Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUngewöhnlich volles Haus: Studenten füllen die Sitzreihen des Meißner Stadtrats am 30
Bei der jüngsten Stadtratssitzung ging es hoch her – diskutiert wurde die kontroverse Fördermittel-Entscheidung für „Buntes Meißen“
Alles beobachtet von Verwaltungs-Studenten aus Meißen
die Kommunalpolitik in der Praxis erleben wollten
So voll waren die Zuschauerränge des Ratssaals im Meißner Rathaus selten
Eine Hundertschaft Studenten der Hochschule Meißen war am vergangenen Mittwoch da
Die Zweitsemester studieren im Bachelor Allgemeine Verwaltung
berichtete die Studentin Elén nach der Sitzung
wie sehr über herumliegende Abfälle gesprochen wurde
Die Anträge zu verschiedenen Abfallproblemzonen kamen dabei aus allen politischen Lagern
Oliver Eggert (AfD) hebt den Garagenkomplex gegenüber dem Kindergarten Zwergenmühle hervor
Heiko Schulze (Bürger für Meißen) bemängelte Glasscherben auf und um den Busbahnhof
Der amtierende Bürgermeister Markus Renner tritt als unabhängiger Kandidat zur OB-Wahl in Meißen an
Er möchte in die Lebensqualität von Meißen investieren
Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern
jetzt ist es amtlich: Der parteilose Meißner Bürgermeister Markus Renner Ambitionen aufs höchste Amt in der Stadt hat
Er möchte zur Meißner Oberbürgermeister-Wahl am 7
September antreten und Amtsinhaber Olaf Raschke
„Ich bin die vergangenen Wochen sehr häufig darauf angesprochen worden
sagt Renner zu sächsische.de. „Ich wollte warten
Die Bekanntmachung sei gleichzeitig der Startschuss für die Einreichung der Wahlvorschläge
Er hbet seine Unterlagen bei der Wahlleiterin bereits abgegeben
Der 45-Jährige möchte als parteiloser Kandidat anzutreten
Er benötigt also 100 Unterstützer-Unterschriften.
2016 wurde er zum Bürgermeister gewählt und 2023 im Amt bestätigt
Seitdem verantwortet er den Bereich Finanzen
das Ordnungs- und Familienamt sowie das Amt für Stadtmarketing
Er ist außerdem Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Er möchte in Tierpark und Freibad investieren
Ebenfalls antreten möchte Martin Bahrmann (FDP)
Neben Renner gilt die AfD als Favorit bei der Wahl
Sie hat aber noch keinen Kandidaten benannt
Ob die CDU einen eigenen Kandidaten aufstellt
Vermutlich wird sie aber Markus Renner unterstützen
© 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen
um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können
um Ihnen die optimale Nutzung der Webseite zu ermöglichen
um die grundlegenden Funktionen bereitzustellen und können nicht deaktiviert werden
Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Internetseite den Open Source Webanalysedienst Matomo
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen
Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich
Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren
Es werden keine Daten an Server übermittelt
Einstmals war der Nachtwächter der karg entlohnte Hüter der Stadt
Seine eigentlich wichtige Tätigkeit galt als unehrenhaft – schließlich war er eine Gestalt der Dunkelheit
Nur einen Groschen bekam er für seine nächtliche Wache. Mit Laterne
Hellebarde und wachsamen Augen zog er durch die Straßen
schützte die Bürgerinnen und Bürger vor Feuer
Mai wird der Meißner-Nachtwächter Rundgang das umfangreiche Führungsangebot der Tourist-Information Meißen ergänzen
Mit Nachtwächter Dieter Semetzky geht es im Dämmerlicht auf eine einstündige Tour durch die altehrwürdigen Gassen der unteren Altstadt
Der junggebliebene Meißner ist Gästeführer aus Leidenschaft und weit in der Welt herumgekommen
ob als Ruderer mit olympischer Silbermedaille
als Kapitän bei der DDR-Handelsflotte oder schließlich mit seinem eigenen kleinen Reisebusbetrieb
„Meißen ist eine der schönsten Städte Europas
neben Rothenburg ob der Tauber oder Brügge müssen wir uns nicht verstecken“
Als Nachtwächter im traditionellen Gewand nimmt er nun die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise in das mittelalterliche Meißen
Da gibt es Geschichten von Badehäusern und Rattenplagen
von Scharfrichtern und ausschweifenden Gelagen im Ratskeller zu hören… „alles wahre Begebenheiten aber schön verpackt.“
sich schon im Voraus einen Platz an seinem Wunschtermin zu sichern aber auch Buchungen bis kurz vor Veranstaltungsbeginn sind kein Problem
betont Tourist-Info-Chefin Christina Czach
dass wir dieses neue Angebot in unser Repertoire aufnehmen können und damit unseren Gästen auch zu späterer Stunde etwas anbieten können.“
Termine Meißner Nachtwächter-Rundgang von Mai bis September
Weitere Termine und Buchung unter: buchungen@stadt-meissen.de
https://www.stadt-meissen.de/de/stadtfuehrungen.html (Angebote für Einzelpersonen
Buchungen sind jeweils bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich)
Unter www.getyourguide.de ist die Tour ebenfalls in Kürze gelistet
Mai bleibt die Stadtverwaltung Meißen auch am Freitag
Im Einwohnermeldeamt auf der Burgstraße 32 entfällt zudem am 3
Mai die reguläre Öffnungszeit für den ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr
Mai und ausnahmsweise am zweiten Samstag des Monats
Mai sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den regulären Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger da
Stadtmuseum und Tourist-Information begrüßen ihre Besucherinnen und Besucher dagegen auch am 1
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAktuelle Polizeimeldungen für den Kreis Meißen
Verkehrsunfälle, Sperrungen, Vermisstenmeldung, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen - aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen in Meißen, Radebeul und der Region in unserem Ticker.
Wo gab es heute einen Unfall? Gibt es eine Vollsperrung? Wo wurde ein Verbrechen begangen? Was ist über die Tat bekannt? Wird derzeit ein Mensch vermisst? Aktuelle Polizeimeldungen, News zu Großeinsätzen, Verkehrsmeldungen oder Gewaltdelikte im Kreis Meißen – mit unserem Ticker verpassen Sie nichts und bleiben immer auf dem Laufenden.
Radfahrerin in Riesa bei Unfall leicht verletzt
Am Sonntagnachmittag wurde eine 62-jährige Radfahrerin auf der August-Bebel-Straße in Riesa bei einem Unfall leicht verletzt. Eine 32-jährige VW-Fahrerin fuhr aus einer Grundstücksausfahrt und erfasste die Pedelec-Fahrerin, die von links kam. Die Frau stürzte, der Schaden beträgt rund 300 Euro.
Einbrecher stahlen E-Bike, Werkzeug und Teppich aus Keller in Riesa
Zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag sind Unbekannte in einen Keller an der Hohen Straße in Riesa eingebrochen. Die Täter hebelten eine Tür auf und brachen zwei Abteile auf. Sie entwendeten ein E-Bike, Werkzeug und einen Teppich im Gesamtwert von etwa 2.700 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro. Auch ein Einbruchsversuch in ein benachbartes Haus scheiterte.
Hakenkreuz und Schriftzüge auf Carlsbrücke in Meißen geschmiert
Am Sonntag wurde bekannt, dass Unbekannte die Carlsbrücke an der Uferstraße in Meißen mit Farbe beschmiert haben. Die Täter brachten mehrere Schriftzüge und Zahlen mit schwarzer und pinker Farbe an – auf einer Fläche von etwa 9 mal 2 Metern. Zudem wurde ein etwa ein Meter großes Hakenkreuz angebracht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen.
Fahrzeuggespann in Gröbern zu schwer – Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Samstagabend stoppten Polizisten in Gröbern bei Niederau einen 20-jährigen Fahrer, der ohne die nötige Fahrerlaubnis ein Fahrzeuggespann steuerte. Der Mann war mit einem Ford Galaxy samt Anhänger auf dem Jessener Weg unterwegs. Das Gespann überschritt das zulässige Gesamtgewicht für seine Führerscheinklasse. Er musste den Anhänger stehen lassen und wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Polizisten bei Einsatz in Radebeul von Mann angegriffen
In Radebeul sind am Freitagabend zwei Polizeibeamte auf der Gerhart-Hauptmann-Straße während eines Einsatzes zur Gefahrenabwehr plötzlich von einem 35-jährigen Deutschen mit Schlägen attackiert worden. Der psychisch auffällige Mann leistete erheblichen Widerstand und musste in fachmedizinische Betreuung gebracht werden. Die beiden Einsatzkräfte erlitten leichte Verletzungen.
Waldbrand bei Coswig – Kriminalpolizei ermittelt
In einem Waldgebiet bei Coswig ist am Freitagmittag ein Brand ausgebrochen. Zwischen der Spitzgrundstraße und dem Gabelweg standen etwa 1,5 Hektar Baumbestand in Flammen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.
Wohnwagen kippt bei Radeburg auf der A13 um
Eine 68-Jährige hat am Freitagnachmittag auf der Autobahn 13 bei Radeburg die Kontrolle über ihr Gespann, bestehend aus einem Skoda und einem angehängten Wohnwagen, verloren. Zwischen den Anschlussstellen Marsdorf und Radeburg schaukelte sich der Anhänger auf und kippte um. Es entstand ein Sachschaden von rund 11.000 Euro, verletzt wurde niemand. Die Richtungsfahrbahn Berlin blieb bis 17:15 Uhr wegen der Bergungsarbeiten gesperrt.
Motorradfahrer bei Unfall in Riesa-Mautitz schwer verletzt
Am Mittwochnachmittag hat ein alkoholisierter Autofahrer auf der Bundesstraße 6 bei Riesa-Mautitz einen 53-jährigen Motorradfahrer erfasst und schwer verletzt.
Der 47-Jährige war mit einem VW Multivan unterwegs und bog an der Auffahrt zur B 169 nach links ab. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden Motorradfahrer auf einer Harley-Davidson zusammen. Der 53-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, der Sachschaden beträgt etwa 25.000 Euro. Ein Alkoholtest beim VW-Fahrer ergab über 0,9 Promille. Die Polizei veranlasste eine Blutentnahme, stellte den Führerschein sicher und leitete ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Kind bei Verkehrsunfall in Röderaue-Pulsen leicht verletzt
Am Freitagmorgen wurde ein zehnjähriges Mädchen in Röderaue-Pulsen bei einem Verkehrsunfall auf der Langen Straße leicht verletzt.
Das Kind war mit dem Fahrrad unterwegs, als es von einem Hyundai i20 erfasst wurde. Der 68-jährige Fahrer kam aus einer Garageneinfahrt und übersah offenbar das Mädchen. Es stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor.
63-Jähriger in Radebeul mit Bier überschüttet und bedroht
Am Mittwochabend kam es an der Haltestelle „Landesbühnen Sachsen“ in Radebeul zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 63-Jähriger bedroht und beleidigt wurde.
Ein 23-jähriger Mann hatte zuvor mit zwei weiteren Personen ein Lied mit ausländerfeindlichem Text gesungen. Als der 63-Jährige sie darauf ansprach, reagierte der Tatverdächtige aggressiv, überschüttete ihn mit Bier, beleidigte und bespuckte ihn und sprach Bedrohungen aus. Die Polizei ermittelt nun gegen den jungen Deutschen wegen Bedrohung und Beleidigung.
Mann randaliert in Meißen und verletzt zwei Polizisten
In der Nacht zu Donnerstag hat ein 40-Jähriger in Meißen am Lerchaweg randaliert und sich gegen die Polizei zur Wehr gesetzt.
Zwei Jugendliche bei Mopedunfall in Weinböhla verletzt
Am Donnerstagnachmittag wurden ein 17-jähriger Mopedfahrer und seine Mitfahrerin bei einem Unfall auf einem Feldweg nahe dem Zaschendorfer Weg in Weinböhla verletzt.
Der Jugendliche verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte gemeinsam mit seiner Sozia. Beide wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt.
Mopedfahrer in Reichenberg verletzt – kein Führerschein
Am Donnerstagvormittag wurde ein 17-Jähriger in Moritzburg-Reichenberg bei einem Unfall auf der Volkersdorfer Straße leicht verletzt.
Er war mit einer Simson unterwegs, als es beim Vorbeifahren eines Ford Fiesta an einem geparkten Auto zum Zusammenstoß kam. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass das Moped leistungsgesteigert war und als Motorrad eingestuft werden muss. Der Jugendliche besaß keine entsprechende Fahrerlaubnis, zudem fehlte die Zulassung. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
VW-Fahrer durchbricht Bahnschranke in Großenhain
Am Donnerstagnachmittag hat ein 46-jähriger VW-Fahrer an der Merschwitzer Straße in Großenhain eine Bahnschranke durchbrochen.
Der Mann war zunächst wegen des akustischen Warnsignals stehen geblieben, kam jedoch auf den Gleisen zum Halten. Beim Zurücksetzen beschädigte er die bereits geschlossene Schranke. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Einbruch in Wohnhaus in Großenhain blieb offenbar ohne Beute
Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch in ein Haus an der Schillerstraße in Großenhain gemeldet.
Unbekannte hatten ein Fenster aufgehebelt und die Räume durchsucht. Nach erster Übersicht wurde nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 100 Euro.
Hoher Sachschaden bei versuchtem Einbruch in Meißen
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag haben Unbekannte versucht, in ein Geschäft an der Fährmannstraße in Meißen einzubrechen.
Die Täter schlugen mehrfach gegen die Eingangstür und versuchten, sie aufzubrechen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. In das Gebäude gelangten die Täter nicht.
Radfahrer mit 1,4 Promille bei Sturz auf dem Elberadweg bei Leckwitz verletzt
Am frühen Donnerstagmorgen ist ein 26-jähriger Radfahrer auf dem Elberadweg bei Nünchritz im Ortsteil Leckwitz gestürzt und wurde leicht verletzt.Der Mann war zwischen Nünchritz und Merschwitz unterwegs, als er stürzte und anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde. Ein Alkoholtest ergab etwa 1,4 Promille. Die Polizei veranlasste eine Blutentnahme und fertigte eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Porzellan bei Einbruch in Meißen gestohlen
Am Donnerstagnachmittag wurde der Polizei ein Einbruch in ein Haus am Ratsweinberg in Meißen gemeldet.Unbekannte Täter brachen die Kellertür auf und stahlen unter anderem Porzellan. Der entstandene Schaden beträgt rund 5400 Euro.
Lkw in Coswig unter Bahnunterführung eingeklemmt
Ein Lkw ist am Donnerstagabend in Coswig unter einer Bahnunterführung stecken geblieben. Der Polizei zufolge war der 54-jährige Fahrer mit dem Iveco gegen 21.20 Uhr unterwegs, als es zu dem Unfall kam. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Sachschaden wird laut der Polizei auf 2500 Euro geschätzt.
VerkehrsunfallLkw bleibt in Coswig unter Bahn-Brücke steckenWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeDer Polizeibericht im Kreis Meißen am Donnerstag, den 1. Mai 2025Autofahrerin bei Unfall in Riesa leicht verletzt
Am Mittwochvormittag ist eine 53-jährige Autofahrerin bei einem Unfall auf der Pausitzer Straße in Riesa leicht verletzt worden.Ein 65-jähriger Peugeot-Fahrer wollte an der Kreuzung Goethestraße nach links abbiegen und stieß dabei mit dem entgegenkommenden Ford Focus der Frau zusammen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Die Polizei ermittelt zur genauen Unfallursache.
Radfahrer bei Zusammenstoß in Meißen verletzt
Am Mittwochmittag ist ein 62-jähriger Radfahrer bei einem Unfall auf der Wettinstraße in Meißen leicht verletzt worden.Eine Autofahrerin wollte nach links auf die Kerstingstraße abbiegen und stieß dabei mit dem entgegenkommenden Radfahrer zusammen. Nach dem Unfall trennten sich die Beteiligten zunächst einvernehmlich, später wurde der Unfall bei der Polizei angezeigt. Die Beamten ermitteln nun zur Identität der beteiligten Autofahrerin.
Mopedfahrerin bei Auffahrunfall in Großenhain verletzt – betrunkener Zeuge
Fußgänger in Moritzburg von Außenspiegel gestreift
Am Dienstagnachmittag gegen 16.20 Uhr wurde ein 52-jähriger Mann auf der Kalkreuther Straße in Moritzburg leicht verletzt, als der Außenspiegel eines vorbeifahrenden Seat seinen Arm streifte. Die 29-jährige Fahrerin war zwischen Bärwalde und Moritzburg unterwegs. Der Schaden am Fahrzeug ist bislang nicht beziffert.
Am Dienstagnachmittag gegen 15.15 Uhr ist eine Holzhütte nahe der Emil-Hermann-Nacke-Straße in Coswig in Flammen aufgegangen. Die Polizei vermutet, dass Unbekannte die mutmaßlich illegal errichtete Hütte in Brand gesetzt haben. Angaben zu Eigentümer und Schaden liegen noch nicht vor.
Einbruch in Container in Frauenhain – Pflanzenschutzmittel gestohlen
In der Nacht zu Mittwoch sind Einbrecher auf ein Grundstück an der Hauptstraße in Röderaue, OT Frauenhain, gelangt. Sie brachen einen Container auf und entwendeten fünf Kanister Pflanzenschutzmittel im Gesamtwert von etwa 4300 Euro. Der Sachschaden beträgt rund 150 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Zwei Menschen sind am Dienstagmorgen auf der Riesaer Straße in Nünchritz bei einem Auffahrunfall leicht verletzt worden. Eine 66-Jährige musste gegen 7.25 Uhr mit ihrem VW Up! anhalten. Eine 39-Jährige stoppte mit einem VW Golf dahinter. Ein 21-jähriger Fahrer eines Citroen Berlingo fuhr auf den Golf auf, der dadurch auf den VW Up! geschoben wurde. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 16.000 Euro.
Mit einem sogenannten Schockanruf haben Betrüger versucht, eine 85-jährige Frau in Radebeul um mehrere tausend Euro zu bringen. Gegen 16.10 Uhr wurde sie angerufen. Die Anrufer behaupteten, ihr Sohn habe einen schweren Unfall verursacht, und forderten eine hohe Kaution. Als die Seniorin angab, kein Bargeld und auch keinen Schmuck zu besitzen, beendeten die Täter das Gespräch.
Hoher Sachschaden bei Zusammenstoß in Riesa
Bei einem Unfall auf der Kreuzung Stahlwerkerstraße/Lauchhammerstraße in Riesa ist am Dienstagmittag ein erheblicher Sachschaden entstanden. Ein 55-jähriger Fahrer eines Sattelzugs stieß gegen 12.10 Uhr beim Abbiegen mit einem Iveco zusammen, dessen 41-jähriger Fahrer auf der Lauchhammerstraße unterwegs war. Der Schaden beträgt rund 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Lkw bleibt in Bahnunterführung in Radebeul stecken
In Radebeul ist ein 22-jähriger Fahrer eines Scania-Lkw am Dienstagnachmittag mit seinem Fahrzeug an einer Bahnunterführung auf der Schildenstraße hängen geblieben. Die Durchfahrtshöhe betrug 3,40 Meter, das Fahrzeug war jedoch vier Meter hoch. Es entstand ein Schaden von etwa 6000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Zwei Menschen bei Unfall nahe Großenhain verletzt
Am Montagmittag gegen 13:40 Uhr kam es auf der K 8572 bei Großenhain zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Autofahrer leicht verletzt wurden. Ein 44-jähriger Fahrer eines Mercedes B-Klasse bog nach rechts Richtung Bauda ab und kollidierte dabei mit einem VW Multivan, der in Richtung Peritz unterwegs war. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.
Unbekannte schlitzten Plane eines Sattelaufliegers auf Parkplatz Finkenberg auf
In der Nacht zu Dienstag beschädigten Unbekannte auf dem Parkplatz Finkenberg bei Radeburg einen abgestellten Sattelauflieger, indem sie die Plane aufschnitten. Ob die Täter etwas entwendeten, ist noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Trickbetrüger scheitern in Riesa an aufmerksamer Seniorin
Am Montagvormittag versuchten Trickbetrüger in Riesa eine 88-jährige Seniorin telefonisch um 10.000 Euro zu bringen. Ein angeblicher Sparkassenmitarbeiter und ein falscher Polizist wollten sie zur Abhebung des Betrags bewegen. Die Frau durchschaute jedoch den Betrugsversuch und informierte die Polizei. Es entstand kein Schaden.
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag einen weißen Audi Q5 von einem Grundstück an der Straße An den Brunnen in Radebeul gestohlen. Der im Jahr 2021 zugelassene Wagen hat einen geschätzten Wert von etwa 35.000 Euro. Die Polizei ermittelt zum Verbleib des Fahrzeugs.
Zwei Waggons auf Firmengelände in Niederau mit Graffiti besprüht
Zwischen Samstagabend und Montagmorgen haben Unbekannte auf einem Firmengelände in Niederau zwei Eisenbahnwaggons mit Graffiti besprüht. Die Täter verschafften sich auf bislang unbekannte Weise Zugang zu dem Gelände und brachten auf den je 17 Meter langen Wagen mehrere Schriftzüge an. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro.
Zusammenstoß mit Bus in Riesa – hoher Sachschaden, keine Verletzten
Am Alexander-Puschkin-Platz in Riesa ist es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit einem geschätzten Schaden von etwa 9500 Euro gekommen. Ein 83-jähriger Fahrer eines VW Golf wollte vom Platz auf die Friedrich-Engels-Straße abbiegen und stieß dabei mit einem Bus zusammen, den ein 41-Jähriger steuerte. Verletzt wurde niemand.
Unfall mit Leichtverletzter durch vermutlich Eingeschlafenen in Nossen
Am Montagmorgen ist ein Hyundai von der Straße Am Dorfbach abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Der Fahrer war in Richtung Burkhardtswalde unterwegs. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Unbekannte haben am Wochenende eine Scheibe eines Firmengebäudes an der Kupferbergstraße beschädigt. Die Täter zogen ein mobiles Verkehrszeichen aus der Halterung und warfen dieses in eine Scheibe eines Hauses. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro.
Tasche aus Auto in Riesa-Leutewitz gestohlen
Am Samstagmittag haben Unbekannte auf der Leutewitzer Straße in Riesa-Leutewitz eine Tasche aus einem geparkten VW Caddy gestohlen. Die Täter schlugen eine Scheibe des Wagens ein und entwendeten eine Umhängetasche mit Ausweisen, einer EC-Karte und Bargeld im Gesamtwert von etwa 250 Euro. Der Sachschaden wird auf rund 450 Euro geschätzt.
Einbrecher stehlen Fahrräder aus Mehrfamilienhaus in Radebeul
Am Sonntagabend haben Unbekannte drei Fahrräder aus einem Mehrfamilienhaus an der Straße Auf den Bergen in Radebeul gestohlen. Die Täter hebelten eine Tür auf und gelangten so in das Gebäude. Im Keller brachen sie ein Abteil auf und entwendeten daraus zwei Rennräder. Zudem stahlen sie ein weiteres Fahrrad, das im Treppenhaus abgestellt war. Der Gesamtwert der Fahrräder beträgt etwa 14.000 Euro. Angaben zum Sachschaden stehen noch aus.
Am Sonntagvormittag ist auf der A4 bei Klipphausen ein in Richtung Eisenach fahrender SsangYong Korando in Brand geraten. Das Fahrzeug geriet im Bereich einer Baustelle aus bislang unbekannter Ursache in Brand.
VW Golf auf der Uferstraße in Meißen von Flasche getroffen
Am späten Freitagnachmittag warf ein 41-jähriger Tatverdächtiger an der Uferstraße in Meißen eine Flasche in den fließenden Verkehr und traf dabei zufällig einen fahrenden VW Golf. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Der 41-jährige Deutsche stand mit über 2 Promille erheblich unter Alkoholeinfluss. Gegen ihn wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigung ermittelt.
Einbruch in Riesa – E-Bike und Werkzeug gestohlen
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag sind Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der John-Schehr-Straße in Riesa eingedrungen. Die Täter brachen mehrere Kellerabteile auf und entwendeten ein E-Bike, diverse Werkzeuge sowie Akkus samt Ladegeräten im Gesamtwert von rund 3600 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 50 Euro.
Sachbeschädigungen in Radebeul-Wahnsdorf – Laternen, Stromkasten und Fahrzeuge betroffen
In der Zeit von Donnerstagmorgen bis Freitagmorgen haben Unbekannte in Radebeul, Ortsteil Wahnsdorf, mehrere Sachbeschädigungen verursacht. Auf der Spitzhausstraße, dem Bodenweg, der Haußigstraße und der Straße Altwahnsdorf wurden Wartungsklappen von Straßenlaternen aufgerissen und Kabel herausgezogen. Zudem wurde ein Stromkasten in Brand gesetzt sowie ein VW Crafter und eine Bushaltestelle mit Farbe besprüht. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Auto in Wülknitz zerkratzt – 500 Euro Schaden
In Wülknitz haben Unbekannte zwischen Mittwochmittag und Donnerstagvormittag einen geparkten VW Passat beschädigt. Der Wagen stand auf einem Parkplatz an der Straße Siedlung. Die Täter zerkratzten den Lack am vorderen linken Kotflügel und verursachten rund 500 Euro Sachschaden.
Motorradfahrer mit 1,7 Promille bei Sturz verletzt – Zeugen gesucht
Unbekannte haben in Großenhain am Donnerstagnachmittag etwa 2000 Meter Elektrokabel gestohlen. Ort war eine Baustelle an der Straße Am Marstall. Der Schaden beträgt etwa 1400 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.
Unbekannte sind in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in eine Gaststätte in Meißen eingebrochen und haben dort Geld gestohlen. Um in die Räume des Lokals an der Neugasse zu gelangen, beschädigten sie ein Fenster. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest.
Tasche aus geparktem Auto in Radebeul gestohlen
Am Dienstagnachmittag zwischen 15.15 Uhr und 15.55 Uhr schlugen Diebe auf einem Plattenweg zwischen der Kötzschenbrodaer Straße und dem Elbufer in Radebeul die Heckscheibe eines Audi Q5 ein und entwendeten eine Tasche mit Geldkarte, 100 Euro, zwei Brillen sowie persönlichen Dokumenten. Zudem beschädigten sie zwei Scheiben eines danebenstehenden Hyundai Ioniq, gelangten aber offenbar nicht in das Fahrzeug. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
Radfahrer bei Unfall in Radebeul verletzt – Zeugen gesucht
Am Mittwoch vor Ostern gegen 9 Uhr wurde auf der Kötzschenbrodaer Straße in Radebeul ein 20-jähriger Radfahrer leicht verletzt. Der junge Mann fuhr auf dem linken Gehweg in Richtung Kaditz, als ihn ein 24-jähriger VW-Golf-Fahrer beim Einbiegen vom Lindenweg auf die Kötzschenbrodaer Straße erfasste. Es entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter (0351) 483 22 33 zu melden.
Hyundai kollidiert in Großenhain mit Hasen
Am Dienstagnachmittag gegen 15.05 Uhr erfasste eine 69-jährige Autofahrerin auf dem Rostigen Weg in Großenhain einen Hasen, der plötzlich auf die Straße lief, offenbar gejagt von einem Fuchs. Das Tier verschwand anschließend, der Sachschaden am Hyundai Tucson beträgt rund 1000 Euro.
Ungesicherter VW Polo rollt in Prausitz gegen Zaun
Am Dienstagvormittag gegen 9.15 Uhr ist in Hirschstein, Ortsteil Prausitz, ein VW Polo auf der Mittelstraße gegen einen Zaun gerollt. Das Fahrzeug war am Straßenrand abgestellt, offenbar jedoch nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 400 Euro.
Unbekannte beschmieren Wand und Fassade in Großenhain
Am Mittwochmittag wurde die Polizei über mehrere Sachbeschädigungen an der Straße Am Marstall in Großenhain informiert. Unbekannte hatten dort eine Fassade sowie eine Betonwand mit schwarzer Farbe besprüht. Die Ermittlungen dauern an, Angaben zum entstandenen Schaden liegen noch nicht vor.
Am Mittwochmorgen stellten Anwohner in der Karl-Niesner-Straße in Meißen fest, dass Unbekannte mehrfach gegen eine Wohnungstür geschlagen und diese beschädigt hatten. In die Wohnung gelangten die Täter nicht. Es entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro.
Pedelecfahrer bei Sturz in Großenhain schwer verletzt
E-Scooter-Fahrer angetrunken in Riesa erwischt
Mercedes stieß in Riesa mit Linienbus zusammen
Auf der Lauchhammerstraße sind ein Mercedes B-Klasse (Fahrer 76) und ein Linienbus (Fahrer 55) zusammengestoßen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.500 Euro. Der 76-Jährige war aus Richtung Zeithain auf der B 169 unterwegs und fuhr auf die Lauchhammerstraße ab. Dabei stieß er mit dem Linienbus zusammen, der von der Bahnhofstraße kam. Es gab keine Verletzten.
Über rote Ampel in Großenhain gefahren und erwischt
Am Dienstagmorgen stoppte ein Streifenteam des Reviers Großenhain einen Daewoo auf der Mülbitzer Straße. Der Fahrer war kurz zuvor über eine rote Ampel gefahren. Bei der Kontrolle stelle sich heraus, dass der 39-Jährige unter dem Einfluss von Amphetaminen Stand. Zudem war das Auto nicht pflichtversichert. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Radfahrer in Riesa bei Abbiegeunfall verletzt
Am Dienstagvormittag wurde ein 25-jähriger Radfahrer auf der Friedrich-Engels-Straße in Riesa leicht verletzt. Ein 79-jähriger Toyota-Fahrer stieß beim Abbiegen auf ein Grundstück mit dem Radfahrer zusammen, der auf dem Gehweg unterwegs war. Die Polizei untersucht den Unfallhergang.
Scheibe eines Suzuki in Riesa eingeschlagen
Am Dienstagmittag wurde auf einem Parkplatz an der Thomas-Mann-Straße in Riesa die Fahrertürscheibe eines Suzuki eingeschlagen. Laut Polizei wurde nichts aus dem Auto gestohlen. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro.
Am Dienstagvormittag wurde der Polizei ein Kabeldiebstahl von einer Baustelle an der Radeberger Straße in Radeburg gemeldet. Die genaue Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.
Zusammenstoß in Großenhain verursacht 8.000 Euro Schaden
Bei einem Unfall am Dienstagvormittag auf der Martin-Scheunemann-Straße in Großenhain entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Eine 42-jährige Mazda-Fahrerin kollidierte an der Kreuzung Rostiger Weg mit einem von links kommenden Mercedes Sprinter, gesteuert von einem 73-Jährigen. Es wurde niemand verletzt.
Einbrecher stahlen Handy und Bargeld in Weinböhla
Einbrecher haben 50 Euro, ein Radio und ein Handy aus einem Verkaufswagen an der Dresdner Straße gestohlen. Die Täter manipulierten ein Schloss und gelangten so in den Verkaufswagen. Sie stahlen das Bargeld und die Geräte im Gesamtwert von etwa 170 Euro. Abschließende Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor.
Reisetasche aus VW Golf in Meißen gestohlen
Unbekannte haben eine Tasche und mehrere Schlüssel aus einem VW Golf auf der Wettinstraße gestohlen. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein, gelangten in das Auto und durchsuchten dieses. Sie stahlen eine Reisetasche mit Kleidung, mehrere CDs sowie Fernbedienungen und Schlüssel im Gesamtwert von rund 500 Euro. Der Sachschaden wurde ebenfalls mit etwa 500 Euro beziffert.
Mit über 2,2 Promille in Radebeul Unfall verursacht
Glasscheiben an Hauseingangstür in Zeithain beschädigt
Anwohner stellten am Montagabend in der Nikopoler Straße in Zeithain fest, dass Unbekannte mehrere Glasscheiben an der Tür eines Mehrfamilienhauses beschädigt hatten. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt.
Mädchen bei Angriff mit Softairwaffe in Niederau verletzt – Polizei bittet um Hinweise
Am Freitagabend gegen 18.10 Uhr wurde eine 16-Jährige auf der Meißner Straße in Niederau von einem Unbekannten verletzt. Die Jugendliche saß gemeinsam mit einer Freundin in der Nähe einer Bahnbrücke, als beide plötzlich beschossen wurden. Nach ersten Ermittlungen wurde sie von einer Kugel aus einer Softairwaffe getroffen. Die Verletzte musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 bei der Polizeidirektion Dresden zu melden.
Ausländerfeindliche Beleidigungen und Körperverletzung in Nossen
Wechselseitige Körperverletzungen nach ausländerfeindlichen Beleidigungen in Coswig
Am Sonntagmittag gegen 12.55 Uhr wurden mehrere Personen an der Silberstraße in Coswig-Brockwitz von zwei deutschen Männern (34 und 49 Jahre alt) ausländerfeindlich beleidigt. Bei der betroffenen Gruppe handelte es sich um vier afghanische Männer und eine 31-jährige Frau aus Venezuela. Im weiteren Verlauf kam es zu wechselseitigen Körperverletzungen, bei denen der 49-jährige Deutsche sowie ein 31-jähriger Afghane leichte Verletzungen erlitten.
Einbrecher in Coswig vom Hausbewohner überrascht
In der Nacht zu Samstag gegen 3.45 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus an der Dresdner Straße in Coswig ein. Er öffnete gewaltsam die Eingangstür und bewegte sich mit einer Taschenlampe durch das Haus. Im Obergeschoss traf er auf den 70-jährigen Eigentümer, der durch Geräusche wach geworden war. Der Täter flüchtete daraufhin ohne Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Hakenkreuze auf Baustellenabsperrung in Riesa geschmiert
Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagnachmittag beschmierten Unbekannte in Riesa an der Pausnitzer Straße vier Warnbaken einer Baustelle mit schwarzen Hakenkreuzen. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Am späten Donnerstagabend geriet auf der A14 zwischen Nossen-Nord und Nossen-Ost ein LKW Daimler-Benz in Brand. Der 40-jährige türkische Fahrer war in Richtung Dresden unterwegs und konnte sein Fahrzeug noch auf dem Standstreifen abstellen.
Kaffeeladung auf der A13 bei Schönfeld gestohlen
In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte auf dem Autobahnparkplatz Wiesenholz bei Schönfeld die Plane eines LKW-Anhängers aufgeschlitzt und Kaffee im Wert von etwa 5.200 Euro gestohlen. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro.
Sperrmüllbrand in Radebeul beschädigt Haus
Am Donnerstagmorgen wurde in Radebeul auf einem Grundstück an der Meißner Straße Sperrmüll in Brand gesetzt. Durch die Flammen wurde ein Rollladen eines angrenzenden Hauses beschädigt. Zur Schadenshöhe gibt es derzeit noch keine Angaben.
Polizei stellt gestohlene Audis auf der B 101 – Zwei Tatverdächtige festgenommen
Mercedes-Fahrerin bei Unfall in Mehltheuer leicht verletzt
Am Mittwochnachmittag ist eine 25-jährige Frau mit einem Mercedes A-Klasse nahe Mehltheuer von der B 6 abgekommen und leicht verletzt worden.Die Frau war zwischen Seerhausen und Mehltheuer unterwegs und wollte einen Lkw überholen. Als sie Gegenverkehr bemerkte, scherte sie wieder ein, verlor dabei jedoch die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Straße ab und beschädigte ein Rohr neben der Fahrbahn. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro.
Beifahrer bei Zusammenstoß in Nossen verletzt
Am Mittwochmittag wurde ein 42-jähriger Beifahrer bei einem Unfall in Nossen leicht verletzt.Eine 60-jährige Frau bog mit ihrem Dacia Sandero von der Talstraße nach links auf die Dresdner Straße ab und stieß dabei mit einem VW Passat zusammen, der von einer 40-Jährigen gefahren wurde. Der Beifahrer im Dacia wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.
Falscher 100-Euro-Schein in Meißen sichergestellt
Am Mittwochvormittag haben Polizisten in Meißen einen mutmaßlich gefälschten 100-Euro-Schein sichergestellt.Eine Verkäuferin am Roßmarkt informierte die Polizei, nachdem sie den Schein in der Kasse bemerkt hatte. In einem weiteren Geschäft hatte eine Angestellte zuvor ebenfalls einen gefälschten Schein erkannt und die Annahme verweigert. Nach bisherigen Erkenntnissen zahlten ein Mann und eine schwangere Frau mit den Fälschungen.
Rollator aus Mehrfamilienhaus in Großenhain gestohlen
Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen haben Unbekannte einen Rollator aus einem Haus an der Mozartallee in Großenhain entwendet.Das Hilfsmittel hat einen Wert von etwa 250 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.
Am Mittwochnachmittag sind Unbekannte auf der Thomas-Mann-Straße in Riesa in einen geparkten Audi A6 eingebrochen.Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und entwendeten eine Aktentasche mit Firmenunterlagen. Der Wert des Diebesgutes liegt bei rund 120 Euro, der Sachschaden bei etwa 500 Euro.
Unbekannte haben am Mittwochnachmittag in einem Gebäude an der Fabrikstraße in Meißen eine Geldbörse aus einem Spind entwendet.Die Täter brachen einen Spind im Umkleideraum auf und stahlen aus einem Rucksack ein Portemonnaie samt Dokumenten, Karten und Bargeld. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 170 Euro.
Radfahrer in Radeburg unter Alkoholeinfluss gestürzt
In der Nacht zu Donnerstag ist ein 54-jähriger Radfahrer auf dem Promnitzweg in Radeburg gestürzt und wurde dabei leicht verletzt.Eine Polizeikontrolle ergab, dass der Mann mit etwa 1,6 Promille unterwegs war. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und ermitteln wegen Trunkenheit im Verkehr.
Zwei E-Scooter-Fahrer in Meißen kontrolliert – Verstöße festgestellt
2.000 Euro Schaden bei Parkunfall in Coswig
Am Mittwochvormittag ist es auf einem Parkplatz an der Salzstraße in Coswig zu einem Unfall mit rund 2.000 Euro Sachschaden gekommen.Eine 77-jährige Fahrerin eines VW Polo fuhr rückwärts und stieß dabei mit einem VW Passat zusammen, den eine 49-Jährige gerade einparkte. Verletzt wurde niemand.
Autofahrerin bei Auffahrunfall in Zeithain leicht verletzt
Am Mittwochmorgen wurde eine 55-jährige Autofahrerin bei einem Unfall auf der B 169 in Zeithain leicht verletzt. Eine 61-Jährige fuhr mit einem BMW X-Drive in Richtung Riesa und prallte auf einen Ford S-Max, der an einer Ampel bremste. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 1.900 Euro.
Einbruch in Geschäft in Meißen – Lebensmittel gestohlen
Am frühen Mittwochmorgen sind Unbekannte in ein Geschäft an der Rosa-Luxemburg-Straße in Meißen eingebrochen. Sie hebelten ein Tor auf, öffneten mehrere Kühlschränke und entwendeten Fleisch sowie weitere Lebensmittel. Die Höhe des Schadens ist bislang noch nicht bekannt.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schlugen Unbekannte am Pfeifferweg in Radebeul-Wahnsdorf eine Scheibe eines VW Touareg ein und stahlen einen Plastekorb mit persönlichen Unterlagen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Unbekannte haben zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen versucht, in ein Gebäude an der Herbert-Böhme-Straße in Meißen einzubrechen. Dabei beschädigten sie eine Tür, gelangten jedoch nicht ins Innere. Der Sachschaden beträgt rund 200 Euro.
Hakenkreuze und Schmierereien in Radeburg-Volkersdorf
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte eine Mauer am Unteren Waldteich in Radeburg-Volkersdorf mit schwarzer Farbe beschmiert. Auf einem Aussichtspodest hinterließen sie Sprüche, Zeichen, Zahlencodes sowie mehrere Hakenkreuze mit einer Größe von bis zu 0,6 Metern. Der Staatsschutz ermittelt wegen Sachbeschädigung und des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen.
Gestohlenen Audi in Görna gestellt – Tatverdächtiger festgenommen
Mutmaßlichen Ladendieb in Radebeul erwischt
Polizisten des Reviers Meißen ermitteln gegen einen Mann wegen Diebstahls. Eine Zeugin rief die Beamten, da sich der 40-jährige Deutsche in einem Geschäft an der Meißner Straße Lebensmittel im Wert von etwa 17 Euro eingesteckt und diese nicht bezahlt hatte. Nach dem Kassenbereich konnte der Mann gestellt werden.
Lkw nahe Klipphausen auf der A4 auf anderen aufgefahren
Zwischen der Autobahnabfahrt Wilsdruff und dem Dreieck Dresden-West sind am Mittwoch zwei Laster kollidiert. Ein 49-Jähriger fuhr mit einem Sattelzug Mercedes Actros in Richtung Dresden. Er musste verkehrsbedingt bremsen, woraufhin ein Volvo FH-Sattelzug (Fahrer 36) auffuhr. Der 36-Jährige wurde leicht verletzt. Eine Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die rechte Fahrspur musste zur Bergung der Laster gesperrt werden.
Ein Unbekannter hat am frühen Dienstagmorgen ein Rennrad aus einem Keller eines Hauses an der Einsteinstraße gestohlen. Zeugen hatten Geräusche gehört und die Polizei informiert. Trotz umgehend eingeleiteter Suche konnte der Dieb samt Fahrrad nicht gefunden werden. Um in den Keller zu gelangen, hatte der Unbekannte ein Schloss aufgebrochen. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest.
Scheibe eingeschlagen und Rucksack aus Auto in Coswig gestohlen
Unbekannte sind auf einem Parkplatz an der Hohensteinstraße in einen Dacia Duster eingebrochen und haben daraus einen Rucksack gestohlen. In diesem befanden sich unter anderem eine Powerbank, ein Headset sowie Schlüssel. Um in das Auto zu gelangen, hatten die Täter eine Scheibe eingeschlagen. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 350 Euro.
Unbekannte haben an der Riesaer Straße zwei Gartenzäune mit Farbe besprüht. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Radfahrerin unter Drogen in Großenhain gestürzt
Beim Einparken in Meißen gegen Auto gestoßen – 5.000 Euro Schaden
Beim Einparken auf der Zaschendorfer Straße ist die Fahrerin (80) eines VW Golf gegen einen Mercedes GLC am Fahrbahnrand gestoßen. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Bei einem Unfall ist am Dienstagmittag ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Die Fahrerin (24) eines Audi A3 war auf der Joseph-Haydn-Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Robert-Koch-Straße stieß sie mit einem Mazda 3 (Fahrerin 60) zusammen, der von rechts kam. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
Leichtverletzter bei Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen in Riesa
Autofahrer fährt in Straßengraben in Radebeul
Ein 80-jähriger Autofahrer ist am Dienstagnachmittag bei einem Unfall auf der Meißner Straße in Radebeul leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 15.40 Uhr mit seinem VW Caddy in Richtung Coswig unterwegs, als er kurz nach der Einmündung Wackerbarthstraße nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er stieß gegen ein Verkehrsschild und fuhr anschließend in den Straßengraben. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beträgt etwa 5000 Euro. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
Wechselrichter im Wert von 25.000 Euro in Frauenhain gestohlen
Unbekannte haben von einem Firmengelände in Frauenhain bei Röderaue acht Wechselrichter im Wert von rund 25.000 Euro entwendet. Die Tat wurde der Polizei am Dienstagvormittag gemeldet. Die Geräte waren an der Wand einer Halle an der Hauptstraße montiert. Die Ermittlungen laufen, zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine genauen Angaben.
Polizisten des Reviers Großenhain haben in der Nacht zum Dienstag einen mutmaßlichen Dieb gestellt. Der 36-Jährige lief über ein Firmengelände an der Straße Zum Fliegerhorst und hatte zwei Taschen mit Elektroschrott dabei. Gegen den Deutschen wird wegen des Diebstahls ermittelt.
Holzbalken in Coswig gestohlen – hoher Sachschaden
In den zurückliegenden Tagen sind Unbekannte in eine Firma an der Naundorfer Straße eingebrochen. Dort schnitten sie mit einer Säge mehrere Holzbalken zurecht und stahlen sie. Bei der Tat nutzten die Diebe einen Stapler und verursachten einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 650 Euro.
Mann aus Lommatzsch um 8.000 Euro betrogen
Unbekannte haben einen Mann um etwa 8.000 Euro betrogen. Sie riefen den 37-Jährigen an und gaben sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus. Dann behaupteten sie, dass es Probleme mit seinem Konto gäbe. Um diese zu beheben, wären die Daten für das Onlinebanking nötig, die der Mann auch durchgab. Danach buchten die Betrüger mehrmals Geld ab.
Lebensmittel aus Kinderwagen in Großenhain gestohlen
Unbekannte haben aus einem Kinderwagen einen Beutel mit Lebensmitteln im Wert von etwa 10 Euro gestohlen. Der Kinderwagen stand in einem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses an der Meißner Straße. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.
Fußgängerin in Weinböhla von Kind auf Fahrrad angefahren
Am Montagnachmittag ist auf der Köhlerstraße in Weinböhla eine 69-jährige Fußgängerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die Frau lief auf dem Gehweg, als sie von einem siebenjährigen Fahrradfahrer, der in dieselbe Richtung unterwegs war, erfasst wurde. Sie stürzte und musste medizinisch versorgt werden.
Ein 34-jähriger Mann ist am Montagabend in einem Geschäft am Neumarkt in Meißen beim Diebstahl ertappt worden. Ladendetektive beobachteten, wie er Waren im Wert von etwa elf Euro einsteckte und den Laden ohne zu zahlen verlassen wollte. Alarmierte Polizisten fanden bei ihm zudem ein griffbereit im Rucksack verstautes Messer. Gegen den Mann wird nun wegen Diebstahls mit Waffen ermittelt.
Einbruch in Lagerhalle in Coswig – Elektrokabel gestohlen
Am Montagmorgen wurde ein Einbruch in eine Lagerhalle an der Industriestraße in Coswig festgestellt. Unbekannte Täter hatten mehrere Rollen Elektrokabel entwendet. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen haben Unbekannte ein Moped von der Humboldtstraße in Riesa entwendet. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um eine lindgrüne Simson Schwalbe im Wert von rund 2.000 Euro.
Bungalow brannte in Nossen – 20.000 Euro Schaden
Aus bislang unbekannter Ursache geriet in der Nacht zu Montag ein Bungalow an der Steinbuschstraße in Brand. Dier Flammen hinterließen einen geschätzten Schaden von etwa 20.000 Euro. Wie es zum Brand kam untersuchen Brandursachenermittler im Verlaufe des Tages.
Graffiti in Radebeul auf Hauswand geschmiert
Unbekannte haben Wände eines Hauses sowie eines Nebengebäudes mit Graffiti beschmiert. Die Täter schrieben Sprüche und Buchstabencodes in lila, weißer, gelber sowie schwarzer Farbe. Die Graffiti hatten Größen von etwa 6,70 Meter mal 2,70 Meter sowie rund 6 Meter mal 1,40 Meter. Der Sachschaden wurde auf rund 4.000 Euro beziffert.
Unter Alkoholeinfluss durch Lommatzsch gefahren
Am Sonntag haben Polizisten auf der Döbelner Straße einen Autofahrer (56) gestoppt, der unter Alkoholeinfluss gefahren war. Die Beamten kontrollierten einen Dacia Sandero. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Sie veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein des Deutschen sicher. Gegen ihn wird nun wegen der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Unter Drogeneinfluss auf unversichertem E-Scooter in Rödern unterwegs
Sieben Wildunfälle am Wochenende rund um Großenhain
Motorradfahrer bei Unfall in Riesa schwer verletzt
Am Sonntagnachmittag ist ein 59-jähriger Motorradfahrer auf der Strehlaer Straße zwischen Strehla und Riesa schwer verletzt worden. Der Mann kam gegen 14:05 Uhr in einer Kurve von der Fahrbahn ab, geriet auf den Randstreifen und stürzte. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro.
Kabeldiebstahl an Straßenlaternen in Großenhain
Am Sonntagvormittag wurde in Großenhain festgestellt, dass Unbekannte an der Straße An der Textimabrücke Kabel von zwei Straßenlaternen gestohlen haben. Die Täter entfernten die Abdeckungen zu den Elektroanschlüssen, entnahmen die Sicherungen und rund 40 Meter Kabel. Der Schaden beläuft sich auf etwa 170 Euro.
In der Nacht zu Sonntag ist ein Unbekannter in ein Geschäft an der Straße Nicolaisteg in Meißen eingebrochen. Zeugen hörten gegen 3:15 Uhr klirrende Geräusche und sahen, wie ein Mann mit einem Hammer eine Schaufensterscheibe einschlug. Ob der Täter etwas entwendet hat, ist bislang unklar. Auch zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.
Am Freitagabend ist auf der Naundorfer Straße in Coswig eine Lagerhalle in Brand geraten. Es wurden keine Personen verletzt. Die Höhe des Schadens ist noch unklar, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
UpdateMüllhallenbrand in Coswig: Feuer gelöscht, abgesacktes DachWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeDer Polizeibericht im Landkreis Meißen am Freitag
April 2025Schmuck bei Einbruch in Oppitzsch entwendet
Am Donnerstagabend ist ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus im Strehlaer Ortsteil Oppitzsch eingebrochen und hat Schmuck im Wert von rund 600 Euro gestohlen
Der Täter verschaffte sich über ein Kellerfenster Zugang zu dem Haus
Im Schlafzimmer wurde er von der Bewohnerin überrascht und flüchtete daraufhin
Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb erfolglos
Illegale Abfallverbrennung auf Firmengelände in Riesa
Am späten Donnerstagnachmittag haben Polizisten vier Männer auf einem Firmengelände an der Friedrich-List-Straße in Riesa gestellt
zwei Bulgaren und ein Türke – sollen unter anderem behandeltes Holz und Dachpappe verbrannt haben
Gegen sie wird nun wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen ermittelt
Am Donnerstagvormittag ist in Radebeul ein 19-jähriger Fahrer beim Einparken auf der Eduard-Bilz-Straße mit einem geparkten BMW X1 kollidiert
Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro
In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte in Radebeul einen schwarzen Audi Q5 entwendet
Der Wagen war an der Straße Am Heiteren Blick abgestellt und wurde samt darin befindlicher Gegenstände im Wert von etwa 1.500 Euro gestohlen
Das Auto selbst hat einen Wert von rund 65.000 Euro
Täter stehlen Pocketbike aus Garage in Coswig
Am Donnerstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in eine Garage an der Moritzburger Straße in Coswig gemeldet
Unbekannte Täter stahlen ein Pocketbike sowie ein Fahrrad mit Hilfsmotor im Wert von rund 830 Euro
Unbekannte haben zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag auf dem Auenweg in Radebeul mindestens drei Autos beschädigt
An zwei Mercedes und einem VW wurden Kratzer auf den Fahrerseiten festgestellt
Eine Schadenssumme wurde noch nicht genannt
Unbekannter bedroht in Riesa Betreiber eines Informationsstands
Am Donnerstagmittag kam es auf dem Mannheimer Platz in Riesa zu einer Bedrohungssituation
Ein Unbekannter näherte sich einem politischen Informationsstand und beleidigte die Betreiber (32
Unbekannte schneiden Plane eines Lkw-Anhängers bei Roßwein auf
In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte auf dem Parkplatz Hansens Holz an der A14 bei Roßwein die Plane eines Sattelanhängers eines Mercedes Actros aufgeschnitten
Der 26-jährige Fahrer befand sich währenddessen in der Fahrerkabine
Die Täter öffneten zudem Kartons der Ladung und beschädigten die Plombe an den Hecktüren
Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts
Der Sachschaden beläuft sich jedoch auf rund 5000 Euro
Am Mittwochabend stahlen Unbekannte ein Fahrrad samt Faltschloss von einem Grundstück an der Rudolf-Breitscheid-Straße in Riesa
Der Diebstahl ereignete sich zwischen 19.30 Uhr und 22.55 Uhr
Der Wert des gestohlenen Fahrrads beträgt rund 640 Euro
EC-Kartenlesegerät aus Großenhainer Markt gestohlen
Am Mittwochnachmittag entwendeten Unbekannte ein EC-Kartenlesegerät aus einer Lebensmittelfiliale an der Theodor-Neubauer-Straße in Großenhain
Der Diebstahl ereignete sich zwischen 14.20 Uhr und 15.30 Uhr
Das Gerät wurde unbemerkt vom Verkaufstresen genommen
Am Mittwochvormittag versuchten Unbekannte offenbar in eine Praxis an der Borstraße in Radebeul einzubrechen
Zwischen 07.00 Uhr und 11.30 Uhr beschädigten sie Türdichtung und Schloss
Autofahrer mit 1,6 Promille auf der A14 bei Nossen gestoppt
Am Mittwochabend fiel Polizisten auf der A14 bei Nossen ein VW Crafter auf
dessen Fahrer nicht die Spur halten konnte
Gegen 18:35 Uhr stoppten sie den 62-jährigen Deutschen zwischen den Abfahrten Nossen-Nord und Nossen-Ost
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,6 Promille
Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme
stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein
Technische Geräte aus Lager in Meißen gestohlen
Zwischen Montagabend und Mittwochmorgen sind Unbekannte in ein Außenlager einer Firma an der Niederauer Straße in Meißen eingebrochen
Die Täter schnitten einen Zaun auf und verschafften sich Zugang zu mehreren Gitterboxen
aus denen sie technische Geräte im Wert von rund 350 Euro entwendeten
der Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro
Am Mittwoch haben Unbekannte ein Moped vom Typ Simson von einem Parkplatz an der Straße Am Schacht in Großenhain gestohlen
Der Diebstahl ereignete sich im Zeitraum zwischen 7 und 14 Uhr
Der Wert des Fahrzeugs beträgt etwa 2.500 Euro
Mülltonnen brannten in Großenhain – 7.500 Euro Schaden
An der Käthe-Kollwitz-Straße sind in der Nacht zu Mittwoch mehrere Mülltonnen in Brand geraten
Mutmaßlich setzten Unbekannte die Abfallbehälter in Brand
In den meisten Fällen entstanden nur geringe Schäden an den Tonnen
In einem Fall zerstörten die Flammen mehrere der Behälter und beschädigten zudem eine Holzumzäunung
Zu schneller E-Scooter ohne Zulassung in Meißen unterwegs
In der Nacht zum Mittwoch haben Polizisten einen E-Scooter gestoppt
dessen Fahrer (25) sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten muss
Den Beamten fiel der Roller auf der Dresdner Straße auf
dass der Roller eine Geschwindigkeit von über 50 km/h erreichte
Eine Zulassung hatte der Roller nicht und lediglich eine Versicherungsplakette
Für ein Kraftfahrzeug konnte der 25-Jährige keine Fahrerlaubnis vorweisen
Die Beamten stellten den E-Scooter sicher und ermitteln nun unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Libyer
Ein Mann hat am Dienstagabend die Polizei alarmiert
dass er seinen Ford Focus am Bahnhof abgestellt hätte
Polizisten des Reviers Riesa prüften unter anderem umgehend
ob das Auto möglicherweise abgeschleppt worden war
Kurze Zeit später meldete sich der Autofahrer erneut und sagte
dass er den Ford auf einem anderen Parkplatz gefunden hatte
Unbekannte schlagen Autoscheiben in Radebeul ein
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen haben Unbekannte in Radebeul Scheiben von zwei Fahrzeugen eingeschlagen
In einem Fall stahlen die Täter eine Handtasche mit Geldkarten und persönlichen Dokumenten
Die Vorfälle ereigneten sich auf der Straße An den Querstücken sowie auf dem Kreyernweg
Der Sachschaden liegt jeweils bei etwa 300 Euro
Am Dienstagmittag ist in einer Kirchgemeinde am Pfarrweg in Strehla ein Feuer ausgebrochen
Verletzt wurde nach aktuellem Stand niemand
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen Autos in Coswig und Nünchritz beschädigt
Zwei Autos waren in Coswig an der Joliot-Curie-Straße auf Stellplätzen neben Wohnblöcken abgestellt und sind beschädigt worden
Die Täter schlugen offensichtlich mit Steinen auf die Frontscheiben eines Mazda CX-3 und eines Seat Ateca ein
Am Mazda wurde zudem die Motorhaube beschädigt
An der Karl-Marx-Straße in Nünchritz waren zwei VW Touran geparkt
Die Täter hinterließen Kratzer an den Hecks der Autos
An einem Wagen war zudem ein Rücklicht zerbrochen worden
Eine Schadenssumme ist noch nicht beziffert
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende auf einem Sportplatz an der Melanchthonstraße Schäden hinterlassen
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise auf das umzäunte Gelände und veranstalteten eine Feier
Vermutlich durch die Einwirkung von Glut und Asche entstanden Schäden am Bodenbelag des Platzes sowie einer Hausfassade
Zudem hinterließen die Täter zerbrochene Glasflaschen und weiteren Müll im Gelände
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch aufgenommen
Unbekannte haben mehrere Hakenkreuze auf eine Sitzecke an der Straße Am Marstall geschmiert
Die Täter sprühten mit roter Farbe ein Hakenkreuz von etwa einem Meter Größe auf eine Wand und schmierten mit schwarzem Permanentstift ein weiteres kleineres auf eine davor stehende Bank
Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen
Autofahrer bei Unfall auf A4 bei Klipphausen schwer verletzt
Am späten Montagabend ist ein 33-jähriger Autofahrer auf der A 4 bei Klipphausen schwer verletzt worden
Der Mann war mit einem Audi A6 in Richtung Dresden unterwegs
als er zwischen dem Autobahndreieck Nossen und der Anschlussstelle Wilsdruff zunächst gegen die Mittelleitplanke stieß
Anschließend kollidierte er auf der Mittelspur mit einem Opel und prallte danach gegen einen Baum
dass der Audi-Fahrer vermutlich unter dem Einfluss von Cannabis stand
Auch Sekundenschlaf könnte eine Rolle gespielt haben
Die A4 war rund zwei Stunden voll gesperrt
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen haben Unbekannte in Nossen
mit einem Verkehrszeichen in das Fahrzeug einzubrechen
Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro
Weidezaun in Röderaue-Frauenhain gestohlen
Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag haben Unbekannte in Röderaue
Neben dem Zaun nahmen die Täter auch die Batterie und das Weidestromgerät mit
Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.300 Euro geschätzt
In den vergangenen Tagen sind Unbekannte in Schulungsräume an der Neugasse eingebrochen
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in ein Haus
Sie brachen einen Schlüsselkasten auf und gelangten so in mehrere Räume
einen Fernseher sowie eine Geldkassette mit etwas Kleingeld stahlen
Der Wert des Diebesgutes wurde mit rund 5.100 Euro
der Sachschaden mit etwa 350 Euro beziffert
Embleme von Autos in Riesa abgerissen und Lackschäden verursacht
Unbekannte haben mehrere Autos auf einem Firmengelände am Sportlerweg beschädigt
Die Täter entfernten gewaltsam die Embleme dreier Mercedes
Außerdem beschädigten sie ein Audi-Emblem und hinterließen Lackschäden an einem Skoda sowie an vier VW-Transportern
Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.350 Euro
Auf der Lauchhammerstraße haben Polizisten in der Nacht zu Sonntag einen Autofahrer (27) gestoppt
Die Beamten kontrollierten einen Ford Fiesta
der ihnen zuvor mit einer unsicheren Fahrweise aufgefallen war
Der 27-jährige Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen
Der Halter (28) des Wagens saß auf dem Beifahrersitz und wusste offensichtlich
dass der Fahrer nicht über eine Fahrerlaubnis verfügte
Gegen den 27-jährigen Syrer wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
gegen den 28-jährigen Syrer wegen des Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt
15-Jähriger stürzt mit Moped bei Thiendorf
Am Sonntagnachmittag ist ein 15-jähriger Mopedfahrer auf der Verbindungsstraße zwischen Thiendorf und Freitelsdorf verunglückt
Der Jugendliche war mit einer Simson S51 unterwegs
als er in einer Rechtskurve die Kontrolle verlor
Er wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Ladekabel von Ladesäulen in Meißen gestohlen
Zwischen Ende März und Sonntagabend haben Unbekannte wiederholt Ladekabel von Ladesäulen an der Dresdner Straße in Meißen gestohlen
Die Täter schnitten die Kabel ab und entwendeten sie
Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt
VW prallt bei Nossen gegen Leitplanke nach Reifenplatzer
Am Sonntagnachmittag verlor eine 27-jährige Autofahrerin auf der A14 bei Nossen die Kontrolle über ihren VW Passat
Der Wagen geriet ins Schlingern und prallte gegen eine Leitplanke
der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 12.000 Euro
Mercedes in Riesa beschädigt – Polizei bittet um Hinweise
Zwischen Montagnachmittag und Donnerstagnachmittag vergangener Woche wurde auf einem Parkplatz am Riesapark in Riesa ein geparkter Mercedes C-Klasse beschädigt
Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr offenbar gegen das Heck des Wagens und verursachte einen Schaden von etwa 2.500 Euro
Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort
sich unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden
Zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh stahlen Unbekannte einen grauen Audi A7 von der Oberen Bergstraße in Radebeul
Das fünf Jahre alte Fahrzeug hat einen geschätzten Wert von 55.000 Euro
Seniorin in Meißen um hohen Geldbetrag betrogen
Am Freitagmittag wurde eine 80-jährige Frau in Meißen Opfer eines Betrugs
Ein angeblicher Sparkassenmitarbeiter hatte sie telefonisch kontaktiert und über angeblich im Umlauf befindliches Falschgeld informiert
In einem weiteren Gespräch mit einem vermeintlichen Polizeibeamten vereinbarte dieser einen Besuch zur Sicherstellung ihres Bargelds
Die Seniorin übergab daraufhin Bargeld und wertvolle Münzen im sechsstelligen Bereich an einen unbekannten Abholer
Der Betrug fiel erst nach Rücksprache mit einem Familienmitglied auf
Autofahrerin in Großenhain genötigt und bedroht – Zeugen gesucht
Am Donnerstagabend wurde eine 29-jährige Autofahrerin auf der Strecke zwischen Radeburg und Großenhain sowie auf der Weßnitzer Straße durch eine bislang unbekannte Frau bedrängt
stellte sich später quer auf die Fahrbahn und beschimpfte die Fahrerin
Diese können sich unter 0351 483 22 33 bei der Polizei melden
Am Donnerstagmittag stieß ein 57-jähriger Lkw-Fahrer in Coswig-Brockwitz beim Abbiegen vom Auerweg auf den Mühlenweg gegen einen Zaun
Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro
Zusammenstoß auf Elbtalbrücke in Meißen verursacht hohen Sachschaden
Am Donnerstagmorgen gegen 7.10 Uhr kam es an der Elbtalbrücke in Meißen zu einem Unfall
bei dem ein Sachschaden von etwa 6.500 Euro entstand
Eine 18-jährige Opel-Fahrerin wollte von der Hochuferstraße nach rechts auf die Brücke abbiegen und stieß dabei mit einem von links kommenden VW Golf eines 57-jährigen Fahrers zusammen
Die Polizei ermittelt zur genauen Unfallursache
Skoda-Fahrerin stößt in Großenhain beim Rückwärtsfahren gegen parkenden Volvo
Am Donnerstagvormittag gegen 10.10 Uhr ist eine 62-jährige Skoda-Fahrerin in Großenhain beim Rückwärtsfahren aus einer Grundstücksausfahrt auf der Mozartallee gegen einen parkenden Volvo gestoßen
Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro
Betrunkener E-Scooter-Fahrer in Riesa gestoppt
In der Nacht zum Donnerstag haben Polizisten des Reviers Riesa einen E-Scooter-Fahrer (52) auf der Paul-Greifzu-Straße gestoppt
Ein Test ergab einen Wert von über 1,4 Promille
Gegen den 52-jährigen Deutschen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt
2.500 Euro Schaden bei Unfall in Großenhain
Bei einem Unfall ist am Mittwochvormittag ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro entstanden
Die Fahrerin (41) eines Seat Leon wendete auf der Öhringer Straße
Dabei stieß sie rückwärts gegen einen Dacia Duster (Fahrer 36)
VW stößt in Riesa beim Abbiegen gegen Metallpoller
Am Mittwochmittag kam es in Riesa zu einem Unfall mit Sachschaden
Gegen 12.00 Uhr stieß ein 40-jähriger Fahrer eines VW Crafter beim Abbiegen von der Pausitzer Straße auf die Hauptstraße gegen einen Metallpoller
Dabei entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro
Autofahrerin bei Auffahrunfall in Meißen verletzt
Bei einem Auffahrunfall ist am Dienstagnachmittag eine Autofahrerin (39) leicht verletzt worden
Die Fahrerin (54) eines Kleintransporters war auf der Kerstingstraße in Richtung Talstraße unterwegs
An der Kreuzung Wettinstraße fuhr sie auf einen VW (Fahrerin 39) auf
Alkoholfahrt in Hirschstein-Schänitz – Fahrer mit über 1,1 Promille gestoppt
Am Dienstagabend wurde ein 39-jähriger Autofahrer in Hirschstein
Er war mit einem Opel Meriva auf der Leutewitzer Straße unterwegs
Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,1 Promille
Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr
Einbruch in Wohnung in Zeithain – Schmuck und Geld gestohlen
Zwischen Montagnachmittag und Dienstagnachmittag sind Unbekannte in eine Wohnung an der Nikopoler Straße in Zeithain eingebrochen
Wie sie in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses gelangten
Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt
Parkunfall in Zeithain verursacht 1.000 Euro Schaden
Am Dienstagmittag kam es auf der Nikopoler Straße in Zeithain zu einem Parkunfall
Eine 50-jährige Fahrerin eines Opel Vivaro stieß beim Rückwärtsausparken gegen einen Renault Megane
Auf der Berliner Straße sind ein Toyota Verso (Fahrer 59) und ein Skoda Octavia (Fahrerin 33) zusammengestoßen
Der 59-Jährige war mit dem Toyota auf der Berliner Straße in Richtung B 169 unterwegs
ohne sich um den Schaden von rund 1.000 Euro zu kümmern
Der Deutsche wurde später von Polizisten gestellt
Sie ermitteln wegen der Unfallflucht gegen ihn
Radfahrer bei Unfall in Großenhain leicht verletzt
An der Dresdner Straße sind ein Skoda Fabia (Fahrer 59) und ein Radfahrer (51) zusammengestoßen
Der 59-Jährige bog von der Dresdner Straße auf die Einfahrt zum Parkplatz eines Einkaufsmarkts ein
Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor
Unbekannte haben aus einem Schuppen eine Simson SR2 gestohlen
Das Oldtimer-Moped hat einen Wert von etwa 1.000 Euro
Unbekannte haben aus einem Keller an der Kötzschenbrodaer Straße ein E-Bike gestohlen
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Mehrfamilienhaus
Sie hebelten ein Kellerabteil auf und stahlen daraus das Fahrrad im Wert von etwa 3.300 Euro
Leitpfosten und Verkehrsschild auf A4 nahe Nossen beschädigt
Bei einem Unfall ist am Montagvormittag auf der A 14 ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro entstanden
Der Fahrer (18) eines VW Golf war in Richtung Dresden unterwegs
Kurz vor dem Dreieck Nossen kam er nach links von der Fahrbahn ab
beschädigte zwei Leitpfosten und stieß gegen ein Verkehrsschild
Polizisten der Autobahnpolizei ermitteln zur Unfallursache
Unbekannte haben eine Papiermülltonne am Feldmühlenweg in Brand gesetzt
Das Feuer beschädigte vier weitere Abfallbehälter
Der Sachschaden beträgt insgesamt rund 250 Euro
Am Montagmittag ist ein 77-jähriger Mann an der Haltestelle „Landesbühnen Sachsen“ in Radebeul leicht verletzt worden
Der Senior wollte in einen Linienbus Richtung Coswig einsteigen
Radfahrerin stürzt beim Absteigen in Riesa
Am Montagvormittag ist eine 68-jährige Radfahrerin auf dem Radweg der Segouer Straße in Riesa gestürzt und verletzt worden
Beim Absteigen vom Fahrrad blieb sie offenbar mit dem Fuß am Pedal hängen und fiel zu Boden
Motorradkombi und Ausrüstung aus Büro in Coswig gestohlen
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmittag haben Unbekannte aus einem Büro an der Hauptstraße in Coswig unter anderem eine Motorradkombi gestohlen
Der Gesamtschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt
Mit Messer Bewaffneter widersetzte sich in Riesa Polizisten
In einer Gaststätte an der Bahnhofstraße haben Polizisten in der Nacht zum Sonntag einen Mann (40) festgenommen
der aggressiv gegen Mitarbeiter vorging und sich gegen die Beamten wehrte
Die Polizisten waren zur Klärung eines anderen Sachverhaltes vor Ort
als Mitarbeiter des Clubs von dem 40-Jährigen angegriffen wurden
Die Beamten gingen dazwischen und versuchten zu schlichten
Der Tatverdächtige ließ sich nicht beruhigen und blieb aggressiv
Er schlug um sich und konnte nur mittels körperlicher Gewalt unter Kontrolle und in Gewahrsam genommen werden
Er hatte bei der Tat ein Einhandmesser einstecken
Gegen den 40-jährigen Deutschen wird nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte
Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie Beleidigung ermittelt
Unbekannte haben aus dem Flur eines Mehrfamilienhauses an der Hirschbergstraße zwei E-Bikes gestohlen
Diese haben einen Wert von insgesamt etwa 8.500 Euro
Die Fahrräder waren mit Schlössern an einem Geländer angeschlossen
Wäscheklammern und Tisch in Großenhain gestohlen
Unbekannte haben von zwei Terrassen an der Albertstraße einen Holztisch
einen Wäscheständer und mehrere Wäscheklammern gestohlen
Der Schaden beträgt insgesamt etwa 50 Euro
Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und prüft
Am Sonntagmorgen haben Unbekannte einen Einkaufsmarkt an der Schützestraße in Meißen aufgebrochen und Tabakwaren sowie Lebensmittel gestohlen
Die Täter zerschlugen eine Fensterscheibe und verschafften sich Zugang zu den Verkaufsräumen
Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt
Opel in Radebeul aufgebrochen – Koffer gestohlen
In der Nacht zu Sonntag brachen Unbekannte in einen Opel Adam ein
der in einer Tiefgarage an der Richard-Wagner-Straße in Radebeul abgestellt war
Die Täter zerschlugen eine Seitenscheibe und entwendeten einen Koffer aus dem Fahrzeug
Der entstandene Schaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt
Am Sonntagnachmittag kam es auf der Panitzer Hauptstraße in Panitz zu einem Unfall zwischen zwei Autos
Eine 32-jährige Frau fuhr mit einem VW Golf aus einem Grundstück auf die Hauptstraße in Richtung Stauchitz und stieß dabei mit einem Fiat 500 zusammen
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro
Am Donnerstagnachmittag hat ein Mann auf dem Parkplatz eines Marktes an der Dresdner Straße in Weinböhla eine 58-jährige Frau sexuell belästigt
während sie in einem Skoda auf dem Parkplatz saß
Später sprach er weitere Frauen auf dem Parkplatz an
Seine schwarzen Haare hatte er nach hinten gekämmt und trug einen Vollbart
Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke mit Kapuze
Die Polizei sucht Zeugen und weitere Frauen
die von diesem Mann angesprochen worden sind
Wer Hinweise zu dem Unbekannten machen kann
sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden
Einbruch in soziale Einrichtung in Radebeul
Unbekannte Täter sind zwischen Dienstag und Donnerstag durch ein Fenster in die Räume einer sozialen Einrichtung an der Fabrikstraße in Radebeul eingestiegen und haben die Räumlichkeiten durchsucht
Am Donnerstagmittag kam es in einer ehemaligen Chemiefabrik an der Lommatzscher Straße in Riesa zu einem Brand in einem leerstehenden Verwaltungsgebäude
Der komplette Dachstuhl wurde von den Flammen erfasst und zerstört
Angaben zur Schadenshöhe lagen noch nicht vor
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Zwei Frauen bei Auffahrunfall auf der A4 bei Klipphausen verletzt
Am späten Donnerstagabend sind zwei Frauen im Alter von 43 und 54 Jahren bei einem Unfall auf der A4 bei Klipphausen leicht verletzt worden
Die 54-Jährige fuhr mit einem Toyota Auris in Richtung Erfurt und bremste in Höhe der Auffahrt zur Raststätte Dresdner Tor ab
als ein weiteres Fahrzeug auf die Autobahn auffuhr
Ein nachfolgender 55-jähriger Fahrer eines Mercedes-Sattelzuges konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Toyota auf
Der Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt
E-Scooter-Fahrer in Riesa unter Drogeneinfluss gestoppt
Am Donnerstagnachmittag haben Polizisten in Riesa einen 16-jährigen E-Scooter-Fahrer gestoppt
der ohne gültigen Versicherungsschutz und unter dem Einfluss von Cannabis unterwegs war
Der Jugendliche fiel den Beamten auf der Goethestraße auf
Bei der Kontrolle zeigte der Versicherungsaufkleber das Jahr 2024
Ein Drogentest verlief positiv auf Cannabis
untersagte die Weiterfahrt und ermittelt nun wegen mehrerer Verstöße
Fahrraddiebstähle in Weinböhla – E-Bike aus Unterstand entwendet
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte mehrere Fahrräder von einem Grundstück an der Straße Zum Heidehof in Weinböhla gestohlen
In der Nacht zu Freitag wurde ein E-Bike im Wert von etwa 3700 Euro aus einem Unterstand entwendet
Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bekannt
dass bereits zuvor mindestens zwei weitere Fahrräder gestohlen wurden
Tiefgekühlte Lebensmittel in Meißen vom Marktgelände gestohlen
In der Nacht zum Donnerstag haben Unbekannte vom Außengelände eines Marktes an der Rosa-Luxemburg-Straße in Meißen tiefgekühlte Lebensmittel entwendet und diese teils auf dem Gelände verteilt
Zudem stahlen sie aus dem Innenbereich des Marktes zwei Flaschen Bier
Lkw-Beleuchtung auf Parkplatz an der A13 bei Radeburg ausgebaut und gestohlen
In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte auf dem Autobahnparkplatz Finkenberg an der A13 bei Radeburg die Beleuchtung einer Mercedes-Sattelzugmaschine gestohlen
Diese stand als Ladung auf einem Anhänger eines MAN-Sattelzuges
Die Täter demontierten Frontscheinwerfer und Rückleuchten
Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 7000 Euro
Autofahrer mit 2,6 Promille in Lauterbach gestoppt
Am Donnerstagmittag wurde ein 60-jähriger Autofahrer auf der Strecke zwischen Hohndorf und dem Ebersbacher Ortsteil Lauterbach gestoppt
nachdem ein Zeuge auffälliges Fahrverhalten meldete
Der Fahrer eines Mercedes V-Klasse hielt mehrfach an und schlief offenbar ein
Die Polizei stellte bei ihm etwa 2,6 Promille fest
veranlasste eine Blutentnahme und stellte den Führerschein sicher
Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt
Unfall beim Abbiegen in Stauchitz verursacht hohen Sachschaden
Am Donnerstagmorgen kam es in Stauchitz zu einem Unfall mit rund 5500 Euro Sachschaden
Eine 41-jährige Renault-Fahrerin war auf der B169 in Richtung Seerhausen unterwegs und wollte auf die B6 abbiegen
Dabei stieß sie mit einem von links kommenden VW Golf zusammen
Moped ohne Zulassung in Nossen – Fahrer unter Drogeneinfluss
Polizisten haben am Mittwoch einen Mopedfahrer (34) gestoppt
dessen Simson weder zugelassen noch versichert war
Polizisten fiel das Moped auf einem Parkplatz am Zellsteig auf
dass das Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2019 stammte und auf ein anderes Moped zugelassen war
Die Rahmennummer des Mopeds war unkenntlich gemacht und die Maschine baulich verändert
Der 34-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand
stellten das Zweirad sicher und ermitteln nun wegen Urkundenfälschung
wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel gegen den Deutschen
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in den Keller einer Firma an der Meißner Straße eingebrochen
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Untergeschoss des Hauses
Sie zerstörten ein elektronisches Türschloss und gelangten in einen Kellerraum
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro
Werkzeug aus Verkaufsraum in Radebeul gestohlen
Unbekannte haben aus einem Firmengebäude an der Meißner Straße mehrere Werkzeuge gestohlen
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in den Verkaufsraum und entwendeten Lasermessgeräte
Winkelschleifer und anderes Werkzeug im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro
Unbekannte haben an der Straße des Friedens eine Hauswand beschmiert
Die Täter brachten in schwarzer Farbe einen Buchstabencode in der Größe von etwa 3 Meter mal 1,30 Meter an
Weiterhin beschmierten sie eine Bank mit einem Hakenkreuz
Der Schaden wurde auf etwa 300 Euro geschätzt
Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung
8.000 Euro Schaden bei Unfall in Lommatzsch
Bei einem Unfall ist am Mittwochmorgen ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstanden
Die Fahrerin (40) eines Mercedes A-Klasse war auf der Weissacher Straße unterwegs
An der Kreuzung mit der K 8083 stieß sie mit einem von rechts kommenden VW Polo (Fahrerin 38) zusammen
Tablet bei Autoeinbruch in Moritzburg-Boxdorf gestohlen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind Unbekannte auf der Waldteichstraße in Moritzburg
in einen Citroen Jumpy eingebrochen und haben ein Tablet im Wert von etwa 400 Euro gestohlen
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 300 Euro
Ampel an der Wainsdorfer Straße in Gröditz beschädigt
Am Mittwochvormittag wurde der Polizei eine beschädigte Ampel an der Wainsdorfer Straße in Gröditz gemeldet
Unbekannte hatten in den Tagen zuvor das Register der Ampel auf bislang ungeklärte Weise beschädigt
Der entstandene Schaden beträgt etwa 1000 Euro
Unfall mit Blechschaden auf der Merzdorfer Straße in Riesa
In Riesa ist es am Mittwochmittag zu einem Unfall mit Sachschaden gekommen
Ein 40-jähriger Fahrer eines MAN war gegen 13:30 Uhr auf der Merzdorfer Straße in Richtung Rostocker Straße unterwegs
Beim Einscheren vor einen am Straßenrand stehenden Seat Ibiza beschädigte er das Fahrzeug
Am Dienstag ist ein Fahrradfahrer (83) bei einem Unfall auf der Karl-Marx-Straße verletzt worden
Der 83-Jährige bog von der Karl-Marx-Straße auf die Wiesentorstraße ab
Dabei verlor er die Kontrolle über das Zweirad und stürzte
Er musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden
Auf einem Gelände an der Magdeburger Straße haben Unbekannte mehrere Graffiti hinterlassen
Die Täter besprühten ein Häuschen sowie ein Spielgerät mit schwarzer Farbe
Unter anderem hinterließen sie Bilder und Sprüche in einer Größe von bis zu 2 Metern
Der Sachschaden wurde auf rund 2.500 Euro geschätzt
Durch ein Feuer sind an der Großenhainer Straße drei Mülltonnen beschädigt worden
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde in eine der Tonnen nicht abgekühlte Asche geschüttet
Durch das Feuer wurden zudem zwei danebenstehende Mülltonnen beschädigt
Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
Unbekannte haben an der Querallee eine Scheibe eines Doppelglasfensters eines Mehrfamilienhauses beschädigt
Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Skoda in Gröditz vermutlich von anderem Auto getroffen
Auf der Heinrich-von-Kleist-Straße haben Unbekannte einen Skoda Kodiaq beschädigt
unter anderem war die Heckscheibe beschädigt
Offensichtlich war ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Wagen gestoßen und davongefahren
Es entstand ein Schaden in Höhe von geschätzt 2.000 Euro
Einbruch in Gröditzer Imbiss – Geldkassette gestohlen
In der Nacht von Montag auf Dienstag sind Unbekannte in einen Imbiss an der Mozartstraße in Gröditz eingebrochen
Sie hebelten ein Fenster auf und entwendeten aus dem Inneren eine Kassette mit Bargeld
Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 160 Euro
Ladekabel in Meißen von E-Ladesäulen abgeschnitten
dass Unbekannte in den vergangenen Tagen an zwei Ladesäulen an der Dresdner Straße in Meißen die Kabel abgetrennt haben
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt
Kellereinbrüche in Radebeul – Polizei ermittelt
In der Nacht zum Dienstag sind Unbekannte in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses an der Straße Am Gottesacker in Radebeul eingebrochen
Auch zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Angaben vor
Zusammenstoß in Priestewitz – hoher Sachschaden
Am Dienstagvormittag ist es auf der S 81 nahe Lenz bei Priestewitz zu einem Verkehrsunfall mit etwa 13.000 Euro Sachschaden gekommen
Eine 60-jährige VW-Transporter-Fahrerin wich einem Hindernis aus und stieß dabei mit einem entgegenkommenden Ford zusammen
Senior stößt in Boxdorf beim Parken gegen Wand und Blumenkübel
Am Dienstagmorgen ist ein 83-jähriger Fahrer eines AIXAM in Boxdorf
beim Einparken gegen eine Hauswand und einen Blumenkübel gefahren
Der Unfall ereignete sich auf einem Parkplatz an der Dresdner Straße
Unfallflucht in Riesa – Polizei bittet um Hinweise
Am Montagnachmittag hat ein 60-jähriger Fahrer auf der Moritzer Straße in Riesa mit seinem Citroen C4 einen geparkten Wagen mit dem Außenspiegel touchiert
Der Mann meldete den Vorfall später bei der Polizei
Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls sowie insbesondere den Besitzer des beschädigten Fahrzeugs
Hinweise werden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen
100 Neter Stromkabel in Großenhain gestohlen
Unbekannte haben von einer Wiese zwischen den Straßen Sonnenlehne und Neue Hoffnung etwa 100 Meter Stromkabel für die Straßenbeleuchtung gestohlen
Unbekannte haben in einem Mehrfamilienhaus an der Magdeburger Straße eine Wohnungstür beschädigt
Die Täter traten die Tür ein und verursachten dadurch Schäden am Schloss sowie an der Zarge in Höhe von etwa 500 Euro
Zudem verteilten sie eine klebrige Flüssigkeit
An der Salzstraße hat ein Unbekannter einen 91-Jährigen betrogen
Er gab finanzielle Probleme an und verlangte 1.600 Euro
Nachdem der Täter den 91-Jährigen nach Hause begleitet hatte und auf ihn eingeredet hatte
übergab der Mann 500 Euro und erhielt zwei Lederjacken
Rucksack aus geparktem Auto in Radebeul gestohlen
Unbekannte haben am Montagabend auf der Fabrikstraße in Radebeul eine Seitenscheibe eines Renault Megane eingeschlagen und einen Rucksack aus dem Fahrzeug gestohlen
Der Einbruch wurde gegen 22 Uhr festgestellt
Zum entstandenen Schaden liegen noch keine abschließenden Angaben vor
Einbruch in Kita in Meißen blieb im Versuchsstadium
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen versuchten Unbekannte
in eine Kindertagesstätte am Mühlweg in Meißen einzubrechen
Die Täter verschafften sich Zutritt zum Gelände und kletterten mithilfe einer Bank auf das Dach der Einrichtung
In das Gebäude selbst gelangten sie jedoch nicht
Es entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro
Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall in Meißen
Auf der Großenhainer Straße in Meißen ist es am Montagmittag zu einem Auffahrunfall zwischen einem Lkw Iveco und einem Fiat 500 gekommen
Ein 65-Jähriger bremste mit seinem Fiat in Höhe der Berghausstraße
woraufhin ein 71-jähriger Lkw-Fahrer auffuhr
Mit Motorrad in Radeburg frontal gegen Auto gefahren
Am Samstagnachmittag ist eine junge Motorradfahrerin bei einem Unfall auf der Berbisdorfer Hauptstraße verletzt worden
Die 19-Jährige war mit einer Zhejiang SRK 125 zwischen Radeburg und Moritzburg unterwegs
In einer Kurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Passat (Fahrer 41)
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro
Geldautomat in Stauchitz aufgebrochen – Zeugen gesucht
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag einen Geldautomaten in einem Markt an der Riesaer Straße aufgebrochen
Die Täter gelangten gewaltsam in das Gebäude und brachen dort den Geldautomaten auf
Anschließend entwendeten sie Geldkassetten mit einer unbekannten Menge Bargeld aus dem Gerät
Sie hinterließen einen Gesamtschaden von mehreren zehntausend Euro an Gebäude und Automat
was mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnte
Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer 0351/4832233 entgegen
Waldbrand in Zeithein-Kreinitz – Zeugen gesucht
Am Sonnabendnachmittag haben Unbekannte ein Waldstück an der Straße Schäferei in Brand gesetzt
Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von 2.200 Quadratmetern aus
wobei ein Schaden von rund 35.000 Euro entstand
das mit dem Brand in Verbindung stehen könnten
Einbrecher stahlen Diesel und Stahlseile in Nossen
Einbrecher haben in den vergangenen Tagen Stahlseile und Diesel von einer Baustelle an der Straße Augustusberg gestohlen
Die Täter brachen einen Container auf und entwendeten daraus die Stahlseile sowie Kanister
Anschließend bohrten sei ein Loch in den Tank eines Lasters und stahlen daraus Diesel in unbekannter Menge
Der restliche Kraftstoff lief auf das Grundstück
Der Wert des Diebesguts wurde mit rund 3.000 Euro angegeben
der Sachschaden mit ebenfalls etwa 3.000 Euro
Unbekannte haben ein E-Bike von der Meißner Straße gestohlen
Die Täter öffneten auf unbekannte Weise das Schloss und stahlen das Fahrrad im Wert von etwa 4.900 Euro aus einem Fahrradständer vor einem Markt
Autofahrer mit 1,8 Promille in Gröditz gestoppt
In der Nacht zu Samstag haben Polizisten in Gröditz einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
Der 60-Jährige wurde auf der Stolzenhainer Straße mit seinem Opel Antara kontrolliert
Ein Atemalkoholtest ergab etwa 1,8 Promille
Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und nahmen dem Fahrer sowohl Führerschein als auch Fahrzeugschlüssel ab
16-Jährige in Streumen ohne Führerschein auf getuntem Moped unterwegs
Am Sonntagnachmittag stoppten Polizisten eine 16-Jährige in Wülknitz
die ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war
Die Jugendliche fuhr mit einer technisch veränderten Simson S51 über die Dorfstraße
Aufgrund der durch einen neuen Vergaser erhöhten Leistung hätte sie einen Motorradführerschein benötigt
Die Polizei stellte das Moped sicher und erstattete Anzeige
Rucksack aus abgestelltem Hyundai in Radebeul gestohlen
Am Freitagnachmittag brachen Unbekannte in einen Hyundai auf der Richard-Wagner-Straße in Radebeul ein
Sie hatten es auf einen sichtbar im Innenraum abgelegten Rucksack abgesehen
eine Geldbörse mit 100 Euro Bargeld sowie persönliche Dokumente
Der Gesamtschaden ist noch nicht beziffert
Flächenbrand in Kreinitz beschädigt Waldfläche
Am Sonnabendnachmittag kam es an der Straße Schäferei in Kreinitz bei Zeithain zu einem Flächenbrand
Das Feuer breitete sich auf etwa 2.200 Quadratmeter in einem Waldstück aus und beschädigte Bäume
Die Polizei geht von Brandstiftung aus und ermittelt
Einbruch in Firma in Hirschstein – Schlüsselbund gestohlen
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände am Mergendorfer Weg in Hirschstein
Sie schlugen ein Fenster zum Sozialgebäude ein und durchsuchten mehrere Räume
Der Sachschaden am Fenster beträgt etwa 100 Euro
Jugendlicher wirft Verkehrsschilder auf die Fahrbahn in Großenhain
Am späten Donnerstagabend hat ein 15-Jähriger auf der Mülbitzer Straße in Großenhain mehrere Verkehrsschilder einer Umleitungsstrecke auf die Fahrbahn geworfen
Die Polizei wurde gegen 23:10 Uhr alarmiert und konnte den Jugendlichen wenig später stellen
Die Beamten räumten die Fahrbahn und stellten die ursprüngliche Beschilderung wieder her
Gegen den 15-Jährigen wird nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt
Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Coswig und flüchtet
Am Freitagmorgen hat ein 64-jähriger Autofahrer auf der Hauptstraße in Coswig beim Einparken einen Audi Q3 beschädigt und sich anschließend vom Unfallort entfernt
Der Mann war mit einem Hyundai i30 unterwegs und verursachte einen Schaden von rund 2.500 Euro
wo ihn bereits herbeigerufene Polizisten erwarteten
Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 0,3 Promille
Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten seinen Führerschein sicher
Gegen den 64-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt
Auffahrunfall in Zeithain – 19-Jährige verletzt
Am Donnerstagmorgen ist eine 19-jährige Fahrerin eines VW Passat bei einem Auffahrunfall auf der Zeithainer Straße leicht verletzt worden
Eine 35-jährige Frau fuhr mit ihrem Hyundai i10 auf das verkehrsbedingt haltende Auto der 19-Jährigen auf
In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte auf dem Augustusweg in einen Ford eingebrochen
Sie schlugen eine Scheibe ein und entwendeten zwei Taschen mit Sportsachen im Wert von etwa 300 Euro
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro
Autofahrer in Riesa mit über 0,8 Promille gestoppt
In der Nacht zu Freitag haben Polizisten in Riesa einen 46-jährigen Autofahrer kontrolliert
Der Mann war mit einem Skoda Octavia auf der Lauchhammerstraße unterwegs
Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 0,8 Promille
Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr
Am Donnerstagvormittag kam es auf der Heidebergstraße zu einem Unfall mit einem Sachschaden von etwa 1.000 Euro
Eine 27-jährige Fahrerin eines Renault Kangoo wollte auf einen Parkplatz abbiegen
verpasste jedoch die Einfahrt und setzte zurück
Dabei stieß sie gegen einen Mercedes C-Klasse
Radfahrerin bei Unfall in Kreisverkehr in Radeburg verletzt
Im Kreisverkehr Radeberger Straße/Lindenweg ist eine Radfahrerin leicht verletzt worden
Die 86-Jährige fuhr auf dem Fußweg neben dem Kreisverkehr und wollte den Lindenweg überqueren
Im Kreisverkehr fuhr ein 69-Jähriger mit einem VW Golf
Die Radfahrerin erschrak offensichtlich wegen des herannahenden Autos und stürzte daraufhin
Tür eines Marktes in Priestewitz beschädigt
Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag die Tür eines Markts an der Großenhainer Straße beschädigt
Die Täter warfen mit Steinen gegen die Tür und drückten diese aus der Führung
Gestohlen haben sie nach erster Übersicht nichts
Ein Mercedes E-Klasse (Fahrer 24) hat einen Feldhasen auf der Staatsstraße 81 erfasst
Der 24-Jährige war zwischen Friedewald und Auer unterwegs
als das Tier etwa 850 Meter vor der Einmündung der S 80 auf die Fahrbahn sprang
Ein Mercedes V-Klasse (Fahrerin 49) ist auf der Elbstraße in Zadel mit einem Reh zusammengestoßen
Das Tier war plötzlich auf die Fahrbahn gelaufen und starb nach dem Unfall
Motorradfahrer in Radebeul bei missglücktem Überholmanöver verletzt
Am Mittwochnachmittag hat ein 67-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Sidonienstraße in Radebeul leichte Verletzungen erlitten
Der Mann war mit seiner BMW in Richtung Pestalozzistraße unterwegs
als er kurz vor der Kreuzung Hauptstraße ein verkehrsbedingt wartendes Auto überholte
Dabei stieß er mit einem Ford Mondeo zusammen
Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt
Unfälle beim Parken in Riesa und Meißen verursachen 4.500 Euro Schaden
Am Mittwoch kam es zu zwei Parkunfällen in Riesa und Meißen
bei denen insgesamt ein Schaden von etwa 4.500 Euro entstand
In Riesa parkte ein 20-jähriger Autofahrer gegen 18:00 Uhr auf einem Gelände an der Lommatzscher Straße rückwärts aus und stieß dabei gegen einen Wohnwagenanhänger
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro
Bereits am Mittwochvormittag ereignete sich ein weiterer Unfall in Meißen: Eine 75-jährige Dacia-Duster-Fahrerin kollidierte beim Einparken auf der Zaschendorfer Straße mit einem vor ihr stehenden VW Passat
Dabei entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro
Am Dienstagabend kam es in einer alten Puppenfabrik in Nossen zu einem Brand
So ist die Standfestigkeit der Ruine wahrscheinlich nicht mehr gegeben
Zudem müssen weiterhin immer wieder Glutnester gelöscht werden
Für die anstehenden Arbeiten zur Sicherung sind mehrere Straßen um das Gebäude herum gesperrt
Ersten Ermittlungen zufolge hielten sich mehrere Personen in der Nähe der Fabrik auf
Unter anderem berichtete eine Gruppe von drei Jugendlichen einem weiteren Zeugen von dem Brand
die möglicherweise Bilder des Gebäudeinneren vor dem Brand besitzen und diese zur Verfügung stellen können
Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer 0351/483-2233 entgegen
VW von Fahrer ohne Fahrerlaubnis in Batzdorf sichergestellt
Polizisten haben am Dienstag einen VW Golf sichergestellt
dessen Fahrer (24) ohne Fahrerlaubnis gefahren war
Die Beamten kontrollierten an der B 6 an der Rehbockschänke den Verkehr
dass der 24-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und trotzdem zum wiederholten Mal am Steuer des Golf saß
Zur Verhinderung weiterer Fahrten stellten die Beamten das Auto sicher und ermitteln wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Deutschen
Angetrunken und ohne Fahrerlaubnis in Geißlitz unterwegs
Polizisten des Reviers Großenhain haben einen Autofahrer gestoppt
Zudem konnte er keinen gültigen Führerschein vorweisen
Der 41-Jährige war mit einem Ford Kuga auf der Hauptstraße unterwegs
Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Deutschen mehr als 0,5 Promille
7.000 Euro Schaden bei Unfall in Großenhain
Bei einem Unfall ist am Dienstagnachmittag ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro entstanden
Der Fahrer (88) eines Peugeot 2008 bog von einem kombinierten Fuß- und Radweg nach links auf die Martin-Scheumann-Straße
Dabei stieß er mit einem von links kommenden Ford Mondeo (Fahrerin 51) zusammen
Mopedfahrer bei Unfall in Klipphausen verletzt
Am Dienstagvormittag ist ein 32-jähriger Mopedfahrer auf der Bergstraße in Klipphausen mit einem Opel Combo zusammengestoßen und leicht verletzt worden
Der 61-jährige Autofahrer wollte nach links abbiegen und kollidierte mit dem entgegenkommenden Moped
Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest
dass der Mopedfahrer unter dem Einfluss von Amphetaminen stand
Gegen ihn wird nun wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss ermittelt
Auffahrunfall in Moritzburg – ein Verletzter
Auf der Großenhainer Straße in Steinbach kam es am Dienstagnachmittag zu einem Auffahrunfall zwischen einem Audi A4 und einem Audi A6
Der 39-jährige Fahrer des Audi A6 erlitt leichte Verletzungen
Der 58-jährige Fahrer des Audi A4 hatte zwischen dem Mistschänkenweg und dem Fiebigweg gebremst
Auto rollt in Radebeul an Bahnschranke rückwärts
An einem Bahnübergang auf der Kötitzer Straße ist am Dienstagmittag ein Sachschaden von etwa 3.100 Euro entstanden
Eine 75-jährige VW-Fahrerin hielt vor der geschlossenen Schranke
rollte sie rückwärts und stieß gegen einen hinter ihr wartenden Lkw MAN
Hinweis: Einige dieser Meldungen wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Meldungen
Standorte & Anfahrt
Öffnungszeiten
zum Kontaktformular
IBAN allgemein: DE07 8505 5000 3100 0310 07
IBAN für Zahlungen an das Jobcenter:DE18 8505 5000 3000 0308 90
Das kommunale Jobcenter betreut alle SGB II-Leistungsberechtigen im Landkreis Meißen
Für alle Leistungsberechtigten gibt es regional bezogen
ein Sachbearbeiter kümmert sich um leistungsrechtliche Angelegenheiten und
ein Fallmanager betreut die Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt
Die Ausgabe der Antragsformulare auf Bürgergeld erfolgt während der Öffnungszeiten an den vier Standorten. Die individuelle Erstberatung und anschließende Verfahrensweise der Antragsbearbeitung nimmt etwas Zeit in Anspruch
Eine rechtzeitige Antragstellung und Einplanung möglicher Wartezeiten wird deshalb empfohlen. Für allgemeine Auskünfte und Fragen stehen die Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Infothek vor Ort beziehungsweise an unserer Servicehotline 03521 725-4040 gern zur Verfügung
AktuellesOnline-AntragInformationenFormulareSie haben Fragen?
Möchten Sie Inhalte von YouTube laden
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Berufsleben von Manuela Faber war geprägt von Aushilfsjobs
weil sie früh vier Kinder bekam und an eine Ausbildung damals nicht mehr zu denken war
Auch wenn sie nach der Schule immer Fleischereifachverkäuferin werden wollte
begeisterte sie sich mit Anfang 40 für den Gedanken
Bitte vereinbaren Sie einen Termin (zur Amtsseite)
Im Biohof Görnitz sind die ersten Früchte zur Ernte bereit – noch nicht auf dem Feld
dazwischen schimmert es immer wieder glänzend rot
schildert meine Kollegin Ines Mallek-Klein
Sie hat Obstbauer Michael Görnitz besucht und unter anderem gefragt
wie die diesjährige Erdbeersaison im Elbland wird
Mit diesen fünf Themen sind Sie bestens informiert für Ihren Freitag in Meißen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOlaf Püschmann und Cynthia Keßner vom Forsthaus Coswig in der neuen Sommer Lounge im Badesee Koetitz
… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:
Mit dem Oldtimer von Finnland zum Bus-Papst nach Heidenau gefahren
Dresden: Diese Läden sind am Hauptbahnhof umgezogen oder haben eröffnet
Grillen auf dem Balkon – ist das erlaubt? Was Mieter wissen müssen
Unser 5in5-NewsletterDie 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu
Bereits jeden Morgen um 5 Uhr wissen, worüber Sachsen am Tag reden wird – das geht mit unserem Newsletter „Politik in Sachsen – Die Morgenlage“
Mit dem Newsletter „Wirtschaft in Sachsen“ erhalten Sie zweimal pro Woche
den Überblick über alle Neuigkeiten aus und für Sachsens Wirtschaft
Der Vorfall ereignete sich auf der Neustädter Seite zwischen der Albertbrücke und der Waldschlösschenbrücke
Eine 20-jährige Joggerin wurde am Mittwoch auf dem Elberadweg sexuell belästigt
Der Vorfall ereignete sich auf der Neustädter Seite zwischen der Albertbrücke und der Waldschlösschenbrücke
In Höhe des Diakonissenkrankenhauses schlug ein von hinten kommender Fahrradfahrer der jungen Frau auf das Gesäß und fuhr anschließend auf dem Diakonissenweg in Richtung Bautzner Straße davon. Der Täter wird als zwischen 30 und 50 Jahre alt
über 1,80 Meter groß und mit dunkler Hautfarbe beschrieben
Er hatte dunkle Haare und trug eine schwarze Hose sowie eine schwarze Lederjacke mit dem roten Schriftzug „France“
Nach ersten Erkenntnissen war er mutmaßlich mit einem Mountainbike oder Fatbike unterwegs
Hinweise können unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 direkt an die Polizeidirektion Dresden gerichtet werden
Am Mittwochvormittag kam es zu einem Unfall in Riesa
bei dem eine 53-jährige Autofahrerin leicht verletzt wurde
Der 65-jährige Fahrer eines Peugeot 207 war auf der Pausitzer Straße in Richtung Niederlagstraße unterwegs und bog an der Kreuzung Goethestraße links ab
der von der Fahrerin (53) auf der Pausitzer Straße in Richtung Lutherplatz gelenkt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro
Bei einem Unfall am Mittwochmittag wurde ein 62-jähriger Radfahrer leicht verletzt
Eine Autofahrerin war auf der Wettinstraße unterwegs und bog beim Linksabbiegen auf die Kerstingstraße ab
als es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Radfahrer kam
Der 62-Jährige stürzte und verletzte sich. Zunächst einigten sich die Beteiligten und verließen die Unfallstelle
Später nahmen Beamte den Vorfall auf und ermitteln jetzt gegen die Unfallbeteiligte
Gedenken am Ehrenmal am Trinitatisfriedhof
jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa das 80
Aus Anlass dieses historischen Datums legen Oberbürgermeister Olaf Raschke und Bürgermeister Markus Renner Blumen am Ehrenmal neben dem Trinitatisfriedhof in Meißen-Zscheila nieder
Gemeinsam mit den Meißnerinnen und Meißnern wollen sie den Verfolgten und den mehr als 60 Millionen Opfern gedenken
die der Krieg und die nationalsozialistische Gewaltherrschaft weltweit gefordert haben
Trinitatiskirchweg in Meißen-Zscheila
Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen
die mit ihrem Pkw Skoda und einem angehängten Wohnwagen die Autobahn A 13 in Richtung Berlin befuhr
verlor die Kontrolle über ihr Gespann
Der Anhänger kippte aufgrund Aufschaukelns um
Mit Anhänger fahren ist nicht so ganz easy
Am Freitag gegen 14:35 Uhr verlor eine 68-Jährige
die mit ihrem Pkw Skoda und einem angehängten Wohnwagen die Autobahn A 13 in Richtung Berlin befuhr
zwischen den Anschlussstellen Marsdorf und Radeburg die Kontrolle über ihr Gespann
Der Anhänger kippte aufgrund des Aufschaukelns (unkontrolliertes Schaukeln) um
Dabei verhält sich der Wohnanhänger wie ein Pendel: Je schwerer das Gespann
Es entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro
Die Richtungsfahrbahn musste bis 17:15 Uhr für die Bergungsarbeiten gesperrt werden
Am Freitagabend wurden Einsatzkräfte in Radebeul auf der Gerhart-Hauptmann-Straße unvermittelt von einem 35-jährigen Deutschen mit Schlägen attackiert
Der psychisch auffällige Mann leistete erheblichen Widerstand und musste letztendlich in fachmedizinische Behandlung gebracht werden
Beide Polizeibeamten erlitten leichte Verletzungen
Waldbrand bei Coswig: Brandstiftung vermutet
brach im Waldgebiet zwischen der Spitzgrundstraße und dem Gabelweg bei Coswig ein Brand aus
Etwa 1,5 Hektar Baumbestand standen in Flammen
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen
Seit 2021 vermarktet das Amt für Stadtmarketing
Tourismus und Kultur Meißen mit jährlich wechselnden Jahresthemen
die klassischen Alleinstellungsmerkmale in einem überraschenden Kontext zu vermitteln
um Gästen Lust auf einen Besuch in Meißen zu machen
aber auch Einheimischen ihre Heimatstadt immer wieder von einer anderen Seite zu zeigen
Die On- und Offline Werbekampagnen werden begleitet von einem passenden Rahmenprogramm und Kooperationen mit Vereinen
2025 zählt dazu der „handgemacht in Meißen-Pavillon“
den Amtsleiter Christian Friedel heute vorstellte
Noch bis zum Ostermontag präsentieren sich täglich wechselnde Künstlerinnen und Künstler
Einzelhändlerinnen und Einzelhändler im sonst als Wein-Pavillon bekannten Fässchen auf dem Marktplatz
dass sie in Meißen und im Meißner Land handgemachte Produkte verkaufen
Präsentiert werden zum Beispiel Getöpfertes aus der Keramikwerkstatt „Keralind“
handgemachte Kindermode von „Paulinio“
in Meißen gefertigte Schmuck- und Dekoartikel
Gemälde der Künstlerin Susann Jaepel sowie viele weitere handgemachte Besonderheiten
Der „handgemacht in Meißen-Pavillon“ lädt während der Öffnungszeiten des Ostermarktes bis 21
April täglich von 10 bis 18 Uhr außer Karfreitag auf dem Markt ein
Regionale Köstlichkeiten zum Genießen und Verschenken: die „MundArt Kiste“
Kulinarisch haben Meißen und das Meißner Land ebenfalls allerlei Handgemachtes zu bieten
ob in den Weingütern oder den Genuss-Manufakturen
mit viel Handarbeit Köstliches herzustellen
ist hier allerorts erlebbar und genießbar
Einen Vorgeschmack auf die handgemachten Gaumenfreuden und die Kunst ihrer Herstellung ab sofort die „MundArt Kiste“
Inhaber des sächsischen Spezialitätenfachgeschäftes „Galerie Gisbert“ in der Burgstraße 29 wurde dieses ganz besondere Meißen Souvenir zusammengestellt
sächsischem Weingummi sowie vielen anderen in Meißen und dem Meißner Land hergestellten Köstlichkeiten überrascht die Kiste auch mit Meißner Kopfsteinpflasterkeksen zum Ditschen“
stecken in der Box außerdem Informationen zu Meißens touristischen Highlights
ein Einkaufsgutschein für die „Galerie Gisbert“ und eine kostenlose Stadtführung
Der schicke Kasten ist für 35 Euro in der „Galerie Gisbert“
in der Tourist-Information am Markt sowie während des Ostermarktes im handgemacht in Meißen-Pavillon erhältlich
die MundArt Kiste saisonal variieren zu lassen
Auch wird in Kürze eine Sonderedition zu haben sein
die neben handgemachten Köstlichkeiten noch ein kleines Meißner Keramik-Kunstwerk beinhaltet“
ergänzt Stadtmarketing-Chef Friedel.
Aktuelles Gefragte Themen Projekte Dienstleistungen Kontakt Öffnungszeiten
Ermittlungen im Rahmen von Infektionskrankheiten und Entgegennahme von Probenmaterial
Auskunft zur Wasserqualität in öffentlichen Bädern und Badegewässern
Schimmelbefall in Wohnungen und Beratungen zu Schädlingsbefall
Bitte vereinbaren Sie einen Termin (zur Amtsseite)
Der städtische Bauhof hat den Containerstandort an der Wettinstraße Höhe Käthe-Kollwitz-Park entfernt
weil dort täglich Müll und Unrat abgestellt wurden
Als Ersatz ist auf dem Parkplatz des ALDI-Einkaufmarktes am Neumarkt ein neuer Containerstandort für die Altglasentsorgung entstanden und ab sofort nutzbar
Vermüllung vermeiden – das gehört nicht in die Container
an den Altglascontainerstandorten Glasscheiben
Elektro-Altgeräte oder anderen Unrat abzustellen
Hierfür sollten die Wertstoffhöfe genutzt werden
Alternativ kann die Abholung mit einer Bestellkarte des ZAOE beantragt werden und der Müll wird vor der eigenen Haustür abgeholt
Die Leerung der Altglascontainer übernimmt das Entsorgungsunternehmen Nehlsen Sachsen GmbH & Co
Zuständig für die Entsorgung im Stadtgebiet Meißen ist der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal
so ist es verboten Glasflaschen und Gläser neben die Container zu stellen
Neben dem hässlichen Eindruck und den Problemen bei der Entsorgung
dass sich Personen durch Glasscherben verletzen oder Fahrzeuge hindurch fahren und Schaden nehmen
Die Reinigung der Containerplätze erledigen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des städtischen Bauhofes wöchentlich
indem er überzählige Flaschen am nächsten Standort entsorgt und nicht seinen Müll neben den Containern ablädt“
appelliert Bauhofchef Steffen Petrich an die Meißnerinnen und Meißner
Altglascontainerstellplätze sind ein wichtiger Bestandteil des Recyclingsystems
Altglas zu entsorgen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten
So spart das Recyceln von Altglas Rohstoffe und Energie
Wiederverwertung wird unter anderem weniger Sand
Energieverbrauch bei der Herstellung von neuem Glas erheblich reduziert
Um eine effiziente Wiederverwertung gewährleisten zu können ist es wichtig
dass das Glas getrennt nach den Farben grün
Dafür sind die jeweiligen Container entsprechend gekennzeichnet
Nicht in die Glascontainer eingeworfen werden dürfen Glasscherben
Geschirr oder Keramikgegenstände sowie Glühlampen
Glasverpackungen mit anderen Farben gehören zum grünen Glas
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Altglascontainerstandorte in Meißen
Es wurden leider keine Mitteilungen gefunden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEckhart Richter ist Wanderwegewart und er befindet sich hier an einem der möglichen Einstiegspunkte des neuen Wanderweges durch die Triebischtäler
Der Wanderweg „Durch die Triebischtäler“ ist einer der zwölf neuen Wanderlieblinge in der Urlaubsregion Dresden-Elbland
Mai wird er mit geführten Wanderungen auf drei Routen eröffnet
Zeitgemäße und attraktive Wanderangebote: Das ist das Ziel des Tourismusverbandes Dresden Elbland (TVED) in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Meißen
So ist das Projekt „Wanderlieblinge Dresden Elbland“ entstanden
Aus den vielen Vorschlägen von Städten und Gemeinden wurden zwölf Routen ausgewählt
Besonderes Merkmal ist die Kombination von Natur und Kultur
Davon vieles zu bieten hat der neu ausgeschilderte Wanderweg „Durch die Triebischtäler“
Knapp 20 Kilometer führt er vom Großen Triebischtal in das Kleine Triebischtal
dem höchsten Punkt der Tour mit einer fantastischen Aussicht
geht es wieder in das Große Triebischtal zum historischen Herrensitz Rothschönberg
Mai lädt die Gemeinde zur Einweihung mit einem „Anwandern“ ein
Dabei werden drei geführte Routen angeboten
wo bei einem Imbiss der offizielle Festakt erfolgt
ist in dem Projekt ehrenamtlich stark eingebunden
Er hat in Abstimmung mit der Gemeinde die insgesamt zehn Informationstafeln entlang der knapp 20 Kilometer langen Strecke für die grafische Umsetzung durch eine Firma vorbereitet
sonst könnte ich das nicht machen.“ Er schwärmt von dem Triebischtal
den geologisch bedingten schönen Talformen und der gleichzeitig vorhandenen Kulturlandschaft mit einer spannenden Geschichte
Der Startpunkt der Streckenwanderung befindet sich neben dem Meißner Gebäudekomplex Buschmühle mit der noch aktiven Wasserkraftanlage
Der darüber sich erhebende Götterfelsen ist bereits ein malerischer Anblick
Nach einem Anstieg im Wald wird man mit einem Panoramablick auf die Felsen der Garsebacher Schweiz und die Stadt Meißen belohnt
Der Weg führt auf weiten Strecken an der Triebisch entlang
an der sich einst mehr als 50 Wassermühlen befanden
Die Preiskermühle zum Beispiel bietet einen idyllischen Rastplatz am Mühlenteich
Ein kleiner Abstecher von der Strecke in den Ort Taubenheim lohnt sich
Meist sei die wunderschöne Kirche dort geschlossen
Zudem kann man einen Blick auf das Schloss und den Park werfen
Und im Hofladen der Biobäckerei direkt an der Hauptstraße befindet sich ein kleines Café
Gut gestärkt kann man dann den Weg zur 320 Meter hoch gelegenen Baeyerhöhe angehen und von dort aus eine großartige Fernsicht genießen
Anschließend führt der Weg hinab nach Burkhardswalde
Das Dorf hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: das alte Steingut – die kleinste Burg Sachsens –
die spätgotische Kirche und den historischen Gasthof „Almar Kasper“
Vor dem Ende der Route am Schloss Rothschönberg lohnt noch ein kurzer Abstecher zum Hauptmundloch des Rothschönberger Stolln
Die Wanderung endet am Parkplatz auf dem Schlossberg in Rothschönberg
Für die Rückreise fährt ein Bus im Zweistundentakt
Auf den knapp 20 Kilometern sind 363 Höhenmeter zu absolvieren
Man kann auch ab dem Wanderparkplatz an der Mehrzweckhalle in Robschütz starten
Dort beginnt auch eine der drei geführten Wanderungen am 1
Als Empfehlung gibt Eckhart Richter noch mit auf den Weg: „Im Frühjahr mit den vielen Frühjahrsblühern und im Herbst mit dem artenreichen Mischwald ist eine Wanderung durch die Triebischtäler am schönsten.“
Ziegenhainer Seifenkistenrennen unterlag die Meißner Landtagsabgeordnete Daniela Kuge knapp gegen den Nossener Bürgermeister Christian Bartusch
Seit Tagen und Wochen dreht sich alles um die Vorbereitung fürs 13
Seifenkistenrennen der Jugendfeuerwehr Ziegenhain
Gemeinschaft und den Nachwuchs der Feuerwehren
darunter auch den Meißner Landrat Ralf Hänsel (CDU)
Er fuhr aber - wegen Rückenproblemen - besser nicht mit.
Dafür aber die Meißner CDU-Landtagsabgeordnete Daniela Kuge
Sie verlor ihr Duell mit dem Nossener Bürgermeister Christian Bartsch (SPD) nur knapp
weil sie in der Kurve mal kurz gebremst hatte
bin aber gut und sicher angekommen." Der amtierende Kreisbrandmeister Thomas Fischer und sein Vorgänger Ingo Nestler traten ebenfalls gegeneinander an
Zudem zeigten Kinder und Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Meißen
Mittelsachsen und der Partnerjugendfeuerwehr Ziegenhain aus Hessen beeindruckenden Wettkampfgeist in den rasenden Haolzkisten
In zwei Altersklassen kämpften die Teams mit viel Ehrgeiz um Bestzeiten – alle wollten ganz vorn mitfahren. Ein besonderes Highlight: Es traten auch die Jugendwarte an – sogar ein Vertreter des sächsischen Innenministeriums
Neben der Strecke sorgte ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg
Bierkistenstapeln und vielem mehr für Unterhaltung
Mit knurrenden Magen musste niemand die Kisten steigen
es gab genügend Angebote von Pommes über Fischbrötchen bis hin zu Softeis
Die Veranstalter bedanken sich bei Organisatoren
an die Freiwillige Feuerwehr Ziegenhain und die vielen helfenden Hände
wie viel Herz und Engagement in unserer Feuerwehr-Familie steckt"
heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr de Landkreises
"Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr – wenn es wieder heißt: Auf die Plätze
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDieter Semetzky ist ab 1
Nach jahrhundertelanger Abstinenz gibt es ab 1
Mai wieder einen Rundgang durch die abendliche Meißner Altstadt
Im Gewand des Wächters steckt ein Olympiamedaillen-Träger
Dieter Semetzky hat in seinem Leben schon viel erlebt
1968 gewann er bei den Olympischen Spielen in Mexiko die Silbermedaille im Rudersport – Vierer mit Steuermann
Er war Ferienhotelier und kutschierte mit dem Reisebus über 20 Jahre Touristen zwischen Siebenbürgen und Lettland herum
Mai ist der Ruheständler in ganz neuer Mission unterwegs – als Nachtwächter von Meißen
Zu allen Ungunsten wohne ich in einer Sackgasse
Obendrein hat er ein Faible für Geschichte
Vor gut zwei Jahren hat er sich deshalb gemeldet
ist seitdem Teil der Meißner Gästeführerfamilie
In dieser Zeit entstand auch die Idee für die Nachtwächtertour
„Bei uns liefen immer wieder Anfragen dazu auf“
dass diese Bedarfslücke nun geschlossen wird
Mai geht der Nachwächter viermal pro Monat mit seinen Gästen auf eine einstündige Runde durch die abendliche Altstadt
für die Sicherheit in der Stadt zu sorgen und Brände zu melden“
Zu Beginn hatte man diese Aufgabe den Hauseigentümern anvertraut
Die Bezahlung der richtigen Nachtwächter war allerdings auch nicht der Hit: Es gab einen Meißner Groschen
Damit rangierte der Aufpasser im Gehaltsgefüge noch hinter der Magd
Bauarbeiten und Sperrungen sorgen Anfang Mai auf der A4
A14 und A72 für weitere Verkehrsbehinderungen
Auf der A4 kommt es zwischen Montag und Freitag zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen
Zwischen den Anschlussstellen Chemnitz-Glösa und Chemnitz-Mitte wird in Fahrtrichtung Aachen die Fahrbahn erneuert
Das teilte die Autobahn GmbH des Bundes am Freitag mit
Tagsüber stehen immerhin zwei Fahrspuren zur Verfügung
jedoch wird der Verkehr nachts nur einspurig vorbeigeführt
Ursache der Bauarbeiten sind entstandene Fahrbahnschäden
Darüber hinaus wird die Abfahrt Chemnitz-Mitte in Richtung Chemnitz-Zentrum/Unger-Park und Chemnitz-Röhrsdorf vom 5
Umleitungen sind ausgeschildert und führen über die Anschlussstellen Chemnitz-Rottluff und Chemnitz-Röhrsdorf
Mai kommt es täglich von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr zwischen der Anschlussstelle Frankenberg und der Raststätte Auerswalder Blick zum Wegfall bzw
Die Verkehrsmaßnahme ist auf Entwässerungsarbeiten zurückzuführen
Mai die Anschlussstelle Leipzig-Nord von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Fahrtrichtung Dresden gesperrt
Dieser Abschnitt kann nur durch eine ausgeschilderte Wendefahrt über die Anschlussstelle Schkeuditz befahren werden
Zusätzlich wird die Rastanlage Birkenwald vom 04
bis 9.Mai zu wechselnden Fahrbahneinschränkungen in Richtung Chemnitz
Diese Maßnahme ist zur Durchführung von Beschilderungsarbeiten notwendig
Ebenso sind die Sanitäranlagen der Raststätte Rödertal in Fahrtrichtung Dresden durch eine Abwasserhavarie derzeit nur eingeschränkt nutzbar
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenProjekt: Neuaufrebung am Weinberg Katzensprung. Die Arbeitsgemeinschaft lädt am 19. April zum Schnuppertag ein.
Am Ostersamstag gibt es am Katzensprung in Meißen die einmalige Gelegenheit, Weinstöcke zu pflanzen. Möglicherweise ist das auch der Anfang für eine neue Leidenschaft. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Meißen. Der Weinberg Katzensprung hat eine bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen. Ein Höhepunkt war sicher die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Damals galt der Wein vom Katzensprung als einer der vorzüglichsten in der Region Meißen. In jüngerer Vergangenheit gab es jedoch Entwicklungen, die Freunden der Kulturlandschaft die Sorgenfalten auf die Stirn trieben.
„Die hiesige Weinbaugemeinschaft hat sich vor Jahren aufgelöst. Viele Parzellen stehen inzwischen leer und verkommen“, sagt Hobbywinzer Johannes Schneider. Hinzu kommt das hohe Alter der Kleinwinzer, die noch da sind. „Ü80 ist die Regel und nicht die Ausnahme. Bei der anstrengenden Arbeit in der Steillage eher schwierig“, sagt Andrea Garzke, die an den Katzenstufen die Besenschenke betreibt.
Dabei ist es nicht so, dass sich überhaupt niemand für die Steillage interessiert. Anfragen von potenziellen Interessenten hat es in der Vergangenheit durchaus gegeben. „Allerdings ging es dabei um eine Freizeitnutzung. Also Feierabendbierchen mit Burgblick genießen. Das nützt dem Erhalt des Kulturguts hier wenig“, erzählt Johannes Schneider weiter. Er selbst unterhält mehrere Parzellen in dem Areal. Wie also interessierte Neuwinzer gewinnen? Kurze Antwort: Durch einen Schnuppertag.
Dieser findet am 19. April statt. „Interessenten können ab 9 Uhr hier neue Weinstöcke unter Anleitung pflanzen. Daneben erfahren sie, worauf es als Hobbywinzer ankommt, und was sie mit ihrem Ertrag machen“, sagt Garzke. Das Angebot richtet sich an alle, die sich im Weinbau schon immer mal ausprobieren wollten, aber keine Gelegenheit hatten. Kinder, so hieß es, können auch mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und niemand hat danach automatisch einen Weinberg an der Backe.
die zurückgebaute Fläche perspektivisch mit etwa 1.000 Rebstöcken der Sorte Weißburgunder aufzureben
Die Weinstöcke werden von der Winzergenossenschaft bezahlt
Sie vergibt – das Interesse vorausgesetzt – auch die Parzellen an Neuwinzer zur Bewirtschaftung
darf sich hinterher in der Besenschänke eine Belohnung abholen
Dresden Magazin
Die Vielfalt von Dresden Elbland im offiziellen Stadtmagazin
Eine Fahrt mit dem Schaufelraddampfer hat in Dresden Tradition
Fünf Umland-Routen führen elbaufwärts Richtung Elbsandsteingebirge
durch die Dresdner Stadtteile hinein ins weite Elbtal mit seinen Weinbergen
kennt die Strecke über Radebeul nach Meißen wie kein anderer
Majestätisch liegen die historischen Schaufelraddampfer an diesem strahlend sonnigen Morgen an den Elbanlegern 1 bis 7 am Dresdner Terrassenufer
Kurz nach 9 Uhr herrscht Aufbruchsstimmung
Anders als ihre Schwesternschiffe fährt sie nicht nach Süden
sondern elbabwärts die Sächsische Weinstraße entlang in die Wiege Sachsens nach Meißen und weiter nach Diesbar-Seußlitz
dem nördlichsten Ziel der ältesten Raddampferflotte der Welt
aber auch viel bis Bad Schandau und zurück“
denkt nicht in Himmels- sondern in Fließrichtungen
Seit 1988 ist er bei der Elbflotte und hat sich über viele Jahre zum Schiffsführer hochgearbeitet
2017 übernahm er das Steuer der „Stadt Wehlen“
seitdem sind die beiden unzertrennlich.
die nördliche Route ist ihm aber die liebste
die findet man hier.“ Es gibt noch einen Grund: „Die Weinstraße entschleunigt
Holger Rolle und die Besatzung tragen das Ihrige dazu bei
Tische und Bänke abwischen – das gehört dazu
„Wir sind für den gesamten Außenbereich zuständig.“ Der Maschinist hat sein eigenes Reich
Er kümmert sich um die uralte Dampfmaschine – eine messingfarbene Schönheit von 1857
sogar noch älter als das 1879 gebaute Schiff.
Vor der Abfahrt macht er ihr ordentlich Dampf
während der Bootsmann die Passagiere begrüßt
um es sich auf einem der drei Decks oder im Salon gemütlich zu machen
dann verabschiedet sich die „Stadt Wehlen“ mit einem lauten Tuten
dann tuckert der Raddampfer gemächlich an den berühmten Barockbauten der Dresdner Altstadt vorbei
Der spektakuläre Anblick wird kurz unterbrochen: die erste Brückendurchfahrt durch die Augustusbrücke
Am Neustädter Königsufer drehen Jogger und Radfahrer ihre Morgenrunde
Noch menschenleer liegt das Japanische Palais mit seinem berühmten Garten am rechten Ufer
dann verschwinden wir unter der Marienbrücke.
kommt die nagelneue Promenade der Hafencity in Sicht
Das ehemalige Industriegebiet in der Leipziger Vorstadt träumte lange vor sich hin
bevor hier in den letzten Jahren ein neuer Dresdner Hotspot mit Wohnhäusern
Hotel und dem Projekt „Marina Garden“ entstand
Vom Stadtteil Friedrichstadt herüber grüßt die Kuppel der Yenidze über die Spiel-und Sportflächen des Ostraparks.
Im Stadtteil Pieschen fällt das Ball- & Brauhaus Watzke ins Auge
Mit seinem lauschigen Biergarten und prächtigen Ballsaal im Obergeschoß ist es seit 126 Jahren eine Dresdner Institution
Zurückblickend hat man hier einen fernen Canaletto-Blick auf die Altstadt
Vor uns liegt das kleine Übigau mit seinem verwunschenen Schloss und eisernem Drehkran
Gegenüber an den Elbauen steht eine Kuhherde auf der Suche nach Abkühlung knietief im Wasser.
die nun Form annimmt: Die Briesnitzer Kirche
Schon Künstler wie Caspar David Friedrich haben sie gemalt
2023 feierte sie ihr 750-jähriges Bestehen
der in Briesnitz endet: ein verwunschenes Tal mit Bach
Landschaftsschutz- und Wandergebiet.
Der Elberadweg begleitet uns schon seit dem Start
Direkt am Weg und am Flussufer liegt die historische Gohliser Windmühle
Auf der anderen Elbseite hat man einen herrlichen Blick auf die ersten Weinberge von Radebeul mit Spitzhaus und Bismarckturm.
gekrönt von Winzerhäuschen und historischen Weingütern: Rechts von uns erstreckt sich eine malerische Kulturlandschaft
Als „Historische Weinberglandschaft Radebeul“ ist sie denkmalgeschützt
das 1622 erbaute Spitzhaus gleich neben dem Bismarckturm
Ein Stück weiter grüßt das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth von den sonnenverwöhnten Hängen
Viele Wanderwege mit idyllischen Sitzgelegenheiten durchziehen das Gebiet
„Wenn man da eine Flasche Wein mitnimmt und Gläser: Es gibt nichts Schöneres“
„Natürlich ist es bis dahin ein Stück zu laufen.“ Der sehr schön restaurierte Dorfkern von Kötzschenbroda liegt dafür gleich an der Anlegestation
„Einen Abstecher wert ist die Friedenskirche
wo der Friedensvertrag vom 30jährigen Krieg unterschrieben wurde
Auch das Karl-May-Museum lohnt sich.“
Die Weinbergterrassen am rechten Ufer weichen einer Felsformation: Die Boselspitze bei Sörnewitz
beliebter Aussichtspunkt und Botanischer Garten
Die linke Elbseite ist Landschaftsschutzgebiet
gesäumt von stillen Tälern wie dem Eichhörnchengrund mit der kleinsten begehbaren Mühle der Welt oder dem Saubachtal
das ein Stück des Sächsischen Jakobswegs entlangführt.
dann kommt die Bilderbuch-Silhouette Meißens in Sicht
Auf ihrem Felsen hoch über der Elbe thronen Albrechtsburg
Zusammen mit der historischen Altstadt zu ihren Füßen bilden sie ein intaktes Ensemble
eine wahre Schatzgrube an Geschichte und sächsischer Lebenskultur
was man unbedingt gesehen haben muss und in welchem Weinlokal die Aussicht am schönsten ist und gibt Tipps
Doch zunächst muss er den Schornstein nach unten kurbeln
denn gleich legt die Stadt Wehlen unterhalb der imposante Burganlage an
In drei Stunden ist sie mit Kurs auf Dresden zurück
Tauche ein in eine zauberhafte Welt und erlebte in Dresden die schönsten Weihnachtsklassiker in besonderem…
Noch heute atmen Orte in Dresden Geschichten voll dramatischer Romantik
Weil die Stadt eine ganz spezielle Aura hat und eine große
über Jahrhunderte gewachsene Kunsttradition
Dresden Elbland erleben in 360-Grad-Panoramen:Mehr als 60 Standorte wurden mittels Drohnen und Hochstativen aufgenommen
Hergestellt mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen im Rahmen des Förderplans Tourismus
dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA
Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art
Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein
dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten
ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Auf der A4 bei Chemnitz-Mitte kommt es am Mittwoch zu einer Sperrung der Auffahrt Richtung Aachen wegen Bauarbeiten
April müssen sie sich auf eine Verkehrseinschränkung einstellen
Die Auffahrt der Anschlussstelle Chemnitz-Mitte auf die A4 in Fahrtrichtung Aachen wird gesperrt
Die Sperrung erfolgt zwischen 08:30 und 12:00 Uhr und betrifft den Verkehr
der von der B 95 in Richtung Chemnitz-Zentrum unterwegs ist
Die Umleitung wird innerhalb der Anschlussstelle Chemnitz-Mitte eingerichtet
Das teilte die Autobahn GmbH des Bundes am Dienstag mit
Grund für die Sperrung sind Bauwerksarbeiten
die Bauarbeiten zügig und mit minimalen Störungen für den Verkehr durchzuführen
Die Stadt Meißen hat kürzlich im Schlosspark Siebeneichen einen Klima-Baumhain als Testfläche für klimaresistente Baumarten errichtet
Bereits jetzt zieht das Projekt nationale Aufmerksamkeit auf sich
April besuchten Experten der Fachgruppe Gärten der Deutschen Schlösserverwaltungen das Testareal
Die Gartendirektoren stehen vor großen Herausforderungen
Leiterin des Amtes für Stadtplanung und -entwicklung
Der einstige Fichtenbestand auf dem Gelände brach infolge klimatischer Veränderungen zusammen
Zehn Baumarten werden nun auf Eignung getestet
in Kooperation mit dem Forstwissenschaftler Prof
Das Projekt wird von Denkmalschutz- und Forstbehörden unterstützt und durch den Landkreis Meißen im Rahmen der „Klimamillion“ gefördert
Bis vor wenigen Jahren existierte auf der Fläche des kürzlich fertiggestellten Klima-Baumhains noch ein Fichtenbestand
Borkenkäferbefall und Stürmen vollständig zusammengebrochen ist
Oktober 2024 ist das Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum wieder in Meißen zu Gast
Schon seit 1996 gibt das Chemnitzer SCHLiNGEL-Festival jedes Jahr Einblicke in das aktuelle Kinder- und Jugendkino aus aller Welt
Nun kommt bereits zum dritten Mal noch vor der eigentlichen Festivalwoche Ende September eine besondere Gastspiel-Edition nach Meißen
Auch diesmal haben die SCHLiNGEL-Macherinnen und Macher wieder einige der spannendsten
schönsten und wichtigsten internationalen Produktionen für ein junges Publikum im Gepäck
An den Wochentagen sind vor allem Schulklassen zum Festival eingeladen
Oktober gibt es dann für alle Kinder und Jugendlichen die besten Filme zu erleben – das Ganze mit finanzieller Unterstützung der Stadt Meißen zum familienfreundlichen Eintrittspreis von 4 Euro für Kinder und 6 Euro für Erwachsene
Schlingel on Tour in Meißen wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft
Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts
Filmpädagogisch geschulte Moderatorinnen und Moderatoren leiten die Vorführungen ein und liefern alle wichtigen Hintergrundinformationen. Im Anschluss finden Filmdiskussionen mit den Kindern und Jugendlichen statt
Alle Spielzeiten und Tickets
Zum Kreissozialamt des Landkreises Meißen gehören die Sachgebiete Sozialhilfe
die Pflegekoordination und das Versicherungsamt sind dem Kreissozialamt angegliedert
Bitte nutzen Sie für Ihre Anliegen die E-Mail-Adressen der entsprechenden Bereiche
Aktuelles Navigation Dienstleistungen Formulare Kontakt Öffnungszeiten
Der Onlineantrag Wohngeld ist für die Bürgerinnen und Bürger über das Serviceportal Amt24 wie folgt zu erreichen:
Link: Beantragung Wohngeld “Online“
Zu den Formularen des Kreissozialamtes
Olaf Raschke erwägt eine erneute OB-Kandidatur
Seine Entscheidung möchte er zum Jahresanfang 2025 bekannt geben
Im Jahr 2025 steht in Meißen die Wahl eines neuen Oberbürgermeisters an
In einem kürzlich geführten Interview mit säschsische.de äußerte er sich zu seinen Plänen
Raschke möchte die Feiertage und den Jahreswechsel nutzen
um diese wichtige Entscheidung im Kreis seiner Familie zu besprechen
Bis Anfang 2025 will er eine konkrete Entscheidung treffen
Der erfahrene Politiker steht seit vielen Jahren an der Spitze der Stadtverwaltung und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte initiiert und umgesetzt
Seine mögliche erneute Kandidatur wird in Meißen mit Spannung erwartet
da er eine prägende Figur der lokalen Politik ist
Die vergangene Wahl im September 2028 hat er nur sehr knapp gewonnen
Sein damaliger Hauptgegner war Frank Richter
der jetzt als SPD-Abgeordneter aus dem sächsischen Landtag ausgeschieden ist
der für die Bürgerinitiative "Meißen kann mehr" antrat
landete damals mit 42,6 Prozent der Stimmen knapp hinter Raschke
Der von der CDU unterstützte Amtsinhaber erreichte 43,5 Prozent der Stimmen
Der Wahlkampf beider Gruppierungen damals wurde von vielen als sehr hart und aggressiv eingeschätzt.
Ob der 61-jährige Raschke noch einmal antritt
Ruhegehalt bekommen Bürgermeister frühestens
nicht wiedergewählt wurden und wenn sie mindestens 45 Jahre alt sind
Ein möglicher OB-Kandidat wäre sicher auch der Bürgermeister Markus Renner.
Bis zur endgültigen Entscheidung bleibt die Meißen-Gemeinde gespannt
ob Raschke für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht
ein interessanter politischer Wettkampf zu werden
Ein Termin für die Wahl steht noch nicht fest
Ebenfalls gewählt wird der Bürgermeister in Diera-Zehren
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
In der Nähe von Meißen kann man in einer „Schlaftonne“ direkt an der Elbe übernachten. Platz ist für bis zu fünf Personen – einfacher Komfort, aber ein besonderes Naturerlebnis.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD