Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Am 28. April 2025 zwischen 17:45 Uhr und 17:56 Uhr
auf dem Parkplatz des Baumarktes ordnungsgemäß abgestellt
Beim Wegfahren stellte der Geschädigte eine erhebliche Beschädigung an seinem Fahrzeug fest
Der Verursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit
ohne die Feststellung der erforderlichen Daten zu ermöglichen
Hier wurde der Stoßfänger hinten rechts verkratzt und der Reflektor war gebrochen
Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet
Wer im Tatzeitraum Beobachtungen zu diesem geschilderten Vorfall machen kann
möge sich bitte mit der Polizeiinspektion Neustadt a
Aisch unter der Telefonnummer 09161/8853-0 in Verbindung setzen
Landesweite Beflaggung am 1. Mai 2025: Tag der Arbeit bereits seit 1919 gesetzlicher Feiertag
Er ist eine Quelle alter und neuer Ereignisse
die Markt Erlbach und seine Umgebung zu dem machten
Doch auch die künftige Heimatgeschichtsschreibung wird von ihm vielfach profitieren
Die Rede ist vom Markt Erlbacher Heimatbrief
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
lief in Markt Erlbach im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ein größerer Feuerwehreinsatz: Gegen 15.15 Uhr war ein Alarm bei der Feuerwehr-Leitstelle Ansbach eingegangen
die die Feuerwehr Markt Erlbach und Wilhermsdorf (Landkreis Fürth) informierte
Sprecher der Feuerwehren im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Zunächst war von einem Balkonbrand die Rede
dass das Feuer bereits auf den Dachstuhl des Mehrfamilienhauses übergegriffen hatte
Das Problem: Das Dach war mit Photovoltaik bedeckt
Die Module mussten komplett entfernt werden
um den Brand zu löschen und weitere Glutnester zu beseitigen - das bedeutete deutlich mehr Aufwand als ursprünglich gedacht
Aus diesem Grund sei auch die Alarmstufe erhöht und weitere Feuerwehren hinzugezogen worden
Vor Ort waren ebenfalls die Feuerwehren aus Neustadt/Aisch und Neuhof an der Zenn - insgesamt halfen laut Weiskirchen 75 Feuerwehrkräfte - mit zwei Drehleitern - ebenso wie Polizei und Rettungsdienst
Wegen der starken Rauchentwicklung empfahl die Feuerwehr den Anwohnerinnen und Anwohnern
Türen und Fenster am Nachmittag und Abend geschlossen zu halten
Durch den Wind war dieser in Teile des Ortes gezogen
Was der Auslöser für den Brand auf dem Balkon war
Während des Einsatzes habe sich Markt Erlbachs Bürgermeisterin Birgit Kreß darum gekümmert
Und: Rund acht Stunden nachdem der Alarm eingegangen war und der Feuerwehreinsatz begonnen hatte
fanden Kräfte noch eine Katze in dem Gebäude
Sie hatte sich während des Einsatzes versteckt - und überlebte
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Aisch eine Person mit einer Taschenlampe auf dem Flachdach des Netto Supermarktes in Markt Erlbach mitgeteilt
Vor Ort konnte eine Person auf dem Flachdach durch die eingesetzten Beamten festgestellt
Dieser flüchtete beim Eintreffen der Beamten mit einem E-Bike
sowie des Polizeihubschraubers wurde ein Tatverdächtiger im Umfeld festgestellt werden
Wer im Tatzeitraum Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht hat
Neustadt: +++ Fahren unter Drogeneinfluss +++
Markt Taschendorf + Neustadt: +++ Verkehrsunfälle mit Personenschaden +++
als viele Geflüchtete Deutschland erreichten
sie günstig mit gebrauchter Kleidung zu versorgen
Das Rangau-Kleiderstübchen entstand und bewirkt bis heute viel Gutes
Am Freitag wurde das erste Jahrzehnt des Bestehens gebührend gefeiert
April 2025 gegen 12:05 Uhr kam es im Bereich Markt Erlbach auf der Staatsstraße 2252 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin
Ein 26 Jahre alter Mann wollte mit seinem PKW eine in gleiche Richtung fahrende 62-jährige Radfahrerin überholen
Als der PKW Fahrer schon fast an der Radfahrerin vorbei war
zog diese plötzlich unvermittelt und ohne vorher nach hinten zu schauen nach links um abzubiegen
Sie fuhr gegen die hintere rechte Seite des vorbeifahrenden PKW und fiel zu Boden
Sie kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus
Sowohl am Fahrrad als auch am PKW entstand lediglich geringer Sachschaden in Höhe von jeweils ca
Scheinfeld: +++ Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter unterwegs +++
Hersbruck: +++ Einbruch in Kindergarten – Zeugen gesucht +++
Ein Wohnhausbrand in der Nürnberger Straße in Markt Erlbach (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) hat am Dienstag zahlreiche Feuerwehrkräfte stark gefordert
Bis die Feuerwehr von der Einsatzstelle abziehen konnte
dauerte es aber bis um 23.40 Uhr – also mehr als acht Stunden
Markt Erlbach: Am Mittwoch, 23. April 2025 gegen 11:10 Uhr
fuhr ein 83-jähriger mit seinem VW auf der Staatsstraße zwischen Markt Erlbach und Linden hinter einem Lkw
Wiederum dahinter steuerte ein 68-Jähriger seinen Pkw Audi
Letztgenannter begann einen Überholvorgang und befand sich neben dem VW
als auch dessen Fahrer zum Überholen ausscherte
wodurch beide Fahrzeuge nach links von der Fahrbahn abkamen
Beide Fahrzeuge erlitten wirtschaftlichen Totalschaden (jeweils geschätzt ca
Der 83-jährige wird wegen Verstoßes gegen die doppelte Rückschaupflicht belangt
Neustadt: Ebenfalls am Mittwoch, 23. April gegen 19:15 Uhr
befuhr eine 35-jährige mit ihrem Pkw Seat die Nürnberger Straße in westlicher Richtung
An der Einmündung zum Max-Döllner-Platz wollte sie nach links abbiegen
Sie ordnete sich ein und betätigte den Fahrtrichtungsanzeiger
übersah allerdings den Seat eines 28-Jährigen
der ihr aus östlicher Richtung entgegenkam
als die 35-Jährige ihren Abbiegevorgang unvermittelt begann
Am Verursacherfahrzeug wurde die Front vorne rechts stark deformiert
Am zweiten Seat wurde die Front mittig stark beschädigt; auch hier wird der Sachschaden auf ca
Höttingen: +++ Kupferrohre entwendet +++
„Ansbacher Mess – Food & Feines“ in der Altstadt – Wochenmarkt wieder auf dem Martin-Luther-Platz
gibt es in Markt Erlbach im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim diese Faschingstradition
Insgesamt 31 Gruppen bildeten am Faschingsdienstag den Gaudiwurm
Es waren auch einige Traktoren mit großen Anhängern dabei
Durch eine organisatorische Neuerung wurde es allen Teilnehmenden ermöglicht
einen Blick auf die anderen Gruppen zu werfen
Am 22. März 2025
ereignete sich in Markt Erlbach ein Verkehrsunfall
Ein 31-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Fürther Straße von Eschendbach kommend in Richtung Staatsstraße 2252
Auf Höhe der Staatsstraße 2252 wollte der 31-Jährige auf diese nach links einbiegen
Hierbei übersah er eine 33-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw
Durch den Verkehrsunfall wurde kein Unfallbeteiligter verletzt
Gegen den 31-jährigen wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet
Gerhardshofen: +++ Beleidigung zum Nachteil eines Polizeibeamten +++
Mitteldachstetten: +++ Tödlicher Verkehrsunfall +++
vielleicht nicht ganz pünktlich zum Beginn des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule
aber immer noch als eine der früheren Gemeinden mit der Erweiterung des Horts fertig zu sein
Einige Probleme gibt es aktuell beim Markt Erlbacher Veteranen- und Militärverein
Überraschenderweise hatte Vorsitzender Jürgen Ihra im Mai per Mail seinen Rücktritt verkündet und später auch noch seinen Austritt aus dem Verein
Warum – darüber wurde auch bei der vergangenen Hauptversammlung noch gerätselt
Inzwischen wurde ein Planentwurf für den neuen Rewe-Markt in Markt Erlbach vorgelegt
Der Markt soll anstelle des jetzigen Baus in der Neuen Straße entstehen
Der bisherige Markt ist mit Blick auf den Neubau schon seit Ende August geschlossen
Ein Weihnachtsgeschenk musste auch in finanziell schwierigen Zeiten einfach sein: Erich Ebert wurde vor der Gemeinderatssitzung für seine wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung des Digitalpaktes ausgezeichnet
müssen Fahrgäste auf der Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg und Siegelsdorf–Markt Erlbach mit Behinderungen rechnen
Das gilt laut Deutscher Bahn zumindest am Morgen und Abend
sind Bauarbeiten der Grund für die Zugausfälle und veränderten Fahrzeiten
Betroffen sind Züge der Linien RE10 (Nürnberg–Würzburg)
RB12 (Fürth–Markt Erlbach) und S6 (Nürnberg–Neustadt/Aisch)
Eine Fahranfängerin ist am Freitagnachmittag mit einem Auto im Gebiet der Marktgemeinde Markt Erlbach (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) gegen einen Baum geprallt
Dabei verletzten sich weder sie noch ihre Beifahrerin
Aber es entstand am Pkw ein Schaden von rund 5000 Euro
Gegen 16.50 Uhr war die 18-Jährige auf der Staatsstraße 2244
in Richtung Markt Erlbach unterwegs gewesen
In einer scharfen Linkskurve kam die 18-Jährige wegen nicht angepassten Tempos nach rechts von der Fahrbahn ab
was die Airbags sowie beide Gurtstraffer auslöste
Die junge Fahrerin erwartet nun ein Bußgeld: aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes gemäß der Straßenverkehrsordnung
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Das närrische Treiben hat Hochsaison und damit auch die Zeit der Faschingsumzüge: In mehreren Orten im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim hat der Gaudiwurm Tradition
Wo und wann die beliebten Faschingsumzüge im Jahr 2025 stattfinden
Die Prunklosia schwarz-weiß e.V. lädt am Faschingssonntag wieder zum traditionellen Umzug nach Emskirchen ein. Die beliebte Veranstaltung lockte im letzten Jahrrund 5000 Närrinnen und Narren an
Während in Emskirchen ebenfalls gefeiert wird, geht auch in Markt Bibart der große Faschingsumzug der AlZiBib über die Bühne. Etwa 5000 Menschen waren im Vorjahr dabei – als Teil des Gaudiwurms oder als Zuschauer entlang der Hauptstraße
wo die Prozession einmal durch den Ort führte
Am Faschingsdienstag wird Markt Erlbach wieder zum Hotspot der Region: Das Faschingskomitee Markt Erlbach e.V. organisiert den Umzug, der von der Hauptstraße bis zur Rangauhalle führt. Mehrere tausend Zuschauer säumen jedes Jahr die Strecke. Hier die Bilder des letzten Umzugs
Wegen Schwierigkeiten beim Parken in der Vergangenheit weist die Gemeinde hierbei noch gesondert auf die verfügbaren Parkplätze für Besucher hin: am Sportpark Haidter Weg
an der Rangauhalle Zennhäuser Weg und an der Frankenstraße
Nur wenige Kilometer vom Neustädter Landkreis entfernt
sind am Faschingsdienstag ebenfalls die Narren los
bei dem auch Gruppen aus dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim mitmachen
Im westmittelfränkischen Nachbarlandkreis Ansbach rollt ebenfalls der Gaudiwurm
Die Übersicht über den Straßenfasching dort finden Sie hier
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Nürnberg und Markt Erlbach beziehungsweise Würzburg kommt es Mitte Dezember zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr
Das staatliche Bauamt Ansbach teilt in einer Pressemitteilung mit
mit den Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung der Staatsstraße 2255 beginnt
Dies betrifft die Straße von der Einmündung zur Staatsstraße 2413 bis zum Ortsanfang von Markt Erlbach
Für eine möglichst zügige Bauabwicklung müsse der Verkehr aber über eine gemeinsame Umleitung abgewickelt werden
Der erste Bauabschnitt beginnt im Zenngrund an der Staatstraße 2413 und endet in Neuziegenrück kurz nach der Einmündung der Ortsstraße nach Altziegenrück
In diesem ersten Bauabschnitt werden die rissige Fahrbahndecke erneuert sowie Arbeiten in den Randbereichen durchgeführt
Neben der Fahrbahnerneuerung an der „Steige“ wird auch die Linksabbiegespur der Staatsstraße 2413 erneuert
Die Umleitung erfolgt über die Staatsstraße 2413
die Staatsstraße 2252 und Eschenbach nach Markt Erlbach
Die Zufahrt nach Neuziegenrück ist für Anlieger nur über Markt Erlbach möglich
Die Bauarbeiten im Bereich der Linksabbiegespur erfolgen halbseitig mit einer Verkehrsregelung durch eine Ampel
Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt dauern laut dem Bauamt voraussichtlich drei Wochen
unmittelbar anschließend folgt der zweite Bauabschnitt zwischen Neuziegenrück und Markt Erlbach
Die Zufahrt nach Altziegenrück und Neuziegenrück ist dann für Anlieger über Neuselingsbach möglich
sollen die Arbeiten in der ersten Novemberwoche abgeschlossen werden
Auf den Bahnlinien Nürnberg–Neustadt/Aisch–Würzburg und Fürth–Markt Erlbach kommt es erneut für mehrere Tage zu Zugausfällen und veränderten Fahrplänen
Grund dafür sind laut Angaben der Deutschen Bahn (DB) Bauarbeiten auf der Strecke
Februar gilt für die Abend- und Morgenstunden immer wieder ein Ersatzfahrplan
sondern nur an bestimmten Tagen und Nächten
Betroffen sind der RE10 (Nürnberg–Würzburg)
die RB12 (Fürth–Markt Erlbach) sowie die S6 (Nürnberg–Neustadt/Aisch)
S-Bahnen und Regionalbahnen fallen immer wieder aus und werden teilweise durch Busse ersetzt
Der Regionalexpress verkehrt wiederum an einigen Tagen zu anderen Fahrzeiten und bedient als Ersatz für die S6 alle Unterwegshalte zwischen Nürnberg und Neustadt
Der Halt in Dettelbach entfällt zu manchen Zeiten
Eine Übersicht über die genauen Änderungen hat die DB in einer Fahrplanübersicht bereitgestellt.
Ab Montag, den 30. September 2024
beginnt das Staatliche Bauamt Ansbach mit den Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung der Staatsstraße 2255
Ab der Einmündung zur Staatsstraße 2413 und bis zum Ortsanfang von Markt Erlbach verlaufen die beiden
insgesamt knapp 3 Kilometer langen Bauabschnitte
Insbesondere im Streckenabschnitt zwischen Neuziegenrück und Markt Erlbach weist die Fahrbahn erhebliche Schäden wie Risse
Für eine möglichst zügige Bauabwicklung wird der Verkehr bei beiden Bauabschnitten über eine gemeinsame Umleitung abgewickelt
Der erste Bauabschnitt beginnt im Zenngrund an der Staatstraße 2413 und endet in Neuziegenrück kurz nach der Einmündung der Ortsstraße nach Altziegenrück
In diesem ersten Bauabschnitt wird die rissige Fahrbahndecke erneuert sowie diverse begleitende Arbeiten in den Randbereichen durchgeführt
Zusammen mit der Fahrbahnerneuerung im Bereich der „Steige“ wird auch der Bereich der Linksabbiegespur der Staatsstraße 2413 erneuert
Die Umleitung erfolgt ab der St 2255 über die St 2413 – Adelsdorf – St 2252 – Eschenbach nach Markt Erlbach sowie in umgekehrter Richtung
Die Zufahrt nach Neuziegenrück ist für Anlieger nur über Markt Erlbach möglich
Die Bauarbeiten im Bereich der Linksabbiegespur St 2413/St 2255 erfolgen halbseitig mit einer Verkehrsregelung durch eine Lichtsignalanlage
Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt dauern voraussichtlich drei Wochen
dann folgt unmittelbar anschließend der zweite Bauabschnitt zwischen Neuziegenrück und Markt Erlbach
Auch für den zweiten Bauabschnitt bleibt die Staatsstraße 2255 für den Gesamtverkehr gesperrt
Die Zufahrt nach Altziegenrück und Neuziegenrück ist dann für Anlieger über Neuselingsbach möglich
Wenn alles planmäßig abläuft
Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet die betroffenen Bürger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauzeit
Quelle und Foto: Staatliches Bauamt Ansbach
Wieseth: +++ Bauarbeiten auf der St 2248 – Neubau der Brücke über den Pflatterbach +++
Wassertrüdingen: +++ Pkw-Fahrer, alkoholisiert und ohne Führerschein, verursacht Verkehrsunfall +++
Der Brand eines Mehrfamilienhauses mit sechs Wohnungen in Markt Erlbach sorgt auch am Tag danach für viel Gesprächsstoff
Die gute Nachricht: Niemand wurde verletzt
Die schlechte: Die Bewohner können auf absehbare Zeit nicht mehr in ihr Haus zurückkehren
Eine S-Bahn nach Markt Erlbach wäre ein Gewinn für die Region: Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie im Auftrag des bayerischen Verkehrsministeriums
Auch weitere Linien in der Metropolregion würden demnach das S-Bahn-Netz Nürnberg stärken
NÜRNBERG (pm/nf) – Das „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ nimmt weiter Fahrt auf
Der Freistaat will das umwelt- und klimafreundliche Angebot der S-Bahn im Großraum Nürnberg für die Fahrgäste weiter verbessern
Dafür muss die Infrastruktur deutlich ausgebaut werden
Der Freistaat hat deshalb ein umfassendes Ausbauprogramm auf den Weg gebracht
die sich bereits in der konkreten Planung beziehungsweise Umsetzung befinden
die zunächst auf ihren verkehrlichen Nutzen
bautechnische Machbarkeit und volkswirtschaftliche Darstellbarkeit durch vom Freistaat beauftragte Gutachter zu untersuchen sind
Die 31 Maßnahmen wurden gemeinsam mit der Region definiert
dies sind etwa neue S-Bahn-Haltepunkte und neue S-Bahn-Linien
Streckenausbauten und neue Betriebskonzepte
die nun in Nürnberg vorgestellt worden sind
können sich sehen lassen: Zahlreiche Maßnahmen wurden positiv bewertet
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Die ersten Ergebnisse sprechen für sich und unterstreichen
dass wir mit dem „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ die Weichen für die Zukunft richtig stellen
dass das Engagement der Region belohnt wird.“
Nach den Bewertungen der Gutachter haben zahlreiche Maßnahmen ein gutes Nutzen-Kosten-Verhältnis erzielt und wurden damit zur Weiterverfolgung empfohlen
Dass der Nutzen die voraussichtlichen Kosten überwiegt
um für die spätere Umsetzung Fördermittel vom Bund zu erhalten
Folgende Maßnahmen wurden von den Gutachtern zur Weiterverfolgung empfohlen:
Der Einsatz der Region hat sich bereits gelohnt: Viele Maßnahmen des „Ausbauprogramms S-Bahn Nürnberg“ sind aus Ideen und Vorschlägen der Region entstanden
Besonders dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) kommt hier eine zentrale Rolle zu
Aufgrund seiner Expertise und regionalen Kenntnisse ist er ein wichtiges fachliches und kommunikatives Bindeglied zwischen der Region und dem Freistaat
Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg: „Eine Verkehrswende mit vielen neuen Fahrgästen erreichen wir nur mit einem leistungsfähigen und attraktiven Verkehrssystem
Umsteiger vom Auto zum ÖPNV gewinnen wir vor allem durch Leistung und Qualität
das Schienennetz in unserer Region noch weiter nach S-Bahn-Standard auszubauen
dass er mit seinem Ausbauprogramm zur S-Bahn Nürnberg entscheidende Weichen stellt.“
Positiv bewertete Maßnahmen müssen im Weiteren näher ausgeplant werden
Der Bund ist laut Grundgesetz für den Aus- und Neubau der Schieneninfrastruktur verantwortlich
wird der Freistaat im Rahmen seiner Möglichkeiten bei den Planungen in Vorleistung gehen
Minister Bernreiter: „Die positiven Ergebnisse sind für die Region ein tolles Signal und zeigen viele sinnvolle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der S-Bahn auf
Dafür sind jedoch erhebliche Investitionen in die Infrastruktur notwendig
Aufgrund der wirtschaftlichen Lage und der angespannten Situation auf dem Markt müssen wir die zur Verfügung stehenden Mittel wohlüberlegt einsetzen
Außerdem muss der Bund seine laufenden Projekte des Bedarfsplans für die
Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Bayern: „Eine starke und verlässliche S-Bahn ist ein zentraler Pfeiler der Alltagsmobilität im Großraum Nürnberg
Wir verbessern das S-Bahn-Netz Nürnberg mit Unterstützung des Freistaats kontinuierlich
So können noch mehr Menschen die umweltfreundliche Schiene nutzen
Unser Fokus bei der Deutschen Bahn ist ganz klar: Wir müssen das zu alte und störanfällige Schienennetz sanieren und modernisieren
Wir machen die Schiene in den kommenden Jahren besser – mit einer klaren Strategie und einem festen Fahrplan
Weil eine zuverlässige Eisenbahn wichtig für unser Land
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Schwere Unwetter haben Spanien hart getroffen und Chaos hinterlassen
Besonders betroffen ist die Region Valencia – und somit auch Picanya
Zwar gibt es zwischen der spanischen Gemeinde und Markt Erlbach keine offizielle Partnerschaft
trotzdem entstand über die Jahre eine enge Freundschaft
In die Emskirchner Bürgerhalle lädt die Fastnachtsgesellschaft "Prunklosia" am 16
November zur "Narrendämmerung" und am 18
Februar zwei weitere Prunksitzungen folgen
Januar den Senioren ein heiter-buntes Programm geboten werden
Februar steigt in der Emskirchner "Narhalla" eine "Mega-Faschings-Party" und 23
Februar steht der Kinderfasching auf dem Sessionsprogramm
Dieses erfährt seinen Höhepunkt wieder mit dem großen Faschingsumzug am 2
März beim Heringsessen in Wilhelmsdorfer "Brennereistuben" auf närrische Wochen zurückgeblickt werden wird
Im Markt Bibarter Pfarrheim erfolgte bereits am 9
November die Inthronisation bei der Fastnachtsgesellschaft "AlZiBib"
Januar gibt es die erste Prunksitzung in der Bibarter Mehrzweckhalle
Februar die dritte Prunksitzung mit ebenfalls temperamentvoll-heiterer Unterhaltung statt
Februar steigt der Kinderfasching und am 1
März die Narretei mit erneut großem
buntem Aufgebot an Gruppen beim Faschingsumzug mit Partymeile auf die Straßen Markt Bibarts verlagert
Egal ob die Inthronisierung unserer Prinzenpaare mit Sturm aufs Rathaus
der Verkauf der Faschingszeitung oder der Faschingsumzug mit anschließenden Kehraus - in Markt Erlbach ist in der Faschingszeit garantiert immer etwas los" verspricht es das Faschingskomitee
So schallt es wieder "Erba Aha" durch die Rangauhalle
wenn die Leinen für das Narrenschiff gekappt werden
Das nimmt nach dem Sturm auf das Rathaus am 11.11
Januar mit der ersten Prunksitzung und an 19
Januar mit dem Kinderfasching Fahrt durch die Wellen des Frohsinns auf
Januar wird auf dem Marktplatz der Narrenbaum aufgestellt und am Abend zur zweiten Prunksitzung eingeladen
März findet in der Kilianskirche ein Faschingsgottesdienst statt und am 4
März bahnt sich der Faschingszug seinen Weg durch ein sicher wiederum dichtes Zuschauerspalier
Ziel ist die "Rangauhalle" in der denn der Kehraus gefeiert wird
Zum Narrenwecken kommt die Faschingsgesellschaft Illesheim 1993 am Samstag
um 19.33 Uhr in der Obernzenner Zenngrundhalle zusammen
Zum Faschingsgottesdienst lädt sie am 5
Januar in die Gemeindehalle von Westheim und zur ersten Prunksitzung am 8
Februar in die Zenngrundhalle in Obernzenn
In der Westheimer Gemeindehalle findet am 23
März in der Zenngrundhalle die zweite Prunksitzung
Der "Kehraus" wird schließlich am 4
März in der Westheimer Gemeindehalle gefeiert
Großaufgebot an Rettungsfahrzeugen am Montagnachmittag auf der Staatsstraße 2252 zwischen Mailheim (Ipsheim) und Linden (Markt Erlbach): Ein mit Kindern und Jugendlichen besetzter Kleinbus fuhr auf ein Fahrzeug auf
drei Kinder und ein Jugendlicher wurden leicht verletzt
Der Heimatverein Markt Erlbach hatte genau den richtigen Zeitpunkt zur Enthüllung einer Gedenkstele für die ermordeten Mitglieder der früheren jüdischen Gemeinde gewählt
Das wurde bei der Einweihung mit 50 Leuten schmerzhaft bewusst
Weil die Deutsche Bahn (DB) in Markt Erlbach die Gleisanlagen am Bahnhof sanieren will
müssen Anwohner für mehrere Tage mit Lärm in der Nacht rechnen
Deshalb sei auch zwischen 22 Uhr und 7 Uhr eine entsprechende Geräuschkulisse zu erwarten
auf „größtmögliche Lärmvermeidung” zu achten: So würden Warnsignale für Arbeiter aufs Notwendigste beschränkt
Maschinen sollen nicht unnötig im Leerlauf belassen und Stromaggregate möglichst schallgeschützt aufgestellt werden
Am Freitag, 5. Juli 2024 gegen 17:30 Uhr
befuhr ein unbekannter Täter mit einem unbekannten Fahrzeug die Staatsstraße 2252 von Lenkersheim nach Markt Erlach
Kurz vor der Abzweigung nach Linden überholte der unbekannte Täter ein Fahrzeug
der Gegenverkehr musste deswegen bis zum Stillstand abbremsen
Durch das Abbremsen ereignete sich ein Auffahrunfall
oder in sonstiger Weise Hinweise geben kann
die zur Klärung der Straftat beitragen können
möge sich bitte mit der Polizeiinspektion Neustadt a.d
Markt Erlbach: +++ Dieseldiebstahl +++
Großohrenbronn: +++ Katze vorsätzlich verletzt: +++
Am Vormittag des 26. September 2024
gegen 10:20 Uhr befuhr ein 33-jähriger Pkw Fahrer die Staatsstraße 2252 von Markt Erlbach in Richtung Linden
Vor diesem fuhr noch ein weiterer Pkw mit einem 70-jährigen Fahrer und vor diesem ein Sattelzug
Der 33-jährige setzte nun zum Überholvorgang an und wollte beide vor ihm fahrenden Fahrzeuge überholen
Als dieser sich bereits auf Höhe des vor ihm fahrenden Pkw
scherte dieser nun auch zum Überholvorgang aus und es kam zum Unfall
In der weiteren Folge wurde das Fahrzeug des 33-Jährigen nun noch gegen den Sattelzug geschleudert
Hierdurch wurde die Beifahrerin im Fahrzeug leicht verletzt und musste in der Folge vorsorglich mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden
Durch das Unfallgeschehen entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von geschätzt ca
Neustadt: +++ Unter Drogeneinfluss gefahren +++
Bereits über 100 digitale Dienstleistungen
Auf der Staatsstraße zwischen Markt Erlbach und dem Ortsteil Kemmathen (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) sind sich am Mittwoch gegen 14 Uhr ein Traktor und ein Lastwagen ins Gehege gekommen
Auf dem sehr engen Straßenabschnitt wollte die 55-jährige Traktorfahrerin dem entgegenkommenden Silolastzug ausweichen
berichtete Kreisfeuerwehrsprechr Rainer Weiskirchen
Das Bankett ist an dieser Stelle leicht ansteigend
dessen Anhänger mit Getreide voll beladen war
Allerdings blockierte der Unfall die Straße komplett
Sie ist nach Polizeiangaben wohl bis mindestens 19 Uhr weiterhin gesperrt
Die Polizei war mit zwei Streifenwagen an der Einsatzstelle und schätzt den entstandenen Schaden auf mindestens 160.000 Euro
davon 10.000 Euro am Sattelzugauflieger und 150.000 Euro am Traktor
Die Feuerwehr Markt Erlbach war mit drei Fahrzeugen vor Ort
regelte den Verkehr von Markt Erlbach kommend
stellte den Brandschutz sicher und band auslaufende Betriebsstoffe
Für die weitere Verkehrsregelung wurde die Feuerwehr Neidhardswinden nachalarmiert
Ein einfaches Unterfangen war der Ausbau der Gemeindestraße zwischen Mosbach in Richtung Oberulsenbach (Gemeinde Markt Erlbach) nicht
Jetzt ist die Verbindung aber für rund 500.000 Euro saniert worden und soll wieder einige Jahre lang halten
Spürbar beruhigt verließen Teile des Gemeinderats und Bürgermeisterin Dr
Birgit Kreß die neue Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Frankenstraße
Ein wesentlicher: ein sehr engagiertes Betreiber-Ehepaar
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Seit 25 Jahren werden in Markt Erlbach Kindergarten- und Schulkinder mit viel Herzblut für Bücher und fürs Lesen begeistert
Seit den Anfängen auf 20 Quadratmetern im Keller des Gemeindehauses bis zu den jetzigen freundlichen und großzügigen Räumen im ersten Stock des Bürgerhauses „Zum Löwen“ hat sich viel getan
ein Gartenhaus in Flammen - dieses Bild zeigte sich den Feuerwehr-Einsatzkräften kurz nach 18 Uhr in Mettelaurach bei Markt Erlbach nahe Neustadt/Aisch
Schnell wurde bekannt: In dem Haus ist eine Sauna verbaut
der Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis
löschten die Wehren aus Linden und Klausaurach sowie später noch die aus Markt Erlbach und Neustadt/Aisch den Brand
Dabei sei eine sogenannte Riegelstellung von zwei Seiten errichtet worden
So habe ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Gebäude verhindert werden können
"Mehreren Trupps unter Atemschutz gelang es
das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen"
Da die Sauna zum Zeitpunkt des Brandausbruchs leer war
wurde glücklicherweise niemand durch das Feuer verletzt
Mithilfe von Wärmebildkameras wurden bei den Nachlöscharbeiten die verbleibenden Glutnester gefunden und abgelöscht
Insgesamt seien rund 40 Einsatzkräften vor Ort gewesen
neben der Feuerwehr auch Rettungsdienst und die Polizei
Kurios: Auf dem Anwesen brannte es schon am 1
danach sei die Sauna wieder aufgebaut worden - und nun erneut zerstört worden
Ermittler der Kriminalpolizei haben den Fall nach Informationen unserer Redaktion nun übernommen
Der Sachschaden wird von der Polizei Neustadt/Aisch auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt
Am Mittwoch, 12. Juni 2024 in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 14:30 Uhr stellt die Geschädigte ihren Pkw Ford ordnungsgemäß in einer Parkbucht quer zur Neue Straße ab und verlässt die Örtlichkeit
Als diese dann am Nachmittag zu ihrem Pkw zurückkam
dass ihr Auto durch einen unbekannten Pkw angefahren und mittig an der Fahrerseite beschädigt wurde
Wie die Sicherung von Spuren vor Ort ergab
dürfte es sich beim Verursacherfahrzug um einen roten Pkw gehandelt haben
Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder in sonstiger Weise Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben kann
möchte sich bitte mit der Polizeiinspektion Neustadt a.d
Ippesheim: +++Verkehrsunfall mit verletzter Person +++
Emskirchen: +++ Pedelec entwendet +++