Von: Tanja Temme
Am Ersten Mai wurde ein Grebensteiner festgenommen, da er betrunken Auto fuhr.
Immenhausen - Am Ersten Mai konnte die Polizei dank eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers zwischen Immenhausen und Mariendorf einen Mann festnehmen, der unter starkem Alkoholeinfluss ein Auto steuerte.
Auf der Landstraße zwischen der Kernstadt und dem Ortsteil war ein weiterer Verkehrsteilnehmer gegen 19.30 Uhr auf den betrunkenen Fahrer aufmerksam geworden. Ein 55-Jähriger aus Grebenstein war Schlangenlinien gefahren und teilweise von der Fahrbahn mit seinem Auto abgekommen.
Zudem war laut Polizei einer der Autoreifen defekt und löste sich während der Fahrt bereits nach und nach von der Felge.
Der Zeuge benachrichtigte die Polizei, verfolgte den Fahrer und gab fortwährend durch, wo sich dieser befindet.
Im Ortskern von Immenhausen endete die Fahrt für den Grebensteiner. Ein Alkohltest ergab, dass dieser 1,6 Promille hatte. Der Mann muss sich jetzt wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Mi., 30.04.2025, 18:30 UhrTSV Mariendorf 1897TSV 1897Berlin TürksporBln Türkspor13 Abpfiff
Der Gastgeber legte einen echten Blitzstart hin
Schon nach wenigen Sekunden brachte Yorguner die Mariendorfer im Volkspark in Führung
Nach einer knappen Viertelstunde glich Sunday für die Gäste aus
Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Sunday
der traf und das Spiel zugunsten der Gäste drehte
Dass beim TSV Mariendorf nach knapp einer Stunde Torhüter Pascal Obst vom Platz flog und dann auch noch Kasola die gelb-rote Karte sah
In doppelter Überzahl machte Zardoshtian kurz vor Schluss den Deckel drauf
So., 04.05.2025, 11:00 UhrSSC TeutoniaSSC TeutoniaS.D. Croatia BerlinS.D. Croatia01 Abpfiff
Um kurz vor 13 Uhr übernahm Croatia wieder die Tabellenführung
Dank des späten Treffers von Temel (90.+6) sicherte sich das Team von Trainer Ayhan Bilek bei Teutonia drei Punkte und sprang wieder vor Wilmersdorf
Die verloren am späteren Nachmittag und sind nun erneut Verfolger
So., 04.05.2025, 11:30 UhrSFC Stern 1900Stern 1900VfB Fortuna BiesdorfFo. Biesdorf41
Stern 1900 rückt Wilmersdorf auf die Pelle
Im Heimspiel gegen Biesdorf brachten Fäßler die Steglitzer vom Elfmeterpunkt aus in Führung
Den Biesdorfer Ausgleich durch Krause Barrufet konterten Gefrörer und Fäßler per Doppelschlag vor der Pause
Letzterer verschoss vor der Pause sogar noch einen weiteren Elfmeter
In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit traf Gefrörer zum 4:1-Endstand
So., 04.05.2025, 11:30 UhrFSV Spandauer KickersSpan.KickersBerlin TürksporBln Türkspor12 Abpfiff
die dem einen oder anderen zuletzt vielleicht kamen
SpaKi verliert sein Heimspiel gegen Türkspor und liegt nun neun Punkte hinter dem neuen Tabellenführer Croatia
Den frühen Führungstreffer durch Turan konnte Spandaus Fall nach einer halben Stunde egalisieren
Minute erzielte der kurz zuvor eingewechselte Sunday den Siegtreffer für Türkspor
die sich mit dem Dreier den Klassenerhalt rechnerisch so gut wie sicherten
So., 04.05.2025, 12:45 UhrFrohnauer SC 1946Frohnauer SCVSG AltglienickeAltglienicke II23 Abpfiff
Im Kampf um die Plätze ganz oben machte es die VSG Altglienicke II besser
Beim Frohnauer SC drehte die Regionalliga-Reserve einen Rückstand im zweiten Durchgang durch Tomczak und Fayoumi
Altglienickes Rückstand auf den Tabellenführer beträgt nun fünf Punkte
So., 04.05.2025, 13:00 UhrBerliner SCBerliner SCSC CharlottenburgSC Charlott.12 Abpfiff
Der SC Charlottenburg setzt den Aufwärtstrend fort und gewinnt auch beim Berliner SC
Dabei drehen die Gäste vom Mommsenstadion einen Rückstand dankt eines Treffers von Ulucay direkt nach Wiederanpfiff und des Tores durch Löbe
Bei nun sieben Punkten Vorsprung auf Teutonia darf man sich wohl zeitnah mit der Planung einer weiteren Berlin-Liga-Saison beschäftigen
So., 04.05.2025, 14:00 UhrPolar Pinguin BerlinPinguinSV BW Hohen NeuendorfH. Neuendorf12 Abpfiff
Auch für Hohen Neuendorf sieht es richtig gut aus
Der Aufsteiger aus dem Norden trifft bei Polar Pinguin durch Wolf und Draski
Der Anschlusstreffer der Hausherren in der Nachspielzeit ist nur noch Ergebniskosmetik
So., 04.05.2025, 14:00 UhrSportfreunde JohannisthalJohannisthalSV Empor BerlinEmpor Berlin42 Abpfiff
Johannisthal gibt sich nicht auf und schlägt Empor
Dennoch rückt der Klassenerhalt aufgrund der Siege von Hohen Neuendorf und dem SCC weiter in die Ferne
Mittelstädt brachte den Vorletzten in Führung
traf innerhalb weniger Augenblicke doppelt
In den Schlussminuten entschieden die eingewechselten Schüle und Franke das Spiel zugunsten der Gastgeber
Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt aber weiter neun Punkte
So., 04.05.2025, 14:00 UhrBerlin HilalsporHilalsporTSV Mariendorf 1897TSV 189706§ Urteil
Die Partie zwischen Hilalspor und dem TSV Mariendorf fand ein vorzeitiges Ende
Der Tabellenletzte trat mit nur zehn Mann an
im Spielverlauf verletzten sich gleich mehrere Akteure und konnten nicht mehr weiterspielen
Beim Stand von 0:5 wurde die Partie in der 55
Minute schließlich wegen reduzierter Spielerzahl abgebrochen
So., 04.05.2025, 15:00 Uhr1. FC WilmersdorfWilmersdorfFüchse BerlinFüchse Berlin01 Abpfiff
die so langsam in die Erfolgsspur zurückfinden
Nachdem am vergangenen Wochenende der erste Sieg in diesem Jahr geholt wurde
konnten die Gäste aus Reinickendorf beim bisherigen Tabellenführer nachlegen
Brechler erzielte das goldene Tor in der 17
Wilmersdorf verliert den Spitzenplatz damit nach nur einer Woche wieder an Croatia
Für Infos der einzelnen Spiele einfach auf die jeweilige Partie klicken
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
© imago images/Future Image/Uwe Geisler via www.imago-images.de
Beim Abbiegen übersieht ein Autofahrer am Mariendorfer Damm ein Kleinkind – und fährt es an
Ein einjähriges Mädchen ist am Samstag in Mariendorf von einem Auto angefahren worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, liegt das Kind mit Verletzungen im Krankenhaus.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Nach ersten Erkenntnissen wurde die Einjährige beim Überqueren einer grünen Ampel am Mariendorfer Damm von einem Auto erfasst. Das Kleinkind soll den Angaben zufolge hinter der 21-jährigen Mutter sowie einer Freundin der Mutter gelaufen sein.
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Ein 42-Jähriger befuhr den Mariendorfer Damm und wollte an der Kreuzung Hundsteinweg/Körtingstraße in die Körtingstraße abbiegen. Bei dem Versuch hatte er nach ersten Erkenntnissen das Kleinkind übersehen.
Das zuständige Fachkommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen
Zur Startseite
Gewerbe und Infrastruktur in der Nachbarschaft macht
Anfang März wird er öffentlich präsentiert
Für die Nachbarschaft Tempelhof/Mariendorf Nord gibt es im März eine Informationsveranstaltung zur Bereichsentwicklung.Joko/ImagoDas Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat für Anfang März eine Informationsveranstaltung zur Bereichsentwicklung im Teilbereich Tempelhof/ Mariendorf Nord angekündigt
Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Facility Management
wird die Veranstaltung in der Bezirkszentralbibliothek – Eva-Maria-Buch-Haus
teilte das Bezirksamt in einem Beitrag auf Facebook mit
„Die Bereichsentwicklungsplanung (BEP) ist ein zentrales Instrument der Stadtplanung
Sie steuert die Flächennutzung strategisch und zeigt auf
wie sich der Bezirk in Zukunft entwickeln kann“
Nun liegt demnach ein Entwurf für den Teilbereich Tempelhof/Mariendorf Nord vor
soziale Infrastruktur und Freiräume umfassen
Zudem werden Empfehlungen für die Flächennutzung in den nächsten 10 bis 15 Jahren gegeben
Anfang April, endlich blühen die Magnolienbäume. Im Volkspark Mariendorf sind besonders schöne Exemplare zu finden. In den Beeten wachsen Narzissen, die ersten Tulpen, Teppiche mit Scilla und Blausternen. Spaziergänger erfreuen sich an den sich entfaltenden Frühlingsfarben des Parks. Fast täglich kann man jetzt Veränderungen beobachten. Jogger genießen die Sonne und milderen Temperaturen und Eltern besuchen…
Unabhängige Zeitung für Pankow - seit 2012
Anfang April, endlich blühen die Magnolienbäume. Im Volkspark Mariendorf sind besonders schöne Exemplare zu finden. In den Beeten wachsen Narzissen, die ersten Tulpen, Teppiche mit Scilla und Blausternen. Spaziergänger erfreuen sich an den sich entfaltenden Frühlingsfarben des Parks. Fast täglich kann man jetzt Veränderungen beobachten. Jogger genießen die Sonne und milderen Temperaturen und Eltern besuchen mit ihren Kindern die Spielplätze.
Im Staudengarten des Volkspark stehen Magnolienbäume in voller Blüte. Der Frühling lockt Touristen und Anwohner in den Park. Ein Pärchen macht ein Fotoshooting mit einem kleinem Dackel. Eine Familie campiert unter der rosafarbenen Pracht einer Magnolie. Entspannt unterhalten sich zwei Frauen auf der Wiese und blinzeln in die Frühlingssonne.
Die idyllische Atmospäre im Volkspark Mariendorf wird in den nächsten Wochen anhalten. Bald werden die Japanischen Kirschblüten aufblühen. Sie umrahmen den quadratischen Staudengarten mit seiner Sonnenuhr im Zentrum. Gen Westen schaut man über den Blümelteich nach Alt-Mariendorf. Nach Osten versammeln sich an den Wochenenden Fußballbegeisterte um das Fußballfeld.
Berlin. In Tempelhof entsteht gerade eines der größten Gründungszentren Europas. In knapp zwei Jahren soll bereits die Eröffnung stattfinden.
Der Vorfall ereignete sich vergangene Nacht gegen 22.30 Uhr
als der Mann mit seinem Auto in der Hauptstraße auf das Fahrzeug eines 27-Jährigen auffuhr
Beide fuhren dann bis zur Dominicusstraße Ecke Fritz-Reuter-Straße weiter und hielten an
Während der jüngere Fahrer die Polizei verständigte
flüchtete der 50-Jährige in Richtung Gutzkowstraße
Er setzte seine Fahrt über den Sachsendamm fort und fuhr an der Alboinstraße auf die A100 in Richtung Britzer Damm
Schließlich stellten alarmierte Polizeikräfte den Flüchtigen an der Ausfahrt Gradestraße in Mariendorf
bei dem der Verdächtige eine Stirnverletzung erlitt
Ein Polizist brach sich jedoch ein Handgelenk und musste den Dienst beenden
Der Festgenommene wurde zur Blutentnahme in Gewahrsam genommen und danach entlassen
Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd)
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Es ist eine stimmungsvolle Tradition: das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern im Mariendorfer Volksparkstadion
Normalerweise ist dessen Klangkulisse geprägt von euphorisch geschmetterten Fanhymnen aus Heim- und Auswärtsblock
vereinzelter Pyrotechnik und Taktikgeschrei auf dem Rasen
Dezember ab 16 Uhr zum gemeinsamen Adventsliedersingen ins Stadion im Mariendorfer Volkspark einlädt
kommt es zu festlicher Harmonie statt sportlicher Rivalität
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail
dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen
Der Verein kooperiert dabei mit der Evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf-Ost
Schon seit über zehn Jahren gibt es beim TSV Mariendorf diese Tradition zum 3
die bei der Veranstaltung von vielen Ehrenamtlichen ermöglicht wird
Kuchen und Grillspezialitäten stehen sie bereit
Musikalisch begleitet der Projektchor der Mariendorfer Kirchengemeinden
das Blechbläserensemble Neukölln und der Berliner Chor „Pretty Noise“ die Fans und Gäste
Damit unter freiem Himmel alle mitsingen können
sorgt ein Heft für Textsicherheit bei den Strophen und je eine Kerze in der Hand für Licht
Gemeinschaft und Stadionkultur mit uns zu erleben“
sagt Superintendent Michael Raddatz vom Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Dieser Text stammt aus dem Bezirksnewsletter für Tempelhof-Schöneberg, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
Im aktuellen Newsletter geht es auch um diese Themen:
Sie wollen ein klimaschonendes Quartierswärmenetz entwickeln
In bis zu 4000 Wohnungen in Mariendorf im Bezirk Tempelhof-Schöneberg soll künftig mit einem Quartierswärmenetz geheizt werden.Fabian Sommer/dpaDie Gesellschaft BEW Solutions hat im Ortsteil Mariendorf in Tempelhof-Schöneberg mit den ersten Bohrungen für ein geothermisches Projekt begonnen
Zunächst soll die Nutzung oberflächennaher Geothermie untersucht werden
In bis zu 45 Metern Tiefe werden demnach die vorhandenen Geothermie-Potenziale erkundet
Sie sollen anschließend für ein neues Quartierswärmenetz in Mariendorf genutzt und dabei mit weiteren klimaschonenden Wärmequellen kombiniert werden
neben Geothermie auch Wärme aus Abwasser und einem Rechenzentrum zu nutzen
um ab 2031 eine Gesamtwärmeleistung von etwa 17 Megawatt für bestehende und neue Bauprojekte bereitzustellen
Aufgrund der Entfernung von etwa zwei Kilometern zum Fernwärme-Verbundnetz biete sich Mariendorf als idealer Standort für ein Quartierswärmenetz an
„Perspektivisch können wir hier bis zu 4000 Wohnungen und viele weitere Gebäude wie Schulen und Kitas mit klimaneutraler Wärme versorgen“
Wenn dadurch Öl- und Gasheizungen entfallen
spare das künftig jedes Jahr rund 9000 Tonnen CO₂-Emissionen ein
Vor den Bohrungen wurden nach Angaben des Unternehmens umfangreiche Prüfungen durchgeführt
Sollten die potenziellen Geothermie-Reserven von bis zu zwei Megawatt bestätigt werden
Die Bohrungen und Leitungen der Geothermieanlage werden nach der Errichtung unter der Grasoberfläche verborgen sein
Eine Wärmepumpe wird die geothermische Energie auf ein nutzbares Temperaturniveau für das Wärmenetz bringen
Parallel dazu wird an der Nutzung von Abwärme aus Abwasser und einem Rechenzentrum gearbeitet
Das Mariendorf-Projekt wird über das Programm Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) gefördert
führt BEW nach eigenen Angaben bereits Gespräche mit potenziellen Kunden und Kundinnen aus der öffentlichen und privaten Wohnungswirtschaft
Quelle: Berliner Energie und Wärme (BEW)
Laut bisherigen Erkenntnissen löste gegen 01:30 Uhr die Alarmanlage einer Bankfiliale am Mariendorfer Damm aus
flüchteten sie in den Innenhof des Gebäudes
Die alarmierten Polizeikräfte hörten beim Eintreffen Geräusche aus dem Hof und eilten dorthin
Ein Beamter verfolgte einen der Verdächtigen
zu Fuß über den Mariendorfer Damm bis zum Westphalweg
An der Ecke Westphalweg/Morsbronner Weg stieg der mutmaßliche Einbrecher in einen Audi
woraufhin der Mann mit Faust und Ellenbogen auf den Beamten einschlug
Der Polizist blieb unverletzt und konnte den Tatverdächtigen trotz weiteren Widerstands festnehmen
Der 39-Jährige klagte nach seiner Festnahme über Schmerzen in den Beinen
Er wurde zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht
Bei ihm fanden die Polizisten ein Mikroreaktionsgefäß mit Drogen
Auch das Fahrzeug und das mutmaßliche Einbruchswerkzeug wurden sichergestellt
Während der Durchsuchung des Innenhofs nahmen die Einsatzkräfte den zweiten Tatverdächtigen
Beide Festgenommenen wurden zur erkennungsdienstlichen Behandlung in ein Polizeigewahrsam gebracht und anschließend an ein zuständiges Fachkommissariat des Landeskriminalamts Berlin übergeben
Die weiteren Ermittlungen laufen und die Verdächtigen werden im Laufe des Tages einem Ermittlungsrichter vorgeführt
mehr Themen
Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Berlin-Mariendorf
_______________________________________________________________
Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürger und Unternehmer zum Glasfasernetz in Berlin-Mariendorf
Das Service-Team berät zum Glasfaseranschluss und Tarifoptionen und steht für alle Fragen rund um das Thema Glasfaser zur Verfügung
An folgenden Terminen ist das Glasfaserinfomobil vor Ort:
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
Interessenten können sich am Infomobil, im Shop oder online auf der Website www.telekom.de/berlin für ihren Glasfaseranschluss registrieren
Dezember 2024 MEDIENINFORMATION Glasfaser für Neißemünde - 560 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden - Gigabit-Geschwindigkeiten möglich - Jetzt kostenfreien Hausanschluss sichern - Informieren
registrieren oder vorbestellen auf www.telekom.de/glasfaser _______________________________________________________________ Die Telekom baut in Neißemünde ein Glasfasernetz für 560 Haushalte
Die Glasfaser-Anschlüsse sind ab sofort ..
Dezember 2024 MEDIENINFORMATION Glasfaser für Steinhöfel - 1.038 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden - Gigabit-Geschwindigkeiten möglich - Jetzt kostenfreien Hausanschluss sichern - Informieren
registrieren oder vorbestellen auf www.telekom.de/glasfaser _______________________________________________________________ Die Telekom baut in Steinhöfel ein Glasfasernetz für 1.038 Haushalte
____________________________________________________
Die Telekom startet jetzt in Berlin in den Ortsteilen Frohnau
Lichtenrade und Mariendorf den Bau des Glasfasernetzes für fast 42.000 und Unternehmen
September buchbar: Interessierte Kunden können sich jetzt bereits registrieren und die schnellen Anschlüsse dann als Erste nutzen
Die Ausbauarbeiten haben begonnen und werden nur wenige Monate dauern
Parallel läuft bereits der Glasfaserausbau der Telekom in benachbarten Gebieten in Tempelhof-Schöneberg
Reinickendorf und Spandau seit einiger Zeit (s
beiliegende Grafik): In den drei genannten Stadtbezirken sind es rund 200.000 Haushalte und Unternehmen
die vom Glasfaserausbau der Telekom profitieren können
Das neue Netz aus Glasfaser ermöglicht Gigabit-Bandbreiten
Gaming und Streamen gleichzeitig möglich sind
Mit dem Anschluss an das Glasfasernetz steigern Immobilienbesitzer den Wert ihrer Immobilie
„Beim Glasfaser-Ausbau wird das Glasfaser-Kabel bis ins Haus gezogen
Dafür brauchen wir die Genehmigung der Eigentümer
denn schließlich betreten wir Privatgrund“
Die Telekom wird dann mit den Vermieter Kontakt aufnehmen und klären
Schon jetzt können sich Immobilienbesitzer in Berlin Tempelhof-Schöneberg, Reinickendorf und Spandau mit Eingabe der Adresse auf www.telekom.de/berlin ihren Hausanschluss vorbestellen
Dort kann auch eine Genehmigung für das Verlegen der Glasfaser bis ins Haus erteilt werden
Telefonisch ist dies auch möglich unter 0800 22 66 100
Jeder Mieter kann einen Glasfaseranschluss bestellen
Solange dem Vermieter keine Kosten entstehen
kann dieser seine Zustimmung nicht verweigern
Die Telekom wird die Baumaßnahme mit dem Eigentümer abstimmen
Gleiches gilt für Eigentümer in Mehrparteienhäusern: Auch sie können einen Glasfaseranschluss beantragen
im Zuge des Glasfaser-Ausbaus alle Wohnungen mit einem Anschluss auszustatten
Denn ein Glasfaseranschluss bedeutet für den Eigentümer eine erhebliche Wertsteigerung
Außerdem ist eine Immobilie mit Glasfaseranschluss für die Zukunft bestens gerüstet
Auch lässt sie sich einfacher vermieten oder verkaufen
Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice-Anbindung
Kunden, die in einem Gebiet wohnen, das aktuell noch nicht vom Glasfaser-Ausbau profitiert, können sich unter www.telekom.de/berlin ebenfalls registrieren: Die Telekom meldet sich
Übrigens: Je mehr Anwohner ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss bekunden
desto schneller startet die Telekom den Ausbau
Demnächst sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in diesen Ausbaugebieten unterwegs
Die professionell geschulten Kundenberater sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus
Für weitere Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an die folgende Autorisierungs-Hotline der Deutschen Telekom wenden
Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:
September 2024 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Rüsselsheim am Main - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2025 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Rüsselsheim am Main - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort im Stadtteil ..
September 2024 MEDIENINFORMATION Telekom startet Glasfaser-Ausbau in Drognitz - Maximales Tempo: 1 Gbit/s ab Fertigstellung - Schnelle Anschlüsse für rund 99 Haushalte - Jetzt buchen unter www.telekom.de/glasfaser _______________________________________________________________ Die Planungen für das schnelle Internet in den Ortsteilen Neidenberga und Reitzengeschwenda sind abgeschlossen
September 2024 Medieninformation MagentaMobil Young: Mit Streaming Option noch mehr Datenvolumen sichern - Telekom verdoppelt das Datenvolumen in neuen Tarifen für junge Leute unter 28 Jahren - Streaming Option buchen oder mitbringen und 50 Prozent mehr Datenvolumen erhalten - Neuer ..
Im Sommerbad Mariendorf ist ein 50 Jahre altes Rohr gebrochen
Die Reparatur dürfte laut den Bäderbetrieben mehrere Wochen dauern
Das Sommerbad Mariendorf in der Rixdorfer Straße ist nach einem Rohrbruch in der Frischwasserzuleitung für mindestens zwei Wochen geschlossen. Dies teilten die Berliner Bäderbetriebe mit
Demnach war bereits am Samstag Wasser in den Technikbereich des Bades eingedrungen – seither ist das Bad bereits geschlossen
Laut den Bäderbetrieben soll es sich um einen Ermüdungsbruch eines 50 Jahre alten Rohrs handeln
Um den Zustand der Leitung zu prüfen und diese gegebenenfalls auszutauschen
Diese dürften laut vorläufiger Einschätzung zwei Wochen oder mehr dauern
Lesen Sie auch: Schwimmen in Berlin: Dieses Stadtbad öffnet länger, dieses Freibad später
Das Personal des Bades wird in dieser Zeit an anderen Standorten eingesetzt, sodass diese länger öffnen können. Das Stadtbad Tempelhof hat in dieser Woche täglich von 6.30 Uhr bis 14 Uhr geöffnet
Das Sommerbad Mariendorf ist eines der älteren Sommerbäder der Stadt
einen Sprungbereich und ein großes Nichtschwimmerbecken
Auch interessant: Badesaison: Sommerbad Neukölln: Reduzierter Eintritt und Einschränkungen
Spieltag der Berlin-Liga starten wir gleich am Freitag mit einem Kellerduell ins Wochenende
Darüber hinaus spielen auch die Verfolger von Spitzenreiter Croatia unter Flutlicht
Der Tabellenführer ist am Samstag gefordert
Fr., 07.03.2025, 19:30 UhrFüchse BerlinFüchse BerlinSSC TeutoniaSSC Teutonia00 Abpfiff
Nachdem sich die Füchse im Topspiel letzte Woche unentschieden von Stern 1900 trennten
kam der Croatia-Verfolger auch heute nur zu einem Punkt
Dabei spielten die Füchse gegen Teutonia fast 40 Minuten in Unterzahl
Fr., 07.03.2025, 19:30 UhrBerlin TürksporBln TürksporSFC Stern 1900Stern 190041
Auch Stern 1900 lässt Punkte liegen und verliert bei Türkspor klar
Dabei traf Kapan gleich dreifach für den Gastgeber
Kurios: Die anderen beiden Tore des Spiels waren jeweils Eigentore
Fr., 07.03.2025, 19:30 UhrSC CharlottenburgSC Charlott.SV BW Hohen NeuendorfH. Neuendorf13 Abpfiff
Das Kellerduell des Spieltags sicherte sich Hohen Neuendorf drei wichtige Punkte im Mommsenstadion und überholt Teutonia
Der SCC verpasst den Sprung runter von den Abstiegsplätzen
Sa., 08.03.2025, 14:00 UhrSV Empor BerlinEmpor BerlinS.D. Croatia BerlinS.D. Croatia53
Der Tabellenführer reiste am Samstag in den Jahn-Sportpark
In einem torreichen Spiel kam Croatia nach 2:0- und 3:2-Rückstand jeweils zurück
musste sich letztlich aber doch geschlagen geben
Bei Empor überragten Max Zander mit drei und Jason Kofi Appiah mit zwei Treffern
Sa., 08.03.2025, 14:00 UhrVSG AltglienickeAltglienicke IIPolar Pinguin BerlinPinguin02 Abpfiff
Die VSG Altglienicke konnte die Patzer der Konkurrenz nicht nutzen und verlor zu Hause gegen Polar Pinguin mit 0:2
die nun sieben Punkte aus den letzten drei Spielen holten
trafen Johann Otto Eisenberg (31.) und Gino Hofmeister (58.)
Polar Pinguin macht damit einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt
So., 09.03.2025, 12:45 UhrFrohnauer SC 1946Frohnauer SCBerlin HilalsporHilalspor31 Abpfiff
Schlusslicht Hilalspor wartet weiter auf den Turnaround
Beim Frohnauer SC verloren die Gäste nach torloser erster Halbzeit mit 3:1
Zwar konnte Hilalspor das Führungstor des FSC schnell kontern
doch der Tabellenletzte geriet erneut in Rückstand
In der Nachspielzeit machte schließlich Dustin Ludewig mit dem 3:1 den Deckel drauf
So., 09.03.2025, 13:00 UhrBerliner SCBerliner SCSportfreunde JohannisthalJohannisthal12 Abpfiff
Wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt konnten die Sportfreunde Johannisthal am heutigen Sonntagnachmittag feiern
Beim Berliner SC geriet der Vorletzte der Berlin-Liga zwar früh in Rückstand (4.)
glich jedoch kurz vor der Pause durch Jonathan Behrend aus
Im zweiten Durchgang drehte Lukas Olff die Partie zugunsten der Gäste
So., 09.03.2025, 14:30 UhrTSV Mariendorf 1897TSV 1897VfB Fortuna BiesdorfFo. Biesdorf21 Abpfiff
Im Duell der Tabellennachbarn hat der TSV Mariendorf den VfB Fortuna Biesdorf knapp mit 2:1 geschlagen
Die Hausherren gingen schon nach fünf Minuten in Führung
Im zweiten Durchgang verkürze Biesdorf nach einer guten Stunde
kurz darauf musste Mariendorf nach einem Platzverweis in Unterzahl agieren
So., 09.03.2025, 15:00 Uhr1. FC WilmersdorfWilmersdorfFSV Spandauer KickersSpan.Kickers41 Abpfiff
FC Wilmersdorf hat das Topspiel gegen die Spandauer Kickers hintenraus klar gewonnen
Dabei sah es zunächst gar nicht nach Heimsieg aus
SpaKi ging Mitte der ersten Hälfte in Führung
Wilmersdorf drehte die Partie noch vor der Pause
Kurz vor Schluss erhöhten die Hausherren noch einmal auf 4:1
Dank der Patzer der Füchse und von Stern 1900 springt Wilmersdorf auf Rang zwei
Diese Maßnahmen sollen das Wetten attraktiver machen
Berliner sollen in Mariendorf künftig weniger Abzüge für ihre Pferdewetten zahlen.Marius Schwarz/imagoDer Berliner Trabrenn-Verein hat die Senkung der Siegwettabzüge auf der Trabrennbahn Mariendorf geplant
Wie die Rennbahn Berlin auf Facebook mitteilte
Allerdings muss die zuständige Berliner Senatsverwaltung noch zustimmen
das Wettangebot attraktiver zu machen und den Markt für Kunden transparenter zu gestalten
Die bisher in Mariendorf angebotenen Siegjackpots werden durch die neuen Abzüge ersetzt
Zudem wird die Dreierwette nicht mehr mit der Viererwette kombiniert
„Die Reduzierung der Abzüge ist für den Berliner Trabrenn-Verein natürlich mit dem Risiko einer Ertragsminderung verbunden“
dass diese kundenfreundliche Maßnahme die Umsätze dauerhaft ankurbeln wird.“ Demnach werden die Prämienausspielungen weiterhin angeboten
Türkische Airline bietet künftig Döner und Ayran auf Flügen an
Weihnachtsmarkt in Lichtenberg: Mann nach Arbeitsunfall gestorben – Ermittlungen laufen
Von: Bernd Schünemann
der die Gräuel des Weltkrieges auch in das kleine Dorf Mariendorf brachte.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/mariendorf-erinnert-an-die-16-opfer-der-luftmine-93330802.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
der die Gräuel des Weltkrieges auch in das kleine Dorf Mariendorf brachte
Mariendorf – 16 Menschen riss eine Luftmine am Abend des 3
Mit einer Feierstunde wollen die Stadt Immenhausen und der Ortsbeirat der Opfer gedenken
Stadtverordnetenvorsteher Carsten Siebert und Ortsvorsteherin Carina Gray laden zu der Gedenkveranstaltung ein
die am Donnerstag um 17 Uhr auf dem Spielplatz in der Paul-du-Ry-Straße beginnt
Von direkten Kriegshandlungen war der Ort am Reinhardswald bis dahin verschont geblieben
Die Menschen im Dorf waren zusammengerückt
auch weil sie Evakuierte aus Großstädten aufgenommen hatten
Oktobers 1944 wurde die Bevölkerung der Region aus den Volksempfängern (Radios) gewarnt: Fliegerverbände griffen Kassel an
Gegen 22.30 Uhr kreiste ein Bomber niedrig über Mariendorf
Eine Sirene gab Alarm – und dann überschlugen sich die Ereignisse im Dorf
Erst ein bedrohlich klingendes Pfeifen und dann eine ohrenbetäubende Explosion – so schilderten später Augen- und Ohrenzeugen den Angriff
Nach einem kurzen Moment gespenstischer Stille gellten Schreie und Hilferufe durch die Straßen
Der Bomber hatte eine tonnenschwere Luftmine abgeworfen
die die Häuser am damaligen Triftweg (heute Paul-du-Ry-Straße) zerstört hatte
Im Umkreis von einigen Hundert Metern wurden durch die Druckwelle die Dächer abgedeckt und die Fensterscheiben zersprangen
Staub und immer wieder aufflackernde Brände erschwerten damals die ersten Hilfsmaßnahmen
Die Verletzten wurden zur Versorgung ins Krankenhaus nach Warburg gebracht
Heute schließt man im Geschichtsverein nicht aus
dass bei der Bombardierung Kassels in einem Flugzeug eine Mine übrig geblieben war
Ob es sich um einen britischen oder amerikanischen Bomber handelte
die bei der Gedenkveranstaltung 2004 noch erzählen konnten
dass der Heimat- und Geschichtsverein zwei andere Zeitzeugen gefunden hat: Gisela Massie und Robert Friedrich
Sie sind die ältesten Einwohner Mariendorfs
Beide erzählten im Vorfeld Mitgliedern des Vereins von ihren Erinnerungen
Die Mitglieder tragen die Erinnerungen während des Gedenkens vor
Die Gedenkveranstaltung beginnt am Donnerstag
um 17 Uhr mit dem abendlichen Glockenläuten auf dem Spielplatz in der Paul-du-Ry-Straße
Der Spielplatz liegt gegenüber der Einschlagstelle der Luftmine
In dem Dorfbereich hatte es die meisten Todesopfer und Zerstörungen gegeben
Auf dem Spielplatz wird aus Erinnerungen von Zeitzeugen berichtet
Anschließend besuchen die Teilnehmer den Mariendorfer Friedhof
An den Gräbern der Opfer legen sie Blumen nieder und stellen Kerzen auf
Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung lädt der Heimat- und Geschichtsverein Mariendorf ins Dorfgemeinschaftshaus zu einem kleinen Imbiss und Getränken ein
teilweise mit Trümmern sowie Dorfansichten vor der Zerstörung
Im Dorfgemeinschaftshaus sind auch die nachgebauten Häuser zu sehen
die vor dem Abwurf der Luftmine am damaligen Triftweg gestanden hatten
Georg Schützeberg hatte diese alte Dorfansicht nachgebaut
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Deswegen bleibt das Sommerbad Mariendorf zu - mindestens bis Ende Juli
Im Stadtbad Tempelhof werden in dieser Woche die Wasserzeiten für die Öffentlichkeit erweitert: Bis einschließlich Freitag hat das Bad täglich von 6.30 bis 14.00 Uhr geöffnet
Es hatte in diesem Jahr etwas später die Pforten geöffnet als geplant - wegen Fliesenarbeiten am Schwimmerbecken
steht eine Küche im Illzacher Weg in Flammen
Das Feuer hatte sich den Angaben zufolge auf Teile des Daches ausgebreitet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich demnach bereits eine Person selbst aus dem Gebäude gerettet. Ein weiterer Mensch aus einer Nachbarwohnung wurde von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Zwei weitere Bewohner wurden gesichtet. 60 Feuerwehrkräfte waren vor Ort. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
In Berlin-Tempelhof kam es zu einem weiteren Brand.Morris PudwellNur wenige Stunden später brannte im Illzacher Weg, ebenfalls in Mariendorf, eine Küche. Anwohner alarmierten die Feuerwehr, nachdem sie offenbar einen Rauchmelder gehört hatten. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür und löschte das Feuer in der Wohnung. Die Brandursache ist unklar. In der Wohnung waren zum Zeitpunkt des Feuers keine Bewohner. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Zoo Berlin: Über 10.000 Namensvorschläge für Hippo-Baby
Unbekannte schneiden Schaf mutmaßlich beide Ohren ab- Anzeige -Das Tier war trächtig!Brutale Attacke
Unbekannte schneiden Schaf mutmaßlich beide Ohren abEinem Schaf wurden auf brutale Weise beide Ohren abgeschnitten (Symbolbild).4
März 2025 um 11:59 UhrEs ist eine unfassbare Tat!Unbekannte Täter haben am Wochenende mutmaßlich einem Schaf in Immenhausen-Mariendorf beide Ohren abgeschnitten
Die Polizei ermittelt jetzt wegen Tierquälerei und hat ein entsprechendes Strafverfahren nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet
Die Tat selber soll sich laut aktuellem Ermittlungsstand zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag ereignet haben
„Der oder die unbekannten Täter hatten sich anhand des heruntergedrückten Zauns vermutlich aus Richtung der angrenzenden Felder angenähert und waren über den Zaun gestiegen“
so Kassels Polizei-Pressesprecherin Ulrike Schaake
Zur Aufklärung des Falls werden dringend Zeugen gesucht
Lese-Tipp: Er verstümmelte Ponys brutal im Genitalbereich! Polizei fahndet nach Tierquäler
03:20RTL-Politikchef zur Kanzler-Klatsche: Nun ist Misstrauen da
00:29Lebt der Westerwald-Killer überhaupt noch
01:39Mutter gilt als vermisst – jetzt wurde eine Leiche gefunden
02:12Was bedeutet die Wahlniederlage für das politische Image
04:29Russischer Staatschef zeigt erstmals seine Wohnung im Kreml
00:31Zwei Männer nach Schüssen schwer verletzt
01:43Das sind die Regeln für die Kanzlerwahl
01:54Gelähmter Keanu erkämpft sich ein neues Leben
00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon
01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus
01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund
00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers
01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster
03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet
hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym
01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst
00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert
00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen
00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert
00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden
Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS
01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei
Nachdem die Besitzerin das Schaf in eine Tierklinik gefahren hatte
konnten die Ärzte dem Tier nicht mehr helfen
Das trächtige Schaf hat nach der üblen Verletzung am Kopf keine Überlebenschance
Lese-Tipp: Brutale Tier-Verstümmelung in Blankenheim: Besitzerin findet Hund ohne Schwanz und Kopf!
Die Besitzerin hatte die Verletzung am Sonntagnachmittag festgestellt. Sie dachte, es handle sich dabei um einen Biss von einem anderen Tier. Erst die Tierärzte konnten bei der Untersuchung feststellen, dass es sich um keinen Tierbiss handeln kann. Beide Ohren wurden laut Ärzten zu sauber durch einen geraden Schnitt abgetrennt. „Mutmaßlich mit einem Messer oder einem anderen Schnittwerkzeug trennten sie die Ohren des Tieres ab“, berichtet Kassels Polizei-Pressesprecherin Ulrike Schaake.
als er in einem Mehrfamilienhaus randalierte
Die Polizei wurde gegen 16 Uhr von Anwohnern der Ullsteinstraße alarmiert
Bereits am Morgen gab es einen ähnlichen Vorfall
bei dem der Mann in ein Krankenhaus gebracht wurde
Dort verschwand er jedoch vor der Behandlung
Die Beamten fanden den Mann im zweiten Obergeschoss vor
verletzt und reagierte nicht auf Ansprache
Plötzlich griff er die Polizisten an und schlug einem ins Gesicht
Die Einsatzkräfte setzten wiederholt das Distanzelektroimpulsgerät ein
Erst durch Beruhigungsmittel eines Notarztes konnte der Widerstand kurzzeitig reduziert werden
Der Mann wurde in einen Rettungswagen getragen
Schließlich brachten ihn Rettungskräfte unter Polizeibegleitung ins Krankenhaus
Der verletzte Polizist musste seinen Dienst vorzeitig beenden
Das zuständige Abschnittskommissariat ermittelt weiter
Einem 36-jährigen Fahrradfahrer wurde nach einem Zusammenstoß mit einem Lkw ein Teil eines Fingers abgetrennt. Der Fahrer des Lkws fuhr weiter.
Nach einem Unfall mit einem Lkw hat ein Radfahrer in Berlin einen Teil eines Fingers verloren. Zu dem Zusammenstoß ist es laut Polizei am Dienstagmittag auf der Ullsteinstraße in Berlin-Mariendorf gekommen.
Der 36-jährige Radfahrer soll gegen 13.20 Uhr in Richtung Schätzelbergstraße am rechten Fahrbahnrand der Ullsteinstraße unterwegs gewesen sein. Als der Mann sich in den Fließverkehr habe einfädeln wollen, soll er mit einem Lkw zusammengestoßen sein. Dieser war auf der Ullsteinstraße in die gleiche Richtung unterwegs.
soll nach Angaben der Polizei weitergefahren sein
Durch den Zusammenstoß und den anschließenden Sturz wurde dem 36-Jährigen ein Teil eines Fingers abgetrennt
Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an
© imago/Seeliger/IMAGO/snapshot-photography/T.Seeliger
In Berlin-Mariendorf hat die Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses Feuer gefangen. Ein Mensch wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.
In Berlin hat am Dienstagabend im Bezirk Mariendorf eine Dachgeschosswohnung gebrannt. Dabei sei ein Mensch lebensbedrohlich verletzt worden. Die Feuerwehr rettete die Person über eine Leiter aus dem Gebäude, wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Wie die Berliner Feuerwehr am Dienstagabend mitteilte
gehört die Wohnung zu einem dreigeschossigen Wohngebäude
Demnach sei die Feuerwehr mit 26 Einsatzkräften vor Ort gewesen
Die Rettung der Anwohner sowie die Brandbekämpfung seien sofort eingeleitet worden
Einige Personen hatten sich bereits selbst gerettet
Ein weiterer Mensch aus einer Nachbarwohnung wurde von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht
Warum die Dachgeschosswohnung in dem dreistöckigen Wohngebäude in Brand geraten war
Das Feuer breitete sich bis auf das Dach aus
Der Einsatz dauerte bis in den späten Abend an
Am vergangenen Wochenende startete das 129
Die Feuerwehr in Mariendorf hatte am Dienstagabend alle Hände voll zu tun. Beim Brand in einer Dachgeschosswohnung wurde ein Bewohner lebensbedrohlich verletzt.
TeilenIn Mariendorf brannte am Dienstagabend eine Dachgeschosswohnung.Morris PudwellEin fürchterliches Feuer-Drama erschüttert Mariendorf. Dort brannte am Dienstagabend eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses aus. Ein Bewohner wurde dabei lebensgefährlich verletzt, kam in Notarztbegleitung in eine Klinik. Aber der Reihe nach…
Gegen 20.45 Uhr kam es im Dardanellenweg im Tempelhof-Schöneberger Ortsteil Mariendorf zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung. Schnell war die alarmierte Feuerwehr vor Ort. Doch die Umstände waren schwierig. Die Brandbekämpfer mussten einen Bewohner über Steckleitern retten. Ein schwieriges Unterfangen.
„Posse“ am Kirchhainer Damm: Wasser flutet Straße – weil einer pennte?
Panik im Berliner Club „Matrix“: 18 Touristen nach Attacke verletzt!
Der Bewohner wurde nach ersten Angaben des Feuerwehr-Sprechers auch lebensbedrohlich verletzt. Er kam mit Notarztbegleitung in ein Krankenhaus. Zwei weitere Anwohner wurden vor Ort vom Rettungsdienst gesichtet.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr setzten drei C-Rohre für die Brandbekämpfung ein, davon eines über eine Drehleiter. Das Feuer hatte sich schnell auch auf Teile des Daches ausgebreitet. Die Feuerwehr war mit 60 Einsatzkräften mehrere Stunden vor Ort. Ein Fachkommissariat der Berliner Polizei ermittelt zur Brandursache.
Rettungs-Drama in Neukölln: Rettungsdienst brutal angegriffen!
Messer-Drama in Spandau: Frau ersticht Mann in der Zeppelinstraße!
Gegen 1 Uhr geriet ein stark streitendes Paar in der Kruckenbergstraße in den Fokus der Polizei
Der 52-jährige Mann und die 37-jährige Frau
Während der Aufnahme des Vorfalls attackierte der Mann die Polizisten
Er stürmte mit geballten Fäusten auf einen Beamten zu und stieß ihn weg
Als die Einsatzkräfte ihn zu Boden brachten
Erst der Einsatz eines Mehrzweckstocks und Reizstoffsprühgeräts beendete den Widerstand des 52-Jährigen
Zur Blutentnahme brachten ihn die Beamten ins Polizeigewahrsam
Ein Polizist musste verletzungsbedingt seinen Dienst abbrechen
Das zuständige Abschnittskommissariat führt die weiteren Ermittlungen
Die Feuerwehr muss das gesamte Haus evakuieren
Berlin: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten auf der Heerstraße – neue Details
Seitdem ist das Bad geschlossen – und bleibt es einige Wochen auch noch
Das Sommerbad Mariendorf bleibt vorerst geschlossen.Sven Lambert/ImagoNach einem Rohrbruch der Frischwasserzuleitung ist das Sommerbad Mariendorf in der Rixdorfer Straße geschlossen worden
Wie die Berliner Bäder Betriebe am Montag mitteilten
war am Samstagmorgen war Wasser in den Technikbereich eingedrungen
Seither ist der Betrieb des Bades eingestellt
Nach ersten Erkenntnissen handele es sich um einen Ermüdungsbruch der 50 Jahre alten Rohrleitung
„Um den Zustand der Leitung insgesamt zu prüfen und diese gegebenenfalls auf ganzer Länge auszutauschen
sind umfangreiche Schachtarbeiten notwendig.“
Wasserrohrbrüche in Berlin: Diese Straßen sind noch immer gesperrt
dass die Arbeiten zwei Wochen oder länger dauern werden
Bis zum Abschluss der Reparatur werde das Bad geschlossen bleiben müssen
Das Personal des Sommerbades werde während der Bauarbeiten in anderen Bädern eingesetzt
Im Stadtbad Tempelhof werden in dieser Woche zusätzliche Wasserzeiten für die Öffentlichkeit bereitgestellt: Bis einschließlich Freitag hat das Bad täglich von 6.30 bis 14 Uhr geöffnet
in Wilmersdorf überschlug sich ein Mann mit seinem Auto
15.40 Uhr: Ein Auto ist in Berlin-Spandau auf einem Krankenhausgelände in ein Gebäude gekracht
Feuerwehrleute hätten den Wagen mit einem Kranfahrzeug aus dem Haus ziehen müssen
In der früheren Rettungsstelle habe sich glücklicherweise niemand aufgehalten
Sie seien sofort von Beschäftigten der Klinik versorgt worden
Warum es zu dem Unfall in der Stadtrandstraße gegen 12.30 Uhr gekommen ist
14.56 Uhr: Bei einem Unwetter sind 13 Menschen in Müggelheim mit einem gemieteten Floß auf der Spree-Oder-Wasserstraße gekentert
Drei von ihnen kamen am Freitagabend mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
eine schwangere Frau wurde mit einem Hubschrauber in die Klinik gebracht
retteten Wasserschutzpolizisten alle 13 Schiffbrüchigen mit einem Boot
14.33 Uhr: Eine Detonation riss in der Nacht zu Samstag die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Kreuzberger Prinzenstraße aus dem Schlaf
Gegen 0.40 Uhr explodierte auf dem Bürgersteig unmittelbar vor dem Haus ein unbekannter Stoff
13.59 Uhr: Nach einem Angriff auf eine 53-Jährige in Kreuzberg ermittelt der Staatsschutz
Die Frau und ihre sechsköpfige Familie sind in der Nacht zum Samstag nach Angaben von Zeugen beim Verlassen eines Schnellrestaurants in der Wrangelstraße rassistisch beleidigt worden
wie die Polizei Berlin am Samstag mitteilte
Tatverdächtig sind eine 44-Jährige und ihr 60 Jahre alter Begleiter
Die 44-Jährige soll außerdem auf die Frau eingeschlagen haben
die die Auseinandersetzung beobachtet hatten
nahmen die 44-Jährige und den 60-Jährigen vorläufig fest
Der Staatsschutz ermittelt wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung
12.30 Uhr: Ein älteres Ehepaar ist am Freitagvormittag in Marienfelde angefahren und verletzt worden
Die 72-Jährige und ihr 77 Jahre alter Mann waren gegen 11.45 Uhr bei vermutlich grüner Ampel über die Hildburghauser Straße gegangen
Ein 46 Jahre alter Autofahrer bemerkte die beiden offenbar zu spät und rammte die beiden trotz einer Vollbremsung
Die Frau wurde mit einer Beinverletzung in ein Krankenhaus gebracht
der Mann erlitt eine leichte Armverletzung
12.10 Uhr: Die Polizei hat in der Nacht zu Samstag in Mariendorf einen mutmaßlichen Einbrecher festgenommen
Der 28-Jährige soll gegen 5.40 Uhr über ein Baugerüst und durch eine offene Balkontür in die Wohnung eines Ehepaares an der Strelitzstraße geklettert sein
Dort überraschte er die 58-Jährige und ihren 59 Jahre alten Mann und bedrohte beide mit einem spitzen Gegenstand
wobei er noch Wertgegenstände mitgehen ließ
Kurz darauf fanden die beiden in ihrem Bett eine fremde Krankenkassenkarte
Als sich ein angeblicher Zeuge bei der Polizei meldete
8.43 Uhr: Ein Auto ist in Berlin-Wilmersdorf gegen zwei parkende Wagen gefahren und hat sich überschlagen
Ein Mann hat dabei eine Platzwunde am Kopf erlitten und wurde im Krankenhaus behandelt
Wie es am Samstagmorgen zu dem Unfall auf dem Hohenzollerndamm zwischen Eisenzahnstraße und Rudolstädter Straße kam
Die Feuerwehr musste den Wagen wieder auf die Räder stellen
Der Hohenzollerndamm war zeitweise gesperrt
Im Raum Hofgeismar ist es eines der ersten.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/naturschuetzer-walter-kouril-hat-schwalbenhaus-in-mariendorf-errichtet-93168871.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wohnungsbau einmal anders: In Mariendorf ist mithilfe engagierter Arbeit ein Haus für Schwalben entstanden
Im Raum Hofgeismar ist es eines der ersten
Mariendorf – „Wenn die Schwalben niedrig fliegen
zitiert Walter Kouril ein altes Sprichwort
Wer sich in dieser Tradition über das Wetter informieren möchte
kann das hoffentlich bald an der Freizeitanlage in Mariendorf tun
Dort hat Walter Kouril kürzlich zur Eröffnung eines Schwalbenhauses für Mehlschwalben geladen
Das Schwalbenhaus in über sieben Metern Höhe bietet Nistmöglichkeiten und lockt mögliche Bewohner mit einer solarbetriebenen Klang-attrappe
„Durch das Schwalbenhaus bieten wir den unter Naturschutz stehenden Mehlschwalben mit 30 Kunstnestern und Platz für 16 eigene Nester ideale Brut- und Aufzuchtmöglichkeiten an“
Damit werde ein wichtiger Beitrag zum Vogel- und Artenschutz geleistet
Bisher sind noch keine Schwalben eingezogen
aber Kouril ist optimistisch: „Das kann noch dauern
Der engagierte Naturschützer hatte die Idee zu dem Schwalbenhaus und hat sich viele Gedanken über den richtigen Standort gemacht
„Hier ist ein idealer Platz für die Schwalben.“ Durch den Bauernhof und die Pferdekoppeln in der Umgebung finden sie ein gutes Nahrungsangebot
Außerdem sei Lehm für den Nestbau vorhanden
Schwalben ernähren sich vor allem von fliegenden Insekten wie Fliegen
Schmetterlinge und Bienen dagegen werden in der Regel verschmäht
Für den Nestbau benötigen sie eine senkrechte
raue Wand mit Überdachung und freiem Anflug
Dort mauern sie ihr Nest aus kleinen Lehmkugeln regelrecht an die Wand
Man kann Schwalben gut durch das Anbringen künstlicher Nisthilfen an geeigneten Stellen unterstützen
Der Bestand an Mehlschwalben geht zurzeit immer weiter zurück
die intensive Landwirtschaft und immer weniger Möglichkeiten für den Nestbau setzen den Tieren zu
hat die Untere Naturschutzbehörde das Schwalbenhaus zu 100 Prozent gefördert
Walter Kouril freut sich über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Immenhausen: „Der Magistrat steht hinter dem Projekt und auch Bürgermeister Lars Obermann unterstützt meine Arbeit.“ Die Beobachtung und die Pflege des Projekts übernimmt Kouril mit seinen Helfern Bernd Geipel und Peter Eiffert
erzählt Kouril lachend und erklärt: „Wenn schlechtes Wetter heranzieht
fliegen durch die Tiefdruckwetterlage die Insekten eher tief und die Schwalben