Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Mörlenbacher Streetlife mit breitem Angebot Auch rund ums Tier wurde auf der Mörlenbacher Gewerbeschau Streetlife einige geboten.© Katja GescheAnzeigeVon Delikatessen bis zu „Hobby Horsing“ ist einiges geboten worden. Aber es gab einen Wermutstropfen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetu
Fürth (Bergstraße)Per Mountainbike durchs Weschnitztal
Fürth (Bergstraße)Per Mountainbike durchs Weschnitztal
Mörlenbach (Bergstraße)Bau der Ortsumgehung Mörlenbach im Zeitplan
Mörlenbach (Bergstraße)Bau der Ortsumgehung Mörlenbach im Zeitplan
Rimbach (Bergstraße)Wie steht es um das Streuobst im Weschnitztal?
Rimbach (Bergstraße)Wie steht es um das Streuobst im Weschnitztal?
Mörlenbach (Bergstraße)Mörlenbach: 114.000 Euro für Breitbandberatungsstelle
Mörlenbach (Bergstraße)Mörlenbach: 114.000 Euro für Breitbandberatungsstelle
Fürth (Bergstraße)Bergsträßer Odenwald: Kriminalität geht 2024 zurück
Fürth (Bergstraße)Bergsträßer Odenwald: Kriminalität geht 2024 zurück
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem i
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et a
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,
Nachrichten aus dem Kreis Bergstraße, Bensheim, Heppenheim, Bürstadt und Zwingenberg von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Mörlenbach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt
Vom Stadtrundgang über Kinderschminken bis zur Backstagetour: Wie bei der Darmstädter Frühjahrsmess’ 2025 Feinschmecker, Familien und Fahrlustige auf ihre Kosten kommen.
DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt
DarmstadtStreit „Im Carree“: 39-Jähriger sticht 24-Jährigem in Bauch
Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache
Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest
Darmstadt15-Jähriger im Nordbad von Frau fremdenfeindlich beleidigt
Zweite BundesligaVier Gegentore gegen den Hamburger SV rauben manchen Nerv
Lampertheim (Bergstraße)Vieles neu: Lampertheim freut sich auf die Freibad-Saison
Mörlenbach/Rimbach. Glimpflich ausgegangen ist am Montagmittag eine Kollision zwischen einem Transporter und einem Schienenbus in Höhe des Bahnübergangs Weschnitzmühle in Mörlenbach
noch der Zugführer und die 17 Passagiere wurden verletzt
Allerdings kam es zu einer längeren Unterbrechung des Schienenverkehrs
Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking
Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center
Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat
Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet. Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Was Streetlife Mörlenbach in diesem Jahr zu bieten hatEinkaufen, Essen, Familie und Unterhaltung: Das waren auch 2024 die Kernthemen der Gewerbeschau Streetlife in Mörlenbach. © Katja GescheAnzeigeDie Gewerbeschau präsentiert eine bunte Mischung von Ausstellern und Vereinen. Auch einige Neuerungen gibt es.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet c
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor si
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ver
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
Mörlenbach (Bergstraße)„Lokale Partner“ in Mörlenbach treffen sich
Mörlenbach (Bergstraße)„Lokale Partner“ in Mörlenbach treffen sich
Mörlenbach (Bergstraße)Mörlenbacher werden "Feuerwehr des Monats März"
Mörlenbach (Bergstraße)Mörlenbacher werden "Feuerwehr des Monats März"
Mörlenbach (Bergstraße)Ein bisschen Homeoffice ist möglich
Mörlenbach (Bergstraße)Ein bisschen Homeoffice ist möglich
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliqu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Mörlenbach (Landkreis Bergstraße) im Wahlkreis 187
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Mörlenbach verteilen sich wie folgt:
Mörlenbach liegt im Wahlkreis 187 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Mörlenbach liegt im Landkreis Bergstraße (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 10.154 Einwohnern auf 27,2 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Bürgerinformationsveranstaltung zum Sprengkonzept
Seit Oktober 2020 wird im Auftrag von Hessen Mobil die Ortsumgehung Mörlenbach im Zuge der Bundesstraße B 38 neu gebaut
Nach der Fertigstellung erster kleinerer Bauwerke
folgt nun mit dem bergmännischen Bau der beiden Tunnel Berkersklamm und Kisselhöhe der Start zum Bau der Großbauwerke
Dabei wird zunächst mit dem 350 Meter langen Tunnel Berkersklamm begonnen
Im Zuge des bergmännischen Vortriebs wird es dabei zu gezielten Sprengen im Tunnel nach einem Sprengkonzept kommen
das von einem Sprengsachverständigten erstellte wurde
Zudem wird beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Sprenganzeige gestellt sowie ein Spreng- und Immissionsgutachten vorgelegt
welche Immissionen und Erschütterungen in der Ortslage Mörlenbach zu erwarten sind
Daneben wird es auch ein Erschütterungsmonitoring zur Beweissicherung während der Sprengungen geben
Zur Vorstellung des Sprengkonzeptes und zur Klärung von Bürgerfragen lädt Hessen Mobil gemeinsam mit der Gemeinde Mörlenbach und der ausführenden Baufirma zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein
im Bürgerhaus Mörlenbach (Schulstraße 1, 69509 Mörlenbach)
Die B 38 verläuft derzeit über eine Länge von rund 1,6 Kilometern durch Mörlenbach
Gerade im werktäglichen Pendlerverkehr zeigt sich die Bundesstraße als nicht mehr leistungsfähig
Die Folge sind Staubildungen innerhalb und außerhalb des Ortes
die Ortsdurchfahrt zu entlasten und den Verkehr im Zuge der alten B 38 deutlich zu beruhigen
Die rund 3,9 Kilometer lange Ortsumgehung verläuft in nordöstlicher Richtung bis kurz vor den Anschluss der Gemeindestraße in Richtung Groß-Breitenbach.
Die neue Strecke ist geprägt durch zwei Tunnel und zwei Talbrücken: die Talbrücke "Reisen"
die über eine Länge von 400 Metern das Weschnitztal überspannt und die Talbrücke "Mörlenbach"
die mit einer Länge von 300 Metern über den Mörlenbach führt
Mit den beiden Tunneln im Bereich Berkersklamm und Kisselhöhe verlaufen somit rund 40 Prozent der gesamten Ausbaustrecke über Bauwerke
Südlich von Mörlenbach wird eine Baustraße hergestellt
die für den Bau der Talbrücke „Reisen“ und des Tunnels „Berkersklamm“ erforderlich ist
Zeitgleich zum Bau der vier Großbauwerke wird der Erdbau im Bereich der künftigen Trasse durchgeführt
Die Kosten für die gesamte Maßnahme betragen aktuell 215 Millionen und werden vom Bund getragen.
Unsere 3 D-Visualsierung zeigt realtitätsnah den Verlauf der neuen Trasse und erklärt die umfangreichen Arbeiten
Viel Spaß beim "Flug über Mörlenbach"
Rund 215 Millionen Euro kostet der Bau der neuen Ortsumgehung Mörlenbach
zwei lange Tunnel und zwei große Talbrücken werden dafür gebaut
Jahrzehntelang haben die Bewohner von Mörlenbach (Kreis Bergstraße) auf eine Ortsumgehung gewartet
denn etwa 27.000 Fahrzeuge donnern täglich durch den kleinen Ort
Rund 215 Millionen Euro kostet das Mammutprojekt
Am Donnerstag hat der Bau des ersten Tunnels mit einer symbolischen Sprengung begonnen
Ein katholischer Priester und eine evangelische Pfarrerin segneten den Bau des neuen Tunnels
Dann drückte die Patin des Tunnels auf den Auslöser und zündete mit einem großen Knall symbolisch die erste Sprengladung
Der Tunnel wird am Ende 380 Meter lang sein und die B 38 unter dem Waldgebiet "Berkersklamm" durchführen
Bis dahin müssen laut dem hessischen Verkehrsministerium etwa 120.000 Kubikmeter Boden abgetragen und herausgebrochen und etwa 45.000 Tonnen Beton verbaut werden
Technisch ist das hier sehr anspruchsvoll
In einem nächsten Schritt sollen ein zweiter
etwa 500 Meter langer Tunnel und zwei Talbrücken errichtet werden
Insgesamt wird dieser neue Teil der B 38 knapp vier Kilometer lang werden und rund 215 Millionen Euro kosten
die wir in den letzten Jahrzehnten gebaut haben und es ist für uns eine große Herausforderung
Die Debatte um eine Ortsumgehung für Mörlenbach gibt es schon 50 bis 60 Jahre
sagte der hessische Verkehrsminister Kaweh Mansoori
Auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren beim Tunnelanstich dabei
Die neue Ortsumgehung für Mörlenbach soll für weniger Stau
indem sie den Verkehr in Mörlenbach um fast 70 Prozent verringert
Außerdem soll der neue Teil der B38 den Odenwald und den Kreis Bergstraße noch besser mit der Metropolregion Rhein-Neckar und den großen Städten in der Umgebung wie Mannheim und Darmstadt verbinden
können 2029 die ersten Autos und Laster über die neue Ortsumgehung rollen
Bei einem Unfall zwischen einer Draisine und einem Auto unweit des alten Bahnhofs in Mörlenbach ist eine Zwölfjährige leicht verletzt worden
ereignete sich der Unfall am Donnerstagabend gegen 18 Uhr an einem Bahnübergang in der Panoramastraße
Die Zwölfjährige habe über Schmerzen am Bein geklagt und sei von einem Rettungsdienst versorgt worden
Weitere Informationen zum Unfallhergang lagen zunächst nicht vor
Offenbar wurden keine weiteren Personen verletzt
Informationen zur Schadenshöhe lagen ebenfalls nicht vor
Ob das Missachten einer roten Ampel zu dem Unfall führte
Zuvor hatten wir von einer verletzten 49-jährigen Beifahrerin im Auto berichtet
diese Informationen bestätigte die Polizei auf Anfrage am Nachmittag nicht.(dls)
Bau der Ortsumgehung Mörlenbach im ZeitplanDie Arbeiten an der Ortsumgehung Mörlenbach gehen voran.© Hessen MobilAnzeigeHessen Mobil informiert über den Stand der Arbeiten an den Tunneln Reisen, Berkersklamm und Kisselhöhe.
Mörlenbach. Die Arbeiten zum Neubau der Ortsumgehung Mörlenbach (B38) gehen nach Angaben der hessischen Straßenverkehrsbehörde Hessen Mobil wie geplant voran. Kurz vor Ostern konnte das Fundament für den ersten Brückenpfeiler der Talbrücke Reisen auf der südlichen Seite der B38 betoniert werden.
Inzwischen hat die Betonage für das Fundament des Widerlagers der Talbrücke Reisen begonnen. Das Widerlager bildet den Übergang von der Brückenkonstruktion zum anschließenden Erddamm und befindet sich auf der nördlichen Seite der B38 (auf Höhe der Hundeschule). Sukzessive werden anschließend die Baugruben für die weiteren Pfeiler der Brücke hergestellt. Die Talbrücke Reisen soll 2028 fertig sein.
Auch die Ampelanlage, die künftig auf Höhe des Hundeplatzes den Baustellenverkehr zu den Baustelleneinrichtungsflächen regelt, wurde inzwischen umgebaut, teilt Hessen Mobil weiter mit. Die Ampelanlage regelt während des Baus der Ortsumgehung Mörlenbach den Baustellenverkehr zur Baustraße an der Talbrücke Reisen sowie zu den angrenzenden Baustelleneinrichtungsflächen. und ging Mitte März in Betrieb.
Mörlenbach (Bergstraße)Die B38-Baustelle beschäftigt die nächsten Jahre
Mörlenbach (Bergstraße)Die B38-Baustelle beschäftigt die nächsten Jahre
Mörlenbach (Bergstraße)Baubeginn am Tunnel Berkersklamm: Was Mörlenbach erwartet
Mörlenbach (Bergstraße)Baubeginn am Tunnel Berkersklamm: Was Mörlenbach erwartet
Mörlenbach (Bergstraße)Bau der B38: Ein Blick hinter den Baustellenzaun
Mörlenbach (Bergstraße)Bau der B38: Ein Blick hinter den Baustellenzaun
Da das immer wieder zu unnötigen Rotphasen auf der Hauptrichtung führte, wurden die Detektoren der Linksabbieger in beide Fahrtrichtungen ausgeschaltet, sodass hier keine Anforderungen mehr für den linksabbiegenden Verkehr erfolgen kann. Die Linksabbieger müssen nun über eine Lücke im fließenden Verkehr abbiegen. Die Ampelanlage springt auf der Hauptrichtung nur noch auf Rot um, wenn ein Baustellenfahrzeug auf die Bundesstraße fahren muss.
Auch die Arbeiten zur Herstellung des südlichen Tunneleinschnitts am Tunnel Kisselhöhe schreiten wie geplant voran. Der Beginn des bergmännischen Vortriebs mit Tunnelanstich des Tunnels Kisselhöhe ist weiterhin für Sommer 2025 geplant. Als Termin für die Fertigstellung nennt Hessen Mobil das Jahr 2028.
Die B38 verläuft derzeit über eine Länge von rund 1,6 Kilometern durch Mörlenbach. Gerade im werktäglichen Pendlerverkehr zeigt sich die Bundesstraße als nicht mehr leistungsfähig. Die Folge sind Staus innerhalb und außerhalb des Ortes. Ziel der neuen Trasse ist es, die Ortsdurchfahrt zu entlasten und den Verkehr im Zuge der alten B38 deutlich zu beruhigen.
Mörlenbach. „Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist ein zentraler Standortfaktor für Wirtschaft und Gesellschaft“, betont Staatssekretär Stefan Sauer vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation. Aus diesem Grund fördere das Land Hessen weiterhin die Breitbandberatungsstelle Südhessen bei der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), damit diese ihre Arbeit fortsetzen könne. Zuletzt überreichte der Staatssekretär einen Förderbescheid über 114.000 Euro an die WFB.
Fürth (Bergstraße)Vielfältiges Angebot beim Fürther Markt
Fürth (Bergstraße)Vielfältiges Angebot beim Fürther Markt
Fürth (Bergstraße)Weschnitztal: Jede Menge Gottesdienste an Ostern
Fürth (Bergstraße)Weschnitztal: Jede Menge Gottesdienste an Ostern
Mörlenbach. Im Kreis Bergstraße wurde ein weiterer Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Bei Vöckelsbach, südöstlich von Mörlenbach
wurde in der vergangenen Woche im Siedlungsbereich ein einzelner Frischling tot aufgefunden
Die entnommene Probe wurde zunächst im Landeslabor Hessen untersucht und anschließend zur Bestätigung an das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) weitergeleitet
Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden
Hinweis für die Nutzung mit Werbetracking: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches
gut recherchiertes und aufwendig aufbereitetes Digitalangebot
Dabei finanzieren wir uns über Abonnements und Werbeeinblendungen
Auf dieser Website nutzen wir und unsere Partner daher Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten
die zu den unten genannten Zwecken verarbeitet werden
Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet; zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen bzw
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Mörlenbach/Reisen. Der Fortgang der Arbeiten an der Ortsumgehung von Mörlenbach ist gerade an der B38 zwischen Mörlenbach und Reisen nicht zu übersehen
Mit großen Fahrzeugen und schwerem Gerät sind die Mitarbeiter der beauftragten Firmen hier im Einsatz
In den vergangenen Tagen wurden umfangreiche Auffüllungen auf der nördlichen Seite der Bundesstraße vorgenommen
Auf Anfrage unserer Redaktion informiert die Straßenbaubehörde Hessen Mobil über den aktuellen Stand
Es herrschte ein reges Treiben in den vergangenen Tagen in den ehemaligen Geschäftsräumen des Schreibstübchens in Mörlenbach
denn schließlich ist bis zur großen Neueröffnung am heutigen Montag noch einiges zu tun
So räumten die neuen Betreiber – Familie Ciritsis – Hand in Hand mit der ehemaligen Inhaberin Beate Müller und ihrem Team die Regale wieder ein
Eine riesige Erleichterung nicht nur für ortsansässige Bürger – bedient doch ein Schreibwarenladen von Klarsichthülle über Heftklammern bis zum Buntstift die kleinen und großen dringlichen Nöte des Alltags
In diesem Jahr starten die Arbeiten an den Großbauwerken für die Umgehungsstraße B 38a in Mörlenbach
Januar ist der symbolische erste Spatenstich am Tunnel Berkersklamm angesetzt
zu dem sich auch Bundes- und Landesminister in Mörlenbach angekündigt haben
bestätigte am Freitag Dunja Fioriti von Hessen Mobil auf Anfrage
Aufgrund von Gleissanierungsarbeiten der Deutschen Bahn sind die Bahnübergänge Schmittgasse und Industriestraße in Mörlenbach vom heutigen Freitag
um 7 Uhr bis zum Montag um 18 Uhr voll gesperrt
Das teilt das gemeindliche Ordnungsamt mit
Umgeleitet wird der Verkehr in dieser Zeit über die Fürther Straße
Groß-Breitenbach und die Schlesierstraße sowie umgekehrt
Der Durchgang für Fußgänger ist nur über den Bahnübergang Industriestraße möglich
die erste Sprengung zur Herstellung des rund 380 Meter langen Tunnels vorgesehen“
Es ist vielmehr eine allgemeine Aufbruchstimmung
von der die Gemeinde aktuell geprägt scheint
Äußeres Zeichen dafür war alleine schon der Besuch beim Neujahrsempfang: Rund 500 Gäste füllten das Bürgerhaus – und das schon einige Zeit vor dem Start in das offizielle Programm
Ampelanlage an der Baustraße wird aktiviert
die während des Baus der Ortsumgehung Mörlenbach künftig den Baustellenverkehr zur Baustraße an der Talbrücke Reisen
sowie der angrenzenden Baustelleneinrichtungsflächen regelt
Zuvor finden noch Umbauarbeiten an der Ampel sowie Markierungsarbeiten statt
in deren Zuge beide Fahrtrichtungen der B 38 jeweils eine Linksabbiegespur erhalten
Diese erleichtern künftig den Baustellenfahrzeugen die Zu- und Ausfahrt
Die provisorische Ampelanlage ist so programmiert
dass die Hauptrichtung auf der B 38 dauergrün erhält
Nur wenn Baustellenfahrzeuge tatsächlich aus- oder einfahren müssen
Die Baustraße verbindet die derzeitige B 38 entlang der geplanten Talbrücke Reisen über den Tunnel Berkersklamm bis zur Panoramastraße
asphaltierte Straße gewährleistet die Zufahrt der Baufahrzeuge zu den Baubereichen
Die Baustelleneinrichtungsflächen für den Bau der Talbrücke Reisen befinden sich im Bereich der örtlichen Hundeschule auf der Westseite der bestehenden B 38
„Auch in diesem Jahr geht es im Frühjahr wieder dem wilden Müll an Straßen
Plätzen und Gewässern im Gemeindegebiet an den Kragen
Am ersten Samstag im April finden sich hoffentlich wieder zahlreiche Freiwillige ein
um den Mörlenbacher Landschaftsmüll zu sammeln.“ Damit kündigt die Gemeinde die nächste Müllsammelaktion an
„Denkmol!“ lädt nach MörlenbachZum ersten Mal trat das Netzwerk im Februar 2024 mit einer großen Kundgebung in Rimbach an die Öffentlichkeit.© Demokratische Netzwerk WeschnitztalAnzeigeDas demokratische Netzwerk Weschnitztal ruft dazu auf, für Toleranz und Vielfalt zu demonstrieren. Wann es losgeht und was geplant ist.
MÖRLENBACH. (red). Seit Anfang 2024 sind Millionen von Deutschen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz auf die Straße gegangen. Damals gründete sich auch „Denkmol!“, das demokratische Netzwerk Weschnitztal, auf Initiative von Marina Schaab und Sina Heßner.
Zudem gibt es einen Science Slam von Nina Lanzer, bei dem die promovierte Juristin wissenswerte Inhalte zur Demokratie kurz, knackig und amüsant präsentiert. Eingeladen zur Kundgebung sind alle Menschen aus dem Weschnitztal und Umgebung, um gemeinsam ein starkes, buntes und friedliches Zeichen für unsere Demokratie zu setzen.
„Denkmol! Demokratische Netzwerk Weschnitztal“ appelliert an Bürgerinnen und Bürger, demokratische Parteien, Religionsgemeinschaften, Vereine und Schulen, der Einladung zu folgen, sie zu verbreiten und sich gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und Demokratie einzusetzen – auch im Odenwald, auch im Weschnitztal.
noch einen Vorteil für die Gemeinde herauslesen: „So haben wir mehr Zeit
um unseren Ortskern bis dahin weiterzuentwickeln.“
Arbeiten in den kommenden Wochen unter halbseitiger Sperrung
Hessen Mobil plant in den kommenden Jahren entlang der B 38 die Herstellung eines Radweges zwischen Mörlenbach und Zotzenbach
Zur Planung der Maßnahme müssen im Vorfeld wichtige Erkundungsbohrungen durchgeführt werden
Diese Bohrungen finden nun in den kommenden beiden Wochen statt
Für die Bohrarbeiten wird die B 38 im genannten Streckenabschnitt zeitweise halbseitig gesperrt
Der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt
Im Zuge der Arbeiten werden insgesamt 10 Bohrungen vorgenommen
Mit den Erkundungsbohrungen werden detaillierte Informationen über die Beschaffenheit des vorhandenen Baugrundes gewonnen
Ein Transporterfahrer ist in der Nacht zum Montag vor der Polizei in Mörlenbach (Bergstraße) geflohen
Nach Angaben der Beamten vom Dienstag missachtete der 19-Jährige Anhaltezeichen und gab Gas
Die Beamten konnten ihn schließlich stellen
Er wies demnach deutliche Anzeichen für vorherigen Konsum von Kokain und Cannabis auf
Seit Oktober 2020 wird im Auftrag von Hessen Mobil die Ortsumgehung Mörlenbach im Zuge der Bundesstraße B38 neu gebaut (Symbolfoto)
Pendler im Odenwald müssen im Stau noch länger Geduld haben: Die Fertigstellung der Ortsumgehung von Mörlenbach auf der B38 dauert anderthalb Jahre länger
Ursprünglich sollte die Strecke Ende 2027 freigegeben werden
Verzögerungen bei der Planung und Genehmigung von Brücken und Tunneln seien der Hauptgrund für den späteren Abschluss
Wer schon einmal versucht hat, im Berufsverkehr mit dem Auto über Mörlenbach in den vorderen Odenwald zu gelangen, der kennt das: Staus ohne Ende. Hier verläuft die mit Verkehr hochbelastete Bundesstraße B38. Sie verbindet das Rheintal mit dem mittleren Odenwald und vernetzt den Rhein-Neckar-Raum mit den Weschnitztalgemeinden Birkenau, Mörlenbach und Fürth in Südhessen
Seit Oktober 2020 laufen daher die Arbeiten an der Ortsumgehung Mörlenbach. Erste Bauwerke
das Bauwerk an der Überwaldbahn sowie der Kreisverkehrsplatz zur Anbindung der Landesstraße L 3120 an die Ortsumgehung seien bereits fertiggestellt
Mit den Bauarbeiten am Tunnel Berkerskamm wurde vor wenigen Wochen begonnen
Dieser Tunnel könnte im Sommer 2027 fertig sein
Der Bau der Talbrücke Mörlenbach startet voraussichtlich 2026 und endet 2029
Die längere Bauzeit hat nach Angaben von Hessen Mobil mehrere Ursachen: Verzögerungen bei der Erstellung der Bauwerksentwürfe und lange Prüfzeiträume führten dazu. Auch zusätzliche Erkundungsbohrungen für die Talbrücke Mörlenbach sowie Bodenverbesserungen durch Bohrpfähle tragen demnach zur verlängerten Bauzeit bei
Die neue Umgehung soll den Verkehr entlasten
Mit einer Länge von 3,9 Kilometern und einem Verlauf in nordöstlicher Richtung wird sie über zwei Tunnel und zwei Talbrücken führen
Diese sollen rund 40 Prozent der Strecke ausmachen
Die Gesamtkosten des Projekts werden auf 215 Millionen Euro geschätzt
Die neue Trasse soll die Ortsdurchfahrt von Mörlenbach entlasten und die Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner verringern
Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen
Starker Einsatz in MörlenbachAm Samstag beteiligten sich mehr als einhundert Helfer an der Aktion "Sauberhaftes Hessen" in Mörlenbach.© Manfred OferAnzeigeMehr als einhundert Helfer haben in Mörlenbach am Aktionstag „Sauberhaftes Hessen“ über eine Tonne Müll gesammelt.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing el
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam er
Für die lange Nacht der Bibliotheken am Freitag
Bartholomäus in Mörlenbach zu einer Grüffelo-Nacht eingeladen
der ja auf den letzten Schultag vor den hessischen Osterferien fiel
Sie war schon vor der Öffnungszeit in den Schulhof gekommen
Die jungen Grüffelo-Fans wurden nicht enttäuscht
Es wurde mehrmals aus den beiden Grüffelo-Bilderbüchern mit dem japanischen Erzähltheater „Kamishibai“ vorgelesen
man konnte auf der Grüffelo-Malrolle neben vorgezeichneten Motiven seiner Kreativität freien Lauf lassen
Am großen Basteltisch wurden eifrig Grüffelo-Masken bemalt und dann auch ausprobiert
Bei einer vom Team sehr gut vorbereiteten Quiz-Rallye konnten alle Kinder alleine oder mit Eltern und Großeltern ihr Wissen testen
die teilgenommen und richtig geraten hatten
die der Beltz-Verlag Weinheim zur Verfügung gestellt hatte
Ein leckeres und interessantes Snack-Büffet und noch weitere tolle Mitmach-Angebote verleiteten die fast 100 Besucherinnen und Besucher dazu
Manche von ihnen nutzten auch die Gelegenheit
die Bücherei kennenzulernen und sich einen Lese-Ausweis ausstellen zu lassen
es sei ein unglaublich toller Abend gewesen
den sie und ihre Kinder hier hätten erleben dürfen
Sicher sprach sie vielen Besucherinnen und Besuchern aus dem Herzen
Tonies und CDs ist noch auf einem Sondertisch in der Bücherei
die in den Osterferien zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich ist
Die Arbeiten zum Neubau der Ortsumgehung Mörlenbach im Zuge der Bundesstraße B 38 gehen wie geplant voran
In der vergangenen Woche konnte das Fundament für den ersten Brückenpfeiler auf der südlichen Seite der B 38 betoniert werden
In der kommenden Woche beginnt die Betonage für das Fundament des Widerlagers der Talbrücke Reisen
Das Widerlager bildet den Übergang von der Brückenkonstruktion zum anschließenden Erddamm und befindet sich auf der nördlichen Seite der B 38 (auf Höhe der Hundeschule)
Sukzessive werden anschließend die Baugruben für die weiteren Pfeiler der Brücke hergestellt
Geplanter Bauablauf Talbrücke Reisen: Baubeginn 2025; Geplante Fertigstellung 2028
die künftig auf Höhe des Hundeplatzes den Baustellenverkehr zu den Baustelleneinrichtungsflächen regelt
Die Ampelanlage regelt während des Baus der Ortsumgehung Mörlenbach den Baustellenverkehr zur Baustraße an der Talbrücke Reisen sowie zu den angrenzenden Baustelleneinrichtungsflächen
Auf der B 38 wurde hier in beide Fahrtrichtungen jeweils eine Linksabbiegespur zu den Baufeldern links und rechts der Bundesstraße eingerichtet
die zunächst ebenfalls über die provisorische Ampel detektiert waren
wenn ein Baustellenfahrzeug hier abbiegen wollte
Leider passierte es in den vergangenen Wochen jedoch sehr häufig
die geradeaus über die Bundesstraße fuhren
den Linksabbieger nutzten und die Ampel somit unfreiwillig einen Bedarf auslöste
so dass die Hauptrichtung auf Rot schaltete
Da dies immer wieder zu unnötigen Rotphasen auf der Hauptrichtung führte
wurden die Detektoren der Linksabbieger in beide Fahrtrichtungen nun durch die zuständige Verkehrssicherungsfirma ausgeschaltet
so dass hier keine Anforderungen mehr für den linksabbiegenden Verkehr erfolgen kann
Die Linksabbieger müssen nun über eine Lücke im fließenden Verkehr abbiegen
Die Ampelanlage springt demgemäß auf der Hauptrichtung nur noch auf Rot um
wenn ein Baustellenfahrzeug aus der Baustelleneinrichtungsfläche auf die Bundesstraße ausfahren muss
Der bergmännische Vortrieb ausgehend vom nördlichen Tunnelportal schreitet weiter voran
Rund 157 Meter (Stand 17.4.2025) wurden bereits in den Berg hineingeschafft
Der Vortrieb erfolgt je nach vorliegendem Gestein mittels Bagger oder gezielten Sprengungen im Tunnel
Am nördlichen Tunnelportal erfolgen zudem Arbeiten zur Sicherung des Portalbereiches mittels Spritzbeton und Vernagelung
Weiterhin werden derzeit auch Arbeiten zur Herstellung des Tunneleinschnitt am Südportal durchgeführt
Geplanter Bauablauf Tunnel Berkersklamm: Baubeginn Voreinschnitte: Herbst 2024
Baubeginn bergmännischer Vortrieb: Januar 2025
Auch die Arbeiten zur Herstellung des südlichen Tunneleischnitts am Tunnel Kisselhöhe schreiten wie geplant voran
Der Beginn des bergmännischen Vortriebs mit Tunnelanstich des Tunnel Kisselhöhe ist weiterhin für Sommer 2025 geplant
Geplanter Bauablauf Tunnel Kisselhöhe: Baubeginn Voreinschnitte: Februar 2025
Baubeginn bergmännischer Vortrieb: Sommer 2025
die Ortsdurchfahrt zu entlasten und den Verkehr im Zuge der alten B 38 deutlich zu beruhigen
rund 3,9 Kilometer lange Ortsumgehung verläuft in nordöstlicher Richtung bis kurz vor den Anschluss der Gemeindestraße in Richtung Groß-Breitenbach
Die neue Strecke ist geprägt durch zwei Tunnel und zwei Talbrücken: die Talbrücke “Reisen”
die über eine Länge von 400 Metern das Weschnitztal überspannt und die Talbrücke “Mörlenbach”
Mit den beiden Tunneln im Bereich Berkersklamm (380 Meter) und Kisselhöhe (550 Meter) verlaufen somit rund 40 Prozent der gesamten Ausbaustrecke über Bauwerke
Die Kosten für die gesamte Maßnahme betragen aktuell 215 Millionen und werden vom Bund getragen
indem sie viel Zeit in der Natur verbringt
Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft
Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte
Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen
Bis in die Nachspielzeit führte der SV/BSC Mörlenbach im A-Liga-Spiel mit 1:0 gegen den TSV Auerbach II
Dann fiel der Ausgleich mit einem Freistoß von der Mittellinie durch Torwart Max Hohnhäuser
Der Ball rutschte unglücklich über die Fäuste von Torwart Niko Kimmel
Vom Anstoßpunkt weg kam Auerbach wieder in Ballbesitz
Der Ball flog in den Mörlenbacher Strafraum und dort kam im Getümmel Marcel Schwerdt an den Ball
bringt noch mehr markante Punkte ins Spiel
Minute beim Stand von 1:0 wurde Robin Renzland von den Beinen geholt
War die 1:0-Führung durch einen Schlenzer von Dominik Kießler zum Halbzeitpfiff noch als glücklich zu bezeichnen (auch Torwart Kimmel vereitelte fünf beste Chancen der Auerbacher)
so spricht das Chancenplus der Mörlenbacher in der zweiten Halbzeit doch dafür
dass sich der SV/BSC auf alle Fälle einen Punkt verdient hätte
Es war einer der dramatischsten Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr im gesamten Jahr: Am Silvesternachmittag verunglückte ein 30-jähriger Mann im Wald beim Mörlenbacher Ortsteil tödlich
und gegen 15 Uhr waren die Abteilungen Vöckelsbach und Weiher mit zwei Fahrzeugen vor Ort
Auch ein Löschzug aus Mörlenbach-Mitte hielt sich bereit
musste aber letztlich nicht zur Unglücksstelle ausrücken
An diesem letzten Tag des Jahres waren insgesamt 48 Helfer im Einsatz
der vergangenes Jahr zum zweiten Mal über die Bühne ging
haben die Initiatorinnen Anna-Lena und Jasmin Kugler jetzt eine weitere Veranstaltung mit dem „Weiber“-Zusatz ins Leben gerufen: Am Weltfrauentag
erwartet die Frauen im Weschnitztal und der weiteren Umgebung der „Weiberrummel“
Bau der B38: Ein Blick hinter den BaustellenzaunDer Tunnel Berkersklamm geht bereits über 45 Meter tief rein. Bis er einmal durch ist, dauert es jedoch noch einige Wochen.© Julia WetzelAnzeigeDie Arbeiten an den Tunneln und für die Brücken entlang der Ortsumgehungsstraße Mörlenbach laufen. Ein Blick hinter die Kulissen einer Großbaustelle.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eir
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, conset
Mörlenbach (Bergstraße)In großen Schritten zur Ortsumgehungsstraße
Mörlenbach (Bergstraße)In großen Schritten zur Ortsumgehungsstraße
Mörlenbach (Bergstraße)Erste Sprengung für Tunnel Berkersklamm in Mörlenbach
Mörlenbach (Bergstraße)Erste Sprengung für Tunnel Berkersklamm in Mörlenbach
Fürth (Bergstraße)Hier wird im Bergsträßer Odenwald gebaut
Fürth (Bergstraße)Hier wird im Bergsträßer Odenwald gebaut
Mörlenbach (Bergstraße)Mörlenbach: Bau von Umgehungsstraße in entscheidender Phase
Mörlenbach (Bergstraße)Mörlenbach: Bau von Umgehungsstraße in entscheidender Phase
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Noch über 300 Meter liegen vor den Mitarbeitern.© Julia WetzelLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Julia WetzelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
welche Beeinträchtigungen durch die beginnenden Arbeiten an den Großbauwerken der Umgehungsstraße zu erwarten sind
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Wie sind die Ergebnisse der Wahlen vom Sonntag zustande gekommen
Und was bedeuten sie für die Arbeit des neuen Gemeinderats
Wir haben zehn Thesen rund um diese Fragen formuliert
Während die Grünen landesweit bei den Kommunal- und Europawahlen Verluste hinnehmen müssen
zeigen sich bei der Betrachtung von Kommunalwahlergebnissen großer Städte dennoch Hochburgen der Partei
Die Sieger bei der Mannheimer Kommunalwahl heißen CDU
Wie das Wahlergebnis einzuordnen ist und wie die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten reagieren
Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden
Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober
Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen
Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren
In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage
Eine vom ZEW erstellte Untersuchung sorgt in der baden-württembergischen Bildungspolitik für Aufregung
Demnach verbessert eine verpflichtende Grundschulempfehlung die Leistung von Viertklässlern
Am Dienstag wählte der Landtag die Grünen-Politikerin Muhterem Aras erneut zur Parlamentspräsidentin
Am Nachmittag unterzeichneten die Spitzen von Grünen und CDU ihren Koalitionsvertrag
Die junge Partei Volt konnte ihr Ergebnis bei der Europawahl in Mannheim überraschend um 3,1 Prozentpunkte auf 4,1 verbessern
Wie das geht und welche Rolle ein A-Wort spielt
Deutlicher Dämpfer für die Ampel-Koalition in Berlin und ein Stimmungstest vor den drei Landtagswahlen im Herbst
Europa- und Kommunalwahlen: Am Sonntag sind neben dem Europaparlament zahlreiche kommunale Vertretungen gewählt worden
Alles Wichtige zum Wahltag in Mannheim und Rhein-Neckar
Drei Männer werben in Lampertheim seit Jahren für Demokratie und sie wissen: Um Freiheit zu bewahren
Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel ist erst 36
Aber in Stuttgart ist es ein offenes Geheimnis
dass die CDU 2026 mit ihm als Frontmann in die Landtagswahl ziehen will
Neffe des Jesuitenpaters und Widerstandskämpfers Alfred Delp
dass Lampertheim mit dem Alfred-Delp-Preis ein Zeichen für Freiheit und Demokratie setzt
Eine Suche nach Beweggründen – und ein Faktencheck
Unter welchen Umständen würde Cem Özdemir (Grüne) mit Markus Söder (CSU) ein Social-Media-Video drehen
Wer hat bei der Bundestagswahl 2025 in Mannheim
in der Region Rhein-Neckar und Südhessen das Rennen gemacht
So haben die Bürgerinnen und Bürger abgestimmt
In der exponierten Immobilie war bereits im vergangenen Jahr mit der Schließung eines Chinarestaurants im Obergeschoss beträchtlicher Leerstand entstanden
Unbekannte sind am Donnerstag in zwei Häuser in Mörlenbach eingebrochen
Die Täter brachen zwischen 15 und 20.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Panoramastraße ein und durchsuchten Räume
Die Höhe des Schadens war zunächst nicht bekannt
Ebenfalls wurde in ein benachbartes Haus eingebrochen
Die Unbekannten kamen durch ein aufgehebeltes Fenster in das Einfamilienhaus
dass die Einbrecher gestört wurden und ohne Beute flüchteten
Im zweiten Fall gehen die Beamten von einer Tatzeit zwischen etwa 17 und 21.30 Uhr aus
Die Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06252 7060 entgegen
Über 40 Jahre hatte sich der Odenwaldklub (OWK) Mörlenbach um die Leonhard-Schenk-Hütte gekümmert
Im Sommer übernahmen die Mitglieder abwechselnd Hüttendienst
kümmerten sich um das Innere und die vielen angrenzenden Bänke an der Wanderhütte
die einst in Eigenleistung gebaute Hütte an die Gemeinde Mörlenbach
Was es mit dem Weiberrummel in Mörlenbach auf sich hatAuf den Weibermarkt 2.0 (Bild) folgt der Weiberrummel: Am 8. März kann in der Weiherer Sport- und Kulturhalle in Second-Hand-Artikeln für die Frau gestöbert werden. (Archivbild)© Katja GescheAnzeigeNach dem Weibermarkt 2.0 steht damit am 8. März die nächste Veranstaltung von Anna-Lena und Jasmin Kugler in den Startlöchern. Auch ein guter Zweck soll dabei unterstützt werden.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invid
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor s
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadi
Mörlenbach (Bergstraße)Mörlenbacher Weibermarkt erfolgreich
Mörlenbach (Bergstraße)Mörlenbacher Weibermarkt erfolgreich
Mörlenbach (Bergstraße)Was der „Weibermarkt 2.0“ in Weiher zu bieten hatte
Mörlenbach (Bergstraße)Was der „Weibermarkt 2.0“ in Weiher zu bieten hatte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit ame
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ver
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimat
In der Nacht auf Montag, den 2. Dezember, haben Polizeibeamte bei Mörlenbach versucht
Ein 30 Jahre alter Mann fällte mit zwei weiteren Männern Bäume in Mörlenbach
Ein Mann ist bei privaten Holzarbeiten in Mörlenbach (Bergstraße) ums Leben gekommen
Der 30-Jährige war zusammen mit zwei weiteren Männern mit Holzarbeiten beschäftigt
Das Unglück ereignete sich demnach bereits am Dienstag gegen 15 Uhr
Die drei Männer hatten im Ortsteil Vöckelsbach Bäume gefällt
Ein Knall - und es qualmt: Mit einer kleinen
symbolischen Sprengung durch Tunnelpatin Hortense Kadesch wurde der Bau des Tunnels Berkersklamm für die Ortsumgehung der B38 in Mörlenbach offiziell gestartet
An der Stelle der blauen und grauen Container-Aufbauten soll ab 2029 der Durchgangsverkehr der Ortsumgehung an Mörlenbach vorbei fließen.
Blick von der Tunnelbaustelle auf der künftigen Umgehungstrasse in Richtung Mörlenbach
symbolischer Sprengung startete offiziell der Tunnelbau für die Ortsumgehung Mörlenbach
Mit dem offiziellen "Anstich" für einen großen Tunnel haben die Bauarbeiten für die Ortsumgehung Mörlenbach an der Bundesstraße 38 im Kreis Bergstraße einen weiteren Meilenstein erreicht
Auf der fast vier Kilometer langen Strecke werden bis 2029 zwei große Talbrücken und zwei Tunnel gebaut. Hortense Kadesch, die Ehefrau des Bürgermeisters von Mörlenbach
FFH-Reporter Marc Wilhelm berichtet aus Mörlenbach
Bericht über den Baubeginn der Großbauwerke an der B38-Ortsumgehung Mörlenbach
Der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori betonte, dass der Tunnelanstich einen bedeutenden Fortschritt für das herausfordernde Verkehrsprojekt darstelle. Er zeigte sich erfreut darüber
sondern auch emotional unterstützt wird: Die Einführung der Tunnelpatin symbolisiere die Wertschätzung für die Traditionen und Gefahren des Tunnelbaus
Gemeinsam mit weiteren Vertretern wie Bürgermeister Erik Kadesch und dem Präsidenten von Hessen Mobil
leitete die Tunnelpatin die erste Sprengung für den Tunnel Berkersklamm ein
Dieser wird bis zur Fertigstellung den Namen "Hortense" tragen
Hortense Kadesch betonte ihre Vorfreude auf das Projekt und wünschte den Bauarbeitern eine unfallfreie Bauzeit
Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Diese Geschichte beginnt mitten im Sommer auf einer sonnendurchfluteten Terrasse in dem Mörlenbacher Weiler Bettenbach: Florian Sürie sitzt dort und hat – warum auch immer – Weihnachten imn Kopf
erzählt der Hobbymusiker – Künstlername: artistwithoutaname –
das wie der nächste große Weihnachts-Hit klingt: „Then It’s Christmas Time“
Die Winterwelt Mörlenbach startet am Samstag
ab 20 Uhr mit einer großen Opening-Party in die nächste Runde und präsentiert bis einschließlich 4
Januar in der bereits dritten Saison ein „umfangreiches Wintererlebnis für Jung und Alt“
Dabei gibt es in diesem Jahr einige Neuerungen: Die erstmals überdachte Eislaufbahn garantiert Eislauf- und Eisstockvergnügen bei jedem Wetter
Erstmalig werden auch für Eisstockfreunde und -fans professionelle Trainingsstunden und auch private Eisstockturniere in Zusammenarbeit mit dem MESC (Mörlenbacher Eisstock-Club) angeboten
überdachte Eislauffläche halb oder komplett gemietet werden
Bildergalerie: Die Baustelle der Ortsumgehung MörlenbachEin Schild kurz vor dem Tunnel Berkersklamm warnt vor Sprengarbeiten. (© Julia Wetzel) 1/0AnzeigeSeit 2020 wird die Ortsumgehung um Mörlenbach gebaut, Mitte 2029 soll sie fertig sein. Es entstehen zwei Tunnel und zwei Brücken entlang der rund vier Kilometer langen Straße.
Als die Einsatzkräfte kurz nach der Alarmierung am Brandort eintrafen
„Wir haben dann mit der Bekämpfung des Feuers begonnen und eine Riegelstellung aufgebaut
um das Überspringen auf weitere Gebäude zu verhindern“
berichtete Gemeindebrandinspektor Robert Gölz im Gespräch mit WNOZ
Davon bedroht war das Wohnhaus und eine weitere Hütte
aber auch ein sich in der Nähe befindlicher Gastank
Bundestagswahl 2025 Mörlenbach: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Mörlenbach ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Mörlenbach die CDU mit 32,3 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
32,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Mörlenbach haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 37,9 Prozent vorn
Mörlenbach gehört zum Wahlkreis Bergstraße
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Michael Meister von der CDU entschieden
Meister wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Mörlenbach unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 11,6 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 8,9 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 84,2 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2017
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Mörlenbach verzeichnet wurde: 79,0 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Damit endet nach fast 20 Jahren die Präsenz des Unternehmens in Mörlenbach
Der Grund: Nach dem Neubau des Modehauses in Fürth 2017 und der konzeptionellen Aufteilung in ein Damen- und ein Herrenhaus laufen die Geschäfte dort so gut
dass dies auch die eigene Außenstelle zu spüren bekam
„Wir haben uns quasi selbst Konkurenz gemacht“