Ein Tankstellenbesitzer aus Mühlhausen hat die Nase gestrichen voll – und zieht nun Konsequenzen Sören Zengerling ist seit 30 Jahren Feuerwehrmann im Hauptberuf und im Ehrenamt Ganoven wüten am Rande der Stadt Mühlhausen Der Kamener SC macht mit dem SSV Mühlhausen in der zweiten Halbzeit kurzen Prozess Dabei sah es zunächst aber gar nicht danach aus Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung rücksichtslose Autofahrer – diese Vorfälle in Mühlhausen und Bad Langensalza beschäftigen derzeit die Polizei im Unstrut-Hainich-Kreis ein Vortest verweist auf den Konsum von Cannabis und Amphetamin Um den Abtransport seiner Simson musste er sich keine Gedanken machen Die Polizeibeamten bemerkten diverse technische Veränderungen zur Leistungsoptimierung und stellten das getunte Fahrzeug sicher so erwartet den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis der am Sonntagmorgen mit seiner Fahrweise zwischen Grabe (Mühlhausen) und Dingelstädt aufgefallen war habe der Fahrer eines weißen Audi A4 riskant überholt dünnes Haar; an der Kofferraumklappe seines weißen Audi A4 habe sich ein auffälliger Aufkleber befunden Wer Hinweise zur Tat sowie den Täter geben kann oder durch den Audi-Fahrer gefährdet wurde sich bei der Polizei in Heilbad-Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden Zwischen 10 und 14 Uhr wurde auf dem Parkplatz am Schlosshof in Bad Langensalza ein geparkter schwarzer Audi A3 beschädigt Als der Pkw gegen 14 Uhr wieder genutzt werden sollte wurde einen Schaden an der hinteren Stoßstange festgestellt im unteren vierstelligen Bereich Nun sucht die Polizei den Unfallverursacher der sich pflichtwidrig aus dem Staub gemacht hatte Wer Hinweise zum Verursacher oder Unfallhergang geben kann sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03631/4510 zu melden In letzter Sekunde bezwingt der FC Union Mühlhausen den FSV Kölleda Welcher Spieler sich ausgerechnet zum Helden des Tages krönt Dank toller Moral drehte der FC Union Mühlhausen ein scheinbar verloren geglaubtes Match gegen den FSV Kölleda in einen dramatischen 2:1-Sieg Die Schmach der 1:5-Derbypleite von Großengottern wollten die Kreisstädter vom Anpfiff weg tilgen Ohne Anlaufzeit stürmten die Eisernen das gegnerische Gehäuse Mit drei Angreifern wurden die Gäste unter Dauerstress gesetzt doch die Abschlüsse von Ander-Evenson Pierre sowie Tom Fränkel brachten keinen Ertrag Aus heiterem Himmel fiel die FSV-Führung durch Torjäger Eric-Jeremy Weidner Bei dessen Schuss von der Strafraumgrenze in den Giebel war der 18-jährige Mühlhäuser Schlussmann Dennis Resit ohne Abwehrchance (14.) wann sich die drückend überlegenen Platzherren für ihre Leistung belohnen würden egal wer sich in der ersten Halbzeit versuchte entweder Kölledas Keeper Jannik Koch war zur Stelle oder das Ziel wurde knapp verpasst Auch im zweiten Durchgang behielt Union das Tempo beziehungsweise die Laufbereitschaft bei allerdings blieben die Abschlüsse ungefährlich „Es war Einbahnstraßenfußball unserer Jungs Sie blieben dran und wollten sich unbedingt für die Leistung der Vorwoche bei den Fans rehabilitieren“ freute sich Mühlhausens Sportlicher Leiter Andreas Petereit zusammen mit Toni Jurascheck am Spielfeldrand Mit einem Sieg in Ziegelheim kehren die Müntzer-Städter in die Erfolgsspur zurück Die B-Junioren des FC Union Mühlhausen kommen im Top-Spiel nicht über ein torloses Remis hinaus Warum Blaulicht im Auestadion vonnöten ist Bereits vor der offiziellen Öffnung warteten Gartenfreunde auf den Start des beliebten Marktes Mit voller Einkaufslast und in mehreren Touren zum Auto zeigt sich der Trend zur Selbstversorgung Auf Bäckerei-Verkaufsstellen hatten es Gauner am Wochenende im Unstrut-Hainich-Kreis abgesehen Am Böhntalsweg in Mühlhausen wollten Gauner in eine Bäckereifiliale einbrechen Doch die Zugangstür hielt ihrer Gewalt stand sodass sich die Einbrecher ohne Beute abzogen Aus einer Bäckereifiliale am Anger entwendeten Einbrecher einen unteren vierstelligen Bargeldbetrag was den ersten Ermittlungen nach nicht gelang dass sich die Tat bereits am Samstag zwischen 23.30 Uhr und 0.20 Uhr ereignet haben könnte Hinweise zu beiden Delikten erbittet die Kriminalpolizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 Alle wichtigen Informationen aus dem Unstrut-Hainich-Kreis Ein Mühlhäuser muss nach einem Vorfall mit einer damals 13-Jährigen ins Gefängnis In den sozialen Netzwerken stoßen Strafmaß und Fall jedoch auf heftige Reaktionen Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Anlässlich des 1125-jährigen Jubiläums des Ortes Mühlhausen präsentierte der Autor und Fotograf Friedrich Haubner gemeinsam mit Bürgermeister Dr Martin Hundsdorfer „Das Landl“: ein beeindruckendes Buch mit informativen Beiträgen und vielen Fotos von Mühlhausen und seinem Umland diese kleine Region rund um Sulzbürg und Mühlhausen ein recht gewöhnlicher Landstrich ohne große kulturelle und landschaftliche Highlights das „Landl“ mit seinen schon weit aus der Ferne sichtbaren Bergen kleinen Dörfern und seiner besonderen Geschichte - Heimat für mehr als 5000 Menschen Das Buch informiert auf 64 Seiten in kurzen Beiträgen über die Geschichte des Landls das Leben in den Dörfern und die Natur Den Schwerpunkt legt Friedrich Haubner bewusst auf seine Fotos die die Vielfalt und den Charme der Region rund um Sulzbürg und Mühlhausen zeigen Der ehemalige Pastor schreibt und fotografiert seit seiner Pensionierung für diverse Land- und Reisemagazine auf Karten und bei Agenturen veröffentlicht Die meisten Fotos seines neuen Buches sind in den letzten drei Jahren entstanden Einige Drohnenaufnahmen hat Hans Loistl aus Mühlhausen beigesteuert Das Buch befasse sich auch mit der Frage nach der Heimat für das es in vielen anderen europäischen Sprachen keine Entsprechung gibt Heimat – das ist die Suche nach Geborgenheit die Suche nach dem richtigen Platz im Leben In einer von der Globalisierung geprägten Welt die sich ständig rasant verändert sehnen wir uns nach einem Ort der Geborgenheit und Ruhe.“ Das Landl habe sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert Nicht nur der neue Kanal präge das neue Landschaftsbild auch seien die Dörfer gewachsen und um Mühlhausen habe sich viel Industrie angesiedelt „Wer die letzten Jahrzehnte vor seinem inneren Auge Revue passieren lässt Ob Wandel und Veränderung immer mit Verbesserungen gleichgesetzt werden kann informativ und nachdenklich: Das Buch ist nicht nur eine Hommage an Mühlhausen und das Landl sondern auch eine wertvolle Quelle für alle die sich für die kleine Region interessieren Das Buch ist zum Preis von 12,90 Euro erhältlich bei Bäckerei Konditorei Café Plank in Mühlhausen (Hauptgeschäft) „An der Lände“ in Mühlhausen und beim Metzger Bachmeier in Oberndorf Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“ Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Seit Ende April ist die Hauptkreuzung in Mühlhausen an der Überfahrt von der Aldinger Straße zur Mönchfeldstraße gesperrt Autofahrer, die aus Stuttgart nach Mühlhausen in die Mönchfeldstraße fahren möchten müssen derzeit einen längeren Umweg in Kauf nehmen Denn die Kreuzung ist entlang der Gleise gesperrt Wie Joachim Streubel vom Tiefbauamt im Bezirksbeirat erklärte ist in dem Kreuzungsbereich Aldinger Straße/Mönchfeldstraße die Ampelanlage defekt Autofahrer müssen deshalb derzeit geradeaus Richtung Remseck fahren und beispielsweise am Hauptklärwerk wenden Noch sei die Ausschilderung nicht komplett dass fälschlicherweise Autofahrer auf Höhe des Schnellimbissrestaurants einfach wenden würden Das sei nicht erlaubt und auch für viele längere Fahrzeuge nicht möglich und dadurch würden sich gefährliche Wendemanöver ergeben In dem Bereich kam es zu Verkehrsbehinderungen und zu Staus – auch durch die Sperrungen auf die die Autofahrer unvermittelt trafen Noch ist es nach Angaben des Tiefbauamts unklar wie lange die Reparaturen an der Ampelanlage und damit die Sperrung der Kreuzung andauern werden die Bitte des Bezirksbeirats auf weitere Warnschilder Die Einrichtung der Baustelle sei kurzfristig gewesen aber die Seite konnte nicht gefunden werden Vielleicht ist die Seite derzeit nicht verfügbar und wird es in Zukunft wieder sein Wenn ein Problem auf dieser Website aufgetreten ist Der Max-Eyth-See ist ein beliebtes Naherholungs- und Freizeitgebiet sondern auch ein Natur- und europäisches Vogelschutzgebiet über die der Bezirksbeirat kürzlich gesprochen hat Mit den steigenden Temperaturen kommen auch wieder vermehrt Besucher an Stuttgarts größtes Gewässer, den Max-Eyth-See nach Hofen Seit Jahren ist die Verwaltung mit immer wiederkehrenden Probleme befasst: illegales Parken und Radfahren um den See der übermäßige Wasserpflanzenbewuchs und die dadurch eingeschränkte Bootsnutzung im See Noch immer gibt es zahlreiche Konflikte im Naherholungs- und Naturschutzgebiet Bezirksvorsteher Ralf Bohlmann gab nun kürzlich im Bezirksbeirat einen Zwischenstand werde die Verwaltung keine Badeerlaubnis geben Ferner bleibt das unerlaubte Parken und Radfahren am See aktuell: Bohlmann teilte mit dass bereits am letzten Sonntag im April Ordnungsamt und Sicherheitsdienst in vier Stunden 140 Fahrradfahrer am See verwarnt hätten Auch das Ordnungsamt beobachte das illegale Parken auf der Wendeplatte „Wir kommen mit Abschleppen und Strafen nicht hinterher“ Das Grillen und die damit einhergehenden Probleme „bekommen wir nicht vom Tisch“ solange der Gemeinderat dies weiterhin befürworte CDU-Bezirksbeirat Joachim König schlug aus diesem Grund eine Begehung mit Ordnungsamt und Verkehrsbehörde am Wochenende vor Am Bereich zum Klassenzimmer am See werde eine zusätzliche Toilette eingerichtet Mehr als drei Stunden müssen Feuerwehrleute in Mühlhausen gegen die Flammen kämpfen Sie klettert wie verrückt und sorgt schon jetzt für Flüstergespräche unter Gartenexperten Die neue Pflanze eines Unstrut-Hainich-Kreis-Gärtners könnte der absolute Geheimtipp der Saison werden welches sogar erfahrene Gärtner sprachlos machen könnte Eine Mühlhäuserin will nun Farbe in das Geschäft bringen geht's hier entlang Hier finden Sie alle Informationen. Freizeitspaß genießen. Erfahren Sie mehr! Mit einem Festakt in der Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen wurde am 25 Mai 2025 um 17:00 Uhr in der Rathaushalle Mühlhausen Im Rahmen des Gedenkjahres „2025: Jahr der Freiheit“ hat die Stadt Mühlhausen umfangreiche Maßnahmen am Rieseninger Berg umgesetzt Mai 2025 zu einem Wochenende voller Mobilität lädt das Mehrgenerationenhaus „Geschwister Scholl“ Mühlhausen (MGH) von 11:00 bis 17:00 Uhr herzlich zum großen „Fest… muss der Bastmarkt in Mühlhausen zwischen der B249 und der Körnergasse für den Verkehr voll gesperrt… den 23.04.2025 werden die Bauarbeiten (grundhafter Ausbau der Fahrbahn) in der Ortslage Görmar wieder aufgenommen ","url":"https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/eschwege-ort28660/bauernkrieg-landesausstellung-eschweges-partnerstadt-muehlhausen-93709320.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Eschweges Partnerstadt Mühlhausen sind in der Ausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ über 400 Exponate aus 80 nationalen und internationalen Sammlungen zu sehen Mühlhausen – Mit einem Festakt in der Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen wurde am Wochenende (26 April) die Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ eröffnet Ereignisse und Folgen des Bauernkriegs und dessen Bedeutung für unsere Gesellschaft Oktober 2025 sind in Mühlhausen über 400 Exponate aus 80 nationalen und internationalen Sammlungen zu sehen Die Ausstellung wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien den Freistaat Thüringen und die Stadtwerke Mühlhausen gefördert Am authentischen Ort der Geschehnisse in Thüringen visualisiert die Ausstellung der Mühlhäuser Museen die wichtige Etappe der gesamtdeutschen Demokratiegeschichte Die Schau widmet sich den zentralen Brennpunkten der Aufstände und beleuchtet dabei bekannte und weniger bekannte Protagonisten Marien tauchen die Besucher in die ländliche Gesellschaft um 1525 ein und erhalten Einblick in die damaligen Konfliktpotentiale Die dramatischen Ereignisse des Krieges sowie deren direkte Folgen werden im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche erfahrbar und die Präsentation im kulturhistorischen Museum führt die Deutung und Wahrnehmung des Bauernkriegs über fünf Jahrhunderte vor Augen „Mit der Landesausstellung ‚freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg‘ erinnert der Freistaat Thüringen an eines der prägendsten Kapitel unserer Freiheitsgeschichte“ Ministerpräsident des Freistaates Thüringen Der Bauernkrieg sei Ausdruck eines tiefen Strebens nach Teilhabe Gerechtigkeit und Selbstbestimmung – „Werte die bis heute das Fundament unseres Gemeinwesens bilden.“ Der Bauernkrieg und das Wirken Thomas Müntzers seien bis heute von großer Bedeutung für die deutsche Demokratiegeschichte „Gerade die Ausstellung in Mühlhausen zeigt an den historischen Orten des Bauernkriegs eindrücklich dass Freiheit und Demokratie alles andere als selbstverständlich sind“ Damit leiste die Ausstellung einen wichtigen Beitrag zu unserer Erinnerungsgeschichte Im Panorama-Museum Bad Frankenhausen wird ab dem 11 Mai das monumentale Bauernkriegspanorama von Werner Tübke um eine Sonderausstellung ergänzt die den historischen Vorbildern des 1722 Quadratmeter großen Gemäldes nachspürt Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören die Kirche in der Kirche oder die lebensgroße Waffenphalanx die eiserne Hand des Götz von Berlichingen sowie Originalwaffen und archäologische Funde aus der Zeit des Bauernkriegs machen die Ausstellung zu einem Erlebnis Zahlreiche interaktive Stationen und ein umfassendes Begleitprogramm laden zum Entdecken ein Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet Weitere Informationen unter freiheyt1525.de Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden In Mühlhausen wurde ein 16-jähriges Mädchen vermisst Das 16-jährige vermisste Mädchen aus Mühlhausen ist wieder zurück Es wurde nach Polizeiangaben am Freitag gefunden und zurück in seine Unterkunft gebracht Die Polizei bedankt sich für die Hinweise aus der Bevölkerung ein dreister Coup am helllichten Tag – und nun wird der Wagen im Ausland vermutet In drei Nächten rollen in dieser Woche Schwerlast-Transporte durch den Unstrut-Hainich-Kreis Tausende sind beim Thüringentag in Gotha dabei Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Am Freitagabend wird in Mühlhausen die große Landesausstellung zu 500 Jahren Bauernkrieg eröffnet. An drei Orten soll das Publikum erfahren, wie die Bauern damals lebten und warum sie sich auflehnten. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen Artikel wurde in der Leseliste gespeichert Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei vom 2 Der Brand wurde gegen 19 Uhr in der Straße "Auf der Steig" entdeckt Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus verhindern Der Sachschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt Nach bisherigen Ermittlungen könnte das Feuer im Zusammenhang mit dem Laden einer Batterie entstanden sein In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung Schmuck und mehrere Tausend Euro Bargeld erbeuteten Trickbetrüger in Stuttgart-Mühlhausen indem einer von ihnen sich als angeblicher Wasserinstallateur Zugang zur Wohnung einer 83-Jährigen verschaffte Unbekannte haben am Dienstag eine 83-jährige Frau aus Stuttgart-Mühlhausen um Schmuck und mehrere Tausend Euro Bargeld betrogen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen Laut den Angaben der Beamten klingelte ein unbekannter Mann gegen 17 Uhr an der Wohnungstür der 83-Jährigen in der Schneideräckerstraße und teilte ihr mit dass er Wasserinstallateur sei und die Wasserversorgung in ihrer Wohnung überprüfen müsse Während sich die Seniorin mit dem Unbekannten zur vorgetäuschten Überprüfung im Badezimmer befand gelang es weiteren Komplizen unbemerkt mehrere Tausend Euro Bargeld und Schmuck aus der Wohnung zu stehlen Der angebliche Wasserinstallateur wird als 1,80 Meter großer Mann von dicker Statur beschrieben Er habe ein Kurzarmhemd mit einer schwarzen Jacke darüber getragen sowie eine Schildmütze sich unter der Telefonnummer 0711/899 057 78 bei der Kriminalpolizei zu melden Riesen-Container: So soll Mühlhausens Frühlingsfest mit 33 Schaustellern trotzdem gelingen Ein Einkaufszentrum in Mühlhausen erlebt einen Boom Die Landesausstellung zum Bauernkrieg ist in vollem Gange. In einem neuen Film wird die Rolle der Frauen bei den Aufständen beleuchtet. Bei einem Workshop in Mühlhausen wurde heute darüber diskutiert. Tel. +49 (7231) 443 1474 Nach einem schweren Unfall musste die Bundesstraße bei Mühlhausen voll gesperrt werden Ein Lkw war von der Straße abgekommen und hatte Feuer gefangen A night tour through the historic and winding streets of Mühlhausen is a very special experience Mühlhausen is one of the most interesting towns in Thuringia Mühlhausen is inextricably linked with Thomas Müntzer the wife and later widow of Thomas Müntzer,… The pleasure tour begins at the Brauhaus zum Löwen which is located in the old town centre of the medieval imperial city of Mühlhausen Zweckverband Mühlhäuser Museen; redaktionelle Bearbeitung: td Eine Nachtführung durch die historischen und verwinkelten Straßen Mühlhausens ist ein Erlebnis der besonderen Art Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer Mühlhausen ist untrennbar mit Thomas Müntzer verbunden die Ehefrau und spätere Witwe Thomas… Die Genusstour beginnt im Brauhaus zum Löwen welches in der Altstadt der mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen liegt Ein beliebtes Restaurant in Mühlhausen schließt bald Warum selbst Stammgäste es nicht retten können und was jetzt zu tun ist Während ein Unstrut-Hainich-Landesklassen-Duo den Aufwärtstrend bestätigen will möchte sich der FC Union Mühlhausen rehabilitieren Aus unterschiedlichen Gemütszuständen blickt das Landesklassen-Trio des Unstrut-Hainich-Kreises auf die kommenden sportlichen Aufgaben Den Auftakt liefert am Samstag (14 Uhr) das Gastspiel des TSV Bad Tennstedt beim FSV Sömmerda Nach dem bravourösen Auftritt im Abstiegskrimi gegen Auleben (4:1) das nächste Kräftemessen mit einem direkten Kontrahenten im Keller des Klassements Im Falle eines Sieges könnten die Kurstädter am Ullmann-Ensemble vorbeiziehen Neben der brisanten tabellarischen Konstellation sinnt der TSV nach Revanche Hintergrund: Die 2:6-Hinspiel-Niederlage gilt aufgrund der kuriosen Begleitumstände – Stichwort „Schiedsrichterleistung“ – als schwärzeste Stunde seit dem Aufstieg im vergangenen Sommer Am Sonntag (14 Uhr) gastiert der SC Großengottern beim Tabellennachbarn SV Germania Wüstheuterode Infolge des furiosen 5:1-Derbyerfolgs über den FC Union Mühlhausen wird die Mannschaft von Trainer Robert Rodriguez mit breit geschwellter Brust ins Eichsfeld reisen Beide Teams sind im gesicherten Mittelfeld des Tableaus platziert Vielleicht verabschiedet sich Leon Schleip – derzeit 22 Saisontreffer – demnächst mit der Torjägerkanone aus der Gurkenstadt Ganz anders offenbart sich die Mühlhäuser Ausgangssituation Das Derby-Debakel hat Spuren im Seelenleben der Eisernen hinterlassen Jetzt soll am Sonntagnachmittag (15 Uhr) vor heimischer Anhängerschaft im Auestadion eine Rehabilitation erfolgen Beim Gegner FSV Kölleda sollten die Müntzer-Städter insbesondere auf Knipser Eric-Jeremy Weidner achten Ein 17-jähriges Mädchen wurde aus einer Klinik in Mühlhausen seit dem 5 Die 17-Jährige ist nach Polizeiangaben in einer Mühlhäuser Klinik in Behandlung Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden