Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Eine entschärfte Weltkriegsbombe wird verladen Der am Montag entdeckte Blindgänger in Duisburg wurde erfolgreich entschärft Das teilte die Stadt Duisburg in der Nacht zum Dienstag mit Erst kurz zuvor war der Typ der Bombe bekannt geworden: Es handelt sich um eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe mit Aufschlagzünder Laut Stadt hatte die Entschärfung um 0.28 Uhr begonnen und war rund zwanzig Minuten später abgeschlossen Gegen 1 Uhr durften die rund 5000 betroffenen Anwohner zurück in ihre Wohnungen Nach Angaben der Stadt wurden bei der Evakuierung 50 Krankentransporte durchgeführt 180 Menschen wurden in einem Aufenthaltsraum in der Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule betreut Der Blindgänger war nach Angaben der Stadt Duisburg bei Bauarbeiten an Hausleitungen an der Alsenstraße in Meiderich gefunden worden Zunächst gab es am Abend keine genaueren Angaben zur Art der Bombe dass die Bombe auf jeden Fall noch am Montagabend durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft werden musste Daher organisierte das Bürger- und Ordnungsamt die nötigen Maßnahmen Am Abend verzögerte sich jedoch die gegen 21 Uhr geplante Entschärfung weil die Bombe nicht zügig genug freigelegt werden konnte In der Evakuierungszone im Umkreis von 600 Meter vom Fundort leben etwa 5000 Personen Die betroffenen Anwohner wurden vom Ordnungsdienst informiert Ab 20 Uhr durfte sich niemand mehr in der Evakuierungszone aufhalten Auch alle Straßensperren rund um die Evakuierungszone galten ab 20 Uhr Aufgrund der Sperrungen kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs es könne während der Entschärfungsarbeiten im Umfeld des Fundortes zu Problemen mit dem Internet und der Telefonie kommen Auf der Alsenstraße musste mehrere Stunden lang die Wasserversorgung abgestellt werden Die Stadtwerke richteten eine Notfallversorgung ein Nach kurzem Fußweg lässt sich im Gemeindezentrum bei Kaffee Wurst- und Käseaufschnitt und Marmeladen der Einkaufsstress vergessen das Frühstück gibt´s zum Selbstkostenpreis Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.kirche-meiderich.de oder im Gemeindebüro unter Tel um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Sechs Wochen stand auf der Von-der-Mark-Straße in Meiderich eine mobile Videobeobachtungsanlage Die Polizei hat die Videobeobachtung in Meiderich beendet Seit Januar hat es auf der Von-der-Mark-Straße nur zwei Fälle von Straßenkriminalität gegeben Im Fall eines Taschendiebstahls läuft die Suche nach dem Täter Bei einer Körperverletzung konnte die Polizei sofort eingreifen Schon vor Beginn der Videobeobachtung hatte die Polizei ihre Präsenz verstärkt Dadurch seien die Straftaten bereits zurückgegangen Bevor die Polizei die Videobeobachtung in Meiderich installiert hatte, kam die Anlage bereits in anderen Stadtteilen zum Einsatz. Zwei Anhänger mit ausfahrbaren Teleskop-Kameras standen beispielsweise mehrmals am Hamborner Altmarkt Die Videobeobachtung soll grundsätzlich dabei helfen Straftaten aufzuklären Außerdem sollen sich Bürgerinnen und Bürger dadurch sicherer fühlen Studioblog In Neudorf Süd ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wurde um 17:38 Uhr erfolgreich entschärft Studioblog Vor dem Landgericht Duisburg ist der Prozess gegen einen 27-Jährigen Duisburger fortgesetzt worden Ihm wird versuchter heimtückischer Mord vorgeworfen Studioblog Immer top informiert - jetzt auch auf WhatsApp Abonniert unseren neuen Radio Duisburg WhatsApp Kanal und bekommt die wichtigsten News direkt aufs Handy.  In Duisburg-Meiderich ist gestern mit wenig Vorlauf eine Bombe entschärft worden Rund 5000 Menschen waren von den Evakuierungen betroffen Für rund 5000 Duisburger war der Schlaf in der vergangenen Nacht nur kurz Erst gegen 1 Uhr konnten sie in ihre Häuser zurückkehren Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg war bei Arbeiten an Hausleitungen in Meiderich gefunden worden Nur wenig später startete die Evakuierung - darunter auch 50 Krankentransporte Auch die Wasserversorgung musste zeitweise abgestellt werden Ordnungsamt und Hilfsorganisationen sorgten für einen reibungslosen Ablauf.  Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe war an der Alsenstraße in Duisburg-Meiderich um 0:59 Uhr erfolgreich entschärft worden Zur Entwarnung war die städtische Sirene im Stadtteil zu hören außerdem informierte die NINA-App über die Entschärfung Die Stadt hatte einen Aufenthaltsraum in der Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule eingerichtet Das wurde aber nur von rund 180 Anwohnern genutzt Kreis Wesel In Duisburg - Neudorf muss noch heute eine Zehn-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden Sie wurde bei Sondierungsarbeiten in der Nähe der Regattabahn entdeckt Kreis Wesel Die Ermittlungen sind abgeschlossen Kreis Wesel Im Zoo Duisburg entsteht bunte Kunst mit dicken Füßen Die Hippo-Bilder gibt’s jetzt für einen guten Zweck Entwarnung in Duisburg: Seit 0.59 Uhr ist die Bombe vor der Haustür in Meiderich entschärft Im Duisburger Stadtteil Untermeiderich ist am Montag bei der Sanierung von Leitungen eines Wohnhauses eine Bombe aus dem 2 Die ursprünglich für 21 Uhr erhoffte Bombenentschärfung verzögerte sich weil der Blindgänger unter Gas- und weiteren Versorgungsleitungen lag Erst um 0.59 Uhr konnte der Sprengmeister Entwarnung geben In der Evakuierungszone waren etwa 5000 Anwohner betroffen die stundenlang ausharrten oder anderswo übernachteten Hier lesen Sie den Verlauf des Großeinsatzes die Sirenen in Untermeiderich heulen gleich auf Die Zehn-Zentner-Bombe von der Alsenstraße ist entschärft Es hat etwa vier Stunden länger als ursprünglich erhofft gedauert aber von der Blindgänger ist dank Sprengmeister Uwe Palmroth keine Gefahr mehr Tausende dürfen nun endlich in ihre Wohnungen zurückkehren 0.22 Uhr: Grünes Licht für die Feuerwerker Jetzt heißt es: Daumen drücken für Uwe Palmroth und sein Team „Der Blindgänger wurde mittlerweile freigelegt“ Nun ist klar: Es handelt sich um eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe und sie hat einen der weniger gefährlichen Aufschlagzünder In wenigen Minuten soll die Entschärfung beginnen können Dann wird Sprengmeister Uwe Palmroth der Bombe den Zünder ziehen Die Evakuierungsmaßnahmen sind laut Stadtsprecher Hiedels seit 23 Uhr vollständig abgeschlossen Insgesamt wurden 50 Krankentransporte durchgeführt 23.45 Uhr: Einige werden sich noch daran erinnern: Früher haben die Behörden die Evakuierung und Entschärfung von Blindgängern in Ruhe vorbereitet sofern es sich um Bomben mit gewöhnlichen Aufschlagzündern handelte Auch in Duisburg ist das seit einem Erlass der Bezirksregierung Düsseldorf 2014 anders Seither müssen Evakuierung und Entschärfung unverzüglich erfolgen 23.20 Uhr: Knapp 200 Betroffene warten im Aufenthaltsraum in der Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule darauf Aber wo warten die anderen der bis zu 5000 betroffenen Anwohner Das haben wir unsere Follower auf Facebook gerade gefragt Um das Facebook-Posting und die Kommentare sehen zu können 22.35 Uhr: Es könnte laut Stadtsprecher Hiedels noch bis Mitternacht dauern ehe die eigentliche Entschärfung beginnen kann „Aktuell dauern die notwendigen Arbeiten an den Versorgungsleitungen an Schätzungsweise anderthalb Stunden kann es noch dauern bis die Entschärfung beginnen kann.“ Feuerwerker Uwe Palmroth vom Kampfmittelbeseitigungsdienst stehe mit seinem Team bereit um den Blindgänger zu entschärfen.Von 50 Krankentransporten wurden bislang 36 durchgeführt Die DVG hat mit zwei Shuttle-Bussen zahlreiche Personen aus der Evakuierungszone zum Aufenthaltsraum befördert Mittlerweile befinden sich dort 180 Betroffene 21.40 Uhr: Das sind keine guten Nachrichten für all jene Verwandten oder im Evakuierungsraum drauf warten dass sie zurück in ihre Wohnungen dürfen: Die Entschärfung verzögert sich weiter Zu den Gründen sagt Stadtsprecher Sebastian Hiedels die Bombe in der Baugrube sei trotz des Saugbaggers noch nicht ausreichend freigelegt worden „Außerdem müssen weitere Versorgungsleitungen in unmittelbarer Umgebung des Blindgängers abgestellt werden“ Aus diesen Gründen wissen die Feuerwerker auch immer noch nicht mit was für einer Bombe genau sie es zu tun haben Auch die Evakuierung ist noch nicht beendet aber Krankentransporte verzögern die Räumung „Unterstützt wird die Feuerwehr Duisburg bei den Krankentransporten durch überörtliche Hilfe aus Krefeld und Mülheim“ Angemeldet wurden bisher 42 Krankentransporte Auch 20 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr sowie 60 der Hilfsorganisationen packen mit an Mittlerweile werden im Aufenthaltsraum in der Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule rund 60 Personen betreut unser Newsblog ist intakt und wird auch noch gefüttert – aber es gibt keinen neuen Stand aus Untermeiderich dass es mit einer Entschärfung um 21 Uhr nicht klappt Einen neuen Zeitplan wollte man bei der Stadt nicht nennen – die Lage ist zu ungewiss die vor 80 oder mehr Jahren abgeworfene Bombe so freizulegen dass der Sprengmeister ihr den Zünder ziehen kann 20.40 Uhr: An der Feuerwache in Duissern stehen zahlreiche Einsatzwagen bereit „Sie rücken im Notfall aus und führen Krankentransporte durch“ 20.15 Uhr: Die Evakuierung läuft laut Stadt planmäßig Dennoch wird Sprengmeister Uwe Palmroth nicht wie geplant um 21 Uhr mit der Entschärfung beginnen können Das Team des Kampfmittelbeseitigungsdienstes setzt dazu einen Saugbagger ein Nach Informationen unserer Redaktion machen auch die Versorgungsleitungen vor der Haustür des Mehrfamilienhauses die Freilegung schwierig Denn auch Gas strömte im Untergrund über Jahrzehnte direkt über dem Blindgänger vorbei Die Netze Duisburg müssen also erst auch noch eine Gasleitung abtrennen und dafür sorgen 19.30 Uhr: Die Freilegung und Entschärfung übernehmen für den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf heute Abend Truppführer Uwe Palmroth und sein Team welche Sprengkraft und was für einen Zünder die Bombe in der Baugrube hat um was für eine Weltkriegsbombe es sich handelt denn der in einer Baugrube vor einem Wohnhaus der Alsenstraße gelegene Blindgänger ist noch nicht komplett freigelegt Die Bombe konnte darum vor dem Großeinsatz nicht klassifiziert werden wie bei der Entschärfung von Zehn-Zentner-Bomben eine Evakuierungszone mit einem Radius von 600 Metern Eine Bombe mit noch größerer Sprengkraft sei in Duisburg schon länger nicht mehr gefunden worden 18.45 Uhr: Eine wichtige Information für Anwohner: Die Stadt sperrt Zufahrtsstraßen bereits um 19 Uhr Aufgrund der Sperrungen kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen Die Einsatzleitung bittet Anwohner und Ortskundige Anwohner des betroffenen Bereichs werden durch 48 Einsatzkräfte des Ordnungsamtes und mittels Lautsprecherdurchsagen über fünf Einsatzwagen der Feuerwehr über die Evakuierung informiert Die DVG setzt in Kürze zwei Shuttle-Busse ein die bis zur Sperrung der Evakuierungszone Anwohner zum Aufenthaltsraum an der Hamborner Straße 274-278 bringt Die Busse stehen an den Haltestellen Spichernstraße und Bergstraße 18.35 Uhr: Seit 2024 verzichtet die Stadt Duisburg bei Bombenentschärfungen auf die Absperrung einer „Sicherheitszone“ Diese Bereiche lagen bei früheren Evakuierungen um die Evakuierungszonen herum die Menschen dort durften ihre Wohnungen nicht mehr verlassen Seit etwas mehr als einem Jahr werden nur noch Evakuierungszonen eingerichtet In dieser unmittelbaren Gefahrenzone ist der Aufenthalt verboten 18.20 Uhr: Die Alsenstraße liegt in Untermeiderich die Evakuierungszone reicht bis nach Laar und ans Gelände von Arcelor Mittal heran Der Anschlussstelle Ruhrort der A59 östlich er Gefahrenzone aber ist weit genug entfernt Auf Anwohner kommen aber weitere Unannehmlichkeiten zu Während der Entschärfungsarbeiten könne es im Umfeld des Fundortes zu Problemen mit dem Internet und der Telefonie kommen Auf der Alsenstraße werde „voraussichtlich bis morgen früh die Wasserversorgung abgestellt“ Die Stadtwerke richten demnach eine Notfallversorgung ein 18 Uhr: Die ersten Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes beginnen in der Evakuierungszone in Meiderich die Anwohnerinnen und Anwohner zu informieren Ein Aufenthalt in der Evakuierungszone ist ab 20 Uhr nicht mehr gestattet Dann sollen alle Straßensperren rund um die Evakuierungszone aktiviert werden 17.48 Uhr: So berichtet die Stadt in einer ersten Mitteilung über den Bombenfund: „Bei Sanierungsarbeiten an Hausleitungen auf der Alsenstraße in Duisburg-Meiderich wurde heute ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden Die Bombe ist noch nicht vollständig freigelegt kann daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht genauer klassifiziert werden Der Kampfmittelbeseitigungsdienst muss die Bombe noch heute entschärfen Das Bürger- und Ordnungsamt organisiert derzeit die weiteren Maßnahmen Die Entschärfung ist für heute voraussichtlich 21 Uhr vorgesehen In der Evakuierungszone (derzeit Umkreis von 600 Meter um den Fundort) sind circa 5000 Personen betroffen Die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes informieren die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner über die Maßnahmen Alle Straßensperren rund um die Evakuierungszone greifen ab 20 Uhr Aufgrund der Sperrungen kann es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen Ein Evakuierungsraum steht ab sofort in der Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule auf der Hamborner Straße 274-278 in 47166 Duisburg zur Verfügung Während der Entschärfungsarbeiten kann es im Umfeld des Fundortes zu Problemen mit dem Internet und der Telefonie kommen Auf der Alsenstraße muss voraussichtlich bis morgen früh die Wasserversorgung abgestellt werden Die Stadtwerke richten eine Notfallversorgung ein Informationen gibt es auch über Call Duisburg unter (0203) 283-2000 und das Gefahrentelefon der Feuerwehr unter (0800) 112 13 13 Auch die Warnapp NINA informiert über Gefahrenlagen.“ Bei Sanierungsarbeiten an Hausleitungen auf der Alsenstraße in Duisburg-Meiderich wurde heute ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden Auch die Warnapp NINA informiert über Gefahrenlagen Die beiden Bezirksbeamten Christian Brick (l.) und Julian Korf gehen regelmäßig Streife auf der Von-Der-Mark-Straße in Duisburg-Meiderich Die Verkäuferin in der Bäckerei schüttelt den Kopf ob es auf der Einkaufsstraße sicherer geworden sei ihre Kolleginnen neben ihr hinter der Auslage nicken zustimmend „Hier kann man abends nicht mehr sicher auf die Straße gehen“ dass sie nicht im Dunkeln Feierabend habe und alleine auf die Straße müsse Die Von-der-Mark-Straße in Duisburg-Mittelmeiderich, an der auch die Bäckerei liegt, befindet sich seit Monaten in den Negativ-Schlagzeilen. Es ist eine beschauliche Einkaufsstraße mit klaren Regeln. Fahrradfahren ist verboten; auch E-Scooter dürfen nicht fahren Die mehrere Hundert Meter lange Fußgängerzone teilt das Schicksal vieler anderer Einkaufspassagen: Sie befindet sich im Niedergang Viel ist an diesem späten Freitagvormittag auch nicht los als wir die beiden Bezirksdienstbeamten Julian Korf (32) und Christian Brick (36) auf ihrer Streife begleiten „Durch unsere regelmäßigen Fußstreifen kennt man sich hier mittlerweile“ Seit Monaten wird in Mittelmeiderich verstärkt Streife gefahren und deutlich mehr Polizeipräsenz gezeigt „Wir sind auch mit verdeckten Kräften dort“ sagt eine Sprecherin der Duisburger Polizei dass es sich ausnahmslos um Banden handelt vielmehr spricht sie von jugendlichen Gruppen mit wechselnder Zusammensetzung an den Wochenenden und in den Ferien Straftaten begehen Kriminalität in NRW — mehr Morde und Gewalttaten Die Polizei hat keine Erkenntnisse darüber, dass es rivalisierende Gruppierungen mit Gangstrukturen gibt, die sich gegenseitig bekämpfen und ihre Reviere abstecken. Im gesamten Jahr 2024 hat die Polizei Duisburg rund um die Von-der-Mark-Straße und den unmittelbar angrenzenden Nebenstraßen rund 620 Straftaten registriert Bei rund einem Drittel der Straftaten handelt es sich demnach um Diebstahl dass sich die Zahlen nicht explizit auf Jugendkriminalität beziehen „Bei den ermittelten Tatverdächtigen handelt es sich um Personen unterschiedlicher Nationalität – teilweise Deutsche mit Migrationshintergrund“ Korf und Brick betreten ein Textilwarengeschäft dass die beiden bei ihr im Laden vorbeischauen „Wir haben hier ohne Ende Ärger gehabt mit den Jugendbanden Ich traue mich zwar noch abends auf die Straße „Die haben uns hier tyrannisiert.“ Wie die meisten Betroffenen an diesem Tag möchte auch sie lieber anonym bleiben und wenn man mein Gesicht dann in der Zeitung sieht dass es hier soweit gekommen ist – das war nicht immer so.“ Mittelmeiderich hat fast schon einen dörflichen Charakter – und das inmitten der Industriebrachen Der Stadtteil ist anders als viele andere ähnliche Viertel im Ruhrgebiet noch nicht vollends gekippt Es leben viele ältere Menschen in Meiderich „Es gibt noch alt eingesessene Bürgerinnen und Bürger und eine funktionierende Mittel- und Oberschicht hier dass der Stadtteil schon bessere Zeiten erlebt hat – und dass es vermutlich nicht mehr besser werden wird „Das ist leider eine gesellschaftliche Entwicklung Das gilt auch für kriminelle Jugendliche. Immer wieder sorgen Jugendbanden in NRW-Städten für Probleme und versetzen Anwohner und Geschäftsleute in Angst. „Raub, Diebstahl oder Bedrohung sind keine Kinderstreiche, sondern Straftaten, die Konsequenzen haben müssen“, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) unserer Redaktion „Dass mancherorts eine ganze Gruppe junger Leute gelangweilt durch die Straßen zieht Die Jugendlichen sollen in den Sportverein gehen aber nicht Mitglied einer kriminellen Bande werden“ und weiter: „Mit Präsenz und keiner Toleranz für diejenigen dass keine schulfremden Jugendlichen mehr aufs Gelände kommen „Sie fühlen sich dadurch offenbar sicherer“ Eine ältere Frau mit Einkaufstüten in beiden Händen geht vorbei und raunt: „Schlimm Der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) plädiert angesichts vieler junger Gewalttäter für einen betreuten „Warnschussarrest“ „Junge Täter – insbesondere Mehrfachtäter – müssen wissen dass das Begehen von Straftaten spürbare Konsequenzen hat Gerichte müssen sie schnell nach den Taten hinter Gitter schicken wo sie dann aber von Sozialarbeitern betreut werden“ „Es muss Schluss sein mit der sogenannten zweiten Chance für junge Kriminelle insbesondere für Gewalttäter.“ Entscheidend sei Korf ist erst seit Juli vergangenen Jahres Bezirksdienstbeamter in Mittelmeiderich „Ich habe die Anwohner und Geschäftsleute sofort nach ihren Ängsten und Sorgen befragt“ „Wir haben dann unsere Präsenz deutlich erhöht und entsprechende Maßnahmen getroffen“ Das habe unter anderem zur Aufklärung einer größeren Einbruchsserie rund um die Basarstraße geführt bei der sechs Tatverdächtige im Alter zwischen 14 und 20 Jahren vorläufig festgenommen wurden“ „Das sind ausschließlich männliche Tatverdächtige mit deutscher Und seitdem ist es hier deutlich besser geworden“ die auch die Besitzerin einer Lotto-Annahmestelle teilt RP-Chefreporter Christian Schwerdtfeger (Bildmitte) hat die beiden Bezirksbeamten Christian Brick (li) und Julian Korf (re) auf der Von-Der-Mark-Stra§e in Meiderich auf ihrer Streife begleitet Anwohner einer Fußgängerzone in Duisburg-Mittelmeiderich sorgen sich um die Sicherheit Die beiden Bezirksbeamten Christian Brick (l.) und Julian Korf sprechen mit einer betroffenen Geschäfstinhaberin Jugendliche sorgen fŸr Angst und Schrecken auf der Von-Der-Mark-Stra§e in Meiderich Am Max-Planck-Gymnasium in Meiderich stehen zwei Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst der Firma Octeo am Eingang des Schulhofs und sorgen fŸr Sicherheit In der Bäckerei am anderen Ende der Von-der-Mark-Straße ist man anderer Auffassung an diesem Freitagvormittag „Die Jugendlichen kommen immer noch fast jeden Tag und machen Ärger“ „Es hat sich nichts geändert.“ Korf wirkt nach dem Besuch in der Bäckerei nachdenklicher als vorher aber dennoch nehmen wir die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger ernst“ „Wir werden die bereits eingeleiteten Maßnahmen fortsetzen und so dem Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung begegnen.“ Feuer in der bekannten Tiefgarage in Duisburg-Meiderich: Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot ausgerückt Das Bezirksamt und der Edeka wurden geräumt Aufregung an der Von-der-Mark-Straße in Duisburg-Meiderich: Aus der Tiefgarage unter der Einkaufstraße qualmte es kräftig Die Feuerwehr war am Mittwochnachmittag mit einem Großaufgebot vor Ort darunter auch solche der Freiwilligen Feuerwehr „Der Supermarkt und auch das Bezirksamt mussten evakuiert werden“ schildert eine Augenzeugin und berichtet von Rauch [Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.] Der Bürgerservice im Bezirksamt wurde nachmittags geschlossen In den vergangenen Monaten war die Fußgängerzone in Meiderich immer wieder in die Schlagzeilen geraten Ladeninhaber und Anwohner beklagten immer wieder Gewalt weil sich dort unbefugte Personen zwischen den Autos aufhielten und nach Schilderungen offen mit Drogen dealen würden Auch die Höhe des Schadens lässt sich noch nicht beziffern In Meiderich hat es am Vormittag ein Großeinsatz der Polizei gegeben – rund 900 Schüler und 70 Lehrkräfte wurden nach Hause geschickt Laut Polizei Duisburg gab es wieder rechte Drohmails Am Max-Planck-Gymnasium hat heute Vormittag (10.04) ein größerer Polizeieinsatz stattgefunden ging eine Gewaltandrohung per Mail ein – wieder mit teils rechtsradikalen und bedrohlichen Inhalten Die Schule wurde daraufhin aus Sicherheitsgründen geräumt Rund 900 Schülerinnen und Schüler sowie etwa 70 Lehrkräfte wurden nach Hause geschickt Zunächst war von einer möglichen Brandschutzübung die Rede Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Weitere Hintergründe sind derzeit noch unklar Schon am Montag (7.04) machten bundesweite Drohmails gegen Gesamt- und Sekundarschulen in Duisburg Schlagzeilen Nach dem Eingang zweier bedrohlicher Mails an der Gesamtschule Mitte sagte die Bezirksregierung vorsorglich den Unterricht ab Insgesamt blieben an diesem Tag 20 Schulen geschlossen Studioblog Vor fast drei Jahren stürzte ein Flugzeug auf den Parkplatz vor dem FlicFlac-Zelt in Duisburg Panorama Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu Politik Bei einem Anti-Terroreinsatz werden in England zunächst fünf Männer festgenommen Mindestens vier von ihnen sind laut der Polizei Iraner Jugendbanden – Meiderich war in der Abwärtsspirale Jetzt folgt im Stadtteil der Kampf gegen Raser in der Fußgängerzone Die Polizei hat am vergangenen Samstag (12.04.) einen jungen Mann festgenommen der mehrere Steine auf fahrende Autos geworfen hat Der mutmaßliche Täter hatte zwischen Untermeiderich und Beeck Steine von einer Eisenbahnbrücke im Bereich Honigstraße auf die darunterliegende Straße geworfen Dabei hat er sechs Autos getroffen und sogar eine Frau verletzt Danach ist er dann in ein angrenzendes Waldstück geflüchtet. Nach einer zivilen Fahndung der Polizei konnte der Täter noch am selben Abend festgenommen werden Der Tatverdächtige ist ein 29-jähriger Mann Er wurde nach der Festnahme in Gewahrsam genommen Während der Festnahme wirkte der mutmaßliche Täter auf die Beamten berauscht aus diesem Grund hat die Staatsanwaltschaft eine Blutprobe angeordnet Gründe für die Tat sind allerdings noch unklar Der 29-Jährige muss sich jetzt auf ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingreifens in den Straßenverkehr einstellen Studioblog Am Emstermannshof in Untermeiderich ist am Dienstag (22.4.) ein Mann mit einem spitzen Gegenstand verletzt worden Studioblog In der Nacht auf Karfreitag (18.4.) kam es auf der A59 zwischen den Anschlussstellen Hochfeld und DU-Zentrum zu einem tödlichen Unfall Studioblog Null-Toleranz für Auto-Raser in Duisburg: Morgen ist Karfreitag und das heißt Saison-Start für die Auto-Rennen und Tuning Szene Der Schock von Montag ist noch nicht ganz vorüber, schon folgt der nächste: Am heutigen Donnerstagmorgen musste das Max-Planck-Gymnasium in Duisburg-Meiderich geräumt werden. Grund soll ein Schreiben mit „bedrohlichen rechtsradikalen Inhalten“ gewesen sein, sagt die Polizei Duisburg auf Anfrage der Redaktion In einer offiziellen Mitteilung bestätigt die Polizei am Mittag Die Ermittler wurden gegen 7.15 Uhr informiert Der Unterricht soll nun auf Distanz stattfinden Die Beamten sind mit Einsatzkräften vor Ort und nehmen den Sachverhalt auf Wer das Schreiben verfasst hat und ob es einen Zusammenhang mit der Bedrohungslage am Montag gibt Die Schule wollte sich zum Vorfall am Donnerstagvormittag nicht äußern und verwies auf die Bezirksregierung Eine Sprecherin der Bezirksregierung teilt mit die Schulleitung des Gymnasiums habe sich kurzfristig entschieden Genannt wurde hingegen ein anderer Grund: „Um Beunruhigung zu vermeiden dass die Schule wegen einer Brandschutzübung geräumt wird.“ Die Eltern der Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen wurden gebeten Die Schülerschaft der Jahrgänge sieben bis Q2 wurden nach Hause geschickt so die Sprecherin der Bezirksregierung weiter „Über das weitere Vorgehen an der Schule wird nach Rücksprache mit der Polizei entschieden.“ An der Schule ist es am Donnerstagmorgen nach der Räumung ruhig die auf die nahe gelegene Gesamtschule Meiderich gehen sie haben nichts mitbekommen und zucken mit den Schultern Ein Streifenwagen der Polizei patrouilliert vor dem Gebäude Am Schultor und am Eingang wird anders als an den Schulen am Montag nicht auf die Schließung hingewiesen Schülerin am Landfermann Gymnasium – besonders weil es erneut in Duisburg zu einer Gewaltandrohung mit vermeintlich rechtem Motiv gekommen ist „Schulen sollten eigentlich ein Safe-Space für uns Schülerinnen und Schüler sein doch jetzt müssen wir Angst vor Rechten haben“ Auch viele Duisburger Eltern sind verunsichert einige halten die Maßnahmen aber auch für übertrieben Es könne nicht jedes Mal eine Schule dicht machen Melanie Maurer von der Elternschaft der Duisburger Schulen (EDus) sagt: „Wir dürfen diese Drohungen jetzt nicht unser Leben bestimmen lassen Viele Eltern sind wirklich sauer darüber.“ Auch sie kritisiert die Schließung Am Montag stellten 17 Schulen wegen einer Bedrohungslage auf Distanzunterricht um mehrere Gymnasien des Bistums zogen eigenständig nach Die Lage wurde ausgelöst durch zwei Drohmails an die Gesamtschule Duisburg Mitte Darin soll von „Säuberung“ die Rede gewesen sein Am Donnerstag offenbarte Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) allerdings im Innenausschuss des Landtags dass es am Montag eine weitere dritte Mail gegeben habe dass er nur Aufmerksamkeit für das Schulsystem haben wolle Die Schließungen seien eine „sauschwere Entscheidung“ kann die Polizei Duisburg nach bisherigem Ermittlungsstand allerdings noch nicht bestätigen Im März wurde noch am Steinbart-Gymnasium und am St. Hildegardis-Gymnasium ein Amoklauf angekündigt entsprechende Schmierereien tauchten auf den Klos auf Die Polizei hatte drei Schülerinnen im Verdacht Die Polizei warnte am Donnerstag auch vor Trittbrettfahrern: Jede Drohung dieser Art begründe den Anfangsverdacht einer Störung des öffentlichen Friedens durch Androhungen von Straftaten und werde strafrechtlich verfolgt Bei einer Verkehrskontrolle in Meiderich ist der Polizei ein E-Scooter-Fahrer mit einem gestohlenen Roller ins Netz gegangen Die Polizei hat am Mittwochnachmittag (23.4.) einen E-Scooter-Fahrer auf der Laaker Straße in Meiderich kontrolliert Bei der Überprüfung hat sich herausgestellt dass der Roller des 37-Jährigen über ein Sharing-Unternehmen versichert ist Es handelt sich also eigentlich um einen der Leihroller die überall im Stadtgebiet herumstehen Die Firmenlackierung war einfach überstrichen worden.   Die Beamten haben sich mit dem E-Scooter-Anbieter als offiziellem Besitzer in Verbindung gesetzt. Dabei kam heraus dass der Scooter technisch manipuliert wurde Dadurch hatte die Firma keinen Zugriff mehr auf das Fahrzeug und konnte ihn weder Sperren noch Orten den Roller online über eine Kleinanzeigenplattform gekauft zu haben Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet.  Schon wieder hat es hier bei uns in Duisburg eine Messerattacke gegeben In Meiderich ist am Samstag (01.02.) ein Mann auf offener Straße niedergestochen worden In Duisburg hat es schon wieder eine Bluttat gegeben Am Samstagnachmittag kam es zu einer Messerattacke auf der Straße "Auf dem Damm" in Meiderich Ein Deutsch-Marrokkaner hatte einem Mann ein Messer in die Brust gestochen Das Opfer wurde lebensgefährlich verletzt Ein 22-Jähriger leistete dem Schwerverletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste-Hilfe Währenddessen verfolgten ein 21- und 46-Jähriger den 37-Jährigen Tatverdächtigen bis zur Von-der-Mark-Straße wo er durch Kräfte der Polizei Duisburg festgenommen werden konnte Bei seiner Durchsuchung stellten die Einsatzkräfte das mutmaßliche Tatmittel sicher Der Verdächtige wurde dem Haftrichter vorgeführt und sitzt wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung in U-Haft Zu den Hintergründen der Tat ist bisher nicht viel mehr bekannt Die Polizei ermittelt noch - sowohl zum Motiv als auch zu den genauen Tatumständen Studioblog Am 18 April 2023 überlebt Yasin Güler einen islamistisch motivierten Messerangriff nur knapp Studioblog Am frühen Dienstagmorgen (04.03.) eskalierte ein Streit zwischen Nachbarn auf der Masurenallee Studioblog Nach einer Stichwaffen-Attacke hat die Polizei einen 15-jährigen Tatverdächtigen festgenommen Der im August 1896 an dem Bergmann Karl Schula begangene Mord werde morgen früh So berichtete die Rhein- und Ruhrzeitung und der Duisburger Generalanzeiger Bereits am Mittag traf der Scharfrichter Friedrich Reindel mit seinen Gehilfen in Duisburg ein um die notwendigen Vorbereitungen zu treffen Reindel (1824–1908) galt als präziser und erfahrener Scharfrichter der sein Handwerk mit einem gewissen Berufsethos ausübte Meiderich gilt als Kriminalitätsschwerpunkt Erstmal soll die Videobeobachtung sechs Wochen lang laufen bis zum 20 Die Aufnahmen sollen nach Angaben der Polizei zwei Wochen nach der Aufzeichnung gelöscht werden Duisburgs Polizeipräsident Alexander Dierselhuis erhofft sich einen schnellen positiven Effekt von der mobilen Anlage Es ist nicht das erste Mal, dass die Duisburger Polizei mobile Kameras zur Videobeobachtung einsetzt. In der Silvesternacht haben diese Kameras z.B. in Hochfeld in der Nähe der Pauluskirche gestanden. Ähnliche Maßnahmen hat es bereits an anderen Kriminalitätsschwerpunkten gegeben Dazu zählen der Kometenplatz in Aldenrade und der Hamborner Altmarkt Studioblog Bundeskanzler Scholz besucht Thyssen im Duisburger Norden Studioblog Einer großen Sportveranstaltung in Duisburg droht möglicherweise das Aus Im kommenden Jahr sollen die World University Games hier stattfinden Studioblog Nach Schießerei Anfang Mai keine besonderen Vorkommnisse An kriminellen Schwerpunkten in Meiderich sollen mobile Kameras für mehr Sicherheit sorgen Sie sollen abschreckend wirken und der Polizei ein schnelleres Einschreiten ermöglichen In Duisburg-Meiderich soll ab heute Videoüberwachung das Sicherheitsgefühl stärken Die mobilen Kameras werden auf der Von-der-Mark-Straße rund um den zentralen Busbahnhof angebracht Der Bereich gilt laut Polizei als krimineller Schwerpunkt Damit ist die Installation auch juristisch abgesichert Zuletzt hatte es am Wochenende eine Messerattacke in Meiderich gegeben Das Opfer war dabei lebensgefährlich verletzt worden Auch die Polizeistreifen sind in dem Stadtteil verstärkter unterwegs Durch die Videoüberwachung soll laut Polizei ein schnelles Einschreiten ermöglicht werden Sie soll außerdem abschreckend wirken Bei der Anlage handelt es sich um einen Anhänger mit ausfahrbarem Teleskop-Kamerasystem Das System ist auf eine Höhe von bis zu fünf Metern ausfahrbar und verfügt über sechs Kameras Die Videos werden in der Leitstelle der Polizei von eigens dafür geschulten Mitarbeitenden beobachtet und ausgewertet Die Aufnahmen werden nach einer Frist von 14 Tagen automatisch gelöscht Ein Autofahrer hat sich in Meiderich eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert An einer Eisenbahnbrücke in Höhe der Straße Kiffward war der Mann ausgestiegen und von der Brücke aus in ein abgesperrtes Gelände gesprungen Die Polizei konnte ihn anschließend in einem Gebüsch aufgreifen weil er ich beim Sprung von der Brücke verletzt hatte Zunächst nannte er falsche Personalien der keine gültige Fahrerlaubnis hat.  Studioblog Die Duisburger Polizei führt im Kampf gegen Messerattacken bei uns in Duisburg eine neue Maßnahme ein Studioblog Neue Sprachkurse im Programm Studioblog Rheinfähre Walsum fährt vorübergehend nicht -------------------------------------------- Wichtig: Weitere Infos und Updates folgen online unter www.duisburg.de und über die Social-Media-Kanäle der Stadt Duisburg Der Tatort wurde weiträumig von der Polizei abgesperrt Donnerstagabend soll es zu einem Angriff an der Neumühlerstraße/Theodor-Heuss-Straße in Duisburg-Obermeiderich gekommen sein, bei dem sich Menschen verletzt haben sollen. Das bestätigt die Polizei auf Anfrage Demnach wurde eine Mordkommission eingerichtet Nach Angaben der Polizei seien nach Anrufen von Anwohnern mehrere Streifenwagen ausgerückt. Mehrere Männer sollen mit Holzlatten und weiteren Gegenständen auf einen grauen VW Polo eingeschlagen haben soll sich die Auseinandersetzung bereits aufgelöst haben Nach Angaben von Zeugen soll der Streit jedoch bereits auf der Neubreisacher Straße entfacht sein Ursache der Eskalation: Ein 19-Jähriger soll bereits hier mit einem weiteren Mann (25) in einen zunächst verbalen Streit geraten sein Im Zuge dieser Auseinandersetzung habe der Tatverdächtige den 25-Jährigen mit einem Messer am Rücken verletzt und sei im Anschluss mit seiner Freundin (19) in einem grauen VW Polo vom Tatort geflüchtet Angehörige des verletzten Mannes brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus und verständigten die Polizei Zunächst soll der 19-Jährige zur Neubreisacher Straße zurückgekehrt sein. Dann kam es zur Verfolgungsjagd Die Angehörigen des verletzten 25-Jährigen erkannten den jungen Mann wieder setzten sich in ihre Autos und folgten dem 19-Jährigen bis zum Kreuzungsbereich der Neumühler Straße/Theodor-Heuss-Straße Dort sollen sie den Flüchtigen mit ihren Autos eingekesselt haben seien ausstiegen und sollen dann mit Holzlatten und weiteren Schlagwerkzeugen auf den grauen VW einschlagen haben Aus dem Auto heraus stach der Tatverdächtige auf einen 24-Jährigen ein und verletzte ihn Danach rammte er mehrere Fahrzeuge und fuhr zu einem Tankstellengelände Rettungskräfte behandelten den Verletzten an Ort und Stelle Lebensgefahr besteht laut Angaben der Polizei für keinen der Geschädigten Die Feuerwehr hat am Sonntag (11.11.) einen Wohnungsbrand auf der Metzerstraße in Meiderich gelöscht Die Rettungskräfte haben die Flammen unter Kontrolle gebracht und verhindert dass sie auch auf die Nachbarwohnung übergreifen Zwei Bewohner wurden bei dem Feuer verletzt Zur Brandursache ist bisher nichts bekannt.  Studioblog Bei Sanierungsarbeiten an der Alsenstraße in Meiderich wurde ein Blindgänger gefunden Die Bombe soll heute um 21:00 Uhr entschärft werden Studioblog Die Duisburger Feuerwehr hatte gestern zwei Einsätze an Lost Places In Homberg und Hochfeld hatten leerstehende Gebäude gebrannt Studioblog Die Duisburger Feuerwehr ist heute Morgen (14.4.) wegen eines Dachstuhlbrandes auf der Königstraße in Homberg im Einsatz Die Polizei hat neue Details zu der Bluttat in Meiderich genannt: Zwei Männer haben den Verdächtigen verfolgt „Dort konnten Polizisten den Mann widerstandslos festnehmen.“ Auch die Tatwaffe sei sichergestellt worden Das 51-jährige Opfer schwebt auch am Mittwochnachmittag noch immer im Lebensgefahr. Auch das Motiv für die schreckliche Tat sei noch ungeklärt, so die Polizei. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen, die die Tat beobachtet haben. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 11 unter 0203 2800 zu melden Die Bluttat hatte sich am Samstagnachmittag auf offener Straße eine Bluttat ereignet. Polizei und Rettungsdienst rückten zu einem Mehrfamilienhaus an der Straße Auf dem Damm in Mittelmeiderich aus Dort wurde ein 51-jähriger Mann gegen 15 Uhr mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt „Der 37-jährige Tatverdächtige befindet sich seit Sonntagmittag wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung in Untersuchungshaft“ erklärt Staatsanwalt Martin Mende schon am Sonntag Das Opfer sackte Zeugen zufolge blutüberströmt vor dem Haus zusammen Rettungskräfte versorgten den Schwerverletzten vor Ort und brachten ihn für eine Notoperation in ein Krankenhaus Der Täter habe einmal zugestochen und dabei Lunge und Herz getroffen Noch am späten Samstagabend wurde eine Mordkommission zur Spurensicherung zum Tatort gerufen Die Ermittler stellten mehrere Beweisstücke sicher Außerdem durchsuchten die Beamten deren Wohnungen „Die Mordkommission ermittelt mit Hochdruck weiter“ Die Hintergründe der Tat seien noch völlig unklar: „Wir wissen zum Beispiel noch nicht sie hätten „viele Menschen in weißen Anzügen“ vor dem Haus an der Straße „Auf dem Damm“ gesehen In Meiderich passiere aktuell häufig etwas Der 51-Jährige arbeitet als Stationsleitung in einem Altenzentrum Er selbst fühlt sich nicht unwohl in seinem Stadtteil der in einem gepflegten Reihenhaus in Sichtweite der Straße „Auf dem Damm“ wohnt sobald sie in der Schule angekommen sind.“ Sie wohnen ebenfalls in Sichtweite der Straße „Auf dem Damm“ von dem Messerangriff haben sich aber nichts mitbekommen Von Freunden würden sie immer wieder angesprochen was „denn da immer bei euch in Meiderich“ los sei Bist Du bereit für ein unvergessliches Live-Erlebnis den 04.04.2025 heizen uns MOTTEK im Parkhaus Meiderich um uns in Stimmung zu bringen für die Musibox im Anschluss die jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis macht Mit einem perfekten Mix aus musikalischem Können und mitreißender Spielfreude sorgen sie dafür dass die Stimmung auf der Bühne von der ersten Sekunde an auf das Publikum übergeht ob sie die Klassiker der 80er und 90er zum Leben erwecken oder aktuellere Hits performen – wenn Mottek auf der Bühne steht lass Dich mitreißen und mach Dich bereit für eine Nacht voller guter Vibes begeisternder rockiger Live-Musik und erlebe die Energie von Mottek und lasse dich auf die Party danach einstimmen Natürlich darf auch alles seit dem Millennium nicht fehlen Von AC/DC und den Beatles über Take That und Pearl Jam bis hin zu Drake und The Weeknd ist alles vertreten Die Duisburger Polizei ergreift in Meiderich jetzt drastische Maßnahmen Die Polizei Duisburg ergreift jetzt härtere Maßnahmen in Meiderich: Erstmals wird eine mobile Polizeikamera an der Von-der-Mark-Straße aufgestellt Ladenbesitzer und Anwohner gleichermaßen beklagen dort seit langem schlimme Zustände die Von-der-Mark-Straße und die Nebenstraße sind einer von neun Kriminalitätsschwerpunkten im Stadtgebiet Wenn über Meiderich die Dunkelheit hereinbricht, wächst die Angst vor Überfällen, Bedrohungen und Pöbeleien. Zudem gibt es Berichte über Jugendbanden, Drogenhandel und illegale Prostitution. Zuletzt hat es eine lebensgefährliche Messerattacke gegeben Dieser Angriff am Samstag hat die positive Trendwende auf der Meidericher Einkaufsstraße brutal beendet Allerdings sei die Anzahl der erfassten Straftaten gestiegen erstmals eine mobile Polizeikamera an der Von-der-Mark-Straße aufzustellen Durch die vielen Geschäfte rund um den Bahnhof und in der Fußgängerzone ist Besucherfrequenz besonders hoch und biete dadurch nach Ansicht der Polizei „eine besondere Möglichkeit an Tatgelegenheiten“ Die aufgestellte Anlage ist ein Anhänger mit ausfahrbarem Teleskop-Kamerasystem das bis auf eine Höhe von fünf Metern ausfahrbar ist Sie steht seit Dienstagnachmittag an der Einkaufsstraße Hinweisschilder informieren über die Video-Zonen Scharf geschaltet wird sie jedoch erst am Mittwochmorgen Sofort aktiv sind dagegen zwei ihrer sechs Kameras: die beiden Sicherheitskameras die die Anlage vor Vandalismus schützen sollen Zudem gibt es einen sichtbaren und hörbaren Alarm wenn sich jemand am System zu schaffen macht „Hiermit setzen wir ein weiteres klares Zeichen gegen die Begehungen von Straftaten!“ betont Polizeipräsident Alexander Dierselhuis in einer Mitteilung „Die Videobeobachtungsanlage ermöglicht nicht nur das schnelle Einschreiten von Einsatzkräften sondern soll abschreckend in Hinblick auf die Begehungen von Straftaten wirken und das Sicherheitsgefühl der Meidericher stärken.“ Die Polizeikameras seien jedoch keine Reaktion auf die Bluttat vom Samstag erläutert Polizeisprecherin Julia Tekock im Gespräch mit der Redaktion sondern das Ergebnis einer längeren Prüfung Die Behörde hatte eine „zeitnahe Entscheidung“ über die Kamera-Anlage bereits am Donnerstag in der örtlichen Bezirksvertretung angekündigt und die Polizei sieht alle rechtlichen Voraussetzungen für die Videoüberwachung nach dem Polizeigesetz erfüllt und erwartet auch einen „einsatztechnischen“ Vorteil Hätte aber der Messerangriff an der Straße „Auf dem Damm“ nahe der Meidericher Einkaufstraße durch die Kamera verhindert werden können Die Attacke habe jedoch nichts mit den Zuständen in Meiderich zu tun sie hätte so „in jedem Duisburger Stadtteil und in jeder Stadt“ passieren können Das Sicherheitsgefühl der Meidericher und Meidericherinnen nehme die Polizei „sehr ernst“ und die Kameras seien eine weitere Maßnahme Daher habe die Behörde vor Ort nicht nur ihre Präsenz stark erhöht sondern für bestimmte polizeibekannte Personen rund um den Bahnhof Meiderich ein sogenanntes Bereichsbetretungsverbot verhängt sowie individuelle Messerverbote Die mobilen Kameras sind nun ein weiterer Pfeil im Köcher der Polizei. In Duisburg sind sie erfolgreich erprobt. Sie wurden zuletzt an Silvester und Neujahr in Hochfeld eingesetzt um Krawalle rund um die Pauluskirche zu verhindern Gleich zwei Kamera-Anlagen wurden nach der Schießerei am Hamborner Altmarkt im Mai 2022 aufgestellt Die Bilder der Kameras werden live in die Leitstelle übertragen und von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beobachtet und ausgewertet Die Aufnahmen werden nach einer Frist von 14 Tagen automatisch gelöscht Allerdings: Für die Strafverfolgung oder um weitere Straftaten durch eine bestimmte Person zu verhindern dürfen die Videoaufnahmen laut Polizeigesetz auch länger gespeichert werden Bestimmte Bereiche – wie Wohnungen oder Arztpraxen – werden im Vorfeld geschwärzt oder verpixelt Aus Meiderich kommen am Dienstag fast ausschließlich positive Rückmeldungen zu der neuen Maßnahme der Polizei „Die Kameras erhöhen definitiv die Sicherheit“ Die Kaufleute versprechen sich davon ein gutes Signal an die Kundschaft und die Anwohner Die merklich höhere Präsenz von Polizei und Ordnungsamt hatte sich zuletzt erfreulich auf die Besucherzahlen und den Umsatz ausgewirkt dass die Läden der Einkaufsstraße daran trotz der Messerattacke wieder anknüpfen können – darauf dass sich das ramponierte Image von Meiderich bald wieder erholt Die Rechtsgrundlage für die mobile Videobeobachtung ergibt sich aus dem nordrhein-westfälischen Polizeigesetz (§15a PolG NRW) Februar 2025 beeinflusst den Karneval in Duisburg Stadtdirektor und Wahlleiter Martin Murrack betont: „Der Karneval in Duisburg ist nicht einfach Brauchtum sondern auch eine Institution in der Stadtgesellschaft die wir auch als Stadtverwaltung nach Kräften unterstützen.“ Dennoch müsse er auch in seiner Funktion als Kreiswahlleiter für das Stadtgebiet Duisburg sicherstellen dass am Wahltag alle Bürgerinnen und Bürger ihr Recht auf die Teilnahme an der Urnenwahl ungehindert wahrnehmen können „Mit den jetzt getroffenen Regelungen steht einem geordneten Wahlgeschehen nichts mehr im Wege“ Nicht nur der Umzug in Meiderich wird wegen der Bundestagswahl verschoben auch das „Königreich Duissern“ habe in Absprache mit der Stadtverwaltung beschlossen die für den Wahlsonntag geplante Herrensitzung in diesem Jahr abzusagen da das Gertrud-Bäumer-Berufskolleg auch Wahllokal ist Auch HDK-Präsident Michael Jansen ist mit den gemeinschaftlich gefundenen Regelungen zufrieden: „Es schmerzt uns natürlich auf die wir Karnevalisten ein ganzes Jahr und mit viel Herzblut hingearbeitet haben verschoben oder ganz abgesagt werden müssen trotzdem alles möglich zu machen und uns so weit wie möglich entgegengekommen ist.“ Viele Veranstaltungen können nach wie vor wie geplant stattfinden Der HDK und die Stadt Duisburg arbeiten weiter intensiv daran unvereinbare Überschneidungen zu vermeiden Aktuell seien keine weiteren Konflikte bekannt Zudem bedanken sich Stadt und Karnevalsveranstalter bei allen Beteiligten „für ihr Verständnis und die kooperative Zusammenarbeit um sowohl den Karneval als auch die Bundestagswahl erfolgreich zu gestalten.“ #MSVereint | Das steckt dahinter! MSV Duisburg Margaretenstraße 5 - 7 47055 Duisburg Postfach 10 09 50 T 0203 9310 0 F 0203 9310 1902 info(at)msv-duisburg.de Öffnungszeiten Telefonisch erreichbar Mo-Do 9-15 Uhr Profikader 2024/25 Der aktuelle Profikader  für die Saison 2024/25 Mit dem Webradio des MSV keine Spielminute mehr verpassen Plakate oder Liedgut - hier ist für jeden Fan was dabei Ein weiterer Offensivmann für den Meidericher Spielverein: Thilo Töpken kommt von Alemannia Aachen an die Wedau In ZebraStreifen wird der Stürmer mit der Rückennummer 22 auflaufen im Westen und im Südwesten: Thilo Töpken bringt im Alter von 25 Jahren die Erfahrung von 111 Regionalliga-Einsätzen mit 35 Treffer stehen beim groß gewachsenen Mittelstürmer in der Regionalliga zu Buche Im vergangenen Jahr durfte Töpken mit Alemannia Aachen den Aufstieg in die 3 Chris Schmoldt: „Wir haben Thilo schon länger auf dem Zettel besonders während seiner Zeit in Rödinghausen haben wir ihn intensiv verfolgt Er bringt ein total spannendes Stürmerprofil mit sondern auch laufstark und sehr fleißig im Pressingverhalten dass dieser Wechsel nun geklappt hat; Thilo wird eine Bereicherung für unseren Kader sein.“ Dietmar Hirsch: „Wir wollten uns in der Sturmspitze noch verstärken der speziell mit Aachen beim Aufstieg gezeigt hat Er ist sehr gut ausgebildet und wir freuen uns dass wir gemeinsam mit ihm im Sommer seinen zweiten Aufstieg in Folge feiern können.“ Thilo Töpken: „Von Beginn an waren die Gespräche mit den Verantwortlichen beim MSV sehr angenehm Dieser Traditionsverein ist mit einer riesigen Wucht in die Saison gestartet ist nicht nur eine reizvolle Aufgabe sondern auch ein geiles Gefühl.“ Februar 1999 Geburtsort: Oldenburg Größe: 1,94 m Gewicht: 91 kg Bisherige Vereine: VfL Bad Zwischenahn Verpasst keine News und Infos rund um Eure Zebras mehr. Service-Hinweis & Datenschutz Alle News und Infos rund um Eure Zebras bekommt Ihr kostenfrei per E-Mail. Service-Hinweis & Datenschutz Sichern Sie sich jetzt Tickets für die nächsten Spiele unserer Zebras Die Kinder- und Jugendbanden in Meiderich werden jetzt Thema im Duisburger Bundestagswahlkampf Ein Kandidat schlägt eine umstrittene Maßnahme vor sich in Berlin für eine drastische Gesetzesänderung engagieren zu wollen – und kritisiert direkt seinen politischen Kontrahenten im Wahlkreis CDU-Kandidat für den Duisburger Norden und Nordwesten sagt: „Ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen dass die Strafmündigkeit von 14 auf zwölf Jahre abgesenkt wird Neben der Erweiterung von Präventionsprogrammen und dem Schaffen von Perspektiven für junge Menschen halte ich das für einen wichtigen Schritt Hintergrund: Befragte Mitarbeiter und Inhaber der Geschäfte an der Von-der-Mark-Straße berichten übereinstimmend, Jugendliche im Alter zwischen 12 und 14 Jahren würden für Angst und Schrecken sowie für viele Diebstähle sorgen (wir berichteten). Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Walsum und Referent des Oberhausener Oberbürgermeisters Daniel Schranz (CDU) „Die Entwicklung des Stadtteils tut einem in der Seele weh dass mittlerweile der Ordnungsdienst Ladenbesitzer nach Schließung der Geschäfte zu den Autos begleiten muss dass hier etwas ganz grundsätzlich nicht stimmt Früher gab es das in dieser Form so nicht“ erläutert Pollmer in einer Mitte Dezember veröffentlichten Mittelung eine Absenkung der Strafmündigkeit werde die Polizei „noch schlagkräftiger machen“ Der CDU-Kandidat nimmt die im Bund regierende SPD ins Visier und lobt den eigenen NRW-Minister: „Leider haben es die Bundesinnenministerin und auch ihr Staatssekretär in der Legislaturperiode nicht geschafft hierzu etwas Produktives beizutragen – im Gegensatz zu NRW-Innenminister Herbert Reul.“ Er meint Nancy Faeser und den Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir, der sein Direktmandat im Stadtnorden bei der Wahl am 23. Februar verteidigen will die Entwicklung in Meiderich mit der Absenkung der Strafmündigkeit zu verbinden Schließlich hätten der eskalierten Kinder- und Jugendkriminalität die CDU-geführte Landesregierung und Innenminister Reul den Weg geebnet, kritisiert Özdemir: „Sie haben die Wache in Meiderich geschlossen und das Versprechen nicht gehalten weiter mit ausreichend Personal vor Ort zu sein.“ Auch in Homberg seien die negativen Folgen der Schließung der Wachen 2022 zu beobachten so Özdemir: „Wenn die Polizei systematisch aus den Stadtteilen abgezogen wird kann sie auf der Straße nicht mehr Präsenz zeigen.“ um „mit null Toleranz und voller Härte des Gesetzes“ sowie notfalls erzieherischen Maßnahmen der Stadt gegen kriminelle Kinder und Jugendliche vorzugehen: „Denen muss man sich auf die Füße stellen und in jeder Situation vor Augen führen dass der Rechtsstaat auf der Straße das Sagen hat – und nicht sie.“ Einer Debatte über die Absenkung der Strafmündigkeit will sich Özdemir nicht verschließen – „aber dann in einem größeren Kontext sollten wir auch über Volljährigkeit und das Wahlalter beraten.“ dass ein Beschuldigter die nötige Einsichtsfähigkeit für eine strafrechtliche Verantwortlichkeit besitzt dass dies bei unter 14-Jährigen noch nicht der Fall ist Es gilt Paragraf 3 des Jugendgerichtsgesetzes: „Ein Jugendlicher ist strafrechtlich verantwortlich wenn er zur Zeit der Tat nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung schon reif genug ist das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln.“ Der Bundesvorstand der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert seit Jahren „neben der Beseitigung der sozialen und gesellschaftlichen Ursachen für die Kinderkriminalität … die Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters auf 12 Jahre“ Mit der Absenkung sei nicht automatisch verbunden dass Zwölfjährige zur Verbüßung einer Strafe in die Jugendstrafanstalt gehören: „Bei einer Herabsetzung würde selbstverständlich die im Einzelfall zu prüfende individuelle Strafreife (vgl Die Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister beschäftigte sich 2024 mit einer wissenschaftlichen Studie zur Strafmündigkeitsgrenze. In einem Beitrag für die Kriminalpolitische Zeitschrift (kripoz.de) schreiben die Autoren, die „spezialpräventiv-erzieherische Grundausrichtung des Jugendstrafrechts“ setze „eine verlässliche Evidenzbasierung voraus entwicklungspsychologische und jugendpsychiatrische Grundlagen erforderlich Was wird aus dem jetzt leerstehenden Herzzentrum in Meiderich Kaufinteressenten wollen Wohnraum schaffen Nachdem Umzug des Herzzentrums Duisburg steht das Gebäude an der Gerrickstraße in Meiderich leer Das Herzzentrum ist nun in einem Neubau an der Evangelischen Klinik in Fahrn Das große Gebäude in Meiderich soll aber kein verlassener "Lost Place" werden Nach Angaben des Krankenhauses gibt es bereits zwei Kaufinteressenten Beide Interessenten würden Wohnungen bauen Das Gebäude würde dafür dann ganz oder teilweise abgerissen werden Anfang des Jahres könne das Krankenhaus mehr zur Zukunft des ehemaligen Herzzentrums sagen.   Studioblog Nicht Alle haben es an den Feiertagen leicht die sich besonders in der besinnlichen Zeit um den Jahreswechsel bemerkbar macht Studioblog Freitag ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien Der ADAC erwartet volle Straßen in und rund um Duisburg Studioblog Vor dem Landgericht geht heute voraussichtlich das Verfahren gegen ein Geschwisterpaar aus Duisburg zu Ende Die Videobeobachtungsanlage ist über einen Monat lang in Betrieb Am Mittwoch ab 10 Uhr wird an der Von-der-Mark-Straße, Ecke Wittkampstraße, ein mobiles Videobeobachtungssystem installiert. Das teilt die Polizei am Dienstagnachmittag mit Die Von-der-Mark-Straße gelte als Schwerpunkt der Straßenkriminalität die rechtlichen Voraussetzungen für eine temporäre Videobeobachtung würden somit vorliegen Deshalb werde die Installation jetzt auch umgesetzt Damit erwirke die Polizei Duisburg ergänzend zu den bisher verstärkten Präsenzstreifen, den ausgesprochenen Bereichsbetretungsverboten sowie personenbezogenen Messertrageverboten, die Aufstellung einer mobilen Videobeobachtungsanlage für den Bereich rund um den Zentralen Omnibus Bahnhof in Meiderich, sagt Duisburgs Polizeipräsident Alexander Dierselhuis: „Hiermit setzen wir ein weiteres klares Zeichen gegen die Begehungen von Straftaten“. Das Fußgängeraufkommen im Bereich der Von-der-Mark-Straße, der dazugehörigen Fußgängerzone und des angrenzenden Busbahnhofs sei aufgrund der vielen Geschäfte und Restaurants besonders hoch und biete eine „besondere Möglichkeit an Tatgelegenheiten“, sagt Dierselhuis weiter. „Die Videobeobachtungsanlage ermöglicht nicht nur das schnelle Einschreiten von Einsatzkräften, sondern soll abschreckend in Hinblick auf die Begehungen von Straftaten wirken und das Sicherheitsgefühl der Meidericher stärken.“ Die Videos werden in der Leitstelle der Polizei von spezialisierten Mitarbeitenden beobachtet und ausgewertet, heißt es seitens der Polizei. Die Aufnahmen würden nach einer Frist von 14 Tagen automatisch gelöscht. Sollte es zu einer Strafverfolgung oder einer möglichern Verhinderung weiterer Straftaten kommen, dürften die Videoaufnahmen länger gespeichert werden. Bestimmte Bereiche – wie zum Beispiel Wohnungen oder Arztpraxen – werden im Vorfeld geschwärzt oder verpixelt, heißt es weiter. Bei der Anlage handelt es sich um einen Anhänger mit ausfahrbarem Teleskop-Kamerasystem. Das System ist auf eine Höhe von bis zu fünf Metern ausfahrbar und verfügt über sechs Kameras. Zwei Kameras sind sogenannte „Sicherungskameras“, die dauerhaft den unteren Bereich des Anhängers gegen Beschädigungen durch Unbefugte filmen. Sollte der Anhänger durch Personen angegangen werden, gibt es ein akustisches und optisches Alarmsignal und die Polizei wird verständigt. Die Rechtsgrundlage für die mobile Videobeobachtung ergibt sich aus §15a PolG NRW. Spezielle Hinweisschilder informieren die Bürgerinnen und Bürger über den Beginn der Video-Zonen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der stationären und mobilen Videobeobachtung finden Bürger hier: www.duisburg.polizei.nrw/artikel/polizeiliche-videobeobachtung-in-duisburg Im Tabellenkeller bahnt sich ein echtes Schneckenrennen um den Klassenerhalt an In der Gruppe 2 hat Spitzenreiter Rhenania Hamborn kampflos drei weitere Punkte bekommen da der TV Jahn Hiesfeld aufgrund von Spielermangel gar nicht erst angereist ist Die Partie zwischen dem SV Genc Osman II und Wacker Dinslaken wurde abgebrochen Was gibt es traditionell am Dienstagvormittag Diese hat für die Kreisliga A Duisburg-Mülheim-Dinslaken gleich drei Quartette im Angebot Besonders stark sind die Spvgg Meiderich 06/95 Eintracht Walsum sowie RWS Lohberg in der Bestenauswahl des Spieltags vertreten Je vier Akteure der Teams haben es in die Elf der Woche geschafft Die Spvgg Meiderich 06/95 ist weiter auf Meisterschaftskurs Ihr Heimspiel gegen den SC Croatia Mülheim gewann die Mannschaft von Oliver Petzold sicher mit 2:0 Torjäger Tobias Freiwald brachte die Hausherren kurz vor der Pause in Front (41.) Dominic Dahmen machte drei Minuten vor dem Ende den Deckel drauf Da Verfolger TuSpo Saarn an diesem Wochenende spielfrei hatte vergrößerte sich der Vorsprung der Meidericher auf acht Punkte Die zweite Niederlage in Folge gab es für den ETuS Bissingheim der sich damit aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet hat Einzig Fatihspor Mülheim kann sich noch Hoffnung machen hat nach dem 5:1-Erfolg gegen die SG Duisburg-Süd aber trotzdem zehn Zähler Rückstand auf den Primus Im Tabellenkeller geht es nach neuerlichen Niederlagen des SV Duissern und der zweiten Mannschaft von Viktoria Buchholz weiter im Schneckenrennen um den Klassenerhalt Der SVD hat jedoch noch zwei Spiele aufzuholen und die Saison ist ohnehin noch lang So., 13.04.2025, 13:00 UhrDuisburger FV 08Duisb. FV 08 IITSV Heimaterde MülheimHeimaterde06 Abpfiff Duisburger FV 08 II – TSV Heimaterde Mülheim 0:6Duisburger FV 08 II: Janis Finian Redmond Nedim Smajlovic) - Trainer: Metehan GürbüzTSV Heimaterde Mülheim: Jonas Raffaele Frigger Pascal Ostrowski - Trainer: Dennis BruhnkeSchiedsrichter: Heiko Kurowski (Duisburg) - Zuschauer: 40Tore: 0:1 Pascal Ostrowski (37.) So., 13.04.2025, 15:00 UhrViktoria BuchholzBuchholz IITuS MündelheimMündelheim24 Viktoria Buchholz II – TuS Mündelheim 2:4Viktoria Buchholz II: Moritz Weschta Mario Briegel - Trainer: Phil SzalekTuS Mündelheim: Olca Varol Arian Fröhlich) - Trainer: Celal Büyükimdat - Trainer: Holger SturmSchiedsrichter: Thomas Däsler (Mülheim an der Ruhr) - Zuschauer: 60Tore: 0:1 Philipp Schneider (2.) So., 13.04.2025, 15:00 UhrFatihspor MülheimFatihsporSG Duisburg-Süd 98/20SG Süd 98/2051 Abpfiff Fatihspor Mülheim – SG Duisburg-Süd 98/20 5:1Fatihspor Mülheim: Christian Binder Anil Yildirim - Trainer: Ercan KatirciogluSG Duisburg-Süd 98/20: Patrick Lenz Eren Eroglu - Trainer: Thomas DockbreyderSchiedsrichter: Göksal Tunca - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Anil Yildirim (7.) So., 13.04.2025, 15:30 UhrSV HeißenSV HeißenSV DuissernSV Duissern21 Abpfiff SV Heißen – SV Duissern 2:1SV Heißen: Armend Mekaj Adrian Paul Marre) - Trainer: Ercan Aydogmus - Trainer: Stefan HohenseeSV Duissern: Alexander Koltermann Fabrice Kerber - Trainer: Mehmet ÖzerSchiedsrichter: Efe Ali Karan - Zuschauer: 31Tore: 1:0 Asil Gerim (5.) So., 13.04.2025, 15:30 UhrSpvgg Meiderich 06/95Meid. 06/95SC Croatia MülheimSC Croatia20 Abpfiff Spvgg Meiderich 06/95 – SC Croatia Mülheim 2:0Spvgg Meiderich 06/95: Dominik Varlemann Dominic Dahmen) - Trainer: Oliver PetzoldSC Croatia Mülheim: Efe Özkan Richmond Darko - Trainer: Daniele AutieriSchiedsrichter: Matthias Joachim Bellinghoven - Zuschauer: 40Tore: 1:0 Tobias Marco Freiwald (41.) So., 13.04.2025, 15:30 UhrMülheimer SV 07Mülheimer SV IIETuS BissingheimBissingheim21 Abpfiff Mülheimer SV 07 II – ETuS Bissingheim 2:1Mülheimer SV 07 II: Jan Ari Wusthoff David Rohrschneider) - Trainer: Niklas LindischETuS Bissingheim: Pascal Eickelbaum Marcel Altendorfer - Trainer: Fabian Kümmel - Trainer: Hanjo HoffmannSchiedsrichter: Julien Thalhäuser (Voerde) - Zuschauer: 75Tore: 1:0 Elias Nelson Brandt (18.) 25.04.25 19:30 Uhr TuS Mündelheim - ETuS BissingheimSo. 27.04.25 13:00 Uhr Duisburger FV 08 II - Spvgg Meiderich 06/95So. 27.04.25 15:00 Uhr Viktoria Buchholz II - SG Duisburg-Süd 98/20So. 27.04.25 15:15 Uhr TuSpo Saarn 1908 - SV DuissernSo. 27.04.25 15:30 Uhr SV Heißen - SC Croatia MülheimSo. 27.04.25 15:30 Uhr Mülheimer SV 07 II - SV Rot-Weiss Mülheim26 02.05.25 19:30 Uhr ETuS Bissingheim - SG Duisburg-Süd 98/20So. 04.05.25 13:00 Uhr Duisburger FV 08 II - Viktoria Buchholz IISo. 04.05.25 15:00 Uhr TSV Heimaterde Mülheim - TuSpo Saarn 1908So. 04.05.25 15:30 Uhr Spvgg Meiderich 06/95 - SV HeißenSo. 04.05.25 15:30 Uhr SV Rot-Weiss Mülheim - Fatihspor MülheimSo. 04.05.25 15:30 Uhr SV Duissern - Mülheimer SV 07 II Wirklich alles zu bieten hatte die Gruppe 2 der Duisburger A-Liga Nur mit sieben Spielern trat die Reserve des SV Genc Osman gegen Wacker Dinslaken an das Spiel wurde letztlich abgebrochen und mit 2:0 für die Gäste gewertet Aufgrund von Spielermangel war der TV Jahn Hiesfeld erst gar nicht zum Tabellenführer Rhenania Hamborn angereist sodass dieser kampflos drei weitere Zähler auf seine Punktekonto bekam und die Liga weiter mit acht Punkten Vorsprung anführt Einen Kantersieg gab es für die Sportfreunde Walsum 09 die im Derby Viktoria Wehofen mit 6:1 besiegten Hier stand nach 90 Minute ein 7:1-Erfolg gegen die zweite Mannschaft der TuS Mündelheim fest Dicht vor der Überraschung im Abstiegskampf stand die DJK Lösort Meiderich die sich nach frühem Rückstand bei Dinslaken 09 II zurückkämpfte Trotzdem war das 4:4 ein respektables Ergebnis das für zusätzliche Motivation im Saisonendspurt sorgen dürfte So., 13.04.2025, 13:00 UhrSuS 09 DinslakenDinslaken 09 IIDJK Lösort MeiderichDJK Lösort44 Abpfiff SuS 09 Dinslaken II – DJK Lösort Meiderich 4:4SuS 09 Dinslaken II: Jan Czarnetzki Philipp Koch) - Trainer: Daniel Pilch - Trainer: Martin Kroll - Trainer: Stefan ZaksekDJK Lösort Meiderich: Nick Goudbeek Alperen Bülbül - Trainer: Tim SchubertSchiedsrichter: Henning Wübbels - Zuschauer: 45Tore: 1:0 Donik Xhemajli (10.) 4:4 Leander Luis Ortmann (78.)Rot: Jonas Ter Laak (24./SuS 09 Dinslaken II/Notbremse) So., 13.04.2025, 13:15 UhrSV HeißenSV Heißen IIDJK VierlindenVierlinden21 Abpfiff SV Heißen II – DJK Vierlinden 2:1SV Heißen II: Patryk Mariusz Kania Ahmed Belfaqih - Trainer: Pascal KuczaDJK Vierlinden: Enes Özden Gajendran Balamurali - Trainer: Guido ContrinoSchiedsrichter: Ersi Limanaqi - Zuschauer: 40Tore: 1:0 Benjamin Bimmler (27.) So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV Genc Osman DuisburgGenc Osman IISC Wacker DinslakenWacker Dins.02 Abpfiff So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV Rhenania HambornRhe. HambornTV Jahn HiesfeldJahn Hiesf.20 Abpfiff So., 13.04.2025, 15:15 UhrEintracht WalsumEint. WalsumSV Hamborn 1890Hamborn 189030§ Urteil Eintracht Walsum – SV Hamborn 1890 3:0Eintracht Walsum: Lukas Botor Maxim Meleca - Trainer: Silvio InnocentiSV Hamborn 1890: - Trainer: Yilmaz Uzun - Trainer: Haci-Ahmet BayramSchiedsrichter: Abdullah ÖzdoganTore: keine Tore So., 13.04.2025, 15:30 UhrSportfreunde Walsum 09SF Walsum 09SuS Viktoria WehofenSuS Wehofen61 Abpfiff Sportfreunde Walsum 09 – SuS Viktoria Wehofen 6:1Sportfreunde Walsum 09: Armand-Mihai Florea Jan Scharpegge - Trainer: Ilyas UysalSuS Viktoria Wehofen: Donald Islami Serdal Temin - Trainer: Edis Fazljija - Trainer: Ralf PlincnerSchiedsrichter: Jan Herrenbrück - Zuschauer: 55Tore: 1:0 Mehmed Eren Gürman (17.) So., 13.04.2025, 15:30 UhrMTV Union HambornMTV Hamborn1. FC HagenshofHagenshof20 FC Hagenshof 2:0MTV Union Hamborn: Lukas Bischoff Justin Bock - Trainer: Frank Brach - Trainer: Ralf Gemmer - Trainer: Michael Grünewald1 Marcel Feld - Trainer: Michael Kureptschikow - Trainer: Sebastian Hammermeister - Trainer: Michael RoßSchiedsrichter: Jannick Malihas - Zuschauer: 92Tore: 1:0 Justin Bock (12.) So., 13.04.2025, 15:30 UhrRW Selimiyespor LohbergRWS LohbergTuS MündelheimMündelheim II71 Abpfiff RW Selimiyespor Lohberg – TuS Mündelheim II 7:1RW Selimiyespor Lohberg: Baris Tekin Onur Acabuga) - Trainer: Mustafa Güclü - Trainer: Ugur-Deniz Aydin - Trainer: Burak AydinTuS Mündelheim II: Marius Stolzenburg Pierre Hansmeier - Trainer: Tim SobischSchiedsrichter: Oualid Elhahaoui - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Enis Cabri (14.) 27.04.25 13:00 Uhr TuS Mündelheim II - TV Jahn HiesfeldSo. 27.04.25 13:15 Uhr SV Heißen II - DJK Lösort MeiderichSo. 27.04.25 15:00 Uhr SV Genc Osman Duisburg II - SuS Viktoria WehofenSo. 27.04.25 15:30 Uhr RW Selimiyespor Lohberg - SV Hamborn 1890So. 27.04.25 15:30 Uhr Sportfreunde Walsum 09 - SuS 09 Dinslaken IISo. 27.04.25 15:30 Uhr MTV Union Hamborn - DJK VierlindenSo. 27.04.25 15:30 Uhr SV Rhenania Hamborn - SC Wacker Dinslaken26 04.05.25 13:00 Uhr SuS 09 Dinslaken II - SV Heißen IISo. 04.05.25 15:00 Uhr SuS Viktoria Wehofen - MTV Union HambornSo. 04.05.25 15:15 Uhr DJK Vierlinden - SV Rhenania HambornSo. 04.05.25 15:30 Uhr Sportfreunde Walsum 09 - RW Selimiyespor LohbergSo. 04.05.25 15:30 Uhr TV Jahn Hiesfeld - SV Hamborn 1890So. 04.05.25 15:30 Uhr SC Wacker Dinslaken - Eintracht WalsumSo. 04.05.25 15:30 Uhr DJK Lösort Meiderich - SV Genc Osman Duisburg II Anwohner und Ladeninhaber schildern ihre Angst in Meiderich Gewalt, Drogen und Prostitution: Anwohner, Ladenbesitzer und Politiker klagen über die Abwärtsspirale in Duisburg-Meiderich Jetzt ist erneut ein Jugendlicher (15) unweit des Stadtteilzentrums ausgeraubt worden Der Schüler war am Montagmittag gegen 12.20 Uhr im Bereich Westender Straße/Dennewitzstraße unterwegs Sie entrissen ihm seine Kopfhörer und sein Handy und flüchteten anschließend in Richtung eines Kleingartenvereins Noch am selben Tag erschien der 15-Jährige in Begleitung seiner Mutter auf dem Duisburger Polizeipräsidium und erstattete Anzeige die zwischen 15 und 17 Jahre alt und 1,75 bis 1,80 Meter groß sein sollen Einer der jungen Räuber ist laut Beschreibung schlank Sein Komplize hat einen Seitenscheitel und einen kurzen Bart Hinweise zu dem Duo nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 13 unter 0203 280 0 aus Im Stadtteil Meiderich ist die Furcht vor gewaltbereiten Jugendbanden groß Ladeninhaber berichten immer wieder von Überfällen Einige von ihnen schließen deshalb ihre Geschäfte frühzeitig Die Duisburger Polizei hat in den vergangenen Wochen ihre Präsenz vor Ort sichtbar verstärkt. Für die Bereich ist ein Kriminalitätsschwerpunkt. Die Bezirksvertretung Meiderich/Beeck hat sich Ende Oktober einstimmig für ein umfangreiches Handlungskonzept ausgesprochen Darin geht es unter anderem um die Einrichtung einer Messerverbotszone und eine Kameraüberwachung Die Feuerwehr ist am späten Mittwochabend nach Duisburg-Meiderich ausgerückt Bei dem Wohnungsbrand wurden drei Menschen verletzt Drei Menschen haben sich am Mittwochabend bei einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Duisburg verletzt Die Feuerwehr war gegen 23.15 Uhr zur Schloßstraße in Mittelmeiderich gerufen worden. Vier Menschen retten Einsatzkräfte aus dem ersten Stock über Leitern, teilte die Behörde mit. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Westdeutsche Allgemeine Zeitung (@waz_redaktion) Die Bewohner der brennenden Wohnung im Erdgeschoss konnten sich selbstständig nach draußen retten Als die Einsatzkräfte am vor Ort eintrafen registrierten sie bereits eine starke Rauchentwicklung Drei Menschen wurden verletzt in ein Krankenhaus gebracht Demnach 45 Kräfte waren an der Schloßstraße im Einsatz Zur Brandursache sowie zur Höhe des Schadens machte die Feuerwehr keine Angaben Zwei Männer sind in einer Wohnung in Duisburg-Meiderich gestürmt und haben eine Schreckschusswaffe auf den Bewohner gerichtet Zwei Unbekannte sind am Freitagabend in eine Wohnung an der Duisburger Bronkhorststraße gestürmt und haben dort mit eine Schreckschusswaffe auf einen 50-Jährigen gerichtet Das Duo flüchtete über den Frankenplatz zur Karolienstraße Dort stiegen die Unbekannten zu einem weiteren Mann in einen weißen Kleinwagen und fuhren in Richtung Bahnhofstraße davon Die Hintergründe zu dem Angriff sind noch unklar Die Polizei fahndet nach den beiden Männern Er trug zum Tatzeitpunkt eine schwarze Maske eine dunkelblaue Jeans und eine schwarze Jacke Sein Komplize soll ebenfalls etwa 25 Jahre alt sein Er wird außerdem als dünn und circa 1,70 Meter groß beschrieben einen schwarzen Vollbart und trug am Freitagabend eine grüne Jacke und eine helle Hose Hinweise zu den Gesuchten nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 34 unter 0203 280 0 entgegen Drogengeschäfte und Kriminalität - Anwohner und Geschäftsinhaber fühlen sich unsicher- Anzeige -Gewalt Drogengeschäfte und KriminalitätAnwohner und Geschäftsinhaber in Duisburg-Meiderich fühlen sich unsicher04:24 minProbleme in MeiderichSorge bei Anwohnern02:28NRW kurz und kompakt 05:08Hinter den Kulissen einer Galopprennbahn 03:16Welt-Hebammen-Tag und die Sorge vor dem finanziellen Aus 06:46Düsseldorferin kommt Weltstars ganz nah 02:26Im Gespräch mit NRW-Innenminister Herbert Reul 02:40AfD vermutet politisch motiviertes Handeln 02:54In Wassenberg beginnt die Reise für Spargelpflanzen 02:17Messerangreiferin aus Siegen ist schuldfähig 02:31Freiwillige Qualitätskontrolle von Broten 02:33Preisgekröntes Schulprojekt aus Frechen 03:0712 Jähriger pfeift schon wie die Großen 04:01Wie sicher ist NRW nach dem Blackout in Spanien 02:12So feiert das Rheinland die Maibaum-Tradition 02:31Polizei-Training gegen Angriffe in Köln 02:24NRW hat jetzt einen Raumfahrtbotschafter Der Bahnhof in Duisburg-Meiderich ist zum neuen Kriminalitätsschwerpunkt geworden Anwohner und Geschäftsleute sprechen von Gewalt ihre Geschäfte deswegen früher zu schließen Ein Stadtteil der für knapp 47.000 Menschen Heimat ist Im Herzen des Bezirks ist die Von-der-Mark-Straße die Einkaufsstraße hier Ein Treffpunkt zum Austausch und Zusammenkommen Inzwischen ist Meiderich eher geprägt von Drogen Viele Anwohner und Geschäftsleute fühlen sich nicht mehr sicher Udo Winkler ist Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung Er will den Zerfall des Stadtteils nicht einfach hinnehmen Der Lokalpolitiker wird immer wieder auf die Probleme hier angesprochen Das ist unser Meiderich und wir wollen es zurückhaben" Der 65-Jährige kennt die Hotspots: Der Busbahnhof und eine Tiefgaragenauffahrt Alkoholiker und Obdachlose treffen sich dort täglich Die Polizei Duisburg hat eindeutige Zahlen Von Neujahr bis August 2024 hat es insgesamt mehr als 400 Straftaten in diesem Bereich gegeben Im Jahr zuvor waren es in dem Zeitraum noch knapp 270 Straftaten Vor allem Gruppen von Jugendlichen sind mehrfach aufgefallen Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund ist in Meiderich ungewöhnlich hoch Wesentlich höher als der Durchschnitt der Stadt ob am Busbahnhof Kameras von der Polizei installiert werden können dass das Ordnungsamt dort dauerhaft unterwegs sei Udo Winkler und viele andere Menschen in Duisburg-Meiderich hoffen jetzt auf die Hilfe der Stadt Damit der Stadtteil wieder zu der Heimat wird Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Eine Frau hat sich in einem DVG-Bus von bewaffneten Jugendlichen bedroht gefühlt Immer wieder Berichte über Angst in Meiderich Eine Gruppe Jugendlicher hat am Freitagabend in einem Bus der DVG-Linie 910 für Angst gesorgt. Eine 70-Jährige alarmierte gegen 19 Uhr aus dem Linienbus die Polizei von denen einer eine Softairpistole bei sich hatte An der Haltestelle Meiderich-Bahnhof verließen die fünf Teenager den Bus – und wurden an der Bahnhofstraße schon von Polizisten erwartet Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten bei einem 15-Jährigen zunächst ein Magazin und in unmittelbare Nähe dann auch die dazugehörige Waffe Die Einsatzkräfte stellten die Funde sicher und kontaktierten die Eltern des Jugendlichen Er muss sich nun mit einer Anzeige auseinandersetzen Passanten und Ladenbesitzer schildern seit Monaten in dem Viertel um den Meidericher Bahnhof ihre Furcht vor gewalttätigen Jugendbanden Nach der Bluttat von Duisburg-Meiderich gibt es Details zum Gesundheitszustand des 51-Jährigen Das ist jetzt über den Tatverdächtigen (37) bekannt Für Geschwindigkeit und Sicherheit: Athletic Sport Sponsoring Deutschlands erster und führender Anbieter von Auto-Abos ist ab sofort neuer Mobilitätspartner des MSV Duisburg Bedrohungen: Die Menschen in Meiderich wollen die Zustände nicht mehr hinnehmen Eine Petition soll den Landtag einschalten Anwohner und Geschäftsleute verlangen Maßnahmen gegen kriminelle Jugendbanden Dass in Meiderich nicht länger „Angst und Schrecken“ herrschen fragt die Petition und stellt fest: „offenbar nicht genug“ Denn die Probleme seien seit Jahren bekannt aber schlimmer geworden und hätten nun den gefühlten „Höhepunkt“ erreicht Geschäftsleute schließen nicht nur ihre Läden aus Angst vor Überfällen vor Einbruch der Dunkelheit Vereinzelte Eltern schicken ihre Kinder demnach bereits auf Schulen in anderen Stadtteilen dass ihr Nachwuchs in Meidericher Schulen nicht länger sicher ist „Wir wollen uns in unserem Stadtteil endlich wieder sicher fühlen die von der Landespolitik „einen Plan und eine Strategie“ fordert die die Sicherheit nachhaltig wieder herstellen Hunderte Unterstützerinnen und Unterstützer begründen per Kommentar warum sie die Online-Petition unterzeichnet haben: Meiderich soll sicherer werden damit vor allem den eigenen Kindern und Enkeln nichts passiert Oder damit Senioren und Seniorinnen wieder „ohne Angst einkaufen“ können oder sich gar wieder „alleine raustrauen“ Dabei melden sich nicht nur Alteingesessene für die nach 23 Jahren Deutschland ihr Zuhause geworden sei Doch „neu eingewanderte Ausländer (inklusive Kinder und Jugendliche) sind so unglaublich frech beleidigend und provozieren Passanten mit allen möglichen Mitteln“ und die Von-der-Mark-Straße sei „mittlerweile voll mit diesen Menschen“ so dass sie „Angst um die Zukunft meiner Kinder“ habe Eine Frau sieht in den Zuständen den Nährboden für Anschläge und fordert dass die Mehrheit der Menschen in Meiderich ein Zeichen setzen Andere wiederum wollen ein härteres Durchgreifen der Justiz auch über Abschiebungen wird in den Kommentarspalten gesprochen Höchstwahrscheinlich werden nach Fristende genug Unterschriften gültig sein damit sich der Landtag sich mit der Sicherheit auf der Meidericher Einkaufsstraße und rund um den Busbahnhof beschäftigen muss Bereits im Oktober hat die Bezirksvertretung Meiderich/Beeck ein umfangreiches Handlungskonzept beschlossen Darin wird unter anderem eine Messerverbotszone gefordert sowie Polizeikameras wie nach der Schießerei am Altmarkt Von einer Messerverbotszone ist jedoch längst keine Rede mehr Und: Nach einer rechtlichen Prüfung hat die Polizei Duisburg unlängst mitgeteilt, dass ihre mobilen Kameras in Meiderich nicht zeitnah aufgestellt werden. Diese Maßnahme sei künftig aber nicht ausgeschlossen. Die Polizei sei aber verstärkt präsent, und das Ordnungsamt patrouilliert dort nun auch häufiger und will seine neuen Bezirksbeamten unter anderem als Sicherheitseskorte für Geschäftsleute anbieten. Duisburg. Gewalt, Drogen, Messerattacke – die Videoüberwachung soll die Lage in Meiderich verbessern. Was die Polizei beobachtet hat und was Passanten berichten. Im Derby bei Rhenania Hamborn gab es eine 2:4-Niederlage und die Gewissheit dass es bei nun elf Zählern Rückstand auf den Primus wohl nichts mehr werden dürfte Einen herben Rückschlag erlebte in der der Gruppe 1 der Duisburger Kreisliga Tabellenführer Spvgg Meiderich 06/95 die im Spitzenspiel dem Verfolger ETuS Bissingheim überraschend klar mit 1:6 unterlagen Einen Sonntag der Kantersiege gab es in der Gruppe 1 der Kreisliga A Besonders torreicht hat es die SG Duisburg-Süd gemacht die den Duisburger FV 08 II gleich mit 8:2 auf die Heimreise schickte "Man of the match" war einmal mehr Goalgetter Osman Sahin der einen Dreierpack schnürte und nun auf 31 Scorer-Punkte im laufenden Wettbewerb kommt Einen Tag zum Vergessen erlebte derweil Tabellenführer Spvgg Meiderich 06/95 Im Topspiel gegen Verfolger ETuS Bissingheim setzte es eine derbe 1:6-Klatsche für die Elf von Oliver Petzold Die Bissingheimer teilten sich ihre Kräfte perfekt ein und erzielten pro Halbzeit drei Tore Kai Manthei und Mirco Mergel trafen doppelt Tim Holtmann und Nico Mühlenkamp waren je einmal erfolgreich Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:3 erzielte Cihad Saral per Kopfball in der 61 Außerdem schlug die TuS Mündelheim den SV Heißen 4:0 der SV Duissern Viktoria Buchholz mit 5:2 und Rot-Weiss Mülheim siegte im Stadtduell gegen den TSV Heimaterde mit 4:2 Die Partie zwischen dem Mülheimer SV II und TuSpo Saarn endete 2:2-Unentschieden So., 09.03.2025, 15:30 UhrSV DuissernSV DuissernViktoria BuchholzBuchholz II52 Abpfiff SV Duissern – Viktoria Buchholz II 5:2SV Duissern: Alexander Koltermann Hicham Belkaid) - Trainer: Torsten WiedenauViktoria Buchholz II: Moritz Weschta Lars Glusa) - Trainer: Phil SzalekSchiedsrichter: Riza Kapudan (Duisburg) - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Marvin Martin (33 TuS Mündelheim – SV Heißen 4:0TuS Mündelheim: Lukas Amendt Jan Halverkamps) - Trainer: Celal Büyükimdat - Trainer: Holger SturmSV Heißen: Armend Mekaj Simon Naumann) - Trainer: Ercan AydogmusSchiedsrichter: Ayhan Ünal (Duisburg) - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Max Bausch (11.) So., 09.03.2025, 15:00 UhrSG Duisburg-Süd 98/20SG Süd 98/20Duisburger FV 08Duisb. FV 08 II82 Abpfiff SG Duisburg-Süd 98/20 – Duisburger FV 08 II 8:2SG Duisburg-Süd 98/20: Wilhelm Paeßens Tamer Bagci) - Trainer: Thomas DockbreyderDuisburger FV 08 II: Fahri Aksakal Niklas Lange - Trainer: Metehan GürbüzSchiedsrichter: Jannick Malihas - Zuschauer: 32Tore: 1:0 Osman Şahin (9.) ETuS Bissingheim – Spvgg Meiderich 06/95 6:1ETuS Bissingheim: Pascal Eickelbaum Tim Holtmann) - Trainer: Fabian Kümmel - Trainer: Hanjo HoffmannSpvgg Meiderich 06/95: Max Andre Chmilewski (22 Dominic Dahmen) - Trainer: Oliver PetzoldSchiedsrichter: Sebastian Steinbrink - Zuschauer: 146Tore: 1:0 Mirco Mergel (39.) SV Rot-Weiss Mülheim – TSV Heimaterde Mülheim 4:2SV Rot-Weiss Mülheim: Maurice Riehle Berkay HaraniTSV Heimaterde Mülheim: Jonas Raffaele Frigger Pascal Ostrowski - Trainer: Dennis BruhnkeSchiedsrichter: Torsten Tarara (Duisburg) - Zuschauer: 65Tore: 0:1 Bryan Lotz (29.) So., 09.03.2025, 15:30 UhrMülheimer SV 07Mülheimer SV IITuSpo Saarn 1908TuSpo Saarn22 Mülheimer SV 07 II – TuSpo Saarn 1908 2:2Mülheimer SV 07 II: Jan Ari Wusthoff Elias Benedikt Schnell - Trainer: Niklas LindischTuSpo Saarn 1908: Sebastian Pawlik Marvin Ellmann - Trainer: Sebastian Schipper - Trainer: Felix MalySchiedsrichter: Predrag Blagojevic (Duisburg) - Zuschauer: 250Tore: 1:0 Paul Jon Wusthoff (11.) 15.03.25 17:30 Uhr SC Croatia Mülheim - SV Rot-Weiss MülheimSo. 16.03.25 13:00 Uhr Duisburger FV 08 II - ETuS BissingheimSo. 16.03.25 15:00 Uhr Viktoria Buchholz II - Mülheimer SV 07 IISo. 16.03.25 15:00 Uhr TSV Heimaterde Mülheim - SV DuissernSo. 16.03.25 15:15 Uhr TuSpo Saarn 1908 - Fatihspor MülheimSo. 16.03.25 15:30 Uhr SV Heißen - SG Duisburg-Süd 98/2020 19.03.25 20:00 Uhr SV Duissern - SC Croatia MülheimSo. 23.03.25 15:00 Uhr TSV Heimaterde Mülheim - Viktoria Buchholz IISo. 23.03.25 15:00 Uhr ETuS Bissingheim - SV HeißenSo. 23.03.25 15:00 Uhr Fatihspor Mülheim - Mülheimer SV 07 IISo. 23.03.25 15:30 Uhr SV Rot-Weiss Mülheim - Spvgg Meiderich 06/95So. 23.03.25 15:30 Uhr TuS Mündelheim - TuSpo Saarn 1908 Mit einem Statement-Sieg hat Rhenania Hamborn das Spitzenspiel gegen Verfolger MTV Union Hamborn für sich entschieden Zwar konnte Union durch Mirco Belghaus vorlegen In die Pause ging es derweil mit einem 2:2 Nach dem Seitenwechsel machte die Rhenania alles klar und dürfte damit schon fast den Sekt für die Meisterfeier kaltstellen Bei elf Punkten Vorsprung dürfte den Hambornern der Meistertitel kaum noch zu nehmen sein Die Rückkehr in den überregionalen Fußball nach fast 30 Jahren Abstinenz steht an der Warbruckstraße wohl kurz bevor Die DJK Vierlinden hat derweil überraschend gegen RWS Lohberg mit 1:4 verloren und die Chance verpasst Yunus Emre Turgut nutzte nach zehn Minuten einen Abstimmungsfehler in der RWS-Defensive Fast 50 Minuten konnte Vierlinden den Vorsprung halten Die Entscheidung besorgte Enis Cabri in der 90 TuS Mündelheim II – SV Heißen II 7:0TuS Mündelheim II: Lukas Melchers Björn Andreas Koths - Trainer: Tim Sobisch - Trainer: Detlef HeinrichSV Heißen II: Patryk Mariusz Kania Lucas Stöhr) - Trainer: Pascal KuczaSchiedsrichter: Andre Schwiderski - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Laurenz Alexander Deck (31.) So., 09.03.2025, 15:15 UhrDJK VierlindenVierlindenRW Selimiyespor LohbergRWS Lohberg14 Abpfiff DJK Vierlinden – RW Selimiyespor Lohberg 1:4DJK Vierlinden: Enes Özden Gajendran Balamurali - Trainer: Guido ContrinoRW Selimiyespor Lohberg: Ilkay Oguz Vedad Colakovic) - Trainer: Mustafa Güclü - Trainer: Ugur-Deniz Aydin - Trainer: Burak AydinSchiedsrichter: keine Angabe - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Yunus Emre Turgut (10.) So., 09.03.2025, 15:00 UhrSV Hamborn 1890Hamborn 1890Sportfreunde Walsum 09SF Walsum 0911 Abpfiff SV Hamborn 1890 – Sportfreunde Walsum 09 1:1SV Hamborn 1890: Emirhan Ilyas Sahintürk Joel Seidelmann - Trainer: Yilmaz Uzun - Trainer: Haci-Ahmet BayramSportfreunde Walsum 09: Görkem Cosgun Jan Scharpegge - Trainer: Ilyas UysalSchiedsrichter: Timon Marx - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Mehmed Eren Gürman (20.) So., 09.03.2025, 15:30 UhrTV Jahn HiesfeldJahn Hiesf.SuS 09 DinslakenDinslaken 09 II21 Abpfiff TV Jahn Hiesfeld – SuS 09 Dinslaken II 2:1TV Jahn Hiesfeld: Mats Bennmann Luca Andreas Maltig) - Trainer: Stefan Rausch - Trainer: Silvano BedrinaSuS 09 Dinslaken II: Jan Czarnetzki Dmytro Kushneryk - Trainer: Daniel PilchSchiedsrichter: keine Angabe - Zuschauer: 220Tore: 1:0 Can Mikail Nazikkol (3.) So., 09.03.2025, 15:00 Uhr1. FC HagenshofHagenshofDJK Lösort MeiderichDJK Lösort30 Abpfiff Vasile Toma) - Trainer: Michael Kureptschikow - Trainer: Sebastian Hammermeister - Trainer: Michael RoßDJK Lösort Meiderich: Nick Goudbeek Michael Schliesing) - Trainer: Tim SchubertSchiedsrichter: Nenad Kuvac (Mülheim an der Ruhr) - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Ismet Al (12.) So., 09.03.2025, 15:30 UhrSC Wacker DinslakenWacker Dins.SuS Viktoria WehofenSuS Wehofen20 Abpfiff SC Wacker Dinslaken – SuS Viktoria Wehofen 2:0SC Wacker Dinslaken: Jean Luc Kölle Endrit Popova - Trainer: Sven VerlindenSuS Viktoria Wehofen: Alper-Tunga Karaoglu Serdal Temin - Trainer: Edis Fazljija - Trainer: Ralf PlincnerSchiedsrichter: Halis Cakmak - Zuschauer: 55Tore: 1:0 Kai Joskowiak (20.) So., 09.03.2025, 15:30 UhrSV Rhenania HambornRhe. HambornMTV Union HambornMTV Hamborn42 SV Rhenania Hamborn – MTV Union Hamborn 4:2SV Rhenania Hamborn: Kerem Bostanci Berkin Demirdis) - Trainer: Sebastian BalzerMTV Union Hamborn: Marc Kühn Justin Bock - Trainer: Ralf GemmerSchiedsrichter: Umut Öztürk - Zuschauer: 350Tore: 0:1 Mirco Belghaus (13.) So., 09.03.2025, 15:30 UhrEintracht WalsumEint. WalsumSV Genc Osman DuisburgGenc Osman II41 Abpfiff Eintracht Walsum – SV Genc Osman Duisburg II 4:1Eintracht Walsum: Fabian Michael Buchholz Perry Oppong Meusel) - Trainer: Silvio InnocentiSV Genc Osman Duisburg II: Jan Hendrik Preuten Fatih Lüleci - Trainer: Tarkan YildirimSchiedsrichter: Henrik Silas Schneider - Zuschauer: 120Tore: 1:0 Sascha-Marcel Klein-Reesink (4.) 16.03.25 13:00 Uhr SuS 09 Dinslaken II - 1 16.03.25 13:15 Uhr SV Heißen II - SV Hamborn 1890So. 16.03.25 15:00 Uhr SV Genc Osman Duisburg II - TuS Mündelheim IISo. 16.03.25 15:00 Uhr MTV Union Hamborn - Eintracht WalsumSo. 16.03.25 15:00 Uhr SuS Viktoria Wehofen - DJK VierlindenSo. 16.03.25 15:30 Uhr Sportfreunde Walsum 09 - TV Jahn HiesfeldSo. 16.03.25 15:30 Uhr RW Selimiyespor Lohberg - SV Rhenania HambornSo. 16.03.25 15:30 Uhr DJK Lösort Meiderich - SC Wacker Dinslaken20 23.03.25 13:00 Uhr TuS Mündelheim II - MTV Union HambornSo. 23.03.25 15:00 Uhr SuS Viktoria Wehofen - RW Selimiyespor LohbergSo. 23.03.25 15:00 Uhr SV Hamborn 1890 - SV Genc Osman Duisburg IISo. 23.03.25 15:15 Uhr DJK Vierlinden - DJK Lösort MeiderichSo. 23.03.25 15:30 Uhr TV Jahn Hiesfeld - SV Heißen IISo. 23.03.25 15:30 Uhr SC Wacker Dinslaken - SuS 09 Dinslaken IISo. 23.03.25 15:30 Uhr Eintracht Walsum - SV Rhenania Hamborn Unbekannte haben am Sonntagabend zwei Zigarettenautomaten gesprengt. Das teilte die Polizei am Dienstag mit Die erste Tat ereignete sich gegen 19 Uhr auf der Gelderblomstraße etwa drei Stunden später (22 Uhr) hörte ein Zeuge einen lauten Knall im Bereich Paul-Bäumer-Straße/Siegfriedstraße In beiden Fällen flüchteten die Täter samt Beute – beim ersten Mal in Richtung Drakefeld Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen die nähere Angaben zu den Tätern machen können Die zwei bis drei Unbekannten werden nahezu identisch beschrieben: Sie werden auf 15 bis 20 Jahre und 1,65 bis 1,75 Meter Größe geschätzt Zum Tatzeitpunkt waren sie jeweils mit einem schwarz/dunklen Kapuzenpullover sowie einer grauen (Jogging-)Hose bekleidet Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 11 unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen Bedrohungen: Ladeninhaber sprechen jetzt offen über ihre Angst in Meiderich Fröhliches Kinderlachen soll Meiderich ins bessere Licht rücken Dafür organisieren Karim und Amela Bouguerra ein Fest zugunsten sterbenskranker Kinder Fröhliches Kinderlachen soll Meiderich in ein besseres Licht rücken als es zuletzt die Diskussionen über randalierende Jugendbanden illegale Prostitution und Messerangriffe getan haben Deshalb soll es in und vor der Kneipe „Meidericher Treff“ am Bahnhof ein großes Kinderfest für sterbenskranke Kinder geben „Mir geht es um die Kinder, wir wollen ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, sagt Gastwirt Karim Bouguerra der das aktuell schlechte Image seiner Wahlheimat Meiderich aufpolieren möchte dass der Stadtteil „äußerst lebenswert“ ist und sich nicht unterkriegen lassen darf Ohnehin wird ihm derzeit über die Zustände „zu viel gemeckert“ anstatt sie zu verbessern An seiner Seite weiß er dabei seine Frau Amela die in der gemeinsamen Kneipe bereits einige Kinderpartys geschmissen hat Jetzt organisiert sie die Sause für sterbenskranke Kinder März als „Kinderhospizspendenfest“ von 10 bis 18 Uhr steigt Raphael und aus zwei Hospizen in der Umgebung kommen per Taxi-Shuttle mit ihren Eltern zum Bahnhofsvorplatz und zur Einkaufsstraße „Wir haben auch ein ganz tolles Bilderbuchkino“, sagt die Organisatorin. Dafür hat sie die Duisburger Comedienne Lale Öztürk gewinnen können die auch als Vorlesepatin keine Unbekannte ist Vielleicht schafft es Amela Bouguerra sogar Sie hat noch viele Ideen und kniet sich rein um den Jungen und Mädchen aus den Hospizen sowie allen Kindern aus Meiderich einen freudigen Doch nicht nur Spiel und Spaß soll es geben. Auch der Grill wird angefeuert, und Waffeln werden gebacken, wie es sich für ein ordentliches Straßenfest gehört. Die Kinderpartys im Meidericher Treff seien bisher „immer rappelvoll“ gewesen, sagt der Gastronom deshalb erhofft er sich auch für das Kinderhospizspendenfest hohe Besucherzahlen Zumal alle Einnahmen an die teilnehmenden Hospize fließen sollen ans Möwennest in Oberhausen und das Regenbogenland in Düsseldorf Damit eine möglichst dicke Spende zusammenkommt Imbissbetreiber und Geschäftsleute von der Von-der-Mark-Straße bereits jetzt Spendendosen aufgestellt Karim und Amela Bouguerra haben auch Udo Winkler als Unterstützer an ihrer Seite Meiderichs SPD-Chef hatte in der Bezirksvertretung ein entschlossenes Handeln samt Maßnahmenkonzept für mehr Sicherheit gefordert und später mehr Angebote für Kinder und Jugendliche Jetzt hilft er den Bouguerras mit seinen Kontakten durch den Behördendschungel und nicht als Sozialdemokrat oder Wahlkämpfer bekräftigt Amela Bouguerra und stellt sich entschlossen dem schlimmen Image entgegen Genauso schön soll auch ihr Benefizfest für sterbenskranke Kinder werden gegründet 1940 von Frère Roger in Taizé / Burgund haben Nächstenliebe und Versöhnung eine wichtige Bedeutung Die Einfachheit und die Konzentration auf das Wesentliche sind bedeutsam für diese Gottesdienste die mit wenigen Worten auskommen und sich wiederholen wurde die Gemeinschaft von Taizé weltweit bekannt und verfügt bis heute über eine große Ausstrahlungskraft in der gesamten Christenheit Die meditativen Gesänge von Taizé laden dazu ein Stille und persönlichem Nachdenken sich der Gegenwart Gottes im eigenen Leben zu öffnen und neu Kraft zu schöpfen Das Herzzentrum in Duisburg steht seit kurzem leer Doch ein „Lost Place“ droht wohl nicht: Es gibt zwei Kaufinteressenten Stehen in einem von vier neuen Herzkatheterlaboren (v.l.): Dr Endlich zieht es um. Seit 15 Jahrensteht fest, dass das Herzzentrum Duisburg an seinen neuen Standort am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord (EVKLN) umsiedeln wird einen Tag vor dem großen Umzug von Meiderich nach Fahrn sieht es noch an vielen Stellen nach Umbau aus – es riecht nach frischer Farbe Kabel werden gelötet und Mobiliar in die Zimmer getragen – Franz Hafner Vorsitzender der Geschäftsführung des EVKLN kann aber versichern: Alles wird „just in time“ fertig.