Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Spielerwechsel Bellfür KohrMainz
Tor 0:1KristensenRechtsschussVorbereitung EkitikéFrankfurt
Spielerwechsel Widmerfür da CostaMainz
Tor 1:1BurkardtRechtsschussVorbereitung Hanche-OlsenMainz
Gelbe Karte (Mainz)AmiriMainz
Spielerwechsel Uzunfür KnauffFrankfurt
Spielerwechsel Chaibifür BahoyaFrankfurt
Spielerwechsel Hongfür CaciMainz
Spielerwechsel Weiperfür MweneMainz
Spielerwechsel Veratschnigfür J.-S. LeeMainz
Spielerwechsel Nkounkoufür BrownFrankfurt
Spielerwechsel Batshuayifür EkitikéFrankfurt
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Die sichere Champions-League-Qualifikation ist es für Eintracht Frankfurt zwar noch nicht
Aber viel fehlt nicht mehr für die „Königsklasse“
Die Eintracht kann deswegen mit dem Unentschieden definitiv besser leben als Mainz
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Nach dem Werfen von Gegenständen beim Rhein-Main-Duell gegen den 1
FSV Mainz 05 drohen Eintracht Frankfurt Konsequenzen
wurde der Schiedsrichter-Assistent von einer Stange getroffen
Eintracht Frankfurt muss wieder einmal wegen Fehlverhaltens der eigenen Fans mit einer Strafe rechnen. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bestätigte, hat der Kontrollausschuss nach dem Rhein-Main-Duell gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:1) Ermittlungen gegen die Hessen aufgenommen
Grund dafür: Frankfurter Anhänger hatten nach rund einer halben Stunde kurz vor der Ausführung einer Ecke haufenweise Gegenstände auf den Rasen geworfen
Dabei wurde jedoch nicht nur der designierte Eckballschütze Nadiem Amiri an der Ausführung behindert
wurde auch Schiedsrichter-Assistent Robert Wessel von einer Fahnenstange am Rücken getroffen
Der Unparteiische blieb dabei unverletzt und zeigte auch sonst keinerlei Regung
Die Eintracht schrammte dennoch nur haarscharf an einem Spielabbruch und einer möglichen Niederlage am Grünen Tisch vorbei
der den Fahnenstangen-Treffer nach hr-sport-Informationen eigenen Angaben zufolge nicht gespürt hatte
nicht mehr weitermachen wollen oder können
Da Wessel die Fahnenstange nicht wahrnahm, ist auch ein nachträglicher Punktabzug wie beim Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum nicht möglich. Eine erhebliche Geldstrafe oder auch ein Teilausschluss der Fans sind aber denkbar. Mögliche Strafen seitens des DFB-Sportgerichts seien derzeit aber noch rein spekulativ, teilte der DFB mit.
Trainer Dino Toppmöller hatte die Vorfälle bereits umgehend nach Abpfiff kritisiert. "Das sind natürlich nie schöne Szenen, wenn man das sieht und vor allem, wenn jemand getroffen wird", sagte er in Richtung der eigenen Fankurve. Das letzte Wort ist in dieser Causa damit aber noch nicht gesprochen.
In Undenheim im Kreis Mainz-Bingen hat es am Samstag einen größeren Feuerwehreinsatz gegeben. Bei einer Explosion mit einem gefährlichen Sprengstoff wurde der Wohnungsinhaber schwer verletzt.
Bei dem Stoff soll es sich nach Angaben eines Polizeisprechers um Triacetontriperoxid handeln, kurz TATP. Der Stoff sei hochexplosiv und reagiere bereits auf Stöße oder Reibung.
Wie die Polizei am Montag mitteilte, war der Stoff beim Aufräumen unabsichtlich zur Detonation gebracht worden. Der Wohnungsinhaber hatte offenbar seine Scheune ausgemistet. Neben diversen alten Chemikalien aus dem Weinbau, sei dort auch eine weiße Substanz gefunden worden, so die Polizei. Woher der Sprengstoff stamme, müsse jetzt noch ermittelt werden, sagte der Polizeisprecher.
Nach der Explosion wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht. Er soll sich schwere Verletzungen am Fuß zugezogen haben. Weil zunächst unklar war, um welchen explosiven Stoff es handelte, wurde der Bereich um das Wohnhaus weiträumig abgesperrt.
Nach mehreren Stunden konnte der Stoff schließlich vom Unglücksort abtransportiert werden. Für die Ermittler stand schon am Samstag fest: Eine Gefahr für Anwohnende in Undenheim bestehe nicht. Es seien zudem keine weiteren verdächtigen Gegenstände gefunden worden, teilte die Polizei am Montag mit.
Etwa 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren Undenheim, Oppenheim, Guntersblum, des THW Wörrstadt und des DRK Nierstein-Oppenheim waren im Einsatz, unterstützt wurden sie von Gefahrstoffexperten.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Bildergalerie: Gutenberg-Marathon in Mainz: Die besten Support-Schilder 1/0AnzeigeAm Rande des Gutenberg-Marathons stehen jedes Jahr Menschen mit lustigen und kreativen Schildern, die Läufer anspornen und motivieren sollen. Wir haben sie getroffen.
Der Gutenberg Halbmarathon in Mainz sorgte am Sonntag für beeindruckende Erfolge
Mit insgesamt 13.781 gestarteten Läufern und 13.093 Finishern wurden neue Rekorde aufgestellt
Bei den Männern setzte sich der Kenianer James Kipkurui mit einer Zeit von 60:55 Minuten durch und brach damit den Streckenrekord
Bei den Frauen triumphierte Esther Chemtai
und stellte mit 68:52 Minuten ebenfalls eine neue Bestleistung auf
Die Veranstaltung zog Tausende Zuschauer an
die das rheinland-pfälzische Event in ein Laufsportfestival verwandelten
Laut Renndirektor Jo Schindler sorgten 21 Musikpunkte entlang der Strecke für eine einzigartige Atmosphäre
in Zukunft das Teilnehmerfeld des Halbmarathons auf mehr als 10.000 zu erweitern
Er schloss knapp hinter dem Sieger mit einer beeindruckenden Zeit von 61:22 Minuten ab
war nach seinem Lauf sehr zufrieden mit seiner Leistung
Bei den Frauen erzielte Domenika Mayer als beste Deutsche den vierten Platz
Sie blieb knapp unter 70 Minuten und verfehlte ihre persönliche Bestzeit nur um zehn Sekunden
Der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase zeigte sich begeistert von dem Event und betonte
dass die Stadt eine exzellente Gastgeberin für den Marathon war
Dies bestätigte auch Sportdezernent Günter Beck und sprach von einem möglichen Zuschauerrekord
Beide betonten die Bedeutung des Events für die Sportstadt Mainz
Neben den deutschen und kenianischen Läufern zeigte sich auch internationale Beteiligung beim Halbmarathon
Bei den Frauen erreichte die belgische Olympiateilnehmerin Hanne Verbruggen den dritten Platz
Im weiteren Teilnehmerfeld der Männer und Frauen waren vor allem kenianische Sportler durch ihre schnellen Zeiten auffällig
Dies unterstrich den internationalen Status des Mainzer Events als eines der schnellsten Halbmarathon-Rennen in Deutschland
Leiter Studio Wiesbaden Peter Hartmann
Noch hofft der FSV Mainz 05 auf den Einzug in den Europapokal
Kräftige Gewitter mit Starkregen sind am Abend über Hessen gezogen
Für Mainz 05 und Eintracht Frankfurt geht es im direkten Duell am drittletzten…
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Wiesbaden
Beim Halbmarathon in Mainz peilt Samuel Fitwi den Streckenrekord an
Die Bestmarke im Männerrennen purzelt dennoch - wie auch bei den Frauen
Der deutsche Langstreckenläufer Samuel Fitwi hat den angepeilten Streckenrekord beim Halbmarathon in Mainz verpasst
Fitwi wurde mit einer Zeit von 61:22 Minuten hinter dem Kenianer James Kipkurui Zweiter
Der deutsche Rekordhalter im Marathon, der am Sonntag (04.05.2025) als Lokalmatador nach eigenen Angaben ein "Heimrennen" absolvierte
blieb fünf Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit
Kipkurui lief die 21,0975 Kilometer in 60:50 Minuten und verbesserte damit die Bestmarke seiner Landsmänner Benson Mutiso und Victor Kimutai (61:01 Minuten) aus dem Vorjahr
Auch im Frauenrennen purzelte beim Halbmarathon in Mainz der Streckenrekord
Die Kenianerin Esther Chemtai Kipkech lief eine Zeit von 68:52 Minuten und blieb unter der Zeit ihrer Landsfrau Josephine Naukot
die im Vorjahr nach 69:26 Minuten ins Ziel kam
Domenika Mayer wurde als Vierte beste Deutsche
die gebürtig aus Böblingen in Baden-Württemberg stammt
verfehlte in 69:56 Minuten nur knapp ihre persönliche Bestzeit von 69:46 Minuten
Für den Mainzer Halbmarathon hatten sich insgesamt 13.700 Läuferinnen und Läufer angemeldet
8.500 von ihnen gingen auch über genau jene Distanz an den Start
2.200 über eine Strecke über zehn Kilometer
Weitere 3.000 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an einem Staffelrennen
Streckensperrungen und Großereignisse: Das Bahnfahren in Rheinland-Pfalz dürfte in den nächsten Wochen viel Geduld erfordern
Betroffen sind vor allem Mainz und Koblenz
Rund um Koblenz und Mainz starteten am ersten Mai-Wochenende Bauarbeiten der Deutschen Bahn
Das hat massive Folgen für alle Bahnfahrenden
In Mainz an den Hauptbahnhof zu kommen
könnte schwer werden in den nächsten Wochen
Betroffen sind die Bahnstrecken von Mainz und Wiesbaden nach Frankfurt und von Bingen/Ingelheim nach Mainz
Wer mit der Bahn nach oder von Koblenz fahren will
steht in den nächsten Wochen vor einem Problem: Sowohl nach Norden
Auf den gesperrten Strecken werden laut Deutscher Bahn Ersatzbusse eingesetzt. Außerdem bietet die Bahn Alternativrouten an. Reisende und Pendler müssen sich aber auf jeden Fall auf längere Fahrzeiten einstellen. Auskünfte und Hilfe gibt es natürlich in der Bahn App oder auf der Homepage und unter der 24h-Service Nummer: 0261-98887070
Die für den ÖPNV in Rheinland-Pfalz zuständige Ministerin Kathrin Eder (Grüne) fand deutliche Worte für die Verkehrssituation in ihrem Bundesland
Mit der zeitgleichen Sperrung mehrerer wichtiger Bahnstrecken von und nach Mainz habe das DB-Management dem Land den „neuesten Tiefschlag“ versetzt
die bei so vielen Bahn-Baustellen doch lieber auf das Auto umsteigen – mit dem SWR3 Verkehr wisst ihr
Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei
Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung
Sender und Online-Portale über Themen berichten können
bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten
Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD
die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen
Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik
07221 20 11
07221 20 11
Die S-Bahn-Linien S8 und S9 zwischen Wiesbaden, Mainz und Kelsterbach fallen ab Samstag (3. Mai) für knapp drei Wochen komplett aus. Die Oberbürgermeister der beiden betroffenen Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden üben scharfe Kritik an der Deutschen Bahn.
Bis voraussichtlich 23. Mai müssen Pendler zwischen Mainz und Wiesbaden mit massiven Einschränkungen rechnen. Auch die Anbindung an den Frankfurter Flughafen ist stark eingeschränkt. Zwar wird auf der Linie S9 ein Schienenersatzverkehr eingerichtet – allerdings verdoppelt sich die Fahrtzeit dann auf 70 Minuten.
Die Kapazität der Regionalbahn RB75, die im Halbstundentakt fährt, lässt sich laut Bahn nicht erhöhen. Besonders verärgert sind die beiden Städte darüber, dass kein Pendelverkehr zwischen Wiesbaden und Mainz eingerichtet wird, obwohl dieser Streckenabschnitt nicht von den Bauarbeiten betroffen ist.
„Vor allem die fehlende Kommunikation hat uns verärgert. In der Vergangenheit wurden wir lange im Voraus über solch massive Einschränkungen informiert, in diesem Fall haben wir davon über Dritte erfahren“, kritisiert der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.
Auch der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase ist empört: „Dieser kurzfristige und massive Eingriff in zentrale Verbindungen innerhalb der Rhein-Main-Region ohne jegliche vorherige Abstimmung von Ersatzverkehren wirft elementare Fragen auf – der ÖPNV in der Verbindung zweier benachbarter Landeshauptstädte kommt damit nahezu zum Erliegen.“
Der Zeitpunkt der Sperrung nur einen Tag vor dem Mainzer Halbmarathon und dem Spiel Mainz-Frankfurt sei dabei noch eine „unrühmliche Krönung“, so Haase. „Dass ein solcher Cut nur wenige Tage zuvor – und dies zugleich auch noch undeutlich – kommuniziert wird, lässt mich kopfschüttelnd zurück. Diese Form der Kommunikation mit immensen Folgen für die zahllosen Fahrgäste – weit über Mainz hinaus – ist vollkommen inakzeptabel, kundenunfreundlich und nicht erklärbar.“
Die Städte wollen nun versuchen, den Busverkehr kurzfristig zu verstärken. Die Buslinie 6 zwischen den beiden Städten habe allerdings keine weiteren Kapazitäten mehr, um den zusätzlichen Pendelverkehr aufzufangen.
Zugausfälle: Mainz und Wiesbaden kritisieren Deutsche BahnDie Bahn hatte mit ihrer Ankündigung für viel Unmut gesorgt
(Archivbild)© Sebastian Gollnow/dpaAnzeigeDie Mainzer Stadtrats-Partei Volt fordert OB Haase dazu auf
Der meldet sich zusammen mit seinem Wiesbadener Amtskollegen Gerd-Uwe Mende zu Wort
Die Volt-Fraktion fordert Konsequenzen – und nimmt auch die Stadtspitze in die Pflicht: Der Mainzer Oberbürgermeister solle unverzüglich die Bahn-Verantwortlichen, Vertreter der Verkehrsverbünde sowie betroffene Kommunen zu einem dringlichen Krisengespräch einladen. In einem offenen Brief fordert die Fraktion OB Nino Haase (parteilos) dazu auf.
Rhein-MainAb Freitag massive Zugausfälle rund um Mainz
Rhein-MainAb Freitag massive Zugausfälle rund um Mainz
Stadt MainzStraßensperren und S-Bahn-Ausfälle am Sonntag in Mainz
Stadt MainzStraßensperren und S-Bahn-Ausfälle am Sonntag in Mainz
Stadt WormsZugausfälle könnten in Zukunft noch zunehmen
Stadt WormsZugausfälle könnten in Zukunft noch zunehmen
Nun entschuldigt sich die Bahn für ihr Vorgehen. „Die Kurzfristigkeit, mit der die Bauarbeiten ab 3. Mai rund um Mainz und Rüsselsheim angekündigt wurden, entspricht in keiner Weise unserem Anspruch und wir können uns dafür nur in aller Form entschuldigen“, teilte eine Bahnsprecherin auf Anfrage der Deutschen Presseagentur (dpa) mit.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 2. Mai 2025 um 14:59 Uhr publiziert.
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz und die Stadtteile auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
UndenheimNach Explosion in Undenheim: Ermittlungen laufen
Im Hof eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens explodierte eine weiße Substanz, ein Mann wurde dabei verletzt. Die Polizei entdeckte keine weiteren verdächtigen Gegenstände.
UndenheimNach Explosion in Undenheim: Ermittlungen laufen
BundesligaMainz 05 mit „richtig Bock“ in den Fight um Europa-Tickets
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKnow-how aus China ermöglicht Biontech erste Krebstherapien
RheinhessenBubenheimer spielt seit 81 Jahren Orgel in der Kirche
Bad KreuznachPolizei verhaftet zwei pöbelnde Männer in Bad Kreuznach
Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz
LangenlonsheimLangenlonsheimerin könnte eine Million Euro gewinnen
Stadt WiesbadenS-Bahn-Ausfälle in Mainz und Wiesbaden: Pendler frustriert
Frankfurts Trainer Dino Toppmöller sprach anschließend am Sportschau-Mikrofon von einem "gerechten Unentschieden". Sein Team habe den letzten Schritt machen wollen
"Wir müssen enttäuscht sein", sagte Mainz-Trainer Bo Henriksen. Er sah am Ende "ein paar Prozent", wegen denen es nicht gereicht hatte. "Das gleicht sich über eine Saison aus. Mal hast du das Glück, mal hast du es nicht."
Nächster Torwart-Rieß(e) für Mainz 05Wo kommen die nur alle her?: Nächster Torwart-Rieß(e) für Mainz
Jetzt wird Mainz 05 wohl endgültig zu Deutschlands Torwart-Schmiede Nummer 1
Beim Derby gegen Eintracht Frankfurt (1:1) feiert in Lasse Rieß (23) das nächste Eigengewächs der Rheinhessen ein starkes Debüt in der Fußball-Bundesliga
Das Geheimnis hinter dieser erstaunlichen Entwicklung
In Mainz ist die Straße Auf der Langen Lein eingebrochen
Mai) wird der Bereich an der Ecke zur Heinrich-Freber-Straße voll gesperrt
Die Vollsperrung gilt „bis auf Weiteres“ für den motorisierten Individualverkehr
Wie lange die Sperrung ganz konkret dauern wird
Erst wenn der Schaden genauer untersucht wurde
könne man Genaueres zur Dauer der Baumaßnahme sagen
Besonders problematisch in diesem Fall ist
dass die Sperrungsstelle in der Umleitungsstrecke der Baumaßnahme in der Suderstraße liegt
Der Verkehr wird nun über die Straßen Am Mahnes
Heinrich-Freber-Straße und Auf der Langen Lein geführt
Fußgänger und Radfahrer sind von der Sperrung nicht betroffen
Die Eintracht hat die Champions League so gut wie sicher
Mit dem 1:1 gegen Frankfurt bleibt Mainz 05 zum siebten Mal in Serie ohne Sieg
Reservebank:Batz (Tor), Maloney, Nordin, Sieb
Trainer:Henriksen
Reservebank:Grahl (Tor), Amenda, Collins, O. Höjlund, Wahi
Trainer:Toppmöller
Der FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt liefern sich ein hitziges Derby
ehe Nationalstürmer Jonathan Burkardt den Gastgebern ein Remis rettet
Im Mittelpunkt aber steht ein Schiedsrichterassistent
Eintracht Frankfurt hat beim FSV Mainz 05 die vorzeitige Qualifikation für die Champions League verpasst
Spieltags in der Fußball-Bundesliga trennten sich der FSV und die Eintracht in dem Derby 1:1 (0:1)
Während die Frankfurter als Tabellendritter und fünf Punkten Vorsprung auf Platz fünf immer noch sehr gute Chancen auf einen Startplatz in der Königsklasse haben
droht der Traum von Europa für den FSV trotz einer guten Leistung zu platzen
Das Remis war für die Mainzer das siebte sieglose Spiel am Stück
der zur Teilnahme an den Play-offs der Conference League reichen würde
Rasmus Kristensen brachte die Eintracht in dem hitzigen Rhein-Main-Duell vor 33.305 Zuschauern in Führung (16
Nationalstürmer Jonathan Burkardt rettete den Mainzern mit seinem Treffer nach dem Seitenwechsel einen verdienten Punkt (57.)
Der FSV musste schon vor Beginn der Partie den ersten Rückschlag hinnehmen: Stammkeeper Robin Zentner fiel kurzfristig wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel aus und musste durch Lasse Rieß ersetzt werden
Der 23-Jährige lieferte trotz des Gegentores einen tadellosen Job ab
Das Verletzungspech für die Mainzer setzte sich nur wenige Minuten nach Anpfiff fort
Abwehrspieler Dominik Kohr rutschte ohne Einwirkung des Gegners weg und verdrehte sich dabei das linke Knie
so dass er mit einer dicken Bandage und von Teambetreuern gestützt das Feld verlassen musste
Minute sorgte Kristensen nach einem mustergültigen Angriff und einem perfekten Pass von Stürmer Hugo Ekitiké für das 1:0
sondern den nächsten Verletzungsschock in der Defensive verdauen
Danny da Costa wurde mit Oberschenkelproblemen ebenfalls frühzeitig ausgewechselt (25.)
Während sich die Eintracht-Mannschaft über weite Strecken dieser Saison Champions-League-würdig präsentiert hatte
taten es die Fans der Hessen in dem brisanten Duell mit Mainz nicht
Nach rund einer halben Stunde warfen die Eintracht-Anhänger bei einer Ecke der 05er Papierkugeln und auch harte Gegenstände wie Feuerzeuge Richtung Eckfahne und Mainzer Mittelfeldfeldspieler Nadiem Amiri
Schiedsrichterassistent Robert Wessel wurde dabei sogar von einer Stange getroffen
In dieser traf Jae-Sung Lee per Kopf zum vermeintlichen Ausgleich
doch der Jubel der immer stärker werdenden Gastgeber war nur von kurzer Dauer
da der Südkoreaner minimal im Abseits gestanden hatte
Nach dem Seitenwechsel agierten beide Teams zunächst fahrig – bis Burkardt ein wenig aus dem Nichts zur Stelle war und seinen 16
Treffer in dieser Bundesliga-Saison erzielte
Das war vor ihm noch keinem anderen Mainzer Spieler im Oberhaus gelungen
Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen hatte mehr Spielkontrolle und war deutlich aktiver
Ein Heber von Ekitiké landete jedoch über dem Tor
und eine Riesenchance nach einem erneuten Konter (88.) vergab der Franzose
weil Burkardt eine gute Möglichkeit (90.) neben den Pfosten setzte
Angepeilt wird eine Rückkehr Kohrs zum Vorbereitungsstart auf die kommende Saison Anfang Juli
Der Defensivmann werde konservativ behandelt
Sofern nicht gesperrt – zweimal Gelb- und einmal Rot-bedingt – hatte Kohr bisher jedes Bundesliga-Spiel bestritten
Mainz tritt am kommenden Samstag (15:30 Uhr) in Bochum an
am letzten Spieltag kommt Ex-Mainzer Bayer Leverkusen zum FSV
Community-Mitglied der 1. Stunde und Teil der Redaktion seit Ende 2013. Serieamore!
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.
Eintracht Frankfurt darf in Mainz noch nicht die große Champions-League-Party starten: Die Gastgeber schicken die Hessen mit einem Punkt zurück über den Rhein. Im Kampf um einen Platz im internationalen Geschäft ist das Remis für Mainz 05 allerdings etwas zu wenig. Und dann gibt es auch noch zwei Verletzte zu beklagen.
Die Königsklasse ist zum Greifen nah - die große Jubelfeier aber muss noch warten: Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat es am Sonntagabend verpasst, den Einzug in die Champions League vorzeitig klarzumachen. Im Nachbarschaftsduell beim 1. FSV Mainz 05 kamen die Hessen lediglich zu einem 1:1 (1:0). Rasmus Kristensen (16.) hatte Frankfurt in der Mewa-Arena zwar früh in Führung gebracht, doch die Gastgeber schlugen in Person von Jonathan Burkardt (57.) zurück.
Die Aussichten der SGE, sich erstmals über die Liga für die Champions League zu qualifizieren, sind aber weiter glänzend: Zwei Spieltage vor Saisonende beträgt der Vorsprung des Tabellendritten auf den Fünften Dortmund fünf Punkte. Mainz verpasste es durch das siebte sieglose Spiel in Folge, sich wieder in die europäischen Ränge zu schieben.
Die Hausherren mussten anschließend die Auswechslung von Verteidiger Dominik Kohr verkraften, der sich offenbar am Knie verletzt hatte (10.). Frankfurt nutzte den Ausfall rasch: Ekitiké bediente den durchgestarteten Kristensen - Mainz-Keeper Lasse Rieß, der bei seinem Bundesliga-Debüt kurzfristig den verletzten Robin Zentner ersetzte, war ohne Abwehrchance. Und das Pech blieb den Nullfünfern treu: In der 26. Minute war es Danny da Costa, der angeschlagen für Silvan Widmer weichen musste.
Trotz der Rückschläge gelang es den Rheinhessen, zunehmend in die Nähe des Frankfurter Tores zu kommen. Bei hitziger Atmosphäre in der mit 33.305 Zuschauern ausverkauften Arena blieben klare Torgelegenheiten jedoch Mangelware - bis Jae-sung Lee in der Nachspielzeit per Kopf traf, das Tor wegen einer Abseitsstellung jedoch nicht anerkannt wurde (45.+4).
88 Bilder Sport 04.05.25 München holt sich Titel zurück Nicht nur Thomas Müller wirft in Bayerns Meistersaison Fragen auf
Zu Beginn der zweiten Hälfte ließen Höhepunkte zunächst auf sich warten - dann belohnte sich Mainz verdientermaßen: Nach einem Einwurf von der rechten Seite schaltete Burkardt am schnellsten und bugsierte den Ball per Oberschenkel zum Ausgleich über die Linie - und zu seinem 16
Die Gastgeber blieben mit dem Momentum auf ihrer Seite das aktivere Team
Ekitiké hatte dennoch das Siegtor auf dem Fuß (88.)
Dominik Kohr verdrehte sich das linke Knie
Im Nachbarschaftsduell bei Mainz 05 ist Eintracht Frankfurt nicht über ein 1:1 (1:0) hinausgekommen
Die Frankfurter waren durch Rasmus Kristensen in Führung gegangen (16
Nationalspieler Jonathan Burkardt traf zum Mainzer Ausgleich (57.)
Die SGE muss sich damit weiter gedulden: Zwar winkt nach wie vor die zweite Champions-League-Teilnahme der Klubgeschichte nach der Saison 2022/23
rechnerisch ist der Platz unter den ersten Vier der Bundesliga aber noch nicht sicher
Mainz musste kurzfristig auf Robin Zentner verzichten. Muskuläre Probleme bremsten den Stammtorhüter aus, an Zentners Stelle gab Eigengewächs Lasse Rieß sein Bundesligadebüt. Frankfurts Trainer Dino Toppmöller veränderte seine Startelf nur auf einer Position im Vergleich zum 4:0 über Leipzig in der Vorwoche: Kristensen rückte für Nnamdi Collins in die Startelf und besetzte die rechte Außenbahn
Das machte sich schnell bezahlt: Der Däne gewann im Mittelfeld den Ball
wurde von Hugo Ekitiké in Szene gesetzt und platzierte den Ball zur Führung ins Tor (16.)
Zu diesem Zeitpunkt hatten die Mainzer bereits einmal wechseln müssen
Dominik Kohr war weggerutscht und hatte sich das linke Knie verdreht
Unter Schmerzen hielt sich der sonst für seine harte Gangart bekannte Defensivspieler die Hände vors Gesicht
wurde mehrere Minuten auf dem Feld behandelt und musste beim Verlassen des Platzes beidseitig gestützt werden
Stefan Bell kam für ihn in die Partie (10.)
Auch der Ex-Frankfurter Danny da Costa konnte kurz darauf nicht weitermachen
Frankfurt aber forderte die neu formierte Mainzer Dreierkette kaum
weil die Gästefans bei einem Mainzer Eckball Papierkugeln und weitere Gegenstände aufs Spielfeld warfen
die zunächst aufgelesen werden mussten (30.)
Bei Amiris Eckball liegt jede Menge Müll auf dem Rasen
Im Anschluss taten die Mainzer mehr fürs Spiel: Andreas Hanche-Olsen köpfte nach einem Eckball knapp übers Tor (34.)
Lee Jae-sung tauchte mehrfach in gefährlicher Position auf (37./45.+1)
Noch vor dem Pausenpfiff köpfte der Südkoreaner den Ball gar ins Tor
stand bei der Flanke von Anthony Caci aber im Abseits (45.+4)
Der Ausgleich fiel dann nach einem Einwurf: Führungstorschütze Kristensen bekam im Zentrum den Ball nicht geklärt
der lauernde Burkardt war zur Stelle (57.)
Ekitiké verpasste mit einem Heber knapp das 2:1 (69.) und vergab auch einen letzten Konterangriff (88.)
Die Champions-League-Teilnahme der Eintracht ist damit rechnerisch weiterhin nicht fix
Mainz hat trotz nun sieben Spielen in Folge ohne Sieg weiter eine Restchance auf den Einzug in den Europapokal
Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 beendet gegen Eintracht Frankfurt seine persönliche Torflaute
Der Nationalspieler hofft auf Europa - und stellt seine Zukunft hinten an
ob das sein letztes Derby gegen die SGE im Trikot der 05er gewesen sei
Burkardt erzielte mit dem Ausgleichstor gegen die Eintracht sein 16
Saisontor und stellte damit einen Vereinsrekord in der Fußball-Bundesliga auf
Noch nie zuvor waren einem Spieler im Trikot der 05er so viele Treffer in einer Saison im Oberhaus gelungen
Ganz nebenbei beendete der Angreifer am 32
Spieltag seine persönliche Durststrecke nach vier Einsätzen ohne Tor
ich hatte ein gutes Gefühl auf dem Platz auch mit der Mannschaft"
dass sich seine Mannschaft für eine gute Vorstellung nicht mit einem Sieg im Derby belohnte
weil die zweite Halbzeit sehr dominant war"
Aufgrund seiner persönlichen Leistungen wird Burkardt mit anderen Clubs in Verbindung gebracht
obwohl er in Mainz eigentlich noch einen Vertrag bis Sommer 2027 hat
Ein Interessent soll auch die Eintracht sein
Zwei Punkte beträgt der Rückstand der Mainzer auf Platz sechs
den derzeit RB Leipzig belegt und der für die Playoffs in der Conference League reichen würde
dass sich Dominik Kohr im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt eine Innenbandverletzung im linken Knie zugezogen hat
Die Rückkehr des 31-Jährigen ins Mannschaftstraining werde für Anfang Juli angestrebt
Allerdings sind die 05er inzwischen schon seit sieben Partien ohne Sieg
die wir vor der Saison definitiv unterschrieben hätten
Ähnlich formulierte es sein Trainer Bo Henriksen nach dem Unentschieden gegen Frankfurt
"Wir müssen die beiden letzten Spiele gewinnen
da wir es nicht mehr in der eigenen Hand haben." Am vorletzten Spieltag treffen die Mainzer auf den VfL Bochum (Samstag
bevor zum Saisonabschluss Bayer Leverkusen (17.05.
Von: Jan Christian Müller
Vorstellungen wie gegen die Eintracht helfen dabei.","url":"https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/mainz-05-ist-sexy-trotzt-tapfer-allen-widrigkeiten-stefan-bell-und-jonny-burkardt-fallen-besonders-auf-93715314.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der FSV Mainz 05 entwickelt sich immer mehr zum Liebling der Stadt
Vorstellungen wie gegen die Eintracht helfen dabei
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und das Institute for Policy Evaluation stellen am Mittwoch das Ergebnis einer Studie vor
Es geht um die ökonomischen und gesellschaftlichen Effekte
die der FSV Mainz 05 in der Landeshauptstadt zusammenfußballert
Einen wunderbaren Einblick gab es vorab bereits am Sonntagabend
als die Mainzer Fußballprofis wie aufgezogen gegen Eintracht Frankfurt auf dem Platz herumrannten und dabei 5,5 Kilometer mehr Wegstrecke hinter sich brachten als der hessische Nachbar
wurde anschließend im Partyzelt hinter der Fantribüne gefeiert
Dabei wurde selbstverständlich auch eine Menge Bier getrunken
So viel zu den ökonomischen und gesellschaftlichen Effekten des Profifußballs in Mainz
wo sie in diesem Sommer erstmals in der Vereinsgeschichte darüber nachdenken dürfen
ob sie den Dauerkartenverkauf irgendwann stoppen
Die Nullfünfer haben diese Saison viel dafür getan
als mindestens so sexy wahrgenommen zu werden wie in den Jahren zuvor die Corona-Bekämpferin Biontech
die dem Bürgermeister das Stadtsäckel bis zum Rand füllte
dass es wahrscheinlich mit Europa doch nicht klappen dürfte
Denn gegen die Eintracht gab es trotz der fulminanten Vorstellung wieder keinen Sieg und somit im siebten Spiel in Folge keine Dreifachpunkte
wie sagten schon unsere Großmütter in weiser Voraussicht
wenn Mainz 05 auch im kommenden Spieljahr alle Kräfte für Bundesligafußball bündeln könnte und somit unter der Woche nicht in Conference oder gar Europa League belastet wäre
Was würde das vor allem mit dem Trainer Bo Henriksen machen
der ja auch so schon mitunter am Rande des Wahnsinns unterwegs zu sein scheint und in seiner Coachingzone herumtobt wie ein Klabautermann
Zum Glück behalten seine Spieler klaren Kopf
in der das Leistungslimit nicht mehr ausgeschöpft werden konnte
hat Mainz 05 am Sonntag allen Widrigkeiten tapfer getrotzt
Erst fiel Torwart Robin Zentner verletzt aus und musste durch den jungen
aufgeweckten Lasse Rieß (23) ersetzt werden
dann verdrehte sich Abwehrchef Dominik Kohr schon in der Anfangsphase ein Knie
schließlich gab auch Danny da Costa wegen Oberschenkelproblemen früh auf
Die Defensive war also fast komplett gesprengt
Besonders bemerkenswert schlau stellte sich der eingewechselte Oldie Stefan Bell an
Der 33-jährige Routinier war zuvor verletzungsbedingt 82 Tage lang raus gewesen
der gute alte „Bello“ könnte auch mit 55 noch problemlos so verteidigen
Während der Abwehrmann seinen Vertrag just bis 2026 verlängert hat
muss sich im Fall von Stürmer Jonathan Burkardt noch klären
ob er in diesem Sommer –- womöglich von der Eintracht – aus seinem Kontrakt herausgekauft wird
Der Torschütze zum allemal verdienten 1:1 verschränkte dazu auf Nachfrage die Arme vor der Brust und stellte klar: „Die Entscheidung fällt definitiv nicht während der Saison.“
So viel steht mal fest: Eintracht Frankfurt würde im mutmaßlichen Gegenwert von gut und gerne 25 Millionen Euro nicht nur einen deutschen Nationalspieler verpflichten
sondern auch einen super Charakter ohne Allüren
Für Mainz 05 wäre das sportlich und menschlich der schwerste Verlust seit Jürgen Klopp
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
mehr Themen
Mainz (ots)
In Folge eines Blitzeinschlags kam es zu einem Schuppenbrand in Gau-Algesheim
In Schwabenheim sicherten die Einsatzkräfte Deckenteile
die sich durch eintretendes Wasser gelöst hatten
Umgestürzte Bäume in Gau Algesheim und Bad Kreuznach führten zu Einschränkungen im Bahnverkehr
Bei allen anderen Einsatzstellen wurden die Feuerwehren zu herabgefallenen Ästen
Wassereintritte in Gebäude und Wasseransammlungen in Straßensenken alarmiert
Insgesamt wurden 26 Einsatzstellen im Bereich Rheinhessen der Integrierten Leitstelle Mainz durch die Feuerwehren abgearbeitet
Personen kamen durch das Wetterereignis nicht zu Schaden
Die Warnapps hatten das schwere Gewitter frühzeitig angekündigt
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin
sich in den Medien frühzeitig zu informieren und sich über die Warnapps informieren zu lassen
Landeshauptstadt MainzFeuerwehrTelefon: 06131 - 12 4650E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.dehttp://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
Mainz (ots) - Am Samstagabend mussten die Rettungskräfte in Mainz einem manövrierunfähigen Boot auf dem Rhein zu Hilfe eilen
Kurz vor 18 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr Mainz
der Wasserschutzpolizei und des Rettungsdienstes zum Rhein in Höhe der Kaiserbrücke gerufen
Mainz (ots) - Am Donnerstagabend kam es in Mainz-Lerchenberg zu einem ausgedehnten Brand in einem Wohnblock
Zwei Gebäude sind verübergehend unbewohnbar
Die Feuerwehr Mainz wurde gegen 18:30 Uhr zu einem Küchenbrand in die Gustav-Mahler-Straße in Mainz-Lerchenberg alarmiert
Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits massiv Flammen aus einer Wohnung im 3
Mainz (ots) - Am frühen Samstagmittag beschäftigte ein Kellerbrand in der Mainzer Oberstadt Einsatzkräfte beider Berufsfeuerwehrwachen und der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Stadt
Gegen 11 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Kellerbrand in die Mainzer Oberstadt alarmiert
Umgehend machten sich Einsatzkräfte beider Feuerwehrwachen
Das Ergebnis war für den FSV Mainz 05 wieder mal ernüchternd. Felicitas Budde beschreibt, welches besondere Gefühl das 1:1 gegen Eintracht Frankfurt dennoch hinterlassen hat.
1:1 gegen Frankfurt. Wieder kein Sieg, wieder ein kleiner Rückschlag im Rennen um Europa. Die nüchterne Bilanz: Sieben Spiele ohne Dreier, nur ein Punkt aus den letzten beiden Partien – und von den neun Punkten, die Bo Henriksen aus den letzten vier Spielen holen wollte, steht bislang nur einer auf dem Konto. Aber manchmal sagt das Ergebnis nicht alles.
Denn was dieser Sonntagabend im Stadion hinterlassen hat, war kein Schulterzucken – sondern ein Gefühl. Eine Energie, wie man sie in dieser Form lange nicht gespürt hat. Vielleicht lag es an der Flutlichtkulisse, vielleicht am Gegner, vielleicht daran, dass man das Gefühl hatte: Die da unten wollen wirklich. Und zwar alle.
Jonny Burkardt schießt mit dem Oberschenkel Geschichte, Rieß gibt sein Bundesliga-Debüt, die Mannschaft wirft sich mit allem rein, was sie hat – und am Ende ist da ein Punkt, der keinem so richtig hilft. Aber es ist auch ein Punkt, der zeigt, wie viel noch in dieser Saison steckt. Nicht in der Tabelle, sondern im Gefühl.
BundesligaMainz 05 mit „richtig Bock“ in den Fight um Europa-Tickets
BundesligaMainz 05: Burkardt trifft und spricht über seine Zukunft
BundesligaMainz 05: Burkardt trifft und spricht über seine Zukunft
BundesligaDiagnose beim verletzten Dominik Kohr steht fest
BundesligaDiagnose beim verletzten Dominik Kohr steht fest
BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers
BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers
Wenn Mainz so auftritt, dann ist es fast egal, ob am Ende ein Ticket für Europa winkt oder nicht. Denn dann weiß man: Dieser Verein lebt. Und diese Mannschaft kann einen mitnehmen – egal, wohin die Reise führt.
Zwei Spiele bleiben noch. Sechs Punkte wären rechnerisch schön – aber entscheidend ist, dass das Gefühl von diesem Abend bleibt. Dieses: Wir sind noch da. Und wir wollen noch was.
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Transfers, Ergebnisse und Spielberichte rund um Mainz 05, Eintracht Frankfurt und Co.
Aktuelle News zum 1. FSV Mainz 05: Hier gibt es wichtige Nachrichten rund um Spiele, Transfers und die Mannschaft der Nullfünfer.
Auf Anfrage der Abteilung Fans & Fankultur sind folgende Fanutensilien genehmigt:
Das Stadion öffnet seine Tore zwei Stunden vor Anpfiff um 17.30 Uhr
Da das gesamte Gästekontigent bereits im Vorverkauf abgesetzt worden ist
wird am Spieltag keine Gästekasse geöffnet sein
Die Stehplätze befinden sich im Block J und die Sitzplätze in den Blöcken H und I
Der Gastbereich ist ausschließlich über den „Eingang Gäste“ zu betreten
P bis S sowie O bis K ist das Tragen von Eintracht-Kleidung strikt untersagt
Gleiches gilt für den Außenbereich hinter der Heimstehtribüne
inklusive „Schobbeschachtel“ und „Hasekaste“
Süd-West und Süd-Ost ist Fans in Eintracht-Kleidung nicht gestattet
Es wird vor Ort entsprechende Kontrollen geben
Gürtel- und Bauchtaschen sowie Rucksäcke und Taschen bis zu einer Größe von DIN A4 dürfen nach Durchsicht mit in das Stadion genommen werden
Für größere Taschen und Rucksäcke steht am Gästeeinlass eine kostenfreie Abgabestelle zur Verfügung
Professionelle Fotokameras mit Wechselobjektiv sowie Videokameras sind nicht gestattet
Fotokameras für den privaten Gebrauch und Powerbanks in Handflächengröße dürfen mit in das Stadion genommen werden
Alkoholfreie Getränke in Tetra-Paks bis zu einer Füllmenge von 0,25 Liter sind erlaubt
Eine festgelegte Promillegrenze gibt es im Mainzer Stadion nicht
Jedoch wird erkennbar angetrunkenen Personen der Zugang zum Stadion verwehrt
Im Gastbereich wird am Spieltag Alkohol ausgeschenkt
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos mit EC- und Kreditkarte
Das Mitführen und der Konsum von Cannabis sind im Mainzer Stadion weiterhin verboten
Für alle mit dem Auto anreisenden Gästefans steht der P+R-Parkplatz an der Mainzer Messe zur Verfügung
Von hier verkehren zahlreiche Shuttlebusse zum Stadion und nach Spielende zurück
Zudem stehen auf dem Unicampus stark begrenzte Parkkapazitäten zur Verfügung
Direkt am Stadion gibt es keine Parkplätze für Gästefans
die mit dem Reisebus oder Neunsitzer anreisen
stehen am Spieltag Parkplätze auf P9 zur Verfügung
Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt ausschließlich über die Koblenzer Straße
Die Parkplatzkapazitäten für Neunsitzer sind auf dem Gästebusparkplatz begrenzt
Alternativ müssen Neunsitzer ebenfalls den P+R-Parkplatz an der Mainzer Messe ansteuern
Die Parkgebühr von 20 Euro für Busse und zehn Euro für Neunsitzer ist in bar zu entrichten
Am Spieltag verkehrt sowohl vor als auch nach dem Spiel ein Entlastungszug ohne Zwischenhalte zwischen Frankfurt und Mainz Hauptbahnhof
Die Abfahrtszeiten des Entlastungszuges folgen im Dowload-Block
Durch umfangreiche Gleisarbeiten fallen am Spieltag alle Bahnen der S8 und S9 zwischen Frankfurt und Wiesbaden aus
Somit gibt es aus Frankfurt keine Direktverbindung zum Mainzer Hauptbahnhof
Am Spieltag wird ein Schienenersatzverkehr mit stark begrenzter Kapazität zwischen Kelsterbach und Mainz verkehren.
Bitte informiere dich am Spieltag auch kurzfristig über die gängigen Verkehrsportale über die möglichen Verbindungen
Nach Spielende gibt es neben dem Entlastungszug nur eine direkte Verbindung zurück nach Frankfurt:
Zwischen dem Mainzer Hauptbahnhof und der MEWA Arena verkehren vor und nach dem Spiel Shuttlebusse
Außerdem erreicht man das Stadion aus der Mainzer Innenstadt mit den Straßenbahnlinien 51 und 53 in Richtung „Lerchenberg“ bis zur Haltestelle „Jakob-Heinz-Straße/Arena“
91 und 93) bis zur Haltestelle „Kisselberg“
Von dort ist das Stadion fußläufig erreichbar
Die Anlaufstelle ist telefonisch unter +49 6131 375 50 200 oder über die ausgehängten QR-Codes erreichbar
Fans mit Beeinträchtigung finden im Folgenden alle wichtigen Informationen rund um einen barrierefreien Stadionbesuch in Mainz
Hinweis: Das Fanmobil ist in Mainz vor Ort
Eintracht Frankfurt Fußball AG Im Herzen von Europa 1 60528 Frankfurt am Main
+49 (0)800 – 743-1899 (kostenfrei aus dem deutschen Mobil- und Festnetz) E-Mail: info(at)eintrachtfrankfurt.de
Erreichbarkeit an Heimspieltagen: 3,5 Stunden vor Spielbeginn
ehe Nationalstürmer Burkardt den vom Verletzungspech verfolgten Mainzern ein Remis rettet
Der FSV Mainz 05 um Andreas Hanche-Olsen (l) und Eintracht Frankfurt um Hugo Ekitiké (r) lieferten sich ein hitziges Derby Foto: Torsten Silz/dpa
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Die U17 gewinnt das Achtelfinale der Endrunde um die deutsche Meisterschaft gegen den 1
FSV Mainz 05 in letzter Sekunde mit 4:3 und qualifiziert sich damit für das Viertelfinale
Das Spiel im Robert-Schlienz-Stadion begann umkämpft und mit einem frühen Erfolgserlebnis für die U17
Spielminute spielte Ertugrul Yigit den Ball auf links außen
zog per Übersteiger vorbei und nagelte den Ball mit dem linken Fuß gegen die Unterkante der Latte
denn nur fünf Minuten später klärte Neo Jeggle nach Flanke der Mainzer unglücklich ins eigene Tor zum 1:1 für die Gäste (11.)
Beeindrucken ließen sich die Jungs der U17 dadurch aber nicht
stattdessen gingen sie durch das Tor von Kolya Petrovskyi
der im Strafraum nach innen zog und flach abschloss
Mit der Führung im Rücken spielten es die Jungs von Coach Daniel Jungwirth kontrolliert weiter und versuchten immer wieder
durch schnelle Umschaltsituationen zum Erfolg zu kommen
der allein vor dem Tor den Mainzer Torhüter zum 3:1 überwand (34.)
Einigen Sekunden nach Wiederanpfiff vergab Brayann Kenmoe nur knapp (46.)
kurze Zeit später wurde ein Schussversuch von Sohrab Samandari geblockt (48.)
Mit fortschreitender Dauer der Partie kamen die Mainzer aber immer besser ins Spiel
Rosenberger setzte die Kugel nur knapp neben das Tor von Ioannis Kechlimparis (52.)
Janega vergab aus aussichtsreicher Freistoßposition (60.)
In diese Phase hinein hatte Ertugtrul Yigit die Vorentscheidung für den VfB auf dem Fuß
sein Schuss landete aber an der Außenkante des Pfostens (66.)
In Minute 73 verhinderte Kechlimparis noch eine Großchance von Jeremiah Debrah
beim nächsten Abschluss von Mainz-Kapitän Chris Rosenberger blieb er aber machtlos (82.)
Nach diesem Anschlusstreffer warfen die Gäste nochmal alles nach vorne und wurden belohnt
Mit Ablauf der regulären Spielzeit bekamen die Mainzer einen Foulelfmeter zugesprochen
den Benjamin Drakovac zum 3:3 verwandelte (90.+1)
Doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen
spielte die U17 nochmal konzentriert nach vorne
Jeremy Yomba setzte sich auf der Außenbahn durch und legte den Ball in die Mitte
wo Mohamed Drammeh seinen Fuß reinhielt und in der dritten Minute der Nachspielzeit den Last-Minute-Treffer für den VfB zum Viertelfinaleinzug erzielte
„In der ersten Halbzeit sind wir gut reingekommen
es sind viele Sachen aufgegangen und wir gehen mit einer 3:1-Führung in die Pause
Wir können dann in Hälfte zwei das vierte Tor machen
aber insgesamt haben wir dann zu wenig für das Spiel getan und das wurde bestraft
dass sie vorne dann doch noch den Deckel draufgemacht haben
nach dem 3:3 noch so nach vorne zu spielen
war aber natürlich glücklich für uns“
Im Viertelfinale trifft die U17 in der nächsten Woche auswärts auf den Sieger des Duells SC Paderborn gegen den VfL Wolfsburg
ehe Nationalstürmer Burkardt den vom Verletzungspech verfolgten Mainzern ein Remis rettet.ANZEIGExFSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 0:1 (0:1)0:1 Kristensen (16.)
Das Wichtigste in Kürze: Eintracht Frankfurt hat beim FSV Mainz 05 die vorzeitige Qualifikation für die Champions League verpasst
der zur Teilnahme an den Playoffs der Conference League reichen würde
Eintracht Frankfurt fehlt nicht mehr viel zur Champions-League-Qualifikation
Im Derby gegen Mainz können die Frankfurter den entscheidenden Schritt machen
Mit einem Sieg könnte sich die Eintracht erstmals in ihrer Vereinsgeschichte über die Bundesliga für die Champions League qualifizieren
Der Däne hatte gegen Leipzig noch wegen muskulärer Probleme gefehlt
Frauen- und Jugendfußball: Licht und Schatten bei Nachwuchsteams der Eintracht – Isselerinnen feiern klaren Sieg bei Wormatia Worms
Moritz Koster (links) und die Eintracht-U15 schrammten nur knapp an einem Punktgewinn gegen Mainz 05 vorbei
Frauen-Regionalliga: VfR Wormatia Worms – TuS Issel 0:3 (0:0)
Von: Christopher Michel
Sportvorstand Markus Krösche ordnet das Geschehen ein.","url":"https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/hart-erkaempfter-punkt-in-mainz-eintracht-boss-zieht-lehren-zr-93714729.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eintracht Frankfurt konnte einen wichtigen Punktgewinn bei Mainz 05 feiern
Sportvorstand Markus Krösche ordnet das Geschehen ein
Die Stimmung bei Sportvorstand Markus Krösche war nach dem 1:1 (1:0) in den Katakomben der MEWA-Arena gewiss nicht schlecht
„Mainz hat seine Intensität auf den Platz gebracht
Danach haben die Mainzer ihren Stil aber durchgedrückt“
analysierte der Eintracht-Boss in ruhigem Ton
wie Krösche korrekterweise monierte: „Dann ist das erwartet schwierige Spiel
Wir haben allerdings einen Punkt mitgenommen und müssen damit zufrieden sein.“
Es war zwar kein Leckerbissen vor über 30.000 Zuschauern
Doch es blieb in einem ganz engen Match bis zur letzten Sekunde spannend
Ein solches Szenario wäre aus Sicht der Frankfurter
die schon nach 16 Minuten durch Rasmus Kristensen in Führung gingen
Allerdings bekam die Offensivreihe Hugo Ekitiké
Ansgar Knauff und Jean-Matteo Bahoya die PS nicht wie erhofft auf die Straße
Eintracht-Fans hatten Nadiem Amiri und den Schiedsrichter-Assistenten vor der Ausführung eines Eckballs mit Papierkugeln und sogar einer Fahnenstange beworfen
doch die Frankfurter verloren anschließend den Faden
Als Alibi für die insgesamt nur durchschnittliche Performance diente diese Verzögerung zwar nicht
Mainz hat uns aber auch mit extrem hoher Intensität extrem hoch angelaufen.“ Die 05er setzten sich in den permanenten Duellen um die zweiten Bälle häufiger durch
Die Eintracht hatte plötzlich keinerlei Ruhe mehr
Von solchen Aktionen hätte sich Krösche noch mehr gewünscht: „Wir müssen uns weitere Chancen herausspielen und die Tiefe konsequenter anspielen
die sich mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage gestemmt hatten
Genau gegen diese Art von Kontrahent fehlt der Eintracht in dieser Saison die nötige Gelassenheit
Reife und möglicherweise auch Ruhe am Leder
die von ihrer Art zu agieren sehr auf Intensität
lange Bälle und permanentes Pressing setzen
blieben ohne Niederlage gegen die Frankfurter
Vier von 18 möglichen Zählern landeten in diesen sechs Partien auf dem Eintracht-Konto
Das junge Team von Trainer Dino Toppmöller lässt sich phasenweise noch zu oft „auffressen“ und wird in der Folge zu passiv
Den Punkt sah Krösche in Summe als „wichtigen Schritt“
Das Team muss mit Blick auf das Heimspiel gegen den FC St
Pauli am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) die richtigen Lehren ziehen
wie die vielen jungen Kicker mit dem Erwartungsdruck vor eigenem Publikum umgehen
sie wartet auf die vielen Youngster der Hessen
aber über weite Strecken nicht hochklassig
Eintracht Frankfurt vergibt in Mainz mit einer durchwachsenen Leistung den ersten Matchball zur Champions-League-Qualifikation
Am Samstag könnten bei den Hessen die Sektkorken knallen
Nach etwa 25 Minuten lag die Qualifikation zur Champions League für Eintracht Frankfurt auf dem Silbertablett bereit
Rasmus Kristensen hatte die Hessen mit einer tollen Aktion in Führung gebracht
beim Gegner aus Mainz musste nun mit Danny da Costa der zweite Stammspieler vom Feld
nachdem zuvor schon Dominik Kohr verletzt ausgewechselt worden war
im Stadion hörte man nur die Frankfurter Fans
"Wir müssen ehrlich sein: Wir haben heute nicht unsere beste Leistung gezeigt
haben nicht so den Druck nach vorne gemacht
Was er meinte: Weder mit noch gegen den Ball fanden die Hessen ihr Spiel
Die eigenen Ballbesitzphasen gerieten zu kurz und selten produktiv
dass die Eintracht schwere Probleme mit dem aggressiven Anlaufen der Mainzer hatte
Das wiederum führte zu vielen langen Bällen
Gegen den Ball ließ sich die Eintracht zu tief fallen und kam kaum in gute Pressingsituationen
Entsprechend waren auch hohe Ballgewinne eine Seltenheit
Wir hätten häufiger ins hohe Pressing gehen und zudem mit Ball sauberer sein müssen"
"Am Ende ist es ein gerechtes Unentschieden
sein Mainzer Gegenüber Bo Henriksen hingegen war vom Ergebnis "enttäuscht"
Nicht nur er dürfte über weite Strecken des Spiels das Gefühl gehabt haben
dass Mainz näher am Sieg war als die Eintracht
Die Eintracht hatte über 90 Minuten nur 35 Prozent Ballbesitz
lief fast sechs Kilometer weniger als der Gegner
spielte 243 Pässe weniger und brachte prozentual weniger davon an den Mann
die den abwartenden Auftritt der Eintracht untermauern
Dass der Expected-Goals-Wert am Ende nahezu ausgeglichen war und dem 1:1 statistisch Recht gab
dürfte an den beiden Großchancen von Hugo Ekitké gelegen haben
als er durch einen zu kurzen Rückpass von Stefan Bell zum Siegtreffer eingeladen wurde (Silbertablett Nummer zwei)
hätte der Franzose zwingend mehr aus der Situation machen müssen
Es wäre der berühmte dreckige Sieg gewesen
mit der glanzvollen Konsequenz Champions League
Dennoch gab es freilich auch Positives mitzunehmen
Trotz des gefühlten Mainzer Übergewichts knickten die Hessen nicht ein
Insgesamt ließ die Eintracht-Abwehr kaum klare Chancen zu
als Tuta und Kristensen nicht gut aussahen und der Ball von Jonathan Burkhardt über Trapp hinweg ins Netz flipperte
Potenzial für Arnd Zeiglers Rubrik "Kacktor des Monats" - was auch der Torschütze selbst einräumte
Auch dass die Eintracht in schwachen Spielen trotzdem gefährlich werden kann
Vor allem aber bleibt die Ausgangslage bestens
"Wir sind dennoch in einer guten Situation für die Qualifikation für die Champions League"
Denn die Eintracht hat ja weiterhin beste Karten im Schneckenrennen um die Champions League
RB Leipzig hat als Sechster sechs Punkte Rückstand und eine um 14 Treffer schlechtere Tordifferenz und sollte der Eintracht nicht mehr realistisch gefährlich werden
der vier Punkte und ein um 23 Treffer schlechteres Torverhältnis hinter der Eintracht liegt
könnten die Hessen den Sekt schon kalt stellen
Der Tabellenfünfte Dortmund spielt am Sonntag vor der Eintracht in Leverkusen
"Wir sind einen Schritt näher an unserem Ziel
Jetzt schauen wir uns erstmal gemütlich am nächsten Samstag an
was auf den anderen Plätzen passiert – und wollen dann am Sonntag natürlich vor eigenem Publikum gegen St
Pauli gewinnen und den letzten Schritt gehen"
sollten die Hessen aber auch nicht vorbehaltlos einpreisen
Freiburg ist nicht zufällig Vierter und der BVB ist unter Ex-Eintracht-Coach Niko Kovac blendend auf die Zielgerade eingebogen
hat fünf der letzten sechs Spiele gewonnen
dass die Eintracht den letzten Schritt tatsächlich selbst machen muss
Die Tür zur Champions League ist weiterhin weit offen
braucht es aber eine bessere Leistung als am Sonntag in Mainz
Es ist angerichtet: Die Eintracht kann sich erstmals in ihrer Vereinsgeschichte über die Bundesliga für die Champions League qualifizieren – und zwar schon an diesem Sonntag beim Rivalen Mainz 05
Am drittletzten Bundesliga-Spieltag kann Eintracht Frankfurt beim Auswärtsspiel am Sonntag bei Mainz 05 (19.30 Uhr) alles klarmachen in Sachen Champions League
die nach dem 4:0 gegen Leipzig mit ordentlich Rückenwind antritt
kann sich in Mainz für eine überragende Saison krönen - mit der Qualifikation für die Champions League
Die Königsklassen-Quali über die Liga ist der Eintracht in ihrer Geschichte noch nie gelungen
Die Ausgangslage ist simpel: Gewinnen die Hessen
sind sie sicher in der Champions League vertreten
weil RB Leipzig (Unentschieden gegen Bayern) und Borussia Dortmund (Sieg gegen Wolfsburg) ihre Hausaufgaben mehr oder weniger erledigt haben
Der rheinhessische Kontrahent aus Mainz kämpft derweil selbst noch um den Einzug ins internationale Geschäft
Mit einem Sieg könnte der FSV an Leipzig vorbei auf Platz sechs springen
der zur Teilnahme an der Conference League berechtigen würde
Es geht also für beide Mannschaften um viel
die perfekten Zutaten für ein intensives Spiel
Die Aufstellung der Eintracht dürfte diesmal kaum Überraschungen bieten
So fehlen Torwart Kaua Santos (Kreuzbandriss) und Spielmacher Mario Götze (Muskelfaserriss) zwar verletzt
ansonsten aber kann Trainer Dino Toppmöller "aus dem Vollen schöpfen"
Heißt: Auch der zuletzt angeschlagene Rechtsverteidiger Rasmus Kristensen steht zur Verfügung
So könnten Mainz 05 spielen: Zentner - da Costa
Dino Toppmöller: "Ich erwarte ein hochintensives Fußballspiel
Mainz wird mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch spielen
Das ist vielleicht für jeden Spieler noch ein Stück weit zusätzliche Motivation."
ein Spiel wie dieses zu bestreiten - wir sind ausverkauft und das ist überragend für uns
der Stadt und des Vereins jeden Tag - das ist unglaublich."
Kurzum: Die Hessen werden den Königsklassen-Einzug bestenfalls im Kollektiv wuppen
Bei Mainz 05 könnte der ehemalige Eintracht-Profi Dominik Kohr ein - unrühmliches - Jubiläum feiern
Der Verteidiger mit dem Spitzenamen Hard-Kohr könnte die 100
Gelbe Karte seiner Bundesliga-Karriere kassieren
Damit liegt er in der ewigen Karten-Rangliste auf Platz zwei hinter Steffen Effenberg
Der 31-Jährige spielt eine sehr ordentliche Saison
agiert mittlerweile nicht mehr im Mittelfeld
sondern wie der zweite Ex-Frankfurter Danny da Costa in der Dreierabwehrkette
Kohr erzielte zudem im vergangenen Mainzer Heimspiel gegen Wolfsburg sogar ein Tor
Spieler wie Fans gingen mit einem unguten Gefühl in die Winterpause
was den Eintracht-Anhängern ein wenig Mut machen könnte: Mainz 05 ist in der Bundesliga seit sechs Spielen ohne Sieg
Das Spiel von Eintracht Frankfurt bei Mainz 05 können Sie am Sonntag ab 19.30 Uhr live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de verfolgen
Im Fernsehen ist die Partie beim Bezahlsender Dazn zu sehen
Markus Krösche: "Es war ein schwieriges Spiel
Nach 30 Minuten waren wir nicht mehr so klar in unseren Aktionen
Wir müssen am Ende natürlich mit dem Ergebnis leben
Das Gegentor war in der Entstehung sehr unglücklich."
Dino Toppmöller: "Wir wollten den letzten Schritt hier machen
Am Ende ist es ein gerechtes Unentschieden
Wir hätten häufiger ins hohe Pressing gehen müssen und zudem mit Ball sauberer sein müssen
Aber wir sind einen Schritt näher an unserem Ziel
Pauli gewinnen und den letzten Schritt gehen."
Kevin Trapp: "Am Ende hätten wir die Champions League sehr gerne heute genommen
dass wir es auch vor eigenem Publikum klarmachen können
Wir müssen diese Woche gut arbeiten und viel investieren
hatten aber trotzdem die Chance auf den Lucky Punch
Rasmus Kristensen (bei DAZN): "Wir müssen ehrlich sein: Wir haben heute nicht unsere beste Leistung gezeigt
Dennoch sind wir in einer guten Situation für die Qualifikation für die Champions League."
bei Dazn): "Wir sind enttäuscht mit dem Ergebnis
denn wir waren viel besser als die Eintracht
dass wir gegen einen Gegner wie Frankfurt so stark zu spielen
bei Dazn): "Ein bisschen enttäuscht sind wir schon
Wahrscheinlich geht das Ergebnis aber insgesamt in Ordnung
Die zweite Hälfte war von uns sehr dominant
das war eine Schippe besser als die letzten Wochen. Wir haben noch zwei Spieltage und eine sehr gute Ausgangssituation
Dass wir so knapp an den europäischen Plätzen dran sind
Lasse Rieß (Mainzer Torhüter): "Ich habe heute Mittag gesagt bekommen
Nach einer Viertelstunde in Rückstand zu geraten
ist natürlich ein bisschen unglücklich – das nächste mal kriege ich ihn
05-Stimmen nach dem Remis im Rhein-Main-Duell
dass es ein geiles Spiel bei richtig guter Atmosphäre war
Das hat Spaß gemacht und wir hatten mehr verdient
unabhängig von den nächsten beiden Ergebnissen
werden wir auf eine gute Saison zurückblicken
aber gute Leistungen garantieren nicht immer drei Punkte."
Stefan Bell: "Es war ein tempo- und energiereiches Spiel von Anfang bis Ende
Der Start war unglücklich mit den Verletzungen und dem Gegentor
dass wir uns dann nach den Wechseln stabilisiert haben bis zur Pause
In der zweiten Halbzeit ging es in beide Richtungen mit Chancen für beide Mannschaften
Wir hatten aber sicherlich viele gute Aktionen gegen eine Mannschaft
Jonny Burkardt: "Ich bin schon erleichtert
weil ich dieses zweite Ding auf dem Fuß hatte
weil Frankfurt die zwei großen Chancen hatte
geht das Ergebnis wahrscheinlich in Ordnung."
Lasse Rieß: "Es war diese Saison schon ein paar Mal so
Dann war die Vorfreude groß und natürlich auch Nervosität dabei
Ich bin reingegangen und wollte Spaß haben
wir kamen bockstark aus der Pause und haben sie hinten reingedrückt
Frankfurt hat dann auf Umschaltaktionen gesetzt
es hätte in beide Richtungen gehen können.
Beim Abspielen dieses Video werden Daten an YouTube weitergegeben. Weitere informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Minute beim Spiel zwischen Mainz und Frankfurt wollen die Hausherren eine Ecke ausführen
Doch aus der Gästekurve fliegen Gegenstände
eine Stange fliegt in Richtung des Assistenten
Entscheidung vertagt: Die Eintracht kommt in Mainz nicht über ein Remis hinaus und kann die Teilnahme an der Champions League noch nicht perfekt machen
Die nächste Chance bietet sich in einer Woche im Waldstadion
Die Bundesliga-Fußballer von Eintracht Frankfurt kamen am Sonntagabend beim FSV Mainz 05 nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und konnten damit den Einzug in die Champions League noch nicht perfekt machen
Als Tabellendritter haben die Hessen zwei Spieltage vor Saisonende nun fünf Punkte Vorsprung auf den Fünften aus Dortmund
Kommenden Sonntag (17.30 Uhr) besteht für die Frankfurter im Heimspiel gegen den FC St
Pauli die nächste Chance auf den großen Coup
Die Gästeführung von Rasmus Kristensen (16
Spielminute) hatte der von Eintracht umworbene Mainzer Angreifer Jonathan Burkardt ausgeglichen (57.)
Immerhin: Mit sechs Punkten Vorsprung sowie der um 14 Treffer besseren Tordifferenz im Vergleich zum Ligasechsten aus Leipzig ist den Frankfurtern die Teilnahme an der Europa League kaum mehr zu nehmen
In Mainz vertraute Eintracht-Trainer Dino Toppmöller auf eine Erfolgszehn des vergangenen Triumphs gegen Leipzig
In der eigenen Hälfte eroberte Kristensen den Ball
in der gegnerischen wahrte er ihn mit einem gewonnenen Pressschlag in den Frankfurter Reihen und war anschließend bis ganz nach vorne durchgeprescht
um die Vorlage von Hugo Ekitiké ins Tor zu schieben
einer zur Frankfurter Nerven-Beruhigung ebenfalls
Denn tatsächlich war den Gästen eine gewisse Anspannung anzumerken
oft ging es hintenherum oder in weiten Schlägen nach vorne
Die Mainzer ihrerseits brillierten zwar nicht
zogen das Spiel trotz der beiden verletzungsbedingten Auswechslungen der Ex-Frankfurter Dominik Kohr und Danny da Costa aber auf ihre Seite
Sie hatten in der ersten Hälfte satte 67 Prozent Ballbesitz
in Sachen Großchancen freilich stand eine Null
dazu etliche Papierknäuel (und einzelne Feuerzeuge)
die unsinnigerweise aus dem Frankfurter Fanblock auf den Mainzer Eckenschützen Nadiem Amiri sowie Linienrichter Robert Wessel flogen und Letzteren gar trafen
Schon die erste Hälfte bekam eine Nachspielzeit von fast zehn Minuten verpasst
In dieser Extrazeit hatte die Eintracht durchaus Glück
dass der Mainzer Jae-sung Lee seine schmale Brust hauchzart über die Abseitslinie drückte
ehe er zum vermeintlichen Ausgleich einköpfte (45.+4)
Nach der Pause benötigte die Partie einige Minuten Anlauf – und geriet für die Eintracht dann äußerst ungünstig
Nach einem langen Einwurf passte Kristensen in seinem Rücken nicht auf
Burkardt spritzte dazwischen und traf mit dem Oberschenkel zum 1:1 (57.)
Erst danach intensivierten auch die Gäste ihre Offensivbemühungen wieder
Der bis dahin gut bewachte Ekitiké lupfte den Ball übers Tor (69.)
Alles in allem ging den Gästen aber die Offensivwucht der vergangenen Woche ab
Einen Aussetzer von FSV-Verteidiger Stefan Bell aber konnte Ekitiké erneut nicht zum Treffer nutzen
Auf der anderen Seite zielte Burkardt daneben (89.)
Einen Sieger aber sollte es an diesem Abend nicht mehr geben
Veratschnig) - BurkardtFrankfurt: Trapp - Tuta
1:1 Burkardt (57.)Gelbe Karten: Amiri / -Schiedsrichter: Petersen (Stuttgart)Zuschauer: 33.000
Wie schon beim Auswärtsspiel in Bochum, als Frankfurter Fans mit ihren Bannern Fluchttore versperrten und den Anpfiff um 50 Minuten verzögerten
hätte also um ein Haar ein Fan-Eklat direkten Einfluss auf das sportliche Geschehen gehabt
Eine Niederlage in Mainz wäre im Rennen um die Champions League Gift gewesen
ist auch ein nachträglicher Punktabzug wie beim Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum nicht möglich
Eine erhebliche Geldstrafe oder auch ein Teilausschluss der Fans sind aber denkbar
Mögliche Strafen seitens des DFB-Sportgerichts seien derzeit aber noch rein spekulativ
Trainer Dino Toppmöller hatte die Vorfälle bereits umgehend nach Abpfiff kritisiert
Das letzte Wort ist in dieser Causa damit aber noch nicht gesprochen
Der Sonntag hätte für Eintracht Frankfurt zum Feiertag werden können
Doch nach dem Unentschieden in Mainz müssen Club und Fans noch warten
bis die Qualifikation für die Königsklasse besiegelt ist
Eintracht Frankfurt hat die vorzeitige Qualifikation für die Champions League noch nicht geschafft. Mit einem Sieg wäre die Teilnahme an der Königsklasse klar gewesen. Doch nach dem 1:1 am Sonntagabend im Nachbarschaftsduell in Mainz fehlen noch Punkte auf dem Konto
das war eine Schippe besser als die letzten Wochen
Wir haben noch zwei Spieltage und eine sehr gute Ausgangssituation
Eintracht Frankfurt holt ein 1:1 (1:0)-Remis auswärts bei Mainz 05
Den Treffer von Rasmus Kristensen glich der Mainzer Jonathan Burkardt mit einem Slapstick-Tor später aus
Hier gibt es alle Highlights der Partie zu sehen
Eintracht Frankfurt hätte einen Platz in der kommenden Champions-League-Saison sicher machen können - doch Mainz 05 hatte etwas dagegen
22:51Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenVergab kurz vor dem Schlusspfiff eine große Gelegenheit: Eintracht Frankfurts Hugo EkitikéAFPEin Sieg hätte den Frankfurtern erstmals die direkte Champions-League-Qualifikation über die Ligatabelle beschert
Doch beim FSV Mainz 05 reicht es nur zu einem 1:1
Zwei Szenen prägten diese Partie am Sonntagabend besonders
Als der Mainzer Dominik Kohr in der neunten Minute mit einer wohl schweren Knieverletzung ausgewechselt werden musste
Und als der Mainzer Nadiem Amiri in der 30
Minute einen Eckball nicht ausführen konnte
weil ihn die Frankfurter Fans unter anderem mit Papierkugeln bewarfen
Nach Kohrs Verletzung verloren die Mainzer Spieler den Faden
Wenig später humpelte auch Danny Da Costa vom Feld
Ohne ihre zwei erfahrenen Abwehrleute suchten die 05er nach ihrer Ordnung
fanden sie aber nicht und kamen in der Folge in vielen Aktionen zu spät
Die Eintracht spielte sich über Rasmus Kristensen und Hugo Ekitiké durch ihr Mittelfeld
Kristensen legte zur Frankfurter Führung am Mainzer Torwart Lasse Rieß vorbei
der in seinem ersten Bundesligaspiel auf einen Schuss durch die Beine spekuliert hatte (16
Das Spiel ging zunächst auf diese Art weiter, es war zu sehen, welche Mannschaft sechs Mal in der Liga nicht verloren (Eintracht Frankfurt) und welche Mannschaft sechs Mal in Folge nicht gewonnen (Mainz 05) hatte
um sich uneinholbar von ihren Verfolgern abzusetzen
Mit einem Sieg wäre sie sicher in der Champions League gewesen
Mit diesem Selbstbewusstsein spielte das Team
Das Papier war Teil einer Choreographie im Frankfurter Block vor dem Spiel gewesen
Aus dem Bereich der Gästefans flog zudem eine Plastikstange
Schiedsrichter Martin Petersen pausierte das Spiel so lange
bis die Ordner alle Bällchen und auch Bierbecher und mindestens ein Feuerzeug eingesammelt hatten
Als der Mainzer Nadiem Amiri letztlich flankte
köpfte Andreas Hanche-Olsen zum ersten Mal auf das Eintracht-Tor
doch der vermeintliche Torschütze Jae-Sung Lee stand im Abseits
Die Eintracht verkroch sich immer weiter in ihre eigene Hälfte
Sie spielte – mit Ausnahme der Anfangsphase – nicht wie eine Mannschaft
die schon an diesem Sonntag die entscheidenden Punkte für die Fußball-Königsklasse sammeln wollte
Und je länger das Spiel dauerte, desto mehr schien sich ein alter Gedanke in den jungen Frankfurter Spielerköpfen breitzumachen: In Mainz ist für die Eintracht nichts zu holen. Einmal gewann sie hier, 2021. Da waren allerdings wegen der Corona-Pandemie keine Zuschauer im Stadion
Die restlichen 19 Ligaspiele zwischen Mainz und Frankfurt endeten unentschieden oder mit dem Narhalla-Marsch
Am Sonntagabend war es zum ersten Mal nach 57 Minuten so weit
Zweimal konnten die Eintracht-Verteidiger einen Ball nicht klären
schließlich landete er am rechten Hüftknochen von Jonathan Burkardt
für den sich auch die Eintracht interessiert
Aber als er kurz vor Schluss auf Trapps Tor zulief
traf er mit einem harten Schuss die Bande links dahinter
auf den die Mainzer mit einem Sieg vorgerückt wären
Genauso knapp wie die Eintracht an der Champions League
Ekitiké war kurz zuvor nach einem Fehlpass des Verteidigers Stefan Bell allein auf den Torwart zugelaufen
weil wir einen hohen Aufwand betrieben haben
Am Ende geht das Ergebnis aber wohl in Ordnung“
In der Schlussphase wechselte Toppmöller nochmal
die Eintracht-Spieler verzögerten ihre Einwürfe und blieben nach Zweikämpfen noch ein paar Sekunden länger liegen – sie schienen mit dem Ergebnis zufrieden
Fünf Punkte haben sie Vorsprung auf den fünften Platz
Eines steht damit jetzt schon fest: Die Frankfurter spielen auch in der kommenden Saison in einem europäischen Wettbewerb
die sie schon an diesem Abend klären wollten
bleibt vorerst unbeantwortet: In welchem das sein wird
„Wir sind einen Schritt näher an unserem Ziel“, sagte Trainer Dino Toppmöller anschließend am TV-Mikrofon bei DAZN und blickte bereits auf das kommende Wochenende: „Am Ende soll es vielleicht so sein
dass wir vor eigenem Publikum den letzten Schritt gehen.“
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Dass die Frankfurter erstmals über die Liga in die Champions League einziehen können
Dino Toppmöller hat entscheidende Abläufe verändert – und muss nun den nächsten Schritt liefern
Eintracht Frankfurt arbeitet das 1:1 gegen Mainz auf und sucht nach den drei Übeltätern
die FSV-Spieler Nadiem Amiri und den Linienrichter beworfen haben
Auf den Klub kommt die nächste hohe Strafe zu
Der Mainzer Verteidiger Stefan Bell zeigt
dass er auch im fortgeschrittenen Fußballer-Alter noch immer ein guter Bundesligaspieler ist
«Mögliche Strafen seitens des DFB-Sportgerichts sind derzeit noch rein spekulativ»
In dem Rhein-Main-Duell am Sonntag hatten Frankfurter Anhänger nach etwa einer halben Stunde Spielzeit bei einer Ecke der Mainzer unter anderem Papierkugeln und auch harte Gegenstände wie Feuerzeuge auf den Platz geworfen
Nach einer minutenlangen Unterbrechung konnte die Partie fortgesetzt werden
Zudem traf eine Stange Linienrichter Robert Wessel
der aber offenbar unverletzt blieb und weitermachen konnte
Eine satte Strafe wäre für die Eintracht nichts Neues
Wegen des unsportlichen Verhaltens ihrer Fans mussten die Frankfurter in den vergangenen Monaten und Jahren immer wieder hohe Strafen zahlen
Damit muss die Eintracht nun erneut rechnen
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet
Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie
Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion
Von: Luca Hartmann
Gegen Mainz werfen sie Gegenstände auf den Platz – und treffen sogar den Linienrichter.","url":"https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/naechste-strafe-droht-eintracht-fans-sorgen-in-mainz-fuer-eklat-zr-93715107.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wieder einmal fallen Fans von Eintracht Frankfurt negativ auf
Gegen Mainz werfen Anhänger Gegenstände auf den Platz – und treffen sogar den Linienrichter
Nun drohen (erneut) Konsequenzen durch den DFB
Minute bekamen die Gastgeber aus Mainz einen Eckball zugesprochen – direkt vor dem mit tausenden Fans gefüllten Gästeblock der Eintracht
Die Ecke nahmen dann einige Fans zum Anlass
diverse Gegenstände auf den Platz und in Richtung des Mainzer-Eckenschützen Nadiem Amiri zu schmeißen
Auch die Durchsagen des Stadionsprechers konnten das nicht verhindern
anschließend jedoch auch Feuerzeuge und schließlich eine Fahnenstange
Diese traf sogar Linienrichter Robert Wessel am Kopf
der aber glücklicherweise unverletzt blieb und weitermachen konnte
Die Ausschreitungen sorgten für eine minutenlange Unterbrechung
Wie schon in der Vergangenheit droht der Eintracht nun eine möglicherweise saftige Strafe für das Fehlverhalten der eigenen Fans
wird der Kontrollausschuss des DFB gegen die Eintracht ein Ermittlungsverfahren einleiten
„Mögliche Strafen seitens des DFB-Sportgerichts sind derzeit noch rein spekulativ“
kommentierte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller das Verhalten der eigenen Anhängerschaft
Dass Mainz erst nach der Spielunterbrechung richtig ins Spiel fans
wollte der Coach jedoch nicht als Ausrede gelten lassen
„Wir werden das mit Sicherheit jetzt nicht als Alibi hier nutzen.“
Damit muss die Eintracht nun erneut rechnen
Eintracht Frankfurt muss sich in Geduld üben: Das 1:1 im Gastspiel bei Mainz 05 reicht noch nicht zur vorzeitigen Qualifikation für die Champions League.