befuhr eine 25-jährige aus Karlstadt mit ihrem BMW Mini die ST2315 aus Richtung Hafenlohr  kommend An der Kreuzung zur B8/ST2312 missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung Glasofen kommenden Mercedes eines 41-Jährigen aus Mespelbrunn als auch die 4 Insassen aus dem Mercedes,darunter zwei Kinder körperlichen Schäden ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu rechnen Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca Zur Bewältigung der großen Anzahl der Verletzten waren insgesamt drei Rettungswagen ein Krankentransportwagen und der Rettungshubschrauber vor Ort Die Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht Zur Bergung der Verletzten und zur Absicherung der Unfallstelle waren 45 Feuerwehrmänner und -frauen der umliegenden Wehren eingesetzt Nach den Einsatzkräften der Feuerwehr Glasofen waren die Wehren aus Altfeld und Esselbach alarmiert worden Zunächst war auch von einer eingeklemmten Person ausgegangen worden was sich allerdings laut Einsatzbericht der Glasofener Wehr als nicht zutreffend erwies Die Kräfte aus Glasofen übernahmen die Erstversorgung und Betreuung der Verletzten sicherte die Unfallstelle und stellte den Brandschutz sicher Auch Kräfte aus Marienbrunn waren vor Ort sowie die Kreisbrandinspektion Der Kreuzungsbereich blieb bis zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge teilweise rund eine Stunde lang gesperrt Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Der fatale Fehler einer 25-Jährigen führte am frühen Samstagabend zu einem Unfall mit insgesamt sieben Verletzten und einem Sachschaden von ca Die 25-Jährige war mit ihrem Mini gegen 17 Uhr aus Richtung Hafenlohr kommend unterwegs An deiner Kreuzung missachtete sie die Vorfahrt des aus Richtung Glasofen kommenden Mercedes eines 41-Jährigen Dabei wurden sowohl die drei Insassen aus dem Mini Zur Bewältigung der großen Anzahl der Verletzten waren drei Rettungswagen 45 Feuerwehrmänner und - frauen der umliegenden Wehren waren zur Bergung der Verletzten und zur Absicherung der Unfallstelle im Einsatz Der Kreuzungsbereich blieb bis zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge teilweise gesperrt im Norden meist trocken und im Norden Frankens vormittags zeitweise sonnig; Höchstwerte 6 bis 16 Grad mehr Wetter mehr Verkehr "Ein Wirtshaus für beinharte Arbeiter und faule Säck für Denker und Deppen" - dieser Spruch steht hier auf kleinen Karten Das historische Fachwerkhaus liegt mitten in der Fußgängerzone und gehört seit 1939 zur Traditionsbrauerei Martins-Bräu Seit 1999 sind Thomas und Elvira Karpf die Pächter im Bräustüble 1967 war der letzte große Umbau und 1990 wurde ein Saal dazu gebaut Seitdem hat sich bis auf die wechselnde Dekoration wenig verändert Der Gastraum wirkt durch die dunklen Holzvertäfelungen intim und gemütlich dass man mit fremden Leuten am Tisch sitzt was durchaus zu spannenden Gesprächen und nicht selten zu noch mehr Geselligkeit führt "Zweimal täglich werden frische Schäufele in den Ofen geschoben Diese fränkische Spezialität ist seit Jahrzehnten der Renner im Bräustüble Neben einigen Fleisch- und Fischspezialitäten gibt es aber auch eine gute Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen Besonders herausgestochen sind hierbei die veganen Mac and Cheese (Macaroni und Käse) gebackenem Blumenkohl und Cashew zubereitet werden dass im Bräustüble jeder Gast etwas auf der Karte findet' ‚Die Enkelin findet vegetarische und vegane Gerichte der Großvater freut sich über Fleischgerichte und figurbewusste Besucher entscheiden sich nicht selten für den Salathaufen mit Topping.'" die vom Metzger nach einem Hausrezept hergestellt wird In einer Schüssel werden in der Zwischenzeit Zwiebelringe Meerrettich und etwas Hausdressing vermischt Dazu kommen dann die etwa einen Zentimeter großen Stücke der Bratwurst Die Mischung wird zu guter Letzt auf zwei Salatblättern angerichtet Dieses Gericht wird im Bräustüble entweder mit Brot oder frischen Bratkartoffeln serviert Ich habe mich für die Bratkartoffeln entschieden die Bratwurst würzig und die Kartoffeln hatten eine schöne Butterschmalz-Note." "Die Stücke von der Schweineschulter werden samt der Schwarte für eine halbe Stunde im Ofen gedämpft um anschließend mit dem Messer feine Rauten in die Haut zu schneiden Danach wird das Schweinefleisch mit einer Gewürzmischung aus Salz Für weitere eineinhalb Stunden kommen die Schäufele dann bei 160 Grad in den Ofen Zu guter Letzt kommt die Grillfunktion zum Einsatz Serviert wird dieser Klassiker der fränkischen Küche hier im Winter mit einem Wirsinggemüse und im Sommer mit einem grünen Salat Dazu gibt es zwei Klöße und eine Bier-Soße die unter anderem aus dem Bratenfond gezogen wurde Das Fleisch hat sich leicht vom Knochen gelöst Zurecht der Klassiker im Bräustüble Marktheidenfeld BräustübleMitteltorstraße 197828 MarktheidenfeldTel. 09391/1224www.braeu-stueble.deDieses Wirtshaus ist nicht barrierefrei "Marktheidenfeld verfügt über einen Busbahnhof und eine Anlegestelle für Schiffe Sie erreichen den Ort mit dem Bus aus Würzburg oder dem Schiff über den Main Direkt am Fluss gibt es mehrere Parkplätze Die restlichen Meter zum Gasthaus müssen Sie dann zu Fuß gehen da das Bräustüble in der Fußgängerzone von Marktheidenfeld liegt Natürlich sind auch Radler herzlich willkommen." "Die meisten Hauptgänge kosten zwischen 15 und 25 Euro Der Bratwurstsalat mit Bratkartoffeln steht mit 14,50 Euro auf der Speisekarte und das Schäufele mit Beilage wird Ihnen für 19,80 Euro serviert Tipp: Von Montag bis Freitag gibt es ein täglich wechselndes Mittagsgericht für günstige 12,30 Euro herzlich - diese drei Wörter fallen mir ein wenn ich an das historische Fachwerkhaus in der Fußgängerzone von Marktheidenfeld denke." Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Drei Frauen sind nahe Marktheidenfeld (Landkreis Main-Spessart) beim Abbiegen mit dem Auto gegen ein anderes gestoßen und verletzt worden wurden bei dem Unfall am Samstagnachmittag leicht verletzt Eine 25-Jährige habe an einer Kreuzung die Vorfahrt eines Autos missachtet Beim Abbiegen sei es zum Zusammenstoß gekommen Die 25-Jährige und eine 24 Jahre alte Mitfahrerin seien schwer verletzt worden Ihre 28 Jahre alte Mitfahrerin und die vier Insassen im anderen Wagen - zwei Jungen im Alter von 7 und 10 Jahren eine 37-Jährige und der 41 Jahre alte Fahrer - erlitten ihm zufolge leichte Verletzungen Alle Unfallbeteiligten seien in Krankenhäuser gebracht worden Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Sie haben ein Konto? Hier anmelden Autofahrer brauchen zwischen Marktheidenfeld und der A3 in den nächsten Monaten mehr Zeit Ab Montag ist die B8 zwischen Marktheidenfeld und dem Ortsteil Altfeld komplett gesperrt Neben dem Fahrbahnbelag werden auch die Bankette und die Leitplanken erneuert Stellenweise wird auch die Entwässerung optimiert und die Neigung der Kurven wird für eine bessere Fahrdynamik angepasst Weiter werden die Einmündungen der Staatsstraßen von Esselbach kommend und von Hafenlohr kommend auf die B8 mit Ampeln ausgestattet Die Arbeiten dauern insgesamt bis Ende August Während der Bauzeit wird der Verkehr Altfeld – Marktheidenfeld von der A3 kommend wie folgt umgeleitet: Kreuzung bei Altfeld – Michelrieth (MSP 31) – Esselbach (MSP 32) – Kredenbach (MSP 28) über die Dorfstraße Richtung Glasofen weiter über Marktheidenfeld – Georg-Mayr-Straße (St 2299) zum Nordring (MSP 45) nach Hafenlohr In Gegen-richtung hat die Umleitung den entsprechend umgekehrten Fahrweg wird der Verkehr von der Autobahn aus beiden Richtungen bereits an den Anschlussstellen Rohrbrunn (A3 AS 66) in Richtung Marktheidenfeld geleitet Bislang unbekannte Täter haben sich in Marktheidenfeld an einer Steinskulptur zu schaffen gemacht Vor Ort konnten die Ermittler nur noch die Trümmerteile finden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist die Skulptur von St Der Sachschaden beläuft sich auf 8.000 Euro bis 10.000 Euro Hinweise auf einen Täter gibt es bislang nicht Die Polizei bittet unter der Tel.: 09391/9841-0 um Hinweise Auch nach den Osterferien können die Schüler aus Marktheidenfeld noch nicht zum Schwimmunterricht ins ehemalige Wonnemar Das bedeutet: Das Bad bleibt entgegen der bisherigen Hoffnungen weiter zu Das bestätigt die Stadt Marktheidenfeld auf Nachfrage Das Schwimmbad am Maradies soll laut Stadt voraussichtlich in einigen Wochen eröffnen – ein genauer Termin steht bisher nicht fest sollen aber weiterhin die Schulklassen sein Aktuell müsse beispielsweise die Wasserqualität konstant geprüft werden Auch die Personalsuche läuft noch auf Hochtouren – aktuell gibt es nicht genug Rettungsschwimmer für das Bad Gegen 4:30 Uhr war der Fahrer eines Lastzuges auf der Autobahn in Richtung Würzburg unterwegs Kurz vor der Anschlussstelle Marktheidenfeld bemerkte er technische Probleme an der Zugmaschine und fuhr an der Anschlussstelle von der Autobahn ab Im Abfahrtsbereich schlugen Flammen unter dem Führerhaus hervor Der Fahrer konnte sich noch selbst in Sicherheit bringen brannte der LKW im Bereich des Führerhauses bereits lichterloh und die Flammen hatten begonnen auf die Ladefläche und Ladung überzugreifen Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrkräfte vor und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen Längere Zeit zogen sich die anschließenden Nachlöscharbeiten und die Suche nach Glutnestern hin Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte nicht mehr verhindert werden Der entstandene Sachschaden dürfte sich mindestens im hohen fünfstelligen Bereich summieren Die örtlich zuständige Feuerwehr Alfeld wurde bei den Löschmaßnahmen und der Absicherung der Einsatzstelle durch mehrere Nachbarwehren unterstützt Vorsorglich stand auch ein Rettungswagen bereit Während der Löscharbeiten und auch den nachfolgenden Aufräum- und Bergungsarbeiten war die Anschlussstelle der Richtungsfahrbahn Würzburg wie auch die Staatsstraße 2315 mehrere Stunden gesperrt In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat es in Marktheidenfeld und in der Umgebung insgesamt fünf Unfälle mit Rehen gegeben – Personen sind dabei nicht zu Schaden gekommen Bei drei Zusammenstößen starb das Tier durch den Aufprall Die zwei anderen Rehe flohen verletzt in den Wald Die zuständigen Jäger suchten die Umgebung nach den verletzten Tieren ab Die Stadt Marktheidenfeld warnt aktuell vor Fake-E-Mails sensible Daten abzugreifen oder ihre Opfer dazu zu bringen Die E-Mails kommen von gefälschten Absenderadressen und tragen den Betreff „Ausstehende Rechnungen“ Die Stadt Marktheidenfeld weist ausdrücklich darauf hin dass es sich dabei nicht um offizielle Mitteilungen handelt Bürger sollten verdächtige E-Mails ignorieren löschen und keinesfalls persönliche Daten preisgeben Offizielle E-Mails der Stadt werden stets von der vertrauenswürdigen städtischen Domain (@marktheidenfeld.de) versendet Marktheidenfeld ist jetzt ein Stück fahrradfreundlicher Die Stadt hat ihre erste Fahrradstraße bekommen – und die zweite ist schon in Planung In der Friedenstraße – zwischen Würzburger Straße und Ludwigstraße – heißt es ab sofort: Freie Fahrt für Radler Sie haben Vorrang und dürfen auch nebeneinander fahren Autos und Motorräder müssen sich auf der Strecke dem Radverkehr anpassen Das bedeutet: Sie dürfen höchstens Tempo 30 fahren Außerdem müssen sie beim Überholen mindestens 1,5 Meter Abstand halten Radler dürfen weder gefährdet noch behindert werden Fußgänger müssen auf den Gehwegen bleiben – genauso wie radelnde Kinder unter acht Jahren Inlineskater dürfen die Fahrradstraße nur nutzen Die zweite Fahrradstraße soll in der Heubrunnenstraße entstehen – und zwar von der Abzweigung Baumhofstraße bis zur Realschule Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Eine 25-jährige war am Samstag gegen 17 Uhr mit ihrem BMW Mini von Hafenlohr kommend auf der Staatsstraße 2315 unterwegs An der Kreuzung zur Bundesstraße 8/Staatsstraße 2312 missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung .. Andreas Schmidt erklärt den richtigen Umgang mit Smartphone In Kreuzwertheim führte die Polizei eine umfangreiche Kontrolle am Kreisverkehr durch Nach 41 Jahren an der Spitze tritt „Dauerbrenner“ Günther Kuhn ab Hauptversammlung bringt weitere Veränderungen Sicherheitstraining fehlt vorerst im Portfolio Ein Passant meldete am Mittwochnachmittag eine schillernde ölige Flüssigkeit auf dem Main im Bereich des Homburger Spielplatzes Diese trat durch ein Entwässerungsrohr der Straße in den Main Von Trump bis zum Feuerwehrhaus: Vieles wurde auf dem Kreuzwertheimer Gaudiwurm thematisiert Das war harter Tobak für die Stadt Wertheim als das Land die Aufnahme Lindelbachs und Dietenhans in das Städtebauförderprogramm abgelehnt hat lautete die Frage für die Verantwortlichen im Rathaus Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Kommentare aus unseren Redaktionen Ihre Leserbriefe Eine 62-jährige Frau aus dem Altlandkreis Marktheidenfeld wurde am Dienstag Opfer eines Betrugs aus dem Phänomenbereich „Falscher Bankmitarbeiter“ Ein 29-Jähriger und sein Fahrzeug wurden am Montagmorgen gegen 6.45 Uhr von der Polizei einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen In das Bauhofgelände der Marktgemeinde Kreuzwertheim sind Unbekannte zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eingebrochen Die Täter stahlen mehrere Baumaschinen und einen Kleintransporter Einstimmiger Beschluss gilt für das Haushaltsjahr 2025 Betrag liegt in der durch Grundsatzbeschluss festgelegten Spanne Zu einem folgenschweren Auffahrunfall kam es am Mittwoch auf der A3 in Richtung Nürnberg Ein 14-Jähriger ist hierbei noch an der Unfallstelle gestorben Spätestens seit der letzten Sitzung des Gemeinderats mit Verabschiedung des "Brückenhaushalts" und der deutlichen Anhebung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer ist es klar Wertheim ist finanziell im Moment nicht auf Rosen .. In der vergangenen Woche hat der Kreuzwertheimer Gemeinderat die Beteiligung an verschiedenen Leader-Projekten beschlossen darunter das Projekt "Lebensader Main - MainErlebnis Buhne Bleichwiesen" Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen: Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel) Sudoku Vor Ort sahen die Wehrleute bei Blick aus Richtung des Mitteilers eine Rauchentwicklung aus einem Abgasrohr Landkreis Main-Spessart Am Freitagabend testete ein Jugendlicher ein Pfefferspray auf dem Vorplatz des Jugendzentrums in Lohr am Main geriet die Pfefferwolke in die Augen einer vor Ort befindlichen Person Der Verursacher muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag im gesamten Dienstbereich der PI Marktheidenfeld Jedes Mal kollidierte jeweils ein Pkw mit einem Reh Bei drei Unfällen verendeten die Tiere durch den Aufprall bei zwei Unfällen flüchteten sich die Rehe verletzt in den Wald In diesen Fällen wurde der Wald durch die zuständigen Jagdpächter nach den verletzten Tieren abgesucht Personen wurden bei den Unfällen nicht verletzt Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Pkws beläuft sich auf insgesamt ca Main-Spessart: Am Samstag gegen 12 Uhr wurde in Eußenheim ein 41-jähriger Renault-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen Hierbei mussten die eingesetzten Beamten feststellen dass dieser offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stand Die Weiterfahrt wurde unterbunden und in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Karlstadt wurde durch einen hinzugezogenen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt Schon seit einigen Jahren ist das ehemalige Freizeitbad Wonnemar in Marktheidenfeld geschlossen Über lange Zeit gab es auch einen Rechtsstreit zwischen der Stadt und dem Betreiber Der ist jetzt gerichtlich entschieden worden und das Bad ist wieder im Besitz der Stadt Zukünftig soll es von der Marktheidenfelder Bäder GmbH betrieben werden Wann das komplette Bad öffnet ist noch unklar Jedoch wird schon fleißig gearbeitet und es ist auch eine schrittweise Öffnung denkbar Jedoch ist das Bad nach Jahren der Verwahrlosung ein lost place geworden Die Natur hat sich die Fläche teilweise wieder zurückgeholt Der Saunabereich ist jedoch noch ziemlich gut in Schuss da dieser zwischenzeitlich auch wieder genutzt wurde Die 1937 Geborene hat dort ihre Schul- und Jugendzeit verbracht und anschließend einen Haushalt in Würzburg versorgt Gearbeitet hat sie in einer Brauerei in Kaltenhausen in der Konservenfabrik in Volkach und in den Glanzstoffwerken Obernburg bevor sie nach dem Umzug nach Marktheidenfeld in der Firma Warema Beschäftigung fand ist in Fahr am Main aufgewachsen und zur Schule gegangen Nach der Schulzeit absolvierte er eine landwirtschaftliche Ausbildung in Ravensburg besuchte die Winterschule und die Ackerbauschule in Triesdorf und wurde geprüfter Landwirt Er arbeitete in der Baywa als landwirtschaftlicher Berater bis 1966 in Ochsenfurt waren Tanzveranstaltungen ein idealer Treffpunkt für junge Menschen So lernten auch wir uns beim Walzertanzen in Kaltenhausen kennen« Mai 1960 konnten dann in Fahr die Hochzeitsglocken läuten dann gleich im Anschluss die kirchliche Hochzeit stattfand 1966 wechselte Richard Nikola seinen Beruf Er absolvierte eine Ausbildung bei der Polizei wurde in Marktheidenfeld eingesetzt und arbeitete dort bis zu seinem Ruhestand 1994 warum die junge Familie in Marktheidenfeld ihren Wohnsitz fand Sie kauften ein Haus und fühlten sich bald sehr heimisch immer wieder große Reisen in die ganze Welt zu unternehmen wurde mehrfach im Jahr für Europatouren genutzt Richard Nikola betrieb bis vor zwei Jahren eine Hobbyimkerei war im Imkerverein aktiv und ging in die Versehrtensportgruppe Seine Frau nutzte diese Möglichkeit im Sportverein Marktheidenfeld Richard Nikola besucht jede Woche eine Schafkopfrunde zum Kartenspielen Das Rezept für eine lange Ehe: »Sie ist ein Goldstück« Zu diesem langen Ehejubiläum gratulierte Bürgermeister Thomas Stamm gefeiert wurde mit den zwei Söhnen und drei Enkelkindern und deren Familien ​​Er hat in seiner Wohnung in Marktheidenfeld Benzin verschüttet und seiner Familie gedroht Deshalb sitzt ein 44-Jähriger jetzt in Untersuchungshaft klopfte der Mann am Mittwochabend gegen die Wohnungstüre seiner Familie in der Asylunterkunft in der Straße „Am Setzgraben“ verschüttete das Benzin und drohte die Wohnung anzuzünden ​Seine Frau konnte ihm eine brennende Zigarette aus der Hand schlagen Die 16-jährige Tochter schob ihren Vater zur Türe raus – dort wurde er von der Polizei festgenommen ​Bei einer angeordneten Blutentnahme wehrte sich der 44-Jährige enorm und versuchte mehrfach in Richtung Kopf der Beamten zu schlagen Er wurde gefesselt und aufgrund seiner Situation in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht ​Zu diesem Zeitpunkt befanden sich neben seiner Ehefrau auch die zwei Kinder in der Wohnung Deshalb ermittelt die Kripo wegen versuchten Mordes und versuchter schwerer Brandstiftung Der 44-Jährige wurde vorläufig festgenommen und am Donnerstag erließ der Ermittlungsrichter Haftbefehl Aktuell sucht die Stadt noch nach Fachkräften um zur Eröffnung genug Personal für den laufenden Betrieb zu haben Besonders Rettungsschwimmer werden benötigt aber auch Angestellte im Bereich Gesundheit Im Laufe des Frühlings werden Schulklassen die Ersten sein Danach sollen der Saunabereich und weitere Teile des Bades folgen Wann die Eröffnung für die Allgemeinheit bevorsteht ​​Die Stadt Marktheidenfeld hat seit letzter Woche ihr Schwimmbad zurück – bereits jetzt haben die ersten Sanierungen begonnen wird derzeit der Parkplatz am Bad am Maradies – ehemals Wonnemar – instandgesetzt das Laub eingesammelt und das Pflaster gereinigt ​Aber auch an anderer Stelle geht es voran: So werden bereits die ersten Mitarbeitenden für das Bad gesucht ​Jahrelang hatten die Stadt Marktheidenfeld und der ehemaligen Betreiber des Schwimmbads miteinander gestritten Mitte Januar dann der Durchbruch: die Stadt hat die Schlüssel für das Bad zurückbekommen – damit wurde ein Urteil vom Dezember durchgesetzt Er ist ein Wiederholungstäter und damit bei der Polizei kein Unbekannter Am frühen Mittwochmorgen sind die Beamten auf einen 47-jährigen Autofahrer in Marktheidenfeld aufmerksam geworden Erst nach mehreren Lichthupen hielt der Mann an Schnell stellte sich heraus: der 47-Jährige hatte keinen Führerschein und sein Auto war gar nicht zugelassen Und damit nicht genug: der Mann war betrunken Der Mann war der Polizei schon öfter untergekommen Er muss sich jetzt wegen mehrerer Taten verantworten Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.