Knapp dreieinhalb Monate nach der schweren Messerattacke in Meiningens Innenstadt gibt es immer noch viele Fragen zum Tathergang
Gegen beide beteiligten Männer läuft jetzt ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung
Die blutige Auseinandersetzung nahe dem Meininger Marktplatz am Nachmittag des 22
Januars ist Stadtgespräch gewesen und hat Angst und Schrecken bei den Einwohnern hinterlassen: Zwei 37 Jahre alten Ausländer – ein Libyer und ein Iraker – sind aus bis heute nicht geklärten Gründen an diesem Nachmittag so aneinandergeraten
dass der Mann aus Libyen durch Messerstiche lebensbedrohlich verletzt wurde
Die Rettungskräfte mussten am Tatort längere Zeit um sein Leben kämpfen
Verletzungen trug auch der andere Beteiligte davon
Meiningen will in einem neuen Museum deutsche Theatergeschichte erlebbar machen
Mit dem Bund hat ein Geldgeber dafür bereits grünes Licht gegeben
Meiningen (dpa/th) - Die Finanzierung des in Meiningen geplanten Deutschen Theatermuseums ist noch nicht gesichert
Nach der Bewilligung von Bundesmitteln in Höhe von mehr als 3,5 Millionen Euro im vergangenen Herbst stehe eine Finanzierungszusage des Landes weiter aus
sagte der Meininger Bürgermeister Fabian Giesder der Deutschen Presse-Agentur
dass bis spätestens Ende dieses Jahres Klarheit über Landesmittel herrsche
Die Planungen für dieses Projekt würden indes weiter vorangetrieben
Das Kulturministerium erklärte auf Anfrage
dass sich die Brombeer-Koalition in ihrem Regierungsvertrag zu dem Vorhaben bekannt habe
Die Kofinanzierung für die vom Bund bereitgestellten Mittel werde berücksichtigt
Das Ministerium werde den entsprechenden Bedarf für den Doppelhaushalt 2026/27 anmelden
Über die Bereitstellung der Mittel entscheide dann der Landtag
Die parlamentarischen Beratungen zum Doppelhaushalt würden ab Herbst aufgenommen
Das neue Museum soll im barocken Schloss Elisabethenburg sowie der benachbarten ehemaligen herzoglichen Reithalle seinen Platz finden und 1.210 Quadratmeter Ausstellungsfläche umfassen
"Meiningen ist die Wiege des Regietheaters und ein authentischer Ort
wo die deutsche Theatergeschichte glaubhaft erzählt und bis heute erlebt werden kann"
Herzstück des Vorhabens ist die Sanierung des prächtigen "Riesensaales" im Schloss Elisabethenburg
der seit 20 Jahren aufgrund seines schlechten baulichen Zustandes nicht mehr öffentlich genutzt wird
Der Saal diente in der Vergangenheit als Theatersaal
Auch die sich an den Saal anschließenden einstigen herzoglichen Gemächer sollen in das Ausstellungskonzept eingebunden werden
In der ehemals herzogliche Reithalle in unmittelbarer Schlossnähe sollen den Plänen nach künftig historische Bühnenbilder aus dem 19
Die Reithalle wird bereits jetzt schon als Theatermuseum genutzt
es können aber nur einzelne Themen zur Theatergeschichte dargestellt werden
dass mit der Umsetzung des Projekts im nächsten Jahr begonnen werden kann
von Sachsen-Meiningen (1826-1914) mit zahlreichen Veranstaltungen
etwa mit einer Theaterfestwoche und einer großen Ausstellung
"Im Georg-Jahr 2026 sollte auch sichtbar der Startschuss für das Deutsche Theatermuseum fallen"
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen
A 71 zwischen AS Rentwertshausen und AS Meiningen-Süd
Sperrung Tunnel Eichelberg in beide Fahrtrichtungen vom 06.05.2025
Halbseitige Sperrung bis 16.05.2025 aufgrund Glasfaserverlegung
Vollsperrung vom 06.05.2025 bis 07.05.2025 aufgrund Asphalteinbau
L 2627 Rentwertshausen bis Schwickershausen
Verkehrsbehinderungen bis 19.05.2025 aufgrund Glasfaserausbau (Wanderbaustelle)
Verkehrsbehinderungen bis 15.08.2025 aufgrund Glasfaserausbau (Wanderbaustelle)
Halbseitige Sperrung bis 17.05.2025 aufgrund Aufstellung Baukran
Vollsperrung vom 05.05.2025 bis 09.05.2025 aufgrund Straßeninstandsetzung
Sperrung der Auffahrt in Fahrtrichtung Schweinfurt bis 05.05.2025 aufgrund Tunnelinstandsetzung
Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage bis 31.12.2025 aufgrund Ausbau Telekommunikation
Vollsperrung bis 30.10.2025 aufgrund Kanal- und Straßenbau (3
Vollsperrung bis 23.12.2025 aufgrund Kanal- und Straßenbau
großräumige Umleitung über Bad Salzungen ausgeschildert
Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage bis 31.07.2025 aufgrund Ersatzneubau Stützwand
Halbseitige Sperrung bis 09.05.2025 aufgrund Fassadenarbeiten
Vollsperrung bis 30.05.2025 aufgrund Gasleitungsverlegung
Vollsperrung bis 30.10.2025 aufgrund Kanal- und Straßenbau
Halbseitige Sperrung bis 16.05.2025 aufgrund Arbeiten am Kabelnetz
Halbseitige Sperrung bis 11.05.2025 aufgrund Glasfaserausbau
L 3247 OA Zella-Mehlis bis Rondell Oberhof
Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage bis 31.05.2025 aufgrund von Baumfällarbeiten (Wanderbaustelle)
Vollsperrung bis 31.12.2025 aufgrund Kanal- und Straßenbau
Halbseitige Sperrung bis 31.05.2025 aufgrund Straßen- und Kanalbau in Gemeindestraße
Gemeindeverbindungsstraße Unterkatz – Oepfershausen
Vollsperrung bis 26.09.2025 aufgrund Kanal- und Straßenbau
Wichtiger Hinweis: Gemeldet werden nur signifikante Verkehrsbehinderungen
Die Verkehrsbehörde im Landratsamt kann nur die Verkehrsstörungen bekanntgeben
Weitere Auskünfte erteilen die Verkehrsbehörden der Städte Meiningen
Schmalkalden und Zella-Mehlis sowie das Straßenbauamt Südwestthüringen
Weitere aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Freistaat Thüringen sowie Baustellen auf Autobahnen erhalten die Verkehrsteilnehmer über die Internetseite des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr unter www.baustelleninfo.thueringen.de
Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an:
Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de
Donner und Hagel: Am Samstagabend ging ein stürmisches Gewitter nieder
Einer Hobbyfotografin gelang ein Schnappschuss
Es dauerte ungefähr eine halbe Stunde
Kurze Zeit färbten sich Straßen und Dächer durch die Hagelkörner weiß
das Wetterphänomen konnte auch auf der im Bau befindlichen und inzwischen asphaltierten Laufbahn im Stadion Maßfelder Weg beobachtet werden: Statt schwarz alles weiß
Im Rahmen einer stationären Verkehrskontrolle kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Sonntagvormittag einen 38-jährigen Autofahrer in der Leipziger Straße in Meiningen
Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille
weshalb sich die Durchführung eines gerichtsverwertbaren Tests anschloss
Letztendlich wurde ein Atemalkoholwert von 1,06 Promille festgestellt
Das Auto musste stehen bleiben und den 38-Jährigen erwartet jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige
Am Freitag gegen 17 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B19 zwischen Wasungen und Schwallungen
Zwei Motorradfahrer, die mit einer Gruppe weiterer Motorräder unterwegs waren, übersahen kurz nach dem Ortsausagng ein wartendes Auto, das nach links abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei einer der Motorradfahrer laut Polizeibericht schwer und der andere leicht verletzt wurde
Beide kamen zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser. Auch ein Rettungshubschrauber
der Rettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr waren mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort
Die B19 wurde in diesem Bereich für die Aufräum- und Bergungsarbeiten für mehrere Stunden voll gesperrt
Einen großen Abend konnte das Publikum am vergangenen Samstag in den kleinen Meininger Kammerspielen des Staatstheaters erleben
Besonderer Gast ist Sänger Sebastian Krumbiegel von den „Prinzen“ gewesen
„Die Rückeroberung der Hoffnung“, eine Stück-Collage von Miriam Haltmeier, stand am Samstag in den Kammerspielen auf dem Programm
Uraufführung hatte es im März dieses Jahres
Dieses Mal gab es neben einer Einführung ein Nachgespräch
das die Frage der Hoffnung vertiefen und die Auseinandersetzung mit dem Gesehenen und eigenen Erfahrungen ermöglichen sollte
Als besonderer Gast lockte dazu viele der prominente Sänger Sebastian Krumbiegel der Band „Die Prinzen“
der politisch sehr aktiv engagiert ist und zum Stück das Lied „Kunst zu wachsen“ beitrug
Wie geht es weiter mit der Baustellenfläche in der Anton-Ulrich-Straße 12
Bei Eigentümer Andreas Papst sitzt die Enttäuschung über die Umstände
Unterdessen rankt sich eine kuriose Räuber-Geschichte um das Grundstück
Als Andreas Winkler an einem Dienstagmorgen an dem Schreibtisch seines Geschäftes in der Meininger Anton-Ulrich-Straße Platz nahm
entdeckte er ein Loch in der gegenüberliegenden Wand: Eine Bohrung gerade mal zehn Zentimeter groß
An jenem Tag kam dem Goldhändler nichts Abwegiges in den Sinn
Nachfragen bei Vermieter und seinem Grundstücksnachbarn Andreas Papst
ob möglicherweise Bauarbeiten stattfanden
Erst einen Tag später kam dem Edelmetallberater in den Sinn
dass auch Langfinger am Werk gewesen sein könnten
die es vielleicht auf das Gold im Geschäft abgesehen haben
Da der Meininger Goldhändler vorwiegend auf Bestellung arbeitet
konnte wohl offensichtlich jemand nicht widerstehen
Die Meininger Osterpartys erzielten Spenden in Höhe von 1000 Euro
Das Geld erhalten regionale Hilfsorganisationen für schwerkranke Kinder und Jugendliche
Das Volkshaus Meiningen verwandelte sich an den Abenden des 19
April in den angesagtesten Nachtclub der Stadt
Auf fünf Floors tanzten die Meininger umgeben von Licht und Energie durch die Nacht
Die Veranstaltung „Burning Rabbit – Kartarena Festival“ wurde dabei von der Eventschmiede Meiningen rund um Christian Richter organisiert
Doch diese Veranstaltung war mehr als nur ein Festival: Sie war eine Herzensangelegenheit
aber heftig war das Gewitter am Samstagabend über Meiningen
Blitz und Donner: Ein kurzes, aber heftiges Gewitter ist am Samstagabend kurz vor 19.30 Uhr über Meiningen niedergegangen. Starker Regen vermischt mit erbsengroßen Hagelkörnern prasselte zu Boden. So schnell wie das Unwetter kam
Zum zehnjährigen Jubiläum der SAPV Meiningen erzählt Marlies Weisheit die bewegende Geschichte ihres Schwiegervaters
der seinen letzten Weg zu Hause gehen konnte
Der Wind strich leise durch die Bäume vor dem Fenster
irgendwo in der Ferne schlug eine alte Kirchturmuhr
Im dämmrigen Licht der Nachttischlampe saß Marlies Weisheit an einem Bett
bereit für die letzten Stunden seines Lebens
In den letzten Wochen wurde der Schwiegervater immer schwächer
Obwohl der Mann noch nicht aufgeben wollte
war klar – er war am Ende seines letzten Wegs angelangt
Die Handballer des ESV Lok Meiningen verlieren in der zweiten Hälfte gegen die HSG Ilmkreis völlig den Spielfaden
Wie ging das letzte Heimspiel in der Regionsoberliga aus
Auch im letzten Heimspiel der Saison in der Handball-Regionsoberliga können die Lok-Männer nicht punkten
Gänsehaut und tolle Stimmung im Volkshaus: Mit der Abalance war die wohl beste Abba-Revivelband zum zweiten Mal in Meiningen zu Gast
denn jeder hat bei dem magischen Namen der schwedischen Supergruppe seine Emotionen
seine Erinnerungen und seine Lieblingshits
Bis heute verkaufen die glamourösen Schweden noch täglich über 3000 Tonträger
den Vorsitzender Achim Hofmann dem Kreisfeuerwehrverbandes Schmalkalden-Meiningen für 2025 präsentierte
Der Viernauer stellte daraufhin sein Amt zur Verfügung
Am Anfang sah es nicht nach dem Desaster aus, das Achim Hofmann zur Hauptversammlung erleben sollte. Doch im Kreisfeuerwehrverband (KFV) Schmalkalden-Meiningen rumorte es schon länger
Nicht jeder war mit der Arbeit seines Vorsitzenden zufrieden
einige Vorstandsmitglieder traten deshalb sogar zurück
Achim Hofmann bemängelte wiederum fehlende Unterstützung einiger Mitglieder
Die Deutsche Telekom treibt den Ausbau das hochmoderne Glasfasernetz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen weiter voran
Im Sommer sollen dafür die Arbeiten in Vachdorf und Rohr starten
Im Sommer werden die Arbeiten durch den Bau-Partner T-F-E BAU GmbH in Vachdorf und Rohr beginnen. Ein Glasfaseranschluss bietet viele Vorteile: Das Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis ein Gbit/s (Gigabit pro Sekunde)
Damit haben Kunden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten
Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen
Außerdem ist Glasfaser gut fürs Klima
weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz
Im Heimspiel der Fußball-Thüringenliga gegen Weida gerät der VfL Meiningen früh in Rückstand und verliert schließlich klar
Wo lagen die Gründe für die klare Niederlage
Rabenschwarze zehn Minuten zu Beginn der Partie brachten den VfL Meiningen in der Fußball-Thüringenliga gegen Weida früh auf die Verliererstraße
Wieder einmal Umwege für die Autofahrer: In der neuen Woche wird auf der A 71 der Tunnel Eichelberg zeitweise gesperrt
„Ihnen kommt ein Fahrzeug entgegen“ – das ist im Tunnel Eichelberg auf der A 71 derzeit kein Geisterfahrer-Alarm
sondern Normalzustand: Seit über einem Jahr wird hier der Tunnel saniert
Und statt in getrennten Röhren für die beiden Fahrtrichtungen muss sich der Verkehr deshalb einspurig mit Gegenverkehr durch nur eine Tunnelröhre quetschen
Bürgerinnen und Bürger werden im Rahmen des Sprechtags beraten und können ihre Anliegen vorbringen
um 9 Uhr im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten
dass Interessierte zuvor einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/57 311 3871 vereinbaren
wie etwa Bescheide oder andere Behördenschreiben
sollten zu den Terminen bereits mitgebracht werden
die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu klären und im Umgang mit Behörden zu unterstützen
das miteinander reden und das Interesse für die Belange der Bürgerinnen und Bürger sind Kernpunkte meiner Arbeit“
regelmäßig vor Ort in den Thüringer Kommunen Sprechtage anzubieten
Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft in allen Fällen
in denen Bürgerinnen und Bürger von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind
sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden
Der Bürgerbeauftragte hilft schnell und unbürokratisch bei der Suche nach einer einvernehmlichen Lösung
klärt schwierige Sachverhalte und erläutert rechtliche Zusammenhänge
Bürgeranliegen können auch per E-Mail an post@buergerbeauftragter-thueringen.de sowie schriftlich an das Postfach 90 04 55
Weitere Termine für Sprechtage sowie Informationen zur Arbeit des Bürgerbeauftragten finden Sie unter www.buergerbeauftragter-thueringen.de
Autofahrer werden in Meiningen bald wieder auf ihre Leidensfähigkeit getestet
Eine wichtige Straße wird ab Mitte Mai für gut zwei Monate voll gesperrt
Das wird Autofahrer nicht freuen: In Meiningen wird die Lindenallee zwischen der Feodorenstraße und der Bella-Aul-Straße ab 12
Nach Angaben der Stadtverwaltung soll die Sperrung bis voraussichtlich 12
Mai bleibt das Bürgerbüro in Meiningen am Freitag
dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros am 5
Mai 2025 zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder zur Verfügung stehen
Die Onlinedienste der Stadtverwaltung können natürlich auch während der Schließtage in Anspruch genommen werden: www.meiningen.de
Das Frühlingsfest der Schausteller öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Tore auf dem Meininger Volkshausplatz
"Ich wollte die Attraktion zuerst gar nicht fahren
aber es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht
Richtig toll war das!“ Oma und Enkeltochter besuchten am Mittwochnachmittag das Frühlingsfest auf dem Meininger Volkshausplatz
Nachdem sie bereits mit einigen der Attraktionen gefahren waren
nun auch das Karussell „Ramba Zamba“ auszuprobieren
Das Fahrgeschäft ist mit seiner Geschwindigkeit und dem schnellen Auf und Ab nichts für schwache Nerven
Trotz anfänglicher Skepsis wagten es die beiden
Bereits während der Fahrt streckten sie ihre Arme nach oben
lachten lauthals und genossen sichtlich die Geschwindigkeit
Ein wenig schwankend aber glücklich verließen Oma und Enkeltochter die Attraktion
Auf dem Meininger Rummel gab es noch so viel mehr zu entdecken
Die neuen Spieltische vor der Stadtkirche Meiningen wurden zu Opfern mutwilliger Zerstörung
Nicht einmal zwei Wochen haben die neuen Spieltische vor der Stadtkirche unversehrt überstanden. Gerade als die dazugehörigen Spielfiguren fertig und zum Ausleihen bereit waren, fielen die Sitzgelegenheiten dem Vandalismus zum Opfer
Für Busfahrgäste ändert sich einiges ab August
Sie werden nicht mehr auf dem Meininger Busbahnhof ein- und aussteigen
Ab August steigen die Fahrgäste nicht mehr auf dem Meininger Busbahnhof ein und aus
Die Haltestellen kommen wieder in die Lindenallee
Das kündigte Bürgermeister Fabian Giesder an
Auf dem Busbahnhof habe sich der Fahrbelag abgesenkt
das Problem müsste eigentlich dringend behoben werden
Diese größere Investition wolle man sich aber ersparen
da das gesamte Areal in den nächsten Jahren umgestaltet werden soll
sechs Haltestellen in der Lindenallee einzurichten
Das sei zwar eine geringere Zahl als auf dem Busbahnhof
Der Bürgermeister sieht die Verlagerung auch als Testphase vor der geplanten Umgestaltung des Bahnhofsareals
die frühestens im nächsten Jahr beginnt
Als erster Schritt muss das Baugenehmigungsverfahren in Gang gesetzt werden
den neuen Busbahnhof auf den Bahnhofsvorplatz anzusiedeln und auf dem jetzigen Busbahnhofsgelände neben Stellplätzen einen Supermarkt zu errichten
Einen Interessenten für den Einzelhandel dafür gebe es bereits
der die Stellplätze für seine Kunden in einer Tiefgarage errichten will
Im Zuge der Umgestaltung soll auch das Gebäude der Meininger Busbetriebe am Bahnhof abgerissen werden
Die Stadt hat nach Auskunft des Bürgermeisters die Immobilie inzwischen gekauft
Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder konnte sich einiges anhören
als er im Zuge seiner jährlichen Tour jetzt Station im Plattenbauviertel im Stadtteil Jerusalem machte
wollen eine Reihe von Problemen ansprechen
Die jährliche Bürgermeister-Tour durch Orts- und Stadtteile ist für sie eine gute Gelegenheit
im lockeren Rahmen ihre Beschwerden und Anregungen loszuwerden
Das Stadtoberhaupt wiederum erfährt über diesen Weg
wo der Schuh drückt bei den Meiningern
Eine leckere Gratis-Sonntagsmahlzeit und ein offenes Ohr für die Nöte der Menschen
Das boten Engagierte von Die Linke Meiningen und vom Stadtverband Suhl am Sonntag zum ersten Mal mit ihrem Restaurant der Herzen auf dem Meininger Marktplatz an
Tobias Gleibs und die kleine Mathilda Stelzl (von links)
Ab Mai soll das Restaurant der Herzen jeden letzten Sonntag im Monat zwischen Stadtkirche und Heinrichsbrunnen von 11 bis 14 Uhr geöffnet sein
Ein offenes Ohr für die Nöte der Menschen zu haben ist das Anliegen von den Engagierten des Projekts
Zur Premiere gab es vegane und vegetarische Köstlichkeiten wie Pestoschnecken
Kartoffeltaschen sowie eine Brokkoli-Kartoffelcremesuppe
so wie sich das für einen ordentlichen Osterbrunch gehört
Auf der Bundesstraße 19 im Meininger Ortsteil Helba sind die Bauarbeiten scheinbar zum Erliegen gekommen
Wenn Autofahrer durch Meiningen fahren wollen, brauchen sie viel Geduld – denn die Bauarbeiten auf der B 19 / Dolmarstraße in Richtung Ortsteil Helba sorgen für reichlich Verkehrseinschränkungen
Zumal im selben Atemzug die Ampelanlage an der Kreuzung Dolmarstraße / Leipziger Straße erneuert
Die Fahrbahneinschränkungen im Kreuzungsbereich sowie die Baustellenampel sorgen für zusätzliche Behinderungen im Stadtverkehr
Verständlich also die Erwartung aller Verkehrsteilnehmer
dass die Baumaßnahmen so schnell wie möglich fertig sein sollten
Die Stadt übernimmt den Kindergarten Wallbach ab 1
August vom DRK Meiningen wieder in kommunale Trägerschaft
Zudem müssen Stadtrat und Verwaltung den künftigen Bedarf an Plätzen prüfen
denn in Meiningen werden weniger Kinder geboren
das muss der Stadtrat zusammen mit der Verwaltung beraten und entscheiden
Denn die Plätze werden längst nicht mehr alle benötigt
Besuchten im Kita-Jahr 2022/23 noch 1168 Mädchen und Jungen einen Kindergarten
Für das Jahr 2024/25 erwartet die Stadt einen weiteren Rückgang auf 1048 Anmeldungen
danach sinke der Wert wahrscheinlich deutlich unter die Tausender-Marke
der Trend geht womöglich in Richtung 900 benötigte Plätze
Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus wird am 8
Mai 2025 auf dem Meininger Parkfriedhof ein Picknick veranstaltet
Getroffen wird sich um 16 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal
damit sich solche Verbrechen nie wiederholen
Die Veranstaltung wird um 16 Uhr den den Bürgermeister Fabian Giesder und weitere Redebeiträge eröffnet
Gegen 16.45 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung durch das Folkloreensemble Kalinka
Für eine kleine Auswahl an Getränken und süßen Snacks ist gesorgt
Mai ist in Deutschland und vielen anderen Ländern ein historisch bedeutender Tag
Er markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht gegenüber den Alliierten im Jahr 1945
Damit ging die NS-Herrschaft offiziell zu Ende
Mai 2025 erstmalig in Meiningen stattfindet unter dem Titel „Aufbruch“
dass dieses Thema damals wie heute aktuell ist – etwa durch eine Fotoausstellung mit Aufnahmen der Nachkriegszeit auf dem Markt oder einem spannenden Austausch im Grünen Klassenzimmer über die aktuellen Geschehnisse in Syrien
Die „Lange Nacht der Kultur“ bietet darüber hinaus ein buntes und vielfältiges Kulturprogramm für alle Altersgruppen
Zahlreiche Kulturakteure öffnen ab dem Nachmittag bis in die Nacht hinein ihre Türen und laden zu einem vielseitigen Abend voller Kunst
Freuen Sie sich auf dieses neue Veranstaltungsformat und lassen Sie uns gemeinsam einen unvergesslichen Abend erleben: Eine Stadt
Alle Infos, Uhrzeiten & Locations: www.meiningen.de/lndk
Hinweis: Das Ticket berechtigt Sie zum Zugang
zur Teilnahme an allen Veranstaltungen im Rahmen der Langen Nacht
Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst und Senioren
Soweit schwerbehinderte Menschen auf die Hilfe einer Begleitperson angewiesen sind
ist der Eintritt für die Begleitperson kostenfrei
Stadt- und Kreisbibliothek "Anna Seghers" Meiningen
Seit dem Morgen bekommt die Bundesstraße B 19 in Meiningen eine neue Straßendecke
Mit zwei Asphaltiermaschinen wird die schwarze Schicht aufgebracht
Wie lange ist die Straße noch gesperrt
Auf einigen hundert Metern ist die Straße im Meininger Ortsteil Helba nicht befahrbar. Die oberste Schicht der Straße musste hier abgefräst werden, weil sie bereits Schäden aufwies. Kein Wunder, schließlich rollen über diese Fahrbahn täglich etwa 11 000 Fahrzeuge, die vor allem von der Autobahn-Anschlussstelle Meiningen-Nord weiter in Richtung Schmalkalden und Eisenach fahren
Die Zahl könnte sogar noch etwas angestiegen sein
12.4.2025) Ein bemerkenswert junges Ensemble erklimmt in „Tristan und Isolde“ den Mount Everest des Wagner-Gesangs gemeinsam mit GMD Killian Farrell
der eine hohe Sensitivität im Rausch beweist
Die Regie von Verena Stoiber allerdings enttäuscht
Im hier glücklicherweise nicht als Liebesstück missverstandenen Radikal-Opus agierte Stoiber gegen Ende ohne das neben dem Emotionentaumel unerlässliche Überzeugungsgeschick
Zweifel und sinnfällige Skepsis funktionieren bei „Tristan und Isolde“ nur mit plausibler Hinterfragung
Zwei wesentliche Handlungsmomente gibt es in dem 1865 im Münchner Hof- und Nationaltheater uraufgeführten und dann zwei Komponierendengenerationen in Bann schlagenden Musikdrama: Das Einnehmen des Liebestranks durch die irische Königstochter Isolde und den „best man“ ihres königlichen Bräutigams Marke von Cornwall
später die tödliche Verwundung Tristans nach dem hier leider gekürzten Liebesduett
letzteres matt und nach brisanter Videoflash-Aktualisierung nur mit einem anachronistischen Schwert ohne symbolischen Mehrwert
Mit dem Verwässern des Regieeinfalls versandete auch das Spannungspotenzial der Musik
Der schließlich doch mit einer außergewöhnlichen Leistung bezwingende Marco Jentzsch bat aus Angst vor Versagen bei den singmörderischen Titelpartie-Strapazen vor dem Schlussakt um eine entschuldigende Ansage
Dabei begann der Abend intelligent und faszinierend
GMD Killian Farrell modellierte in der ersten Stunde sehr klar
mit hier logischerweise geerdet singenden Streichern und einer sehr ariosen Struktur für Isoldes lange Rekapitulationen
Kurwenal und Brangäne leicht angemüdete Passagiere mit zuerst in Reisemonotonie befangener Stimmung
Noch verlaufen die Handlung und Jonas Dahls Videos
die Stoibers und Wagners Erzählen auf mindestens drei Ebenen begleitet
Dahls Mitwirken ist viel wichtiger als das Bühnenbild von Susanne Gschwender
Sie steuert im zweiten Akt Markes und Isoldes in der Ekstase mit Tristan schnell zum Traumboot umfunktioniertes Ehebett
im dritten ein muffiges Krankenzimmer mit edlem Bücherregal bei
Scharfer Knackpunkt wird einmal mehr der Liebestrank
sondern schon längst vorher sind sich Isolde
führend im fein ausgearbeiteten Psychoduell
und Tristan über die Qualität ihrer Beziehung mit bestätigenden Liebesbeweisen einig
Die glasigen Tröpfchen aus der Pipette in den Weißwein (reale Drogenexperten raten davon ab) bringen die ersehnten Halluzinationen mit exzessiver Klimax
Dazu entfesselt Farrell bis zum Ende des Liebesduetts eine Klangrausch-Apokalypse mit Nervengift-Zulage
Das Liebespaar feiert seine Liebe auf einem romantischen See
mit einem Champagner-Rendezvous hinter Tudor-Historismus und einem wilden Easyrider-Trip durch die Rocky Mountains analog zu Wagners ekstatischem Stretta-Finale
Immer ist Isolde die initiative Spielleiterin und Tristan der melancholisch-willige Mitmacher in diesem Exzess von Bewusstseinserweiterung wie in Filmen Christopher Nolans
erklärtermaßen Stoibers Ideenzündschlüssel
Die Moral- und Strafinstanzen Marke und Melot erscheinen als keltisch-mittelalterliche Figuren wie aus einer antiquierten Wagner-Inszenierung oder Thingspielen der 1930er Jahre
Jetzt beginnen der Sinn-Schlamassel und die Talfahrt der Regie
wo im dritten Akt Stoiber nur noch um Individualität ringt und den Tenor Marco Jentzsch bei der brutalsten Kraftsportübung des gesamten Musiktheaterrepertoires mit Kapitulation vor Sinn und Form in Stich lässt
dass Tristan und Isolde zu Beginn als glücklich spielende Kinder in der Sonne gezeigt werden
Denn in Meiningen agiert ein bemerkenswert junges Ensemble
in dem sich auch die mit Clara Hertels Kostümen als Schattenfiguren angelegten Partien von Brangäne und Kurwenal bemerkenswert erfreulich positionieren
Tamta Tarielashvili gibt mit üppigem Mezzo eine beeindruckend ungewöhnliche Brangäne
welche die sogar von prominenten Sängerinnen in dieser Partie geübte Zurückhaltung überwindet und einen nachdrücklich mediterranen
in der Diktion allerdings optimierbaren Charakter entwickelt
Shin Taniguchi ist ein sehr präsenter Kurwenal mit hochklassiger Pointierung
gerade weil hier kein verkannter Mini-Wotan von größeren Aufgaben träumt
Aber ihn und den Marke von Selcuk Hakan Tiraşoğlu treffen scharfe ungerechtfertigte Buhs
wobei Stoiber Tiraşoğlu in seinem langen Monolog ähnlich hängen lässt wie später Jentzsch
Aleksey Kursanov und Hans Gebhardt beweisen den hohen Standard des Meininger Ensembles
Die kurzen Herrenchor-Einsätze sang man live aus der oberen Proszeniumsloge
Farrells Dirigat und Lena Kutzner entwickeln zuerst eine in ihren Empörungen sehr emanzipierte Isolde
Kutzner ist keine aus diffusem Gefühlsnebel zum Fortissimo-Liebeslicht aufwallende Wagnerheroine und nimmt die Tiraden mit intuitiver Klarheit
Die Regie und der große Strich im Liebesduett gewähren Möglichkeiten zum ekstatischen und verinnerlichten Jubilieren
Aber auch Kutzner fällt am Ende wegen szenischer Unentschlossenheit ab
Marco Jentzsch dürfte für alle Anhänger schwerer und baritonal fokussierter Heldentenöre eine herbe Enttäuschung bedeuten
Dafür gelingt ihm weitaus Beeindruckenderes: Er kommt mit Genauigkeit und Persönlichkeit eines weniger vom Schicksal erblich belasteten
die Extremerfahrung mit offener Arglosigkeit suchenden Zeitgenossen einem Ideal ziemlich nahe
wenn sie diesem überlegenden Mann mit enthemmenden Substanzen entgegenkommt
Hält man wie Stoiber mit verwaschener Ratio gegen den eloquenten Exzess des Musikdramas
weil Farrell mit der Meininger Hofkappelle für den Mount Everest des dritten Aktes wirklich hohe Sensitivität im Rausch
aber auch die richtige Dosis Ratio in dessen Strukturierung gehabt hätte
Das Premierenpublikum reagierte überwiegend begeistert
Die Thüringer Bachwochen beleuchten in mehr als sechzig Veranstaltungen die Musik ihres Namensgebers Johann Sebastian Bach
21.2.2025) Musikalisch ist Rameaus „Castor et Pollux“ dank Christopher Moulds ein Hauptgewinn
Der barocken Vorliebe für labyrinthische wie organische Schmuckformen ersteht in Tony Craggs Bühnenbild ein effektvolles Analogon
Regisseurin Adriana Altaras nimmt die weltumspannende Perspektive dazu so heiter wie möglich
25.10.2024) GMD Killian Farrell und Regisseur Jochen Biganzoli begeistern in Meiningen mit Ethel Smyths vergessener Oper „The Wreckers“
6.9.2024) Verdis längstes Meisterstück wird zu einem sensiblen wie packenden Panorama
welches einer der aufregendsten Opern des 19
Jahrhunderts auf bemerkenswert hohem Niveau gerecht wird
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album
die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik
©️ 2006 – 2025 concerti I Magazin für klassische Musik & Oper
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Am Donnerstagmittag hat sich auf der A71 an der Anschlussstelle Rentwertshausen in Fahrtrichtung Schweinfurt ein schwerer Verkehrsunfall ereignet
Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt
Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 45-jährige Fahrer eines VW auf ein Wohnmobil auf. Der VW überschlug sich laut Polizeibericht mehrfach
Der Fahrer wurde dabei schwer und seine 72-jährige Beifahrerin lebensbedrohlich verletzt
Laut Informationen von vor Ort mussten beide Personen von den Feuerwehren aus Jüchsen
Queienfeld und Wolfmannshausen mit schwerem Gerät befreit werden
Die Rettungsmaßnahmen gestalteten sich aufwendig und dauerten rund eine Stunde
schön zu werden: Beste Voraussetzungen also für das Gelingen zahlreicher Veranstaltungen
Grabfeld und Dolmar sowie in und rund um Meiningen am 30
Erstmals wird am Mittwoch, 30. April, in Meiningen zur Walpurgisnacht mit Brauchtumsfeuer auf die Almwiesen im Tiroler Weg eingeladen
Ab 18 Uhr heißt der Verein Heim und Landschaft „An der Alm“ Gäste aus der Region willkommen
Fürs leibliche Wohl ist freilich gesorgt
Verkleidete Hexen und Hexenmeister bekommen zudem ein Freigetränk
Ein bislang unbekannter Radfahrer fuhr Montagnachmittag auf dem linksseitigen Gehweg der Saarbrückener Straße in Meiningen in Richtung der Straße "Am Kirchbrunnen"
zog er plötzlich und ohne auf den Verkehr zu achten nach rechts auf die Straße
weshalb ein dort fahrender Autofahrer mit Anhänger ausweichen musste
Den Zusammenstoß mit dem Fahrradfahrer konnte er vermeiden
jedoch stieß er aufgrund des Ausweichmanövers gegen einen in der Straße geparkten Pkw
An diesem entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro und am Anhänger ein Schaden von etwa 500 Euro
Der unfallverursachende Radfahrer setzte seine Fahrt mit seinem dunklen Mountainbike ohne anzuhalten pflichtwidrig fort
Der Unfallverursacher konnte durch den Geschädigten als tätowierter
trainierter Mann mit einem schwarzen Helm und Kopfhörern im Ohr beschrieben werden
die Hinweise zu dem Verursacher geben können
sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0108069/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden
Ein Zeuge meldete der Polizei in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
dass soeben ein augenscheinlich alkoholisierter Mann in Meiningen in sein Auto gestiegen und losgefahren sei
Die Polizeibeamten stellten den Autofahrer auf der Bundesstraße in Richtung Walldorf fest
Ein mit dem 57-jährigen Pkw-Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von fast zwei Promille
Es folgten eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheins
„Mach dich stark mit uns“ – unter diesem Motto hatte am 1
Mai der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf den Schlossplatz in Meiningen eingeladen
war vor allem das Anliegen dieses traditionsreichen Treffens
Unter dem Motto ‚Mach dich stark mit uns!’ demonstrieren wir mit Hunderttausenden in diesem Land für eine bessere Zukunft – nicht nur hier in Meiningen
Vom Hafenarbeiter in Hamburg oder Rostock über die Chemielaborantin in Bitterfeld oder Ludwigshafen
vom Bauarbeiter in Berlin bis hin zur Brauerin in Passau
Die von den Stadtwerken angekündigte vierwöchige Vollsperrung des Spitalweges in Meiningen hat für die Anlieger Folgen
Sie müssen bis Sonntagabend dringend handeln
Im Rahmen des grundhaften Ausbaus wird der Spitalweg ab Montag
für voraussichtlich vier Wochen vollständig gesperrt sein
Die Zufahrt durch die Anlieger zu deren Grundstücken ist in diesem Zeitraum nicht möglich
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Vor dem Meininger Landgericht muss sich ein 21-Jähriger wegen eines Raubüberfalls verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, einen Rentner mit einer Waffe bedroht und dessen Auto gestohlen zu haben.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
bis Dienstagmorgen drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in einen Baumarkt in der Leipziger Straße in Meiningen ein
was jedoch nach aktuellen Erkenntnissen misslang
Sie entwendeten Werkzeuge und flüchteten anschließend unbemerkt
Bei ihrer Tat verursachten sie einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro
Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren und sucht dringend Zeugen
die Hinweise zu dem Einbruch oder verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Tatzeitraum geben können
Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0108602/2025
Die Stadt Meiningen wird auch zu Ostern 2025 wieder zum Treffpunkt für die ganze Familie
April 2025 lädt der traditionelle Meininger Ostermarkt ein
der alljährlich auch Besucher von auswärts anzieht
Groß und klein können sich an diesem Tag auf ein buntes Markttreiben in der Stadtmitte freuen
Die Jüngsten und ihre Eltern sollten sich dabei auf jeden Fall den Treff mit dem Osterhasen am Heinrichsbrunnen auf dem Marktplatz schon mal vormerken
Von hier aus geht es um 15 Uhr zu Spiel und Spaß in Richtung Schloß
Zuvor und danach können die Kinder sich nach Herzenslust auf der Hüpfburg austoben
Vielfältig wird wieder das Angebot der Markthändler sein
deren Offerten typisch für die Osterzeit sind
Sie haben einiges mit im Gepäck – angefangen von Eiern in allen Variationen über Holzschnitzereien
Von süß bis deftig sind die Gaumenfreuden: Grillgerichte
Crêpes und ungarische Spezialitäten werden feilgeboten
Verschiedene Autohäuser präsentieren außerdem ihre aktuellen Modelle
Und natürlich geht es auch musikalisch zur Sache
Die Musiker der Saxophon Big Band aus Meiningen haben ein Heimspiel
Sie werden über den Markt ziehen und für Unterhaltung sorgen
Organisiert wird das bunte Markttreiben abermals durch die Firma Rhön Feeling Messen & Märkte aus Dermbach
Er hat Tradition und ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Erlebnis-Charakter – am Samstag ist wieder Meininger Ostermarkt
Die Stadt Meiningen wird auch in diesem Jahr zu Ostern wieder zum Treffpunkt für die ganze Familie, aber auch für Freunde und Bekannte. Am 19. April lädt der traditionelle Meininger Ostermarkt ein
der alljährlich auch Besucher von auswärts anzieht
Groß und klein können sich an diesem Tag auf ein buntes Markttreiben in der Innenstadt freuen
Kaufen und Erleben heißt dabei das Motto
Die Jüngsten und ihre Eltern sollten sich dabei auf jeden Fall den Treff mit dem Osterhasen am Heinrichsbrunnen auf dem Marktplatz schon mal vormerken
Von hier aus geht es um 15 Uhr zu Spiel und Spaß in Richtung Schloss
Zuvor und danach können die Kinder sich nach Herzenslust auf der Hüpfburg austoben
Vielfältig wird wieder das Angebot der Markthändler sein
deren Offerten typisch für die Osterzeit sind
Sie haben einiges mit im Gepäck – angefangen von Eiern in allen Variationen über Holzschnitzereien
Schmuck und österliche Dekorationsartikel
Schönes und Nützliches wird es ebenso geben
Passend zum Frühling sind auch Pflanzen für den heimischen Garten im Angebot
Zudem haben die Meininger Geschäftsleute zum Ostermarkt ihre Läden geöffnet und offerieren ihre Angebote
Von süß bis deftig sind die angebotenen Gaumenfreuden: Grillgerichte
Crêpes und ungarische Spezialitäten werden feilgeboten
Verschiedene Autohäuser präsentieren ihre aktuellen Modelle
Und natürlich geht es auch musikalisch zur Sache
Die Musiker der Meininger Saxophon Big Band haben ein Heimspiel
Sie werden über den Markt ziehen und für Unterhaltung sorgen
Organisiert wird das bunte Markttreiben abermals durch die Firma Rhön Feeling Messen & Märkte aus Dermbach
Aus Angst und Verzweiflung nehmen sich 100.000 Ostdeutsche das Leben
In einer Kleinstadt wütet die enthemmte Rote Armee 1945 besonders grausam gegen Frauen
Rund 300 Menschen nehmen sich in Thüringen jedes Jahr das Leben
25 Menschen sind es in ganz Deutschland pro Tag
aber Verzweiflung am Leben spielt häufig eine Rolle
Vor einem dreiviertel Jahrhundert schossen die Zahlen plötzlich in die Höhe
„Musik liegt in der Luft“ – die Fête de la Musique erfüllt auch in diesem Jahr die Straßen der Meininger Altstadt mit den Klängen verschiedenster Musik
Auf den Straßen der Meininger Innenstadt herrscht Bewegung
die Plätze sind prall gefüllt mit Besuchern jeden Alters
Getränke- und Essensstände reihen sich aneinander und bieten für jeden Geschmack etwas
In Gassen und entlang der Meininger Einkaufsstraße begeistern einzelne Künstler die vorbeilaufenden Besucher mit ihren Instrumenten
An diesem warmen und wolkenlosen Tag herrscht eine ausgelassene Stimmung
die ganz im Zeichen der Musik und des harmonischen Zusammenkommens steht
So wünschen es sich jedenfalls die Veranstalter der diesjährigen „Fête de la Musique“
wartet noch einiges an Arbeit auf das engagierte Team
In Meiningen fanden die ersten Jugendweihen des Jahres statt
Haubinda und dem Förderzentrum Meiningen vollzogen den symbolischen Schritt vom Kind zum Erwachsenen
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-
Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen:
Halbseitige Sperrung vom 22.04.2025 bis 02.05.2025 aufgrund Baumfällarbeiten
Halbseitige Sperrung vom 26.04.25 bis 09.05.2025 aufgrund Fassadenarbeiten
Halbseitige Sperrung mit Ampel vom 22.04.25 bis 23.04.2025 aufgrund Asphaltarbeiten
Halbseitige Sperrung vom 14.04.25 bis 11.05.2025 aufgrund Glasfaserausbau
Halbseitige Sperrung am 23.04.25 aufgrund Brückenprüfung
Vollsperrung vom 07.04.2025 bis 25.04.2025 aufgrund Straßenunterhaltungsarbeiten
Verkehrsbehinderungen vom 07.04.2025 bis 25.04.2025 aufgrund Umbau Lichtsignalanlage
mit Rückstauungen und längeren Wartezeiten ist zu rechnen
Verkehrsbehinderungen vom 07.04.2025 bis 19.04.2025 aufgrund Glasfaserausbau
Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage bis 31.12.2025 aufgrund Ausbau Telekommunikation
Vollsperrung vom 07.04.2025 bis 17.04.2025 aufgrund Austausch Schachtdeckel und Schieberkappen
Halbseitige Sperrung vom 07.04.2025 bis 17.04.2025 aufgrund Errichtung Strom-Hausanschluss
Vollsperrung vom 07.04.2025 bis 17.04.2025
halbseitige Sperrung vom 22.04.2025 bis 02.05.2025
Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage bis 04.04.2025
Vollsperrung vom 08.04.2025 bis 17.04.2025 aufgrund Austausch Trinkwasserschieber
Vollsperrung vom 07.04.2025 bis 17.04.2025 aufgrund Herstellung Hausanschluss
Sperrung der Auffahrt in Fahrtrichtung Schweinfurt bis 05.05.2025 aufgrund Tunnelinstandsetzung
Halbseitige Sperrung bis 30.04.2025 aufgrund Verlegung LWL-Kabel
Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage bis 31.07.2025 aufgrund Ersatzneubau Stützwand
Vollsperrung bis 17.04.2025 aufgrund Gasleitungsverlegung
Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage bis 30.04.2025 aufgrund Austausch/Erneuerung Schieberkappen
Vollsperrung bis 30.04.2025 aufgrund Kanal- und Straßenbau 1.BA
Halbseitige Sperrung mit Ampelanlage bis 31.05.2025 aufgrund von Baumfällarbeiten (Wanderbaustelle)
Halbseitige Sperrung bis 30.04.2025 aufgrund Glasfaserausbau
Die Verkehrsbehörde im Landratsamt kann nur die Verkehrsstörungen bekannt geben
Weitere aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Freistaat Thüringen sowie Baustellen auf Autobahnen erhalten die Verkehrsteilnehmer über die Internetseite des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr unter www.baustelleninfo.thueringen.de
Die Justiz ist immer noch mit den Folgen der Drogen-Razzia in Meiningen im Frühjahr 2024 befasst
Jetzt ist der erste Prozess in zweiter Instanz entschieden
ein Geschäft und ein Gartenhaus gestürmt
Die Kinderstadt „Tiberanda“ schlägt vom 28
August 2025 wieder ihre Zelte auf dem Parkplatz an der Meininger Volkshochschule auf
Am 22. April startet der diesjährige Anmeldezeitraum. Das Anmeldeformular ist dann auf der Homepage unter www.tiberanda.de zu finden
Insgesamt können 130 Kinder aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen in der Kinderstadt eine tolle Ferienwoche erleben
Bis zum 27. April haben Eltern Zeit, ihre Kinder im Alter zwischen sieben und 13 Jahren anzumelden. Ausschlaggebend für die Reihenfolge bei der Anmeldung ist der rechtzeitige Eingang der Mail in unser Postfach unter kontakt@tiberanda.de ab 22
Die Anmeldung muss als PDF mit Unterschrift gesendet werden
Abgabe des Formulars beim Bürgerbüro oder über soziale Medien werden nicht berücksichtigt
Je nach Eingang der Mail füllt sich die Anzahl der Plätze
rückt das nächste Kind auf der Anmeldeliste nach
Die Kosten der Ferienwoche belaufen sich inklusive Verpflegung auf 70 Euro pro Kind
Darüber hinaus sucht der Kinderstadt Meiningen e
engagierte Mitmenschen für die Vorstandsarbeit
„Wir suchen dringend Mitstreiter für den Vorstand des Vereins
da einige Vorstände aus persönlichen Gründen im Oktober ausscheiden
Falls es keinen neuen Vorstand zum Jahresende 2025 gibt
wird es auch keine Kinderstadt 2026 geben können“
erklärt die Vereinsvorsitzende Iris Helbing
„Die Entscheidung ist uns sehr schwergefallen
aber zeitlich lässt sich das Ehrenamt kaum noch mit dem familiären und beruflichen Alltag zusammenbringen
Wir haben viel Herzblut und Zeit über zehn Jahre unseres Lebens in das Projekt investiert und hoffen sehr
dass wir dieses Mal den Staffelstab wirklich weitergeben können“
Interessenten können sich direkt über die Adresse kontakt@tiberanda.de an den Vorstand wenden
Paukenschlag in Meiningen: Timo Krautwurst hat seinen Abschied vom Trainerposten beim VfL Meiningen zum Ende der laufenden Saison angekündigt
Was sind die Beweggründe für die Entscheidung
Mit dem Ende der Saison 2024/25 wird Timo Krautwurst sein Traineramt beim VfL Meiningen nach sechs Jahren niederlegen
Nach dem Training am Mittwochabend teilte der Trainer dies seiner Mannschaft mit
Verabschieden möchte er sich natürlich mit dem Klassenerhalt in der Fußball-Thüringenliga
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen lädt gemeinsam mit der ACC Cargo GmbH und der Agentur für Arbeit Thüringen-Südwest zum 21
Tag der Wirtschaft im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ein
in 98617 Meiningen (im Gewerbegebiet Meiningen/Dreißigacker)
Netzwerken.“ treffen sich auch in diesem Jahr regionale Wirtschaftsakteure
um Impulse für nachhaltige Unternehmensführung
Fachkräftesicherung und insbesondere Gesundheit von Mitarbeitern zu diskutieren
spricht Landrätin Peggy Greiser über die Bedeutung gesunder Arbeitswelten: „Gesunde Mitarbeitende sind das Fundament einer leistungsfähigen Verwaltung – und eines erfolgreichen Unternehmens
Deshalb setzen wir im Landratsamt nicht nur auf attraktive Arbeitsbedingungen
Mit zahlreichen Maßnahmen arbeitet das Landratsamt aktiv daran
krankheitsbedingte Fehltage zu senken und das Wohlbefinden seiner Beschäftigten zu stärken
regelmäßige Gesundheitschecks oder digitale Achtsamkeitsangebote – wir bieten ein vielfältiges Programm
„Auch die jährliche Teilnahme am Firmenlauf
an Volleyball- und Fußballturnieren oder die Prämierung des aktivsten Wandertags stärken nicht nur Körper und Geist
dass Gesundheitsförderung keine Pflichtübung ist
sondern Teil einer starken Behörden- oder Unternehmenskultur“
Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist das Referat von Holger Bock
Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Thüringen-Südwest
zum Thema: „Krankheitsbedingte Fehltage im Unternehmen reduzieren“ – ein Thema
Die wirtschaftspolitischen Grundpositionen der IHK Südthüringen stellt deren Präsident
Weitere Programmhöhepunkte sind Praxisbeispiele aus dem Grand Green Familux Resort präsentiert von Assistant General Manager Stefan Falk
Impulse zum modernen Führungsmindset von Cindy Feldbauer (Wirtschaftsjunioren) sowie der Vortrag zu Potenzialen in der Nachwuchskräftegewinnung von Prof
Frank Schrödel aus der Hochschule Schmalkalden
16.45 Uhr bietet die Veranstaltung Raum für persönlichen Austausch beim Networking
Empor Dreißigacker hätte sich im Kreisoberliga-Heimspiel gegen die SG Jüchsen mit einem Sieg Luft im Tabellenkeller verschaffen können
Erneut konnte sich Dreißigacker am vergangenen Samstag nach einem guten Spiel in der Fußball-Kreisoberliga nicht belohnen
Gegen die Gäste aus Jüchsen unterlag man durch einen späten Gegentreffer 0:1 – ganz so wie es im Hinspiel auch schon der Fall war
um Raum für die Spartanerin und deren durchaus ambivalente Empfindungen zu gewinnen
Zwar instrumentalisiert Télaïre den in sie verliebten Pollux anfangs lediglich
auf dass er ihr Castor aus dem Totenreich zurück nach Sparta führe
Doch des Unsterblichen Kühnheit samt der unverbrüchlichen Zuneigung zu ihr samt einer Opferbereitschaft
die das eigene Liebesglück dem des Bruders unterordnet
In seiner Weisheit enthebt Gott Jupiter sie der Entscheidung durch die Verwandlung zum Stern
So darf sie sich denn zu beiden Dioskuren gesellen
Regisseurin Altaras lässt die darob Beglückte
Dass die frisch promovierten Himmelslichter Menschengestalt behalten
mit dem sich das Terzett im Bäumchen-Wechsele-Dich-Spiel immer neu zum Gruppenportrait aufstellt
amüsieren den fotografierenden Götterboten Hermes
Überdies das sich zum munteren Festreigen formierende Weltall
Kontrastiv vor allem zu jener Unsterblichkeit
an der Pollux zunächst wie an einer Bürde trägt
indem Pollux seine Unsterblichkeit für den Bruder und Télaïre in die Waagschale wirft und opfert
ersteht er kraft Götterspruchs mit dem Bruder und der Geliebten zu kosmisch-ewigem Leben
einem bloße Unsterblichkeit bei weitem überragenden Sein
Spielleiterin Altaras weiß die bloß akzidentielle Ebene endlosen Lebens von der universalen
Altaras nimmt dabei die irdischen Konflikte der Personnage so ernst wie nötig
hingegen die weltumspannende Perspektive so heiter wie möglich
Des Meininger Hausherrn Jens Neundorff von Enzbergs straffende Bearbeitung schafft hierfür den Fond
Erneut arbeiten die Meininger mit einem prominenten bildenden Künstler zusammen
seine Skulpturen für städtebauliche und landschaftliche Kontexte zu schaffen
Auf der Bühne begegnen stelenhafte Gebilde
Gedanken an Wirbel des Rückgrats oder Knorpelhaftes liegen nahe
Letzteres – als „Knorpelwerk“ – unverzichtbarer Bestandteil barocker Ornamentik
Craggs ins Monumentale projizierte Zeichnungen beschreiben oft schier endloses Gekurve und Geschlinge
aus dem ab und an Anthropomorphes bis hin zu Gesichtern hervorlugt
Der barocken Vorliebe für ebenso labyrinthische wie organische Schmuckformen ersteht in Craggs Bühnenbild ein effektvolles Analogon
Für alles dies ersinnt Nina Lepilina eine kostümlich-augenzwinkernde Melange aus Antikisierendem und Gegenwartsnahem
Musikalisch grenzen „Castor et Pollux“ in Meiningen an einen Hauptgewinn
Der Chor des Hauses erweist sich unter Roman David Rothenaicher als stilistisch enorm beschlagen
Final legen die Damen gar liebreizend-leichtfüßige Tänze auf’s Parkett
Für die Meininger Hofkapelle bedeutet Barockmusik ein Rarissimum
Christopher Moulds befeuert den Klangkörper
Das Holz musiziert warmtonig und in reichen Valeurs
die Streicher legen gleichermaßen an rhythmischer Verve und melodischer Geschmeidigkeit zu
Kavalierbaritonal elegant und durchschlagskräftig verkörpert Tomasz Wija den zum Opfer seiner Unsterblichkeit bereiten Pollux
Für Castor bietet Aleksey Kursanov seinen leicht ansprechenden und höhensicheren Tenor auf
Vokal und spielerisch misst Emma McNairy ganz fabelhaft das gesamte Spektrum Télaïres von Entschlossenheit zur Wiedergewinnung des Gemahls aus der Unterwelt bis zum interstellar-fröhlichen Einverständnis mit beiden Dioskuren aus
Leidenschaftlich und zugleich auf sanglicher Linie der Schönheit gibt Sara-Maria Saalmann die Pollux unglücklich liebende Phébé
Selcuk Hakan Tıraşoğlu beweist als Jupiter Bassbuffo-Qualitäten
Christopher Moulds/Christopher Važan (Leitung)
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.