Die Polizei Dingolfing wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen
− Foto: Symbolbild Lino Mirgeler/dpa
In der Gemeinde Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau)
auf einer Straße zwischen Ottering und Hailing
ereignete sich Sonntagnacht gegen 2 Uhr ein Verkehrsunfall
kam der Fahrer des Fahrzeugs von der Fahrbahn ab und überschlug sich
Vor Ort konnte die Polizei allerdings nur das verunfallte Fahrzeug ohne Insassen vorfinden
Doch die Beamten ließen nicht locker
So wurde der Fahrzeugführer und zwei weitere Insassen schnell ermittelt
Alle drei Personen haben sich beim Unfall leicht verletzt
Im Zuge der Ermittlungen wurde dann auch klar
warum die drei von der Unfallstelle getürmt sind
Gegen den Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung
unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt
Frauenunion Mengkofen und FF Rampoldstetten bei MdL Petra Loibl zu Besuch
Unter der Organisation von Birgit Irgmaier
besuchte eine Gruppe die Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Dingolfing
„Auch am Faschingsdienstag war es mir eine große Freude
mich im Maximilianeum mit Bürgern aus meiner Heimat auszutauschen
Die mitgebrachten Faschingskrapfen ließen sogar etwas Stimmung im Konferenzsaal aufkommen“
so die Abgeordnete mit einem Augenzwinkern
Die verschiedenen Abläufe am Bayerischen Landtag
Die Polizei Dingolfing ermittelt: Ein fremder Mann wollte einen Buben im Landkreis Dingolfing-Landau ins Auto locken
Das eigene Kind wird von einem Fremden angesprochen
Am Freitagabend kursierte in den sozialen Netzwerken eine Meldung
die Eltern im Raum Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau) genau davor warnte
„Passt auf eure Kinder auf
In Puchhausen wurde vorhin ein Junge angesprochen aus dem Auto..
Er soll einsteigen und bekommt Süßigkeiten...“ Von wem diese Nachricht ursprünglich verfasst wurde
Sie verbreitete sich jedoch rasend schnell bei WhatsApp und den dazu gehörigen Elternchatgruppen im Landkreis
Doch die Meldung basiert auf einer wahren Begebenheit
wie die Polizei Dingolfing am Samstag bestätigt
Man habe die Ermittlungen dazu aufgenommen
Gesucht werde nach einem Mann um die 50 Jahre
der in einem weißen VW unterwegs sei
einer Ortschaft in der Gemeinde Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau)
Puchhausen ist ein kleines Dorf mit etwa 560 Einwohnern
das an den Landkreis Straubing-Bogen grenzt
Die Hailinger Straße ist eine von zwei Hauptstraßen
einer Ortschaft im Landkreis Straubing-Bogen
in dem sich die Anwohner sicher fühlen
auch die Mutter des neunjährigen Buben
der am Freitagabend von einem fremden Mann angesprochen und ins Auto steigen sollte
Der Bub sei Freitagnachmittag bei einem Freund zum Spielen gewesen
nur wenige Hundert Meter voneinander entfernt
Gegen 17.30 Uhr schreibt die Mutter der Mutter des Freundes
der Neunjährige soll doch nun nach Hause kommen
Bis sich die beiden Jungs voneinander trennen können
Erst kurz vor 18 Uhr taucht der Neunjährige zu Hause auf
Total außer Atem und aufgewühlt
Der Bub vertraut sich ihr schließlich an
Kaum habe er das Grundstück des Freundes verlassen
Er habe das Fenster heruntergelassen und ihn direkt gefragt: „Möchtest du Süßigkeiten
Dann steig ein!“ Zum Glück reagierte der Bub in diesem Moment goldrichtig
„Ich habe ganz laut geschrien“
„Das habe ich so in der Schule gelernt.“ Dann sei der Mann ganz schnell davon gefahren
Der Mann war dem Neunjährigen nicht geheuer
habe eine ganz schwarze Jacke und schwarze Mütze aufgehabt und dunkle Bartstoppeln
Auf das Kennzeichen habe er leider nicht geschaut
Aber er konnte das Fahrzeug gut beschreiben
Die Beschreibung passt auf einen weißen VW Caddy
als die Nachricht durch die sozialen Medien wanderte
habe sich eine weitere betroffene Mutter bei ihr gemeldet
Dieser Vorfall ereignete sich allerdings bereits einen Tag vorher
wie die zweite Mutter gegenüber der PNP bestätigte
Ihr Sohn habe ein ungutes Gefühl gehabt
als ein ihm fremder Autofahrer neben ihm gehalten und ihn eindringlich gemustert habe
Es sei ja nichts passiert.Ob es sich um denselben Mann handelt
dass der Fall in Puchhausen bislang der einzige ihnen aktuell bekannte Fall ist
in dem ein Junge verdächtig angesprochen wurde
Die Polizei bittet aber um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung
Die Polizeidienststelle ist unter der Telefonnummer: 08731/3144-0 erreichbar
Das Verwaltungsgericht Regensburg hat per Urteil angeordnet, dass die Gemeinde Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau) der Wahl von Otto Feldmeier als 2. Kommandant der Feuerwehr Ottending zustimmen muss (wir berichteten). Der Gemeinderat hat daraufhin die Bestätigung erneut versagt
Nun folgt die nächste Stufe der Eskalation
Kathi Kattinger im Brautkleid bei einem Auftritt
Ein Brautkleid hat meist nur einmal im Leben einen großen Auftritt – bei der Hochzeit
Die Frauen-Union Mengkofen ändert dies.Am Samstag
wird der Barockstadl des Landgasthofs „Zur Post“ in Mengkofen ab 18 Uhr zum Schauplatz eines Abends voller Glanz und Glamour: Der Ball der Braut- und Abendkleider lädt alle Modebegeisterten
sich in schillernden Roben zu präsentieren und gemeinsam zu feiern
Gestartet wird der Abend mit einem Sektempfang
Die Gäste können sich auf eine modische Parade
Gespräche und Unterhaltung durch die Partyband „Pröllergeisda“ freuen
Der Kartenvorverkauf läuft bei der Tankstelle Aitrachtal in Mengkofen und unter ✆ 0176/ 31643365
40 oder 45 Jahre arbeiten die Dienstjubilare bereits bei der VR-Bank und wurden dafür geehrt. − F.: lnp
Im Rahmen der Weihnachtsfeier der VR-Bank Landau-Mengkofen wurden langjährige Mitarbeiter geehrt.Mit herzlichen Worten und einer besonderen Spendenaktion wurde der Feier ein weiterer
„In dieser langen Zeit hat jeder einzelne von Ihnen mit Herzblut und Expertise für unsere VR-Bank oder eines unserer Tochterunternehmen gearbeitet“
„Der Erfolg unserer Bank hängt in hohem Maße von Ihnen allen ab.“
Für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit wurden geehrt: Martin Preu
Maria Leierseder.Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit: Irene Aigner
Gisela Sandner.Für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit: Brigitte Biebl
Für 45 Jahre Betriebszugehörigkeit: Gerlinde Mauerer
In diesem Jahr hatte sich die VR-Bank etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Als Ausdruck der Dankbarkeit und Wertschätzung wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen
die den sozialen Zusammenhalt und die Solidarität fördert
Im Rahmen der Feier wurden 50 Mitarbeiter mit einem Los bedacht
eine Spende von 250 Euro an eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl zu vergeben
Die glücklichen Gewinner konnten einen Verein
Schule oder ein Seniorenheim in der Region auswählen
um die Spende zu erhalten – immer unter der Voraussetzung
dass der Empfänger den Richtlinien des Gewinnsparvereins entspricht
„Insgesamt möchten wir gemeinsam mit Ihnen 12.500 Euro spenden und so den Empfängern ein kleines Weihnachtsgeschenk zukommen lassen“
Die Spendenaktion stieß auf große Resonanz.Abschließend betonte der Vorstand
wie wichtig Gemeinschaftsgeist und Zusammenarbeit für den Erfolg der VR-Bank sind: „Vernunft
dass wir uns aufeinander verlassen können
bestimmen unser Miteinander und Füreinander.“
Der Gemeinderat Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau) hat die Ernennung des 2. Kommandanten von Ottending, Otto Feldmeier, abgelehnt. Der zog vor Gericht mit dem Richterspruch, dass die Gemeinde jetzt dazu verpflichtet ist. Doch die verweigerte erneut die Zustimmung – jetzt erklärt der Bürgermeister die Situation
Die Stimmung im Gemeinderat Mengkofen ist eskaliert
Bei der vergangenen Sitzung stand Gemeinderat Josef Frank auf und verließ den Saal
Bei der nächsten Sitzung wird er aus dem Gremium ausscheiden
Das Feuerwehrhaus in Ottending ist die Zentrale der kleinsten Feuerwehr im Landkreis
Das Verwaltungsgericht Regensburg hat per Urteil angeordnet
dass die Gemeinde Mengkofen der Wahl von Otto Feldmeier als 2
Kommandant der Feuerwehr Ottending (Landkreis Dingolfing-Landau) zustimmen muss
Der Gemeinderat hatte mehrfach die Bestätigung versagt
Nun ist am Dienstagabend die Entscheidung gefallen
dass Otto Feldmeier zum zweiten Kommandanten ernannt wird
Von der landwirtschaftlichen Lagerhalle in der Nähe von Mengkofen ist nicht mehr viel übrig
Die insgesamt rund 120 eingesetzten Feuerwehrkräfte konnten bei dem Brand ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Maschinenhalle laut Polizei weitestgehend verhindern
Großeinsatz in der Nacht auf Mittwoch bei Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau): Auf einem Bauernhof ist ein Feuer ausgebrochen
jedoch entstand Sachschaden in Höhe von rund einer halben Million Euro
Wie die Polizei am Morgen mitteilte
kam es um kurz nach 23 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand einer landwirtschaftlich genutzten Scheune
eine 27-jährige Frau und ein 57-jähriger Mann hätten das Feuer selbst bemerkt
In der Scheune waren neben einem Schlepper noch weitere landwirtschaftliche Gerätschaften
Diesel sowie Heizöl bevorratet gewesen
Personen und Tiere waren nicht zu Schaden gekommen
Die insgesamt rund 120 eingesetzten Feuerwehrkräfte konnten den Beamten zufolge ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Maschinenhalle weitestgehend verhindern
Zur Ermittlung der bislang noch unbekannten Brandursache wurde der Kriminaldauerdienst der KPI Landshut hinzugezogen
Das Kreisseniorenheim in Mengkofen ist in die Jahre gekommen und bedarf einer Erneuerung: Da eine Sanierung mit einem Kostenaufwand von 9,5 Millionen Euro fast genauso teuer wie ein Neubau mit 10,7 Millionen Euro kommt
Sozial- und Heimausschuss einstimmig für letzteres ausgesprochen
Vortrag mit Vogelspinnenexperten Volker von Wirth in Mengkofen
kommt der international bekannte Vogelspinnenexperte Volker von Wirth zum nächsten Treffen der DGHT-Regionalgruppe Niederbayern
Er wird einen Vortrag über das Thema „Asiatische Vogelspinnen (Theraposidae) – faszinierend und exotisch“ halten
Volker von Wirth gilt als einer der wichtigsten Forscher auf seinem Gebiet und hat bereits mehrere Vogelspinnenarten entdecket
Neben seiner umfangreichen Expertise ist er desweiterem als Taxonom und Fachbuchautor über Vogelspinnen bekannt
Die Vorstandschaft des Vereins „Bürger für Bürger im Aitrachtal“ mit den Ehrengästen der feierlichen Preisverleihung
Der Verein „Bürger für Bürger im Aitrachtal“ in der Gemeinde Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau) ist mit dem Ehrenamtspreis der Versicherungskammer-Stiftung ausgezeichnet worden und darf sich nicht nur über ein Preisgeld von 5000 Euro freuen
sondern auch über eine besondere Würdigung seiner Verdienste um das Ehrenamt
Landrat Werner Bumeder überreichte den Preis an Vorsitzenden Richard Baumgartner
Als Vorstandsmitglied der Versicherungskammer-Stiftung hielt Franz Kränzler die Laudatio und lobte darin den wichtigen Dienst für das gesellschaftliche Miteinander
„Eure Gemeinde kann sich glücklich und dankbar schätzen
dass sie so engagierte Bürger hat“
In jedem Regierungsbezirk wird eine Organisation mit dem Ehrenamtspreis dieser Stiftung ausgezeichnet
Allein in Niederbayern gab es 15 Vorschläge
Die Jury hat sich für den Mengkofener Verein entschieden
was auch Bürgermeister Thomas Hieninger freute
„Ihr habt euch diesen Preis redlich verdient“
Schließlich sei der Verein „Bürger für Bürger im Aitrachtal“ ein leuchtendes Beispiel für gelebte Nächstenliebe
unermüdlichem Engagement und bewundernswerter Hingabe würden die aktiven Mitglieder das Leben ihrer Mitmenschen noch lebenswerter gestalten
so Bumeder.Der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Bürger im Aitrachtal“
der 2015 gegründet worden war und schon 300 Mitglieder zählt
auf der sich ältere und junge Menschen treffen
das Miteinander der Generationen symbolisieren
Niederbayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für Adolf Reseneder (ab 3.v.l.)
Nach der Dienstversammlung mit der Wahl des Kreisbrandrates erfolgte die Verbandsversammlung
Hier wurden die Weichen für die künftige Führungsarbeit bei der Kreisbrandinspektion und beim Kreisfeuerwehrverband gestellt.Der ausgeschiedene Kreisbrandrat Josef Kramhöller legte seinen abschließenden Jahresbericht vor
„Entsprechend unserer Satzung verfolgt der Kreisfeuerwehrverband seit 30 Jahren ausschließlich gemeinnützige Zwecke zur „Förderung des Feuerschutzes“
so Kramhöller.Seit 14 Jahren gibt es das Fahrsicherheitstraining für Maschinisten mit Einsatzfahrzeugen
Für 2024 wurden 42 Kontingentplätze vom KUVB zugeteilt
Die Hälfte der Kosten übernimmt die Kommunale Unfallversicherung Bayern
Seit 2011 haben 478 Teilnehmer das Training absolviert und der KFV übernahm Unkostenbeiträge in Höhe von 17 150 Euro
Großen Zuspruch fand der „Holzbefeuerte Brandübungscontainer“ des Bayerischen Staatsministeriums
der in zentralen Ausbildungen kostenlos zur Verfügung gestellt wird
In 2024 fanden in Mamming acht Durchgänge statt mit 64 Atemschutzträgern aus 30 Feuerwehren
„Ein besonderes Übungsszenario bietet sich den Teilnehmern
wenn es nach dem schlagartigen Öffnen der Containertüren
zu Durchzündung der Rauchgase kommt“
In 2024 förderte der Verband eine eintägige „Standortausbildung für Strahlenschutz“
eine spezielle Ausbildung für Feuerwehren mit Sonderausrüstung-Strahlenschutz
die bei der Hauptstützpunktwehr Landau mit 14 Teilnehmern durchgeführt wurde
Schwerpunkt des Verbandes war die Förderung der Jugendarbeit in den Feuerwehren
Der Kreisfeuerwehrjugendtag fand in Mengkofen statt
Bisher wurden 28 Jugendtage durchgeführt
Die Feuerwehren erhalten zudem eine Grundförderung für Feuerwehranwärter
eine Zusatzförderung von Jugendveranstaltungen
Ebenso präsentiert sich der KFV bei der jährlichen Ausbildungsmesse
Anschließend folgten die Ehrungen für sechs verdiente Feuerwehrkameraden mit besonderem Engagement
Der Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern verlieh in Würdigung der Verdienste um das Feuerwehrwesen Otto Bindhammer von der FF Mengkofen das Niederbayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber
Bindhammer trat 1976 in die Feuerwehr ein und leistete 48 Jahre aktiven Dienst
Von 1997 bis 2021 war er der erste Kommandant.Ebenso das Niederbayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ging an Hans Klostermeier von der FF Puchhausen
der 23 Jahre das Amt des ersten Kommandanten ausübte
Das Niederbayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz ging an Adolf Reseneder von der FF Wolfsdorf-Fichtheim
Er engagierte sich 1986 beim Gründungsfest der Wehr
hatte zehn Jahre das Amt des zweiten Vorsitzenden und seit 1998 bis heute ist er erster Vorsitzender
seit 43 Jahren Maschinist und er engagierte sich herausragend beim Neubau des Gerätehauses in 2018
Von der FF Ottering ging das Niederbayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber an Hermann Sagstetter
der 1994 acht Jahre die Aufgaben des Gerätewartes übernahm und 2002 als Leiter die Atemschutzgruppe aufbaute
2004 wurde Sagstetter für 16 Jahre der erste Kommandant und wurde 2015 zum gemeindlichen Kommandanten der Gemeinde Moosthenning gewählt
Das Niederbayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ging an Hans Weichselgartner von der FF Harburg
1990 zum stellvertretenden Vorsitzenden und fünf Jahre später zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde und dies 22 Jahre lang ausübte
Weichelgartner war am Gerätehausanbau 2006 beteiligt und war Festausschussvorsitzender beim 125-jährigen Gründungsfest.Das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ging an Georg Strohmaier von der FF Sossau
der von 1994 bis 2005 der stellvertretende Kommandant war und 2004 als Gefahrgut-KBM im Landkreis tätig war
Er war 32 Jahre als Führungskraft tätig und unterstützt seit 20 Jahren als KBM die Brandschutzdienststelle als fachlicher Berater zum Vorbeugenden Brandschutz als erster Ansprechpartner für die Inbetriebnahme der zahlreichen Brandmeldeanlagen im Landkreis
Nach den Neuwahlen (wir berichteten) wurde als langjähriger Kassenprüfer Erwin Ehrl verabschiedet
der seit Gründung des Kreisfeuerwehrverbandes vor 30 Jahren diese Tätigkeit mit viel Fachwissen und gewissenhaft ausführte und erhielt den Verbandskrug
Seit 2000 übte Fritz Meindl das Amt des Kassiers aus
Für sein 24-jähriges unermüdliches
einwandfreies und korrektes Engagement wurde er zum Ehrenmitglied ernannt
Dreifacher Torschütze für den SC Aufhausen beim 6:1-Erfolg gegen Spvgg Haberskirchen – Moritz Mittermeier
Reger Testspielbetrieb herrschte wieder im Fußball-Kreis Niederbayern West
Dabei beeindruckte Kreisligist SC Aufhausen
der die Spvgg Haberskirchen mit einem 6:1 abfertigte
SV Mengkofen schaffte ein respektables 0:0-Unentschieden gegen FC-DJK Simbach
SC Falkenberg musste sich mit einem 3:3-Unentschieden bei der SG Mertsee begnügen
Mit 0:1 das Nachsehen hatte TSV Ulbering beim FC Julbach-Kirchdorf
während TSV Gangkofen gegen Spvgg Hainsacker mit einem 0:2 den Kürzeren zog
Die Übersicht:Altenkirchen – TSV Tiefenbach 1:4 / Tore: Daniel Cichi – Roberto Soffietti/3
SR Raphael Zollner (Massing).Zeholfing – Plattlinger Kickers 2:2 / Tore: Josef Krolop
SG Johanniskirchen/Emmersdorf – Walburgskirchen 3:1 / Tore: Marco Flenkenthaler
SR Gerhard Fraundorfer (Reut).Türkspor Mainburg – Türk Gücü Dingolfing 2:10 / Tore: Alish Salim
SR Okan Usta (Mainburg).SG Taufkirchen/Kirchberg – Falkenberg 3:3 / Tore: Christian Hausleitner
Alexander Spinngruber – Dominik Maierhofer/2
SR Christian Berg (Eggenfelden).Niederviehbach – TSV Bayerbach 1:2 / Tore: Abdülkerim Soydan – Lukas Kerscher/2
SR Johannes Berg (Velden-Eberspoint).Eichendorf – Tettenweis 2:0 / Tore: Hannes Ohlwerter
SR Franz Enggruber (Brombach).Ottering – Motzing 5:4 / Tore: Philip Streifeneder/2
Quirin Heidobler – Tobias Klingerbeck
SR Tobias Fischbacher (SC Ruhstorf).Aufhausen – Haberskirchen 6:1 /Tore: Moritz Mittermeier/3
Teisbach II – Landau II 5:3 / Tore: Jonas Funk/2
SR Alois Rohrmeier (Leiblfing).Niederhausen – TG Dingolfing 2:3 / Tore: Mehmet Karatas/Eigentor
SR Karl Brei (Frauenbiburg).Niederaichbach – Wendelskirchen 4:0 / Tore: Dominik Dettenkofer/2
SR Rainer Sirtl (Haarbach).Massing – Gumpersdorf 6:1 / Tore: Michael Hirler/2
Mamming – Aholming 1:2 / Tore: Josef Sedlmeier – Achim Löffler
SR Jakob Mittermeier (Ottering).Gangkofen – Hainsacker 0:2 / Tore: Dominik Glötzl
SR Julian Mostowik (Dornwang).Dornwang – SG Gerzen-Aham 4:0 / Tore: Filip Mojsilovic/3
SR Cetin Sabahattin (TG Dingolfing).Malgersdorf – Ering 2:3 / Tore: Simon Wagner
SR Rudolf Müller (Walburgskirchen).Walburgskirchen – SG Griesbach/Steinberg 4:1 /Tore: Samuel Owusu/2
Ardit Kryeziu/EM – Johannes Englmeier/ET
SR Reinhold Deisböck (Julbach-Kirchdorf)
Bad Birnbach – Oberdietfurt 2:5 / Tore: Adrian Tanasoiu/2 – Alexander Greiner/3
SR Alexander Parstorfer (Dietfurt).Thürnthenning – Abensberg II 9:0 / Tore: Rick Spanner/3
L.).Mariakirchen – Reichenberg 2:4 / Tore: Armin Smailus
SRin Alexandra Eckl (Falkenberg).Postmünster – SG FC Passau/Eintracht Passau II 6:1 / Tore: Kevin Ulrich/2
Christopher Högl – David Mehlhorn
SR Karl Pichert (Egglham).Großköllnbach – SG Attenhofen/Walkertshofen II 3:2 / Tore: Markus Ernst
SR Konrad Stöger (Egglham).Huldsessen – Mitterskirchen 0:4/ Tore: Tobias Friedlmeier
SR Patrick Holzweber (Johanniskirchen).Moosthenning – Frontenhausen 3:2 /Tore: Manuel Bach
SR Andreas Glanz (Zeholfing).Julbach-Kirchdorf – Ulbering 2:1 / Tore: Stefan Schachtner
SR Raphael Zollner (Massing).Loiching – Pfarrkirchen II 0:1 / Tor: Philipp Dirnaichner
SR Johann Schott (Harburg).Mengkofen – Simbach b.L
dass Asylbewerber bei Kindergartenplätzen bevorzugt werden
Frauenunion Mengkofen besuchte den Mehrgenerationenpark in Wallersdorf
Vor kurzem besuchte die Frauenunion Mengkofen auf Einladung von Gudrun Zollner
den Mehrgenerationensportpark in ihrer Heimatgemeinde
dass der um eine Skateranlage und eine Pumptrack erweiterte Park im September 2023 vorgestellt wurde und von den Bürgern jeden Alters gern besucht wird
Beim Rundgang konnte man das auch deutlich erkennen
da immer mehr Besucher bei schönem Herbstwetter in den Park strömten
Als erstes machten die Damen einen Stopp bei der neu errichteten Skateranlage
Über 4000 Menschen pilgerten zu Ehren der Jungfrau Maria von Regensburg nach Altötting
Rund 4500 Pilger sind bei der Regensburger Fußwallfahrt nach tagelangem Marsch am Samstag im 111 Kilometer entfernten bayerischen Wallfahrtsort Altötting eingetroffen
Unter dem Motto „Geh und verkünde Gottes Reich“ zogen rund 2300 Gläubige am Donnerstagmorgen in Regensburg los
Bischof Rudolf Voderholzer habe die Teilnehmer auf der ersten Etappe nach Obertraubling (Landkreis Regensburg) begleitet
Unterwegs schlossen sich immer wieder Gläubige an und bildeten einen bis zu zwei Kilometer langen Pilgerzug
Der Mai gilt in der christlichen Tradition als Marienmonat
in dem Maria als Jungfrau und Gottesmutter geehrt wird
Bayernweit gibt es Bittgänge und Wallfahrten zu Orten der Marienverehrung
Kreisseniorenheim Mengkofen soll 80 Plätze mit Wohngruppenprinzip bekommen
Antonius in Mengkofen – es wird ein neues Heim gebaut
ob direkt nebenan ist noch nicht sicher. − Fotos: cro
Sozial- und Heimausschuss wurde am Montag der aktuelle Planungsstand in Sachen Kreisseniorenheim St
dass es ein Neubau wird und die Kreisräte unterstützen
dass für ein Heim mit 80 Plätzen und Wohngruppenprinzip geplant wird
dazu geschätzte Kosten von 1,7 Millionen Euro für den Abbruch.„Die Baukosten sind enorm“
sagte Landrat Werner Bumeder in der Sitzung ganz deutlich und trotzdem bevorzuge auch er einen Neubau
da eine Sanierung nicht wirtschaftlich sei
weiterhin die zwei Heime in Mengkofen und in Reisbach zu betreiben.Daher ist man in der Pflicht zu reagieren
die bis August 2026 beseitigt sein müssen
es gibt zu wenige Zimmer für Rollstuhlfahrer
Bewegungsflächen in Nasszellen sind nicht ausreichend
„Ein Büro unterstützt uns in der Planung und im Vergabeverfahren“
Nach einer Machbarkeitsstudie und einer Bedarfsanalyse sei man zu dem Schluss gekommen
dass man von aktuell 63 auf künftig 80 Plätze aufstocken will und dass künftig Wohngruppen angelegt werden.„Wir waren eingewiesen in den Sachstand“
erklärt Maria Huber nach der Sitzung auf Nachfrage
Die Leitung des Hauses war zusammen mit sechs Mitarbeitern ins Landratsamt gekommen
Ob das Gebäude dann vorne an der Straße oder weiter hinten gebaut werde
dazu wollte sie sich nicht äußern
Vom Landrat bekam sie großes Lob: „In Mengkofen wird hervorragende Arbeit geleistet
es gibt eine hervorragende Stimmung und eine sehr kollegiale
gute Zusammenarbeit.“ 49 Mitarbeiter gibt es derzeit im Seniorenheim.Sachbearbeiterin Melanie Leeb erklärte
dass in den Planungen 80 Pflegeplätze vorgesehen sind
zwei davon als feste Kurzzeitpflegeplätze
kann er auch für Kurzzeitpflege genutzt werden
Es wird ein Hospizzimmer geben und die Planer werden Wohnmöglichkeiten für Mitarbeiter vorsehen
Obwohl Bedarf für bis zu 20 Plätze für eine beschützende
geschlossene Abteilung von Demenzkranken ermittelt wurde
möchte der Landkreis dafür lediglich die baulichen Voraussetzungen schaffen
Da diese Abteilung enormen Personalbedarf benötige
setzt Landrat Bumeder lieber auf Demenzkranke
die zu Hause von der Familie nicht mehr betreut werden können anstatt eine Abteilung zu schaffen
in der Patienten per richterlichem Beschluss eingewiesen werden.„Ein schlüssiges Konzept
ehe einstimmig die Zustimmung erteilt wurde
Bestenfalls darf mit einer Förderung von fast 5 Millionen Euro gerechnet werden
Im September 2023 wurde der Wille zur Fusion unterzeichnet von (v.l.) Norbert Herten
Vorstandsvorsitzender und Josef Geßl
Vorstand der VR-Bank Ostbayern-Mitte. − Foto: VR-Bank
Vor einem halben Jahr herrschte eitel Freude: Die VR-Bank Ostbayern-Mitte eG mit Sitz in Straubing und die VR-Bank Landau-Mengkofen eG gaben die Absicht einer Fusion bekannt
Am Mittwoch kommt der Paukenschlag: Die Fusion ist geplatzt
Das wurde gleich in der am Vormittag veröffentlichten Presseerklärung mitgeteilt
Bei Rückfragen werde es „keine weiteren Erläuterungen geben“
Das ist die offizielle Mitteilung: „Nach mehreren Monaten der gemeinsamen Kooperation und konstruktiven Projektarbeit zwischen der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG und der VR-Bank Landau-Mengkofen eG hat sich die VR-Bank Landau-Mengkofen eG entschieden die Fusionsverhandlungen zu beenden
Die Verschmelzung beider Banken wird daher nicht erfolgen.“ Vorstandsvorsitzender Carsten Clemens und Vorstandssprecher Michael Beham lassen sich außerdem schriftlich zitieren: „Beide Banken werden sich auch ohne Fusion weiterhin als starker Finanzpartner ihrer Privat- und Firmenkunden mit genossenschaftlichen Werten zeigen."
Meister in der Kreisklasse Mallersdorf: SV Mengkofen jubelt und steigt in die Kreisliga auf
Der SV Mengkofen hat mit einem 3:1 gegen FC Ottering die Meisterschaft in der Kreisklasse Mallersdorf unter Dach und Fach gebracht
Zweiter und an der Aufstiegsrelegation teilnehmen wird der TSV Hofkirchen
In die A-Klasse absteigen SG Adl-hausen/Langquaid II und SC Postau
in die Abstiegsrelegation müssen SV Essenbach und TV Schierling II.SV Eggmühl – SV Ohu-Ahrain 0:2/Tore: Maciej Malewski (48.); 0:2 Lukas Michta-Schröter (86.)
90 Zuschauer.SG Rottenburg/Oberhatzkofen – SV Wallkofen 0:0/Tore: Fehlanzeige
150 Zuschauer.SC Postau – SG Adlhausen/Langquaid II x:0
Der Gast konnte keine Mannschaft für diese Begegnung stellen.TSV Hofkirchen – TSV Pfaffenberg 2:0/Tore: 1:0 Cornelius Zeislmeier (18.); 2:0 Alexandru Buhusi (24.)
80 Zuschauer.SV Mengkofen – FC Ottering 3:1/Tore: 1:0 Pascal Fritsch (19.); 1:1 Maximilian Brunner (20.); 2:1 Patrick Edenhofer (45.+1); 3:1 Markus Zollner (64.)
300 Zuschauer.TV Schierling II – SV Ettenkofen 0:3/Tore: 0:1 Daniel Dollmann (11.); 0:2 Daniel Dollmann (87./Elfmeter); 0:3 Daniel Dollmann (90.+3)
Hier gibt’s die Bilder von der Meisterparty
In Mengkofen kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Frau
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Mittwoch
Laut Polizeibericht fuhr ein 52-jähriger Fahrzeugführer die Staatsstraße 2111 von Martinsbuch aus kommend in Fahrtrichtung Ettenkofen
An der Kreuzung zur Staatsstraße 2141 in Ettenkofen übersah er beim Überqueren der Straße eine 59-jährige Autofahrerin
wodurch der Pkw der Geschädigten in den Grünstreifen geschleudert wurde und hierbei mehrere Verkehrszeichen beschädigte
Die Geschädigte wurde hierbei leicht verletzt und in ein Nahe gelegenes Krankenhaus verbracht
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Der Sachschaden dürfte sich im unteren fünfstelligen Bereich bewegen
Am Donnerstag gegen 12.50 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2111 bei Ettenkofen zu einem schweren Verkehrsunfall
Dabei wurde ein zwölfjähriger Bub schwer verletzt
Ein zwölfjähriger Junge stieg an der dortigen Bushaltestelle aus dem Bus aus und wollte die Staatsstraße queren
Der Zwölfjährige trat vor dem Bus auf die Straße und wurde dort von einem Pkw frontal erfasst
Aufgrund des Aufpralls wurde das Unfallopfer durch die Luft geschleudert
Ersthelfer und der Unfallfahrer selbst zogen den Jungen von der Straße und leisteten erste Hilfe
Gegen den 22-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet
Der Zwölfjährige kam schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum
Der detaillierte Unfallhergang ist Gegenstand der Ermittlungen
Das Kondolenzbuch bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Beileid und Ihr Mitgefühl auszudrücken
Zeigen Sie Ihre Anteilnahme für einen Trauerfall und kondolieren Sie hier
Es werden Ihnen keine Anzeigen/Inhalte angezeigt?Grund hierfür könnte ein aktiver AdBlocker/Scripte-Blocker oder die nicht erteilte Zustimmung zum Cookie Tracking sein.Bitte deaktivieren Sie zunächst in Ihren Browser-Einstellungen den AdBlocker!Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein schwerer Schlag
bei allen Formalitäten im Zusammenhang mit der Beerdigung kompetente und einfühlsame Menschen zur Seite zu haben
Aloisa Samberger ist Fachfrau für Bestattungen im Raum Straubing und kann weiterhelfen
"Zuerst einmal müssen wir auf die Trauernden eingehen"
Informationen zur Veröffentlichung von Traueranzeigen in der Tageszeitung
Die Dingolfinger Polizei musste den Wagen eines Betrunkenen aus einem Weiher bei Mengkofen ziehen
Der Mann war betrunken und besaß keinen Führerschein
Seinen BMW hat ein 19-Jähriger in Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau) am Dienstagabend in einem Weiher versenkt
Der Mann hatte laut Polizei deutlich zu viel getrunken und war deshalb von der Straße abgekommen
Das teilte die Polizei Dingolfing am Mittwoch mit
Das Auto wurde umgehend aus dem Wasser gezogen.Der Autofahrer aus dem Landkreis Dingolfing-Landau ist zudem nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis
da diese ihm laut Polizei bereits vor Kurzem entzogen worden war
Gegen den Mann werden nun mehrere Strafverfahren eingeleitet.Ob es zu Umweltschäden gekommen ist
Dies müsse das Wasserwirtschaftsamt noch klären
(ra) Auf der Staatsstraße 2141 zwischen dem südlichen Ortsausgang Leiblfing und der Landkreisgrenze Straubing/Dingolfing beginnen am Montag
Dazu wird die Staatsstraße zunächst für etwa vier Wochen nur in Fahrtrichtung Mengkofen und anschließend für weitere 15 Wochen voll gesperrt
Das Staatliche Bauamt Passau – Servicestelle Deggendorf – und die Gemeinde Leiblfing werden in den kommenden Monaten die Staatsstraße St 2141 zwischen dem südlichen Ortsausgang Leiblfing und der Landkreisgrenze Straubing/Dingolfing ausbauen
Die Baumaßnahme umfasst dabei ein ganzes Bündel von Einzelmaßnahmen: Die Errichtung einer Linksabbiegespur an der Kreuzung mit der Kreisstraße SR 25 nach Schwimmbach
den Bau eines Geh- und Radwegs zwischen Leiblfing und der Abzweigung nach Schwimmbach sowie Schutzmaßnahmen für das bestehende Wasserschutzgebiet zur Trinkwasserversorgung von Leiblfing
Für den Trinkwasserschutz wird sämtliches Oberflächenwasser der Staatsstraße im Bereich des Wasserschutzgebiets gesammelt und über Regenrückhaltebecken außerhalb des Schutzgebiets dem Schwimmbach und der Aiterach zugeführt
So wird die Trinkwasserversorgung bestmöglich vor Verunreinigungen geschützt
Abschließend wird die Staatsstraße vollflächig neu asphaltiert
Im Zuge des Geh- und Radwegbaus wird am Ortseingang von Leiblfing in der Fahrbahn eine Mittelinsel zur leichteren Querung der Straße durch Fußgänger und Radfahrer vorgesehen
Die Gemeinde Leiblfing hat die Planung des Geh- und Radwegs finanziert und veranlasst
Nach Fertigstellung geht auch die Baulast des Geh- und Radwegs auf die Gemeinde über
In Summe werden durch diese Maßnahmen die Verkehrssicherheit und der Trinkwasserschutz erheblich verbessert
September wird zunächst nur der Verkehr in Fahrtrichtung Mengkofen bei Obersunzing über die Staatsstraße 2114 in Richtung Rutzenbach-Hailing-Großköllnbach umgeleitet
In Großköllnbach wird der Verkehr mit Ziel BAB 92 zur Anschlussstelle Pilsting/Großköllnbach geleitet
Der Umleitungsverkehr mit Ziel Mengkofen wird in Großköllnbach auf die DGF 10 in Richtung Moosthenning gelenkt und weiter auf der Staatsstraße 2111 bei Unterhollerau nach Mengkofen umgeleitet
Der Verkehr von Mengkofen in Fahrtrichtung Straubing wird zunächst noch durch die Baustelle geführt
Die Fahrtrichtung Mengkofen-Straubing kann aufgrund von Verzögerungen bei der Baumaßnahme auf der Staatsstraße 2111 bei Hainsbach und Gingkofen noch nicht umgeleitet werden
Während der halbseitigen Sperrung wird mit dem Bau des Geh- und Radweges bzw
des Regenrückhaltebeckens begonnen.Ab voraussichtlich 6
September wird die Staatsstraße 2141 dann vollgesperrt
Die Fahrtrichtung von Mengkofen nach Straubing wird dafür bei Ettenkofen über die Staatsstraße 2111 in Richtung Martinsbuch bzw
Im Weiteren verläuft die Umleitung über die Kreisstraße 2 bzw
Die Umleitung der Fahrtrichtung Mengkofen bleibt bestehen.Während der Vollsperrung wird die Asphaltdeckschicht abgefräst und der Oberbau mit Hilfe einer neuen Asphaltdeck- und -binderschicht verstärkt
Des Weiteren wird die Linksabbiegespur in die Einmündung Kreisstraße 25 gebaut und die Ableitung des Oberflächenwassers ausgebaut.Das Staatliche Bauamt Passau bittet dringend alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung der Sperrzeit und Benutzung der ausgeschilderten Umleitungsstrecke
Damit können Behinderungen und Beeinträchtigungen minimiert werden
Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten
Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen
Jetzt nach Ihrem Wunschberuf suchen und viele aktuelle Jobs in ganz Niederbayern finden
Datenschutzbestimmung
Cookie-Richtlinie (EU)
Unsere Geschichte
Unsere Autoren und Agenturen
Hinweis: (pm) = Pressemitteilung
Newsletter via Whats-App
Unsere Adresse
Unsere Kontaktdaten
Impressum
Bis vor kurzem waren die Straßenkehrarbeiten in der Gemeinde Mengkofen im Landkreis Dingolfing-Landau extern vergeben
Seit Dezember ist im Fuhrpark des örtlichen Bauhofes aber eine eigene Kehrmaschine
Bürgermeister Thomas Hieninger setzte sich vor der Anschaffung
mit allen Verantwortlichen aus Gemeinderat und Bauhof
mit den Vorteilen und Nachteilen einer eigenen Kehrmaschine auseinander
Am Ende gab es nur Gründe für eine eigene Maschine
Carl Beutlhauser Kommunal- und Fördertechnik GmbH & Co
Mit Unterstützung von Verkaufsberater Manfred Plodeck und Vorführer Ewald Schiehandl von Beutlhauser entschied sich Mengkofen für eine Schmidt Swingo 200
Die 84-PS-starke Kehrmaschine ist nicht nur eine der meistverkauften 2-Kubik-Kehrmaschine in Deutschland
sondern erfüllt mit der Abgasnorm Euro 6 auch alle aktuellen Standards
Die Swingo überzeugte auch mit Effizienz und Wirtschaftlichkeit
dass die eigene Kehrmaschine immer verfügbar ist
beispielsweise am Schulgelände oder Volksfestplatz können schnell durch die Mitarbeiter des Bauhofes selbst erledigt werden
Schlauch und integrierte Hochdruckwaschanlage ermöglichen weitere Einsatzgebiete
Die Kehrmaschine wird zudem das ganze Jahr über auch für andere Aufgaben eingesetzt
So können mit einem extra angebrachten Schlauch
Laubberge jederzeit aufgesaugt werden oder mit der integrierten Hochdruckwaschanlage Reinigungsarbeiten
wie zum Beispiel das Säubern eines Bushäuschen
Übergabe und technische Einweisung erfolgte an Bürgermeister Thomas Hieninger und die Mannschaft von Werkstattleiter Josef Höhenberger unter Einhaltung strengster Sicherheits- und Hygieneregeln
Dieser Artikel hat Ihnen weitergeholfen?Bedenken Sie nur, welche Informationsfülle ein Abo der Bayerischen GemeindeZeitung Ihnen liefern würde!Hier geht’s zum Abo!
Startseite
Inhalt
Artikel
• Kommunale Praxis
• Kommunalverbände
• Politik
• Gastbeiträge
• Fachthema
• Aus den Kommunen
Dass er einmal Chef von 160 Mitarbeitern sein und seine eigene Klinik betreiben wird, das hat Norbert Helmel nun wirklich nicht gedacht, als sich der Niederbayer dazu entschloss, Physiotherapeut zu werden. Auch nicht, dass er einmal dem Schloss in Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau) neues Leben einhauchen würde. 1996 hat er die „PhysioKlinik im Aitrachtal“ eröffnet und kontinuierlich ausgebaut – und er hat immer noch neue Pläne.
SpendenSuchbegriff eingebenSucheAdventsmarkt in MengkofenDie Familien Amann und Gehwolf haben wieder viele Stunden ihrer Freizeit investiert, um auf dem Adventsmarkt in Mengkofen Geld für Kinder in Not zu sammeln. Die Mühe hat sich gelohnt: 4000 Euro sind durch die Aktion für Sternstunden zusammengekommen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert!
SpendenNewsletterOmbudsfrauDatenschutzImpressumDZI Spenden-SiegelSternstunden wurde vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen mit dem Spenden-Siegel für geprüfte Spendenorganisationen ausgezeichnet.
Der Gegner im Vilstalstadion war der SV Mengkofen
welcher sich in der Kreisliga Donau-Laaber (13
Platz) in ungefähr gleicher Situation befindet
Die zweite Mannschaft konnte in der Vorbegegnung einen 8:2-Kantersieg erkämpfen
In der Anfangsphase entwickelte sich eine rasante und attraktive Begegnung
Gleich nach 5 Minuten hatte der SC Aufhausen die erste Großchance inne
Kevin Heißenhuber konnte nach einer hohen Hereingabe von links
Keeper Huber nicht überwinden.Doch auch die Gäste aus Mengkofen ließen sich nicht lange bitten und erwirkten einige offensive Aktionen
Spielminute konnte der SV Mengkofen dann das Momentum auf seine Seite ziehen und mit 1:0 in Führung gehen
doch Meindl musste hinterher nur noch einschieben
Vier Minuten später fast der nächste Treffer
Nach einer langen Hereingabe aus dem Mittelfeld und einer Klasse-Annahme von Meindl
Wenige Sekunden später geht allerdings die Fahne vom Linienrichter hoch
In der darauffolgenden Situation setzte Diermayer dann noch einen Freistoß aus ca
Der SCA kam deutlich frischer aus der Halbzeitpause
Heißenhuber mit einem Steckball auf Löster
der nach einem Dribbling auf den Elfmeterpunkt zurücklegte
wo Schönbrunn Tobias zum 1:1-Ausgleich einschieben konnte
Zwei Minuten später bekamen die Gastgeber einen Handelfmeter zugesprochen
Im ersten Versuch hält Keeper Huber den von Mittermeier geschossenen Strafstoß
In der Folge bildete sich eine zähe und langsame Begegnung
wo die Teams nur noch selten vor das Tor kamen
Spielminute hatte Aufhausen noch eine Großchance zu verbuchen
Nachdem Mittermeier den Torhüter umkreiste und zu Kutscherauer hereinlegte
konnte dieser die Kugel lediglich in Hubers Arme befeuern
Die Entscheidung folgte dann 6 Minuten später doch noch mit einem kuriosen Freistoß
Aigner bringt von links einen halbhohen Freistoß an den linken Pfosten
wo Schulte das Leder irgendwie ins Tor kullern lässt zum 3:1 Endstand
Am nächsten Sonntag ist man um 14:00 Uhr zum letzten Vorbereitungsspiel beim SV Schwarzach gefragt
März gegen den FC Velden-Eberspoint wieder Fahrt aufnimmt
TV Aiglsbach II (r.) ist Schlusslicht der Kreisliga Donau/Laaber
SV Niederleierndorf (l.) kämpft weiter gegen eine Negativserie an
Nach Eröffnung der Frühjahrssaison der Kreisliga Donau/Laaber haben drei Vereine aus dem Landkreis Kelheim Nachholbedarf
SV Niederleierndorf und FC Leibersdorf gingen zum offiziellen Start in die Restrückrunde jeweils leer aus
TSV Neustadt und SC Kirchdorf punkteten hingegen voll
„Wir haben drei wichtige Punkte beim SV Mengkofen erobert“
sagt Neustadts Fußball-Abteilungsleiter Daniel Neubaur
Der Rangfünfte TSV Neustadt möchte im Heimspiel gegen den Tabellendritten DJK-SV Adlkofen (1
14 Uhr) an die Mengkofen-Leistung anknüpfen „und die Punkte in Neustadt behalten“
In der Vorwoche fügte der sechstgereihte SC Kirchdorf dem SV Adlkofen eine 3:1-Niederlage zu
Kirchdorf kann im Derby beim Rangsiebten SV Niederleierndorf
der gegen den Negativlauf von sieben Niederlagen in Serie ankämpft
15 Uhr).Der Rangachte FC Leibersdorf hofft über das Duell mit dem Tabellenvorletzten Mengkofen (1
15 Uhr) auf einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt
Schlusslicht Aiglsbach II hat den Rangvierten SV Sallach zu Gast (1
dass im Gewerbegebiet Dengkofen ein neuer Standort gefunden ist
Die Anwohner fühlen sich nun überrumpelt und kritisieren die Standortauswahl
Das Gasthaus "Zum Sepp" in Ettenkofen war wieder gut besucht
Watterfreunde aus nah und fern sind angereist
um einen der zahlreichen Preise zu ergattern
Nachdem Stephan Bindhammer alle recht herzlich willkommen hieß
gings auch schon los mit "Trumpf oder Kritisch"
Das Spielerpaar Graf/Mai gewann eine Reise nach Berlin
Der zweite Platz ging an das Spielerpaar Huber/Huber
Platz konnte das Paar Kiermeier/Gallwoda einfahren
gespendet von Erwein Freiherr von Fürstenberg haben die Stammtischfreunde mit insgesamt 9 Spielpaaren gewonnen
Alle anderen Gewinner konnten sich über viele Kleinpreise freuen
die allesamt von Könnern der CSU gespendet wurden
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Mengkofen in Bayern wurde das größte Schnitzel der Welt gebraten (Symbolbild)
Am Sonntag haben mehrere Niederbayern das größte Schnitzel der Welt gebraten
Im Vorfeld hatte die Tierschutzorganisation Peta dafür plädiert
Am Wochenende ist in dem kleinen Ort Mengkofen in Niederbayern ein Weltrekord gebrochen worden: Rudi Dietl aus Feldkirchen und sein Team haben das größte Schnitzel der Welt gebraten
Laut „Landauer Neue Presse“ soll das Weltrekord-Exemplar 1208 Kilo gewogen haben
in dem auf der Bühne der neue Rekord verkündet wird
Das Schnitzel wurde auf 73 Quadratmeter verteilt und mit 14.000 Litern Öl gebraten
aus dem Riesenschnitzel wurden anschließend 4500 Schnitzelsemmeln an die Zuschauer verteilt
{{#helpers.snippet}}{ "attribute": "content", "highlightedTagName": "mark" }{{/helpers.snippet}}
https://bistum-regensburg.de/news/das-herz-gottes-oeffnet-sich-fuer-die-menschen-er-will-bei-uns-bleiben-bischof-rudolf-beim-herz-jesu-fest-in-mengkofen-3847
© 2025 Bistum Regensburg
„Ich bin wirklich ein Fan dieser Theatergruppe
Mai 2025 um 14 Uhr soll es am Münchner Königsplatz eine lange und eindrucksvolle Menschen- und…
Der Trauer Raum und Zeit geben: Im Wortgottesdienst für Trauernde am Freitag
In jener Zeit stand die Menge am anderen Ufer des Sees von Galiläa; sie hatten gesehen
Mit Transparenten und Luftballons versammelten sich Tausende von Demonstranten in München
Fax: +49 941 597-1055
E-Mail: info(at)bistum-regensburg.de
Wirklich lebendig war das "Mensch ärgere dich nicht"-Spiel am Faschingsmarkt in Tunding
Bei herrlichstem Kaiserwetter fanden sie viele Besucher ein
wer beim "Mensch ärgere dich nicht" die Nase vorn hat
zusammen mit einer kleine Auswahl ihres Teams stellten sich der Herausforderung um die Wette zu spielen
Wer war der beste Würfler und wer hatte die beste Strategie
dass es Allen nur um die Sache geht und miteinander ein gemeinsames Ziel verfolgt wurde
Für Spaß und Unterhaltung zu sorgen und einmal fünfe grad sein lassen
(ra) Spieler der D-Jugend des SV Mengkofen waren am Mittwoch mit ihrem Betreuer Rainer Ecker zu Gast an der PhysioKlinik im Aitrachtal um gemeinsam neue Trainingsmethoden im Bereich Koordination zu erlernen
Sportwissenschaftler an der PhysioKlinik im Aitrachtal konnten die jungen Nachwuchsspieler des SV-Mengkofen unter professioneller Anleitung verschiedene Übungen erlernen
um ihre Koordinationsfähigkeit zu verbessern
„Schwerpunkt dieser Trainingseinheit war unter anderem Koordinationsproblem zu beseitigen und einer muskulären Dysbalance entgegenzuwirken“
Nach einem abwechslungsreichen Aufwärmparcour und unterschiedlichen Dehnübungen ging es dann unter fachmännischer Anleitung durch Björn Clos an die im Trainingsbereich der PhysioKlinik im Aitrachtal integrierte Boulderwand
„Therapeutisches Klettern kann dabei helfen
die Gesamtkoordination des Körpers zu trainieren
Kraft und Technik dabei eine wesentliche Rolle spielen“
Neben einer ambulanten und stationären Rehabilitation
einer großen Auswahl an verschiedenen Kursangeboten bietet die PhysioKlinik im Aitrachtal auch individuelle Trainingseinheiten für Einzelpersonen und Gruppen an
„Nähere Informationen zu diesen Angeboten erhalten Sie unter der Telefonnummer 08733/921157“
Mengkofen - Eine betrunkene Frau ist in Mengkofen (Kreis Dingolfing-Landau) mit ihrem Wagen über einen Friedhof gefahren
streifte mehrere Sträucher und blieb dann zwischen zwei Gräbern stecken
Eine betrunkene Frau ist mit ihrem Auto über einen Friedhof in Mengkofen (Kreis Dingolfing-Landau) gefahren und hat dabei mehrere Gräber beschädigt
Die Frau rammte mit ihrem Fahrzeug am Dienstag zunächst das Friedhofstor und streifte mehrere Sträucher
fuhr quer über den Friedhof und blieb schließlich mit dem Auto zwischen zwei Gräbern stecken
Die Frau musste ihren Führerschein abgeben
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden