Pfarrer Steffen Brinkmann (41) hatte am Wochenende eine überraschende Botschaft für seine Gemeinde im Landkreis Schwandorf: Er will sich beruflich neu orientieren und hängt das Messgewand ab sofort an den Nagel Seinen Dienst als Pfarrer wird er bereits ab Montag nicht mehr ausüben In Maxhütte-Haidhof ist eine Bengalkatze an einer Vergiftung gestorben Der Wert einer solchen Katze kann bis zu 1.500 Euro betragen Am Wochenende ist in Maxhütte-Haidhof eine Bengalkatze an den Folgen einer Vergiftung gestorben ob die Katze absichtlich vergiftet wurde oder ob sie versehentlich ein Gift oder ein vergiftetes Tier gefressen hat Eine Bengalkatze kann einen Wert von bis zu 1.500 Euro haben Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Zur Startseite Im MehrGenerationenHaus fand das erste "Offene Witwen- und Witwer-Café" statt welches Raum für Gespräche und Austausch bot " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " die kommt einem 70-jährigen Radler hier in Maxhütte-Haidhof womöglich teuer zu stehen Beim Essen war er über eine in die Straße eingelassene Regenrinne gefahren Beim Sturz ohne Helm gab es eine Kopfplatzwunde für den Mann Viel ärgerlicher aus der Sicht des Verunfallten war aber dass sich die Polizei bei der Gelegenheit alles einmal ganz genau angeschaut hat dass das selbst zusammengebaute E-Bike statt mit den üblichen 250 mit 750 Watt unterwegs war Auf welche Geschwindigkeit es das Radl damit tatsächlich schafft In Maxhütte-Haidhof im Landkreis Schwandorf ist eine wertvolle Bengalkatze an einer Vergiftung gestorben (Symbolbild) - Foto: picture alliance / dpa Themendienst Eine Bengalkatze ist am Wochenende in Maxhütte-Haidhof im Landkreis Schwandorf an den Folgen einer Vergiftung gestorben. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen ob das Tier absichtlich vergiftet wurde oder versehentlich ein Gift aufgenommen hat Der Wert einer Bengalkatze kann bis zu 1500 Euro betragen ist am Wochenende eine Bengalkatze in Maxhütte-Haidhof an einer Vergiftung gestorben Die genaue Ursache des Vorfalls ist derzeit noch unklar.Nach bisherigen Erkenntnissen könnte das Tier gezielt vergiftet worden sein – möglich ist aber auch dass es versehentlich ein Gift oder ein bereits vergiftetes Tier aufgenommen hat um die Hintergründe des Vorfalls zu klären In der Stadthalle von Maxhütte-Haidhof trifft sich am Samstag die Linkspartei zu einem Landesparteitag Erwartet werden fast 200 Delegierte und die beiden Landesvorsitzenden Kathrin Flach Gomez und Martin Bauhof Sie wollen das Ergebnis der Bundestagswahl auswerten und die Weichen stellen für die Kommunalwahl nächstes Jahr Dabei kann die Linke ohne Unterstützer-Unterschriften antreten Die Partei will sich nach eigenen Angaben gegen überhöhte Mieten Die Stadt veranstaltete kurz vor Ostern eine Backaktion für Kinder und Jugendliche die geflochtene Teignester backten und Ostereier kreativ färbten Im Folgenden geht es um einen Fall in Maxhütte-Haidhof Zwischen Selbstdarstellung einer Einrichtung und dem wobei zunächst Verwarnungen mit "Gelber Karte" erfolgen Rettungswege und Behindertenparkplätze frei zu halten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen Ein unbekannter Täter ist über ein gekipptes Fenster in eine Eisdiele bei Maxhütte-Haidhof (Landkreis Schwandorf) eingebrochen sich unter der Telefonnummer (0 94 71) 7 01 50 bei den Ermittlern zu melden Auch vermeintlich unwichtige Beobachtungen wie fremde Fahrzeuge oder auffällige Personen könnten für die Aufklärung von Bedeutung sein Anmerkung der Redaktion: Zunächst hatte die Polizei in ihrer Pressemitteilung berichtet dass sich der Einbruch in Winkerling in der Industriestraße ereignet habe dass die Tat in der Bahnhofstraße in Maxhütte-Haidhof stattfand Wir haben die Information nun entsprechend aktualisiert Der Kinderfasching begeisterte viele Kinder und deren Familien mit Musik trotz Ausfalls des traditionellen Faschingszuges Geboten waren unter anderem Auftritte von Tanzgruppen und die Verlosung von Plüsch-MAXI-Mäusen zum 20 Eine Autofahrerin übersah beim Abbiegen eine Radfahrerin es kam zum Unfall mit leichten Verletzungen Ist mit der Schließung des Rewe-Marktes in der Innenstadt an der Hermann-Ehlers-Straße 1 die Möglichkeit direkt im Stadtzentrum für den täglichen Bedarf einzukaufen Diese Frage lässt sich nicht beantworten wie es Maxhüttes Bürgermeister Rudolf Seidl (UWM) formuliert: „Wir haben nicht den Hut auf.“ Der Mordprozess gegen einen 56-Jährigen vor dem Landgericht Amberg ist am Freitag kurzfristig abgesagt worden Die Kosten für Wasser und Abwasser steigen deutlich Je Kubikmeter Wasser werden ab dem Jahreswechsel 2,79 Euro (bisher 1,86) und je Kubikmeter Abwasser 2,55 Euro (bisher 1,83) fällig Dazu steigt die Niederschlagswassergebühr auf 0,57 Cent je Quadratmeter (bisher 0,36) Bürgermeister Franz Brunner (l.) überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche im Namen der Stadt Auch Urenkelin Lena und Pfarrer Steffen Brinkmann gratulierten Viele kennen Hannelore Fastenrath als absolute Sportskanone die ihr bisheriges Leben lang immer dem Sport verbunden war Bürgermeister Franz Brunner (SPD) gratulierte im Namen der Stadt und überreichte ein Präsent.Geboren wurde die Jubilarin nach Mitteilung der Stadt Maxhütte-Haidhof in Ibenthann Mit den Schwestern Gerda und Helga sowie den Brüdern Manfred und Josef wuchs sie auf in Maxhütte Hier besuchte sie auch die Volksschule und machte ihren Abschluss Anschließend lernte sie den Beruf der Einzelhandelskauffrau bei Schmuckwaren R Da sie mit ihren Eltern und Geschwistern neben dem Sportplatz in Maxhütte wohnte lernte sie ihren ersten Mann Werner Albrecht 1961 wurde geheiratet und Sohn Jürgen vervollständigte das Glück des Paares Gemeinsam betrieb das Paar ein Schuhgeschäft mit Schuhwerkstatt in Maxhütte-Haidhof Leider verstarb ihr Ehemann viel zu früh Lange Zeit führte sie das Schuhgeschäft alleine weiter 1971 lernte die Jubilarin bei einem Besuch der Schwester Gerda in Bayrischzell Hans-Peter Fastenrath kennen und lieben Sie macht täglich ihre Gymnastikübungen und erledigt ihre Haus- und Gartenarbeit allein Zum runden Geburtstag gratulierten neben den nächsten Verwandten denn auch viele Freunde und Sportskollegen Sie gratulierten dem Neuen: Claudia Mendel Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Schwandorf Kreishandwerksmeister Florian Danzl und Michael Morawe (v Auch bei der Auswahl der Rohstoffe achtet der Bäckermeister auf hochwertige Qualität Die Nachwuchswerbung bleibt für die zwölf Innungsbetriebe im Landkreis ein Dauerthema Der Betrieb von Sebastian Scheitinger in Dieterskirchen geht neue Wege und hat zwei Lehrlinge aus Marokko angestellt „die sprachlich gut vorbereitet nach Deutschland kamen“ Zumindest mit einem der beiden habe er sehr gute Erfahrungen gemacht Dem neuen Vorstand der Bäckerinnung gehören folgende Mitglieder an: Marcel Morawe Stefanie Rester-Schmid und Sebastian Scheitinger Es gibt eine neue Anlaufstelle für Trauernde und Alleinstehende April öffnet das „Offene Witwen- und Witwer-Café“ seine Pforten im MehrGenerationenHaus der Stadt der Trauernden und Alleinstehenden Gelegenheit bietet in einer unterstützenden Gemeinschaft zusammenzukommen Oktober 2024 die Pflege der Marienkapelle Koppenlohe von Ernst Weilhammer Die Kapelle ist ein wichtiger Ort des Glaubens in Maxhütte-Haidhof mit langer Geschichte Hausbesitzer Harro Lührmann staunte laut eigenen Worten nicht schlecht als er den Gebührenbescheid 2025 für sein Anwesen in Maxhütte-Haidhof (Landkreis Schwandorf) in den Händen hielt Für den 81-Jährigen steigen die Kosten für Wasser und Abwasser im Vergleich zum Vorjahr um rund 50 Prozent an „Die Preissteigerung ist in der Nachbarschaft eingeschlagen wie eine Bombe“ Unbekannte Täter haben sich am vergangenen Wochenende Zugang zu drei Kindergärten im Städtedreieck verschafft Ein oder mehrere Ganoven hatten es binnen weniger Tage im Städtedreieck speziell auf Kinderbetreuungseinrichtungen abgesehen. Betroffen waren ein Kindergarten in Teublitz und zwei in Maxhütte-Haidhof. Jetzt hofft die Polizeiinspektion Burglengenfeld auf Hinweise von Zeugen, um die Täter zu finden. Wie die Polizei Burglengenfeld berichtet ein bisher Unbekannter in Teublitz in einen Kindergarten eingebrochen Der Eindringling verschaffte sich Zutritt zu den Büroräumen Dadurch wurden zwei Türen beschädigt dass die Räume durchwühlt wurden verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Nummer (0 94 71) 7 01 50 mit der Polizei Burglengenfeld in Verbindung zu setzen.Damit nicht genug: Von Freitag11 wurde auch in Maxhütte in zwei Kindergärten eingebrochen Der bislang ebenfalls unbekannten Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang in die Räumlichkeiten der beiden am Stadtpark angrenzenden Einrichtungen In beiden Fällen wurde nichts entwendet Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert Auf Grund der gleichen Vorgehensweise und Tatzeit geht der Sachbearbeiter davon aus Die Dienststelle Burglengenfeld bittet auch in diesen Fällen um sachdienliche Hinweise unter (0 94 71) 7 01 50 Beim Frühlingsbasteln im MehrGenerationenHaus nahmen 20 Kinder teil und zeigten ihre Kreativität Ehrenamtliche Helferinnen machten den Nachmittag besonders Im Pfarrheim von Rappenbügl passierte der Fehler Ein Mann witterte daraufhin Wahlbetrug und verständigte die Polizei Das darf nicht passieren: Im Wahllokal vier in Rappenbügl im Landkreis Schwandorf ist es am Wahlsonntag zu einer Panne gekommen Einem Wähler wurde im dortigen Pfarrheim ein ausgefüllter Stimmzettel ausgehändigt In einer Erklärung schildert Stefanie Rupprich die Leiterin des städtischen Wahlamtes   Demnach sei gegen 11 Uhr ein Mann in das Wahllokal gekommen Doch offenbar hatte der Bürger seine Meinung geändert und wollte seine Stimme ändern Und so hatte er nicht nur den verschlossenen grauen Umschlag mit seinem gekennzeichneten Stimmzettel dabei Der Wahlvorstand erlaubte die erneute Wahl „Zu seinem verschlossenen Stimmzettelumschlag erhielt der Wähler einen neuen Stimmzettel“ Doch nach der Stimmabgabe in der Wahlkabine soll der Wähler nach Angaben der Stadt versucht haben den neu ausgehändigten Stimmzettel sowie den Stimmzettelumschlag von der Briefwahl in die Urne zu werfen Hierbei wurde er vom Wahlvorsteher abgehalten Frust machte sich beim Wähler breit.Er übergab daraufhin beide Schriftstücke dem Wahlvorsteher und verließ das Wahllokal „Stimmzettel vom Urnenwahllokal sowie Stimmzettelumschlag und Wahlschein wurden zunächst separat aufbewahrt“ als der Wähler das Lokal verließ um sie zu kontrollieren und einen erneuten Fehler zu vermeiden Der Wähler witterte einen möglichen Wahlbetrug und rief die örtliche Polizei Zusammen mit seiner Frau blieb er laut Stadt als Wahlbeobachter im Wahllokal zurück „Die nicht eingeworfenen Stimmzettel wurden vom Wahlamt abgeholt“ berichtete Stefanie Rupprich abschließend Ein Beamter der Polizeiinspektion Burglengenfeld bestätigte den Einsatz im Wahllokal in Rappenbügl Man habe sich der Sache angenommen und werde nun am Montag klären ob weitere Maßnahmen erforderlich seien Die Stadt Maxhütte-Haidhof hat indes die Kreiswahlleitung am Landratsamt Schwandorf über den Vorfall informiert.Bürgermeister Rudolf Seidl (UWM) bedauert den Vorfall „Wir wollen jetzt maximale Transparenz schaffen“ erklärte der Rathauschef gegenüber der MZ dass man „auf keinen Fall“ wolle dass nun die ehrenamtlichen Wahlhelfer in die Kritik geraten Der Besinnungsweg zur Arbeit wurde um eine Station zum Thema "Ethisch und nachhaltig arbeiten mit KI" ergänzt einschließlich Poster und eines Gebets von chatGPT Januar übernimmt der Zweckverband für Abwasserbeseitigung zusätzlich die Wartung und Pflege der Entwässerungseinrichtungen in Maxhütte-Haidhof und Teublitz Mitarbeiter Martin Forster und Timo Reichenbach wechseln offiziell zum Zweckverband um eine effizientere Betreuung der Anlagen zu gewährleisten Bildungsmesse in Maxhütte-Haidhof verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 100 Unternehmen nutzen sie zur Nachwuchswerbung Der Wettbewerb um Auszubildende verschärft sich weiter Deshalb nutzen immer mehr Unternehmen die Bildungsmesse zur Nachwuchswerbung Auflage in Maxhütte-Haidhof erlebte eine Rekordbeteiligung Die Aussteller mussten in der Stadthalle eng zusammenrücken Nach der Begrüßung durch Landrat Thomas Ebeling und Bürgermeister Rudolf Seidl verloste die Zimmerer-Innung zum vierten Mal ein Holzhaus Über 42 Kindergärten hatten sich darum beworben Das Los fiel schließlich auf die Kita in Schwarzhofen In der Halle hatten sich die Aussteller inzwischen auf den Ansturm vorbereitet Zum ersten Mal dabei war der der Zweckverband Müllverwertung „Die Bewerbungen sind auch bei uns rückläufig“ begründete stellvertretender Geschäftsleiter Franz Grabinger die Teilnahme Zu den Gründungsmitgliedern der Bildungsmesse gehört die Sparkasse Trotz Automation und Digitalisierung sei der persönliche Bankberater noch gefragt Dass man bei der Sparkasse vom Lehrling bis zum Vorstand aufsteigen könne Mit diesem Slogan wirbt die Firma Quadrus-Metalltechnik aus Schmidgaden um Konstruktionsmechaniker Tamara Winter von der Personalabteilung und Ferdinand Rom vom vierten Ausbildungsjahr nannten die Anforderungen: Mittlerer Schulabschluss Der Ausbildungsleiter des Baggerherstellers Sennebogen in Wackersdorf dass immer mehr Mädchen einen Handwerksberuf ergreifen und damit den großen Bedarf der Firma an Auszubildenden decken Die Firma Benteler in Schwandorf produziert Batteriewannen für die Automobilindustrie und braucht Industriemechaniker Ausbilder Ferdi Eraslan und Personalreferentin Melanie Rengstl erklärten den Jugendlichen was man von ihnen erwartet: Leistungsbereitschaft technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Die Allgemeine Ortskrankenkasse lockt die jungen Leute mit dem Angebot eines dualen Studiums und mit einer Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten Am Stand des Hotels Birkenhof in Hofenstetten standen Personalreferentin Kerstin Erndt und Azubi Jasmin Altmann im Restaurant und in der Verwaltung des Sternehotels vorstellten Die Deutsche Bahn AG bildet gewerblich-technische Berufe aus und stellt vorwiegend Elektroniker und Gleisbauer ein wie DB-Mitarbeiterin Melanie Roth erklärte Die hohen Hürden bei der Einstellungsprüfung der Polizei sollten die Jugendlichen nicht von einer Bewerbung abhalten betonte Polizeioberkommissarin Michaela Fröhler im Gespräch Svenja Scheuerer und Raphaela Schart sind angehende Pflegerinnen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und werben für einen „abwechslungsreichen Beruf Erzieher und Notfallsanitäter haben bei den Johannitern gute Chancen auf eine Lehrstelle Bei den Schreinern konnten die Besucher eigenhändig eine Grillzange und bei den Spenglern eine Trillerpfeife herstellen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden In einem Vortrag im MehrGenerationenHaus wurden Senioren über Schockanrufe und Betrugsmethoden aufgeklärt Richtfest für die neuen REWE und Lidl Märkte im Baugebiet Lena nahe des Einkaufszentrums gefeiert Nach einem Auffahrunfall musste ein 32-jähriger Paketzusteller reanimiert werden Laut Polizeibericht stellte sich vor Ort heraus dass der Fahrer am Steuer aus bislang unklarer Ursache einen Zusammenbruch erlitten hatte und dadurch reanimationspflichtig wurde Unter laufenden Wiederbelebungsmaßnahmen wurde der 32-Jährige in ein Krankenhaus gebracht Er befindet sich noch immer in kritischem Zustand Die Ermittlungen zum Unfallhergang führt die Polizeiinspektion Burglengenfeld Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 100 Euro Hinweise auf eine Fremdbeteiligung haben sich bislang nicht ergeben Ein 37-Jähriger Mann kam in Untersuchungshaft Eskalation in Maxhütte-Haidhof (Landkreis Schwandorf): Die Polizei ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag weil drei Männer in Streit geraten waren hatten alle drei Schnitt- und Stichverletzungen Nun sitzt einer der Beteiligten in Untersuchungshaft – wegen eines versuchten Tötungsdelikts Inzwischen hätten alle Verletzten die Klinik wieder verlassen können Für einen der Beteiligten könnte der Vorfall nun aber schwerwiegende Konsequenzen haben: Denn gegen einen 37-Jährigen aus Polen werde wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt Der Mann sitzt inzwischen in Untersuchungshaft Ein Ermittlungsrichter habe auf Antrag der Staatsanwaltschaft Amberg einen entsprechenden Haftbefehl erlassen.Warum die Männer in Streit geraten sind die seitens der Polizei auf Nachfrage bisher noch nicht offiziell bestätigt seien die Arbeiter zum Tatzeitpunkt allerdings alkoholisiert gewesen Die Ermittlungen hat das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei in Amberg übernommen Andreas Fischer erfreute rund 40 Seniorinnen und Senioren mit Akkordeonmusik und gemeinsamen Gesang von Volksliedern und Schlagern im FC Sportheim Die Veranstaltung wurde vom Seniorenbeirat organisiert Unübersehbar kündet die seit kurzem eingerüstete evangelische Segenskirche davon dass die dringend notwendige Turmsanierung begonnen hat die die Finanzen der evangelischen Pfarrgemeinde Maxhütte/Teublitz enorm belasten wird Rund 350 000 Euro sollen es am Ende sein Mal wird der Rathausvorplatz zum Treffpunkt für die Bürger Die dritte Adventskerze wird traditionell auf dem Maxhütter Weihnachtsmarkt angezündet im Sitzungssaal sowie in der Aula der Mittelschule stattfindet Knapp 70 Buden und Stände sowie ein weihnachtliches Programm erwarten nach einer Pressemitteilung der Stadt die Besucher Um 16 Uhr wird am Samstag das Maxhütter Christkind mit Bürgermeister Rudolf Seidl unter den Klängen der Jugendblaskapelle der FF Leonberg vom Parkplatz bei der ehemaligen Metzgerei Tippmann zum Rathaus ziehen und den 31 Heuer wird am Samstagabend die Band Gin Tonics die Gäste in die Weihnachtszeit begleiten Ihnen folgt der Sängerbund Maxhütte-Haidhof Den Abschluss bilden die Wois Bois bis 20.30 Uhr mit einem Christmas-Special An beiden Tagen kann in der Mitte des Marktes die lebendige Krippe mit Tieren und menschengroßen Figuren bestaunt werden am Sonntag sammelt Amnesty International Unterschriften Am Sonntag werden auch die Kinder der Maximilian-Grundschule auf der Bühne stehen außerdem die Kinder des Tanzstudios Alena Nikitin die Kinder- und Jugendtanzgruppe Rainbows und die Kindergarten- und Schulkindergruppe Body Concept des FC Maxhütte-Haidhof Gespannt sein dürfen die Besucher auf den Auftritt der Eisfee am Sonntag um 15 Uhr Parkplätze und Toiletten: Behindertenparkplätze befinden sich beim Lehrerparkplatz an der Mittelschule eine Behindertentoilette im VIP-WC-Container an der Rathausstraße Weitere Toiletten sind im Rathaus und in der Mittelschule Am Rewe-Parkplatz gelten die neuen Parkregeln des Grundstücksbesitzers Auch nach Schließung des Einkaufsmarktes besteht hier keine öffentliche Parkmöglichkeit Straßensperrung: Die Rathausstraße ist vom Freitag um 0 Uhr von der Regensburger Straße bis zur Eimündung Schulstraße und „An der Post“ gesperrt Programm: Das Christkind ist persönlich am Samstag von 17 bis 17.45 Uhr und 18.30 bis 19 Uhr und am Sonntag von 14.30 bis 15 Uhr und von 16.30 bis 17 Uhr persönlich im Christkindlpostamt im Sitzungssaal anzutreffen – Das ausführliche Programm findet sich auf der Homepage der Stadt unter www.maxhuette-haidhof.de Wegen einer starken Rauchentwicklung im Führerhaus des Triebfahrzeuges musste am Freitagabend im Bahnhof Maxhütte-Haidhof (Landkreis Schwandorf) ein Regionalzug evakuiert werden Schreckmoment für 120 Fahrgäste: Der Regionalzug von Regensburg nach Hof musste am Freitagabend wegen einer starken Rauchentwicklung im Triebfahrzeug am Bahnhof Maxhütte-Haidhof (Landkreis Schwandorf) außerplanmäßig angehalten werden. Die zweigleisige Strecke wurde daraufhin gesperrt und die Feuerwehr evakuierte den Zug   Die Rauchentwicklung sei gegen 20.45 Uhr kurz vor dem Bahnhof Maxhütte-Haidhof festgestellt worden wie Kreisbrandrat (KBR) Christian Demleitner mitteilte bestehend aus Triebfahrzeug und vier Doppelstockwaggons Die Einsatzleitstelle habe nach der Meldung „Brand im Zug“ sofort Inspektionsalarm ausgelöst Ein Großaufgebot der Feuerwehren aus Meßnerskreith Saltendorf und Teublitz kümmerte sich um die Evakuierung der rund 120 Fahrgäste dass für die Fahrgäste zu keinem Zeitpunkt eine akute Gefahr bestanden habe Nachdem die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr am Zug beendet waren hat Notfallmanager Johannes Bäuml die Vollsperrung kurz vor 21.45 Uhr aufgehoben Ab diesem Zeitpunkt war die Strecke von Regensburg nach Schwandorf wieder eingleisig befahrbar und die Fahrgäste konnten mit Anschlusszügen ihre Fahrt fortsetzen Einige haben sich auch privat vom Bahnhof in Maxhütte-Haidhof abholen lassen Während ihres außerplanmäßigen Aufenthalts wurden sie von einem Team der Notfallseelsorge bestehend aus dem Burglengenfelder Pfarrer Michael Hirmer und dem Pastoralreferenten Konrad Kraus sowie einem Kriseninterventionsteam der Johanniter betreut Das BRK und die Johanniter waren während des Einsatzes insgesamt mit drei Rettungswagen und zwei Notarztwagen vor Ort.Der defekte Zug wurde nach Auskunft der Bundespolizei Waldmünchen um kurz nach 23.15 Uhr zum Hauptbahnhof Regensburg geschleppt Über ihre Hunde geraten zwei Männer in Maxhütte-Haidhof in Streit Wenn sich zwei beim Gassigehen treffen, kann es gern mal zum Gespräch, manchmal sogar zu Bekanntschaften kommen. Bei zwei Männern aus Maxhütte-Haidhof (Landkreis Schwandorf) endete eine solche Begegnung mit einer Anzeige. Einer der Männer schlug im Streit den anderen mit einer Greifzange, teilt die Polizei mit   Gegen zehn Uhr am Samstagvormittag begegneten sich zwei Hundehalter ein 41-Jähriger und ein 49-Jähriger beim Gassigehen auf einem Schotterweg nahe der Bahngleise in Ibenthann Die Hunde sollen sich bei der Begegnung von Anfang an nicht grün gewesen sein und knurrten sich gegenseitig an Die Tiere wollten sich dann gegenseitig angreifen weswegen einer der beiden Halter versuchte die Hunde auseinander zu halten Damit war der andere Spaziergänger anscheinend nicht einverstanden – zwischen den Männern entbracht auch ein Streit Der 49-Jährige hatte eine Greifzange zum Aufheben von Müll dabei Mit der schlug er dem 41-Jährigen auf den Kopf Kurz darauf erstattete er Anzeige wegen Körperverletzung bei der Polizei Burglengenfeld Eine Streife fuhr daraufhin zu dem 49-jährigen Hundehalter Die Polizei ermittelt weiterhin wegen gefährlicher Körperverletzung Der Stadtrat von Maxhütte-Haidhof beschäftigte sich in seiner vergangenen Sitzung mit dem Haushaltsplan 2025 Die verschiedenen Stadtratsfraktionen nahmen dazu Stellung Bürgermeister Rudolf Seidl (stehend r.) überbrachte der neuen Vorstandschaft die Glückwünsche der Stadt Andreas Wagner bleibt an der Spitze des Burschenvereins Philadelphia Bei der Generalversammlung im Gasthaus Wagner wurde er im Amt bestätigt Neben Festzügen und Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt war ein besonderer Termin das 145-jährige Gründungsfest im Juli Unter dem Motto Cubavaria herrschte am Dorfplatz zwei Tage lang Feierlaune Besonders unterstützt hatte die Stadt den Verein in Sachen Kirwa Beim Dorfweiher gibt es nun eine Möglichkeit den Kirwabaum sicher aufzustellen Bürgermeister Rudolf Seidl (UWM) betonte wie wichtig aktive Verein seien und die Fortführung der Tradition der Burschen die Stadt auch den Verein mit der Anschaffung einer Halterung für die Verankerung des Kirwabaums unterstützt Den Burschen wünschte Seidl weiterhin eine erfolgreiche Zeit und verspracht gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bei den Wahlen wurde der Vorsitzende Andreas Wagner wiedergewählt Gewählt wurden auch der zweite Vorsitzende Christian Wagner die Kassierer Maximilian Wanner und Jonas Glöckl die Schriftführer Jonas Steger und Jakob Baumer sowie die Fahnenträger Andreas Krempl Kassenrevisoren sind Marco Steger und Tobias Weber #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 18:44 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Kein Glamour dafür Zweckmäßigkeit: Der Landesparteitag der Linken in einer Turnhalle in Maxhütte-Haidhof bereitet sich die Partei auf die Kommunalwahl vor und hat große Ziele: Sie will doppelt so viele Kandidaten aufstellen wie vor fünf Jahren der mit Euphorie beginnt und mit fünf Rücktritten endet Von Lisa Schnell Am Samstag kam die bayerische Linke dort zu ihrem Parteitag zusammen Die Rate der Menschen mit lilablassblau gefärbten Haaren stieg damit wohl um hundert Prozent in der kleinen oberpfälzischen Stadt eine trägt zum Dreitagebart ein weinrotes Kleid Wer schon auf Versammlungen anderer Parteien war dass diese Vielfalt längst nicht selbstverständlich ist Das aber macht diesen Parteitag nicht so besonders Vielmehr feiert hier eine Partei ihren Aufstieg aus der Versenkung oder wie es ein Redner von der Bühne schmettert: „Die Linke lebt und die Linke ist wieder da!“ Fünf Mitglieder des Vorstands legen ihr Amt nieder darunter auch die Landesvorsitzende Kathrin Flach Gomez und der Schatzmeister Titus Schüller Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten Laut ihrer Noch-Landessprecherin Kathrin Flach Gomez steuern sie auf die 9000 zu Im Vergleich zu der in Bayern nicht gerade aufstrebenden SPD mit 47 700 Mitgliedern ist das immer noch wenig Im Vergleich zum Tiefpunkt der Linken aber sei das eine Verdreifachung Eine Frau antwortet: „Ich denke nur noch in Höhepunkten“ Viele reden an diesem Samstag schon von dem nächsten Höhepunkt den sie erleben wollen bei den Kommunalwahlen 2026 in Bayern Mit Forderungen wie einem kommunalen Mietpreisdeckel oder der strikten Einhaltung von Tarifgehältern bei kommunalen Aufträgen dass sie bei den Bundestagswahlen so ein Wahnsinnsergebnis einfahren weil sie die Fünf-Prozent-Hürde geschafft haben Zum anderen sind da die vier neuen Bundestagsbüros Sie könnten helfen in Niederbayern und der Oberpfalz Und natürlich nennt Flach Gomez die vielen Neumitglieder Sie kämen nicht nur aus den großen Städten dass sich einige der Neuen aufstellen lassen Damals kamen die ersten Umfragen zur Bundestagswahl und 52 Prozent hätten für „reaktionäre Kräfte“ gestimmt „Das kannst du deinen Kindern nicht antun“ gerade sei ihm seine Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt worden weil nur die Linke sich wirklich für Mieter einsetze Im Bundestagswahlkampf stand er schon am Infostand heißt Max Steininger und ist Geschäftsführer der Linken Vier Mitarbeiter sind sie in der Geschäftsstelle in München da sind sie mehr als gut beschäftigt oder wie Steininger es sagt: „Wir sind gerade mehr Dampf als Maschine.“  Zwei Mitarbeiter werden sie noch einstellen trotzdem würden in Bayern nicht sofort neue Ortsverbände der Linken aus dem Boden schießen Die neuen Mitglieder müssten sich erst mal selbst organisieren Zur Kommunalwahl bieten sie dann Schulungen an wie so eine Aufstellungsversammlung abzulaufen hat Es sollen mehr als doppelt so viele werden wie 2020: „ein gewaltiger Aufwand“ Seit 20 Jahren ist Nicole Gohlke in der Partei Schon bei der Bundestagswahl 2017 haben sie gejubelt das Ergebnis war mit 6,1 Prozent sogar noch besser als jetzt in Bayern In den Landtag sind sie ein Jahr später trotzdem nicht gekommen auch Gohlke redet von „einer großen Chance“ wie die Vorbehalte in Bayern gegenüber der Linken sinken der die Partei von innen heraus attackiere wie Sahra Wagenknecht die vergangenen Jahre „Eine starke Linke darf nie mehr aus den eigenen Reihen torpediert werden“ Gleichzeitig aber hat sie auch eine Art Warnung:  „Es wird anstrengend werden die neuen Mitglieder ohne ausreichende Strukturen zu integrieren weil die Linke„ in Niederbayern in der Diaspora“ ist Die gute Stimmung aber will Gohlke natürlich nicht verderben Landesvorsitzende Flach Gomez und Schatzmeister Schüller begründen sie damit dass sie sich mehr auf ihre Stadtratsämter in Nürnberg konzentrieren wollen Offenbar spielte aber auch der Umgang mit Hinweisen auf ein mögliches Verhalten von Schüller eine Rolle Dabei soll es sich um ein Verhalten handeln das aber hätte falsch verstanden hätte werden können Dem Hinweis sei nachgegangen worden und kein Fehlverhalten festgestellt worden Trotzdem hat Schüller der Vorgang offenbar mitgenommen Er kündigte einen der schönsten Parteitage an In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Nach einer sportlich sehr schwierigen Hinrunde in der lediglich ein Spiel gewonnen werden konnte hat der Klub aus dem Städtedreieck in der Winterpause personell nachgelegt Und im neuen Jahr bereits für einige sportliche Überraschungen sorgen können Der Klassenerhalt – zumindest via Relegation – ist wieder möglich Der Fokus gilt aber auch jetzt schon der kommenden Saison in der mit jungen Neuzugängen und einer optimierten Trainerstruktur ein neuer Abschnitt eingeleitet werden soll Dieser wird nicht nur die Trainingsarbeit mit Schmidt teilen sondern zusätzlich auch die zweite Mannschaft als Hauptansprechpartner betreuen Dadurch soll eine bessere Organisation und ein gezielteres leistungsorientiertes Arbeiten mit beiden Teams möglich werden Der 37-jährige Meyer kennt den FC Maxhütte bereits: Vor rund zehn Jahren war er im Verein aktiv Nun ist er wieder zurück im Städtedreieck und steht dem Verein erneut zur Verfügung.„Mit diesen strukturellen und personellen Veränderungen stellt der FC Maxhütte-Haidhof die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft das Trainerteam und die Abteilungsleitung sind hochmotiviert da gerade eine super Truppe zusammenwächst man bereits eine gute Entwicklung sieht und man in der kommenden Saison angreifen will – egal in welcher Liga“ tun die Entscheidungsträger zusammenfassend kund Sechs Schüler aus Maxhütte-Haidhof wurden zu Buslotsen ausgebildet um für Sicherheit und Ordnung im Schulbus zu sorgen Dezember 2024 und erhielten als Dank eine Brotzeit und Getränke Die Stadt schreibt die dritte Kategorie ihres Wettbewerbs für naturnahe Gärten aus Neubau-Besitzer zu insektenfreundlichen Gärten ohne Schotter zu motivieren Die dritte Auflage der Inklu-Con unter dem Motto "Gemeinsam einzigartig" findet in Maxhütte-Haidhof statt mit Freieintritt und einem vielfältigen Programm Highlights sind der Inklusionsfußball und eine große Verlosung mit attraktiven Preisen Eric Haslbeck ist seit Mai 2024 neuer Leiter des Standesamts und verstärkt das Team mit Florian Haberkorn und Cornelia Mittermeier Ein Dieb konnte in Maxhütte-Haidhof auf frischer Tat ertappt werden Bei einer Sportveranstaltung am Sonntag begab sich ein 19-jähriger Iraker mit Wohnsitz in Regensburg in eine Mannschaftskabine und durchsuchte dort Taschen Dabei wurde er laut Polizeibericht gegen 12 Uhr von einem zufällig privat anwesenden Polizeibeamten ertappt Ein hinzukommendes Mitglied eines Sportvereins wurde kurz darauf von dem Beschuldigten auf den Kopf geschlagen Folglich wurde die Polizei gerufen und der mutmaßliche Dieb bis zu deren Eintreffen festgehalten zu Unrecht von den Festhaltenden geschlagen worden zu sein Die Ermittlungen in diesem Fall werden von der Polizeiinspektion Burglengenfeld geführt Derzeit wird unter anderem wegen Körperverletzung Diebstahl und falscher Verdächtigung ermittelt Die neu gewählte Vorstandsmannschaft des CSU-Ortsverbands mit dem Vorsitzenden Matthias Meier (r.) Matthias Meier bleibt an der Spitze des CSU-Ortsverbands in Maxhütte-Haidhof Wie auch alle anderen Kandidaten wurde er in der Jahresversammlung ohne Gegenstimme gewählt Im politischen Teil seines Berichts erneuerte der CSU-Frontmann den Anspruch der Union Vor der Politik blickte der Vorsitzende ins Vereinsgeschehen Der Ortsverband zähle stabil um die 90 Mitglieder Etabliert habe sich das „Schwarze Brett“ das Printmagazin der örtlichen CSU für alle Haushalte Man pflege damit ein „Alleinstellungsmerkmal“ Die Zusammenarbeit sei geprägt von einer „konstruktiven Stimmung“ Meier sprach das Areal „Wohnen und Einkaufen in der Nordgaustraße“ an Die Stadt würde auf Facebook anpreisen dass es „noch Bauplätze“ gebe denn „es gibt noch viele Bauplätze“ der in der Stadt „kommunalpolitische Verantwortung“ trage habe gesagt: „Die gehen weg wie warme Semmeln.“ Dies sei nicht der Fall denn die Grundstücke seien „zu teuer“ dass man sich über den Preis bei Baugrundstücken samt Möglichkeiten eines Einheimischenmodells Zum Thema Windkraft wusste Meier zu berichten dass aktuell ein Bürgerantrag im Rathaus liege Die Stadt sei „sehr limitiert“ bei geeigneten Flächen Die Wertschöpfung müsse vor Ort stattfinden In Sachen Haushalt stellte der CSU-Vormann fest: Die Pflichtaufgaben stiegen immer weiter Dasselbe gelte für freiwillige Leistungen Dies könne man in „fetten Jahren machen mittlerweile ist es nicht mehr so üppig“ Meier ging auch auf die Erhöhung der Kreisumlage geschuldet der Erhöhung der Bezirksumlage gründend in einer „völlig verfehlten Sozialpolitik der ehemaligen Ampelregierung“ die Hebesätze für die Grundsteuer so zu gestalten dass deren Erhebung nach Änderung der Bemessungsgrundlage neutral (ohne Mehreinnahmen) bleibe Dass die Hebesätze jedoch nicht noch höher gestiegen seien wie in einem ersten Haushaltsentwurf vorgesehen reklamierte Meier als „die Handschrift der Union“ Beim Thema Wasser- und Abwassergebühren blickte der Vorsitzende auf den Grundsatz der Kostendeckung „Ich muss die Gebühren so gestalten dass der Kubikmeterpreis für das Wasser am Ende dem entspricht was die Herstellung kostet.“ Schuld an den jüngsten Erhöhungen sei weder Stadtwerkechef Ludwig Haslbeck „Schuld ist eine absolut verfehlte Gebührenpolitik in den letzten Jahrzehnten“ die über viele Jahre im Rat eine Kostenunterdeckung in Kauf genommen habe Ferner forderte Meier einen Turbo für den Grundschulausbau und eine Abkehr von der frühen Aufstellung des Haushaltes Die Union müsse treibende Kraft im Stadtrat bleiben Die Bürger schätzten die Arbeit der Union insbesondere die Zeit mit Altbürgermeisterin Susanne Plank JU-Vorsitzender Johannes Weiß stellte heraus dass die Union die „mit Abstand“ jüngste Fraktion im Stadtrat stelle FU-Vorsitzende Susanne Rappl kündigte ein neues Format für den Juni an: „Politik und Prosecco“ Die Unionsfraktionen besichtigten das historische Sauforst Gebäude mit Bauunternehmer Sami Kanaaneh das Gebäude als Gastronomie und Hotel zu nutzen Bei der Sportlerehrung in Maxhütte-Haidhof am 8 darunter 11 Mannschaften und 60 Einzelpersonen Besondere Auszeichnungen erhielten unter anderem ein Deutscher Meister im Triathlon und Weltmeister im Racketlon Oktober 2024 lädt der Seniorenbeirat zu einem bunten Nachmittag in der Stadthalle ein Die Veranstaltung bietet musikalische Unterhaltung und gesellige Begegnungen Es soll eine Erweiterung des Gewerbegebietes Birkenzell geben Umwelt- und Verkehrsausschusses an den Stadtrat Vorgestellt wurde die Planung von Jörn Wanger vom Büro TB Markert aus Nürnberg