Polizisten haben am Donnerstag in Hanau/Maintal (Main-Kinzig) einen 33-Jährigen festgenommen
dem zwei Unfallfluchten vorgeworfen werden
Der Mann soll ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss gefahren sein
Insgesamt wurden fünf geparkte Autos beschädigt
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt
Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert
doch die Praxis zeigt: Unternehmen und Selbstständige setzen oft auf US-Technologien und amerikanische Software dominiert den Markt
Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet
Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail
Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden
dass Ihre Daten an Google übertragen werden
Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt
Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann
wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Die Initiative ging von Grit Schneider aus
die sagt: “Die Kippenvermüllung ist ein Problem.” Man findet sie eigentlich in allen Ritzen
Selbst auf Kinderspielplätzen liegen kippen herum
Grit Schneider leert die Aschenbecher regelmäßig und tauscht dann immer mal die Fragen aus
sodass es den Rauchern in den Fingern juckt
Grit Schneider aus Maintal hat eine neue Initiative gestartet
um die Menge der weggeworfenen Zigarettenkippen zu verringern
ihre Zigarettenstummel umweltfreundlich zu entsorgen
Die Auffangbehälter bestehen aus zwei Röhren
um eine humorvolle oder provokante Frage zum Beispiel mit "Ja" oder "Nein" zu beantworten
Aktuell werden die Raucher nach ihrem Lieblings-Fast-Food gefragt - als Antwort-Möglichkeiten stehen Döner und Pizza zur Verfügung. Grit Schneider erklärt
dass Zigarettenkippen erhebliche Umweltschäden verursachen
Für den Anfang hat Schneider zwei Ballot Bins angeschafft und an stark frequentierten Orten in der Stadt aufgestellt
Dazu gehören Standorte nördlich und südlich der Unterführung am Bahnhof Maintal-Ost
Die Finanzierung der Behälter erfolgte über ein Förderprogramm
das nicht gemeinnützige Initiativen unterstützt
Leiterin der städtischen Freiwilligenagentur Maintal Aktiv
zeigt sich erfreut über die rasche Umsetzung des Projekts
dass die Freiwilligenagentur darauf abzielt
das Engagement in der Stadt zu fördern und bei der Verwirklichung von Ideen zu helfen
auch dank der Unterstützung der Abfallabteilung der Stadt
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main
450 Einkaufswagen sind am Donnerstagmorgen von dem Parkplatz eines Supermarktes in Maintal (Main-Kinzig) gestohlen worden
Kino in ganz besonderer Atmosphäre: In Maintal verwandelt sich das Schwimmbad am Freitag für einen Abend zu einem Kinosaal
In Maintal-Dörnigheim veranstalten Retter von DLRG und Feuerwehr ein Nikolausschwimmen - egal
Seit Jahren hat Gründau im Sommer ein summendes Problem
Jetzt hat die Stadt Maintal ihre Hilfe angeboten - sie nimmt der Gemeinde dauerhaft Bio-Müll ab
Die Fliegenplage werde sich damit nicht verlagern
Das große Summen in Gründau (Main-Kinzig) dürfte in diesem Sommer ausbleiben: Wie der Main-Kinzig-Kreis mitteilte
wird der Bio-Abfall künftig nicht mehr auf der Kompostierungsanlage in Gründau-Lieblos verwertet oder über längere Zeit gelagert
Nach Ansicht der Einwohner und Einwohnerinnen Gründaus war dies der ausschlaggebende Grund für die jahrelange Fliegenplage in ihrer Gemeinde
die den Bürgern und Bürgerinnen vor allem in den Sommermonaten zu schaffen machte
Mit der neuen Regelung wird der Biomüll aus Gründau ab sofort und langfristig auf der rund 25 Kilometer entfernten Kompostierungsanlage in Maintal verwertet
wie der Main-Kinzig-Kreis am Mittwoch weiter mitteilte
Auf der Kompostierungsanlage in Gründau-Lieblos soll der Bio-Müll dann nur noch kurzzeitig gesammelt und abtransportiert werden - eine Strategie im Kampf gegen die hartnäckige Fliegenplage
die der Kreis bereits im vergangenen Sommer getestet hatte
Und das lief offenbar erfolgreich: "Die verkürzten Lagerzeiten und insgesamt geringeren Abfallmengen auf der Kompostierungsanlage hatten im Monitoring einen entsprechenden Effekt gezeigt"
Das zuständige Abfallunternehmen hatte die Gründauer Kompostierungsanlage im Sommer 2024 nur als Umschlagsplatz genutzt
Der Großteil der Bio-Abfälle ging bereits überwiegend nach Maintal
wie ein Kreis-Sprecher am Donnerstag sagte
Das bescherte den Bürgern und Bürgerinnen in Gründau zwar weniger Fliegen
dafür aber höhere Gebühren für die aufwändige Müllentsorgung in der Kommune
langfristigen Planungsgrundlage sollen die "zwischenzeitlich stark gestiegenen Kosten für die Gebührenzahler" wieder sinken
kündigte der Erste Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann (SPD) an
Um wie viel Euro die Gebühr pro Haushalt in Gründau sinken soll
Mit der Neuregelung übernimmt nun der Zweckverband Bioabfallentsorgung Maintal-Bad Vilbel die Bio-Müllentsorgung
zuvor war das Unternehmen Reterra GmbH dafür zuständig
Der Geschäftsführer des Zweckverbands Bioabfallentsorgung Maintal-Bad Vilbel
dass sich die Fliegenplage von Gründau nun nach Maintal verlagert
Die Maintaler Kompostierungsanlage habe bei ihrem Bau in den 1990er-Jahren umfangreichere Auflagen erfüllen müssen als in Gründau-Lieblos
Die Anlage in Maintal sei schon damals in der Nähe eines Wohngebiets gebaut worden
sodass das Problem mitbedacht werden musste
Außerdem werde nicht der gesamte Bioabfall Gründaus in Maintal angenommen
wie es die Auslastung der Kompostierungsanlage zulasse
konkretisierte der Geschäftsführer des neu beauftragten Unternehmens
Die Stadt Maintal war nach Angaben des Kreises selbst auf Gründau zugegangen
um der leidgeplagten Kommune bei ihrem Müllproblem zu einer langfristigen Lösung zu verhelfen
"Wir kennen die Diskussionen aus Gründau und Umgebung"
betonte Maintals Erster Stadtrats Karl-Heinz Kaiser (SPD)
"Die verfügbaren Kapazitäten auf unserer Anlage und der Bedarf auf Kreisseite haben am Ende eine echte Win-Win-Situation für die Bürgerschaft ergeben."
Die neu getroffene Vereinbarung gilt bis einschließlich 2028
Offen bleibt weiterhin die Ursache für die "erhöhte Fliegenpopulation"
Quelle: hessenschau.de mit Informationen von Marie-Cathérine Fromm (hr)
Rund sechs Monate nachdem ein Mann in Maintal durch die geschlossene Eingangstür eines Mehrfamilienhauses geschossen haben soll
hat die Polizei einen Tatverdächtigen in Offenbach festgenommen
März dieses Jahres soll ein 30 Jahre alter Mann in der Maintaler Fischergasse (Main-Kinzig) auf die geschlossene Eingangstür eines Mehrfamilienhauses geschossen haben
Wie die Polizei Offenbach und die Staatsanwaltschaft Hanau am Donnerstag mitteilten
wurde der mutmaßliche Täter am Dienstagmorgen in Offenbach festgenommen
Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen versuchten Totschlags vor
Ein Sprecher der Polizei erklärte auf Nachfrage
die Eingangstür des Mehrfamilienhauses sei unmittelbar vor den Schüssen von innen zugedrückt worden
Deswegen gehe man von einem versuchten Tötungsdelikt aus
Am Tag der Tat im März sei der Vorfall erst mehrere Stunden später der Polizei gemeldet worden
nachdem ein Anwohner eine zerstörte Scheibe und eine Patronenhülse gefunden hatte
Die Polizei hatte den Vorfall damals aus "ermittlungstaktischen Gründen" nicht öffentlich gemacht
Der 30 Jahre alte Tatverdächtige sei am Dienstagabend dann beim Verlassen eines Wohnhauses in Offenbach "lokalisiert"
festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht worden
ein Haftbefehl vorlag - weil er ohne Führerschein gefahren sein soll
Der Mann habe seine Geldstrafe von 4.200 Euro gezahlt und so einer Festnahme entgehen können
teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit
Im Zuge der Festnahme des 30-Jährigen habe die Polizei Räume in Offenbach
Dietzenbach (Offenbach) und Frankfurt durchsucht
Weitere Details zu einem möglichen Tatmotiv oder zu den beteiligten Personen wollte die Polizei nicht nennen - nur so viel: Es werde weiter ermittelt
Hunderte Einkaufswagen auf Supermarktparkplatz in Maintal gestohlen (Symbolbild)
Besonders dreiste Diebe haben an einem Supermarkt in Maintal zugeschlagen
Sie klauten laut Polizei rund 450 Einkaufswagen
Wie die Diebe die Wagen vom Supermarkt in der Industriestraße in Maintal-Dörnigheim wegschafften
Zu der Tat gekommen sei es am Donnerstagmorgen (27.03.) zwischen 6:00 und 9:00 Uhr
"Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro beziffert"
Zur Tat selbst und zum Verbleib der Einkaufswagen bitten die Ermittler um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 4302-0 bei der Polizeistation Maintal
Redaktion Lorenzo Rendón Valencia
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Unter der sportlichen Leitung von DJB Kata-Referent SebastianFrey messen sich in der Turnhalle der Werner-von-Siemens-Schule & BudoArena Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem Ausland in den Wettbewerben Nage no kata, Katame no kata, Kime no kata, Kodokan Goshin jutsu
Ervin Susnik und sein Team von der 3-Team Event Service gUG werden als Ausrichter einen gut organsierten Wettkampf auf die Beine stellen und freuen sich auf viele Teilnehmer.
Der Wettbewerb ist auf 100 Kata Paareinsgesamt beschränkt
die Medaillengewinner der DKM 2024 haben Startplatzgarantie
Alle weiteren Startplätze werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Meldung vergeben
mehr Themen
Maintal (ots)
(lei) Auf großes Interesse stieß am Mittwoch
eine von der Schutzfrau vor Ort für Maintal
initiierte Fahrradcodieraktion im Stadtteilzentrum Bischofsheim
Diese fand mit Unterstützung der Stadtpolizei Maintal sowie der Schutzleute vor Ort der Polizeistation Hanau II statt (Polizeihauptkommissarin Julia Koch
Bürgerinnen und Bürger hatten nach Terminvergabe die Gelegenheit
ihr Fahrrad kostenlos mit der jeweiligen Friedberger Eigentümer Identifikations-Nummer (Abk
Eine Vielzahl von interessierten Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern nutzten diese Gelegenheit und ließen den individuellen Code in das Fahrrad oder zumeist das Pedelec eingravieren
Letztlich kam das Codiergerät während der Veranstaltung von 9 bis 15 Uhr 27-mal zum Einsatz
Ein zur Codierung vorgeführtes Fahrrad befand sich sogar seit 2015 in der Sachfahndung (Abhandenkommen durch Diebstahl)
Diesbezüglich wurden nun weitere Ermittlungen eingeleitet
Der individuelle Code besteht unter anderem aus dem Wohnort und der Straße der Eigentümerin beziehungsweise des Eigentümers
Im Falle eines Verlustes oder eines Diebstahls kann durch die Decodierung des Codes der rechtmäßige Eigentümer des Rades ermittelt werden
Die am Fahrrad sichtbar angebrachte Codierung mittels Gravur kann einen Diebstahl zudem verhindern
da ein solches Fahrrad als Hehlerware praktisch nicht verwertbar ist
Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen
Offenbach (ots) - (lei) Gemeinsam mit der Stadtpolizei Offenbach haben Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Offenbach am Mittwochmorgen in der Geleitsstraße Verkehrsteilnehmende kontrolliert und dabei ihren Fokus auf den Sicherheitsgurt gelegt
den viele aus Bequemlichkeit oftmals nicht oder falsch anlegen
Über ein Dutzend Verstöße registrierten und ahndeten ..
Scheibe eingeschlagen und Autoradio gestohlen - Hanau (cb) Bei einem grauen Fiat Panda
der auf einem Parkplatz "Am Mainkanal" abgestellt war
haben bis dato Unbekannte eine Fahrzeugscheibe eingeschlagen und anschließend ein verbautes Autoradio geklaut
17:45Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenBisheriger Firmensitz von 1&1 im Stadtteil Dörnigheim in MaintalRainer WohlfahrtDas Kommunikationsunternehmen gibt seinen Standort mit 200 Arbeitsplätzen im Stadtteil Dörnigheim auf
ein geeigneter Ersatz wurde nicht gefunden
Das haben am Dienstag das Unternehmen und die Stadtverwaltung bestätigt
Laut Unternehmen soll dort ein modernes Bürogebäude bezogen werden
als weiterer Vorteil des Standorts wird die gute Verkehrsanbindung genannt
FAZ+Wo Rechenzentren noch willkommen sindFAZ+Datacenter von Maincubes: Wo Rechenzentren noch willkommen sind Maincubes
das einzige genuin Frankfurter Colocation-Unternehmen
expandiert außerhalb der Stadt und plant vor den Toren Berlins ein 140-Megawatt-Rechenzentrum
Anders als in Frankfurt werde man dort mit offenen Armen empfangen
kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen
welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken
Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann
Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Kinzig-Kreis
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur Startseite Kurse und Finanzdaten zum Artikel:
Januar 2023 an der Spitze des kommunalen Unternehmens
13.01.2025Bei der ersten Vertragsunterzeichnung: Bürgermeisterin Monika Böttcher mit Tillmann Hosius (Archivbild)
Nach zwei Jahren haben die Aufsichtsräte der Maintal-Werke und der Maintal Beteiligungs GmbH den Vertrag mit Geschäftsführer Tillmann Hosius vorzeitig um fünf Jahre verlängert
"Tillmann Hosius hat die Stadtwerke sicher aus der Gaskrise geführt und mit Tempo
Pragmatismus und strategischer Weitsicht erfolgreich damit begonnen
die Maintal Werke zu einem zukunftsfähigen Energieversorger umzubauen und die Strukturen des Stadtkonzerns zu optimieren"
lässt sich die Aufsichtsratsvorsitzende der beiden Maintaler Gesellschaften
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge. Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft. Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In
Mit Geothermie und einem besonders effizienten Kraftwerk will Jörn Grothe die Wärmewende in Erfurt vorantreiben. Er arbeitet seit 18 Jahren für die Stadtwerke Düsseldorf.
Ende einer Ära: 1996 übernahm Otto Mergler die Kaufmännische Leitung des Eigenbetriebs Stadtwerke, 2003 stieg er zum Werkleiter auf.
Mit Norbert Jardin verlässt ein national, aber auch international geachteter Experte den Essener Wasserwirtschaftsverband. Nachfolger ist der Ex-Chef der Berliner Wasserbetriebe Christoph Donner.
Zwei Jugendliche sind mit einem Motorroller in Maintal verunglückt
Die beiden 14-Jährigen verletzten sich dabei schwer
Einen Führerschein hatten die beiden nicht - und auch keine Helme
Die beiden 14-Jährigen waren am Samstagabend gegen 21 Uhr mit einem Motorroller in Maintal (Main-Kinzig) auf dem Radweg neben der L3195 unterwegs
als sie aus noch unbekannten Gründen zwischen den Stadtteilen Hochstadt nach Wachenbuchen gegen ein Verkehrsschild prallten und stürzten
Beide Jungen erlitten dabei schwere Verletzungen
einer von ihnen schwebt laut Polizei in Lebensgefahr
auch ein Rettungshubschrauber war dabei im Einsatz
Die Landesstraße wurde während der Bergungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt
Einen Führerschein besaßen die beiden Jugendlichen nicht
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
Die Polizei bittet nun um Hinweise zur Identifizierung des Fahrers
sich unter der Telefonnummer 069 8098-5699 zu melden
Autor Marc Adler
Bei einem missglückten Überholversuch ist ein Motorradfahrer im Kreis Gießen…
Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen…
Von: Leon Schmitt
Unbekannte Diebe haben hunderte Einkaufswagen in Maintal gestohlen
Die Ermittler stehen vor einem Rätsel und bitten um Zeugenhinweise
Maintal - In Main-Kinzig-Kreis ermittelt derzeit die Polizei wegen eines ungewöhnlichen Diebstahls
März) zwischen 6 und 9 Uhr verschwand auf dem Parkplatz eines großen Supermarktes in der Industriestraße in Maintal eine Vielzahl an Einkaufswagen
wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt
Der Supermarkt brachte den Diebstahl von sage und schreibe 450 Wagen zur Anzeige
Der entstandene Schaden wird von den Beamten auf etwa 50.000 Euro geschätzt
„Wie die Diebe sie von dort wegschafften und warum
Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Hinweise zur Tat und zum Verbleib der Einkaufswagen
Zeugen können sich bei der Polizeistation Maintal unter der Telefonnummer (06181) 43020 melden
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Nach einem Kellerbrand in Maintal ist ein hoher Sachschaden entstanden
Brand in einem Keller eines Wohnhauses in Maintal
Dabei ist ein hoher Sachschaden entstanden
Den schätzt die Polizei aktuell auf 150.000 Euro
Das Feuer sei am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr in dem Einfamilienhaus in Maintal-Dörnigheim ausgebrochen
Zwar habe die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen können
Die Rauchentwicklung habe auch an anderen Teilen des Hauses Schäden hinterlassen
Verletzt wurde bei dem Feuer niemand - die Hausbewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen
Die Gründe für den Brand blieben zunächst unklar
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Egelsbach im Kreis Offenbach ist…
Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr…
Ein Brand in einem Kälberstall in Tucheim fordert zahlreiche Tierleben
Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok.
Wie das geplante Wohnquartier an der Dörnigheimer Stadtgrenze aussehen soll
Ein Investor plant dort mehrere Wohn- und Geschäftshäuser
das brachliegende Areal des ehemaligen Real-Markts in ein modernes Stadtquartier zu verwandeln
© 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa
Unter dem Motto „Mit Doppeldampf am Main entlang“ ging es am Samstag
mit Eurovapor 23 058 und 77 250 von Würzburg aus über Geroldshausen nach Lohr am Main
Die Firma GleisGlück veranstaltete diese Dampfzugfahrten entlang des Mains
Ursprünglich war geplant, wie bereits im Winter
Eine kurzfristig von DB InfraGo angesetzte Streckensperrung wegen Bauarbeiten zwischen Wernfeld und Waigolshausen machte diese Planung aber zunichte
Die beiden Dampfrösser beförderten die Fahrgäste in angemieteten Waggons der Fränkischen Museumseisenbahn Nürnberg (FME) und zwei Silberlingen von Eurovapor
Die drei Pendelfahrten um die unterfränkische Residenzstadt führten vom Hauptbahnhof unter Volldampf aus dem Maintal nach Geroldshausen hinauf
dort wurde nach kurzem Aufenthalt die Fahrtrichtung gewechselt und es ging wieder bergab
Die drei Fahrten wurden von rund 1300 Eisenbahnfreunden genutzt.
Die Aufnahmen entstanden bei Reichenberg und Geroldshausen an der Frankenbahn
Würzburg sowie im Maintal bei Retzbach und Himmelstadt
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Anfang November haben Ermittler eine weitere Durchsuchung im Zusammenhang mit einem umfangreichen Drogenhandel durchgeführt
Der Hintergrund ist die Festnahme eines 43-jährigen Mannes aus Maintal im Oktober
der über Kryptotelefone Drogen verkauft haben soll
Drogenhändler nach intensiver Auswertung von Kryptohandys gefasst
seit 2020 verschiedene verschlüsselte Handys genutzt zu haben
die eng mit der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt zusammenarbeiteten
Die Daten auf den Kryptohandys belegten den Verkauf von rund 7,7 Kilogramm Kokain und 176 Kilogramm Haschisch und Marihuana
Durchsuchungen und sichergestelltes Kokain
Während der Vollstreckung des Haftbefehls fanden die Ermittler in einem Auto des Tatverdächtigen ein professionell verbautes Schmugglerversteck
in dem mehr als ein Kilogramm Kokain sichergestellt wurde
Im Rahmen der Ermittlungen wurde außerdem ein mutmaßlicher Mittäter identifiziert
Die Ermittlungen gegen den 43-Jährigen und den mutmaßlichen Komplizen dauern weiterhin an
Der Tatverdächtige befindet sich in Untersuchungshaft
Ein 86 Jahre alter Radfahrer ist in Maintal (Main-Kinzig) von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden
Laut Polizeimitteilung vom Dienstag überquerte der Rentner an einer Ampel die Straßenseite
als er von der 24 Jahre alten Autofahrerin erfasst wurde
um den genauen Unfallhergang zu klären - gerade in Hinblick auf das Ampelsignal
Ein 24-jähriger Mann hat in Maintal großes Glück im Unglück gehabt
Am späten Nachmittag fuhr der junge Fahrer mit seinem Auto auf die Anschlussstelle Maintal-Dörnigheim
Auto kippt um – Fahrer klettert unverletzt heraus
Durch die Kollision kippte der Kastenwagen des 24-Jährigen um und kam auf der Fahrerseite zum Liegen
Trotz des Unfalls konnte der Fahrer selbstständig aus dem Fahrzeug klettern
Wegen der Bergungsarbeiten war die Fahrbahn für über eine Stunde vollgesperrt
asbesthaltige Dachplatten in größerem Umfang illegal entsorgt.","url":"https://www.hanauer.de/region/maintal/asbesthaltige-dachplatten-in-maintal-hochstadt-abgeladen-93503206.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wieder haben Unbekannte illegal Müll im Maintaler Stadtgebiet entsorgt
Oberhalb des Stadtteils Hochstadt wurden asbesthaltige Dachplatten in die Natur gekippt
Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
Maintal – Die Tage rund um Weihnachten haben Unbekannte genutzt
asbesthaltige Dachplatten in größerem Umfang illegal zu entsorgen
Den Schaden tragen auch die Maintaler Steuerzahler
die mit ihren Abfallgebühren für die Beseitigung illegaler Ablagerungen wie dieser aufkommen müssen
Die Stadt bittet deshalb um Hinweise zu den Umweltsündern
Dezember kippten Unbekannte in einem Seitenweg des Weges zwischen Maintal-Hochstadt und der Hohen Straße über zehn Meter verteilt rund 15 Kubikmeter asbesthaltiges Material in die Natur
Ganz offensichtlich wollten sie sich damit eine teure Entsorgung ersparen
„Allerdings verhindert nur die ordnungsgemäße Entsorgung von asbesthaltigem Material
führt Erster Stadtrat und Abfalldezernent Karl-Heinz Kaiser aus
Das Ausmaß der Ablagerung und entsprechende Reifenspuren lassen vermuten
Die Bitte um Hinweise richtet sich insbesondere auch an die Bürger der umliegenden Kommunen Niederdorfelden
„Wer hat hier in den letzten Tagen einen Abriss einer älteren Gartenhütte oder Stallung wahrgenommen?“
so eine wichtige Frage des Ersten Stadtrates
Um Hinweise wird auch gebeten von Personen
die beispielsweise den Abriss eines solchen Gewerkes an ein Unternehmen kostenpflichtig beauftragt haben
dass "schwarze Schafe" in der Entsorgungsbranche sich eine solche Dienstleistung bezahlen lassen
um dann am Ende die Allgemeinheit für die Entsorgung zahlen zu lassen“
Die Stadt Maintal hat aufgrund der Art des Abfalls umgehend die Landespolizei verständigt
Diese ermittelt nun wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen
welches ein Vergehen gemäß § 326 Strafgesetzbuch darstellt
Die Bevölkerung ist um Mithilfe bei der Suche nach den Verursachern gebeten
Erst Anfang Juli des vergangenen Jahres hatten Unbekannte auf einem Feldweg an der Landesstraße 3205 in Maintal Eternitplatten und Bauschutt illegal entsorgt
Die Umweltsünder waren vermutlich mit einem Fahrzeug in die „Vilbeler Hohl“ gefahren und hatten über 50 Meter verteilt rund vier Tonnen des asbesthaltigen Materials einfach in die Landschaft gekippt – mutmaßlich um eine teure ordnungsgemäße Entsorgung zu sparen
Kripo sucht ZeugenWer etwas Auffälliges im genannten Zeitraum beobachtet hat
sich mit der Kriminalpolizei in Hanau unter Tel
Auf einer Wiese in Maintal sind elf tote Schafe entdeckt worden
dass die Tiere von Spaziergängern falsch gefüttert wurden
In Maintal (Main-Kinzig) sind in den vergangenen Tagen auf einer eingezäunten Weide elf Schafe tot aufgefunden worden
Äußerlich seien die Tiere unversehrt gewesen
sagte der Stadtschäfer David Myers der Stadt
Seine Tiere grasen seit rund einem Jahr auf den Maintaler Streuobstwiesen
Eine tierärztliche Untersuchung habe einen Tod durch die Blauzungenkrankheit ausgeschlossen
die bereits in Teilen Hessens nachgewiesen wurde
Der Schäfer und der städtische Fachdienst Umwelt gehen nach eigener Aussage von einer Fremdfütterung mit tödlichen Folgen für die Tiere aus
Heu und andere faserreiche Pflanzen zu verarbeiten"
teilte die städtische Mitarbeiterin Freia Klinkert-Reuschling vom Fachdienst Umwelt mit
Das Füttern mit Brot und anderen Lebensmitteln könne schwere Verdauungsprobleme verursachen und zum Tod der Tiere führen
Spaziergänger sollten die Schafe keinesfalls füttern
Die Versorgung liege in den Händen des Stadtschäfers
der täglich nach seinen Tieren auf der Streuobstwiese schaue und sie ausreichend versorge
Seine verbliebenen Schafe sind derzeit nicht mehr auf den Maintaler Streuobstwiesen anzutreffen
hat Schäfer David Myers die Tiere zunächst zurück auf seinen Hof zurückgenommen
die Hinweise zum Tod der Tiere geben können