FC Anker WismarAnker WismarSG Dynamo SchwerinDyn.Schwerin12 Abpfiff Die Gäste jubelten kurz vor der Pause: In der 42 Minute brachte Bohdan Kostik die Gäste mit 1:0 in Führung Wismar schüttelte sich kurz und kam nur sieben Minuten später zum Anschluss: Nach einem Foul im Strafraum verwandelte Niklas Tille in der 56 Schwerin brachte den knappen Vorsprung über die Zeit Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrBerliner AKBerliner AKSV Lichtenberg 47Lichtenberg32 Vor 360 Zuschauern sorgte der Berliner AK für eine faustdicke Überraschung Gegen den Aufstiegsaspiranten aus Lichtenberg zeigte der BAK eine starke Leistung Minute brachte Fodelcio Gomes Pereira die Gastgeber mit 1:0 in Führung Minute durch Sebastian Reiniger zum Ausgleich Minute durch Antonio Lubaki erneut in Führung In einer hochspannenden Schlussphase entschied erneut Fodelcio Gomes Pereira mit seinem zweiten Treffer in der 90.+2 Minute das Spiel – 3:1 Der Anschlusstreffer von Linus Jurschik in der 90.+7 Minute kam zu spät Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSV 1908 Grün-Weiss AhrensfeldeAhrensfeldeSV Tasmania BerlinTasmania21 Abpfiff Der Aufsteiger erkämpfte sich drei enorm wichtige Punkte im Abstiegskampf Minute brachte Lucas Nico Gurklys die Hausherren in Führung schlug Ahrensfelde in der Nachspielzeit noch einmal zu: Nick Graupner sorgte in der 90.+5 Minute für den umjubelten 2:1-Siegtreffer Mit dem fünften Saisonsieg klettert der Aufsteiger auf 21 Punkte Gestern, 14:00 UhrBFC PreussenBFC PreussenTuS Makkabi BerlinMakkabi11 Der BFC Preussen ging im Heimspiel früh in Führung: Patrick Breitkreuz verwandelte in der 8 In der Nachspielzeit kam der TuS Makkabi: Dominic Kanyi erzielte in der 90.+2 Minute den Ausgleich für Makkabi das damit einen unerwarteten Punkt mitnahm Gestern, 14:00 UhrRostocker FCRostocker FCSV Sparta LichtenbergSV Sparta02 Abpfiff Die Pflichtaufgabe beim abgeschlagenen Schlusslicht erfüllte Sparta Lichtenberg mit Mühe Gani Gashi legte nur sechs Minuten später (77.) nach Saisonspiel ohne Punktgewinn und nun bei 153 Gegentoren Gestern, 14:00 UhrTSG NeustrelitzTSG Neustre.SC StaakenSC Staaken44 Abpfiff Was für ein Fußballnachmittag in Neustrelitz Gleich acht Tore erlebten die 301 Zuschauer in einer wilden Achterbahnfahrt doch Nino Lessel (17.) und Ferris Freiwald (23.) drehten die Partie schnell für Staaken Kliefoth traf erneut zur 3:2-Führung (34.) David Koschnik brachte Staaken mit einem Foulelfmeter (81.) sogar auf Siegkurs doch Kevin Akogo rettete Neustrelitz in der 89 Gestern, 14:00 UhrF.C. Hansa RostockF.C. Hansa IIBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorf33 Abpfiff Im Topspiel des Tages wurde es spät dramatisch Hansa Rostock II legte durch Randy Dei (6.) und Julian Hahnel (35.) zweimal vor doch Christoph Zorn (14.) und Rico Gladrow (41.) glichen jeweils für Mahlsdorf aus Nach der erneuten Führung für Rostock durch Tristan Wagner in der 53 Minute sah Mahlsdorf wie der Verlierer aus – bis Devis Meißner in der 90.+3 Minute doch noch zum 3:3 traf Mi., 30.04.2025, 19:00 UhrTennis Borussia BerlinTeBe BerlinFSV Optik RathenowRathenow30 __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Der BSV Eintracht Mahlsdorf will am Wochenende doppelt zünden: Am heutigen Sonntag veranstaltet der Fußballverein auf der Sportanlage Am Rosenhag (Melanchthonstraße 53) ein großes Osterfeuer Am Montag will die erste Herrenmannschaft dann ins Berliner Pokalfinale einziehen Ab 16 Uhr ist die Nachbarschaft am Sonntag eingeladen einen geselligen Abend am Osterfeuer zu verbringen Die kleinen Gäste können sich auf eine aufregende Ostereiersuche eine Hüpfburg und aufs Stockbrotbacken freuen Die Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf ist ebenfalls vor Ort und sorgt für die Sicherheit der Gäste Für die Spieler der Ersten ist allerdings gemäßigter Feiermodus angesagt denn am Ostermontag geht es für sie um nicht weniger als den Einzug ins Berliner Pokalfinale Beide Teams kennen sich bestens aus der NOFV-Oberliga Nord und kämpfen dort um den Aufstieg In der zweiten Halbfinalpartie treffen ebenfalls zwei Ligakonkurrenten aufeinander: Der Tabellensiebte der Regionalliga BFC Dynamo empfängt die achtplatzierte VSG Altglienicke Dieses Spiel im Sportforum wird um 16 Uhr angepfiffen Der Eintritt in Mahlsdorf kostet 10 Euro (ermäßig 5 €) eine mobile Bar und einen Eintracht-Fanshop Alles Mahlsdorf – E-Mail: hallo@alles-mahlsdorf.de beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.<> Das Berliner Wohnungsunternehmen degewo erwarb Ende der 1990er Jahre ein großes Grundstück in Mahlsdorf Jetzt soll ein lebenswertes Quartier entstehen mit einer Kombination aus gefördertem und freifinanziertem Wohnraum Die neuen Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in der Bisamstraße/Seidenschwanzstraße sollen insbesondere jungen Familien Mehr als die Hälfte der Wohnungen wird als geförderter Wohnraum zur Verfügung gestellt Das Konzept sieht zudem 108 barrierearme Wohnungen insbesondere für ältere Menschen vor Die Neubauten fügen sich mit ihrer zweigeschossigen Bauweise und einem Staffelgeschoss harmonisch in das bestehende Quartier ein und orientieren sich städtebaulich und architektonisch an der Gestaltung ortstypischer Stadtvillen Das neue Quartier wird nicht nur durch die Wohnbauten sondern auch durch soziale Infrastruktur gestärkt Im Rahmen eines städtebaulichen Vertrags hat degewo bereits eine Grünfläche sowie eine Kita mit 80 Plätzen an der Stralsunder Straße mitfinanziert Weitere Flächen für eine Schule und eine Jugendfreizeiteinrichtung sind ebenfalls vorgesehen um den Bedürfnissen der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden Den Neubau wird errichtet im Effizienzhaus 40-Standard in Holz-Hybrid-Bauweise und mit umweltfreundlicher Wärmeversorgung mittels Geothermie Zusätzlich geplant sind Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung sowie Außenanlagen mit Mietergärten Spielplätzen sowie Pkw- und Fahrradstellplätzen Neben den Stadtvillen werden 51 Einfamilienhäuser in Erbpacht an private Nutzer vergeben Der anschließende Ausbau der Stralsunder Straße ermöglicht eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts degewo hat die Anwohnenden und lokalen Akteure mit Beginn der Planungen über das Bauvorhaben informiert und zum Dialog eingeladen Die degewo rechnet mit einer Fertigstellung im Sommer 2027 Weitere Informationen zum Bauprojekt und dem Beteiligungsverfahren unter: https://www.degewo.de/neubau-bisamstrasse d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Berufskraftfahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop In Marzahn-Hellersdorf baut die degewo eine komplett neue Siedlung Warum das in der Nachbarschaft nicht gut ankommt Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Zusätzlich zu den Mehrfamilienhäusern baut das Wohnungsunternehmen 51 Einfamilienhäuser, die in Erbpacht vergeben werden. Flächen für eine Schule und eine Jugendfreizeiteinrichtung seien vorgesehen, schreibt das Unternehmen; eine Kita an der Stralsunder Straße mit 80 Plätzen habe man bereits mitfinanziert. „Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts. degewo hat die Anwohnenden und lokalen Akteure mit Beginn der Planungen über das Bauvorhaben informiert und zum Dialog eingeladen“, heißt es weiter. Doch viele Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Bisamstraße sind mit dem umfangreichen Bauvorhaben überhaupt nicht zufrieden. 2021 gründete sich eine Bürgerinitiative, der mittlerweile über 400 Mahlsdorfer beigetreten sind. „Die neuen degewo-Pläne sind nicht durchdacht, nicht verträglich für das Gebiet und nicht vereinbar mit dem geltenden Bebauungsplan“, heißt es auf der Webseite. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. heißt es; einen Bauplatz in Berlin zu finden viele wanderten deshalb nach Brandenburg ab „Die Bürgerinitiative will diesen Familien im Kiez eine Zukunft geben.“ Zur Startseite Vor rund 800 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz in Mahlsdorf lieferten sich der BSV Eintracht Mahlsdorf und der BFC Preussen ein packendes Duell Am Ende setzte sich Mahlsdorf nach Verlängerung mit 4:2 durch und steht damit im Finale Mo., 21.04.2025, 13:00 UhrBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorfBFC PreussenBFC Preussen4n.V.2 Die Partie begann mit einem Paukenschlag: Bereits in der 2 Minute brachte Fabio Engelhardt die Gäste aus Lankwitz in Führung vergab durch Daube (7.) und Engelhardt (16.) weitere Großchancen Auch Mahlsdorf kam nun besser ins Spiel – Zorn (14.) und Thiel (35.) scheiterten an der Preussen-Defensive oder am eigenen Abschluss So ging es mit einer knappen Führung für die Gäste in die Pause Kurz nach Wiederanpfiff war es dann Nils Stettin der per Kopf den Ausgleich für Mahlsdorf erzielte (51.) Die Freude währte nicht lange: Nur drei Minuten später stellte Nikolas Frank nach Vorarbeit von Magalhaes den alten Abstand wieder her (54.) In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten Mahlsdorf verzweifelt des Öfteren an BFC Schlusslicht Habel Kurz vor Ende der regulären Spielzeit wurde es dann dramatisch: Nach einem Foul von De Oliveira an Mätzke (sieht den Mahlsdorfer Spieler zu spät) entschied Schiedsrichter Wiethüchter auf Elfmeter – Jopek verwandelte sicher zum 2:2 (90.) Preussen meint nach Ansicht der eigenen TV-Bilder: Das war keiner In der Verlängerung hatte zunächst Mahlsdorf die besseren Chancen Nach einem Kopfball von Köster nach Kanther-Flanke ging der Gastgeber erstmals in Führung (102.) Doch Preussen gab sich nicht geschlagen und drückte auf den Ausgleich Köster solls gewesen sein mit einer unnatürlichen Handbewegung Minute sorgte Justin Reichstein schließlich für die Entscheidung: Nach einem temporeichen Konter erzielte er das 4:2 – sein erstes Saisontor – und krönte damit einen leidenschaftlichen Auftritt seines Teams unter anderem durch Breitkreuz (Latte!) und Lopes De Oliveira (alleinstehend) blieb Preussen ein weiterer Treffer verwehrt Kurz vor Schluss gibt es noch zwei rote Karten (Reichstein von Mahlsdorf Emotionen – und am Ende ein verdienter Sieger doch auch der BFC Preussen kann erhobenen Hauptes vom Platz gehen Beide Teams haben Werbung für den Berliner Fußball gemacht Im zweiten Halbfinale erwartet der BFC Dynamo VSG Altglienicke Mo., 21.04.2025, 16:00 UhrBFC DynamoBFC DynamoVSG AltglienickeAltglienicke3n.V.2 In einer Kleingartenanlage im Ortsteil Mahlsdorf ist es am Samstagmittag zu einem Brand gekommen Gegen 12 Uhr wurde die Berliner Feuerwehr in die Dahlwitzer Straße alarmiert Ersten Erkenntnissen zufolge handelte es sich um einen Schwelbrand im Inneren der Laube Das Feuer ging vermutlich von einem Elektroverteilerkasten aus und hatte sich bereits in die Wände sowie die Deckenkonstruktion ausgebreitet mussten Einsatzkräfte Teile der Bausubstanz öffnen Die Feuerwehr war mit mehreren Kräften im Einsatz darunter die Freiwillige Feuerwehr Hellersdorf sowie die Berufsfeuerwachen aus Hellersdorf und Marzahn Eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung wurde vor Ort medizinisch versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht Ein Übergreifen der Flammen auf einen in der angrenzenden Garage geparkten Audi konnte rechtzeitig verhindert werden Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Fotos: © Marzahn-Hellersdorf.com | facebook | Instagram 📲 Whatsapp-KANAL Marzahn-Hellersdorf LIVE 🗞️ document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "af48043383f7242823831c0e467a6ebb" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Marzahn-Hellersdorf LIVEDer unabhängige Nachrichten- undMedienblog in Marzahn-HellersdorfInformatives aus dem Bezirk,Nachrichten aus dem Bezirksamt,tagesaktuelle Verkehrsinformationen,Presse- und Blaulichtberichteaus Mahlsdorf Marzahn-Hellersdorf LIVEPostfach 52 01 4312591 Berlin Marzahn-Hellersdorf LIVEDer unabhängige Nachrichten- undMedienblog in Marzahn-HellersdorfInformatives aus dem Bezirk,Nachrichten aus dem Bezirksamt,tagesaktuelle Verkehrsinformationen,Presse- und Blaulichtberichteaus Mahlsdorf Marzahn-Hellersdorf LIVEPostfach 52 01 4312591 BerlinInformationen oder Hinweise?Schreibt uns: 📧 info@marzahn-hellersdorf.com  0176/27088739  Newsletter/Whatsapp-KANAL📧 Echtzeit-Newsletter abonnieren  Whatsapp-Kanal abonnieren Hops und Hopsi Kinderprogramm Jump3000 Bezirkskalender Umwelt- und Naturschutzamt Marzahn-Hellersdorf Theater Grüne Bühne Klettermax Berlin Schlechte Nachrichten für Kinder und Jugendliche in Mahlsdorf: Der Baustart für die seit Langem geplante Jugendfreizeiteinrichtung in der Landsberger Straße ist auf den letzten Metern noch gestoppt worden Eigentlich sollten die Arbeiten Anfang März beginnen doch weil der Senat bei den pauschalen Investitionszuweisungen an die Bezirke den Gürtel jetzt enger schnallt können etliche neue Projekte nicht wie geplant umgesetzt werden In den kommenden Tagen muss sich das Bezirksamt intensiv mit der neuen Investitionsplanung beschäftigen und dabei prüfen werden auch keine neuen Maßnahmen begonnen Dabei duldet der neue Jugendclub eigentlich keinen weiteren Aufschub Im schlimmsten Fall ginge sogar das Grundstück verloren Seit vielen Jahren boomt Mahlsdorf bei jungen Familien wo Kinder und Jugendliche sinnvoll ihre Freizeit verbringen können Darum steht der Bau der Jugendfreizeiteinrichtung in der Landsberger Straße auch schon seit 2013 auf der Agenda des Bezirksamts Allerdings wurde das Vorhaben im Investitionsprogramm mehrfach auf einen späteren Zeitpunkt verschoben weil der Bau der neuen Gemeinschaftsschule auf dem Gelände zwischen Landsberger Straße und Bisamstraße wegen der angespannten Schulplatzsituation Vorrang hatte Doch nun ist die Schule so gut wie fertig – im Sommer soll Eröffnung sein – und mit dem benachbarten Jugendclub hätte endlich begonnen werden können Der Schulbauoffensive geht ein wichtiger Motor aus überbrachte Jugend- und Familienstadtrat Gordon Lemm (SPD) am Mittwoch zunächst den Fachpolitikern im Jugendhilfeausschuss dass Berlin sparen muss und Finanzsenator Stefan Evers (CDU) die bestehende Basiskorrekturreglung für die pauschalen Zuweisungen an die Bezirke ab dem Doppelhaushalt 2026/27 aufhebt Danach konnte Marzahn-Hellersdorf bislang um ein Vielfaches mehr Geld für wichtige Projekte ausgeben als die vom Land Berlin zugewiesenen 7,4 Millionen Euro Einzige Voraussetzung: 65 Prozent der Gelder mussten im Rahmen der Schulbauoffensive umgesetzt werden – etwa für kleinere Schulsanierungen das Beschaffen und Aufstellen von Containern „Wir haben in diesem Jahr 5,9 Millionen mehr eingeplant als uns eigentlich zustehen“ berichtete Gordon Lemm am Donnerstagabend in der Februar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Im nächsten Jahr seien es sogar 29 Millionen Euro mehr die nun definitiv nicht ausgegeben werden können Damit habe der Senat einen wichtigen Motor für die Schulbauoffensive ausgeknipst Bezirksbürgermeisterin und Schulstadtrat geben sich gelassen „So drastisch“ würde sie es nicht ausdrücken bemerkte die unter anderem für Finanzen zuständige Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) am Donnerstag in der BVV nachdem Linke-Fraktionschef Bjoern Tielebein sie nach einer Einschätzung gefragt hatte räumte einige Nachfragen später dann aber ein dass man sich im Bezirksamt überhaupt erst einmal mit der Liste auseinandersetzen müsse Das soll in der Sitzung am kommenden Dienstag passieren In der Woche darauf will Nadja Zivkovic die Investitionsplanung für die Jahre 2025 bis 2029 im Rathaus gemeinsam mit den anderen Stadträten beschließen und am 20 März in die Bezirksverordnetenversammlung einbringen Die Berliner Schulbauoffensive sei mitnichten gestorben betonte nach den Ausführungen der Bürgermeisterin auch Schulstadtrat Stefan Bley (CDU) Etwas ungläubig hakte Bjoern Tielebein erneut nach: „Es gibt keine Einschränkungen Alles beim Alten?“ Das habe er nicht behauptet die Berliner Schulbauoffensive läuft mit den geplanten Projekten die schauen wir uns jetzt an.“ Was drinsteht Was Bley vermutlich ausdrücken wollte: An den bereits begonnenen Großvorhaben wie Schulneubauten oder die millionenteure Sanierung der Franz-Carl-Achard-Grundschule wird nicht gerüttelt sogenannte „gezielte Zuweisungen“ des Senats Doch ein wichtiger Baustein der Schulbauoffensive ist eben auch die pauschale Zuweisung Um- oder Schulerweiterungsbauten müssen daraus bestimmte Straßensanierungen Spielplatz-Baumaßnahmen finanziert werden – ebenso wie der neue Mahlsdorfer Jugendclub Gordon Lemm erwartet nun „harte Verteilungskämpfe“ Bezirksamt und BVV stünden vor schwierigen Entscheidungen die geplante Jugendfreizeiteinrichtung nicht hinten runterfallen zu lassen „Wir sind hier auch im städtebaulichen Vertrag in der Pflicht sonst geht diese Fläche zurück an die Degewo.“ Allerspätestens 2029 müsse das Gebäude errichtet sein Die Einrichtung soll fünf Millionen Euro kosten Bezirksamt dürfe „faktische Ende der Schulbauoffensive nicht hinnehmen“ Linke-Politiker Bjoern Tielebein kritisiert die Bezirksbürgermeisterin dafür dass sie keine klaren Informationen über die massiven Investitionskürzungen im Bezirksparlament preisgegeben habe dass sich die Senatsparteien sofort dafür einsetzen Jugendliche und Familien betreffenden Investitionen auch vollständig umgesetzt werden können Weder der geplante Jugendclub in Mahlsdorf noch die dringend nötigen Schulbaumaßnahmen und -sanierungen dürfen weggestrichen werden“ das Bezirksamt müsse gemeinsam gegenüber dem Senat auftreten und dürfe „das faktische Ende der Schulbauoffensive nicht hinnehmen.“ Nur fünf Punkte beträgt der Rückstand auf das punktgleiche Führungsduo Lichtenberg 47 und BFC Preussen (jeweils 49 Zähler) So., 30.03.2025, 14:00 UhrSC StaakenSC StaakenBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorf23 Abpfiff Kampf um die Regionalliga: Aus Zweikampf wird Dreikampf Nach dem hart umkämpften 3:2-Erfolg beim SC Staaken in der NOFV-Oberliga muss der BSV Eintracht Mahlsdorf zum engen Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt werden Fünf Punkte Rückstand sind es nur noch auf das Spitzenduo Lichtenberg 47 und BFC Preussen Beide patzten zuletzt – Lichtenberg unterlag mit 1:2 in Neustrelitz während Preussen nur ein 1:1 in Wismar erreichte Damit haben sich die Mahlsdorfer endgültig in den Aufstiegskampf eingeschaltet Während zu Saisonbeginn noch einige Punkte liegengelassen wurden läuft es nun in der Rückrunde nahezu perfekt Teammanager Jan Meißner über die Entwicklung dass wir die letzten acht Pflichtspiele (im Pokal 3:2 gegen Tebe) gewonnen haben Das 3:2 in Staaken war eine echte Bewährungsprobe doch die Mannschaft hat sich an die taktischen Vorgaben des Trainers gewöhnt Mit Rico Gladrow und Björn Jopek haben wir erfahrene Verstärkungen bekommen Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen einschließlich des Pokalhalbfinals gegen Preussen.“ Auch hinsichtlich eines möglichen Aufstiegs in die Regionalliga Nordost gibt es Pläne: „Wir haben für die Regionalliga gemeldet Was das Stadion (Heimspielstätte Rosenhag ist nicht regionalliga-tauglich) und die Infrastruktur betrifft können wir aktuell noch keine genauen Aussagen zum Spielort treffen Mahlsdorf Teammanager Jan Meißner – Foto: Frank Arlinghaus Das Rennen um den Aufstieg bleibt spannend BFC Preussen und Eintracht Mahlsdorf verspricht eine packende Schlussphase der Saison Besonders das direkte Duell zwischen Preussen und Mahlsdorf könnte die Entscheidung bringen Die Fans dürfen sich auf heiße Wochen im Kampf um die Regionalliga freuen Hier alle Infos zur NOFV-Oberliga-Nord Björn Jopek in Aktion – Foto: Frank Arlinghaus Am Dienstagabend kam es in Berlin-Mahlsdorf zu einem Verkehrsunfall Nach Angaben der Berliner Polizei ereignete sich der Auffahrunfall gegen 19 Uhr auf dem Hultschiner Damm ein Saab und ein Volkswagen – wurden dabei beschädigt Die Fahrerin des Volkswagens wurde vor Ort von einer Besatzung der Berliner Feuerwehr im Rettungswagen behandelt Die Freiwillige Feuerwehr Kaulsdorf sicherte die Unfallstelle klemmte die Batterie des Volkswagens ab und räumte die Fahrzeuge von der Fahrbahn Während der Unfallaufnahme war der Hultschiner Damm zeitweise nur einspurig befahrbar Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen "ae60df6fece1eede3b432f11ddeeb392" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Eintracht Mahlsdorf ist mittendrin im Kampf um die Regionalliga Derzeit belegen die Berliner Rang drei in der NOFV Oberliga Nord liegen nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Preussen Unabhängig der Ligazugehörigkeit treiben die Ostberliner nun die Kaderplanung für die neue Saison voran Ebenso jung wie Behrend ist Pascal Obst. Er spielte im Nachwuchs unter anderem beim BFC Dynamo und dem 1. FC Lokomotive Leipzig und trägt seit Januar 2023 das Trikot der Mariendorfer. Seit März selbigen Jahres ist Obst Stammtorhüter des Sechstligisten und hofft ab Sommer auf den nächsten Schritt in der Ober- oder Regionalliga. Beide hatten ihr Können zuletzt in Trainingseinheiten bei Mahlsdorf unter Beweis gestellt und dabei auch menschlich überzeugt. ➡ Du hast auch Lust, aktiv bei FuPa mitzuwirken? Hier geht es direkt zur Anmeldung. Für die ersten Schritte hilft die folgende Anleitung. Unser System ist selbsterklärend, sollten dennoch Fragen auftauchen, melde dich jederzeit gerne bei uns oder schau schnell in unserem Hilfebereich nach dem betreffenden Thema in der Suche. 💯 Du kannst dir sogar vorstellen, regelmäßig mehr Daten zu pflegen und so die Amateurfußball-Community noch weiter zu unterstützen, dann werde Ligaleiter und sorge unter anderem dafür, dass es eine Elf der Woche und noch mehr vollständige Statistiken gibt: So wirst du Ligaleiter - es ist ganz einfach! 🎥 Du willst die Spiele deines Vereins in Bild oder Video festhalten, um damit die mediale Strahlkraft zu erweitern? FuPa bietet dir dafür die Plattform! Schnappschüsse der Partien können ganz einfach als Bildergalerie hochgeladen werden - je mehr und je hochwertiger die Qualität, desto besser. FuPa.tv bietet außerdem die Möglichkeit, die eigenen Partien zu filmen. Alles was es dazu braucht: Stativ und Handy(kamera)! Mo., 21.04.2025, 16:00 UhrBFC DynamoBFC DynamoVSG AltglienickeAltglienicke3n.V.2 Nach dem 3:0 in der Liga vor wenigen Wochen zeigte die VSG Altglienicke im zweiten Halbfinale von Beginn an ein deutlich verbessertes Gesicht die klareren Gelegenheiten hatten jedoch die Hausherren Nach knapp 20 Minuten brachte ein noch abgefälschter Freistoß von Grözinger den BFC in Führung nach wiederholtem Foulspiel noch vor der Pause die gelb-rote Karte sah Doch die Gäste kamen mit ordentlich Schwung aus der Kabine und belohnten sich nach etwas mehr als einer Stunde durch den eingewechselten Bokake Die knapp über 2300 Zuschauenden im Sportforum sahen in den Schlussminuten einen anrennenden BFC der fünf Minuten vor dem Ende durch Hüther erneut in Führung ging Denn die VSG schlug zurück und glich in der Nachspielzeit durch J Auch das zweite Halbfinale ging in die Verlängerung Dort brauchte es einen Handelfmeter für den in Überzahl agierenden BFC Im Finale gegen Eintracht Mahlsdorf hat Dynamo nun die Chance zum ersten Mal seit 2021 wieder in den DFB-Pokal einzuziehen Mo., 21.04.2025, 13:00 UhrBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorfBFC PreussenBFC Preussen4n.V.2 wie man ihn sich kaum besser vorstellen könnte Im Duell der beiden Oberligisten ging Preussen schon nach wenigen Sekunden in Mahlsdorf in Führung doch Frank brachte Preussen erneut in Führung Der Tabellenführer der Oberliga sah lange Zeit wie der Sieger aus doch in der Nachspielzeit zeigte Schiedsrichter Wiethüchter auf den Punkt und gab Elfmeter Den verwandelte Ex-Profi Jopek und schickte beide Teams in die Verlängerung Hier hatten die Hausherren gleich mehrere gute Gelegenheiten verpasste den Ausgleich jedoch und musste wenige Minuten vor dem Ende das 4:2 durch Reichstein hinnehmen Zunächst sah Torschütze Reichstein die rote Karte musste nach Abpfiff von Trainer Volbert zurückgehalten werden die im Finale gegen Regionalligist BFC Dynamo um den Titel und den Einzug in den DFB-Pokal kämpfen Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrFC Stern Marienfelde 1912Marienfelde IISV Sparta LichtenbergSV Sparta II30 Abpfiff FC Stern Marienfelde 1912 II: Etienne Cronewitz Max Kühn)SV Sparta Lichtenberg II: Paul Herrmann Gregory Sergio BijnaarSchiedsrichter: Enzo DreißigTore: 1:0 Marc-Jerome Schmidt (31.) 3:0 Marc-Jerome Schmidt (87.)Gelb-Rot: Timon Balci (76./FC Stern Marienfelde 1912 II/) Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrFSV Berolina Stralau 1901Stralau IIBFC PreussenBFC Preussen II02 Abpfiff FSV Berolina Stralau 1901 II: Felix Froehner Nghia Duong Hoang)BFC Preussen II: Dominik Dietzel Lucky UgbogboSchiedsrichter: Jan Hendrik MenzelTore: 0:1 Lucky Ugbogbo (62.) Sa., 19.04.2025, 12:30 UhrFC Hertha 03 ZehlendorfFC Hertha 03 IIIFSV Spandauer KickersSpan.Kickers III01 Abpfiff FC Hertha 03 Zehlendorf III: William Grayling Arne Gohrbandt)FSV Spandauer Kickers III: Nico Kuckei Adrian SteinbachSchiedsrichter: Benedikt König-GreitzkeTore: 0:1 Adrian Steinbach (45.+2) So., 20.04.2025, 14:00 UhrBerliner SCBerliner SC IIIFC Hertha 03 ZehlendorfFC Hertha 03 IV41 Abpfiff Marc-Andre HummelFC Hertha 03 Zehlendorf IV: Gilbert Andre Ghammachi Mohamed Ouf Abdelrahman Mohamed Soliman (16 Tajh Alexander Mc Kelvy)Schiedsrichter: David Nikolas HetzTore: 1:0 Leon Gillwald (11.) So., 20.04.2025, 10:00 UhrSV Süden 09SV Süden 09RFC Liberta 1914RFC Liberta52 Abpfiff Das zweite Halbfinale im Wettbewerb der 7er Herren findet zu einem späteren Zeitpunkt statt Mi., 30.04.2025, 19:00 Uhr1. FC Lübars 1962LübarsWittenauer SC ConcordiaWittenau02 Abpfiff Südlich von Porta ist in den letzten Jahren auf einem Grundstück hinter dem Baustoffhandel „Nordholz“ ein neues Wohngebiet hochgezogen worden Nun stehen die 38 Reihenhäuser und zehn Doppelhaushälften kurz vor der Fertigstellung Es müssen nur noch die Küchen eingebaut und die Außenanlagen fertiggestellt werden Voraussichtlich im Februar 2025 können die ersten Mieter ihr neues Zuhause beziehen der von der Terra Kapitalverwaltung AG verwaltet wird Sie werden ausschließlich vermietet und über eine zentrale Pellet-Anlage mit Wärme und Warmwasser versorgt Jede Mietpartei hat einen eigenen Garten mit Terrasse Die 141 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf fünf Zimmer Für jede der drei Etagen wurden unterschiedliche Grundrissvarianten gestaltet der noch mehr Stauraum bietet und über eine normale Treppe erreichbar ist“ erklärt Immobilienverwalterin Jenny Czerepak Es gebe durchweg positive Rückmeldungen von Mietinteressenten „Die ersten Mietverträge konnten wir bereits erfolgreich abschließen Der Termin werde rechtzeitig bekanntgegeben Mehr Informationen zum Projekt finden Interessierte hier: https://terra-kvg.de/projekte/berlin-mahlsdorf E-Mail: vermietung@terra-kvg.de Noch bis Ende des Jahres verschicken Berlins Finanzämter die Bescheide über die neue Grundsteuer Inzwischen haben auch in Mahlsdorf schon etliche Immobilienbesitzer schwarz auf weiß wie viel sie ab 2025 berappen müssen – und sie berichten von teils satten Erhöhungen beim Grundsteuerinfotag der Berliner Finanzämter von 12 bis 18 Uhr Gelegenheit Fragen an die Mitarbeiter der Behörde zu stellen Die Reform der Grundsteuerberechnung war nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts notwendig geworden Im Osten wurden für die Berechnung der Grundstückswerte bisher noch Daten aus dem Jahr 1935 herangezogen wenden das Bundesmodell („Scholz-Modell“) an Anfang des Jahres hatte Finanzsenator Stefan Evers (CDU) die Eckpunkte für die Reform vorgestellt und alle Zahlen öffentlich gemacht mit denen sich Grundstücksbesitzer ihre zukünftige Steuerlast selbst ausrechnen konnten In der der rbb-Abendschau berichtete am Dienstag ein Ehepaar aus Mahlsdorf von seinen Mehrbelastungen Die Grundsteuer der beiden Rentner erhöht sich von knapp 230 Euro jährlich auf über 780 Euro Damit müssen sie ab 2025 mehr als dreimal so viel zahlen – und das ist kein Einzelfall Nach einer Umfrage des Verbands Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) erhöht sich bei fast 40 Prozent der Ein- und Zweifamilienhausbesitzer im Ostteil Berlins die Grundsteuer mindestens um das Doppelte Weitere Infos auf https://www.berlin.de/grundsteuer/ die BVG und das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf an Planungen um das ÖPNV-Angebot in Mahlsdorf zu verbessern dass die Straßenbahn endlich in einem stabilen 10-Minuten-Takt verkehren kann Ebenso seit dieser Zeit versucht die CDU jegliche Verkehrslösung für Mahlsdorf zu blockieren Bündnis‘90/Die Grünen und der Linken konnte der erste Teil der Verkehrslösung – das Vorhaben Straße An der Schule – im Frühjahr 2023 unter CDU-Senatorin Schreiner in das Planfeststellungsverfahren gehen Die Straße wird als künftige Umleitungsstrecke beim Straßenbahnbau benötigt Noch in diesem Jahr will die BVG das Straßenbahnvorhaben in das Planfeststellungsverfahren bringen Die bezirkliche CDU hatte seit Regierungsantritt des Wegner-Senats keinen Versuch ausgelassen diese Verkehrslösung entsprechend ihrer Vorstellungen zu blockieren So hatten Mario Czaja (MdB) und Bildungssenatorin Günter-Wünsch vor einem Jahr vergeblich versucht Senatorin Schreiner von dem Plan zu überzeugen die Trassen für die Verkehrslösung zu tauschen dass sich das Vorhaben um weitere Jahre verzögert und weitere Millionen an Steuergeldern verschlungen hätte Beide Abgeordnete haben das Gleiche nun bei Senatorin Bonde versucht und sind offenbar gescheitert Auf einer Parteiveranstaltung der CDU am gestrigen Abend zu der Czaja und Günter-Wünsch eingeladen hatten dass sie die Planungen für die Verkehrslösung Mahlsdorf weiterverfolgt. Dazu erklärt Kristian Ronneburg Sprecher für Mobilität der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus: „Wir begrüßen dass Senatorin Bonde wie ihre Vorgängerin Manja Schreiner fachfremde Forderungen ihrer Kolleginnen und Kollegen aus der eigenen Partei nicht weiterverfolgt dass die BVG nun – wie geplant - das Planfeststellungsverfahren für die Straßenbahn noch in diesem Jahr einleiten wird dass sich die Verkehrslösung um weitere sechs bis acht Jahre verzögern die finanziellen Ausgaben für die Planungen weiter steigen und das Personal im Senat und der BVG weiter gebunden würden dass ein politisch motivierter Trassentausch im Planfeststellungsverfahren rechtlich höchst angreifbar wäre und eine lediglich aus politischen Gründen erfolgte Trassenauswahl keinen positiven Wirtschaftlichkeitsnachweis erbringen wird dass das Vorhaben für eine Verkehrslösung in Mahlsdorf damit völlig scheitern würde Weitere Verzögerungen sind darüber hinaus nicht vertretbar weil die Straßenbahngleise dringend erneuert und auch die Wasserbetriebe notwendige Arbeiten vornehmen müssen dass es mit der Verkehrslösung Mahlsdorf nach Jahrzehnten der Planung in wenigen Jahren endlich einen stabilen 10-Minuten-Takt bei der Straßenbahn sichere Geh- und Radwege und mehr Aufenthaltsqualität geben wird Nach aktuellen Planungen soll der Baubeginn Ende 2026 und die Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2028/Anfang 2029 erfolgen.“ Ein massiver Rohrbruch an einer 80 Zentimeter dicken Hauptwasserleitung am Platz der Vereinten Nationen in Berlin-Friedrichshain hat am späten Dienstagabend für weitreichende Störungen in der Wasserversorgung gesorgt Wie ein Sprecher der Berliner Wasserbetriebe mitteilte kam es infolge des Schadens zu einem deutlichen Druckabfall in zahlreichen Stadtteilen im Osten Berlins In mehreren Bezirken ist derzeit nur eingeschränkter Wasserdruck vorhanden oder die Versorgung ist vollständig ausgefallen dass spätestens gegen 3:30 Uhr der Druck flächendeckend wieder aufgebaut ist“ Ursache und aktuelle LageNach Angaben der Wasserbetriebe handelt es sich um einen Bruch in einer der zentralen Hauptversorgungsleitungen der Stadt Die Einsatzteams arbeiten mit Hochdruck daran das Leck einzudämmen und die Versorgung wiederherzustellen In nördlichen Stadtteilen wie Pankow zeigt die gezielte Schaltung von Schieberarmaturen bereits Wirkung – dort normalisiert sich der Wasserdruck langsam bleibt die Situation derzeit noch angespannt Symbolbild: © Marzahn-Hellersdorf.com | facebook | Instagram 📲 Whatsapp-KANAL Marzahn-Hellersdorf LIVE 🗞️ "ae7718a072ef5cd2d915acacfd9e0fb0" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Im VIDEO unten alle sechs Tore und strittige Szenen (war es ein Elfmeter kurz vor Schluss der regulären Spielzeit?) Peter Köster und Justin Reichstein (alle Eintracht Mahlsdorf) und Pierre Seiffert (BFC Preussen) Die Partie begann mit einem Paukenschlag: Bereits in der 2. Minute brachte Fabio Engelhardt die Gäste aus Lankwitz in Führung. Preussen startete schwungvoll, vergab durch Daube (7.) und Engelhardt (16.) weitere Großchancen. Auch Mahlsdorf kam nun besser ins Spiel – Zorn (14.) und Thiel (35.) scheiterten an der Preussen-Defensive oder am eigenen Abschluss. So ging es mit einer knappen Führung für die Gäste in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff war es dann Nils Stettin, der per Kopf den Ausgleich für Mahlsdorf erzielte (51.). Die Freude währte nicht lange: Nur drei Minuten später stellte Nikolas Frank nach Vorarbeit von Magalhaes den alten Abstand wieder her (54.). In der Verlängerung hatte zunächst Mahlsdorf die besseren Chancen. Nach einem Kopfball von Köster nach Kanther-Flanke ging der Gastgeber erstmals in Führung (102.). Doch Preussen gab sich nicht geschlagen und drückte auf den Ausgleich. Und forderte vehement einen Handelfmeter. Köster solls gewesen sein mit einer unnatürlichen Handbewegung (siehe Video). In der 113. Minute sorgte Justin Reichstein schließlich für die Entscheidung: Nach einem temporeichen Konter erzielte er das 4:2 – sein erstes Saisontor – und krönte damit einen leidenschaftlichen Auftritt seines Teams. Trotz großer Chancen in der Schlussphase, unter anderem durch Breitkreuz (Latte!) und Lopes De Oliveira (alleinstehend), blieb Preussen ein weiterer Treffer verwehrt. Kurz vor Schluss gibt es noch zwei rote Karten (Reichstein von Mahlsdorf, Toure von Preussen). Ein packender Pokalfight mit allem, was das Fußballherz begehrt: Spannung, viele Tore, Verlängerung, Emotionen – und am Ende ein verdienter Sieger. Mahlsdorf zieht ins Pokalfinale ein, doch auch der BFC Preussen kann erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Beide Teams haben Werbung für den Berliner Fußball gemacht. FC Union Berlin B-Mädchen 3:0Tore: 1:0 Miya Hähnel (23.) BSV Eintracht Mahlsdorf II – SV Germania 90 Schöneiche 2:1Tore: 1:0 Reto Reichenberger (23.) Hertha BSC IV – Tennis Borussia Berlin II 1:6Tore: 0:1 Mateusz Smolarkiewicz (10.) FC Union Berlin U19Tore: 1:0 Mateus Kolenda (22.) FC Lübars 1962 II – FCK Frohnau 1975 II Tore: 1:0 Jan Lukas Barthel (43.) Es fehlen Testspiele, es stimmen Details nicht oder euer geplantes Spiel fällt aus? Meldet euch gern via Facebook / Instagram bei uns oder schreibt uns eine Mail an berlin@fupa.net Oder noch besser: Werdet Vereinsverwalter und tragt eure Testspiele direkt selber ein bald könnte das Genehmigungsverfahren starten Doch die CDU fordert einen Neustart – und lädt Senatorin Ute Bonde ein CDU-Fraktionsvorsitzender in Marzahn-Hellersdorf Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop Nach 1990 schossen sie überall im Osten wie Pilze aus dem Boden: Erotikshops. Die Lust nach sexueller Freizügigkeit explodierte förmlich (und das im Mutterland des FKK!). Nur wenige dieser Shops haben bis heute überlebt. Besuch bei einem der letzten Läden seiner Art. Bei Röschen sieht das anders aus. Zwar hat sie täglich von 13 bis 18.30 Uhr geöffnet, bis auf eine kurze Kaffeepause drüben im Haus mit Rudi, ihrem Mann. Doch bei der Handvoll Kunden, die sie pro Woche hat, wirft ihr Lädchen nur noch wenig ab - zu wenig, sagt ihr Steuerberater. Röschen: „Er bekniet mich, ich soll endlich schließen. Aber ich kann einfach nicht in Rente gehen! Meine Kunden brauchen mich doch, und mir selbst würde auch was fehlen.“ Was nach viel Leidenschaft klingt, brauchte jedoch Jahre, um sich einzuspielen. In der wilden Zeit nach dem Mauerfall wollten es die Koschinskis zuerst mit einem Schuhgeschäft probieren. Das wäre logisch gewesen, schließlich war Röschen als gelernte Schaftstepperin vom Fach. Doch in Westberlin hatten sie gesehen, wie sich die Ossis vor den Beate-Uhse-Läden die Beine in den Bauch standen. Rudi sagte: Das ist ein gutes Business, das machen wir auch! In der DDR war die Verbreitung von Pornografie gemäß Paragraf 125 des Strafgesetzbuchs verboten. Doch nach der Wende bestand ein riesiger Nachholebedarf, auch in Mahlsdorf. Während Herr Koschinski die Laube hinterm Haus umbaute, wurde seiner damals 42-jährigen Frau zunehmend mulmig. Sie verrät: „Ich weiß noch, wie es mich schüttelte, als die ersten Lieferungen kamen und ich das ganze Zeug auspacken musste!“ Ich will noch nicht in Rente gehen, denn die Liebe ist zu schön! Dass es die „Intimvitrine“ noch immer gibt, liegt wohl vor allem an diesem Eifer, mit dem Röschen die Rolle der „Sexpertin“ annahm. Denn viele, die sich wie sie in diesem Business versuchten, gaben wieder auf. Von den etwa 1800 Sexshops, die nach 1990 im Osten eröffneten, machten bereits Mitte der 90er Jahre wieder zwei Drittel zu. Die Geschichten ihrer Kunden sind dabei oft ähnlich. Viele ihrer Kunden sind älter, nicht selten im Rentenalter. Die der „Intimvitrine“ ihren Namen gebende Vitrine gibt es übrigens wirklich: ein mannshoher gläserner Kasten, den Röschen von ihren Eltern geerbt hat. In dem Möbelstück präsentiert sie ihre Bestseller: Womanizer. „Sie funktionieren mit Druckwellen, eine großartige Erfindung“, sagt Röschen, „für uns Frauen ein echtes ‘Must-have‘. Ich habe hier auch welche, die sogar saugen können.“ Vielen Dank für die Anmeldung zum Newsletter SG Dynamo SchwerinDyn.SchwerinTennis Borussia BerlinTeBe Berlin41 Minute brachte Louis Franz Wesner die Gäste aus Berlin mit 1:0 in Führung Doch die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten Nur vier Minuten später traf Sarwar Osse zum Ausgleich Kurz vor der Pause war es dann Marvin Runge Minute traf er zur 2:1-Führung – Schwerin drehte die Partie noch vor dem Seitenwechsel In der zweiten Hälfte hielt Tennis Borussia zunächst mit Minute folgte der nächste Rückschlag: Torschütze Louis Franz Wesner sah die Rote Karte In Überzahl spielte Dynamo seine Überlegenheit aus Minute auf 3:1 und entschied damit die Partie In der Nachspielzeit sorgte Sarwar Osse mit seinem zweiten Treffer für den Schlusspunkt Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrSV Lichtenberg 47LichtenbergFC Anker WismarAnker Wismar51 Abpfiff Vor 699 Zuschauern ließ der SV Lichtenberg 47 von Beginn an keinen Zweifel an seiner Überlegenheit Minute eröffnete Luis Millgramm mit dem 1:0 den Torreigen Nach einer halben Stunde erhöhte Kevin Owczarek per Foulelfmeter auf 2:0 ehe erneut Luis Millgramm nur vier Minuten später seinen Doppelpack schnürte Anker Wismar verkürzte durch Danilo John kurz vor der Pause auf 1:3 doch Lichtenberg zeigte sofort die passende Antwort Hannes Graf stellte mit einem Treffer in der 45 In der zweiten Hälfte blieb die Partie zwar etwas ruhiger doch Nils Grießig setzte mit dem 5:1 in der 87 Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSV 1908 Grün-Weiss AhrensfeldeAhrensfeldeBFC PreussenBFC Preussen05 Tabellenführer BFC Preussen ließ keinen Zweifel an seiner Klasse aufkommen Beim 5:0-Erfolg in Ahrensfelde ragte Pedro Vitor Cruz Magalhaes mit drei Treffern heraus Minute brachte er sein Team in Führung und legte noch vor der Pause mit einem weiteren Treffer nach Nach dem Seitenwechsel machte Magalhaes seinen Hattrick in der 55 konnte dem Druck der Gäste nicht viel entgegensetzen So., 27.04.2025, 13:00 UhrTuS Makkabi BerlinMakkabiBerliner AKBerliner AK12 Trotz zwischenzeitlicher Führung musste sich der TuS Makkabi Berlin dem Berliner AK geschlagen geben Deniz Sahin brachte die Gastgeber in der 57 Nur drei Minuten später schwächte sich der Berliner AK durch die Gelb-Rote Karte gegen Kaya Söylemez selbst Doch trotz Unterzahl drehte der BAK das Spiel: Rocco Capoano glich in der 71 Minute das Spiel mit seinem Treffer entschied Vor nur 36 Zuschauern zeigte der Berliner AK eine starke Moral So., 27.04.2025, 14:00 UhrBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorfTSG NeustrelitzTSG Neustre.32 Abpfiff Minute brachte Tobias Teetz die Gäste in Führung und nur vier Minuten später erhöhte Manuel Härtel auf 0:2 Doch Mahlsdorf fand zurück: Christoph Zorn verkürzte in der 18 gelang Julian Mätzke der schnelle Ausgleich In der zweiten Halbzeit blieb die Partie offen Minute einen Foulelfmeter sicher zum 3:2 verwandelte So., 27.04.2025, 14:00 UhrSC StaakenSC StaakenRostocker FCRostocker FC90 Ein wahres Schützenfest feierte der SC Staaken gegen den weiterhin punktlosen Rostocker FC und Kevin Flemming ließ nur drei Minuten später in der 17 Auch nach der Pause blieb Staaken torhungrig: Efraim Koku Gakpeto erzielte in der 55 Deniz Aksakal (88.) und Florian Jaekel (90.+1) rundeten das historische 9:0 ab So., 27.04.2025, 14:00 UhrSV Tasmania BerlinTasmaniaSV Sparta LichtenbergSV Sparta02§ Urteil Das Spiel wurde abgesagt und gewertet. Nähere Infos dazu gibt es hier. So., 27.04.2025, 14:00 UhrFSV Optik RathenowRathenowF.C. Hansa RostockF.C. Hansa II13 Doch die Gäste zeigten sich in der Schlussphase abgezockt: Tristan Wagner traf in der 83 Die Straßenbahnlinie in Mahlsdorf soll verlängert werden.Bernd Friedel/imagoDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Senat haben eine neue Etappe für die Straßenbahnstrecke zum Bahnhof Mahlsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf eingeleitet nachdem im November 2024 das Planfeststellungsverfahren beantragt wurde Dieses formelle Verfahren dauert in der Regel etwa zwei Jahre was einen Baubeginn Ende 2026 in Aussicht stellt Der Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030 führt die Strecke Mahlsdorf–Riesaer Straße als langfristige Maßnahme auf, was Raum für Diskussionen über offene Fragen lässt. Ein Lückenschluss zwischen Mahlsdorf und Hellersdorf könnte die Anbindung an den S-Bahnhof Mahlsdorf und das Zentrum von Köpenick verbessern sowie die Buslinien entlasten Betriebsfahrten zwischen dem Betriebshof Marzahn und dem Köpenicker Straßenbahnnetz würden ebenfalls optimiert the finalists of the COSY-WASCH cup were determined in two exciting semi-finals Both matches were decided in regulation time Eintracht Mahlsdorf and BFC Dynamo prevailed and will meet in the amateur final on May 24 at the Mommsenstadion Oberliga side BSV Eintracht Mahlsdorf faced league rivals BFC Preussen Both teams had already faced each other in the cup last year Mahlsdorf came out on top 3:0 - but it was not to be as clear-cut this year The visitors from Lankwitz took the lead early on (2) the Prussians continued to create top-class chances Only Mahlsdorf goalkeeper Büchel and aluminum luck on the part of the hosts prevented further goals Eintracht withstood the pressure phase and slowly got into the game better Mahlsdorf stepped up the pace at the start of the second half Nils Stettin scored the temporary equalizer with a header Nikolas Frank restored the lead for the visitors with a well-placed finish (54') a dynamic match developed with opportunities on both sides the hosts now had more chances and were awarded a penalty in the final minute meaning that the majority of the 800 spectators could look forward to extra time (90.+1) Mahlsdorf seamlessly continued the strong final phase of the regular season and took the lead for the first time with a fine header from Peter Köster Justin Reichstein made the final score 4:2 The highlights of the match can be viewed here in the annotated video post-match report on YouTube. Thrilling cup thriller despite being short-handed early on which attracted over 2,300 spectators to the Sportforum Hohenschönhausen Dynamo put their stamp on the game early on David Grözinger gave BFC the lead from a free-kick (22') conceded a yellow card to Robert Deziel Jr shortly before the half-time whistle (44') the Altglienickers came out of the half-time break stronger than ever and made their first statement with a thunderous long-range shot from Arnem Kujovic (49') They finally equalized in the 67th minute through Grace Bokake McMoordy Hüther gave Dynamo their second and deserved lead (85') But VSG did not give up: The courageous visitors equalized again while short-handed (90+2) meaning that this semi-final thriller also went into extra time It was not until the 113th minute that Rufat Dadashov finally redeemed the hosts by converting a penalty It was BFC's first appearance in the final since 2021 it was not possible to produce a video post-match report The semi-finals of the COSY-WASCH State Cup will take place on Easter Monday Eintracht Mahlsdorf will face BFC Preussen and BFC Dynamo will play VSG… I am the plus content.I can be overwritten anywhere in the page tree.But I also inherit myself downwards Berliner Fußball-Verband e. V.Humboldtstraße 8a, 14193 BerlinTel.: 030 / 89 69 94-0Fax: 030 / 89 69 94-101info@spam.berlinerfv.de Our associationSustainabilityFuture BFVClub developmentSponsoringEvents  RefereesPlayersCoachesClub representatives  Gaming operationsSocial responsibilityQualificationTalent development sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur Excepteur sint occaecat cupidatat non proident sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum Er hat Generationen von Kindern das Schlafengehen versüßt und ist die Kultfigur des rbb: Am 22 In seinem „Geburtsort“ Mahlsdorf findet anlässlich des Jubiläums ein Lampionumzug statt die für das Sandmännchen-Denkmal auf dem Ullrichplatz verantwortlich ist hatte sich erfolgreich beim Bezirksamt fürs Stadtteilbudget beworben Der zweistündige Lampionumzug startet am Sandmann-Denkmal führt auf die Ullrichstraße in Richtung Ebereschenallee und weiter in Richtung Wilhelm-Blos-Straße Vor der Akazienallee geht es links auf den Ullrichplatz und anschließend noch einmal auf die Strecke Weil der Vorsitzende der Bürgerinitiative „Ein Denkmal für Unser Sandmännchen“ auch der Bürgerinitiative „Verkehrsberuhigung für Mahlsdorf und Kaulsdorf“ vorsteht soll bei der Gelegenheit gleichzeitig für den Ausbau der Schul- und Gehwege im Umfeld sowie für die Installation einer Lichtsignalanlage am Verkehrsknoten Hultschiner Damm Akazienallee/Bergedorfer Straße demonstriert werden Für die musikalische Begleitung sorgt der Fanfarenzug Marzahn Zwischendurch spielt die Mahlsdorfer Band „The Cakemachines“ Schirmherrin ist Berlins Senatorin für Bildung In Mahlsdorf sorgt eine neue Baustelle vor einer Grundschule ab Montag für Staus TeilenDie Elsenstraße in Mahlsdorf wird zur Nerv-Baustelle. (Symbolbild)IMAGO/Funke Foto ServicesIn Mahlsdorf wird es ab sofort eng: Auf der Elsenstraße starten umfangreiche Tiefbauarbeiten Zwischen Kressenweg und Hultschiner Damm regelt bis Ende Juli eine Baustellenampel den Verkehr Besonders brisant: Die Baustelle liegt direkt vor der neu errichteten Grundschule die erst kürzlich ihre ersten Schüler empfangen hat Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat auf den steigenden Bedarf an Schulplätzen reagiert: Auf dem Gelände der früheren Elsengrund-Oberschule entstand eine moderne Grundschule für bis zu 576 Schülerinnen und Schüler Während das Gebäude bereits im November 2024 fertiggestellt wurde und die ersten Klassen Anfang Februar eingezogen sind bleibt der Schulhof vorerst eine Baustelle Die Gestaltung der Außenanlagen soll noch bis Ende 2025 andauern Gefährdete Außenbezirke: Hierher braucht die Berliner Feuerwehr zu lange Denkmal-Klau in Berlin: DAS haben Diebe mit Ernst Thälmann vor Chaos-Falle Wollankstraße: Vollsperrung und Pendelverkehr bis 28 Ab Montag: A115 – Berlin-Pendler bekommen Stau-Chaos bis 2026 Verkehrs-Chaos in der Altstadt Köpenick: Parkplatz legal nicht erreichbar Doch bis trägt der Autoverkehr die Hauptlast und hier könnte es nun problematisch werden Laut Horoskop: Im März erleben drei Sternzeichen echtes Glück Eastgate in Marzahn: Langsamer Tod eines Einkaufszentrums Mega-Plan für Taut-Passage in Grünau: Kampf gegens Sterben der Einkaufscenter Die Kiekemal-Grundschule am Hultschiner Damm und die Friedrich-Schiller-Grundschule sind bereits jetzt an ihrer Kapazitätsgrenze Mit der neuen Grundschule an der Elsenstraße sollte Entlastung geschaffen werden Doch die Baustelle direkt vor der Schule könnte zur Geduldsprobe für Eltern und Anwohner werden wenn dutzende Eltern-Taxis sich auf den Weg machen Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Ehe in Marzahn-Hellersdorf alle Wahllokale ausgezählt waren Alle anderen Bezirke hatten da schon längst ihre Ergebnisse Selten dürften für den in Mahlsdorf aufgewachsenen Bundestagsabgeordneten Mario Czaja (CDU) die Minuten und Stunden an einem Wahlabend so langsam vergangen sein wie an diesem 23 Während es zwischenzeitlich lange danach aussah als könnte der 49-jährige Christdemokrat sein Direktmandat knapp verteidigen liegt am Ende doch der Rechtsaußen Gottfried Curio mit 29,5 zu 29,2 Prozent der Stimmen vorn der anders als der in Steglitz-Zehlendorf verwurzelte Curio nicht über die Landesliste seiner Partei abgesichert ist hatte in den zurückliegenden Wochen und Monaten einmal mehr einen kosten- und zeitaufwendigen Wahlkampf auf die Straße gebracht Dabei kehrte er seine Verbundenheit zu Marzahn-Hellersdorf heraus und stellte sich als einziger realistischer Verhinderer eines AfD-Erststimmen-Sieges im Bezirk dar Die Prognosen hatten seit Wochen ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ihm und dem AfD-Mann vorausgesagt es solle schließlich „kein braunes Signal“ aus Marzahn-Hellersdorf kommen warb Czaja – einst Gesundheitssenator in Berlin (2011–2016) – schon zu Beginn des Wahlkampfes um Erststimmen Dass ein „ortsfremder Legionär“ der AfD den Bezirk im Bundestag vertrete Am Ende fehlten ihm nicht einmal 500 Stimmen Zweitunterlegene wurde die Stadtentwicklungsexpertin der Linkspartei Platz vier belegte der Sozialdemokrat Ben Schneider Platz fünf der ehemalige Erfolgsmanager von Eisern Union 2021 hatte Mario Czaja überraschend deutlich der langjährigen Mandatsinhaberin Petra Pau den Bezirk streitig gemacht und als erster CDU-Politiker überhaupt einen Ostberliner Bundestagswahlkreis direkt erobert Friedrich Merz machte ihn daraufhin zum Generalsekretär setzte ihn nach anderthalb Jahren aber wieder vor die Tür Den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl bestritt Czaja unter anderem – und entgegen der Partei-Linie – mit seinem Nein zu Taurus-Lieferungen in die Ukraine der problematischen Ärzteversorgung im Bezirk und vielen anderen lokalen Themen von der TVO bis zum Krankenhaus Kaulsdorf mit bewusst klein gehaltenem Logo und dem Slogan „Mario Czaja – versteht uns und handelt“ klebten an Straßenlaternen vom Mahlsdorfer Süden bis in den Marzahner Norden Gottfried Curio ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages Er ist innenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Innere Sicherheit und Migration Er gilt als Höcke-Sympathisant und ist für seine scharfen Reden sowohl im Bundestag als auch auf Kundgebungen bekannt Bei Wahlkampfveranstaltungen im Bezirk ließ er kaum eine Gelegenheit aus gegen Menschen mit Migrationshintergrund herzuziehen Gleichzeitig offenbarte er bei lokalen Themen deutliche Schwächen Weitaus deutlicher als beim Kampf um das Direktmandat ist im Bezirk das Zweitstimmenergebnis ausgefallen Hier hat die AfD berlinweit ihr bestes Ergebnis eingefahren und ist mit einem enormen Vorsprung stärkste Kraft geworden Die Partei von Alice Weidel erhielt 31,2 Prozent der abgegebenen Stimmen Die zwischenzeitlich schon totgeglaubte Linkspartei die in der Hauptstadt unerwartet stärkste Kraft wurde landete mit 16,7 Prozent auf Platz zwei vor der CDU (16,5 Prozent) Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist aus dem Stand auf 10,9 Prozent gekommen hatte aber bei der EU-Wahl 17,1 Prozent errungen Große Wahlverlierer sind auch in Marzahn-Hellersdorf SPD mit ebenfalls 10,9 Prozent (-12 %-Punkte) und FDP mit 2,6 Prozent (-4,6 %-Punkte) Sie erreichten 6,9 Prozent (-2,6 %-Punkte) Insgesamt machten 76,3 Prozent der 195.867 berechtigten Personen von ihrem Stimmrecht Gebrauch 2021 lag die Wahlbeteiligung bei 69,3 Prozent Spieltag der NOFV-Oberliga Nord hat die Tabellenspitze neu sortiert Während der SV Lichtenberg 47 daheim unterliegt feiert Eintracht Mahlsdorf einen Last-Minute-Sieg gegen Sparta Lichtenberg und rückt näher heran Der TuS Makkabi setzt sich im Berliner Stadtduell gegen TeBe durch Fr., 04.04.2025, 19:30 UhrSG Dynamo SchwerinDyn.SchwerinTSG NeustrelitzTSG Neustre.12 Abpfiff Im Duell zweier Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld unterlag die SG Dynamo Schwerin der TSG Neustrelitz mit 1:2 nachdem Hannes Tarnow die Rote Karte gesehen hatte nachdem Gabriel Ziegler die Gäste in der 68 Die Entscheidung fiel fünf Minuten vor Schluss durch Tom Kliefoth der den Auswärtssieg für Neustrelitz sicherte Fr., 04.04.2025, 19:30 UhrSV Tasmania BerlinTasmaniaSC StaakenSC Staaken10 Abpfiff Im zweiten Freitagsspiel setzte sich der SV Tasmania Berlin mit 1:0 gegen den SC Staaken durch Die Gastgeber mussten nach einer Gelb-Roten Karte gegen Batikan Yilmaz (40 Minute) mehr als eine Halbzeit in Unterzahl agieren verteidigten die knappe Führung aber mit Erfolg Im Hinspiel hatte sich Tasmania mit 3:1 in Staaken durchgesetzt Sa., 05.04.2025, 13:00 UhrBFC PreussenBFC PreussenBerliner AKBerliner AK30 Der BFC Preussen hat im Heimspiel gegen den Berliner AK einen 3:0-Sieg eingefahren Nach torloser erster Hälfte eröffnete Lenny Stein in der 51 Nur sieben Minuten später erhöhte Patrick Breitkreuz auf 2:0 ehe der Offensivmann mit seinem zweiten Treffer in der 68 Für die Gäste aus Moabit war es die achte Saisonniederlage Preussen rehabilitierte sich damit für das 1:1 bei Anker Wismar am vergangenen Spieltag und hatte bereits das Hinspiel mit 2:0 für sich entschieden Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSV 1908 Grün-Weiss AhrensfeldeAhrensfeldeFC Anker WismarAnker Wismar00 Abpfiff Der SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde und der FC Anker Wismar trennten sich mit 0:0 Für die Aufsteiger aus Brandenburg ist es ein Punktgewinn im Abstiegskampf Die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern hingegen kamen nach dem 1:1 gegen den BFC Preussen erneut nicht über ein Remis hinaus obwohl sie das Hinspiel noch deutlich mit 4:1 gewonnen hatten So., 06.04.2025, 12:00 UhrTuS Makkabi BerlinMakkabiTennis Borussia BerlinTeBe Berlin41 Im Berliner Duell behielt TuS Makkabi gegen Tennis Borussia klar die Oberhand Nach der frühen Führung durch Fabian Klawa in der 7 Minute schlug Makkabi noch vor der Pause durch Will Anderson Siakam (41.) zurück In der zweiten Hälfte sorgten Doron Bruck (67.) und ein später Doppelpack von Serkan Tokgöz (90.+3 So., 06.04.2025, 14:00 UhrFSV Optik RathenowRathenowRostocker FCRostocker FC80 Abpfiff Optik Rathenow feierte gegen das punktlose Schlusslicht Rostocker FC ein Schützenfest Mohamed-Ali El-Ahmar setzte in der Nachspielzeit per Elfmeter den Schlusspunkt (90.+2) Trotz der Gelb-Roten Karte gegen Camara (83.) war der Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet So., 06.04.2025, 14:00 UhrBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorfSV Sparta LichtenbergSV Sparta32 Abpfiff Im spannenden Verfolgerduell setzte sich Mahlsdorf knapp mit 3:2 gegen Sparta Lichtenberg durch Dominic Schmüser brachte die Gäste in der 33 Nach dem Ausgleich durch Julian Mätzke (65.) drehte Peter Köster (72.) die Partie ehe Tami Benkert eine Minute später das Siegtor für die Gastgeber erzielte (84.) Minute sah Mahlsdorfs Anton Kanther noch Gelb-Rot Die Eintracht bleibt damit auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze So., 06.04.2025, 14:00 UhrSV Lichtenberg 47LichtenbergF.C. Hansa RostockF.C. Hansa II12 Abpfiff Der SV Lichtenberg 47 musste im Heimspiel gegen Hansa Rostock II einen herben Rückschlag im Titelrennen hinnehmen die Sebastian Reiniger zwar postwendend egalisierte (61.) doch Randy Dei sorgte mit seinem Treffer in der 75 Hansa Rostock II bestätigte damit seine starke Form und fügte dem bisherigen Spitzenreiter die dritte Saisonniederlage zu Weihnachtsbaum entsorgen: Wann die BSR in Ihrem Kiez abholt Kreuzberg: Gropius-Bau zeigt erste Einzelausstellung von Vaginal Davis in Deutschland Das Einfamilienhaus und die Zukunft des Wohnens stehen im Fokus einer neuen Ausstellung Darin zeigt das Entwurfsstudio Co-MaKaBi der Technischen Universität Berlin wie bestehende Siedlungen nachhaltig und gemeinschaftlich umgestaltet werden können Für das Projekt haben sich Masterstudierende die Ortsteile Mahlsdorf um 19 Uhr findet in der Architektur Galerie Berlin (Karl-Marx-Allee 96) die Eröffnung statt Mit dabei ist auch die Marzahn-Hellersdorfer Bezirksstadträtin Juliane Witt (Linke) Der Traum vom Einfamilienhaus ist unter den Deutschen nach wie vor groß Einer Studie des Baufinanzierers Interhyp zufolge wünschen sich 53 Prozent der Befragten ein freistehendes Einfamilienhaus Gleichzeitig ist es auch die häufigste Wohnform Allerdings werden Einfamilienhäuser im Schnitt von nur etwas mehr als zwei Personen bewohnt Flächenmangel und Klimakrise gibt es daher auch vermehrt Stimmen die eine bessere Verteilung des vorhandenen Wohnraums fordern „Vor diesem Hintergrund sieht das Entwurfsstudio Co-MaKaBi der TU Berlin die Zukunft des Einfamilienhauses nicht im Neubau sondern im Teilen und Transformieren des Eigenen“ Zu diesem Zweck haben die Studierenden in den Marzahn-Hellersdorfer Ortsteilen Mahlsdorf die gemeinsam das größte deutsche Einfamilienhausgebiet bilden zunächst die Qualitäten des Gebäudebestandes und alltägliche Praktiken des Teilens untersucht lebendiges und gemeinschaftliches Wohnen zu identifizieren Auf dieser Grundlage wurden anschließend und im Austausch mit Bewohnern erweiterte und offenere Modelle des Zusammenlebens entwickelt Für ausgewählte Siedlungsbereiche wurden räumliche Konzepte entwickelt Gemeinschaftsfunktionen und Wohnformen anreichern Eine selbstgestellte Aufgabe hierbei war es Besonderes Augenmerk lag auf robusten und flexiblen räumlichen Lösungen die mit energetischen Sanierungskonzepten zusammen gedacht werden Als Alternativen zum privaten wurden gemeinschaftliche Eigentums- und Finanzierungsmodelle vorgeschlagen Februar sprechen Ulrich Müller (Architektur Galerie Berlin) Berlins ehemaliger Bausenator Andreas Geisel (SPD) Renée Somnitz (Selbstbau e.G.) und die Marzahn-Hellersdorfer Bezirksstadträtin Juliane Witt Das Mahlsdorfer Kiezprojekt meldet sich zurück – und das mit voller Power Nachdem im März gemeinsam mit der Musikschule ein großer Garteneinsatz das Gelände auf Vordermann brachte startet die diesjährige Saison mit dem ersten Highlight: einem Familien-Osterfest kommen auf dem Gelände des Kunsthaus Flora (Florastraße 113) laden Alt und Jung um einen einem Nachmittag schönen Nachmittag voller Aktivitäten zu verbringen Ab 14 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm: Mitmachangebote ein gemütliches Oster-Café mit Kaffee und Kuchen Herzhaftes vom Grill sowie musikalische Untermalung und nette Unterhaltung Die kleinen Gäste dürfen sich außerdem auf Ostereier-Suche begeben „Mit unserem Auftakt möchten wir den Nachbarinnen und Nachbarn im Kiez die Gelegenheit bieten gemeinsam einen schönen und geselligen Nachmittag zu verbringen“ Unterstützer des Events sind auch herzlich eingeladen dem Fest mit einer Kuchen-Spende ihre persönliche Note zu verleihen Weitere Informationen und Ausblicke auf die geplanten Veranstaltungen des Jahres finden Interessierte auf der Website www.kiezprojekt.de oder bei Instagram unter @kiezprojekt_mahlsdorf Seit 2013 gibt es Planungen für eine neue Jugendfreizeiteinrichtung in der Landsberger Straße, im März sollten sie endlich umgesetzt werden. Doch kurz vorher wurde bekannt: Gebaut wird dort erstmal nicht. Der geplante Jugendclub in der Landsberger Straße in Mahlsdorf wird vorerst nicht gebaut. Am Donnerstag teilte Bezirksstadtrat Gordon Lemm (SPD) in der Bezirksverordnetenversammlung mit, dass der Senat im Zuge der Sparmaßnahmen für Marzahn-Hellersdorf die Basiskorrekturreglung für die pauschalen Zuweisungen 2026/27 aufhebt. Innenstadt und Außenbezirke Jeder Berliner Bezirk ist wichtig in unseren zwölf Berliner Bezirksnewslettern – hier bestellen: www.tagesspiegel.de/bezirke Das bedeutet: Derzeit ist unklar, welche Projekte, die bisher mit den vom Land zugewiesenen 7,4 Millionen Euro bezahlt wurden, finanziert werden können. Man habe für dieses Jahr 5,9 Millionen Euro zu viel verplant, so Lemm; für das kommende Jahr seien es sogar 29 Millionen Euro gewesen. Ausgeben können man diese nun definitiv nicht. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Jugendfreizeiteinrichtung, mit deren Bau eigentlich im März begonnen werden sollte, fällt erstmal hinten runter – schon wieder. Seit 2013 hat das Bezirksamt den Plan, sie zu bauen. Kinder und Jugendliche wurden beteiligt und nach ihren Ideen gefragt, Gelder standen auch bereit. wie das Haus doch noch gebaut werden kann: Ansonsten gehe das Grundstück zurück an die degewo An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Es beginnt mit einer roten Karte für Nils Stettin beim Stand von 0:0 – der 28-jährige Stürmer soll handgreiflich geworden sein (33.) aber wahr: In Unterzahl dreht Mahlsdorf auf und holt am Ende drei Punkte 600 Fans freuen sich auf ein heißes Berliner-Oberliga-Derby Wegen der erneuten Generalabsage des Berliner Fußball-Verbands pilgern knapp 600 Fans zum Mahlsdorfer Rosenhag – schließlich gibt es in der Hauptstadt sonst kein Spiel zu sehen Bratwurst genießen und dazu ein kühles Getränk Ein echtes Spitzenduell: Tabellenführer Lichtenberg 47 (in dieser Saison noch ungeschlagen) trifft auf den Vierten Gespielt wird – natürlich – auf Kunstrasen obwohl der Rasenplatz eigentlich in gutem Zustand ist Immerhin: Das Bezirksamt gab für einen Platz grünes Licht Von Beginn an entwickelt sich ein hektisches Spiel auf dem kleinen Kunstrasen Lichtenberg 47 hat mehr Ballbesitz und erspielt sich Chancen – aber Mahlsdorf hält dagegen Dann kommt es zum ersten Aufreger: Thiel foult Millgramm In der aufgeheizten Atmosphäre soll Mahlsdorfs Stettin gegen Rösner handgreiflich geworden sein Schiedsrichter Ole Donner greift durch – glatt Rot Kurz vor der Pause nutzt Björn Jopek (Zweitligaerfahrung mit Union Berlin und Arminia Bielefeld) einen Fehler der 47er im Mittelfeld eiskalt aus sieht Lichtenbergs Keeper Wollert zu weit vor dem Tor stehen – und zieht aus der Distanz ab Zweite Halbzeit mit Ausgleich und Entscheidung für Mahlsdorf Die zweite Hälfte beginnt furios – und Lichtenberg schlägt sofort zurück Nach einer Ecke von Ohlow steigt der starke Magnus Rösner im Strafraum hoch und köpft den Ball ins Netz Nur eine Minute später hat Willi Noach die große Chance zur Führung – doch er vergibt Und dann passiert das Unerwartete: Mahlsdorf übernimmt trotz Unterzahl das Kommando Angriff um Angriff rollt auf das Lichtenberger Tor zu – und in der 56 Minute ist es soweit: Peter Köster steht goldrichtig und drückt den Ball zur 2:1-Führung über die Linie findet kein Konzept gegen leidenschaftlich kämpfende Mahlsdorfer – und das obwohl diese sich nicht einmal hinten einigeln doch der Favorit kommt nicht mehr zum Ausgleich Vergibt noch durch Graf in den Schlusssekunden eine Riesenchance Der BSV Eintracht Mahlsdorf schlägt Lichtenberg 47 mit 2:1 und fügt dem Spitzenreiter die erste Saisonniederlage zu Ein unglaubliches Fußballerlebnis am Rosenhag Mahlsdorf verringert seinen Abstand zum Tabellenführer von elf auf acht Punkte Wer hätte das aufgrund des Spielverlaufs ahnen können So., 23.02.2025, 13:30 UhrBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorfSV Lichtenberg 47Lichtenberg21 Ein Verkehrsunfall hat am Samstagnachmittag (22 März) auf der B1 in Mahlsdorf und Hoppegarten für Stau gesorgt An der Kreuzung Alt-Mahlsdorf / Landsberger Straße waren gegen 14.45 Uhr zwei Fahrzeuge zusammengestoßen Die Bundesstraße war bis zum Abend in Richtung Berlin gesperrt der Stau zog sich zunächst bis zur Köpenicker Allee in Hoppegarten zurück Laut den Angaben eines Einsatzleiters der Berliner Feuerwehr sind bei dem Unfall zwei Menschen verletzt worden Auch ein Rettungshubschrauber war deshalb im Einsatz Brand an B1 bei Hoppegarten: Feuer im Gewerbegebiet – Auto in FlammenIn einem Gewerbegebiet an der B1 in Berlin-Mahlsdorf stand ein Auto in Flammen Die Bundesstraße wurde ab Hoppegarten gesperrt Den bisherigen Erkenntnissen zufolge waren auf der Kreuzung ein Mercedes SUV und ein Peugeot zusammengeprallt Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Peugeot auf die Seite Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Mahlsdorf und Kaulsdorf mussten den Insassen des Peugeot befreien Die beiden Fahrzeugführer sind vor Ort durch Rettungskräfte versorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser transportiert worden Die Kreuzung wurde für die Unfallaufnahme der Polizei in Fahrtrichtung Berlin gesperrt Auch in die entgegengesetzte Fahrtrichtung war die B1 ab der Hönower Straße nach Hoppegarten zunächst gesperrt gewesen In den Abendstunden konnten die Sperrungen aufgehoben werden Schwerer Unfall auf B1/B5: Autos zwischen Hoppegarten und Heidekrug frontal zusammengestoßenUPDATE 17.02. 11:40 Uhr: Auf der B1/B5 zwischen Hoppegarten bei Müncheberg und Heidekrug gab es einen schweren Unfall Die Straße war in beide Richtungen gesperrt Tagesspiegel Plus Die Pyramide von Mahlsdorf: Berliner Heimwerker bezaubert die Nachbarschaft mit XXL-BasteleiJedes Jahr kommen Besucher extra vorbei um die selbstgebaute Weihnachtspyramide zu bestaunen Der heute 84-jährige Konstrukteur hat sich dabei etwas Besonderes einfallen lassen Jedes Jahr in der Adventszeit hat Mahlsdorf-Süd den Dreh raus: In der Mirower Straße ist auf dem Grundstück Nummer 88 eine Weihnachtspyramide im XXL-Format zu bestaunen Fast fünf Meter hoch ist sie und liebevoll bis ins Detail gestaltet dass es bislang keine Baustellen in Mahlsdorf und dem restlichen Bezirk gäbe aber in den Ferien wird erfahrungsgemäß noch mal eine Schippe draufgelegt Wegen Kanalarbeiten ist der Abschnitt zwischen Hultschiner Damm und Kressenweg in beiden Richtungen komplett gesperrt Die Arbeiten sollen bis Anfang November andauern Nach Angaben der BVG umfahren die Busse der Linie 398 die Baustelle über die B1 Für die Haltestelle Kethelitzweg wird am Standort Alt-Mahlsdorf Ecke Neuenhagener Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet Eine Baustellenampel wird bis Anfang März den Verkehr regeln Die Straße Am Lupinenfeld wird in Richtung Melanchthonstraße von der Hönower Straße abgekoppelt und wird dadurch zur Sackgasse Autofahrerinnen und -fahrer sollten mehr Zeit einplanen und den Abschnitt weiträumig umfahren Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Versorgungsleitungen in diesem Bereich zu modernisieren und abzusichern, und werden voraussichtlich bis Mai 2025 andauern. Anwohner und Besucher werden um Geduld und Verständnis gebeten. Informationen zum Fortschritt der Arbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt.Quelle: Marzahn-Hellersdorf Live Der Verkehr ist bis Mitte November eingeschränkt Gegen 19 Uhr lieferten sich ein 17- und ein 18-Jähriger dort ein Beschleunigungsrennen sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr brachte dass die Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit hin- und herfuhren Ein unbeteiligter Autofahrer konnte nur durch eine Notbremsung einen Unfall verhindern Die alarmierten Einsatzkräfte der Polizei waren schnell vor Ort: Die Führerscheine der beiden Fahrer wurden noch vor Ort beschlagnahmt zudem wurden Strafermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens nach § 315d StGB eingeleitet Laut Gesetz wird „wer im Straßenverkehr ein nicht erlaubtes Rennen ausrichtet oder daran teilnimmt“ mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe bestraft etwa wenn Leib oder Leben anderer Menschen gefährdet werden Die weiteren Ermittlungen übernimmt nun ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) Illegale Straßenrennen gefährden nicht nur die Fahrer selbst sondern eine ernste Straftat mit teils schweren Konsequenzen“ In der Vergangenheit kam es in Berlin immer wieder zu tragischen Unfällen durch riskante Fahrmanöver "a51b4479cb7a7168cf36a6b3d3e05d73" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id"