Als einzige Stadt im Landkreis bekommt Münchberg Geld aus dem europäischen Fonds
Nun also doch: Die Stadt Münchberg kann heuer voraussichtlich eine Dorferneuerung starten
Als einzige Stadt im Landkreis Hof profitiert sie von der so genannten ELER-Förderung
Das Geld stammt aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
Neun oberfränkische Gemeinden erhalten insgesamt über drei Millionen Euro
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
In Münchberg soll an der Sparnecker Straße bekanntlich ein großes Seniorenheim für die Caritas entstehen
Nun haben die Verantwortlichen den Spatenstich gefeiert
In der Sparnecker Straße in Münchberg haben am Montag offiziell die Hochbauarbeiten am neuen Serniorenheim begonnen. Das feierten Vertreter der Stadt, der Caritas und der Baufirma Dankerl mit einem Spatenstich
Die Schödlaser Bühnenruderer präsentieren zum 25
Jubiläum nochmals ihre allererste Komödie
Bereits seit 25 Jahren gibt es die Schödlaser Bühnenruderer. Seitdem haben sie – mit Ausnahme der Corona-Zeit – in jedem Jahr ein neues Stück aufgeführt, immer eigens von Andrea Döring geschrieben. 2024 nutzte das Ensemble das renovierte Schützenhaus in Münchberg als zusätzlichen Spielort
gab es heuer die erste Vorstellung in dieser Spielstätte
Der bisherige Vorsitzende Jürgen Gareis hat das Amt abgegeben an ein Nachfolger
Almut Brömmel war bei den Olympischen Spielen in Melbourne 1956 die große Favoritin im Speerwerfen
Die Geschichte einer besonderen Sportlerin mit einer beeindruckenden Karriere.
Schon der Anflug mutet wie ein schlechtes Omen ein. Die alte Propellermaschine, die Almut Brömmel und ein paar andere Athleten der deutschen Mannschaft in jenem November 1956 nach Melbourne zu den Olympischen Sommerspielen bringen soll
einige Sportler denken über ihr Testament nach
Trotz starker Auswärtsleistung verpasst es der FC Eintracht
sich in Würzburg die Teilnahme an der Relegation zu sichern
Was sagt Trainer Markus Bächer zu den vielen ausgelassenen Chancen
In der Fußball-Bayernliga Nord zeigte der FC Eintracht Münchberg am Samstagnachmittag beim Würzburger FV eines seiner wohl besten Auswärtsspiele in dieser Saison und verlor am Ende etwas unglücklich mit 0:1 (0:1)
Das Goldene Tor erzielten die Gastgeber kurz vor dem Halbzeitpfiff nach einer ihrer wenigen gelungenen Offensivaktionen durch Adrian Istrefi (45.)
der sich in der zweiten Halbzeit mehrfach auszeichnen konnte
Die „Gamers of another Time“ füllen ein ehemaliges Ladengeschäft in Helmbrechts wieder mit Leben
Damit haben sie endlich ein Vereinsheim – und laden herzlich zum Reinschnuppern ein
Ein großes Plus des ehemaligen Kurzwarengeschäfts in der Pressecker Straße 15
gegenüber vom ehemaligen Zweirad Böhner
ist das Schaufenster: Dort stehen bereits auffallend neongrüne Banner mit Vereinsname und -logo
„Dadurch sind wir etwas sichtbarer – vielleicht werden wir dadurch bekannter und können etwas wachsen.“
Der Fußball-Bayernligist will aus eigener Kraft die Relegation schaffen
Da kommt der Würzburger FV gerade recht
Ein Hoffnungsträger kehrt zurück
In der Fußball-Bayernliga Nord geht es in die Crunchtime
Und der FC Eintracht Münchberg befindet sich zur rechten Zeit im Aufwind
Denn die Münchberger haben am vergangenen Spieltag ihren Negativlauf beendet und nach zehn sieglosen Partien einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf gelandet
Sie besiegten in der heimischen Fortuna-Arena in einem brisanten Spiel die DJK Gebenbach mit 3:2 – und hatten endlich einmal das Spielglück auf ihrer Seite
Der Aufsteiger belohnte sich für den Aufwand der letzten Wochen mit diesem wichtigen Dreier
Das entscheidende Tor fiel erst spät in der Nachspielzeit durch einen verwandelten Foulelfmeter von Timo Frank – und löste wahre Glücksgefühle aus
Trainer Markus Bächer freute sich für das ganze Team: „Der Sieg war enorm wichtig
Die Jungs mussten viel leiden – wir waren immer mal wieder nahe dran
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Ein rätselhafter und schmerzhafter Angriff erschütterte am Dienstagnachmittag die Stadt Münchberg
In der Parkanlage am Feuerbächlein wurden zwei Jugendliche von einem Unbekannten mit Pfefferspray attackiert
Gegen 16:25 Uhr hielten sich ein 16-jähriger Jugendlicher und eine 17-jährige Jugendliche in der Grünanlage an der Kulmbacher Straße auf
Nach bisherigen Erkenntnissen trat ein unbekannter Mann unvermittelt auf die beiden zu und setzte ohne Vorwarnung ein Pfefferspray gegen sie ein
Beide Opfer erlitten dabei schmerzhafte Augenreizungen
Während der Attacke stürzte die 17-Jährige auf eine am Boden liegende Glasflasche und zog sich dabei eine Schnittverletzung am Unterarm zu
Beide Jugendlichen wurden nach dem Angriff zur medizinischen Versorgung ins Klinikum Münchberg gebracht
Schon gelesen? Nach Eskalation auf Kronacher Spielplatz: Jetzt wird wegen Hatespeech im Netz ermittelt
Der Angreifer flüchtete nach der Tat in unbekannte Richtung
Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizeiinspektion Münchberg blieb bislang ohne Erfolg
Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich
komplett schwarz gekleidet und mit einem Motorradhelm auf dem Kopf
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe
Wer Angaben zur Tat oder zum Täter machen kann
sich bei der Polizeiinspektion Münchberg zu melden
Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter
Das Bayreuther Tagblatt
Das bt-Team stellt sich vor
Das inhaltliche bt-Konzept
Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design
Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“
Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt
Infos zum bt-Newsletter
bt-Newsletter bestellen
bt-Newsletter abbestellen
Das steht bereits jetzt - vier Spieltage vor Saisonende - fest
Das große Ziel Relegation scheint mehr als nur möglich - gerade nach dem 3:2-Sieg gegen Gebenbach am vergangenen Wochenende
Trainer Markus Bächer dazu im FuPa-Interview..
dass Münchberg - der wohl krasseste Außenseiter der Bayernliga Nord - nicht abgeschlagener Tabellenletzter ist?Ich weiß nicht
ob wir der wohl krasseste Außenseiter der Liga sind
aber natürlich gehen bei uns die Uhren anders
Wir sind finanziell und infrastrukturell deutlich hinter sehr vielen Mannschaften
Wir versuchen vor allem über das Miteinander zu kommen: es geht nicht um einzelne Befindlichkeiten
Ist das Niveau in der Bayernliga insgesamt so
wie ihr es Euch vorgestellt habt?Klares: Ja
Überrascht hat mich die Qualität und das Niveau der Liga nicht
Die Denkweise im Verein und drumherum war zu Beginn der Saison anders - das hat sich dann aber schnell gedreht
Alle wissen: Wir haben es in der Liga sehr schwer
Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrFC Eintracht MünchbergMünchbergDJK GebenbachGebenbach32
Die Ergebnisse sind ein deutlicher Beweis dafür: Es ist tatsächlich so
dass Ihr mit Fortdauer der Spielzeit immer besser zurechtkommt in der 5
Ist dies einzig und allein auf die inzwischen gesammelte Erfahrung zurück zu führen?Der Schritt aus der Landesliga in die Bayernliga ist richtig groß
Wir messen uns mit Top-Teams sowie Bundesliga-Reserven und haben einige Zeit gebraucht
uns an die Intensität der Liga zu gewöhnen
Wir mussten im Laufe der Zeit sehr viele Dinge intensivieren und nachziehen
Mit den Lang-Brüdern Thorsten und Felix haben Euch im Winter zwei langjährige Leistungsträger und Gesichter des Vereins verlassen
dass diese Abgänge der letzte Sargnagel für die Eintracht ist
Warum ist es nicht so gekommen?Das höre ich zum ersten Mal und ist völliger Quatsch
Thorsten und Felix haben über viele Jahre dazu beigetragen
dass wir jetzt in der Bayernliga spielen dürfen
Felix war ja schon länger nicht mehr dabei
Bedauerlicherweise hat er sich nach seinem Wechsel ja auch wieder das Kreuzband gerissen
Die hätten einen anderen Abschied verdient gehabt
Erlangen - in den letzten drei Spielen der Saison geht es ausschließlich gegen Teams
Karlburg hinter Euch zu lassen?Wir haben uns jetzt wieder einen Vorsprung erarbeitet
Für uns gibt es in der Liga sowieso keine einfachen Gegner
Wir freuen uns eher auf solch große Namen wie Würzburg
Die Relegation ist das große Ziel: Aber: Nur drei von zwölf Teams
haben bisher den Klassenerhalt über Umwege geschafft
Erste Frage dazu: Muss dieser Modus dringend überarbeitet werden?Wir wissen ja noch nicht genau
wie die Relegation dieses Mal wirklich abläuft und warten eigentlich täglich auf Info
Für mich persönlich gehört die Relegation ohnehin abgeschafft
wenn man sich als Zuschauer packende Relegationsduelle anschauen kann
für die teilnehmenden Teams ist der Druck hingegen meist schon sehr enorm
Zudem dann nach dem eigentlichen Saisonende nochmal bis zu vier Spiele bestreiten
Die Teilnehmer haben meist nur eine sehr kurze Pause und müssen früh wieder in die Vorbereitung
Eine der maßgeblichen Personen in Münchberg: Trainer Markus Bächer
Zweite Frage dazu: Welcher Modus wäre besser?Wenn Relegation
dann möglichst wenige Spiele - idealerweise auf neutralem Platz
direkt abzusteigen als vielleicht im letzten von möglicherweise vier Relegationsspielen in die Landesliga zu müssen?Wenn man vorher weiß
Man hätte länger Pause und die Planungen wären einfacher
In der Praxis selbstverständlich nicht: als Sportler fightet man immer bis zum Ende
Zudem sind es trotzdem absolute Highlight-Spiele und wir werden bis zum Ende darum kämpfen
Abschließende Frage: Was ist perspektivisch möglich in Münchberg
Bleibt die Bayernliga ein Abenteuer?Ich habe mich schon immer gegen den Begriff „Abenteuer“ gewehrt
Aktuell sind wir als FCE in der Bayernliga an unserem Limit angelangt
wollen uns aber immer weiter verbessern und professionalisieren
Vielen Dank für das Gespräch - und alles Gute
Von Zensus über Marriott-Hotel bis Grundsteuer-Schock: Bei der fast dreistündigen Bürgerversammlung in Münchberg kommen etliche Themen zur Sprache
Das analoge Format scheint den Münchbergern deutlich besser zu gefallen
Während sich bei der digitalen Bürgerversammlung im November niemand zu Wort meldete
entstand am Dienstagabend im Schützenhaus ein reger Austausch zwischen Bürgermeister Christian Zuber und einigen Bürgern
Knapp drei Stunden lang bekamen sie ein Update zu wichtigen Münchberger Themen und nutzten die Chance für Fragen
Mercedes-Benz baut seinen bisher größten E-Ladepark in Münchberg
Das treibt die Anzahl der Ladepunkte nach oben
Das Unternehmen äußert sich zum Zeitplan
Wer ein Elektroauto kaufen will, informiert sich meist vorher über Lade-Möglichkeiten in der Region. Die Stadt Münchberg scheint hier gut aufgestellt zu sein
Im Stadtgebiet gibt es mehrere Ladesäulen an Supermärkten
Ein Parkplatz in Münchberg hat sich in der Szene zum Treffpunkt entwickelt
Autoposer sind laut Wikipedia Autofahrer, die im Stadtverkehr unnötig und dabei auffallend prahlerisch mit leistungsstarken oder unzulässig getunten Autos ihre Runden drehen – und eine erhebliche Lärmbelästigung verursachen. In Münchberg sind sie vor allem auf dem Schwimmbad-Parkplatz zu finden
Darauf hat SPD-Stadtrat Tobias Singer in der jüngsten Stadtratssitzung hingewiesen
Singer bat Bürgermeister Christian Zuber darum
„Eventuell müssen auch bauliche Veränderungen geprüft werden
damit auf dem Parkplatz nicht mehr ,gespult’ werden kann.“ Zuber versicherte
Ehemalige Münchberger nutzen die Kamera als Fenster in die Heimat
Über hundert Kilometer Autobahn liegen zwischen Münchberg und Nürnberg. Trotzdem fühlt sich Matthias Hofmann seiner alten Heimat ganz nah – dank Webcam
Vom Rathausturm aus überträgt die Kamera Bilder aus Münchberg in alle Welt
Denn zum wiederholten Male funktionierte das Gerät für einige Monate nicht
Mai kann rund um die neuen Außenanlagen des Münchberger Schützenhauses gefeiert werden
Neben optisch sichtbaren Neuerungen gibt es eine Besonderheit: Unterirdische Regenrückhalteanlagen regulieren den Wasserhaushalt
Die Nachwuchshandballer der SG Helmbrechts/Münchberg biegen in die entscheidende Phase der Saison ein
in welcher Klasse sie künftig spielen – und treffen dabei auf namhafte Gegner
Sie war schon immer das Aushängeschild des TV Helmbrechts und des TV Münchberg – die Handball-Jugendarbeit
Die erfolgreiche Arbeit in den Stammvereinen wird nun schon länger in der SG fortgeführt und intensiviert
So schaffte es die SG mit ihren Nachwuchsteams bis in Nordbayerns Spitze vorzudringen
Zwei Mannschaften spielten erfolgreich in der Bayernliga
Dann kam die Coronavirus-Pandemie und das auf mehrere Jahre angelegte Konzept geriet für einige Zeit ins Stocken
Zum Download
Zum Download
Suche in Pressemitteilungen Suche in Terminen
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt
wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B
Döner-Liebhaber haben in Münchberg sehr viel Auswahl – und es kommen immer mehr Läden dazu
Woran das liegen könnte und wie die Gastronomen mit der Konkurrenz umgehen
Wer in Münchberg einen Döner essen möchte
der hat die Qual der Wahl: Ganze sechs Dönerläden gibt es dort der Stadtverwaltung zufolge; in Kürze kommt ein weiterer hinzu
Betrachtet man die Einwohnerzahl von etwas über 10 000
Zum Vergleich: Den Angaben einer Statistik des Portals „Statista“ zufolge gab es in der Stadt Nürnberg im Jahr 2022 16 Dönerläden pro 100 000 Einwohner
Berlin führte die Liste mit 18 Läden pro 100 000 Einwohner an
Rechnet man diese Werte auf Münchbergs 10 000 herunter
so liegt die oberfränkische Stadt mit sieben Döner-Optionen weit vor Nürnbergs 1,6 und Berlins 1,8 – zumindest auf die Einwohnerzahl gerechnet
Unsere Redaktion hat mit einigen Inhabern aus der Stadt gesprochen
woher der Döner-Hunger der Münchberger stammt – und ob es einen Konkurrenzkampf gibt
Die Stadtjugend Münchberg will sich verjüngen – doch das ist schwer
Nun ist ein großer Teil des Vorstands zurückgetreten
In der Nacht zum Montag ist zwischen den Anschluss-Stellen Münchberg-Nord und Münchberg-Süd ein 40-Tonner in die Leitplanke gekracht
Die Autobahn war in Richtung Nürnberg bis in die Morgenstunden dreispurig gesperrt
Der Unglücksfahrer mit Wohnsitz in Sachsen wurde von Helfern der Feuerwehr Münchberg aus dem Führerhaus seiner Volvo-Zugmaschine befreit und wohl nur leicht verletzt in das Münchberger Krankenhaus gebracht. Gegenüber den Beamten der Autobahnpolizei aus Hof gab der Mann eine medizinische Ursache für das Unfallgeschehen an
Die Fahrbahn der A9 war im Bereich der Unfallstelle wegen umfangreichen Bergungs- und Aufräumarbeiten bis sieben Uhr früh in südliche Richtung komplett gesperrt
Die Beamten schätzen den Sachschaden auf rund 110,000 Euro
Zur Aufklärung der Unfallursache leiteten sie ein Verfahren ein
Der Spieltag in der Fußball-Bayernliga hat einen Sieger: die Teams aus Hochfranken
Münchberg und Hof liefern bemerkenswerte Resultate
als der FC Eintracht Münchberg letztmals in der Mannschaftskabine einen Sieg in der Fußball-Bayernliga feiern konnte
Seitdem herrschte beim Liga-Neuling Tristesse – zumindest ergebnistechnisch
Allerdings zeigte bereits in den vergangenen Wochen die Formkurve leicht nach oben
dass irgendwann der Knoten schon platzen würde
Und es hätte kaum einen besseren Zeitpunkt gegeben als den Samstagnachmittag – aus vielerlei Hinsicht
Premiere in Bayern: In den Kliniken Hochfranken kommt erstmals bei einer Knie-OP der innovative Roboter VELYS zum Einsatz
Der technologische Fortschritt verändert auch die orthopädische Chirurgie: Im Haus Münchberg der Kliniken Hochfranken hat die bayernweit erste Operation mit dem innovativen VELYS-Knieroboter stattgefunden
Hersteller ist das weltweit größte Orthopädieunternehmen DePuy Synthes (Johnson Johnson MedTech)
Bundesweit gibt es bisher nur drei Standorte
ermöglicht VELYS die Implantation künstlicher Kniegelenke mit einer bisher unerreichten Präzision im Zehntelmillimeterbereich
Der Roboter unterstützt den Chirurgen und hilft
die Knieprothese exakt am Knochen und im Weichteilmantel des Gelenks zu positionieren
Es handelt sich um ein robotergestütztes System
das speziell für die Orthopädie entwickelt wurde
Bei anderen derzeit auf dem Markt eingesetzten Lösungen handelt es sich in der Regel um umgebaute Industrieroboter
und errechnet daraus eine virtuell navigierte Operation
die genau auf die Anatomie des jeweiligen Patienten zugeschnitten ist
um die Behandlungsqualität zu verbessern
die Mobilität zu erhöhen und dem Patienten zu einer schnelleren Genesung zu verhelfen
„Im Gegensatz zu vielen Navigationssystemen werden vor der Operation keine Bilddaten wie CT- oder MRT-Aufnahmen benötigt
was die Strahlenbelastung für den Patienten deutlich reduziert.“
Der Roboter ermögliche es dem Operateur auch
„Sägeschnitte mit beeindruckender Präzision auszuführen“
Sprecher der Abteilung Orthopädie Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums in Münchberg
Die Prothese lasse sich optimal positionieren
Noch vor dem Sägeschnitt könnten dessen Auswirkungen in einer Simulation überprüft werden
Für den Patienten sei dies ein klarer Vorteil
Durch das hohe Niveau bei der vergleichsweise schonenden Implantation könnten sich die Patienten schneller erholen und rascher in den Alltag zurückkehren
Allerdings sei das System nur im Zusammenspiel mit erfahrenen Chirurgen in der Lage
seine volle Leistungsfähigkeit auszuspielen
Klinikvorstand Peter Wack ergänzt: Eine perfekt implantierte Knieprothese sei das Ergebnis eines guten Zusammenspiels von erfahrenen Chirurgen mit einem hochprofessionellen Pflege- und Assistenzteam und dem modernen Robotersystem
„Für die Operateure bietet das robotergestützte System auch den Vorteil besserer Qualitätskontrolle und Dokumentation der Eingriffe.“ Durch die genauere Planung im Vorfeld müssten nicht zuletzt deutlich weniger Instrumente vorbereitet und nach der Operation wiederaufbereitet werden
Wack betont: „Mit der Einführung von VELYS machen wir in unseren Kliniken einen großen Schritt in der modernen Medizin.“
Der Fasching ist zurück in Münchberg: Am Samstag feierten 200 Gäste im Schützenhaus – Preisverleihung inklusive
„Der Fasching kehrt zurück nach Münchberg!“, hat Rainer Ott vom Turnverein am Samstagabend in die Menge gerufen. Im Münchberger Schützenhaus kündigte er damit den Auftritt seiner Tanzsportgruppe an
Erst stürmten Funkenmariechen die Bühne und später eine Piratentruppe
Über 200 Tickets waren im Vorfeld der Veranstaltung verkauft worden
die Jecken mit ihren fantasievollen und aufwendigen Verkleidungen fanden trotzdem Platz zum Tanzen
Den ersten Preis für die beste Maskierung gewann eine Gruppe von Wahrsagerinnen
die am Fuße der Bühne ihr Lager aufgeschlagen hatte (im Bild)
Nun gibt es eine Studie zu dem geschichtsträchtigen
Im Stadtrat diskutieren CSU und SPD über das weitere Vorgehen
Beim TSV Kornburg braucht der FC Eintracht dafür aber mehr als nur eine gute erste Halbzeit
In der Fußball-Bayernliga Nord hat der FC Eintracht Münchberg (17 Punkte) nur noch ein Ziel vor Augen
Man will den direkten Abstieg vermeiden und den aktuellen 17
der nach Saisonende zur Teilnahme an der Relegation berechtigt
Gegen Tabellennachbar Gebenbach braucht der FCE mindestens einen Punkt
um Verfolger Karlburg hinter sich zu halten
In der Fußball-Bayernliga Nord geht es langsam in die entscheidende Schlussphase
Vier Spieltage vor Saisonende sind noch keine Entscheidungen im Auf- und Abstiegskampf gefallen
Der FC Eintracht Münchberg (17 Punkte) hat trotz teilweise guter Leistungen einen Negativlauf und wartet seit zehn Spielen auf einen Sieg
Im Kalenderjahr 2025 holte der FCE erst ein mageres Pünktchen
Die Arbeiten an den Außenanlagen des Münchberger Schützenhauses sind nun
Dadurch ändern sich für Besucher die Wege
In dieser Woche haben die Außenarbeiten am Münchberger Schützenhaus begonnen
die für die nächsten zwei Monate andauern werden
Während dieser Zeit bleibt der Zugang zu allen Bereichen des Gebäudes weiterhin möglich
jedoch mit einer angepassten Wegeführung
Darüber informiert die Stadt Münchberg in einer Pressemitteilung
Die Zufahrt zum Parkplatz geht nun über die untere Einfahrt vonstatten
Von dort aus führt ein gekennzeichneter Gang entlang des Hauses
der Schießanlage der Schützengesellschaft sowie zur Kegelbahn ermöglicht
Im zweiten Bauabschnitt für die Außenanlagen möchte die Stadt bekanntlich bis zu Saisonbeginn im Juni den Biergarten vernünftig anlegen und Flächen entsiegeln
Der FC Eintracht Münchberg kann doch noch gewinnen – auch weil Timo Frank in der Nachspielzeit cool bleibt
Münchbergs Auch Coach Markus Bächer ist die Erleichterung anzumerken
Der FC Eintracht Münchberg kann doch noch Spiele in der Fußball-Bayernliga Nord gewinnen
Der Münchberger Trainer Markus Bächer war nach Spielschluss „brutal glücklich“ über den 3:2-Heimsieg gegen die DJK Gebenbach
Es war nicht nur der erste Sieg im Kalenderjahr 2025
sondern seine Mannschaft baute drei Spieltage vor Saisonende ihren Vorsprung in der Tabelle auf den TSV Karlburg auf fünf Punkte aus
Damit machten die Münchberger einen großen Schritt in Richtung Relegation
Der entscheidende Treffer fiel erst spät in der Nachspielzeit durch einen Foulelfmeter vom Timo Frank
Der behielt die Nerven und ließ seine Mannschaft zu wahren Jubelstürmen hinreißen
Für die Münchberger war es nach zehn sieglosen Spielen und über fünfmonatiger Wartezeit der gewünschte Befreiungsschlag im Abstiegskampf
Der Seniorenbeirat will die Münchberger besser vernetzen und startet einen Versuch
Der Slogan sagt schon alles: „Kumm rei“, diese Aufforderung im schönsten Fränkisch kann man künftig am Eingang der Kulcity-Keimzelle lesen. Der Münchberger Seniorenbeirat nutzt den Raum mit seinen großen Schaufenstern zur Luisenstraße hin ab April als neue Anlaufstelle – mitten in der Stadt
Den Wunsch nach mehr Präsenz hat der Beirat zuletzt bei einer Stadtratssitzung Anfang des Jahres geäußert
In der Nacht auf Samstag kam es in Münchberg zu einem Vorfall
bei dem ein 27-jähriger Mann zwei Frauen auf offener Straße ins Gesicht schlug
Der Vorfall ereignete sich um 3:30 Uhr am Samstag
Nach dem Verlassen einer Gaststätte traf der 27-jährige Münchberger auf eine Gruppe junger Frauen und schlug einer 22-Jährigen ohne erkennbaren Grund ins Gesicht
Als eine 26-jährige Freundin des Opfers schlichtend eingreifen wollte
wurde auch sie von dem Täter ins Gesicht geschlagen
Schon gelesen? Rasante Flucht vor der Polizei am Bindlacher Berg
Der genaue Anlass für die Attacken ist bislang unklar
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Weitere Details sollen in den anstehenden Vernehmungen geklärt werden
Online-/Multimedia-Journalist / Redakteur (m/w/d)
Aufregung am Donnerstagnachmittag auf dem Münchberger Autohof an der A9
Auf einer Baustelle war es zu einem Unfall gekommen
Blaulicht-Meldungen Die weiteren Meldungen der Polizei aus der Region finden Sie >>> HIER <<<
Zeitgleich eilten Mitarbeiter der Stadtwerke herbei
wie es weiter im Bericht der Beamten vom Freitagnachmittag heißt
Nach etwa 20 Minuten war das Problem gelöst
Den Schaden kann die Polizei Münchberg noch nicht beziffern
Kann Münchberg von Rehau lernen und dem Wandel der Innenstadt mit gezieltem Abriss begegnen
Ist es Wahlkampf oder ein konstruktiver Vorschlag
Eine Stunde lang streiten SPD- und CSU-Stadträte am Donnerstag in der Sitzung über den Antrag der CSU-Fraktion zur Neustrukturierung der Innenstadt
Trotz heftiger Wortgefechte steht am Ende ein Ergebnis
Einbrecher haben in Münchberg und Helmbrechts im Landkreis Hof ihr Unwesen getrieben
In der Nacht zum Mittwoch wurde ein Fahrradgeschäft in der Gunterstraße Ziel eines Einbruchs
Die Täter entwendeten zwei hochwertige Mountainbikes im Wert eines fünfstelligen Betrags und konnten unerkannt entkommen
Der Besitzer des Fahrradladens erhielt um 1.49 Uhr einen Alarm auf seinem Smartphone
Sofort machte er sich auf den Weg zu seinem Geschäft und stellte dort Einbruchsspuren an einer Nebeneingangstür fest
Die Täter waren zu diesem Zeitpunkt bereits verschwunden
Nach ersten Erkenntnissen fehlten ein Mountainbike der Marke „Pivot“ sowie ein Elektro-Mountainbike der Marke „Rotwild“
Aufgrund der Größe und des Wertes der gestohlenen Fahrräder gehen die Ermittler davon aus
dass die Täter ein größeres Fahrzeug zum Abtransport nutzten
Der entstandene Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 200 Euro
Zwischen Sonntag und Dienstag wurden in der Max-Planck-Straße mehrere Gartenhütten Ziel eines Einbruchs
konnten jedoch scheinbar keine wertvollen Gegenstände finden und verließen den Tatort ohne Beute
Am Dienstagnachmittag stellten die Pächter der Kleingartenanlage fest
dass insgesamt fünf Gartenhütten gewaltsam geöffnet wurden
Nach bisherigen Erkenntnissen waren die Hütten am Sonntag um 17 Uhr noch unversehrt
Die Einbrecher hebelten die mit Vorhängeschlössern gesicherten Türen auf
Während keine Gegenstände entwendet wurden
verursachten die Täter einen Sachschaden von etwa 250 Euro
In beiden Fällen bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise
Der FC Eintracht Münchberg sieht sich nach dem Duell mit dem TSV Kornburg um seinen wohlverdienten Lohn gebracht
Trainer Bächer machte seinem Ärger Luft
Den Ostersamstag hatte sich der FC Eintracht Münchberg anders vorgestellt und wollte endlich im Abstiegskampf einen Befreiungsschlag landen
Aber es ist im Kalenderjahr 2025 wie verhext
Auch im achten Spiel konnte der Aufsteiger in der Fußball-Bayernliga Nord nicht gewinnen und verlor unglücklich mit 0:1 (0:0) beim TSV Kornburg
Auf der A9 bei Münchberg (Landkreis Hof) kam es am frühen Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Elektroauto und einem Lastwagen
Ein elektrischer BMW fuhr in einen Lastwagen, krachte dann gegen die Betonleitwand und kam schließlich auf der mittleren Fahrbahnspur zum stehen. Die Polizei vermutet, dass die Ursache für den Unfall überhöhte Geschwindigkeit war
schreibt die Agentur News 5. Zudem gab es kurz vor dem Unfall einen massiven Wetterumschwung von Regen zu Schnee
was den Unfall wohl zusätzlich begünstigt hat.
Die Fahrbahn wurde kurzzeitig vollgesperrt
die Beamten gehen von einem Sachschaden in Höhe von etwa 70.000 Euro aus
Sechs Jahre lang hat Jörg Urban die Polizeiinspektion Münchberg geleitet
Ein Gespräch über die Tragik des Berufs
flüchtende Drogendealer und Müsli am Arbeitsplatz
Welche Delikte die Beamten besonders beschäftigen und welche Erlebnisse der scheidende Polizeichef nie vergessen wird
Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro haben Unbekannte in einer Tiefgarage in Münchberg angerichtet
Die Täter machten sich am Samstagabend an drei Autos zu schaffen.
Kurz vor 18 Uhr erreichte die Polizeiinspektion Münchberg die Mitteilung über randalierende Jugendliche in der Tiefgarage in der Luitpoldstraße
Die unmittelbar darauf am Einsatzort eingetroffenen Streifen konnten keine Personen mehr antreffen
Allerdings hatten die Unbekannten an drei Autos ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen
Bei zwei VWs und einem Ford schlugen sie zum Teil Scheiben ein
traten Spiegel ab und verwüsteten die Innenräume
In die verstaubte Windschutzscheibe des Fords malten sie ein Hakenkreuz
Beamte des Kriminaldauerdienstes unterstützten bei der Sicherung von Finger-
sich unter der Telefonnummer 09251/870040 mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen