Fahrzeuge aus gleich mehreren Jahrzehnten haben sich den ganzen Sonntag über auf dem Hellweg-Parkplatz in Menden versammelt
Weit über 100 Oldtimer hatten sich am Sonntag auf dem Parkplatz vor dem Mendener Hönne-Berufskolleg versammelt
die ein H-Kennzeichen tragen und damit mindestens 30 Jahre alt sind
waren vom Hönnetaler Automobil- und Motorradclub zur ersten Zusammenkunft dieser Art eingeladen
Nach einem mauen Beginn bei Regen am Vormittag zog die Resonanz richtig an
Gegen Mittag waren dann schon geschätzt 150 historische Autos da
die mit den Autobesitzern zusammen fachsimpelten oder einfach staunten
Neben „normalen“ Pkw waren alte Feuerwehrautos
Trabis oder auch ein historischer Leichenwagen zu sehen
die neben der näheren Umgebung auch aus dem Ruhrgebiet nach Menden gekommen waren
einzelne haben aber auch schon bald 90 Jahre auf dem Buckel und werden von ihren Besitzern weiter umso liebevoller gepflegt
Vier Personen wurden bei dem Unfall auf der Einsteinstraße leicht verletzt
Ein illegales Rennen war wohl Ursache für einen schweren Unfall gewesen sein
bei dem in der Nacht auf Samstag in Sankt Augustin-Menden vier Menschen verletzt wurden
Gegen 1.15 Uhr war ein 20-jähriger Audifahrer auf der Einsteinstraße gemeinsam mit zwei 15-jährigen Mitfahrerinnen in Richtung der Friedrich-Gauß-Straße unterwegs
als er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
Nachdem er zunächst auf den Grünstreifen rechts der Fahrbahn geriet und eine Leitplanke touchiert hatte
stieß der 20-Jährige mit dem Kombi eines 24-Jährigen auf dem linken Fahrstreifen zusammen
Der Kombi schleuderte daraufhin rechts gegen die Masten zweier Firmenwegweiser
Zeugen und Ersthelfer verständigten die Rettungskräfte
während sie die Unfallstelle mit einem Warndreieck absicherten
Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt
Die Mitfahrerinnen des Unfallwagens und die beiden Insassen des Kombis wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht
Der 20-jährige Audi-Fahrer blieb unverletzt
Die Unfallautos mussten abgeschleppt werden
Die Polizei schätzte den Gesamtschaden am Montag auf bis zu 20.000 Euro
gebe es nach ersten Ermittlungen Hinweise auf ein illegales Straßenrennen
So seien einige Insassen der beiden Unfallwagen miteinander verwandt; im Umfeld des Unfallortes wurden etwa 50 Schaulustige angetroffen
Ebenso deuten die am Unfallort gesicherten Spuren und unabhängige Zeugenaussagen auf ein Rennen hin
Daher ermittelt die Polizei nun gegen die Fahrer der Unfallwagen wegen des Verdachts der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen
Im Zuge dessen wurden die Führerscheine und Handys der Tatverdächtigen sichergestellt
Gegen den 20-Jährigen wird zudem wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt
Bei einem Verkehrsunfall in Fröndenberg ist am Samstag ein Mann verletzt worden
Bei einem Verkehrsunfall in Fröndenberg ist am Samstagnachmittag (3.5.) ein Autofahrer leicht verletzt worden
Das teilte die Polizei am Sonntagmorgen mit
Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß von zwei Autos
Gegen 13.50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Fröndenberger mit seinem Pkw auf der Mendener Straße
In Höhe der Einmündung zur Ruhrstraße wollte er in diese einbiegen
Dieser bog mit seinem Auto von der Ruhrstraße auf die Mendener Straße ab
Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der 65-jährige Autofahrer leicht
Er musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Es entstand nach Angaben der Polizei ein Sachschaden von rund 8000 Euro
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Aus diese Kreuzung soll in einigen Jahren (so lange dauern solche Planungen) Fröndenbergs erster Kreisverkehr werden – weil sie so unübersichtlich und unfallträchtig ist
Das erwies sich am Samstagnachmittag (03.05.2025 ) wieder
Gegen 13:50 Uhr wollte ein 65-jähriger Fröndenberger mit seinem Pkw von der Mendener Straße nach links in die Ruhrstraße einbiegen
der laut Polizei zeitgleich mit seinem Auto von der Ruhrstraße nach links auf die vorfahrtberechtigte Mendener Straße abbog
Hierbei verletzte sich der 65-jährige Autofahrer leicht
Er wurde ambulant im Krankenhaus behandelt
and website in this browser for the next time I comment
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
dürfte am Ende ganz oben stehen: Die SpVg Hagen 11 steht nach dem Erfolg im Topspiel gegen den FC Lennestadt kurz vor dem Meisterstück
Gegen den Westfalenliga-Absteiger waren die "Elfer" ab der 73
Minute in Unterzahl und gewinnen trotzdem noch
Der kurz zuvor eingewechselte Nicolas Külpmann avancierte in der 92
sodass der Sechs-Punkte-Vorsprung vier Spiele vor Schluss bestehen blieb
Denn auch die Konkurrenz hinter Hagen punktete am 26
Während sich der SuS Bad Westernkotten beim abstiegsbedrohten SV Ottfingen schwer tat
dennoch mit 3:2 gewann und den zweiten Tabellenplatz verteidigte
war Borussia Dröschede ohne Mühe und besiegelte mit dem 4:0 bei Fatih Türkgücü Meschede den direkten Wiederabstieg des Aufsteigers
Auch für Ottfingen werden die Lichter im Keller im dunkler
da der BSV Menden seine Durststrecke von neun sieglosen Spielen in Serie beendete und sich beim 5:1 gegen die SpVg Olpe einmal mächtig den Frust von der Seele schoss
Auch RW Erlinghausen feierte nach sechs Spielen ohne Sieg wieder einen Dreier und bezwang den SC Drolshagen mit 4:2
Für den SV Ottfingen ist der Abstand auf das rettende Ufer nun sieben Zähler weit entfernt
Das beste Team der Rückrunde bleibt weiterhin der TuS Sundern
der nach dem 4:0-Kantersieg beim SV 04 Attendorn im elften Spiel den neunten Rückrundensieg einfuhr und den sechsten Tabellenplatz festigte
Darüber hinaus gewann der SC Neheim dank zwei späten Treffern das Duell beim SV Schmallenberg/Fredeburg mit 2:0
Bereits am Samstag eröffnete Germania Salchendorf mit dem 5:2-Erfolg über den bereits feststehenden Absteiger FC Altenhof den Spieltag
So., 04.05.2025, 15:30 UhrSV 04 AttendornSV 04 AttendornTuS SundernTuS Sundern04 Abpfiff
SV 04 Attendorn – TuS Sundern 0:4SV 04 Attendorn: Felix Pospischil
Lejf Kaden - Trainer: Jasmin Selimanjin - Trainer: Timo Gaertner - Trainer: David HeideTuS Sundern: Bastian Horch
Maximilian Mertin) - Trainer: Fabio Granata - Trainer: Mario Droste - Trainer: Lasse WernerSchiedsrichter: Björn Martin - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Horst da Silva Ferreira (7.)
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV OttfingenSV OttfingenSuS Bad WesternkottenSuS Bad Westernkotten23 Abpfiff
SV Ottfingen – SuS Bad Westernkotten 2:3SV Ottfingen: Tin Böcher
Tom Arens - Trainer: Steffen Scheppe - Trainer: Niklas ZellerSuS Bad Westernkotten: Jan Konrad
Luca Kaiser) - Trainer: Christian Nolte - Trainer: Cevahir Evin - Trainer: William MennieSchiedsrichter: Nicole Hoffmann - Zuschauer: 260Tore: 0:1 Louis Sprick (24.)
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrGermania SalchendorfGermania SalchendorfFC AltenhofFC Altenhof52 Abpfiff
Germania Salchendorf – FC Altenhof 5:2Germania Salchendorf: Dustin Lohmann
Danilo Massafra) - Trainer: Thomas Scherzer - Trainer: Jan-Philipp GelberFC Altenhof: Marvin Uelhoff
Jonas Schneider) - Trainer: Jan-Georg Wycisk - Trainer: Lukas Dettmer - Trainer: Jannik SchneiderSchiedsrichter: Fabian Bernschein - Zuschauer: 124Tore: 0:1 Lennart Becks (2.)
So., 04.05.2025, 15:00 UhrRW ErlinghausenRW ErlinghausenSC DrolshagenSC Drolshagen42 Abpfiff
RW Erlinghausen – SC Drolshagen 4:2RW Erlinghausen: Silas Nüsken
Philipp Karl Hachmann - Trainer: Christofer Diekmann - Trainer: Michael Mantasl - Trainer: Bilal AkgüvercinSC Drolshagen: Tom Gummersbach (5
Maksim Marinkovic) - Trainer: Enes Cimen - Trainer: Michael Kügler - Trainer: Oliver WeusteSchiedsrichter: Tim Feldmann (Buke) - Zuschauer: 70Tore: 1:0 Ümral Bahceci (4.)
BSV Menden – SpVg Olpe 5:1BSV Menden: Phil Pingel
Christian Eckert) - Trainer: Ralf Schneider - Trainer: Kevin Hines - Trainer: Marcel BrünnelSpVg Olpe: Senol-Enver Kablan
Jannik Buchen - Trainer: Seyhan AdigüzelSchiedsrichter: Philipp Miska - Zuschauer: 80Tore: 0:1 Linus Witzel (2.)
So., 04.05.2025, 15:00 UhrFatih Türkgücü MeschedeFatih Türkgücü MeschedeBorussia DröschedeBorussia Dröschede04 Abpfiff
Fatih Türkgücü Meschede – Borussia Dröschede 0:4Fatih Türkgücü Meschede: Jan Schamoni
Franck Oliver Nyemb - Trainer: Hassine NouiraBorussia Dröschede: Kay Simon Owczarek
Talha Özkan) - Trainer: Ercan LinkeSchiedsrichter: Hendrik Brand - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Dominik Urumis (21.)
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV Schmallenberg/FredeburgSV Schmallenberg/FredeburgSC NeheimSC Neheim02 Abpfiff
SV Schmallenberg/Fredeburg – SC Neheim 0:2SV Schmallenberg/Fredeburg: Darian Lobe
Carlos Schöllmann - Trainer: Emil Mersovski - Trainer: Merso Mersovski - Trainer: Ralf PaulSC Neheim: Jannik Heppelmann
Yatma Wade - Trainer: Ibrahima Mbaye - Trainer: Rüdiger HötteSchiedsrichter: Halil Ibrahim Üstün - Zuschauer: 150Tore: 0:1 Julian Kellermann (80.)
So., 04.05.2025, 15:30 UhrFC LennestadtFC LennestadtSpVg Hagen 11SpVg Hagen 1112 Abpfiff
FC Lennestadt – SpVg Hagen 11 1:2FC Lennestadt: Kevin Schulte
Silas Duwe) - Trainer: Florian Friedrichs - Trainer: Ralf BehleSpVg Hagen 11: Tim Helmdach (46
Mats Frederik Endt-Knauer) - Trainer: Christoph Pajdzik - Trainer: Leonard GashiSchiedsrichter: Sascha-Jens Tysiak (Herne) - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Joelle Cavit Tomczak (2.)
Die Bürgerinitiative GigA 46 kritisiert die neue Bundesregierung scharf für ihre Haltung zur geplanten A46 zwischen Hemer und Arnsberg.
Die Bürgerinitiative GigA 46 übt scharfe Kritik an der neuen Bundesregierung wegen ihrer Haltung zum umstrittenen Ausbau der A46 zwischen Hemer und Arnsberg. Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD sieht weiterhin die Umsetzung des alten Bundesverkehrswegeplans vor – und damit auch den Bauabschnitt
der seit Jahren in der Region für heftige Diskussionen sorgt
Die Initiative warnt vor einem „klimapolitischen Rückschritt“ und beklagt die hohen Kosten
massiven Eingriffe in die Natur sowie eine geringe verkehrliche Wirkung
Laut Studien übersteigen die geplanten Baukosten mittlerweile 700 Millionen Euro
der aus Sicht der Initiative in keinem Verhältnis zum verkehrlichen Nutzen steht
Das Projekt weist ein negatives Kosten-Nutzen-Verhältnis auf
GigA 46 fordert deshalb einen sofortigen Planungsstopp
sowie eine grundsätzliche Überprüfung aller Neu- und Ausbauprojekte im Bereich der Autobahnen und Fernstraßen
Bereits in der Vergangenheit hatten sich mehrere Städte klar gegen den Ausbau positioniert: Arnsberg
Wickede und Ense sprachen sich mit großer Mehrheit gegen das Projekt aus
Auch die Planungen zur A46 ruhen seit über drei Jahren faktisch
Dennoch befürchtet GigA 46 eine Reaktivierung des Verfahrens durch die politische Rückendeckung auf Bundesebene
Bei den Kommunalwahlen im September will die Bürgerinitiative das Thema erneut in die Stadträte einbringen und für ein Umdenken werben
Die Bürgerinitiative GigA 46 wird getragen von einem breiten Bündnis aus Umweltverbänden
Bürgerinitiativen und politischen Gruppen aus der Region
Zu den Mitgliedern zählen unter anderem der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Menden
die Bürgerinitiativen StoppT A445 e.V
der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Arnsberg und dem Hochsauerlandkreis
sowie mehrere Kreis- und Ortsverbände von Bündnis 90/Die GRÜNEN in Arnsberg
Weitere Unterstützer sind DIE LINKE Menden
die Interessengemeinschaft Hemer/Stübecken
die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU)
der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Märkischer Kreis
der Verein für Natur- und Vogelschutz HSK sowie der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Hagen
Iserlohn / Menden / Hemer / Balve In Iserlohn ist es am Dienstagabend (29.04.) zu einem Verkehrsunfall gekommen
Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 46 bei Iserlohn ist am Nachmittag (12.03.) ein Autofahrer schwer verletzt worden
Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Die Autobahn GmbH des Bundes führt in dieser Woche nach einem Schwertransport auf den Autobahnen A45 und A46 mehrere Rückbauarbeiten durch
Gleich mehrere Unfallfluchten meldet die Mendener Polizei rund ums Wochenende
Nun suchen die Beamten nach Zeugen für die Taten
Gleich mehrere Unfallfluchten rund um das erste Maiwochenende meldet die Mendener Polizei
Die erste Meldung erhielten die Beamten am Freitagmittag, 2. Mai. Zwischen 11.30 und 12.45 Uhr war ein bislang unbekannter Fahrer am Nordwallparkplatz unterwegs und stieß beim „Ein- oder Ausparken in eine Parklücke gegen den geparkten Pkw der Geschädigten“
Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Beteiligte ohne die Feststellung seiner Personaldaten zu ermöglichen oder eine Schadensregulierung einzuleiten
Weiter ging‘s für die Ordnungshüter eine gute Stunde später an der Joachim-Ringelnatz-Straße
Ein unbekannter Unfallfahrer soll zwischen 13.30 und 14.30 Uhr mit seinem Wagen einen Gartenzaun touchiert haben - anschließend flüchtete der Fahrer
Anschließend entfernte sich der unbekannte Beteiligte ohne die Feststellung seiner Personaldaten zu ermöglichen oder eine Schadensregulierung einzuleiten
die Hinweise auf die Verursacher geben können
sich außerhalb der Bürozeiten an die Polizeiwache Menden (02373/9099-0) oder direkt an das Verkehrskommissariat Menden (02373-9099-7122) zu wenden
Langjähriger Organisator Hermann Niehaves fordert klares Bekenntnis
Neben den Baumaßnahmen gibt es weitere große Herausforderungen
ob es „Menden à la Carte“ überhaupt noch einmal geben wird
dass sich die Sanierung des Parkplatzes am Neuen Rathaus verzögert hat
Doch der IMW steht noch vor ganz anderen Herausforderungen
das machte Vorstandsmitglied Hermann Niehaves in der Jahreshauptversammlung des IMW deutlich
Als Nachfolger von Heinrich Rosier hat er fünf Jahre lang Verantwortung übernommen
schon zuvor war der Konditor gemeinsam mit seinem Bruder Martin einer der Wirte auf dem Fest
stellte Niehaves als Frage in den Raum und machte auf vier besondere Herausforderungen aufmerksam
die wahrlich nicht nur für „Menden à la Carte 2026“ gelten würden
Friedrich-Wilhelm Rebbe hatte sich als Nachfolger angeboten
nach Jahren ohne „Menden à la Carte“ steht er nun aber nicht mehr zur Verfügung
„Ich würde im Hintergrund natürlich helfen“
will Niehaves seine Erfahrung gegebenenfalls einbringen
Er signalisiert aber auch: „Ich habe das fünf Jahre lang gemacht
Andreas Wallentin findet bei seinem Abschied aus dem IMW-Vorstand klare Worte und kritisiert Ansiedlung von Einzelhandel in Lendringsen
Mai ist ein 33-Jähriger gleich zwei Mal mit der Polizei aneinander geraten
Der Feiertag endet für den Mann in einer Gewahrsamszelle
Gleich zwei Mal ist ein 33-Jähriger am Donnerstagmittag
Nach einer Prügel-Attacke auf eine Bekannte randaliert der Wohnungslose an der Kolpingstraße
Ein 33 Jahre alter Wohnungsloser hatte am Donnerstagmittag Streit mit einer Bekannten und schlug diese gegen 12.10 Uhr an der Kolpingstraße
Die Polizei kam hinzu und leitete ein Strafverfahren ein
Eine gute Stunde später kam es an der Kolpingstraße dann zu einem neuen Aufeinandertreffen mit der Polizei. Anwohner schilderten, dass der Mann an der Straße randaliert
Er wurde angetroffen und war deutlich alkoholisiert
von Einhalten des Platzverweises keine Spur
Er wurde somit in Gewahrsam der Polizei genommen und konnte dort im späteren Verlauf nach Beruhigung entlassen werden
Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat den brutalen Vorfall am Freitagabend beobachtet
Senior geht am nächsten Tag zur Polizeiwache
Ein 84-jähriger Mendener ist am späten Freitagabend brutal niedergeschlagen worden. Die Polizei sucht Zeugen
Der Senior war gegen 22.30 Uhr unterwegs. „Er war auf dem Heimweg“, erläutert Lukas Borowski, Pressesprecher der Polizei des Märkischen Kreises, auf Nachfrage der Westfalenpost
dass er in Höhe der Bushaltestelle Twiete gemerkt hätte
Daraufhin habe er sich umgedreht und sei „direkt vor den Kopf geschlagen worden“
Er sei kurz benommen gewesen und habe mitbekommen
Ob das Auto beziehungsweise dessen Insassen im Zusammenhang mit der Tat stehen
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall am Freitagabend, 2. Mai, gegen 22.30 Uhr an der Balver Straße in Menden beobachtet haben: Telefon: 02373-90990
Erleichterung am Huckenohl: Die Hines-Elf kommt nach Blitz-Gegentor zurück und schießt Olpe ab
Wie sollen neue Spiel- und Freizeitanlagen aussehen
Die Stadt Menden hat dazu zahlreiche Kinder und Jugendliche befragt
Erforderliche Zahl an ausgefüllten Fragebögen überschritten
Ob über die Printausgabe oder im Netz: Beim „WP-Heimatcheck 2025“ stehen die Zeichen schon jetzt auf Erfolg
wenn es um die Beteiligung der Leserinnen und Leser sowie der Userinnen und User geht
In Menden ist die Zielmarke für die repräsentative Umfrage bereits jetzt übertroffen
Fröndenberg hat aktuell noch etwas Luft nach oben
Doch gleich welche Stadt im heimischen Verbreitungsgebiet: In jedem Fall macht jeder neu ausgefüllte Fragebogen mit Schulnoten für die eigene Stadt das Ergebnis immer genauer
Die Resultate wird die WESTFALENPOST in Kürze nicht nur ausführlich vorstellen. Die Redaktion wird danach auch die heimischen Kandidatinnen und Kandidaten, sei es fürs Bürgermeisteramt oder für den jeweiligen Stadtrat
vor den Kommunalwahlen im September dazu befragen
Wie bewerten die (angehenden wie erfahrenen) Politikerinnen und Politiker in der heißen Wahlkampfphase die Ergebnisse
Wie wollen sie auf mögliche Missstände reagieren
Eine bessere Grundlage dafür als eine repräsentative Umfrage unter Wählerinnen und Wählern kann es kaum geben
Zugleich bietet der zweite WP-Heimatcheck die Chance, die Ergebnisse des ersten Durchgangs mit den aktuellen Noten zu vergleichen. Wie haben die Mendenerinnen und Mendener ihre Einkaufsstadt damals bewertet
Ist die Gesundheitsversorgung in Menden noch in Ordnung
Wie finden Balverinnen und Balver aktuell ihren öffentlichen Nahverkehr
Was hält man in Fröndenberg von der eigenen Gastronomie oder den Parkmöglichkeiten
In diesem Feld darf jede(r) zusätzlich anfügen
wo es aus der eigenen Sicht in der Stadt gewaltig klemmt
Oder wo auch mal ein dickes Lob fällig ist
Beim letzten WP-Heimatcheck entpuppte sich gerade diese Rubrik für alle Lokalredaktionen als reichhaltig sprudelnder Pool an frischen Themen
Mit großer Spannung erwartet die Redaktion Menden/Balve/Fröndenberg daher die endgültigen Ergebnisse
Dank des Schulnoten-Spektrums ist für jedes einzelne Thema aufs Neue alles drin: von „Sehr gut“ bis „Ungenügend“
Als Beispiel sei an dieser Stelle das Parken in Menden genannt
Da gab es mit dem Bau des Schotterparkplatzes am Nordwall nach dem Abriss des gesperrten Parkhauses erst einmal wieder 100 Innenstadt-Stellplätze mehr
Die Stadt plant mittlerweile hier ein neues Parkhaus mitsamt einer Anbindung über einen Aufzug an die Wilhelmshöhe
Zwischenzeitlich war der gesamte Schotterplatz mit seiner Einfahrt an der Gartenstraße für das große Karnevalszelt aber auch schon tagelang komplett gesperrt
Gerade erst weggefallen sind die beliebten
zuvor fast immer belegten Kurzzeit-Parkplätze vor dem neuen Rathaus
weil der ganze Platz neu hergerichtet wird
Dafür wiederum bleibt während des Parkplatzbaus die eigentlich stark renovierungsbedürftige Rathaus-Tiefgarage noch längere Zeit offen
Sie soll dann erst 2026 für die Sanierung ihrerseits gesperrt werden
Was an alledem bewerten die Menschen in Menden beim Parken höher: das Positive oder das Negative
Haben sie womöglich eigene Vorschläge dazu
Eine rege Debatte um die eigene Stadt anzustoßen
ist letztlich Sinn und Zweck des WP-Heimatchecks
dessen Ergebnisse auch in Parteien und nicht zuletzt in den Rathäusern ausgewertet und diskutiert werden dürften
Also: Machen auch Sie mit und füllen Sie den Bogen aus
Wahlweise können Sie auch Ihr Handy zücken und den WP-Heimatcheck aufrufen
hakt das Ganze in wenigen Minuten buchstäblich ab – und hat dennoch etwas sehr Wichtiges für seine Stadt getan
Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
einen Everdure-Furnace-Gasgrill im Wert von 959 Euro
Die Online-Teilnahme ist möglich auf der Seite wp.de/heimatcheck-menden
Der Van war aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten
Ein brennender Van hat am Samstagabend die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin auf den Plan gerufen
Aus bisher noch ungeklärter Ursache hatte der Opel
der auf einem Parkplatz an der Wilhelm-Mittelmeier-Straße im Ortsteil Menden abgestellt war
gegen 18.40 Uhr im Innenraum Feuer gefangen
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet
Michaela und Oliver Brenne: Fotografen-Ehepaar aus der Innenstadt zeigt sich gut gerüstet für die neue Passfotografie
Alles neu macht der Mai: Auch der Umgang mit der Technik der neuen E-Passfotos ist am Wochenende im Rathaus erstmals ausprobiert worden
Zwar hakte es im Testlauf am Maifeiertag prompt mit den QR-Codes
die nicht richtig ausgelesen werden konnten
„Wir haben aber sofort dem Anbieter der Software gemeldet
und dessen Techniker haben das Problem dann schon sehr früh am Freitagmorgen gelöst.“ Seither laufe die Übertragung der Digital-Foros in die Ausweisdokumente völlig reibungslos
Keine Probleme mit der neuen Technik sieht indes das Fotografen-Ehepaar Michaela und Oliver Brenne in ihrem Studio in der Fußgängerzone
die ein Foto für den Personalausweis oder Reisepass brauchen
jetzt nicht nur das Dokument mit dem QR-Code mit auf den Weg
das für weitere Dokumente ein halbes Jahr lang gültig bleibt: „Wir geben immer auch vier Passbilder auf Papier mit dazu“
und das sieht man dem Bild auch hundertprozentig an.“
Denn häufig kämen die Kundinnen und Kunden nicht nur wegen eines einzelnen Dokuments
aber gleich auch für die Krankenkassenkarte gemacht“
Oder das Digitalbild für den Reisepass und zugleich das Papierfoto für den Führerschein – auch hier läuft ja seit Jahren eine große Austauschphase
Krankenkasse oder andere Dokumente werde meist noch das Papierbild benötigt
„Außerdem läuft bis Ende Juli eine Übergangsfrist
in der man auch noch das Papierfoto aufs Amt mitbringen kann
Das kann man zur Sicherheit mitnehmen.“ Das Foto scannen sie laut Marion Klein im Bürgerbüro dann ein und übertragen es digital auf das Dokument
Hier werden die Fotos in ein eigenes Programm des Berufsverbandes hochgeladen
aus dem sie für die Passbehörden über den QR-Code herunterzuladen sind
Von der Befürchtung vieler Fotografinnen und Fotografen landauf landab
dass die angekündigte Aufstellung von Aufnahmegeräten direkt an den Schreibtischen der Bürgerbüros künftig für weniger Nachfrage in den Studios sorgen könnte
die ihr Konterfei schließlich jahrelang in ihren Ausweisen tragen
Die Fotografin Michaela Brenne: „Zu uns kann man kommen
und das sieht man dem Bild auch hundertprozentig an
Im Rathaus muss man dagegen zum vielleicht gerade erst vereinbarten Termin erscheinen.“ Dabei
gehen Frauen vor so einer Aufnahme gerne nochmal zum Friseur
„Und auch viele Männer wollen auf ihrem Foto nicht abgehetzt oder genervt wirken.“
Erfahrene Porträtfotografen wie das Ehepaar von der Hauptstraße wissen außerdem genau
was bei einem biometrisch anzulegenden Bild geht und was nicht: „Man darf zum Beispiel leicht lächeln
der Mund muss dabei aber geschlossen sein“
beschreibt der Fotografenmeister Oliver Brenne
Das erfährt der WP-Reporter im Test gleich mal am eigenen Leib
die in keiner Weise verfälscht werden dürften
auch wenn das mancher Kundin oder manchem Kunden womöglich besser gefiele
Zudem müssten die Fotografen ihre Urheberschaft angeben und das fertige Bild noch am Tag der Aufnahme hochladen
Das ist im Passwesen auch das Aus für Selfies oder Bilder aus Fotofix-Automaten
Wem sein Aussehen in offiziellen Dokumenten dagegen tatsächlich völlig wurscht ist
der konnte auch bisher schon den aufgestellten Foto-Automaten nutzen
Zur Wahrheit gehört indes auch: „Als die Fotobox 2017 im Mendener Rathaus aufgestellt wurde
da haben wir das schon gespürt“ erinnert sich Michaela Brenne
sind die Automaten auch für das Mendener Rathaus im Anmarsch
wäre nicht die vorgezogene Bundestagswahl dazwischengekommen
wenn die Stadt mit ihren eigenen Aufnahmegeräten so weit ist
Nur so viel: Die Mendener Fotografen sehen sich für die Automaten-Konkurrenz bestens gerüstet
Die beliebte Party-Reihe in Brockhausen geht in ein besonderes Jahr
Dafür haben sich die Organisatoren etwas besonderes ausgedacht
Ein besonderer Sommer für das Team der „Point One Revival Party“
August ihr 20-jähriges Jubiläum – und das mit einem ganz besonderen Highlight
Unter dem Motto „20th Anniversary“ öffnet der Schützenplatz in Brockhausen seine Tore
um 2000 Besucher zu einer der unvergesslichsten Partynächte des Jahres einzuladen
Mit Treckern und vielen Helfern mussten wir die Autos aus dem Schlamm ziehen
Diese Erweiterung biete noch mehr Platz „für all diejenigen
die die Feier bis in die frühen Morgenstunden genießen möchten“
Die Schützenbruderschaft Brockhausen will mit der Organisation der „Point One Revival Party“ zeigen
was Ehrenamt und Gemeinschaftsgeist wirklich bedeuten
Bereits seit 2003 feiern hier Partygänger aus der ganzen Region
und auch in diesem Jahr wird die Party wieder von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern organisiert
auch widriges Wetter hält echte Fans nicht davon ab
In diesem Jahr geht die Schützenbruderschaft einen Schritt weiter und möchte nicht nur eine großartige Party bieten
500 Euro des Verkaufserlöses der Party werden an den Förderverein der Felsenmeerschule in Hemer gespendet
Damit möchte die Bruderschaft die lokale Gemeinschaft unterstützen und einen Beitrag für den guten Zweck leisten
die noch auf der Suche nach dem perfekten Party-Souvenir sind
gibt es in diesem Jahr limitierte Fanartikel im Online-Shop und an den bekannten Vorverkaufsstellen
So kann jeder ein Stück Party-Geschichte mit nach Hause nehmen
Die Tickets für das Event sind nicht nur an den gewohnten Vorverkaufsstellen erhältlich
sondern auch erstmals bequem über einen Online-Ticketshop
968 Kindern hat Beate Wink-Urbainczyk als Hebamme auf die Welt geholfen
Sie sagt: „Mich hat die unglaubliche Kraft
Was die Platzsanierung mit der Tiefgarage zu tun hat
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
Möglicherweise sind Sie einem falschen oder veralteten Link gefolgt, oder Sie haben sich bei der Eingabe der URL vertippt. Sie können auf die Startseite zurückkehren oder die gewünschte Seite über unsere Suche ausfindig machen
Nach kurzem Schockmoment aufgrund einer Verletzung schlagen die Sportfreunde zu
Eine geschlossene Teamleistung macht den Klassenerhalt perfekt
Der Höhenflug der SF Hüingsen geht weiter – und erreicht einen neuen Höhepunkt: Die Mannschaft von Trainer Christian Rausch bezwingt den Tabellenführer der Fußball-Landesliga SuS Langscheid/Enkhausen mit 1:0 (1:0)
Damit verhindern die Sportfreunde nicht nur eine vorzeitige Meisterfeier der Gäste im Ohl
sondern machen selbst vorzeitig den Klassenerhalt klar
Einen Wermutstropfen gab es für die Hüingser allerdings gleich fünf Minuten nach Anpfiff: Spielführer Lukas Rohe knickte böse mit dem Knie weg und musste vom Platz gebracht werden
Nataniel Basista ersetzte ihn in der linken Innenverteidigung und konnte sich erst im laufenden Spiel so richtig warm machen
Zwei Minuten später wurde die Sportfreunde allerdings für ihren überraschenden Verlust getröstet
Und wie: Nach gut ausgespieltem Konter stand plötzlich Tim Voss frei vor dem Tor und musste den Ball nur noch über die Linie bringen
Nach langer Torflaute zuletzt ist es nun bereits sein fünfter Treffer in den vier vergangenen Spielen
„Obwohl er wieder zwei Tore zu wenig gemacht hat
Es war nicht der einzige gefährliche Konter
den die Gastgeber gegen den Tabellenführer fahren konnten
Den Rest der Partie verteidigten die Hüingser vorbildlich und ließen den SuS überwiegend nur aus der Distanz zum Abschluss kommen
aber du als Mannschaft gegen so einen Gegner alles reinwirfst
Am 25.02.2025 kam es zu einem schweren Raub auf die Total Tankstelle in der Werler Straße in Menden
Dabei betraten zwei männliche Tatverdächtige den Verkaufsraum der Tankstelle und erbeuteten unter Vorhalt einer Schusswaffe und eines Messers Bargeld und Zigaretten.
Zum Zeitpunkt der Tatausführung waren beide Tatverdächtige maskiert
Im Anschluss flohen die beiden mit Fahrrädern vom Tatort
auf welchem die beiden Tatverdächtigen unmaskiert (und teils umgezogen) zu erkennen sind.
Wer kann Hinweise zu den Tatverdächtigen geben
In einer Filteranlage in Menden kam es zu einem Brand
Die Feuerwehr rückte mit rund 30 Einsatzkräften zu dem betroffenen Unternehmen am Dieselweg aus
Beim Abgastechnologie-Unternehmen HJS in Menden hat es am Dienstag (15.4.) einen großen Feuerwehreinsatz gegeben
hatten die geschulten Brandschutzhelfer des Unternehmens bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte vorbildlich reagiert und sämtliche Mitarbeiter aus dem Gebäude evakuiert
Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus
dass eine Filteranlage in einer Halle in Brand geraten war
Mehrere Trupps nahmen unter Atemschutz umgehend die Brandbekämpfung auf
Unterstützt wurden sie dabei durch einen weiteren Trupp aus dem Korb der Drehleiter
„Rund eine Stunde nach Beginn der Löschmaßnahmen konnte die Meldung ‚Feuer unter Kontrolle‘ gegeben werden“
Im Anschluss wurde die betroffene Filteranlage demontiert
um versteckte Glutnester ausschließen zu können
Nach Abschluss der Arbeiten konnte der Einsatz beendet werden
Insgesamt waren rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Menden vor Ort
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Still- und Laktationsberaterin Kirsten Drepper informiert am 8
Das Familienbüro der Stadt Menden lädt alle stillenden Mütter sowie Schwangere
die sich über das Stillen informieren möchten
bietet die Hebamme sowie Still- und Laktationsberaterin Kirsten Drepper Interessierten im gemütlichen und geschützten Rahmen die Möglichkeit zum Austausch untereinander
Die Wünsche und Bedürfnisse der teilnehmenden Frauen stehen bei diesem Angebot im Vordergrund
Treffpunkt ist von 9 bis 10.30 Uhr das Familienbüro (Kirchplatz 2)
Das Familienbüro bietet jeden ersten Donnerstag im Monat das Stillcafé an
Die weiteren Ter-mine im Jahr 2025 lauten: 5
Die wichtigste Bedingung wird erfüllt: Das Wetter passt perfekt
So steht den zahlreichen Maiwanderungen in Menden nichts mehr entgegen
Auf dem Parkplatz der Bauernstube bei Hanni in Menden-Brockhausen ist sogar eine Bühne in Erwartung der zahlreichen Wanderer am 1
tatsächlich füllen sich die Plätze ab dem frühen Nachmittag immer mehr
Zu den rockigen Klängen von der Band „Rockoholic“ werden die geleerten Energiespeicher wieder aufgefüllt
Nach der willkommenen Erfrischung geht es dann weiter auf dem vorgeplanten Weg
Fläche zwischen Arkaden und ehemaligen Wasserspielplatz ab 22
Nachdem sich die Arbeiten auf dem Platz unter dem neuen Zeltdach auf der Zielgeraden befinden
erfolgt nun die Neugestaltung der Parkplätze zwischen Rathaus und Bahnhofstraße erfolgt in zwei Bauabschnitten
Der Bauabschnitt 2.1 betrifft den Bereich zwischen den Arkaden und dem ehemaligen Wasserspielplatz
Beginnend mit den Abbrucharbeiten ist diese Fläche im Zeitraum ab Dienstag
bis zum Ende dieses Jahres daher für Fußgänger und Kraftfahrzeuge gesperrt
Für Fußgänger bleibt der Zugang zum Eingang im Flur des Treppenhauses im Erdgeschoss des Rathauses zunächst wie gewohnt erhalten
Voraussichtlich ab Anfang Juni 2025 bis Ende dieses Jahres erfolgen die Baumaßnahmen im Bauabschnitt 2.2
Ab diesem Zeitpunkt wird auch dieser Zugang zum Eingang im Flur des Treppenhauses im EG des Rathauses gesperrt
Eine Information wird hierzu rechtzeitig erfolgen
Der Eingang des Rathauses vom Westwall aus steht selbstverständlich auch weiterhin als barrierefreier Zugang zur Verfügung
Um dieses Stadtjubiläum angemessen zu feiern
hat sich bereits im Dezember 2023 der Arbeitskreis Stadtjubiläum gebildet
dass sich alle Mendenerinnen und Mendener vormerken können: Vom 28
September 2026 soll das große Jubiläum gebührend gefeiert werden.Weitere Informationen zum Programm sowie Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger sich zu beteiligen
Wir freuen uns bereits jetzt auf ein tolles Festjahr
dessen Höhepunkt die Festwoche bilden wird
– unter diesem Motto werden wir 2026 das Stadtjubiläum in Menden feiern
Und damit die 750-Jahr-Feierlichkeiten vor allem ganz viel „Wir“ enthalten
haben wir vor rund einem Monat bei unserer Kick-Off-Veranstaltung kreative Gespräche geführt
uns untereinander vernetzt und viele spannende Ideen entwickelt
dass so viele von Euch am großen Projekt Stadtjubiläum
mitwirken möchten und ihre Kreativität mit uns teilen
Dafür möchten wir heute Danke sagen – und Euch einen Überblick geben
Ebenso unterstützen wir Euch natürlich gerne
die sich an der Umsetzung eurer Projekte beteiligen
findet im Medienraum der Stadtbücherei ein furioses Turnier statt: Auf der Nintendo-Switch-Konsole stellen Spielerinnen und Spieler bei „Super Smash Bros
Ultimate“ ihr Geschick im Ring unter Beweis
Für die sportliche Keilerei vor verrückten Kulissen stehen zahlreiche Figuren der Videospielgeschichte zur Auswahl
Teilnahme ab zwölf Jahren. Los geht es um 15 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos, um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Anmeldungen sind persönlich vor Ort, telefonisch unter 02373 903-1600, oder via E-Mail an stadtbuecherei@menden.de möglich
Interessierte Zuschauer ab zwölf Jahren sind natürlich auch ohne Anmeldung herzlich willkommen
In der Nacht von Montag auf Dienstag erbeuteten Einbrecher bei ihrer Diebestour Bargeld
Die Polizei fragt: Wer hat etwas Verdächtiges gesehen
Einbrecher waren in der Nacht von Montag auf Dienstag (14./15
Die unbekannten Täter brachen Am Hönneufer in Menden in zwei Arztpraxen ein
Gewaltsam brachen sie die Tür einer Praxis auf und durchsuchten das Innere
zum Teil mit Vorhängeschloss gesicherten Schränke und entwendeten Bargeld aus einer Kasse
In einer benachbarten Praxis kam es ebenfalls zu einem Einbruchsversuch
Außer Beschädigungen richteten sie jedoch nichts an
An der Windthorststraße brachen Unbekannte in derselben Nacht gewaltsam in die dortige Gesamtschule ein und durchwühlten mehrere Büros
Nun ermittelt die Polizei in allen Fällen und bittet aufmerksame Zeugen um Hinweise an die Polizei in Menden, Telefon 02373/90990
Öffentliche Führung durch den Poenigeturm am 9
Zwischen 1628 und 1632 wurden in Menden mehr als 100 Menschen als Hexe oder Hexer hingerichtet – eine besonders heftige Ausprägung der europaweiten Hexenverfolgung
um 17 Uhr erläutert Museumspädagogin Rabea Badeda M.A
in einer öffentlichen Führung unter Einbezug der „47 Hexenschreine“ die historischen Hintergründe der Mendener Hexenverfolgung
Die neupräsentierte Installation der Künstlerinnen Ulla Brockfeld und Dagmar Müller bezieht sich auf die 47 noch erhaltenen Hexenprotokolle aus der damaligen Zeit
Ihre mit individuellen Kunstwerken gefüllten
schwarzen Tonschreine halten die Erinnerung an eines der schlimmsten Kapitel in der Mendener Stadtgeschichte wach und erzählen so vom Schicksal der Angeklagten und unschuldig Hingerichteten
Der Poenigeturm wird auf diese Weise in seiner Bedeutung als mittelalterlicher Wehrturm und frühneuzeitliches Gefängnis erfahrbar gemacht.
Für die Teilnahme an der etwa 60-minütigen Führung ist eine Voranmeldung unter 02373 903-8770 zu den Öffnungszeiten des Industriemuseums auf Gut Rödinghausen oder per E-Mail an museum@menden.de erforderlich
Die Teilnahmegebühr in Höhe von fünf Euro pro Person ist am Veranstaltungstag bitte in bar zu entrichten
Der Treffpunkt ist am Poenigeturm (Turmstraße)
Aufgrund des zu bewältigenden Treppenhauses ist diese Führung nicht barrierefrei
Sie sollen zwischen streitenden Parteien schlichten
Interessierte können sich in zwei Bezirken um Amt bewerben
Häufig geht es um Nachbarschaftsstreitigkeiten
aber auch Angelegenheiten des Strafrechts wie etwa Beleidigung
Jetzt werden für den Schiedsamtsbezirk Menden neue Schiedspersonen gesucht
Die Amtszeit des jetzigen Amtsinhabers Menden-Süd Dirk Aßmann endet am 19
Dirk Aßmann war seit 2020 im Amt und steht für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung
Die Amtszeit des jetzigen Amtsinhabers Menden-Nord
Dieter Mattick ist ebenfalls seit 2020 im Amt und hat seine Bereitschaft erklärt
auch für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung zu stehen
Es hat eine öffentliche Bekanntgabe der auszuschreibenden Stellen zu erfolgen
Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt. Bewerber für dieses Amt müssen gem
§ 2 Schiedsamtsgesetz NRW nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein
wer die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder unter Betreuung steht bzw
dessen Vermögen durch gerichtliche Anordnungen in der Verfügung beschränkt ist
Die Aufgabe einer Schiedsperson besteht darin
zwischen streitenden Parteien zu schlichten
um auf diese Art und Weise ein gerichtliches Vorgehen gegeneinander zu vermeiden
Es ist nicht die Aufgabe der Schiedsperson zu richten
Diese Aufgabe bleibt ausschließlich den Richtern vorbehalten
Eine Schiedsperson sucht vielmehr nach Lösungen
Die Arbeit einer Schiedsperson findet im Vorfeld auch zur Vermeidung einer gerichtlichen Auseinandersetzung statt und kann somit zu einer Entlastung der Gerichte führen
Das Schiedswesen untersteht der Justiz; allerdings haben die Gemeinden die Wahl der Schiedspersonen zu veranlassen
die nach dem Schiedsamtsgesetz auch von der Gemeindevertretung vorgenommen wird
Lebensjahr vollendet haben und im jeweiligen Schiedsamtsbezirk ihren Wohnsitz haben
Zur Schiedsperson soll ferner nicht gewählt oder wiedergewählt werden
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht
Die Schiedspersonen werden vom Rat der Stadt Menden gewählt
Eine persönliche Vorstellung soll vorab im Haupt- und Finanzausschuss erfolgen
Bewerbungen sind schriftlich oder mündlich zur Niederschrift in der Zeit noch bis zum 30
April 2025 möglich: Schriftliche Bewerbung bitte an die Stadtverwaltung Menden
Die Bewerbung muss den vollständigen Namen
dass die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht aberkannt wurde und keine Beschränkung in der Verfügungsgewalt über eigenes Vermögen durch gerichtliche Anordnung vorliegt
dass die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland anerkannt wird
sowie die Bewerbung um eine Begründung ergänzt werden
Mündliche Bewerbungen zur Niederschrift können nach vorheriger Terminabsprache (unter Tel
903-1547 oder per Mail unter recht@menden.de) bei der Stadtverwaltung Menden (Sauerland)
vormittags in der Zeit von 8.15 bis 12.30 Uhr sowie donnerstags nachmittags von 14.30 bis 17.30 Uhr entgegengenommen werden
Der Journalist Marc Friedrich befasst sich in Fachbüchern mit Fußball und Geld
Er kennt den schmalen Grat zwischen Tradition und Kommerz
Autorin Anja Grevener liest in der Stadtbücherei Menden aus ihrem neuen Roman
Die Sauerländer Autorin Anja Grevener stellt am Freitag
ihren neuen Roman „Träume aus Asche und Eisen vor“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „m³ - Menschen machen Menden“ ist sie in der Stadtbücherei Menden zu Gast.
Johanna Mohr trägt ihr jüngstes Kind zu Grabe
das die Strapazen des Hungerwinters nicht überlebt hat
Die verzweifelte Mutter kann das Elend und die Ungerechtigkeit nicht länger ertragen und trifft eine waghalsige Entscheidung: Um den Ärmsten zu helfen
legt sie sich mit den Reichen und Mächtigen an
Inmitten der rebellischen Stimmung des Vormärz und der Wirren der industriellen Revolution gründen sie und ihr Mann eine Räuberbande
Doch die gedemütigte Obrigkeit sinnt bald auf Rache … (Gmeiner Verlag)
Um Anmeldung wird gebeten unter 02373 903-600 oder per E-Mail an stadtbuecherei@menden.de
In der Veranstaltungsreihe „m³ - Menschen machen Menden“ gibt die Stadtbücherei Menschen und ihrer Kreativität
Einzige Voraussetzung: Die Themen haben einen Bezug zum Bestand der Stadtbücherei
Als eine Lendringser Hausärztin ihre Arbeit vor Gesundheitspolitikern in Ratssaal beschreibt
Iserlohn und Hemer arbeiten seit gut einem Jahr fünf Ärztinnen in einem Ehrenamt
das womöglich das schwierigste und anspruchsvollste überhaupt ist: die Begleitung sterbenskranker Menschen
Als die Lendringser Ärztin Mytra Modarrespur-Vogel diesen letzten Dienst am Nächsten in der jüngsten Sitzung des städtischen Ausschusses für Soziale Teilhabe
dass man eine Stecknadel fallen hören kann
die einander in jeweils einwöchentlichen Bereitschaftsdiensten ablösen
bilden den „Palliativmedizinischen Konsiliardienst Märkischer Kreis“
Gegründet haben sie den PKD im Oktober 2023 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts
nachdem sich die Vorgänger-Organisation aufgelöst hatte
Sie handeln nach einem Satz von Cicely Saunders
der britischen Begründerin der modernen Hospizbewegung: „Es geht nicht darum
Es ist das umfassendste Modell der Palliativmedizin
Das Leiden von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen wird ganzheitlich verstanden und behandelt
Dieses Konzept begreift Schmerz nicht nur körperlich
Sie sind eng verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig
Der körperliche Schmerz ist der unmittelbarste
Er wird ausgelöst durch die todbringende Krankheit selbst
Schmerzen durch Metastasen oder nach Operationen
aber auch Physiotherapie oder Massagen und palliative Eingriffe wie zum Beispiel Nervenblockaden
Der psychische Schmerz: Das kann Angst sein oder Depression
ausgelöst durch die Erkrankung und ihre Folgen
Lindern sollen das psychologische Betreuung
aber auch Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen
Der soziale Schmerz: Das ist vor allem die Sorge des Sterbenskranken um die Zukunft der Familie
auch die Einbeziehung von Angehörigen in die Betreuung
„brauchen die Angehörigen mehr Hilfe als der Patient“
wenn bei dem Kranken das Todesröcheln einsetze
Der spirituelle Schmerz beschreibt Leiden aus existenziellen und spirituellen Gründen
Schuldgefühle oder ungelöste spirituelle und religiöse Fragen können zusätzliche Qualen auslösen
Das Total-Pain-Konzept hält hier dagegen mit seelsorgerlicher Begleitung
aber auch mit Gesprächen über Glaubens- und Lebensfragen
dass sich laut Umfragen 81 Prozent aller Menschen den schnellen und plötzlichen Tod wünschen
Doch die Wirklichkeit sei das genaue Gegenteil: Nur jede(r) Zwanzigste darf kurz und schmerzlos sterben
95 Prozent der Menschen in Deutschland müssen einen Sterbeprozess durchlaufen
Dabei sind bei PKD all diejenigen richtig aufgehoben
Als „austherapiert“ werden sie aus den Krankenhäusern nach Hause geschickt
aber oftmals überforderte Angehörige erwarten
dass Schwerst- und Sterbenskranke in unserem Land das verbriefte Recht auf palliativmedizinische Versorgung haben
Dann lässt sie einen kurzen Einblick in den beruflichen Alltag der fünf Ärztinnen aus dem Kreisgebiet zu
deren ehrenamtliche Arbeit von drei Koordinatorinnen organisiert wird
Sie fahren nach ihrem ersten Job in Praxis
Klinik oder Labor zu ihren Patienten nach Menden und Fröndenberg
Ihre einwöchige Rufbereitschaft gilt 24 Stunden
„Wenn ich das hinter mir habe und nur noch meine Praxis leiten muss
Zum PKD-Team zählen neben ihr unter anderem die märkischen Ärztinnen Dr
Eingeschaltet wird der PKD allerdings nie ohne Einschreibung
es sind also vor allem Partner aus dem Gesundheitswesen
Das können Haus- sowie Fachärztinnen und -ärzte sein
ambulante Pflege- und Palliativpflegedienste
Die Kosten der Betreuung durch den PKD werden stets voll von den Krankenkassen übernommen
Und wo Menschen keine Krankenversicherung oder Angehörige mehr haben
springt der Förderverein Palliativ-Netzwerk MK ein
Er sorgt auch für die Teilhabe von Schwerstkranken am gesellschaftlichen Leben und die Erfüllung letzter Wünsche
„Da möchte mancher noch einmal das Meer sehen“
Den Vorstand des Fördervereins bilden Dr. Stefan Vogel, Bernd Maas und Dr. Peter Olschewski. Laut der Internetseite palliativ-mk.de ist das Ärztinnen-Team des palliativmedizinischen Konsiliardienstes unter der Mendener Rufnummer 02373/17 51 200 erreichbar. Die Mail-Adresse lautet info@palliativ-mk.de
Für die Mendener Sozialpolitikerinnen und -politiker bedankt sich die Ausschussvorsitzende Tina Reers abschließend für den Einsatz der Ärztinnen
Und für einen „absoluten beeindruckenden Vortrag“
Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt
Die Wahlbenachrichtigungen wurden in der 3
Februar 2025 geliefert.So konnten am Freitag (7.2.2025) 10.000 Briefwahlunterlagen verpackt und per Post versandt werden
Dadurch ist das Briefwahlbüro im Neuen Rathaus (Neumarkt 5) seit Montag
Februar 2025 zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Briefwahlunterlagen können dann dort auch persönlich abgeholt werden oder es kann direkt vor Ort gewählt werden. Außerdem können Sie Briefwahlunterlagen online beantragen.Wichtiger Hinweis zur Briefwahl:Für die Briefwahl steht bei dieser Wahl nur ein relativ kurzer Zeitraum zur Verfügung
Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen bis zum 23.02.2025 um 18.00 Uhr wieder beim Wahlamt eingegangen sein
Daher sollte eine Stimmabgabe am Wahltag im Wahllokal nach Möglichkeit bevorzugt werden
Weitere Informationen zur Bundestagswahl finden Sie hier
Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkrieges
Spuren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des Zweiten Weltkriegs finden sich überall in Deutschland
Wer sich dem vermeintlichen Volkswillen nicht unterordnete
Es traf nicht nur jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger
sondern auch Sinti und Roma sowie “Volksgenossen”
Der Krieg führte auch in Menden zu Bombenschäden und Kriegstoten in der Oberstadt
Am Ende zeugt ein Mahnmal auf Battenfelds Wiese von der Geschichte des Mahnens und Erinnerns.
Begleiten Sie Jutta Törnig-Struck (Leiterin des Kulturbüros der Stadt Menden) und Stephan Reisloh (Stadtarchivar der Stadt Menden) am Donnerstag
Mai 2025 – dem Tag des offiziellen Kriegsendes vor 80 Jahren – um 18 Uhr in einer öffentlichen Führung von der "Hagelbette" bis zum Mahnmal "Battenfelds Wiese"
100-minütigen Stadtführung ist eine Voranmeldung unter 02373 903-8770 zu den Öffnungszeiten des Industriemuseums auf Gut Rödinghausen oder per E-Mail an museum@menden.de erforderlich
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Walramstraße/Zugang Arboretum
ist diese Führung nur teilweise barrierefrei
Nach dem Autodiebstahl und der folgenden Verfolgungsjagd durch Iserlohn und Hemer wurde gegen den Tatverdächtigen am Freitag ein Untersuchungshaftbefehl erlassen
Polizei und Feuerwehr waren Donnerstagnachmittag in Hemer auf der Mendener Straße im Einsatz
Dies geschah laut Auskunft der Pressestelle der Polizei durch eine Kollision mit einem Dienstfahrzeug
Am Freitagmorgen gibt die Polizei weitere Details zu den Ermittlungen bekannt: So steht ein 20-Jähriger im Verdacht
das Auto vor einer Iserlohner Pizzeria an der Friedrichstraße
war zur Tatzeit nach bisherigen Erkenntnissen offen und der Schlüssel steckte
Einige Minuten zuvor war ein 20-Jähriger von der Polizei aus dem Gewahrsam entlassen worden. Er steht im Verdacht, in der Nacht zuvor in Letmathe einen Einbruchversuch begangen zu haben
wie sich der Tatverdächtige in das Auto setzte und damit davon fuhr
rief die Polizei und gab fortlaufend den Standort des gestohlenen Autos durch
Hemer und Menden wurden zusammengezogen und konnten zu dem mit teils weit über 100 km/h durch die Stadt und über rote Ampeln fahrenden Flüchtigen an der B7 in Hemer aufschließen
Nahe der Edelburg zwischen Hemer und Menden kam es dabei aus noch zu ermittelnden Gründen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Streifenwagen der Polizei und dem o.g
Der Zeuge und eine Polizistin wurden leicht verletzt
Der Q3 bog schließlich auf Mendener Stadtgebiet in die Straße „Am Vogelsang“ ab und fuhr sich in einer Sackgasse fest
Gegen den 20-Jährigen wird nun unter anderem wegen Diebstahls
Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt
dass der Flüchtige zum Zeitpunkt der Fahrt unter Drogeneinfluss stand
Der Tatverdächtige wurde am Freitagmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem zuständigen Amtsrichter vorgeführt
die die Flucht des Audi Q3 beobachtet haben und möglicherweise auch durch seine Fahrweise gefährdet wurden
sich schnellstmöglich bei der Polizei Iserlohn unter 02371/9199-0 zu melden
Der große IKZ-Heimatcheck für Iserlohn und Hemer: Stellen Sie Ihrer Stadt jetzt ein Zeugnis aus! Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2x2 VIP-Karten für ein Spiel der Iserlohn Roosters und 4 Familientickets für ein Spiel der Iserlohn Kangaroos. Jetzt mitmachen!
wird eine städtische Verpackungssteuer von der Industrie- und Handelskammer als neue Belastung rundheraus abgelehnt
Mendens Finanzpolitiker haben gerade einen Bericht der Stadtverwaltung zu den Vor- und Nachteilen einer kommunalen Verpackungssteuer in Auftrag gegeben
da warnt die heimische Industrie- und Handelskammer (SIHK) vor einer neuen Belastung der Unternehmen
Die Kammer fürchtet neue Bürokratiemonster und untragbare Belastungen vor allem für viele kleine Imbissbetriebe
Derzeit kämpften viele Unternehmen in Südwestfalen – vom Einzelhandel über Gastronomie und Lieferdienste bis hin zu Freizeit- und Veranstaltungsunternehmen – noch immer mit den Folgen der Corona-Pandemie und der schwachen Konjunktur
Insbesondere für die zahlreichen kleinen Imbissbetriebe in Südwestfalen werde es weder möglich sein
die Steuerbeträge auf ihre Kundschaft abzuwälzen
noch der Besteuerung durch den Umstieg auf ein Mehrwegsystem oder durch die Rücknahme und Eigenverwertung der Einwegartikel zu entgehen
die nicht nur neue Bürokratielasten schafften
„sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit weiter unter Druck setzen“
Die heimischen Unternehmen leisteten bereits heute erhebliche Beiträge zur Verpackungsentsorgung und Kreislaufwirtschaft
„Eine neue Steuer würde vielfach doppelte Belastungen verursachen“
Vorsitzender des SIHK-Ausschusses für Handel und Dienstleistungen
Auch die ökologische Wirkung sei keineswegs eindeutig
dass Verpackungssteuern nicht automatisch zu weniger Abfall führen und Mehrwegsysteme in der Öko-Bilanz gar nicht immer überlegen sind
Vor allem aber drohe ein Flickenteppich städtischer Regelungen
der zu Wettbewerbsverzerrungen innerhalb NRWs führen könne
Kunden könnten auf Nachbargemeinden ohne Steuer ausweichen – mit negativen Folgen für lokale Unternehmen und kommunale Einnahmen
„Die Energie aller Beteiligten wäre besser in Kooperation und Innovation investiert – statt sich in bürokratischen Fallstricken zu verlieren.“
„Die Lösung liegt nicht in immer neuen Einzelmaßnahmen und Bürokratie
praktikablen Wegen für weniger Abfall und mehr Ressourcenschonung“
Die SIHK appelliere an Städte und Gemeinden
im Dialog mit der Wirtschaft tragfähige Alternativen zu suchen – statt auf neue Steuern zu setzen
„die in der aktuellen wirtschaftlichen Lage kontraproduktiv wären“
Die Mendener Union will dagegen von der Stadt die Verpackungssteuer erheben lassen
um dem defizitären Mendener Haushalt ab 2026 eine neue Einnahmequelle zu erschließen
Im Unionsantrag wird die Steuer damit begründet
dass Einmalverpackungen von Speisen und Getränken oftmals nicht schon im Grill oder im Schnellrestaurant entsorgt werden
Sondern in öffentlichen Abfallbehältern oder auch schlicht im Grünen
Das gelte auch für McDonald‘s oder Burger King mit ihren Autoschaltern
dass die Entsorgung der Verpackungen und Becher nicht im oder am Restaurant vonstatten geht
Dafür trage letztlich dann die Stadt die Entsorgungskosten
In der jüngsten Sitzung des Mendener Finanzausschusses stieß die Idee allerdings auch auf Widerspruch
Mirko Kruschinski (SPD) hätte zwar überhaupt nichts dagegen
Fastfood-Riesen wie McDonald‘s oder Burger King für ihren Verpackungsmüll heranzuziehen
für jeden Döner-Grill und für jede Eisdiele
Und die müssten die Mehrkosten dann sofort auf ihre Kunden umlegen.“ Und falls Nachbarstädte die Verpackungssteuer nicht erheben
könnten die dortigen Grills und Restaurants daraus sogar Wettbewerbsvorteile gegenüber Mendener Anbietern ziehen
Positiv fiel die Resonanz indes bei den Grünen aus
Deren Fraktionssprecher Peter Köhler erinnerte an einen ähnliche Antrag der Linken
der nicht allzu langer Zeit noch klar abgelehnt worden war
wenn auch nur mit Blick auf die Steuereinnahmen
ob die Verpackungssteuer überhaupt verfassungsgemäß ist
Kürzlich aber habe das Bundesverfassungsgericht die Erhebung einer Verpackungssteuer durch die Stadt Tübingen für rechtens erklärt
Haldorn: „Anders als damals gilt: Wir können wir jetzt sicher sein
dass unser Beschluss nicht auf juristischem Wege gleich wieder kassiert würde.“
Die Mendener Stadtverwaltung soll jetzt ein Papier dazu ausarbeiten
welche Einnahmen aus der Steuer zu erwarten wären
und zugleich den bürokratischen Aufwand dagegenrechnen
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen im Mendener Stadtgebiet geblitzt
Die Polizei misst regelmäßig das Tempo auf Mendens Straßen
In den vergangenen Tagen wurde an verschiedenen Stellen geblitzt
Knapp 2000 Fahrzeuge passierten die „Blitzer“
Die Bilanz: 146 Mal wurde ein Verwarngeld fällig
In einem Fall musste sogar ein Fahrverbot verhängt werden
Der Fahrer oder die Fahrerin raste mit 80 km/h durch die Clemens-Brentano-Straße in Lendringsen
April) in Lendringsen an der Clemens-Brentano-Straße in der Zeit von 9.35 bis 11 Uhr
Fahrer oder Fahrerin muss laut Bußgeldkatalog nun den Führerschein für einen Monat abgeben
400 Euro Strafe zahlen und kassiert zwei Punkte in Flensburg
April) zwischen 12.15 und 14.40 Uhr kontrolliert
31 Verkehrsteilenehmer waren zu schnell unterwegs
Höchster Messwert: 48 km/h bei erlaubten 30 km/h
Von 100 kontrollierten Fahrzeugen am Salzweg wurden am Donnerstag (3
April) zwischen 15 und 16.25 Uhr 37 geblitzt
Drei Fahrerinnen und Fahrer müssen mit einer Anzeige rechnen
der oder die Schnellste war mit 54 km/h unterwegs
Auch auf der Lendringser Hauptstraße gilt Tempo 30
Von 520 Fahrzeugen fuhren am Donnerstag (3
April) zwischen 16.30 Uhr und 18 Uhr dort 41 zu schnell
die Polizei blitzte das Auto aus Dortmund mit 49 km/h
Für 40 Fahrerinnen und Fahrer bleibt es bei einem Verwarngeld
Auch auf der Berliner Straße hat die Polizei geblitzt und zwar am Mittwoch (2
In vier Fällen müssen Fahrer oder Fahrerin mit einer Anzeige rechnen
der oder die Schnellste wurde dort mit 77 km/h erwischt
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch im Flugsport aktuell
Nun hat der Mendener Verein einen großen Schritt gemacht
Warum der Schritt über Jahre vorbereitet wurde
Die erste elektronische Winde der Luftsportgruppe Menden wurde vor wenigen Tagen eingeweiht
Sie ersetzt nun die traditionelle Benzinwinde: Für die LSG ist es ein Meilenstein
Der Start in die neue Saison der LSG Menden hätte nicht spannender sein können
um die Flieger für die erste Flugrunde des Jahres vorzubereiten
Doch dieses Jahr gab es einen besonderen Grund zur Freude: Die Gruppe hat nun eine elektronische Winde im Einsatz
und der Saisonstart war ein echtes Highlight“
Bisher wurden bereits über 90 Starts mit der neuen Elektro-Winde absolviert
Die neu eingeführte elektronische Winde wird von nun an das Segelfliegen bei der LSG Menden erleichtern
Die Segelflieger werden ab sofort mit der neuen Winde angezogen und in die Luft befördert
Sie wird aus dem Strom der eigenen Solarpanels aus Clubhauses betrieben und ersetzt von nun an den Benzinmotor der alten Winde
doch das Ergebnis ist mehr als überzeugend.“
Nach langem Warten wurde die Elekro-Winde der Firma Skylaunch in der vergangenen Woche aus England geliefert
Auch Vertreter des Unternehmens waren vor Ort in Menden
um bei den letzten Vorbereitungen zu helfen und die Luftsportler einzuweisen
Der Vorteil: Beim Segelfliegen wird so gut wie kein Sprit verbraucht
was die CO2-Emissionen des Vereins deutlich reduziert
Obwohl Segelfliegen ohnehin ein Sport mit sehr geringen CO2-Emissionen ist
trägt die Umstellung auf eine elektrisch betriebene Winde zur weiteren Reduzierung von Emissionen bei
da beim Start des Segelfliegers nun kein Benzin mehr benötigt wird
Mit der elektrischen Winde werde das Segelfliegen für die Mitglieder der LSG Menden nicht nur umweltfreundlicher
Die Luftsportgruppe nutzt bereits seit mehreren Jahren elektronische Hilfsmotoren und setzt nun ein weiteres Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit
die in den Segelflugsport einsteigen möchten“
In der Region sei die Luftsportgruppe Menden ein echter Vorreiter
Die umweltfreundliche Technik und der reduzierte Geräuschpegel seien dabei besonders hervorzuheben
Laut den Verantwortlichen sei das Projekt aber nur der Anfang
Die LSG Menden sei mit diesem Schritt noch nicht am Ziel
„Wir möchten den Eigenverbrauch weiter mit unserer Photovoltaik abdecken und in Zukunft noch mehr auf nachhaltige Technologien setzen.“ Die Luftsportgruppe Menden soll damit nicht nur ein attraktiver Treffpunkt für Flugbegeisterte
sondern auch ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz und nachhaltiger Mobilität im Sportbereich sein
„Das Segelfliegen ist ohnehin ein Sport mit sehr wenig Treibstoffverbrauch
Mit der Elektrifizierung der Winde und den Optionen für Elektro-Hilfsmotoren geht es uns darum
Die Luftsportgruppe Menden heiße alle Interessierten ab 14 Jahren herzlich willkommen
Der Verein ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern
die Interesse am Segelfliegen haben und sich für nachhaltigen Sport begeistern
„Segelfliegen ist ein faszinierender Sport
der Teamgeist und Naturverbundenheit fördert“
die Teil dieser spannenden Entwicklung werden möchten.“ Wer Lust hat
vorbeizuschauen und erste Eindrücke zu sammeln
Seit der Saisoneröffnung ist die Luftsportgruppe wieder regelmäßig an den Wochenenden auf dem Flugplatz und freue sich über neue Gesichter
Eine 2000 Quadratmeter große Spielfläche ist auf der Hönneinsel geplant
Es gibt gute Neuigkeiten für Familien in Menden: Die Stadtverwaltung plant in Zusammenarbeit mit B.S.L Landschaftsarchitekten aus Soest eine etwa 2000 Quadratmeter große Spielfläche im Herzen der Stadt
Familien können sich an der Gestaltung beteiligen
Dieser Spielplatz, der direkt an die Hönne grenzt, könne den Fehlbedarf an Spielflächen in der Innenstadt auflösen und soll die Aufenthaltsqualität für Kinder und deren Familien in Menden steigern
Der wichtigste Bestandteil der Neugestaltung soll die Beteiligung von Kindern und ihren Familien sein
Kinder dürfen sich gerne kreativ austoben und die zum Download gestellte Malvorlage mit ihren Wünschen und Ideen bemalen
Jugendliche und Erwachsene können einen Fragebogen ausfüllen und sich so mit ihren Interessen einbringen
Die Ergebnisse der Beteiligung werden von den Experten von B.S.L
und sollen die Grundlage für den Planungsentwurf der Spielfläche bilden
das direkter Nachbar der Spielfläche sein wird
sei mit Fragebögen an der Planung beteiligt worden
„Der Stadtverwaltung ist eine breite Beteiligung sehr wichtig“
Deshalb soll es auch eine Möglichkeit geben
Die Stadtverwaltung freue sich über jede Rückmeldung und bedanke sich bei allen
die sich an der Entwicklung und Gestaltung der neuen Spielfläche beteiligen
Fragebogen Jugendliche: https://portal.menden.de/extension/service/call/527a2a4c-f82a-4a5c8b2f-800ccd993234 Fragebogen Erwachsene: https://portal.menden.de/extension/service/call/db3edf87-7659-433e894d-8b122aae3a9c
Bei weiteren Fragen steht Anja Pränger vom Spielflächenmanagement der Stadt Menden unter a.praenger@menden.de gerne zur Verfügung
Und wieder meldet Thalia eine Übernahme: Diesmal ist es die Buchhandlung Daub in Menden
Inhaber Andreas Wallentin verabschiedet sich nach 37 Jahren in den Ruhestand – aber nicht ganz: Seine Veranstaltungsreihe mit Lesungen etwa will er vorerst fortsetzen
Das Hagener Buchhandelsunternehmen Thalia wird der Mitteilung zufolge zum 1
Nach der Übernahme werde das Unternehmen die Buchhandlung auf bekannter Fläche an der Unnaer Straße 7 nach nur wenigen Tagen Umbau wieder eröffnen
der sich nach 37 Jahren von seinen Kundinnen und Kunden verabschiedet und in den Ruhestand geht
zeigt sich zufrieden mit der anstehenden Veränderung
dass seine langjährigen Mitarbeiterinnen nach der Übernahme von Thalia weiter beschäftigt werden
"Sie haben mit mir gemeinsam über die Jahre hinweg den Erfolg unserer Buchhandlung verkörpert und sind auch in Zukunft kompetente Ansprechpersonen für unsere Kundinnen und Kunden"
betont Andreas Wallentin. Auf insgesamt rund 360 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet Thalia weiterhin ein gewohnt umfangreiches Buchsortiment
ergänzt um Spiele und Spielwaren sowie lesenahe Geschenk- und Dekoartikel
Andreas Wallentin habe in den vergangenen 37 Jahren auch mit seinem besonderen Engagement ein Zeichen vor Ort gesetzt und seine Buchhandlung über die Grenzen von Menden hinweg bekannt gemacht
"Daher werde ich auch vorerst meine Veranstaltungsreihe mit Lesungen verschiedener Autorinnen und Autoren und die Leseförderung mit den Vorlesewettbewerben fortsetzen"
Seit fast 40 Jahren ist die Buchhandlung in bester Innenstadtlage eine etablierte Adresse rund ums Buch
Vertriebsdirektor bei Thalia: "Wir werden die Buchhandlung am gewohnten Standort nicht nur weiterbetreiben
sondern möchten auch einen Teil dazu beitragen
Die Thalia Buchhandlung in Menden ergänze das Portfolio des Unternehmens in der Region perfekt
Aktuell betreibt Thalia bereits Buchhandlungen in Dortmund
Auf der Suche nach einem eigenen Bürgermeisterkandidaten ist die Mendener SPD fündig geworden: Aus Essen meldete sich – ein Mendener
Wie haben die Menschen in Menden bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt
Februar 2025) die Bundestagswahl-Ergebnisse
Welcher Partei haben die Menschen aus Menden ihre Zweitstimme gegeben
Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis:
Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es am Wahlabend live in unserem Datencenter
Auf dieser interaktiven Karte können Sie am Wahlabend die Auszählung ab 18 Uhr live verfolgen
Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung
So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt
Die Nominierungen für die Mannschaft des Jahres stehen fest: Aufstiegshelden
die sich mit den besten in Deutschland messen
Aufsteiger und ein Team mit viel Ausdauer: Auch in diesem Jahr würdigen der Stadtsportverband Menden
das Stadtmarketing und die Westfalenpost bei der Veranstaltung „Best of Sports“ die Sportler des Jahres
Februar beginnt das WP-Voting auf der Seite des Stadtmarketings und dauert bis zum 10
Sportlerin und Mannschaft des Jahres 2024 ausgezeichnet wird
Gelüftet wird dieses Geheimnis allerdings erst im Rahmen der Veranstaltung „Best of Sports“ am 21
Zum Abschluss folgt die Auswahl für die Mannschaft des Jahres
Dabei zeichne die Mannschaft ihre Geschlossenheit in Kombination mit einer starken Offensive aus
In ihrer Debütsaison 2023/2024 in der vierthöchsten Spielklasse der Frauen schossen sie insgesamt 69 Tore
Nur der FC Iserlohn war häufiger erfolgreich und erzielte 99 Treffer
vier Unentschieden und neun Niederlagen kamen sich am Ende der Saison auf 43 Punkte
„Der Zusammenhalt in der Truppe ist wirklich außergewöhnlich
Zudem werde der Frauenfußball in Oesbern „gelebt“
Nach der Hinserie der Spielzeit 2024/2025 steht der SV Oesbern auf Rang sieben mit 20 Punkten
Der Abstand zur Abstiegszone beträgt derweil neun Zähler
Mit zudem 47 geschossenen Toren stehen sie derzeit erneut auf einem geteilten zweiten Platz hinter dem BVB
„Das Team versteht sich untereinander sehr gut“
B-Juniorinnen der SG Menden Sauerland Wölfe (Handball-Jugendbundesliga): Bis auf zwei Spielerinnen stiegen die B-Juniorinnen der SG Menden Sauerland Wölfe als Jungjahrgang in die Jugendbundesliga auf
Da diese zum ersten Mal überhaupt an den Start ging
Unter dem damaligen Trainerinnenduo Anke Prenger und Julia Pfeil sicherten sie sich ihr Ticket für die höchste Spielklasse unter anderem aufgrund des Torverhältnisses aus dem klaren Sieg gegen den SV Salamander Kornwestheim 1894
„Die Mannschaft spielt größtenteils seit der E-Jugend zusammen
Zudem verbringen die Spielerinnen auch außerhalb des Sports viel Zeit miteinander
dass das Team „extrem trainingsfleißig“ sei
„Aufgrund der Hallensituation mussten wir öfter mal ausweichen
Den ersten Sieg in der Jugendbundesliga sicherten sich die Wölfe am letzten Spieltag der Vorrunde gegen den Soester TV
Sie setzten sich schlussendlich mit 28:25 durch und entschieden dadurch den direkten Vergleich für sich
Frauenmannschaft der Mendener SC Mambas (Europapokal der IISHF im Skaterhockey): „Wir sind seit Jahren sehr gut aufgestellt im Frauenbereich“
erster Vorsitzender der Mendener SC Mambas
Die Skaterhockey-Frauen schafften es im vergangenen Jahr erneut ins Finale des Europapokals
In den vorherigen fünf Jahren wurden die Mambas immer mindestens Vize-Europapokalsieger
Insgesamt holten sie sich zweimal den Pokal
Den letzten Erfolg konnten die Mendenerinnen im Jahr 2022 nach einem Sieg über die Bockumer Bulldogs feiern
„Das Team ist verrückt nach dem Sport und hat einen sehr großen Ehrgeiz“
Die Verrücktheit zum Sport begründe sich unter anderem darin
dass die Spielerinnen sogar gewillt gewesen sind
ihre Ernährung für den Liga- und Pokalbetrieb umzustellen
„Die Mannschaft profitiert von einer unglaublichen Charakterstärke und es ist immer eine Show
Die Singen und Tanzen bereits vor den Begegnungen und sind für jeden Spaß zu haben“
Die angesprochenen Punkte empfindet der Vorsitzende gerade im Pokalwettbewerb als große Stärke
weshalb sie in den vergangenen Jahren immer regelmäßig ins Endspiel vordringen konnten
Triathlon-Team des Marathon-Club Menden (Triathlon-Oberliga): Vier Wettkämpfe gibt es in der Triathlon-Verbandsliga
Drei davon konnte das Team des Marathon-Club Menden im vergangenen Jahr gewinnen
Dass damit der verdiente Aufstieg in die Oberliga Nordrhein-Westfalen einhergeht
Johannes Franke und Christian Steinhoff gehen also in diesem Jahr eine Klasse weiter oben an den Start
In der Vorsaison verspielten sich die Triathleten noch durch individuelle Fehler den Aufstieg und wurden Vierter
Die Saison 2024 schlossen sie auf Platz eins in der Tabelle ab
„Sie sind mannschaftlich geschlossen und halten zusammen
Für die Bedingungen hier in Menden haben sie super Leistungen und Ergebnisse abgeliefert
In der Erfolgssaison hat es das Tri-Team immer geschafft
dass es nicht nur drei bis vier starke Läufer gibt
sondern man einen Pool an guten Leuten hat“
Alle von ihnen halten sich individuell fit
„Das machen wir dann über eine Coaching-App“
B-Junioren der SG Menden Sauerland Wölfe (Handball-Jugendbundesliga): Die männlichen Handball-B-Junioren der SG Menden Sauerland sind neben ihrem weiblichen Pendant das zweite Mendener Gründungsmitglied der Jugendbundesliga
Die Mannschaft von Trainer Dennis Galbas setzte sich bei der Entscheidungsrunde in der Kreissporthalle souverän durch
Diese begann mit einem Dämpfer gegen die JSG Handball Köln
bei dem die Mendener nicht über ein 26:26 hinauskamen
Nach Siegen gegen den HC Elbflorenz Dresden
den AMTV Hamburg und Narva Berlin war der Aufstieg perfekt
dass es diese Liga überhaupt gibt und dass man dann sofort dort teilnehmen kann
natürlich aber auch für meine Jungs etwas Einzigartiges“
der die Mannschaft erst in der Aufstiegssaison übernommen hat
als er noch die B-Jugend der ASV Hamm-Westfalen trainierte und gegen die Wölfe spielte
was für eine gute Jugendarbeit die SG Menden Sauerland leistet
Ein weiteres Highlight konnte Galbas mit seinen Jungs 2024 erleben: Mit drei Bullis ging es ins schwedische Lund
nordöstlich von Malmö – zum größten Handball-Turnier der Welt
Das Team setzte sich unter anderem gegen zwei Jugend-Bundesligisten durch und scheiterte erst im Halbfinale gegen die B-Jugend des schwedischen Meisters IK Sävehof
Ein dritter Platz bei solch einem Turnier – eine Zeit
die die jungen Wölfe so schnell nicht vergessen werden
B-Junioren des BSV Menden (Fußball-Landesliga): Trotz Unterzahl stiegen die B-Junioren des BSV Menden im vergangenen Sommer in die Landesliga auf
Dieser Erfolg war an Dramatik nicht zu übertreffen
denn erst in der Nachspielzeit erzielte der BSV durch Ahmin Weingarten den Siegtreffer zum 2:1
„Wir haben alles auf eine Karte gesetzt und am Ende war es dann natürlich pure Ekstase“
Das 1:1-Unentschieden hätte nämlich dem Gegner SpVg
Dieser Erfolg war allerdings nicht der erste Aufstieg in die Landesliga
Bereits im Jahr 2023 hatten die B-Junioren den Aufstieg fest im Blick
doch verspielten ihn aufgrund eines administrativen Fehlers
Der Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers sorgte dafür
dass die Mendener einen zweiten Anlauf nehmen mussten
„Die Jungs haben sich nie unterkriegen lassen und immer daran geglaubt
ob sie jetzt Bezirks- oder Landesliga spielen
dass sie über Jahre zusammenspiele und das auf einem hohen Niveau
Deswegen konnten wir auch schnell über taktische Dinge reden
da wir keine teambildenden Maßnahmen benötigten“
SV Bieber 67 Lendringsen (Schwimmen Landesliga Westfalen): Nachdem die Herren des SV Bieber Lendringsen ein ganzes Jahrzehnt lang am Aufstieg in die Landesliga nur jeweils hauchdünn gescheitert sind
war es auch in diesem Jahr ein unglaublicher Krimi
der sich auf der 25-Meter-Bahn in Dortmund-Aplerbeck abspielte
Nach 25 von 34 geschwommenen Strecken lagen die Bieber ca
350 Punkte hinter dem Team von TuS Dortmund-Brackel
In hochklassigen letzten Rennen gelang es aber den Biebern noch
um insgesamt 93 Punkte vorbeizuziehen und den ersten Platz in der Bezirksliga zu erreichen
denn nur die zwei punktbesten Mannschaften aus den Ligen Nordwestfalen
Südwestfalen und Ruhrgebiet steigen letztlich auf
Am Ende sollte alles gut gehen: Als Zweiter von 31 Teams aus vier Bezirksligen gelingt der Mannschaft der Sprung in die nächsthöhere Klasse
Für die Bieber starteten Tobias Weingarten
der als starker Brustschwimmer extra aus Karlsruhe zu Wettkämpfen anreist und den aufstrebenden Biebern hat ein Team geformt
dass sich im vergangenen Jahr den Aufstieg verdient hat
In diesem Jahr gelang dem SV Bieber Lendringsen bereits der Klassenerhalt in der Landesliga – von einer Fahrstuhl-Mannschaft ist also auch nicht die Rede
Hubertus in Menden-Nord lockt seit Mitte der 80er-Jahre mit dem Osterfeuer
Ostersonntag steht ganz im Zeichen der Familien
Die Mendener Kreuztracht ist Tradition und ein Fest des Glaubens
Das Sicherheitskonzept wird in diesem Jahr auf neue Füße gestellt
mehr Themen
Menden (ots)
Am heutigen Dienstagvormittag kam es zu einem Brand in einer Filteranlage einer Firma am Dieselweg in Menden
Die Feuerwehr Menden war mit den Löschzügen Wache
Mitte sowie den Löschgruppen Lendringsen im Einsatz
Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr hatten geschulte Brandschutzhelfer des Unternehmens vorbildlich reagiert und sämtliche Mitarbeiter aus dem Gebäude evakuiert
Mehrere Trupps unter Atemschutz nahmen umgehend die Brandbekämpfung auf
Rund eine Stunde nach Beginn der Löschmaßnahmen konnte die Meldung "Feuer unter Kontrolle" gegeben werden
Nach Abschluss dieser Arbeiten konnte der Einsatz beendet werden
Freiwillige Feuerwehr MendenStefan DeitelTelefon: 02373/903-1698E-Mail: sdeitel@ff-menden.dehttp://www.ff-menden.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Menden