In Marktredwitz übersieht ein Autofahrer eine Radfahrerin an einer Kreuzung Die Frau stürzt und wird verletzt ins Krankenhaus gebracht Der Unfallverursacher muss nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen Ein 49-jähriger Autofahrer aus Marktredwitz hat am Sonntag gegen 17.50 Uhr auf der Ostenstraße in Marktredwitz einen Verkehrsunfall verursacht An der Kreuzung zum Haagerweg übersah er eine 60-jährige Radfahrerin Trotz der Vorfahrtsregel „rechts vor links“ kam es zum Zusammenstoß Die Frau erlitt Schmerzen an Bein und Hüfte und wurde zur näheren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht Der Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt Gegen den Autofahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet wie die Polizeiinspektion Marktredwitz mitteilte Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Zur Startseite In Marktredwitz musste die Polizei am Donnerstagabend hart durchgreifen Ein Betrunkener wurde erst aggressiv gegen seine Freundin dann trat und spuckte er nach den Beamten und lieferte sich gemeinsam mit Familienmitgliedern eine Rangelei mit der Polizei Ein betrunkener Mann hat am frühen Donnerstagabend in Marktredwitz erst seine Freundin geschlagen und sich dann mit der Polizei angelegt Wie die Polizeiinspektion Marktredwitz mitteilt kam ein sichtlich betrunkener 37-jähriger Mann schreiend und mit geballten Fäusten auf die Beamten zu handelte es sich um den gemeldeten Aggressor Da sich der Mann nicht beruhigte, wurde er von den Beamten gefesselt. Dabei trat und spuckte er in Richtung der Einsatzkräfte Kurz darauf erschienen mehrere Familienangehörige sowie die Freundin des Mannes und solidarisierten sich mit ihm gegen die Beamten Es kam zu einer Rangelei mit den Einsatzkräften die nur durch den Einsatz unmittelbaren Zwangs beendet werden konnte Eine Polizeibeamtin erlitt hierbei leichte Verletzungen Der 37-jährige Unruhestifter wurde in Gewahrsam genommen Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 1,84 Promille Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte Nur wenige Stunden war der Seat in dem Parkhaus in Marktredwitz abgestellt In Marktredwitz im Parkhaus der Leopoldstraße wurde ein geparkter Seat Leon beschädigt Der Rempler muss sich nach Angaben der Polizei Marktredwitz am Freitag zwischen 14 und 17.30 Uhr ereignet haben Die Polizeiinspektion Marktredwitz wurden Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet Hinweise von aufmerksamen Zeugen werden unter 09231/96760 entgegengenommen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden In einer Gaststätte in Marktredwitz gerieten am früheren Samstag Gäste aneinander Die Polizei Marktredwitz ist in der Nacht zum Samstag gegen 2.30 Uhr wegen einer Streitigkeit in einer Kneipe in der Klingerstraße verständigt worden Den Angaben zufolge hat ein 27-jähriger alkoholisierter Gast eine 18-Jährige und deren Lebensgefährten bedrängt "was sich bis zur Handgreiflichkeit aufschaukelte" Die 18-Jährige wurde den Angaben zufolge am Oberkörper verletzt "Der Unruhestifter muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten" heißt es in der Mitteilung der Polizeiinspektion Marktredwitz Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Nur eine Viertelstunde war das Auto auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes abgestellt Jetzt ermittelt die Polizei Marktredwitz und sucht Zeugen Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Waldershofer Straße in Marktredwitz hat am Freitag ein bislang Unbekannter einen abgestellten Hyundai beschädigt "Der Schadensverursacher schrammte höchstwahrscheinlich mit einem Einkaufswagen gegen das Fahrzeugheck" heißt es dazu in der Mitteilung der Polizeiinspektion Marktredwitz Dabei war das Auto laut Angaben dort nur eine Viertelstunde abgestellt – von 13 bis 13.15 Uhr Die Beamten der Polizeiinspektion ermitteln wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz zu melden Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Ein geparktes Auto ist in Marktredwitz angefahren und beschädigt worden Jetzt ermittelt die Polizei und sucht Zeugen Im Bereich der Poststraße in Marktredwitz wurde ein geparkter Peugeot beschädigt Durch einen bislang unbekannten Verursacher ist das Auto im Zeitraum vom 29 im Bereich des linken Front-Kotflügels angefahren worden heißt es im Bericht der Polizeiinspektion Marktredwitz Die Beamten ermitteln wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Ein Citybike wurde in Marktredwitz geklaut Der Besitzer hatte es einem Nachbarn geliehen der es vor dem Wohnhaus abstellte – dort schlug ein noch unbekannter Täter zu In Marktredwitz ist ein Citybike gestohlen worden Der 68-jährige Besitzer hatte das Fahrrad einem Nachbarn geliehen mit einem Bügelschloss gesichert vor einem Wohnhaus in der Breslauer Straße abstellte Ein unbekannter Täter entwendete das Fahrrad samt Schloss Der Wert des gestohlenen Fahrrads beträgt etwa 350 Euro Die Polizeiinspektion Marktredwitz hat ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet die Hinweise zu dem Diebstahl geben können Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Ein 37-jähriger Mann in Marktredwitz gerät mit der Polizei aneinander nachdem er seine Frau geschlagen haben soll Am frühen Donnerstagabend gegen 17.50 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Marktredwitz einen Notruf handelte es sich bei dem Mann um den zuvor genannten Aggressor" Dabei trat und spuckte er in Richtung der Polizisten Kurz darauf erschienen laut Angaben die Freundin und weitere Familienangehörige des Mannes und stellten sich gegen die Einsatzkräfte die durch den Einsatz von unmittelbarem Zwang beendet wurde Eine Beamtin erlitt dabei leichte Verletzungen Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille Die Polizeiinspektion Marktredwitz ermittelt nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden In Marktredwitz/Brand wurde ein Pedelec gestohlen Das blaue Damenrad verschwand am Nachmittag an einer Bushaltestelle im Marktredwitzer Ortsteil Brand entwendet worden Der Diebstahl ereignete sich nach Angaben der Polizeiinspektion Marktredwitz wischen 13.18 und 16.30 Uhr im Bereich einer Bushaltestelle an der Marktredwitzer Straße Bei dem entwendeten Fahrrad handelt es sich um blau lackiertes Damenrad des Herstellers "Gazelle" mit Tiefeinstieg Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet Zeugen die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Pedelecs geben können sich unter der Telefonnummer 09231/96760 zu melden Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Die Grenzpolizei Selb hat im Raum Marktredwitz mehrere Haftbefehle vollstreckt und Drogen sichergestellt Ein Mann konnte seine Strafe nicht zahlen und wurde verhaftet Weitere Kontrollen führten zu weiteren Funden Einen 26-jährigen Mann aus Tschechien hat am Freitagvormittag die Grenzpolizeiinspektion Selb am Bahnhof Marktredwitz kontrolliert Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus dass ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn vorlag Da er die geforderte Geldstrafe von 1050 Euro nicht zahlen konnte wurde er verhaftet und in die Justizvollzugsanstalt Hof gebracht Ein weiterer 47-jähriger Tscheche wurde in der Regionalbahn von Marktredwitz nach Cheb kontrolliert diesmal wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz Er konnte die Geldstrafe von 986 Euro begleichen und durfte seine Reise fortsetzen Am Freitagnachmittag kontrollierten die Beamten auf der Autobahn A 93 ein Auto mit polnischer Zulassung Der 35-jährige Fahrer hatte 88 verbotene Dopingtabletten und eine geringe Menge Marihuana bei sich Zudem war er ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs und ein Drogentest fiel positiv aus Die Polizei beschlagnahmte die Drogen und der Fahrer wurde angezeigt Sein 29-jähriger Mitfahrer durfte die Fahrt fortsetzen Bei weiteren Kontrollen in Schirnding und Seedorf wurden ebenfalls Drogen sichergestellt Ein 32-jähriger Deutscher führte zweimal Marihuana illegal ein und aus während ein 56-jähriger Fahrer und sein 29-jähriger Beifahrer ebenfalls mit Marihuana erwischt wurden In Schirnding wurde zudem eine 48-jährige Beifahrerin mit einem als Taschenlampe getarnten Elektroschocker erwischt Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Die Dorferneuerung im oberen Gemeindebereich von Lengenfeld ist fast abgeschlossen Nun legt die Dorfgemeinschaft bei der Bepflanzung der Flächen selbst Hand an in dem auch die Feuerwehr einen Schulungsraum unterhält in ein Dorfgemeinschaftshaus umfunktioniert In dem ehemaligen Schulgarten wurde zusätzlich ein Spielplatz integriert Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Oberbürgermeister Oliver Weigel (rechts) und Roland Schöffel Stellvertreter des Landrats (links) gratulierten den Siegern des Wettbewerbs (von links nach rechts): Eileen Kühne (Dipl.-Ing Rita Lex-Kerfers (Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin BDLA) und Elisabeth Maier (B.Eng Landschaftsarchitektur)./Foto: © Stadt Marktredwitz (Anja Peltzer) Der „Masterplan“ für das Marktredwitzer Schulzentrum nimmt immer weiter Form an die gesamtheitliche Entwicklung des Areals hin zu einem modernen und zeitgemäßen Schulcampus zu lenken In Zusammenarbeit mit dem Büro Schirmer Architekten und Stadtplaner aus Würzburg hat die Stadt Marktredwitz einen Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil für das Gebiet „Schulzentrum West“ durchgeführt Ideen für einen Erweiterungsbau an die Mittelschule sowie die Sanierung der städtischen Dreifachturnhalle zu entwickeln Darüber hinaus wurden Ideen für einen möglichen Busbahnhof die Gestaltung einer verkehrsfreien Schulstraße und die Anbindung des Jugendzentrums an das Schulzentrum gefordert Zur Preisverleihung im Egerland-Kulturhaus begrüßte Oberbürgermeister Oliver Weigel den stellvertretenden Landrat des Landkreises Wunsiedel i Vertreter der Marktredwitzer Schulen sowie Mitglieder des Stadtrates Weigel dankte den teilnehmenden Büros für die vielen kreativen Planungsansätze „Mit dem Projekt ‚Schulzentrum West‘ ist es uns gelungen einen wichtigen Startpunkt für die Umsetzung des Masterplans Schulzentrum zu setzen hier einen zeitgemäßen Lern- und Freizeitraum für Generationen von Schülerinnen und Schülern zu schaffen Preis: schürmann dettinger architekten partgmbh München mit Lex Kerfers_Landschaftsarchitekten und Stadtplaner BDLA GbR Preis: ALN Architekturbüro Leinhäupl + Neuber Landshut mit GdlF Gutiérrez-delaFuente Arquitectos Preis: Hirner und Riehl Architekten und Stadtplaner PartG mbH Architektin Ellen Dettinger und Landschaftsarchitektin Rita Lex-Kerfers die mit ihren Teams den Siegerentwurf erstellt haben die vorhandene Gebäudesubstanz der Mittelschule und der Dreifachturnhalle mit in die Planungen einzubeziehen das gesamte Schulzentrum mit allen dort ansässigen Schulen betrachtet damit sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten begegnen und in den Austausch miteinander gehen können.“ dass es im Marktredwitzer Schulzentrum weiter vorangeht Der Landkreis Wunsiedel leiste ebenfalls seinen Beitrag zur Entwicklung eines zusammenhängenden zukunftsfähigen Schulcampus – unter anderem mit der umfassenden Sanierung des Otto-Hahn-Gymnasiums An dieses Thema knüpfte Oberbürgermeister Oliver Weigel gerne an Denn genau am Tag der Preisverleihung wurde die Baugenehmigung durch die Stadt Marktredwitz erteilt die Weigel im Zuge der Veranstaltung an Roland Schöffel übergeben durfte Aber wie geht es nun konkret weiter im Marktredwitzer Schulzentrum Bei den Wettbewerbsentwürfen handelt es sich um Ideenskizzen In einem nächsten Schritt folgt die Planung des Projekts „Erweiterung Mittelschule und Sanierung Dreifachturnhalle“ inklusive Kostenschätzungen Machbarkeitsanalyse und weiteren Prozessschritten Die Stadt Marktredwitz wird dazu in Verhandlungen mit dem Siegerbüro treten und die Ideen für den Bereich „Schulzentrum West“ weiter konkretisieren Wenn ab Sommer die Waldershofer Straße saniert wird müssen sich die Kunden den Weg in die Läden suchen Mit diesen Problemen haben Geschäftsinhaber und Autofahrer zu kämpfen Erst Corona – Horror für Einzelhändler. Kaum ist die Pandemie überstanden, muss die Stadt Marktredwitz im Sommer vergangenen Jahres die Waldershofer Straße stadtauswärts wochenlang sperren da ein Unternehmen den darunterliegenden Kanal untersucht Und jetzt kommt es ganz dick: Ab Sommer ist diese Hauptverkehrsachse für die kommenden eineinhalb Jahre wegen der umfangreichen Sanierungsarbeiten die außer der Straße auch die Gehwege umfassen Die Hauptstadt der Umleitungen – diesen Ruf erarbeitete sich Marktredwitz vor allem im Vorjahr Gerade eine wird große Einschränkungen mit sich bringen Stadtbauamtsleiter Stefan Büttner weiß, dass dieses Jahr erneut zahlreiche Baumaßnahmen und Verkehrseinschränkungen auf die Marktredwitzer zukommen – was gerade bei Autofahrern viel Frust auslösen wird Aber er betont: „Das sind kluge Investitionen“ Jeder Euro in die Infrastruktur mache die Stadt lebenswerter und interessanter für Bewohner sowie Gewerbetreibende In diesem Zusammenhang dankt er dem Stadtrat: „Respekt dass er so schnell beim Haushalt Nägel mit Köpfen und bei den Baumaßnahmen wenig Abstriche gemacht hat.“ Es sei ein Vorteil schon früh im Jahr agieren zu können Oder wie Büttner es kurz zusammenfasst: „Haushalt beschlossen und genehmigt – jetzt wird gebaut.“ Michael Schulte./Foto: Leo Müller-Klönne for MIGHTKILLYA Das neue Filetstück der Veranstaltungsszene öffnet mit einem spektakulären ersten Konzert seine Türen und auch danach geht es gleich mit Veranstaltungen aller Art weiter ein Industriedenkmal im Herzen von Marktredwitz das in den vergangenen Jahren aufwendig saniert und zu einer außergewöhnlichen Kulturhalle mit industriellen Charme umgebaut wurde Mai 2025 durch einen wundervollen Abend mit dem erfolgreichen Singer-Songwriter Michael Schulte offiziell eröffnet weit über eine Milliarde Streams seiner Songs und Videos sowie Millionen begeisterter Fans sprechen für den Erfolg von Michael Schulte Beim Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon belegte er den sensationellen 4 21 Böllerschützen haben in Brand die Tradition gelebt und lautstark den Wonnemonat Mai und den Frühling begrüßt Spätestens um 16.10 Uhr wusste am Maifeiertag jeder im Marktredwitzer Stadtteil Brand 21 Böllerschützen waren auf dem Gelände der ehemaligen Weberei angetreten Die Leitung hatte Böllerreferent Erich Fuchs vom örtlichen Schützenverein inne und sie stimmen: Die beliebte Thorn-Bar expandiert Das bestätigen die beiden Chefs und geben einen exklusiven Einblick in ihren Zeitplan und ihr „für Marktredwitz einmaliges Konzept“ Die Ecke Dammstraße/Lindenstraße hat immer mehr das Potenzial dazu, die neue Marktredwitzer Ausgehmeile zu werden. Das Burgerrestaurant Baros die Eisdiele Al Parco und nicht zuletzt die Thorn-Bar & Café Angesichts der vielen Baustellen befürchten viele Pendler und Einkäufer auf der Suche nach Parkplätzen ein Dauerkreiseln durch die Stadt Marktredwitz Oberbürgermeister Oliver Weigel gibt Entwarnung Dqjc ici 9000 Dqjiljqj xqjxqcj Aii cüc Aii cii Dcjqlcqj jilj Dicqccqxllcc qljcilj jic qljqj Ziccqq ccljqqj lxqc Ziiqj iqjqj llccqj Mliciji ilcc Dicqccqxllcc ici iiclccqijxclljq Dcixc ilc jlqcqj Yicqxcäccqj lqjj xlq qlicqjcliqj Yicqxcäccq li Qljqqc lqiciccqj lqjj illj ilc xqj jlqcqj Dccißqjjiiicqccqj lj xqc Qicxqcijlcqc Dccißq ijx läjcqjx xqc Miiicjqlcqj cüc xii Mijläciqjqcc xqc Mqcqqjc iic qljq qcqljqcq Acäljq qljcqjcclqcc Mqxqicqc xii ij Dliiqc cüc xlq Diclcijcqc iljlqc qjxcliqi Zcqliqcj jxxl Yqjiqüixjijjcjlji Yicqji Ajcxji xxl Qxcqlixxj "Qxlüiiccq qjjcqällcxjl cci xlj jjcl iälxjiji Qjcl jcl icjjji Qixxj." Ajjjiqcl jjc cixi ixjj liüqji xiji jqälji iji Alqjjlxi ijl Axql- xli Yjcjiqjcxjqiji cj Aclcji qxxjl cjiij Yxl jcljl Mcqixx lxiijl ixjcl 75 qcj 80 cxjljlixjj Zxicqiällj jclljl cl iji Mlxil cjx ixjj qcjij Yxlxlxqiji icjjjl Mjiqccj icjq xjcxlljl qxqjl ixjj iji Qxjlxli lxi qjxijlllj Qjcl qjjljqjl ccii." Ziic Aqiqqcqxliclx Zclxqc Aüccclx qicc iq Zlqjxäic xi cljlcllc jqqq jil Ziciqciic ic Zqxlcxljiicx ciqxqcq clicqcl cxqiqcqxc qlilqlc qli "Yüx jil Qiclqixqqcqjc qicj Mqxljxäcxl cqcüxxiic qlcx iiicciq Zclx qlxcqc ilcc jlx Dicllx ciicc qlcx xix Alxxüqicq qclcc iixj cilqqcj xqcql Yißilql ic Qqix clcqlc qüqqlc iil cäixiq iic ciq Aqiqqc ic jlx Aöccqlxqcxqßl iq Alilc Yqccqiq ic jlx Dcclcqcqjc cic Aiic iqqlx cqcl iic ic icqicclxcqxlx Aäcl liclc Mqxljxqcx qlxicjlc." Dlx ic Zqxlcxljiicx üclx jxiclcjl Mqxljxqcxcic jqqqlxl llq Djqxjüxiqxiqlqcqx Dcljqx Qqliqc jqqcäclic xi llx lc xqx Qccqcqcixc qiii cxql jqxcüijixq Acäljqc jijqc Djqx llx jijqc icq ciciq Dqxicqqc iqiiljc icx qlcx cqccccllj ilc xqi Dccqxcqjiqc Qicliq lc Mqxjicxciciqc iqcxqcqc." Zljclqßcllj jic xlq Zcixc xlq cxqlq Yiqqcccäljq xlxqqc ic xqx Acicciiccqcxißq jix xqc Mxixiqclicqqcäccqc iqqiicc "Mlqx qljiccqc llx qlcqc lccqcqcixccijqc Mixqjcicc Ylqqqx qicc clix xqc Qlcqqc clljc iicc qiijqcqlqxqc jlq xqxxlc lixijx jil clijlc qxxlc qcj qäicxiqlc Aqiclc qqx Dxiclj Dliqlx cljqciqx: "Aqxüjxiic iljjlc iij jilll ciicx xäxxlc xqlllc Mil Aäqql icxlqjiljlc iij qqx jlq Aqjlcxqxx." Dil Qxlxqc Aüxxclj lqqx iijj jil clql Qxlxxxxäicl cijqqlliicxxiic cil xq jlc Qiqqljxljilc cljqljiicxlx qcj jlc Zqxixqcjljc xqj Aljxüqqcq lxlclc Mil xqlxäcjiqlc Zcxljclcqlc lxücjlc licic cljlix Qüiiicq jiq Ycxjci xcxcci jjxl jji qjc AAY-Qjqcljjc lxi "Acxi qjc Miicqiclcci Ajjiijiq jjcjcijjci xci Zjc lcicjci jjxl Axi- jiq Mjcijlqiccccjijci" Yi qci lcxqci jlcqci jiq xc jiicqcici Qjqcqcxc jclc cc ijci xcccq ijxl iqcxc Qjqcliäiic lcciclci xi Ajqciqcqxxii ccxic cqiciljiici Axlxxcqxjccxici jiq cxi ljjq xcixjc Acicq ljc Mjij ijc Mccxläii jqcq ijq Mjciciäiic cxiq ijcjiljq" Aic Zxxiijqc cii Dqlcjicii ql Zqxiij xllj jlcil iqxi Mqijllclli lqj 80 Djijjcjäjjix jüc Qxqqxxic lxc Qiiqxäjji iqclii llqx qiqjici Zxjiciiiqicji iqxix Alcicjljj lqijix iöxxix" Qqicqx jqxlqiqc xiq Zcixcijqxciijc iic xiq cqiq qcäxciqlcq Mixlciiq iic xqq Mqclqx-Dxqix "Aiqx cijqc lix xicl xqx iqxiqiqcxqc Mqcöxxqc ixißqq Dxüll qixiqq lix üjqx licciciiqxxilcq Ziccicqqc jqxcüiqc." Yiq qqiqc cüx qicq xqxixciiq Dcjqqciciic Mixiiqqqccici Yixüjqx ciciiq iqjq qq cilc qqcxqxq cxqi jqxcüijixq Zcqxxjxäccq ic xqq Mixlciiq Qc xqc qiiiqcxqc Yijxqc liccqc Zcixc icx Aicxqxqlq qlc lqlcqxqq Mixqjiiq li Zljiccqccxii jiiqc Zqlc jlqcqc Yijxqc lqc xiq Zljicjlqxcqc xqcqq ilc xqi ixößcqc Mixqxxilq Mix iccqi ci xqc Zcißcqlcqc ii Dixiqc icx lc xqc Dlcciiqqcicxqc jqxxqljc jlqx Qjiiq Qc xqc Zcxißqc jqxqqjxqc clljc cix x Zljicjiqqq qicxqxc iilj jlqcq Zccqxc jxlciqc icx jicqc ljxq Zlcxqx ilc xqi Dici "Mlqx iüqqqc llx Djjlccq qljiccqc - ii qlccjiccqcqc ilc qlcqi Mixqjiiq" Yqx jxäxqqclclqxcq Mcicc cüx xiq Dqjäixq qql xqx xqq cxüjqxqc Aqcci-Dixqcqq cqjqc xqx Aijläxiq-Aqccxicq Aix qlcliq Dicicq läjxqcx xqx Aqlc xqx Miiixjqlcqc lc xqx Qicxqxqjicqx Zcxißq (Yicl jlq Zcxq 2026) qcqjc xqx qcqlcq qcäxclqljq Mixqjcicc cqjqc Yixli Mclqljqq clljc cix Mqxcüiici Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Die Sieger im Architekten-Wettbewerb für das Marktredwitzer Schulzentrum stehen fest Die Entwürfe aller zwölf teilnehmenden Büros sind bis 11 Der „Masterplan“ für das Marktredwitzer Schulzentrum so steht es in einer Pressemitteilung der Stadt die gesamtheitliche Entwicklung des Areals hin zu einem modernen und zeitgemäßen Schulcampus zu lenken" Im Egerland-Kulturhaus wurden jetzt die Preise verliehen Darüber hinaus waren Ideen für einen möglichen Busbahnhof Oberbürgermeister Oliver Weigel dankte laut Mitteilung den teilnehmenden Büros für die vielen kreativen Planungsansätze Das Projekt sei ein wichtiger Startpunkt für die Umsetzung des Masterplans Schulzentrum: "Damit kommen wir unserem Ziel Architektin Ellen Dettinger (München) und Landschaftsarchitektin Rita Lex-Kerfers (Bockhorn bei Erding) die vorhandene Gebäudesubstanz der Mittelschule und der Dreifachturnhalle in die Planungen einzubeziehen Außerdem sei gerade im Hinblick auf die Außenanlagen das gesamte Areal mit allen dort ansässigen Schulen betrachtet worden damit sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten begegnen und in den Austausch miteinander gehen können“ Dazu passend überreichte der Oberbürgermeister am Tag der Preisverleihung die Baugenehmigung durch die Stadt Marktredwitz Wie geht es konkret weiter im Marktredwitzer Schulzentrum handelt es sich bei den Wettbewerbsentwürfen um Ideenskizzen Es folge die Planung des Projekts „Erweiterung Mittelschule und Sanierung Dreifachturnhalle“ – inklusive Kostenschätzungen Die Stadt Marktredwitz werde dazu in Verhandlungen mit dem Siegerbüro treten und die Ideen für den Bereich „Schulzentrum West“ weiter konkretisieren Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Das Schützenfest fällt dieses Jahr wegen der Sanierung des Angerplatzes aus Für alle Feierwütigen gibt es aber eine Alternative Ein Jahr ohne Marktredwitzer Schützenfest dass im Sommer der Angerplatz saniert wird und die Stadt das Traditionsfest wie in Zeiten von Corona absagen muss stand für Susanne Menzel fest: „Wir bieten unseren Bürgern eine Alternative.“ Die Veranstaltungsmanagerin der Stadt hat nicht zu viel versprochen: Vom 26 Juni steigt das Rawetzer Volksfestl – und zwar an einer ganz anderen Stelle in der Stadt kommt es im Bereich des Burgermühlgäßchens und Am Auenpark zu Beeinträchtigungen auf Grund von Bauarbeiten auf der Parkterasse Der Zugang in den Auenpark beim ehemaligen Kiosk ist in diesem Zeitraum für Fußgänger Der Zugang erfolgt stattdessen über die Drei Bögen Brücke oder den Weg entlang der Kössein Dieser ist allerdings keine Fahrstraße und ist nicht für Kraftfahrzeuge zugelassen Die Straße Am Auenpark ist über die Fabrikstraße erreichbar das Burgermühlgäßchen über die Dörflaser Hauptstraße Die Stadt Marktredwitz bittet um Verständnis und entsprechende Rücksicht in diesem Bereich Der lange freie Kassensitz für Dermatologie am MVZ des Klinikums Fichtelgebirge ist wieder besetzt Warum damit der Engpass in dieser fachärztlichen Versorgung dennoch nicht behoben ist Die Baumaßnahme in der Waldershofer Straße in Marktredwitz wird länger dauern Verkehrsteilnehmer müssen zum Teil weiträumige Umleitungen in Kauf nehmen Das ist der Plan für das Großprojekt Das Erzählcafé ist ein Angebot für Menschen mit demenziell bedingten Einschränkungen Einmal im Monat treffen sich Interessierte zum gemeinsamen Erinnern Mit Anleitung durch eine ehrenamtliche Begleitung und Moderation soll dem Raum gegeben werden was das eigene Leben geprägt und reicher gemacht hat jedoch mehr und mehr verloren zu gehen droht Wichtige und gute Lebenserfahrungen können damit eine Verbindung zur eigenen Persönlichkeit wiederbeleben als auch die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmenden werden so weit wie möglich berücksichtigt Somit können Menschen mit Demenz und/oder deren Angehörige/Freunde einen gemeinsamen Nachmittag verbringen Das Einwohnermeldeamt Marktredwitz ist auf Grund einer ganztägigen Schulung am Dienstag April 2025 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten Die Entscheidung ist gefallen: Swenne’s Flohmarkt zieht von Marktredwitz weg Wo der große Flohmarkt künftig stattfinden wird Swenne’s Flohmarkt hat eine Zukunft – nur nicht in Marktredwitz Wegen der anstehenden Sanierung des Angerplatzes zieht Flohmarkt-Betreiberin Gisela Swenne mit ihrem bunten Treiben nach Wunsiedel Der Markt wird künftig auf dem Gelände des ehemaligen Möbelhauses Unglaub (Hofer Straße 4) stattfinden Die aufmerksame Reaktion der Mitarbeiter eines Kaufhauses und die anschließende enge Koordination der Polizeikräfte führten am gestrigen Mittwochnachmittag zur Festnahme von drei Diebinnen 28 und 29 Jahren waren gegen 14:30 Uhr dabei beobachtet worden wie sie in einem Geschäft am Markt in Marktredwitz Waren entwendeten Nachdem die Frauen auf den Diebstahl angesprochen wurden ergriffen sie umgehend die Flucht in Richtung Leopoldstraße Die Polizei konnte jedoch schnell reagieren und bereits in der Nähe des Containers zwei der drei Täterinnen stellen Es handelte sich um zwei tschechische Staatsbürgerinnen im Alter von 28 und 29 Jahren eine 27-jährige tschechische Staatsbürgerin Nach der erfolgten Sachbearbeitung wurden die beiden festgenommenen Frauen nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt Da ein Zusammenhang mit dem Diebstahltrio nicht ausgeschlossen werden konnte wurde die Grenzpolizei Selb in die weiteren Ermittlungen und die Überwachung der beiden zunächst Festgenommenen eingebunden Schon gelesen? In Hirschaid haben offenbar zwei Verkäuferinnen ihren Arbeitgeber bestohlen Die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Polizeieinheiten zahlte sich rasch aus Kurze Zeit später konnte das zu dem Schlüssel passende Fahrzeug in einem nahegelegenen Parkhaus lokalisiert werden Im Zuge der weiteren Fahndung entdeckten die eingesetzten Streifen zudem einen weiteren Ort an dem die mutmaßlichen Diebinnen offenbar gestohlene Ware deponiert hatten: ein Container auf einem Parkplatz in der Fikentscherstraße Die 28-jährige Frau kehrte nämlich mit dem in dem Parkhaus sichergestellten PKW zur Fikentscherstraße zurück In diesem Moment erfolgte der Zugriff durch die Polizei Der PKW sowie alle drei tatverdächtigen Frauen wurden zur weiteren Sachbearbeitung zur Polizeiinspektion Marktredwitz gebracht Insgesamt konnte Diebesgut im Wert von rund 1100 Euro sichergestellt werden Die Polizei Marktredwitz hat nun Ermittlungen gegen die drei Frauen wegen des Verdachts des Bandendiebstahls aufgenommen Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter Das Bayreuther Tagblatt Das bt-Team stellt sich vor Das inhaltliche bt-Konzept Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“ Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt Infos zum bt-Newsletter bt-Newsletter bestellen bt-Newsletter abbestellen Im Bereich der Kreuzung Bahnhofstraße/Oberredwitzer Straße steht nun der zweite Bauabschnitt zum Ausbau der Nahwärmeversorgung an Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet da eine halbseitige Sperrung notwendig ist Der Bahnhof und die Bahnhofstraße sind dann nicht über die Oberredwitzer Straße erreichbar Die Umleitung zur Bahnhofstraße und zum Bahnhof selbst erfolgt über die Klingerstraße Die Stadt Marktredwitz bittet um Verständnis und um entsprechende Vorsicht in diesem Bereich Eine routinemäßige Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag endete für einen Fahrschüler aus Marktredwitz mit einem positiven Drogentest April 2025 gegen 15:00 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Marktredwitz in der Carl-Benker-Straße einen Fahrschul-Pkw Am Steuer saß ein 23-jähriger Mann aus Neusorg Bereits in der Vergangenheit war er mehrfach wegen Drogendelikten aufgefallen Lesen Sie auch: Wohnungseinbruch in Bayreuth Obwohl der Fahrschüler zunächst energisch beteuerte stimmte er schließlich einem freiwilligen Drogenschnelltest zu Dieser verlief eindeutig – der Test reagierte deutlich positiv auf THC Nach dem positiven Testergebnis wurde die Fahrstunde sofort abgebrochen Der junge Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen Gegen den 23-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet Die kostenlosen Parkplätze im Winkel fallen weg Deshalb und auch angesichts der vielen Baustellen befürchten viele Pendler und Einkäufer ein Dauerkreiseln durch die Stadt OB Oliver Weigel präsentiert eine Lösung So soll Marktredwitz eine Traumstadt in Sachen Parken bleiben.  Zum beliebten Walburga-Markt haben die Geschäfte offen Der Markttag ist verbunden mit  einer Autoschau und der Fahrradbörse – und das ist noch nicht alles Ein Shopping-Erlebnis der besonderen Art steht den Marktredwitzerinnen und Marktredwitzern sowie ihren Gästen am Sonntag bevor: Neben dem traditionellen Walburga-Jahrmarkt dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf einen verkaufsoffenen Sonntag mit Autoschau Fahrradbörse und Aktionen des Stadtmarketingvereins „Maknetisch“ freuen In der Glasschleif in Marktredwitz erzählt Sven Hannawald am 23 Erfolge und die Bedeutung von Balance im Berufs- und Privatleben Tickets sind über die Online-Plattform okticket.de erhältlich " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Ein als Bankmitarbeiter getarnter Anrufer verschaffte sich am Montag über ein Telefonat Zugang zum Rechner einer 67-Jährigen aus Selb im Kreis Wunsiedel Der Unbekannte überwies dabei insgesamt 8.500 € auf ein anderes Konto Als die Frau am nächsten Tag den Schaden feststellte Der erste Pächter gibt nach zehn Monaten auf – jetzt will sich der zweite im größten und ältesten Marktredwitzer Gasthaus eine Existenz aufbauen: Der junge Ukrainer hat schon viel Erfahrung in Gaststätten der Region gesammelt Diesmal klappt alles – davon sind Krystina und Reinhard Stegert überzeugt. In wenigen Tagen öffnet der „Goldene Löwe“ wieder, der seit Anfang Januar geschlossen blieb. Die Zahnärztin und der Zahntechniker restaurierten das Traditionsgasthaus im Marktredwitzer Ortsteil Dörflas sieben Jahre lang so behutsam und geschmackvoll dass der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume ihnen im Sommer in München eine Denkmalschutzmedaille verlieh Die Firma Strabag erweitert auch in diesem Jahr im Auftrag des Kommunalunternehmens Marktredwitz das bestehende Nahwärmenetz zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung kommunaler Ziele für 2025 sind unter anderem der Ausbau in der Bahnhofstraße sowie der weitere Ausbau des Leitungsnetzes in der Ludwig-Thoma-Straße der Theresienstraße und der Schützenstraße Der Bau der rund einen Kilometer langen Trasse soll in einer Gesamtbauzeit von März 2025 bis voraussichtlich Dezember 2025 realisiert werden Geplant ist zu Beginn zunächst der weitere Ausbau der Bahnhofstraße Anschließend erfolgt der Ausbau in der Ludwig-Thoma-Straße der Luisenstraße sowie der Theresienstraße bis zur Kreuzung Ludwig-Thoma-Straße/Goethestraße Deshalb sind die Luisenstraße und die Ludwig-Thoma-Straße bis zur Theresienstraße im ersten Bauabschnitt für die Dauer von etwa acht Wochen voll Anschließend folgt der zweite Bauabschnitt von der Theresienstraße bis zur Kreuzung Ludwig–Thoma-Straße/Goethestraße Die Bauarbeiten erfolgen wie im Bauabschnitt eins unter Vollsperrung für etwa acht Wochen Eine Zufahrt zur Ludwig-Thoma-Straße und zur Theresienstraße ist in diesem Zeitraum über die Goethestraße möglich Alle Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert Abschließend erfolgt dann der Ausbau in der Schützenstraße ab Anfang August 2025 bis zum Ende des Jahres Die Stadt Marktredwitz informiert jeweils aktuell zu den jeweiligen Sperrungen Anlieger werden zusätzlich postalisch informiert Das Kommunalunternehmen Marktredwitz und die ausführende Firma Strabag sind bestrebt die Sperrungen möglichst frühzeitig publik zu machen und die Einschränkungen im Straßenraum so gering wie möglich zu halten Mit Nahwärme des Kommunalunternehmens werden sämtliche Schulen die Sport- und Veranstaltungshallen der Stadt und des Landkreises weitere öffentliche Einrichtungen wie Hallenbad aber auch rund 200 Wohneinheiten sowie eine große Firma versorgt Dies ist erst ein Zwischenstadium des Nahwärmeausbaus – jährlich werden etwa 800 bis 1.000 Meter weitere Wärmeleitungen verlegt und bis Ende 2026 wird der dritte Bauabschnitt der Energiezentrale mit einem noch größeren Hackschnitzelkessel in Betrieb gehen der in der Lücke zwischen den Gebäuden entstehen wird Im Vorfeld des Netzausbaus haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalunternehmens die Hauseigentümer über die Anschlussmöglichkeit sowohl schriftlich als auch in vielen ausführlichen Einzelgesprächen informiert Rund um die Ludwig-Thoma-Straße wird für etwa jedes zweite Haus ein Hausanschluss erstellt und in vielen Fällen bereits 2025 oder 2026 die Heizung umgestellt Das Geschäft ist nach dem Umbau kaum wiederzuerkennen Warum der Markt in Marktredwitz eine Pilotfunktion hat und was hinter dem Wort Messecharakter steckt Was ist denn genau neu im Marktredwitzer Media-Markt Diese Frage kann Rico Treue nur schwer beantworten Mit dem Satz „Alles ist so gut wie neu“ bringt es der Verkaufsleiter auf den Punkt Die Mitglieder des Fördervereins für Marktredwitz und Umgebung bekennen sich dazu Künftig werden Konfirmanden mit Zustimmung der Eltern unentgeltlich aufgenommen dass die Mitglieder drei Stunden lang intensiv die anstehenden Probleme und Fragen erörterten Der Grundtenor war: Wir sind verpflichtet zu helfen auch wenn wir Schwierigkeiten überwinden müssen Viele der Beschlüsse sind auf die Zukunft ausgerichtet Der Gewerkschaftsbund begeht den Tag der Arbeit auch im Landkreis Wunsiedel Ein Thema sind die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen Am Donnerstag, 1. Mai, ist Tag der Arbeit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begeht diesen Tag der Arbeit in Bayern unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ mit 78 Kundgebungen – so auch im Landkreis Wunsiedel gibt es in Selb um 10 Uhr an der Gaststätte „Altes Brennhaus“ und in Marktredwitz ebenfalls um 10 Uhr an der Gaststätte „Forsthaus“ zwei Kundgebungen die die ehrenamtlich engagierten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter des Kreisverbands Hochfranken mit seinen Ortskartellen organisiert haben Seit 25 Jahren stehen Bassist Markus Burucker Drummer Andy Sack und Keyboarder Joe Greiner als HUEBNOTIX gemeinsam auf der Bühne Im Rahmen ihrer Jubiläumstour spielt die Band am 18 Oktober 2025 ein Konzert in der Stadthalle Marktredwitz Die Bayreuther Formation besticht durch ihre kreativen Neuinterpretationen von Meisterwerken der Rock- und Popgeschichte Mit begeisternder Spielfreude und beeindruckender Perfektion präsentieren die vier Vollblutmusiker handgemachte Live-Musik im völlig eigenen Unter dem Titel “Rock History Unplugged” hat die Band ein spannendes Konzerterlebnis erschaffen: Abwechslungsreich ergreifend und voll musikalischer Spannung Auf dem Programm stehen Kultsongs von Peter Gabriel Jamie Cullum und vielen weiteren großen Namen der Musikgeschichte die mit viel Liebe zum Detail völlig neu interpretiert werden Dabei gelingt es der Band etwas völlig Neues und Einzigartiges entstehen zu lassen Ein friedlicher Familienausflug auf einen Spielplatz hinter dem KEC-Einkaufszentrum in Marktredwitz endete für einen 22-jährigen Mann mit körperlichen Angriffen Die Polizei weiß nun mehr über den genauen Vorfall Die Polizei Marktredwitz hat im Zusammenhang mit dem Vorfall zwei Tatverdächtige identifiziert Diese stellten sich in Begleitung ihrer Eltern freiwillig der Polizei Ein in sozialen Medien verbreitetes Video zeigt nicht den gesamten Ablauf der Auseinandersetzung Die Ermittler verfügen über ein weiteres Video das eine bereits angespannte Situation auf beiden Seiten dokumentiert noch bevor es zu den Schlagen gegen den 22-Jährigen kam Durch die vorliegenden Videoaufnahmen kann zudem ausgeschlossen werden dass ein dritter Tatverdächtiger an dem Vorfall beteiligt war Am Montagabend besuchte der 22-Jährige gemeinsam mit seiner Ehefrau und den gemeinsamen Kindern den Spielplatz Dort hielten sich bereits mehrere Jugendliche auf Um den eigenen Kindern das Spielen zu ermöglichen bat der 22-Jährige die Jugendlichen Platz zu machen entwickelte sich zu einem lautstarken Streit zwischen dem Ehepaar und drei der Jugendlichen als die Auseinandersetzung schließlich handgreiflich wurde Schon gelesen? Mordverdacht in Kulmbach: 54-Jähriger festgenommen Die drei bislang unbekannten Jugendlichen attackierten den 22-Jährigen Anschließend flohen die Angreifer vom Tatort Die Polizei Marktredwitz leitete umgehend eine Fahndung nach den Tätern ein die Jugendlichen konnten nicht mehr aufgegriffen werden Die Polizeiinspektion Marktredwitz ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise über die Täter geben können sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden Juli 2025 kommt ein vierfacher Weltmeister Olympia-Sieger im Team und Deutschlands Sportler des Jahres 2002 nach Marktredwitz: Sven Hannawald Als erster Skispringer gewann er alle vier Springen der Vierschanzentournee 2005 beendete Sven Hannawald seine Karriere Seine Leidenschaft für Motorsport half ihm zurück ins Leben und als Rennfahrer stand er wieder auf dem Podium 2013 schrieb er seine Biographie „Höhenflug Landung im Leben“ und gründete 2016 gemeinsam mit Sven Ehricht eine Unternehmensberatung für betriebliche Gesundheit Heute ist Sven Hannawald als Redner für inspirierende Vorträge unterwegs und gibt wertvolle Impulse für Stress- und Burnout-Prävention im Berufsleben und privaten Alltag In der Reihe „Lyrik in der Leichenhalle“ wird die Dichterin und Performerin ihre eigenen Texte lesen und über die oft unerwarteten Tücken der Poesie sprechen Ihr Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt und die Liste ihrer Auszeichnungen ist lang; Tod die sie oft humorvoll und immer zugewandt bearbeitet Obwohl sie neben zahlreichen Lyrikbänden auch eine Essay-Sammlung mit dem Titel „Ich bin doch nicht hier wurden ihr unter anderem 2015 der Bachmann-Preis sowie jüngst der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor zugesprochen Mai 2025 um 19.00 Uhr in der Leichenhalle im Friedhof Brand Im Anschluss an die Lesung der renommierten Künstlerin Nora Gomringer gibt es die Gelegenheit die Künstlerin persönlich zu treffen Interessierte sind herzlich zu einer Signierstunde ins Schloss Brand eingeladen Besucherinnen und Besucher genießen zudem einen kleinen Umtrunk und können im Bücherverkauf der Buchhandlung Budow stöbern der Förderverein Friedhof Brand und die Stadt Marktredwitz freuen sich auf zahlreichen Besuch und einen inspirierenden Abend Mittlerweile sind sie fester Bestandteil der Personalversammlungen bei der Stadt Marktredwitz: die Ehrungen der Dienstjubilare und die Verabschiedung der Ruheständler Gemeinsam mit vielen anderen Kolleginnen und Kollegen werden dabei die Leistungen der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt Insgesamt wurden bei der Versammlung im März 2025 fünf Dienstjubiläen gefeiert und drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet Von links nach rechts: Hauptamtsleiter Stefan Walberer Beamtenvertreterin Martina Prucker./Foto: Stadt Marktredwitz Die Dienstjubilare erhalten als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde der Bayerischen Staatsministerin für Familie sowie eine kleine Aufmerksamkeit der Stadt Marktredwitz Oberbürgermeister Oliver Weigel bedankte sich bei allen Ruheständlern für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte alles Gute für die Zukunft Die Personalratsvorsitzende der Stadt Marktredwitz Am Freitagmittag wurde in der Bahnhofstraße in Marktredwitz ein VW Golf 3 gestohlen Der Fahrer hatte sein Fahrzeug nur für wenige Minuten verlassen dabei jedoch den Schlüssel stecken lassen und das Auto nicht abgesperrt Ein unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und entwendete das Fahrzeug Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Polizeistreifen blieb ohne Erfolg Bei dem gestohlenen Pkw handelt es sich um einen grauen VW Golf 3 mit auffälliger roter Motorhaube und schwarzem Kofferraum Die Polizei Marktredwitz ermittelt und bittet um Hinweise Mitte März 2025 hat das erste Mal in der Werkstatt von agilis in Marktredwitz ein Einsatztraining des Zolls aus Hof und Selb stattgefunden die Sicherheit und Effektivität der Zugkontrollen weiter zu steigern Zöllnerinnen und Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege Selb und der Sprechfunkzentrale Hof nahmen an der Veranstaltung teil die eine Mischung aus Theorie und praxisnahen Übungen beinhaltete agilis-Werkstattmeister Norbert Härtl begrüßte die Zöllnerinnen und Zöllner und erläuterte die besonderen Bedingungen im Zug eine hohe Passagierdichte und die fahrbedingten Bewegungen stellen spezielle Anforderungen an die Kontrolltechniken der Einsatzkräfte In einem anschließenden Austausch besprachen die Beamten vergangene Einsätze und Herausforderungen um aus diesen Erfahrungen zu lernen und Lösungen zu erarbeiten Im praktischen Teil des Trainings wurden verschiedene Szenarien nachgestellt um die Zöllnerinnen und Zöllner auf mögliche Konfliktsituationen vorzubereiten in der das sogenannte „Ablegen“ im Zug trainiert wurde: Dabei wurden die Teilnehmenden mit Situationen konfrontiert in denen verbal und körperlich konfliktbereite Passagiere unter Kontrolle gebracht werden mussten und anschließend am Boden gefesselt wurden „Die besonderen Bedingungen in Zügen erfordern von unseren Kontrollkräften schnelle Reaktionsfähigkeit und präzise Techniken Solche Übungen sind deshalb von großer Bedeutung um in echten Einsatzsituationen sicher und effektiv handeln zu können“ „Die Zusammenarbeit mit agilis bietet uns die Möglichkeit solche Übungen in einer authentischen Umgebung durchzuführen dieses Training erstmals bei uns anbieten zu können“ „Durch die praxisnahen Trainingseinheiten können alle Beteiligten wertvolle Erfahrungen sammeln was die Sicherheit gerade in unseren grenzüberschreitenden Zügen weiter erhöht Insgesamt führte der Zoll an drei Terminen Einsatztrainings wie dieses bei agilis am Standort Marktredwitz durch Das Einsatztraining bei agilis wird zukünftig regelmäßig durchgeführt um die Zöllnerinnen und Zöllner weiterhin optimal auf die besonderen Anforderungen der Zugkontrollen vorzubereiten und den hohen Sicherheitsstandard im Bahnverkehr zu gewährleisten auf der Zugstrecke von Marktredwitz – Cheb regelmäßig stichprobenartige Kontrollen auf Zugverbindungen durch Ziel ist die Bekämpfung des illegalen Handels und die Durchsetzung der Zollvorschriften