Vier Kandidaten für den Landratsposten im Kreis Ludwigslust-Parchim haben sich in der Kulturmühle in Parchim beim Talk vor Ort des NDR vorgestellt Insbesondere bei den Themen Windkraft und Flüchtlinge wurde die Diskussion kontroverser Bei manchen Themen zeigten sich die Kandidaten weitgehend einig Beim öffentlichen Nahverkehr waren sich allerdings alle Kandidaten einig dass das Rufbus-System im Landkreis Ludwigslust-Parchim gut funktioniere und angenommen werde Daher befürworteten sie auch den weiteren Ausbau des Verkehrsnetzes Dietmar Friedhoff von der AfD sprach sich für eine Kombination aus Rufbus und dem Autoverkehr aus SPD-Kandidat Stefan Sternberg wünschte sich eine Verzahnung von Rufbus und Bahnverkehr Simone Borchardt von der CDU zeigte sich offen auch auf andere Beförderungssysteme wie Leasing-Fahrzeuge zu setzen Beim Themenschwerpunkt Kultur unterstützten alle Kandidaten die Weiterführung des Staatstheaters in Parchim mit eigenem Ensemble Auch die Sanierung der Baudenkmäler Festung Dömitz und Schloss Raben Steinfeld wurden von allen Beteiligten befürwortet es wäre wichtig Geld in die Hand zu nehmen Friedhoff sprach sich ebenso für eine Sanierung aus Auch das Publikum beteiligte sich an der Gesprächsrunde und brachte eigene Fragen mit ein wie das Ehrenamt im Landkreis gestärkt werden könne Die Kandidaten aller Parteien waren sich einig dass das Ehrenamt eine wichtige Rolle einnimmt und weiterhin im Landkreis unterstützt werden sollte Friedhoff sprach sich darüber hinaus dafür aus das Ehrenamt durch Vergünstigungen interessanter zu machen - etwa durch freies Parken dass im Landkreis bereits eine Ehrenamtskarte zum Einsatz käme Borchardt sprach sich für ein Gesellschaftsjahr im sozialen und kulturellen Bereich aus Etwas strittiger wurde die Diskussion beim Thema Windkraft dass Windkraftanlagen zurzeit "sinnfrei" ausgebaut würden dass Windkraftanlagen die Natur zerstörten dass Windkraftgegner lange die Planung von Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern verhindert hätten die Planung sei zurzeit zu kurzfristig gedacht und plädierte für den Ausbau der Stromnetze und mehr Speicherkapazitäten dass der Kreis nach der Sommerpause eine regionale Planung ohne Zielabweichungen anstrebe und zurzeit im Landkreis genug Energie aus Photovoltaik und Windkraft gewonnen werde Auch der zukünftige Umgang mit Flüchtlingen wurde kontrovers diskutiert Borchardt plädierte für eine schnelle Integration der Flüchtlinge Vor allem das Lernen der Sprache sei sehr wichtig Zudem wies sie auf den Unterschied zwischen Wirtschafts- und Kriegsflüchtlingen hin Denn ihrer Meinung nach sollten die Wirtschaftsflüchtlinge später auch wieder zurückgeführt werden Auch Friedhoff unterschied deutlich zwischen Asyl und Fachkräftemigration dass die kriminelle Migration gestoppt werden müsse dass er als Landrat die Verträge für Gemeinschaftsunterkünfte nicht mehr verlängern würde Als Grund nannte er den Unmut in den Dörfern und den Wertverlust der naheliegenden Häuser dass es sich am Ende doch um Menschen handele das aktuell für die Bewachung der Unterkünfte investiert wird dass der Landkreis derzeit mit der IHK zusammenarbeitet um die Abschlüsse der Flüchtlinge schneller herauszufinden und ihre Berufe anerkennen zu lassen Die Landratswahl in Ludwigslust-Parchim findet am 11. Mai 2025 statt. Panorama Tiergärten und Campingplätze sind in die Saison 2025 gestartet wo Direktor Diedrich Seedorf mit seinem Team in den vergangenen Wochen schon alle Hände voll zu tun gehabt hat die Anlage für die Besucher frühlingsfit zu machen Und die Anstrengungen haben sich gelohnt: Schon am ersten Tag der Osterferien besuchten zahlreiche Familien die beliebte Anlage in Osterholz-Scharmbeck in der rund 200 Tiere in 50 Arten zu Hause sind Kängurus und Stachelschweinen findet sich auch eine Damwild-Gruppe im Tierpark Ludwigslust Vor allem die Kinder sind natürlich bei einem Besuch in Ludwigslust begeistert Das fängt schon mit dem Spielplatz am Eingang der Anlage an wo sich die Kinder schon vor (und nach) dem Besuch des Tiergartens austoben können Den Emus kann man in Ludwigslust ganz nahe kommen Die eigentlichen Stars in Ludwigslust sind aber natürlich die vielen Tiere – ganz nach dem Empfinden der Besucher zieht es andere Besucher schon zu den Alpakas den Schildkröten oder dem gerade bei Kindern sehr beliebten Streichelzoo mit seinen Ziegen hin Zwar dürfen die Tiere nicht mit mitgebrachten Äpfeln oder Nüssen gefüttert werden dafür gibt es an mehreren Stellen gegen kleines Geld gesundes Futter Tiergartendirektor Diedrich Seedorf kennt alle Namen seiner Tiere und zeigt Wildtierärztin Dr Das von den Besuchern gerne an die Ziegen und auch – sehr vorsichtig – an die Emus gefüttert wird Gerade Kinder zeigen sich bei diesen großen Vögeln (wie auch den Kranichen) angesichts der langen Schnäbel schon etwas ängstlicher und werfen das Futter dann doch lieber auf die Erde Gleich an mehreren Stellen begegnen einem die prächtigen Pfauen Aber das macht der guten Stimmung keinen Abbruch beim Bummel über das Gelände wo einem immer wieder Pfauen auf den Wegen begegnen man auch viele Graureiher beim Brutgeschäft sieht und natürlich vom Geklapper zumeist wild lebender Störche begleitet wird Diese Zugvögel sind hier in der warmen Jahreszeit brüten und ziehen hier ihren Nachwuchs groß bis sie im Herbst in Richtung Afrika oder Asien abfliegen den gepflegten Anlagen und dem guten Zustand der Tiere zeigte sich auch die Wildtierärztin Dr Der Luchs als eigentlich scheue Katze lässt sich im Park gut beobachten Der Tiergarten sei ein sehr schöner Ort für die ganze Familie Die Gaststätte entwickelte sich schnell zu einem Ausflugsziel Nach mehreren Besitzerwechseln übernahm 1963 die Familie Seedorf die Anlage und stellte die ersten Vogel-Volieren im Sommergarten auf Durch die gute Resonanz der Gäste fanden immer mehr Vögel und dann auch Vierbeiner in die Anlage Von Anfang an unterstützte Diedrich Seedorf seine Eltern bei der Ausweitung des Angebotes bis er 1972 seinen erlernten Beruf dann an den Nagel hängte und sein eigener Tierparkdirektor wurde Auch die süßen Meerschweinchen fühlen sich in Ludwigslust wohl Der Tiergarten befindet sich am Garlstedter-Kirchweg 31 in 27711 Osterholz-Scharmbeck (Telefon: 04791-7418) Der Tiergarten ist täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet Delmenhorst Landkreis Verden bis 15.06.2025 präsentiert euch Ostseewelle wieder das LINDENFEST LUDWIGSLUST An diesen Tagen wird es in der Innenstadt ein buntes Programm für Jung und Alt geben Neben der großen Händler- & Gourmetmeile mit allerlei Nützlichem und Köstlichkeiten aus der Welt Das DJ- und Moderatoren-Team von Ostseewelle ist für euch auch vor Ort Durch das bunte Tagesprogramm am Samstag führt unser Moderator Ecco Weber Am Samstagabend heizt euch unser Party-DJ Axel Prokof mit den besten Party-Hits ein Das Programm am Sonntag wird begleitet durch Olaf Niemann FREITAG 13.06.2025 Große Rathausparty mit Ostseewelle Party-DJ Alexander Stuth 19.00 Uhr Fanfahrenzug Ludwigslust unter der Leitung Herrn Heinsohn 19.30 Uhr Der Bürgermeister der Stadt Ludwigslust begrüßt alle Gäste und eröffnet das Lindenfest Samstag 14.03.2025 Ostseewelle Moderator Ecco Weber führt durch den Tag 12.00 Uhr Fanfahrenzug Ludwigslust unter der Leitung Herrn Heinsohn 13.40 Uhr Es spielt die Ludwigsluster Big Band unter der Leitung Heiko Wiegand 16.00 Uhr ANGELA KLEE Gesang & MATTHIAS KAYE an der Akustik Gitarre 20.00 Uhr Mega Rathausparty mit Ostseewelle Party-DJ AXEL PROKOF und der SHOW BAND "The GRADE " Sonntag 15.06.2025 Ostseewelle Moderator Olaf Niemann führt durch den Tag 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Blasmusik Elbbergmusikanten 13.40 Uhr Shantychor de Schweriner Klönköpp 16.00 Uhr Artistik und Zauberei mit Herrn Stahnke bis 18.05.2025 findet in der Waldarena in Malchin das jährliche LKW-TREFFEN statt Hier könnt ihr zahlreiche Giganten der Straße bewundern - außerdem gibt es ein prallgefülltes Rahmenrpogramm für die ganze Familie bis 18.05.2025 lädt die Stadt Parchim zum alljährlichen Stadtfest ein Ostseewelle ist auch dieses Jahr wieder offizieller Medienpartner bis 15.06.2025 lädt die Hansestadt Demmin zum 32 Die Footballer der ROSTOCK GRIFFINS spielen am 14.06.2025 wieder im Ostseestadion Die Gegner werden die Elmshorn Fighting Pirates sein Ostseewelle präsentiert euch auch in 2025 wieder KULTSTAR ROLAND KAISER in unserem Land! Dieses Mal holen wir ihn sogar für zwei aufeinanderfolgende Konzerte (04.07 Der kostenlose Ostseewelle-Musikkanal "Deutsche Hip Hop Hits" präsentiert: MONTEZ am 26.07.2025 im IGA Park Rostock. Jetzt Tickets sichern Die Freiwillige Feuerwehr Göhren wird 125 Jahre alt und das feiern wir mit euch Ostseewelle unterstützt das große Fest am 02.08.25 als Partner der Feuerwehren bei uns im Land steigt in Greifswald wieder der große Motorradgottesdienst - mit dabei: Uwe "1,69einhalb" Worlitzer vom "Guten Morgen" Ostseewelle holt euch für gleich drei Termine die Kultband KARAT zu uns nach Mecklenburg-Vorpommern Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums erlebt ihr sie am 08.11.2025 im Jahnsportforum Neubrandenburg Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (VLP) baut ihr Engagement für klimafreundliche Mobilität konsequent weiter aus: Seit Anfang März sind im gesamten Landkreis 26 neue Elektro-Rufbusse im Einsatz die das vorhandene Angebot umweltfreundlich und flexibel ergänzen die uns für diese Flottenerneuerung zur Verfügung standen konnten wir ein klares Signal für die Antriebswende setzen Wir wollen als öffentlicher Auftraggeber mit gutem Beispiel vorangehen.“ Langjährige Nutzerin Antje Haase aus Banzkow ist begeistert: „Der Rufbus ist zuverlässig und anpassungsfähig – ich kann ihn buchen Die Fahrerinnen und Fahrer sind zudem immer freundlich.“ Ich lerne viele Streckenabschnitte und neue Menschen kennen – da macht das Pendeln richtig Freude.“ © COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum als ein Auto mit ihm zusammenstieß und die Fahrerin weiterfuhr Der Junge war gegen 7.15 Uhr auf dem Gehweg der Techentiner Straße unterwegs als ein weißer Pkw aus einer Einmündung kam und ihn erfasste Er erlitt dabei eine leichte Beinverletzung Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und sucht nun nach Zeugen Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Ludwigslust unter der Telefonnummer 03874 4110 die Onlinewache sowie jede andere Dienststelle entgegen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Ein 39-Jähriger ist am Freitag bei einem Unfall zwischen Goldenitz und Warlitz (beide Landkreis Ludwigslust-Parchim) lebensbedrohlich verletzt worden verlor er gegen 13.30 Uhr in einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen Wagen Beim Gegenlenken kollidierte er mit zwei Bäumen am Straßenrand Ein Rettungshubschrauber brachte den 39-Jährigen in eine Klinik nach Schwerin Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 10.000 Euro Die Verbindungsstraße war mehrere Stunden lang voll gesperrt Grüne und AfD haben sich in der Kulturmühle Parchim den Fragen der Wählenden gestellt Die Projektwochen "Erlebnis Alter" und "Sucht" der Stadtbibliothek Ludwigslust werden mit knapp 9.500 Euro gefördert Einen entsprechenden Förderbescheid übergab Kultusministerin Bettina Martin heute an Vertreter der Bibliothek sowie der Stadt Ludwigslust Mit dem Geld sollen unter anderem Simulationsanzüge und -brillen angemietet werden So können die Besucher einen Einblick in die Lebensrealität älterer und suchtkranker Menschen bekommen Weiterhin wollen die Bibliotheksmitarbeiter während der Projektwochen verschiedene Veranstaltungen anbieten die zu einem größeren Verständnis für ältere Menschen und Suchterkrankte führen sollen ist nach Angaben der Ludwigsluster Stadtbibliothek noch nicht bekannt Die Einrichtung gedenkt der mehr als 1.000 Toten Damit noch mehr Schüler die Gedenkstätte besuchen können gibt es eine zusätzliche Förderung des Landes Die Landesregierung will die Gedenkstättenarbeit in Wöbbelin (Landkreis Ludwigslust-Parchim) stärken Für einen Zeitraum von zwei Jahren soll die Einrichtung zusätzlich 270.000 Euro bekommen "Das gibt künftig noch mehr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit diesen herausragenden Mahn- und Gedenkort zu besuchen Das ist für unsere Erinnerungskultur so wichtig in denen rechtsextreme Kräfte an Boden gewinnen wollen" sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) Das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers befindet sich rund drei Kilometer von Wöbbelin entfernt an der B 106 in Richtung Ludwigslust Das Außenlager wurde erst im Februar/März 1945 errichtet und existierte nur zehn Wochen Mai 1945 befreiten amerikanische Truppen das Konzentrationslager Der mehr als 1.000 Toten des KZ-Auffanglagers wird seit 1965 gedacht Etwa 160 von ihnen sind auf dem Gelände begraben Nach eigenen Angaben zählt der Verein "Mahn- und Gedenkstätten" jährlich 3.000 bis 4.000 Besucher - Erwachsene und Schüler gleichermaßen Die Mahn- und Gedenkstätte in Wöbbelin erhielt Anfang des Jahres 750.000 Euro aus dem sogenannten PMO-Vermögen also aus Mitteln der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR die den ostdeutschen Ländern und Berlin für wirtschaftliche soziale und kulturelle Zwecke zur Verfügung stehen 2024 lag die Unterstützung des Landes für die Gedenkstätte bei insgesamt 66.000 Euro Das Symposium soll der sogenannten Blaulicht-Familie helfen Abläufe von Hilfsorganisationen in Krisensituationen verbessern In Ludwigslust (Landkreis Ludwigslust-Parchim) sollen junge Familien mit Mehreinnahmen aus der Grundsteuer unterstützt werden Das haben die Stadtvertreter am Mittwochabend beschlossen Familien können demnach bei Grundstückskäufen in Ludwigslust einen Bonus von maximal 7.500 Euro von der Stadt bekommen Die Höhe der Summe ist abhängig von der Anzahl der Kinder dass der Grundsteuerhebesatz für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft nicht gesenkt wird sondern der aktuelle Hebesatz von 310 Prozent gleich bleibt Der Hebesatz für die Grundsteuer B steigt hingegen von 400 auf 555 Prozent Die neuen Hebesätze gelten ab dem kommenden Jahr Das Para-Ski-Team der Schule an der Bleiche aus Ludwigslust hat beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia gewonnen Bei dem Wettbewerb im bayrischen Allgäu belegte das Team der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung den ersten Platz im Langlauf einen ein Kilometer langen Techniksprint und eine Staffel über drei mal zwei Kilometer zurückzulegen Weil in Mecklenburg-Vorpommern selten Schnee liegt ist das Team zwei Wochen vor dem Wettkampf ins Allgäu gefahren Trainer und Sportlehrer der sechs jungen Athletinnen und Athleten Die Freude über den Sieg sei unbeschreiblich gewesen Alle Beteiligten seien in einem riesigen Jubel ausgebrochen Ein Teil des Teams ist anschließend in einer anderen Sportart gefordert Sie fahren weiter zur Deutschen Leichtathletik Meisterschaft nach Erfurt Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Ludwigslust-Parchim hat gestern Abend alle Kandidaten zur Wahl zugelassen Damit stehen die vier Kandidierenden für die Wahl am 11 Amtsinhaber Stefan Sternberg tritt an für die SPD Simone Borchardt ist die Kandidatin der CDU Außerdem stellen sich Dietmar Friedhoff für die AfD und Philipp Lübbert für Bündnis 90/Die Grünen zur Wahl Die Zahl der Wahlberechtigten im Landkreis liegt bei etwa 180.000 Laut Kreiswahlauschuss gibt es noch Bedarf an Wahlhelfern Die LUP-Kliniken sind Opfer eines Cyberangriffes geworden Das hat eine Sprecherin des Landkreises Ludwigslust-Parchim dem NDR bestätigt Die Klinikstandorte in Hagenow und in Ludwigslust sind derzeit nicht per E-Mail erreichbar Die Internetseite sei zwar aktuell erreichbar per E-Mail sind es die Krankenhäuser in Hagenow und Ludwigslust aber nicht Die beiden Häuser wurden vorsorglich vom Kommunikationsnetz getrennt Die Notaufnahme wurde den Angaben nach regulär abgemeldet bedrohliche Notfälle werden weiterhin behandelt Der Cyberangriff wurde in der Nacht zum Montag festgestellt Laut Landkreis Ludwigslust-Parchim arbeiten Techniker zurzeit daran Nach Angaben des Landeskriminalamtes wurden die Ermittlungen zu Verstößen wegen Computersabotage und des Ausspähens von Daten aufgenommen Derzeit würden vor Ort digitale Spuren gesichert Weitere Informationen gebe es bisher nicht In diesem Jahr sei es bereits der vierte Fall von Computersabotage in Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV) sagte im NDR Interview die Kliniken würden einen großen Aufwand betreiben Patientendaten seien durch eine hohe Verschlüsselung geschützt Massive Netzwerkprobleme hatten am Montag auch das Rathaus in Neubrandenburg, die Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte und Schulen im Kreis Vorpommern-Greifswald gemeldet. Am späten Abend hieß es dann: die Störungen seien wieder behoben die Verwaltungen seien telefonisch und per Mail wieder erreichbar Von den Problemen waren auch Bürgerservicezentren in Waren Die Logistikfirma für Outdoor-Artikel macht Menschen mit Beeinträchtigungen den Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt leicht Philipp Lübbert tritt für Die Grünen bei der Landratswahl in Ludwigslust-Parchim an Der 28-Jährige ist in Dömitz aufgewachsen und sitzt dort in der Stadtvertretung Er fordert unter anderem eine bessere Digitalisierung in der Kreisverwaltung Mit Philipp Lübbert stellen Bündnis 90/Die Grünen erstmals einen eigenen Kandidaten für die Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim auf. Der 28-Jährige ist der jüngste der vier Anwärter auf den Landratsposten Er ist in Dannenberg in Niedersachsen geboren In der Stadt an der Elbe sitzt Lübbert auch in der Stadtvertretung Der gelernte Verwaltungsfachangestellte hat an der Fernuniversität Hagen seinen Abschluss als Verwaltungswissenschaftler gemacht Seit 2016 ist er in verschiedenen Behörden und Institutionen tätig Dabei hat er auch Berufserfahrung in der Verwaltung gesammelt unter anderem im Amt Stralendorf und der KfZ-Zulassungsstelle des Landkreises Ludwigslust-Parchim Derzeit arbeitet Philipp Lübbert in Schwerin Philipp Lübbert war als junger Nachwuchspolitiker bei der CDU in Ludwigslust Für die Grünen sitzt Lübbert seit Juni des vergangenen Jahres im Kreistag von Ludwigslust-Parchim Philipp Lübbert wurde Anfang Februar bei der Wahlversammlung der Grünen zum Kandidaten für die Landratswahl nominiert Das Bündnis 90/Die Grünen sind mit drei Abgeordneten im Kreistag vertreten Als Landrat will er sich unter anderem für eine bessere Digitalisierung der Landkreis-Verwaltung einsetzen beispielsweise bei Bürgerdienstleistungen wie Bauanträgen Außerdem möchte er mehr Personal bei der Landkreisverwaltung einstellen damit Haushalte schneller genehmigt werden können Bei der Unterbringung von Geflüchteten setzt Lübbert auf eine dezentrale Lösung Dafür werde er vor der Enteignung kommunaler Wohnungsunternehmen nicht zurückschrecken Eine Zusammenarbeit mit der AfD kommt für den 28-Jährigen nicht infrage "Diese Partei schürt Hass und hetzt die Bevölkerung gegeneinander auf" Mai 2025 treten in Ludwigslust-Parchim insgesamt vier Kandidaten an Mit den vier Kandidaten und Kandidatinnen von SPD AfD und Grünen spricht der NDR im Format "Talk vor Ort" In Ludwigslust (Landkreis Ludwigslust-Parchim) sollen Briefwähler ihre Unterlagen für die Bundestagswahl überprüfen Bei einem geringen Anteil seien versehentlich falsche Merkblätter mit Hinweisen zur Briefwahl mitgesendet worden Das richtige Merkblatt können die Wähler auf der Internetseite der Stadt Ludwigslust herunterladen oder in der Meldebehörde abholen Sollten Briefwähler wegen des falschen Merkblattes nur eine Stimme abgegeben haben müssen sie sich telefonisch bei der Stadt melden Dann bekommen sie neue Briefwahlunterlagen In der Nacht zu Donnerstag ist die Feuerwehr zu zwei brennenden Gartenhäusern gerufen worden Gegen Mitternacht brannte in der Gemeinde Brüsewitz (Landkreis Nordwestmecklenburg) ein Gartenhäuschen auf einem Privatgrundstück Während der Löscharbeiten musste die B104 für mehr als drei Stunden gesperrt werden Und auch in Suckow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) brannte ein Gartenhaus auf einem Privatgrundstück In beiden Fällen brannten die Häuser komplett ab In Ludwigslust (Landkreis Ludwigslust-Parchim) gibt es von Montagmorgen an eine neue Baustelle in der Bauernallee Einen Monat lang wird laut Landkreis an der Kreuzung Bauernallee und Am Umspannwerk am Leitungsnetz gearbeitet Die Kreuzung wird für die Zeit der Bauarbeiten bis Anfang Mai voll gesperrt Während der Arbeiten wird der Verkehr über eine Baustraße mit Ampeln umgeleitet Der erste Bauabschnitt zwischen der Kreuzung Parkstraße/Am Schlachthof und Bauernallee ist abgeschlossen und nun wieder für den Verkehr freigegeben In Ludwigslust-Parchim stellt sich Amtsinhaber Stefan Sternberg (SPD) erneut zur Wahl.1 Seine Herausforder:innen: Philipp Lübbert (Grüne), Dietmar Friedhoff (AfD) und Simone Borchardt (CDU).2 Borchardt zog gerade am Wochenende über die Landesliste der CDU in den Bundestag ein Das Mandat möchte sie im Falle des Gewinns zurückgeben Mehr zum Thema Wahlen und zu den Kandidierenden in den übrigen drei Landkreisen findet ihr auf unserer Themenseite Katapult MV GmbHWilhelm-Holtz-Straße 917489 Greifswald Redaktion: redaktion@katapult-mv.de0157 39101609Aboverwaltung: abo@katapult-mv.de0176 56998944 Hintergrundinfos aus der Redaktion und mehr dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Ornithologe Mathias Hippke geht mit einer Besuchergruppe im Schlosspark Ludwigslust auf Stimmenfang Im August beginnt die Sanierung der Strecke Hamburg-Berlin Bürgermeister Pinnow hofft auf akzeptable Lösungen für Pendler Im Landkreis Ludwigslust-Parchim ereigneten sich 620 Wildunfälle seit Jahresbeginn Das sind laut Polizei etwa so viele wie im Vorjahr dass sich Autofahrer wegen der Zeitumstellung vor allem im morgendlichen Berufsverkehr wieder auf mehr Wildwechsel einstellen sollten Durch das Vorstellen der Uhrzeit würden viele Pendler nun wieder in der Dunkelheit oder Dämmerung starten wenn besonders viele Wildtiere unterwegs sind Die Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim steht bevor Bislang haben drei Parteien einen Kandidaten aufgestellt Neuester Kandidat ist Philipp Lübbert von Bündnis 90/Die Grünen Mit dem studierten Verwaltungswissenschaftler stellt die Partei erstmals einen eigenen Kandidaten für das Amt im Landkreis Am vergangenen Sonntag wählte der AfD-Kreisverband Südwestmecklenburg Dietmar Friedhoff zum Landratskandidaten Außerdem tritt SPD-Amtsinhaber Stefan Sternberg erneut zur Wahl an dass die Entscheidung über eine Kandidatur erst nach der Bundestagswahl getroffen werde Auf Nachfrage des NDR teilten sowohl das Bündnis Sahra Wagenknecht als auch die FDP mit dass sie keinen Kandidaten nominieren werden Auf der B5 bei Grabow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) kam es am Dienstagnachmittag zu einem Unfall am Nachmittag einen Teil seiner Fracht verloren - darunter jede Menge Bier und Wasser Die Flaschen haben sich dann so auf der Straße verteilt Die Straße war für die Unfallaufnahme und Beseitigung der Flaschen knapp zwei Stunden halbseitig gesperrt Der entstandene Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt der 38-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen Top-Themen Cyberangriff auf LUP-Kliniken in Hagenow und Ludwigslust Die LUP-Kliniken im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind von einem Cyberangriff betroffen. Zwei Standorte wurden deshalb vorsorglich vom Kommunikationsnetz getrennt. Festgestellt wurde die Attacke in der Nacht zum Montag. Was bisher bekannt ist. Die zwei Standorte des LUP-Klinikums Helene von Bülow in Hagenow und Ludwigslust sind derzeit per E-Mail und Website nicht erreichbar. Die Kliniken sind Opfer eines Cyberangriffs und wurden deshalb vorsorglich vom Kommunikationsnetz getrennt, teilt der Landkreis Ludwigslust-Parchim mit. Die medizinische Versorgung an den Standorten sei hingegen gesichert, wird betont. Die Notaufnahme wurde den Angaben zufolge regulär abgemeldet, bedrohliche Notfälle werden weiterhin behandelt. Festgestellt wurde der Cyberangriff in der Nacht zum Montag. Derzeit werde an der Behebung der technischen Probleme gearbeitet. arrow/stock.adobe.comCyberversicherung„Krankenhäuser müssen ihre Hausaufgaben machen“ Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern teilte am Montagnachmittag mit Februar 2025 durch den Betreiber der LUP-Kliniken über den Cyberangriff „zum Nachteil der Klinik“ informiert worden Die Ermittlungen zu einem Verstoß nach Paragraf 303b (Computersabotage) und Paragraf 202a (Ausspähen von Daten) habe das LKA übernommen Spezialisten aus dem Arbeitsbereich Cybercrime seien vor Ort und sicherten digitale Spuren „Weitere Informationen liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor“ Die weitere Sachleitungsbefugnis habe die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Rostock Im laufenden Jahr 2025 sei der Angriff der vierte ähnlich gelagerte Fall von Computersabotage/Ausspähen von Daten in Mecklenburg-Vorpommern Das LUP-Klinikum Helene von Bülow bildet zusammen mit dem Klinikum am Crivitzer See den kommunalen Klinikverbund LUP-Kliniken Das Haus in Ludwigslust ist ein Grund- und Regelversorger und hat nach eigenen Angaben 160 Betten Am Standort in Hagenow stehen 165 Betten zur Verfügung Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden Jetzt einloggen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Zur Ausgabe Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“ Jetzt kostenlos lesen vom Unfallverursacher Geld für den Schaden zu bekommen Ein Unbekannter hat sich in Ludwigslust (Landkreis Ludwigslust-Parchim) als Polizist ausgegeben Er sprach laut Polizei einen 90-Jährigen vor der Wohnungstür an Dabei soll er er sich mit einem ausweisähnlichen Dokument als Zivilpolizist vorgestellt haben Nachdem sich der Unbekannte von dem Rentner sein verstecktes Geld zeigen ließ Der 90-Jährige bemerkte das erst Stunden später Die Polizei ermittelt jetzt wegen Diebstahls und Amtsanmaßung Nach einem Cyberangriff auf die LUP-Kliniken in Ludwigslust und Hagenow funktioniert der Krankenhaus-Betrieb nach Angaben des Landkreises den Umständen entsprechend gut Sorge bereitet Landkreis und Klinik ein möglicher Datenverlust Beim Cyberangriff auf die LUP-Kliniken im Landkreis Ludwigslust-Parchim Anfang Februar sind offenbar patientenbezogene Daten gestohlen worden Das hat der Landkreis auf einer Pressekonferenz in Ludwigslust bekannt gegeben kann laut Landrat Stefan Sternberg (SPD) noch nicht genau gesagt werden "Wir wissen nur eins: Das zentrale Krankenhaus-Kommunikationssystem ist nicht betroffen." Demnach handle es sich bei den möglicherweise erbeuteten Daten um Teilfragmente aus Nebensystemen nicht aber um Diagnosen oder ganze Patientenakten Der Umfang der betroffenen Daten sei dabei als gering einzuschätzen Klinik-Geschäftsführer Alexander Gross geht derzeit von einer potentiell betroffenen Datenmenge von etwa 1,5 Prozent der Gesamtdaten aus der auch Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der LUP-Kliniken ist dass im Dezember eine neue Firewall installiert worden ist Daten seien nur in jener kurzen Zeitspanne abgreifbar gewesen um den Angriff zu entdecken und die Server zu schützen Die Ermittlungen der IT-Experten seien noch nicht abgeschlossen der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit MV aber bereits nach Bekanntwerden des Cyberangriffs einbezogen worden Die Kliniken in Ludwigslust und Hagenow laufen derzeit im eingeschränkten Regelbetrieb weiter die medizinische Versorgung der Patienten sei gesichert In digital gestützten Abläufen gebe es aber noch Einschränkungen "In einigen Bereichen müssen wir wie früher wieder zu Papier und Stift greifen" Die Rückkehr zum digitalen Arbeiten werde aber voraussichtlich schneller wieder erreicht als gedacht Nach Angaben von Landrat Sternberg läuft derzeit parallel zu den Ermittlungen der sogenannten IT-Forensiker der Neuaufbau eines komplett neuen Krankenhaus-Systems in den beiden LUP-Kliniken Hagenow und Ludwigslust Dieses soll Gross zufolge voraussichtlich in den kommenden zwei Wochen schrittweise arbeitsfähig sein Nach bisherigem Kenntnisstand sollte der Cyberangriff gezielt die Infrastruktur des Landkreises schwächen Den Lösegeldforderungen für die mutmaßlich entwendeten Daten erklärte der Landrat eine klare Absage Angriffe auf die kritische Infrastruktur wie in diesem Fall haben keinen Seltenheitswert "Das ist ein erkennbares Muster in ganz Deutschland" "dass man diese Bereiche massiv schwächen will." Dahinter stecke das Ziel den Staat als nicht funktionstüchtig wirken zu lassen um das Vertrauen in der Bevölkerung zu zerstören "Natürlich kann die Störung von kritischen Infrastrukturen immer Menschenleben gefährden bei Kliniken ist das umso greifbarer und näher" Experte für Cyber-Sicherheit von der AG KRITIS "Daten lassen sich immer zu Geld machen." Atug sieht zudem die Gefahr das mittels erbeuteter Patientendaten Erpressungen und Diskriminierungen möglich sind Schützen könne man sein Unternehmen oder seine Einrichtung nur indem man Informationsicherheits-Management betreibe und die Kontinuität dieser sicherstelle dass Thema ernster zu nehmen als bisher: "Cyber-Sicherheit wird viel erzählt Stefan Sternberg ist der Landratskandidat der SPD im Landkreis Ludwigslust-Parchim will er Baudenkmäler sanieren und die ambulante Gesundheitsversorgung verbessern Vor sieben Jahren ist Stefan Sternberg mit gut 63 Prozent in der Stichwahl zum Landrat gewählt worden Im vergangenen Jahr kündigte er frühzeitig an dass er sein Amt weiterführen will und wieder zur Landratswahl antritt Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern war er von 2013 bis 2018 Bürgermeister seiner Heimatstadt Aber auch in der Legislaturperiode davor musste sich Stefan Sternberg Mehrheiten über die Parteigrenzen hinweg suchen "Ein Landrat muss Mehrheiten organisieren über Parteigrenzen hinweg" Die sogenannten Community Health Nurses sollen erste Ansprechpartner für Patienten sein und so Arztpraxen entlasten Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Alle Parteien anzeigen Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen. Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Talk vor Ort mit Ihren Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten zur Landratswahl im Kreis Ludwigslust-Parchim 2025 Die Kandidaten für die Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim stehen fest: Als letztes hat die CDU mit der Bundestagsabgeordneten Simone Borchardt ihre Kandidatin offiziell nominiert Mehr als 90 Prozent der anwesenden Mitglieder des CDU-Kreisverbandes stimmten für sie dass Borchardt nach der vorgezogenen Neuwahl erneut ein Bundestagsmandat erhält sollte sie die Wahl um den Landratsposten im Kreis Ludwigslust-Parchim gewinnen sagte CDU-Landeschef Daniel Peters im Interview mit NDR 1 Radio MV Borchardt werde jetzt ihre Energie auf den Wahlkampf im zweitgrößten Landkreis deutschlandweit lenken Wenn am Wahltag keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte aller Stimmen bekommt treten 14 Tage später die beiden Bestplatzierten zur Stichwahl an Jubiläum von Schloss Ludwigslust im Jahr 2026 soll das komplett restaurierte Schloss der Öffentlichkeit übergeben werden Die Bauarbeiten im Gebäude werden bis Anfang 2025 abgeschlossen sein von Axel Seitz Sie führt durch die ehemals privaten Gemächer der preußischen Prinzessin Da leuchtet in einem Raum ein strahlendes Goldgelb von den Wänden dann wieder ein kräftiges Grün und ein dunkles Blau - oder aber eine Blumentapete Neben der Wandgestaltung bietet auch der Fußboden eine Besonderheit erklärt die Projektleiterin: "Der Teppich ist sehr herausfordernd doch der Hersteller verfügt aber nur über eine bestimmte Anzahl von Farben Da sind die Kunsthistoriker und die Restauratoren noch in der Planungsphase um dort das Muster auch richtig mit der beschränkten Anzahl von Farben abbilden zu können." Bis zum Jahresende soll der Teppich verlegt sein auch die meisten Bauarbeiten im Westflügel werden 2018/2019 wurden mit der Sanierung des Westflügels im Ludwigsluster Schloss begonnen Zunächst hieß es: 2022 könnten die Baumaßnahmen abgeschlossen sein Dann war von einer Schlosseröffnung 2024 die Rede Zuletzt erklärte die Direktorin der Staatlichen Schlösser zum Abschluss der Sanierung: "Danach brauchen wir eine Baustelle damit wir dann mit der Konzeption der Ausstellung rein können Stadtjubiläum von Ludwigslust in 2026 fertig sein und das Schloss eröffnen." Dann soll neben dem Westflügel des Schlosses auch der Goldene Saal in der Mitte des Gebäude fertig restauriert sein Vor welchen besonderen Herausforderungen alle Beteiligten in der Vergangenheit in Ludwigslust manchmal standen erklärt Anja Niemann an einem sehr großen Deckenleuchter: "Gerade bei diesem Leuchter hab ich die Bestandsunterlage von 2010 - das ist ein kleiner Scherbenhaufen Man kann die Verbindungen an diesem betreffenden Leuchter nur an Fragmenten erkennen wie das rekonstruiert wurde." Dieser Leuchter und auch andere hängen bereits wie groß das Bett von Erbgroßherzogin Alexandrine ist Nach den Handwerkern haben vom kommenden Jahr an die Museumsexperten das Sagen im Ludwigsluster Schloss damit das klassizistische Gebäude dann 2026 in ganzer Schönheit für die ersten Besucher öffnet Die Deutsche Bahn setzt nach Beschwerden von Pendlern in Ludwigslust künftig ein anderes Busunternehmen auf der Schienenersatzverkehr-Strecke nach Hamburg ein Konkret geht es dabei um den Bus um halb sechs Uhr morgens Laut einem Bahn-Sprecher beschwerten sich Pendler unter anderem über die Qualität und Zuverlässigkeit des Schienenersatzverkehrs So sollen beispielsweise die Busse Haltepunkte nicht angefahren haben Die Bauarbeiten auf der Strecke Hamburg-Berlin werden voraussichtlich im Dezember abgeschlossen Bei einem Verkehrsunfall nahe Grabow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist in der Nacht ein Mann so schwer verletzt worden Laut Polizei war der Fahrer zwischen Zierzow und Balow unterwegs als sein Auto aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und dann gegen einen Baum prallte Der 44-Jährige wurde dabei in seinem Kleintransporter eingeklemmt Rettungskräfte konnten ihm nicht mehr helfen Die Landesstraße 81 zwischen Balow und Zierzow war in der Nacht für drei Stunden voll gesperrt In knapp zwei Monaten beginnt offiziell die Badesaison Gleichzeitig werden Mitarbeiter des Gesundheitsamtes damit starten bis September alle Badestellen im Landkreis Ludwigslust-Parchim zu kontrollieren Dabei untersuchen sie unter anderem die Qualität des Wassers Außerdem achtet das Gesundheitsamt auf die Sauberkeit vor Ort und weist auf mögliche Unfallgefahren an Badestellen hin April können Bürger beim regional zuständigen Amt Hinweise oder Bemerkungen zu Badestellen geben Der Landkreis warnt außerdem vor Blaualgen Die können sich kurzfristig bei warmen und trockenem Wetter im Wasser bilden Der Landkreis Ludwigslust-Parchim braucht künftig deutlich mehr Pflegepersonal und Pflegeeinrichtungen als bisher Das geht aus der Pflegesozialplanung hervor Der Kreistag Ludwigslust-Parchim hat diese am Donnerstagabend beschlossen Mit dem neuen Konzept sollen bis 2028 Versorgungslücken im Kreis erkannt und Lösungen gefunden werden So sollen beispielsweise der Bau von altersgerechten Wohnungen gefördert und Pflegeabschlüsse aus dem Ausland schneller anerkannt werden Die Zahl der Pflegebedürftigen im Landkreis steigt in den kommenden 15 Jahren um 36 Prozent heißt es im Konzept der Pflegesozialplanung muss sich laut Konzept das Personal in der ambulanten Versorgung verdoppeln - auf 2.500 Mitarbeiter Auch in der stationären Pflege müsse es deutlich mehr Plätze geben Hier sollten bis 2040 die Plätze auf etwa 4.100 ausgebaut werden Die größte Versorgungslücke im Pflegebereich hat derzeit das Amt Crivitz Im Landkreis Ludwigslust-Parchim könnten bald autonome Rufbusse Menschen befördern Das Modellprojekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit 2,3 Millionen Euro gefördert Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim will insgesamt etwa 4,7 Millionen Euro in das Vorhaben investieren ob autonome Fahrzeuge in der ländlichen Region integriert und wirtschaftlich betrieben werden können Die Verkehrsgesellschaft beginnt mit fünf selbstfahrenden Rufbussen er ist stolz auf dieses Projekt und hofft damit die Mobilität im ländlichen Raum zu verbessern In Ludwigslust hat am Mittwochmorgen ein Kaminholzunterstand direkt neben einem Einfamilienhaus gebrannt Die Bewohner des Hauses wurden von dem Feuer geweckt und alarmierten die Rettungskräfte Laut Polizei hatten die Mieter vor Eintreffen der Feuerwehr noch selbst versucht den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen Weil die Freiwillige Feuerwehr Ludwigslust schnell vor Ort war konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Einfamilienhaus verhindert werden Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Brandursache dass das Feuer durch Aschereste in einer Mülltonne verursacht wurde Die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird massive Einschränkungen mit sich bringen Wie die Deutsche Bahn nun auf einer Pressekonferenz mitteilte August 2025 für neun Monate komplett gesperrt Reisende müssen auf weiträumige Umleitungen und Busse ausweichen Die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird massive Einschränkungen mit sich bringen. Wie die Deutsche Bahn am Montag auf einer Pressekonferenz mitteilte, bleibt die Strecke ab dem 1. August 2025 für neun Monate komplett gesperrt. Die Sanierung dauert bis zum 30 Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin ist Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes und aufgrund ihrer hohen Auslastung von großer Bedeutung Sie ist die wichtigste Städtedirektverbindung in Deutschland und sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr relevant Während der Fern- und Güterverkehr umgeleitet wird sollen Teile des Regionalverkehrs durch einen leistungsstarken Ersatzverkehr ersetzt werden Fernverkehrszüge zwischen Hamburg und Berlin werden ab dem 1 August 2025 bis zum Ende der Arbeiten über Uelzen und Stendal umgeleitet Die Züge halten stattdessen zusätzlich in Salzwedel und Stendal sowie meist stündlich wechselnd in Lüneburg beziehungsweise Uelzen Da auf der Umleitungsstrecke durch die Altmark nur ein Gleis zur Verfügung steht wird der 30-Minuten-Takt auf eine Abfahrt pro Stunde angepasst Dadurch verlängert sich die Fahrzeit durchschnittlich um 45 Minuten Die EC-Züge in Richtung Dresden/Prag beginnen oder enden in Berlin Zwischen Wittenberge beziehungsweise Ludwigslust und Hamburg werden zum Start der Generalsanierung direkte Ersatzbusse (IC-Busse) eingesetzt Die Deutsche Bahn setzt dabei auf ein Konzept das sich bereits in der Vergangenheit bei Arbeiten auf der Strecke Hamburg-Berlin bewährt hat Auch auf der Strecke Hamburg-Schwerin-Rostock-Stralsund kommt es zu Beeinträchtigungen Der direkte Fahrtverlauf ist aufgrund der baubedingten Streckensperrung Hamburg-Schwerin nicht möglich Zwischen Hamburg und Rostock/Stralsund/Binz werden ab August 2025 täglich drei direkte Fernverkehrszüge verkehren die über Lübeck und Bad Kleinen umgeleitet werden Somit besteht eine direkte Fernverkehrsverbindung zwischen Hamburg Die IC-Linie Warnemünde-Schwerin-Magdeburg-Leipzig wird auf ihrer Strecke eingekürzt und verkehrt nur zwischen Magdeburg und Leipzig Hagenow oder Büchen bedeutet die Sperrung eine erhebliche Einschränkung die sie zu den Hamburger U-Bahnhöfen Wandsbek Markt Wer von Hamburg nach Rostock oder Rügen reisen will muss über Lübeck und Bad Kleinen ausweichen Reisende aus Schwerin mit Ziel Berlin sollen auf Ersatzverbindungen über Güstrow und Waren ausweichen können setzt die Bahn auf ein umfangreiches Ersatzkonzept: Bis zu 173 Busse sollen täglich auf 26 Linien im Einsatz sein und bis zu 86.000 Kilometer zurücklegen mit WLAN und Steckdosen ausgestattet und verfügen über Info-Monitore Den Zuschlag für den Ersatzverkehr erhielt nicht die Bahn-Tochter Der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbandes Pro Bahn Pendler sollten auch über Alternativen nachdenken: "Wer die Möglichkeit hat sollte auch Fahrgemeinschaften in Betracht ziehen Denn mit Gepäck und den Umstiegen wird die Fahrt sehr aufwendig." Sämtliche Verbindungen und Ersatzverkehrsangebote sind bereits in die elektronischen Fahrplanauskünfte der DB und der betroffenen Verkehrsverbünde eingepflegt und können dort abgerufen werden Reisende können sich dort rechtzeitig über ihre jeweiligen Verbindungen informieren Die Kommune hatte ihr Treffen am Freitagabend insbesondere den haupt- und ehrenamtlichen Aktiven der Blaulichtorganisationen gewidmet Aber auch Vertreter von Vereinen und Verbänden von Unternehmen und aus den Ortsteilen waren in die Stadthalle gekommen Auch Ludwigslust stehe vor großen Herausforderungen Standpunkte abwägt und Entscheidungen mit Respekt trifft Im Mittelpunkt des Abends stand die Auszeichnung von engagierten Ludwigslustern Ludwigslust ein Stück lebendiger und sichtbarer zu machen“ Die Ehrenurkunde der Stadt erhielt Dorothea Schüning für ihre Arbeit als Vorsitzende der Ortsgruppe VII der Volkssolidarität Ludwigslust Vielfältig ist das Engagement von Ulrike Günther die unter anderem als Familienhelferin tätig ist für den Weltladen und den Sozialdienst katholischer Frauen arbeitet und sich auch bei der Vorbereitung der Kunst- und Kulturnacht einbringt So gibt er benachteiligten jungen Menschen eine Chance Weitere Ehrenurkunden erhielten Karin Jauert die im Projekt „Oma Hurtig“ und im Seniorenbeirat aktiv ist sowie der Ludwigsluster Einzelhändler Stephan Ueltzen „Stephan Ueltzen beschäftigt in seinem Supermarkt in Ludwigslust regelmäßig Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Förderschule als Praktikanten“ sagte Bürgermeister Pinnow in der Laudatio „Einige von ihnen bildet er in seinem Betrieb aus und übernimmt sie später als Angestellte Horst Marzi konnte sich ins Goldene Buch der Stadt Ludwigslust eintragen (Foto: Kathrin Neumann)Bei der Laudatio für die Jugendfeuerwehr Kummer hatte Stadtvertreterpräsident Helmut Schapper dann ein bisschen mit seinen Emotionen zu kämpfen Die Truppe war im vergangenen Sommer als Teil vom Team Germany bei der Jugendfeuerwehr-Olympiade im internationalen Wettbewerb CTIF in Italien angetreten und hatte den 15 „Nicht nur die Feuerwehr Kummer ist unglaublich stolz auf die Leistung die die Jugendfeuerwehr dort abgeliefert hat“ „Damit gehört sie im CTIF zu den 15 besten Mannschaften auf der ganzen Welt.“ In Goldene Buch der Stadt Ludwigslust konnte sich Horst Marzi aus der schleswig-holsteinischen Partnerstadt Ahrensburg eintragen Er war dort seit 2012 Beauftragter der Stadt Ahrensburg für die Partnerschaft mit Ludwigslust Seitdem gab es keine offizielle Begegnung in Ahrensburg oder Ludwiglust Eine Würdigung gab es schließlich auch noch für Cornelia Schubring seit vielen Jahren Schulleiterin der Fritz-Reuter-Grundschule Eigentlich schon im Ruhestand hat sie nach Aussage von Stefan Pinnow ihr Berufsleben verlängert um ihren Nachfolger Guido Sperber einzuarbeiten Und jetzt legt sie noch einmal ein paar Monate drauf um den erkrankten Schulleiter zu vertreten Nach den Ehrungen trafen sich die Gäste des Jahresempfangs zu Gesprächen in kleinen Runden bevor die Live-Band „Back to music“ zum Tanz aufspielte Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen Sie blieb als fraktionsloses Mitglied im Kreistag Warum sie jetzt ihr Mandat niedergelegt hat Gramkow war 2019 in den Kreistag von Ludwigslust-Parchim gewählt worden