Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Anfang Mai begibt sich die Schillerstadt wieder auf Zeitreise ins 18 ab 11 Uhr begibt sich die Schillerstadt Marbach wieder auf Zeitreise in das 18 Einfache Bauern und Handwerker sowie höfische Gäste entführen die Besucherinnen und Besucher in eine für die Stadt prägende Epoche Jahrhundert wurden die großen Marbacher Söhne Friedrich Schiller und Tobias Mayer geboren Ebenso stammt das denkmalgeschützte Gesamtensemble der historischen Altstadt nahezu geschlossen aus dieser Zeit Gaukler und Spielleute erfreuen mit ihren Künsten Stadtführungen und vieles mehr bieten Abwechslung für die ganze Familie Auch die Marbacher Museen in der Altstadt und auf der Schillerhöhe öffnen ihre Pforten und bieten besondere Angebote zum 18 Vor den Toren der Stadt auf Schillerhöhe kann man vom 2 Mai ein buntes historisches Zeltlager erleben Mai Lagerleben auf der SchillerhöheSamstag 11 – 18 Uhr Festprogramm in der AltstadtSonntag 10 Uhr Festgottesdienst zum Alexandertag mit Aufführung der Kantate „Am Abend aber desselbigen Sabbats“ von Johann Sebastian Bach in der Alexanderkir-che Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr Die gesuchte Seite wurde leider nicht gefunden Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login Zwischen 02.20 Uhr und 02.50 Uhr wurde ein Automat in der Affalterbacher Straße gewaltsam geöffnet Der Sachschaden beträgt mindestens 2.000 Euro Die Höhe des gestohlenen Guts ist noch unklar Um 03.30 Uhr brachen die Täter einen weiteren Snackautomaten in der Zeppelinstraße in Rielingshausen auf Auch hier entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro Das gestohlene Geld ist noch nicht beziffert Gegen 03.50 Uhr wurde ein Automat in der Rielingshäuser Straße aufgebrochen Die Täter entwendeten Wechselgeld und Produkte im Wert von etwa 200 Euro Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt Die Kriminalpolizei Ludwigsburg bittet unter Tel 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de um Hinweise von Zeugen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Die Gemeinde Benningen und die Stadt Marbach am Neckar laden am 19 Mai zur Vorstelltung des Rahmenplans der Gartenschau 2033 ein einen langfristigen Mehrwert für Mensch und Natur in der Stadt Marbach und der Gemeinde Benningen zu schaffen Es geht um Infrastruktur und Wegeverbindungen es geht um den Lebens- wie Erlebnisraum „Stadt“ Auf dem Weg zur Gartenschau 2033 liefert der Rahmenplan die Grundlage für den anschließenden Wettbewerb Im Wettbewerb werden Planungsbüros aufgefordert Entwürfe zu machen und konkrete Ideen zu entwickeln die der Rahmenplan als Wunsch und Herausforderung formuliert hat werden die Rahmenpläne für die Gemeinde Benningen und die Stadt Marbach von den Bürgermeistern und Mitgliedern der Verwaltung vorgestellt Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu Information Inspiration und Austausch in die Benninger Kelter eingeladen.Ort: Kelter Benningen (Bürgerhaus Kelter/Altes Rathaus) Beginn: 18:30 Uhr / Einlass ab 18:00 Uhr Die Veranstaltung ist auf ca 2,5 Stunden angelegt – voraussichtliches Ende der Veranstaltung 21 Uhr Vergünstigster Eintritt in Schillers Geburtshaus Kostümierte Führung im Rahmen des 18.-Jahrhunderfestes Mai 2025 findet in Marbach am Neckar die nächste öffentliche Stadtführung statt – dieses Mal mit Stadtführerin Regine Widmann im Gewand Sie nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf einen rund eineinhalbstündigen Rundgang durch die denkmalgeschützte historische Altstadt Beginn ist um 14.30 Uhr.Karten für diese besondere Stadtführung können zum einen online über www.schillerstadt-marbach.de (Rubrik Touristik & Kultur Geführte Erlebnisse) gebucht werden.Zum anderen können Karten auch direkt vor der Stadtführung in Schillers Geburtshaus (Niklastorstraße 31) erworben werden.Die Teilnahme kostet drei Euro ermäßigt zwei Euro (Schüler Niklastorstraße 39 (beim Cottaplatz).Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der öffentlichen Stadtführung erhalten am selben Tag vergünstigten Eintritt in Schillers Geburtshaus.Marbach am Neckar ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg und zugleich Stadt des 18 Aus dieser Zeit stammen aufgrund eines Stadtbrandes 1693 die meisten der heute liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser Besonderes Schmuckstück sind die drei parallel verlaufenden Holdergassen das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern Marbachs historische Altstadt steht seit 1983 als Gesamtensemble unter Denkmalschutz.Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln der 1759 in einem einfachen Handwerkerhaus geboren wurde Besucher sollten sich das Angebot nicht entgehen lassen gegen Vorlage des Stadtführungstickets bei ermäßigtem Eintritt die Ausstellung in Schillers Geburtshaus zu besichtigen Auch dem zweiten großen Sohn der Stadt wird gewürdigt: Tobias Mayer Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nachdem sogar ein Mondkrater benannt ist.Die Sonntagsstadtführungen finden bis 10 Der Obst- und Gartenbauverein Marbach am Neckar e.V (OGV) lädt ein zum traditionellen Blütenfest am 1 Das über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Fest findet in der Gartenanlage des OGV im Marbacher Ortsteil Hörnle statt Die Vereinsmitglieder bieten kulinarische Köstlichkeiten an Am ersten Maiwochenende lagern Marketender Jäger und Soldaten vor den Toren der Schillerstadt Living History auf der Schillerhöhe Während sich in der Altstadt Marbachs am ersten Maiwochenende wird auf der Schillerhöhe einfaches Lagerleben dargestellt.Dort entsteht bereits seit dem 30.04.2025 eine Zeltstadt Mai präsentieren acht verschiedene Teilnehmergruppen der „Interessengemeinschaft Historische Darstellungen des 18 Jahrhunderts“ lebendige Geschichte vor den Toren der Stadt.Folgende historische Gruppen sind mit dabei: Herzoglich Wirtembergische Wildjaegers Historische Artilleriegruppe Warburg-Ossendorf Kombiniertes Jägercorps von Württemberger die Hessischen und Preußischen Jäger Gräflich Schönburgische Schloßcompagnie Glauchau Schloßwache 1757 zu Schönburg-Glauchau Historische Handwerkergilde mit vorführenden Handwerkern.Am Freitag 02.05.2025 finden für angemeldete Kindergartengruppen am Vormittag Lagerführungen statt in denen die Kinder das einfache und beschwerliche Leben im 18.-Jahrhundert kennenlernen können Am Nachmittag präsentieren um 14:30 Uhr die zivilen Stände des Lagers die Mode des 18 Um 15 Uhr stellt sich die Militärische Jägereinheit vor und im Anschluss präsentiert sich die historische Infanterie Um 17 Uhr gibt es eine Lagerführung für alle Altersklassen die mit dem großen Eröffnungsappell endet.Am Samstag um 13.30 Uhr treffen sich alle Marbacher Gewandeten bei den Lagernden auf der Schillerhöhe zum Umzug unter der Führung des Mönchs Bruder Friedhilf: Dieser endet auf dem Burgplatz wo Stadtvogt Jan Trost die Anwesenden begrüßt und den Markt und das fröhliche Treiben eröffnet Um 16 Uhr gibt es im Lager eine Modepräsentation anschließend um 17 stellt sich die historische Infanterie vor Im Anschluss werden die Kanonen gezündet Außerdem ist am Samstagabend um 21 Uhr ein Abendsalut geplant Am Sonntag um 13.30 Uhr gibt es zunächst eine Modepräsentation anschlie-ßend stellt sich die Militärische Jägereinheit vor Um 14 Uhr präsentiert sich wieder die historische Infanterie und im Anschluss werden Kanonen gezündet Um 16.30 Uhr findet der Abschlussappell des historischen Lagers statt ACHTUNG: In der Innenstadt herrscht striktes Waffenverbot Behördlich berechtigte und namentlich registrierte Waffenträger dürfen ihre Waffen zu Darstellungszwecken mit sich führen Rezertifizierungsfeier mit fairem Frühstück am Weltladentag am Samstag Die Stadt Marbach wird erneut als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet Die Titelverleihung erfolgt am Weltladentag – am Samstag Bürgermeister Jan Trost wird die Rezertifizierungsurkunde um 9 Uhr im Begegnungszentrum Treff Q in der Marktstraße 15 an den Sprecher der Fairtrade-Steuerungsgruppe Jürgen Konzelmann übergeben Zugleich ist vor dem Treff Q von 8.30 bis 12.30 Uhr ein ökumenischer Verkaufsstand mit fair gehandelten Produkten aufgebaut Betreut wird dieser von der Initiative „FAIRnetzt – Fairer Handel in Marbach“ Ehrenamtliche des „Lädle“ der evangelischen Gemeinde des Eine-Welt-Kreises der Katholischen Kirchengemeinde der Evangelisch Methodistischen Gemeinde und der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Marbach haben sich darin zusammengeschlossen um gemeinsam den fairen Handel zu stärken Gäste zu fairem Frühstück eingeladenDie Bürgerinnen und Bürger sind anlässlich der Rezertifizierungsfeier dazu eingeladen sich bei einem kostenlosen fairen Frühstück im Treff Q zu stärken Für musikalische Untermalung sorgt direkt nach der Urkundenübergabe das Flötenensemble unter der Leitung von Melanie Bogisch Banane oder Honig – Frühstücksprodukte mit dem Fairtrade-Siegel stehen für bessere Arbeitsbedingungen für Produzenten und Beschäftigte in Afrika Mindestpreise dienen als Sicherheitsnetz gegen Schwankungen auf dem Weltmarkt Zusätzliche Prämiengelder tragen dazu bei Gemeinschaftsprojekte sowie Umwelt- und Klimaschutz umzusetzen Mit dem öffentlichen Frühstück ist Marbach am Neckar Teil der bundesweiten Fairtrade-Kampagne „Fairtrade Frühstück“ Ein besonderes Dankeschön gilt der Marbacher Firma Naturata AG und dem Verein Fairtrade e.V für das Spenden von fair gehandelten Frühstückszutaten.Kriterien für Marbach als Fairtrade-Stadt Um den Titel „Fairtrade-Stadt“ weiterhin tragen zu dürfen sind fünf Kriterien relevant: Der Ratsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels vom20.12.2018 – basierend auf einem Antrag der Gruppe PULS – bildet denGrundstein So wird seitdem bei Sitzungen im Rathaus ausschließlich fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten In Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten Die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort Alle zwei Jahre ist eine erneute Bewerbung als „Fairtrade-Stadt“ erforderlich Marbach wird damit zum vierten Mal mit dem Titel ausgezeichnet.Das Engagement der Fairtrade-Steuerungsgruppe ist vielfältig: Beispiele dafür sind die Einführung der fair gehandelten Schiller-Schokolade die Urkundenübergabe an faire Zutaten verwendende Gastronomiebetriebe und die Unterstützung von Sportvereinen bei der Anschaffung von fair gehandelten Bällen Der Dank von Bürgermeister Jan Trost gilt nicht nur den Engagierten der mit seinem Beschluss den Weg für eine Zertifizierung freigemacht hat: „Auf kommunaler Ebene getroffene Entscheidungen haben in Summe weitreichende Wirkungen.“ Daher sei es besonders wichtig sowohl Konsumenten als auch die Politik einzubinden.Förderung von Veranstaltungen im Treff Q durch das LandDas faire Frühstück im Begegnungszentrum Treff Q wird unterstützt durch Fördermittel aus dem Programm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales Als Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam Gestalten.“ finanziert sich das Programm aus Landesmitteln die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat Dank des Treff Q soll Begegnung ermöglicht werden Schillerverein lädt ins Rathaus in Marbach am Neckar ein Mai 2025 lädt der Schillerverein Marbach am Neckar um 19.30 Uhr in das Marbacher Rathaus zur Lesung mit Manfred Zach Schon Freiherr von Knigge sprach unverblümt von „Gaunern Vielleicht einfach mal die lustigen Seiten aus 5000 Jahren Bürokratie betrachten – und lachen Der Eintritt für die Lesung beträgt 6,00 Euro Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten 4,00 Euro Karten sind an der Abendkasse ab 19.00 Uhr erhältlich Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Marbach am Neckar steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Marbach am Neckar die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Marbach am Neckar hat am Sonntag die CDU mit 29,8 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Marbach am Neckar: Die stärkste Kraft ändert sich bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 Damals holte die SPD die meisten Stimmen (23,8 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 58,8 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 8,2 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 7,9 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 9,0 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 4,2 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Marbach am Neckar: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Fabian Gramling für die CDU (34,7 Prozent) vor Mario Sickinger von der SPD (17,8 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Marbach am Neckar lag am Sonntag bei 86,3 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Marbach am Neckar gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Marbach am Neckar für die CDU keine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Marbach am Neckar vergleichen wir das Ergebnis in Marbach am Neckar mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Marbach am Neckar In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen in Marbach am Neckar waren es 16,2 Prozent Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Marbach am Neckar außergewöhnlich Im folgenden Schaubild vergleichen wir Marbach am Neckar ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die Grünen Im Wahlkreis Neckar-Zaber wurde Fabian Gramling mit 39,3 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Marbach am Neckar war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 34,7 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier Ein im wahrsten Sinne des Wortes buntes Volk hat sich am Wochenende durch die Altstadt von Marbach (Kreis Ludwigsburg) bewegt und die Zeitreise ins 18 Von Weitem hört man Trommelwirbel und Flötentöne von der Schillerhöhe her wo sonst das überlebensgroße Denkmal Schillers schweigend in Richtung Neckar blickt und nur Vogelgezwitscher und Hundegebell zu hören sind zeigen stattliche Männer in prächtigen blauen und grünen Soldatenröcken Etwa 80 Mitglieder der Interessengemeinschaft sind aus ganz Deutschland zum 18.-Jahrhundert-Fest nach Marbach gereist. Allerdings ist Mechela nicht entgangen, dass sich auch andere Kostümierte darunter gemischt haben: „Die Kleidung von den Leuten dort drüben gab es erst fünfzig oder sechzig Jahre später, in napoleonischer Zeit. Das macht das Bild kaputt“, kritisiert er. Das reine 18. Jahrhundert ist jedoch auch am Samstag und Sonntag nicht in der Marbacher Altstadt zu finden. Beim 200 Personen umfassenden, von Trommeln und Flötentönen begleiteten Zug der Gewandeten von der Schillerhöhe auf den Burgplatz mischen sich Menschen in prächtigen Rokokokostümen unter die in grobes Leinen gekleideten einfachen Bürger, doch unter den langen Röcken lugen nicht selten bequeme Turnschuhe hervor. Vor allem die in edlen Brokat Gehüllten sind es, die den Unmut eines Mannes in der Marktstraße hervorrufen: „Geht zurück nach Ludwigsburg, verlasst unser Dorf!“, ruft er – ungeachtet dessen, dass Marbach damals schon Stadt war – mit dröhnender Stimme und schimpft, dass der Adel das Geld für den Bau eines Schlosses verprasse, während das einfache Volk sich nicht einmal mehr Kartoffeln leisten könne. Der Bauherr des Schlosses, Herzog Eberhard Ludwig, kommt auch bei einer Theaterszene auf dem Burgplatz nicht gut weg – egal, ob als greinendes Kleinkind oder als Landesherr, der sich um seine Mätresse Wilhelmine von Grävenitz kümmert und die Regierungsgeschäfte vernachlässigt. Das Publikum ist begeistert von der unterhaltsamen Darstellung. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Hunderte Besucher aus der Region frönen der Lust am Verkleiden Auch die Inhaber der Geschäfte in der Marktstraße der Treffpunkt Q wird zur Quartiersschänke Am besucherstarken Samstag und Sonntag ist dann auch der Stadtvogt standesgemäß gekleidet Von der Burgmauer herab begrüßt er in wohlgesetzten Worten das Volk und erinnert an den Wiederaufbau der Stadt nachdem diese 1693 von den Franzosen in Brand gesteckt worden war Das hat sich glücklicherweise geändert: Die Gäste aus der französischen Partnerstadt L’Isle Adam sind am Wochenende in völlig friedlicher Mission nach Marbach gekommen Stadtvogt Trost vergisst auch nicht zu erwähnen dass das Fest heuer um ein Haar dem allzu schmalen Stadtsäckel zum Opfer gefallen wäre – wären nicht Sponsoren und der Stadtmarketingverein zur Rettung herbeigeeilt mit dem Verkauf bunter Erinnerungsbänder das Geld wieder hereinzuholen Wäre das doch nur so einfach wie bei dem Zauberkünstler der blanke Münzen hinter den Ohren der nichts ahnenden Zuschauer hervorholt Die vom Offizier am Freitag verlesene Anordnung von Herzog Carl Eugen die Wirtschaften hätten aus Anlass des Festes den Regimentsmitgliedern und deren Begleitzug ständig Einlass zu gewähren und kostenlos Speise und Trank zu bieten Dafür gab es aber weder die bei Nichtbefolgung angedrohten Geldstrafen noch den Entzug der Schankerlaubnis April 2025 findet in Marbach am Neckar die nächste öffentliche Stadtführung statt Stadtführer Dieter Zagel nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf einen rund eineinhalbstündigen Rundgang durch die denkmalgeschützte historische Altstadt Beginn ist um 14.30 Uhr.Karten für die Stadtführungen können zum einen online über www.schillerstadt-marbach.de (Rubrik Touristik & Kultur Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nachdem sogar ein Mondkrater benannt ist.Die Sonntagsstadtführungen finden bis 9 Autofahrer müssen sich über einen längeren Zeitraum auf Einschränkungen auf der Straße am Neckar zwischen Marbach und Ludwigsburg gefasst machen Im ersten Moment klingt alles nach einem handelsüblichen Eingriff. In dem Fußweg zwischen den Marbacher Stadtteilen Eichgraben und Hörnle möchte die Kommune einen Druckminderschacht verlegen mit der das Wasser zu den Haushalten fließt Zu einer veritablen Herausforderung wird die Angelegenheit allerdings dadurch dass sich der bisherige Schacht in der Landesstraße 1100 am Neckar zwischen Marbach und Ludwigsburg befindet Tausende Autos sind hier täglich unterwegs [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Man kann davon ausgehen dass von der Kommune noch die eine oder andere Anregung im Kreishaus eingehen wird Ordnungsamtsleiter Andreas Seiberling hob schon im Gemeinderat hervor für mindestens fragwürdig hält dass eine solche Regelung zu den Stoßzeiten ein ziemliches Verkehrschaos heraufbeschwören würde „Es besteht also noch einiges an Klärungsbedarf Es geht wirklich um die Auslotung der letzten Grenzen um so viel wie möglich Verkehr dort unten durchzubringen“ Denn andernfalls würden sich größere Autokolonnen direkt durch die oberhalb gelegene Stadt wälzen dass auch der ÖPNV von dem Projekt betroffen sein werde den Busverkehr am Eichgraben vernünftig abzuwickeln An der Landesstraße am Neckar zwischen Marbach und Ludwigsburg zieht ein Baum die Blicke vieler Autofahrer auf sich In der Praxis würden mutmaßlich nicht immer die Originale in die Höhe katapultiert, sondern symbolhaft andere, längst ramponierte Schuhe, sagt Ludmann. Anzunehmen sei zudem, dass Nachahmer, die nichts von dieser Tradition wissen, mit der Zeit ein paar ausrangierte Treter hinterhergeworfen haben. „Beim Skaten gehen einfach extrem viele Schuhe kaputt“ würden sie zusammengebunden und in einen Baum befördert baumelten die Schuhe unter anderem in Strommasten An die Tradition mit dem Turnschuhbaum sei in Besigheim ebenfalls angeknüpft worden „Aber da hängen relativ wenig Schuhe“ dessen Crew unter gleichnamigen Record Label Songs von Bausa Gentleman und anderen Künstlern produziert „Im Prinzip ist so ein Turnschuhbaum ein lebendes Kunstwerk Das gibt es in vielen Skateboardstädten“ „Unsere Schuhe haben einen hohen Verschleiß werden sie also wie eine Trophäe an einen Baum gehängt dass an dieser Stelle wirklich aktiv geskatet wird“ Der Trend hat allerdings auch erst begonnen als ich meine Jugendzeit bereits hinter mir hatte Die meisten Autofahrer werden aber vermutlich weiter ratlos zu dem Baum in Marbach blicken weil das Verfassungsgericht die bisherige Bewertung für verfassungswidrig erklärt hat Über die Hebesätze für die Grundsteuer 2025 entscheiden die Gemeinderäte der jeweiligen Kommune vor Ort Der Gemeinderat der Stadt Marbach hat am 19 Dezember 2024 für die Grundsteuer A (Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) einen Hebesatz von 1.400 % und für die Grundsteuer B (übrige Grundstücke) von 200 % beschlossen Die Marbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich vielleicht schon gefragt wann ihnen der Grundsteuerbescheid ins Haus flattert „Da der Gemeinderatsbeschluss über die Hebesätze unmittelbar vor Jahresende erfolgte konnten erst im Anschluss die weiteren Schritte unternommen werden“ bittet Bürgermeister Jan Trost um Verständnis Die Stadt Marbach habe bereits den Druckauftrag für die Grundsteuerbescheide des Jahres 2025 erteilt Aufgrund des gleichzeitigen Druckens und Versendens der Grundsteuerbescheide aller Gemeinden komme es jedoch zu einem erhöhten Aufwand bei den Druckereien Die Bescheide der Stadt Marbach werden voraussichtlich innerhalb der nächsten beiden Wochen gedruckt Die Grundsteuerpflichtigen können folglich mit einer Zustellung der Bescheide Anfang Februar rechnen Sie sind angemeldet. Abmelden Wetterbedingt findet das Open-Air-Kino in Marbach (Kreis Ludwigsburg) an einem ungewöhnlichen Ort statt Open-Air-Kino kann so schön sein, auch noch im September. Die Vorstellung, an einem lauen Spätsommerabend auf dem Marbacher Burgplatz einen tollen Film auf einer großen Leinwand anzugucken Angesichts der aktuellen Temperaturen fröstelt es die potenziellen Open-Air-Kino-Gänger aber schon im Vorfeld Soll ich wirklich schon die Daunenjacke rausholen? Doch die Veranstalter vom Stadtmarketing Marbach haben für das Event am Donnerstag eine kreative Lösung gefunden: Das Kino wird vom Burgplatz in die evangelische Stadtkirche verlegt Einlass ist um 19 Uhr mit Ausschank und Verkauf von Knabbereien eine Hommage an das musikalische Ausnahmetalent Amy Winehouse [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Wir helfen gerne“ „Wenn das Wetter fürs Open-Air-Kino nicht mitmacht haben wir einen geschützten Raum mitten in der Altstadt Tickets zum Kinoabend gibt es nur an der Abendkasse Im Kreis Ludwigsburg entkommt ein schon festgenommener Mann der Polizei Seitdem suchen Einsatzkräfte nach dem Tatverdächtigen der bei einer Kontrolle aufgegriffen wurde In Marbach am Neckar (Kreis Ludwigsburg) ist der Polizei am Mittwoch ein Mann entkommen suchen sie seitdem nach dem Tatverdächtigen den sie vor der Festnahme kontrolliert hatten Bei der groß angelegten Suche nach dem Mann war am Mittwoch auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz Später suchten die Beamten mit einer Hundestaffel und Verstärkung von Einsatzkräften aus Göppingen in der Innenstadt Am Morgen hatten Anwohner in Höpfigheim bei Steinheim an der Murr (Kreis Ludwigsburg) die Polizei gerufen Ihnen seien ein beschädigtes Auto und zwei Männer aufgefallen so das Polizeipräsidium Ludwigsburg: "Als die alarmierte Polizei vor Ort eintraf bei denen es sich vermutlich um Fahrer und Beifahrer handelt dass beide Personen unter dem Einfluss von Drogen stehen könnten." dass das Auto etwa eine halbe Stunde zuvor in einen Unfall in Großaspach (Rems-Murr-Kreis) verwickelt gewesen war Mutmaßlich sei das Fahrzeug an einer gerade auf Grün umgesprungenen Ampel auf das Auto einer 47 Jahre alte Frau aufgefahren Das Auto sei beschlagnahmt und abgeschleppt worden Im Fahrzeug entdeckte die Polizei nach eigenen Angaben einen vierstelligen Bargeldbetrag mehrere Handys und eine kleine Menge Betäubungsmittel Darüber hinaus fanden Einsatzkräfte nach einem Zeugenhinweis eine versteckte Tasche in der sich zwei Schusswaffen und Munition befanden Eine der Waffen dürfte aus einem Einbruch in ein Wohnhaus in Heilbronn aus dem Jahr 2023 stammen Die bereits vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen denen Handschließen angelegt und die durchsucht worden waren sollten getrennt voneinander zum Polizeirevier Marbach am Neckar gebracht werden Im Zuge des Transports sei es aber einem der Männer gelungen sich aus dem Griff eines Polizeibeamten zu befreien und in Richtung der Marbacher Innenstadt zu flüchten "Vermutlich war es ihm zuvor auf unbekannte Weise gelungen Trotz der durchgeführten Fahndungsmaßnahmen konnte der Tatverdächtige laut Polizei bisher nicht gefunden werden ein 27 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Böblingen sei im weiteren Verlauf zum Polizeirevier Marbach gebracht worden Er habe keinen gültigen Führerschein und habe Blut abgeben müssen Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen sei er auf freien Fuß gesetzt worden Die Fahndung nach dem Flüchtigen dauert noch an An zwei Knotenpunkten in Marbach (Kreis Ludwigsburg) ist der Belag sehr marode doch der Verkehr muss dann großräumig umgeleitet werden Die Antwort hat sie und die Kollegen in der Runde wenig erfreut Wann die Bagger anrücken, kann das RP nicht sagen. „Wir bitten um Verständnis, dass es für genauere Aussagen zum Zeitpunkt noch zu früh ist“, erklärt Andrea Panitz, die folglich in der Hinsicht die von der Stadt genannte Zielrichtung 2027/28 zumindest öffentlich nicht bestätigt. gab dafür eine Machbarkeitsstudie in Auftrag – deren Ergebnis bis heute öffentlich noch nicht vorgestellt wurde sodass auch hinter das gesamte Umbaukonzept bis dato kein Haken gemacht werden konnte April 2025 beginnen in Marbach am Neckar wieder die öffentlichen Stadtführungen Vergünstigter Eintritt in Schillers GeburtshausAm Ostersonntag Die Besucherinnen und Besucher können sich jeden Sonntag um 14.30 Uhr der Stadtführerin oder dem Stadtführer anschließen und die historische Altstadt erkunden Die öffentlichen Stadtführungen finden bis 9 November statt.Karten für die Stadtführungen können zum einen online über www.schillerstadt-marbach.de (Rubrik Touristik & Kultur Geführte Erlebnisse) gebucht werden.Zum anderen können Karten auch direkt in Schillers Geburtshaus (Niklastorstraße 31) erworben werden.Die Teilnahme kostet drei Euro Niklastorstraße 39.Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der öffentlichen Stadtführung erhalten am selben Tag vergünstigten Eintritt in Schillers Geburtshaus.Bei Rückfragen zur Buchung stehen wir Ihnen unter Telefon 07144/102-297 gerne zur Verfügung.Zum Auftakt führt Stadtführer Wolfgang Bertsch bei dem rund eineinhalbstündigen Stadtrundgang durch eine der ältesten Landstädte in Württemberg deren denkmalgeschütztes Gesamtensemble zugleich ins 18 das ehemalige Viertel der Weingärtner und Bauern.Auf den Spuren Friedrich Schillers zu wandeln Jahrhundert die Naturwissenschaften maßgeblich prägte und nachdem sogar ein Mondkrater benannt ist Die Stadt im Kreis Ludwigsburg ist weit von einem genehmigungsfähigen Haushalt entfernt und hat nur vier Wochen Zeit Es ist von schmerzhaften Einschnitten die Rede Dieser Umstand hat zur Folge, dass abermals nachjustiert werden muss. „Dies wird für jeden und jede schmerzliche Einschnitte bedeuten“, kündigte Wunschik an. „Wir können nicht so weitermachen wie bisher“, pflichtete Bürgermeister Jan Trost bei. Einerseits müssten die Ausgaben nun massiv zurückgefahren und die Priorität auf die Pflichtaufgaben gelegt werden, erklärte Wunschik. Ebenso gelte es aber auch, die Einnahmeseite deutlich zu verbessern. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Als wäre die Lage nicht schon misslich genug schlittere man technisch gesehen in eine so genannte Interimswirtschaft der vorläufigen Haushaltsführung „Damit wären wir nur noch beschränkt handlungsfähig“ Es dürfte dann nurmehr in solche Aufgaben Geld fließen Zudem müsste die Stadt vertraglichen Vereinbarungen nachkommen will die Stadtverwaltung rasch eine Liste an Vorschlägen erarbeiten mit dem sich ein genehmigungsfähiger Haushalt erreichen lasse Die einzelnen Beschlüsse zu den jeweiligen Vorhaben könnten im Laufe des Jahres getroffen werden und somit spätestens 2026 greifen Rechne man Abschreibungen von rund vier Millionen Euro mit ein müsse in den nächsten vier Wochen ein Konzept entwickelt und verabschiedet werden wie ein Delta von rund 1,5 Millionen gedeckt werden könnte Wo genau die Kommune sparen will und an welcher Stelle mehr Einnahmen generiert werden sollen ließ die Verwaltungsspitze noch offen dass zum Beispiel im Personalsektor der Rotstift angesetzt werden soll [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Wackeln könnte indes die Erschließung des Neubaugebiets Keltergrund in Rielingshausen zunächst Kosten und Nutzen gegenüberzustellen ehe dafür Geld in die Hand genommen wird dass ein richtiger Hoffnungsschimmer nicht in Sicht ist Auch die nächsten drei Jahre werde man mit einem „unfassbar schlechten Ergebnis“ abschließen Schuld seien unter anderem hohe Energiekosten Tarifsteigerungen und nicht zuletzt die hohe Kreisumlage Diese sei „zu einer Schlinge um den Hals der Kommunen geworden“ Marbach am Neckar – Mitreißende Rhythmen virtuose Soli und der unverwechselbare Bigband-Sound: Am Sonntag lädt das Bosch Jazz Orchestra zu einem Benefizkonzert in die Stadthalle auf der Schillerhöhe ein um Spenden für die Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach wird gebeten Benefizkonzert des Bosch Jazz Orchestra zugunsten der Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach Das Bosch Jazz Orchestra wurde 2006 gegründet und begeistert mit einer klassischen Bigband-Besetzung von rund 30 Musikerinnen und Musikern Die meisten von ihnen sind Mitarbeitende der Bosch Gruppe aus dem Großraum Stuttgart die ihre Leidenschaft für den Jazz verbindet Unter der Leitung des renommierten Profitrompeters Josef Herzog präsentiert die Band ein abwechslungsreiches Programm: von den Klassikern großer Swing-Legenden wie Count Basie und Duke Ellington über lateinamerikanische Rhythmen und Funk bis hin zu modernen Jazz-Rock- und Pop-Titeln Das Benefizkonzert kommt der Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach zugute Die Stiftung wurde 2009 vom Stadtmarketing Schillerstadt Marbach der Stadt Marbach am Neckar und der Kreissparkasse Ludwigsburg ins Leben gerufen die Lebensqualität in Marbach nachhaltig zu steigern Sie fördert gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in den Bereichen Soziales Kultur und Sport sowie Umwelt- und Naturschutz Die Veranstaltung wird von der Stadtverwaltung Marbach in Kooperation mit der Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach und dem Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V und der Kreissparkasse Ludwigsburg organisiert Weitere Informationen zum Bosch Jazz Orchestra unter: https://www.bosch-ksf.de/de/kultur/jazz_orchestra/ bleibt das Standesamt Marbach am Neckar wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen Mit seinem Jubiläumsstück „Die Zelle“ beeindruckt der Marbacher Kulturverein Südlich vom Ochsen in Zusammenarbeit mit dem Theater 360 Grad das Publikum mit einem gewitzten Spiel Der Kulturverein Südlich vom Ochsen, der im Herbst 1999 gegründet wurde, um „anspruchsvollem Amateurtheater im Marbacher Raum eine Plattform zu bieten“, hat am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Gleich mit drei Veranstaltungsabenden lud der Verein zum Jubiläums-Bühnenstück in den Schlosskeller ein. Das liegt einerseits an den Konturen der gewitzt herausgearbeiteten Charaktere, die mit großem Sympathieeffekt agieren und deutlich für ihre jeweilige Position stehen. Und natürlich auch an den krassen Dialogen, die dem Irrenhaus des Lebens entlehnt scheinen. Das Publikum hat dabei vielfach Grund zum Lachen und begleitet, gemütlich auf dem Stuhl sitzend, das Chaosquintett auf der Suche nach dem perfekten Plan. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Alexander Ilic hat ihnen gemeinsam mit der Regieassistentin Aline Schaupp das super Einfälle zeigt und lebhaft sprudelt wie auch fasziniert Doch das Quintett sucht nicht allein den perfekten Staat und einen (fast) perfekten Menschen es sucht zunächst auch nach einem Namen Allein diese Aufgabe zeigt wie uneins die Gruppe ist wie schwer sich die diversen Ziele umsetzen lassen Verschwörungstheoretikern oder auch radikal Angehauchten eine schräge Plattform geboten wird die mit komödiantischer Farce Revolutionsfantasien und Weltverbesserung offenlegt Auch legt es gekonnt den Finger in die aktuelle gesellschaftspolitische Wunde und verspottet kunstvoll nebenbei all jene aber ebenfalls an einer Optimierung scheitern Dazu zählt auch die selbstverliebt tänzelnde und träumerische Fanny mit der Nadine Schmid ihre Paraderolle gefunden zu haben scheint Während die anderen den Widerstand von unten reifen lassen wollen tritt sie der Welt mit naiven Angeboten entgegen Sie will „alles raustanzen und rausschreien“ Unter Cocos (Aynur Lovric) Deckel dagegen dampft es tüchtig Die Alleinerziehende will ihre „Indigokinder“ in die Freiheit entlassen und als Lichtgestalten transformiert wissen die „unsere Gedanken rauben“ jagt etwa Slobodan (Kai Lützelberger) nach – stets mit einer Rolle Alufolie in der Hand - der Strahlung wegen die schon für Robin Wood gekämpft hat Birgit Welz kommt spielerisch ein Ausnahmepart zu Als körperlich übergriffige Kommissarin Andrea Gneiting tritt sie zwar für den Verfassungsschutz ein bringt aber überraschende und unerwartete Verläufe ins Spielgeschehen ein das wieder einmal bewiesen hat: Die Akteure vom Verein Südlich vom Ochsen haben es einfach drauf Marbach ist von einer stundenlangen Störung betroffen wenn Internet und Telefon plötzlich streiken Die Internet-Störung kam auf leisen Sohlen. So mancher saß in seinem Marbacher Büro oder Geschäft und wunderte sich erst nur wenig darüber, dass das Telefon still stand Dann irgendwann die Gewissheit: Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht. Am späten Mittwochvormittag begann eine „großflächige Störung“, wie die Telekom einem Marbacher Kunden gegen Mittag mitteilte Plötzlich ist also alles ein bisschen anders Kreditkarten-Lesegeräte in den Läden funktionieren nicht mehr In der Bäckerei Mildenberger hängt am Nachmittag daher ein Zettel mit der Aufschrift „Nur Bargeld möglich“ Und die Mitarbeiterin sagt lachend: „Dann muss ich halt Kopfrechnen.“ hängt allerdings ebenfalls ein Zettel – sogar mit Herzchen „Unser Geldautomat ist momentan außer Betrieb da aktuell keine Internetverbindung besteht.“ ist besser dran – und kann zum Beispiel in der Apotheke eine Besorgung machen Allerdings auch das sehr eingeschränkt Verschreibungspflichtige Medikamente müssen im System ausgebucht werden pharmazeutisch-technische Assistentin in der Apotheke Palm in der Marktstraße Auch E-Rezepte können aufgrund des Internet-Ausfalls nicht eingelöst werden Einige Marbacher Ärzte haben am Mittwoch schnell reagiert und ihren Patienten wieder Papier-Rezepte mitgegeben Die Bestellungen reichten die Apotheken-Mitarbeiter derweil mündlich per Privathandy beim Großhändler ein kann ich meinen Kunden gerade nicht sagen“ Am späten Nachmittag funktionierte dann immerhin das Telefon wieder Das Telefon war es auch bei Markus Kienzle vom gleichnamigen Optiker-Geschäft Business as usual war auch bei ihm an diesem Tag nicht möglich Seine Mitarbeiter und er konnten keine Bestellungen aufgeben und keine Termine ausmachen Ein Teil der Arbeit konnte aber weiterlaufen Im Marbacher Rathaus lief alles wie gehabt dass das Verwaltungsgebäude eine Back-up-Leitung hat dass es in der Stadt mit dem Internet von Vodafone und Telekom Probleme gibt Eine Information über den Internetausfall liegt am späten Nachmittag auch auf die Presseanfrage an die Telekom nicht vor Ein Kunde des Unternehmens berichtete aber zumindest dass der Netzbetreiber ihm in Aussicht gestellt hätte dass die Störung bis 22.30 Uhr behoben sei Der Weg für die Umgestaltung der Oehlerkreuzung am Neckar an der Straße von Marbach nach Ludwigsburg ist frei wie Radler und Fußgänger den Knoten passieren können Mal wären sie beim Haspelturm in der Altstadt angelandet mal an der Stadtmauer entlang geführt worden Selbst einen Schrägaufzug vom Mühlweg zur Marktstraße hatten die Fachleute ins Kalkül gezogen Theoretisch möglich wären alle Optionen konstatierte Geschäftsführer Roland Fink nun im Ausschuss für Umwelt und Technik in Marbach Die Stadt Marbach steht vor einer finanziellen Krise mit einem Defizit von 5,5 Millionen Euro Die Kündigung der Projektleiterin der Gartenschau wirft Fragen auf Die schlechten Nachrichten scheinen nicht abzureißen. Die Stadt Marbach ist pleite Das Defizit im Haushalt beträgt satte 5,5 Millionen Euro Und die Aussichten werden nicht besser: 2026 rechnet die Kämmerin der Stadt mit einem Defizit von 5,9 Millionen Euro Vorstellung der Jahresaktivitäten 2025 der Marbacher Vereine und Veranstalter Das Kulturamt Marbach lädt alle Marbacher Vereine und Veranstalter zur jährlichen Vorstellung ihrer geplanten Veranstaltungen und Projekte für das Jahr 2025 ein Februar 2025 um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Marbacher Rathauses statt Nachdem bereits zahlreiche Veranstaltungsmeldungen eingereicht wurden freut sich das Kulturamt auf einen regen Austausch beweisen die Marbacher Veranstalter immer wieder aufs Neue Bei der Vorstellung der Jahresprogramme entstanden in der Vergangenheit immer wieder neue Kontakte und gemeinsame Aktionen Das Kulturamt freut sich über Anmeldungen an kultur@schillerstadt-marbach.de oder Tel Dabei ist das Angebot an Stellen groß Paten der Job-Brücke in Marbach (Kreis Ludwigsburg) wollen Jugendlichen helfen Heike Hatzfeld-Graf ist sich sicher: „Irgendetwas muss sich in den letzten Jahren verändert haben.“ Die Marbacherin steht in engem Kontakt mit Betrieben aus der Region – und hört dort immer häufiger: Es wird zunehmend schwieriger Auf Ausbildungsmessen berichten Personaler von den Erwartungen vieler Jugendlicher „Die einen legen Wert auf Zuverlässigkeit – die anderen wissen mit dem Begriff Pünktlichkeit kaum etwas anzufangen.“ Viele Schulabgänger seien zudem orientierungslos und wüssten nicht wie es nach dem Abschluss überhaupt weitergehen soll Gleichzeitig finden aber viele der Bewerber und Bewerberinnen keinen Ausbildungsplatz: Laut Arbeitsagentur gingen in diesem Frühjahr rund 1000 Menschen in Ludwigsburg leer aus. Sie haben keinen Ausbildungsplatz erhalten und sind weiter auf der Suche. dass viele Jugendliche Schwierigkeiten haben Sie gründete deshalb vor etwa einem Jahr die Initiative Job-Brücke Marbach Aktuell betreut sie vier Schülerinnen und Schüler Klasse und machen nächstes Jahr im Juli ihren Hauptschulabschluss werden sie jeweils von einem Paten oder einer Patin begleitet „Jede Betreuung verläuft ganz individuell“, sagt Hatzfeld-Graf. Die Patinnen und Paten treffen sich regelmäßig mit den Jugendlichen – in der Schule, der Stadtbücherei oder im Treff Q in Marbach trainieren Bewerbungsgespräche und arbeiten heraus wo individuelle Stärken und Entwicklungspotenziale liegen Zwei der betreuten Jugendlichen haben noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache – auch dabei bietet das Team Unterstützung an „Wir bereiten sie auf den späteren Einstieg ins Berufsleben vor“ Nach vielen Jahren in der Verwaltung und im Gesundheitswesen ist Hatzfeld-Graf inzwischen im Ruhestand Mit der Job-Brücke Marbach hat sie nun eine passende Herausforderung gefunden Der Bedarf an Unterstützung sei jedenfalls vorhanden – davon ist sie überzeugt Sowohl interessierte Jugendliche als auch Personen, die sich ein Engagement als Patin oder Pate vorstellen, sind eingeladen, sich unter Telefon 0 71 44 / 88 40 72 oder per E-Mail an job-bruecke@q-marbach.de zu melden Ist die Gen Z wirklich faul?Rund drei Viertel der 20- bis 24-Jährigen in Baden-Württemberg gehen einer Erwerbstätigkeit nach Vor rund 30 Jahren waren es noch 67,9 Prozent Damit sei das Klischee von den faulen Jugendlichen widerlegt so das Urteil des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Immer mehr TeilzeitIn den vergangenen 20 Jahren sei die Zahl junger Menschen in Teilzeit stark angestiegen Der Anstieg sei auf die wachsende Zahl von Studierenden mit Nebenjobs zurückzuführen so die Forscherinnen und Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Auf der Schillerhöhe sind Unbekannte am Samstagabend in ein Einfamilienhaus eingebrochen Die Bewohner haben den Beutezug vermutlich unterbrochen Mit roher Gewalt haben sich Unbekannte am Samstag, 11. Januar, gegen 18 Uhr Zugang zu einem Einfamilienhaus im Wohngebiet Schillerhöhe in Marbach verschafft Die Täter kamen über den Garten des Grundstücks und hebelten die Terrassentüre nahezu komplett aus dem Rahmen Entwendet wurden Bargeld und diverser Schmuck Vermutlich bei der Rückkehr der Bewohner sprangen die Täter über den Balkon und flüchteten dann wieder durch den Garten in unbekannte Richtung. Zeugen, die im entsprechenden Zeitraum etwas Verdächtiges festgestellt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach unter der Telefonnummer 0 71 44 / 90 00 oder E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen Und plötzlich war es dunkel: In weiten Teilen von Marbach ist am Donnerstagmorgen der Strom ausgefallen Rund ein Drittel der Haushalte war betroffen Erst Ende Dezember war in einzelnen Bereichen von Marbach die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Jetzt ist es in weiten Teilen der Stadt erneut dunkel geworden. Am Donnerstagmorgen gab es einen großflächigen Blackout. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Auswirkungen hatte das Ganze offenbar auch auf die Telefonleitungen Am König-Wilhelm-Platz oder im Rathaus war das Netz kurzzeitig zusammengebrochen Noch ein Stück dunkler wurde die dunkle Jahreszeit am Wochenende in einem Teil Marbachs am Neckar (Kreis Ludwigsburg) Mehrere Straßenlaternen fielen aus und es dauerte zwei Nächte Welche Rolle der Winterdienst dabei spielt Zum Verzweifeln war einer Marbacherin am Wochenende zu Mute die Ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte Von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag seien die Straßenbeleuchtungen in „ganz Marbach-Ost im Kirchenweinberg“ ausgefallen Eine Störung im Verteilerkasten war die Ursache Einen Notdienst für ähnliche Fälle an den sich Bürger wenden können gebe es tatsächlich nicht bei der Stadt Die Stadt hat einen solchen nur für Wasser- und Abwassernotfälle Aber auch wenn durch einen Unfall etwa eine Straßenlaterne beschädigt würde kümmere sich jemand um die Instandsetzung In Marbach (Kreis Ludwigsburg) wird am Wochenende Bürgerschaft und Gäste feiern das Jahrhundert in dem die beiden großen Söhne der Stadt Wenn am kommenden Wochenende, 3. und 4. Mai, Männer in Kniehosen und Westen, Frauen in Empire-Kleidern oder groben Röcken und Miedern in Marbach die Altstadt und die Schillerhöhe mit Leben füllen und selbst die Kleinsten noch stilecht gewandet sind wenn sich die Menschen höflich mit „Ihr“ anreden glauben sich die Besucher um rund 300 Jahre in der Zeit zurückversetzt Manche davon kleiden sich ebenso der Zeit entsprechend wie rund 250 eigentlichen Akteure ist ohne Zweifel eines der attraktivsten Feste in der Geburtsstadt des Dichters Friedrich Schiller und des Astronomen Tobias Mayer Schon am Freitag, 2. Mai, schlagen einzelne Gewandete ihr Lager im Park auf der Schillerhöhe auf, am Samstagmittag zum Start um um kurz nach halb zwei ziehen sie in die Altstadt, wo bis in den späten Abend hinein ein buntes Programm geboten ist Von historischen Mitmachtänzen bis zu Liedern des 18 von Theaterszenen bis zur Jongliershow: Langeweile kommt da garantiert nicht auf nur für einzelne Veranstaltungen – die szenische Stadtführung oder die Nachtwächterführung – braucht man Karten die über das Festivalbüro zu erwerben sind Der Festsonntag startet um 10 Uhr mit einem besonderen Gottesdienst in der Alexanderkirche Ihr prächtiger Umzug startet an diesem Tag schon um 11.45 Uhr an Schillers Geburtshaus und führt mitten hinein ins Festgebiet mit einem ähnlich abwechslungsreichen Programm wie am Samstag Am Sonntag heißt es aber schon gegen 17.30 Uhr Abschied nehmen und wieder in die Gegenwart zurückkehren dass bis zum nächsten Fest nicht wieder neun Jahre vergehen Die Stadtkapelle Musikverein Marbach hat ihr großes Jubiläum gefeiert Für die gute Jugendarbeit gab es beim Jahreskonzert viel Anerkennung [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Beide würdigten vor allem auch die erfolgreiche Arbeit mit der Jugend und für die Jugend Mehr als 80 Kinder und Jugendliche machen derzeit Musik Mehrere Formationen bringt der Verein auf die Bühne angefangen mit den Kleinsten von der Music-Gang dann die Music-Gangster und die Music Kings Alle diese jungen Orchester traten in der Stadthalle auf dass da eine ganze Schar engagierter junger Künstler heranwächst Fabian Friedl moderierte kurzweilig und witzig die Kompositionen Den Auftakt machten Music-Gang und Music-Gangster mit drei kurzen aber akustisch eindrucksvollen Stücken: La Mourisque von Tilman Susato dann entführte African Portrait von James Curnow die Zuhörer in die Rhythmen dieses Kontinents schließlich war in „Rattlesnake“ von Paul Lavender das Rasseln einer Klapperschlange zu hören Anspruchsvolle und teils populäre Melodien intonierten Music-Gangster und Music-Kings in ihrem Teil: Motive aus dem Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber eine Reise durch Tolkiens Welt mit Hobbits Dance and Hymn von Johann de Meij Einen Höhepunkt bildete die Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg Das junge Orchester zauberte das Publikum minutenlang in die reiche Sagen- und Klangwelt des norwegischen Komponisten von der zarten Morgenstimmung bis zu den bekannten Partien in der Halle des Bergkönigs Tatjana Kuhnle dirigierte die jungen Musikerinnen und Musiker mit großem Einfühlungsvermögen und nach der Pause sorgte die Stadtkapelle mit einer ganzen Reihe interessanter Stücke dafür Dabei zeigte sich die große Vielfalt des Orchesters: Es ist gleichmäßig gut besetzt Die Musik spiegelte ein breites Spektrum an Stimmungen wider Mal dominierten die kräftigen Hörner und Saxophone dann wieder weckten die hellen Querflöten zartere Gefühle Unter der klaren und souveränen Leitung des Dirigenten Thomas Conrad entstanden reizvolle bunte Klangteppiche Besonders überzeugend gelang dies bei George Gershwins American in Paris Die Stadtkapelle übersetzte die vielen akustischen Eindrücke auf den Straßen von Paris in eine furiose Folge akustischer Bilder Eine ungewöhnliche Ehrung erfuhr Roland Greiner: Er gehört der Kapelle seit 65 Jahren an – ein Beweis blickte zurück auf „viele spannende Jahre Zum Schluss versammelten sich alle Musiker und Musikerinnen dieses Abends auf der Bühne – jung und alt – und trugen mit dem Valtz for Band and Water Glasses nach Johann Strauß eine spezielle heitere Note in den Saal als mit Hilfe von unterschiedlich gefüllten Gläsern ungewohnte Töne zu hören waren Damit wie auch mit ihrem gesamten Programm hatte die Stadtkapelle-Musikverein Marbach an diesem Abend voll den richtigen Ton getroffen Die aktuellen Planungen zum Festwochenende am 3 und 4.Mai 2025 werden vorgestelltAm Montag März 2025 lädt die Stadtverwaltung Marbach am Neckar um 19 Uhr zu einem Informationsabend über den Planungsstand zum 18.-Jahrhundert-Fest am 3 Mai 2025 in den Bürgersaal des Marbacher Rathauses.Alle Interessierten sind eingeladen sich über die Vorbereitungen für das historische Stadtfest zu informieren Das Organisationsteam stellt das geplante Festprogramm vor sowie die notwendigen organisatorischen Maßnahmen wie Parkmöglichkeiten oder Straßensperrungen Alle Fragen sollen an dem Abend beantwortet werden Außerdem möchte die Verwaltung gerne noch weitere Interessierte dafür begeistern sich am 18.-Jahrhundert-Fest zu beteiligen zum Beispiel mit dem Tragen eines Gewandes um das Stadtbild entsprechend zu prägen Obwohl sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger aus Marbach und darüber hinaus im Rahmen des 18.-Jahrhundert-Festes engagieren freuen sich die Organisatoren über weitere Freiwillige die sich beteiligen oder helfen möchten.Für alle die gerne im Gewand zum Fest zu erscheinen möchten Sie ist montags (außer in den Ferien) von 15.15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet Ansprechpartnerin ist Ursel Pressel (ursel-pressel@t-online.de) Auch beim Offenen Nähtreff im Treff Q können Fragen beantwortet und Nähtipps gegeben werden (Marktstraße 15 freitags in den geraden Kalenderwochen 17 - 19 Uhr) Für alle weiteren Fragen steht Ihnen Projektleiter Heiko Kusiek zur Verfügung (Telefon 0176 4569 1672 Zahlreiche weitere Informationen wie Programm Marktbeschicker und kulinarische Angebote unter www.18-jahrhundert-fest.de Ein Besuch der Seiten sorgt für Vorfreude auf das bunte Treiben Die meisten Schulbusse fuhren bis 9 Uhr nicht Deshalb fand am FSG in Marbach am Neckar (Kreis Ludwigsburg) erst ab der dritten Stunde Unterricht statt die es gefahrlos auf den Leiselstein schafften Schulleiter Volker Müller mahnte zur Vorsicht Am landesweit größten Gymnasium, dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach, fiel am Mittwochmorgen wie an anderen Schulen und Kindergärten im Kreis der Unterricht wegen Blitzeis aus – zumindest in den ersten beiden Stunden Schulleiter Volker Müller hatte die Schüler zu Fuß oder mit Elterntaxis zur ersten Stunde in die Schule geschafft hatten über Lautsprecher darüber informiert „Wir müssen jetzt auf Sicht fahren und hoffen dass sich die Lage bis zur dritten Stunde entspannt und auch die Busse wieder fahren.“ Bis dahin so die Rückmeldungen seitens des Kollegiums hätten es dann wohl auch die Mehrheit der Lehrkräfte auf den Marbacher Leiselstein geschafft Allerdings gehe Sicherheit vor – für Schüler und Kollegen „Wer es nicht schafft Auf dem Schulgelände selbst könne man sich dank der Arbeit des Hausmeisterteams gefahrlos bewegen „Das sind für mich heute die wahren Helden Die Warnung über die Nina Warnapp für den Kreis Ludwigsburg ging um 7.46 raus Ein Passant hatte am Montagabend den Notruf gewählt nachdem er bei einem Discounter in Marbach (Kreis Ludwigsburg) eine verletzte Frau entdeckt hatte Sie war wohl gut zwei Stunden zuvor am Busbahnhof geschlagen worden Eine Frau ist am Montagabend am Bahnhof in Marbach wohl im Vorbeilaufen von einer Gruppe streitenden Männer verletzt worden hatte ein Passant gegen 20.30 Uhr den Notruf gewählt nachdem er am Lidl-Markt in der Rielingshäuser Straße eine verletzte Frau entdeckt hatte Erste Ermittlungen ergaben, dass sich die 57-Jährige die Verletzung wohl bereits gegen 18.45 Uhr am Busbahnhof zugezogen hatte. Sie war dort an einer Gruppe Männer vorbeigelaufen, die in einen handfesten Streit geraten waren Offenbar wurde die Frau am Rande der Prügelei ebenfalls von einem Schlag am Kopf getroffen anschließend hatte sie ihren Weg aber fortgesetzt Unbekannte sind in einen Kindergarten in der Kernerstraße in Marbach eingestiegen Dort ließen sie mehrere Elektrogeräte mitgehen dass der Fall mit einem weiteren Einbruch in der Nachbarschaft zusammenhängt Ein Kindergarten in der Kernerstraße in Marbach ist zu Wochenbeginn das Ziel von Einbrechern geworden hatten Unbekannte zwischen Montagnachmittag eine Terrassentür aufgehebelt und anschließend den Personalraum durchsucht Dort fielen den Tätern zwei Fotoapparate und ein Smartphone in die Hände Nach drei Jahren ist Schluss: Annette Fiss verabschiedet sich als Projektleiterin der Gartenschau Marbach und Benningen diesen Sommer Die Nachricht schlug ein. Vielleicht nicht wie eine Bombe, aber sie ist Gesprächsthema in Marbach und Benningen. Annette Fiss, ihres Zeichens Projektleiterin der gemeinsamen Gartenschau der beiden Kommunen die – so ist zu hören – bedauert wird nachdem sie Anfang Juni 2022 die Projektleitung für die gemeinsame Gartenschau 2033 in Benningen und Marbach angetreten hatte Um die interkommunale Arbeit an dem Großprojekt zu koordinieren hatten die Kommunen die Stelle der Projektleitung damals gemeinsam ausgeschrieben „In den drei Jahren ihrer Tätigkeit hat Annette Fiss das Projekt in beiden Kommunen stets erfolgreich vorangetrieben und sich als das Gesicht der interkommunalen Gartenschau etabliert“ heißt es nun in einer gemeinsamen Pressemitteilung aus Benningen und Marbach zu deren „Abschied vor der Zeit“ Über die Gründe für die Kündigung schweigen sich alle Beteiligten bislang aus. Trotz Nachfrage gab es keine Rückmeldung vom Marbacher Bürgermeister Jan Trost, seinem Benninger Kollegen Klaus Warthon oder Annette Fiss selbst. Gleichzeitig habe Annette Fiss „in intensiver Zusammenarbeit“ mit den verschiedenen Fachämtern an den Grundlagen eines Stadtentwicklungskonzeptes der Schillerstadt mit Zeithorizont Gartenschau 2033 gearbeitet. „Diese grundlegenden konzeptionellen Überlegungen waren zeitintensiv, aber als strategische Grundlage zur sinnvollen Arbeit mit dem Stadtentwicklungsinstrument Gartenschau absolut notwendig.“ diesen vor der Sommerpause 2025 sowohl im Gemeinderat in Benningen als auch in Marbach beschließen lassen zu können „Die Verabschiedung des interkommunalen Rahmenplans ist für beide Kommunen ein Meilenstein auf dem Wege zur Gartenschau 2033“ Zwei 14-Jährige hatten sich am Freitag in Marbach einen Imbiss am König-Wilhelm-Platz gegönnt Zwei Gleichaltrige forderten kurz darauf die Nudelboxen ein Als die beiden dem nicht nachkommen wollten Ein Streit zwischen Jugendlichen um Nudelboxen ist in Marbach am Freitagnachmittag gewaltig aus dem Ruder gelaufen hatten zwei 14-Jährige gegen 13.20 Uhr an einer Bushaltestelle am König-Wilhelm-Platz gesessen und einen schnellen Imbiss zum Mittag verspeisen wollen Zu ihnen stießen ein 13- und ein 14-Jähriger die einen Anteil an der Nudelbox forderten Die beiden Angesprochenen gaben daraufhin tatsächlich einen Teil ihrer Mahlzeit ab, woraufhin das Duo nun beide Boxen gefordert haben soll. Das verweigerten die beiden 14-Jährigen jedoch – wofür sie Schläge kassierten Anschließend schnappten sich die beiden Angreifer die Nudelboxen einem der Jugendlichen die Box wieder abzunehmen Nachdem sich die Situation vor Ort entspannt hatte wollten die beiden 14-Jährigen weiterlaufen – wurden allerdings erneut von den beiden Angreifern verfolgt Die Fotoboutique Beran in Marbach schließt sein Inhaber Siggi Beran und sein Mitarbeiter Bernd Bretzler waren eine Institution Das waren noch Zeiten – als man mit dem vollen Film zum Fotoladen ging und tags darauf die fertigen Abzüge abholen konnte. Lang ist’s her. Doch nur weil sich Dinge geändert haben, hat Siggi Beran sein Geschäft in Marbach noch lange nicht zu gemacht Die Fotoboutique Beran mitten in der Altstadt schließt – nach 42 Jahren Siggi Beran ist 71 Jahre alt. „Das reicht jetzt, tät ich sagen.“ Sein Laden er selbst und sein Mitarbeiter Bernd Bretzler – sie waren eine Institution in Marbach heißt es dieser Tage immer wieder in dem Geschäft in bester Lage schräg gegenüber des Rathauses wenn es nicht leicht fällt nach so langer Zeit als Siegfried Beran gemeinsam mit einem Kollegen die Fotoboutique Graeber in der Marktstraße eröffnete Ein gutes Jahr später führte er das Ladengeschäft dann allein und benannte es in Fotoboutique Beran um Zu haben waren sämtliche Dinge rund ums Fotografieren und Geschenkartikel – vom Kerzenständer bis zu Diddl-Maus-Sachen Die Geschenkartikel verließen irgendwann weitestgehend das Sortiment, dafür gab es dann Bilderrahmen in allen Farben, Formen und Größen, Handys, vor allem für Senioren. Siggi Beran ist gelernter Einzelhändler und Fotograf. Bernd Bretzler, heute 56  Jahre alt, kam vor 39 Jahren als Lehrling ins Geschäft – und blieb bis heute. Schöne Zeiten waren es, sagt Siggi Beran. Auch, nachdem die Digitalfotografie und das Internet alles veränderten. „Es ist halt anders.“ Der 71-Jährige ist „einer vom alten Schlag“. Das sagt er selbst. Junge Kundschaft hat er deshalb nie so recht erreicht. „Aber die Alten gibt es ja auch noch“, sagt er. Und denen war und ist er wichtig. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Viele fragen ihn wo sie denn jetzt ihr Pre-Paid-Handy aufladen sollen das haben er und Bernd Bretzler immer direkt miterledigt: „Das ist jetzt das Problem.“ Überhaupt ist es der Service, der den Laden in der Fußgängerzone besonders machte Dafür steht an „Siggis Bildertheke“ der Siggi auch gleich daneben und hilft beim optimalen Ausschnitt oder macht das Bild ein wenig heller oder schärfer: „Deshalb sind wir ein Fachgeschäft und deshalb sind wir teurer als der Discounter.“ Der Räumungsverkauf startet am Montag Bis Mitte April beziehungsweise spätestens Anfang Mai soll der Laden leer sein Für Siggi Beran geht es dann gemeinsam mit seiner Frau mit dem Wohnmobil auf die niederländische Insel Texel Da kann Königspudel Bonnie nach Herzenslust am Strand springen Für den dann leeren Laden in bester Lage wird derweil ein Nachmieter gesucht Interessenten können sich unter Telefon 0 71 54 / 81 67 30 melden Siggi Beran könnte sich etwa ein Start-Up als Nachfolger gut vorstellen einen Pop-Up-Store oder mehrere junge Unternehmen Die Stadt Marbach am Neckar (Kreis Ludwigsburg) hat in diesem Jahr den Pianisten Igor Levit als Preisträger des Schillerpreises ausgewählt Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Jan Trost hat das Preisgericht bereits Mitte Februar getagt und den Schillerpreis der Stadt Marbach in diesem Jahr einstimmig dem Pianisten Igor Levit zuerkannt In der offiziellen Begründung der Jury heißt es unter anderem: „Die Jury ehrt nicht nur einen Künstler der das ästhetische Material der Großen und Größten hinreißend spielend durchdringt.“ Levit sei auch ein Denker und Akteur der seine spielerische Gabe ganz im Sinne Schillers in den aufklärend bewegenden intellektuell so sorgsam wie leidenschaftlich reflektierten Dienst von Welt „Der Pianist engagiert sich politisch und sozial bezieht Stellung und mischt sich trotz Drohungen und Anfeindungen in Debatten ein.“ aber in Deutschland aufgewachsener und ausgebildeter Musiker folge Levit in hinreißendem Schwung der Schillerschen ästhetischen Erziehungsmaxime: „Politische und bürgerliche Freiheit bleibt immer und ewig das heiligste aller Güter das würdigste Ziel aller Anstrengungen und das große Zentrum aller Kultur.“ Antisemitismus und für Menschenwürde und Demokratie einzusetzen Mit Aktionen wie „Flügel statt Flügel“ protestierte er im Oktober 2020 mit anderen Musikern vor dem Potsdamer Landtag musikalisch gegen die rechtsextreme Strömung „Der Flügel“ innerhalb der AfD Levit setzt sich zudem für die Solidarität mit der Ukraine ein Marbach am Neckar – Ein freilaufender Mischlingshund hat am Sonntagmorgen (09.03.2025) nahe Siegelhausen bei Marbach am Neckar ein Rehkitz gerissen Der Hundebesitzer meldete den Vorfall der Polizei woraufhin der zuständige Jagdpächter informiert wurde Das verletzte Tier musste schließlich erlöst werden Der Hundehalter muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitsanzeige rechnen Die Polizei nimmt diesen Vorfall zum Anlass Der Landesjagdverband Baden-Württemberg bittet Spaziergänger und Hundehalter in dieser Zeit um besondere Rücksicht Um den Jungtieren unnötigen Stress zu ersparen sollten Hunde stets angeleint bleiben und Wanderer auf den ausgewiesenen Wegen bleiben Folge Ludwigsburg24 auf Facebook oder auf Instagram     Dein Stadtmagazin f\u00FCr Ludwigsburg mit den besten Tipps f\u00FCr Events Shopping- und Freizeitaktivit\u00E4ten und Ausfl\u00FCge im Landkreis in der Region Stuttgart In unserem Onlineshop findest du Produkte voller Lokalliebe \u2014 von illustrierten Travelpostern \u00FCber Stadt-Wimmelb\u00FCcher bis Puzzles f\u00FCr Kinder Mund-Nasen-Masken: Da es sich um Hygieneartikel handelt ist eine R\u00FCckgabe ausgeschlossen.Cityposter: Unbesch\u00E4digt innerhalb von 14 Tagen nach Kauf auf eigene Versandkosten zur\u00FCckschicken an: Hallo Ludwigsburg Der Produktpreis laut Bestellung wird erstattet bereits bezahlte Versandkosten der Lieferung tragen Sie als Kund:in F\u00FCr alle Bestellungen \u00FCber unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.Verbraucher ist jede nat\u00FCrliche Person die ein Rechtsgesch\u00E4ft zu Zwecken abschlie\u00DFt die \u00FCberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbst\u00E4ndigen beruflichen T\u00E4tigkeit zugerechnet werden k\u00F6nnen Unternehmer ist eine nat\u00FCrliche oder juristische Person oder eine rechtsf\u00E4hige Personengesellschaft die bei Abschluss eines Rechtsgesch\u00E4fts in Aus\u00FCbung ihrer gewerblichen oder selbst\u00E4ndigen beruflichen T\u00E4tigkeit handelt.Gegen\u00FCber Unternehmern gelten diese AGB auch f\u00FCr k\u00FCnftige Gesch\u00E4ftsbeziehungen ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen m\u00FCssten Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder erg\u00E4nzende Allgemeine Gesch\u00E4ftsbedingungen wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil wenn wir dem ausdr\u00FCcklich zugestimmt haben Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Tabea Lerch und Deborah Schulze-Clau\u00DFnitzer Medien GbR Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss \u00FCber diese Artikel ab Sie k\u00F6nnen unsere Produkte zun\u00E4chst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren indem Sie die hierf\u00FCr im Bestellablauf vorgesehenen und erl\u00E4uterten Korrekturhilfen nutzen indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot \u00FCber die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Best\u00E4tigung per E-Mail.  VertragstextspeicherungDie f\u00FCr den Vertragsschluss zur Verf\u00FCgung stehende Sprache ist Deutsch.  Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgr\u00FCnden nicht mehr \u00FCber das Internet zug\u00E4nglich Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht m\u00F6glich In unserem Shop steht Ihnen grunds\u00E4tzlich die folgende Zahlungsart zur Verf\u00FCgung: PayPal Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet Um den Rechnungsbetrag \u00FCber PayPal bezahlen zu k\u00F6nnen mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns best\u00E4tigen Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgef\u00FChrt Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang Die Ware bleibt bis zur vollst\u00E4ndigen Bezahlung unser Eigentum.F\u00FCr Unternehmer gilt erg\u00E4nzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollst\u00E4ndigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Gesch\u00E4ftsbeziehung vor Sie d\u00FCrfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Gesch\u00E4ftsbetrieb weiterver\u00E4u\u00DFern; s\u00E4mtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie \u2013 unabh\u00E4ngig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in H\u00F6he des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen erm\u00E4chtigt wir d\u00FCrfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen Es gilt das gesetzliche M\u00E4ngelhaftungsrecht Informationen zu gegebenenfalls geltenden zus\u00E4tzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop Kundendienst: Sie erreichen uns f\u00FCr Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 17663446431 sowie per E-Mail unter tabea@hallo-ludwigsburg.de StreitbeilegungZur Teilnahme an Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches juristische Person des \u00F6ffentlichen Rechts oder \u00F6ffentlich-rechtliches Sonderverm\u00F6gen ist ausschlie\u00DFlicher Gerichtsstand f\u00FCr alle Streitigkeiten aus Vertragsverh\u00E4ltnissen zwischen uns und Ihnen unser Gesch\u00E4ftssitz Diese Datenschutzerkl\u00E4rung kl\u00E4rt Sie \u00FCber die Art den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz \u201EDaten\u201C) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepr\u00E4senzen unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als \u201EOnlineangebot\u201C) Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten \u201EVerarbeitung\u201C oder \u201EVerantwortlicher\u201C verweisen wir auf die Definitionen im Art Hallo Ludwigsburg | Online-StadmagazinTabea Lerch und Deborah Schulze-Clau\u00DFnitzer Medien GbRAmselweg 871634 Ludwigsburg\u2028E-Mail: post@hallo-ludwigsburg.de\u2028Impressum: www.hallo-ludwigsburg.com/impressum Zugriffszeiten).\u2028- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als \u201ENutzer\u201C) \u2028- Zurverf\u00FCgungstellung des Onlineangebotes seiner Funktionen und Inhalte.\u2028- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.\u2028- Sicherheitsma\u00DFnahmen.\u2028- Reichweitenmessung/Marketing \u2028\u201EPersonenbezogene Daten\u201C sind alle Informationen die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00FCrliche Person (im Folgenden \u201Ebetroffene Person\u201C) beziehen; als identifizierbar wird eine nat\u00FCrliche Person angesehen insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann kulturellen oder sozialen Identit\u00E4t dieser nat\u00FCrlichen Person sind.\u2028 \u201EVerarbeitung\u201C ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgef\u00FChrte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.\u2028 \u201EPseudonymisierung\u201C die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zus\u00E4tzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden k\u00F6nnen sofern diese zus\u00E4tzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Ma\u00DFnahmen unterliegen dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren nat\u00FCrlichen Person zugewiesen werden.\u2028 \u201EProfiling\u201C jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden die sich auf eine nat\u00FCrliche Person beziehen insbesondere um Aspekte bez\u00FCglich Arbeitsleistung Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser nat\u00FCrlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.\u2028 Als \u201EVerantwortlicher\u201C wird die nat\u00FCrliche oder juristische Person die allein oder gemeinsam mit anderen \u00FCber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet \u201EAuftragsverarbeiter\u201C eine nat\u00FCrliche oder juristische Person die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit F\u00FCr Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerkl\u00E4rung nicht genannt wird Folgendes: \u2028 Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die Einholung von Einwilligungen ist Art 7 DSGVO;\u2028Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die Verarbeitung zur Erf\u00FCllung unserer Leistungen und Durchf\u00FChrung vertraglicher Ma\u00DFnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art b DSGVO;\u2028Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die Verarbeitung zur Erf\u00FCllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat\u00FCrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen d DSGVO als Rechtsgrundlage.\u2028Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe die im \u00F6ffentlichen Interesse liegt oder in Aus\u00FCbung \u00F6ffentlicher Gewalt erfolgt die dem Verantwortlichen \u00FCbertragen wurde ist Art \u2028Die Rechtsgrundlage f\u00FCr die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art \u2028Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs \u2028Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art Wir treffen nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Ber\u00FCcksichtigung des Stands der Technik der Umst\u00E4nde und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos f\u00FCr die Rechte und Freiheiten nat\u00FCrlicher Personen geeignete technische und organisatorische Ma\u00DFnahmen um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gew\u00E4hrleisten.\u2028 \u2028Zu den Ma\u00DFnahmen geh\u00F6ren insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit Integrit\u00E4t und Verf\u00FCgbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten der Sicherung der Verf\u00FCgbarkeit und ihrer Trennung Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten L\u00F6schung von Daten und Reaktion auf Gef\u00E4hrdung der Daten gew\u00E4hrleisten Ferner ber\u00FCcksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegen\u00FCber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren sie an diese \u00FCbermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gew\u00E4hren erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B wenn eine \u00DCbermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserf\u00FCllung erforderlich ist) eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B \u2028 \u2028Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren \u00FCbermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gew\u00E4hren erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und dar\u00FCberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage au\u00DFerhalb der Europ\u00E4ischen Union (EU) des Europ\u00E4ischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung \u00DCbermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht wenn es zur Erf\u00FCllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht Vorbehaltlich ausdr\u00FCcklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher \u00DCbermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittl\u00E4ndern mit einem anerkannten Datenschutzniveau zu denen die unter dem \"Privacy-Shield\" zertifizierten US-Verarbeiter geh\u00F6ren oder auf Grundlage besonderer Garantien vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art \u2028Auskunftsrecht: Sie haben das Recht eine Best\u00E4tigung dar\u00FCber zu verlangen ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft \u00FCber diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.\u2028 \u2028Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend die Vervollst\u00E4ndigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.\u2028 \u2028Recht auf L\u00F6schung und Einschr\u00E4nkung der Verarbeitung: Sie haben nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen dass betreffende Daten unverz\u00FCglich gel\u00F6scht werden alternativ nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschr\u00E4nkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.\u2028 \u2028Recht auf Daten\u00FCbertragbarkeit: Sie haben das Recht nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten g\u00E4ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren \u00DCbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.\u2028 \u2028Beschwerde bei Aufsichtsbeh\u00F6rde: Sie haben ferner nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht eine Beschwerde bei der zust\u00E4ndigen Aufsichtsbeh\u00F6rde einzureichen erteilte Einwilligungen mit Wirkung f\u00FCr die Zukunft zu widerrufen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch f\u00FCr ein auf diese Bestimmungen gest\u00FCtztes Profiling Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch f\u00FCr das Profiling soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.\u2028 \u2028Als \u201ECookies\u201C werden kleine Dateien bezeichnet die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden Innerhalb der Cookies k\u00F6nnen unterschiedliche Angaben gespeichert werden dem Ger\u00E4t auf dem das Cookie gespeichert ist) w\u00E4hrend oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern \u201ESession-Cookies\u201C oder \u201Etransiente Cookies\u201C nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verl\u00E4sst und seinen Browser schlie\u00DFt der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden Als \u201Epermanent\u201C oder \u201Epersistent\u201C werden Cookies bezeichnet die auch nach dem Schlie\u00DFen des Browsers gespeichert bleiben wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen Ebenso k\u00F6nnen in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden die f\u00FCr Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden Als \u201EThird-Party-Cookie\u201C werden Cookies bezeichnet die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von \u201EFirst-Party Cookies\u201C).\u2028 \u2028Wir k\u00F6nnen tempor\u00E4re und permanente Cookies einsetzen und kl\u00E4ren hier\u00FCber im Rahmen unserer Datenschutzerkl\u00E4rung auf.\u2028 \u2028Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten (z.B ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art Ansonsten werden die personenbezogenen Cookies der Nutzer entsprechend den nachfolgenden Erl\u00E4uterungen im Rahmen dieser Datenschutzerkl\u00E4rung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art DSGVO) oder sofern der Einsatz von Cookies zur Erbringung unserer vertragsbezogenen Leistungen erforderlich ist sofern der Einsatz von Cookies f\u00FCr die Wahrnehmung einer Aufgabe die im \u00F6ffentlichen Interesse liegt erforderlich ist oder in Aus\u00FCbung \u00F6ffentlicher Gewalt erfolgt verarbeitet.\u2028 \u2028Falls die Nutzer nicht m\u00F6chten dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren Gespeicherte Cookies k\u00F6nnen in den Systemeinstellungen des Browsers gel\u00F6scht werden Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschr\u00E4nkungen dieses Onlineangebotes f\u00FChren.\u2028 \u2028Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste \u00FCber die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erkl\u00E4rt werden Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden k\u00F6nnen Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Ma\u00DFgabe der gesetzlichen Vorgaben gel\u00F6scht oder in ihrer Verarbeitung eingeschr\u00E4nkt Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerkl\u00E4rung ausdr\u00FCcklich angegeben werden die bei uns gespeicherten Daten gel\u00F6scht sobald sie f\u00FCr ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der L\u00F6schung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen \u2028 \u2028Sofern die Daten nicht gel\u00F6scht werden weil sie f\u00FCr andere und gesetzlich zul\u00E4ssige Zwecke erforderlich sind wird deren Verarbeitung eingeschr\u00E4nkt die Daten werden gesperrt und nicht f\u00FCr andere Zwecke verarbeitet die aus handels- oder steuerrechtlichen Gr\u00FCnden aufbewahrt werden m\u00FCssen \u2028Wir bitten Sie sich regelm\u00E4\u00DFig \u00FCber den Inhalt unserer Datenschutzerkl\u00E4rung zu informieren Wir passen die Datenschutzerkl\u00E4rung an sobald die \u00C4nderungen der von uns durchgef\u00FChrten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen sobald durch die \u00C4nderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.\u2028 Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten Gesch\u00E4ftspartner und Websitebesucher betroffen Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Gesch\u00E4ftst\u00E4tigkeiten Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen Die L\u00F6schung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den bei diesen Verarbeitungst\u00E4tigkeiten genannten Angaben.\u2028 \u2028Wir offenbaren oder \u00FCbermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung Steuerberater oder Wirtschaftspr\u00FCfer sowie weitere Geb\u00FChrenstellen und Zahlungsdienstleister.\u2028 \u2028Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten Veranstaltern und sonstigen Gesch\u00E4ftspartnern Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten speichern wir grunds\u00E4tzlich dauerhaft \u2028Wir nutzen die von Google angebotene Cloud und die Cloud-Softwaredienste (sog Google Suite) f\u00FCr die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung Tabellenkalkulationen und Pr\u00E4sentationen Inhalten und Informationen mit bestimmten Empf\u00E4ngern oder Ver\u00F6ffentlichung von Webseiten Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.\u2028 \u2028Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet soweit diese Bestandteil der innerhalb der  beschriebenen Dienste verarbeiteten Dokumente und Inhalte werden oder Teil von Kommunikationsvorg\u00E4ngen sind sonstigen Prozessen und deren Inhalte geh\u00F6ren Google verarbeitet ferner Nutzungsdaten und Metadaten die von Google zu Sicherheitszwecken und Serviceoptimierung verwendet werden.\u2028 \u2028Im Rahmen der Nutzung \u00F6ffentlich zug\u00E4ngliche  Dokumente kann Google Cookies auf den Rechner der Nutzer f\u00FCr Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken speichern.\u2028 \u2028Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem f DSGVO an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen Ferner erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Google (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms).\u2028 \u2028Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerkl\u00E4rung von Google (https://www.google.com/policies/privacy) und den Sicherheitshinweisen zu Google Cloud-Diensten (https://cloud.google.com/security/privacy/) Sie k\u00F6nnen der Verarbeitung Ihrer Daten in der Google Cloud uns gegen\u00FCber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen Im \u00DCbrigen bestimmt sich die L\u00F6schung der Daten innerhalb von Googles Cloud-Diensten nach den \u00FCbrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B. L\u00F6schung f\u00FCr Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung f\u00FCr Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).\u2028 \u2028Die Google Cloud-Dienste werden von Google Irland Limited angeboten Soweit eine \u00DCbermittlung in die USA stattfindet verweisen wir auf die Zertifizierung von Google USA unter dem Privacy Shield(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000000001L5AAI&status=Aktive) und Standardschutzklauseln (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms) um Dokumente und sonstige Dateien mit personenbezogenen Inhalten (zusammenfassend als \u201CDateien\" bezeichnet) zu speichern und k\u00F6nnen diese auch im Rahmen so genannter Freigaben mit anderen Personen teilen Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet soweit diese Bestandteil der innerhalb  der Dropbox gespeicherten Dateien sind Wenn Nutzer im Rahmen der Freigaben auf die Dateien zugreifen verarbeitet Dropbox ferner die Nutzungsdaten und Metadaten (z.B Zugriffszeiten und Angaben zum Browser sowie Betriebssystem der Nutzer) zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung Dropbox kann ferner Cookies auf den Rechner der Nutzer f\u00FCr Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen \u2028 \u2028Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerkl\u00E4rung von Dropbox (https://www.dropbox.com/privacy) Sie k\u00F6nnen der Verarbeitung Ihrer Daten in der Dropbox uns gegen\u00FCber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen Im \u00DCbrigen bestimmt sich die L\u00F6schung der Daten innerhalb der Dropbox nach den \u00FCbrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B. L\u00F6schung f\u00FCr Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung f\u00FCr Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).\u2028 \u2028Die Dropbox wird von der Dropbox Soweit eine Verarbeitung von Daten in die USA stattfindet verweisen wir auf die Zertifizierung der Dropbox unter dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnCLAA0&status=Active) Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem f DSGVO branchen\u00FCbliche Trackingma\u00DFnahmen ein soweit diese f\u00FCr den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind Nachfolgend kl\u00E4ren wir die Nutzer \u00FCber die technischen Hintergr\u00FCnde auf.\u2028 \u2028Die von unseren Vertragspartnern angebotene Leistungen k\u00F6nnen auch auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog Links oder Leistungen Dritter nach einem Vertragsschluss angeboten werden) Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschlie\u00DFend die Angebote wahrnehmen.\u2028 \u2028Zusammenfassend ist es f\u00FCr unser Onlineangebot erforderlich die sich f\u00FCr Affiliate-Links und/oder die bei uns verf\u00FCgbaren Angebote interessieren die Angebote anschlie\u00DFend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unserer Onlineplattform Hierzu werden die Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte erg\u00E4nzt die ein Bestandteil des Links oder anderweitig Zu den Werten geh\u00F6ren insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer) eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes als auch Tracking-spezifische Werte wie z.B Partner-ID und Kategorisierungen.\u2028 \u2028Bei der von uns verwendeten Online-Kennungen der Nutzer die Online-Kennungen enthalten selbst keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mailadressen Sie helfen uns nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich \u00FCber unser Onlineangebot f\u00FCr ein Angebot interessiert hat einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen Nur so kann das Partnerunternehmen uns mitteilen ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beitr\u00E4ge hinterlassen k\u00F6nnen ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art falls jemand in Kommentaren und Beitr\u00E4gen widerrechtliche Inhalte hinterl\u00E4sst (Beleidigungen In diesem Fall k\u00F6nnen wir selbst f\u00FCr den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identit\u00E4t des Verfassers interessiert.\u2028 \u2028Des Weiteren behalten wir uns vor auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.\u2028 \u2028Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer f\u00FCr deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.\u2028 \u2028Die im Rahmen der Kommentare und Beitr\u00E4ge mitgeteilte Informationen zur Person etwaige Kontakt- sowie Websiteinformationen als auch die inhaltlichen Angaben werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen) Die Angaben der Nutzer k\u00F6nnen in einem Customer-Relationship-Management System (\"CRM System\") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.\u2028 \u2028 Wir l\u00F6schen die Anfragen Wir \u00FCberpr\u00FCfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschl\u00E4gigen Datenschutzbestimmungen und nur zur Bereitstellung Durchf\u00FChrung und Abwicklung der Gewinnspiele und Wettbewerbe (6 Abs b DSGVO).\u2028 \u2028Die Daten der Teilnehmer werden nur dann an andere Stellen \u00FCbermittelt wenn dies f\u00FCr die Durchf\u00FChrung der Gewinnspiele und Wettbewerbe erforderlich ist (z.B Zwecks des Versandes von Gewinnen) oder ein Teilnehmer in die \u00DCbermittlung eingewilligt hat.\u2028 \u2028Falls im Rahmen der Gewinnspiele oder Wettbewerbe Beitr\u00E4ge der Teilnehmer ver\u00F6ffentlicht werden (z.B im Rahmen einer Abstimmung oder Pr\u00E4sentation der Gewinnspiel- oder Wettbewerbsbeitr\u00E4ge der Gewinner oder Berichterstattung zum Gewinnspiel oder Wettbewerb) dass die Namen der Teilnehmer in diesem Zusammenhang ebenfalls ver\u00F6ffentlicht werden k\u00F6nnen Die Teilnehmer k\u00F6nnen dem jederzeit widersprechen.\u2028 \u2028Finden die Gewinnspiele und Wettbewerbe innerhalb einer Online-Plattform oder innerhalb eines sozialen Netzwerks (z.B nachfolgend bezeichnet als \u201EOnline-Plattform\u201C) statt gelten zus\u00E4tzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen In diesen F\u00E4llen weisen wir darauf hin dass wir f\u00FCr die im Rahmen der Gewinnspiele und Wettbewerbe mitgeteilten Angaben der Teilnehmer verantwortlich sind und Anfragen im Hinblick auf die Gewinnspiele und Wettbewerbe an uns zu richten sind.\u2028 \u2028Die Daten der Teilnehmer werden gel\u00F6scht sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet sind und die Daten nicht mehr erforderlich sind um die Gewinner zu informieren oder weil mit R\u00FCckfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist Grunds\u00E4tzlich werden die Daten der Teilnehmer sp\u00E4testens nach 6 Monaten nach Ende des Gewinnspiels gel\u00F6scht Daten der Gewinner k\u00F6nnen l\u00E4nger behalten werden R\u00FCckfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erf\u00FCllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und betr\u00E4gt z.B bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre Gew\u00E4hrleistungsf\u00E4lle bearbeiten zu k\u00F6nnen Ferner k\u00F6nnen die Daten der Teilnehmer l\u00E4nger gespeichert werden in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.\u2028 \u2028Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden richtet sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels) Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverf\u00FCgungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverf\u00FCgungstellung dieses Onlineangebotes gem 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag) erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art DSGVO Daten \u00FCber jeden Zugriff auf den Server auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles) Zu den Zugriffsdaten geh\u00F6ren Name der abgerufenen Webseite IP-Adresse und der anfragende Provider.\u2028 \u2028Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgr\u00FCnden (z.B zur Aufkl\u00E4rung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) f\u00FCr die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gel\u00F6scht deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist sind bis zur endg\u00FCltigen Kl\u00E4rung des jeweiligen Vorfalls von der L\u00F6schung ausgenommen Wir unterhalten Onlinepr\u00E4senzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort \u00FCber unsere Leistungen informieren zu k\u00F6nnen.\u2028 \u2028Wir weisen darauf hin dass dabei Daten der Nutzer au\u00DFerhalb des Raumes der Europ\u00E4ischen Union verarbeitet werden k\u00F6nnen Hierdurch k\u00F6nnen sich f\u00FCr die Nutzer Risiken ergeben die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden k\u00F6nnte Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.\u2028 \u2028Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall f\u00FCr Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden Die Nutzungsprofile k\u00F6nnen wiederum verwendet werden Werbeanzeigen innerhalb und au\u00DFerhalb der Plattformen zu schalten die mutma\u00DFlich den Interessen der Nutzer entsprechen Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden Ferner k\u00F6nnen in den Nutzungsprofilen auch Daten unabh\u00E4ngig der von den Nutzern verwendeten Ger\u00E4te gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).\u2028 \u2028Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art 7 DSGVO.\u2028 \u2028F\u00FCr eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsm\u00F6glichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.\u2028 \u2028 Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden k\u00F6nnen Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und k\u00F6nnen direkt entsprechende Ma\u00DFnahmen ergreifen und Ausk\u00FCnfte geben dann k\u00F6nnen Sie sich an uns wenden.\u2028 Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung \u00FCber gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung: https://www.facebook.com/about/privacy/ speziell f\u00FCr Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.\u2028 Irland) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung:  https://policies.google.com/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.\u2028 \u2028 - Instagram (Instagram Inc. USA) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.\u2028 USA) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung: https://twitter.com/de/privacy Opt-Out: https://twitter.com/personalization Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active USA) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.\u2028 - LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place Irland) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.\u2028 Deutschland) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.\u2028 United Kingdom) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: https://wakelet.com/privacy.html.\u2028 \u2028 Deutschland) \u2013 Datenschutzerkl\u00E4rung/ Opt-Out: https://soundcloud.com/pages/privacy Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als \u201CInhalte\u201D) da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden k\u00F6nnten Die IP-Adresse ist damit f\u00FCr die Darstellung dieser Inhalte erforderlich Wir bem\u00FChen uns nur solche Inhalte zu verwenden deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden Drittanbieter k\u00F6nnen ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken auch als \"Web Beacons\" bezeichnet) f\u00FCr statistische oder Marketingzwecke verwenden Durch die \"Pixel-Tags\" k\u00F6nnen Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden Die pseudonymen Informationen k\u00F6nnen ferner in Cookies auf dem Ger\u00E4t der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden Wir binden die Videos der Plattform \"YouTube\u201D des Anbieters Google Ireland Limited Datenschutzerkl\u00E4rung: https://www.google.com/policies/privacy/ Wir binden die Schriftarten (\"Google Fonts\") des Anbieters Google Ireland Limited Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten deren einheitlicher Darstellung sowie Ber\u00FCcksichtigung m\u00F6glicher lizenzrechtlicher Restriktionen f\u00FCr deren Einbindung Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots bei Eingaben in Onlineformularen (\"ReCaptcha\") des Anbieters GGoogle Ireland Limited Wir binden die Landkarten des Dienstes \u201CGoogle Maps\u201D des Anbieters Google Ireland Limited Zu den verarbeiteten Daten k\u00F6nnen insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer geh\u00F6ren die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilger\u00E4te vollzogen) Die Daten k\u00F6nnen in den USA verarbeitet werden Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h DSGVO) externe \"Typekit\"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie das europ\u00E4ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active) Soweit Sie Ihre Einwilligung erkl\u00E4rt haben wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited \u201CGoogle\u201D Die Nutzung umfasst die Betriebsart \u201CUniversal Analytics\u201D Sitzungen und Interaktionen \u00FCber mehrere Ger\u00E4te hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivit\u00E4ten eines Nutzers ger\u00E4te\u00FCbergreifend zu analysieren die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00F6glichen Die durch das Cookie erzeugten Informationen \u00FCber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00FCbertragen und dort gespeichert Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00E4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00FCber den Europ\u00E4ischen Wirtschaftsraum zuvor gek\u00FCrzt dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00FCbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00FChrt N\u00E4here Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw unter https://policies.google.com Zwecke der Verarbeitung: Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen um Reports \u00FCber die Websiteaktivit\u00E4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen\u00FCber dem Websitebetreiber zu erbringen Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage f\u00FCr den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem\u00E4\u00DF https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/ Art Empf\u00E4nger / Kategorien von Empf\u00E4ngern: Der Empf\u00E4nger der erhobenen Daten ist Google \u00DCbermittlung in Drittstaaten: Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europ\u00E4ischen Kommission in die USA \u00FCbermittelt. Das Zertifikat k\u00F6nnen Sie hier abrufen Dauer der Datenspeicherung: Die von uns gesendeten und mit Cookies User-ID) oder Werbe-IDs verkn\u00FCpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gel\u00F6scht Opt-Out-Cookies verhindern die zuk\u00FCnftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website Um die Erfassung durch Universal Analytics \u00FCber verschiedene Ger\u00E4te hinweg zu verhindern m\u00FCssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchf\u00FChren wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: <a href=\"javascript:gaOptout()\"><strong>Google Analytics deaktivieren</strong></a></p> Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h DSGVO) Social Plugins (\"Plugins\") des sozialen Netzwerkes facebook.com Videos oder Texte und Schaltfl\u00E4chen geh\u00F6ren mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen k\u00F6nnen Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.\u2028 \u2028Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie das europ\u00E4ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).\u2028 \u2028 Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft baut sein Ger\u00E4t eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Ger\u00E4t des Nutzers \u00FCbermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden Dabei k\u00F6nnen aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.\u2028 \u2028Durch die Einbindung der Plugins erh\u00E4lt Facebook die Information dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen zum Beispiel den Like Button bet\u00E4tigen oder einen Kommentar abgeben wird die entsprechende Information von Ihrem Ger\u00E4t direkt an Facebook \u00FCbermittelt und dort gespeichert Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.\u2028 \u2028Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbez\u00FCglichen Rechte und Einstellungsm\u00F6glichkeiten zum Schutz der Privatsph\u00E4re der Nutzer k\u00F6nnen diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.\u2028 \u2028Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht m\u00F6chte dass Facebook \u00FCber dieses Onlineangebot Daten \u00FCber ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verkn\u00FCpft muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies l\u00F6schen Weitere Einstellungen und Widerspr\u00FCche zur Nutzung von Daten f\u00FCr Werbezwecke sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen m\u00F6glich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder \u00FCber die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/  oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ Die Einstellungen erfolgen plattformunabh\u00E4ngig wie Desktopcomputer oder mobile Ger\u00E4te \u00FCbernommen Innerhalb unseres Onlineangebotes k\u00F6nnen Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen k\u00F6nnen Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen Datenschutzerkl\u00E4rung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ Innerhalb unseres Onlineangebotes k\u00F6nnen Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Pinterest teilen k\u00F6nnen Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind Datenschutzerkl\u00E4rung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr ich will von euch \u00FCber neue Magazin-Artikel Events und Produkte von \u00BBHallo Ludwigsburg\u00AB auf dem Laufenden gehalten werden Wenn du auf unserer Website surfst, kannst du der Cookie-Nutzung zustimmen oder sie ablehnen. Wir brauchen sie, um bestimmte Funktionen auf der Website zu erm\u00F6glichen, Statistiken \u00FCber Nutzungs- und Surfverhalten zu analysieren und herauszufinden, was unseren Usern gef\u00E4llt. Einverstanden? Unsere Datenschutzerkl\u00E4rung und Cookie-Richtlinie findest du hier \u00BB Der Krämermarkt in der Innenstadt lädt euch endlich wieder dazu ein die zahlreichen Stände zu bestaunen und euch an tollen Produkten aller Art zu erfreuen Von Autopflege bis Handarbeit ist für jung und alt alles geboten und so verbringt ihr mit Sicherheit einige vergnügte Stunden in der hübschen Altstadt Wo ihr gerade vor Ort seid: Marbach hat in puncto Sehenswürdigkeiten und Gastro-Genuss einiges zu bieten was bei einem Ausflug in die Schillerstadt nicht fehlen darf: Farben und weitere Materialien zur Verfügung die ihr am Vormittag ganz nach eurem Geschmack nutzen könnt Tipp: Wer dem Eigenheim nicht noch mehr Keramik zumuten kann zaubert hier im Handumdrehen tolle persönliche Geschenke für gute Freund:innen und Verwandte Anmeldung: Wenn ihr selbst den Pinsel schwingen wollt, meldet ihr euch am besten telefonisch unter der 015140903091 oder per E-Mail an