Beim Osterfeuer in Hamminkeln-Mehrhoog genießen vor allem Familien die gesellige Atmosphäre
Ein Unbekannter bedrohte drei Kinder in Mehrhoog mit einer Pistole (Symbolbild)
Am Samstag hat ein Unbekannter um 22.20 Uhr drei Kinder auf dem Vorplatz eines Geldinstituts an der Bahnhofstraße in Mehrhoog bedroht. Das teilte die Polizei am Montag mit
Demnach spielten die drei 13 Jahre alten Jungen auf dem Vorplatz der Bank mit einer Flasche
Als einer von ihnen die Flasche an einer Windschutzwand zurückholen wollte
wiederholte der Mann seine Aufforderung und drohte damit
zog dieser nach Angaben des Kindes eine Pistole hervor und drohte ihm damit
Im Anschluss verließen die Kinder den Vorplatz
Um welche Art von Waffe es sich gehandelt hat
ließ sich laut der Behörde bislang nicht konkretisieren
Den Kindern zufolge ist der Mann 65 bis 70 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß. Er trug einen weißen Vollbart, sprach akzentlos Deutsch und trug eine Mütze sowie eine dunkle Jacke. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Nord in Wesel telefonisch unter der Rufnummer 0281 107-0 entgegen
VfR Mehrhoog gewinnt das A-Liga-Derby gegen den SV Brünen deutlich und hat ein Saisonziel wieder im Visier
zum 5:1 (1:1)-Sieg seines Teams im Derby der Fußball-Kreisliga A zu Hause gegen den SV Brünen
wo wir ja auch das Gegentor bekommen haben
war ich mir doch schon in der Halbzeit recht sicher
Wir waren im Spielaufbau so ruhig wie schon länger nicht mehr und haben nach hinten raus auch verdient die Tore erzielt.“
Ein besonderer Tag war es für Jonas Flaswinkel
„In seinem letzten Spiel unter meiner Leitung macht er drei Buden - kann man mal so machen“
der zur kommenden Saison bekanntlich die Reserve des Hamminkelner SV übernehmen wird
Für Routinier Flaswinkel war die Partie indes privat bedingt die letzte der Saison
Auch wenn der Schiedsrichter seinen dritten Treffer (17./47./49.) als Eigentor von Yannick Nitschke eingetragen hatte
aber der Ball wäre auch so reingegangen.“ Das war für die Begleichung der Getränkerechnung nach dem Spiel ein nicht unwichtiger Umstand
Die weiteren Mehrhooger Treffer erzielten in der Schlussphase Marc Finn Thrien und Nick Heynen
Zwischenzeitlich auf 1:1 hatte der Brüner Alex Giese (36.) gestellt
„Wir haben leider überhaupt nicht ins Spiel gefunden
viele Fehlpässe gespielt und waren oftmals zu spät in den Zweikämpfen“
„Bezeichnend dafür waren das 2:1 und 3:1 direkt nach der Halbzeit
welche beide aus einem Freistoß resultierten
am kommenden Freitag ein anderes Gesicht zu zeigen und den entscheidenden Dreier zu holen.“
Durch diesen Erfolg können die Mehrhooger doch noch ihr einstiges Ziel
Der SV Brünen dagegen hat den Klassenerhalt immer noch nicht in trockenen Tüchern
dass GW Vardingholt trotz einer 1:0-Führung zur Pause bei der Reserve der Sportfreunde Lowick mit einer 1:2-Niederlage heimfuhr
Der Brüner Vorsprung auf den Abstiegsplatz beträgt damit weiter sechs Zähler
Für die Reserve des PSV Lackhausen geht es um nichts mehr
Gegner DJK Rhede dagegen kämpft weiterhin um Rang zwei und behielt am Weseler Molkereiweg mit 4:1 (3:0) die Oberhand
Den Ehrentreffer für die Postler markierte Viktor Sawatzki (76.)
Mit demselben Ergebnis unterlag der SV Bislich beim SC TuB Mussum und rutscht damit in der Tabelle immer weiter ab
Kai Sprenger (18.) hatte den Rückstand nach nur einer Minute ausgeglichen
Meister und Aufsteiger Hamminkelner SV hat sein Heimspiel gegen die SF Lowick II auf Dienstag (20 Uhr) vorgezogen
In der Gruppe Moers musste sich der Büdericher SV nach seinem 3:2-Erfolg beim SV Menzelen und der Woche nun mit 1:6 (0:3) beim Tabellenzweiten SSV Lüttingen beugen
Miguel Ernst (53.) hatte nur kurz für Hoffnung gesorgt
führt der CDU-Ortsverband Mehrhoog eine besondere Osteraktion durch
Jörg Fischer und Marco Dey werden als Vertreter des Ortsverbands am Vormittag in Mehrhoog unterwegs sein
um Ostereier an Bürgerinnen und Bürger zu verteilen
Unterstützt werden sie dabei von Sascha Lippe
am Gründonnerstag viele Mehrhoogerinnen und Mehrhooger persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen“
Die Osteraktion bietet einen entspannten Rahmen
um Anliegen der Bürger aufzunehmen und sich über kommunalpolitische Themen auszutauschen
in der Kinderzimmer und Kleiderschränke auf Vordermann gebracht werden
kann für andere zum wahren Glücksgriff werden
Deshalb lädt das AWO Familienzentrum Mehrhoog am Samstag
von 10:00 bis 14:00 Uhr zur großen Kinderkleider- und Spielzeugbörse ein
In den Räumlichkeiten des AWO Kindergartens in der Meisenstraße 17 erwartet Besucher ein kunterbuntes Angebot an Kinderbekleidung (Frühling/Sommer)
Hier können Eltern nach Herzenslust stöbern und dabei kräftig sparen
Das AWO Familienzentrum Mehrhoog freut sich auf zahlreiche Besucher und einen Secondhand-Shopping-Tag voller Freude
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
Viele Waren mussten am Montag nachgefüllt werden
Ob die Mehrhooger nur neugierig waren oder der Bocholter Unternehmer Raphael Carvalho eine Marktlücke im Ort getroffen hat
Jedenfalls muss im neuen Automatenkiosk „Snack & Fun“ am Wochenende einiges los gewesen sein
Das Geschäft hat erst am Samstag eröffnet und liegt direkt am Bahnhof
Am Montagmorgen sind Sohn Lenn Carvalho (19) und Praktikant Elias damit beschäftigt
die Lücken in den Automaten wieder aufzufüllen
jede Menge Softdrinks und andere Artikel haben bereits ihre Abnehmer gefunden
Vielleicht hat ja jemand ein teures Handy nicht angenommen
Das und mehr bietet der neue Automatenkiosk, der von 6 bis 22 Uhr geöffnet hat, nicht rund um die Uhr wie einige Mitbewerber andernorts
Automaten und Spielgelegenheiten nicht riskant
„Kinder und Jugendliche können keinen Alkohol oder Tabak kaufen“
muss ein Ausweis oder Führerschein durchgezogen werden
das funktioniert ähnlich wie bei den konventionellen Zigarettenautomaten
Und auch die so angesagten superscharfen Chips haben eine Altersbegrenzung
Dennoch können auch Volljährige mit oder ohne Alkohol Unsinn treiben
Tatsächlich werde während der Öffnungszeiten beobachtet
Wie kann jemand so einen Aufwand betreiben
Eigentlich ist Raphael Carvalho Inhaber der Firma S-I Services Sicherheitsdienste in Bocholt
Bei ihm kann man so ziemlich alles bekommen
vom Objektschutz über Türsteher und bis zum Personenschutz oder Security bei Veranstaltungen
Die Automatenläden sind eher eine jüngere Entwicklung
Und bei seiner Kernkompetenz fällt es dem Unternehmer nicht schwer
die Läden gleich sorgfältig mit zu überwachen
Es gibt zwei weitere Filialen in Bocholt und in Emmerich
Mehrere Dutzend Freiwillige machten sich in Hamminkeln-Mehrhoog auf den Weg
Zahlreiche Frauen feiern am Mittwoch in der Ehrenamtskneipe bei Pollmann 50 Jahre Frauenkarneval der KFD Mehrhoog
Frühjahrsputz im Dorf: Bürgerverein und Schützen haben wieder einen großen Frühjahrsputz in Mehrhoog organisiert
Der Bürgerverein und der Bürgerschützenverein Hamminkeln-Mehrhoog lädt wieder alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der gemeinsamen Reinigungsaktion im Dorf zu beteiligen
um „unser idyllisches Dorf von Unrat zu befreien und die Schönheit unserer Umgebung zu bewahren.“ Die Aktion findet statt am Samstag
„Eine starke Gemeinschaft hat einen bedeutenden Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität
Deshalb rufen wir alle Dorfbewohner dazu auf
sich aktiv an dieser Reinigungsaktion zu beteiligen und einen Beitrag zu einem sauberen und gepflegten Dorfbild zu leisten“
schreiben beide Vereine in ihrer Einladung
Die Teilnehmer sollten Handschule und wettergerechte Kleidung mitbringen
Müllsäcke und Reinigungswerkzeuge werden gestellt
Die Reinigungsaktion bietet nicht nur die Möglichkeit
sondern fördert auch die Gemeinschaftsbindung und den Austausch unter den Dorfbewohnern
Erwachsene und Senioren – jeder ist herzlich willkommen und kann einen wertvollen Beitrag leisten
werben die Schützen und der Bürgerverein um Teilnahme
Nach getaner Arbeit sind die Helfer als Dankeschön für ihren Beitrag zu einer gemeinsamen Suppe und einem Freigetränk eingeladen
Dieses gesellige Beisammensein bietet die Gelegenheit
sich näher kennenzulernen und die Erfahrungen des Tages zu teilen
Die Löscheinheit Mehrhoog musste am Dienstagabend zu einem Einsatz an die Bahnhofstraße ausrücken
Ein Altpapiercontainer bei Edeka brannte lichterloh
Am Dienstagabend rückte die Löscheinheit Mehrhoog zu einem Brand eines Presscontainers für Altpapier am Edeka-Markt an die Bahnhofstraße aus
Unterstützt wurde der Einsatz durch den Löschzug Hamminkeln sowie dem Einsatzleitwagen aus Brünen.Zunächst führte ein Trupp unter Atemschutz einen Löschangriff am Einwurfbereich des Containers durch
Aufgrund der unmittelbaren Nähe des Containers zur Hauswand des Marktes bezogt ein weiterer Trupp eine Riegelstellung
um eine Brandausbreitung auf das Gebäude zu verhindern
Dieser Trupp unterstützte gleichzeitig die Löschmaßnahmen.Um den Zugang zur Rückseite des Containers zu ermöglichen und die Gefahr eines Brandüberschlags auszuschließen
wurde der Presscontainer durch den herbeigerufenen Entsorgungsdienst auf eine Parkfläche transportiert
Dort konnte der Container geöffnet und der Inhalt auf eine Freifläche entleert werden
Das brennende Material wurde anschließend auseinandergenommen und vollständig abgelöscht
Der Einsatz dauerte insgesamt drei Stunden
Ein besonderer Dank der Hamminkelner gilt einem engagierten Unterstützer
der mit einem Radlader wesentlich zur Entlastung der Einsatzkräfte beitrug
Deshalb lädt das Awo-Familienzentrum Mehrhoog am Samstag
von 10 bis 14 Uhr zur Kinderkleider- und Spielzeugbörse ein
In den Räumen des Awo-Kindergartens an der Meisenstraße 17 erwartet Besucher ein großes Angebot an Kinderbekleidung (Frühling/Sommer)
bereits 30 Minuten vor dem offiziellen Verkaufsstart
in aller Ruhe nach passenden Schätzen zu suchen
Die Cafeteria des Familienzentrums sorgt für Waffeln
Der Erlös der Börse kommt direkt dem Awo-Familienzentrum zugute und wird für die Anschaffung neuer Spielmaterialien und die Gestaltung des Außengeländes verwendet
Wer selbst Kindersachen oder Spielzeug verkaufen möchte
März unter kleiderteam@web.de eine Verkaufsnummer sichern
stellvertretender Leiter Lokalsportdesk Niederrhein
Fußball-A-Ligist VfR Mehrhoog verpasst bei GW Vardingholt eine große Chance
Darum ist für Trainer Dennis Reddmann auch Pech im Spiel
Die A-Liga-Fußballer des VfR Mehrhoog hatten sich viel vorgenommen
doch am Ende verpassten die Schützlinge von Dennis Reddmann das
was wohl ein riesengroßer Schritt in Richtung Klassenerhalt gewesen wäre
Mit einem Sieg beim direkten Konkurrenten GW Vardingholt hätten die Mehrhooger den Vorsprung auf den aktuell einzig verbliebenen Abstiegsplatz noch weiter ausbauen können
Beim 1:3 (1:3) verpassten die Gäste auf dem schwierig zu bespielenden Rasen im Rheder Ortsteil sogar das Mindestziel
nämlich den Abstand zu den Grün-Weißen mit einem Remis zu wahren
„Der Platz war nicht mehr als eine Kuhwiese“
wollte das aber auch nicht als alleinige Ausrede gelten lassen: „Wir wussten um die Bedingungen
haben aber trotzdem immer wieder versucht Fußball zu spielen
anstatt es mit einfachen Mitteln zu lösen.“ Der Gastgeber hingegen versuchte es auf dem holprigen Untergrund mit der ratsameren Taktik
Reddmann: „Die haben eigentlich nur Langholz gespielt.“
Bei den ersten beiden Vardingholter Treffern haderten die Mehrhooger allerdings auch mit den Entscheidungen von Schiedsrichter Tom Gamradt
Vor dem 1:0 von Maximilian Schüling (9.) sei VfR-Akteur Marijan Hauschild auf der anderen Seite frei durch gehalten worden
Doch der Pfiff blieb aus und die Grün-Weißen schlugen im Gegenzug zu
In einer chancenarmen Partie war es dann Nick Heynen
der nach 29 Minuten für den Ausgleich sorgte
aber kurz nach Wiederanpfiff lag Mehrhoog wieder hinten
Beim 2:1 von Kay Bißlich (49.) sah Reddmann vorher allerdings eine klare Abseitsposition: „Das waren vier oder fünf Meter“
dessen Team sich in der Folge kaum noch echte Gelegenheiten erarbeiten konnte
Jens Bißlich machte schließlich nach einem der wenigen sehenswerten Spielzüge des Tages den Sack für Vardingholt zu (79.)
aber wir müssen jetzt mal wieder langsam anfangen zu punkten“
Seine Elf muss nun am kommenden Sonntag beim Zehnten TuB Mussum ran
Aktuell hat Mehrhoog bei sogar zwei absolvierten Partien weniger noch fünf Zähler Vorsprung auf Vardingholt
Den SV Brünen auf Rang 15 trennt jetzt jedoch nur noch ein Zähler vom Abstiegsplatz
Entstanden aus der Flüchtlingshilfe im Hamminkelner Ortsteil
hat sich „Mehrhoog hilft“ immer weiter entwickelt
konnte während der Versammlung dabei auch David Truszczynski und Guido Busch vom Caritasverband der Dekanate Dinslaken und Wesel begrüßen
die aktuell im gesamten Hamminkelner Stadtgebiet für die Flüchtlingsbetreuung zuständig sind
David Truszczynski ging unter anderem auf die Aufgaben der Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge ein
„Mehrhoog hilft“ leistet auch weiterhin für die Flüchtlingshilfe einen bedeutenden Beitrag
dem GuGeLaden und der Schulmaterialkammer leben als Flüchtlinge hier
Die Tafel berichtete über den Einsatz der Ehrenamtler und der damit verbundenen Unterstützung der Bedürftigen
Die meisten Hilfsbedürftigen kommen aus der Ukraine
Sehr stark gestiegen ist die Abholstatistik
2022 gab es insgesamt 3.200 Kundinnen und Kunden in Mehrhoog – in den Folgejahren waren es jeweils mehr als 10.000
Der GuGeLaden konnte einen neuen Lagerraum einrichten
Ebenfalls erfreulich war die Höhe der Einnahmen durch den Laden
Sie betrugen im vergangenen Jahr rund 70.000 Euro und können 2024 vielleich sogar gesteigert werden
Besonders bedanken kann sich die Gruppe bei den Firmen Bonita und van Wahnem
die die ehrenamtliche Arbeit in diesem Jahr mit Neuwaren unterstützen
Der Fahrradkeller, der im Keller der früheren Grundschule Mehrhoog aktiv ist, hätte gerne einen anderen Raum für seine Arbeit und Fahrradausgabe, da am aktuellen Standort regelmäßig verschiedene Probleme auftreten
Auch die größere Zahl der Flüchtlinge beschäftigt den Fahrradkeller immer mehr
Die Schulmaterialkammer unterstützt bedürftige Familien bei der Beschaffung von Schulmaterial für Kinder und Jugendliche
Dabei müssen die Eltern nur 10 bis 20 Prozent der Großhandelspreise zahlen
die früher im GuGeLaden und danach in der Begegnungsstätte stattfand
ist jetzt in Räumlichkeiten in der neuen Mehrhooger Grundschule umgezogen
Die Kochgruppe hat auch mittlerweile mehr aktive Mitglieder
Im Zwei-Wochen-Rhythmus werden die Kunden donnerstags nach Anmeldung in der Begegnungsstätte versorgt
Das Klön-Café wird an jedem ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in der Begegnungsstätte ausgerichtet
Zurzeit nutzen das Angebot zwischen 10 und 15 Frauen
das ebenfalls in der Begegnungsstätte jeden zweiten Sonntag stattfindet
Der Haffener Andreas Hager alias Mücke verkauft seit einem Jahr seine Eintöpfe in Hamminkeln
Die Geschichte des Bürgerbusvereins Mehrhoog ist eine Erfolgsgeschichte
Jetzt freuen sich die Ehrenamtlichen über einen neuen Bus
das sich beim VfR Mehrhoog bereits gut auskennt
wird den aktuellen Coach des Fußball-A-Ligisten im Sommer beerben
Der Post-Lieferdienst DHL bietet nun in Mehrhoog einen Rund-um-die-Uhr-Service für Pakete an
Die DHL hat eine neue Packstation an der Bahnhofstraße 47 in Hamminkeln-Mehrhoog in Betrieb genommen
solarbetriebenen Automaten umfasst 57 Fächer
Kundinnen und Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken
Die App-gesteuerte Packstation kommt dabei ohne Bildschirm aus
Für die Nutzung benötigen Kundinnen und Kunden die kostenlose Post & DHL App
In der Fußball-Kreisliga A verliert der PSV Lackhausen gegen den VfR Mehrhoog erst zwei Spieler
Der TV Mehrhoog sichert sich vorzeitig den Sprung in die Landesliga
Ein weiteres hiesiges Team könnte über die Relegation folgen
Durch das 9:1 gegen den SV Union Kevelaer-Wetten machte der Spitzenreiter der Tischtennis-Bezirksoberliga Niederrhein/Rhein-Ruhr (Gruppe 1) am drittletzten Spieltag sein Meisterstück
Künftig gehen die Rot-Weißen somit in der Landesliga an die Platte und werden dort ein Konkurrent von GW Flüren sein
Der finale Aufstiegsakt gegen den Tabellensechsten verlief trotz doppeltem Ersatz – Andre Tenbrock-Ingenhorst und Winfried Terhorst rückten für Dirk Wolbring und Carsten Heisterkamp ins Team – sehr geschmeidig
Nach etwas mehr als zwei Stunden hatten Matthias Pumpe/Mario Tenbrock-Ingenhorst
Andre Tenbrock-Ingenhorst/Terhorst sowie Hasenwinkel (2)
Mario Tenbrock-Ingenhorst und Andre Tenbrock-Ingenhorst den Aufstieg perfekt gemacht
beständige Saison gespielt und hatten glücklicherweise nur wenige Ausfälle“
freute sich Spitzenspieler Thomas Hasenwinkel nach dem 15
Saisonsieg: „Jetzt sind wir erstmal erleichtert
dass der Aufstieg in trockenen Tüchern ist und feiern am nächsten Sonntag so richtig
Dass in der Landesliga ein anderer Wind weht
Aber wir freuen uns sehr auf diese Herausforderung.“
Ihre vorerst letzten Spiele auf Bezirksebene bestreiten die Mehrhooger als Doppelpack
Am Samstag (18.30 Uhr) geht es zum Achten PSV Oberhausen III
am Sonntag (11 Uhr) schaut der prominenteste Gegner in der Turnhalle an der Bonhoefferstraße vorbei
Der Meidericher TTC 47 war in den 1970er Jahren Europapokal-Finalist
Deutscher Pokalsieger und fünfmal Vizemeister
Nun müssen die Duisburger den Gang in die 1
Möglicherweise spielen künftig sogar drei hiesige Teams in der Landesliga
Der SV Schermbeck schlug Meiderich mit 9:1 (Punkte: Kemmesies/Steinkamp
Am Samstag (18 Uhr) genügt dem SVS beim Zehnten TV Voerde nun bereits ein Unentschieden
um sich den zweiten Platz in der Bezirksoberliga zu sichern
Im Anschluss würde es zur ersten Runde der Entscheidungsspiele nach Duisburg-Rheinhausen gehen
Zweiter in der Gruppe 2 der Bezirksoberliga Niederrhein/Rhein-Ruhr
würden dort die beiden noch nicht feststehenden Zweiten der Bezirksoberligen Münsterland/Hohe Mark als Kontrahenten warten
Der Gruppensieger steigt in die Landesliga auf
Der Gruppenzweite spielt in einer weiteren Runde um die Anwartschaften 1 bis 4
der Gruppendritte um die Anwartschaften 7 bis 10
der Gruppenvierte um die Anwartschaften 13 bis 16
Außerdem spielten: Verbandsliga: TTC Herne-Vöde II – BW Dingden 8:8 (Punkte: Becks/Terörde
Hörnemann).Landesliga: GW Flüren – TTVg WRW Kleve 6:9 (Punkte: Gerth/Balduin
Gruppe 1: Weseler TV – TTV Falken Rheinkamp IV 9:3 (Punkte: Grüttgen/Thiel
TV Mehrhoog II – GSV Moers II 5:9 (Punkte: Klaczynski/Weigang
Terhorst); Gruppe 2: Post SV Oberhausen II – SV Schermbeck II 9:2 (Punkte: Mast/Pokar
Bezirksliga: GW Flüren II – STV Hünxe 9:3 (Punkte: Maas/Brentrup
Fußball-A-Ligist VfR Mehrhoog und Trainer Dennis Reddmann haben sich zu einem Gespräch getroffen - mit überraschendem Ergebnis
Fußball-A-Ligist VfR Mehrhoog unternimmt am Samstag den dritten Anlauf für sein Gastspiel im Tabellenkeller bei GW Vardingholt
Es trägt den gleichen Namen wie die Facebook-Gruppe (Symbolbild)
in der ein Rezept für einen gedeckten Apfelkuchen geboten wird
ein Spruch in Schnörkelschrift auf buntem Hintergrund
ein Hundefoto – und ausländerfeindliche Kommentare
dass das Dreckspack ab in den Flieger soll
dass er bei so einem Abschaum kotzen könnte
„Briefmarke auf den Schmarotzerarsch und raus“ – ein Kommentar
Unter dem gleichen Beitrag steht: „Unfassbar
Reagiert wird mit dem Daumen hoch oder lachenden Gesichtern
Die Darter des DC Ally Polly Mehrhoog machen es in Kamp-Lintfort deutlich und klettern in der Tabelle
Die erste Mannschaft des Dartclub Ally Polly Mehrhoog ist am Wochenende nach einem Auswärtssieg beim Team „Hart am Draht“ in Kamp Lintfort in der Tabelle weiter nach oben geklettert
Nach dem 13:7-Erfolg belegen die Mehrhooger nun den vierten Platz in der Bezirksklasse Nordrhein-Nord 1
Philipp Nederkorn (2) und Sascha Keusch holten die Punkte in den Einzelspielen
Zudem waren die beiden Doppel Nederkorn/Wieczorek und Meyer/Welter siegreich
Die zweite DC-Mannschaft musste sich diesmal mit einem Punkt zufrieden geben
Das Mehrhooger Team spielte zu Hause am Hogenbusch unentschieden gegen die SG Borken V
Aber auch die Ally-Polly-Zweitvertretung kletterte in der Tabelle auf den vierten Platz der Kreisliga Nordrhein-Nord 1
Benedict Quenter sowie das Doppel Kaumanns/Patzelt
Das Tierheim Wesel kämpft weiter mit zu vielen Katzen – besonders dramatisch ist die Lage in Mehrhoog
Der Nachholtermin des VfR Mehrhoog in der Kreisliga A bei GW Vardingholt blieb erneut ohne Anpfiff
Im Duell zweier Fußball-A-Ligisten verspielt der VfR Mehrhoog beim Gastgeber PSV Lackhausen II einen 3:0-Vorsprung zur Pause
Die Mehrhooger Gemeinde Heilig Kreuz steht vor neuen Zeiten
Mit dem Kindergarten fängt der große Umbau an
Rund um den Bahnhof in Hamminkeln-Mehrhoog herrschte am Mittwoch ein größerer Polizeiauflauf
Die Polizei äußert sich jetzt zu dem Einsatz
Am Bahnhof in Hamminkeln-Mehrhoog hat am Mittwochmittag ein größerer Polizeieinsatz für Aufregung gesorgt – nun sorgt die Polizei für Aufklärung in der Sache
Wie aus einer Presseerklärung der Kreispolizeibehörde hervorgeht
stand der Vorwurf eines Fahrraddiebstahls im Raum
Gegen 14 Uhr beobachtete demnach ein Zeuge mehrere Männer
die sich laut seiner Aussage an den Fahrradständern vor dem Bahnhof zu schaffen machten – angeblich versuchten sie
mit einem Bolzenschneider das Schloss eines Fahrrads zu durchtrennen
Der Mann verständigte daraufhin die Polizei
Zwei der Männer konnte der Zeuge näher beschreiben
„Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten insgesamt sechs Männer angetroffen und festgehalten werden
die mit mehreren Einsatzkräften und Fahrzeugen nach Mehrhoog ausgerückt war
Eine Straftat konnten die Polizistinnen und Polizisten jedoch nicht nachweisen
Bei der Befragung gaben alle angetroffenen Personen an
lediglich auf den nächsten Zug nach Wesel gewartet zu haben
Ein Bolzenschneider konnte weder bei einer der Personen
noch im Umfeld des Bahnhofs oder auf dem möglichen Fluchtweg entdeckt werden
Die Beamten konnten an den Fahrradständern auch kein beschädigtes Rad oder ein Schloss feststellen
Die Männer wurden deshalb nach der Personalienfeststellung vor Ort entlassen
Der CDU-Ortsverband Mehrhoog möchte die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die politische Diskussion einbeziehen und lädt zu regelmäßigen Bürgersprechstunden ein
Diese finden jeden letzten Donnerstag im Monat statt und bieten allen Interessierten die Möglichkeit
politische Anliegen und andere Themen zu besprechen
"Die Bürgersprechstunden bieten eine Plattform
um mit den örtlichen Politikern in den Dialog zu treten und eigene Themen und Sorgen zur Sprache zu bringen
Der CDU-Ortsverband sieht diese Veranstaltungen als wertvolle Gelegenheit
um den direkten Kontakt zur Bevölkerung zu fördern und auf die Wünsche der Bürger einzugehen
Die nächste Bürgersprechstunde findet am kommenden Donnerstag
ab 19.00 Uhr in der Bürgergaststätte Pollmann an der Bahnhofstraße
Alle Bürger von Mehrhoog sind herzlich eingeladen
sich aktiv zu beteiligen und ihre Anliegen vorzutragen
Der CDU-Ortsverband freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen konstruktiven Austausch
Der Nikolaus schaut in Mehrhoog traditionell schon früher vorbei als andernorts
Hier sind die 31 schönsten Bilder vom Nikolausmarkt
Eisenbahnbundesamt will keine allgemeine öffentliche Auslage der Planungsunterlagen für Mehrhoog
Das empfinden die Grünen als „ignorant“ und „rechtswidrig“
Die Hamminkelner Grünen üben heftige Kritik am Eisenbahnbundesamt beim Thema Betuwe-Ausbau in Mehrhoog
Vor allem der Fraktionsvorsitzende Johannes Flaswinkel
selbst Mehrhooger und seit Jahrzehnten in der Bürgerinitiative „Betuwe so nicht“ aktiv beschäftigt sich schon sehr lange mit dem Thema
„Mit großer Verwunderung und absolutem Unverständnis haben wir die Absicht des Eisenbahnbundesamtes zur Kenntnis genommen
Deckblattverfahrens Betuwe für den Bereich der Ortslage Mehrhoog keine allgemeine öffentliche Auslage der Planungsunterlagen vorzusehen und von einer Beteiligung der betroffenen Bürgerschaft abzusehen“
„Viele hundert betroffene Anlieger und Bürgerinnen und Bürger
haben sich im Planfeststellungsverfahren zu vielen Punkten der Planungen im Rahmen der Betuwe in Mehrhoog geäußert und Stellung genommen
Viele von ihnen haben sich tagelang mit den Vertretern der Planungsbehörden im Bürgerhaus in Hamminkeln auseinandergesetzt und diskutiert
Sie haben dort noch einmal ausführlich ihre Sorgen
Nöte und Betroffenheiten erklärt und vorgebracht
Viele Einwände der Bürgerinnen bezogen sich hierbei auch und insbesondere auf die Planungen rund um den Bahnhof in Mehrhoog“
„Jetzt faktisch die Umplanungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und der zahlreich betroffenen Bürgerinnen und Bürger im kleinen Kreis einzelner Anlieger und mit der Stadtverwaltung zu diskutieren
Dieses Vorgehen ist weder zeitgemäß noch vertrauensbildend
dass vom Weg des Dialogs abgewichen werden soll“
ist Flaswinkel erzürnt: „Es stellt sich hier für unsere Fraktion die Frage
neues umfangreiches Planfeststellungsverfahren notwendig und erforderlich ist!“
wie zum Beispiel die ganz schwierige Frage der Entwässerung und auch die Frage des barrierefreien Zugangs zum Mittelbahnsteig betreffen nicht nur die Stadtverwaltung und wenige Anlieger
sondern alle Bürgerinnen und Bürger und ganz viele Einwender
So ist beispielsweise aus Sicht der Grünen der barrierefreie Zugang zum Mittelbahnsteig mit nur einem Aufzug – der eventuell monatelang ausfällt – in keinem Fall ausreichend gewährleistet und eine Entwässerung von Regenwassermengen in den nicht abfließenden Wolfsstrang bei Großregenereignissen nicht realistisch
Hier seien noch weitere Aspekte zu betrachten und zu diskutieren
Sie begrüßen ausdrücklich die öffentliche Vorlage im Ausschuss für Umwelt
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird die Verwaltung auffordern
die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens zu überprüfen und eine Bürgerinformationsveranstaltung in Mehrhoog zu diesen Planungen des Eisenbahnbundesamtes durchzuführen
Die Strecke Emmerich–Oberhausen hat im Netz der Deutschen Bahn eine herausragende Funktion für den internationalen Reise- und Güterverkehr
Als eine zentrale Verkehrsachse in Europa verbindet sie nach Norden den Ballungsraum Rhein/Ruhr mit den Niederlanden
insbesondere mit dem Nordseehafen Rotterdam: Sie bildet den direkten Anschluss zur 160 Kilometer langen niederländischen Betuwe-Linie
einer der modernsten Güterverkehrsstrecken der Welt
Diese verläuft vom Rotterdamer Nordseehafen Europoort bis an die deutsch-niederländische Grenze
Nach Süden setzt sich die Strecke als Bestandteil des europäischen Güterverkehrskorridors Rotterdam–Genua bis nach Norditalien fort
Die Stadt Hamminkeln hatte zu einer Bürgerversammlung zum Thema Betuwe nach Mehrhoog eingeladen
Der Aufsteiger hat in der vergangenen Spielzeit sehr ordentliche 54 Punkte geholt
Trainer Dennis Reddmann blickt auf die kommende Saison
Hanni Lenferding und Josef Bruns sind Zwillinge
Zwei Monate zu früh kamen die Zwillinge zur Welt
Februar 1935 bei einer Hausgeburt auf dem elterlichen Hof in Mehr
Da war ihr älterer Bruder gerade einmal zehn Monate alt
„Wir wurden an einem eiskalten Tag im Februar geboren
„Unser Start ins Leben war nicht besonders leicht.“
Seit einigen Jahren sind Kindergartenplätze in Hamminkeln-Mehrhoog Mangelware
Dieser Zustand könnte bald der Vergangenheit angehören
Gegen den Tabellenzweiten SC Bottrop überzeugen die Handballerinnen der HSG HMI zwar hinten
im Angriff läuft es aber überhaupt nicht rund
Gebrauchter Tag für die Damen der Handballspielgemeinschaft Haldern/Mehrhoog/Isselburg
In der Verbandsliga musste sich die Mannschaft von Trainer Michael Kessel in der Mehrhooger Hogenbuschhalle mit 9:18 (5:9) dem Tabellenzweiten SC Bottrop geschlagen geben
„Das Ergebnis spiegelt die Kräfteverhältnisse eigentlich nicht wirklich wider“
so der HSG-Coach im Anschluss an die Partie.Der Aufsteiger fand auch besser in das Match als der Favorit und lag nach rund sieben Minuten mit 3:1 in Front
doch dann gab es vor allem in der Offensive einen Bruch
„Wir haben im Angriff arge Probleme mit der 5:1-Deckung von Bottrop gehabt und es nicht geschafft
Dass wir uns schwer tun gegen offensivere Abwehrsysteme
Vielleicht hat uns einfach die lange Weihnachtspause nicht gut getan.“
Während es in der Offensive überhaupt nicht rund lief
zeigte sich der scheidende Trainer mit der Defensivarbeit der Vereinigten einverstanden
„Die defensive Leistung war gut und mit den 18 Gegentoren kann man mehr als leben
Da wäre sogar noch etwas mehr drin gewesen
Wir haben gut gearbeitet und gut geschoben“
der ein Sonderlob für Kreisläuferin Eva Bücker aussprach: „Sie hat für mich das stärkste Spiel in den drei Jahren gemacht
Sie war defensiv richtig gut und hat sich vorne mit Toren belohnt.“Einfacher wird es für die HSG-Damen in den kommenden Wochen jedoch nicht
Denn am kommenden Sonntag gastiert der Spitzenreiter HSG VeRuKa um 18 Uhr in der Dreifachsporthalle in Rees
Dann folgt das Gastspiel bei der GSG Duisburg
ehe man beim Tabellendritten HSV Dümpten 1992 ran muss
„Es kommen jetzt die nächsten starken Gegner auf uns zu
und das sollte unser Ansatz für die nächsten Spiele sein“
der am kommenden Sonntag mit einem Gegner rechnet
„der ambitioniert in die Saison gegangen ist und ganz klar gesagt hat
dass sie um den Aufstieg spielen wollen.“HSG HMI: Labrenz
Der VfR Mehrhoog hatte in der Kreisliga A den Aufsteiger TuS Haffen-Mehr zu Gast
Kreisläuferin des Verbandsligisten HSG HMI verletzt sich gegen den Spitzenreiter früh
Trainer Michael Kessel befürchtet eine längere Auszeit
Der Start der Damen der Handballspielgemeinschaft Haldern/Mehrhoog/Isselburg ins Jahr 2025 ist redlich misslungen
Denn im zweiten Verbandsliga-Spiel des Jahres gab es die zweite Niederlage
Gegen den Tabellenführer HSG Vennikel/Rumeln-Kaldenhausen verlor die Mannschaft von Trainer Michael Kessel mit 16:21 (8:9)
gibt der Übungsleiter der Vereinigten zu.Doch schon der Spielbeginn ließ nichts gutes verheißen
lag man nach sieben Minuten schon mit 1:4 zurück und der HSG-Coach sah sich gezwungen
„Wir sind überhaupt nicht gut reingekommen
In der Abwehr war es gar nicht so schlecht
haben aber vorne viel zu einfach die Bälle weggeschmissen“
der ergänzt: „Danach haben wir es gut gelöst
sind immer näher rangekommen und konnten sogar in Führung gehen.“
Allerdings kassierte Helen Esser nach dem 8:7-Führungstreffer eine Zwei-Minuten-Strafe und diese nutzten die Gäste
um die Partie wieder zu drehen und mit einer 9:8-Führung in die Halbzeit zu gehen.Nach der Pause steigerte sich der Tabellenführer dann aber nochmals und zeigte der HSG HMI ihre Grenzen auf
Binnen weniger Minuten setzte sich die HSG Ve/Ru/Ka ab und verwaltete die Führung dann konsequent
„Leider sind wir wieder stotternd reingekommen
Davon haben wir uns einfach nicht mehr erholt
das muss man einfach so sagen.“Vor allem die hohe Anzahl an Fehlern ist dem Übungsleiter der Vereinigten ein Dorn im Auge
die Momente zu nutzen und Ve/Ru/Ka zu bestrafen“
dass „die Mannschaft dem Spitzenreiter über 60 Minuten die Stirn geboten hat“
Neben der Niederlage musste die Kessel-Sieben noch einen weiteren Wermutstropfen hinnehmen
denn Eva Bücker verletzte sich schon relativ früh zu Beginn des Spiels am Knöchel
Bei der jungen Kreisläuferin besteht der Verdacht eines Außenbandrisses
weshalb sie in den kommenden Partien wohl nicht zur Verfügung stehen wird.Weiter geht es für den Aufsteiger am Sonntag um 15 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten GSG Duisburg
„Die Aufgaben in den kommenden Wochen werden nicht einfacher
aber wir haben immer noch alle Trümpfe selbst in der Hand.“HSG HMI: Labrenz
Dank seiner beiden Sturmspitzen Hassan Hamzaoglu und Tom Wirtz feierte der Hamminkelner SV beim VfR Mehrhoog einen erfolgreichen Saisonauftakt
Beim Turnier läuft es für die Mehrhooger rund
Doch in der Liga verspielt die erste Mannschaft eine Führung
Bereits zum fünften Mal standen ambitionierte Spielerinnen und Spieler in der Gaststätte Pollmann am Oche
Das freie Turnier wurde erstmals offiziell vom Mehrhooger Dartsverein DC Ally Polly rund um Präsident Hermann Terhorst organisiert und war ein voller Erfolg
64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren da und mussten zunächst eine Gruppenphase überstehen
Im gesamten Turnierverlauf wurden klassisch die 501 Punkte runtergespielt
Für die gute Stimmung sorgten neben den spannenden Spielen auch die Zuschauerinnen und Zuschauer
die vom Service-Team der Ehrenamtskneipe Pollmann bestens mit Kaltgetränken versorgt wurden
Nach zahlreichen spannenden Spielen auf teils gutem Niveau konnte sich zum Ende Lukas Kothe durchsetzen
In der gesamten K.O.-Phase gab er in 5 Spielen lediglich 2 Legs ab
Und auch im Finale gegen Stefan Topic gewann er ungefährdet 4:1 und krönte sich somit zum verdienten Sieger des Abends
Auf den dritten Platz spielte sich Michael Welter und sorgte beim DC damit für einen erfolgreichen Abend
Mit Lukas Kothe und Michael Welter standen zwei Spieler des DC Ally Polly Mehrhoog auf dem Treppchen
Auch in der Liga geht es für den Club weiter
Die erste Mannschaft des Dart Clubs aus Mehrhoog trat zum dritten Spieltag in der Bezirksklasse Nordrhein Nord 1 beim DSC Doppel1 in Dinslaken an
Nach dem ersten Einzelblock sowie den Doppeln führten die Mehrhooger jeweils mit 2 Punkten (5:3 bzw
Doch im zweiten Einzelblock nahmen die Dinslakener Fahrt auf und gewannen das Spiel letztendlich knapp mit 11:9
Die Punkte für die Ally Pollys erspielten in den Einzeln Lukas Kothe (2 Siege)
Außerdem waren die Doppel Buscher/Kothe und Nederkorn/Kothe erfolgreich
Einen klaren Sieg konnte hingegen das Team 2 im Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SV Biemenhorst in der Kreisliga Nordrhein-Nord 1
Nach 20 Spielen (8 Einzel – 4 Doppel – 8 Einzel) stand es 16:4
In den Einzeln sorgten Sören Grüneboom (2 Siege)
Nico Kothe (2) und Benedikt Quenter für den Sieg
Roshan/Winters und Patzelt/Grüneboom gewannen ebenfalls ihre Spiele
Im ersten Viertelfinale der Hamminkelner Stadtmeisterschaft
sehen die Zuschauer zwei völlig verschiedene Halbzeiten
Ganz schön selbstbewusst: Islam Bunjaku hat mit einer Wurstzange und Karate-Tritten den Täter aus seiner Imbiss-Gaststätte vertrieben
Schon seit Dienstagmittag brodelt in Mehrhoog die Gerüchteküche
Da werden die tollsten Geschichten erzählt über den bewaffneten Überfall auf die Imbiss-Gaststätte „Lami’s Stübchen“ direkt am Bahnhof
andere berichten von einem „riesigen Messer“
mit dem Imbisschef Islam Bunjaku von einem Mann bedroht worden sei
Wie dem auch sei: Der ein oder andere Gast gratuliert dem 46-Jährigen
Der Albaner wehrt die Komplimente aber mit einem Lächeln ab
Als wolle er sagen: „Ist doch nichts Besonderes.“
Um dieses Video sehen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren oder auf einenBrowser wechseln, der HTML5 Video unterstützt
Musikvideo von Thomas Vieweg aus Oberhausen
Das "Just Floyd Project" ist eine Tribute-Band der englischen Rockband "Pink Floyd". Die Gruppe aus Mülheim an der Ruhr interpretiert die bekannten Hits mit einem eigenen Touch neu. Filmemacher Thomas Vieweg hat die Tribute-Band bei einem Konzert in Hamminkeln-Mehrhoog begleitet
Zu hören ist der Song "Shine On You Crazy Diamond"
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung
Gaming-Podcast von Robin Volkmer und Christian Thieme aus Hamminkeln
Musikvideo von Verenice Heitsch aus Voerde
Musikmagazin von Meik Moritz und Gregor Polaczek aus Bochum
Musik- und Interviewreihe von NiersRadio aus Mönchengladbach
Metal-Magazin von "CT das radio"
dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
NRWision Otto-Hahn-Straße 20 44227 Dortmund
Tel.: 0231 - 755 8380 Fax: 0231 - 755 8381 info@nrwision.de
Erstmalig in der Vereinsgeschichte spielen die Damen der Handballspielgemeinschaft Haldern/Mehrhoog/Isselburg in dieser Spielklasse
Allerdings müssen die Vereinigten die ersten Wochen draußen verbringen, da die Turnhallen in den Sommerferien nicht geöffnet sind. „Bis jetzt haben wir eine gute Trainingsbeteiligung. Und das Niveau, was die Mädels an den Tag legen, ist ebenfalls top“, so Kessel, der seit Mitte 2022 die Damen der Handballspielgemeinschaft Haldern/Mehrhoog/Isselburg unter seine Fittiche genommen hat. Damals in der Landesliga.
Zunächst aber will der Trainer der HSG HMI seine Mannschaft perfekt auf die kommende Spielzeit vorbereiten. „Wir wollen in der Abwehr beweglicher werden und auch bei unserem Grundkonzept den nächsten Schritt gehen“, stellt er eine Weiterentwicklung in Aussicht.
11. August: Adler Königshof II17. August: Adler Königshof18. August: TSV Bocholt24. August: HSG Alpen/Rheinberg25. August: SV Neukirchen1. September: TSV Bocholt
Im Kellerduell gegen den VfR Mehrhoog stand am Ende ein 3:1-Sieg fest
durch den Grün-Weiß bis auf einen Zähler an die Nicht-Abstiegsplätze in der Kreisliga A Rees-Bocholt heranrückte
Der Saisonendspurt verspricht spannend zu werden
Sa., 01.03.2025, 16:00 UhrSC Grün-Weiß VardingholtVardingholtVfR MehrhoogMehrhoog31 Abpfiff
Schafft es der Aufsteiger am Ende doch noch
Aus zuletzt vier Punkte Rückstand zum rettenden Ufer sind nach dem Sieg im Kellerduell gegen Mehrhoog nur noch ein Pünktchen geworden
Nach nun 19 absolvierten Partien hat Vardingholt 13 Punkte auf dem Konto und ist damit dem SV Brünen mit 14 Zählern dicht im Nacken
Auch der SV Krechting ist mit 15 Punkten noch mit in der Verlosung
er hat allerdings noch ein Spiel mehr zu absolvieren
Wie motiviert die Grün-Weißen in das Duell gegen den VfR gingen
Bereits nach neun Minuten brachte Maximilian Schüling die Hausherren in Front
Zwar konnte Nick Heynen noch vor der Pause den Ausgleich erzielen
doch nach dem Seitenwechsel kippte die Partie erneut zugunsten der Gastgeber
Kay Bißlich besorgte nur vier Minuten nach dem Wiederanpfiff die erneute Führung
Jens Bißlich machte nach 79 Zeigerumdrehungen den Deckel drauf
SC Grün-Weiß Vardingholt – VfR Mehrhoog 3:1SC Grün-Weiß Vardingholt: Kevin Möllenbeck
Andre Kortstegge - Trainer: Kim WeidigVfR Mehrhoog: Etienne Giesen
Marc Finn Thrien - Trainer: Dennis ReddmannSchiedsrichter: Tom Luis Gamradt - Zuschauer: 40Tore: 1:0 Maximilian Schüling (9.)
So manch einer in Hamminkeln und Mehrhoog mag gar nicht mehr daran geglaubt haben
Aber die L602 zwischen den Dörfern ist endlich frei
Diese Baustelle hat vielen Menschen in Mehrhoog und Hamminkeln den Kamm schwellen lassen
Seit Ende Oktober war die Hauptverbindung zwischen den beiden Dörfern gesperrt
was für dauerhaften und lauten Unmut sorgte
Deshalb nun die gute Nachricht: Die Mehrhooger Straße ist wieder für den Autoverkehr freigegeben
der Verkehr zwischen Hamminkeln und dem Nachbardorf fließt wieder
Vor allem für Menschen, die regelmäßig zwischen Mehrhoog und Hamminkeln unterwegs sind, dürfte das die Nachricht der Woche sein. Denn die Sperrung sorgte nicht nur für viel Unmut, sondern auch für jede Menge Extrakilometer auf dem Tacho
Emmericher und Diersfordter Straße einen großen Bogen fahren und eine Menge Zeit investieren
wenn sich vor allem die Radfahrer nun freuen
nicht mehr ihre Fahrradfederungen massiv zu beanspruchen
konnten viele die Entscheidung von Straßen NRW
die L602 während der Bauzeit komplett zu sperren
Immer wieder waren Forderungen nach Baustellenampeln an den einzelnen Bauabschnitten laut geworden
Doch der Landesbetrieb hatte von vornherein abgewinkt
Aufgrund der mangelnden Breite der Straße gehe es nur mit einer Vollsperrung
weil sonst Material und Baumaschinen nicht genug Platz hätten
Auch findige Ortskundige, die zu Beginn der Sperrung auf Wirtschaftswegen zwischen Hamminkeln und Mehrhoog unterwegs waren
Denn diese Wege waren nicht für so viel Verkehr und Tempo 50 ausgelegt
viele unbefestigte Seitenstreifen – aber auch die Anwohner – litten unter dem Verkehr
sodass die Stadt hier mit Einschränkungen wie Durchfahrt verboten und Tempo 30 reagierte
Ab sofort heißt es: „Freie Fahrt“ – mit einer Einschränkung
die von der Mehrhooger Straße zur Feuerwache führt
Dieser Teil der Baustelle soll laut Straßen NRW bis Ende Juni dauern
Betroffen davon werden vor allem viele sein
die nach Ringenberg und Dingden wollen oder zur A3-Auffahrt
Sie müssen nun durch die Hamminkelner Innenstadt fahren
Hannah Komnick ist „plötzlich und unerwartet“ gestorben
Wie die Lindenschule in Haldern und Mehr nach dem Tod der Rektorin geleitet wird
Der Bürgerschützenverein Mehrhoog lädt von Freitag bis Sonntag zum Schützenfest ein
Wer wird Nachfolger von König Max Kaltwasser
an der Parade und besonders am großen Zapfenstreich teilnehmen
Deshalb sind in diesem Jahr erstmals alle Kinder eingeladen
hinter der neuen Fahne der Kinderschießgruppe mitzulaufen
Besucher können sich auf das Programm freuen: Am Freitag werden ab 17 Uhr die Preise und der neue König ausgeschossen
Die Fußball-Fans kommen auch auf ihre Kosten: Im Festzelt wird parallel auf einer großen Leinwand das EM-Viertelfinale gegen Spanien gezeigt
Ab 20 Uhr steigt dann die große Party im Festzelt
Am Samstag stehen ab 17.30 Uhr die Inthronisierung und am Abend der Krönungsball auf dem Programm
Am Sonntagnachmittag werden Jungschützenkönig
Vizekönig und Kinderschützenkönig ermittelt
Für musikalische Unterhaltung sorgt am Freitag und Sonntag das DJ-Team Whitewonder
am Samstag zum Krönungsball spielt ab 20 Uhr die „Soundtrack Partyband“
Aktionen für die ganze Familie gibt es am Sonntag bei Kaffee und Kuchen
von 15 bis 17 Uhr findet der beliebte Spielemarathon für Kinder statt
die mittels Lasergewehr auch ihren Kinderschützenkönig ausschießen können
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher
wenn am Sonntag von 15 bis 18 Uhr die beliebten „Issellander Muzikanten“ aus Holland aufspielen
Drei Aspiranten kämpften beim Schützenfest in Mehrhoog um die Königswürde
Nach einer spannenden halben Stunde stand der neue König fest
Die Organisatoren strahlten über das ganze Gesicht als sie in das volle Zirkuszelt schauten. Wieder war die Veranstaltung ausverkauft, wieder hatte ein „Heimspiel“ die Besucher in Scharen angezogen. Nachdem Markus Krebs den Reigen der Auftritte in Mehrhoog am Vatertag eröffnet hatte
präsentierten sich am Samstag zunächst die Vereine bevor abends die Band „Just Floyd Project“ das Erbe der legendären britischen Progressive-Rock-Band verwaltete
Und während Markus Krebs ja ein „Zugezogener“ ist
steht bei „Just Floyd“ ein Mehrhooger Ur-Gewächs am Mikrofon
in seinem Heimatort auftreten zu können und verkündete stolz
da der Großteil der Besucher zu Fuß oder per Rad gekommen war
Geburtstag und lebt die Songs mit solcher Hingabe
Dabei existierte die Band eigentlich gar nicht mehr als er geboren wurde
Als Neunjähriger hatte ihn sein Vater zum Konzert einer Pink Floyd Coverband mitgenommen
Seitdem hat er sich den Songs von Pink Floyd verschrieben
er gründete zusammen mit Keyboarder Achim Timm die Band – und es war erfrischend zu sehen
gemeinsam mit den reiferen Musikern auf der Bühne zu stehen
Er war der eindeutige Fixpunkt des Auftritts und die Songs daher auch auf ihn zugeschnitten
Bei „Just Floyd“ kommen die Klassiker viel gitarrenlastiger als beim Original rüber
Somit wurde der Abend nicht zum reinen Zitat der großen Vorbilder
sondern „Just Floyd“ drückten dem Ganzen noch ihren eigenen Stempel auf
Eine beeindruckende Lasershow und die Filme auf der legendären kreisrunden Leinwand sorgten für zusätzliches Floyd-Feeling
den Besuchern direkt nach der Pause einen schwer verdaulichen 20-minütigen Songbrocken wie „Echoes“ vorzusetzen
der muss schon ordentlich Selbstvertrauen haben
Einziger kleiner Wermutstropfen des Abends war die Songauswahl
„Just Floyd“ spielten überraschend viele Stücke der letzten Alben von Pink Floyd
Mancher Fan hätte sich noch mehr Klassiker und Songs aus den Anfangstagen der Band gewünscht
Als zum Schluss das ganze Zelt gemeinsam „Wish you were here“ sang und die leuchtenden Smartphones schwenkte
ging eine beeindruckende musikalische Zeitreise mit Lagerfeuerromatik zu Ende
Stadt und Bahn streiten schon lange über die Gestaltung an der Betuwe-Linie in Mehrhoog
Unabhängig davon gibt es jetzt neue Entwicklungen.