Wegen der jährlichen Personalversammlung seien alle Dienststellen und Einrichtungen der Stadtverwaltung geschlossen
mehr Themen
Meerbusch (ots)
Tipp der Polizei: Verlassen Sie den Unfallort nicht
ohne vorher die Polizei telefonisch informiert zu haben
Die Beamten werden mit Ihnen das weitere Vorgehen absprechen und Sie sind so auf der sicheren Seite
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis NeussPressestelleJülicher Landstraße 17841464 NeussTelefon: 02131 300-14000 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.deWeb: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
kam es auf einem Parkplatz eines Supermarktes an der Gustav-Heinemann-Straße in Kaarst zu einer Verkehrsunfallflucht
Ein Zeuge konnte dies beobachten und hinterließ der 22-jährigen Fahrzeugführerin einen Zettel
wer für die Beschädigungen an dem Fahrzeug verantwortlich gewesen sei
kam es auf der Bergheimer Straße in Neuss zu einem Auffahrunfall bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren
Ein 49-jähriger Neusser befuhr die Bergheimer Straße in Richtung Reuschenberg
welcher mit drei Personen aus Dormagen besetzt war und vor ihm fuhr
In dem Fahrzeug saßen ein 28-jähriger Fahrzeugführer
befuhr ein 53-jähriger Meerbuscher mit seiner 37-jährigen Beifahrerin die Niederlöricker Straße in Richtung Düsseldorf
Ein 84-jähriger Meerbuscher beabsichtigte von einem Grundstück auf die Niederlöricker Straße zu fahren
Nach ersten Erkenntnissen kam es dabei zu einem Zusammenstoß
Der 84-jährige sowie der 53-Jährige wurden leicht verletzt in ein ..
Die Meerbuscher Radnacht zieht viele Hundert Menschen an
Im Mai und Juni sind in Meerbusch die Radfahrer gefragt: Bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ sollen sie in die Pedale treten
Mal in Folge nimmt Meerbusch daran teil: Vom 16
Juni 2025 sind Jung und Alt drei Wochen lang aufgefordert
hat aber auch ein langfristiges Ziel: Möglichst viele Menschen sollen im Alltag aufs Fahrrad umsteigen und so einen ganz praktischen Beitrag fürs Klima leisten
Auf dem Parkplatz eines Supermarkts an der Dorfstraße in Büderich ist es nach Angaben der Polizei zu einer Unfallflucht gekommen
soll der oder die Fahrer/-in eines moosgrünen Fahrzeugs gegen 17 Uhr beim Einparken ein geparktes Auto
Der Verursacher habe sich jedoch einfach entfernt
Die Polizei ist deshalb auf der Suche nach ihm
Bei dem geparkten Geländewagen handelt es sich den Beamten zufolge um einen schwarzen VW Touareg
Er soll durch den Zusammenstoß an der Fahrzeugfront leicht verzogen sein
Wer Hinweise zu dem Unfallgeschehen geben kann
Diese werde mit dem Anrufer das weitere Vorgehen absprechen
Der FC Büderich festigte in der Oberliga Niederrhein seinen siebten Platz
Der TSV Meerbusch hat den Klassenerhalt in der Oberliga Niederrhein so gut wie perfekt gemacht. Er setzte sich bei Schlusslicht TVD Velbert mit 5:1 (1:0) durch und baute damit seinen Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf neun Punkte aus. „Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn da jetzt noch etwas anbrennen sollte“, sagte Trainer Samir Sisic.
Seine Mannschaft bekam die Partie nach wenigen Minuten in den Griff und hätte bei Chancen von Vincent Boldt und Micah Cain schon früh in Führung gehen können. Nach einer halben Stunde trugen die Blau-Gelben einen weiteren guten Angriff vor, den Cain zum 1:0 abschloss. Bis zur Pause agierte der TSV danach zu passiv und wäre dafür fast bestraft worden, ein Seitfallzieher von Joshua Kapenda landete am Pfosten.
Direkt nach dem Wechsel legten die Meerbuscher das 2:0 nach (48.). Nach feinem Steilpass von Kolja Pusch nagelte Yasin Bas das Leder unter die Latte. Nach diesem Treffer verfiel der TSV erneut in eine Lethargie. Velbert kam zu drei guten Chancen, von denen Kapenda eine zum Anschlusstreffer nutzte (62.).
Genau in die Phase, in der die Hausherren auf den Ausgleich drängten, schlug der TSV zurück. Boldt schloss eine Kombination über die rechte Seite zum 3:1 ab. Damit war Velberts Widerstand gebrochen. Jacob Ballah (81.) und Oktay Soytürk (89.) erhöhten in der Endphase noch auf 5:1. „Wir haben das Spiel über rund 60 Minuten kontrolliert, daher geht der Sieg, auch wenn er etwas zu hoch ausgefallen ist, in Ordnung“, sagte Sisic.
Fünf Minuten nach dieser Aktion glich der FCB durch einen Abstauber von Brian Schwechel aus (55.). Nun diktierte der FCB mit viel Spielfreude das Geschehen. Armin Deljkovic sorgte auf spitzem Winkel für das 3:2 (73.), wenig später traf Alexander Lipinski nach Zuspiel von Jan Niklas Kühling zum 4:2-Endstand (77.). „Auch wenn wir das Quäntchen Glück auf unserer Seite hatten, war es hinten heraus ein verdienter Sieg“, befand Trainer Sebastian Siebenbach.
In der Bezirksliga bleibt der OSV Meerbusch nach dem 3:2 gegen Odenkirchen Zweiter. Der TSV II bezwang Neuwerk mit 1:0, während A-Kreisligist SSV Strümp mit 0:1 in Anrath verlor. Die OSV-Frauen unterlagen im Landesligaduell beim HSV Langenfeld mit 0:4.
nun hat der Bezirksligist mit zwei weiteren Zugängen etwas für seine Verteidigung getan
Denn vom TSV Meerbusch II wechseln mit dem 30-jährigen Quinton Washington und dem 27-jährigen Romel Seena Anyomi zwei gestandene Spieler nach Wickrath
die für Trainer Gianluca Nurra auch strukturell wichtig sind
Beide Spieler laufen schon lange für die Meerbuscher auf
In dieser Zeit sammelten beide Spieler nicht nur in der Bezirksliga viel Erfahrung
sie sammelten auch immer wieder Einsätze in der Ober- und Landesliga
Quinton Washington wurde in der Jugend des Hamburger SV ausgebildet
spielte dort in der U19 gemeinsam mit Jonathan Tah
Über die Oberligisten Victoria Hamburg und USC Paloma landete er schließlich in Meerbusch
ist als Sechser Kapitän und absoluter Fixpunkt
dass es deshalb immer wieder Versuche von Vereinen aus Mönchengladbach gab
und leicht war es nach der langen Zeit in Meerbusch nicht"
der Washington als verlängerten Arm auf dem Platz sieht
gerade nach dem vereinsinternen Abgang von Dennis Richter und Kevin Wolfs in die eigene Reserve
"Da benötigen wir Führungsspieler auf dem Platz
und Quinton hat mich schon bei unseren Gesprächen gefragt
der mit seinen 26 Jahren als Trainer schon auf über 100 Partien als Coach kommt
Anyomi lief in der Jugend für den KFC Uerdingen auf
spielte nach dem einen Jahr beim FC Mönchengladbach auch nur noch für den TSV Meerbusch
weil Nurra die Verteidigung als das Problem der Wickrather ausgemacht hat
"72 Gegentore in 28 Spielen sind natürlich viel zu viel
der in den Verpflichtungen für die neue Saison die Basis sieht
"irgendwann oben mal ein Wort mitsprechen zu können"
wie sich das in der kommenden Spielzeit schon auswirkt
Den Verbleib in der Bezirksliga hat der TuS immerhin seit dem Wochenende vorzeitig gesichert
Niklas Binn brachte den SV Sonsbeck in Büderich bereits in der fünften Minute in Führung
Am 30. Spieltag der Fußball-Oberliga ist der SV Sonsbeck mit leeren Händen aus Meerbusch zurückgekehrt
Beim FC Büderich unterlagen die Rot-Weißen dem Tabellennachbarn mit 2:4 (2:1)
Die zwischenzeitliche 2:0-Führung durch die Treffer von Niklas Binn und Klaus Keisers drehte der Gastgeber im zweiten Abschnitt zu seinen Gunsten
nach dem 2:0 das dritte und vierte Tor nachzulegen
Dann wäre es wahrscheinlich ein anderes Spiel geworden.“
Mit vier Veränderungen im Vergleich zum 3:0-Erfolg gegen den Mülheimer FC startete der SVS in Büderich
Jannis Pütz und Alexander Maas durften von Beginn an ran
David Somodi und Philip Pokora erst auf der vollen Ersatzbank (elf Spieler) Platz
der sich gegen Mülheim das Nasenbein brach
Ein Wiedersehen gab‘s mit den Ex-Sonsbeckern Nozomu Nonaka
der in der Saison 2022/2023 20 Oberliga-Spiele für den SVS absolvierte
die nun für die Büdericher vor den Ball treten
Hayato Uchimura vergab die erste Großchance (2.)
Aber nur kurze Zeit später verwertete Binn eine Vorlage von Terfloth zum 1:0 (5.)
der das 2:0 (17.) durch Keisers vorbereitete
Binn scheiterte freistehend an Michael Sperling im FC-Tor (20.)
Mit einem satten Distanzschuss aus 22 Metern genau in den Winkel verkürzte Daud Gergery auf 1:2 (23.)
In der Folge hätten die Rot-Weißen das Ergebnis noch weiter hochschrauben können
Aber Pütz aus der Ferne (35.) und Keisers per Kopf (40.) zielten zu ungenau
Kurz vor der Pause zeichnete sich Jonas Holzum noch einmal aus
als er einen Distanzschuss mit einer Glanzparade entschärfte (44.)
Nach dem Seitenwechsel vergaben Maas mit einem Pfostentreffer (50.) und Binn (60.) weitere Möglichkeiten
Die Hausherren zeigten sich in der zweiten Halbzeit effektiv
nutzten die Sonsbecker Fehler eiskalt aus und drehten die Partie durch die Treffer von Brian Schwechel (55.)
Armin Deljkovic (73.) und Alexander Lipinski (77.)
Durch den Heimsieg vergrößerte Büderich als Tabellensiebter den Abstand auf die Sonsbecker
US-Truppen kamen 1945 mit Panzern nach Bösinghoven
In Gedenkveranstaltungen wird nun an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert
Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht
Europa wurde von den Nationalsozialisten befreit
das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte endete
Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs auf europäischem Boden nun zum 80
Zahlreiche Gedenkveranstaltungen erinnern an diesem Tag in ganz Europa an das Kriegsende
darunter Lesungen und eine Podiumsdiskussion
Das dreitägige Gedenken beginnt am Donnerstag
um 19 Uhr mit einer Lesung der Autorin Susanne Kuhlendahl
Zusammen mit ihrem Sohn Kilian Kuhlendahl liest sie in der Stadtbibliothek aus ihrem gemeinsamen Buch „War doch alles schön“
Die Graphic Novel – eine Art Comicroman – zeichnet eine Jugend im Zweiten Weltkrieg nach
welche Folgen diese lange zurückliegenden Traumata auch heute noch nach sich ziehen
Dabei erforschen Susanne und Kilian Kuhlendahl das Leben der Mutter beziehungsweise Großmutter zu einer Zeit
die sie beide Frieden mit ihr und mit sich selbst schließen lässt
Die Lesung mit anschließendem Gespräch und Signierstunde ist für alle ab 14 Jahren geeignet
Tags darauf, am Freitag, 9. Mai, lädt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Meerbuscher Kulturkreis zu einer Podiumsdiskussion mit Bilderausstellung in die Stadtbibliothek ein. Ab 19 Uhr referiert Mike Kunze, Vorsitzender des Geschichtsvereins Meerbusch, über die Befreiung am Niederrhein und gibt eine Einordnung der Geschehnisse in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion sollen Zeitzeugen aus der Region zu Wort kommen und ihre Eindrücke schildern können
„Eine beeindruckende Bilderausstellung mit Fotos aus dem Gebiet des heutigen Stadtgebiets und dem Umland begleitet die Diskussionsrunde“
Auch Kinder können sich mit dem Thema befassen
liest Zoran Drvenkar um 14 Uhr aus seinem Werk „Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“
die Erinnerung seines Opas mit einer Reise in die Vergangenheit wachrütteln zu können – in die Jugend- und Kriegsjahre
dass das Leben seines Großvaters gar nicht so heldenhaft war
wie er es seinem Enkel immer berichtet hat
Die Lesung richtet sich an alle ab 11 Jahren
Auch hier findet im Anschluss eine Gesprächsrunde und Signierstunde statt
Ort Die hier genannten Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek am Dr.-Franz-Schütz-Platz in Büderich statt
Anmeldung Zu den jeweiligen Lesungen und der Diskussion sind Anmeldungen erforderlich: per E-Mail unter stadtbibliothek@meerbusch.de oder telefonisch an 02132 916448
Dass das Gedenken an das Ende des Krieges in diesem Mai in Meerbusch präsenter ist als in anderen Jahren
geht auf eine Initiative von Bündnis 90/Die Grünen zurück
Jahrestages eine öffentliche Gedenkveranstaltung plant
„das in der Erinnerungs- und Gedenkkultur der Stadt einen angemessenen und würdigen Platz haben und von möglichst vielen Teilen der Stadtgesellschaft getragen werden sollte“
Eigentlich sollte dieses Gedenken nach der Idee der Grünen schon im März stattfinden: Denn die Gemeinden und Dörfer auf dem heutigen Stadtgebiet wurden bereits Anfang März von den Alliierten eingenommen
Dass nun zum offiziellen Kriegsende in Deutschland gedacht wird
sei aber kein Problem: „Uns ist es wichtig
dass wir dessen überhaupt gedenken und eine Gedächtniskultur schaffen“
Besonders jüngere Menschen wolle und müsse man ansprechen
die auch für jüngeres Publikum gedacht sind
an die Zeit zu erinnern und das auch an Jüngere weiterzugeben“
Im Schul- und Lehrgarten wimmelt es nur so von Naturmaterialien
Für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren öffnet am Freitag
das Kreativatelier im Schul- und Lehrgarten in Büderich
Unter dem Motto „Land Art“ findet am Apelter Weg von 15 bis 17 Uhr ein kostenloses Programm der Initiative „Kulturrucksack NRW“ statt
Künstlerin Patrizia Lohmann will mit den jungen Teilnehmern über die Pflanzen
Im Anschluss daran schaffen die Kinder ihre eigenen Kunstwerke – mit Material
Dabei könnten die Mädchen und Jungen viele verschiedene künstlerische Techniken kennenlernen und den Zugang zur eigenen Kreativität finden
Nach der Auftaktveranstaltung am 16. Mai öffnet das Kreativatelier im Schul- und Lehrgarten auch am Freitag, 23. Mai, unter dem Motto „Traumfänger“. Mit dem Thema „Cyanotypien“ geht es am Freitag, 27. Juni, weiter. Anmeldung jeweils unter: kontakt@lehrgarten-meerbusch.de
Angelika Kraft ist eine der Meerbuscher Künstlerinnen
die ihre Werke am Sonntag in Neuss präsentieren
Eröffnet werde der Markt an der Oberstraße 95 durch die stellvertretende Landrätin
Für die musikalische Umrahmung sorge die Musikschule der Stadt Neuss
Auf die Besucher wartet laut Kreisverwaltung eine Vielzahl von Kunstwerken
mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Inspirationen und Techniken zu erfahren
müssen nicht unbedingt weit gehen: Das kostenpflichtige Parkhaus Tranktor liegt direkt neben dem Theater und ist durchgehend geöffnet
Der „Kunstmarkt“ ist Teil der Aktion „Arbeitsplatz Kunst“
bei der rund 130 Kunstschaffende aus dem gesamten Kreisgebiet am Wochenende des 24./25
Mai von 12 bis 18 Uhr ihre Ateliers für die Öffentlichkeit öffnen
Auch in Meerbusch beteiligen sich zahlreiche Künstler daran
„Arbeitsplatz Kunst“ findet alle zwei Jahre statt und ist ein Projekt der Städte und Gemeinden des Rhein-Kreises
„Der Besuch ist für alle kostenfrei und bietet spannende Einblicke in die Arbeitswelt und die Werke der Kunstschaffenden“
„Interessierte können Methoden und Arbeitsweisen kennenlernen und Kunst dort erleben
Pflegerinnen und Pfleger kümmern sich um Menschen
die nicht mehr alleine im Leben zurecht kommen
ist weltweit der Internationale Tag der Pflege
der an den Geburtstag von Florence Nightingale als Begründerin der modernen Krankenpflege erinnert
soll nicht nur Wertschätzung für Pflegeberufe ausdrücken
sondern auch das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung der Pflege stärken“
In Zusammenarbeit mit dem städtischen Sozialdezernat planen die Meerbuscher Pflege- und Betreuungsdienste dazu zwei Aktionstage
Osterath und Lank würden Mitarbeitende aus Verwaltung und einem Arbeitskreis zu diesem Thema an einem Infostand über ihre tägliche Arbeit mit und für Senioren sowie ihre Unterstützungsangebote informieren
mit den Fachkräften ins Gespräch zu kommen und mehr über die Arbeit im Pflege- und Betreuungsbereich zu erfahren
In der Fußgängerzone auf der Hochstraße gebe es von 9 bis 12 Uhr einen Infostand
seien die Fachleute zur selben Uhrzeit auf dem Wochenmarkt in Büderich auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz vertreten
Nachmittags gehe es dann von 14 bis 17 Uhr auf dem Wochenmarkt in Lank-Latum weiter
in der Fußgängerzone auf dem „Alten Schulhof“
Das Johanniter-Stift Meerbusch nimmt den Aktionstag zum Anlass
„Jede Bewohnerin und jeder Bewohner bringt individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen mit – kein Tag gleicht dem anderen“
Pflegekräfte förderten die Lebensqualität von Menschen
arbeiteten eng mit Angehörigen zusammen und seien Teil eines fachübergreifenden Teams
„Hinzu kommen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten“, sagt Wacker. Beispielsweise in Spezialbereichen wie Schmerzmanagement, Hygiene oder Wundmanagement
Darüber hinaus gebe es eine Reihe von Aufstiegsmöglichkeiten in einer stationären Pflegeeinrichtung – zum Beispiel zur Wohnbereichsleitung
Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung
dass mehr Menschen diese Chancen sehen und nutzen – gerade in einer Zeit
in der Fachkräfte dringend gebraucht werden“
Das Benefiz-Jazzkonzert des Rotary Club in der Christuskirche war mit 400 Zuhörern ausverkauft
Die vom Rotary Club (RC) Meerbusch 2022 ins Leben gerufene Benefiz-Jazzkonzert-Reihe bleibt ein Erfolg
So war kürzlich auch das dritte Konzert in Folge mit 400 Gästen ausverkauft
Außerdem blieben alle bisherigen Sponsoren – plus zwei neue – als Unterstützer erhalten
Die Christuskirche der evangelischen Kirchengemeinde Büderich und Osterath war erneut Austragungsort dieses „be-swingten“ Abends auf hohem Niveau mit der Ausnahme-Kontrabassistin und Sängerin Nicki Parrott
Das Quartett „Nicki Parrott All Stars“ zog das Publikum in den Bann
Das Publikum guttierte den Auftritt in der Christuskirche mit stürmischem Applaus
Im Publikum saß auch Schirmherr Bürgermeister Christian Bommers
„Das Benefiz-Jazzkonzert des RC Meerbusch ist inzwischen eine bewährte Kulturveranstaltung in unserer Stadt
Und als Bürgermeister freue ich mich über die Unterstützer aus der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Kosten des Konzerts konnten durch die lokalen Sponsoren gedeckt werden
Dadurch gehen die gesamten Einnahmen aus Ticketverkauf und Spenden an einen guten Zweck
Insgesamt über 18.000 Euro kommen dem „Denkspielplatz“ als Integrationsprojekt in Meerbusch und der fachärztlichen Ausbildung eines Klinikmitarbeiters einer Augenklinik in Tansania zugute
„Dort soll mittelfristig qualifiziertes Fachpersonal aufgebaut werden
Bisher muss unter anderem eine Augenärztin und Mitglied des RC Meerbusch regelmäßig zu Einsätzen geflogen werden“
So war dieses Benefiz-Konzert mit internationaler Swingmusik mehr als ein reines Musik-Highlight. Denn die charismatische Nicki Parrott verzauberte das Publikum nicht nur mit ihrer warm timbrierten Stimme und ihrem Bass-Spiel. Die Band entführte in die Welt der Jazz-Legenden wie Frank Sinatra und Ella Fitzgerald über Komponisten wie Cole Porter und George Gershwin
Der Niederländer Frank Roberscheuten brillierte auf Saxophon und Klarinette
Olaf Polziehn brachte herausragende Piano-Soli zum Hören und der niederländische Schlagzeuger Frits Landesbergen begeisterte ebenso
mit unserem Benefiz-Jazzkonzert inzwischen ein bewährtes Kulturevent auf internationalem Niveau in Meerbusch geschaffen zu haben
die wir von den Sponsoren und den Konzert-Besuchern erfahren haben“
März 2027 mit der Benefiz-Konzertreihe weitergehen soll
Filmfans können sich diesen Monat wieder auf vier sehr unterschiedliche Filme im Meerbuscher Kino freuen
Im Forum Wasserturm haben sie etwa die Wahl zwischen einem Kampf um Bildung oder dem Kampf um einen Lottogewinn
Sie können einer Musik-Legende ebenso nahekommen wie einer beliebten Kinoheldin der frühen 2000er-Jahre
Jeweils dienstags um 17 und um 20 Uhr läuft ein Film an der Rheinstraße 10
Für einen Film mit Überlänge ab 120 Minuten wird ein Aufschlag von einem Euro fällig
Karten gibt es nur am Tag der Aufführung an der Kasse des Forum Wasserturm
Dabei begegnet sie attraktiven Männern gleichermaßen wie Peinlichkeiten und Überraschungen – ganz wie man es von Bridget Jones gewohnt ist
Der vierte Teil der Reihe ist eine „Fortsetzung
auf die vielleicht niemand wirklich gewartet hat
die aber gerade jetzt zur richtigen Zeit kommt und die nötige Zerstreuung bringt“
Im Historiendrama „Louise und die Schule der Freiheit“ soll die Titelheldin Louise Violet (Alexandra Lamy) im ausgehenden 19
Jahrhundert eine Schule in der französischen Provinz gründen
Schließlich sollen auch Kinder der Bauernfamilien Lesen und Schreiben lernen
Vor Ort prallt Theorie auf Praxis: Die Kinder müssen bei der Ernte helfen
statt in die Schule zu gehen – die eigentlich ein Kuhstall ist
Wie Louise erst den Bürgermeister von sich überzeugt und ob das auch für Kinder und Bauern gilt
So viel sei verraten: „Auf unterhaltsame Art wird hier die allgemeine Schulpflicht als große historische Errungenschaft gefeiert
Zweifelnde Schulkinder deshalb am besten mit ins Kino nehmen“
Mai begegnen die Kinogängerinnen und Kinogänger Hildegard Knef
In einer Biografie kommen sie Knef und ihren verschiedenen Facetten näher: Als Weltstar
In der Dokumentation kommen auch die persönlichen Seiten der Chansonsängerin und ihr reflektierter
selbstkritischer Blick auf sich und ihr Schaffen zum Vorschein
Regisseurin Luzia Schmid kombiniert Archivmaterial von und mit Knef mit Interviews
„‚Ich will alles’ zeigt in Form einer filmischen Autobiografie das Bild einer hochbegabten
kündigt die Produktionsfirma „Zero one film“ an
Henri (Gérard Darmon) und Jean-Jean (Didier Bourdon) hatten schon wieder kein Glück und sind bei der Lottoziehung leer ausgegangen
dass ein Einwohner ihrer kleinen Insel in der Bretagne den Hauptgewinn gewonnen hat
kommt der Schock: Der Mann ist – noch mit dem Lottoschein in der Hand – verstorben
dass sie die Hilfe der anderen Inselbewohner brauchen – die aber auch ein Stück vom Kuchen haben wollen
Wie der Lottobetrug eines ganzen Dorfes aussieht und ob der Plan aufgeht
Mai in der französischen Gaunerkomödie im Kino sehen
Ein Balkonkraftwerk kann die Sonnenenergie nutzbar machen
Das Förderbudget des Rhein-Kreises Neuss für Balkonkraftwerke ist ausgeschöpft
Es können keine neuen Anträge mehr angenommen werden
Insgesamt 100.000 Euro hatte das Programm beinhaltet
Personen mit Wohnberechtigungsschein bekamen 300 Euro
Insgesamt seien so 966 Anträge genehmigt worden – 1023 wurden gestellt
„Dass sich so viele Menschen aus unserem Kreis dafür interessiert haben
Mit dem Förderprogramm für steckerfertige Photovoltaikanlagen – oft auch Balkonkraftwerke
Mini-Solaranlagen oder Balkon-Solarmodule genannt – unterstützte der Rhein-Kreis Neuss die Bürger dabei
regenerativen Energiequellen zu nutzen und ihre Energiekosten zu senken
Von der Förderung konnten Menschen profitieren
die Mieter oder Eigentümer einer Wohneinheit in einem Ein-
Zwei- oder Mehrfamilienhaus im Kreisgebiet sind
Die Anbringung steckerfertiger Photovoltaikanlagen konnte unterschiedlich gestaltet werden
Die Händler und Gastronomen auf der Dorfstraße laden am Donnerstag zum Abendbummel ein
Die Werbe- und Interessengemeinschaft aus Büderich lädt für Donnerstag
von 17 bis 21 Uhr zum zweiten Abendbummel ein
Unter dem Motto „fashion & drinks & beats“ werden die Dorfstraße und die Umgebung wieder zur Flanier- und Einkaufsmeile
Mit Strandfahnen zur Aktion „Heimat Shoppen“
bunten Luftballons und rotem Teppich im Eingangsbereich machen Einzelhändler und Gastronomie Stimmung für einen anregenden Bummel
In den Geschäften erhalten die Besucher seit Tagen Gewinnspielkarten
Gastro- und Reisegutscheine gewinnen können
An dem Tag können die Gewinnspielkarten dann bis 19 Uhr am Heimat-Shoppen-Mobil am Rathaus in die Lostrommel geworfen werden
Bernd Zanders stellt seine Metallkompositionen im Alten Güterbahnhof aus
Metallkompositionen nennt Bernd Zanders seine Arbeiten. Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich der freischaffende Künstler aus Meerbusch mit dem Material
Die Auseinandersetzung damit hat für ihn einen großen Reiz
Das Metall bringt jedoch auch immer ein großes Gewicht mit
Das macht den Auf- und Abbau bei Ausstellungen zur körperlichen Schwerstarbeit
dass er nun seine Arbeiten zum letzten Mal ausstellt
Im Alten Güterbahnhof auf der Ladestraße 3 in Osterath sind die Metallkompositionen von Bernd Zanders ab dem 11. Mai zu sehen. Bei der Vernissage gibt es um 14 Uhr eine Einführung von Lothar Beseler
Vorsitzender des Meerbuscher Kulturkreises
Das gibt dem schweren Material eine überraschende Leichtigkeit
Wie verhalten wir Menschen uns in der Welt
Diese grundsätzliche Frage treibt Bernd Zanders um
Kleine Figuren aus zusammengeschweißten Eisenstangen tauchen in mehreren Arbeiten auf
Um ihnen einen emotionalen Ausdruck zu verleihen
probiert der Künstler verschiedene Körperhaltungen aus und beobachtet sich dabei im Spiegel
Im Umfeld einer stilisierten Erdkugel zeigen die kleine Figuren Menschen auf der Flucht
Für die Jazztage in Hilden hatte Bernd Zanders das improvisierte Zusammenspiel beim Jazz ebenfalls mit den Figuren zum Ausdruck gebracht
Wie Akrobaten stützen sie einander und kreieren dabei kunstvolle Gebilde
Parallel laufende dünne Eisenstäbe erinnern an Notenlinien
Einen interessanten Gegensatz zu den kleinen abstrakten Figuren sind drei lebensgroße dreidimensionale Figuren nah am Eingang. Aus unterschiedlichen Formen hat Bernd Zanders sie zusammengesetzt. Die Skulpturen erscheinen als eine Mischung von Ritterrüstung und Roboter
Aber auch menschliche Anklänge vermitteln die Metallbauten: Lange hochstehende Schrauben auf der Skulptur erinnern etwa an einen Haarschopf
Bei Bösinghoven rücken demnächst Bagger an (Symbolbild)
Zwischen den Krefelder Stadtteilen Fischeln und Oppum sowie dem Meerbuscher Stadtteil Bösinghoven beginnt ab Montag, 5. Mai, der Ausbau von landwirtschaftlichen Wirtschaftswegen, teilt die Bezirksregierung Düsseldorf mit
Der Wegeausbau erfolge ausschließlich auf Krefelder Stadtgebiet
Nach vorbereitenden Maßnahmen begännen die tatsächlichen Arbeiten ab dem 19
„Im Auftrag der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung werden insgesamt 3,4 Kilometer Wege ausgebaut, davon 0,9 Kilometer asphaltiert und 2,5 Kilometer mit Schotterbefestigung“, heißt es von der Bezirksregierung. Die Kosten würden den Wegeausbau im Bereich Bacherstraße, Unterbuschweg und Steinrath mit Fördermitteln von EU, Bund und Land NRW getragen, die Stadt Krefeld leiste einen Eigenanteil
Zunächst würden die Wege mit wesentlicher agrarstruktureller Bedeutsamkeit ausgebaut
Sofern weitere Fördermittel bewilligt würden
wolle man in einem zweiten Bauvorhaben weitere Wege mit agrarstruktureller Bedeutsamkeit und auch zusätzlicher Bedeutsamkeit für die Naherholung ausbauen
„Ziel ist die Entzerrung von landwirtschaftlichem Verkehr und Erholungssuchenden zur Vermeidung von Konflikten.“
dass mit vermehrtem Baustellenverkehr in dem Gebiet zu rechnen sei
„Die Wege sind während der Baumaßnahme nur eingeschränkt nutzbar.“
Hintergrund: Weite Teile des Flurbereinigungsgebietes sind laut Bezirksregierung geprägt von einer kleinteiligen Eigentumsstruktur
Viele Grundstücke seien rechtlich nicht erschlossen
Gewässer haben überwiegend keine Randstreifen
Spaziergänger und Radfahrer der angrenzenden Stadtteile würden die Feldwege ungeordnet nutzen
Dies führe mitunter zu Konflikten mit Landwirtschaft und Naturschutz
Die Eigentumsflächen sollen daher zu wirtschaftlichen Einheiten zusammengelegt und an das vorhandene Wegenetz angeschlossen werden
Ausgleichsflächen der Stadt Krefeld für andernorts notwendige Eingriffe in die Natur sollen in die Randbereiche der Gewässer verlegt werden
Weitere Informationen zu dem Flurbereinigungsverfahren gebe es im Internet unter: https://www.brd.nrw.de/Themen/Planen-Bauen/Bodenordnung/Flurbereinigungsverfahren-Krefeld-Oppum
Die Vorträge und Diskussionsrunden finden in der Mauritius Therapieklinik in Osterath statt
Patienten mit orthopädischen Beschwerden können sich bei der St
Augustinus Gruppe über modernste Diagnose- und Therapiemethoden informieren
das Patientenforum Orthopädie in der Mauritius Therapieklinik in Osterath zu besuchen
In der Zeit von 17 bis 21 Uhr geben acht Fachärzte und Therapeuten aus drei Kliniken der Gruppe Einblicke in aktuelle Entwicklungen der orthopädischen Medizin
Das Patientenforum richtet sich an Betroffene und Interessierte
die sich fundiert und verständlich über moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Rücken- und Gelenkbeschwerden
neuropathischen Schmerzen sowie über Rehabilitationsmaßnahmen informieren möchten
Themen sind unter anderem konservative Therapien
gewebeschonender Gelenkersatz sowie die Möglichkeiten und Grenzen minimalinvasiver Verfahren
Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wirbelsäulenchirurgie soll besprochen werden
Im Mittelpunkt des Patientenforums stehen praxisnahe Vorträge
die neueste Ansätze sowie bewährte Behandlungswege vorstellen
wie minimalinvasive Eingriffe oder gezielte Rehabilitation den Heilungsprozess unterstützen können und welche Rolle neue Technologien in der Orthopädie künftig spielen werden
Im Anschluss an die Fachvorträge bietet das Forum Gelegenheit zum persönlichen Austausch
Die Besucherinnen und Besucher können individuelle Fragen stellen und sich direkt mit den Referentinnen und Referenten über mögliche Behandlungsschritte austauschen
In der Zeit von 17.05 bis 18.15 Uhr sind fünf Vorträge angesetzt
Nach einer Pause zwischen 18.15 und 18.30 Uhr folgen bis 19.45 Uhr weitere fünf Vorträge
Im Anschluss ist eine Diskussionsrunde vorgesehen
Veranstaltungsort ist die Mauritius Therapieklinik
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen des Unfalls aufgenommen (Symbolbild)
Am Donnerstag, 1. Mai, wurden an der Kornstraße in Osterath mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt. Das berichtete die Polizei am Freitag
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen sei demnach ein 18-Jähriger mit seinem Auto auf der Kornstraße gefahren und dabei mit einem geparkten Auto kollidiert
Dieses sei dann in ein weiteres geparktes Auto geschoben worden
das wiederum mit einem vierten Auto kollidierte
An allen vier Fahrzeugen sei ein Sachschaden entstanden
Der 18-Jährige sei zunächst weggefahren – nach Zeugenaussagen mit erhöhter Geschwindigkeit
Während die alarmierte Polizei mit der Unfallaufnahme beschäftigt war
dass er unter Alkoholeinfluss stehen könnte
Ein Atemalkoholtest habe diese Annahme erhärtet
Dem Autofahrer sei eine Blutprobe entnommen worden
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen des Unfalls aufgenommen
Zeugen sollen sich unter 02131 3000 melden
Meerbuschs Wirtschaftsförderer Stephan Benninghoven (Mitte) mit den Marktveranstaltern Marc Pesch (links) und Dustin Thissen
„Meerbusch schmeckt“ geht in die zweite Saison: Am Dienstag
startet auf dem Alten Schulhof in Lank-Latum die nächste Reihe der Meerbuscher Streetfood-Feierabendmärkte
An insgesamt sechs Terminen können die Meerbuscher bis Ende September abends schlemmen und zusammenkommen
Jeweils von 17 bis 22 Uhr laden dann Foodtrucks und auch lokale Gastronomen ein – jedes Mal mit wechselndem Angebot versprechen die Organisatoren
Nach dem großen Publikumserfolg im Vorjahr – etwa nach Lank kamen rund 5000 Menschen – hat die Stadt erneut einen Kooperationsvertrag mit der Grevenbroicher Event-Agentur von Marc Pesch und Dustin Thissen geschlossen
Mit ihrem Konzept der Streetfood-Feierabendmärkte sind Pesch und Thissen bereits in der Region erfolgreich
sagt Marc Pesch im Gespräch mit unserer Redaktion
Es gebe in diesem Jahr einige Veränderungen im Teilnehmerfeld
ausdrücklich seien auch Meerbuscher Gastronomen und Foodtruck-Besitzer eingeladen – und könnten sich für die kommenden Märkte noch bei ihm melden
Mit dem Strümper Hof und seiner Wildmeisterei sei nun „endlich auch wieder ein Lokalmatador“ vor Ort
Mit dem Wild und auch Spargelgerichten gebe es wieder neue Speiseangebote
Beispielsweise aus Düsseldorf ist ein Foodtruck mit Smash-Burgern
die derzeit als Trend-Speise gehandelt werden
Im Laufe der Saison sollen auch Gerichte der griechischen
philippinischen oder auch argentinischen Küche vor Ort sein
Von herzhaft bis süß könnten die Besucher wählen
Weil die anwesenden Foodtrucks jedes Mal durchwechseln und je nach Platzangebot mehr oder weniger Gastronomen teilnehmen
variiere das Angebot von Markt zu Markt stark
Der gewünschte Nebeneffekt: Die Ortskerne werden belebt
auch ansässige Gastronomen und Händler sollen vom Publikum profitieren
Erstmals findet auch ein Markt in Strümp statt: Der Bürgerverein „Kleene Strömper“ hatte sich dafür eingesetzt und wird auf dem Platz an der Kirche St
Franziskus „Meerbusch schmeckt!“ beheimaten
Dort steigt der Feierabendmarkt am Dienstag
in der Osterather Hochstraße und auf dem Kirchplatz
kommt der Markt zum Deutschen Eck nach Büderich
Auf dem Spielplatz an der Insterburger Straße in Osterath kamen Tagespflegepersonen
seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb
als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren neunjährigen Sohn Billy und die vierjährige Mabel
Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden
sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant)
wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht
Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger
Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten
sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen
Der Eintritt kostet 8 Euro (gleicher Preis auf allen Plätzen)
Tickets sind ausschließlich am Tag der Veranstaltung an der Kasse erhältlich
Am Wochenende wurden mehrere spannende Handball-Spiele ausgetragen
Dank eines bestechenden Auftritts im letzten Heimspiel der Saison hat der Osterather TV den Tabellenzweiten SV Straelen mit 34:31 (17:14) bezwungen und damit seine starke erste Verbandsliga-Spielzeit gekrönt
Die erste Hälfte war von hohem Tempo auf beiden Seiten geprägt
Bis zum 12:12 (21.) verlief die Partie ausgeglichen
dann drehte Lucas Scheidt mächtig auf: Mit drei schnellen Treffern stellte er auf 15:12 (24.)
Insgesamt erzielte der OTV-Kapitän in den ersten 30 Minuten zehn Tore
Nach der Pause nahmen die Gäste den Spielmacher in die kurze Deckung
doch die Osterather reagierten mit variantenreichen Angriffen
bei denen andere Akteure die Verantwortung übernahmen
Jonas Bieker glänzte mit fünf verwandelten Siebenmetern
Obwohl Straelen in der Endphase noch mal ausglich (27:27/52.)
behielt der OTV einen kühlen Kopf und sicherte sich den verdienten Sieg
Auch der TuS TD 07 Lank sorgte für einen erfolgreichen letzten Heimauftritt: Mit 30:27 (17:15) setzte er sich gegen den SV Neukirchen durch
verloren dann aber ein wenig den Zugriff in der Deckung
sodass Neukirchen wieder zum 10:10 (19.) ausgleichen konnte
Direkt nach dem Wechsel erhöhte Treudeutsch das Tempo und setzte sich so auf 24:19 (40.) ab
Zwar verkürzten die Gäste in der Schlussphase noch mal auf 27:28 (56.)
doch in den letzten Minuten fingen sich die Lanker wieder und brachten das Spiel letztlich sicher nach Hause
doch nicht er stand nach der Schlusssirene im Fokus
die beide ihre aktive Karriere nach dieser Saison beenden werden
den dreien einen würdigen Abschied zu bereiten – und das ist ihr gelungen“
Der Meerbuscher HV setzte seinen Abwärtstrend mit einer 23:27 (13:15)-Schlappe bei GW Werden fort – es war seine fünfte Niederlage in den letzten sechs Partien
in dem wir in den entscheidenden Situationen die falschen Entscheidungen getroffen haben“
Sein stark ersatzgeschwächtes Team wandelte einen frühen 0:3-Rückstand schnell in eine 10:7-Führung (19.) um
Dann waren aber wieder die Gastgeber am Drücker und setzten sich auf 19:16 (39.) ab
Der MHV steckte nicht auf und kämpfte sich in der zweiten Hälfte immer wieder auf ein Tor heran
„Kräftemäßig waren wir mit dem dünn besetzten Kader einfach am Limit“
Top-Torschütze der Gäste war Maximilian Marg (6/3)
Am Dienstag um 20 Uhr tritt der MHV gegen den HSV Dümpten an
Augustinus Gruppe herzlich zum Patientenforum Orthopädie in die Mauritius Therapieklinik in Osterath ein
Von 17 bis 21 Uhr geben acht Fachärzte und Therapeuten aus drei Kliniken der Gruppe spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der orthopädischen Medizin
gewebeschonender Gelenkersatz sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wirbelsäulenchirurgie
die neueste Ansätze und bewährte Behandlungswege vorstellen
wie minimalinvasive Eingriffe oder gezielte Rehabilitation den Heilungsprozess unterstützen können und welche Rolle innovative Technologien in der Orthopädie künftig spielen werden
Das Patientenforum Orthopädie ist Teil des Engagements der St
moderne medizinische Entwicklungen verständlich und nah an den Bedürfnissen der Menschen im Rhein-Kreis Neuss zu vermitteln
Das Städtische Meerbusch-Gymnasium startet im nächsten Schuljahr mit den meisten Schülern in der fünften Klasse
Rund 560 Viertklässlerinnen und Viertklässler wechseln nach den Sommerferien auf eine weiterführende Schule in Meerbusch. Damit steigt die Zahl der Fünftklässler im Vergleich zu den Vorjahren. Am beliebtesten sind dabei die beiden Gymnasien, die Realschule bekommt den geringsten Zulauf
Das geht aus Anmeldezahlen für Klasse fünf für das Schuljahr 2025/26 hervor
die die Stadt auf Anfrage nun vorgelegt hat
Weil die Stadt aktuell schrittweise die Kapazitäten an den weiterführenden Schulen vergrößert
mussten in diesem Jahr weniger Jungen und Mädchen bei ihrer Wunschschule abgelehnt werden
Drei Buslinien sind von den Änderungen betroffen
Wegen Bauarbeiten für das Hochspannungskabel zwischen Osterath und Büderich kommt es in den kommenden Wochen zu Einschränkungen im Busverkehr. Wie die Rheinbahn auf Anfrage mitteilte
für etwa neun Wochen drei Buslinien an Büdericher Haltestellen eingeschränkt
Für die Busse der Linie 828 wird die Haltestelle „Am Wildpfad“ an die gleichnamige Haltestelle der Linie 830 verlegt, die sich an der gleichen Kreuzung befindet. Die Haltestellen „Heilig-Geist-Kirche“, „Christuskirche“, „Im Bachgrund“ und „Lortzingstraße“ müssen entfallen, erklärte eine Rheinbahn-Sprecherin. Der Halt „Deutsches Eck“ werde verlegt: In Richtung Düsseldorf auf Höhe der Düsseldorfer Straße 89, in Richtung Neuss auf die Römerstraße 5
Bei der Linie 829 wird die Haltestelle „Laacher Weg“ in beide Fahrtrichtungen an die Neusser Straße verlegt
Ähnliches gilt für die Linie 830: Die Haltestelle „Laacher Weg“ wird auf die Neusser Straße verlegt
Die Halte „Am Wildpfad“ und „Von-Bodelschwingh-Straße“ entfallen
Der restliche Linienweg werde nach Plan angefahren
Die A52 Richtung Roermond wird ab Mittwochabend gesperrt
Am verlängerten ersten Mai-Wochenende baut die Autobahn GmbH Rheinland auf der A52 zwischen der Anschlussstelle Büderich und dem Kreuz Kaarst in Fahrtrichtung Roermond eine neue Fahrbahndecke ein
Eine Umleitung soll den Verkehr aus Richtung Düsseldorf unter anderem über die Neusser und die Moerser Straße durch Büderich führen
Die Einfahrt nach Büderich über die Neusser Straße ist in den vergangenen Wochen gesperrt gewesen
Hier verlegt der Netzbetreiber „Westnetz“ unterirdische Hochspannungsleitungen
„Damit es zum langen Wochenende nicht zu einem Verkehrschaos kommt
werden die Stromkabelarbeiten – so die Zusicherung von ‚Westnetz‘ an die Stadt – rechtzeitig beendet sein
sagte Stadtsprecher Michael Gorgs am Dienstag
Am Dienstag war die Baustelle bereits aufgehoben
die Neusser Straße wieder in beide Richtungen befahrbar
Die Umleitung über die Böhler- und die Düsseldorfer Straße werde damit aufgehoben
Die Arbeiten an der A52 habe die Autobahn GmbH am langen Wochenende geplant
weil über die freien Tage weniger Verkehr erwartet werde
Dennoch werde die Umleitung für eine deutliche Mehrbelastung in Büderich sorgen
Die Autobahn GmbH und die Stadtverwaltung empfehlen daher dringend
den betroffenen Bereich großräumig zu umfahren
April wird vielerorts in Meerbusch in den Mai getanzt
Der Mai wird auch in Meerbusch an mehreren Stellen mit Musik und Tanz begrüßt: In der Nacht vom 30
Mai haben verschiedene Veranstalter im Stadtgebiet zum Tanz in dem Mai geladen
Eine der größeren Partys organisiert der Heimat- und Schützenbund Osterath 1955 auf dem Dr.-Hans-Lampenscherf-Platz in Osterath. Im Gepäck haben die Schützen dabei eine Premiere: Erstmals werden die Osterather Mai-Majestäten gewählt. Neben einer Maikönigin bekomme auch ein Maikönig die Ehrenwürde, erklärt Pressesprecher Martin Sassen. Auch für Nicht-Majestäten könnte der Tanz in den Mai aber ein guter Abend werden
das bei niedrigen Temperaturen auch beheizt werden könne
Dort spielt die Cover- und Partyband „Farbton“ und sorgt für Partystimmung im Zelt
Eintrittskarten für 17 Euro bekommen Interessierte im Ticketshop auf der Homepage des Vereins unter www.hsb-osterath.de
der unserer Einladung folgt und mit uns ein paar schöne Stunden verbringen möchte und mit uns gemeinsam in den Mai tanzen will“
Präsident des Heimat- und Schützenbund Osterath 1955
Ebenfalls in Osterath lädt das Kanapee auf der Hochstraße 34-36 zu Livemusik ein. Ab 20.30 Uhr spielt die Band „Sugarpops“ Musikklassiker der letzten Jahrzehnte, Einlass ab 20 Uhr. Karten für 15 Euro gibt es im Vorverkauf unter events.kanapee.com oder für 18 Euro an der Abendkasse
In Büderich lädt die Kastanie an der Mataréstraße 2 zur Party
Ab 19 Uhr gibt es Getränke und einen Imbiss von „Curry Mike“ im überdachten Biergarten
Roberto Fejza (r.) und sein Neffe Valentino verabschieden sich aus Büderich
So ein bisschen wehmütig ist Roberto Fejza (45) schon. „Ich war ja 20 Jahre hier in Büderich, da wird man schon traurig.“ Aber seine Entscheidung steht: Nachdem er vor einem Jahr das Restaurant Kaiserhof in Willich übernommen hat
das „Laguna“ abzugeben und sich – gemeinsam mit seinem Neffen Valentino Fejza (35) – ausschließlich auf die Gastronomie in Willich-Schiefbahn zu konzentrieren
In einem Fall gelangten die Täter über ein Fenster ins Haus (Symbolbild)
In den vergangenen Tagen waren wieder Einbrecher unterwegs
So wird nach einem oder mehreren Tätern gesucht
März) zwischen 16 und 22 Uhr in ein Haus an der Karl-Arnold-Straße in Büderich eingebrochen sind
Sie lehnten offenbar eine Leiter an die Häuserfront und erreichten so ein Fenster im Obergeschoss
In Strümp hatten es Unbekannte zwischen Donnerstag (27
auf ein Einfamilienhaus an der Gustav-van-Beek-Allee abgesehen
Sie gelangen vermutlich über ein Fenster ins Gebäude und stahlen Wertgegenstände
Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter Telefon 02131 3000. Sie rät, sämtliche Zugänge beim Verlassen der Wohnung zu verriegeln. Einbrecher seien häufig auf der Suche nach einfachen Einstiegsmöglichkeiten in Häuser und Wohnungen. „Dabei gehen sie oft in Eile vor – deswegen können häufig schon einfache Sicherungsmaßnahmen vor einem Einbruch schützen.“
trifft unsere U17 auf Tabellenschlusslicht TSV Meerbusch
Anstoß in der EDIMEDIEN-Arena ist um 19:30 Uhr
Derzeit belegt unsere Arminia Tabellenplatz fünf
Aus neun Spielen gelang dem Team von Cheftrainer Tom Rerucha eine Neun-Punkte-Ausbeute
TSV Meerbusch steht auf dem letzten Tabellenplatz
Bislang konnte die Mannschaft einen Sieg aus den vergangenen acht Spielen mitnehmen
Dieser entstand im Hinspiel gegen unseren DSC (3:0).
Am kommenden Mittwoch möchte unser DSC mit einem Sieg die nächsten drei Punkte sammeln und damit den fünften Tabellenplatz verteidigen.
Anstoß ist um 19:30 Uhr an der Postheide 34
Wir schicken dir bei besonderen Meldungen eine Benachrichtigung direkt in deinen Browser
Beim Unfall wurden das Auto und die Litfaßsäule zerstört
Am Mittwoch, 16. April, ist es auf der Schulstraße in Lank-Latum zu einem Alleinunfall gekommen. Das berichtet die Polizei
Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers sei eine 61-jährige Meerbuscherin mit ihrem Auto gegen 13 Uhr von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Litfaßsäule kollidiert
Die Fahrzeugführerin wurde nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt
Stress oder Ablenkungen am Steuer können zu Fahrfehlern führen und Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer gefährden
Playlist öffnen Radio hören
+++ JETZT LIVE +++ Zweite Abstimmung erst Freitag
Merz scheitert im ersten Wahlgang und verlässt sofort den Saal - heute wird er kein Kanzler mehr
Ein 18-jähriger Autofahrer hat in Meerbusch mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt und flüchtete zunächst vom Unfallort (Symbolbild)
In Meerbusch-Osterath hat ein junger Autofahrer einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen verursacht
Mai) wurden an der Kornstraße im Meerbuscher Stadtteil Osterath mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen hatte ein 18-Jähriger mit seinem PKW die Kornstraße befahren und war dabei mit einem geparkten Auto kollidiert
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das geparkte Fahrzeug in ein weiteres abgestelltes Auto und dieses wiederum in den davor parkenden Wagen geschoben
An allen vier Fahrzeugen entstand Sachschaden
Der Fahrzeugführer entfernte sich zunächst vom Unfallort – nach Zeugenaussagen mit erhöhter Geschwindigkeit
Während die alarmierten Beamten und Beamtinnen der Polizei mit der Unfallaufnahme beschäftigt waren
erschien der 18-Jährige jedoch wieder vor Ort
Bei seiner Rückkehr ergab sich für die Polizisten und Polizistinnen der Verdacht
dass der junge Mann unter dem Einfluss von Alkohol stehen könnte
Ein Atemalkoholtest erhärtete diese Annahme
Dem Autofahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt
Das Verkehrskommissariat 1 ermittelt zu den Hintergründen des Unfalls und nimmt Zeugenhinweise unter der Nummer 02131 3000 entgegen
Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang nochmals an die geltenden Grenzwerte im Bezug auf Alkohol am Steuer: Bereits ab einem Wert von 0,3 Promille drohen bei sogenannten Ausfallerscheinungen Führerscheinentzug sowie Geld- oder Freiheitsstrafe
Für Fahranfänger oder Autofahrer und Autofahrerinnen unter 21 Jahren gilt zudem grundsätzlich ein Alkoholverbot am Steuer – auch hier können Bußgelder oder ein Eintrag ins Fahreignungsregister die Folge eines Verstoßes sein
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Eine Andacht am Ostersamstag soll unter freiem Himmel bei der Waldruhestätte stattfinden
Ostern ist das höchste Fest im Christentum. Gläubige gedenken dem Leiden und Sterben Jesu Christi und feiern dessen Auferstehung. Auch die katholischen und evangelischen Gemeinden in Meerbusch bereiten sich auf die kommenden Feiertage vor und bieten zahlreiche Gottesdienste
Andachten und Messen für verschiedene Zielgruppen an
Um 11 Uhr sind wieder die Jüngeren zum Kinderkreuzweg in die Heilig Geist-Kirche eingeladen
Um 15 Uhr folgt dort dann die Karfreitagsliturgie
Am Karsamstag feiern die Katholiken um 14.30 Uhr einen Wortgottesdienst mit Speisesegnung in der Heilig Geist-Kirche, bevor es um 21 Uhr zur Osternachtsfeier in die St. Mauritius-Kirche geht. Nach der Feier sind die Gläubigen zum Beisammensein am Osterfeuer eingeladen
Für Familien ist am darauffolgenden Sonntag um 10 Uhr eine Messe mit Kinderkirche in der Heilig Geist-Kirche geplant
Dort können die Kinder nach der Messe Ostereier suchen
Mauritius-Kirche feiern die Katholiken um 11.30 Uhr ein Hochamt
Am Ostermontag finden zur gleichen Zeit Gottesdienste statt: Eine Messe um 10 Uhr in Heilig Geist und um 11.30 Uhr ein Hochamt in St
Die katholische Pfarrei umfasst alle Stadtteile außer Büderich
In den verschiedenen Orten sind unterschiedliche Angebote geplant: Am Gründonnerstag feiert die Pfarrei um 16 Uhr einen Wortgottesdienst im Meridias-Heim in Strümp
Um 18 Uhr lädt die Gemeinde zu einem Abendmahlgottesdienst in die St
hier feiern auch die Kommunionsfamilien mit
Anschließend findet dort der „Gang der Fußfälle“ statt
eine Stationsandacht ähnlich eines Kreuzweges
bei der an mehreren Stationen dem Leiden Jesu gedacht wird
Am Karfreitag spielt die sogenannte neunte Stunde
Nach heutiger Zeitrechnung soll das 15 Uhr sein
viele Karfreitagsliturgien starten daher zu dieser Uhrzeit: In St
Nikolaus in Osterath und in der Ossumer Kapelle beginnen die Liturgien um 15 Uhr
In Ossum-Bösinghoven versammeln sich die Gläubigen vorher um 14.15 Uhr zum gemeinsamen Kreuzweg an der Bösinghovener Pankratius-Kirche
Am Samstag treffen sich die Gemeindemitglieder um 20.30 Uhr in St. Stephanus zur Osternachtsfeier. Hier singt der Stephanus-Chor. Am Ostersonntag findet um 11 Uhr eine Messe in der St
Die hohen Feiertage enden in der Pfarrei am Ostermontag mit einer Messe um 10 Uhr in der St
Hier singt erneut der Stephanus-Chor und wird die „Missa Festiva“ des zeitgenössischen Komponisten Lorenz Maierhofer aufführen
Gründonnerstag steht im Zeichen des letzten Abendmahls
So feiert die Evangelische Kirchengemeinde Büderich-Osterath jeweils um 18 Uhr ein Tischabendmahl in der Betlehemkirche in Büderich und der Evangelischen Kirche Osterath
Der Karfreitag beginnt bei der Gemeinde mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in Osterath
Um 15 Uhr findet zudem eine Andacht in der Christuskirche in Büderich statt
Am Ostersamstag laden Pfarrerin Susanne Pundt-Forst und Prädikantin Birgit Speck zum Familiengottesdienst im Wald ein
Er beginnt um 15.30 Uhr an der Andachtsstätte am Waldfriedhof
In den Kirchen geht es am Abend weiter: Um 22 Uhr in Osterath und um 23 Uhr in der Christuskirche wird die Osternacht gefeiert
Am Ostersonntag findet um 11 Uhr in der Betlehemkirche ein Gottesdienst statt
Protestanten aus den Stadtteilen Lank-Latum
Langst-Kierst und Ossum-Bösinghoven finden sich in der Evangelischen Kirchengemeinde Lank zusammen
Zu Ostern haben auch sie einiges geplant: Los geht es am Gründonnerstag um 19 Uhr mit einem Gottesdienst mit Abendmahl in der Versöhnungskirche in Strümp
Am Karfreitag lädt die Gemeinde für 10 Uhr in die Kreuzkirche Lank zum Gottesdienst
Am Ostersonntag findet um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl in der Versöhnungskirche statt
am Ostermontag feiern die Gläubigen um 10 Uhr einen Gottesdienst mit Taufe in der Kreuzkirche
Dieser Gottesdienst findet als Familienkirche statt
Die Polizei nimmt die Öffentlichkeitsfahndung zurück
Osterfeuer haben vielerorts Tradition – auch bei dern Osterather Schützen
Die Osterather St. Sebastianus-Bruderschaft feiert in diesem Jahr nicht nur ihr 550-jähriges Bestehen, sie bewahrt auch alte christliche Bräuche. Am Karsamstag veranstalten die rund 400 Schützen auf dem Frenkenhof bei ihrem Schützenbruder Markus Frenken ihr traditionelles Osterfeuer
Gefeiert wird das Flammenspiel aber nicht nur in den eigenen Reihen
sich am Görgesheideweg 168 ab 17 Uhr in gemütlicher Atmosphäre auf das höchste Fest der Christenheit einzustimmen
Neben guten Gesprächen unter Nachbarn und Freunden locken auch Bratwürstchen und kühle Getränke
Nachdem das Osterfeuer selbst abgebrannt ist
lassen die Sebastianer den Abend mit ihren Gästen langsam ausklingen
der kommt und mit uns ein paar nette Stunden verbringen und unsere Gemeinschaft kennenlernen will“
Einige Menschen kamen zum Fastenessen und spendeten für den guten Zweck
als auch der Aufstiegskampf bleibt weiterhin spannend
Fr., 02.05.2025, 19:45 UhrOSV MeerbuschOSV Meerbu.SpVg OdenkirchenOdenkirchen32
Den Spieltag eröffnen der OSV Meerbusch und die SpVg Odenkirchen
Nachdem die Meerbuscher am vergangenen Spieltag im Duell gegen Neuwerk zwei Punkte liegen ließen
will der Gnadental-Verfolger durch einen Sieg gegen die SpVg weiterhin Druck auf den Liga-Primus ausüben
Odenkirchen verlor durch die Siege vom 1.FC Mönchengladbach und der eigenen Niederlage gegen den direkten Konkurrenten SSV Grefrath den Anschluss auf die Nicht-Abstiegsplätze
Um diesen Abstand zu verringern müssen nun wieder Zähler her
So., 04.05.2025, 15:30 UhrDJK GnadentalGnadentalDJK VfL WillichVfL Willich80 Abpfiff
DJK Gnadental gegen einen abstiegsbedrohten Verein ran
Durch den 4:2-Sieg in der vergangenen Begegnung gegen Grevenbroich zog die DJK am vorherigen Liga-Primus vorbei
Gnadental hat es nun in der eigenen Hand den Aufstieg zu realisieren
Nun wartet mit Willich ein Pflichtsieg auf den Tabellenersten
Die Willicher trennen nach dem Misserfolg gegen Wickrath weiterhin drei Punkte vom Relegationsplatz
Mit einem Überraschungstriumph würde der VFL ein Lebenszeichen senden
Sa., 03.05.2025, 18:30 UhrTuS WickrathTuS WickrathRed Stars MönchengladbachRed Stars MG22
Spieltag setzte sich der TuS Wickrath von den Abstiegsplätzen ab
Ein Dreier im Duell gegen Red Stars Mönchengladbach könnte dem TuS den vorzeitigen Klassenerhalt bescheren
Red Stars muss nach der 3:11-Schmach gegen den FC Mönchengladbach eine Reaktion zeigen
trotzdem könnte sich das Schlusslicht mit Punktgewinnen vernünftig aus der Liga verabschieden
So., 04.05.2025, 15:00 UhrCSV Marathon KrefeldCSV Marathon1. FC MönchengladbachFC Mgladbach32 Abpfiff
Durch das überragende 11:3 gegen den Tabellenletzten setzte sich der 1.FC Mönchengladbach deutlich im Abstiegskampf ab
Mit einem Triumph im kommenden Spiel gegen CSV Marathon Krefeld könnte sich der FC dem Klassenerhalt weiterhin nähern
Für Marathon geht es nicht mehr um viel in dieser Saison
als auch nach unten sind es große Punkteabstände
Im Duell gegen Mönchengladbach will Krefeld den Negativtrend von drei Partien ohne Sieg stoppen
Nach dem wichtigen Punktgewinn gegen Marathon Krefeld
Tönis II im Duell gegen SVG Neuss-Weissenberg nachlegen
um sich so endgültig vom Kampf um den Abstieg befreien zu können
Der Gegner am kommenden Spieltag holte jedoch aus den vergangenen fünf Spielen drei Siege
Weissenberg kann zwar nicht mehr aufsteigen
jedoch sind die Plätze drei bis fünf weiterhin für den Sechstplatzierten erreichbar
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSSV Grefrath 1910/24SSV GrefrathSV UedesheimUedesheim12 Abpfiff
SSV Grefrath setzte ein wichtiges Zeichen im Tabellenkeller durch den Erfolg im direkten Duell gegen Odenkirchen
Nun will der SSV den Klassenerhalt endgültig klar machen mit einem Dreier gegen SV Uedesheim
Die Uedesheimer wollen den Negativtrend von zwei Niederlagen stoppen
um so möglicherweise in der Tabelle zu klettern
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV MeerbuschTSV Meerbus. IISportfreunde NeuwerkSF Neuwerk10 Abpfiff
Nach einer kleinen Formkrise stehen die Sportfreunde Neuwerk in der Formtabelle wieder auf Rang drei
Der Aufstieg ist zwar rechnerisch noch möglich
Auf Platz drei fehlt jedoch nur ein Zähler
hinzu kommt das der Drittplatzierte TuRa Brüggen spielfrei hat
Der Gegner TSV Meerbusch II ist seit sechs Partien sieglos und steht damit noch im Kampf um den Liga-Verbleib
Mit einem Erfolg gegen Neuwerk könnte sich Meerbusch Luft im Tabellenkeller verschaffen
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV Bayer DormagenTSV Bayer1. FC Grevenbroich-SüdGrevenb.-Süd35 Abpfiff
Zeitgleich trifft TSV Bayer Dormagen auf den 1.FC Grevenbroich-Süd
Genau wie Neuwerk könnte Dormagen mit einem Triumph auf Platz drei springen - vorausgesetzte Neuwerk lässt Punkte liegen
Den TSV erwartet mit dem FC jedoch ein schwerer Gegner
Von den letzten fünf Begegnungen konnte Grevenbroich vier gewinnen und sich somit in der Tabelle hoch arbeiten
Mit einem Sieg könnte der FC auf den sechsten Platz klettern
Die Büdericher Auffahrt auf die A52 Richtung Roermond wird am Mittwoch
Eine Umleitung soll den Verkehr aus Richtung Düsseldorf
der an der Abfahrt Büderich die Autobahn verlassen muss
unter anderem über die Neusser - und die Moerser Straße durch den Meerbuscher Stadtteil Büderich führen
Die Einfahrt nach Büderich über die Neusser Straße ist allerdings derzeit noch gesperrt
Hier ist der Strom- und Gasnetzbetreiber Westnetz dabei
unterirdische Hochspannungsleitungen zu verlegen
Damit es zum langen Wochenende nicht zu einem Verkehrschaos kommt
werden die Stromkabelarbeiten - so die Zusicherung von Westnetz an die Stadt - rechtzeitig beendet sein
Die Neusser Straße wird dann – so ist es zwischen den Vorhabenträgern vereinbart – pünktlich wieder in beiden Richtungen befahrbar sein
Die aktuell noch bestehende Umleitung über die Böhlerstraße und die Düsseldorfer Straße wird damit aufgehoben
Die Arbeiten an der A52 hat die Autobahn GmbH bewusst über das lange erste Mai-Wochenende geplant
weil über die freien Tage von weniger Verkehr ausgegangen wird
Dennoch wird die Umleitung von der Autobahn auf die Ortsdurchfahrt unweigerlich für eine deutliche Mehrbelastung in Büderich sorgen
Deshalb empfehlen die Autobahn GmbH und die Stadtverwaltung Autofahrern dringend
den gesamten von der Autobahnsperrung betroffenen Bereich großräumig zu umfahren
Der Biergarten der Strümper Taverne ist im Sommer immer sehr beliebt
Die Strümper Taverne hat ihre eingeschworene Stammkundschaft. Auf Facebook loben die Besucher das nette und freundliche Personal, die Qualität des Essens und das mediterrane Flair des griechischen Lokals. Im Sommer ist der Biergarten für Strümper eine sehr beliebte Adresse
„Was von Außen eher an ‚Pommes-Bude’ erinnert
bringt eine Besucherin aus Düsseldorf es auf den Punkt
Michael Betsch und seine Nachfolgerin Anna Hardenberg
der städtische Leiter des Bereichs Grünflächen
Nach gut 13 Jahren im Amt wurde Betsch nun von Bürgermeister Christian Bommers verabschiedet und für sein jahrelanges Engagement und die Bürgernähe auch bei kritischen Themen gelobt
Für Betsch selbst sei die Übernahme des Grünflächenamtes und die Verantwortung für Meerbuschs Stadtbauhof sowie die Friedhöfe Anfang 2012 „ein bisschen wie nach Hause kommen“ gewesen
Als Meerbuscher habe er bereits reichlich praktische Ortskenntnis mitgebracht – „für einen Mann in ihrem Job ein entscheidender Vorteil“
„Den haben Sie bestens genutzt – und zwar immer im Bewusstsein
In den vergangenen Jahren hat sich das Stadtbild unter Betsch verändert: Sechs Bewegungsparks
Schaugärten und neue Wildwiesen entstanden
Der Bau des Skate- und Bike-Parks in Strümp
die neue Leichtathletik-Anlage am Osterather Krähenacker oder das gemeinsam mit Eltern und Kindern entwickelte Meerbuscher Spielplatzkonzept fallen in seine Amtszeit
Immer wieder spielten dabei auch Alltagsthemen wie die Sauberkeit in der Stadt oder der Bestand von über 20.000 Meerbuscher Straßenbäumen – häufig durch Extremwetter in Mitleidenschaft gezogen – eine Rolle
All das habe die Öffentlichkeit – auch teils kritisch – beobachtet
die Winterdienstbereitschaft oder die Grünkolonnen tun oder nicht tun
Aber auch vor Konflikten habe sich Betsch nicht gescheut: Kritische Auseinandersetzungen mit der Öffentlichkeit seien für ihn nie ein Problem gewesen
„Sie waren immer – so kann man sagen – ein ‚Erklärer und Mitnehmer‘“
Als zum Beispiel an der Wanheimer Straße und der Lessingstraße in Büderich innerhalb weniger Wochen 13 alte
straßenbildprägende Kastanienbäume gefällt werden sollten
lud Michael Betsch die besorgten Nachbarn kurzerhand zum Info-Abend ein
was es mit den Fällungen und einer für Kastanien unheilbaren Krankheit auf sich hatte
Die Wahl der Nachbarschaft fiel auf die weitgehend unbekannte Hopfenbuche
Dass sie nun als Frau einen von rund 80 Männern dominierten Betrieb übernimmt, bereitet der gebürtigen Berlinerin keine Sorgen. Im Gegenteil: „Ich bin stolz auf die neue Aufgabe, ich mag die gesamte Mannschaft sehr; ich erkläre allen, was zu tun ist und warum. Mit dieser Philosophie fahre ich seit Jahren gut“, sagt Hardenberg.
Am vergangenen Samstag gewann unsere U19 mit 3:1 gegen TSV Meerbusch
Marc Gouiffe und Daniel Richter treffen zum Sieg
„Wir machen mit den ersten drei Chancen die ersten drei Tore“
bringt Trainer Marcel Drobe die Chancenverwertung seines Teams in den ersten Minuten auf den Punkt
Bereits in der elften Minute trifft Tom Krüger zum 1:0
Die nächste herausgespielte Möglichkeit unseres DSC verwandelt Marc Wladyslaw Gouiffe A Goufan in der 21
Daniel Richter besiegelt mit seinem Tor zum 3:0
schließlich die gesamte Torausbeute des Spiels für unsere Arminia
Trotz der drei erfolgreich beendeten Torabschlüsse hatte unser DSC noch mehrmals die Möglichkeit das Ergebnis zu erhöhen
Trainer Marcel Drobe erklärt woran es scheiterte: „Wir waren häufig zu eigensinnig und haben dadurch verpasst den Spielstand weiter zu erhöhen.“ Weiter erklärt er: „Die zweite Halbzeit war schlechter als die Erste
wir hätten deutlich druckvoller spielen können.“
Kurz vor Schluss durfte dann TSV Meerbusch jubeln: Durch ein Eigentor nach einer Ecke von Niklas Möllers entstand der Anschlusstreffer für die Gäste (80.)
„Nach dem Tor würde hatten wir eine Phase in der das Spiel offener gestaltet wurde“
nahm Trainer Marcel Drobe den Spielverlauf nach dem Gegentor wahr.
trifft unser DSC im Böllhoff Stadion auf Alemannia Aachen.
Beim Heimspiel am Eisenbrand will der FC Büderich siegen und seinen Tabellenplatz verbessern
Derzeit kann der TSV Meerbusch in der Oberliga Niederrhein vor allem auf die Schwäche der unter ihm platzierten Teams bauen
Mitte März hatte er zehn Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge
Obwohl die Blau-Gelben seitdem fünfmal in Folge verloren
„Wir sollten uns aber nicht darauf verlassen
In den vergangenen Wochen habe die Mannschaft mehrfach die Chance vergeben
sich endgültig von der gefährlichen Zone abzusetzen
kann es für uns noch mal richtig eng werden“
Die nächste Gelegenheit, ihren Abwärtstrend zu stoppen, haben die Meerbuscher am Gründonnerstag um 19 Uhr beim ETB SW Essen. Der aktuelle Tabellenfünfte ist seit sechs Spielen ungeschlagen. Um dort zu bestehen, muss sich der TSV gegenüber den beiden zurückliegenden Partien in Kleve (1:3) und gegen Monheim (2:3) deutlich steigern
„Bei den drei Niederlagen zuvor haben die Leistungen noch gestimmt
zuletzt war das nicht mehr der Fall – da gibt es nichts schönzureden“
der von seinen Spielern wieder mehr Klarheit einfordert: „Wir müssen defensiv konsequenter und offensiv zielstrebiger agieren.“ Umso wichtiger ist nach abgesessener Gelbsperre die Rückkehr von Kapitän Daniel Hoff
Auch Vincent Boldt könnte nach seiner Zwangspause wieder den Angriff beleben
Der FC Büderich 02 ist bereits am Mittwoch um 19.30 Uhr am Eisenbrand gegen Union Nettetal an der Reihe
Im Duell mit dem Schlusslicht will er das 0:9 gegen Schonnebeck endgültig vergessen machen
Der erste Schritt gelang dem FCB bereits mit dem 3:1 am Sonntag in Niederwenigern
nun möchte er sich auch noch vor den eigenen Fans rehabilitieren
„Wenn wir auch diese Partie für uns entscheiden
dass das Spiel wirklich nur ein böser Ausrutscher war“
In der Tabelle liegen die Büdericher momentan mit 45 Zählern punktgleich mit dem VfB Hilden auf Rang sieben
einzig Ratingen (40 Punkte) ist noch in Schlagdistanz
Deshalb richtet Siebenbach seinen Blick nach oben: „Mit Platz sieben hätten wir uns gegenüber der Vorsaison gesteigert
In der Bezirksliga möchte der OSV Meerbusch am Donnerstag um 19.45 Uhr im Heimspiel gegen TuRa Brüggen den nächsten Schritt Richtung Aufstieg machen
Der TSV II empfängt um 20 Uhr die SVG Weißenberg
A-Kreisligist SSV Strümp ist am Mittwoch um 19.45 Uhr bei der VSF Amern II zu Gast
Vor fünf Jahren hatten die Landwirte Rainer und Alexander Roos mit der Freilandhaltung von Hühnern begonnen
Auf eine große Wiese Am Dyck in Langst-Kierst stellten sie den ersten fahrbaren Hühnerstall
Seitdem hat sich das Geschäft mit den Freiland-Eiern bestens entwickelt
Mittlerweile versorgen die Landwirte in drei mobilen Stationen 1200 Hühner
Anders als viele andere Artgenossen haben sie dort jede Menge Auslauf – und den nutzen sie auch
Matthias Nakaten und Heinz-Peter Borgs wurden für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt
Auch Heinz-Dieter Abels, stellvertretender Vorsitzender des Verbands der Feuerwehren im Rhein-Kreis Neuss, würdigte langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Feuerwehr. Eine besondere Überraschung hatte er für Peter Gröters vom Löschzug Büderich im Gepäck: Ihm wurde das Feuerwehrehrenzeichen in Bronze des Deutschen Feuerwehrverbandes für seine herausragenden Verdienste verliehen.
Einen emotionalen Moment erlebten die Anwesenden, als Robert Schramm nach Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst in die Ehrenabteilung verabschiedet wurde. Ebenso wurde Peter Schramm nach langjähriger Tätigkeit als Löschzugführer in Osterath feierlich aus seinem Amt entlassen.
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
nachdem sie die Wohnadresse des Vaters verlassen hat
Die 15-jährige Katharina aus Meerbusch wurde vermisst
Nach Angaben der Polizei war die Jugendliche zunächst an der Wohnanschrift ihres Vaters gewesen
Von dort soll sie sich gegen 19 Uhr auf den Weg zum Krefelder Hauptbahnhof gemacht haben
Jetzt hat die Polizei Entwarnung gegeben: Die Jugendliche ist wieder aufgetaucht
Die Polizei hatte die Bevölkerung zwischenzeitlich um Mithilfe gebeten. Auf dem Fahndungsportal der Polizei NRW wurde ein Foto der Vermissten hochgeladen. Am Mittwoch (9. April) hat die Polizei des Rhein-Kreis Neuss die Fahndung zurückgenommen.
FC Monheim mit 2:3 (1:1) und kassierte damit seine fünfte Niederlage in Folge
sonst kann es noch mal ungemütlich für uns werden“
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV MeerbuschTSV Meerbus.1. FC MonheimFC Monheim23 Abpfiff
stieß aber mit Ausnahme zweier Abschlüsse von Venhar Ismailji und Moise Gae nur selten gefährlich ins letzte Drittel vor
Minute nahm Jacob Ballah auf der linken Seite Tempo auf und brachte die Kugel vors Tor
wo Monheims Kaan Karaduman sie ins eigene Netz ablenkte
Die Führung gab den Blau-Gelben aber keine Sicherheit
Einen kapitalen Fehlpass im eigenen Strafraum nutzten die Gäste
um durch Mohamed El Mouhouti auszugleichen (38.)
Kurz nach der Pause köpfte Assani Lukimya eine Ecke zum 2:1 für den FCM ein (54.)
um die kompakte Monheimer Defensive zu knacken
Minute einen direkten Freistoß sehenswert verwandelte
Doch in der Endphase wollte der TSV zu viel und wurde dafür bestraft
Einen Schuss von Lukimya wehrte Ariyoh Ayinla mit der Hand ab
den fälligen Strafstoß nutzte Joshua Sumbunu zum Siegtreffer (90.+3) für Monheim
Der FC Büderich 02 zeigte sich vom jüngsten 0:9-Debakel gegen Schonnebeck dagegen gut erholt und fuhr einen 3:1-Sieg bei den SF Niederwenigern ein
„Die Jungs haben eine gute Reaktion gezeigt und verdient gewonnen“
Ein Elfmeterpfiff brachte seine Elf früh auf Kurs
Der hineingrätschende Marvin Schurig bekam eine Hereingabe von Alexander Lipinski an den Arm
Armin Deljkovic verwandelte sicher zum 1:0 (22.)
In der Folge agierten die Büdericher zu passiv und mussten kurz vor dem Wechsel den Ausgleich hinnehmen
Nachdem FCB-Keeper Michael Sperling im Sechzehner Marc Rapka von den Beinen geholt hatte
war Dario Schumacher ebenfalls vom Punkt erfolgreich (45.)
Im zweiten Durchgang übernahmen die Gäste wieder die Spielkontrolle und sorgten mit einem Doppelschlag für die vorzeitige Entscheidung
Einen schnellen Angriff über Lipinski und Jan Niklas Kühling schloss Daud Gergery zum 2:1 (63.) ab
gut 60 Sekunden später stocherte Kühling den Ball zum 3:1 (64.) über die Linie
In der Schlussphase brachte der FCB seine Führung sicher nach Hause
In der Bezirksliga behauptete der OSV Meerbusch mit einem 3:0 bei der SVG Weissenberg seine Tabellenführung
der TSV II kam bei Marathon Krefeld zu einem 2:2
A-Kreisligist SSV Strümp verlor 0:2 gegen Union Nettetal II
In der Landesliga unterlagen die OSV-Frauen Viktoria Anrath mit 0:5
Theresia und Christian Stahl bringen als „La Vigna“ historische Musik nach Büderich
Keltische Lieder und barocke Sonaten erklingen am Sonntag, 27. April, in der Bethlehemkirche in Büderich. Dort tritt ab 17 Uhr das Duo „La Vigna“ aus Dresden auf und bringt historische Instrumente zum klingen
Theresia Stahl spielt verschiedene Blockflöten
Christian Stahl die Barocklaute und die Basstheorbe
das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie
In Meerbusch werden dann Musiken englischer und schottischer Komponisten mit vielen internationalen farbigen Einflüssen erklingen
Kirchenmusiker der Evangelischen Kirchgemeinde Büderich-Osterath
Die beiden Musiker von „La Vigna“ verbinden in ihrem Programm „Sweet Sounds“ Londoner barocke Sonaten mit keltischen Liedern. Eine unveröffentlichte Liedersammlung des barocken Komponisten Francesco Barsanti aus Schottland mit dem Titel „A Collection of Old Scots Tunes“ aus dem Jahr 1742 bildet dabei den Rahmen für dieses englisch-schottische Programm
Barsanti habe diese Lieder während seines langjährigen Aufenthaltes in Schottland gesammelt und sie nach barocker Manier mit einer Generalbassstimme versehen
Im Kontrast dazu sind barocke Sonaten aus England von Händel, Dieupart und Purcell zu hören, die sehr farbig erscheinen, so Bertuleit. Das liege an der typischen Stilmischung französischer, englischer und deutscher Elemente der damals in London ansässigen ausländischen Komponisten.
Das Duo „La Vigna“ musiziere seine spannungsgeladenen Interpretationen mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente wie die Theorbe und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte ermöglichen Experten zufolge einen „Klang, der die Seele berührt“, heißt es in der Ankündigung.
Im Anschluss an das Konzert in der Kirche an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße sorgt das „Café Leib & Seele“ mit Snacks und Getränken für einen gemütlichen Ausklang. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
On Hambloch will im „ONz Bistro & Eventbar“ eine entspannte Atmosphäre schaffen. Die Karte hat sie bewusst klein gehalten.
Rezepte findet man in der Küche von On Hambloch nicht. „Ich koche stets nach Gefühl und gebe jedem Gericht meine persönliche Note. Anders könnte ich es gar nicht“, sagt die Osteratherin, die sich vor Kurzem erstmals selbstständig gemacht und in den ehemaligen Räumlichkeiten des „Stellwerks“ an der Strümper Straße „ONz Bistro & Eventbar“ eröffnet hat.
Spieltag: So lief der Spieltag: Während der OSV Meerbusch zunächst die Tabellenführung übernehmen konnte
schlug die DJK Gnadental beeindruckend zurück und gewann mit 8:0 gegen Willich
Denn der Blick auf die Tabelle ist klar: Willich hat neun Punkte Rückstand auf den 1
dass die SpVg Odenkirchen auf dem Relegationplatz nur noch drei Partien zu bestreiten
Sonach steigen entweder Willich oder Odenkirchen direkt ab; bei Punktgleichheit gäbe es eine Entscheidungsrunde
der auch die Westender könnte es noch erwischen
wenngleich die Wahrscheinlichkeit gering ist
Außerdem gibt es wieder einige neue Transfers - hier gibt es die Übersicht:
>>> Die Transfers der Bezirksliga 3
Formate und Spiele gibt es in 60 Minuten:
Sa., 03.05.2025, 18:30 UhrTuS WickrathTuS WickrathRed Stars MönchengladbachRed Stars MG22
OSV Meerbusch – SpVg Odenkirchen 3:2OSV Meerbusch: Fynn Plankermann
Marc Rommel - Trainer: Ingmar PutzSpVg Odenkirchen: Paul Breitewischer
Andrej Ferderer) - Trainer: Simon SommerSchiedsrichter: Marcel Schuh (Remscheid) - Zuschauer: 260Tore: 1:0 Marc Rommel (41.)
3:2 Tobias Krämer (90.+4)Besondere Vorkommnisse: Marc Rommel (OSV Meerbusch) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Paul Breitewischer (10.).TuS Wickrath – Red Stars Mönchengladbach 2:2TuS Wickrath: David Maximilian Bartsch
Nils Höffges) - Trainer: Dirk Horn - Trainer: Gianluca NurraRed Stars Mönchengladbach: Igor Gunko (29
Evgenij Pogorelov - Trainer: Marat SurtebayevSchiedsrichter: Moritz Wippich - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Serhii Tsoi (11.)
Tönis 1911/20 II – SVG Neuss-Weissenberg 5:3SC St
Philipp Horster - Trainer: Dominic Geltenpoth - Trainer: Michele MarianoSVG Neuss-Weissenberg: Maurice Wolff
Tom-Benjamin Seidel - Trainer: Dirk SchneiderSchiedsrichter: Stefan Becker (Mülheim an der Ruhr) - Zuschauer: 40Tore: 0:1 Osarumen Elliot Lawrence (7.)
5:3 Kai Langer (78.)CSV Marathon Krefeld – 1
FC Mönchengladbach 3:2CSV Marathon Krefeld: Erik Gitner
Leo Stegner - Trainer: Michael StegnerSchiedsrichter: Dennis Meinhardt - Zuschauer: 30Tore: 1:0 David Wieczorek (9.)
3:2 Almir Arapovic (88.)Gelb-Rot: Emre Özkaya (76./CSV Marathon Krefeld/)Rot: Erjon Duriqi (76./1
FC Mönchengladbach/)TSV Bayer Dormagen – 1
FC Grevenbroich-Süd 3:5TSV Bayer Dormagen: Angelo Di Salvo
Alexander Hauptmann) - Trainer: Marko Niestroj - Trainer: Ayhan Karadeniz1
Adil Krasniqi) - Trainer: Botan MelikSchiedsrichter: Markus Dörr (Langenfeld) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Ensar Krasniqi (11.)
5:3 Sergio Garcia Ramon (90.+2)SSV Grefrath 1910/24 – SV Uedesheim 1:2SSV Grefrath 1910/24: Felix Misko
Lorik Rashkaj) - Trainer: Alexander ThammSV Uedesheim: Burak Gürpinar
Felix Frason - Trainer: Oliver Seibert - Trainer: Ignacio GutierrezSchiedsrichter: Mustafa Güney - Zuschauer: 80Tore: 0:1 Ajdin Koco (10.)
1:2 Lukas Hanssen (75.)TSV Meerbusch II – Sportfreunde Neuwerk 1:0TSV Meerbusch II: Lars Kruse
Saba Khargelia - Trainer: Jörg WittwerSportfreunde Neuwerk: Phillip Beckers
Malte Krüger) - Trainer: Erdogan KaracaSchiedsrichter: Mahmut Öz - Zuschauer: 40Tore: 1:0 Leander Boden (80.)DJK Gnadental – DJK VfL Willich 8:0DJK Gnadental: Nico Bayer (65
Florian Alexandre Krings) - Trainer: Sebastian Michalsky - Trainer: Andrej HildenbergDJK VfL Willich: Dominik Czichon
Mohammad Reza Zareeian) - Trainer: Thomas Zachries - Trainer: Roland GlasmacherSchiedsrichter: Emre Iyilik (Duisburg) - Zuschauer: 130Tore: 1:0 Marvin Meirich (6.)
09.05.25 20:00 Uhr SVG Neuss-Weissenberg - CSV Marathon KrefeldFr.
FC Grevenbroich-Süd - SSV Grefrath 1910/24Sa.
10.05.25 20:00 Uhr SpVg Odenkirchen - TSV Meerbusch IISo.
11.05.25 15:15 Uhr Red Stars Mönchengladbach - DJK GnadentalSo.
11.05.25 15:30 Uhr SV Uedesheim - OSV MeerbuschSo.
11.05.25 15:30 Uhr DJK VfL Willich - TSV Bayer Dormagen32
18.05.25 15:00 Uhr TSV Bayer Dormagen - Red Stars MönchengladbachSo.
18.05.25 15:00 Uhr SSV Grefrath 1910/24 - DJK VfL WillichSo.
18.05.25 15:00 Uhr TSV Meerbusch II - SV UedesheimSo.
Tönis 1911/20 II - Sportfreunde NeuwerkSo.
18.05.25 15:00 Uhr CSV Marathon Krefeld - TuRa BrüggenSo.
18.05.25 15:30 Uhr SVG Neuss-Weissenberg - 1
18.05.25 15:30 Uhr DJK Gnadental - TuS Wickrath
Willi Burchartz spricht seit seiner Kindheit Büdericher Platt
Regelmäßig gibt es in Meerbusch Mundartabende
Einer der Mundart-Kenner ist Willi Burchartz