Die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff wurde am Dienstag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Arztpraxis alarmiert Schon auf Anfahrt der Feuerwehrkräfte konnte durch die Leitstelle mitgeteilt werden dass es sich um einen bestätigten Kabelbrand handelte Dennoch mussten die Feuerwehrleute diesen Brand nicht mehr bekämpfen da das Feuer bereits durch eine Person in der Praxis gelöscht worden war Somit beschränkten sich die Tätigkeiten der Feuerwehr auf das Belüften der Räumlichkeiten die Kontrolle des Brandherdes sowie das Zurücksetzen der Brandmeldeanlage Der laufende Einsatz kam einer Person zugute die im Nachbarhaus in einem Aufzug eingeschlossen war: Bereits kurz nach der Einsatzmeldung durch die Leitstelle waren die Einsatzkräfte vor Ort und konnten die eingeschlossene Person befreien Nach rund einer Stunde waren die Einsätze beendet Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies) dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Für 2,9 Millionen Euro hat die Gemeinde das Gebäude in der Schulstraße mehr als nur instand gesetzt, ein Haus der Begegnung geschaffen. Eine Woche lang stellt man derzeit Räume und Möglichkeiten vor. Darunter der eingangs zitierte Norbert Bauer Er ist allerdings weder Architekt noch Stadtplaner sondern Weinfachberater und Inhaber von "Wein-Bauer Kleinostheim" Am Mittwoch gab er einen Einblick in seine Auswahl deutscher Weine Unter den Besuchern der Weinprobe mit Antipasti und Käse war auch Bürgermeister Moritz Sammer (parteilos) Sammer würde Bauer gerne häufiger im schmucken Areal begrüßen das seit Dienstag und noch bis Montag ein vielfältiges Programm bietet Am Freitag wird um 10 Uhr das Inklusionscafé eröffnet und dessen Name verraten. Zudem wird sich Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen Ab 15 Uhr folgen das Klang/Café und um 19 Uhr eine Klang-Fantasiereise Der Samstag ist vorgesehen für die Maibaumaufstellung mit Frühschoppen (10.30 Uhr), Maibaumtanz (11 Uhr), Eröffnung mit Reden und Segnung (11.30 Uhr) sowie Festbetrieb von 12.15 bis 16 Uhr. Deutschlands bester Bierbrauer 2021 - Julian Dirnhofer aus Mainaschaff - hat eigens für den Tag 150 Liter Bier gebraut Am Sonntag hat von 9 bis 17 Uhr das Café Kleine Kornelia geöffnet, außerdem bietet der Geschichtsverein Vorträge zu Dialekt und Lehrer Grod müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Zwei Radler stoßen fast zusammen - aber eben nur fast Einer der Beteiligten nimmt dennoch die Verfolgung auf - und geht auf einen Jugendlichen los Mainaschaff (dpa/lby) - Ein Mann soll einen 13-Jährigen vom Fahrrad gestoßen und geschlagen haben Kurz davor soll es zwischen den beiden in Mainaschaff (Landkreis Aschaffenburg) fast zu einem Zusammenstoß auf ihren Rädern gekommen sein der 13-Jährige und ein weiterer Jugendlicher waren demnach am Samstag in der Stadt auf ihren Rädern unterwegs Der Junge und der Mann seien dabei fast zusammengestoßen Daraufhin habe der Mann die beiden Jugendlichen verfolgt Dann habe er dem 13-Jährigen das Handy abgenommen Der Jugendliche sei dabei leicht verletzt worden Die Polizei sucht nun nach ihm sowie nach möglichen Zeugen Am 07.08.24 um 15:49 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen Durch eine Smartwatch wurde der Integrierten Leitstelle ein medizinischer Notfall gemeldet weswegen die Rettungskette vorerst nur mit der First Responder-Gruppe und dem Rettungsdienst eingeleitet wurde Bereits auf Anfahrt des Einsatzleitwagens der Freiwilligen Feuerwehr Mainaschaff konnte durch einen schon eingetroffenen Feuerwehrmann eine Rückmeldung an alle anfahrenden Einsatzkräfte weitergegeben werden Und somit wurde das Stichwort auf „THL 2 VU-mehrere PKW“ erhöht um noch weitere Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge zur Einsatzstelle entsannen zu können Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs wurde ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW festgestellt bei dem beide Insassen noch in ihren Fahrzeugen mit verschiedensten Verletzungen verharrten Die Feuerwehrsanitäter der Feuerwehr versorgten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Patienten und unterstützten anschließend bei der weiter Behandlung und der patientengerechten Rettung aus den Fahrzeugen Nachdem weitere Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge an der Einsatzstelle eingetroffen waren übernahmen diese ebenfalls die Vollsperrung der Straße und diverse Sicherungsmaßnahmen an den betroffenen Fahrzeugen Nach knapp über einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden Insgesamt konnte der Einsatzleiter Benjamin Männche (Stlv Kommandant) auf 16 Einsatzkräfte und 3 Fahrzeuge zurückgreifen Kreisbrandmeister Marco Laske verschaffte sich ebenfalls ein Bild der Lage Wir wünschen allen beteiligten Personen alles gute und rasche Genesung Am Samstagmittag (23.03.2024) wurden die Feuerwehren Mainaschaff und Kleinostheim um 13:49 Uhr zu einem Wohnwagenbrand auf den Campinglatz Mainaschaff alarmiert Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen bereits vier Campingplatz-Parzellen im Vollbrand Sofort wurde ein massiver Löschangriff gestartet Im weiteren Verlauf wurden noch Einsatzkräfte aus Stockstadt und ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Aschaffenburg nachgefordert Die Löschmaßnahmen zeigten schnellen Erfolg Aufwändiger gestalteten sich die Nachlöscharbeiten Hier musste zum Teil der Brandschutt auseinandergezogen werden um an letzte Glutnester und glimmende Holzteile zu gelangen Während des Einsatzes wurden zahlreiche Gasflaschen geborgen und anschließend gekühlt Insgesamt wurden sechs C-Rohre und acht Trupps unter Atemschutz eingesetzt Die Trupps wurden nach entsprechender Pause zum Teil bei den Nachlöscharbeiten nochmals eingesetzt Einsatzleiter Thomas Appler (Kommandant Feuerwehr Kleinostheim) konnte auf ca 55 Einsatzkräfte und elf Fahrzeuge zurückgreifen Seitens der Kreisbrandinspektion standen Kreisbrandrat Frank Wissel und Kreisbrandmeister Martin Bahmer der Einsatzleitung beratend zur Verfügung Eine Person wurde von einer Rettungswagenbesatzung ambulant versorgt musste aber keiner weiteren Behandlung zugeführt werden Zusätzlich stand ein weiterer Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte zur Verfügung Dieser musste glücklicherweise nicht tätig werden Die Polizei war mit mehreren Streifen vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Einsatzende für die Feuerwehren war gegen 16:45 Uhr Bilder: Kreisbrandinspektion Aschaffenburg Im Final-Four-Modus ermitteln jeweils die vier besten Fußballteams der 22 bayerischen Kreise die Kreissieger 2025 Im Kreis Aschaffenburg haben sich die Bezirksoberligisten SG TuS Leider JFG Churfranken und TSV Mainaschaff sowie aus der Gruppe die Spvgg Niedernberg unter 32 teilnehmenden Mannschaften über vier Runden für das Finalturnier qualifiziert Ausrichter Mainaschaff trifft im ersten Halbfinale ab 10 Uhr auf die Überraschungsmannschaft aus Niedernberg Der Tabellenzweite der Bezirksoberliga und Favorit JFG Churfranken spielt ab 11.15 Uhr gegen Leider Das Spiel um Platz drei wird um 12.45 Uhr angepfiffen; das Finale beginnt um 14.15 Uhr auf dem Sportgelände am Eller statt Titelverteidiger JFG Team Spessart schied in der dritten Runde aus dem Wettbewerb aus Der Sieger qualifiziert sich für die Bezirkspokalfinalrunde die im Kreis Aschaffenburg ausgerichtet wird Dem Sachstand nach war der 13-Jährige gegen kurz nach 17:00 Uhr gemeinsam mit einem gleichaltrigen Freund auf dem Rad unterwegs als es im Holzweg in Richtung des nahegelegenen EDEKA-Marktes beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Radfahrer gekommen ist Aufgrund dieser Verkehrssituation folgte der unbekannte Mann den beiden Buben und ging diese zunächst verbal an Im weiteren Verlauf gelang es dem aggressiven Radfahrer das Handy des 13-Jährigen an sich zu nehmen sodass dieser in ein Gebüsch fiel und Schmerzen am Arm hatte Der Unbekannte soll den Jungen auch geschlagen haben Anschließend ist der Unbekannte geflüchtet und hat das Handy wenige hundert Meter weggeworfen Die Polizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft bei der Suche nach dem Mann auch auf mögliche Zeugen des Geschehens Circa 50 Jahre altEtwa 180 cm groß und schlankHelle HautHatte eine Brille auf und trug ein rotes OberteilWar auf einem schwarzen Rad mit weißen Schriftzügen unterwegs und trug einen weißen Helm  Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel © 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa Pressebericht des PP Unterfranken vom 20.02.2025 Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Es ist wieder soweit: In Mainaschaff ziehen die Sternensinger durch die Straßen bringen den Segen von Haus zu Haus – und sammeln gleichzeitig Spenden für Kinder in Not in Kenia und Kolumbien Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto Sternsinger für Kinderrechte Unbekannte haben sich in der Zeit zwischen Mittwoch zu einem Geschäft für Tierbedarf in der Johann-Dahlem-Straße gewaltsam Zugang verschafft Dort durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und transportierten schließlich einen Tresor mit Inhalt ab Der Beuteschaden dürfte ersten Erkenntnissen nach in einem niedrigen fünfstelligen Bereich liegen. In der gleichen Nacht hatten Einbrecher auch eine Gaststätte »Am Eller« im Visier Auch hier verschafften sie sich gewaltsam Zutritt und entwendeten einen Tresor und Geldkassetten Der Beuteschaden dürfte sich hier aktuell auf wenige hundert Euro beziffern lassen Dem Sachstand nach können die Unbekannten am Mittwoch erst ab 22:30 Uhr an dem Gasthaus zugange gewesen sein Entdeckt wurde der Einbruch bei dem Restaurant am Donnerstag gegen 17:00 Uhr  Weiterer Tatort in Kleinostheim - Fragen der Ermittler Im benachbarten Ortsgebiet stellten Eigentümer am Donnerstag ebenfalls fest dass ihre Gaststätte in der Straße »Schluchthof« von Einbrechern heimgesucht wurde Die Täter sind hier mit Bargeld im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags geflüchtet Der Tatzeitraum lässt sich bislang auf Mittwoch 09:30 Uhr eingrenzen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in allen drei Fällen die Ermittlungen übernommen und prüft mögliche Zusammenhänge Dabei wenden sich die Beamten mit folgenden Fragen an die Bevölkerung: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben sich Unbekannte auf dem Gelände der Kolpingschule zu schaffen gemacht Entwendet wurde nichts. Dem Sachstand nach müssen sich die Täter in der Zeit zwischen Dienstag auf das Schulgelände in der Kolpingstraße begeben haben Ein Verantwortlicher bemerkte schließlich am Morgen Spuren von Einbruchsversuchen an einer Tür zu einer ebenfalls dort befindlichen Wohnung. Beute haben die Unbekannten nicht gemacht jedoch Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro hinterlassen Unter anderem wurde die Versiegelung eines öffentlichen Defibrillators beschädigt Wer Hinweise zu den Einbrechern geben kann 06021/857-1733 bei der Kriminalpolizei Aschaffenburg zu melden Am frühen Donnerstagmorgen ist der Fahrer eines Motorrollers zu Sturz gekommen Die Polizei sucht nun nach einem möglicherweise unfallbeteiligten Pkw und auch Zeugen.Der 18-Jährige war mit dem Roller gegen 05:30 Uhr auf dem Westerer Weg von Kleinkahl kommend in Richtung Westerngrund unterwegs Dem Sachstand nach ist ihm im Bereich der Ziegelhütte ein unbekannter Pkw entgegengekommen der dabei auch auf der Gegenfahrbahn gefahren ist Der 18-Jährige musste nach rechts ins Bankett ausweichen und ist in der Folge gestürzt Dabei zog er sich leichte Verletzungen in Form von Prellungen und Schürfwunden zu Der Roller der Marke Aprilia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.Die Polizei Alzenau ermittelt nun wegen Unfallflucht und hofft auf mögliche Zeugen zu dem Geschehen.Hinweise werden unter Tel Kleinostheim.  Am Donnerstag wurde ein geparkter VW Passat an der Fahrerseite angefahren und beschädigt Das Auto stand zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr »In der Pletsche«. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel Am Donnerstag ist um 09:20 Uhr ein weißer Zu dem Zusammenstoß ist es beim Rangieren beider Fahrzeuge auf dem LIDL-Parkplatz in der Straße »Industriegebiet Süd« gekommen vom Ort des Geschehens entfernt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Alzenau unter Tel Die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff nutzte die hochsommerlichen Temperaturen am Donnerstag den 18.07.2024 für eine Bootsausbildung mit ihrem Mehrzweckboot (MZB) und dem Flachwasserschubboot (RTB 1) auf dem Main Von den Bootsführern wurden die verschiedenste Fahrmanöver geübt und die Übung „Mann über Bord“ war bei diesen Temperaturen mit einer willkommenen Abkühlung verbunden Der Mainradweg in Mainaschaff wird saniert Am Abend wurde der erste Bauabschnitt wieder feierlich freigegeben sondern die Spur wurde sogar nochmal breiter gemacht Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen Herausforderungen und Wünsche an die Politik Im Wald bei Bödigheim sollen über 50 Tümpel angelegt werden Der Aspekt Nachhaltigkeit soll künftig bei allen Flurneuordnungsverfahren eine wichtige Rolle spielen Verbraucherzentrale empfiehlt Einwurfeinschreiben Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire Eine neue Filiale der Bäckerei „Webers“ eröffnete am Montag in der Marktstraße Laudenbacher Weinerlebniswanderung begeistert mit Weinhoheiten nachhaltigen Rebsorten und geselligem Finale im Julius-Echter-Keller Überschuss der Veranstaltung kommt dem Förderkreis „Unser Krankenhaus“ und dem Förderverein des TV Hardheim zugute wurde die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff gegen halb vier in der Nacht zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert Von einer aufmerksamen Anwohnerin war eine Rauchentwicklung aus Richtung der Maintalhalle gemeldet worden Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte entpuppte sich die Ursache für die Rauchentwicklung als ein brennender Altkleidercontainer Um den brennenden Inhalt ablöschen zu können wurde der Container gewaltsam geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz machte sich an die Löscharbeiten Der Einsatz dauerte rund eine halbe Stunde bis die ausgerückten Kräfte wieder die Rückfahrt antreten konnten Vor Ort befand sich neben dem Löschfahrzeug der FF Mainaschaff auch eine Streife der Polizei Gegen 8.45 Uhr wurde es plötzlich dunkel: In Teilen der Aschaffenburger Innenstadt sowie in den Stadtteilen Strietwald und Damm gingen am Dienstag in vielen Straßen die Lichter aus - unter anderem waren neben hunderten Haushalten auch Ampelanlagen und Firmengebäude betroffen Die Ursache für den Ausfall ist nach Angaben von Patrick Sauer Mitarbeiter der Aschaffenburger Versorgungsgesellschaft (AVG) bekannt: "Derzeit laufen im Stadtteil Damm im Umspannwerk Schönberg im Schwalbenrainweg größere Sanierungsarbeiten Dabei ist es heute Morgen zu einer kurzen Versorgungsunterbrechung gekommen." Monteure der Aschaffenburger Versorgungsgesellschaft reagierten laut Sauer sofort der Fehler wurde schnellstmöglich behoben Der Stromausfall dauerte nur wenige Minuten an ersten Erkenntnissen zufolge gab es keine größeren Auswirkungen verantwortlich für im selben Umspannwerk verankerte Netze in Mainaschaff Kleinostheim und Karlstein – teilt mit: Den Großteil der Betroffenen im Syna-Gebiet habe man erst nach 17 Minuten wieder mit Strom versorgen können Um 9.56 Uhr hätten alle Haushalte im Syna-Gebiet wieder Strom gehabt Unabhängig davon kam es laut Syna aber ebenfalls am Dienstagmorgen,  gegen 9.04 Uhr in Teilen von Dettingen Mainaschaff und Kleinostheim zu einer Unterbrechung in der Stromversorgung Wie die Syna GmbH in einer Pressemeldung mitteilt war ein Fehler in einer Freileitung die Ursache Durch Netzumschaltungen habe das Team der Syna den Großteil der Betroffenen nach 53 Minuten wieder mit Strom versorgen können Um 12 Uhr erhielten alle Haushalte wieder Strom.  Februar: In einer ersten Meldung hatten wir nur vom Stromausfall in Aschaffenburg berichtet Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.