An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Ludwigshafen – Oggersheim – Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am 04.05.2025, gegen 02.00 Uhr, befand sich ein 29-jähriger Mann im Josef-Queva-Park an der nahegelegenen Haltestelle Mannheimer Tor, als er von drei bislang unbekannten Personen mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen wurde. Die Täter wurden als männlich, etwa 17 Jahre alt, ca. 170 cm groß und dunkelhaarig beschrieben. Eine detaillierte Beschreibung liegt derzeit nicht vor. Die Täter flüchteten anschließend in Richtung Bahnhof Oggersheim. Der 29-Jährige blieb unverletzt. Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter oder den Tatablauf geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Von: Yannis Koch Das sagt BASF bei der Hauptversammlung","text":"Ludwigshafen: Der Chemiegigant BASF steht wegen der US-Zölle unter Druck Vorstandschef Kamieth sieht dennoch Chancen auf Wachstum – weit entfernt vom Heimatmarkt.","url":"https://www.ludwigshafen24.de/ludwigshafen/basf-hauptversammlung-us-zoelle-markus-kamieth-asien-china-93712723.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ludwigshafen - Der Chemiegigant BASF steht wegen der US-Zölle unter Druck Vorstandschef Kamieth sieht dennoch Chancen auf Wachstum – weit entfernt vom Heimatmarkt Die wirtschaftliche Lage in Europa und Nordamerika bleibt verhalten Doch der Chemieriese zeigt sich unbeeindruckt von politischen Hürden wie US-Zöllen und stellt klar: BASF ist vorbereitet Ein entscheidender Vorteil sei die regionale Produktion: „Mehr als 80 Prozent unseres Umsatzes in den USA erzielen wir mit Produkten denn die genauen Folgen der Zollpolitik auf den Welthandel seien derzeit noch nicht absehbar der Konzern jedoch bereits frühzeitig Maßnahmen eingeleitet habe um langfristig flexibel reagieren zu können Während in Europa und Nordamerika nur ein moderates Wachstum zu erwarten ist Insbesondere China gilt als zentraler Wachstumsmarkt Milliardeninvestitionen fließen derzeit nach Zhanjiang in der Provinz Guangdong – ein gigantischer Verbundstandort entsteht Dabei stößt die China-Strategie von BASF allerdings auf Kritik Aktionärsschützer warnten auf der Hauptversammlung eindringlich vor einer zu starken Abhängigkeit vom chinesischen Markt BASF drohe nach den bitteren Erfahrungen in Russland ein erneuter Fehler mit einem autokratischen Regime Trotz dieser Entwicklung hält das Management aber weiter an seinen Zielen für 2025 fest Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.Zur Einstufung der AFD-Bundespartei als gesichert rechtsextremistisch erklärt Prof. Dr. Armin Grau, Mitglied des Bundestags aus dem Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal: AFD-Bundespartei gesichert rechtsextremistisch – Verbotsantrag muss nun aktiv weiterverfolgt werden „Was viele schon lange vermutet haben, ist nun bestätigt: Die AFD ist nicht nur in weiten Teilen, sondern in Gänze und auf Bundesebene rechtsextremistisch und stellt eine immer größer werdende Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Die heutige Klarstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz ist ein deutliches Signal an diejenigen, die zuletzt für eine Normalisierung der Partei plädiert haben. Mitglieder einer rechtsextremistischen Partei dürfen beispielsweise keinesfalls zu Vorsitzenden in Bundestagsausschüssen gewählt werden. Im Gegenteil: Alle Demokraten müssen jetzt zusammenstehen, um diese fundamentale Gefahr für unsere freiheitliche Demokratie aktiv zu bekämpfen. Dazu gehört für mich vor allem, ein Verbotsverfahren jetzt mit besonderem Nachdruck voranzutreiben“. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar – Sonderausstellung „25 Jahre Strohhutfestbutton“ im Rathaus eröffnet / Vorverkaufsstart am 19. Mai / 20.000 Buttons erhältlich. Am Montagnachmittag wurde im Frankenthaler Rathaus im Rahmen der Ausstellungseröffnung „25 Jahre Strohhutfestbutton“ der offizielle Button für das 50. Strohhutfest enthüllt. Das farbenfrohe Jubiläumsdesign schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne – und erzählt visuell die Geschichte des beliebtesten Straßenfestes der Pfalz. Gestaltet wurde der Button von der Frankenthaler Grafik-Designerin Heike Behrend, die mit ihrem Entwurf gleich doppelt Grund zum Feiern hat: Nicht nur das Strohhutfest feiert in diesem Jahr sein 50. Bestehen, auch die Gestalterin selbst wird 50 – und hat sich mit dem Entwurf einen lang gehegten Herzenswunsch erfüllt. Im Zentrum des Designs steht die Festmeile, die sich vom Wormser Tor bis zum Speyerer Tor durch die Innenstadt zieht – diese Verbindung bildet die gestalterische Klammer des Buttons. Der Schriftzug „Strohhutfest“ integriert zentrale Elemente des Festes: das Riesenrad, rot-gelbe Luftballons, Konfetti sowie den ikonischen Strohhut, der traditionell über dem Rathausplatz schwebt. Ein besonderes Detail: Die „Miss Strohhut“ erscheint als stilisierte Figur im letzten „T“ des Wortes „FEST“. Die Farben Rot und Gelb – angelehnt an die Frankenthaler Stadtfarben – unterstreichen die enge Verbundenheit zwischen Stadt und Fest. Ausgewählt wurde das Motiv aus rund 60 Entwürfen, die im Frühjahr bei einem Gestaltungswettbewerb eingereicht wurden. Die Stadtverwaltung dankt allen Teilnehmern für die kreativen Einsendungen. Zum 50. Strohhutfest werden 20.000 Exemplare des Buttons produziert. Als langjähriger Sponsor der Buttonaktion beteiligt sich die Sparkasse Rhein-Haardt auch in diesem Jahr wieder an den Herstellungskosten. Der Vorverkauf startet am 19. Mai an den bekannten Vorverkaufsstellen. Die Ausstellung „25 Jahre Strohhutfestbutton“ ist ab sofort im zweiten Obergeschoss im Rathaus Frankenthal zu sehen und lädt mit zahlreichen Exponaten zu einer nostalgischen Zeitreise durch ein Vierteljahrhundert Buttongeschichte ein. Sie ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses frei zugänglich: Montag und Dienstag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch 8 bis 14 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ludwigshafen/Frankfurt. Online-Shopping, hochfrequentierte Restaurants in den Citys sowie der Wunsch vieler Menschen nach mehr Freizeitangeboten ohne Konsumzwang – das alles führt zum Wandel der Innenstädte. Städte erproben in Pilotprojekten neue Ideen für die Citys. Auch Ludwigshafen arbeitet an Ideen, Zentren, Parks und Rheinufer zu beleben. Seit 2021 stellte das Bundesbauministerium deutschen Städten 5 Millionen Euro bereit. Mit den Mittel sollten Kommunen Pilotprojekte entwickeln. Vor allem attraktive, gemeinwohlorientierte Treffpunkte sollten entstehen. Die Gewinnerprojekte haben Pioniercharakter und könnten von anderen Städten adaptiert werden, wie eine Jury aus den Bauministerien entschied. Die Stadt Hanau schuf im ehemaligen Galeria-Gebäude, das wegen seiner vergoldeten Glasfassade denkmalgeschützt ist, eine ganze Reihe neuer Nutzungen. Dort entstanden bereits Co-Working-Spaces, Workshop-Räume für Vereine, Unis, Engagierte. „Allmählich liegen Nutzungskonzepte für alle Etagen vor“, berichtet Förster. Andere Pilotprojekte erarbeiteten, was sich aus den Ladenlokalen im Erdgeschoss machen lässt. „Leerstände erzeugen eine Art Negativsog. Straßen, in denen zwei von drei Läden nicht vermietet sind, sind in der Regel schlecht fequentiert. Verwaiste Gegenden, mit Spinnweben und verstaubten Scheiben, schaffen keine Attraktivität mehr“, sagt Förster. „Wie lassen sich diese Läden also nutzen, um attraktive Zentren zu schaffen?“ In der neuen Altstadt Frankfurts managt die Römer GmbH die Nutzungen der Läden, damit sie attraktiv und zielgruppenorientiert bleibt. So sind etwas Comicläden im Kommen, genauso wie Cosplay-Läden oder Vinotheken. „Hochpreisigen Weinausschank gibt es dort nicht. Dort wird Rheingauriesling serviert“, sagt Förster. Auf den richtigen Mix käme es an, damit die Läden sich halten. „Bei der Gestaltung von Stadtbibliotheken richtet man den Blick nach Skandinavien. Dort haben sie 7 Tage die Woche 24 Stunden geöffnet“, sagt Förster. „So wurde in Mönchengladbach die Stadtbibliothek saniert und umgestaltet. Inzwischen gibt es Co-Working-Spaces, Räume für 3D-Druck und eine Nähwerkstatt, weil die Stadt stark von der Textilindustrie geprägt ist“. In Ludwigshafen werden in den nächsten Jahren neue Zugänge zum Rhein geschaffen. Derzeit laufend die Bauarbeiten zur Verlängerung der Hafenpromenade auf der Festlandseite zur Parkinsel. Wie sich die Areale um Rhein und Hafen noch nutzen lassen, wird sich mit der Umsetzung des Stadtentwicklungskonzepts für die City (ISEK) zeigen. Auch City-nahe Parks werden nach heutigen Vorstellungen umgenutzt. Neuruppin zählt zu den Gewinnerprojekten. Engagierte hauchten durch Sportangebote, naturnahe Erholung und nachhaltige Bildung dem Park neues Leben ein. Beteiligt sind Schulen, Vereine und Initiativen. „Aktivitätsparks sind im Trend, in denen Tennis und Streetsoccer gespielt werden kann. So füllt sich etwa der Frankfurter Osthofenpark am Wochenende mit Menschen“, erklärt Förster. Ähnliches wird auch der Friedenspark leisten, der mit dem Bau der Kohl-Allee und dem neuen Quartier, das dadurch entsteht, deutlich größer wird. Dort werden große Flächen für Sport und Spiel sowie Skaterpark entstehen. Das trifft die Erwartungen der jungen Leute. Im Park wird es aber auch ruhige Ecken geben.  Die Ludwigshafener Festkampagne der Lukom zum hundertjährigen Jubiläum des Ebertparks wird die riesige Grünanlage neu beleben und aus seinem Dornröschenschlaf wecken. Zustande kommen wird das Projekt nicht durch öffentliche Fördermittel, sondern durch Spenden und Engagement aus der Zivilgesellschaft. jg Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Donnerstag, den 15.05.2025, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, findet das nächste Plaudercafé statt. Herr Nicolaus Teves hält an diesem Vormittag einen kurzen Vortrag zum Thema „Online Banking“. Das Plaudercafé der Stadt Heppenheim ist ein Treffpunkt für „ältere Menschen“ zum Kaffee trinken und plaudern. Es findet im Mehrzweckraum K2, in der Karlstraße 2 in der Kita Karlchen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Seniorenberatung der Caritas und das städtische Team Begegnung freut sich auf Ihren Besuch. um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer [weiterlesen] [weiterlesen] [weiterlesen] [weiterlesen] [weiterlesen] [weiterlesen] [weiterlesen] [weiterlesen] [weiterlesen] [weiterlesen] zu den aktuellen News zum News-Archiv Bistum Speyer Bischöfliches Ordinariat Speyer Kleine Pfaffengasse 16 67346 Speyer Telefon: 06232 102 0 E-Mail: info@bistum-speyer.de Startseite | Newsletter | KontaktSitemap | Presse und MedienImpressum | Datenschutz Die Dachsanierung des Mittelschiffs der St Bonifatiuskirche in Ludwigshafen-Gartenstadt unterstützte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale vor zwei Jahren mit 45.000 Euro Nun überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag den 8. Mai 2025 um 11.00 Uhr Helen Heberer im Beisein von Thomas Kirsch von Lotto Rheinland-Pfalz eine Bronzetafel an Pfarrer Josef Szuba Mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale soll sie an das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale erinnern und zu weiterer Unterstützung motivieren von der romanischen Architektur inspirierten Formensprache gehört zu den über 350 Objekten der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale Südlich vom Stadtzentrum befindet sich im Zentrum des Stadtteils Gartenstadt die St Sie wurde in den Jahren 1929/1930 nach Plänen des Architekten Albert Boßlet errichtet Innerhalb der niedrigen Umgebungsbebauung ragt der Baukörper der basilikal angelegten Kirche dominant heraus An ein hoch aufragendes Mittelschiff mit sehr flach angelegter Dachneigung und schmalen Rundbogenfenstern schließen sich halbhohe Seitenschiffe mit ebenfalls sehr flacher Dachneigung an Am südwestlichen Ende des westlichen Seitenschiffes ragt ein schlanker Das Mittelschiff schließt mit einem Chor mit halbrunder Apsis sowie steilen Der Innenraum wurde mittels glatter weißer Wände puristisch gestaltet Diese Pressemeldung gilt als Einladung zum Termin die Sperrfrist zu beachten: Terminbeginn Tel. 0228 9091-402 ursula.schirmer@denkmalschutz.de Tel. 0228 9091-404 thomas.mertz@denkmalschutz.de zur Serie zur Serie zur Serie zur Serie zur Serie zur Serie Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellte insgesamt 30.000 Euro für Instandsetzungsmaßnahmen an der St Matthias-Kirche in Regensburg zur Verfügung Das Ortskuratorium Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Mittwoch den 28. Mai 2025 um 14.00 Uhr zu einer Führung durch die historische… Bevor die Deckensanierung in der Apostelkirche in Münster beginnt April 2025 um 17.00 Uhr Pfarrerin Kerstin Schütz und Pfarrer Dr Das Ortskuratorium Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Donnerstag Mai 2025 um 17.00 Uhr zu einer „Stein- und Krautschau… Das Ortskuratorium Wiesbaden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Sonntag Mai 2025 um 15.00 Uhr zu einer Führung über den Biebricher… Das Ortskuratorium Essen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Freitag Das Ortskuratorium Koblenz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Dienstag Dank privater Spenden und der Mittel der Lotterie GlücksSpirale konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) verschiedene… Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellte insgesamt 44.000 Euro für verschiedene Restaurierungsmaßnahmen an der Villa Am Bahnhof 5 in Gräfenroda zur Verfügung Für die Mauerwerkssanierung der Tuchscheune von Gut Schönthal in Aachen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie… mehr Informationen Kontakt Ansprechpartner Informationsmaterial Presse DatenschutzDatenschutz-Einstellungen Login Ortskuratorien Nicht nur Denkmale, auch unser Internetauftritt kommt irgendwann in die Jahre. Deswegen haben wir unsere Webseite soeben frisch „saniert“! Sollten hier „Baumängel“ oder „handwerkliche Fehler“ auftreten bitten wir um Ihr Verständnis und freuen uns über einen Hinweis auf unserer Kontaktseite. Danke!  Notwendige Cookies und Funktionen helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher zu ziehen. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen. Inhalte externer Anbieter ermöglichen Webseiten, die Darstellung der Seiteninhalte zu verbessern – auf unserer Webseite ermöglichen sie die Bereitstellung von Kartenmaterial. Von: Yannis Koch modulare Bauweise und schnellere Abläufe: Ludwigshafen startet mit einem innovativen Konzept durch um dem steigenden Kita-Bedarf gerecht zu werden.","url":"https://www.ludwigshafen24.de/ludwigshafen/smartkitas-ludwigshafen-kita-bau-modulbauweise-plaetze-93714297.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); um dem steigenden Kita-Bedarf gerecht zu werden Diese versprechen nicht nur eine schnellere Bauzeit sondern auch flexible Nutzungsmöglichkeiten Insgesamt sollen 300 neue Betreuungsplätze für Kinder ab zwei Jahren geschaffen werden Die Stadt will so auch besser auf demografische Entwicklungen reagieren. Ob steigende Kinderzahlen in einzelnen Stadtteilen oder ein kurzfristiger Bedarf: Die flexiblen Module sollen schnelles Handeln ermöglichen. Das Konzept wird am 12. Mai dem Bau- und Grundstücksausschuss vorgestellt, die finale Entscheidung trifft der Stadtrat am 30. Juni. Am Montag (5. Mai,) gibt es dazu ein Pressegespräch im Rathaus. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg und Vertreter der BPG werden das Vorhaben und die geplanten Schritte dort im Detail erläutern. Mit dabei sind auch Experten aus dem Bereich Hochbau und Kindertagesstätten. Mit den SmartKitas wagt Ludwigshafen einen Schritt in Richtung moderne Stadtentwicklung. Der Ansatz verbindet Schnelligkeit mit Nachhaltigkeit und könnte zum Vorbild für weitere kommunale Bauprojekte werden. (yk) Mainz / Ludwigshafen – FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz sehen in der Entscheidung des Verfassungsschutzes einen klaren Beleg für die Radikalisierung der AfD – und warnen zugleich vor Symbolpolitik und pauschaler Verbotsrhetorik Gleichzeitig lässt sich nicht bestreiten: Die Entscheidung des Verfassungsschutzes ist ein weiterer Beleg dafür, wie weit sich die AfD inzwischen vom demokratischen Grundkonsens entfernt hat. Die dokumentierten Äußerungen und Strukturen zeigen eindeutig, dass sie längst keine konservative Protestpartei mehr ist, sondern eine politische Kraft mit gesichert extremistischen Tendenzen. Jetzt steht ein Regierungswechsel an. Die Ampel war politisch und inhaltlich am Ende. Es braucht einen klaren Neuanfang – sachlich, lösungsorientiert und bürgernah. Wir FREIE WÄHLER bieten in Rheinland-Pfalz diesen Neuanfang. Als kommunal verankerte und vernunftgeleitete Kraft packen wir die Herausforderungen ideologiefrei an. Unser Fokus liegt auf Wohlstandssicherung, sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Arbeit muss sich wieder lohnen, Energie muss verlässlich und bezahlbar sein, unsere Polizei muss wieder handlungsfähig werden, und jedes Kind braucht faire Bildungschancen – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. nachdem ein Mann mit einem Messer die Beamten bedrohte wurden Polizisten wegen eines häuslichen Streits in die Innenstadt gerufen Ein Mann öffnete die Tür und hielt ein Messer in der Hand Die Beamten mussten daraufhin den Einsatz von Taser und Schusswaffe androhen Dank ihres besonnenen Handelns konnte dies jedoch vermieden werden Der Mann leistete bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand wodurch einige Polizisten leicht verletzt wurden Er wurde schließlich in Gewahrsam genommen und muss sich nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten In akuten Bedrohungssituationen wählen Sie bitte den Notruf 110 Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen OB Jutta Steinruck kündigt jetzt innovative Wege an wie die langen Bauzeiten für neue Kitas verkürzt werden sollen Das Theater ImPuls führt im Lindenhof „Die Todesrevue“ auf – ein Stück das sich mit dem Ableben in all seinen Facetten beschäftigt Ludwigshafen und anderen Orten der Region ist das kein Problem Wofür interessieren sich die Menschen auf dem Mannheimer Maimarkt Das lässt sich am besten durch einen Blick in ihre „Dutt“ herausfinden So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark gemeinsamen Umzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen herrscht ausgelassene Stimmung Klare Worte beim Gipfel der Metropolregion Ludwigshafen: Impressionen vom ersten Weihnachtsmarkt in Rhein-Neckar Container-Dorf in Ludwigshafen für 450 Geflüchtete So sehen öffentliche Toiletten in Ludwigshafen aus Tolle Stimmung beim Fasnachtsumzug in Feudenheim Der Ludwigshafener Fasnachtszug in Bildern Aktuelle Bilder aus Mannheim: Hochwasser am Rhein So sieht es derzeit im Ludwigshafener Rathauscenter aus Zu Besuch bei "Spielwaren Werst" in Oggersheim MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Stephan Alfter macht sich über die Oberbürgermeister-Wahlen im Herbst Gedanken Vor zwei Monaten raste ein Auto über die Mannheimer Planken Und wie sich Passanten in der Innenstadt fühlen Bei seinem ersten Auftritt vor Aktionären bekam BASF-Vorstandschef Markus Kamieth viel Lob zu hören Mit dem rein virtuellen Format in diesem Jahr aber hadern die Aktionärsvertreter Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark In der Zweiten Handball-Bundesliga wird die Situation für die Eulen Ludwigshafen immer brenzliger Von der Öffentlichkeit großteils unbemerkt hat die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft in ihren Bussen Bargeld-Zahlungen abgeschafft In der BASF können Praktikanten als Gruppe Einblicke in die Arbeit von Metall- und Elektrotechnikern gewinnen Für die nächsten Runden gibt‘s noch freie Plätze Der Ludwigshafener Chemiekonzern ändert seine Social-Media-Strategie Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region sagte die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck in der Sendung von Markus Lanz Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"Handball_Bundesliga\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/handball-frauen-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"HBF\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"2 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga-frauen\",\"icon\":\"$7:props:children:1:props:children:0:props:children:1:props:menu:0:menuItems:1:menuItems:1:icon\",\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 Handball-Bundesliga\",\"subPage\":\"$undefined\",\"pathname\":\"/artikel/eulen-ludwigshafen-nach-sieg-gegen-hagen-hoffnung-lebt-1116054\",\"metaData\":{\"title\":\"Eulen Ludwigshafen nach Sieg gegen Hagen: \\\"Hoffnung lebt\\\" | Handball-World\",\"description\":\"Ludwigshafen ist die Geburtsstadt des Philosophen Ernst Bloch Er schrieb einst das \\\"Prinzip Hoffnung\\\" Dem \\\"Prinzip Hoffnung\\\" gaben die Eulen Ludwigshafen im Abstiegskampf der 2 Handball-Bundesliga\"}]}]}],[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"bg-white dark:bg-grey9 mb-[100px] md:mb-2\",\"children\":\"$L1b\"}]]\n"])self.__next_f.push([1,"12:[[\"$\",\"meta\",\"0\",{\"charSet\":\"utf-8\"}],[\"$\",\"title\",\"1\",{\"children\":\"Eulen Ludwigshafen nach Sieg gegen Hagen: \\\"Hoffnung lebt\\\" | Handball-World\"}],[\"$\",\"meta\",\"2\",{\"name\":\"description\",\"content\":\"Ludwigshafen ist die Geburtsstadt des Philosophen Ernst Bloch 14:54\"}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"text-brand2 font-knockout29 text-subTitle\",\"children\":\"\\\"Sehr erleichtert\\\"\"}],[\"$\",\"h2\",null,{\"className\":\"font-knockout50 text-title\",\"children\":\"Eulen Ludwigshafen nach Sieg gegen Hagen: \\\"Hoffnung lebt\\\"\"}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiemposSemi text-flowText\",\"children\":\"Ludwigshafen ist die Geburtsstadt des Philosophen Ernst Bloch Handball-Bundesliga am Freitag mit einem Heimsieg neue Nahrung: 27:25 (10:10) gewannen die Eulen vor 2135 Zuschauern in der fast ausverkauften Friedrich-Ebert-Halle das erste von fünf Endspielen.\"}]]}],[\"$\",\"figure\",null,{\"className\":\"py-4 md:px-4 lg:py-8\",\"children\":[[\"$\",\"img\",null,{\"sizes\":\"(max-width: 661px) 375px,(max-width: 864px) 661px Spieltag: Eulen Ludwigshafen gegen VfL Eintracht Hagen***Jubel und Erleichterung nach dem knappen und wichtigen Heimsieg für die Eulen *** 2 HBL Handball Bundesliga lobte Geschäftsführer Domenico Marinese die Mannschaft der Eulen Ludwigshafen nach dem immens wichtigen 27:25 gegen den VfL Eintracht Hagen Handball Bundesliga springen die Eulen auf den dreizehnten Platz - haben allerdings auf den ASV Hamm-Westfalen und die Abstiegszone eben nur die beiden am Freitag errungenen Punkte als Vorsprung.\",[\"$\",\"br\",\"1\",{}],[\"$\",\"br\",\"2\",{}],[\"$\",\"$L1c\",null,{\"href\":\"https://www.handball-world.news/tabelle/2-handball-bundesliga\",\"prefetch\":false,\"scroll\":false,\"className\":\"hover:text-brand1 font-semibold underline underline-offset-2\",\"children\":[\"» Die Tabelle der 2 Handball Bundesliga\"]}],[\"$\",\"br\",\"4\",{}],[\"$\",\"br\",\"5\",{}],\"\\\"Das war ein Wahnsinns-Support schwärmte Eulen-Coach Johannes Wohlrab nach dem Erfolg mit Blick auf das Wechselspiel zwischen Mannschaft und Tribüne auf der Gegenseite überzeugte allerdings auch Pascal Bochmann der gleich in der Anfangsphase einen Siebenmeter der Hausherren entschärfte Den zweiten verwandelte dann aber Schaller und in der Folge konnten sich die Eulen etwas absetzen: \",[\"$\",\"br\",\"1\",{}],[\"$\",\"br\",\"2\",{}],\"Auf der rechten Seite versuchten Alex Falk und Finn Leun mit Positionswechseln im Angriff Impulse zu setzen Sehenswert das 6:4 durch Freddy Stübers Rückhand-Rückwärts-Salto-Treffer dann folgte aber der erste Bruch in ihrem Spiel.\"]}]}],[\"$\",\"div\",\"3\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Max Haider und Mihailo Ilic landeten in der 19 Schaller warf einen Siebenmeter am Tor vorbei Die Zeitstrafen und die vergebene Chance nutzte Hagen zu einem 4:0-Lauf führte durch den Ex-Ludwigshafener Jan-Lars Gaubatz in der 25 Minute 9:8 und durch Luca Richter in der 29 Artistisch das 15:14 von Kian Schwarzer nach Eisel-Zuspiel (37.) Eiskalt verwandelt der Tempogegenstoß Schwarzers eine Minute später: 16:14 Doch Hagen gleicht erneut mit einem Doppelschlag aus bevor der ins Tor der Gastgeber gerückte Ziga Urbic ein Kippen der Partie verhinderte - vier wichtige Paraden verbuchte er in der Schlussphase.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"7\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Robin Eisel brachte die Eulen wieder in Vorlage \\\"Mit meiner ersten Halbzeit war ich gar nicht zufrieden\\\" der seit Wochen trotz eines Bänderanrisses im Dienst der Mannschaft kämpft \\\"In der Schlussphase habe ich nichts mehr gespürt Ich wollte nur noch gewinnen.\\\" Freddy Stüber hielt die Eulen mit den Treffern zum 26:24 und 27:25 auf Kurs.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"8\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Sehr erleichtert\\\" zeigt sich Eulen-Coach Johannes Wohlrab nach dem Freitags-Krimi die Atmosphäre: \\\"Die Stimmung war echt krass.\\\" Anfängliche Nervosität machte Ilic für die Startschwierigkeiten aus und befand: \\\"Egal wie Hauptsache die Punkte bleiben hier.\\\"\"}]}],[\"$\",\"div\",\"9\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Urbic warf von der Seite ein: \\\"Momo Alles andere ist unwichtig.\\\" Kian Schwarzer bekannte: \\\"Ganz ehrlich in Gedanken bin ich schon beim nächsten Spiel.\\\" Das führt die Eulen am nächsten Samstag nach Coburg.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"10\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Zu viele technische Fehler\\\" bemängelte Pavel Prokopec der den Eulen fair \\\"zum verdienten Sieg\\\" gratulierte Noch hat seine Mannschaft zwei Punkte mehr als das Eulen-Team Prokopec: \\\"Wir tun uns schwer gegen die kämpferisch starke Abwehr der Eulen In der Abwehr waren wir im Zentrum zu löchrig.\\\" Die Statistik der Gäste führte der verletzte Kreisläufer Alexander Becker der von 2010 bis 2012 für die Eulen spielte an.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"11\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"h2\",null,{\"className\":\"font-knockout50 text-titleSmall\",\"children\":\"Eulen Ludwigshafen - VfL Eintracht Hagen 27:25 (10:10)\"}]}],[\"$\",\"div\",\"12\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":[[\"$\",\"strong\",\"0\",{\"children\":\"Eulen Ludwigshafen:\"}],\" Grupe Schwarz\",[\"$\",\"br\",\"2\",{}],[\"$\",\"br\",\"3\",{}],[\"$\",\"strong\",\"4\",{\"children\":\"VfL Eintracht Hagen: \"}],\"Bochmann Pfalzer\",[\"$\",\"br\",\"6\",{}],[\"$\",\"br\",\"7\",{}],\"Zuschauer: 2135 (Friedrich-Ebert-Halle Ludwigsburg)\",[\"$\",\"br\",\"9\",{}],\"Schiedsrichter: Friedel / Herrmann\",[\"$\",\"br\",\"11\",{}],\"Strafminuten: 8 / 6\"]}]}],[\"$\",\"$1\",\"13\",{\"children\":[[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"h2\",null,{\"className\":\"font-knockout50 text-titleSmall\",\"children\":\"Aktuelle Spiele 2 Liga auf handball-world:\"}],[\"$\",\"br\",\"1\",{}],[\"$\",\"$L1c\",null,{\"href\":\"https://www.handball-world.news/spieltag/2-handball-bundesliga\",\"prefetch\":false,\"scroll\":false,\"className\":\"hover:text-brand1 font-semibold underline underline-offset-2\",\"children\":[\"» Spielplan und Ergebnisse der 2 Handball-Bundesliga\"]}],[\"$\",\"br\",\"3\",{}],[\"$\",\"$L1c\",null,{\"href\":\"https://www.handball-world.news/tabelle/2-handball-bundesliga\",\"prefetch\":false,\"scroll\":false,\"className\":\"hover:text-brand1 font-semibold underline underline-offset-2\",\"children\":[\"» Tabelle der 2 Handball-Bundesliga\"]}],[\"$\",\"br\",\"5\",{}],[\"$\",\"$L1c\",null,{\"href\":\"https://www.handball-world.news/artikel/lizenzen-fuer-2025-26-das-sagen-die-klubs-der-2-bundesliga-1112065\",\"prefetch\":false,\"scroll\":false,\"className\":\"hover:text-brand1 font-semibold underline underline-offset-2\",\"children\":[\"» Lizenzen für 2025/26: Das sagen die Klubs der 2 Bundesliga\"]}],[\"$\",\"br\",\"7\",{}],[\"$\",\"$L1c\",null,{\"href\":\"https://www.handball-world.news/artikel/die-top-torschuetzen-der-2-hbl-1050062\",\"prefetch\":false,\"scroll\":false,\"className\":\"hover:text-brand1 font-semibold underline underline-offset-2\",\"children\":[\"» Die Top-Torschützen der 2 HBL\"]}],[\"$\",\"br\",\"9\",{}],[\"$\",\"$L1c\",null,{\"href\":\"https://www.handball-world.news/schlagzeilen/2-handball-bundesliga\",\"prefetch\":false,\"scroll\":false,\"className\":\"hover:text-brand1 font-semibold underline underline-offset-2\",\"children\":[\"» Schlagzeilen aus der 2 Handball-Bundesliga\"]}]]}]}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"w-full px-4 mt-2 text-right italic text-grey7 overline decoration-black decoration-2 dark:text-grey5 dark:decoration-white\",\"children\":\"PM Eulen red\"}]]}],[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"bg-white dark:bg-grey9 px-4 max-w-4xl mx-auto\",\"children\":[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"sw__js-taboola-pos\",\"id\":\"sw__ad-taboola\",\"data-mode\":\"article\"}]}]]\n"])03.05.2025 Ludwigshafen ist die Geburtsstadt des Philosophen Ernst Bloch Er schrieb einst das "Prinzip Hoffnung" Dem "Prinzip Hoffnung" gaben die Eulen Ludwigshafen im Abstiegskampf der 2 Handball-Bundesliga am Freitag mit einem Heimsieg neue Nahrung: 27:25 (10:10) gewannen die Eulen vor 2135 Zuschauern in der fast ausverkauften Friedrich-Ebert-Halle das erste von fünf Endspielen Der fünffach erfolgreiche Freddy Stüber meinte sogar: "Unsere fünf Trommler in der ersten Reihe haben das Spiel gewonnen!" Mit sieben Paraden war Eulen-Schlussmann Mats Grupe der Mann der ersten 30 Minuten Den zweiten verwandelte dann aber Schaller und in der Folge konnten sich die Eulen etwas absetzen: Auf der rechten Seite versuchten Alex Falk und Finn Leun mit Positionswechseln im Angriff Impulse zu setzen dann folgte aber der erste Bruch in ihrem Spiel Max Haider und Mihailo Ilic landeten in der 19 Zweimal egalisierte Sebastian Trost - mit einem 10:10 ging es in die Kabinen Doch Hagen hält dagegen ist eine Viertelstunde vor dem Ende beim 18:18 wieder auf Augenhöhe Dann nutzte Kian Schwarzer die Chance vom Siebenmeterstrich: 19:18 bevor der ins Tor der Gastgeber gerückte Ziga Urbic ein Kippen der Partie verhinderte - vier wichtige Paraden verbuchte er in der Schlussphase Robin Eisel brachte die Eulen wieder in Vorlage "Mit meiner ersten Halbzeit war ich gar nicht zufrieden" "In der Schlussphase habe ich nichts mehr gespürt Ich wollte nur noch gewinnen." Freddy Stüber hielt die Eulen mit den Treffern zum 26:24 und 27:25 auf Kurs "Sehr erleichtert" zeigt sich Eulen-Coach Johannes Wohlrab nach dem Freitags-Krimi die Atmosphäre: "Die Stimmung war echt krass." Anfängliche Nervosität machte Ilic für die Startschwierigkeiten aus und befand: "Egal wie Alles andere ist unwichtig." Kian Schwarzer bekannte: "Ganz ehrlich in Gedanken bin ich schon beim nächsten Spiel." Das führt die Eulen am nächsten Samstag nach Coburg "Zu viele technische Fehler" bemängelte Pavel Prokopec der den Eulen fair "zum verdienten Sieg" gratulierte Prokopec: "Wir tun uns schwer gegen die kämpferisch starke Abwehr der Eulen In der Abwehr waren wir im Zentrum zu löchrig." Die Statistik der Gäste führte der verletzte Kreisläufer Alexander Becker PfalzerZuschauer: 2135 (Friedrich-Ebert-Halle Ludwigsburg)Schiedsrichter: Friedel / HerrmannStrafminuten: 8 / 6 Von: Yannis Koch Auf der Hauptversammlung stellt der Vorstand neue Weichen für die Zukunft.","url":"https://www.merkur.de/deutschland/rheinland-pfalz/basf-kuendigt-bei-hauptversammlung-sparprogramm-an-trotzdem-sollen-milliarden-fliessen-zr-93712728.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ludwigshafen - Trotz Umsatzeinbruch und Kritik an der China-Strategie blickt BASF nach vorn Auf der Hauptversammlung stellt der Vorstand neue Weichen für die Zukunft Ludwigshafen. Regelmäßig kommt es im Internet auf Verkaufsplattformen zu Betrugsdelikten. So stellte am Freitag, 2. Mai 2025, ein 71-jähriger Geschädigter aus Ludwigshafen eine Anzeige, dass er über die Plattform "Kleinanzeigen" bei einer Privatperson eine VR-Brille für 240 Euro erworben hatte. Die Bezahlung erfolgte per Paypal über "Freunde / Familie". Die Ware erhielt der Geschädigte jedoch nie und der Kontakt zum Verkäufer brach ab. Solche Vorfälle ereignen sich insbesondere bei Plattformen, auf welchen Privatpersonen Gebrauchtwaren anbieten. Wie auch im Fall des 71-Jährigen wird im Rahmen der Verkaufsabwicklung der Käufer meist gebeten, die Zahlung per Paypal über "Freunde und Familie" zu tätigen. Hierbei entfällt der Käuferschutz, sodass die Zahlung im Nachgang nicht mehr storniert werden kann, sofern die Ware nicht versandt wird. Die Täter machen sich dies zu Nutze indem sie die Methode gezielt einsetzen. Käufer und Interessenten werden deshalb darauf hingewiesen, sich regelmäßig das Profil des Verkäufers genauer anzusehen, Vergleichspreise für die gewählte Ware zu kennen und die Zahlung auf sichere Art und Weise tätigen. Bei Gebrauchtwaren eignet sich insbesondere die Barzahlung, da hierbei die Ware noch vor dem Kauf genau inspiziert werden kann. POL-PPRP/bas Immer wieder Verzögerungen: Der Abriss der "roten Blöcke" in Ludwigshafen drohte zur unendlichen Geschichte zu werden. Nun ist ein Ende in Sicht, der neue Zeitplan steht. Was sagen die Bewohner? "Nicht mehr zumutbar": So beschreibt die Stadt Ludwigshafen selbst manche der Wohnhäuser, in denen sie Obdachlose unterbringt. Der Abriss ist längst beschlossen, die Arbeiten sollten ursprünglich "voraussichtlich Anfang 2025 beginnen, sobald die Ausweichquartiere zur Verfügung stehen". Und genau da liegt das Problem: Die geplanten Wohncontainer stehen nicht nur noch nicht, es liegt auch noch keine Baugenehmigung vor. Das Bauamt hatte Bedenken angemeldet, dass es nicht genug Platz für Waschmaschine und Trockner gibt. Viele der Bewohner der "roten Blöcke" haben die Diskussion über Jahre verfolgt und ausgehalten. Immer wieder haben sie Osman Gürsoy (SPD), den Ortsvorsteher der nördlichen Innenstadt, mit der gleichen Frage gelöchert: Wann geht es endlich los? Der Druck sei gewaltig, sagt er: "Manche hier können bald einfach nicht mehr, so schlimm sind die Zustände da!" Und was gleich mehrfach geäußert wird: Die Sorge, dass die neuen Wohnblöcke irgendwann genauso aussehen wie die alten. "Wenn man neu baut und dann die gleichen Leute reinsetzt, macht es für mich keinen Sinn." sagt einer. Er spielt darauf an, dass in der Bayreuther Straße die unterschiedlichsten Menschen es miteinander aushalten müssen: Obdachlose, Suchtkranke, Menschen mit psychischen Problemen. Vor einem der Blöcke sitzen Cliff, Francesco und Denise-Whitley. Aus dem Fenster in ihrer Wohnung, einige Meter entfernt, schaut Christa zu. Rauskommen will sie offenbar nicht, wird aber immer wieder in die Runde einbezogen. Cliff lebt seit dreißig Jahren hier. Er kann die Sorge, die neuen Gebäude könnten in Windeseile wieder den Bach runtergehen, grundsätzlich verstehen. "Heute ist es hier sogar noch sauber," sagt er. "Ich könnte Ihnen Horror zeigen, aber das wollen Sie nicht sehen!" sagt Denise-Whitley. Ob man von ihnen ein Foto machen dürfe? "Nur wenn Christa auch mit draufkommt!" Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln In unserem neuen Format "Die unterschätzte Stadt" erzählt Vanessa Weihs Grundschullehrerin in Mannheim und wohnhaft in Ludwigshafen von ihrem Arbeitsalltag und Leben in der Stadt Nach einer Trennung zog sie vor fünf Jahren zufällig nach Ludwigshafen und schätzt die zentrale Lage die Nähe zum Rhein und die Vielfalt der Stadt schätzt sie die Arbeitsmöglichkeiten in Ludwigshafen Die Stadt bietet kulturelle Angebote wie das Wilhelm-Hack-Museum und das Festival des deutschen Films Obwohl Ludwigshafen oft als hässlich bezeichnet wird entdeckt Vanessa Weihs die Schönheit der Stadt und plant nicht Finanzchaos: In acht Wochen erklären wir Schritt für Schritt wie Sie bessere Geldroutinen aufbauen und das mit den ETFs endlich angehen Anschließend erhalten Sie unseren Geld-Newsletter mit den besten Artikeln rund um Finanzen Von: Anna-Lena Matouschek Für Bahnfahrer kaum eine Überraschung:","url":"https://www.suedwest24.de/suedwest/rheinland-Pfalz/schlechtester-bahnhoefe-deutschlands-rheinland-pfalz-ranking-ludwigshafen-bahn-93683818.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Bahnhof in einer Großstadt in Rheinland-Pfalz landet im deutschlandweiten Zufriedenheitsranking auf den hinteren Plätzen schneidet in einem Ranking aber erneut schlecht ab Platz unter den 50 größten deutschen Bahnhöfen erreicht Das Portal hat zum zweiten Mal in Folge per Analyse untersucht welche Bahnhöfe und Haltepunkte in Deutschland am besten bewertet werden und dafür 177.364 Online-Bewertungen zu 806 Bahnhöfen ausgewertet Im Durchschnitt erhielten die Bahnhöfe und Haltepunkte in den analysierten Städten 3,79 von 5 möglichen Sternen Dank etwa 33.000 neuer Bewertungen schnitten sie damit etwas besser ab als im Vorjahr 2023 Leipzig konnte seinen Titel als Stadt mit den beliebtesten Bahnhöfen des Landes verteidigen Die 38 untersuchten Bahnstationen dort erhielten im Schnitt 4,36 Sterne Wie im Vorjahr liegt Leipzig mit einem relativ großen Vorsprung vor Dresden das mit 4,2 Sternen den zweiten Platz belegt Erfurt sicherte sich mit 4,16 Sternen den dritten Platz folgen auf dem achten Platz und kommen diesem Wert ebenfalls nahe Die Umfrageteilnehmer bewerteten ihre Bahnhöfe auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen Die fünf Nah- und Fernverkehrsbahnhöfe in Ludwigshafen erhielten im Durchschnitt nur 2,84 Sterne Dies bedeutet eine minimale Verbesserung von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr Der Bahnhof in Oggersheim gilt als der beliebteste der Chemiestadt während der Hauptbahnhof am schlechtesten abschnitt Nachbarstädte punktenZum Vergleich: Nur die beiden NRW-Metropolen Leverkusen (2,83 Sterne wobei Nordrhein-Westfalen generell ziemlich schlecht dasteht und seine elf weiteren Bahnhöfe durchschnittlich 3,75 Sterne (26 Heidelberg mit seinen sieben Bahnhöfen verbesserte sich mit erneut 3,97 Sternen sogar auf den 8 Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden