck erweckt hat Die Vertrauensbasis ist nicht mehr vorhanden“ sagte BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen Wobei Mikko Riipinen selbst aktuell ja noch eine Doppelfunktion hat Und in dieser Rolle hat der 37-Jährige zuletzt immerhin Weltmeister Deutschland besiegt dass der Coach in der Vorbereitung auf die neue Saison fehlen würde weil er dann mit Schweden bei der EM wäre Aber in diesem Fall stünde wohl weiter Lars Masell als Co-Trainer zur Verfügung der ja auch als Chefcoach bei den Riesen aktuell einen guten Job macht Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"Handball_Bundesliga\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/handball-frauen-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"HBF\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"2 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga-frauen\",\"icon\":\"$7:props:children:1:props:children:0:props:children:1:props:menu:0:menuItems:1:menuItems:1:icon\",\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 Platz 5: So läuft der Endspurt der Handball Bundesliga Frauen | Handball-World\",\"description\":\"Die heiße Phase der Saison in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) hat begonnen Nach den Viertelfinals sind die Paarungen für das Halbfinale im Rennen um die Deutsche Meisterschaft gefunden Auch in den Playdowns sowie der Platzierungsrunde um Rang 5 stehen die nächsten Termine fest.\",\"alternates\":{\"canonical\":\"https://www.handball-world.news/artikel/halbfinals-abstiegsduell-platz-5-so-laeuft-der-hbf-endspurt-1116265\"},\"openGraph\":{\"title\":\"Halbfinals Platz 5: So läuft der Endspurt der Handball Bundesliga Frauen\",\"description\":\"Die heiße Phase der Saison in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) hat begonnen Auch in den Playdowns sowie der Platzierungsrunde um Rang 5 stehen die nächsten Termine fest.\",\"siteName\":\"Handball-World\",\"type\":\"article\",\"images\":{\"url\":\"https://derivates.kicker.de/image/upload/w_3388,h_2541,c_fill,g_auto:subject/v1/2025/03/15/4a50af4b-b621-4b3b-b610-a21fd8c191a5.jpeg\",\"width\":3388,\"height\":2541,\"alt\":\"$undefined\"}},\"robots\":\"index,max-image-preview:large,max-video-preview:-1\"},\"trackingData\":{\"page\":\"Halbfinals Platz 5: So läuft der Endspurt der Handball Bundesliga Frauen | Handball-World\"}],[\"$\",\"meta\",\"2\",{\"name\":\"description\",\"content\":\"Die heiße Phase der Saison in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) hat begonnen Platz 5: So läuft der Endspurt der Handball Bundesliga Frauen\"}],[\"$\",\"meta\",\"7\",{\"property\":\"og:description\",\"content\":\"Die heiße Phase der Saison in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) hat begonnen Platz 5: So läuft der Endspurt der Handball Bundesliga Frauen\"}],[\"$\",\"meta\",\"15\",{\"name\":\"twitter:description\",\"content\":\"Die heiße Phase der Saison in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) hat begonnen Platz 5: So läuft der HBF-Endspurt\"}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiemposSemi text-flowText\",\"children\":\"Die heiße Phase der Saison in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) hat begonnen Auch in den Playdowns sowie der Platzierungsrunde um Rang 5 stehen die nächsten Termine fest.\"}]]}],[\"$\",\"figure\",null,{\"className\":\"py-4 md:px-4 lg:py-8\",\"children\":[[\"$\",\"img\",null,{\"sizes\":\"(max-width: 661px) 375px,(max-width: 864px) 661px Thueringer HC - HB Ludwigsburg Viola Leuchter (HB Ludwigsburg) 99947 Bad Langensalza Salza Halle Sporthalle Mehrz Thüringen Deutschland *** 15 03 2025 Während die Barockstädterinnen in der laufenden Saison bereits dreimal gegen den THC gewinnen konnten Beide Teams lieferten sich bereits in der Hauptrunde enge Duelle Die erste Begegnung um den Klassenerhalt wird am Mittwoch Mai um 19 Uhr in Zwickau ausgetragen.\"}]}],[\"$\",\"$1\",\"4\",{\"children\":[[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"In der Runde um Platz 5 geht es im K.o.-Modus zur Sache - ein Spiel entscheidet über das Weiterkommen Im ersten Halbfinale trifft Bensheim/Auerbach am 10 Thüringer HC (4)\"}],[\"$\",\"br\",\"1\",{}],\"Spiel 1: Samstag 19 Uhr (MHPArena Ludwigsburg)\",[\"$\",\"br\",\"3\",{}],\"Spiel 2: Mittwoch 19:30 Uhr (Salza-Halle)\",[\"$\",\"br\",\"5\",{}],[\"$\",\"em\",\"6\",{\"children\":\"Spiel 3*: Sonntag 16 Uhr (MHPArena Ludwigsburg)\"}]]}]}],[\"$\",\"div\",\"8\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":[[\"$\",\"em\",\"0\",{\"children\":\"Halbfinale 2: Borussia Dortmund (2) vs HSG Blomberg-Lippe (3)\"}],[\"$\",\"br\",\"1\",{}],\"Spiel 1: Samstag 18:30 Uhr (Sporthalle Wellinghofen)\",[\"$\",\"br\",\"3\",{}],\"Spiel 2: Mittwoch 19 Uhr (Sporthalle an der Ulmenallee)\",[\"$\",\"br\",\"5\",{}],[\"$\",\"em\",\"6\",{\"children\":\"Spiel 3*: Samstag 19 Uhr (Sporthalle Wellinghofen)\"}]]}]}],[\"$\",\"div\",\"9\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":[\"$\",\"strong\",\"0\",{\"children\":\"Playdowns\"}]}]}],[\"$\",\"div\",\"10\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":[[\"$\",\"em\",\"0\",{\"children\":\"Finale: BSV Sachsen Zwickau (11) vs TSV Bayer 04 Leverkusen (12)\"}],[\"$\",\"br\",\"1\",{}],\"Spiel 1: Mittwoch 19 Uhr (Stadthalle Zwickau)\",[\"$\",\"br\",\"3\",{}],\"Spiel 2: Mittwoch 18:30 Uhr (Ostermann-Arena)\",[\"$\",\"br\",\"5\",{}],[\"$\",\"em\",\"6\",{\"children\":\"Spiel 3*: 23 Frisch Auf Göppingen (8)\",[\"$\",\"br\",\"1\",{}],\"Spiel: Samstag 18 Uhr (Weststadthalle Bensheim)\"]}]}],[\"$\",\"div\",\"14\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":[\"Halbfinale 2: VfL Oldenburg (6) vs TuS Metzingen (7)\",[\"$\",\"br\",\"1\",{}],\"Spiel: Sonntag Handball Bundesliga Frauen\"]}]]}]}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"w-full px-4 mt-2 text-right italic text-grey7 overline decoration-black decoration-2 dark:text-grey5 dark:decoration-white\",\"children\":\"PM HBF red\"}]]}],[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"bg-white dark:bg-grey9 px-4 max-w-4xl mx-auto\",\"children\":[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"sw__js-taboola-pos\",\"id\":\"sw__ad-taboola\",\"data-mode\":\"article\"}]}]]\n"])vor 1 Tag Die heiße Phase der Saison in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) hat begonnen Auch in den Playdowns sowie der Platzierungsrunde um Rang 5 stehen die nächsten Termine fest Im Kampf um die Meisterschaft stehen sich im Halbfinale HB Ludwigsburg und der Thüringer HC gegenüber reist der Finalist der EHF European League mit viel internationaler Erfahrung an Im zweiten Halbfinale bekommt es Borussia Dortmund mit der HSG Blomberg-Lippe zu tun Beide Teams gewannen in der Hauptrunde ihr jeweiliges Heimspiel - ein ausgeglichenes Duell scheint vorprogrammiert Im Playdown-Finale stehen sich der BSV Sachsen Zwickau und der TSV Bayer 04 Leverkusen gegenüber In der Runde um Platz 5 geht es im K.o.-Modus zur Sache - ein Spiel entscheidet über das Weiterkommen empfängt Oldenburg die TuS Metzingen in der EWE-Arena 19 Uhr (MHPArena Ludwigsburg)Spiel 2: Mittwoch 18:30 Uhr (Sporthalle Wellinghofen)Spiel 2: Mittwoch 19 Uhr (Sporthalle an der Ulmenallee)Spiel 3*: Samstag TSV Bayer 04 Leverkusen (12)Spiel 1: Mittwoch 19 Uhr (Stadthalle Zwickau)Spiel 2: Mittwoch Halbfinale 1: HSG Bensheim/Auerbach (5) vs Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien Folge unserer Maskottchenparde geht es um Lurchi das Maskottchen der MHP RIESEN Ludwigsburg.Folge 5: Lurchi den die MHP RIESEN Ludwigsburg gegen Alba Berlin an diesem Tag hinlegen Schon nach den beiden ersten Vierteln ist klar dass es keinen Heimsieg der Basketballer aus der Barockstadt geben wird Trotzdem wird das Publikum bestens unterhalten das Maskottchen der Ludwigsburger Korbjäger den der Mann im schwarz-weiß gestreiften Trikot achtlos auf dem Spielfeld während einer Auszeit abgelegt hat Dann wieder klatscht er mit jedem Zuschauer in der ersten Sitzreihe ab und fordert die Fans mit einem Plakat auf: Make some noise Und in der Halbzeit glänzt er mit kleinen akrobatischen Einlagen auf einer Weichenbodenmatte das ist nicht nur wegen der Ganzkörperkleidung ein schweißtreibender Job selbst bei einem schlechten Spiel gute Stimmung zu verbreiten Seit 22 Jahren steckt er im Kostüm des Riesen-Salamanders und dürfte damit eines der Dienstältesten Maskottchen im Spitzensport sein und gelegentlich nimmt er auch seine Schüler mit in die Ludwigsburger MHPArena was ihr 46 Jahre alter Sportlehrer so alles drauf hat als ein Sponsor eine Prämie von 5.000 Euro auslobte Wer von der Mittellinie aus direkt in den Korb traf konnte das Geld für die beiden damaligen Ludwigsburger Fanklubs sichern Schuler nahm Maß und traf gleich sieben Mal in einer Saison Plötzlich war ich super relevant und bekannt.“ Einmal gelang ihm das Kunststück sogar mit dem Rücken zum Korb und aus dem Kniestand heraus dass sie von einem Sportsender im Fernsehen gezeigt wurde Doch sein schönster Moment im Lurchikostüm war privat Er rief seine Frau Evrim im Februar 2014 beim Spiel gegen Medi Mayreuth aufs Spielfeld und nahm den Kopf des Kostüms ab Mit dem Mikrofon und einer Rose in der Hand ging er vor 4.500 Zuschauern auf die Knie und bat Evrim dass er den Fans sein wahres Gesicht zeigte es fehlt Geld für Aufgaben von Bund und Land Von Konstanz über Pforzheim bis Ludwigsburg: eine Übersicht der finanziellen Lage der großen Städte in Baden-Württemberg Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sind am Limit: „Die Kassen sind leer Viele Kommunen sind an den Rand ihrer Handlungsfähigkeit gekommen“ Wie sieht die finanzielle Lage vor Ort aus Diskussion um die Rad-Ausfahrten an der neuen Sternkreuzung in Ludwigsburg: Eine denkbar knappe Abstimmung im Gemeinderat verhindert die geplante B 27-Leitung Die Sternkreuzung ist seit Jahrzehnten Thema in der Lokalpolitik und kurzzeitig schien es, als sei für einen der wichtigsten Knotenpunkte Ludwigsburgs eine Lösung gefunden Doch in puncto Rad-Ausfahrten waren sich die Stadträte uneinig – und so wanderte die Entscheidung mehrmals zwischen Ausschuss und Gemeinderat hin und her Seit der Gemeinderatssitzung am Mittwoch ist nun aber klar: Es kommt doch ein wenig anders als von der Stadtverwaltung geplant Rückblick: Der Mobilitätsausschuss stimmte im Februar dafür, die Sternkreuzung nach einer zweijährigen Testphase zu einem dauerhaft einspurigen Kreisverkehr mit Radring umzubauen Schloss- und Schorndorfer Straße gibt es bevorrechtigte Busspuren Fußgänger können alle zulaufenden Straßen über Zebrastreifen überqueren Die Fußgängerunterführung in der Schorndorfer Straße wird verfüllt und zurückgebaut die Schlangenskulptur ein Stück in Richtung Blühendes Barock verrückt Während der dauerhafte Umbau schnell beschlossene Sache ist sorgen drei Ausfahrten für Radfahrer für Diskussionen – die südlich in Richtung Scala und die beiden nördlich vom Kaffeeberg hoch und runter Richtung Blüba „Diese Option zu verbauen, halte ich für einen strategischen Fehler“ Christine Knoß befürwortet die Möglichkeit. „Es ist nicht die perfekte Lösung, aber wir nehmen einen Teil der Radfahrer von dem Weg, der für den Zweirichtungsverkehr zu schmal ist – und man nimmt den Autofahrern nichts weg.“ Auch Nathanel Maier (SPD) spricht sich dafür aus. „Wir haben hier die Möglichkeit, den schnellen Radverkehr rauszunehmen“, sagt er. Diese Option mit einem Beschluss zu verbauen, halte er für einen strategischen Fehler. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 Spannend wurde es bei der umstrittenen Radspur Richtung Blüba: Mit einem Gleichstand von 18 Stimmen wurde sie knapp abgelehnt Im Sommer soll nun mit dem Bau des Kreisverkehrs begonnen werden – ohne die Radspur auf der B 27. Möglichst viel soll während den Sommerferien passieren. Die Stadtverwaltung rechnet mit einer Fertigstellung im Frühjahr 2026. Wie der Verkehr bis dahin umgeleitet wird Auf eine Spurensuche zu den Hintergründen der weithin bekannten Skulptur in Ludwigsburg kann man sich bei einer Veranstaltung am 7 In der regelmäßig stattfindenden VeranstaltungMuseumspause“ im Ludwigsburg Museum widmet sich Clair Bötschi Referent für Kunst im öffentlichen Raum ab 12.30 Uhr der Schlangenskulptur von Auke de Vries an der Sternkreuzung in Ludwigsburg Die Skulptur prägt seit mehr als drei Jahrzehnten die Kreuzung Sie entstand 1992 bei einem Skulpturenprojekt als ein Kunstwerk irritierte – und den Blick auf den öffentlichen Raum veränderte Wie kann eine Skulptur zum Symbol für Wandel Verbindung und städtische Kultur werden Und warum nannten die Ludwigsburger sie bald nur noch die „Schlange“ Die Museumspause lädt ein zur Spurensuche Zum Abschluss gibt Clair Bötschi einen Einblick in die Planung zur Umgestaltung der Kreuzung – und was das für die Skulptur bedeutet Die Teilnahme kostet 5 Euro inklusive Kaffee im Café Madame Lu. Eine Anmeldung unter www.ludwigsburgmuseum.de/kalender ist erbeten. Weitere Infos gibt es auch unter 0 71 41 / 910 22 90 und museum@ludwigsburg.de In Ludwigsburg gab es am Freitagabend eine Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und einem mutmaßlichen Raser Mit mehr als 100 km/h fuhr der Autofahrer durch die Ludwigsburger Innenstadt Nachdem er an einem Standblitzer vorbeigefahren war beschleunigte der Fahrer seinen Wagen wohl wieder stark und wurde von einer Polizeistreife entdeckt soll er mit stark überhöhter Geschwindigkeit geflohen sein Der unbekannte Fahrer fuhr laut Polizei auch über die Schwieberdinger Straße Dort wurden Mitte April zwei Frauen durch ein mutmaßliches Autorennen getötet Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht Der wird den Medien zur Verfügung gestellt Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten Die Bietigheimer Zeitung widmet der Wasserstraße eine Serie unter dem Titel „Am Fluss“ Werbemotiv und Freizeitparadies – eine stille Kraft die seit Jahrhunderten das Leben in der Region prägt Der Fluss durchquert den Landkreis Ludwigsburg auf einer Strecke von etwa 30 Kilometern Dabei fließt er vom Ursprung im Schwenniger Moos im Schwarzwald flussabwärts durch mehrere Städte und Gemeinden im Landkreis Die Region ist bekannt für ihre markanten Flussschleifen Der Neckar fließt an Industriegebieten sowie Weinbergen vorbei Als wichtige Schifffahrtsstraße ist er ein Rückgrat der Wirtschaft – auf seinem Wasser gleiten Frachtschiffe Die Bietigheimer Zeitung widmet dem Neckar eine kleine Serie unter dem Titel „Am Fluss“ Erzählt werden Geschichten entlang seines Laufes entdeckt oft mehr als nur Wasser – er findet Heimat Oder Menschen kommen einfach nur zum Schauen – denn der Fluss verändert sich ständig Der Neckar ist eine bedeutende Wasserstraße mit mehreren Schleusenanlagen Für viele Menschen ist er auch ein Arbeitsplatz – auf den Schiffen Zudem wird er für die Personenschifffahrt genutzt insbesondere zwischen Stuttgart und Besigheim Doch der Neckar ist nicht nur funktional und zeigt sich dabei von seiner schönsten Seite An seinen Ufern blühen Wiesen und nisten Vögel nach oben Liga suchen.","url":"https://www.hna.de/sport/bg-goettingen/trainer-riipinen-von-der-bg-goettingen-nach-ludwigsburg-93716153.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Absteiger Göttingen muss sich einen neuen Trainer für 2 Göttingen - Nach dem achtbaren Auftritt beim FC Bayern München platzte bei Basketball-Bundesligist BG Göttingen am Montagvormittag eine Nachricht von erheblicher Tragweite rein: Der schwedische Trainer Mikko Riipinen (37) wird zum Saisonschluss nicht mit den Veilchen in die 2 Der schwedische Nationaltrainer wird sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge den MHP Riesen Ludwigsburg anschließen Um 14.19 Uhr teilte auch die BG selbst den Abgang Riipinens per Pressemitteilung mit Riipinen macht dabei von einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag Gebrauch Sein Vertrag bei der BG hätte auch im Falle des seit zwei Wochen feststehenden Abstiegs auch für die 2 Noch vor Kurzem äußerte sich Riipinen dahingehend dass er bei den Veilchen eine neue Ära einleiten wolle – verbunden mit der sofortigen Rückkehr in die Bundesliga Die BG zeigte sich enttäuscht vom Verhalten Riipinens und entschieden daraufhin sich mit sofortiger Wirkung von ihm zu trennen Schon in den vergangenen Tage habe man „über Dritte“ erfahren dass der Schwede nicht bei der BG bleiben werde „Die Art und Weise der Kommunikation von Mikko hat uns enttäuscht sagt BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen „Wir hätten sehr gern mit Mikko weitergearbeitet den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen.“ In den verbleibenden zwei Partien in dieser Saison gegen Alba Berlin (8 Mai) wird BG-Assistenztrainer Kenneth Desloovere an der Seitenlinie stehen Die Veilchen sondieren ab sofort intensiv den Trainermarkt um möglichst bald einen neuen Headcoach präsentieren zu können Die BG diente Riipinen somit nur als Sprungbrett um sich in Basketball-Deutschland zu profilieren Damit steht Bundesliga-Absteiger BG vor dem Problem Januar als Nachfolger von Olivier Foucart vorgestellt worden nachdem die BG ein 86:107-Desaster gegen Braunschweig erlitten hatte Riipinens Einstand verlief im Auswärtsspiel beim MBC überaus unglücklich Nach einem missglückten Einwurf vom nachverpflichteten Marcus Shaver j Danach blieben die Göttinger in 14 weiteren Partien unter dem Schweden sieglos bis zum 101:92 in Bamberg als sei Riipinen erst später bewusst geworden welches sportliche Himmelfahrtskommando er bei der BG übernahm Zu aussichtslos war die Lage der BG schon Mitte Januar was die Verantwortlichen (noch) anders sahen was das Spieler-Rekrutierungs-Trio des (Noch)-Bundesligisten an personellen Fehlentscheidungen im vergangenen Sommer getroffen hatte „Die Qualität des Kaders der Göttinger war nicht annähernd gegeben“ schreibt Basketball-Experte Rupert Fabig (Hamburger Abendblatt) „Die spielerische Substanz der Niedersachsen genügte in dieser Saison nicht mal höheren Zweitliga-Ansprüchen.“ bestätigte laut „Ludwigsburger Kreiszeitung“ dass Riipinen zum Kreis der Nachfolger vom aktuellen Interimscoach Lars Masell zähle Masell war für Ludwigsburgs Ex-BG-Coach John Patrick eingesprungen So wird der nächste BG-Trainer Nach-Nachfolger von Patrick BG-Coach Riipinen verabschiedet sich in salbungsvollen Worten: „Danke dass der Klub mir diese Möglichkeit gegeben hat Frank Meinertshagen und die Gesellschafter haben an mich geglaubt und mich die ganze Zeit hier immer unterstützt Ich danke ebenfalls den Fans für ihre unglaubliche Unterstützung in dieser schwierigen Zeit Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Mit der „Landpartie Schloss Monrepos“ soll mit feiner Küche und noblem Ambiente ein neues Format platziert werden das weit ins Ländle hinein ausstrahlt Zur Premiere werden an den vier Tagen bis zu 15 000 Besucher erwartet „Home and Garden“ am Ludwigsburger Schloss war gestern, die „Landpartie Schloss Monrepos“ ist die Zukunft die auf dem Areal des einstigen Jagdschlosses sowie in diesem selbst sowie auf dem zugehörigen See vom 22 Ludwigsburg. Am Freitagabend (2.5.) ist es zu einer Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und einem mutmaßlichen Raser gekommen. Mehrere Streifenwagen waren im Einsatz . Doch der Unbekannte entkam. Erst Ende März waren zwei junge Frauen bei einem mutmaßlichen Autorennen durch Ludwigsburg ums Leben gekommen. fuhr der bislang immer noch unbekannte Fahrer eines schwarzen „Infinity Q50“ aus Remseck kommend auf der Friedrichstraße in Richtung Stadtmitte Unmittelbar nach einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage beschleunigte der Autofahrer stark und fiel dadurch der Polizeistreife auf Als die Beamten den Autofahrer kontrollieren wollten schaltete er sein Licht aus und raste er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Keppler- und Schwieberdinger Straße in die Schlieffenstraße und weiter in die Groenerstraße Die Polizisten schätzten seine Geschwindigkeit zeitweise auf über 100 Stundenkilometer verloren den Sichtkontakt jedoch in der Hoferstraße als der Autofahrer weiterhin ohne Licht und entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung durch eine Einbahnstraße fuhr Eine sofort eingeleitete Fahndung, bei der mehrere Streifen der Polizeireviere Ludwigsburg und Kornwestheim beteiligt wurden, blieb erfolglos. Die Polizei bittet Zeugen und Geschädigte, sich unter der Telefonnummer 0711/6869-0 oder unter der E-Mail-Adresse stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden Wie das für beide Teams so wichtige Spiel lief Melden Sie sich jetzt kostenlos für den NINERS-Newsletter an und erhalten Sie jede Woche alle wichtigen Infos direkt in Ihr Postfach.Gewinnen Sie 2x2 Fan-Tickets für jedes Heimspiel In Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg) ist es am späten Samstagabend durch einen mutmaßlichen Blitzeinschlag während eines Gewitters zu einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus gekommen Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf 100.000 Euro Die Bewohner konnten nicht mehr in das Haus zurück Verletzt wurde bei dem Brand laut Polizei niemand Ludwigsburg – Mit Vollgas durch Ludwigsburg: Ein bislang unbekannter Autofahrer hat sich am späten Freitagabend (02.05.2025) eine waghalsige Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert In einem schwarzen Infiniti Q50 raste er mit ausgeschaltetem Licht durch das Ludwigsburger Stadtgebiet – und entkam Alles begann gegen 22:45 Uhr auf der Friedrichstraße: Kaum hatte der Fahrer eine stationäre Radaranlage passiert trat er aufs Gas – laut Polizei mit stark überhöhter Geschwindigkeit Eine Streifenwagenbesatzung wurde auf das Fahrzeug aufmerksam und wollte den Wagen kontrollieren Die Verfolgung führte quer durch Ludwigsburg – über die Kepplerstraße Zeitweise schaltete der Flüchtige sogar die Beleuchtung seines Fahrzeugs aus dass der Infiniti dabei mit teils über 100 km/h unterwegs war In der Hoferstraße verlor die Streife den Sichtkontakt – das Fahrzeug verschwand schließlich in einer Einbahnstraße entgegen der Fahrtrichtung Eine sofort eingeleitete Fahndung unter Beteiligung mehrerer Polizeieinheiten verlief bislang ohne Erfolg Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen Zeugen sowie mögliche Geschädigte werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0711/6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden Folge Ludwigsburg24 auf Facebook oder auf Instagram     Sanna und Patrick Schubert entwerfen in ihrem kleinen Atelier in Asperg (Kreis Ludwigsburg) Mode die Musiker auf Rolling-Stone-Covern und bei Preisverleihungen tragen Welche Philosophie steckt hinter den Kleidungsstücken – und wieso gerade Asperg welche Idee hinter den Kollektionen steckt weshalb sie in Asperg gelandet sind – und wie sie es schaffen gegenseitig die größten Kritiker und Unterstützer füreinander zu sein Hinter all ihren Kollektionen steckt ihre Beziehung und Platons Philosophie des kugelförmigen Menschen Demnach ist der Mensch in seinem Wesen unvollständig und sucht nach Ergänzung was ihm fehlt – oder kurz: „Die Liebe ist die Basis von allem“ Mit etwas Erklärung erkennt man dieses Verständnis in ihrer Arbeit Sanna und Patrick Schubert schaffen Übergänge aus verschiedenen Stoffen und legen Materialien aufeinander – mal sind sie transparent Auf dem Weg von einer Idee zum fertigen Kleidungsstück zeigt sich die unterschiedliche Berufserfahrung Während bei der Ideenfindung beide beteiligt sind übernimmt die studierte Modedesignerin die Schnitte und Näharbeiten bis Patrick Schubert bei der Materialauswahl wieder einsetzt und durch seinen kreativen Hintergrund im Bereich Filmregie die Fotoshootings leitet Die finden häufig in der Region statt – etwa bei Greiner in Pleidelsheim dass wir einen Tag nicht miteinander reden“ Kontroverse Diskussionen gehören zum Erfolg und Geschäft „Sanna hat mir schon in ihrem Bachelor-Studium Entwürfe zugeschickt und ich sollte kritisieren“ Als sie dann nach Antwerpen an die Royal Academy of Fine Arts gegangen sei hätten sie sich häufig nur noch alle fünf Wochen gesehen – „und irgendwann hat sie dann gesagt wird auf der AltaRoma – eine Modenschau für Haute Couture in Rom – und der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin präsentiert „Da waren wir schon ein bisschen aus dem Häuschen“ Nach Jahren im europäischen Ausland zieht es sie 2018 zurück nach Deutschland wo die Modeszene noch nicht gesättigt ist wo sie noch etwas verändern können und wo ihre Eltern leben Nachdem Sanna Schubert eineinhalb Jahre bei Hugo Boss Erfahrungen gesammelt hat wollen sich die beiden selbstständig machen doch „dann kam Corona und alles brach zusammen“ „Wir haben uns trotzdem entschieden zu gründen“ Während der Pandemie nähen sie aus Bettlaken Masken Auch heute nutzen sie hochwertige Tischdecken und Stoffe die sie in Secondhand-Läden und auf Flohmärkten kaufen „Wir wollen hochwertige Lieblingsstücke produzieren Vererbbare Kleidung hauptsächlich aus Naturmaterialien“ Die Kleidung produzieren sie auch aus nachhaltigen Gründen nur auf Bestellung Die Preise starten bei 95  Euro für ein T-Shirt ein Body mit Pelikan-Muster kostet 280 Euro Die beiden produzieren zwei Kollektionen im Jahr Und – wenn es die weltpolitischen Zustände zulassen – bald auch in den USA Verbrauch Die Menschen in der Europäischen Union verbrauchen laut Europäischer Umweltagentur so viel Kleidung das Jahr für das die aktuellsten Daten vorliegen kaufte der europäische Bürger durchschnittlich 19 Kilogramm Textilien drei Jahre zuvor waren es noch 14 bis 17 Kilogramm Fast-Fashion-Marken bieten im Jahr bis zu 24 Kollektionen an Politik Ein Problem: Textilien werden häufig mit dem gemischten Haushaltsmüll entsorgt statt im Recycling-Müll dass Textilien getrennt vom restlichen Müll entsorgt werden müssen Die Produkte verbrauchen große Mengen an Ressourcen verschmutzen die Umwelt und werden unter schlechten Arbeitsbedingungen produziert Eine Hochzeitsfeier in Steinheim (Kreis Ludwigsburg) ist in der Nacht auf Sonntag aus dem Ruder gelaufen Beim Eintreffen der Polizei prügelten und stritten sich gut 150 Gäste vor der Feierörtlichkeit Dabei wurde auch Pfefferspray versprüht Der vermeintlich schönste Tag im Leben endete für ein Brautpaar in Steinheim in der Nacht auf Sonntag mit einem Großeinsatz der Polizei. Wie diese mitteilt, waren gut 150 Hochzeitsgäste heftig aneinandergeraten Seinen Anfang genommen hatte wohl alles mit einem Streit zwischen zwei Gästen der sich schließlich auf die Bahnhofstraße vor die Örtlichkeit der Feier verlagerte Dort zog die Auseinandersetzung immer mehr Aufmerksamkeit auf sich als die erste Streife der Polizei gegen 0.30 Uhr eintraf waren bereits über hundert Personen involviert Da die Situation zunehmend unübersichtlich wurde rückten schlussendlich auch noch Polizisten der Präsidien in Heilbronn und Aalen zur Unterstützung aus Insgesamt waren gut 20 Streifenwagen vor Ort Bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es zu mehreren Prügeleien bei welchen auch Pfefferspray zum Einsatz gekommen sein soll In einem Fall konnten die Polizisten gerade noch Schlimmeres verhindern: Ein 22-Jähriger hatte versucht einen am Boden liegenden 34-Jährigen gegen den Kopf zu treten Mit Unterstützung eines Polizeihunds konnte der Jüngere vorläufig festgenommen werden Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern noch an Zur Teilnahme an der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege lädt das Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung des Landratsamts ein: Unter dem Motto „Gut betreut in der Kindertagespflege“ finden vom 12 Mai 2025 verschiedene Informations- und Mitmachangebote für Familien Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung lädt zur Teilnahme an der Aktionswoche vom 12 Austausch und Mitmachangebote rund um die Kindertagespflege die Kindertagespflege als gleichwertiges und individuelles Betreuungsangebot sichtbar zu machen Menschen für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson zu begeistern und Eltern bei der Suche nach einer passenden Betreuung zu unterstützen Das Programm der Aktionswoche bietet folgende Veranstaltungen: Online-Infoveranstaltung für ElternDonnerstag flexible und familiennahe Betreuung für ihr Kind suchen erfahren in dieser digitalen Infoveranstaltung alles Wichtige über das Betreuungsangebot der Kindertagespflege die Rahmenbedingungen und die Vermittlungsmöglichkeiten Online-Infoveranstaltung für Interessierte an der Tätigkeit als KindertagespflegepersonMittwoch um 18.30 UhrWer gerne mit Kindern arbeitet und sich eine selbstständige Tätigkeit mit Sinn und Gestaltungsspielraum wünscht Die Veranstaltung informiert über Voraussetzungen Qualifizierung und den beruflichen Alltag als Kindertagespflegeperson Info- und Aktionsstand in der Innenstadt LudwigsburgDonnerstag Rathausplatz LudwigsburgEin bunter Infostand mit persönlicher Beratung Mitmachaktionen für Kinder und kleinen Überraschungen: Während die Kleinen bei der Kreidemalaktion kreativ werden oder das Glücksrad drehen können sich Eltern und Interessierte rund um das Thema Kindertagespflege informieren Vorleseaktion in der Otto-Rombach Bücherei BietigheimMittwoch 74321 Bietigheim-BissingenDie Fachberatungen des Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung heißen alle Kindertagespflegepersonen und Kinder zu einer gemütlichen Lesestunde willkommen Gleichzeitig erhalten Eltern die Möglichkeit mehr über die Betreuungsmöglichkeit Kindertagespflege zu erfahren Tag der offenen Tür im Kindernest „Kleine Leuchtraketen“Samstag Beim Tag der offenen Tür gibt es eine besondere Fotoaktion unter dem Motto „Ein Moment für uns – ein Herzensplatz für Familien“ Besucherinnen und Besucher können einen weiteren „Herzensmoment“ gewinnen Die Teilnahme an den Online-Infoveranstaltungen ist über die Website www.tageseltern-lb.de/aktuelles/veranstaltungen möglich Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr Ein Autofahrer rast am Freitagabend durch Ludwigsburg Der Fahrer hängt die Beamten mit einem Trick jedoch ab Die Polizei sucht Zeugen und Geschädigte Am Freitagabend hat sich in Ludwigsburg ein bislang unbekannter Autofahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei befuhr der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Infinity Q50 gegen 22.45 Uhr die Friedrichstraße aus Richtung Remseck kommend in Richtung Stadtmitte Unmittelbar nachdem er an einem stationären Blitzer vorbeigefahren war Als die Beamten versuchten, den Fahrer zu kontrollieren, flüchtete dieser mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Keppler- und Schwieberdinger Straße, dann in die Schlieffenstraße und weiter in die Groenerstraße, wobei der Fahrer hier die Fahrzeugbeleuchtung ausschaltete, um seine Flucht zu begünstigen Die Polizei schätzt die Geschwindigkeit bei der Fahrt zeitweise auf über 100 km/h Während der Verfolgungsjagd verloren die Beamten das Fahrzeug dann in der Hoferstraße aus den Augen nachdem der Fahrer weiterhin ohne Licht entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung durch eine Einbahnstraße fuhr Die Polizei konnte das Fahrzeug im Rahmen der Fahndung bei welcher mehrere Streifen der Polizeireviere Ludwigsburg und Kornwestheim eingesetzt waren Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sowie Geschädigte die sachdienliche Angaben machen können sich unter 0711/6869-0 oder unter der E-Mail-Adresse stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden Stundenlang sind in den vergangenen Tagen Helikopter über Tamm und Asperg (Kreis Ludwigsburg) gekreist Antworten bleiben zunächst aus. Der Asperger Bürgermeister Christian Eiberger ist auf Nachfrage genauso ratlos, wie die Bürger. „Leider kann ich Ihnen das auch nicht beantworten“, sagt Eiberger zum Hintergrund der Flüge. „Es handelte sich um Vermessungsflüge Leiter der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit beim Polizeipräsidium Ludwigsburg „Dabei waren private Hubschrauber eingesetzt Rettungsdienst oder ADAC hatte das nichts zu tun“ Zur Durchführung der Vermessungen sei die Flughöhe auch relativ tief was für eine „entsprechende Außenwirkung“ gesorgt habe Weitere Details zu den Flügen habe die Polizei aber auch nicht Beim Landratsamt Ludwigsburg weiß man ebenfalls nichts verweist aber auf das Referat für Luftverkehr und Luftsicherheit beim Regierungspräsidium Stuttgart (RP) das für den Flugraum im Landkreis zuständig ist Dort hat man allerdings keine Kenntnis von den Flügen wobei natürlich einige Regeln zu befolgen sind“ Solange der Hubschrauber von einem genehmigten Flugplatz aus gestartet sei oder über eine Außenstart-/Außenlandeerlaubnis verfüge und auch die vorgeschriebene Sicherheitsmindesthöhe nicht unterschritten werde bedarf es keiner Genehmigung beim RP Die Mindesthöhe liegt bei 150 Metern außerhalb bebauter Ortschaften und 300 Meter innerhalb bebauter Ortschaften Mit Sondererlaubnis dürfen die Helikopter allerdings auch tiefer fliegen hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Die Baskets müssen sich den Riesen aus Ludwigsburg 73:75 geschlagen geben Kapitän Karsten Tadda absolviert sein 638 Bundesligaspiel und zieht mit Alex King gleich Der letzte Wurf von Ronaldo Segu hätte das Spiel in die Verlängerung bringen können, doch der Korbleger des Bamberger Point Guards ging daneben und so gewannen die Ludwigsburger letztlich knapp in „Freak City“. Im 638. Bundesliga-Spiel von Karsten Tadda unterlagen die Oberfranken mit 73:75 (53:58) den MHP Riesen aus Ludwigsburg die im Gegensatz zu den Gastgebern ihre Chancen auf das Erreichen der Play-Ins damit weiter am Leben halten konnten BBL-Spiel von Kars­ten Tad­da unter­la­gen die Bam­ber­ger den RIESEN mit 73:75 (53:58) die ihre Chan­cen auf das Errei­chen der Play-Ins damit wei­ter am Leben hal­ten konnten 4.527 Zuschau­er sahen eine hart umkämpf­te Par­tie in der die Lud­wigs­bur­ger vor allem beim Rebound am offen­si­ven Brett den Grund­stein zum Sieg leg­ten Dane­ben leis­te­ten sich die Gäs­te nur vier Ball­ver­lus­te in der gesam­ten Par­tie Auf Bam­ber­ger Sei­te waren es am Spie­len­de derer 16 Tops­corer bei den Bam­berg Bas­kets war Kyle Lof­ton mit 15 Punk­ten bei den RIESEN über­zeug­ten Joel Scott (21 Punk­te 10 Rebounds) und Jus­tin Simon (10 Punk­te 11 Assists) jeweils mit einem Dou­ble Double Aktu­ell hat die Bas­ket­ball Bun­des­li­ga zwei Rekord­spie­ler Mit 638 gespiel­ten Par­tien hält Alex King die­sen Rekord seit 1 Seit Sams­tag­abend hat nun auch Bam­bergs Kapi­tän Kars­ten Tad­da die Mar­ke von 638 BBL-Spie­len erreicht 1.098 Tage nach dem Kar­rie­re-Ende von Alex King schloss Kars­ten Tad­da ges­tern beim Heim­spiel gegen Lud­wigs­burg zu sei­nem ehe­ma­li­gen Natio­nal­mann­schafts­kol­le­gen auf bei die­sem Mei­len­stein live in der BROSE ARENA dabei zu sein Wie zuletzt in Ham­burg begann Anton Gavel auch gegen im Heim­spiel mit Lud­wigs­burg mit Segu Krim­mer und Sta­nić in der Start­for­ma­ti­on Etwas mehr als drei Minu­ten waren gespielt BBL-Spiel mit dem ers­ten Bam­ber­ger Feld­korb in die­ser Par­tie für die 4:3‑Führung sorg­te Auf Lud­wigs­bur­ger Sei­te ant­wor­te­te jedoch Joel Scott umge­hend Der bul­li­ge Big Man war drei­mal in Fol­ge erfolg­reich und beim Stand von 4:9 (5.) hol­te Head Coach Anton Gavel sein Team erst­mals zur Aus­zeit zusam­men die RIESEN hat­ten in den ers­ten 520 Minu­ten Spiel­zeit bereits sechs Offen­siv­re­bounds ein­ge­sam­melt beka­men die Bam­ber­ger jedoch nicht in den Griff und so konn­ten die Gäs­te ihre mit 29 Pro­zent schwa­che Feld­wurf­quo­te immer wie­der mit zwei­ten Chan­cen die sie aus ins­ge­samt neun Offen­siv­re­bounds allein im ers­ten Vier­tel erspiel­ten Zudem hat­ten sich die Bam­ber­ger im ers­ten Abschnitt schon fünf Ball­ver­lus­te geleis­tet (Lud­wigs­burg kei­nen) und so führ­ten die Gäs­te knapp nach dem ers­ten Abschnitt (14:18) Knapp drei­ein­halb Minu­ten muss­ten die 4.527 Zuschau­er in der BROSE ARENA dann zu Beginn des 2 Vier­tels auf die ers­ten Bam­ber­ger Zäh­ler war­ten Der Sprung­wurf von Noah Locke bedeu­te­te das 16:21 (14.) doch auf Lud­wigs­bur­ger Sei­te sprüh­te Joel Scott nur so vor Spiel­freu­de Mit sei­nem bereits drit­ten Drei­er gab er Anton Gavel erneut Anlass für eine Aus­zeit (18:26/15.) der den Drei­er von Gabri­el Kuku (21:26/16.) auf der Gegen­sei­te mit einem erfolg­rei­chen Distanz­wurf sofort beant­wor­te­te Auch wenn Joel Scott in die­ser ers­ten Halb­zeit einen wah­ren Sah­n­etag erwischt hat­te (sei­nen neun Punk­ten aus dem ers­ten Vier­tel ließ er neun wei­te­re im zwei­ten Abschnitt fol­gen) blie­ben die Bam­ber­ger an den RIESEN dran Das zwei­te Vier­tel ende­te 17:17 und so hat­te der 4‑Punk­te-Rück­stand nach den ers­ten zehn Minu­ten auch zur Pau­se noch Bestand Wäh­rend bei den RIESEN Joel Scott als Scorer mit wei­tem Abstand vor­an­ging hat­ten auf Bam­ber­ger Sei­te alle ein­ge­setz­ten Spie­ler mit einer Aus­beu­te zwi­schen einem und fünf Zäh­lern bereits gepunktet Wie schon im zwei­ten Vier­tel hat­ten die Lud­wigs­bur­ger auch nach der Pau­se den bes­se­ren Start Ezra Mañ­jon ver­dop­pel­te den Bam­ber­ger Pau­sen­rück­stand (31:39/22.) ehe Bran­don Hor­vath mit einem Drei-Punk­te-Spiel sowie Noah Locke per Drei­er ihr Team wie­der auf 37:39 (23.) her­an­brin­gen konn­te Hier hol­te nun auch Gäs­te Coach Lars Masell sein Team zusam­men Im Anschluss an die­se Aus­zeit leg­ten die Lud­wigs­bur­ger einen 10:2‑Run aufs Par­kett und stell­ten ihre Füh­rung nach dem Drei-Punk­te-Spiel von Ezra Mañ­jon erst­mals in den zwei­stel­li­gen Bereich (39:49/25.) Wie­der ein­mal groß­ar­tig von den Rän­gen unter­stützt arbei­te­ten sich die Bam­berg Bas­kets wie­der auf 46:49 (28.) her­an Die­sen Abstand konn­te man dann auch bis kurz vor Ende des drit­ten Vier­tels hal­ten ehe Hun­ter Mal­do­na­do in letz­ter Sekun­de das 5358 erzielte An die­sem Abstand tat sich zu Beginn des Schluss­vier­tels zunächst nichts (63:68/35.) Dann aber schie­nen die „Kämp­fen Bam­berg kämp­fen!“- Anfeue­run­gen von den Rän­gen die Bam­berg Bas­kets zu beflü­geln Noah Locke traf per Drei­er zum 66:68 (36.) und wenig spä­ter brach­te Bran­don Hor­vath mit einem Drei-Punk­te-Spiel die Bam­ber­ger bei noch 3:57 Minu­ten Rest­spiel­zeit nach dem 4:3 aus der 4 Das fünf­te Foul in die­ser Pha­se gegen Moritz Krim­mer tat dem Bam­ber­ger Spiel alles ande­re als gut Die RIESEN star­te­ten einen 60-Lauf und gin­gen 1:32 Minu­ten vor dem Ende in Front (69:74) Mit einem ver­wan­del­ten Frei­wurf erhöh­te Joel Scott 45 Sekun­den vor dem Ende auf 69:75 Bam­berg aber kam auch hier noch­mals zurück Auch dank fünf ver­wor­fe­ner Frei­wür­fe der Gäs­te ver­kürz­ten die Bas­kets bei noch 8 Sekun­den auf der Spiel­uhr auf 73:75 Nach­dem Ezra Mañ­jon an der Frei­wurf­li­nie wackel­te hat­te Ronal­do Segu im letz­ten Angriff noch die Mög­lich­keit das Spiel in die Ver­län­ge­rung zu brin­gen Sein letz­ter Korb­le­ger aber ging nicht in den Korb und so ging der Sieg letzt­lich an die RIESEN „Glück­wunsch an Lars und sei­ne Mann­schaft zum Sieg Wir haben uns 16 teil­wei­se dum­me Ball­ver­lus­te erlaubt und Lud­wigs­burg 14 Wür­fe mehr nach Offen­siv­re­bounds gestat­tet“ „Gera­de in der ers­ten Halb­zeit haben uns die zwei­ten Chan­cen der Lud­wigs­bur­ger sehr weh getan ich glau­be sechs Offen­siv­re­bounds in den letz­ten vier Minu­ten In der Offen­si­ve haben wir nur teil­wei­se gute Wür­fe bezie­hungs­wei­se die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen gefun­den und sind wie­der öfter in Eins-gegen-eins-Situa­tio­nen verfallen.“ Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Die MHP Riesen Ludwigsburg bleiben im Rennen um die Play-Ins in Bamberg gewinnen die Riesen ein umkämpftes Spiel denkbar knapp um irgendwie alle Reserven zu mobilisieren und das Spiel zu gewinnen: Justin Simon und Co keinerlei Rotations- und Regenerationszeit: Die MHP RIESEN Ludwigsburg trotzen beim Auswärtsspiel in Bamberg allen Widerständen Der 75:73-Erfolg bei den Franken ist hochverdient obwohl er in der Crunchtime zweifach ins Wackeln gerät und bringt in der Konsequenz einen „überlebenswichtigen“ Sieg im Hinblick auf die etwaige Play-In-Qualifikation mit sich sondern die Leistungen der vergangenen Jahrzehnte in der brose ARENA auf der Agenda: Der neue Rekordspieler der easyCredit BBL Spiel in der Beletage des deutschen Basketballs geehrt die Freude verging dem 36-Jährigen aber sehr schnell Bamberg fand aber auch alsbald Zugang zur Partie (12:15) Ab dem Sprungball waren die Barockstädter beim Offensivrebound (9 in den ersten zehn Minuten 18 in Gänze) überlegen und erspielten sich in einer ausgeglichenen Partie zahlreiche Vorteile (14:18 der zum dritten Mal in Folge sowohl auf der Vier als auch der Fünf spielte; besser gesagt dominierte Der US-Amerikaner traf und verwandelte aus allen Lagen hatte bereits nach zwei Vierteln 18 Punkte und 6 Rebounds auf der Habenseite und führte seine Farben zur Halbzeitführung Bis dahin blieb Bamberg viele Dinge schuldig die allen voran aus der sehr guten RIESEN-Verteidigung dem hohen Tempo und der ebenso hohen Physis resultierten Die MHP RIESEN trafen zwar auch zunehmend seltener wussten aber insgesamt durch ihre Herangehensweise zu überzeugen und den Vorsprung zu verteidigen (31:35 Das Geschehen nach der Pause sollte dem der ersten zwanzig Minuten auch nach dem Gang in die Kabinen sehr ähneln: Ludwigsburg kam erneut mit mehr Power und mehr Energie zurück und immer wieder zu Fastbreak-Punkten Angeführt durch die nimmermüden Mañjon und Scott aber weiterhin die RIESEN-Aktivposten blieben erspielten sich die MHP RIESEN eine Zehn-Punkte-Führung (39:49) Masell versuchte zwar immer wieder Verschnaufpausen einzustreuen doch der Energieverlust war zunehmend sichtbar(er) kamen die Hausherren zurück und verlangten den Ludwigsburgern alles ab Immer wieder schien die Partie kippen zu können Julis Baumer oder auch Justin Simon zu Punkten – gerne auch via Offensivrebound (53.58 Während die Gäste aufopferungsvoll alles in die Waagschale warfen was ihnen möglich war und unter anderem Jonas Wohlfarth-Bottermann und Simon im vierten Viertel verletzt spielten was unvermeidlich schien: Die Gelb-Schwarzen mussten der kurzen Rotation und der Belastung der vergangenen Tage und Stunden Tribut zollen – erst recht als die fränkischen Fans „wir wollen Euch kämpfen sehen“ skandierten ihre Mannschaft damit herausforderten  sich im Anschluss auch freuen konnten die beiden mit Abstand korbgefährlichsten Baskets-Akteure sorgten für den Führungswechsel und Standing Ovations (69:68) Dennoch gaben sich die Ludwigsburger keinesfalls auf sammelten sich kurz und machten dann die notwendigen Big Plays Dahingehend tat sich vor allem Julis Baumer hervor der mit einem Block (gegen Ronaldo Segu) und einem Dreier (gegen Locke) entscheidenden Anteil am Sieg hatte Gleichzeitig waren alle Ludwigsburger Akteure notwendig um die Partie gewinnen zu können – über die vollen 40 Minuten und auch der Schlussphase Dort ließen Scott und Mañjon zwar vier potentiell entscheidungsbringende Freiwürfe liegen Im letzten Angriff der Bamberger verteidigten sie körperlich aber nicht außerhalb des Erlaubten und belohnten sich mit spätestens seit Donnerstag hochverdienten 15 Hierdurch haben sie sich mit Blick auf die Tabelle und die Ergebnisse der anderen Partien eine weitere Chance erspielt die sie beim abschließenden Hauptrunden-Heimspiel gegen Pokalsieger Weißenfels (07.05.; 20:00 Uhr) veredeln möchten Beim After-Work-Spieltag werden auch diese 40 Minuten wieder eine Frage der Kraft zunächst steht aber erst einmal die Rückkehr (nach Ludwigsburg) die Regeneration (aller verfügbaren Ressourcen) und die Rekonvaleszenz (aller möglichen Blessuren) auf der Agenda Bis Mittwoch bleibt – im Vergleich der vergangenen Tage – verhältnismäßig viel Zeit Für Bamberg spielten: Kyle Lofton 15 Punkte / 5 Rebounds Für Ludwigsburg spielten: Joel Scott 21 Punkte / 10 Rebounds