Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für
Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy
Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte
danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo
Bereits LKZ plus Abonnent? Login
März wird die L 1045 bei Möglingen bis voraussichtlich 9
Mai 2025 aufgrund einer Böschungssanierung und Fahrbahndeckenerneuerung voll gesperrt
Auf einer Strecke von etwa einem Kilometer wird die talseitig gerutschte Böschung wiederhergestellt und die Asphaltdeckschicht erneuert
Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert auf der L 1045 bei Möglingen eine talseitig gerutschte Böschung und erneuert anschließend die Fahrbahndecke
Auf einer Länge von etwa 70 Metern wird die talseitig gerutschte Böschung wiederhergestellt und im Anschluss die Asphaltdeckschicht der Fahrbahn auf einer Länge von etwa einem Kilometer erneuert
Für die Sanierungsarbeiten ist aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes für die gesamte Bauzeit eine Vollsperrung der L 1045 auf dem Streckenabschnitt zwischen dem Abzweig Möglingen/Baumerlenbach und Kochersteinsfeld erforderlich
Der Verkehr wird in beide Richtungen über Baumerlenbach und Langenbrettach auf der K 2334 und der L 1088 umgeleitet
Mit der Maßnahme investiert das Land rund 300.000 Euro in den Erhalt der Infrastruktur
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt
Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ein 65-jähriger Radfahrer kollidiert am Ostersonntag in Möglingen (Kreis Ludwigsburg) mit zwei geparkten Autos
Der Rettungsdienst bringt den lebensgefährlich Verletzten in ein Krankenhaus
Schwere Verletzungen hat sich ein 65-jähriger Radfahrer am späten Ostersonntag zugezogen, als er im Wiesenweg in Möglingen mit zwei geparkten Autos kollidierte. Der Mann trug laut Polizei keinen Helm und es gibt Hinweise dafür
dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand
Den bisherigen Ermittlungen der Beamten zufolge war der Radfahrer gegen 23.30 Uhr aus dem Bereich Asperger Straße kommend im Wiesenweg unterwegs
als er aus ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite geriet und dort mit zwei geparkten VW kollidierte
Nach der zweiten Kollision schleuderte der 65-Jährige mutmaßlich über den Lenker
prallte auf die Motorhaube des zweiten VW und fiel zu Boden
Der Radfahrer erlitt laut Polizei lebensbedrohliche Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden
Da sich während der Unfallaufnahme Hinweise ergaben
dass der Mann möglicherweise alkoholisiert war
Der Gesamtschaden wird auf 3000 Euro geschätzt
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen
die Angaben zum Unfallhergang machen können
sich unter der Nummer 07 11 / 686 90 oder per E-Mail an stuttgart-Vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden
Möglingen – Am späten Ostersonntag (20.04.2025) gegen 23:30 Uhr ereignete sich im Wiesenweg in Möglingen ein schwerer Verkehrsunfall
Ein 65-jähriger Radfahrer wurde dabei lebensbedrohlich verletzt
Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge war der Mann aus Richtung Asperger Straße kommend unterwegs
als er aus bislang ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite geriet
Dort kollidierte er nacheinander mit zwei geparkten VW
Nach dem zweiten Aufprall wurde der Radfahrer mutmaßlich über den Lenker geschleudert
prallte auf die Motorhaube und stürzte anschließend zu Boden
Der 65-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholbeeinflussung
Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt
Neben mehreren Streifen der Polizei waren auch Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen
0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden
Folge Ludwigsburg24 auf Facebook oder auf Instagram.
bei dem ein 65-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde
Der Mann fuhr aus Richtung Asperger Straße
als er aus ungeklärten Gründen auf die linke Fahrbahnseite geriet und mit zwei geparkten VW zusammenstieß
Nach der zweiten Kollision wurde er über den Lenker geschleudert
prallte auf die Motorhaube des zweiten Fahrzeugs und stürzte zu Boden
Der Radfahrer trug keinen Helm und erlitt lebensgefährliche Verletzungen
Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus
Erste Hinweise deuten auf eine mögliche Alkoholeinwirkung hin
weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro
Neben mehreren Polizeistreifen waren auch der Rettungsdienst und die Feuerwehr im Einsatz
die Angaben zum Unfallhergang machen können
0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-Vaihingen.vpi@polizei.bwl.de
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Ein 14-Jähriger wurde am Mittwochnachmittag in Möglingen Opfer eines Raubüberfalls
Zwei Jugendliche nahmen ihm 20 Euro ab und schlugen ihn
Möglingen – Ein 14-Jähriger ist am Mittwochnachmittag (22.01.2025) auf einem Trampelpfad zwischen einem Drogeriemarkt und einer Sporthalle in der Ludwigsburger Straße Opfer eines Raubüberfalls geworden
Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen
Der Jugendliche war gegen 14:00 Uhr unterwegs
als er von einer Gruppe von fünf bis sechs männlichen Jugendlichen angesprochen wurde
Als der 14-Jährige zögerlich seinen Geldbeutel zeigte
griff der Täter zu und nahm die 20 Euro an sich
Als der Geschädigte das Geld zurückforderte
Ein zweiter Jugendlicher aus der Gruppe beteiligte sich an den Schlägen
Der 14-Jährige erlitt leichte Verletzungen
Die beiden Haupttäter werden wie folgt beschrieben:
die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können
0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden
September müssen sich Autofahrer auf der A81 sowie auf der Landesstraße L1110 zwischen Möglingen und Stammheim auf Verkehrsbehinderungen einstellen
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt nach einer Mitteilung für etwa vier Wochen kleinere Instandsetzungsarbeiten an der Brücke durch
die sowohl auf der Brücke als auch darunter stattfinden
wird der Verkehr auf der L1110 im Baustellenbereich halbseitig gesperrt und durch eine Ampel geregelt
Auf der A81 stehen während der Tagesbaustellen zeitweise nur zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zur Verfügung
Neben Beton- und Geländerarbeiten wird zudem eine Böschungstreppe auf der Gehwegseite errichtet
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Auf der Landesstraße 1110 zwischen Stammheim und Möglingen hat sich am Freitagabend ein schwerer Unfall ereignet
Ab 22.00 Uhr wurde die Fahrbahn freigegeben
bei dem zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt wurden
Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten zwei Personen aus den Unfallfahrzeugen befreien
Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei fuhr eine 36-Jährige von Stuttgart-Stammheim kommend in Richtung Möglingen
Aus bisher ungeklärter Ursache kam die 36-jährige Fahrerin mit ihrem Seat Arosa in den rechten Grünstreifen
geriet ins Schleudern und kam auf die Gegenfahrbahn
wo sie mit einem entgegenkommenden Alfa Romeo zusammenstieß
Durch den Aufprall kam der Alfa Romeo in den Grünstreifen und blieb dort stehen
Die 36-Jährige und ihr 42-jähriger Beifahrer wurden durch den Zusammenstoß schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht
Die 20-jährige Fahrerin des Alfa Romeo wurde durch die Kollision leicht verletzt und kam zur medizinischen Versorgung ebenfalls in ein Krankenhaus
Bergung und anschließenden Reinigung der Fahrbahn musste die Stammheimer Straße bis etwa 22.00 Uhr voll gesperrt werden
Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 14.000 Euro
Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen und einem Notarzt im Einsatz
Die Feuerwehr Möglingen war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zehn Streifenbesatzungen im Einsatz
Ein 77-Jähriger hat in Möglingen beim Einparken die Kontrolle über seinen Mercedes verloren
fuhr den Gehweg hinauf und stieß gegen einen geparkten Audi
einen Zaun und schließlich noch gegen eine Mauer
Die 68-jährige Beifahrerin des Mannes wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht
Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Möglingen (Kreis Ludwigsburg) bemerkt ein merkwürdiges Flackern am Fenster
Eine Thuja-Hecke ist Donnerstagnacht in der Milchgasse in Möglingen in Flammen aufgegangen
Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatte gegen 23.15 Uhr ein merkwürdiges Flackern am Fenster seiner Wohnung wahrgenommen
Dem wollte er auf den Grund gehen und musste schließlich feststellen
dass die gut drei Meter hohe und etwa 20 Meter lange Hecke vor dem Haus brannte
Die Feuerwehr löschte zwar den Brand
durch die Hitze wurden aber sieben Rollläden des Wohnhauses beschädigt
Der Schaden wird auf etwa 10 000 Euro geschätzt
Die Kriminalpolizei nimmt unter 08 00 / 1 10 02 25 oder hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de Hinweise entgegen
Am 01.02.2025 gegen 12:25 Uhr kollidierte ein 56-jähriger Radfahrer in der Kruppstraße mit einer 62-jährigen VW-Fahrerin
die auf der vorfahrtsberechtigten Daimlerstraße unterwegs war
Der Radfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen an Hand und Kopf
Ein Rettungswagen brachte den Verletzten zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus
Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus
woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde
Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt nach ersten Schätzungen etwa 5 000 Euro
Ein VW und ein Renault sind am Dienstag auf der A 81 bei Möglingen (Kreis Ludwigsburg) zusammengestoßen
Der genaue Unfallhergang ist allerdings noch offen
Bei einem Spurwechsel ist es am Dienstagabend auf der A 81 zu einem Unfall gekommen, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Bekannt ist hierzu bislang, dass eine 67-Jährige mit ihrem VW auf der mittleren Spur in Richtung Heilbronn unterwegs war
während ein 36-jähriger Renault-Fahrer auf der linken Spur neben dem VW fuhr
In Möglingen bei Ludwigsburg sind mehrere Hakenkreuz-Schmierereien aufgetaucht
Nun ermittelt der Staatsschutz und sucht nach Zeugen
Schmierereien aus der Sprühdose findet man überall. Mal sind es irgendwelche Kürzel, manchmal bestimmte Codes, meistens sind sie aber unverständlich und nicht lesbar. Eindeutiger sind dagegen manche rechtsradikale Symbole. Auch solche tauchen häufig im Landkreis Ludwigsburg auf, wie eine Polizeisprecherin mitteilt.
Dort hat eine Frau am vergangenen Donnerstagmorgen ein Hakenkreuz entdeckt
Unbekannte sollen es im Otto-Hönig-Weg mit bronzefarbener Farbe an den Gartenzaun der Frau gesprüht haben
die auf die Postleitzahl von Ludwigsburg hindeuten
habe die Polizei in einer nahen Unterführung und auf einem Stromverteilerkasten ausgemacht
Dabei sei ein Schaden von mehreren Hundert Euro entstanden
Die Täter drangen zwischen 09:50 Uhr und 19:20 Uhr am Ortsrand von Möglingen in das Gebäude ein
Sie hebelten ein Fenster auf der Rückseite des Hauses auf und verschafften sich so Zugang
die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154/13130 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen
Ein 65-Jähriger aus Möglingen (Kreis Ludwigsburg) wurde von angeblichen Mitarbeitern eines Onlineversandhandels angerufen
ihnen Zugriff auf seinen PC zu gewähren und persönliche Daten herauszugeben
Ein 65-Jährige aus Möglingen ist am Dienstag zum Opfer von Telefonbetrügern geworden
hatte diese sich dem Mann gegenüber als Mitarbeiter des Kundenservice eines Onlineversandhandels ausgegeben
Sie überzeugten den Möglinger im Gesprächsverlauf davon
einen Fremdzugriff auf seinen Computer zu ermöglichen und persönliche Daten weiterzugeben
Am Folgetag stellte der 65-Jährige dann fest
dass während des Telefonats mehrere Abbuchungen per Überweisung und Lastschrift getätigt worden waren
Insgesamt erbeuteten die Betrüger auf diesem Weg gut 700 Euro
Hierauf erstattete er Anzeige wegen Betrugs bei der Polizei
Die Genossenschaft Wein-Mehrweg hat es sich zur Aufgabe gemacht
Edeka Südwest zieht als erster Supermarkt mit und führt die Flaschen ein
Im Marktkauf in Ostfildern (Kreis Esslingen) können Kundinnen und Kunden neuerdings Wein in einer 0,75-Liter-Mehrwegflasche kaufen
Das Prinzip funktioniert ähnlich wie bei Bier
die der Kunde bei der Rückgabe zurückbekommt
Die leere Flasche wird dann gespült und neu befüllt
Vorstand der Genossenschaft Wein-Mehrweg in Möglingen (Kreis Ludwigsburg)
Über das Thema berichtet der SWR auch im Fernsehen:
In der Weinherstellung verursache die Glasflasche fast 45 Prozent des CO2-Abdrucks
Mit Mehrwegflaschen könne man demnach also eine Menge CO2 einsparen
Die Genossenschaft Wein-Mehrweg möchte dafür sorgen
dass der Anteil an Wein in Mehrwegflaschen auf dem Markt zunimmt
Mehr als 45 Prozent vom gesamten CO2-Abdruck verursacht die Glasflasche
Wenn man am größten Hebel ansetzen und den Einsatz von produzierten Flaschen zurückfahren kann
dann haben wir natürlich einen brutalen Effekt im CO2-Abdruck
Wein in Mehrwegflaschen reduziere nicht nur den CO2-Anteil
Denn die Mehrwegflaschen können bis zu 50-mal neu befüllt werden
So müsse nicht bei jedem Kauf eine neue Flasche mitbezahlt werden
Ein Mehrwegsystem für Weinflaschen gibt es schon seit vielen Jahren. Allerdings kam dies bisher nur für 1-Literflaschen zum Einsatz
Diese Flaschen konnten dann beim Winzer oder Händler zurückgegeben werden
Die Genossenschaft Wein Mehrweg beobachtet aber als langfristigen Trend
dass Wein in den letzten Jahren eher in 0,75-Liter-Flaschen gekauft wird
Deshalb hat die Genossenschaft auch ein Mehrwegsystem für diese Flaschengröße entwickelt
Edeka Südwest ist derzeit noch der einzige größere Anbieter im Lebensmitteleinzelhandel
der die Mehrwegflaschen ins Sortiment genommen hat
In einem Supermarkt in Ostfildern zeigen die Kundinnen und Kunden Interesse an den Mehrwegflaschen
Kundin Doris Flechsenberger hat direkt zwei der neuen Mehrwegflaschen gekauft
Wieso soll man das beim Wein nicht auch können
Wenn es allerdings den Lieblingswein nicht in der Mehrwegflasche gibt
auf die nachhaltigere Alternative zurückzugreifen
Damit können Kundinnen und Kunden aus 37 verschiedenen Sorten wählen
Werner Bender von der Genosssenschaft Wein Mehrweg berichtet
dass die Verbraucherinnen und Verbraucher aufgeschlossen seien und nun daran gearbeitet werden müsse
dass die Mehrwegflaschen flächendeckend in den Supermärkten landen
Ludwigsburg – Am Freitagabend (18.10.2024) kam es gegen 18:40 Uhr auf der Stammheimer Straße (L1110) zu einem schweren Verkehrsunfall
bei dem zwei Personen schwer und eine weitere leicht verletzt wurden
Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 36-jährige Fahrerin mit ihrem Seat Arosa aus Stuttgart-Stammheim in Richtung Möglingen unterwegs
als sie aus bislang ungeklärter Ursache in den Grünstreifen geriet
ins Schleudern kam und auf die Gegenfahrbahn prallte
Dort stieß sie mit dem entgegenkommenden Alfa Romeo einer 20-jährigen Fahrerin zusammen
Durch den Aufprall wurde der Alfa Romeo in den Grünstreifen geschleudert
Die 36-Jährige und ihr 42-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht
Die 20-jährige Alfa Romeo-Fahrerin wurde leicht verletzt und kam ebenfalls zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus
Die Stammheimer Straße war bis 22:07 Uhr aufgrund der Unfallaufnahme
Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn voll gesperrt
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Der Sachschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt
Die Feuerwehr Möglingen unterstützte mit mehreren Fahrzeugen
während das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit insgesamt zehn Streifenbesatzungen vor Ort war
Ein Auto fängt am Mittwochmittag nahe der A 81 bei Möglingen Flammen
Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt das Feuer verursachte. Die Feuerwehr war im Einsatz und löschte den BMW
Das Fahrzeug brannte komplett aus und musste abgeschleppt werden
Bis 14.30 Uhr war die Straße der Polizei zufolge teilweise gesperrt
Ein 32-jähriger Mann versucht in Möglingen vor einer Verkehrskontrolle zu flüchten
Die Polizei kann ihn stellen und stellt fest
dass er ohne Führerschein unterwegs ist
Ein 32-jähriger Mann ist am Mittwoch vor einer Polizeikontrolle in Möglingen (Kreis Ludwigsburg) geflüchtet. Wie sich herausstellte, war er ohne Führerschein unterwegs
Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Wie die Polizei mitteilt, war der 32-Jährige gegen 10.50 Uhr mit seinem Opel auf der Ludwigsburger Straße in Möglingen unterwegs. Dort hatte die Polizei eine Verkehrskontrolle eingerichtet und wollte den 32-Jährigen wegen eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes kontrollieren
Als der Mann die Einsatzkräfte bemerkte
wendete er jedoch seinen Opel und versuchte
Der 32-Jährige fuhr mit seinem Fahrzeug auf einen nahe gelegenen Parkplatz
wo er wenige Minuten später im Rahmen der Fahndung angetroffen wurde
Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus
dass der 32-Jährige nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist
grauen Trafohäuschen in Möglingen bei Ludwigsburg machen Schülerinnen ein echtes Kunstwerk
Zum farbenfrohen Eyecatcher ist das Trafohäuschen der Süwag-Netztochter Syna in der Ludwigsburger Straße in Möglingen geworden
bunte Monster vor einem strahlenden blauen Himmel begrüßen nun fröhlich ihre Betrachter
Der Titel: „Eine andere Welt ist Möglingen.“ Ein Projekt
auf das die Schülerinnen des Mädchencafés im Jugendhaus JUfo
die zugleich die Hanfbach- und Furtbachschule besuchen
Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer besuchte die Aktion und lobte das Engagement der Jugendlichen
„Diese Initiative verschönert nicht nur unsere Gemeinde
sondern fördert auch den Spaß und das Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen“
Die Verschönerungsaktion entstand in Kooperation zwischen der Syna
dem Jugendhaus JUfo und dem Künstler Jan-Malte Strijek
In einer zweitägigen Workshopphase führte er die Jugendlichen in die Kunst der Graffiti ein und zeigte ihnen den Umgang mit Spraydosen
Anschließend setzten die Schülerinnen ihre kreativen Ideen direkt in die Tat um und gaben der grauen Transformatorstation das neue Gesicht.