Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Eine Umleitung ist eingerichtet und ausgeschildert
Datenquelle: Bayerisches Straßeninformationssystem (BAYSIS)
März erfolgt der Baustart zum zweiten Bauabschnitt für die Ortsdurchfahrt Unterbergen im Bereich der Hauptstraße/Kreisstraße AIC 12
Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Ende des Jahres
Die Umleitungsroute wird wie folgt ausgeschildert: In südlicher Richtung von Mering über die B2 nach Merching
weiter über die ST 2052 nach Egling an der Paar und dann über die LL 11 nach Prittriching
In nördliche Richtung entsprechend umgekehrt von Prittriching über Egling an der Paar und Merching nach Mering.
Die Baumaßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Aichach-Friedberg und der Gemeinde Schmiechen
Die Gemeinde erneuert ihre Wasserleitungen
danach folgt der Vollausbau der gesamten Ortsdurchfahrt auf einer Länge von 1300 Metern
Die Baumaßnahme soll zu einer Verbesserung der Sichtverhältnisse im Bereich der Knotenpunkte beitragen und für Geschwindigkeitsreduzierung an den Ortseingängen sorgen
Neben der Schaffung durchgängiger Gehwege beinhaltet sie u
die Anbindung der Geh- und Radwege in nördliche Richtung – eine Anbindung der Geh- und Radwege in südliche Richtung wird vorbereitet – sowie Errichtung einer innerörtlichen
Für die Maßnahme sind Fördermittel des Freistaats Bayern beantragt
Der erste Bauabschnitt erfolgte im Bereich der AIC 17/Kirchstraße erfolgte von Mai bis Dezember 2024
Unsere aktuellen Öffungszeiten finden Sie hier
© 2025 Landratsamt Aichach-Friedberg · Impressum · Datenschutzerklärung · Datenschutz · Kontakt
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
7:58 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Bei einer Sprengung eines Geldautomaten in Mering (Landkreis Aichach-Friedberg) ist ein Sachschaden zwischen 100.000 und 300.000 Euro entstanden
Nun ermittelt das Bayerische Landeskriminalamt
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
sagte ein Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamtes am Morgen
Der Geldautomat wurde demnach „übersprengt“; die Täter hätten also mehr Sprengstoff eingesetzt
der etwas gesehen habe - nur ein Mensch habe das Auto nach ersten Erkenntnissen schnell wegfahren hören
Die Sprengung erfolgte demnach am frühen Morgen
Tatverdächtige oder das Fluchtfahrzeug waren zunächst nicht bekannt
Der Automat befand sich nach Angaben des Sprechers in einem Bankgebäude
Der Tatort war auch noch mehrere Stunden nach der Sprengung gesperrt
als auch der verwendete Sprengstoff sollen jetzt analysiert werden
Weitere Details waren zunächst nicht bekannt
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: