Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Ein Polizeihubschrauber suchte das Gelände aus der Luft ab
In der Nacht zu Montag, 5. Mai, haben mehrere Anrufer über den Notruf der Polizei einen Einbruch im Bereich Westend gemeldet. Einige hatten auch verdächtige Personen gesehen.
Der inzwischen eingetroffene Polizeihubschrauber suchte das Gebiet aus der Luft ab und unterstütze so die erfolgreiche Suche nach einem weiteren Tatverdächtigen.
Beide wurden vorläufig festgenommen. Bei ihnen soll Diebesgut sichergestellt worden sein. Bei den Festgenommenen, die sich aktuell noch in Polizeigewahrsam befinden, handelt es sich um einen 20-Jährigen und um einen 39-Jährigen. Während der Jüngere zuvor noch nie polizeilich aufgefallen ist, ist der Ältere bereits wegen ähnlicher Straftaten bekannt. Das sagte eine Polizeisprecherin am Morgen auf Anfrage unserer Redaktion.
Der ältere Mann war es auch, der von dem Diensthund in den Arm gebissen wurde. Die Tatverdächtigen waren im Umfeld des Tatorts, der Blumenberger Straße, gegen 3.10 Uhr am Montagmorgen gefasst worden.
Medienbericht: Esken weg! +++ SPD stellt heute ihre Minister vor
bei dem zwei Verdächtige vorläufig festgenommen wurden
Mehrere Anrufer meldeten über den Polizeinotruf verdächtige Personen
Die Polizei reagierte schnell und umstellte das Fluchtgebiet
Dank der Hinweise der Anrufer konnte der Bereich rasch eingegrenzt werden
Ein Diensthund der Mönchengladbacher Hundestaffel nahm die Fährte eines Verdächtigen auf
Als der Verdächtige flüchten wollte und nach dem Hund schlug
Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Suche aus der Luft und half dabei
Beide Personen wurden vorläufig festgenommen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Playlist öffnen Radio hören
Die Polizei konnte in Mönchengladbach zwei Einbrecher festnehmen (Symbolbild)
In Mönchengladbach kam es zu einem Großeinsatz der Polizei
Mehrere Anrufer hatten einen Einbruch gemeldet
Die Beamten und Beamtinnen konnten zwei Tatverdächtige festnehmen
Die Polizei in Mönchengladbach hat am Wochenende zwei Einbrecher festgenommen
Mehrere Anrufer hatten über den Notruf einen Einbruch beziehungsweise verdächtige Personen im Bereich Westend gemeldet
Die Polizei war schnell mit mehreren Streifen vor Ort und konnte den Fluchtbereich dank der Hinweise der Anrufer und Anruferinnen rasch eingrenzen und umstellen
Zur Unterstützung der Einsatzkräfte wurde ein Diensthund der Mönchengladbacher Hundestaffel eingesetzt
Der Hund konnte die Fährte eines Tatverdächtigen aufnehmen und schlug an
Als der Tatverdächtige versuchte zu flüchten und nach dem Hund schlug
Der Mann konnte daraufhin festgenommen werden
Parallel dazu suchte ein Polizeihubschrauber das Gebiet aus der Luft ab und unterstützte so die erfolgreiche Suche nach einem weiteren Tatverdächtigen
Auch dieser konnte schließlich gefasst werden
Beide Männer wurden vorläufig festgenommen
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Es geht Hin und Her zwischen Borussia Mönchengladbach und der TSG Hoffenheim
Mit dem achten Treffer des Spiels entreißt Tim Kleindienst den Gästen in der Nachspielzeit den Sieg
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Nach Schlusspfiff gab es kein Halten mehr: Im Derby gegen den TV Geistenbeck holt sich Borussia Mönchengladbach die Meisterschaft in der Oberliga – und kehrt in die Regionalliga zurück
Die besten Bilder des Spiels und der anschließenden Feierlichkeiten
An der Tabellenspitze lieferten sich Borussia Mönchengladbach und der TV Geistenbeck diese Saison ein enges Duell um die Meisterschaft
Im direkten Duell am vorletzten Spieltag gab es nun die Chance zur vorzeitigen Meisterschaft für die Borussia – oder die Möglichkeit für Geistenbeck
die Entscheidung auf den letzten Spieltag zu vertagen
Das Spiel lockte am Samstagabend reichlich Zuschauer in die Jahnhalle
In der ersten Halbzeit sahen die Besucher ein extrem enges Spiel
in dem die Borussia zwar stets in Führung lag
Geistenbeck aber zumeist nur ein Tor im Hintertreffen lag
Erst im Laufe der zweiten Halbzeit setzte sich Borussia immer weiter ab
Nach Schlusspfiff ließ sich die Mannschaft gebührend feiern
Auch Trainer Ronny Rogawska genehmigte sich ein Getränk
Sehen Sie im Folgenden weitere Bilder vom Derby und der Aufstiegsfeier
Der Artikel wurde im vierten Abschnitt um weitere Informationen ergänzt
Einem „Sky“-Bericht zufolge besitzt der englische Top-Klub ein Matching Right für den Innenverteidiger
als Itakura für 5 Millionen Euro an den Niederrhein wechselte
im Vertrag verankert und bietet den Skyblues die Möglichkeit
über jedes Angebot eines anderen Vereins informiert zu werden und ebenfalls eines abzugeben
Als Interessenten wurden in den letzten Wochen der FC Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen genannt
Sollte sich einer dieser Klubs mit Itakura auf einen Vertrag einigen
kann die Ausstiegsklausel in Höhe von 10 Mio
Mit dieser könnte Manchester City wiederum gleichziehen und etwa einen teureren Weiterverkauf forcieren
Dass der 28 Jahre alte Japaner eine sportliche Zukunft bei den Citizens besitzt
Beim vergangenen Marktwert-Update gab es für ihn eine Abwertung um 3 Mio
Euro. Im Kader des Premier-League-Klubs besitzen fünf Innenverteidiger einen höheren Wert
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Die Feuerwehr Mönchengladbach war bei einem Brand in einer Kleingartenanlage im Einsatz
bei dem mehrere Propangasflaschen explodierten
In einer Kleingartenanlage in Mönchengladbach-Venn kam es am Sonntagnachmittag zu einem Brand
Die Feuerwehr musste eine lange Wasserversorgung aufbauen
Mai 2025) wurde der Feuerwehr Mönchengladbach ein Brand in einer Kleingartenanlage im Bereich der Holter Sportstätten gemeldet
Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine dunkle Rauchwolke wahrnehmen
Beim Eintreffen berichteten die Kleingartenbesitzer und Kleingartenbesitzerinnen von mehreren Explosionen
Das Abblasen brennender Propangasflaschen war zu diesem Zeitpunkt deutlich wahrnehmbar
Aufgrund der Entfernung zum Brandobjekt in der Kleingartenanlage mussten die Einsatzkräfte eine Wasserversorgung über 500 Meter Länge aufbauen
Der Brand wurde bis zum vollständigen Abbrennen der Gasflaschen aus sicherer Entfernung gelöscht
Anschließend wurden die Gasflaschen geborgen und das Gebäude durch die Einsatzkräfte teilweise abgetragen
Im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache II (Holt)
der Abrollbehälter Atemschutz und der Gerätewagen Hygiene aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt)
das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache I (Neuwerk)
die Einheit Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr
ein Notarzteinsatzfahrzeug und der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr
Die Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr wurden für die Dauer des Einsatzes durch die Einheiten Neuwerk und Rheindahlen der Freiwilligen Feuerwehr besetzt
Beide Einheiten wurden in dieser Zeit zu kleineren Einsätzen alarmiert
Die Einsatzleitung hatte Brandamtmann Christian Küppers inne
Die Polizei Mönchengladbach ermittelt nach einem Brand an der Immelmannstraße
Die Polizei ermittelt nun in drei Fällen von möglichen Brandstiftungen. Am Samstag, 3. Mai, wurde sie zu einem Feuer in einem Altkleidercontainer an der Immelmannstraße gerufen. Auch die Feuerwehr war im Einsatz
Die Einsatzkräfte öffneten den Container, gelangten so an den Brandherd und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die Polizei ermittelt und schließt eine vorsätzliche Brandstiftung nicht aus
die Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen können
sich unter der Rufnummer 02161 290 zu melden
April waren Feuerwehr- und Polizeikräfte gegen 1.30 Uhr zum Lürriper Bruchweg ausgerückt
Ihnen waren laute Knallgeräusche und eine mögliche Explosion gemeldet worden
Am Lürriper Bruchweg standen drei Autos in Vollbrand
Für die Dauer der Löschmaßnahmen mussten damals die Volksbadstraße und der Lürriper Bruchweg vollständig gesperrt werden
Auch in diesem Fall schloss die Polizei Brandstiftung nicht aus
In dem Fall brannten mehrere Fahrzeuge bei einem Gebrauchtwagenhändler an der Aachener Straße
Die Feuerwehr Mönchengladbach löschte einen Brand in einer Kleingartenanlage
Die Feuerwehr Mönchengladbach ist am Sonntag, 4. Mai, zu einen Brand in einer Kleingartenanlage im Bereich der Holter Sportstätten ausgerückt. Bereits auf ihrer Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine dunkle Rauchwolke sehen
Beim Eintreffen berichteten die Kleingartenbesitzer von mehreren Explosionen
Die Einsatzkräfte bauten aufgrund der Entfernung zum Brandobjekt in der Kleingartenanlage eine Wasserversorgung über 500 Meter Länge auf und löschten den Brand bis zum vollständigen Abbrennen der Gasflaschen aus sicherer Entfernung
Die Gasflaschen wurden anschließend geborgen und das Gebäude durch die Einsatzkräfte teilweise abgetragen
Die Polizei Mönchengladbach sucht Zeugen nach einem Vorfall am späten Sonntagabend
Die Polizei Mönchengladbach ermittelt wegen eines verbotenen Autorennens in der Innenstadt
gegen 22.30 Uhr zwei hochmotorisierte Autos der Marke Mercedes mit hoher Geschwindigkeit durch die Mönchengladbacher Innenstadt
hier im besonderen im Bereich Fliethstraße
Ein Wagen konnte im Rahmen der Fahndung angehalten und kontrolliert werden
Ihren Autoschlüssel und Führerschein musste sie abgeben
Der Fahrer des anderen Wagens wird noch gesucht
Bei seinem Auto soll es sich um einen silbernen Mercedes E-Klasse handeln
die bisher noch nicht bei der Polizei bekannt sind und das Geschehen beobachten konnten
Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser
um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.✖
wahrt sich Gladbach eine kleine Rest-Chance auf die europäischen Plätze
Fünf Spiele in Folge ohne Sieg: Wie wahrscheinlich ist das Erreichen der europäischen Plätze für Borussia Mönchengladbach noch
Mit seinem Last-Minute-Treffer gegen Hoffenheim (3
4:4) in der Nachspielzeit rettete Fohlen-Stürmer Tim Kleindienst (29) immerhin noch einen Punkt aus dem Duell gegen die TSG
Die Bilanz bei Borussia Mönchengladbach bleibt dennoch nach wie vor unterirdisch
Zwei Punkte aus den vergangenen fünf Spielen ist eigentlich zu wenig
Deshalb sind die Fohlen in der Bundesliga-Tabelle auch vom einstigen Tabellenplatz fünf (Ende März) auf Platz neun abgerutscht
Die begehrten europäischen Plätze (ab Platz sechs)
schienen eigentlich schon längst außer Sichtweite
Doch ein Blick auf das vergangene Wochenende zeigt
dass auch die Rivalen der Fohlen ins Straucheln geraten
Leipzig (6.) und Dortmund (5.) heißen die Mitstreiter der Borussia um Europa – der SC Freiburg (4.) ist mit 52 Punkten schon jetzt unerreichbar enteilt
Bis auf den BVB haben alle der genannten Mannschaften am Wochenende nur Unentschieden gespielt und somit die Tür für die Fohlen weiter offen gelassen
im deutschen Profi-Fußball herrscht aktuell eine Ehrgeiz-Flaute.
Denn ähnlich wie in der Bundesliga das Rennen um Europa
um den Aufstieg nur im Schneckentempo voran
Für Gladbach kommt die lahme Performance der Konkurrenz jedoch äußerst gelegen: Nur so bleibt der Kampf um die internationalen Plätze überhaupt möglich
Wenig überraschend muss der VfL die letzten beiden Spiele der Saison gegen den FC Bayern (10
um überhaupt noch einmal oben angreifen können
Mai) bereits vom Sofa aus die Meisterschaft gewonnen
dass der Rekordmeister gegen die Fohlen öfter mal ins Straucheln gerät
Doch auch am letzten Spieltag beim Heimspiel gegen Wolfsburg sind drei Punkte Pflicht
Und selbst dann bleibt Gladbach weiterhin auf starke Patzer der Konkurrenz angewiesen
Ein weiterer Stolperstein der Borussia: Die schwache Tordifferenz der Fohlen: Gerade einmal ein Tor Differenz hat Gladbach vorzuweisen
mit 15 Toren Differenz nicht mehr erreichbar
Und auch die Konkurrenz aus Leipzig (sechs Tore) und Mainz (neun Tore) eilt den Fohlen in dieser Statistik voraus. Lediglich Werder Bremen mit minus sechs Toren Differenz unterliegt hier den Fohlen
Die ernüchternde Bilanz lautet: Rein rechnerisch ist Europa für Gladbach noch zu erreichen
Luca Pferdmenges (23) hat als «German Travel Guy» über drei Millionen Follower und
Mönchengladbach (dpa) - Er hat drei Millionen Follower bei Tiktok und eine Viertelmillion bei Instagram: Luca Pferdmenges (23) aus Mönchengladbach ist der «German Travel Guy»
Vor wenigen Tagen ist er aus dem Pazifikstaat Palau heimgekehrt und hat damit sein großes Ziel erreicht
wie er verkündet: «Ich habe alle 195 Länder der Welt bereist.» Zu einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde wird es wohl dennoch nicht kommen
Als Jongleur und Halter diverser Weltrekorde im Jonglieren bereiste Luca schon als Jugendlicher seit 2017 die Welt
Im Dezember 2020 hatte er nach eigenen Angaben bereits 76 Länder besucht
als ihm zu Beginn der Corona-Pandemie in Südafrika die Idee kam
angesichts wegbrechender Auftritte die letzten 119 Staaten auch noch zu erleben
Nach viereinhalb Jahren und diversen Kurzvideos aus allen Ecken der Welt hat der blonde Lockenschopf
da braucht man extrem viel Planungsaufwand
muss man über Australien und die Fidschi-Inseln reisen.»
Bei seinem Lieblingsland ist er sich nicht ganz sicher
Das Essen ist sehr lecker und die Menschen sind super freundlich
Bhutan hat mir auch sehr gefallen: ein kleines Königreich im Himalaya - einfach
Meine Lieblingsstadt ist Tel Aviv in Israel.»
die muss er kein zweites Mal sehen: «Nauru
In einer halben Stunde hat man alles gesehen
In Afghanistan sei er ein halbes Jahr vor der Machtergreifung der Taliban gewesen
dann passiert dir nichts.» Im afrikanischen Mali wurde es auch unangenehm
wie er sagt: «Da wurde ich verhaftet von einem Polizisten
weil ich im Kreisverkehr fotografiert hätte.» Der Polizist habe dann Geld gewollt
In Westafrika ist Korruption ein Riesenproblem.»
In Papua Neu-Guinea wollte er von seiner Unterkunft zum Flughafen laufen
Das habe ich gemacht und zwei Minuten später wurde vor uns ein Auto ausgeraubt
Mir ging die Pumpe.» Er sei aber nie direkt mit einer Waffe bedroht worden
wo ich unterwegs war.» Sein Trick: «Keine teuren Klamotten
In zwei Länder sei er nur mit viel Mühe und langer Wartezeit gekommen: Sudan und Nordkorea
«Auf das Visum für Nordkorea habe ich über fünf Jahre lang gewartet
Sudan war auch sehr schwierig.» Nach jahrelanger Wartezeit habe er dann aber plötzlich innerhalb von wenigen Tagen beide Länder bereisen können: «In Nordkorea war ich am 20
Konnte er anfangs die Reisen durch Auftritte durch Jonglieren finanzieren und die Kosten durch «Couchsurfing» im Rahmen halten
wurde es besonders zum Schluss in den gefährlicheren Ländern teuer: «In Ländern wie Libyen kostet die Tour vor allem aus Sicherheitsgründen ein paar tausend Euro.» Mit den Werbeeinnahmen aus den Social-Media-Auftritten konnte er diese Reisen stemmen
Weswegen ihm drei Millionen Menschen folgen
Wenn ich irgendeine Person treffe auf der Welt
kann ich sagen: "Ich war schon in deinem Land."»
Ein Türöffner bei seinen Reisen sei seine Heimatstadt Mönchengladbach gewesen
ob ich im Tschad war oder in einem Dorf in Mali.» Ein anderer sind seine Jongleur-Künste: «Da kommen Kinder auf mich zu und sagen: "Nochmal
nochmal." So kommt man ins Gespräch.»
Für seine Familie waren seine Reisen nicht immer einfach: «Vor allem für meine Mutter war das am Anfang schwierig.» Sie habe es dann mit schwarzem Humor bewältigt und ihm gesagt: «Wenn du irgendwo verreckst
Bestohlen wurde er zweimal: «In Buenos Aires wurde mir eine Halskette abgerissen und in Düsseldorf am Flughafen kurz vor der Abreise in mein letztes Land der Koffer gestohlen
Ich war auf der Toilette und die Kabine war zu klein
Angst hatte er vor Malaria und Dengue-Fieber
schlief deswegen oft unter zwei Mückennetzen
Krank wurde er nur in Afghanistan: «Da lag ich wirklich eine Woche flach
Ich hatte mir so einen Teller Streetfood gekauft für elf Cent.»
Das Reisen hat seinen Blick auf Deutschland verändert: «Hier ist alles doch relativ billig und die Löhne sind vergleichsweise hoch
Die deutschen Supermärkte habe ich oft vermisst
Manchmal denke ich: "Über was beschweren wir uns eigentlich?"»
Im Guinness-Buch der Rekorde ist als jüngster Mensch
die dies bereits mit 21 Jahren geschafft haben soll
weil sie da als US-Amerikanerin nicht rein gekommen ist
Sie war nur in der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea.»
Trotzdem wird er ihr den Titel nicht abjagen können: «Ich werde keinen Rekord beantragen
weil ich die Voraussetzungen nicht erfüllen würde.» Die sehen vor
dass man zum Beleg einen GPS-Tracker mit sich führt
weil ich in den ersten 70 Ländern noch gar nicht die Idee hatte
Seine Freundin lernte er in Buenos Aires kennen
Sie war zu seinem Erstaunen in Deutschland
«Damit hat mich meine Familie überrascht.»
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 1:0ChiarodiaKopfballVorbereitung HonoratM’gladbach
Tor 2:0ReitzRechtsschussM’gladbach
Tor 2:1Arthur ChavesRechtsschussVorbereitung HlozekHoffenheim
Tor 2:2BülterRechtsschussVorbereitung KramaricHoffenheim
Tor 3:2HonoratRechtsschussVorbereitung KleindienstM’gladbach
Spielerwechsel Cvancarafür HonoratM’gladbach
Tor 3:3HlozekRechtsschussVorbereitung KramaricHoffenheim
Spielerwechsel Tabakovicfür HlozekHoffenheim
Spielerwechsel Lainerfür ChiarodiaM’gladbach
Tor 3:4TabakovicKopfballVorbereitung KramaricHoffenheim
Spielerwechsel Netzfür UllrichM’gladbach
Spielerwechsel Neuhausfür StögerM’gladbach
Spielerwechsel Sanderfür WeiglM’gladbach
Spielerwechsel Beckerfür TouréHoffenheim
Tor 4:4KleindienstKopfballVorbereitung HackM’gladbach
Spielerwechsel Akpogumafür BülterHoffenheim
Reservebank:Pereira Cardoso (Tor), Stange, Fukuda, Plea
Trainer:Seoane
Reservebank:Busk (Tor), D. Jurasek, Prass, Tohumcu, Orban, Yardimci
Trainer:Ilzer
Ich denke dass wir eine gute erste Halbzeit gespielt haben
Über das ganze Spiel haben wir nicht gut verteidigt
Der Punkt fühlt sich wie eine Niederlage an"
sagte Gladbach-Trainer Seoane der Sportschau
Mitarbeiter des Ordnungsamtes werden am Montag den Schaden an diesem Blitzer begutachten
Der teilstationäre Blitzer stand nur wenige Tage an der Marienburger Straße
Der Täter beschmierte alle Scheiben mit silberner Sprühfarbe
An einer Seite steht in großen Buchstaben ACAB
Linienbus kollidiert mit Pkw – Fotos von der Unfallstelle
Bei einem Unfall zwischen einem Linienbus und einem Pkw ist gab es einen leicht Verletzten
Das sagte die Polizeibeamtin an der Unfallstelle am Bismarckplatz auf Nachfrage unserer Redaktion
um 18.39 Uhr war der Bus demnach hinter dem Auto auf der Rathenaustraße Richtung Theodor-Heuss-Straße unterwegs
In dem Moment sei eine Radfahrerin auf dem Radstreifen aufgetaucht
Sie sei zuvor offenbar im toten Winkel gewesen
Wegen der Radfahrerin soll der Pkw laut der Polizistin vor dem Abbiegen so abrupt und stark abgebremst haben
Das Linienfahrzeug wurde an der Front beschädigt; ebenso der Pkw an der hinteren linken Seite
Von den mehreren Insassen des Autos wurde eine Person leicht verletzt
Weitere Verletzte soll es ersten Einschätzungen zufolge nicht gegeben haben
Ideal waren die Wetterprognosen für diesen Flohmarkt am ersten Maiwochenende nicht
genau zum Beginn des achten Maarkrams auf dem Geneickener Maarplatz
aber dieses Jahr ist der Zustrom konstanter“
Mitglied bei der Bürgerinitiative Geneicken
Das Spiel kommt nur schwerfällig in Schwung
nach 27 Minuten landet Marc Heider den ersten Treffer und bringt sein Team in Führung
Das zweite Tor folgt auf dem Fuße: Ein weiteres Mal setzt Marc Heider den Ball ins Netz
Innerhalb der nächsten Minuten greift der Schiri in die Tasche
Der VfL Sportfreunde Lotte muss einmal Gelb hinnehmen
Die Borussia Mönchengladbach U23 hält sich ebenfalls nicht zurück
Eine Gelbe Karte für das Team von Eugen Polanski
Einen Ball nach dem anderen versenkt das Team von Trainer Fabian Lübbers im gegnerischen Tor
Kamer Krasniqi trifft in Minute 63 und Nico Thier in Minute 68
Es steht 4:0 für den VfL Sportfreunde Lotte
Im Laufe der nächsten Minuten greift der Schiri nochmals in die Tasche
Der VfL Sportfreunde Lotte muss noch einmal Gelb hinnehmen
Das Ende der Partie ist in greifbarer Nähe
da geht die Kugel nochmal rein: Vier Minuten vor Abpfiff manövriert Noah Phil Pesch den Ball mit einem Strafstoß erfolgreich hinter die gegnerische Linie und schafft ein Tor für die Elf aus Mönchengladbach (86)
Die Gladbacher rutschten auf Platz sechs ab
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Version 7.3.5 © LigaInsider.de, 2010-2025 | Impressum | Datenschutzerklärung
Die Feuerwehr Mönchengladbach löschte am Wochenende zwei Brände in Küchen
Die Feuerwehr Mönchengladbach rückte am Wochenende gleich zu zwei Küchenbränden aus
wurden die Einsatzkräfte zu einem Zweifamilienhaus an der Dominikus-Vraetz-Straße in Giesenkirchen gerufen
Beim Eintreffen der Wehrleute hatten alle drei Bewohner das Gebäude bereits eigenständig verlassen
Die Küche in der Erdgeschosswohnung stand laut Feuerwehr in Vollbrand
Eine Bewohnerin erlitt eine Rauchgasvergiftung und Verbrennungen an der Hand
Sie wurde notfallmedizinisch versorgt und mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus transportiert
Die beiden anderen Bewohner blieben unverletzt
Ein Einsatztrupp unter Atemschutz löschte den Brand
Die Wohnung wurde mit einem Hochleistungslüfter entraucht
Die Erdgeschosswohnung ist durch das Feuer unbewohnbar geworden
Die Wohnung im zweiten Obergeschoss blieb ohne Brandschaden
sodass die Bewohner nach dem Einsatz wieder in ihre Räume zurückkehren konnten
Am frühen Sonntagmorgen, 4. Mai, hatte eine Mieterin in einem Mehrfamilienhaus an der Hofstraße den Alarmton eines Heimrauchmelders gehört und Brandgeruch wahrgenommen. In einer Wohnung im dritten Obergeschoss fanden die alarmierten Einsatzkräfte eine stark verrauchte Wohnung vor. Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd
Der Mieter war in der Wohnung und hatte Brandrauch eingeatmet
Auch er wurde notfallmedizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Die Feuerwehrkräfte nahmen das angebrannte Essen vom Herd
löschten es in der Spüle ab und schalteten den Herd aus
Mit einem Hochleistungslüfter erfolgte abschließend die Entrauchung der Wohnung
Rechts- und Ordnungsdezernentin Silke Wehmhörner ist seit acht Monaten bei der Stadt Mönchengladbach
Sie hat sich für ihre Arbeit drei Schwerpunkte gesetzt
Bevor Sie im August 2024 nach Mönchengladbach kamen, waren Sie stellvertretende Polizeipräsidentin in Düsseldorf
Was hat sich bei Ihrer Arbeit grundlegend geändert
In vielen Stadtteilen wird es in den Sommermonaten wieder Paraden und Umzüge durch den Ort geben – wie hier 2024 in Hehn
Die fährt auf mit neuen Terminen bei einigen Bruderschaften und einem heißen Herbst mit Stadtschützenfest und Bundesschützenfest
Den Startschuss gibt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen, die am kommenden Wochenende das erste von vielen Heimatfesten in Mönchengladbach feiert
erwartet die Freunde des Sommerbrauchtums eine Serenade am Caritaszentrum (ab 16.30 Uhr) und ein Tanzabend mit „Klangstadt“ (20 Uhr)
stehen unter anderem die Festmesse im Zelt (10 Uhr)
die Parade am Konstantinplatz (18.30 Uhr) und der Königsehrenabend im Festzelt (20 Uhr) auf dem Programm
Die Klomenparade (14.15 Uhr) mit anschließendem Klompenball (15 Uhr) mit „Roland Brüggen“ prägen den Montag
Den Abschluss machen die Parade (18.30 Uhr) und der Große Zapfenstreich (19.30 Uhr) am Dienstag
Das Königshaus 2025 in Giesenkirchen (v.l.): das Ministerpaar Paul Breuer und Peter Breuer-Tervooren
das Königspaar Robin Beiten und Virginia Bradaric sowie das Ministerpaar Alexandra Ulrich und Markus Rütters
mit dem die Jubiläumsfestzeit (100 Jahre Bezirksverband der Bruderschaften) offiziell beginnt
Der Rundling in der Gladbacher Innenstadt ist ab 14 Uhr Treffpunkt des Brauchtums
Die Majestäten der 38 Bruderschaften und Vereine werden erwartet
die Jungschützen ermitteln ihre Bezirksjugendmajestäten
und ein Besuch im Schützenmuseum ist auch möglich
In den darauffolgenden Wochen steht fast jedes Wochenende ein Fest in einem oder in gleich mehreren Stadtteilen an
Den großen Abschluss bildet Ende September das Bundesfest mit 15.000 Schützen in der Gladbacher Altstadt
Nachfolgend ein erster Überblick zu den Feierlichkeiten und den Königshäusern der Bruderschaften
Minister Markus Rütters und Peter Breuer-Tervooren; Schülerprinz Jason Kremer
Ritter Alessandro Kremer und Luca Hoeveler
Minister Bernd Rehrmann und Marc Thönes; Jungkönig Rafael Isaakidis
St. Nikolaus Bruderschaft
Minister Alejandro Valeros Marques und Theo Kalscheuer; Jungkönig Dustin Keimer
Minister Tobias Schrörs und Ramon Kalscheuer mit Mike Keimer als gemeinsamer Adjutant
Ritter Lukas Enseling und Jonathan Steinfels
Brudermeister Bastian Goergens und Max Büschgens
Brudermeister Markus Weingartz und Rolf Müller
Schützenkönig Leon Kamper, Brudermeister Florian Brüggen und Daniel Giesbrecht
Minister Bernd Wienands und Stefan Pitsch; Jungkaiserin Chiara Sudkamp-Nauschütz
Ritter Moritz Calka und Lukas Schiffer; Schülerprinz Liam Wagner
Die Wanloer Bruderschaft von 1400 feiert dieses Jahr ihr 625-jähriges Bestehen
Brudermeister Stephan Ecken und Yannick Nebeler; Jungkönig Lars Gelsdorf
Minister Cedric Milz und Simon Fränzen; Schülerprinz Ben Bröxkes
Wolf und Mark-Leon Dombrowski: Fähnrich Michael Claßen
Minister Edgar Krappen und Josef Otten; Jugendprinz Andreas Bolten
Ritter Lucas Pflipsen und Matti Arndt; Schülerprinz Fabian Tolls
Ritterinnen Lena Tolls und Antonia Gerards
Minister Dieter Mörs und Jose Silva; Prinzessin Nina van Dahlen
Ritter Kerstin Langenberg und Catherina Hermanns; Schülerprinzessin Alisha Coenen
Ritter Liam Solfrank und Ritterin Marie Stakenborg
Schützenkönig Olaf Cremerius, Minister René Cremerius und Matthias Nielen; Prinz Domenic Heynckes, Ritter Sebastian Kroll und Ron Ruckes; Prinzessin Marie Sturm, Ritterinnen Saskia Sassinek und Lena Krämer; Schülerprinzessin Cathy Weber, Ritterin Lea Wendler; Bambiniprinz Joshua Lieutenant, Bambiniprinzessin Marie Franken
Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus Obergeburth
Schützenkönig Frank Oberwelland, Brudermeister Thomas Klein und Andreas Neunkirchen; Jungkönig Marco Knitter, Adjutanten Jan-Luca Keggenhoff und Melina Neunkirchen; Schülerprinz Jonas Schnock, Ritter Oskar Gerres und Philipp Schnock; Kinderkönigin Theresa Schnock, Kinderkönig Luca Eßer
Schützenkönig Michael Ludwig, Ministerpaar Jens Schüler, Kevin Michael Dietschi. Prinz Lars Oberüber, Ritter Nico Oberüber und Tobias Portz. Schülerprinz Nicklas Fondermann, Ritter Alexander Portz und Colinn Albertz
Schützenkaiser Manfred Oelen, Brudermeister Mario Storms und Thomas Heuer
Schützenkönig Oliver Bauß, Brudermeister Werner Aretz und Jürgen Lüttge; Jungkönig Hendrik Heynckes, Brudermeister Kevin Schiffer und Michael Schiffer
Schützenkönig Jörg Renner, Minister Andreas Zimmer und René Schreyer
Schützenkönig Rico Lehmann, Prinz Ben Dhiab und von Dean Pöstges; Schülerprinz Tim Heiden. Ritterinnen Clara Herzog und Leni Rudolph
König Peter Habscheidt, Ritter Dieter Klerx und Frank Houben; Jungkönig Nils Kühnel, Ritter Linus und Silas Ritter
Schützenkönigin Monique Richter, Ministerinnen Irene Wolter-Maibaum Wilma Glasmacher; Jungkönigin Janina Pasage, Minister Luca Glasmacher und Ministerin Laura Maibaum
Schützenkönig Marcus Engelmann, Minister Michael Dols und Ulf Bimm
Schützenkönig Ingo Tarnofsky, Minister Pierre Hermanns Minister Rene Charne; Jungkönigin Cheyenne Rabbertz, Ministerinnen Jessica Cloer und Ministerin Lea Dochow
Schützenkönig Patrick Hoppen, Minister Marco Henrix und Max Heinrichs; Jungkönig Philip Hoppen, Minister Fynn Wischnewski und Christian Sautner
Kaiser Bernd Engeln, Ministerinnen Melanie Tillmann und Petra Kuhlen; Jungkönig Fabian Eschenbruch, Minister Dennis Effenberger und Noah Goletic
Schützenkönig Karl Odenkirchen, Minister Oliver Büschgens und Frank Peters; Jungkönig Sebastian Klein, Minister Lukas Otten und Sören Schmitz; Schülerprinz Lias Böhmer
Schützenkönig Torsten Abels, Minister Peter Blümel und Micha Richter; Jungkönigin Ann-Sophie Evers, Ritter Maurice Jung und Marvin Heidgen; Schülerprinz Hendrik Hommes, Ritter Kilian Standfuss und Gerrit Hommes
Das Fest wird gemeinsam veranstaltet und organisiert vom Gemeinsam vom Bürgerschützenverein St. Franziskus Untereicken und der St. Vitus Martinus Bruderschaft Eicken.
Kaiser Klaus Dernbach, Minister Andy Janßen und Niklas Dernbach; Bäukönigin Michele Reiter
Schützenkönig Frank Leuchter, Minister Stefan Model und Wolfgang Weidemann
Schützenkönigin Chrissi Korsten, Ministerinnen Andrea Dunkel und Angelika Wißfeld; Schülerprinzessin Marie Stuers, Ministerin Vivienne Moll; Kinderkönigin Emilia Krause, Ministerin Sina Mertens
Beim Stadtschützenfest wird mit Zehntausenden Brauchtumsfreunden mehrere Tage in der Gladbacher Innenstadt gefeiert und unter anderem der Bezirkskönig der hiesigen Bruderschaften ermittelt. Der noch amtierende Bezirkskönig ist Hans-Peter Thönes (St. Josef Bruderschaft Westend) mit den Bezirksministern Philip Theuerzeit (St. Franziskus Untereicken) und Stephan Schumacher (St. Helena Rheindahlen).
So emotional war der Vogelschuss beim Stadtschützenfest 2024
Schützenkönig Marcel Reinhard, Minister André Höfer und Jan-Eric Grooten. Jungkönig David Classen, Minister Felix Olbrich und Lars Reinhard. Schülerprinz Elias Hillekamp, Ritter Lukas Hillekamp und Leon Schleinitz.
Jungkönigin Lisa Keiser, Ritterinnen Nina Keiser und Vanessa Thomsen
Schützenkönigin Marina Gehlen, Ministerinnen Melanie Dernbach und Evi Theißen
Mönchengladbach ist dieses Jahr Gastgeber des Bundesfestes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Gefeiert wird auf dem Alten Markt in Gladbach. Neben Umzügen, Paraden, Messen und Partys auch unter freiem Himmel, steht das Bundeskönigsschießen auf dem Programm.
Es ist einer der Trödel-Höhepunkte in Mönchengladbach: Der nur einmal im Jahr stattfindende Nachbarschaftsmarkt in Geneicken. Am Sonntag, 4. Mai 2025, war es wieder so weit.
Michael Schlosser ist Anwohner und hatte einen Stand. An dem verkaufter er auch Kinderbücher seiner vor zwei Jahren gestorbenen Ehefrau – damit sich andere noch daran erfreuen können.
Das Areal ist nicht groß, die Auswahl an schönen und ungewöhnlichen Dingen an den Ständen ist umso größer: Dicht an dicht bieten die Trödler ihre aussortierten Sachen an.
Auch Selbstgemachtes war an den Ständen zu finden wie diese besonderen, bunten handgearbeiteten Tierchen zeigen.
Auch Dagmar Pohl hatte sich bei anfänglich kühleren Temperaturen hinter ihrem Stand postiert.
Klönen und plaudern auch das gehört beim Maarkram unter den Nachbarn und Besuchern dazu. Hier haben Hartmut Vitz, Joachim Lowis und Monika Dewies (v.l.) Platz genommen.
Gut besucht war der diesjährige Maarkram erneut. Inzwischen wissen viele Einheimische und auch Auswärtige, dass hier gutes Gebrauchtes angeboten wird und die Athmosphäre schön ist.
Jeder Platz wird genutzt: Rund um einen großen, alten Baum wurde Secondhandkleidung drapiert.
Auch die Jüngeren beteiligten sich: Josefine Kuhlen verkaufte neben vielem anderen Kleidung.
Es folgen weitere Fotos vom Maarkram 2025.
Nach dem enttäuschenden 4:4 gegen Hoffenheim hat Gladbach die Qualifikation für Europa praktisch verspielt
Trotzdem bleibt die Saison historisch – Borussia hat nämlich einen neuen Vereins-Rekord aufgestellt
Das Überschlagskarussell „Extrem“ wird wie im vergangenen Jahr wieder auf der Rheydter Kirmes aufgebaut
Weil sich der Kiebitz am renaturierten Mühlenbach im Mönchengladbacher Westen angesiedelt hat
werden dort künftig keine Windräder gebaut
Clemens Weiss zeigt sein „The Green Bridge Projekt“ in der Galerie kunstraumno
Ein Künstler als Utopist: Clemens Weiss begann vor etwa fünf Jahren, das Modell einer ehemaligen Hochbrücke als begrünten Weg quer durch die Innenstadt von Hagen zu entwickeln
Doch ein Baudezernent brachte 2020 die Idee einer Verwandlung der alten Trasse in einen begrünten Park nach dem Vorbild des High Line Parks in New York in die Diskussion ein
Zurzeit zeigt der Künstler einen Teil des sich auf vier Meter erstreckenden Modells der „Grünen Brücke für Hagen“ und weitere Glasarbeiten in einer Ausstellung im Kunstraumno.10 an der Matthiasstraße
So haben wir die Profis von Borussia Mönchengladbach gegen die TSG Hoffenheim bewertet
Jonas Omlin machte zunächst einen wachen und entschlossenen Eindruck
Untermauerte das in der ersten Viertelstunde mit einer weggefausteten Flanke und einer starken Parade gegen Hlozek
Der guten Leistung verpasste er vor der Pause ein Aber mit der dürftigen Abwehr bei Hlozeks leicht abgefälschtem Schuss vor dem Anschlusstreffer
bei den nächsten Gegentoren war er machtlos
Erst nach dem 3:4 hielt der Kapitän mal wieder einen Ball
Auffällig schwach geriet seine Erfolgsquote bei langen Ballen: Nur sechs von 21 kamen an
Joe Scally war einmal schlecht postiert gegen Touré
Das kennzeichnet im Prinzip das ganze Spiel des US-Amerikaners: nicht immer sattelfest
Bügelte nach der Pause einmal aus für Chiarodia
ließ sich beim 2:2 von Bülter jedoch die Beine verknoten
Musste in der Schlussphase in die Innenverteidigung rücken
Ko Itakura hatte früh eine Schusschance nach einer Ecke
ist dem Japaner kein direkter Vorwurf zu machen
War am Ende der letzte fitte Innenverteidiger Borussias
Fabio Chiarodia erzielte per Kopf sein erstes Bundesligator und freute sich riesig
Eine Passquote von 68 Prozent in der ersten Hälfte war für einen Innenverteidiger zu schwach
weil er mutig nach vorne verteidigte und so Reitz‘ Solo ermöglichte
Mit den Händen hinter dem Rücken nahm er sich beim ersten Gegentor selbst aus dem Spiel
Lukas Ullrich verschätzte sich bei einem langen Ball auf Kaderabek vor Hoffenheims erster Chance
Vor Honorats Abseitstor hatte Ullrich eine gute Szene
Wurde angriffslustiger im zweiten Durchgang
am wichtigsten war allerdings sein Block gegen Bischof – der wertlos geriet
mehr aus der Tiefe – aus der er dann seinen herausragenden Lauf zum zweiten Saisontor startete
War nicht wach beim Einwurf vor dem 2:2 und nahm den Laufweg von Kramaric nicht richtig auf
Riss den Borussia-Park mit einem Tackling von den Sitzen
Sein Anteil an der zwischenzeitlichen 2:0-Führung
Reagierte beim Gegentor langsamer als Chaves
Stiftete erneut zu wenig Ordnung für eine bessere Bewertung
Franck Honorat lieferte mit der Ecke zum 1:0 direkt ein Plädoyer
warum er zwingend jede einzelne treten muss
Honorat war an vier der sieben Schüsse in Hälfte eins beteiligt
Einziger Abzug: Ließ sich leicht ausspielen bei der kurzen Ecke vor Hoffenheims Anschlusstreffer
Natürlich hatte Honorat die erste Aktion der zweiten Hälfte und trat kurz darauf zu einem aussichtsreichen Flankenlauf an
Blieb frei vor dem Tor cool und brachte Borussia wieder in Führung
70 Minuten reichten die Kräfte – da führte Gladbach noch
der wegen eine Rückenblockade nicht einsatzfähig war
Sehenswert waren Stögers ansatzloser Distanzschuss sowie eine Halbfeldflanke auf Honorat
in anderen Szenen verzettelte er sich wieder mal
aber mit zwei bezeichnenden Szenen: Stöger trat über den Ball
Dann landete vor dem 3:3 auf dem Hosenboden
Robin Hack eroberte den Ball und spielte einen Seitenwechsel in den Fuß von Honorat
Sein Schuss erzwang Hoffenheims Befreiungsschlag
die Chance zum 5:4 hatte er aus dem Gewusel
Tim Kleindienst war lange höchstens beim Anlaufen gut in der Partie
mit nur 14 Ballaktionen und einer schwachen Zweikampfquote in der Luft
Kleindienst wusste Hlozek vor dem Anschluss nicht mehr am Abschluss zu hindern
Der Stürmer vervielfachte seinen Einfluss nach der Pause
eroberte später unnachahmlich den Ball und bereitete das 3:2 vor
Beim 3:4 war er mit dem Scheitel wohl noch dran
traf per Kopf in der Nachspielzeit zum 4:4
für Honorat) verteidigte grausam gegen Hlozek an der Strafraumecke und kam auch noch zu spät gegen Tabakovic beim 3:4
Hatte nur vier Ballaktionen in gut 20 Minuten
für Chiarodia) verteidigte in der wilden Schlussphase hinten rechts
Sander feierte sein Comeback und brachte einen weiten Einwurf hinein
Ausgewiesene Expertin für Kirchengebäude: die ehemalige Kölner Dombaumeisterin Professorin Barbara Schock-Werner
Reinhold Ewald war 1997 für drei Wochen im All
Der ehemalige Astronaut Reinhold Ewald ist offiziell der erste Raumfahrtbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen. Der 68-Jährige wurde in der Staatskanzlei in Düsseldorf von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) vorgestellt
Ziel sei es, den Raumfahrtstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken. Hendrik Wüst betonte: „Der Weg ins All führt über Nordrhein-Westfalen.“ Ewald werde die Landespolitik bei Raumfahrtthemen unterstützen und dazu beitragen, viele und vor allem junge Leute für die Raumfahrt zu begeistern
Ewald ging bei seiner offiziellen Ernennung auf aktuelle Entwicklungen ein
Gerade bei den derzeitigen geopolitischen Spannungen sei es wichtig
Europa müsse technologisch selbstständig werden – das sei eine Chance für NRW
Der ehemalige Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation (Esa) war 1997 drei Wochen auf der damaligen russischen Raumstation „Mir“
Ewald stammt aus Mönchengladbach und ist einer von zwei Astronauten aus Nordrhein-Westfalen
Von 2015 bis 2024 war Ewald Professor für Astronautik und Raumstationen an der Universität Stuttgart
Der andere Astronaut aus NRW, der bereits im All war, ist Professor Ulrich Walter. Er wurde in Iserlohn geboren und 1987 ins Deutsche Astronautenteam berufen
Der 71-Jährige flog 1993 an Bord der „Columbia“ die D-2 Mission
auf der rund 90 wissenschaftliche Experimente durchgeführt wurden
Seit 2003 leitet er den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München
Die Landesregierung bezeichnet Nordrhein-Westfalen als „Raumfahrtland“
In der vergangenen Woche hatte sie zur ersten Raumfahrtkonferenz „SpaceTech.NRW“ eingeladen
Dort sprachen neben Mitgliedern der Landesregierung auch Vertreter der (Esa) und des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
ist in der Innenstadt ein Bus mit einem Auto zusammengestoßen
Dabei wurde der Bus an der Front beschädigt
Vor allem an der rechten Seite sind die Spuren des Unfalls zu sehen
Die Front kippte sogar für kurze Zeit vom Rest des Fahrzeugs weg – ein Mitarbeiter der NEW brachte sie aber schnell provisorisch wieder an
Daraufhin fuhr der Bus in die Lüpertzender Straße auf eine Ladezone..
...wo der verunfallte Pkw bereits geparkt worden war
Dessen Heckscheibe wurde komplett zerstört..
...und links ist die Karosserie beschädigt. Wie genau es zu dem Unfall kam, lesen Sie hier
Marianne Strunk-Hilgers hinterlässt viel Kunst auf Glas
(akor) Sie hat zahlreiche künstlerische Spuren – meist auf Glas – hinterlassen und Kirchen und den öffentlichen Raum mit ihren Kunstwerken gestaltet
Unter anderem stammen die Fenster in der katholischen Kirch St
Laurentius Odenkirchen sowie die Fenster im Ratssaal des Rheydter Rathauses von ihr
April 2025 ist Marianne Strunk-Hilgers nun im Alter von 94 Jahren gestorben
was erst jetzt öffentlich mitgeteilt wurde
Nicht nur ihre Familie trauert um den Verlust von Marianne Strunk-Hilgers
sondern auch der Heimatverein Odenkirchen nimmt mit großer Betroffenheit Abschied
So war die Mönchengladbacher Künstlerin diesem Verein doch mehr als 40 Jahre auf besondere Weise verbunden
Fachkenntnis und Engagement im Historischen Ausschuss des Heimatvereins mit und prägte dessen Arbeit maßgeblich.“ Ihre tiefgehenden Kenntnisse über die Geschichte Odenkirchens und ihre Fähigkeit
historische Zusammenhänge lebendig und verständlich zu vermitteln
habe sie zu einer unverzichtbaren Kraft in diesem Ausschuss gemacht
Wie die Künstlerin es selbst vor ihrem Tod entschied, wird ein Teil ihrer künstlerischen Arbeit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt vermacht
Kobold Kiko dirigierte das Orchester in die gewünschte geografische und musikalische Richtung
„Kiko ist schon ganz aufgeregt”, erklärt Sebastian Engel den Kindern im Theater Mönchengladbach
„denn er möchte in verschiedene Großstädte reisen”
Beim vierten Kinderkonzert der aktuellen Spielzeit
wird Igor Strawinskys Jahrmarkt aus „Petruschka” kurzerhand in einen Trödelmarkt umgewandelt
auf dem der Kobold sich zum Schnäppchenpreis von einer Möhre und einer Banane einen Koffer kauft
Darin findet er eine „musikalische Fernbedienung”
schicken ihn die Musikerinnen und Musiker in internationale Großstädte
Hier schlüpft er in die Rolle der Freiheitsstatue
während das Orchester „The great Lover” von Leonard Bernstein spielt
Kiko beendet seine Reise mit der Begründung
und die „Rheinische Sinfonie” von Robert Schumann bringt Kobold und Dirigenten sicher nach Mönchengladbach zurück
Dem elfjährigen Bendt und der fünfjährigen Tida gefällt das Konzert sehr gut
Sie sind Wiederholungstäter und ziehen einen Vergleich: Beim Konzert „Frühlingsrauschen” im vergangenen Jahr sei es noch mehr auf die Hintergründe der einzelnen Musikstücke gegangen
dass die Kinderkonzerte eine gute Möglichkeit sind
„um die Kleinen an klassische Musik heranzuführen”
Und den neun und sechsjährigen Töchtern von Judith Haverkamp gefallen die Späße von Kiko am besten
die die Kinderkonzerte immer ein bisschen auflockern
Das Kinderkonzert „In die große Stadt” wird am Sonntag, 11. Mai, auch im Theater Krefeld aufgeführt. Am 15. und 22. Juni (jeweils ab 11 Uhr) lernen Kiko und Sebastian Engel im letzten, dem fünften Kinderkonzert der Spielzeit den Komponisten Maurice Ravel kennen. Tickets für „Mensch
Seit sich die Westender Bruderschaft St. Josef von ihrem alten Termin verabschiedet hat, ist die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen alleiniger „Opener“ der Festsaison im Bezirksverband Mönchengladbach, Rheydt und Korschenbroich
Vor einigen Jahren hatten sich die Giesenkirchener diesen Termin am ersten Mai-Wochenende gesichert
Bisher sind sie mit diesem Datum gut gefahren
und auch die Menschen im Stadtteil ziehen mit
wie Brudermeister Ralf Kremer am Sonntag bestätigte
„Das war am Samstag bereits ein guter Auftakt“
das Zelt sei proppenvoll gewesen und die Leute hätten ihren Spaß gehabt
mehr Themen
Mönchengladbach-Giesenkirchen, 03.05.2025, 12:34 Uhr, Dominikus-Vraetz-Straße (ots)
Einsatzleiter: Brandamtsrat Heinrich Roemgens
Stadt MönchengladbachFachbereich 37 - FeuerwehrFührungs- und LagezentrumStockholtweg 13241238 MönchengladbachTelefon: 02166/9989-0Fax: 02166/9989-37729E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.dehttp://www.feuerwehr-mg.de/
Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach
Die Vorzeichen dabei gut: Die Mannschaft von Gerardo Seoane konnte fünf der jüngsten sechs Ligaduelle gegen die Kraichgauer siegreich gestalten
Das Hinspiel in Sinsheim gewann die Borussia mit 2:1
Thomas Blockhaus (l.) und Luis Liun Koch gaben einen Einblick auf das
was die Zuschauer bei der Premiere von „Merlin feat
dass dort im Hauptstück der Doppelproduktion nur eine Ginevra (gespielt von Nele Jung) erscheint
wir merken schon: Das Konzept des breit angelegten dualen Projekts
das Schauspielchef Christoph Roos anlässlich des 75
Geburtstages des Zwei-Städte-Theaters entworfen hat
Mönchengladbach-Hardterbroich, Korschenbroicher Str., 05.05.2025, 18:50 Uhr (ots)
Heute Abend ging über den Notruf 112 die Meldung zu einem Verkehrsunfall auf der Korschenbroicher Str
dass Rauch im Motorraum eines Fahrzeuges zu sehen war
Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen musste die Korschenbroicher Straße in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden
Im Einsatz waren der Hilfeleistungszug der Feuer- und Rettungswache I (Neuwerk)
der Rüstwagen aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt)
ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr
Einsatzleiter: Brandamtsrat Sven Hoffknecht
Mit Rabatten bewirbt Kodi den Sonderverkauf vor der Schließung der Filiale an der Beecker Straße in Rheindahlen
Seit nun vier Wochen läuft der Abverkauf in der Kodi-Filiale in Rheindahlen
Große und grelle Plakate hängen in den Schaufenstern und werben mit Rabatten
Der Grund: Die „Kodi Diskontläden GmbH“ ist insolvent
aber eben nicht alle Geschäfte des Haushalt-Discounthändlers
„Einige unserer Filialen müssen schließen“
schreibt Kodi auf der eigenen Internetseite – und führt dann 80 Filialen auf
in denen „der große Sonderverkauf“ stattfindet
der wahrscheinlich das Ende dieser Standorte bedeutet
Mit dabei: der Laden an der Beecker Straße in Rheindahlen
Nicht dabei: die Kodi-Filialen in Giesenkirchen (Konstantinstraße) und Wickrath (Quadtstraße)
Viel los ist an der Haltestelle Genhausen in der Regel nicht
Ein neuer Bahnsteig, moderne Bänke und Wartehäuschen: Die Haltestelle Genhausen sieht schick aus, ihre Sanierung ist bald abgeschlossen. Das wird allerdings kaum einem Bahnfahrer auffallen. An einem Wochentag steigen in Genhausen durchschnittlich 43 Menschen ein oder aus, wie der Verkehrsbund Rhein-Ruhr (VRR) ermittelt hat. Damit ist es die mit Abstand am wenigsten genutzte Bahnstation in Mönchengladbach
Sie liegt zwischen Feldern und kleinen Honschaften wie Knorr und Woof
wirkt in der weiten Landschaft etwas verloren
wenn jemand am Bahnsteig wartet oder dort aussteigen möchte
Dennoch wird sie von der Deutschen Bahn (DB) um- und ausgebaut – während andere Bahnhöfe in Mönchengladbach seit Jahren auf ihre Sanierung warten
Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen ihr Schützenfest
Pünktlich zum Auftakt der Parade am Sonntag
Die Giesenkirchener begrüßten bei dem Umzug auch Schützen aus Schelsen
Auch die Jugend ist bei den Giesenkirchener Schützen vertreten
Gemeinsam mit dem Königspaar Robin Beiten und Virginia Bradaric
den Ministerpaaren Markus Rütters und Alexandra Ulrich
Peter Breuer-Tervooren und Paul Breuer sowie mit Schülerprinz Jason Kremer
seinen Rittern Alessandro Kremer und Luca Hoeveler
freute sich die Giesenkirchener Schützenbruderschaft schon lange auf das Fest
für manche Teile Deutschlands war sogar eine Unwetterwarnung herausgegeben worden
Da freuten sich nicht nur die Festumzugsteilnehmer
Zwischendurch hatten die Schützen mit dem Wetter weniger Glück
Die Serenade musste leider weit nach hinten verschoben werden wegen des Dauerregens
So wurde kurzerhand in der Königsresidenz aufgespielt
Es folgen weitere Bilder vom Schützenfest in Giesenkirchen
Viel Kleidung, aber auch andere Secondhand-Waren wurden an den Ständen in der Rheydter Innenstadt angeboten. Zwischendurch wurde bei kurzem Regen alles abgedeckt.
Mit dem Auftakt am Samstag, 3. Mai, startete Rheydt in die neue Flohmarkt-Saison. Bis Anfang Oktober werden an jedem ersten Samstag im Monat in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Schallplatten, CDs, gebrauchte Kleidung, Spielzeug, Wandbilder oder Schuhe an den Verkaufsständen angeboten. Auch antike Kleinmöbel sowie seltene Sammlerstücke sind hier zu haben.
Cornelia und Klaus Lehmann bieten eine Kombination aus alten und neuen Stücken an. Lesebrillen, die ausgedient haben, Bierkrüge aus Steingut – Waren aus einer Haushaltsauflösung. „Es sind Papas Sachen", verrät Cornelia Lehmann, die zusätzlich zahlreiche Häkeltiere sowie Häkelpuppen angefertigt hat und zum Kauf anbietet. Auf die Frage, ob es ihr nicht wehtue, den Besitz ihres Vaters zu verkaufen, antwortet sie: „So muss ich die Sachen wenigstens nicht wegwerfen. Das wäre doch schade."
Die Vorzeichen dabei gut: Die Mannschaft von Gerardo Seoane konnte fünf der jüngsten sechs Ligaduelle gegen die Kraichgauer siegreich gestalten. Das Hinspiel in Sinsheim gewann die Borussia mit 2:1.
Eine Bewohnerin hatte den Alarm eines Rauchmelders und den Geruch von Rauch bemerkt
Die Einsatzkräfte fanden in einer Wohnung im dritten Stock eine starke Verrauchung vor
Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd
hatte Rauch eingeatmet und wurde medizinisch versorgt
Anschließend brachte ein Rettungswagen ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus
Die Feuerwehr entfernte das angebrannte Essen
löschte es in der Spüle ab und schaltete den Herd aus
Mit einem Hochleistungslüfter wurde die Wohnung schließlich belüftet
Vor Ort waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt)
ein Löschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt)
die Einheit Rheydt der Freiwilligen Feuerwehr
ein Notarzteinsatzfahrzeug und der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr im Einsatz
In einem Spiel mit acht Toren gibt es am Ende keinen Sieger
Die Gäste, die in den vergangenen sieben Spielen nur einen Sieg erzielen konnten, hatten schon einiger Zeit größere Verletzungsprobleme. Jetzt fiel auch noch ihr erfahrener Torhüter Oliver Baumann aus. Der Nationalspieler hatte in der Partie gegen Borussia Dortmund eine Gehirnerschütterung erlitten. Für ihn rückte Luca Philipp in die Startformation. Der 24-Jährige kam in dieser Saison bereits zu fünf Einsätzen.
Bei den Gladbachern rückte Franck Honorat wieder in die Startelf, auch Kevin Stöger erhielt diesmal den Vorzug vor Alassane Plea. Sorgen bereiteten den Gastgebern eher die Defensive, in der Nico Elvedi verletzt fehlte und der junge Fabio Chiarodia zum erst zweiten Mal von Beginn an auflief.
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Nach gut fünf Minuten hatte der 19-Jährige seinen großen Auftritt, als er nach einem Eckball von Honorat mit einem Kopfball die 1:0-Führung erzielte und von seinen Mannschaftskameraden nach seinem ersten Bundesligatreffer besonders gefeiert wurde. Honorats Rückkehr ins Team brachte offensiv mehr Gefahr. Pech hatte der Franzose in der 18. Minute mit einem Treffer, der wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gewertet wurde.
Der FC St. Pauli hat den vorzeitigen Verbleib in der Fußball-Bundesliga ebenfalls verpasst. Mit dem 0:1 (0:0) gegen den VfB Stuttgart müssen die Hamburger noch mindestens eine Woche warten, um eine weitere Saison in der deutschen Beletage planen zu können. Trotz der ersten Niederlage nach vier Spielen beträgt der Vorsprung zwei Spieltage vor dem Ende beruhigende fünf Punkte auf den Aufstiegsrelegationsplatz. Zudem ist die Tordifferenz wesentlich besser als die des Tabellen-16. 1. FC Heidenheim.
Auch dem 2:0 der Gladbacher ging ein Angriff über die rechte Seite mit Honorat voraus. Seine Flanke konnte Robin Hack nicht verwerten, dafür nahm sich Reitz ein Herz, dribbelte drei Gegenspieler aus und erzielte den zweiten Treffer für sein Team.
Hoffenheim hatte bis dahin wenig zu bieten. Die beste Chance hatte noch Adam Hlozek (13.), dessen Schuss Borussias Keeper Jonas Omlin aber parieren konnte. Kurz vor der Pause wurde Gladbachs Torhüter nach einem Eckball aber doch noch überlistet. Chaves traf aus kurzer Distanz zum 1:2.
Nach einem Angriff über Andrej Kramaric kam Bülter in halblinker Position an den Ball und überraschte Omlin mit einem Schuss in die lange Ecke zum Ausgleich
Doch der starke Honorat nutzte seine Chance zum 3:2 nach einem Angriff über Kleindienst zum 3:2
Hlozek mit einem Traumtor in den rechten Torwinkel und Tabakovic mit einem Kopfballtor brachten Hoffenheim die 4:3-Führung
doch Kleindienst rettete seinem Team in einem turbulenten Spiel das Remis
Zur Startseite
Während für die Gastgeber ihre Europapokal-Hoffnungen wohl begraben müssen
ist der Klassenerhalt für die TSG höchstwahrscheinlich
Für Kunden mit Sky Fußball-Bundesliga-Paket
Du kannst aktuell leider keine Inhalte abspielen
Sky-Inhalte sind online nur in Deutschland und Österreich oder während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem EU-Staat verfügbar
Mehr erfährst Du auf sky.de/Nutzung-EU bzw
um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss seine Hoffnung auf eine Teilnahme am internationalen Geschäft nach einem erneuten "Achterbahn-Spiel" wohl begraben
Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane verspielte beim 4:4 (2:1) gegen die TSG Hoffenheim zwei Führungen und verliert nach nun fünf Spielen in Folge ohne Sieg die internationalen Ränge wohl endgültig aus den Augen
Ich bin gerade auch ein bisschen emotional"
sagte Gladbachs Rocco Reitz am Sky Mikrofon: "Es ist einfach der Wurm drin
Es sind einfach viel zu viele Gegentore im Moment."
Tim Kleindienst (90.+1) rettete der Borussia immerhin einen Punkt
Adam Hlozek (74.) und Haris Tabakovic (81.) das Spiel zugunsten der TSG zwischenzeitlich gedreht hatten
Die Borussia war durch Fabio Chiarodias (5.) erstes Bundesliga-Tor sowie Rocco Reitz (33.)
und Franck Honorat (64.) zweimal in Führung gegangen
In der Vorwoche hatten die Gladbacher beim spektakulären 3:4 bei Holstein Kiel das Nachsehen gehabt
Bei noch zwei ausstehenden Spieltagen kann Gladbach nicht mehr realistisch auf die erste internationale Saison seit 2020/21 hoffen
die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch"
Die Fohlen sind bei einem schweren Restprogramm auf einige Aussetzer der Konkurrenz angewiesen
Hoffenheim wahrte den fünf Punkte großen Vorsprung auf den 1
Spieltag rechnerisch damit noch nicht sicher
"Wenn man vier Tore auswärts schießt
muss man das über die Bühne bringen
das wäre ein großer Schritt gewesen"
Nur für kurze Zeit: Sichere dir mit Sky und DAZN die komplette Bundesliga und 121 Spiele der UEFA Champions League zum Top-Preis
Seit Ende März hat Gladbach nicht mehr gewonnen
lediglich ein Zähler wanderte seitdem auf das Punktekonto
Für Probleme sorgte immer wieder die Defensive - zehn Tore kassierten die Fohlen in den vergangenen vier Spielen
gegen Hoffenheim musste Seoane zudem erneut auf Innenverteidiger Nico Elvedi verzichten
Von der jüngsten Talfahrt ihrer Mannschaft ließen sich die 52.382 Zuschauer im Borussia-Park aber von Beginn an nicht beirren
Angepeitscht von den eigenen Fans suchte Gladbach sofort den Weg nach vorne
eine Ecke brachte den frühen Lohn: Mit großer Übersicht köpfte Chiarodia den Ball an Luca Philipp vorbei
der nach der Gehirnerschütterung von Nationaltorhüter Oliver Baumann zwischen die Pfosten gerückt war
Die Gäste suchten sogleich nach einer Antwort
Adam Hlozek scheiterte am stark parierenden Jonas Omlin (12.)
Mit der Sky Sport App können Sky Kunden Live-Sport jetzt auch direkt in der App streamen – ideal für unterwegs oder als Second Screen
Einfach kostenlos im App Store und bei Google Play herunterladen
Im Anschluss hielt Gladbach den Druck weiter hoch
vergab zunächst jedoch einige aussichtsreiche Chancen
Dann aber tanzte sich Reitz mit rund 30 Metern Anlauf im Alleingang durch den gesamten Hoffenheimer Strafraum (32)
für den Mittelfeldspieler war es das zweite Saisontor
Hoffenheim steckte nach dem Rückstand aber nicht auf und versuchte immer wieder
die keinesfalls sattelfesten Gladbacher unter Druck zu setzen
Mit Erfolg: Chaves sorgte kurz vor dem Pausenpfiff wieder für ordentlich Hoffnung bei den Kraichgauern
die NHL sowie alle Golf-Majors - Nur mit Sky Sport bei WOW
Bülter traf zunächst zum Ausgleich
Honorat brachte die Borussia unter tosendem Jubel wieder in Führung
Aber die Gladbacher Freude war verfrüht - wieder waren die Fohlen defensiv viel zu anfällig: Hlozek und wenig später auch der für ihn eingewechselte Tabaković drehten zunächst das Spiel
SID
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagsspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga
Oliver Baumanns Zusammenstoß mit Carney Chukwuemeka am vergangenen Samstag hatte Folgen: Der TSG-Keeper zog sich eine Gehirnerschütterung zu und fehlte in Mönchengladbach
Darüber hinaus nahm Christian Ilzer im Vergleich zum 2:3 gegen den BVB zwei weitere Änderungen vor: Stanley Nsoki begann anstelle von Kevin Akpoguma
Zudem spielte der zuletzt gelbgesperrte Tom Bischof für Dennis Geiger
der kurzfristig aufgrund einer Oberschenkelprellung ausfiel
Die TSG ging mit 30 Punkten auf dem Konto als 15
die Borussia stand mit 44 Zählern auf Rang neun
Der späte Ausgleich der Gladbacher setzte dem verrückten Spiel die Krone auf – und entriss der TSG wichtige zwei Punkte
Nachdem in der gesamten Spielzeit keine einzige TSG-Ecke für ein Tor sorgte
durfte Hoffenheim sich in Mönchengladbach gleich zweimal belohnen: Das erste Tor fiel nach einer kurz ausgeführten Variante
das 4:3 durch Tabaković kam direkt in den Strafraum – der Standard war die dritte Torvorlage von Andrej Kramarić in diesem Spiel
erneut geht es auf Reisen: Am Freitagabend (20:30 Uhr) steht die Partie beim VfL Wolfsburg auf dem Plan
dort kommt Chiarodia aus sieben Metern relativ unbedrängt zum Kopfball
Ein langer Ball von Östigard geht über die Kette und landet bei Kaderabek
der den Ball direkt in den Sechzehner bringt
doch der Gladbacher Torhüter fischt ihn aus dem Eck
Schon Momente davor verhindert Philipp noch das 0:2
dann bekommt Reitz den Ball 30 Meter vor dem Tor
geht an sämtlichen Gegenspielern wie an Slalomstangen vorbei und überlupft dann auch noch Philipp
Die TSG trifft nach einer Ecke: Der Ball wird kurzgespielt
Bischof schickt dann den überlaufenden Toure
der den Ball am Gegner vorbeilegt und abzieht
Omlin kann den Ball nur abklatschen lassen
Arthur Chaves reagiert am schnellsten und stochert den Ball über die Linie
Bülter geht mit einem Übersteiger an seinem Gegner vorbei und trifft unhaltbar ins lange Eck
Das ist bitter: Kleindienst setzt sich an der Seitenlinie gegen Östigard durch und bringt den Ball in den Sechzehner
Der Franzose bleibt eiskalt und sorgt für die erneute Gladbacher Führung
Hlozek kommt außerhalb des Sechzehners an den Ball
lässt noch einen Gladbacher aussteigen und knallt den Ball dann humorlos in den Winkel
Die TSG trifft nach einer direkten Ecke – das hat die gesamte Saison noch nicht funktioniert
Das ist alles so bitter: Eine Flanke von links landet auf dem Kopf von Kleindienst
Egal ob die neuesten Entwicklungen unseres Teams oder die besten Angebote im FANSHOP.Jetzt für den Newsletter anmelden
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
und trotzdem der Verlierer.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}4
12:57 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Mönchengladbachs Angreifer Tim Kleindienst erzielte in der Nachspielzeit immerhin noch das 4:4
Doch dann folgte ein Absturz – das wilde und unbefriedigende 4:4 gegen Hoffenheim legt offen
Vor drei Wochen hatte der Trainer Seoane nach einer 1:2-Heimniederlage gegen Freiburg streng beschieden: „Europäische Destinationen haben in unsere Kabine keinen Platz.“ Und damit sollte der Schweizer tatsächlich Recht behalten.
Dabei kam die Absolution für Gefühle der Verbitterung dann ja sogar vom Gladbacher Trainer selbst: „Auch wir sind enttäuscht“, sagte Seoane über das Ergebnis. „Ich verstehe, dass die Zuschauer enttäuscht sind, wenn man zwei Mal in Führung war“, sagte der Schweizer und beschloss nüchtern: „Diese Kröte müssen wir schlucken.“
Einen Tag nach einem turbulenten 3:3 in Leipzig steht der FC Bayern endgültig als Meister fest. Harry Kane erlebt den ersten Titelgewinn seines Lebens in einem Münchner Restaurant.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Mönchengladbach-Dahl, 04.05.2025, 04:55 Uhr, Hofstraße (ots)
die entspannt etwas essen oder sich einfach auf ein Getränk treffen: Auch auf dem Alten Markt ist die Terrassen-Saison eröffnet
Für die Gastronomie hat mit den steigenden Temperaturen die Open-Air-Saison begonnen
Die Außenterrassen sind wieder bestuhlt und auf großen Flächen wie dem Alten Markt ist das saisonal gewohnte Bild zu sehen: Menschen
die entspannt etwas essen oder sich einfach auf ein Getränk treffen
in der Gastronomie hat es in den vergangenen Jahren einige Veränderungen gegeben
Die Gäste mussten sich von einigen Lieblingslokalen verabschieden
andere wurden übernommen und mit neuen Konzepten weitergeführt und dann gab es auch die eine oder andere Neugründung.