Schnäppchenjäger können sich Swieder freuen: Am Sonntag (IG Malsch) alle Besucher aus Malsch und der Region herzlich zum verkaufsoffenen Sonntag mit begleitendem Frühjahrsjahrmarkt ein Von 13 bis 18 Uhr verwandelt sich dabei die Malscher Hauptstraße wieder in eine lebendige Einkaufs- und Erlebnismeile mit vielen tollen Angeboten und Aktionen für die ganze Familie Die Hauptstraße wird an diesem Tag im Bereich vom Barbershop Malsch bis zum Mühlenplatz für den Durchgangsverkehr gesperrt und bietet dadurch Platz für zahlreiche Marktstände Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot an regionalen und überregionalen Produkten freuen Von handgefertigten Dekorationsartikeln über Haushaltswaren bis hin zu modischen Accessoires ist für jeden etwas dabei Auch für das leibliche Wohl wird dabei bestens gesorgt: Zum Angebot gehören kulinarische Köstlichkeiten wie Flammkuchen Zwischen den verschiedenen Essensständen laden zudem bequeme Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Genießen ein Und auch für die jüngsten Besucher ist wieder einiges geboten So stehen hier unter anderem ein Karussell sowie eine Hüpfburg bereit die die Kinderherzen garantiert höherschlagen lassen Vorstand für Marketing & Werbung der Interessengemeinschaft Malsch e lobt die tollen Vorbereitungen für den Frühjahrsmarkt und den verkaufsoffenen Sonntag: "Wir haben die Hauptstraße wieder gut bestückt Auch die„Gundel Pfanne“ ist wieder mit am Start das Karussell und die Hüpfburg für die Kinder und vieles mehr.“ Neben den Geschäften entlang der Hauptstraße beteiligen sich auch Mitgliedsbetriebe der IG Malsch So öffnet beispielsweise Polster Otten im Industriegebiet seine Türen und präsentiert aktuelle Wohntrends und attraktive Angebote Hier stehen Geschäftsführer Thomas Rimmelspacher und sein Team gerne bereit um bei der Auswahl zu helfen und optimale Sitzideen für das eigene Zuhause zu entwickeln Die Besucher erwartet hier eine umfangreiche Palette hochwertiger Polstermöbel fast aller namhafter deutscher Hersteller Und 2-Rad Hirth präsentiert die aktuellen Trends des Jahres bei Fahrrädern und E-Bikes Auch hier stehen die Türen von 13 bis 18 Uhr offen Dort findet der Lagerabverkauf mit aktuell bis zu 30 Prozent Rabatt auf E-Bikes statt ist man hier definitiv an der richtigen Adresse Aber auch Probefahrten werden im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags angeboten Und die teilnehmenden Gastronomie-Mitglieder bieten ihre kulinarische Vielfalt an Die IG Malsch freut sich auf zahlreiche Besucher und lädt alle herzlich ein den verkaufsoffenen Sonntag mit Frühjahrsjahrmarkt zu erleben "Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter und damit auch auf beste Stimmung“ Also einfach vorbeischauen und die Gelegenheit zum entspannten Bummeln und Genießen in frühlingshafter Atmosphäre nutzen die vor zwei Jahren einen Bademeister im Freibad Malsch zusammengeschlagen haben sollen Grund für den Erfolg ist ein verbesserter technischer Helfer Fast zwei Jahre nach der Tat hat die Polizei drei Männer gefasst in Malsch (Kreis Karlsruhe) einen Bademeister zusammengeschlagen zu haben Der Fahndungserfolg ist laut Polizei und Staatsanwaltschaft durch ein verbessertes Gesichtserkennungsprogramm gelungen Von der Schlägerei im Juni 2023 liegen den Ermittlern Handyfotos vor. Damals konnten die Täter mit den Bildern nicht überführt werden Das Programm zur Gesichtserkennungsrecherche (GES) hatte für die Identifizierung das komplette Gesicht gebraucht Deshalb seien die Fotos erneut überprüft worden Weitere umfangreiche Ermittlungen hätten zu den Verdächtigen geführt Es handle sich demnach um drei Männer im Alter von 25 Ihre Gesichter seien Teil der polizeilichen Gesichtsdatenbank gewesen weil sie bereits im Rahmen eines Strafverfahrens erkennungsdienstlich behandelt worden seien Gegen die drei Männer wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen Artikel wurde in der Leseliste gespeichert Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Softwarekonzern aus Walldorf11:36 UhrSAP setzt langfristig auf Klein und Asam Die Verträge mit dem CEO und dem Finanzchef werden verlängert In der Belegschaft ist er nicht unumstritten Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie Neckargemünd04:00 UhrHollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig Ladenburg04:00 UhrKinderladen Elfenstall schließt nach sieben Jahren Das Konsumverhalten macht eine Weiterführung unmöglich Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Wie kam es zum schweren Arbeitsunfall im Bauhof Probefahrt endet mit Auffahrunfall – Wohnmobil fährt auf Suzuki Kein Verständnis für Kritik von Präsident Machmeier an Gemeinde Wild zugeparkte Einfahrt ärgert Anwohnerin Leimen/Neckargemünd 05.05.2025 04:00 UhrSchlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Leimen04:00 UhrLinksabbieger-Spur auf Rohrbacher Straße bleibt Ein sehbehinderter Fußgänger warnt vor der Ampelschaltung Schriesheim04:00 UhrAltenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region Und das ganze Dorf zieht mit: Was für ein Fest - vor allem dank der Jungen Einen Durchhänger am Sonntag gibt es nicht mehr Dielheim04:00 UhrBürgermeister Glasbrenner für zweite Amtszeit verpflichtet Einfühlungsvermögen und Bürgernähe: : Der Rathauschef wurde von allen Seiten mit Lob überschüttet Wiesloch04:00 UhrKunstrasenplatz in Baiertal saniert und übergeben Die Spielvereinigung kann wieder "daheim" kicken Wiesloch04:00 UhrBesucheransturm bei Saison-Eröffnung im Feldbahnmuseum Ein Zug reichte nicht - Zwei Bahnen waren im Einsatz Weinheim04:00 UhrDeutscher Meister eröffnete Pumptrack Mit Luca Eckhardt kam der amtierende Champion in die Weststadt Er gab seinen Fans Autogramme und den Anfängern Tipps Hirschberg-Leutershausen04:00 UhrKleidertausch der Eine-Welt-Gruppe sorgte für Auflauf Im Namen der Nachhaltigkeit: Das Angebot unter dem Dach der Markthalle war wieder gut besucht Edingen-Neckarhausen04:00 UhrUnterhaltsamer Festakt zum 50 In der Eduard-Schläfer-Halle wurde gefeiert Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Region Heidelberg19:46 UhrFeuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Böen und Biber ließen Bäume und Beleuchtung fallen Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Nußloch04:00 UhrStromnetz für Zukunft fit machen Einen Überblick über den Ausbau gab im Gemeinderat Nußloch ein Vertreter des Stromversorgers Leimen04:00 UhrJetzt kann Gauangelloch loslegen Die Sanierungsmaßnahme "Ortsmitte" wurde auf den Weg gebracht Hirschberg04:00 UhrKein "Heisemer Zweikampf" beim Straßenfest Festhalten will man an der offiziellen Eröffnung bereits am Freitag Neue Doppelstockanlage04:00 UhrMehr Abstellplatz für Radler am Ladenburger Bahnhof Mit dieser Maßnahme fördert die Verwaltung das klimafreundliche Zusammenspiel von Fahrrad und Bahn Neue Doppelstockanlage04:00 UhrMehr Abstellplatz für Radler am Ladenburger Bahnhof SPD-Chefin Saskia Esken wechselt nicht in die schwarz-rote Bundesregierung von Kanzler Friedrich Merz (CDU) Das geht aus dem von der SPD veröffentlichten Personaltableau hervor ob die 63-Jährige aus dem Wahlkreis Calw im Postenkarussell nach der für ihre Partei desaströsen Bundestagswahl tatsächlich komplett leer ausgeht – oder ob sie etwa erneut als Parteichefin kandidiert dass Esken einen Posten etwa als Entwicklungsministerin anstrebt Ihre Partei war in der Frage allerdings gespalten Auch in ihrem Heimatlandesverband hatte es Debatten über die Zukunft Eskens gegeben.  Der Landesvorstand der baden-württembergischen SPD hatte Esken etwa nicht mehr für den Bundesvorstand nominiert Das Gremium schlug neben Landeschef Andreas Stoch auch die Bundestagsabgeordneten Katja Mast und Isabel Cademartori als mögliche Mitglieder vor war Esken von ihrem eigenen Landesverband noch nominiert worden in diesem Jahr hatte die Parteivorsitzende keine Kandidatur vorgelegt In einem Interview hatte Landesgeneralsekretär Sascha Binder Esken scharf kritisiert «Kabinettsposten müssen an diejenigen gegeben werden die ein großes Vertrauen innerhalb der Partei haben aber vor allem auch bei den Menschen draußen» hatte Binder dem «Südkurier» und der «Badischen Zeitung» gesagt Und darunter sehe ich Saskia Esken nicht.»  Die ehemalige SPD-Landeschefin Leni Breymaier nahm Esken dagegen offensiv in Schutz - und griff Binder an dass Generalsekretär Binder sich so einlässt «Sascha Binders Karriere begann schon damit dass er Frauen in der Partei das Leben schwer machte – daran hat sich nichts geändert.» Mit Blick auf die Kritik an Esken sagte sie: «Wenn ein paar Männer ihr Mütchen kühlen wollen und vielleicht noch andere mit Posten versorgen möchten haben sie das nicht an Saskia Esken auszulassen.» Esken ist seit 2013 Bundestagsabgeordnete und vertritt den Wahlkreis Calw Bei der Wahl im Februar musste sie in ihrem Wahlkreis eine Niederlage einstecken Die 63-Jährige kam auf 12,9 Prozent der Erststimmen Bei der Bundestagswahl 2021 hatte sie noch 16,83 Prozent der Stimmen geholt Den Wahlkreis gewann der CDU-Politiker Klaus Mack mit 39 Prozent der Erststimmen.  Die Sozialdemokraten führt Esken in einer Doppelspitze seit 2019 Ein Künstler aus Malsch gegen einen französischen Großhändler Der Vorwurf: Das Unternehmen hätte seine Motive geklaut Neun Jahre lang kämpfte der Künstler Jörg Mohme aus Malsch (Kreis Karlsruhe) um seine künstlerischen Motive Ein Mann im Urheberrechtsstreit mit einem französischen Großhändler Heute blickt er mit Erleichterung auf die kräftezehrende Zeit zurück als Freunde aus Frankreich ihm ein Päckchen mit den Worten "Das dürfte dich interessieren" nach Hause schicken In dem Päckchen sind zwei Tassen mit bunten dass die Muster auf den Tassen fast genauso aussehen wie eines seiner Motive bis er realisiert hatte: Da hat jemand sein Urheberrecht verletzt Man hat ja lange genug an so einer Arbeit dran gesessen doch der Geschäftsführer will nichts von ihm wissen Man habe die Produktion vor einigen Jahren eingestellt Wie viele Jahre das Unternehmen Profit mit den Motiven des Künstlers auf ihren Produkten machen konnte dass es fast jedes Produkt mit seinem Motiv gibt: Tassen Sonst hätte er nicht 35 verschiedene Produkte davon gemacht Der französische Großhändler wirft ihm vor Doch Jörg Mohme stürzt sich tief in die Recherche die er auf einer Kunstmesse in Frankfurt ausgestellt hatte Außerdem hat er alle Produkte mit seinen gefälschten Motiven gesammelt Boxen über Boxen mit verschiedenem Porzellan stapeln sich in seinem Atelier Die Gegenseite verschiebt immer wieder Termine "Er hat halt auch Prozessverzögerung begangen" Nach neun Jahren ist im Jahr 2024 der Prozess schließlich beendet Das französische Gericht in Lyon gibt Jörg Mohme Recht [...] Man muss sich eigentlich kneifen und man glaubt es eigentlich immer noch nicht Andere Künstler aus seinem Umfeld seien überrascht gewesen dass er sich überhaupt auf den Prozess mit einem Großhändler eingelassen hat dass die ganz andere Erfahrungen mit Anwälten haben Doch er hat nicht nur Glück mit seinen Anwälten dass ein französisches Gericht sich mit dem Rechtsstreit beschäftigt In Frankreich ist das Urheberrecht besonders geschützt Es gibt weniger Formalitäten als in Deutschland "Der Autor eines geistigen Werkes verfügt allein aufgrund der Tatsache seiner Schaffung über ein ausschließliches und gegenüber allen durchsetzbares immaterielles Eigentumsrecht an diesem Werk" heißt es in Artikel L111-1 des Code de la propriété intellectuelle Der begangene moralische Schaden wird leichter anerkannt und sofern die Werke eines Künstlers von Originalität zeugen und das Erschaffungsdatum belegbar ist urteilen Gerichte tendenziell eher zu Gunsten der Künstler In einer früheren Version dieses Artikels haben wir geschrieben dass der Künstler den Negativpreis "Plagiarius" erhalten hat dass das französische Unternehmen den Negativpreis erhalten hat um besonders dreiste Plagiate zu veröffentlichen Fast 50 Zugnummern und bis zu 40.000 Besucher - der Fasnachtsumzug in Malsch zählt zu den Größten im Südwesten verwandelt sich die kleine Weingemeinde Malsch (Rhein-Neckar-Kreis) in eine Hochburg des Wagenbaus Hinterhöfen und Autohäusern wird oft bis tief in die Nacht gesägt Hier entstehen keine gewöhnlichen Fasnachtswagen sondern bis zu sieben Meter hohe Kunstwerke aztekische Götterfiguren und prachtvolle Tempelbauten sollen in diesem Jahr die Besucher begeistern Jede Gruppe im Ort will die spektakulärste Konstruktion erschaffen Als Malscher hast du einfach Fasnacht im Blut Viele Malscher sind mit der Fasnachtstradition aufgewachsen "Das wurde uns sozusagen in die Wiege gelegt" Veranstaltet wird der vom Verkehrs- und Heimatverein Malsch Unzählige Gruppen bauen einen eigenen Wagen für den Umzug oder treten als Fußgruppe an deren Markenzeichen aufwendige Tierköpfe sind Immer mehr Fasnachtsumzüge im Land haben Probleme mit der Finanzierung Städte wie zum Beispiel Heidelberg oder Mannheim haben ihre Zuschüsse gekürzt - in Malsch ist davon nichts zu spüren Einmal im Jahr veranstalten die Malscher einen Fasnachtsmarkt Außerdem muss jeder Besucher des Fasnachtsumzugs für drei Euro eine Fasnachtsplakette kaufen Schon wenige Tage vor dem Umzug ist ganz Malsch im Fasnachtsfieber Und trotz des Wettstreits der verschiedenen Vereine um den spektakulärsten Wagen - was zählt Der Austritt einer gefährlichen Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsbehälter hat am Mittwochmorgen bei einem Logistikunternehmen in Malsch einen Gefahrguteinsatz ausgelöst Wie das Karlsruher Polizeipräsidium mitteilte wurden dabei zwei Mitarbeiter des Unternehmens leicht verletzt Bei der Feuerwehr ging gegen 11 Uhr ein Anruf ein nachdem im Lagerbereich der Firma Dachser aus einer undichten Stelle eines Tankbehälters eine vermutlich gefährliche Flüssigkeit ausgetreten war Die Mitarbeiter der Lagerhalle wurden infolgedessen in Sicherheit gebracht Kurz vor 15 Uhr waren immer noch Einsatzkräfte im Malscher Gewerbegebiet vor Ort und suchten alle Container in Vollschutzanzügen nach undichten Stellen ab Außerdem wird von Fachkräften der Feuerwehr ermittelt welche Art von Flüssigkeit aus den Behältern austrat Wie der Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes Karlsruhe konnte das Leck bislang nicht geschlossen werden Ob die Flüssigkeit aus mehreren Behältern austrat Es bestehe keine Gefahr für Umwelt und die Bevölkerung Während des Einsatzes waren insgesamt 61 Fachkräfte von der Freiwilligen Feuerwehr Malsch und Einheiten aus Rheinstetten Die Polizei erklärt auf Anfrage von ka-news.de um den betroffenen Container zu reinigen.  Das bestätigte die Polizei Karlsruhe auf Anfrage der ka-news.de-Redaktion Wie es zu dem Austritt kam und um welchen Stoff es sich genau handelt Bereits vor über zehn Jahren hat sich die Gemeinde auf den Weg gemacht 2015 wurde er mit einer umfassenden Lärmkartierung vorgestellt In der Sézanner Straße (L608) sowie der Beethovenstraße (L607) wurden zum Teil bereits Geschwindigkeitsbeschränkungen aus Lärmschutzgründen umgesetzt Nun sollen in einer vierten Runde weitere Straßen untersucht werden Bürgerinnen und Bürger hatten Bereiche gemeldet die sie als besonders von Verkehrslärm belastet empfinden in denen die Verkehrsbelastungen der jüngsten Erhebung knapp unterhalb der Grenzwerte lagen Zur weiteren Untersuchung wird es in der Adlerstraße/Waldprechtsstraße zwischen Beethoven- und Friedhofstraße kommen Hier wurden durchschnittlich pro Tag 8.500 Fahrzeuge Nur eingeschränkt empfohlen werden die Waldprechtsstraße südlich der Friedhofstraße die Hauptstraße und der Straßenzug Lange Straße/Talstraße/Freiolsheimer Straße in Waldprechtsweier Mit einer täglichen Verkehrsmenge von 2.300 bis 2.900 Fahrzeugen liegen die Werte am Tag unter den Grenzwerten Die Schwarzwaldstraße und die Albtalstraße in Völkersbach in denen bei den Verkehrsmessungen im vergangenen Jahr täglich 1.800 Fahrzeuge gezählt wurden sollen nicht im Lärmaktionsplan aufgenommen werden Kein Verständnis hierfür zeigte Ortsvorsteherin Beate Hornung die auf die Parksituation und die „viel zu schnell fahrenden“ Autos in den beiden Straßen aufmerksam machte „Wir haben 40 Kinder in unserem Gebiet Malscher Weg die Schule und den Kindergarten besuchen und die Albtalstraße laufen und überqueren müssen“ verdeutlichte sie im Gespräch mit den BNN ihre Sorgen Sie wünscht sich eine genauere Untersuchung der Verkehrssituation im Ortsteil sollen die Voruntersuchungen weitergeführt werden sodass im Anschluss ein Maßnahmenkatalog erarbeitet werden kann Die Vorstellung der Ergebnisse im Gemeinderat ist für Herbst Auf der A5 zwischen Karlsruhe Süd und Rastatt Nord ist es am Mittwochmorgen zu einem Unfall gekommen Wie die Polizei Karlsruhe gegenüber den BNN berichtete staute es sich am Morgen auf sechs Kilometer Der Unfall zwischen einem Wohnmobil und einem Auto ereignete sich auf dem linken Fahrstreifen Die Hans-Thoma-Schule Malsch ist wieder in festen Händen Seit Anfang des Jahres steht Christoph Mayer als Kapitän am Ruder der Gemeinschaftsschule Das Staatliche Schulamt Karlsruhe führt ihn an diesem Donnerstag offiziell in sein Amt des Schulleiters ein den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern nicht unbekannt Seit 2013 unterrichtet der Pädagoge bereits an der Hans-Thoma-Schule Malsch und hat damit den Start der Gemeinschaftsschule und der Ganztagsgrundschule als erster Gymnasiallehrer unter dem damaligen Schulrektor Trudbert Wipfler miterlebt der die Umwandlung der Schule ab der ersten Stunde mitgestalten durfte“ Mayer wurde im Oktober 1983 in Kaiserslautern geboren wuchs in Hauenstein in der Südwestpfalz auf und legte im Jahre 2003 am Gymnasium in Dahn das Abitur ab In Heidelberg studierte er Gymnasiallehramt für Englisch Seine Referendarszeit verbrachte er am Humboldt-Gymnasium in Karlsruhe Gleich nach Ende des Referendariats ging es an die Hans-Thoma-Schule nach Malsch 2016 wurde Mayer zum Oberstudienrat ernannt Zu seinem Aufgabengebiet gehörte von Anfang an die Kooperation mit den beruflichen Gymnasien „Ich wurde sehr konzentriert in der fünften Klasse an der Gemeinschaftsschule eingesetzt“ In den Folgejahren übernahm er als Klassenlehrer die Klassen acht bis zehn Zu seinen Unterrichtsfächern gehörte der Ethikunterricht den er mit seinem philosophischen Wissen füllte Im Mai 2021 wurde Mayer zum Konrektor ernannt Bereits zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 hatte seine Vorgängerin Sylvia Wenzel-Lück mitgeteilt dass sie zum Ende des Schuljahres in Pension gehen wird Seine endgültige Entscheidung traf er allerdings erst zur zweiten Ausschreibungsrunde Im August 2024 setzte ihn das Schulamt kommissarisch als Rektor ein dass er für die Stelle als Schulleiter vorgesehen ist und eingesetzt wird dass das System Gemeinschaftsschule für mich als Mensch gut passt und ich ein Faible für das Gestalten habe“ Er ist überzeugt von der Gemeinschaftsschule die die Individualität jedes einzelnen Schülers in den Blick nehme und ihn bei seinen Stärken abhole Als eine der großen Aufgaben sieht Mayer daher die Aufklärung über die Gemeinschaftsschule „Es wird immer noch von der Hauptschule gesprochen aber wir haben 125 Schüler in der Grundschule sowie insgesamt 261 in Hauptschule Realschule und Gymnasium bis zur zehnten Klasse“ Nach der neuen Bildungsreform darf ein Oberstufenverbund mit einem beruflichen Gymnasium eingegangen werden „Als ‚unsere Oberstufe‘ steht nun das Albert-Einstein-Gymnasium in Ettlingen barrierefrei zur Verfügung“ Viel Freizeit bleibt ihm aktuell allerdings nicht denn die Konrektorenstelle ist noch unbesetzt Die Hans-Thoma-Schule Malsch möchte er weiterentwickeln Im Mittelpunkt stehen bei ihm aber stets die Schülerinnen und Schüler denen er eine Begeisterung für das Lernen mitgeben möchte Die 50 Jahre voll gemacht hat das Juwelier- und Uhrengeschäft Dufner in Malsch Als Rosemarie Dufners Mann Robert im November 2018 verstarb den Betrieb nach seinem Wunsch bis zum Erreichen des halben Jahrhunderts fortzuführen Von September 2018 bis Ende des Monats betrieb sie das Juweliergeschäft in dem ihr Mann auch zahlreiche Uhren reparierte in ihrem Elternhaus in der Händelstraße weiter Dieses hatte sie mit ihrem Mann bis 1978 umgebaut und dann noch vor der Eröffnung des Ladens in der Hauptstraße im Erdgeschoss ein Schmuckgeschäft eröffnet Gelernt hat ihr Mann das Uhrmacherhandwerk beim Vorgänger des bis vor einigen Jahren in der Malscher Hauptstraße ansässigen Geschäfts Optik Uhren Accessoires Nach der Gesellenprüfung machte er seinen Meister Sein erstes eigenes Geschäft hatte er ab 1975 in der Karlsruher Oststadt Ab 1988 verlegten sie die beiden Geschäfte in die Malscher Hauptstraße und führten ab 2000 parallel dazu einen Betrieb in Baden-Baden „Das lernt heute in Deutschland niemand mehr“ sagt die Witwe über die Reparaturkenntnisse ihres Mannes So war er auch in der Kurstadt dafür bekannt Und auch ansonsten habe sich im Schmuckgeschäft einiges verändert Während bei Dufners wertige Stücke gefragt waren gebe es heute häufig günstige Massenware für den kleinen Geldbeutel sei es nach Ansicht der Juwelierin auch nicht sinnvoll „Schmuck muss getragen werden und gehört nicht in die Schublade“ dass es in der Malscher Hauptstraße nur noch wenige Geschäfte gibt dass es einst im Malscher Zentrum fünf Schuhgeschäfte sowie zahlreiche weitere Händler gab die bei Bedarf im elterlichen Betrieb mithalfen Dabei verweist sie auch auf die Arbeitszeiten wegen derer kaum noch jemand in den Verkauf wolle und auf die Verantwortung als Selbstständige die ihre Waren früher auf Kommission zur Verfügung stellten dass die Ware gleich von den Juwelieren gekauft wird Hinzu komme die Konkurrenz aus dem Internet dass sich vor 25 Jahren die Interessengemeinschaft Malsch gegründet hatte in der sie bis Ende 2024 Mitglied gewesen ist Solange ihr Geschäft sich noch in der Hauptstraße befand war Uhren Schmuck Dufner bei den verkaufsoffenen Sonntagen dabei Bestehen des örtlichen Gewerbevereins erinnert sich die 77-Jährige gerne kurz nach sieben: Vor dem Feuerwehrhaus in Malsch brummen die Motoren Maschinisten aus ganz Baden-Württemberg rollen mit schweren Einsatzfahrzeugen an Dort wartet ein anspruchsvolles Offroad-Fahrtraining mit geländefähigen Einsatzfahrzeugen mit Allradantrieb auf sie Das Angebot des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe gibt es seit Sommer 2023 den sicheren Umgang mit den Fahrzeugen in schwierigem Gelände zu schulen Beim ersten Training in diesem Jahr sind zehn Übungseinheiten geplant jeweils mit neun Fahrzeugen à drei Maschinisten „Wir haben aufgrund der Nachfrage bereits Wartelisten“ stellvertretender Projektleiter des Kreisfeuerwehrverbands und Abteilungsleiter der Sulzbacher Wehr beginnt der Tag frühmorgens mit zwei Stunden Theorie Trainer und Fahrlehrer Steffen Gebhart erklärt die Grundlagen Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin (beide CDU) und Landesbranddirektor Thomas Egelhaaf Dann wird es laut: Die Fahrer schalten Blaulicht und Martinshorn ein und fahren im Konvoi zum Kieswerk Dort erwartet sie ein Übungsgelände mit Sandhügeln Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe „Der Kieswerkbetreiber bereitet es extra für uns vor.“ Die Maschinisten fahren auf unebenen Wegen durch Wasser Es geht bergauf und bergab – vorwärts wie rückwärts mal ohne technische Hilfe wie Differenzialsperre oder Traktionskontrolle „Beim ersten Mal muss man sich schon überwinden“ sagt Sebastian Langnau von der Feuerwehr Forst „Aber dann läuft es immer besser.“ Man sammle Erfahrung Curd Freudenmann von der Feuerwehr Altensteig erklärt: „Wir erfahren viel über die technischen Möglichkeiten und wie wir sie nutzen.“ Thomas Gressel ergänzt: „Obwohl ich im Kfz-Gewerbe arbeite Denn immer häufiger müssen Feuerwehren in unwegsamem Gelände operieren auf Wiesen oder bei Hochwasser sind keine Seltenheit mehr „Ohne Schulung und das richtige Training fehlt das Gespür für solche Situationen.“ Deshalb sind laut Michael Schwall noch weitere neun Trainingstage in diesem Jahr geplant Mit neuem Schwung und einer fast kompletten erweiterten Verwaltung blicken die Malscher Heimatfreunde in die Zukunft Seit Donald Werthwein aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiert hatte konnte der Verein zwei Jahre lang keinen Vorsitzenden und danach ein Jahr lang keinen stellvertretenden Vorsitzenden finden Bei der Jahreshauptversammlung ist kürzlich eine neue Führungsriege gewählt worden Den Vorsitz hat nun die bisherige Schriftführerin Andrea Heinen inne Während die Kunsthistorikerin ihr vorheriges Amt weiter betreut wird ein stellvertretender Vorsitzender gesucht die wie ihr Mann weiterhin als Beisitzerin fungiert So ist der Historiker Clemens Rehm für die Archivierung sowie Sicherung von Bild- und Tondokumenten zuständig und wird die Heimatfreunde mit Kontakten zu historischen Einrichtungen unterstützen Gründungsmitglied Martin Reichert wird als neuer Beisitzer die Website sowie die Digitalisierung von Bild- und Textdokumenten übernehmen Zudem ist er mit dem neuen Beisitzer Michael Kopp für den Bereich Genealogie und örtliche Familiengeschichte zuständig Nachdem Kopp in den vergangenen Jahren bei den gemeinsamen Mühlenfesten mit dem Cultur-Club einen Stand über Ahnen- und Familienforschung betreut hat So wurde erstmals ein Genealogie-Treff veranstaltet zu dem rund zwölf Teilnehmende in das FV-Vereinsheim und Restaurant „Ja-Mas“ kamen Eingeladen sind sowohl Anfänger als auch Experten im Bereich der Familien- und Stammbaumforschung Heinen und ihr Vorstandsteam freuen sich zudem über weitere Interessierte sich in der Verwaltung engagieren oder Mitglieder werden wollen Da der Altersdurchschnitt derzeit „nicht gerade spannend“ sei freue man sich auch über jüngere Interessenten Neben alteingesessenen Bürgerinnen und Bürgern die bei den bisherigen zahlreichen und fundierten Publikationen des Vereins mitwirkten will der 2002 gegründete Verein verstärkt Zugezogene einbeziehen Wichtig sind Heinen eine stärkere Präsenz und Wahrnehmung in der Bürgerschaft durch Berichte und öffentliche Veranstaltungen Ein Problem stellen für die Heimatfreunde die beschränkten Lagermöglichkeiten von schriftlichen und gegenständlichen Artefakten dar Ideen sind zudem Veranstaltungen im Ferienprogramm oder Dialektlesungen Nutzen will man künftig das Netzwerk der ortshistorischen Vereine in der Region Zudem sollen andere Vereine und Einrichtungen vor Ort verstärkt als gleichberechtigte Kooperationspartner eingebunden werden Mit dem neuen Vorstand setzt Heinen auf ein breit gefächertes Expertenwissen Mit viel Herzblut und Engagement will er sich für schwer erziehbare Kinder und Jugendliche einsetzen – Jens Ohlott ist seit dem neuen Schuljahr Rektor der Malscher Waldhausschule Die Einrichtung ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Auf dem Gelände am Ortsrand werden rund 60 Heranwachsende in Tages- und Wohngruppen betreut so beschreibt der Neue im BNN-Gespräch seinen Empfang in Malsch dass er ursprünglich einen anderen beruflichen Weg einschlagen wollte Der junge Jens träumte von einer Laufbahn als Lokführer oder Pilot – und dann kam doch alles ganz anders Viele Jahre in der kirchlichen Jugendarbeit haben ihn geprägt – er war lange Oberministrant und Gruppenleiter Seinen Zivildienst absolvierte Ohlott in Australien Als Laienmissionar des Pallottinerordens in einer Einrichtung für junge Aborigines betreute Jens Ohlott als Hausvater zehn Jungs „Da hat sich der Wunsch herauskristallisiert dass mein Beruf etwas mit Menschen zu tun haben muss“ doch seine Mutter hat ihn an Hochschulen eingeschrieben Nach der Jahrtausendwende startete Ohlott sein Studium der Sonderpädagogik auf Lehramt „Ich wollte mich schon früh auf schwer erziehbare Kinder spezialisieren“ Als Unterrichtsfächer studierte er Deutsch 14 Jahre seiner Laufbahn verbrachte Ohlott in Baden-Baden an der Stulz-von-Ortenberg-Schule – die letzten drei Jahre als Schulleiter „Das Waldhaus hat mich als kleinere Einrichtung gereizt“ begründet der Pädagoge seinen Wechsel an die Waldhausschule Als ganz entscheidenden Punkt erwähnt er die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Wohn- und Tagesgruppen – das werde hier in Malsch besonders gut ermöglicht Alle Kinder und Jugendlichen kommen aus der Region und haben einen gutachterlich festgestellten sonderpädagogischen Bildungsanspruch Die zehn Klassen sind mit sechs bis zehn Kindern überschaubar und werden von 15 Lehrern unterrichtet „Beziehungsarbeit ist das A und O – also Struktur in den Alltag bringen und darüber mit den Kindern in Beziehung kommen“ betont der Schulleiter – man wolle die Heranwachsenden fit machen für den Übergang in die Regelschule Ohlott sei auf eine gut geführte Schule getroffen Im Waldhaus ist er auch Mitglied der Geschäftsführung – davon verspreche er sich eine engere Verzahnung der pädagogischen Bereiche und mehr Gestaltungsmöglichkeiten In den ersten Wochen ging es für den Rektor gleich in die Vollen und er konnte schon einiges umsetzen Die Schule hat jetzt einen Instagram-Account generell wolle man moderner und digitalisierter arbeiten und so das Zusammenspiel verbessern – ein erster Schritt war die Einführung einer neuen Schulverwaltungssoftware Anfang Dezember fand ein Nikolaus-Tischkicker-Turnier statt Der Tag der offenen Tür war „super besucht soll ein anderes Bild nach Malsch transportiert werden – manche Bürger betiteln die Sonderschule als „Böse-Buben-Heim“ Er setzt auf die Vernetzung mit Vereinen und Betrieben als soziales Lernfeld außerhalb des Waldhauses Zum Weihnachtsfest 2025 will die Schule in Kooperation mit einer örtlichen Metzgerei ein Waldhauswürstchen kreieren und bei der Straßenweihnacht teilnehmen Daraus soll ein mobiles Catering-Angebot entstehen: Eine Schülerfirma Café und Apfelsaft anbietet – so schwebt es Ohlott vor Natürlich auch mit einem Lerneffekt für die Teenager Im Blick hat der Rektor auch einen Namensvetter – die Brauerei Waldhaus in Südbaden Geplant ist eine Kooperation mit 2-Rad Hirth um mit Fahrrädern die Brauerei zu besuchen Ein enger Austausch pflegt Jens Ohlott mit Bürgermeister Markus Bechler (Freie Wähler) Privat lebt der zweifache Familienvater in Gaggenau und er hat ein richtiges Faible für alte Fahrzeuge Er liebt Offroad-Touren mit seinem Lada Niva und will damit Orte erreichen wo andere nicht hinkommen – ein Naturmensch eben das mitten im Grünen liegt: „Die Kinder sollen die Natur erleben und nicht nur daheim vor der Glotze sitzen.“ In Malsch ist am Sonntag um 16.50 Uhr ein Feuer auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen Das Feuer griff auf das Obergeschoss des Hauses über Alle Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen Dank des Eingreifens der Feuerwehr konnte ein vollständiger Brand des Dachstuhls verhindert werden Die Feuerwehr rückte mit 16 Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften an während der Rettungsdienst mit fünf Besatzungen vor Ort war Aufgrund des Rauchgasniederschlags sind einige Wohnungen derzeit unbewohnbar Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt Die Ursache des Brandes ist bislang noch unklar dass die Einsatzfahrzeuge „mehrfach auf der Anfahrt die Geschwindigkeit massiv reduzieren“ mussten Teils „bis zum kurzen Stillstand“ – Schuld seien geparkte Fahrzeuge gewesen und der Autor in einer Gruppe bat darum sodass Fahrzeuge jederzeit passieren können „Wir machen Bäres.“ Unter diesem Motto geht der Fastnachtsumzug der Großen Karnevalsgesellschaft Malsch (GroKaGe) am Sonntag der sich ab 11.11 Uhr durch den Ort bewegt Anvisiert war ein erneutes buntes Treiben bei der Straßenfastnacht schon früher verdeutlicht GroKaGe-Vorsitzende Ramona Huck Inzwischen ist der Verein dazu übergegangen „in unregelmäßigen Abständen“ einen Umzug auf die Beine zu stellen Der Stressfaktor spiele dabei eine große Rolle „Da passt es rein.“ Das sei dann entspannter für die Aktiven und auch für die Anwohner da das närrische Treiben bis Aschermittwoch nicht dicht gedrängt über die Bühne gehen muss Die Malscher Fastnachter scharren jedenfalls schon mit den Hufen Maskengruppen und Guggenmusiken aus der näheren und weiteren Umgebung werden in Malsch erwartet Überdies auch engagierte Malscher Vereine zu Fuß und mit kreativen Motiv-Wagen Start des Umzugs wird in der Friedrichstraße sein er endet am Malscher Bürgerhaus beim Bühngelände Die Zugstrecke zieht sich von der Lindenstraße über die Hauptstraße und Sézanner Straße und Straße Am Hänfig zum Bürgerhaus An der Wegstrecke wird durch den Türkischen Kulturverein SV Waldprechtsweier und die GrokKaGe Malsch bewirtet Am Bürgerhaus werde nach dem Umzugstreiben dann noch „Bäres gemacht“ um alle gut zu unterhalten.“ Auch Hexengruppe und Männerballett sind mit von der Partie Und im kleinen Narrendorf gibt es auch Verpflegungsstände Gegen 18 Uhr soll dann Schluss sein mit „Bäres“ Auch der ÖPNV reagiert auf den Umzug. Laut KVV kommt es am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr zu Einschränkungen bei den Buslinien 103 Busse der 104 (Ettlingen – Ettlingenweier – Oberweier – Sulzbach – Malsch – Waldprechtsweier) verkehren im Abschnitt Ettlingen bis Sulzbach regulär und werden dann über L607 Fahrten beginnen/enden am Halt „Malsch Linde“ (Otto-Eckerle-Straße) beim Bahnhof Die Linie 114 (Malsch – Waldprechtsweier) ist von 9.30 bis 18 Uhr eingestellt Die Linie 103 (Malsch – Völkersbach) verkehrt von 9.30 bis 18.30 Uhr im Stundentakt auf der Strecke Völkersbach – Malsch – Waldprechtsweier Von Waldprechtsweier nach Ettlingen gehe es mit der 103 nach Völkersbach und Umstieg dort auf Linie 101 Das KVV.MyShuttle sei während der Veranstaltung nur eingeschränkt verfügbar grokage-malsch.de kvv.de Auf der A5 bei Malsch hat sich am Donnerstagmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet Nach Angaben der Polizei fuhr ein Mercedes Vito gegen 12.40 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Norden und wechselte auf die linke Spur Dabei bemerkte der Fahrer offenbar zu spät dass ein Lkw aufgrund einer Baustelle stark abbremsen musste Bei dem Aufprall wurde der Fahrer des Mercedes Vito in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von Rettungskräften befreit werden Zwei Mitfahrende erlitten leichte Verletzungen Alle drei Personen wurden in Krankenhäuser gebracht auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz Der Fahrer des Lkw blieb nach aktuellem Stand unverletzt Auf der A5 in Fahrtrichtung Norden gab es zwischen Rastatt-Nord und Karlsruhe-Süd wegen der Bergungsarbeiten zeitweise eine Vollsperrung Mittlerweile sind die Aufräumarbeiten beendet und alle Spuren wieder frei Der entstandene Sachschaden liegt nach Angaben der Polizei bei etwa 30.000 Euro Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Haßmersheim-Hochhausen18:00 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon Heidelberg14:43 UhrMit über drei Promille im Sand stecken geblieben Der Fahrer eines Pkw wurde in der Nacht zum Sonntag von der Polizei entdeckt Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente Vogelstangsee Mannheim11:38 UhrLeute grillen trotz Verbots und parken Straßen zu Heilbronn/Lauffen11:03 UhrFrontalzusammenstoß zweier Autos - vier Verletzte Am Freitagabend wird die Polizei zu einem Unfall gerufen Dieser geht für eine vierköpfige Familie tragisch aus darüber ist man sich auch in der Gemeinde Malsch klar In der öffentlichen Sitzung am Dienstagabend beschloss das Ratsgremium daher mit leicht getrübter Stimmung die neuen Hebesätze für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer Rechnungsamtsleiterin Judith Engel und ihr Team setzen sich bereits seit vielen Monaten mit dem schwierigen Thema der Grundsteuerreform auseinander Mit Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 10 April 2018 wurden die bisherigen Bewertungsvorschriften für die Berechnung der Hebesätze als verfassungswidrig erklärt Die bisherigen Bewertungsregeln dürfen noch bis zum Ende des Jahres angewandt werden gegen die im Land unzählige Widersprüche eingegangen sind wird der Grundsteuerwert mit einer gesetzlich vorgegebenen Steuermesszahl multipliziert Berechnet werden sollen sie „aufkommensneutral“ Hierzu waren die Grundstückseigentümer aufgefordert die Grundlagen für die Erhebung an das Finanzamt zu übermitteln Die Gemeinde ist an die vom Finanzamt jetzt vorliegenden Messbescheide gebunden Wie Engel in der Sitzung am Dienstagabend informierte liegen der Gemeinde zwischenzeitlich rund 68 Prozent der Bescheide für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) sowie rund 95 Prozent der Bescheide für die Grundsteuer B vor Letztmals wurden die Grundsteuerhebesätze in Malsch im Jahr 2017 auf 320 Prozent bei der Grundsteuer A und auf 330 Prozent bei der Grundsteuer B angehoben Nun wurden sie „aufkommensneutral“ neu kalkuliert sodass es durch die Grundsteuerreform zu keiner Erhöhung des Grundsteueraufkommens der Gemeine kommt Festgelegt wurde für die Grundsteuer A ein neuer Hebesatz von 327 für die Grundsteuer B ein neuer Hebesatz von 200 Prozent Das Steueraufkommen für die Gemeinde verringert sich dadurch um rund eine Million Euro Verschiebungen und Erhöhungen gibt es jedoch für die Grundstückseigentümer nicht aber der Gebäudewert in die Berechnung einfließt So muss der Eigentümer eines Einfamilienhauses mit einer Grundstücksfläche von 543 Quadratmeter künftig mit einer Erhöhung der Grundsteuer von 56,8 Prozent rechnen jedoch einer Grundstücksfläche von 205 Quadratmeter Am tiefsten in die Tasche greifen müssen Eigentümer von unbebauten oder baureifen Grundstücken die mit einer Erhöhung von weit über 500 Prozent rechnen müssen dass die Eigentümer ihre Bescheide anschauen Man habe die neue Berechnung in Malsch so fair wie möglich gemacht wenn die geplante Grundsteuer C für unbebaute baureife Grundstücke eingeführt würde darauf habe man aber keine Möglichkeiten zu reagieren Es sei jedoch für das Gemeinwohl die richtige Entscheidung unbebaute Grundstücke stärker zu besteuern um eine sinnvolle Flächennutzung in der Gemeinde realisieren zu können Wie viel Geld darf der Umbau des Außenbereichs der Hans-Thoma-Schule kosten Kann sich die Gemeinde Malsch eine über eine Million Euro teure Neugestaltung des Pausenhofs leisten die der Malscher Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend lange diskutierte Am Ende war klar: Das Thema wird nochmals zur weiteren Beratung in den technischen Ausschuss zurückverwiesen Seit Jahren steht die Hans-Thoma-Schule im Fokus unzähliger Diskussionen im Malscher Gemeinderat Angefangen bei der Diskussion um die Zukunft der Schule und die Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule bis hin zu der Erweiterung um Mensa und Lernateliers und die energetische Ertüchtigung des mehr als 50 Jahre alten Gebäudes Für die bisherigen Umbaumaßnahmen musste die Gemeinde Malsch innerhalb von acht Jahren mehr als zwölf Millionen Euro investieren Noch nicht abschließend entschieden wurde über das dritte Bauvorhaben – die Sanierung von Sporttrakt und Lehrschwimmbecken deren Kosten nochmals mehrere Millionen Euro verschlingen werden Spätestens bei den Haushaltsberatungen muss das Ratsgremium auch hierfür einen Weg aufzeigen „Wir haben eine hervorragend sanierte Schule mit einem traurigen Außenbereich“ sagte Bauamtsleiter Klaus Litzow am Montagabend Januar offiziell Schulleiter der Hans-Thoma-Schule dass Sie sich in Ihrer Entscheidungsfindung überlegen wann zum letzten Mal an dem Schulhof etwas gemacht wurde“ gab er den Ratsmitgliedern mit auf den Weg An der jetzt vorgestellten Vorplanung waren die Schulleitung die Feuerwehr und die Schülermitverwaltung beteiligt Bernd Ramthun vom gleichnamigen Planungsbüro für Landschaftsarchitektur in Baden-Baden stellte seine Gestaltungsvorstellungen für die über 8.000 Quadratmeter große Fläche des Außengeländes vor Den Entwurf gliedert er in drei Baubereiche mit verschiedenen Spiel- und Sportmöglichkeiten Er nimmt auch die Parkplatzsituation und die Feuerwehrzufahrt in seine Planung auf Um die Anwohner vor Lärm und dem einen oder anderen Ball zu schützen Die Gesamtkosten der Maßnahme schätzt er auf rund 1,17 Millionen Euro Der Wegfall von Parkplätzen aufgrund einer neuen Zufahrt die Frage nach der Notwendigkeit eines Bolzplatzes auf dem Schulhof die Frage nach Versiegelung und Grün – viele Bedenken und Ideen wurden eingebracht Landschaftsarchitekt Ramthun gab zu bedenken möchte man die Sommerferien für den Baubeginn nutzen Dennoch stellte Elke Schick-Gramespacher (CDU) den Antrag die Beratung in den technischen Ausschuss zurückzuverweisen „Diese 1,7 Millionen Euro sind einfach zu viel“ was wirklich erforderlich sei und was wünschenswert ist Alarm in Malsch: Am Montagmorgen kurz vor 8.30 Uhr sind die Feuerwehren wegen eines Brandes im Gewerbegebiet alarmiert worden Neben der Malscher Wehr rückten auch Ettlinger Einsatzkräfte mit der Drehleiter an Das Alarmstichwort Lagerhallenbrand im Industriegebiet führte die Kräfte zu einem Betrieb in der Siemensstraße Dort brannte nach Angaben der Feuerwehr ein Müllcontainer der in erster Linie mit Papier befüllt war Dieser stand direkt an einer Halle – das Feuer drohte überzugreifen Das Feuer konnte laut Abteilungen Ettlingen-Stadt durch die ersten Kräfte schnell gelöscht werden Die Fassade wurde dann über die Drehleiter mit der Wärmebildkamera kontrolliert An der Hallenwand entstanden durch die Flammen deutliche Brandspuren den Brand des Containers schnell in den Griff zu bekommen beläuft sich der geschätzte Sachschaden „nur“ auf rund 7.000 Euro Die vierjährige Amelie Fraß aus Rastatt hatte es in ihrem Leben bisher nicht einfach Nach einer schwierigen Geburt kam sie mit der seltenen neurologischen Krankheit Daher kann das Mädchen bisher fast nichts sehen und leidet zudem unter einer Überfunktion der Schilddrüse Dadurch entstehen motorische und sprachliche Entwicklungsverzögerungen „Jedes Prozent Sehkraft und jede weitere Entwicklung zählt“, sagt ihre Mutter Annette Fraß. Sie vertraut auf eine in der Berliner Charité verwendete Elektrostimulationstherapie. Diese kostet je Anwendung 12.000 Euro wird jedoch nicht von der Krankenkasse bezahlt Da sich der Sehnerv laut Fraß bis zum siebten Lebensjahr entwickelt ihre Tochter unter Leitung eines Professors der Klinik behandeln zu lassen Bis dahin seien noch rund sieben Therapien möglich Für die Vierjährige sei das zudem sehr anstrengend Eine durch Spenden finanzierte Behandlung brachte laut Fraß bereits erste Erfolge So könne Amelie nun Hell und Dunkel unterscheiden und sich bei Licht im Raum orientieren gerne Geräusche oder dreht sich auf einem niedrigen Drehsitz den ihr ihre Mutter als vorgezogenes therapeutisches Weihnachtsgeschenk gekauft hat Wegen ihrer Krankheit muss das Mädchen Wachstumshormone nehmen und geht Da dieser jedoch eigentlich für geistig behinderte Kinder ist Die 47-Jährige hat sich daher dafür eingesetzt dass das Mädchen im September in einen staatlichen Kindergarten mit Schule und Internat für Sehbehinderte in Ilvesheim in der Nähe von Heidelberg gehen kann Da die Großmutter sich zeitweise um das Kind kümmert während Amelie morgens im Kindergarten ist Durch die Krankheit der Tochter muss sich die Alleinerziehende allerdings sehr viel um sie kümmern In dem neuen Kindergarten für Amelie hofft Fraß auch auf Freunde für ihr Kind Von der schwierigen Situation von Tochter und Mutter hat Ralf Schell auf einem Plakat erfahren Nachdem der Frontsänger der Band „Kurt and the Gang“ gemeinsam mit dem Betreiber des Malscher Restaurants und Bar „Fräulein Chicken“ bereits seit vier Jahren am Tag vor Weihnachten Benefizkonzerte ausrichtet soll der Erlös diesmal für die Behandlung von Amelie verwendet werden Unterstützt werden sie unter anderem von Gondorfs Bruder Jerôme Bis zum Sommer war dieser noch Kapitän des Karlsruher SC Auch für das diesjährige Christmas Benefizkonzert hat er Trikots von Bundesligaspielern gesammelt Neben dem Eintrittsgeld für das Konzert soll der Versteigerungserlös Amelies Behandlung zugute kommen Unterstützt werden Gondorf und Schell auch von Cosponsor Thomas Rihm vom Karlsruher Autohaus Geisser. Gemeinsam mit Ralf Schells Sohn Yannick wird er die Versteigerung, bei der im vergangenen Jahr 1.500 Euro zusammen kamen Nachdem im vergangenen Jahr als bisheriger Höhepunkt der Benefizkonzerte mit Schells Band „Kurt and the Gang“ knapp 18.000 Euro für den fünfjährigen David aus Rastatt zusammen gekommen sind hoffen die beiden Veranstalter auch dieses Jahr auf zahlreiche Spenden Karten für das Konzert von „Kurt and the Gang“ am 23 Dezember um 19 Uhr gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse bei Fräulein Chicken in Malsch (Hauptstraße 11) Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Malsch steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Malsch die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Malsch hat am Sonntag die CDU mit 33,9 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Malsch: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (26,7 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 52,7 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 10,6 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 7,2 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 8,8 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,4 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Malsch: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Nicolas Zippelius für die CDU (38,5 Prozent) vor Thomas Möckel von der AfD (19,5 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Malsch lag am Sonntag bei 86,9 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Malsch gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Malsch für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Malsch vergleichen wir das Ergebnis in Malsch mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der CDU in Malsch In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 31,6 Prozent der Stimmen Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Malsch eher typisch Im folgenden Schaubild vergleichen wir Malsch ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil des BSW Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die CDU Im Wahlkreis Karlsruhe-Land wurde Nicolas Zippelius mit 39,2 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Malsch war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 38,5 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier In fünf Minuten und auf zehn Seiten Folien zeigte Bürgermeister Markus Bechler (FW) dem Malscher Gemeinderat am Dienstagabend den finanziell beschwerlichen Weg auf den Malsch in den kommenden Jahren zu gehen hat Rund 250 Millionen Euro benötigt die Gemeinde um all die geforderten und notwendigen Maßnahmen der Infrastruktur durchführen zu können Was Rechnungsamtsleiterin Judith Engel auf mehreren Hundert Seiten im Planentwurf für den Doppelhaushalt 2025/26 erarbeitet hatte präsentierte Bechler in einer kurzen Vorstellung zur Haushaltseinbringung dass die Gemeinde Malsch auch die kommenden Jahre einen defizitären Haushalt fahren wird Die ordentlichen Erträge reichen nicht mehr aus um die Aufwendungen im Ergebnishaushalt auszugleichen Nach den Defiziten in Höhe von rund zwei Millionen Euro im Jahr 2023 und rund 3,2 Millionen Euro im Jahr 2024 wird für das Jahr 2025 mit einem Defizit in Höhe von rund 6,7 Millionen Euro gerechnet für das Jahr 2026 mit einem Defizit von rund 4,7 Millionen Euro Noch kann die Gemeinde im laufenden Jahr auf eine Liquidität von rund sechs Millionen Euro zurückgreifen die jedoch im Jahr 2026 wohl bereits auf rund 3,8 Millionen Euro geschrumpft sein wird Eingestellt wird eine weitere Kreditermächtigung in diesem Jahr in Höhe von sechs Millionen Euro im kommenden Jahr in Höhe von 4,7 Millionen Euro Langfristig bleiben im Aufgabenkatalog der Gemeinde die Spielplätze die Abwasseranlagen und nicht zuletzt die Hans-Thoma-Schule mit ihrer Außenanlage und dem Funktionsbad Ein großer finanzieller Brocken in Höhe von aktuell geschätzt rund 23,4 Millionen Euro liegt der Gemeinde vor der Tür in Form des Hochwasserschutzprojektes das nun nach dem Beschluss des Gemeinderates weitergeführt werden kann Für Straßen und das Kanalsystem müssen in den nächsten Jahren rund 32,1 Millionen Euro in die Hand genommen werden für die Instandhaltung von Gebäuden rund 113,9 Millionen Euro Geschätzte Kosten in Höhe von rund 70 Millionen werden angesetzt für das geplante Quartierskonzept das Nahwärmenetz und die Erweiterung des Bürgerhauses mit Umbau der Heizzentrale Im Bereich der Wasserversorgung kommen rund zehn Millionen Euro auf die Gemeinde zu Auf der Agenda für die nächsten Jahre stehen sechs Millionen Euro für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Sulzbach 18 Millionen Euro für den Neubau zum Funktionsbad im Sporttrakt der Hans-Thoma-Schule Zudem je neun Millionen Euro für die Komplettsanierung der Bühnsporthalle und den Neubau des Kindergartens am Festplatz sowie 15 Millionen Euro für das geplante Rettungszentrum und die technischen Betriebe muss sich der Malscher Gemeinderat wohl auch Gedanken machen wie es mit der Wasserversorgung in Sulzbach weitergeht Nicht vergessen werden dürfen die dringend erforderlichen Maßnahmen im Bereich Hochwasserschutz und Starkregenrisiko „Wir müssen sehr behutsam mit dem Thema umgehen und weiterhin auf Sicht fahren“ dass die Gemeinde Malsch in den kommenden Jahren 250 Millionen Euro Investitionen stemmen kann Im Rahmen der Klausur Mitte März müsste der Haushalt festgemacht und die globale Finanzplanung für die kommenden Jahre fixiert werden Insgesamt sind in diesem Jahr 8,5 Millionen Euro sowie im kommenden Jahr 6,5 Millionen Euro für geplante Baumaßnahmen im Doppelhaushalt eingestellt „Die Aussage der Rechtsaufsicht ist noch offen aber wir sind im partnerschaftlichen Schulterschluss mit den anderen Kommunen Der Schuldenstand Anfang des Jahres 2024 betrug 8,75 Millionen Euro zuzüglich 8,9 Millionen Euro aus dem Eigenbetrieb Wasser- und Energieversorgung Bei einem schweren Unfall auf der A5 bei Malsch sind in der Nacht auf Sonntag drei Menschen verletzt worden Laut Polizeiangaben ereignete sich der Unfall gegen 1.15 Uhr zwischen den A5-Anschlussstellen Karlsruhe-Süd und Rastatt-Nord Ein auf der Mittelspur fahrender 25-jähriger Audi-Fahrer geriet aus bislang unbekannter Ursache nach rechts und prallte dort mit einem auf der rechten Spur fahrenden Lkw zusammen Der Audi wurde zurückgeschleudert und kollidierte im Anschluss auf dem linken Fahrstreifen mit einem Mercedes Der Wagen des 25-Jährigen schleuderte erneut auf den rechten Streifen blieb dort stehen und ging kurz darauf in Flammen auf Der 34-jährige Mercedes-Fahrer verlor nach dem Zusammenstoß mit dem Audi die Kontrolle über seinen Wagen krachte gegen die Mittelleitplanke und wurde dann einmal quer über die A5 geschleudert Nach einem Zusammenstoß mit der rechten Leitplanke blieb der Mercedes dort stehen Bei dem Unfall wurde der 20-jährige Beifahrer im Audi schwer verletzt Der Audi-Fahrer selbst sowie der Mercedes-Fahrer wurden leicht verletzt Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf 150.000 Euro Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Karlsruhe-Süd ausgeleitet Die Feuerwehren aus Malsch und Sulzbach löschten den Audi Nach der Bergung der Fahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn wurde die Sperrung um 5.45 Uhr aufgehoben Ein 55-jähriger Mann hatte zuvor gegen 15 Uhr sein Zuhause verlassen und kehrte am Abend nicht wieder heim Nach ein paar Stunden wurde er gegen 23 Uhr von einer Streife wohlbehalten wiedergefunden Der Hubschrauber war von 22 bis 22.30 Uhr im Einsatz Starkregenereignisse und Stürme sind immer häufiger zu beobachten der Klimawandel ist spürbar – auch in Malsch Dreieinhalb Stunden lang diskutierte der Malscher Gemeinderat dazu in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend Umwelt- und Klimaschutzziele Eigentlich ist man sich im Malscher Gemeinderat einig: Klimaschutz ist wichtig und muss bestmöglich umgesetzt werden Angesichts der leeren Kassen und des in den kommenden Jahren prognostizierten Schuldenstands dürfen die Maßnahmen für den Klimaschutz jedoch nur wenig Die Fronten im Malscher Gemeinderat sind dabei verhärtet CDU und Freie Wähler dominieren mit ihrer Meinung und stellen die Forderungen von Grünen und SPD an die Wand Umso enttäuschender ist dies für den vor einem Jahr eingestellten Klimaschutzbeauftragten Stefan Mutschke der mit seinen Appellen nicht durchdringen konnte Dabei hat die Gemeinde Malsch bereits vor über zehn Jahren sehr engagiert und innovativ mit der Klimapolitik angefangen Man nahm sich die Umwelt- und EnergieAgentur Karlsruhe an die Seite ließ sich nach den Standards des European Energy Award zertifizieren entwickelte das integrierte Quartierskonzept mit Tiefenwärme aus dem Bühnsee Letztlich wurden im November 2022 die Malscher Klimaschutzziele verabschiedet den energiebedingten Kohlenstoffdioxidausstoß bis 2035 auf eine Tonne pro Einwohner abzusenken Hierzu wurden 67 Maßnahmen festgeschrieben: der Aufbau eines Wärmenetzes Photovoltaik auf Frei- und Wasserflächen sowie den öffentlichen Dachflächen Sanierung kommunaler Gebäude und ein Mobilitätskonzept Und auch die von Mutschke am Dienstagabend empfohlene Ausarbeitung einer Dienstweisung „Energie“ wurde einstimmig begrüßt da es zu keinen Auswirkungen auf den Haushalt führt Der Klimaschutzbeauftragte ist optimistisch bis zum Jahre 2027 bis zu 20 Prozent Energieeinsparungen in der kommunalen Handhabung zu finden Helfen soll hierbei ein Monitorringprozess für die kommunalen Liegenschaften eine Optimierung der Verwaltungsabläufe und die Bildung eines Energieteams rief Mutschke den Ratsmitgliedern ins Gewissen und riet dringend zur Erstellung eines Reduktionspfades aus dem die jährliche Reduktion des CO₂-Ausstoßes der Gemeinde festgelegt wird Festgeschrieben werden solle eine jährliche Reduktion des Kohlenstoffdioxidausstoßes von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr Dies betrachte die Mehrheit des Gemeinderates als utopisch zumal die damit verbundenen Kosten nicht bekannt sind mit der Verantwortung für den Haushalt im Auge mit wie viel Euro wie viel erreicht werden könne Das Thema soll in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen nochmals auf den Tisch Bereits im Rahmen der Haushaltsberatungen verhängten CDU und Freie Wähler verschiedene Maßnahmen in Höhe von rund 250.000 Euro im Klimabereich mit Sperrvermerk Hierauf verwies auch Rechnungsamtsleiterin Judith Engel nochmals in der Sitzung Weitere 82.000 Euro für Bürgerförderungen von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen wie unter anderem Balkon-Photovoltaikanlagen Batteriespeicher und ökologische Dämmung strichen CDU und Freie Wähler gänzlich aus dem Doppelhaushalt Heiß diskutiert wurden daher die nochmals von der Klimaschutzbeauftragten Ina Weinerth vorgelegten Ausgaben zum Förderprogramm für Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten „Die einzelnen Bausteine sind verhandelbar wir können auch einen geringeren Haushaltsansatz nehmen“ kam sie den beiden führenden Fraktionen entgegen Während Grüne und SPD solche geringen Förderungen als Anreiz für die Umsetzung privater Maßnahmen betrachteten sprachen CDU und Freie Wähler von „Symbolpolitik“ die man sich angesichts knapper Kassen nicht leisten könne Auch die Einberufung eines Klimabeirats wurde als ein „zahnloser Tiger“ bezeichnet und mit elf Stimmen abgelehnt Einigkeit im Ratsgremium herrschte für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen und die Durchführung eines Hitzechecks bei allen Planungen und Entscheidungen Und auch die klimafreundliche Mobilität soll als Baustein im Mobilitätskonzept Eingang finden so die einvernehmliche Entscheidung im Malscher Gemeinderat Weiteren Diskussionsbedarf gibt es allerdings bei den beiden wichtigen Themen Ausbau der Photovoltaik auf kommunalen Dächern und dem Sanierungsfahrplan für kommunale Liegenschaften nach denen eine Priorisierung zur Sanierung von Gebäuden erfolgen soll entwicklungsverzögert und kann noch nicht sprechen Außerdem leidet es unter einer Wachstumshormonstörung und Magen-/Darmproblemen dass das Benefiz der Behandlung ihrer Tochter zugutekommt Erlöst wurden bei dem Konzert 4.000 Euro Eintrittsgelder und Spenden Weitere 1.600 Euro kamen bei der Versteigerung von fünf Trikots von Bundesligaspielern zusammen Außerdem ist die Summe auf ein zuvor von Fraß im Internet eingerichtetes Spendenkonto um rund 5.000 Euro gestiegen Verwenden will sie das Geld für eine 20.000 Euro teure Stammzellentherapie Um weitere Stimulationstherapien für den Sehnerv und das Gehirn zu ermöglichen Diese sollen auch durch die Versteigerung von fünf weiteren Trikots zusammen kommen Weitere Informationen gibt es bei Ralf Schell unter 07246 6475 Der Malscher Freundeskreis der Wirbelsäulenerkrankten löst sich nach 37 Jahren auf Gründungsmitglied und erster stellvertretender Vorsitzender ist Arnold Barbon Derzeit hat er auch die Vertretung der zurückgetretenen Kassiererin inne und fungiert während der Auflösung als Liquidator dessen mittlerweile verstorbene Frau Emilie sich als Leiterin des ehemaligen Bastelkreises engagierte Auch die Frau des jetzigen Vorsitzenden Manfred Hertel Zum festen Programm gehörten Weihnachtsfeiern sowie in der vergangenen Zeit alle fünf Jahre ein Jubiläumsfest samt Chronik von Barbon gehen Barbon und Hertel auf die Altersstruktur ein 34 über 70 und lediglich acht über 60 Jahre alt Der Verein wurde im Mai 1988 von Langzeitpatienten mit Problemen im Bewegungsapparat ins Leben gerufen Im Stile einer Selbsthilfegruppe unternahm man zusammen verschiedene Aktivitäten So wurden etwa einmal im Monat Gymnastiknachmittage angeboten Da aber immer weniger Teilnehmer kamen und sich häufig lieber unterhielten Auch weitere Vereinsaktivitäten wie Vorträge über orthopädische Gebrechen und ihre Behandlung sowie mangelndes Interesse der Mitglieder etwa an Ausflügen waren Gründe dafür der auch Unterstützung für Menschen mit Gelenkproblemen anbot drohte zudem der Verlust der Gemeinnützigkeit Als entscheidende Gründe nannte Vorsitzender Hertel in der außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Vereinsauflösung die frei gewordenen Positionen in der Verwaltung wie stellvertretender Vorsitzender Kassierer oder Schriftführer zu übernehmen Mit dabei war der Freundeskreis früher auch beim Weihnachtsmarkt an den Adventsdonnerstagen mit einem Stand Die Bastelgruppe verkaufte ihre Handarbeiten zugunsten des Malscher Seniorenheims Marienhaus aber von Barbon organisiert wurden regelmäßige Kuraufenthalte im tschechischen Jachymov Bis vor Corona wurden 25 je zweiwöchige Fahrten ausgerichtet Da die Gruppe als Interessenvertretung galt konnte sie zu weitaus günstigeren Preisen Hotel- und Kurangebote nutzen In der Pandemie schloss Jachymov kurzfristig und bot danach keine reduzierten Angebote für Ausländer mehr an Durch die Fahrten hatte sich vor der Pandemie die Mitgliederzahl auch durch jüngere Mitglieder auf 127 erhöht Barbon und Hertel schwören auf die Radon-Anwendungen in dem von den deutschen Krankenkassen genehmigten Kurort dass ein Arthrosepatient elf Monate keine Tabletten mehr nehmen musste Beschlossen wurde die Vereinsauflösung bei der Versammlung einstimmig Da sich viele immer gerne getroffen hatten soll es weiterhin zwanglose Zusammenkünfte geben Regionalticker Heidelberg12:53 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Landgericht Mosbach11:10 UhrAngeklagte aus "Reichsbürger"-Szene fehlen zum Prozessstart Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte Regierungsbildung10:23 UhrSo ist der Südwesten in der neuen Bundesregierung vertreten Wer für die CDU aus Baden-Württemberg in die neue Bundesregierung geschickt wird Nun hat auch die SPD ihr Personal bekanntgegeben Heidelberg10:31 UhrHauptbahnhof soll saniert und schöner werden Vor genau 70 Jahren wurde das damals hochmoderne Gebäude eröffnet In den nächsten Jahren soll es saniert werden SV Sandhausen04:00 UhrBei vielen Fans herrschte beim Abstieg fast Gleichgültigkeit Professioneller im Amateurbereich: Ein Neuaufbau ist in der Regionalliga geplant SV Sandhausen04:00 UhrBei vielen Fans herrschte beim Abstieg fast Gleichgültigkeit 64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Wohin mit den 5000 Büchern des Vaters nach Wohnungs-Kündigung Hornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container Wurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen Polizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt Anwohner-Ärger über zu viele Neckarwiesen-Veranstaltungen Kutsch erhält von Eppelheimern weniger Gehalt wegen "Doppelamt" In RNV-Bussen gibt's keine Tickets gegen Bargeld mehr Hauptbahnhof soll saniert und schöner werden Sorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat In gleichförmigen Bahnstadt-Fassaden fallen Geschäfte kaum auf Führungen auf Burg Dilsberg starten wieder Heidelberg04:00 UhrAn Leukämie erkrankter Ben verträgt Stammzellspende gut Gute Nachrichten: Sein Schicksal bewegt viele Menschen seit Ende vergangenen Jahres Heidelberg09:43 UhrIn gleichförmigen Bahnstadt-Fassaden fallen Geschäfte kaum auf Mit gelben Leitern zu mehr Sichtbarkeit: Das Projekt soll das ändern Heidelberg 05.05.2025 04:00 UhrWie ein gehörloser Mitarbeiter den Job in H&M-Filiale meistert Wo Inklusion ganz normal ist: 17 Menschen mit Behinderung arbeiten hier Wie ein gehörloser Mitarbeiter den Job in H&M-Filiale meistert Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition Morgen soll sie die Arbeit aufnehmen – zu tun gibt es genug Autoindustrie09:05 UhrAudi kommt nicht aus der Krise verdient die VW-Tochter noch einmal weniger als im schwachen Vorjahresquartal Jetzt hofft man in Ingolstadt auf die neuen Modelle Regierungswechsel09:59 UhrDas ist Merz' neues Kabinett Die neue Bundesregierung steht: 8 Ministerinnen und 9 Minister plus Kanzler Friedrich Merz Regierungsbildung09:17 UhrPistorius bleibt - Bas kommt - Esken draußen Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau für die neue Bundesregierung Heidelberg04:00 UhrFahrspur für Arbeiten an Berliner Straße gesperrt Die RNV führt Maßnahmen an Grünflächen durch Heidelberg-Kirchheim04:00 UhrAuf der "alla hopp!-Anlage" kann sich jeder fit halten Das Bewegungs- und Begegnungsfest bereitete Besuchern Freude Heidelberg-Kirchheim04:00 UhrAuf der "alla hopp!-Anlage" kann sich jeder fit halten Leimen/Neckargemünd04:00 UhrSchlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Mosbach04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch Eberbach04:00 UhrBeschwerden über liegengelassenen Hunde-Kot häufen sich Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung Eberbach04:00 UhrMüll ging es bei Aktion "Sauberes Eberbach" an den Kragen Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen Der RNZ-Podcast „Sagenhafter Odenwald“ begibt sich auf die Spuren regionaler Sagen und Legenden quer durch die Region von Neckartal und Odenwald. Alle bisherigen Folgen sind hier zu hören, die Begleitartikel zu den jeweiligen Episoden können Sie hier nachlesen. FotogalerieLange Kunstnacht in Bad Wimpfen Bad Rappenau 05.05.2025 04:00 UhrDiscount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben Die Filiale am Kirchplatz wurde eröffnet. Die Eröffnungsangebote waren schnell vergriffen. Discount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben Sinsheim/TSG Hoffenheim 05.05.2025 04:00 UhrDenis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst Und auch Co-Trainer beim Kinderperspektivteam der U11. Auch beim Pokalsieg gegen Leverkusen kickte er mit. Denis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Die Kinder bekommen Rennstrecke und Nasch-Ecke. Die Kosten werden auf knapp 600.000 Euro geschätzt. Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie. Mannheim04:00 UhrBeim MVV-Stand auf Maimarkt ist Fernwärme gefragt Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß. Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich. Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen  ist groß. Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich. Blitzstatistik 202408:31 UhrWeniger Blitze im Südwesten eingeschlagen Einige finden es spektakulär, andere beängstigend: Vor allem im Sommer gehören Gewitter mit Blitz und Donner zum Alltag. Direkte Demokratie im Südwesten08:32 UhrNeuer Anlauf für Volksbegehren gegen XXL-Landtag Die FDP kämpft gegen eine Aufblähung des Landtags. Nach einem Sieg gegen das Innenministerium vor Gericht ist nun der Weg frei für ein entsprechendes Volksbegehren. Prozesse in Baden-Württemberg08:24 UhrStreit um Chaos-Parteitag der AfD landet vor Gericht Buhrufe, stundenlange Wortgefechte und eine Räumung des Saals wegen Überfüllung - kein Parteitag der AfD war so chaotisch wie der in Rottweil vor einem Jahr. Mit Erklärvideo04:00 UhrKann Kanzler Merz so durchregieren wie Trump in den USA? Am ersten Tag im Amt wollte Merz ein "faktisches Einreiseverbot" erlassen. Aber reicht dafür seine künftige Kanzlermacht überhaupt? Im Mai beginnt der Merz04:00 UhrNeue Bundesregierung legt los Startschuss für die erste Kanzlerwoche. Der neue starke Mann will sofort Zeichen setzen. "Brauchen Sie die Quittung?"04:00 UhrGeplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Bonpflicht umstritten. Dass die neue Koalition sie wieder abschaffen will, begrüßten die Händler - die Steuergewerkschaft warnt dagegen. BASF04:00 Uhr"Aufbruchstimmung statt Abgesang" BASF-Chef Markus Kamieth verbreitet bei der Hauptversammlung Zuversicht. Für Zölle sieht sich der Chemieriese gewappnet. Heidelberg09:38 UhrWarum sind die Academics so abgestürzt? Vier Pleiten in Serie: Nach dem 74:90 gegen Ulm gehen die Heidelberger als Achter in die entscheidende Woche im Kampf um die Playoffs. Rhein-Neckar Löwen gegen MT Melsungen20:09 UhrWarum die 22:25-Niederlage ein positives Zeichen ist Offensiv wird’s einfach dünn. Die Handballer zeigen eine gute Reaktion auf die Erlangen-Pleite, verlieren aber erneut. Offensiv wird’s einfach dünn. Die Handballer zeigen eine gute Reaktion auf die Erlangen-Pleite, verlieren aber erneut. SV Waldhof @ Energie Cottbus17:29 UhrTotgesagte leben länger - Buwe überraschen beim 4:2-Sieg Unter Trainer Glawogger gelingt der erste Sieg. Mannheim schöpft im Abstiegskampf wieder neue Hoffnung. Unter Trainer Glawogger gelingt der erste Sieg. Mannheim schöpft im Abstiegskampf wieder neue Hoffnung. Wie ich meine Gefühle deute08:37 UhrEinsam oder einfach allein? Wer allein ist, muss sich nicht automatisch verlassen fühlen. Und wer von außen gesehen Beziehungen hat, kann trotzdem einsam sein. Aber wie unterscheide ich das? Und vor allem: Wie gehe ich damit um? Was Studis beachten müssen08:41 UhrNeben dem Studium arbeiten Minijob, Nebenjob, selbstständig: Viele Studierende arbeiten nebenher. Doch das kann Konflikte mit der Krankenversicherung auslösen und weitere Folgen haben. Denn für Studierende gibt es klare Regeln. Nur kirchlich getraut?08:46 UhrStandesamt-Verzicht hat Nachteile Ist Ihnen die Eheschließung vor Gott wichtiger als die Gesetzliche? Drauf zu verzichten ist dann trotzdem meist keine gute Idee. Denn das bringt entscheidende Konsequenzen mit sich. Bitte bunkern08:43 UhrDiese Lebensmittel halten fast unbegrenzt Vorräte anlegen - schön und gut. Aber manches gerät im hinteren Regal in Vergessenheit und ist dann nicht mehr brauchbar. Oder doch? Folgende Lebensmittel sind praktisch unverderblich. Erziehung ist das Wichtigste08:47 UhrSchutz gegen Hunde-Giftköder Giftköder sind oft nicht einmal für Besitzer erkennbar. Und rechtzeitig einzuschreiten, ist ohnehin schwer, wenn der Vierbeiner etwas Spannendes zum Kauen findet. Stattdessen hilft eine goldene Regel. Ferienhaus12:43 UhrDie meisten Vermieter halten Preise stabil Fünen/Dänemark12:35 UhrZu Besuch beim Märchen-Superstar Andersen Vor 150 Jahren starb Dänemarks bekanntester Dichter. Seine Erzählungen wurden in über 160 Sprachen übersetzt.Unterwegs auf Andersens Heimatinsel. Little Tokio11:40 UhrWas Düsseldorf japanisch macht Das Tor ins Land der aufgehenden Sonne öffnet sich in: Nordrhein-Westfalen. In der Landeshauptstadt lebt die größte japanische Gemeinschaft in Deutschland. Beck'n'BauerDer RNZ-Sportpodcast Akademisches ViertelDer Academics-Podcast der RNZ Das RNZ-Forum - Heidelberger GesprächeDer Gesprächs-Podcast der Rhein-Neckar-Zeitung Sagenhafter OdenwaldDer RNZ-Podcast über Sagen und Legenden aus unserer Region Kneel down - Der RNZ-Football-PodcastDer Kult-Sport in der Rhein-Neckar Region Offenbar gefährliche Flüssigkeit aus Behälter in Speditions-Lager ausgelaufen – Leck geschlossen – Umwelt-Einsatz der Feuerwehren und des Rettungsdienstes – Inhalt von IBC-Behälter wird geprüft Gefahrstoff-Experten waren vor Ort im Einsatz – Ermittlungen zum Austritt laufen Zum Download unseres Materials bitte anmelden: © 2024 EinsatzReport24. Alle Rechte vorbehalten. Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie. Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbeanzeigen bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren, aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen. Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern. Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw. Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren. ER24 Kundenportal – Zum Download unseres Materials bitte anmelden! Sie haben noch keinen Zugang oder sind noch kein Kunde bei uns? Dann setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung. Auf der A5 bei Malsch im Kreis Karlsruhe hat es einen Unfall gegeben. Zwischenzeitlich gab es eine Vollsperrung. Eine Person war eingeklemmt. Laut Polizei sind bei einem Unfall auf der A5 bei Malsch (Kreis Karlsruhe) am Mittwochmittag drei Menschen verletzt worden - zwei schwer und einer leicht. Wegen des Unfalls musste die Autobahn in Fahrtrichtung Karlsruhe zeitweise gesperrt werden, teilte ein Polizeisprecher mit. Mittlerweile sei die Strecke wieder frei. Es soll sich um einen Auffahrunfall in einer Baustelle gehandelt haben. Ein Lkw und ein Kleintransporter seien daran beteiligt gewesen. Eine Person sei in dem Kleintransporter eingeklemmt gewesen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der Verkehr staute sich zeitweise auf über zwölf Kilometer. Auch auf den Ausweichstrecken gab es Stau. Malsch/Rhein-Neckar-Kreis (ots) Polizei sucht Zeugen – Eine 64-jährige Pedelec-Fahrerin ist am Sonntagabend in Malsch gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Die Frau war gegen 19 Uhr mit ihrem Pedelec in der Goethestraße unterwegs. Nach bisherigem Kenntnisstand stürzte sie an der Kreuzung zur Straße “Wiesenäcker” aus unklarer Ursache auf die Fahrbahn und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Über Art und Schwere ihrer Verletzungen liegen bislang keine weiteren Informationen vor. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang des Verkehrsdienstes Heidelberg dauern an. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu dessen Ablauf geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4111 beim Verkehrsdienst Heidelberg zu melden. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung 17 Mai Motoball Bundesliga Rundenspiel MSC Ubstadt-Weiher gegen MSC Malsch 17 Wie das alles funktioniert und was du davon hast Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook Kommentar einsenden … Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca Werbebanner schalten … KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen Regio-TV-Werbung schalten .. „Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt Print-Anzeigen schalten …  Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab) wenn das Bild nur als dekoratives Element dient