TuRa Meldorf
Am heutigen Sonntag fand um 11:00 Uhr das Heimturnier der F-Jugend von TuRa Meldorf statt
Trotz der Absage des Marner TV 2 konnte das Turnier mit Stedeholm 3 als Gastteam und gleich drei Teams von TuRa Meldorf
die untereinander sowie gegen die Gäste im Turniermodus antraten
bei denen die Freude am Fußball im Mittelpunkt stand
Die Kicker von TuRa Meldorf zeigten Einsatz
Teamgeist und schöne Spielzüge – belohnt mit mehreren Siegen und tollen Toren
Ein herzliches Dankeschön an die Gäste aus Stedeholm 3 für das faire Mitspielen und an alle Helferinnen und Helfer rund um das Turnier
Einige Fotos vom Turnier sind hier zu finden
Ein Großteil der Einwohner von Meldorf im Kreis Dithmarschen hatte am Karfreitag etwa sechs Stunden lang keinen Strom
Laut Feuerwehr waren zusätzlich einige Telefonnetze betroffen
Weil deshalb vermutlich auch keine Notrufe möglich waren
wurde bei der Feuerwehr Meldorf eine Anlaufstelle für die Bewohner eingerichtet
Ersten Informationen zufolge geht die Feuerwehr von einem Problem im Niederspannungsnetz aus
Bericht des Wall Street Journals: Tesla-Vorstand sucht Nachfolger für Elon Musk
Die 16-jährige Lisanne aus Meldorf ist seit Sonntag verschwunden
Meldorf (Schleswig-Holstein) – Die 16-jährige Lisanne ist zurück
Die Polizei suchte zuvor mehrere Tage nach dem Mädchen
Lisanne wurde zuletzt am Sonntag in ihrer Wohngruppe Meldorf (Schleswig-Holstein) gesehen
Dort habe sie offenbar auch Kleidung eingepackt
Erste Suchmaßnahmen der Polizei waren erfolglos
Das Mädchen konnte weder bei Freunden noch in ihrem alltäglichen Umfeld gefunden werden
Vier Tage lang war die Jugendliche verschwunden
Die Polizei startete bereits eine Suchaktion auf der dänischen Insel nach dem Deutschen
Produkttests
Angebote
Services
mehr Themen
Meldorf (ots)
In der vergangenen Nacht brannten auf dem Gelände der Astrid-Lindgren-Schule in Meldorf zwei Müllcontainer
Die Flammen beschädigten Fenster eines Schulgebäudes sowie einen Zaun
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise
Gegen 01:20 Uhr bemerkte ein Anwohner das Feuer in der Bruhnstraße und alarmierte sofort Polizei und Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Meldorf rückte an und löschte die Flammen
Neben den zerstörten Müllcontainern beschädigte das Feuer zwei Fenster des Schulgebäudes und drei Zaunelemente
dass jemand das Feuer vorsätzlich gelegt hat
Ein Zeuge beobachtete zwei Personen an der Grundstückszufahrt zum Schulgelände
die kurz nach Ausbruch des Feuers wegrannten
Wenig später hörte er ein Auto mit hoher Geschwindigkeit davonfahren
Die Polizei Meldorf ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise
Zeugen können sich unter der Telefonnummer 04832 20350 an die Polizeistation Meldorf wenden
Polizeidirektion ItzehoeStabsstelle/ÖffentlichkeitsarbeitGroße Paaschburg 66, 25524 ItzehoeTelefon: +49 (0) 4821 602 - 2010+49 (0) 4821-602 2011Mobil: +49 (0) 171 290 11 070171-3375356E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Itzehoe
Itzehoe (ots) - Die Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 der Polizeidirektion Itzehoe erfolgt auch in diesem Jahr über das Internet
sind die ausführlichen Zahlen über den Internetauftritt der Landespolizei Schleswig-Holstein unter ..
Heide (ots) - Gestern Abend meldete ein 19-Jähriger aus Heide einen vermeintlichen Raubüberfall
Die angebliche Tat entpuppte sich jedoch als gescheiterter Betrugsversuch
Die Polizei sucht nun nach weiteren möglichen Geschädigten
Um 18:58 Uhr wählte der junge Mann den Notruf 110 und berichtete
drei Männer hätten ihn mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe ..
Annen konnten Polizeibeamte des Reviers Heide einen 38-jährigen Verkehrsteilnehmer nach einer Verfolgungsfahrt trotz Einsatz des Reizstoffsprühgerätes und der Abgabe eines Warnschusses erst stellen
Polizeibeamte des Polizeireviers Heide wollten am Sonntag gegen 20:01 Uhr einen Verkehrsteilnehmer in Heide kontrollieren
Im Lokal.Digital finden besonders ältere Menschen Hilfe bei Problemen - doch der Treff bangt um seine Finanzierung
Die Papierfabrik Meldorf in Tornesch muss zum Jahresende schließen
Grund dafür sind hohe Energiekosten und ein Preisverfall der Produkte
Alle 133 Mitarbeitenden verlieren dadurch ihren Arbeitsplatz
Am Freitagmittag haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Papierfabrik Meldorf in Tornesch (Kreis Pinneberg) erfahren
dass die Fabrik zum Jahresende ihre Tore schließen wird
Bis Montagabend hätten sich potenzielle Investoren für die Übernahme bewerben können
der die Schließung der Fabrik auf NDR Anfrage bestätigte
Bereits Donnerstagabend seien die Papiermaschinen abgestellt worden
so ein Mitarbeiter gegenüber NDR Schleswig-Holstein
Grund für die Pleite der Papierfabrik sind laut dem Insolvenzverwalter hohe Energiekosten und ein Preisverfall bei den Papierprodukten
hätte die Fabrik demnach eine halbe Millionen Euro Verlust pro Monat gemacht
Vor zwei Tagen ist schon das Aus einer anderen Papierfabrik bekannt geworden: In Flensburg verlieren zum Jahresende mehr als 200 Mitarbeitende ihre Jobs
Am Ende können wir mit dem Unentschieden gut leben und schauen nun gespannt nach Kellinghusen
Digitale Beratungsstellen bekommen immer mehr Zulauf
Die Möglichkeiten zur Finanzierung sind begrenzt
In Zukunft sind Kreise und das Ehrenamt gefragt
Das Deutschlandticket beantragen, online einen Arzttermin vereinbaren oder digital ein Auto anmelden: Im Zuge der Digitalisierung können zahlreiche Angelegenheiten nur noch online erledigt werden. Doch vier von zehn Deutschen fühlen sich laut einer aktuellen Studie des Digitaltags in der digitalen Welt abgehängt
Die Hilfestellungen, die die digitale Welt nahe bringen, seien unermesslich, sagt Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU). Das spüren auch die Mitarbeitenden im "Lokal.Digital" in Meldorf (Kreis Dithmarschen)
Das ist einer von landesweit inzwischen 30 digitalen Knotenpunkten
an denen digital Überforderte kostenlos Hilfe bekommen
Das "Lokal.Digital" in der Bütjestraße in Meldorf besteht aus einem großen Raum voller kleiner Roboter
einer Virtual-Reality-Station und einem Beratungstisch
2018 ist Andrea Beeck mit einem weiteren Kollegen hier gestartet
Inzwischen sind sie vier Mitarbeitende in Teilzeit und haben täglich vier Stunden geöffnet
Seit Januar hatte das Lokal in etwa 250 Besucherinnen und Besucher
"Viele Alltagsdinge sind nur noch digital zu lösen
wenn man schon in der digitalen Welt unterwegs ist"
Immer mehr jüngere Menschen suchen inzwischen Hilfe in der Einrichtung
"50-jährige kommen oft mit Problemen rund um das Deutschlandticket oder rund um WhatsApp
Der Messenger hat nun seit Neuestem eine KI integriert und viele Jüngere fragen: Was soll das?"
Am Dienstagvormittag besucht die Rentnerin Annegret Krampin das "Lokal.Digital"
Sie hat genug von der Politik von US-Präsident Trump und von Amerika und will deshalb die Bezahl-App PayPal löschen
ihren Account zu löschen und die App auf ihrem Smartphone zu deinstallieren
Annegret Krampin kommt in etwa alle zwei Wochen vorbei: "Weil immer so viele Fragen auftauchen und so viele Neuerungen
Die helfen mir hier sofort und ausführlich
forscht zur digitalen Teilhabe in Deutschland und stellt fest: Genau solche Lokale wie das in Meldorf helfen Menschen wirklich
Volkshochschulen mit Makerspaces oder auch Orten in den Kommunen
dort helfen digitale Workshops und Schulungen besonders gut"
Das "Lokal.Digital" in Meldorf finanziert der Kreis Dithmarschen noch in diesem Jahr
weil die Finanzen ja überall nicht besonders gut sind
Das Land investiert nach Angaben von Dirk Schrödter jährlich 100.000 Euro
um drei bis vier digitale Knotenpunkte zusätzlich an den Start zu bringen
Außerdem können die Einrichtungen Förderungen für Neuanschaffungen beantragen
Aber eine dauerhafte Finanzierung aller Knotenpunkte ist für das Land nicht machbar
Der Digitalisierungsminister Schrödter sieht eine Chance darin
Kooperationen zu starten für digitale Hilfestellungen
Das Ehrenamt stützt ja ein Stück weit den gesellschaftlichen Zusammenhalt und der ist an der Stelle auch extrem wichtig"
das als eines der ersten landesweit an den Start ging
(0431) 56 21 36Interdisziplinäres Labor für Immersionsforschung
(0431) 260 68 78C-20 Institut für transformative Utopie e.V.
24103 KielGesellschaft für immersive Medien e.V.
(0179) 485 71 18Senioren Computer Club Neumünster e.V.
(04153) 597 75 09Regionalzentrum für E-Sport Mölln
23758 Oldenburg in HolsteinMeer Digital der Gemeindebücherei Timmendorfer Strand
(04503) 35 77 33KREATIV LAB der Stiftung Neue Musik-Impulse SH
(04821) 887 72 87 (donnerstagabends ab 19 Uhr)KuBa Viktoria - KulturBahnhof Viktoria
(04394) 99 23 56cobaas - Bildung und Kommunkation e.V.
Die Serie von 24(!) ungeschlagenen Spielen endete heute beim TuS Krempe
in der sich unser Team früh den Schneid abkaufen ließ
Der zweite Spielabschnitt begann aus TuRa Sicht denkbar schlecht: eine verunglückte Rückgabe nutzten die hochmotivierten und zweikampfstarken Gastgeber zum vorentscheidenden 3:0 (51.)
Die Aufholjagd mit sehenswerten Treffern von Danny Rautenberg (Freistoß 68.) und einem Kunstschuss in den Torwinkel (78.) kamen leider zu spät
Auch wenn der Ausgleich durchaus noch möglich gewesen wäre
musste man eine bittere Niederlage quittieren
Jetzt gilt es auf Ausrutscher der Konkurrenz zu hoffen
denn aus eigener Kraft ist der Aufstieg nicht mehr möglich
… und die Konkurrenz hat tatsächlich gepatzt
Friedrichskoog verliert zu Hause gegen unsere Nachbarn aus Hemmingstedt und die SG Eiderstedt spielt nur Unentschieden bei der SG Norderhamme in Lunden
Somit rückt die Spitzengruppe der Kreisliga West noch enger zusammen und garantiert Spannung bis zum letzten Spieltag
133 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich nun überlegen
wie es ab Anfang Januar für sie weitergehen soll
Mai beginnen wir wieder mit dem Deutschen Sportabzeichen
Wie gewohnt treffen wir uns zum Training und zur Abnahme dienstags im Stadion
auch eine Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung
Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen
17.30 Uhr – 19.00 Uhr Stadion an der Promenade
Radfahren werdet ihr auf dieser Seite informiert)
denn beim morgendlichen Lauf hört man schon hin und wieder die Vögel zwitschern
Es ist Zeit mit den Vorbereitungen zu beginnen
Es geht wieder los und wir starten am 1.5.2025 den 15
Die Organisation läuft mittlerweile auf Hochtouren
dass wir Euch wieder als Stammgäste oder als neue Läufer bei uns in Meldorf begrüßen können
In diesem Jahr sind wir wie immer Teil des Dithmarschen Cups
Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich
bald heißt es wieder: Ohne Wind kann jeder…
Bis dahin wünscht Euch eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung
das letzte Wochenende für die Anmeldung zum 15
🏃♂️🏃♀️Bereits über 80 % der Startnummern sind vergeben – also schnell anmelden
Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter
👉 Jetzt anmelden: https://www.meldorfer-brueckenlauf.de/anmeldung/
wenn es wieder heißt: „Ohne Wind kann jeder…“!Euer Brückenlauf-Team
welche für ihr Alter schon hohe Übungen turnen
werden wir auch zahlreiche schwierige Übungen bei den älteren Turnerinnen sehen
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und Interessierte
Für das leibliche Wohl sorgt wieder unsere Turnsparte
Einblicke gibt es zudem am Wettkampftag auf dem Instagram-Account des Kreisturnverbandes Dithmarschen (ktvdithmarschen)
Kurzfristig 3 Plätze frei geworden
Bei Interesse sofortige Anmeldung erforderlich
Die Teilnehmer der Freizeit treffen sich zur Vorbesprechung am Sonntag
März um 16:30 Uhr in der Großsporthalle Meldorf am Schwimmbad
Familien- und Jugendskifreizeit mit TuRa Meldorf wird vom 11
April 2025 durchgeführt – wie immer im JUFA Hotel St
Teilnehmen können auch Vereinsmitglieder aus anderen Vereinen
Ausführliche Informationen über diese Freizeitmaßnahme und Anmeldeformulare findest du hier oder unter dem Menüpunkt Reisen auf der TuRa-Homepage www.tura-meldorf.de
Download der Liste
dass der Ton auch zwischen Kindern und Jugendlichen rauer wird
Ein Bündnis aus Meldorf will dieser Tendenz mit einer Woche für Respekt etwas entgegensetzen
Der Montagmorgen in der AWO-Kita in Meldorf (Kreis Dithmarschen)
wie ihn Leiterin Annette Eckhardt beschreibt: 112 Kinder sitzen in der Kita-Halle im Morgenkreis zusammen - und: rappen
Im sogenannten Schutz-Rap geht es um Respekt
denn der steht im Mittelpunkt einer Aktionswoche in der Stadt Meldorf - auch bei den Kleinsten
"Wir haben uns mit dem Begriff Respekt auseinandergesetzt
Mitinitiatorin der Woche "Wir für Respekt"
Büchern und Bildern wird in der Kita mit den Kindern über das zentrale Thema der Woche gesprochen: "Das sind Bildkarten
wo Kinder miteinander streiten oder wo sie sich gegenseitig in den Arm nehmen oder wo sie Bauklötze umhauen
Die Erzieher und Erzieherinnen stellen Fragen wie: Was habt ihr gesehen
gebe es in der kleinen Welt der Kitas auch
Dazu zählt neben intakten Familien und verschiedenen Kulturen eben auch Gewalt
dass das immer mehr ein Thema wird: Es gibt Gewalt zwischen Kindern
zwischen jungen Erwachsenen und Eltern." Es sei vielfältig und viele Kinder würden das Thema Gewalt erleben
hielten Kinder oftmals für richtig und ahmten es nach
Dass es auch ohne Gewalt und mit einem respektvollen Umgang geht
soll in dieser Woche intensiv gezeigt werden
Fairness und Respekt kann man zum Beispiel gut im Sport üben
deshalb soll es am Sonnabend ein großes Fußballturnier geben
Auch außerhalb von Kitas und Schulen gibt es ein Programm zum Mitmachen: einen Workshop zu Zivilcourage etwa im Familienzentrum
Für Freitag sind auf dem Rathausplatz in Meldorf dann zum Abschluss gleich mehrere Aktionen geplant
Alle Teilnehmenden erhalten ein Bändchen mit der Aufschrift "Wir für Respekt" - am Ende sollen 5.000 solcher Bändchen verteilt werden
Seit 2008 gibt es in Meldorf bereits das Bündnis "Wir gewinnt" - gegründet wegen einer zunehmenden Zahl an Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen und einem fehlenden Draht zwischen den verschiedenen Einrichtungen
"Wir für Respekt" sei eine Untergruppe davon
Seit einem Jahr planen und organisieren sie die Aktionswoche für Respekt in Meldorf
das Förderzentrum und das Kinderschutzzentrum
Außerdem beteiligen sich Geschäfte und das Dithmarscher Landesmuseum an der Woche
"Wir wollen ein Signal für ein starkes Miteinander setzen," sagt Annette Eckardt
Bald ist es wieder so weit: Das X-Mas-Turnier geht in die 16
den 28.12.2023 ab 14 Uhr versammeln sich wieder 12 Teams – bestückt mit zahlreichen TuRanern und Ex-TuRanern – in der Meldorfer Großsporthalle
um am traditionellen X-Mas Turnier teilzunehmen
Im Fokus steht wie jedes Jahr der Spaß und das Zusammenkommen alter und vielleicht neuer Weggefährten
💚 Gespielt wird wie jedes Jahr zunächst in zwei Gruppen a sechs Mannschaften
Anschließend gibt es zwei Halbfinals und ein Finale
Damit sollten wir spätestens um 21 Uhr mit den Spielen durch sein
Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag über gesorgt sein
An unserem Verkaufsstand gibt es fast alles
Im Anschluss an das Turnier wird es wieder eine Aftershow-Party in der Stadtschänke geben
Die Stadt Meldorf lädt dazu ein, in einem Bürgerdialog Ideen einzubringen, wie Meldorf zum Beispiel für Neubürger interessanter werden kann. Auf dem Rathausplatz besteht dazu am Nachmittag Gelegenheit. Es geht vor allem um die Neugestaltung der östlichen Innenstadt von Meldorf (Kreis Dithmarschen)
Hintergrund der Aktion: Die Stadt Meldorf ist Teil eines Förderprogramms des Bundes mit dem Namen "Lebendige Zentren"
Mit den Fördermitteln soll die östliche Innenstadt so weiterentwickelt werden
dass sie für den Einzelhandel und auch als Kulturzentrum attraktiver wird
Außerdem erhofft man sich durch eine Neugestaltung
dass Neubürgerinnen und Neubürger Meldorf zum Wohnen und Arbeiten entdecken
Die Hälfte ist rum! Wie in jedem Jahr in den Osterferien -dieses Mal vom 11.04.25 bis zum 19.04.25- führt TuRa eine Familien- und Skifreizeit im Lungau/Österreich durch
In diesem Jahr haben 70 Teilnehmer das TuRa-Angebot wahrgenommen
Bei gutem Wetter wird tagsüber Ski oder Snowboard gefahren – im schneesicheren Obertauern- während die Abende mit Veranstaltungen wie Spielerallye
Tischtennis und Bingo und anderen Aktionen abwechslungsreich gestaltet werden
Ute Michaelsen Einige Fotos von der Skifreizeit hier.
Auf den Fotos von der Veranstaltung kann man die Beteiligten in Aktion sehen aber man kann leider nicht die Stimmung und Atmosphäre in der Halle darstellen. Man muss einfach dabei gewesen sein und es miterlebt haben! Die Chance dafür gibt es nächstes Jahr aber wieder!
Mehr Fotos vom TuRa-Kinderfasching hier.
Für viele Schwimmerinnen und Schwimmer aus Meldorf und Umgebung war er ihr erster Trainer
Am Beckenrand im Meldorfer Schwimmbad stand er lange Jahre für die Freude am Schwimmen
aber als Trainer mit A-Lizenz auch für Kompetenz in seinem Sport
Am vergangenen Freitag verstarb Uwe Hansen nach einem Leben für den Schwimmsport im Alter von 86 Jahren
Hansen konnte auf eine lange Karriere im und am Wasser zurückblicken
Bereits 1946 startete er als Schwimmer beim ASV Bergedorf und brachte es von 1956 bis 1958 bis zu den Deutschen Meisterschaften wo er mit 200m Brust in 2:43 und 100m Brust in 1:12 für damalige Verhältnisse Weltklassezeiten ablieferte
Nach seinem Wechsel an den Beckenrand erwarb er 1978 seine A-Trainer-Lizenz und unterstützte immer dort
wo es ihn beruflich hinzog verschiedene Vereine
Im Jahr 2006 suchte er sich Meldorf als Alterssitz aus und stand ab 2007 für TuRa am Beckenrand
Nach dem Zerfall der Schwimmsparte führte er ab 2010 beim neu gegründeten Meldorfer Schwimmverein seine Trainertätigkeit fort
bevor er 2015 den Wiederaufbau bei TuRa unterstützte
Auch nach seiner endgültigen Verabschiedung vom Schwimmsport aus gesundheitlichen Gründen und aufgrund seines Alters
Für Uwe Hansen standen immer die Schwimmerinnen und Schwimmer im Mittelpunkt
Wir behalten ihn als absolut positiven Menschen in Erinnerung
Wer ihn kannte wird sich an sein Mantra erinnern
welches er unabhängig seines gesundheitlichen Zustandes gerne wiederholte: „Ich bin in meinem ganzen Leben noch nie ernsthaft krank gewesen.“
*Bezüglich der Mannschaften eine kurze Ergänzung: Noch am Morgen des Turniers mussten wir ziemlich umorganisieren
da die eingeplanten Baseball Bargenstedt Beavers also auch MyBoo kurzfristig absagen mussten
So war „MyBoo and Friends“ letztlich eigentlich nur Friends und ein neues Team „Grashüpfer“ wurde aus dem Boden gestampft
Dies führte unter anderem zu einer deutlichen Ausdünnung und Schwächung der U15 Mannschaft- ein großes Danke dafür
Gespielt wurde wieder im Kleinfeld-Modus auf zwei Feldern
wobei auf einem Feld mit Torhüter gespielt werden konnte
mit dem Jeder-gegen-Jeden einem sogenannten Liga-Modus zu beginnen und dann direkt in Halbfinals und Finals einzusteigen
In packenden Spielen mit teilweise turbulente Torraumszenen
tollen Torhüterparaden und trotzdem oder gerade deshalb auch wundervollen Toren setzte sich eine Fünfergruppe aus TSV Neustadt
Die Entscheidung über den letzten Finalteilnehmer fiel erst im letzten Spiel
die Sparkasse noch vom vierten Platz zu verdrängen
In den folgenden Halbfinals setzte sich
obwohl die Grashüpfer zwischenzeitlich mit 1 : 3 in Führung lagen
in den letzten Sekunden der TSV Neustadt durch
bevor „MyBoo and Friends“ klar gegen das entscheidend verletzungsgeschwächte Sasol-Team 1 siegte (Gute Besserung Jarren!)
Das Finale war dann ein würdiger Abschluss des Turniers
als ob der TSV Neustadt das Spiel verlieren würde
Sie kämpften sich aber zurück und erzwangen kurz vor Schluss den Ausgleich
Danach hatten sie sogar noch drei Großchancen
welches der TSV Neustadt knapp für sich entschied und sich zum Gewinner des 10
Eure Organisatoren Rainer Szelat und Dirk Schär
Einige Fotos von den teilnehmenden Teams und vom Turnier hier. (Fotos nur über die TuRa-Homepage erreichbar)
Samstagabend beobachteten Polizeibeamte einen Mann beim Zünden einer Kugelbombe am Meldorfer Bahnhof
Im weiteren Verlauf fanden die Beamten bei dem Mann größere Mengen Feuerwerkskörper
Gegen 17:50 Uhr befanden sich Beamte der Polizeistation Meldorf am Bahnhof in Meldorf
Aufgrund der Umsetzung des Feuerwerkskörpers vermuteten die Polizisten
dass es sich um eine sogenannte Kugelbombe handeln könnte
Kugelbomben sind nach dem Sprengstoffgesetz der Kategorie F4 (Großfeuerwerk) zugeordnet
Sie dürfen ausschließlich von Personen mit entsprechender Fachkunde und behördlicher Erlaubnis verwendet werden
Der Erwerb und Einsatz durch Privatpersonen ist verboten
Bei der Kontrolle des 24-jährigen Meldorfers fanden die Polizeibeamten diverse weitere Feuerwerkskörper der Kategorien F3 und F4
für die er keine behördliche Erlaubnis besitzt
Ein Bereitschaftsrichter ordnete daraufhin die Durchsuchung der Wohnung des 24-Jährigen an
Auch hier fanden die Polizeibeamten mehrere Kartons mit Feuerwerkskörpern
Die eingesetzten Polizeikräfte stellten alle Feuerwerkskörper sicher
Den Beschuldigten erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz
Er kam nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung auf freien Fuß
Blomesche Wildnis (ots) - Sonntagabend kam ein PKW auf der Bundesstraße 431 in Höhe der Ortschaft Blomesche Wildnis von der Straße ab und landete in einem angrenzenden Feld
Kurz vor 20:00 Uhr befuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem VW Caddy die B 431 aus Richtung Brokdorf kommend in ..
Reher (ots) - Die Verkehrsunfallflucht aus oben angegebener Meldung ereignete sich nicht am 23
Merle Neufeld Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010 +49 (0) 4821-602 2011 Mobil: +49 (0) 171 290 11 07 0171-3375356 E-Mail: ..
Dezember 2024 haben Unbekannte in Meldorf auf dem Gelände einer Waschanlage einen Automaten aufgebrochen und einen größeren Sachschaden angerichtet
Nach derzeitigen Erkenntnissen suchten zwei Täter die Waschanlage in der Altentreptower Straße in der Nacht zum 21
Sie öffneten einen Staubsaugerautomaten gewaltsam und ..
Am Montag
Dabei mussten die Kinder schnellstmöglich einen Parcours absolvieren
Alle Kinder haben wieder mal ihr Bestes gegeben und duften danach in die stolzen Gesichter ihrer Eltern schauen
Das jeweilig schnellste Mädchen und der jeweilig schnellste Junge der Jahrgänge 2014 – 2019 haben sich dabei für das Finale am 16
März 2025 in der Meldorfer Großsporthalle qualifiziert
Qualifiziert für TuRa Meldorf haben sich: Joana Juno Blohm
Großeltern und Interessierte sind ebenfalls ab 10:00 Uhr herzlich Willkommen in der Großsporthalle
In Meldorf (Kreis Dithmarschen) findet am Mittwoch ein Prozess gegen einen mutmaßlichen Stalker statt
Gegen den Angeklagten aus Eddelak gab es ein gerichtliches Kontaktverbot
Er durfte nach Angaben der Staatsanwaltschaft keinen Kontakt mehr zu der Mutter des gemeinsamen Kindes aufnehmen
Trotzdem soll er das Anfang 2023 innerhalb von zwei Monaten sieben Mal gemacht haben auf elektronischem Wege und indem er das Fahrzeug der Frau ausgebremst hatte
Verstöße gegen gerichtliche Kontaktverbote stellen eine Straftat nach dem Gewaltschutzgesetz dar
Konsequenzen können eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe sein
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland
Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 3
Februar sollen weitere Zeugen vor Gericht erscheinen
| NDR Schleswig-Holstein 03.02.2025 08:30 Uhr
Greenpeace warnt vor Kontakt mit dem Meeresschaum
In Deutschland gibt es noch keinen Grenzwert für PFAS
Dieser sei erst in Planung für das kommende Jahr
| NDR Schleswig-Holstein 03.02.2025 16:30 Uhr
Während die Jugend der DLRG landesweit um rund fünf Prozent an Mitgliedern hinzugewinnen konnte
wuchs sie in Dithmarschen um 6,8 und in Steinburg um 5,5 Prozent
Dazu aufgerufen hatte das "Bündnis Glückstadt für eine offene
Nach Angaben der Polizei waren 600 Teilnehmende gekommen
In Kellinghusen (Kreis Steinburg) sollen künftig Krähen vertrieben - genauer gesagt - vergrämt werden
Im vergangenen Jahr ließen sich dort nach Angaben des Landesamtes für Umwelt 700 Brutpaare nieder
In Kellinghusen soll nun künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen
Laut Hersteller kann das KI-gestützte Gerät Warnlaute der Krähen imitieren
wenn die Vögel im Anflug sind und die Krähen so vertreiben
Diese neue Anlage soll nach Angaben der Stadt noch diese Woche montiert werden
Nach Angaben des Landesamtes für Umwelt ist es sehr schwierig
Der Bürgermeister hofft mit der KI-gestützten Anlage die Vögel in die Außenbezirke Kellinghusens zu lenken
| NDR Schleswig-Holstein 03.02.2025 06:00 Uhr
Noch ist TuRa nicht verloren
Das heutige Kellerduell zwischen den beiden Abstiegskandidaten konnte TuRa klar für sich entscheiden und damit wieder mehr Hoffnung auf einen Klassenerhalt schöpfen
Der Abstieg aus der Kreisklasse B kann noch allemal abgewendet werden
Es sind immerhin noch sechs Spiele zu absolvieren und der vorerst rettende Platz ist momentan nur drei Punkte entfernt
Vielleicht kann man diese drei Punkte schon beim nächsten Heimspiel am Sonntag
27.04.25 im Meldorfer Stadion gegen den Heider MTV einfahren
aber auch spannende Spiele und die Kinder sowie die Eltern waren bester Fußballlaune und genossen das Angebot einer Tombola mit 200 Preisen
die unsere zahlreichen Sponsoren erst möglich gemacht haben
Für das leibliche Wohl war mit einem mega Verkaufsstand gesorgt
der mit allem was das Herz begehrte bestückt war
Wir bedanken uns bei unseren Schiedsrichtern Mathias Peters und Aggi Voß für die souveräne und umsichtige Leitung der Begegnungen
Ebenfalls bei unserem Hallensprecher Justin Krell
Und ein riesen Dankeschön geht an das ORGA Team
das mit viel Einsatz die ganze Veranstaltung so auf die Beine gestellt hat: Familie Krell
Trainer Torben Ehlers Co-Trainerin Jana Kapeller
Fotos von der Veranstaltung hier.
Auch in diesem Jahr schien es als sei fast die ganze Stadt auf den Beinen
Der ganze Rathausplatz war dicht gefüllt mit Menschen
langjährige Hauptorganisatorin des Laternelaufens gab noch einige organisatorische Hinweise bekannt und dann ging es auch schon los
Das Laternelaufen von TuRa hat eine Beteiligungsgröße erreicht
die ohne die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen -hier in Meldorf vor allem die Freiwillige Feuerwehr Meldorf- und der Unterstützung durch Sponsoren nur noch schwer zu „wuppen“ wäre
In diesem Jahr wurde in Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr eine neue Strecke ausprobiert
Einmal über die Stadtbrücke laufen -wer kann bzw
darf das schon – außer beim Brückenlauf
wie die Begleitung des Umzuges durch den Spielmannszug Nordhastedt und die Jugendfeuerwehr Meldorf
Erstmalig dabei in diesem Jahr der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bargenstedt
der in der Mitte des Umzugs die Kinder und Eltern musikalisch begleitete
Der Abschluss des Umzuges fand wie bereits im vergangenen Jahr auf dem Gelände der Meldorfer Feuerwache statt
Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren
ohne die diese Veranstaltung nicht durchführbar wäre
Einige Fotos vom Laternelaufen 2024 hier
In der Regionalliga legen die B-Jugend-Handballerinnen TuRa Meldorfs den nächsten starken Auftritt hin
In eigener Halle besiegen die Dithmarscherinnen die HSG Fockbek/Nübbel/Alt Duvenstedt mit 29:20
Artikel anhören • 00:00 Minuten #autorenBoxDetailView img { border-radius: 50%; } #mouseOverBox { position: absolute; top: 50px; left: 50px; z-index: 999; width: 600px; background: rgba(255,255,255,0.95); padding: 20px; border: 1px solid #ddd; display: none; text-align: left !important; } #autorenBoxDetailView:hover #mouseOverBox { display: block; } Philip Hentschel