hier neben einem Wandbild des Heiligen Florians war 31 Jahre lang Wehrführer der Feuerwehr der Gemeinde Marpingen 31 Jahre lang war German Eckert Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Marpingen Nun wurde er im Pfarrheim in Alsweiler feierlich verabschiedet und mehrfach geehrt Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist und ihr in einigen Funktionen auch weiterhin erhalten bleibt auf die Anfänge und besondere Ereignisse zurückgeblickt.Bei seiner offiziellen Verabschiedung waren zahlreiche Gäste von der Feuerwehr aus der Politik und aus anderen gesellschaftlichen Bereichen anwesend um German Eckert für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit Tribut zu zollen So lobte Marpingens Bürgermeister Volker Weber (SPD) Eckerts beeindruckende Arbeit Darüber hinaus ernannte Weber den ehemaligen Gemeindewehrführer zum Ehrenwehrführer der Gemeinde Marpingen früherer Bürgermeister der Gemeinde Marpingen German Eckerts Weitsicht und Tatkraft sowie sein besonderes Engagement im Nachwuchsbereich hervor Der saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD) verlieh dem Marpinger das Feuerwehrehrenzeichen als Steckkreuz und dankte ihm dafür dass er bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit neben technischen Kenntnissen auch Werte und charakterliche Eigenschaften vermittelt habe April 2025) findet in Marpingen-Urexweiler wieder ein Streetfood-Festival statt – zum dritten Mal Bereits die letzten beiden Ausgaben waren ein “großer Erfolg” freut sich die Gemeinde Marpingen und kündigt das Programm des anstehenden Food-Festivals an So können sich Gäste nicht nur auf kulinarische Verpflegung freuen sondern auch auf ein “attraktives Rahmenprogramm” Los geht es am Samstag um 12.00 Uhr und der Besuch ist wie gewohnt kostenlos Einen Tipp gibt die Gemeinde jedoch vorab: Denkt an Bargeld Besucher:innen können sich auf 15 verschiedene Foodtrucks freuen die ein “breit gefächertes Angebot an kulinarischen Highlights” anbieten werden afrikanische Speisen bis hin zu süßen Leckereien da ist “für jeden Geschmack das passende Gericht dabei” Neben dem gastronomischen Angebot wird es wieder Livemusik geben So werde DJ Raphael Stepski ab 13.00 Uhr “mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm” für Stimmung sorgen Angaben der Gemeinde Marpingen zufolge gibt es diese 15 folgenden Foodtrucks auf dem Gelände “Im Brühl“: hat die Gemeinde einige Tipps veröffentlicht: “Damit ihr euch am 26 April ganz aufs Schlemmen konzentrieren könnt” Diese Parkplätze seien alle fußläufig zum Festivalgelände: Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.Datenschutzseite Einverstanden Details zum Streetfood-Festival in Urexweiler April 2025 Start: ab 12.00 Uhr Wo: Urexweiler Verwendete Quellen: – Facebook-Seite Gemeinde Marpingen – Event-Übersicht 14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund Am Wochenende wieder Streetfood-Festival in Trier: Diese Foodtrucks kommen Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Gemeinde Marpingen Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends Emma Schmidt steigt auf unserem Archivbild zum Torabschluss hoch Nelly Müller und Lara Hauenstein (von links) von der HSG Bensheim-Auerbach können nur noch zuschauen Für Schmidt war die Saison in der Bundesliga eine „richtig gute Erfahrung“ Überglücklich fielen sich die Handballerinnen der HSG Marpingen-Alsweiler nach dem Schlusspfiff gegenseitig in die Arme Zum Abschluss ihrer Premieren-Saison in der Bundesliga der B-Jugend war ihnen vor 127 Zuschauern ein 32:22 (16:11)-Heimsieg über das Schlusslicht TSV Ismaning gelungen Mit 10:18 Punkten schließt der Moskitos-Nachwuchs die Spielrunde in der Pokalgruppe C auf Rang fünf unter acht Mannschaften ab sich auch mal mit ganz anderen Mannschaften messen zu können“ In den Spielen der Vorrunde ging der Moskitos-Nachwuchs drei Mal siegreich aus der Halle in den darauffolgenden Begegnungen kamen noch zwei Erfolge hinzu „Es war auch ein ganz anderes Niveau als das Gegen einige Gegner sei der Unterschied schon groß gewesen Mit 6:14 Punkten war die HSG Marpingen-Alsweiler in Vorrundengruppe fünf auf dem vorletzten Rang gelandet 37 Tore kamen dann noch in den sechs Pokalpartien hinzu „Zum Abschluss wollen wir gegen Ismaning gewinnen“ hatte die scheidende Trainerin Marina Bleimehl vor der Partie als Ziel ausgegeben Schmidt brachte ihre Mannschaft nach acht Minuten mit 5:4 in Führung und traf später zum 29:21 und 30:21 „Wir wollten uns im letzten Heimspiel gut präsentieren So konnte die Mannschaft Trainerin Bleimehl einen Sieg als Abschiedsgeschenk mitgeben Mit viel Kampf und Wille hat sich die Mannschaft selbst belohnen können“ Die 31-Jährige wird in der kommenden Saison mit dem ehemaligen Drittliga-Trainer der Moskitos den rheinhessischen Oberligisten HSG Nahe-Glan trainieren drei Siege waren für uns in der Vorrunde und den Pokalspielen schon mehr drin“ resümiert Bleimehl die Spielzeit in der Bundesliga Der Spielausschussvorsitzende der HSG Marpingen-Alsweiler ergänzt: „Grundsätzlich war die Bundesliga-Spielrunde gut für die Entwicklung der Spielerinnen und auch Dass wir gegen Ende zwei Auswärtsspiele wegen Personalproblemen absagen mussten wechselt in die A-Jugend und wird in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen Für diese Aufgabe hat die HSG Marpingen-Alsweiler Robin Schweitzer als Trainer engagiert Zusätzlich wird der 26-Jährige als Co-Trainer von Andreas Moßmann in der ersten Mannschaft der Moskitos Schweitzer hat in den Jugend-Mannschaften der HG Saarlouis gespielt war später für VTZ Zweibrücken am Ball und ist 2022 als Nachwuchstrainer zur HG Saarlouis zurückgekehrt Die Tore für die HSG Marpingen-Alsweiler erzielten: Luise Schilke 10/3 In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (16 Januar 2025) ist es in Marpingen zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen So mussten zahlreiche Feuerwehrkräfte umliegender Löschbezirke in die Gemeinde im Landkreis St Wie aus einem aktuellen Medienbericht der “Saarbrücker Zeitung” vom heutigen Freitagmorgen (17 seien insgesamt acht Personen sowie ein Hund durch den Brand eingeschlossen gewesen da der Fluchtweg durch das Feuer blockiert war” Wie es in dem Bericht der “SZ” weiter heißt gelang es den Kräften der Feuerwehr durch ihren schnellen und professionellen Einsatz alle acht Bewohner:innen sowie auch den Hund aus ihrer misslichen Lage zu befreien So wurden schließlich alle sicher und unverletzt ins Freie verbracht Parallel zur Menschenrettung wurde der Brandherd lokalisiert und schnell gelöscht Durch das rasche Löschen des Feuers soll sich der entstandene Sachschaden an dem Gebäude in Grenzen halten Dass es weder Verletzte noch größere Sachschäden bei dem Brand in Marpingen gab sei nach Ansicht des Marpinger Bürgermeisters Volker Weber (SPD) neben den Feuerwehrkräften auch den Rauchmeldern zu verdanken “Wie wichtig Rauchwarnmelder sein können Dank der Alarmierung durch die Rauchmelder konnte frühzeitig die Feuerwehr gerufen und Schlimmeres verhindert werden Es ging zum Glück so weit alles glimpflich aus” schrieb Weber am frühen Freitagmorgen über das soziale Netzwerk Facebook Verwendete Quellen: – Bericht der “Saarbrücker Zeitung” vom 17 Januar 2025 – Facebook-Beitrag des Marpinger Bürgermeisters Volker Weber vom 17 Die Gemeinden platzieren den mobilen Blitzer nach eigenen Angaben vor allem in der Nähe von Kitas Blitzer-Bilanz 2024 für die Gemeinde Nohfelden Blitzer-Bilanz 2024 für die Gemeinde Tholey Blitzer-Bilanz 2024 für die Gemeinde Marpingen Blitzer-Bilanz 2024 für die Gemeinde Nonnweiler parkt versteckt hinter Kurven und verschmilzt dank seiner Tarnfarbe regelrecht mit der Landschaft am Straßenrand Seine Anwesenheit bemerken viele Verkehrsteilnehmer erst Seit nunmehr zwei Jahren nimmt ein mobiler Blitzer in den Gemeinden Marpingen Tholey und Nohfelden die Temposünder ins Visier Für zahlreiche Autofahrer ist er zum Ärgernis geworden – für die Kommunen dagegen zu einem festen Werkzeug in Sachen Verkehrsüberwachung Ende 2022 haben sie den Vertrag mit der Firma DTM Digitale Messtechnik geschlossen und somit den grauen Kasten angemietet Hier die Blitzerbilanz für das vergangene Jahr Die Gemeinde Nohfelden hat im Zeitraum Februar 2024 bis Februar 2025 insgesamt 1133 Geschwindigkeitsverstöße registriert Es wurden 1047 Verwarngelder ausgesprochen und in 86 Fällen Bußgeldverfahren eingeleitet In dem genannten Zeitraum habe die Gemeinde Verwarngelder in Höhe von circa 32 000 Euro vereinnahmt „Obwohl diese Einnahmen die Kosten für Personal und Technik nicht decken die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung regelmäßig zu kontrollieren“ Seinen Angaben zufolge stünden dabei „besonders sensible Stellen“ im Fokus wie Kindergärten Bushaltestellen sowie Ortsein- und -ausgänge „Dabei stimmen wir uns auch mit anderen Verkehrsbehörden ab und greifen auch Anregungen aus der Bevölkerung oder den kommunalen Gremien auf“ Bislang habe es vonseiten der Bürger keine Beschwerden bezüglich der Blitzerstandorte gegeben er wurde in der Gemeinde Nohfelden gut angenommen und an den genannten Stellen ist bemerkbar dass sich die Geschwindigkeiten reduziert haben“ Tholey und Nohfelden teilen sich den mobilen Blitzer samt des dazugehörigen Fahrzeuges Entsprechend des Kooperationsvertrages darf jede Kommune die Messtechnik jeweils eine Woche pro Monat nutzen Aufgrund von Urlaubszeiten oder anderweitigen interkommunalen Abstimmungen können diese Zeiträume in seltenen Fällen variieren bei denen der Bußgeldkatalog ein Verwarngeld unter 55 Euro vorsieht fließt der jeweilige Betrag der Gemeinde zu In den Fällen über 55 Euro erfolgt die Bearbeitung durch das Landesverwaltungsamt In diesen Fällen erhält die jeweilige Gemeinde eine Fallpauschale von 18,68 Euro In der Gemeinde Tholey erfolge die Entscheidung Neben klassischen Unfallschwerpunkten werde das Gerät insbesondere in schützenswerten Bereichen im direkten Umfeld von Schulen Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen platziert Aber auch Ortsvorsteher und Bürger würden Vorschläge für geeignete Standorte einreichen Hier einige Beispiele: Wie ein Sprecher der Verwaltung erörtert finden an der Kindertagesstätte in Überroth-Niederhofen (Limbacher Straße) regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen statt „Es gab in der Vergangenheit häufige Beschwerden der Eltern sowie der Beschäftigten der Kindertagesstätte über Geschwindigkeitsübertretungen“ Darüber hinaus sei der Verkehr in Theley (Primstalstraße) häufig kontrolliert worden da sich in diesem Bereich unter anderem ein stark frequentierter Fußweg für Schüler befinde Weiterhin sei in der Metzer Straße in Tholey vermehrt geblitzt worden „Die dortigen Bushaltestellen werden gerade durch Schüler und Senioren stark genutzt Darüber hinaus befinden sich in Seitenstraßen verkehrsberuhigte Bereiche deren Ausfahrten zusätzliche Gefahrenpunkte darstellen.“ Insgesamt hat die Gemeinde im Zeitraum Februar 2024 bis Februar 2025 mit dem mobilen Blitzer 1917 Geschwindigkeitsverstöße registriert Es wurden 1766 Verwarngeld- und 151 Bußgeldverfahren eingeleitet Die Höhe der Verwarngelder habe sich in dem genannten Zeitraum auf rund 60 000 Euro belaufen „Die Gemeinde Tholey verfolgt mit dem Einsatz des mobilen Geräts keinerlei finanzielle Interessen die Verkehrssicherheit steht im Vordergrund“ die mit der Geschwindigkeitsüberwachung betraut sind würden über viele Kontakte zu Bürgern berichten Massive Beschwerden oder Kritik seien bis dato jedoch ausgeblieben Abgesehen von dem mobilen Blitzer habe die Gemeinde bereits seit mehreren Jahren auch Seitenradarmessgeräte und Anzeigegeräte im Einsatz Auch die Mitarbeiter der Gemeinde Marpingen versuchen Zähl- und Analyse-Geräten eine solide Datenbasis zu schaffen ob ein Standort zur Verkehrsüberwachung geeignet ist Neben der Auswertung dieser internen Messungen würden Vorschläge von Bürgern und Behörden Schulwegen und an entsprechenden Bushaltestellen liegen Hauptverkehrsstraße Urexweiler und die Ortsmitte von Alsweiler“ Der Einsatz des Blitzers orientiere sich sowohl an bekannten Unfallschwerpunkten als auch an der topografischen Lage in denen der Streckenverlauf das Fahrverhalten beeinflussen können – wie zum Beispiel der abschüssige Streckenabschnitt am Ortseingang von Marpingen aus Richtung Urexweiler kommend oder am Friedhof in Alsweiler „Dort haben wir anhand unserer Messdaten herausgefunden dass grundsätzlich deutlich zu schnell gefahren wird was insbesondere für Friedhofsbesucher gefährlich ist“ In der gesamten Gemeinde seien im Zeitraum Februar 2024 bis Februar 2025 exakt 1182 Geschwindigkeitsverstöße registriert worden Insgesamt entfielen 1077 Verstöße auf den Bereich der Verwarngelder bis 55 Euro In 105 Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet „Die Entscheidung zur Überwachung des fließenden Verkehrs richtete sich nicht nach Einnahmeaspekten sondern mehr nach dem Willen und der Möglichkeit steuernd einzugreifen“ Die Summe der Verwarngelder belief sich auf circa 38 000 Euro „Insgesamt besteht aufgrund der ausgewählten Kriterien eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung für die Blitzerstandorte“ so die Beobachtung der verantwortlichen Verwaltungsmitarbeiter Die wenigsten Geschwindigkeitsverstöße hat in dem Zeitraum Februar 2024 bis Februar 2025 die Gemeinde Nonnweiler registriert Wie eine Sprecherin der Verwaltung mitteilt wurden in 731 Fällen Verwarngeld- und in 185 Fällen Bußgeldverfahren eingeleitet „Ziel der Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit hierbei decken die Einnahmen bei weitem nicht die Aufwendungen“ betont die Sprecherin Im genannten Zeitraum seien Verwarngelder in Höhe von 25 470 Euro vereinnahmt worden Wie in den anderen Kommunen werden auch in Nonnweiler bei der Standortauswahl Erkenntnisse aus statistischen Auswertungen von Smileys-Geräten und Geschwindigkeitsmessungen sowie Anregungen von Bürgern zugrunde gelegt „Hierbei liegt der Fokus auf Straßenabschnitten mit erhöhtem Schutzbedarf Um die Sicherheit des Straßenverkehrs in der gesamten Gemeinde zu verbessern würde auf eine ausgewogene Standortauswahl geachtet an denen nach statistischen Auswertungen die Geschwindigkeit jedoch deutlich zu hoch lag wurde häufiger kontrolliert – so im 30er-Bereich in der Nähe des Kindergartens in Otzenhausen“ Seitens der Bevölkerung habe es bisher keine Beschwerden gegeben „Wir haben im Gegenteil eine sehr positive Resonanz erhalten.“ Bisher gibt es keinen Kinderarzt in der Gemeinde Marpingen Nun wollten zwei Mediziner eine solche Praxis eröffnen doch der Zulassungsausschuss für Ärzte lehnte die Niederlassung ab Die Führungsriege der Marpinger Feuerwehr Nach mehr als 30 Jahren im Dienst der Feuerwehr stellte sich der bisherige Gemeindewehrführer Von den 130 stimmberechtigten Feuerwehrangehörigen waren 93 im Bürgerhaus Berschweiler anwesend um den neuen Wehrführer der Gemeinde Marpingen zu wählen In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Volker Weber (SPD) die herausragenden Verdienste von German Eckert „Mit großem Engagement und Herzblut hat German Eckert diese verantwortungsvolle Aufgabe wahrgenommen und unsere Feuerwehr entscheidend geprägt“ sagte Weber und bedankte sich im Namen der gesamten Gemeinde für seinen unermüdlichen Einsatz Der bisherige stellvertretende Wehrführer Marco Jochem war der einzige Kandidat für die Nachfolge und wurde mit großer Mehrheit zum neuen Gemeindewehrführer gewählt An seiner Seite bleibt Ingo Michel als stellvertretender Wehrführer sodass die beiden künftig gemeinsam die Feuerwehr der Gemeinde Marpingen führen und die Interessen der Feuerwehrangehörigen vertreten werden Im Anschluss an die Wahl wurden die Beauftragten auf Gemeindeebene ernannt: Jens Hoffmann: Jugendfeuerwehr Rita Schreier: Kinderfeuerwehr „Löschbiber“ und Brandschutzerziehung Thomas Burbach und Randy Schreiner: Ausbildung Martin Geßner: Sprecher der Altersabteilung Zum Abschluss der Sitzung schlug der neue Wehrführer Marco Jochem vor seinen Vorgänger German Eckert zum Ehrenwehrführer der Gemeinde Marpingen zu ernennen Dieser Vorschlag wurde von der Mannschaft einstimmig angenommen Damit wurde German Eckert für seine jahrzehntelangen Verdienste um die Feuerwehr gebührend geehrt Eine offizielle Verabschiedung für Eckert steht noch aus und soll am 29 der Spieltrainer des Fußball-Verbandsligisten SG Marpingen-Urexweiler war sichtlich unzufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft – und wechselte sich am Sonntag in der 80 Minute beim Stand von 1:1 gegen die SG Nohfelden-Wolfersweiler selbst ein Zwei Minuten zuvor hatte Schlussmann Maximilian Ziegler überragend den tollen Seitfallzieher von Nohfeldens Spielertrainer Lukas Biehl pariert Recktenwalds erster Ballkontakt: ein Eckball – und die erste Ecke überhaupt die für Gefahr im Strafraum der Gäste sorgte und im Strafraum schlenzte Maximilian Rauber den Ball aus der Drehung zum 2:1 in den Torwinkel (84 Nur drei Minuten später lief Recktenwald alleine mit der Kugel auf Nohfeldens Torhüter Sebastian Dech zu und wurde gefoult Den fälligen Elfmeter verwandelte Sörens Bruder Björn Recktenwald zum 3:1-Endstand „Wir haben zu viel klein-klein gespielt und hatten viele Ballverluste“ Da Spitzenreiter SV Bliesmengen-Bolchen am Freitag nicht über ein 1:1 bei der FSG Schiffweiler-Landsweiler hinauskam eroberte Marpingen die Tabellenspitze zurück Schon nach fünf Minuten hätte es am Sonntag vor 200 Zuschauer in Urexweiler 2:2 stehen können auf der Gegenseite reagierte Ziegler bei Biehls Schuss glänzend und Nick Mannsdörfer traf aus der Distanz nur die Unterkante der Querlatte Minute setzte sich Angreifer Simon Reis auf der linken Seite durch – und Björn Recktenwald drückte den Querpass im Fallen zur Marpinger Führung über die Torlinie der einen Freistoß von Sascha Huse verwertete Nohfeldens Trainer Calogero Bonsignore fand: „Schade – ein zwei Situationen am Schluss sind unglücklich gelaufen: Wir haben das 2:1 auf dem Fuß genau im Winkel.“ Mit 36 Punkten ist Nohfelden-Wolfersweiler Tabellenachter und spielt an diesem Mittwoch Bei frühlingshaftem Wetter säumten zahlreiche Zuschauer die Wegstrecke durch das Ortszentrum Nach drei Umzügen an drei aufeinander folgenden Tagen sind zwei Dinge sonnenklar – und das nicht nur wegen des tollen Frühlingswetters Erstens: Im Alsbachtal weiß man zu feiern – und zwar anhaltend und mit viel Durchhaltevermögen Zweitens: Der Smash-Hit der Fastnacht 2025 in der Gemeinde Marpingen ist „Wackelkontakt“ von Oimara Aus mindestens jeder zweiten Musikanlage wummerte in den vergangenen Tagen das Möbelstück aus den Siebzigern Und auch in Marpingen gehört „Die Lampe“ fest zum Repertoire der DJ’s Damit der Rosenmontagsumzug in Marpingen wieder stattfinden kann erhält das Orgateam eine finanzielle Unterstützung von der Gemeinde Das letzte Zusammentreffen des Marpinger Gemeinderates in diesem Jahr ist anders verlaufen als erwartet: Nachdem Bürgermeister Volker Weber (SPD) kurzfristig ausgefallen ist hat der Erste Beigeordnete René Rohner (SPD) die Sitzung geleitet Innerhalb einer guten Stunde führte er durch 21 Tagesordnungspunkte Von Feuerwehrangelegenheiten über Gebührensatzungen bis hin zu Anträgen galt es so manchen Beschluss zu fassen Das Dorfgemeinschaftshaus in Berschweiler soll erneuert werden Rund 140 000 Euro sind dafür im Haushalt 2025 eingestellt in diesem Jahr ist uns der schwierige Spagat zwischen den notwendigen kommunalen Pflichtaufgaben und der Kür die für das soziale Leben in den Dörfern erforderlich ist resümiert Marpingens Bürgermeister Volker Weber (SPD) Seit einigen Tagen steht fest: Die Gemeinde möchte in diesem Jahr rund 4,1 Millionen Euro investieren Hinzu kommen noch 2,8 Millionen Euro über das Abwasserwerk Der Tag der Entscheidung rückt näher: Am 23 Februar schreiten die Deutschen zur Wahl – sieben Monate früher als ursprünglich geplant Der Tag der Wahl rückt näher: Am Sonntag werden die Menschen in Deutschland entscheiden wie sich der Bundestag künftig zusammensetzt ihre Stimme abzugeben: entweder vorab per Briefwahl oder am 23 der Ablauf ist unkompliziert und der Zeitaufwand überschaubar Das sieht bei den Kommunen ganz anders aus Für sie ist solch eine Wahl mit jeder Menge Arbeit verbunden – wie am Beispiel der Gemeinde Marpingen deutlich wird Drei Seherinnen hatten Unglaubliches prophezeit: Vor 25 Jahren pilgerten Zehntausende Menschen in den Härtelwald Manche sind bis heute überzeugt: Sie war da ein eisiger Wind jagt einem Schauer über den Rücken Zehntausende Menschen haben sich auf den Weg nach Marpingen gemacht Mal soll an diesem Tag die Muttergottes erscheinen – das haben drei „Seherinnen“ vorausgesagt Derzeit gibt es in der Gemeinde Marpingen keine Kinderärzte In der Gemeinde Marpingen gibt es 15 Ärzte verschiedener Fachrichtungen – allerdings keinen Kinderarzt Umso mehr hat sich Bürgermeister Volker Weber (SPD) gefreut als sich gleich zwei Kinderärzte in Marpingen niederlassen wollten Spendenübergabe in der Marpinger Schule mit Schülerinnen und Schüler der AG Casa do Zezinho dem ehemaligen Schulleiter Edmund Hinsberger und dem aktuellen Michael Sticher (von links) Foto: Markus Mörsdorf Bereits seit 25 Jahren unterhält die Gemeinschaftsschule Marpingen eine Partnerschaft mit der Casa do Zezinho im brasilianischen São Paulo Es war der damalige Schulleiter Edmund Hinsberger der maßgeblich am Aufbau dieser nachhaltigen Partnerschaft beteiligt war und über seinen Sohn André – viele Jahre selbst vor Ort tätig – ausbaute heißt es in der Mitteilung der Marpinger Gemeinschaftsschule Auch lange nach seiner Pensionierung lässt es sich Edmund Hinsberger nicht nehmen für das Projekt zu werben und für die jahrelange Unterstützung durch die Schule zu danken die gemeinsam mit Vera Hahnen alle Aktionen für das Casa do Zezinho organisiert und koordiniert 2000 Euro kamen in den vergangenen zwei Jahren zusammen die im Rahmen einer kleinen Feier kurz vor Weihnachten an Hinsberger übergeben wurden „Das alles ist nicht möglich ohne das ehrenamtliche Engagement von Schülerinnen und Schülern in Marpingen die sich mit Überzeugung und Empathie für die Kinder und Familien in den Favelas der brasilianischen Megacity einsetzen“ „Ganz einfach: Wir wollen anderen helfen!“ Zusammen mit ihren elf Mitstreitern der Projektgruppe Casa do Zezinho führen sie den Pausen-Kuchenverkauf und jedes Jahr die Nikolaus-Aktion durch Hierbei können Schüler und alle weiteren Angehörigen der Schule Nikoläuse aus fair gehandelter Schokolade erwerben die dann am Nikolaustag durch die AG an Freunde und Freundinnen als Geschenk ausgeliefert werden Auch der Kaffee im Lehrerzimmer sowie die Süßigkeiten im Fairomat die der gesamten Schulgemeinschaft zugänglich sind der damit verbundene Überschuss geht ebenfalls in die Spendenkasse ein Weitere kleinere und größere Aktionen führen dazu dass regelmäßig ein beträchtlicher Betrag zusammenkommt „Es gibt zwar von anderer Seite erheblich größere Spendensummen aber bei euch zählt auch euer Engagement und euer Interesse am Schicksal von Kindern am anderen Ende der Welt“ hebt Hinsberger in seiner Dankesrede hervor die Gefährdung der Gesundheit könne man sich in Europa kaum vorstellen die staatlichen Einrichtungen für diese benachteiligten Stadtviertel und Bevölkerungsgruppen seien kaum vorhanden dass 60 Prozent der Erzieher und Erzieherinnen des Hauses früher selbst in dieser Einrichtung Schutz und Unterstützung erfahren haben Das 1994 in São Paulo gegründete Kinderhaus hat sich in den 31 Jahren seines Bestehens zum Anlaufpunkt für Familien in den Favelas der Metropole entwickelt Jugendlichen und ihre Eltern und Großeltern wurde seitdem geholfen – mit regelmäßigen Mahlzeiten der das Kinderhaus von Deutschland aus unterstützt Die Marpinger Spendengelder fließen unmittelbar in die Ausstattung und Materialbeschaffung des Kinderhauses Zurzeit werde vor allem der Second-Hand-Kleidermarkt mit Spenden finanziert und es laufe die Aktion „Se Cuida“ Kindern nach dem morgendlichen Schulunterricht Selbstbewusstsein zu vermitteln ihnen Möglichkeiten für eine regelmäßige körperliche Hygiene und sexuelle Aufklärung anzubieten „Denn viele Mädchen in der Favela erfahren sexuelle Gewalt auf sich zu achten und werden sehr früh schwanger – eine große Hypothek für ihre Zukunft.“ und die Marpinger Filiale der Kreissparkasse (KSK) St Von links: Landrat Udo Recktenwald (Verwaltungsratsvorsitzender der Anstalt in öffentlich rechtlicher Trägerschaft) KSK-Marktbereichsleiter Pascal Töttel sowie Michael Massing Zeit ist relativ – und das Zeitempfinden auch ist für den anderen eine vergleichsweise kurze Zeitspanne Beispielsweise haben sich viele Kunden der Marpinger Filiale der St wann die Sanierung des Beratungscenters am Kirmesplatz das während des Pfingsthochwassers buchstäblich abgesoffen war Schließlich sind inzwischen fast schon sieben Monate vergangen Ella Hartfelder von der SG Zweibrücken (in Grau) zieht im Heimspiel gegen Marpingen/Alsweiler II ab Mit sechs Toren war Hartfelder gemeinsam mit Vera Jänicke und Celine Jag beste Schützin der Löwinnen (rku) Tore satt sahen die Zuschauer am Samstag in der Ignaz-Roth-Halle für ihr Eintrittsgeld Wer es mit den Oberliga-Handballerinnen der SG SV 64/VT Zweibrücken hielt dürfte dennoch nicht ganz zufrieden gewesen sein Die Löwinnen verloren ihr Heimspiel gegen den Tabellenzweiten HSG Marpingen/Alsweiler mit 32:37 (14:16) Beste SG-Schützinnen waren Ella Hartfelder Die Zweibrückerinnen bleiben trotz der Niederlage im Tabellenmittelfeld auf Rang sieben Die Vorzeichen auf das Duell standen aufseiten der SG nicht gut Neben den Langzeitverletzten Lucy Hilz und Lea Edrich mussten die Gastgeberinnen auch auf Charlotte Krauß und Katrin Hoffmann verzichten Von den Ausfällen war vor allem die Defensive beeinträchtigt Trainer Rüdiger Lydorf stellte daher von der gewohnten 3:2:1-Formation auf eine 5:1 Deckung um Obwohl die Zweibrückerinnen nur zwei Trainingseinheiten zur Verfügung hatten um das neue Abwehrschema zu verinnerlichen stand die Defensive der Spielgemeinschaft zu Beginn ganz gut Ella Hartfelder im Mittelblock und Vera Jänicke auf der vorgezogenen Position machten ihre Sache trotz der kurzen Eingewöhnungszeit gut So manchen Angriff des Tabellenzweiten konnten die Löwinnen so gut entschärfen Weil die Gastgeberinnen sich vorne aber zu viele Fahrkarten und technische Fehler leisteten ging die Anfangsphase dennoch an Marpingen/Alsweiler Nachdem die Gäste auf 6:3 weggezogen waren Vor dem Rückraum der Löwinnen fand seine Treffsicherheit wieder Der Lohn: Nach einer Viertelstunde glich Ella Hartfelder zum 8:8 aus Danach verlief die Begegnung eigentlich auf Augenhöhe Erst gegen Ende der Halbzeit schaffte es Marpingen als würden die Gäste die Partie in ihre Richtung ziehen Die achtfache HSG-Torschützin Deborah Lux brachte ihr Team per Siebenmeter mit 20:15 nach vorne Und als Celine Jag nach 40 Minuten zum 21:21 traf Es sollte aber der letzte Zwischenstand bleiben Zwei Zeitstrafen gegen Zweibrücken nutzte Marpingen/Alsweiler konsequent aus und setzte sich wieder auf 29:23 ab Lea Bullacher brachte die SG mit zwei Siebenmetertreffern nochmal bis auf vier Tore ran (25:29) Doch der Tabellenzweite ließ sich nicht mehr beirren und brachte den Sieg in der torreichen Schlussphase – in den letzten sieben Minuten fielen 15 Treffer – sicher nach Hause Am kommenden Samstag tritt Zweibrücken nun beim Vorletzten HSG Fraulautern/Überherrn an Bei einem Brand in Marpingen waren mehrere Personen und ein Vierbeiner durch ein Feuer eingeschlossen In der Nacht auf Donnerstag kam es in Marpingen im Landkreis St. Wendel zu einer gefährlichen Situation: Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus schnitt acht Bewohnern und einem Hund den Rettungsweg ab Der Alarm erreichte die Feuerwehr um 3.26 Uhr mit der Einsatzmeldung „Brand 4 mit Menschenrettung“ Neben der Einheit aus Marpingen und Alsweiler rückten auch die Wehren aus Berschweiler mit dem Einsatzleitfahrzeug und St Wendel-Kernstadt mit einer Drehleiter zur Unterstützung an Laut ersten Informationen des Pressesprechers der Feuerwehren im Landkreis St Wendel handelte es sich um ein Mehrfamilienhaus in dem acht Personen und ein Hund durch den Brand eingeschlossen waren da der Fluchtweg durch das Feuer blockiert war den Brandherd in der Wohnung schnell zu lokalisieren und abzulöschen Alle acht Bewohner sowie der Hund wurden sicher ins Freie gebracht Anschließend untersuchte der Rettungsdienst die betroffenen Personen vor Ort Nach bisherigen Erkenntnissen der Feuerwehr wurde niemand verletzt Die gute Nachricht für die Bewohner: Das Gebäude selbst blieb weitgehend unbeschädigt Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden und verdeutlichte erneut die Bedeutung funktionierender Rauchwarnmelder Auch Bürgermeister Volker Weber hob dies in einem Facebook-Post hervor: „Wie wichtig Rauchwarnmelder sein können Durch die rechtzeitige Alarmierung der Feuerwehr sei die Situation rechtzeitig unter Kontrolle gebracht worden Wie entfesselt: Moskitos-Rückraumspielerin Anna Zägel im Anflug auf das Tor der Südpfalz Tiger Mit neun Treffern war sie die erfolgreichste Torschützin der Partie – und vor allem unmittelbar nach der Pause kaum zu halten Jetzt haben sie quasi ein echtes Endspiel „Dass wir am letzten Spieltag die Möglichkeit haben damit haben wir vor der Saison nicht gerechnet – das übertrifft unsere Erwartungen“ sagt Rückraumspielerin Anna Zägel vom Handball-Regionalligisten HSG Marpingen-Alsweiler Mit einem Sieg am kommenden Samstag um 18.30 Uhr im direkten Duell beim einen Punkt besser dastehenden Tabellendritten TSG Haßloch könnten die derzeit viertplatzierten Moskitos den Gegner überholen Und sollte anderthalb Stunden später der Tabellenzweite TSG Mainz-Bretzenheim II beim Tabellenfünften HSG Wittlich verlieren würde die HSG Marpingen-Alsweiler die Saison auf Rang zwei abschließen Im letzten Heimspiel besiegten sie am Samstag vor 350 Zuschauern den Tabellenneunten Südpfalz Tiger mit 33:25 (15:12) Dabei sorgte Zägel mit ihrer Schnelligkeit und vier Toren innerhalb von drei Minuten nach dem Seitenwechsel für klare Verhältnisse Als Gäste-Spielerin Meike Silaghi den Ball nicht unter Kontrolle bekam war die 22-Jährige zur Stelle und traf per Tempogegenstoß zum 16:14 Durch eine gute Körpertäuschung verschaffte sie sich danach bei einer Eins-gegen-eins-Aktion den nötigen Freiraum und erzielte auch das 17:14 Ihr Treffer zum 18:14 war identisch und schließlich veredelte sie einen tollen Pass von Torfrau Annalena Zahm 19:14 (36 „Wir haben im Training am Tempospiel nach vorne gearbeitet Das schnelle Spiel nach vorne hat mir zuletzt etwas gefehlt heute haben wir es nach der Pause gut gemacht“ Die Moskitos begannen etwas spät mit dem Schaulaufen weil sich nach gutem Start zu viele Fehler in das Angriffsspiel einschlichen Minute rückten die Südpfalz Tiger bis auf 11:12 heran was die HSG Marpingen-Alsweiler aber korrigierte Mitte der zweiten Halbzeit hatte sie beim Zwischenstand von 24:14 einen deutlichen Zehn-Tore-Vorsprung herausgeworfen Trainer Andreas Moßmann verteilte die Einsatzzeiten auf alle Akteurinnen die nach einer Spielzeit bei Drittligist FSV Mainz 05 II wieder zu ihrem Heimatverein nach Marpingen wechselt schaute sich die Partie ihrer ehemaligen und künftigen Mitspielerinnen von der Tribüne aus an „Bei mit hat sich privat und beruflich einiges verändert“ auch einmal einen anderen Trainer in einem anderen Vereinsumfeld mitzuerleben „Der Ehrgeiz der Mädels in Mainz hat mich sehr beeindruckt Aber ich freue mich auch auf die neue Saison“ Mit der Linkshänderin Jana Maximini (27) vom Liga-Konkurrenten HSG TVA/ATSV Saarbrücken kommt ein zweiter Neuzugang „Sie hat uns in der vergangenen Woche zugesagt“ teilte der HSG-Spielausschussvorsitzende Manfred Wegmann mit Zudem kehren die langzeitverletzten Außenspielerinnen Jana Korn (Kreuzbandriss) und Lara Leib (Fußverletzung) in das Aufgebot zurück Die Mannschaft verlassen werden Marie-Christin Sträßer Kim Lopez und Sarah Rech aus berufs- und studienbedingten Gründen Die Tore für die HSG Marpingen-Alsweiler: Anna Zägel 9/1 Am Freitagmorgen hat es in einem Einfamilienhaus in der Ringstraße in Alsweiler im Landkreis St. Wendel gebrannt Gegen 7 Uhr wurden die Rettungskräfte von der Mitarbeiterin eines Pflegedienstes alarmiert Sie hatte beim Öffnen der Tür Rauch entdeckt Die Brandursache muss nun noch festgestellt werden Beim Eintreffen der ersten Kräfte seien bereits Flammen aus einem Zimmer des Hauses geschlagen schildert Kreisbrandinspektor Dirk Schäfer von der Feuerwehr St Rettungsdienst und Polizei waren insgesamt mit rund 40 Personen vor Ort Die Feuerwehr habe sofort mit einem Atemschutztrupp die Menschenrettung gestartet In der Wohnung haben die Einsatzkräfte den dort wohnenden Mann entdeckt Eine Nachttischlampe soll das Feuer verursacht haben In Bad Sobernheim brauchten die Moskitos am Samstag eine lange Anlaufzeit Michelle Hartz hielt ihre Mannschaft im Spiel Erst in der zweiten Halbzeit kam die HSG Marpingen-Alsweiler richtig in Schwung Können die Moskitos noch in das Titelrennen in der Handball-Regionalliga der Damen eingreifen Mit einem Heimsieg an diesem Freitag um 20 Uhr gegen den Tabellendritten TSG Bretzenheim II (22:6 Punkte) will die HSG Marpingen-Alsweiler (22:8 Punkte) den Gegner in der Tabelle überholen Der Rückstand zum Führungsduo SF Budenheim und TSG Haßloch würde dann nur noch zwei Zähler betragen Trainer Andreas Moßmann fordert vor dem Spitzenspiel von seinen Spielerinnen: „Gegen die TSG Bretzenheim II brauchen wir eine Leistungssteigerung.“ Denn am vergangenen Samstag benötigte der Tabellenvierte eine lange Anlaufzeit bis der 31:26 (16:14)-Sieg beim Aufsteiger HSV Sobernheim „Wir haben überhaupt nicht gut in die Partie gefunden“ Minute) traf Michelle Hartz doppelt zur 14:13-Führung „Michelle hat uns in dieser Phase im Spiel gehalten“ Zur Pause führten seine Mannschaft mit 16:14 Der letzte Wurf des HSV Merzig/Hilbringen prallte an die Latte danach pfiffen die Unparteiischen das Oberliga-Spitzenspiel ab Die Handballerinnen von Tabellenführer Merzig/Hilbringen trennten sich vor 150 Zuschauern vom direkten Verfolger HSG Marpingen-Alsweiler II leistungsgerecht mit einem 25:25 (12:16) Sein Gegenüber Tim Kipper fand: „Wir haben in der zweiten Halbzeit in 20 Minuten nur zwei Tore geworfen Nach einer Viertelstunde übernahm Marpingen-Alsweiler II das Geschehen Die HSV-Abwehr bekam vor allem Rückraumspielerin Deborah Lux (sieben Treffer) nicht in den Griff Aus einem 12:16-Rückstand machte der HSV eine 23:17-Führung (48 Minute) – und sah wie der sichere Sieger aus 40 Sekunden vor Schluss landete ein abgefälschter Wurf von Marpingen-Alsweilers Carolin Wegmann zum 25:25-Endstand im Netz Der HSV (30:2 Punkte) liegt vier Zähler vor Marpingen-Alsweiler II März den Tabellenachten HSG Ottweiler/Steinbach empfängt In Halbzeit zwei lief es dann insgesamt besser bei den Gästen „In der Abwehr haben wir besser verteidigt und haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen“ Und im Angriff übernahm Solveig Petrak die Regie die die Treffer zum 19:16 und 20:16 erzielte „Mit guten Anspielen hat Solveig zudem auch die Kreisspielerinnen schön in Szene gesetzt“ Beim Zwischenstand von 30:24 (55.) war die Partie quasi entschieden Der Moskitos-Trainer hat nun ein klares Ziel „Unsere noch fünf ausstehenden Spiele wollen wir alle gewinnen“ am letzten Spieltag aber auch zum Tabellenzweiten TSG Haßloch muss Im Hinspiel trennte sich die HSG Marpingen-Alsweiler vom kommenden Gegner TSG Bretzenheim II mit einem 28:28 Der kommende Gegner verfügt mit den früheren Zweitliga-Spielerinnen Juliane Dold und Katharina Rausch über zwei herausragende Akteurinnen im Rückraum die 15 der 28 Tore zum Remis im Oktober beigesteuert haben dessen Mannschaft mit einem Erfolg dann ganz vorne mitmischen will Die Tore für die HSG Marpingen-Alsweiler: Anna Zägel 8 dass sie es ganz lassen.“ Das sind die Worte des Marpinger Bürgermeisters Volker Weber Er fordert eine schnelle Reform der Bedarfsplanung – Mehr dazu jetzt von Melina aus der CityRadio Redaktion: Die Kinderarztthematik bleibt ein großes Problem Geschrieben von: Nico Loipold Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu hinterlassen. Jetzt anmelden Startseite > Herren > FSG Schiffweiler erkämpft sich Unentschieden gegen Marpingen Auf schwierigem Geläuf trennten sich die FSG Schiffweiler-Landsweiler und die SG Marpingen-Urexweiler am 23 Spieltag der Verbandsliga Nord/Ost mit einem 2:2-Unentschieden Während Marpingen spielerisch überlegen war und sich zahlreiche Chancen erarbeitete hielt Schiffweiler vorallem in der zweiten Halbzeit mit Kampfgeist dagegen und nutzte die wenigen sich bietenden Gelegenheiten effizient Die Gäste um Spielertrainer Sören Recktenwald fanden besser ins Spiel Minute prüfte Marpingens Simon Reis FSG-Torhüter Tobias Jost Minute fiel dann das verdiente 0:1: Nach einem Pfostenabpraller stand Marpingens Peter Wilhelm genau richtig und schob zur Führung ein Minute schlenzte Kim-Rouven Schweiger den Ball ins lange Eck und traf so zum etwas überraschende Ausgleich Nach der Halbzeit vergab die FSG zunächst eine Möglichkeit durch Faruk Ljaic (48.) Nach einem Foulspiel an Jonah Klos zeigte Schiedsrichter Marco Niebergall auf den Punkt Sören Recktenwald verwandelte den fälligen Elfmeter gekonnt zum 1:2 (59.) Kurz darauf kam Schiffweiler aber erneut zurück Minute fand eine Flanke von Lucas Rosemann den am langen Pfosten lauernden Faruk Ljaic Kurz darauf hätte Ljaic per Freistoß sogar für die Führung sorgen können doch der Marpinger Torhüter reagierte glänzend (69.) Die größte Chance auf den Sieg hatte Marpingens Maximilian Recktenwald in der 89 als er aus kurzer Distanz über das Tor schoss So blieb es letztlich beim 2:2-Unentschieden mit welchem sich die Gäste von der SG Marpingen-Urexweiler überhaupt nicht zufrieden zeigten ihre Erfolgsserie im Saarderby gegen den SV FC Saarbrücken hat einen perfekten Start in der neuen Regionalliga-Saison hingelegt Am sonnigen Donnerstagnachmittag trafen bei bestem Fußballwetter im Riegelsberger Waldstadion die beiden saarländischen Regionalligisten SV 07 Elversberg und 1 Die Gastgeberinnen waren von Beginn an tonangebend und hatten von der ersten Minute an mehr vom Spiel Im Halbfinale des diesjährigen Saarlandpokals mussten die Damen der SVE auswärts beim 1 Ausgabe des Frauen-Masters des Saarländischen Fußballverbandes (SFV) in der Multifunktionshalle am Sportcampus Die Halbfinalspiele im Jugend-Saarlandpokal brachten einige Überraschungen mit sich FC Saarbrücken scheiterte sowohl bei der A-Jugend Die deutsche U16-Juniorinnen-Nationalmannschaft startet mit zwei Testspielen gegen Italien in ihre neue Saison Trainerin Sabine Loderer hat für die Begegnungen FC Saarbrücken im Derby gegen den SV Waldhof Mannheim und ein In der U 17 DFB Nachwuchsliga kam es zum langersehenden Saarderby zwischen der SV Elversberg und dem 1.FC Saarbrücken In den vergangenen Sommerferien veranstaltete die Viktoria St Ingbert zum vierten Mal ihr Ferientrainingscamp In der U19 Nachwuchsliga des DFB läuft es für die saarländischen Teams noch nicht rund © Nelz & Sand Sportagentur OHG - Fußball News Saarland Die L133 zwischen Marpingen und Berschweiler im Landkreis St Wendel wird über die kommenden Wochen wieder voll gesperrt Grund sind Sanierungsarbeiten an der Strecke die durch das Unwetter an Pfingsten nötig geworden sind teilte der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit Oktober 2024) bis voraussichtlich Mitte November komplett dicht gemacht Der LfS richtet in der Zeit eine Umleitung über Marpingen-Urexweiler Wustweiler und Eppelborn-Dirmingen nach Berschweiler ein Die Umleitung in Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt Während der Arbeiten an der Landstraße bleibt auch der Rad- und Gehweg gesperrt Die bestehende Umleitung für Radfahrende über den Illtal-Radweg zwischen Marpingen und Berschweiler gelte weiterhin Autofahrer müssen einen weiten Umweg (grün eingezeichnet) in Kauf nehmen Die Verkehrsfachleute rechnen während der Arbeiten mit Behinderungen Autofahrer:innen sollten die Verkehrsmeldungen verfolgen eventuelle Beeinträchtigungen bei der Routenplanung berücksichtigen und für die Umleitung mehr Fahrzeit einplanen An der L133 war es Mitte Mai durch starke Regenfälle zu einem Hangrutsch gekommen weswegen die Strecke aus Sicherheitsgründen zunächst voll gesperrt werden musste Anfang Juli konnte die Fahrbahn dann zwar zunächst wieder halbseitig freigegeben werden Dennoch muss die Landstraße wegen der Sanierungsarbeiten jetzt erneut voll gesperrt werden Die Arbeiter werden in der Zeit Fräs- und Asphaltarbeiten durchführen sowie Schutzplanken montieren Verwendete Quellen: – Mitteilung des Landesbetriebs für Straßenbau die harmonieren: Die Marpingerin Johanna Recktenwald (links) und Guide Emily Weiß sind Weltmeister im Para-Biathlon Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Team Deutschland Paralympics (@teamdeutschlandparalympics) „Diese Medaille ist so ein großes Geschenk für mich und zeigt Ich habe es noch gar nicht richtig verarbeitet und realisiert“ erzählt die Wintersportlerin fröhlich: „Das wird sicher noch mit der Zeit kommen.“ Denn Zeit ist momentan rar für sie – am Sonntagabend ging es gleich weiter aus Slowenien ins italienische Toblach Dort stehen ab diesem Mittwoch bis Sonntag die Para-Weltmeisterschaften im Langlauf an ehe es wieder zurück ins heimische Freiburg geht In Toblach startet Recktenwald in der Staffel am Donnerstag und am Freitag über 20 Kilometer Skating Dabei ist eine Medaille nicht ausgeschlossen – allerdings nicht so sicher wie im Biathlon Denn als Skijägerin gewann die Marpingerin in den vergangenen Jahren mit großer Zuverlässigkeit WM-Edelmetall 2019 und 2024 im kanadischen Prince George und auch bei dieser WM auf der alpinen Hochebene Pokljuka Vor ihrem Titel hatte Recktenwald am Donnerstag im Sprint und am Samstag in der Sprint-Verfolgung jeweils Silber hinter ihrer deutschen Teamkameradin Leonie Walter gewonnen Mit Paralympics-Siegerin Linn Kazmaier (18) fehlte dabei sogar noch eine weitere Deutsche So dominant wie die Deutschen in Slowenien waren so stark zeigte sich auch Recktenwald am Sonntag In allen drei Wettbewerben der WM blieb sie ohne Schießfehler mehr trainiert habe ich das Schießen nicht“ erzählt sie: „Ich habe es einfach mal geschafft dass ich gut schießen kann.“ Schießen als Kopfsache – auch das ein Lernprozess Über den Schlüssel zum Erfolg sagt die 23-Jährige: „Es war vielleicht auch wichtig ich mach einfach mein Ding und mir keinen Kopf.“ Nicht nur Bundestrainer Ralf Rombach war am Sonntag von Recktenwald begeistert die am Ende 23,9 Sekunden Vorsprung auf Leonie Walter hatte Sie hat am Ende total durchgezogen und alles gezündet“ Nach ihrem großen Erfolg stand am Montag erst mal Regeneration an – und nach und nach alle Glückwünsche per Telefon und Social Media zu beantworten sich für die vielen Trainingseinheiten belohnt zu haben war der Spitzensportlerin deutlich anzuhören Zur guten Laune hat die Athletin allen Grund Denn ihre Leistungskurve stieg über die Jahre immer weiter nach oben Im Saarland ohne große Trainingsmöglichkeiten auf Schnee war vieles einfach nicht möglich für die unter einer Zapfen-Stäbchen-Dystrophie leidende Sportlerin 2016 begann sie im Saarland mit Biathlon und Langlauf im Biathlon-Team Saarland Ihr Weg führte sie steil nach oben bis zu den Paralympics 2022 in Peking Auch in diesem Winter lief es bei den bisherigen Weltcups gut bei der WM-Generalprobe in Val di Fiemme (Italien) war sie Dritte Jetzt soll bei den Paralympics im kommenden Jahr auch eine Medaille her – am besten eine goldene Anfang März 2026 in Norditalien auf dem Treppchen zu stehen die weniger als zwei Prozent Sehvermögen hat dass sie jetzt im Sommer einer anderen Sportart nachgeht steigt sie nicht nur zum Trainieren aufs Tandem „Ich habe auch schon bei zwei Weltcups mitgemacht“ Und als Spätstarterin auf Skiern wäre auch eine Spät-Einsteigerin auf dem Rad bei den Sommer-Paralympics nichts Ungewöhnliches die schon bei Sommer- und Winter-Paralympics mitgemacht haben.“ In Toblach bei der Langlauf-WM will sie „mit Spaß drangehen und die Lockerheit mitnehmen Mein Ziel habe ich schon erreicht.“ Und für das Ziel einer Paralympics-Medaille wird sie in den kommenden 13 Monaten auch ihr Studium der Gesundheitspädagogik ein bisschen in den Hintergrund stellen „Ich bin mit den Haupt-Studieninhalten im Grunde schon durch Die schreibe ich dann nach den Paralympics“ wo sie mittlerweile mit ihrem Freund zusammenwohnt gute Trainingsbedingungen am einzigen deutschen Para-Biathlon-Stützpunkt Freunde – bei Recktenwald passt derzeit alles zusammen Mit Emily Weiß fährt Recktenwald seit diesem Winter Und die Chemie zwischen der 21-jährigen Weiß und der 23-jährigen Recktenwald stimmt einfach berichtet die Para-Sportlerin: „Der Guide muss bei jedem Training und Wettkampf dabei sein er vollbringt dieselbe sportliche Leistung wie ich muss das alles zeitmäßig mit Arbeit oder Studium unter einen Hut bringen.“ Nach Valentin Haag fuhr sie bis zum vergangenen Winter mit Pirmin Strecker der wegen des Zeitaufwandes aufhören musste Dann gestaltete sich die Suche nach einem Ersatz etwas länger Und jetzt ist Recktenwald mit Weiß sehr happy Wir wollen jetzt auch länger zusammen fahren.“ Das Team Recktenwald/Weiß ist also bereit für die Paralympics Und vielleicht kann sie dann auch in 13 Monaten das sagen was sie nach ihrem ersten WM-Titel sagte: „Ich hatte einfach im richtigen Moment die richtige Form.“ Im Heimspiel gegen Marpingen/Alsweiler II müssen die Zweibrückerinnen unter anderem auf Charlotte Krauß (am Ball) verzichten An diesem Samstag um 16 Uhr steht den Oberliga-Handballerinnen der SG SV 64/VT Zweibrücken ein ganz schweres Heimspiel bevor Die Löwinnen empfangen die zweite Mannschaft der HSG Marpingen/Alsweilerin in der Ignaz-Roth-Halle Die HSG mischte schon in den vergangenen Jahren in der Saarlandliga (heute: Oberliga Saar) stets vorne mit Mit 22:4 Punkten ist die Reserve des Regionalligisten Tabellenzweiter Besser steht nur der ungeschlagene Ligaprimus HSV Merzig/Hilbringen da (25:1) – der übrigens am vergangenen Wochenende beim TV Merchweiler (23:23) erstmals in dieser Saison nicht als Sieger von der Platte ging Die Zweibrückerinnen liegen derweil mit der ausgeglichenen Bilanz von 14:14 Zählern mit Mittelfeld auf Rang sieben Marpingen/Alsweiler II ist seit nunmehr sieben Spielen ungeschlagen Überhaupt unterlag das Team in dieser Saison nur gegen die Merzigerinnen (19:22) Auch das neue Jahr begann für die HSG II sehr erfolgreich Das Team gewann erst mit 29:18 bei der FSG Oberthal und schoss dann den ASC Quierschied – gegen den sich die Löwinnen zuletzt immens schwer taten – mit 42:21 aus der eigenen Halle Am vergangenen Spieltag hatten die Marpingerinnen dann ein paar Probleme Gegen den Vorletzten HSG Fraulautern-Überherrn stand am Ende „nur“ ein 26:22-Erfolg Dennoch sind die Saarländerinnen am Samstag in Zweibrücken der Favorit zumal die SG-Handballerinnen auf Charlotte Krauß (Weisheitszahn-OP) verzichten müssen Auch Lea Bullacher fehlte unter der Woche krankheitsbedingt im Training Insbesondere in der Defensive müssen die Löwinnen wieder herbe Ausfälle kompensieren Dies gelang am vergangenen Wochenende beim ASC Quierschied ganz gut Zumindest bis den Zweibrückerinnen die Puste ausging Die SG-Handballerinnen lagen beim ASC lange klar auf Siegkurs Gegen Ende der Partie machten sich aber die kaum vorhandenen Wechselmöglichkeiten bemerkbar und die Begegnung wurde wieder eng Schlussendlich stand aber ein 26:25-Erfolg für die SG An diesem Samstag kommt allerdings ein anderes Kaliber in die Rosenstadt Sie sind super eingespielt und haben bisher eine sehr gute Saison hingelegt Wir müssen uns auf uns konzentrieren und Lösungen finden wie wir unsere Ausfälle kompensieren können Aber egal in welcher Formation wir am Samstag antreten – wir wollen natürlich wieder alles geben ePaper » Die Gemeinde Marpingen präsentiert auch im Jahr 2025 ein abwechslungsreiches und umfangreiches Kulturprogramm das sowohl Bürgerinnen und Bürger innerhalb als auch außerhalb der das sowohl Bürgerinnen und Bürger innerhalb als auch außerhalb der Gemeinde anspricht Erstmalig findet in der Bruche Wirtschaft in Berschweiler am Sonntag „DichterDschungel“ nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine literarische Reise bei der humorvolle und nachdenkliche Texte gleichermaßen geboten werden April 2025 findet das bekannte Street-Food-Festival in Urexweiler statt Rund um das Gelände „Im Brühl“ bieten einheimische und überregionale Foodtrucks sowie Imbisse eine breite kulinarische Vielfalt Die Besucher dürfen sich auf leckere und ausgefallene Speisen und Getränke freuen Ein Höhepunkt des Kulturprogramms bildet die 7 Anlässlich der seit 10 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Marpingen und Siculiana wird das Fest an zwei Tagen auf dem Marktplatz in Marpingen gefeiert Um ein Stück italienische Lebensart nach Marpingen zu bringen über italienische Live-Musik bis hin zu gutem Wein einiges auf der Piazza angeboten Als eine der größten Veranstaltungen der Gemeinde erfreut sie sich allgemeiner Beliebtheit auch über die Kreisgrenzen hinaus So zog das Fest im letzten Jahr über 3.000 Besucher:innen nach Marpingen gutem Essen und erlesenem Wein echtes Mittelmeer-Feeling genießen konnten Fans elektronischer Musik werden im Sommer Nach den großen Erfolgen in den letzten zwei Jahren findet die vierte Auflage des Nachwuchs-Elektrofestivals „Air D&B“ wieder auf dem Gelände des Segelflugzentrums statt Das Festival ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde mit der MP Raversnation und der RH Marpingen bei dem junge und neue DJs ihr Können unter Beweis stellen werden Über den Dächern Marpingens ist dann wieder feiern und tanzen zu Beats und Bässen findet bereits zum fünften Mal der Kunst- und Handwerkermarkt im Ambiente rund um die Marienkapelle im Härtelwald statt regionale und überregionale Aussteller ihre Waren zum Kauf an Dekoartikel für Haus und Garten und vieles mehr Für das leibliche Wohl ist natürlich mit Kaffee und Kuchen herzhaften Leckereien und guten Getränken bestens gesorgt Oktober 2025 dürfen sich Rock- und Metalfans auf eine neue musikalische Veranstaltung in der Gemeinde Marpingen freuen Zusammen mit lokalen Künstlern wird ein unvergesslicher Abend voller mitreißender Rockmusik garantiert Den Abschluss des Kulturprogramms 2025 bilden das heimische Kabarett-Duo „Langhals und Dickkopp“ mit ihrer „Letscht Schicht“ am Freitag Seit vielen Jahren begeistern Jürgen Brill und Uli Schu mit Ihren Sketchen humorvollen Liedern und fein abgestimmten Vorstellungen Jung und Alt und zaubern jedem ein Lachen ins Gesicht Im Frühjahr findet erneut die beliebte Wanderung zusammen mit unserem Bürgermeister Volker Weber am Sonntag Weitere Details zur Wanderung und dem genauen Ablauf werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben Auch in diesem Jahr werden wir wieder Veranstaltungen stattfinden die sowohl visuell als auch geschichtlich interessante Einblicke bieten November eine Fotoshow mit dem Marpinger Fotografen Christian Mütterthies rund um das Thema „Europa“ stattfinden September präsentiert der Verein „Wider das Vergessen und Rassismus e.V.“ im Sitzungssaal des Rathauses die Rolle der damaligen Gemeinde Marpingen im Nationalsozialismus Übers Jahr verteilt sind auch Aktionen für die Kids Jugendlichen und auch Senioren in unserer Gemeinde geplant unter anderem auch in Zusammenarbeit mit unserem Jugendbüro Beispielsweise soll es im Herbst erneut ein Rathauskino für Jung und Alt ­geben Bürgermeister Volker Weber zum Kulturprogramm 2025 der Gemeinde Marpingen: „In diesem Jahr haben wir wieder einige neue Veranstaltungen in das Kulturprogramm aufgenommen dass die beliebte Italienische Nacht erstmals an zwei Tagen stattfinden wird Zu diesem Anlass haben wir bereits eine Delegation aus unserer Städtepartnerschaft in Siculiana eingeladen um gemeinsam mit ihnen und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die mittlerweile seit 10 Jahren bestehende Städtepartnerschaft zu feiern Ebenfalls freue ich mich auf die Kirmessen Dorffeste und die anderen von unseren Vereinen organisierten Traditionsveranstaltungen - sie runden unsere Kulturveranstaltungen ab Dank des Engagements der Vereine können wir das ganze Jahr über viele besondere Erlebnisse in unserer schönen Gemeinde anbieten Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schon jetzt eine tolle Zeit und viel Spaß bei den zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jahr“ Weitere Informationen sind bei der Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit auf www.­marpingen.de oder über die Social-Media-Kanäle der Gemeinde Veranstaltungen können unter der E-Mail-Adresse gemeindeverwaltung@marpingen.de gemeldet werden damit diese auf der Internetseite veröffentlicht werden können Ein besonderes Konzerterlebnis verspricht der Philharmonische Chor an der Saar den Freunden geistlicher Musik Sein Live-Programm „…bei Nacht…“ stellt Götz Alsmann mit einer hochkarätigen Band seinem saarländischen Publikum beim Gastspiel am 30.… Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden! Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr ServiceMediadatenReklamation Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020 Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Im Sitzungssaal des Marpinger Rathauses hat sich der Gemeinderat getroffen um über den Haushaltsentwurf 2025 abzustimmen Die ersten 23 Tagesordnungspunkte haben die Mitglieder des Marpinger Gemeinderates ratzfatz abgehakt – ohne große Diskussionen dass sie Tagesordnungspunkt 24 mit dem Titel „Haushalt 2025“ mit besonderer Spannung erwarteten warum wir heute Abend hier zusammengekommen sind“ Bei der Sitzung am Mittwoch bedankte er sich zunächst bei seinen Mitarbeitern aus dem Fachbereich Finanzen für die Ausarbeitung des Zahlenwerks „Einen genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen ist immer eine Teamleistung und wird von Jahr zu Jahr schwieriger“ wurden die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Brunnenstraße in Marpingen-Alsweiler auf Rauch im Haus aufmerksam Die dreiköpfige Familie – ein 34-jähriger Mann eine 30-jährige Frau und ihr dreijähriges Kind – lokalisierte das Feuer im Hauswirtschaftsraum Da sie den Brand nicht mehr unter Kontrolle bringen konnten alarmierten sie sofort die Feuerwehr und verließen das Gebäude rechtzeitig Rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Marpingen und Alsweiler rückten an wurden die Bewohner von Rettungskräften vor Ort versorgt Der 34-jährige Mann musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus nach St Dieser wurde bei dem Brand leicht verletzt Durch das Feuer und die umfangreichen Löscharbeiten wurde das gesamte Erdgeschoss stark beschädigt Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt Die Ermittlungen zur Brandursache laufen derzeit Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Sankt Wendel Bei einem Brand in Marpingen-Alsweiler ist am heutigen Freitagmorgen (29 November 2024) ein 95-jähriger Mann ums Leben gekommen Eine Pflegedienstmitarbeiterin hatte gegen 06.50 Uhr eine starke Rauchentwicklung bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert In dem frei stehenden Einfamilienhaus in der Ringstraße entdeckten Einsatzkräfte dann die Leiche des Seniors Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und das Gebäude lüften Zuerst hatten die “SZ” und der “SR” über den Brand berichtet Hierzu hat der Kriminaldienst die Ermittlungen aufgenommen Vor Ort waren rund 40 Feuerwehrleute aus den Bezirken Alsweiler Marpingen und Tholey-Hasborn sowie die Polizei und der Rettungsdienst Verwendete Quellen: – Mitteilung der Feuerwehren im Landkreis St 29.11.2024 – Saarbrücker Zeitung – Saarländischer Rundfunk Während der Sommerferien wurde die Gemeinschaftsschule Marpingen saniert Das Ende des Schuljahres 2023/24 wird den 766 Schülern der Gemeinschaftsschule Marpingen im Landkreis St. Wendel wohl noch lange in Erinnerung bleiben: Rund zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien wurde ihre Schule ganz plötzlich geschlossen der Unterricht an alternative Standorte verlegt nachdem ein Labor leicht erhöhte Pilzsporenwerte gemessen hatte Diese waren eine Folge des Pfingsthochwassers bei dem das Erdgeschoss und der Keller des Gebäudes überflutet worden waren (wir berichteten) Die C-Jugendhandballer der DJK Marpingen trauen der deutschen Nationalmannschaft bei der WM viel zu Gleich zwei Handball-Jugendteams der DJK Marpingen trainieren beim Besuch der SZ in der Alsweiler Sporthalle Die frühere fünffache Nationalspielerin und Trainerin Anja Scherer lässt in einer Hallenhälfte die C-Jugendlichen (2010/11) sauber den Ball in der Bewegung passen Auf dem künstlichen Damm erläuterten Uli Heintz (links) und Dr Norman Wagner (rechts) Ministerin Petra Berg (Mitte) die Situation Während ihrer Sommertour besuchte Petra Berg (SPD) dem Geschäftsführer des Zweckverbandes Natura Ill-Theel Michael Altmoos vom Zentrum für Biodokumentation mehrerer Vertreter der Verbandskommunen des Zweckverbandes unter ihnen Marpingens Bürgermeister Volker Weber (SPD) der Landtagsabgeordneten Réka Klein sowie Ranger Patric Heintz von der Naturwacht Saarland schaute man sich im Kimpbach in Marpingen um wo seit einigen Jahrzehnten Biber zu Hause sind Und tatsächlich konnte man sich nicht nur über die Nagetiere informieren Bürgermeister Volker Weber musste sich schnell geschlagen geben Er wurde trotz einer engagierten Verteidigungsrede entmachtet Pünktlich um 14.11 Uhr hielt das närrische Treiben Einzug im Marpinger Rathaus Die Garden und der Elferrat des Theater- und Karnevalvereins Alsweiler (TuKV) stürmten das Rathaus um Bürgermeister Volker Weber (SPD) feierlich seiner Amtsgewalt zu entheben Wenngleich sich der Verwaltungschef uns seine Mitarbeiter tapfer gegen den Ansturm wehrten Die Närrinnen und Narren eroberten das Rathaus im Handumdrehen und führten den Bürgermeister ab Es ging einmal quer durchs Dorf bis ins Pfarrheim wo zunächst die Anklageschrift verlesen wurde Trotz einer engagierten Verteidigungsrede wurde Weber entmachtet und musste schließlich symbolisch den Schlüssel des Rathauses abgeben was das Ende seiner Amtszeit und den Beginn der närrischen Regentschaft einläutete Beim Air DnB Festival feiern seit 2022 tausende Raver auf dem Segelflugplatz Marpingen Das kleine Festival hat sich zu einem Geheimtipp der Electro-Szene im Nordsaarland entwickelt Wendel hatte in der saarländischen Electro-Szene bis vor kurzem keiner auf dem Schirm Doch seit dem Ende der Pandemie hat sich das Marpinger Air DnB Festival zu einem Geheimtipp entwickelt Seit 2022 tanzen immer im Juli tausende Raver zu treibenden Beats im Hangar und auf dem Flugfeld des Segelflugplatzes hoch über Marpingen Juli über dem nahen Schaumberg die Sonne untergeht wird das Air DnB Festival erneut zu einem Hotspot der Electro-Szene im nördlichen Saarland werden Dass es das kleine Electro-Festival in Marpingen überhaupt gibt Denn hinter dem Air DnB steckt keine große Eventagentur Lukas Altmaier und ihr Verein „Ravershood Marpingen e.V.“ 45 Mitglieder haben die drei rund um sich versammelt Die meisten sind deutlich unter 30 Jahre alt was es alles nicht gibt im ländlichen Raum rund um St sondern selbst Events für junge Menschen schaffen so ein Festival in unserem Heimatdorf auf die Beine zu stellen“ „Ein Kulturprogramm für Menschen in unserem Alter gab es nicht sagt die 25-Jährige und überlegt dann einen Moment Und nachts vom Nordsaarland nach Saarbrücken und wieder zurück zu kommen ist für junge Menschen gar nicht mal so einfach wenn sie in die große Stadt wollen mit unserem öffentlichen Nahverkehr“ „deshalb wollten wir hier vor Ort etwas schaffen“ Hauptveranstalter des Festivals ist der Verein „Ravershood Marpingen“ Ein Zusammenschluss von rund 45 elektrobegeisterten Menschen im Alter von 18 bis 69 Jahren Während der Coronapandemie waren alle Clubs geschlossen Für die Marpinger Raver eine Art kreative Initialzündung „Immer mehr Leute aus unserem Freundeskreis haben begonnen selbst elektronische Musik zu produzieren und sich als DJs versucht“ Als die Corona-Regeln wieder gelockert wurden begann die Gruppe kleine Raves zu organisieren Immer mehr Menschen kamen zu den Veranstaltungen „Da kamen wir auf die Idee ein größeres Festival zu machen“ Doch ein Techno- und Drum and Bass-Festival in einem kleinen Dorf Als Mittzwanziger ohne viel Geld in der Tasche dass solche Festivals in Teilen der Bevölkerung nicht den besten Ruf haben Der Verein suchte sich Hilfe und wandte sich 2022 an die Gemeindeverwaltung Die Raver stellten ihre Festival-Idee dem Marpinger Bürgermeister Volker Weber (SPD) und dessen Kulturamt vor Die Gemeinde Marpingen nahm das Electro-Festival in ihr Kulturprogramm auf förderte es finanziell und holte auch den Aero-club-Saar den Besitzer des Marpinger Segelfluggeländes Das erste Air DnB-Festival auf dem Segelflugplatz schlug in der kleinen Gemeinde ein wie eine Bombe Rund 1400 Besucher feierten bei der ersten Ausgabe 2022 „Dieses Jahr wollen wir noch eine Schippe drauflegen Wie viele aus seinem Verein ist Lukas Handwerker Die wollen wir dieses Jahr zum ersten Mal einsetzen“ Ungewöhnlich für Veranstaltungen auf dem Dorf: Die Polizei musste noch nie anrücken Und noch eines ist Raver-Vorstand Tim Six wichtig: „Bier bleibt billig!“ Das Air DnB Festival findet am 27. Juli, ab 16 Uhr auf dem Segelflugplatz Marpingen statt. Infos: marpingen.de/veranstaltung/air-db-elektrofestival/ Update von Dienstag, 9. Juli, 12.30 Uhr: Mittlerweile scheint es konkrete Hinweise auf den Tathergang zu geben, der zu einer Explosion in einem Wohnhaus in Marpingen-Urexweiler geführt haben soll. Demnach steht ein Mann im dringenden Tatverdacht, dafür verantwortlich zu sein. Wie Stephan Laßotta von der Landespolizeiinspektion in Saarbrücken der SZ berichtet soll es sich dabei um den einstigen Ehemann der dort lebenden Frau handeln So hätten ihn Fahnder aufgespürt: Der 47-Jährige sei nach dem Vorfall zunächst flüchtig gewesen nachdem es im Keller des Gebäudes am Montag gegen 17 Uhr eine Detonation gegeben hatte Die Frau alarmierte daraufhin die Ermittler Sie und ihre drei Kinder kamen daraufhin anderswo unter Nun werde der ehemalige Lebensgefährte verhört Der Vorwurf: Er soll den Sprengsatz gebastelt und im Haus deponiert haben Bei der Explosion sei nur geringer Schaden entstanden Zu den Hintergründen der Tat gibt es noch keine Angaben wobei es sich bei dem Sprengstoff handelte Brandermittler-Spezialisten waren Dienstagvormittag zur Spurensuche im Haus nachdem der erste Einsatz nach dem Knall bis in die Nacht gedauert hatte Daran war auch die Feuerwehr beteiligt gewesen Update von Dienstag, 9. Juli, 11.38 Uhr: Nach der Explosion und anschließender Suche nach Sprengstoffresten durch Spezialisten der Polizei aus Saarbrücken in einem Haus in Marpingen-Urexweiler konzentriert sich nun nach SZ-Informationen die Suche nach dem Lebensgefährten der Bewohnerin die Polizei nach einem Knall im Keller ihres Wohnhauses alarmiert Danach dauerte der Einsatz bis in die Nacht Die Mutter und ihre drei Kinder kamen unterdessen anderweitig unter Das Gebäude wurde für die Untersuchungen abgeriegelt Eine Gefahr für die Nachbarschaft soll nicht bestehen dazu machte Stephan Laßotta vom Landespolizeipräsidium in Saarbrücken bislang keine Angaben und verwies dabei auf die laufenden Ermittlungen Zu der Fahndung nach dem flüchtigen Mann machte er ebenso wenig Angaben Update von Dienstag, 9. Juli, 10.13 Uhr: Spezialisten der Brandermittler vom Landespolizeipräsidium aus Saarbrücken sind Dienstagvormittag am Tatort in Marpingen-Urexweiler eingetroffen wie es am Vortag zu der Detonation in einem Wohnhaus gekommen war Wie Pressesprecher Stephan Laßotta auf SZ-Nachfrage berichtet werde zurzeit wegen des Verdachts des „Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion“ ermittelt wie es im entsprechenden Paragrafen des Strafgesetzbuches im Juristendeutsch heißt Die Ermittlungen in Marpingen-Urexweiler an der Unglücksstelle der im Keller kurz vor 17 Uhr am Montag die Explosion verursachte Mittlerweile ist auch von einer Verpuffung die Rede Sprengstoffexperten seien dazu an Ort und Stelle Bei ihnen handelt es sich jedoch nicht um Vertreter des Kampfmittelräumdienstes wenn beispielsweise Weltkriegsmunition entdeckt wurde Dies sei in diesem Fall aber nicht so gewesen die mit ihren drei Kindern in dem betreffenden Haus lebt Update von Dienstag, 9. Juli, 8.38 Uhr: Nach der Explosion in Marpingen-Urexweiler am Montagabend, 8. Juli, sollen Spezialisten am Dienstagvormittag den Unglücksort untersuchen. Wie Stephan Laßotta vom Polizeipräsidium in Saarbrücken meldet Betroffene Mutter und ihre drei Kinder sind evakuiert Unterdessen soll die Bewohnerin des betroffenen Wohnhauses anderweitig untergekommen sein Bei ihr soll es sich um eine Mutter handeln Bei dem Unglück sei niemand verletzt worden Die Frau schlug kurz nach der Explosion Alarm Im Keller soll es zu dem Knall gekommen sein Bislang gibt es offiziell keine Informationen Experten des Kampfmittelräumdienstes waren vor Ort Ursprungsmeldung von Dienstag, 9. Juli, 4.52 Uhr: Für Angst und Schrecken hat in Marpingen eine Explosion in einem Wohnhaus gesorgt. Nach einem lauten Knall alarmierte die Bewohnerin die Polizei in St. Wendel eine Sprecherin der polizeilichen Führungs- und Lagezentrale in Saarbrücken auf SZ-Anfrage Frau in Marpingen-Urexweiler meldet Explosion in ihrem Haus Kurz nach dem Notruf am frühen Montagabend rückten zahlreiche Helfer zur Unglücksstelle aus Die Nachricht darüber erreichte die Ermittler kurz vor 17 Uhr dass die Explosion im Keller des Gebäudes stattgefunden hatte Daraufhin machte sich der Kampfmittelräumdienst auf den Weg Letztlich wurden die Spezialkräfte fündig und entdeckten entsprechenden Stoff im Haus Bislang machten die Fahnder jedoch keine Angaben darüber dass bei der Explosion niemand verletzt wurde und keine Gefahr für die Anwohner bestand da die Polizei-Sprecherin keine weiteren Angaben machte Die Ermittlungen sind noch in vollem Gange Zahlreiche Feuerwehr-Löschbezirke sichern Unglücksstelle ab Um den Ortsteil Urexweiler in Marpingen abzusichern Einsatzkräfte aus mehreren Löschbezirken – Marpingen Berschweiler und Urexweiler – waren gefordert Der Einsatz zog sich nach Polizeiangaben bis in die Nacht hinein Erst gegen 1 Uhr konnten die Beamten wieder abrücken Gegen den 32-Jährigen wird wegen des Verdachts des versuchten Mordes ermittelt Die Staatsanwaltschaft führt die Ermittlungen Michelle Hartz freut sich auf das Duell mit Haßloch Sind die Moskitos in dieser Saison eine Spitzenmannschaft und können sie ganz vorne in der Handball-Regionalliga mitspielen Nach sieben Partien in Folge ohne Niederlage kommt es jetzt zum Tag der Wahrheit für den Tabellenvierten An diesem Samstag um 18 Uhr erwarten die Damen der HSG Marpingen-Alsweiler in der Marpinger Sporthalle den Zweiten und Meisterschaftskandidaten TSG Haßloch Marpingens Bürgermeister wurde erneut ins Amt eingeführt – mit im Bild (von links): Minister Magnus Jung der stellvertretende Geschäftsführer des SSGT Frank Matheis sowie Landrat Udo Recktenwald Der bisherige Bürgermeister der Gemeine Marpingen wurde vor Kurzem erneut in sein Amt eingeführt Juni tritt er nun seine zweite Amtszeit an Vor rund 100 Gästen überreichte ihm der Erste Beigeordnete Marpingens wie es in einem Bericht der Gemeinde heißt Staatssekretär Torsten Lang gratulierte Volker Weber zu dessen Wiederwahl und sprach ein großes Lob an die Gemeinde aus die sich besonders durch ihre zahlreichen Ehrenämter auszeichnet Er betonte auch die gute Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde Viele Projekte seien in gemeinsamer Kooperation auf den Weg gebracht worden Auch Udo Recktenwald als Landrat im Kreis St Wendel sprach seine Gratulation aus und bedankte sich bei Volker Weber für das bisher konstruktive und vertrauensvolle Miteinander Er zeigte große Anerkennung für Webers Engagement für die Gemeinde Marpingen der stellvertretende Geschäftsführer des saarländischen Städte- und Gemeindetages (SSGT) gratulierte ebenfalls und attestierte Volker Weber ein sehr gutes regionales und überregionales Netzwerk in der Kommunalpolitik Marpingens Erster Beigeordneter Rohner blickte zudem auf die vergangene Amtszeit des Bürgermeisters zurück So wurden in den letzten acht Jahren viele wichtige Projekte realisiert und angestoßen von denen die Gemeinde heute und in Zukunft profitiere Im Anschluss an die offizielle Amtseinführung wurden die insgesamt 33 ausgeschiedenen Gemeinde- und Ortsratsmitglieder von Bürgermeister Volker Weber verabschiedet Vertreter des Bürgermeisters bekommen in Gemeinden mit 10 000 Einwohnern monatlich 90 Euro. Dies regelt im Saarland das Kommunalselbstverwaltungsgesetz Wer vier Wochen lang ununterbrochen für den Rathauschef einspringt erhält für diese Zeit eine Aufwandsentschädigung von höchstens 1300 Euro Die mittlerweile vierte Ausgabe des Kunst- und Handwerkermarktes in Marpingen steht an Wie die Gemeinde auf ihrer Webseite mitteilte steigt die 2024er-Edition des Events diesen Sonntag (4 September 2024) rund um die Marienkapelle im Härtelwald “Sollte das Wetter wider Erwarten nicht mitspielen findet der Markt im Pfarrheim in Alsweiler statt” “Auf dem Markt bieten von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr rund zwanzig lokale regionale und überregionale Aussteller ihre Waren zum Kauf an” Angeboten werden neben Schmuck sowie Ton- und Keramikarbeiten ebenso Malerei und Dekoartikel für Haus und Garten Hungrig sollen Besucher:innen dabei auch nicht bleiben Kaffee und Kuchen sowie Getränke wurden angekündigt Der Gemeinde zufolge stehen Besucher:innen des Marktes Parkplätze in der Kettelerstraße zur Verfügung Von dort aus gelangen Gäste über einen barrierereduzierten Zugang zur Marienkapelle “Im Rahmen des Kunst- und Handwerkermarkt wird auch ein Shuttle-Service angeboten” Der Shuttle-Bus fahre von 09.30 bis 11.30 Uhr von der Haltestelle “Marktplatz” über den Parkplatz in der Kettelerstraße zur Marienquelle Dort finde “die Heilige Messe anlässlich ‘Mariä Geburt'” statt Nach der Messe um 11.30 Uhr gehe es mit dem Shuttle-Bus von der Marienquelle wieder runter zur Marienkapelle – beziehungsweise dem Kunst- und Handwerkermarkt selbst Auch könnte man mit dem Bus weiter zum Marktplatz fahren “Danach fährt der Shuttle nur noch im Wechsel vom Marktplatz bis zur Marienkapelle und zurück” teilte die Gemeinde Marpingen abschließend mit Verwendete Quellen: – Webseite der Gemeinde Marpingen Torhüter Simon Holz verlässt den VfL Primstal und wechselt zum Lokalrivalen SV Hasborn Außer ihm verliert der Verbandsligist fünf weitere Schlüsselspieler Die Verbandsliga-Fußballer des VfL Primstal haben den direkten Wiederaufstieg in die Saarlandliga im Visier Matteo Lanfranco und Nicolas Brill gewann der Tabellenvierte am Mittwoch seine Partie beim Fünften FSG Ottweiler-Steinbach mit 3:0 (2:0) und unterstrich seine Ambitionen Mit einem weiteren Sieg an diesem Sonntag um 16 Uhr im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SG Marpingen-Urexweiler kann der VfL punktemäßig mit dem Aufstiegskonkurrenten gleichziehen Sein Verein hat einiges zu tun für die kommende Runde Denn die Primstaler Mannschaft fällt am Saisonende auseinander Der Verein muss einen heftigen Spielerverlust hinnehmen – darunter den von sechs Leistungsträgern Torwart Simon Holz wechselt zum Lokalrivalen SV Hasborn Fabio Lanfranco und Nicolas Brill geht ein Trio zum Oberligisten FV Eppelborn Leon Theobald spielt künftig für den FC Hertha Wiesbach und Jannik Spengler beim FSV Jägersburg Außerdem schließt sich Paul Kirsch dem Südwest-Verbandsligisten SG Wadrill-Sitzerath an Nachwuchsspieler Anestis Tyriakidis zieht es auch nach Jägersburg Dass die Spieler dann den nächsten Schritt machen und höherklassig spielen wollen „Und wir legen ihnen auch keine Steine in den Weg Von unserer Seite aus haben wir alles gegeben – und jetzt ist es der den auf dem drittletzten Platz liegenden Liga-Konkurrenten FC Hertha Wiesbach II trainiert als Nachfolger des Trainer-Gespanns Tobias Zimmer und Andreas Caryot verpflichtet worden „Mit ihm blicken wir positiv in die Zukunft dass er neue Elemente in den Verein und die Mannschaft reinbringt“ Doch zunächst will die Mannschaft im Aufstiegsrennen in die Saarlandliga kräftig mitmischen „Die Saarlandliga ist und bleibt unser Anspruch erfolgreich in der Verbandsliga zu spielen“ dass die Abgänge nicht einfach aufzufangen sind Er sagt aber auch: „Angefangen bei Steffen Haupenthal und Tobias Scherer über Pascal Limke bis zu Jannik Schulz und Lukas Finkler haben wir noch eine ganze Reihe an erfahrenen Spielern Zudem sind in der neuen Saison die Spieler die jetzt noch in der zweiten Reihe stehen Alle sind jetzt schon enger zusammengerückt“ Auf die jungen Akteure wie Matteo Lanfranco Nils Hoffmann und Tim Theobald wird kommende Spielrunde mehr Verantwortung verteilt Mit Angreifer Antonio Chitu vom Landesligisten SV Weiskirchen-Konfeld und Mittelfeldspieler Yannik Thewes von Landesligist SG Thalexweiler/Aschbach sind zwei Neuzugänge fix „Wir wollen noch Nachwuchsspieler aus der JFG Schaumberg-Prims einbauen und sind noch in Gesprächen Gerade auf der Torwart-Position müssen wir noch was tun“ Zur Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 will der VfL Primstal ein Aufgebot von 40 Spielern für die erste und die zweite Mannschaft die in der Landesliga Nord Drittletzter ist Marpingen – In der Nacht zum gestrigen Donnerstag ereigneten sich dramatische Szenen in Marpingen als in einem Mehrfamilienhaus ein Feuer ausbrach und acht Bewohner sowie ein Hund von ihrem Fluchtweg abgeschnitten wurden Um 3:26 Uhr alarmierten besorgte Anrufer die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr nachdem der Brand in dem Wohnhaus ausgebrochen war und die Bewohner in Gefahr gerieten Schnell rückten die Löschbezirke Marpingen Berschweiler sowie Helfer aus dem benachbarten St Vor Ort bestätigte sich die prekäre Situation: Acht Menschen und ein Hund saßen im brennenden Gebäude fest Unter Atemschutz begannen die Feuerwehrleute sofort mit der Rettung Dank des beherzten Einsatzes und dem Einsatz einer Drehleiter gelang es den Einsatzkräften alle Bewohner und das Haustier sicher ins Freie zu bringen konnte die Betroffenen schnell untersuchen aber glücklicherweise blieb es bei leichten Schockzuständen – niemand musste ins Krankenhaus Während die Menschenrettung in vollem Gange war setzten weitere Feuerwehrkräfte alles daran Der Brandherd konnte zügig in einer der Wohnungen lokalisiert und erfolgreich abgelöscht werden Dadurch verhinderte die Feuerwehr größeren Schaden am Gebäude Der Einsatz war nach etwa zwei Stunden abgeschlossen und die Bewohner konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert Tierheim / Tierschutz & Identität wurde geprüft Die Identität des Anbieters wurde durch Vorlage des Ausweises geprüft Deaktiviere bitte auch in Deiner Internet-Security-Software den Adblocker klicke auf „Einstellungen“ > „Schutz“ und deaktiviere den Adblocker bzw Diese Deaktivierung wirkt sich nur auf die Werbung aus und nicht auf Deinen generellen Schutz www.haustier-anzeiger.de ist jetzt offiziell ein Teil von DeineTierwelt Hier finden jedes Jahr rund 200.000 Tiere von Züchtern Tierschutzorganisationen und Privatpersonen ein liebevolles Zuhause Porträts der Betroffenen: So haben die Menschen in Marpingen das Hochwasser erlebt Marco Jochem lehnt sich über das Stahlgeländer und blickt ungläubig auf den Alsbach Selbst in verregneten Sommern ist der kleine Bach in der Ortsmitte von Marpingen selten tiefer als 15 Zentimeter Mai braust ein reißender Fluss unter den Füßen des Feuerwehrmanns in ein enormes Rohr das die Wassermassen unterirdisch über mehrere Hundert Meter durch die stark bebaute Ortsmitte führt Um 14 Uhr liegt der Pegel des Alsbachs bei 1,90 Meter Nur noch die obere Wölbung des Rohrs ragt aus den Fluten Nach dem Kommunalwahlen belibt die SPD stärkste Fraktion im Marpinger Gemeinderat Außerdem in dem Gremium vertreten sind: CDU Auch im neuen Marpinger Gemeinderat sind wieder vier Parteien vertreten Allerdings hat Die Linke bei der jüngsten Kommunalwahl nur noch 1,7 Prozent der Stimmen erhalten und den Einzug in das Gremium nicht mehr geschafft Stattdessen ist nun erstmals die AfD mit dabei: Mit 8,0 Prozent der Stimmen konnte sie zwei Sitze ergattern Die Grünen mussten zwar Verluste von 3,3 Prozentpunkten hinnehmen Doch mit 3,7 Prozent der Wählerstimmen ist ihnen immerhin noch ein Sitz (zuvor zwei) sicher Die CDU wird weiterhin mit 14 Mandatsträgern vertreten sein Sie erreichte 40,3 Prozent (minus 0,7 Prozentpunkte) nämlich 46,3 Prozent (minus 0,4 Prozentpunkte) Sie ist somit weiterhin mit 16 Mitgliedern die stärkste Fraktion im Gemeinderat Annalena Zahm ballt nach einer Parade die Faust Die Torfrau der HSG Marpingen-Alsweiler verbrachte aber einen geruhsamen Abend In keinem Saisonspiel gab es weniger Gegentore als gegen die HSG TVA/ATSV Saarbrücken Es war ein Klassenunterschied – und eine Spielklasse wird die Handballerinnen der HSG Marpingen-Alsweiler und der HSG TVA/ATSV Saarbrücken in der kommenden Saison wohl auch wieder trennen Am Samstag endete das Regionalliga-Derby vor knapp 150 Zuschauern in der Marpinger Sporthalle für die Saarbrückerinnen mit einem 16:32 (7:14)-Debakel Der am Saisonende scheidende Saarbrücker Trainer David Hoffmann versammelte seine Mannschaft nach der Partie im Kreis So lange noch eine theoretische Möglichkeit besteht Nur wenn sich der Meister in den Aufstiegsspielen zur 3 bleibt die HSG TVA/ATSV Saarbrücken in der Liga der seine Mannschaft nach acht Spieltagen zurückgezogen hat Doch würde das Sinn machen mit einer Mannschaft die nur zwei Saisonsiege nach 18 Spielen aufweist Mit Mirko Pesic steht der neue Trainer für die kommende Saison fest aber Verstärkungen der Mannschaft sind noch nicht in Aussicht In Marpingen waren die Saarbrückerinnen überfordert und mussten eine Pleite auf der ganzen Linie einstecken – und dabei agierten die Moskitos noch fehlerhaft spielten im Angriff mit Halbgas und nicht gerade überzeugend Doch der durchschnittliche Auftritt reichte aus um in der zweiten Halbzeit die Löwinnen aus der Landeshauptstadt zu Kuscheltieren zu zähmen „Am Anfang haben wir ohne Emotionen gespielt“ meinte Moskitos-Rechtsaußen Marie-Christin Sträßer Minute) setzten sich die Marpingerinnen auf drei Tore ab und bei den Gästen häuften sich beim Aufbauspiel die Passfehler Auch in der Abwehr fehlten Organisation und Zweikampfstärke doch die gute Schlussfrau Raphaela Heider hielt durch ihren Paraden die Mannschaft im Spiel Unmittelbar vor dem Halbzeit-Pfiff erzielte Rückraumspielerin Michelle Hartz den 14:7-Pausenstand Nach dem Seitenwechsel trafen die Saarbrückerinnen dreimal den Innenpfosten dass wir die freien Dinger nicht reingemacht haben die Torchancen hatten wir super rausgespielt“ Aber noch viel mehr ärgerte ihn die hohe Rate an technischen Fehlern „Die haben uns das Genick gebrochen und es war nicht nötig Aber die HSG TVA/ATSV Saarbrücken bot auch zu wenig Die zwischenzeitliche Umstellung auf eine offensive 5:1-Abwehrformation gestattete den Moskitos bei denen die A-Jugendlichen Klara Wenzel und Julia Fischer mitwirkten Über die Zwischenstände von 20:10 (42.) und 25:13 (50.) kam die HSG Marpingen-Alsweiler zu einem mühelosen 32:16-Erfolg Mit Siegen gegen den Tabellenneunten Südpfalz Tiger und bei der auf Rang drei liegenden TSG Haßloch (28:8 Punkte) besteht für den Tabellenvierten (27:9) noch die Chance auf die Vizemeisterschaft hinter den SF Budenheim (30:6) Die Tore für die HSG Marpingen-Alsweiler: Annalena Frank 7 hier links neben dem Spielausschuss-Vorsitzenden Normann Scherer hört am Saisonende als Trainer von Verbandsligist SG Marpingen-Urexweiler auf Dass sich ein Tabellenführer nach einem neuen Trainer umsehen muss ist eher untypisch und kommt nicht so ganz häufig vor Doch bei Fußball-Verbandsligist SG Marpingen-Urexweiler ist das der Fall: Vor drei Wochen hat Sören Recktenwald dem Spielausschuss-Vorsitzenden Norman Scherer mitgeteilt dass der 35-Jährige im Februar zum dritten Mal Vaterfreuden entgegensieht Beruf – da kann ich dem Verein dann nicht ,Ja‘ sagen und verpflichtend drei- bis viermal in der Woche nur für die Mannschaft da sein“ Der 35-Jährige hatte die Mannschaft zur Saison 2023/2024 übernommen war mit ihr dann aus der Saarlandliga abgestiegen – und ist jetzt als Tabellenführer der Verbandsliga Nord-Ost auf gutem Weg Richtung direktem Wiederaufstieg.