Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Mühlheim am Main (Landkreis Offenbach) im Wahlkreis 184 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Mühlheim am Main verteilen sich wie folgt: Mühlheim am Main liegt im Wahlkreis 184 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Mühlheim am Main liegt im Landkreis Offenbach (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Mittelstadt mit 29.452 Einwohnern auf 20,7 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) ereignete sich an der Einmündung der Elisabethenstraße / Fichtestraße in Mühlheim am Main ein Unfall bei dem sich eine 58-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen zuzog Die Polizei sucht nach wie vor nach Zeugen und bittet diese Nach bisherigen Erkenntnissen übersah eine BMW-Fahrerin die Radlerin gegen 15.45 Uhr offenbar beim Einfahren in die Fichtestraße Die Radfahrerin soll auf dem Gehweg der Fichtestraße entgegengesetzt der vorgegebenen Fahrtrichtung unterwegs gewesen sein bei dem ein Schaden von rund 2.200 Euro entstand Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06108 6000-0 auf der Wache der Polizeistation in Mühlheim am Main indem sie viel Zeit in der Natur verbringt Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen Run this in a linux terminal (requires argon2 package installed): Plus.line AG Ein Osterhase in Lämmerspiel ist in diesem Jahr plötzlich so schwer Mühlheim am Main (dpa) - Ein Osterhase hat im südhessischen Mühlheim am Main eine besondere Überraschung gebracht: In einer rund einen Meter hohen Hasen-Figur fand sich das Nest einer Waschbärin mit ihren drei Jungen wie der Eigentümer Walter Röder berichtete Er habe den Pappmaché-Osterhasen wie jedes Jahr aus seiner Scheune im Ortsteil Lämmerspiel geholt Dabei sei ihm ein Loch in der Brust des Hasen aufgefallen Als er ihn hochgehoben und geschüttelt habe Er habe zunächst einen Tierarzt angerufen dann einen Waldzoo Dort würden die Jungtiere und ihre Mutter nun aufgepäppelt und dann wieder frei gelassen Ein Osterhase hat in Mühlheim am Main (Offenbach) eine besondere Überraschung gebracht: In einer rund einen Meter hohen Hasen-Figur fand sich das Nest einer Waschbärin mit ihren drei Jungen Dort würden die Jungtiere und ihre Mutter nun aufgepäppelt Red.: In einer ursprünglichen Version hieß es Die dpa hat ihre Meldung diesbezüglich korrigiert Nach einer Unfallflucht am Dienstagabend (18.) an der Einmündung der Straßen “Bebraer Straße” / Friedensstraße in Mühlheim am Main zog sich ein zwölfjähriger Radfahrer leichte Verletzungen an seinem linken Knie zu weshalb die Polizei nun nach dem Verursacher sucht Dieser sei gegen 18.45 Uhr in einem silbernen Fahrzeug die Bebraer Straße entlanggefahren und habe beim Einfahren in die Friedensstraße den Radler übersehen Der Zwölfjährige befand sich auf dem querverlaufenden Fahrradweg der Friedensstraße Aufgrund der Kollision stürzte der Junge und verletzte sich leicht welches jedoch wieder montiert werden könne Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe suchen nun nach Zeugen des Unfallgeschehens und bitten diese sich unter der Rufnummer 069/8098-5699 zu melden Bei einem Spaziergang am Ostersonntag (20.) zwischen Lämmerspiel und Steinheim wurde eine 67-jährige Frau von einem Hund angefallen und verletzt weshalb die Polizei in Mühlheim Zeugen sucht Die Spaziergängerin war gegen 13.30 Uhr in dem Waldstück unterwegs als ihr eine etwa 30 Jahre alte Frau mit schwarzen Haaren und ihrem kniehohen hellbraunen Hund entgegenkamen Laut Zeugenaussagen war das Tier an der Leine versuchte jedoch mehrfach nach vorbeifahrenden Radfahrern zu schnappen oder diesen hinterherzurennen Als die Hundebesitzerin mit ihrem Vierbeiner die Spaziergängerin passierte riss sich der Hund los und griff die 67 Jahre alte Frau an Der hellbraune Hund biss die Spaziergängerin in den Arm und verletzte sie dadurch welche dunkel gekleidet war und rosa Schuhe anhatte weigerte sich der Verletzten ihren Namen zu nennen und flüchtete fußläufig welche sachdienliche Hinweise geben können sich bei der Polizei in Mühlheim unter der Rufnummer 06108 6000-0 zu melden Ein 17-Jähriger hat im Kreis Offenbach auf seinen schlafenden Vater eingestochen sticht ein 17-Jähriger mit einem Messer auf ihn ein Diese Tat hat sich nach derzeitigen Ermittlungen am Donnerstagabend in Mühlheim-Lämmerspiel (Offenbach) abgespielt wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilten Familienangehörigen hätten die Polizei gerufen Der 47 Jahre alte Vater wurde demnach lebensgefährlich verletzt und in eine Klinik gebracht Inzwischen ist sein Zustand laut Polizei wieder stabil Der Sohn wurde nach dem Angriff in der elterlichen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus festgenommen Er wurde am Freitag einem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Offenbach vorgeführt Gegen den Jugendlichen wird wegen des Verdachts der versuchten Tötung ermittelt Er wurde auf Anordnung des Richters in einer Fachklinik untergebracht Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden. Die Täter drangen in die Bildungseinrichtung ein und hinterließen ein Chaos in der Pausenhalle drei Böller gezündet und Wahlplakate einer Partei auf dem Boden verteilt Wie die Eindringlinge in das Gebäude gelangten dass sie das Gebäude über einen Notausgang verließen Die Tatzeit liegt zwischen 20 Uhr und 6.50 Uhr ob ein Zusammenhang mit der Nutzung der Pausenhalle als Wahllokal am Sonntag besteht Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruchs und bittet die Bevölkerung um Mithilfe Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeistation Mühlheim unter der Rufnummer 06108 6000-0 entgegen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Drei Jugendliche sollen nach derzeitigem Ermittlungsstand am gestrigen Mittwochmorgen (13.) eine Schule in der Heinestraße in Mühlheim am Main aufgesucht haben In dessen Folge kam es zunächst zu gegenseitigen Beleidigungen ehe der Streit zu einer körperlichen Auseinandersetzung ausuferte Aus diesem Grund ermittelt die Polizei nun unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung Ein Unbeteiligter habe das Geschehen kurz vor 10 Uhr beobachtet und wollte offenbar schlichten Daraufhin habe einer der drei Jugendlichen Pfefferspray gesprüht Anschließend rannten die Unbekannten davon Die beiden Schüler kamen zum Ausspülen der Augen in eine nahgelegene Klinik Die Polizei hat erste Hinweise auf einen der drei Täter; es soll sich hierbei um einen 16-Jährigen aus Langen handeln Seine Begleiter waren beide etwa 1,80 Meter groß Einer hatte lockige Haare und trug eine Jacke mit Kapuze Vermutlich mit einer Schreckschusspistole haben Jugendliche in einem Park in Mühlheim (Offenbach) geschossen und damit die Polizei auf den Plan gerufen Nach Mitteilung vom Mittwoch trafen mehrere Streifenwagen am Dienstagabend auf einen 16- und einen 18-Jährigen Ein 14-Jähriger soll zwei Männer in Mühlheim (Offenbach) mit Pfefferspray verletzt haben soll der Jugendliche am Samstagabend einen Handyladen betreten und die beiden 29- und 37-Jährigen Der 14-Jährige flüchtete mit zwei Begleitern Die Stadt Mühlheim (Offenbach) hat in Einzelfällen unvollständige Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23 Nach einem Tötungsdelikt in Mühlheim bei Offenbach sitzt der Tatverdächtige nun in Untersuchungshaft Der Mann soll seine Ehefrau mit mehreren Stichen getötet haben Im Fall einer erstochenen Frau im Kreis Offenbach sitzt der tatverdächtige Ehemann jetzt in Untersuchungshaft ob es sich bei einem an dem Tatort sichergestellten Messer um die Tatwaffe handelt teilte die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Montag mit Die Polizei war am Freitag um 4 Uhr morgens verständigt worden Die Einsatzkräfte eilten zum Tatort in Mühlheim am Main Die Beamten entdeckten die 69 Jahre alte Frau leblos im Bett Nach Polizei-Angaben soll der 71 Jahre alte Mann seine 69 Jahre alte Frau mit mehreren Stichen in der gemeinsamen Wohnung getötet haben Die Ermittler schließen einen Femizid  nicht aus - die Motivlage sei aber noch völlig unklar Der Tatverdächtige ließ sich ohne Widerstand festnehmen dass juristisch der Verdacht des Totschlags untersucht werde Zum genauen Tathergang und den Hintergründen werde weiter ermittelt Als Femizide werden Gewaltverbrechen bezeichnet bei denen Frauen aufgrund ihres Geschlechts getötet werden – also weil sie Frauen sind Als häufigste Form gilt die Tötung von Frauen durch Partner oder Ex-Partner Quelle: hessenschau.de, mit Informationen von Tobias Weiler-Mattes (hr), dpa/lhe Die 19-Jährige saß gegen 21.40 Uhr am Gleis 1 auf einer Bank als sich die beiden Unbekannten von hinten näherten und der Mühlheimerin Pfefferspray ins Gesicht sprühten flüchtete anschließend mit der Beute zu Fuß durch die Unterführung eine Gucci-Kappe sowie eine Adidas-Jogginghose Die 19-Jährige wurde leicht verletzt und medizinisch versorgt Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu den Räubern unter der Rufnummer 069 8098-1234 Hoher Schaden bei einem Wohnungsbrand in Mühlheim: Ein defekter Akku ist wohl die Ursache Der Schade nach dem Brand in Mühlheim am Main ist groß Die Feuerwehr im Einsatz in Mühlheim am Main Offenbar explodierte der Akku eines E-Scooters: In einem Mehrfamilienhaus in Mühlheim am Main im Kreis Offenbach ist ein Feuer ausgebrochen Hinweise deuten auf einen technischen Defekt hin, heißt es von der Polizei. Offenbar explodierte der Akku eines E-Scooters. Der wurde in der Wohnung in der Schillerstraße geladen und machte seltsame Geräusche, wie die Bewohner der Polizei berichteten Dann offenbar ein lauter Knall und die Flammen Die Bewohner im dritten Stock versuchten noch Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen Eine Bewohnerin der betroffenen Wohnung erlitt einen Schock und wurde ins Krankenhaus gebracht Nach den Löscharbeiten lüftete die Feuerwehr das Gebäude Bis auf das dritte Stockwerk konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Ermittler schätzen den Sachschaden auf etwa 200.000 Euro Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr… Kräftige Gewitter mit Starkregen sind am Abend über Hessen gezogen Ein tragischer Unfall in Stuttgart fordert ein Todesopfer und mehrere Verletzte.… Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main Ein 44 Jahre alter Mann in Mühlheim am Main muss sich seit gestrigen Sonntag (25.) wegen mehrerer Straftaten verantworten die ihm nach einem Vorfall im Müllerweg zur Last gelegt werden Ausgangspunkt der Ermittlungen gegen ihn war die Mitteilung um 14.40 Uhr gegenüber der Polizei dass der Mann einen Gegenstand vom Balkon aus in Richtung anderer Personen geworfen haben und diese auch beschimpft haben soll Der eintreffenden Streife wurde vor Ort berichtet dass sich der 44-Jährige zunächst offenbar über die Parksituation eines Autos echauffierte und daraufhin drei Personen die in dem Moment vor dem Haus an dem Auto standen soll er zudem den Hitlergruß gezeigt und eine Glasflasche in Richtung des 21-Jährigen geworfen haben die kurz hinter dem Fahrzeug auf dem Boden zerbrach Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand Die Streife nahm den alkoholisierten 44-Jährigen (1,77 Promille laut Atemalkoholtest) kurz darauf an seiner Wohnungstür vorläufig fest und für eine Blutentnahme mit auf die Polizeistation ehe er wieder auf freien Fuß gesetzt wurde Während der polizeilichen Maßnahmen soll der 44-Jährige auch einen Polizeibeamten beleidigt haben Er muss sich nun wegen Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie der Beleidigung strafrechtlich verantworten Weitere Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation in Mühlheim am Main (06108 6000-0) Die Polizei ermittelt gegen einen 14-Jährigen der am Montag auf dem Schulweg in Mühlheim (Offenbach) mit einer Softairwaffe auf Passanten geschossen und dann mit der Waffe einen Schüler auf dem Schulgelände bedroht haben soll Nach einer Prügelattacke auf eine Frau ermittelt die Polizei in Mühlheim (Offenbach) gegen ihren 21 Jahre alten Ex- Freund Die Frau habe am Sonntagabend Anzeige gegen den Mann erstattet Demnach habe er ihr in der Nähe des S-Bahnhofs im Stadtteil Dietesheim mehrfach gegen den Kopf geschlagen und Die Polizei in Mühlheim ermittelt nach einem Fall von Vandalismus in einer Schule in der Heinestraße (Symbolbild) Vandalismus in einer Schule in Mühlheim am Main: Unbekannte sind in der Nacht zum Montag (24.02) in das Gebäude eingedrungen und hinterließen ein Bild der Verwüstung Das hat die Schulleitung der Polizei gemeldet Wie die Täter in das Objekt in der Heinestraße kamen denn es fanden sich keine Aufbruchsspuren am Tatort Nach der Öffnung der Schule am Montag herrschte Chaos in der Pausenhalle: Jede Menge umgeworfene Stühle und Tische drei gezündete Böller sowie unzählige Wahlplakate einer Partei dass der Schaden zwischen Sonntagabend 20:00 Uhr und Montagmorgen 6:50 Uhr angerichtet wurde Im Anschluss verließen sie die Schule offenbar über einen Notausgang Inwieweit der Vorfall mit der Nutzung der Pausenhalle als Wahllokal am Sonntag in Verbindung steht Wer Hinweise auf den oder Unbekannten geben kann, wird gebeten sich unter der Rufnummer 06108 6000-0 bei der Polizeistation Mühlheim zu melden Redaktion Lorenzo Rendón Valencia Im Osternest liegen ja normalerweise Schokohasen oder bunte Eier News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen. Die Faschingszeit erreicht in Mühlheim am Main ihren Höhepunkt: Am Rosenmontag zieht der große Umzug durch Dietesheim und Mühlheim gefolgt vom Lämmerspieler Faschingszug am Dienstag Doch in diesem Jahr stehen die Umzüge unter verschärften Sicherheitsauflagen Nach Vorfällen in anderen Städten wie München und Magdeburg wurden die Anforderungen an Sicherheitsmaßnahmen erhöht Besonders die Absperrung der Zugstrecken steht im Fokus um den zahlreichen Feiernden eine sichere Umgebung zu bieten werden Zufahrtswege mit Sperren und Barrieren versehen zudem sind verstärkt Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsbehörde im Einsatz Eine wesentliche Neuerung betrifft die Zugstrecke des Faschingsumzugs in Dietesheim und Mühlheim Um die Sicherheit entlang der Strecke zu verbessern und den Personalaufwand zu minimieren wird der Umzug vollständig auf die Dietesheimer Straße (B 43) verlegt Dadurch reduziert sich die Anzahl der zu sichernden Querstraßen erheblich Dennoch sind knapp 40 Sperrpositionen erforderlich Der Zugbereich wird voraussichtlich von 11 Uhr bis 18 Uhr gesperrt Während dieser Zeit ist ein Ein- oder Ausfahren aus dem Bereich nicht möglich mit Ausnahme von Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen Am Rosenmontag gilt ab Mitternacht ein absolutes Halteverbot entlang der gesamten Zugstrecke einschließlich der Parkplätze an der Willy-Brandt-Halle der Stadtbücherei und dem Brückenmühl-Parkplatz Anwohner sowie Eltern von Kita- und Schulkindern entlang der Strecke werden gesondert informiert Der Faschingsumzug in Lämmerspiel kann dagegen auf der bekannten Strecke verlaufen Hier sind rund 20 Sperrpositionen notwendig Die Sperrung wird zwischen 12 Uhr und 17 Uhr andauern Auch hier gilt ein absolutes Halteverbot ab Mitternacht Besonders betroffen sind die Parkplätze rund um das LCV-Heim die TSV-Halle sowie der REWE-Parkplatz an der Zugstrecke Die gestiegenen Sicherheitsauflagen bedeuten eine erhebliche finanzielle Mehrbelastung für die Veranstalter darunter der Mühlheimer Karneval Verein (MKV) und die Lämmerspieler Ortsvereine (LOV) dass die Umzüge aus finanziellen Gründen abgesagt werden müssen Alexander Krey erklärte: „Es ist völlig klar dass wir die Vereine in dieser schwierigen Zeit nicht im Regen stehen lassen Die Faschingsumzüge in Mühlheim oder Lämmerspiel abzusagen wie es teilweise in anderen Städten passiert dass die Stadt die durch die neuen Sicherheitsvorkehrungen entstehenden Mehrkosten von rund 75.000 Euro übernimmt Die städtische Ordnungsbehörde ist mit der Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen betraut An Rosenmontag und Faschingsdienstag wird die Ordnungspolizei ausschließlich für die Veranstaltungen im Einsatz sein weshalb das Rathaus an diesen Tagen telefonisch nicht erreichbar ist OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main © 2025 OF-News.de © 2025 OF-News.de Hier finden Sie die Auszählungsergebnisse zur Europawahl 2024 für die Gemeinde Mühlheim am Main im Landkreis Offenbach Die ausgezählten Stimmen verteilen sich in Mühlheim am Main wie folgt auf die Parteien: Im Landkreis Offenbach ist das Ergebnis zur Europawahl 2024 für die Parteien so ausgefallen: Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde lag 2019 bei 58,5 Prozent (landesweit: 58,5 Prozent) Hessenweit war die CDU bei der Europawahl vor fünf Jahren mit 25,8 Prozent Wahlsieger dicht gefolgt von den Grünen mit 23,4 Prozent Auf die SPD entfielen 18,4 Prozent der Stimmen Ebenfalls ins Europäische Parlament zogen die Satirepartei Die Partei die Piratenpartei und die Familien-Partei Deutschlands ein November 2024 - Umleitung ist ausgeschildert November 2024 erneuert Hessen Mobil in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Offenbach die Kreisstraße 191 in Mühlheim-Lämmerspiel soll in der zweiten Monatshälfte beendet werden und macht eine Vollsperrung des Streckenabschnittes nötig Die Umleitungsstrecke führt von der B 448 (Obertshausen-West) über die Schönbornstraße im Obertshausener Stadtteil Hausen weiter auf die L 3064 nach Lämmerspiel In entgegengesetzter Fahrtrichtung gilt die gleiche Umleitungsroute umgekehrt Hessen Mobil bittet Verkehrsteilnehmende eindringlich darum die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu nutzen damit es durch eventuelle zusätzliche Baumaßnahmen der Kommune nicht zu unnötiger Belastung von Anliegern kommt Die wesentlichen Arbeiten auf der K 191 umfassen das Abfräsen der Fahrbahndecke im gesamten Sanierungsbereich die Grunderneuerung eines 60 Meter langen Streckenabschnittes im Bereich einer Mittelinsel und der anschließende Neuaufbau der Straße Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz. * Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen. Wer hat Artur Klosinski gesehen? Der 49-Jährige aus Mühlheim am Main in Hessen wird seit Anfang September vermisst. Die Suche nach dem Mann verlief bisher erfolglos, nun bittet die zuständige Kripo in Offenbach auch die Bevölkerung in der Region um Mithilfe. Denn der Vermisste könnte sich im Großraum Fürth aufhalten. Wer den Mann gesehen hat oder Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, die Polizei in Offenbach unter der Telefonnummer (069) 80981234 oder jede andere Polizeidienststelle zu informieren. Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Mühlheim am Main (Hessen) – Mit mehreren Stichverletzungen wurde eine Frau (69) tot auf ihrem Bett gefunden Der mutmaßliche Killer soll ihr eigener Ehemann (71) sein Gegen 3.50 Uhr war bei der Polizei ein Notruf eingegangen. Als die Beamten im Neubaugebiet „In der Seewiese“ in Mühlheim, Kreis Offenbach (Hessen) ankamen fanden sie die Frau leblos in ihrer Wohnung Auch der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen An der Adresse stehen zwei Wohneinheiten mit jeweils 19 Wohnungen nahmen die Beamten noch am Geschehensort widerstandslos fest“ „Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll dieser mehrfach auf seine Frau eingestochen und sie tödlich verletzt haben.“ Im Laufe der Ermittlungen untersuchten Beamte auch den Wagen des Ehepaars entnahmen von dort jedoch keine Gegenstände als Beweismittel Sechs Monate nach dem gewaltsamen Tod des Arztes gerät die Witwe ins Visier der Ermittler Zwei Tage nach der Tat schickte ein Richter Ibrahim E Er soll nun einem Haftrichter vorgeführt werden Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort umfangreich Spuren am Tatort Weitere Hintergründe der Tat oder ein mögliches Motiv sind derzeit noch unklar Tötungsdelikt in Mühlheim bei Offenbach: In der Nacht zum Freitag soll dort ein Mann seine Ehefrau mit mehreren Stichen getötet haben Der mutmaßliche Täter ließ sich ohne Widerstand festnehmen Die Ermittler schließen eine Femizid nicht aus – die Motivlage ist aber noch unklar Ein Dachstuhlbrand in einem Zweifamilienhaus in Mühlheim (Offenbach) hat am Freitagabend einen hohen Schaden verursacht Etwa fünf Stunden lang sei die Feuerwehr am Freitagabend im Einsatz gewesen Einer der vier Bewohner hatte demnach versucht den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen Er kam mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus Nach Polizeiangaben war die Ursache zunächst unklar Das Gebäude in der Rodaustraße ist vorerst unbewohnbar weil er seine Ehefrau in der gemeinsamen Wohnung erstochen haben soll Zum Prozessauftakt spricht sein Anwalt von einer "Kurzschlussreaktion" Der 72-Jährige erklärte am Donnerstag vor dem Landgericht Darmstadt über seinen Anwalt er habe nach einem Hausverkauf und einem Umzug in eine kleine Wohnung extrem Stress gehabt In der Tatnacht habe es einen Streit zwischen dem Angeklagten und seiner Ehefrau in der gemeinsamen Wohnung in Mühlheim (Offenbach) gegeben Dann sei es zu einer Kurzschlussreaktion gekommen Dem Mann wird in dem Totschlagsprozess vorgeworfen seine 69 Jahre alte Frau im September vergangenen Jahres mit mehr als 50 Messerstichen getötet zu haben Nach der Tat alarmierte er selbst die Polizei Die Beamten entdeckten die Frau leblos im Bett ein Notarzt konnte nur noch ihren Tod feststellen Quelle: hessenschau.de, mit Informationen von Raphael Stübig (hr), dpa/lhe SPD-Überraschung: Noch-Arbeitsminister Heil künftig ohne Top-Job zwei Männer mit Pfefferspray verletzt zu haben Der Jugendliche betrat am Samstagabend gegen 20 Uhr einen Handyladen in der Bahnhofstraße und attackierte die beiden 29- und 37-jährigen Männer Die beiden Männer näherten sich dem Jungen Die Hintergründe der Tat sind noch unklar und werden ermittelt Vermutlich verursachte ein Funke das Feuer im Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses im Offenbacher Weg in Mühlheim am Montagmittag (12.) Ein Handwerker war gegen 14.10 Uhr mit Flexarbeiten an einem Metallrohr beschäftigt als mutmaßlich ein Funke ins Dachgebälk flog und dieses entzündete Der Mann informierte umgehend die Feuerwehr diese konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt Die Stadt Mühlheim am Main hat in der Stadtverordnetenversammlung am 28 November 2024 einstimmig eine Änderung der Kostenbeitragsordnung für die städtischen Kindertageseinrichtungen beschlossen Die Anpassung wurde nach Angaben der Stadt notwendig um die steigenden Betriebskosten aufgrund der anhaltenden Inflation zu kompensieren beträgt die kumulierte Inflationsrate in Deutschland seit der letzten Beitragserhöhung im Jahr 2021 etwa 13 Prozent Dennoch fiel die Anpassung der Beiträge mit acht Prozent bewusst moderater aus Die Verpflegungskosten sind von der Beitragsanpassung nicht betroffen Ein ganztägiger Kindergartenplatz (46 Stunden pro Woche) kostet ab Januar 156,30 Euro pro Monat was einer Steigerung von 5,30 Euro entspricht Für einen Krippenplatz mit 37,5 Stunden pro Woche zahlen Eltern künftig 372,30 Euro (+21,30 Euro) Die Betreuung von Schulkindern im Hort (46 Stunden/Woche) wird mit 289,70 Euro pro Monat um 15,20 Euro teurer Das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung bleibt weiterhin beitragsfrei dass die Entscheidung zur Beitragserhöhung sorgfältig geprüft wurde „Nach einer intensiven und verantwortungsvollen Prüfung wurde sich interfraktionell darauf verständigt die Elternbeiträge um 8 Prozent zu erhöhen,“ heißt es in der Mitteilung Die neuen Tabellen mit den aktualisierten Kostenbeiträgen für alle Betreuungsformen sind auf der Website der Stadt Mühlheim unter www.muehlheim.de/stadtrecht einsehbar Sie bieten eine detaillierte Übersicht über die Beiträge für Krippen- Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Weil er zwei Männer mit Pfefferspray verletzt haben soll wird nun gegen einen erst 14-Jährigen in Mühlheim am Main wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt einen Handyladen in der Bahnhofstraße betreten und die beiden 29- beziehungsweise 37-Jährigen Die beiden Männer gingen auf den 14-Jährigen zu woraufhin dieser mit zwei Begleitern die Flucht ergriff Die Hintergründe seines Handelns sind noch Gegenstand der Ermittlungen In der Nacht zum Freitag soll ein Mann seine Frau in Mühlheim am Main (Offenbach) getötet haben Der mutmaßliche Täter ließ sich ohne Widerstand von der Polizei festnehmen Die eintreffenden Einsatzkräfte trafen den Mann vor Ort an mehr Themen Mühlheim am Main (ots) August 2024 ist Polizeioberkommissarin Vera Schlimme die neue Schutzfrau vor Ort für Mühlheim am Main Die "Schutzfrau vor Ort" ist ein wesentlicher Baustein des vom hessischen Innenministerium initiierten Projektes "KOMPASS" (KOMmunalProgrAmm SicherheitsSiegel) in dessen Rahmen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern den Kommunen und den lokalen Sicherheitspartnern passende Lösungen für die Probleme vor Ort erarbeitet und entsprechende Sicherheitsarchitekturen individuell weiterentwickelt werden Vera Schlimme wird sich um die Anliegen und Belange der Bürgerinnen und Bürger von Mühlheim am Main kümmern um hierdurch deren Sicherheitsempfinden zu erhöhen Die Email-Adresse lautet: svo-muehlheim.ppsoh@polizei.hessen.de Nach telefonischer Absprache können Bürgersprechstunden vereinbart werden um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern gerecht zu werden Nach Absprache kommt die Schutzfrau vor Ort auch zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause und nimmt sich ihrer Anliegen an Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild beigefügt (Quelle: PP Südosthessen) Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen Zeugensuche nach Unfall: Beteiligte machen widersprüchliche Angaben - Hanau/Großauheim (fg) Aufgrund widersprüchlicher Angaben zweier Beteiligten zu einem Unfallhergang am Montagnachmittag in der Geleitsstraße (50er Hausnummern) sucht die Polizei nun Zeugen Letztlich kam es im Bereich Burggartsweidig/Geleitsstraße zum .. Unfallflucht mit Verletztem: Verursacher flüchtete - Offenbach (fg) Mit dem Verdacht eines Fingerbruchs und einem geprellten Fuß kam ein 43 Jahre alter Mann aus Offenbach am Dienstag ins Krankenhaus Verantwortlich für die Verletzungen ist ein Autofahrer Rodgau/ Weiskirchen - BAB3 (ots) - Am Mittwochmorgen gegen 1.49 Uhr wurden Polizei und Rettungskräfte zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A3 (KM 192) in Fahrtrichtung Köln gerufen bei welchem der Beifahrer tödlich und der Fahrer leicht verletzt wurden Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zwischen dem VW Golf des 27-jährigen Fahrers und einem LKW zu einem .. Am Dienstagabend kam es in einem Park in der Nähe der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil Lämmerspiel zu einem Polizeieinsatz nachdem eine Zeugin gegen 21:20 Uhr Schussgeräusche gehört und mehrere Jugendliche beobachtet hatte Nach Eingang des Notrufs rückten umgehend mehrere Streifenbesatzungen zum gemeldeten Einsatzort aus Laut Mitteilung der Polizei trafen die Einsatzkräfte im Bereich der Bachgasse schließlich auf mehrere Personen und konnten zwei männliche Jugendliche – einen 16-Jährigen und einen 18-Jährigen – vorläufig festnehmen wurde bei einem der beiden Jugendlichen Schreckschussmunition gefunden – konkret zwei Schuss Eine dazugehörige Schreckschusswaffe konnte jedoch bislang nicht sichergestellt werden Die beiden Festgenommenen wurden zur Polizeistation gebracht und dort unter anderem erkennungsdienstlich behandelt ob ein Verstoß gegen das Waffengesetz vorliegt Schreckschusswaffen dürfen in der Öffentlichkeit nur mit dem sogenannten „Kleinen Waffenschein“ geführt werden was insbesondere bei Jugendlichen kaum der Fall ist Weitere Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls laufen Neben den beiden Festgenommenen waren offenbar noch weitere Personen anwesend Zwei Unbekannte flüchteten beim Eintreffen der Polizei und konnten bislang nicht identifiziert werden Die Ermittler bitten daher um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer Angaben zu den flüchtigen Personen oder dem Verbleib der Waffe machen kann sich unter der Rufnummer 06108 6000-0 bei der Polizeistation in Mühlheim am Main zu melden Die Stadt Mühlheim am Main treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltungsabläufe weiter voran Nachdem die Kitaplatzvergabe bereits vollständig digitalisiert wurde hat die Stadt nun auch die Arbeit des zwölfköpfigen Magistrats auf digitale Füße gestellt sieht in der Digitalisierung eine zentrale Aufgabe seiner Amtszeit: „Durch eine grundlegende Digitalisierung des Rathauses können wir unsere gesetzlichen Pflichten im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes für die Bürgerschaft erfüllen aber auch als moderner Arbeitgeber punkten“ Bis vor Kurzem wurden die Einladungen zu den montäglichen Magistratssitzungen noch in gedruckter Form verschickt „Drei Tage beträgt die Einladungsfrist laut Geschäftsordnung so dass die Briefumschläge spätestens am Donnerstag in den Briefkästen der Magistratsmitglieder liegen mussten“ die mit einer speziell entwickelten Verwaltungssoftware ausgestattet sind gehört dieser zeit- und ressourcenintensive Prozess der Vergangenheit an Nun haben die Magistratsmitglieder jederzeit Zugriff auf alle notwendigen Unterlagen Um den Wechsel auf die neue Technik möglichst reibungslos zu gestalten wurde eine mehrwöchige Übergangsphase eingerichtet in der sich die Magistratsmitglieder mit den Tablets und der Software vertraut machen konnten Neben einer effizienteren Gremienarbeit verfolgt die Stadt auch das Ziel ihre gesetzlichen Pflichten im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes zu erfüllen Die Modernisierung der Magistratsarbeit ist dabei nur der Anfang: Bürgermeister Dr Krey sieht dies als gelungenen Auftakt zu weiteren Digitalisierungsbemühungen die allen Bürgerinnen und Bürgern zugute kommen werden Der Magistrat der Stadt Mühlheim tagt wöchentlich und setzt die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung um Krey als Vorsitzendem gehören ihm der hauptamtliche Erste Stadtrat Robert Ahrnt sowie zehn ehrenamtliche Mitglieder an die auch spezifische Dezernate wie Seniorenarbeit April 2025 hat in Mühlheim am Main der flächendeckende Glasfaserausbau begonnen Im Rahmen der Maßnahme sollen 16.892 Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss direkt bis ins Gebäude erhalten Realisiert wird das Großprojekt von GlasfaserPlus einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des australischen Infrastrukturinvestors IFM Investors Das neue Netz soll stabile Datenverbindungen mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde ermöglichen – im Down- wie im Upload Home Office und moderne Cloudanwendungen problemlos gleichzeitig und in höchster Qualität genutzt werden Alexander Krey ist der Ausbau ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunft: „Für die Bürgerinnen und Bürger bringt das schnellere Internet mehr Lebensqualität für alle Arbeitskräfte im Home Office mehr Produktivität und für die wirtschaftlichen Akteurinnen und Akteure eine erhöhte Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.“ Ein besonderer Vorteil: Der Ausbau erfolgt unabhängig davon wie viele Haushalte im Vorfeld bereits einen Vertrag abschließen „Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“ dass die Bürgerinnen und Bürger aktiv werden und sich frühzeitig einen Tarif bei einem Anbieter ihrer Wahl sichern Das Netz der GlasfaserPlus steht nicht exklusiv der Telekom zur Verfügung – alle Telekommunikationsunternehmen können es nutzen Dadurch bleibt es den Mühlheimerinnen und Mühlheimern überlassen von dem vor allem die Kundschaft profitiert Während der Ausbauphase ist der Hausanschluss für Eigentümer kostenlos – vorausgesetzt es wird ein Glasfasertarif abgeschlossen und die Genehmigung zur Installation auf Privatgrundstücken erteilt Erfolgt die Buchung erst nach Abschluss der Bauarbeiten fallen Kosten an: Bei der Telekom zum Beispiel einmalig 799,95 Euro für den nachträglichen Anschluss bis 2030 insgesamt vier Millionen Glasfaseranschlüsse in Deutschland zu realisieren mit einem besonderen Fokus auf kleinere und ländliche Kommunen Auch in Mühlheim wird damit ein entscheidender Schritt in Richtung digitaler Daseinsvorsorge getan stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr“ 15:25Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenDer Mann hat sich widerstandslos von der Polizei festnehmen lassen.dpaEin 71 Jahre alter Mann soll in Mühlheim am Main seine Ehefrau getötet haben wollte sich die Staatsanwaltschaft nicht äußern Im Verdacht steht ihr 71 Jahre alter Ehemann Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll er mehrfach auf seine Frau eingestochen haben die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Leichenteile nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne Genderfragen und die Suche nach dem verlorenen Fortschrittsglauben Heute unterstützt sie Menschen mit ähnlichen Schicksalen TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Am späten Sonntagabend ist in einem Mehrfamilienhaus in Mühlheim am Main (Offenbach) ein Feuer ausgebrochen war in einer Wohnung im dritten Stock der Akku eines E-Scooters explodiert und setzte ein Zimmer in Brand Eine Mieterin erlitt jedoch einen Schock und klagte über Kreislaufprobleme In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags kam es in Mühlheim am Main zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung Wie das Polizeipräsidium Südosthessen mitteilt ereignete sich der Vorfall gegen 4.15 Uhr in der Schillerstraße Zwei Freunde im Alter von 29 und 42 Jahren waren gerade aus einer Bar in den 10er-Hausnummern des Straßenzugs getreten als sie von zwei bislang unbekannten Männern angesprochen wurden Aus noch ungeklärten Gründen entwickelte sich schnell ein Handgemenge in dessen Verlauf die Unbekannten brutal auf die beiden Mühlheimer einschlugen Neben Faustschlägen sollen sie auch eine Glasflasche als Waffe eingesetzt haben Beide Opfer erlitten dabei Gesichtsverletzungen und mussten anschließend im Krankenhaus medizinisch behandelt werden Die Kriminalpolizei in Mühlheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen die Hinweise zu den Tätern oder dem genauen Tatgeschehen geben können die verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Rufnummer 06108 6000-0 bei der Polizeistation in Mühlheim zu melden 07.04.25 - Wo ist Karlheinz Weith aus Mühlheim am Main Die Kriminalpolizei in Offenbach bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 77-Jährigem in der Wichernstraße in Lämmerspiel (Mühlheim am Main im Landkreis Offenbach) gesehen benötigt Medikamente und könnte sich in einer hilflosen Lage befinden Er könnte sich im Bereich des Friedhofs in Hausen in Hanau oder im Main-Kinzig-Kreis aufhalten kurze sowie graue Haare und trägt eine Brille Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Karlheinz Weith geben kann sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Polizei in Offenbach oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden In Mühlheim am Main kam es am Sonntagabend zu einem gewalttätigen Angriff auf eine junge Frau soll ein 21-jähriger Mann seine Ex-Freundin in der Nähe des Dietesheimer S-Bahnhofs brutal attackiert haben Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Tat gegen 19:15 Uhr in der Fichtestraße Die junge Frau erstattete später selbst Anzeige bei der Polizei und schilderte den Vorfall Demnach habe ihr ehemaliger Partner sie mehrfach gegen den Kopf geschlagen soll der 21-Jährige weiter auf sie eingetreten haben Durch die Gewalt erlitt die Frau blutende Wunden Um mögliche innere Verletzungen auszuschließen wurde sie zur weiteren medizinischen Untersuchung in eine Klinik gebracht Über die genaue Schwere ihrer Verletzungen machte die Polizei bislang keine Angaben der sich zur Tatzeit in der Nähe aufgehalten haben soll sich bei der Polizeistation Mühlheim unter der Telefonnummer 06108 6000-0 zu melden 06:13Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenSo nah und doch so fern: Blick von Maintal nach Mühlheim am Anleger der ehemaligen Fähre.Stadt MaintalSeitdem die Dörnigheimer Fähre ­stillgelegt worden ist müssen Umwege zwischen den Nachbarstädten Maintal und Mühlheim gefahren werden Denn seitdem die Fährverbindung nach langem Hin und Her eingestellt worden ist können Autos den Fluss nur noch über die Mainbrücke in Hanau oder die Fähre von Bischofsheim nach Rumpenheim queren Geprüft werden nach Angaben der parteilosen Maintaler Bürgermeisterin Monika Böttcher mehrere Optionen wie eine neue Fähre oder eine weitere Brücke über den Main Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Kinzig-Kreis Suche nach Räuber-Duo in Mühlheim: Junge Frau an S-Bahnstation überfallen (Symbolbild) Zwei junge Männer haben eine junge Frau an der S-Bahnstation in Mühlheim überfallen Laut Polizei nahmen sie ihr ihre Handtasche und ihr Mobiltelefon ab Die 19-Jährige saß gegen 21:40 Uhr am Gleis 1 auf einer Bank als sich die beiden Unbekannten ihr von hinten annäherten Das Räuber-Duo sprühte der Mühlheimerin Pfefferspray ins Gesicht Die beiden Unbekannten flüchteten anschließend mit der Beute zu Fuß durch die Unterführung und suchte das Weite Beide sollen schlank und etwa 1,70 Meter groß sein Sie waren bekleidet mit einem Kapuzenpullover eine Gucci-Kappe sowie einer Adidas-Jogginghose versuchte den beiden noch vergeblich hinterherzurennen Die 19-Jährige wurde leicht verletzt und anschließend medizinisch erstversorgt Die Kriminalpolizei bittet nun um weitere Hinweise zu den Räubern unter der Rufnummer 069 8098-1234 Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram