Am Samstag hat sich die Merziger Fußgängerzone zum Blumenmarkt wieder in ein Blütenmeer verwandelt, das sich fast durch die gesamte Einkaufsmeile zog. Der Duft von Blumen und Pflanzen lag in der Luft, Gartenfreundinnen und -freundee kamen von Nah und Fern hatten ihre Freude. Auch Merzigs Oberbürgermeister Marcus Hoffeld war bei der Eröffnung sichtlich begeistert. Auf der Bühne in der Oberen Poststraße begrüßte er die zahlreichen Gäste.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Merzig – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) In der Nacht zum Donnerstag (1
Mai 2025) wurde der Löschbezirk Merzig pünktlich um Mitternacht zu einem Brand in der Straße „Bei den Feldmühlen“ alarmiert
Unter dem Einsatzstichwort „Brand 1 – Brand Bank“ rückte die Feuerwehr zu einem Feuer aus
das sich rasch als größerer Vegetationsbrand im städtischen Bereich herausstellte
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten zwei Parkbänke
Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen und mit einem C-Druckschlauch vollständig ablöschen
wurde die Brandstelle anschließend mit einer Wärmebildkamera sorgfältig nachkontrolliert
die mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug Florian Merzig 1/46 vor Ort war
unterstützte auch die Polizei mit einem Streifenkommando die Maßnahmen
Gegen 00:44 Uhr konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt
Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de
Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen
Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert
auf unserem Archivbild im Duell mit Ballweiler-Wecklingens Niklas Weibel
An einen kalten November-Abend vor mehr als elf Jahren erinnert sich Andreas Becker vom Fußball-Saarlandligisten SG Mettlach-Merzig besonders gerne zurück: Auf die Frage nach seinen schönsten Momenten als Fußballer antwortete der 32-Jährige wie aus der Pistole geschossen: „Das Pokalspiel
FC Saarbrücken geschossen habe – und die Saison
November 2013 gewann der SV Mettlach als Saarlandligist im Achtelfinale des Saarlandpokals sensationell gegen den 1
FC Saarbrücken – damals wie heute Drittligist und Titelverteidiger – mit 2:1 nach Verlängerung
Nach Vorarbeit von Daniel Mohm gelang Becker in der 96
Minute das entscheidende Tor für den Außenseiter
In der Spielzeit 2015/2016 wurde der SV Mettlach Saarlandliga-Vizemeister hinter dem FV Diefflen und verpasste erst in den Aufstiegsspielen den Sprung in die Oberliga
„Ich erinnere mich da an packende Duelle vor ganz vielen Zuschauern gegen Diefflen oder den VfL Primstal“
dass Becker im Gespräch mit der SZ ein wenig seine Laufbahn Revue passieren lässt
und mein Körper erholt sich auch nicht mehr so schnell wie früher“
wie ich es gerne hätte – und dann muss man halt einen Schlussstrich ziehen.“ Er ergänzt: „Es waren während meiner Zeit hier einige erfolgreiche Jahre
Mit Becker verliert die SG nach der Runde ein echtes Urgestein – und einen ihrer treuesten Spieler
Fast 30 Jahre schnürte der Außenbahn-Akteur
der vor allem für seine Tempo-Läufe gefürchtet ist
die Schuhe für den SV Mettlach beziehungsweise die SG Mettlach-Merzig
„Ich habe mit drei Jahren hier bei meinem Heimatverein in Mettlach angefangen
und bis auf drei Jahre Unterbrechung war ich immer hier“
der mit seiner Partnerin mittlerweile in Merzig lebt und bei Villeroy & Boch im Bereich E-Commerce arbeitet
danach spielte er zwei Jahre beim VfB Tünsdorf
hat Becker noch einem großen Wunsch: „Es wäre natürlich super
wenn ich bei meiner Verabschiedung beim letzten Heimspiel mit der Mannschaft auch den Klassenverbleib feiern könnte.“ Das letzte Spiel vor eigenem Publikum steht für die SG Mettlach-Merzig am 18
Gegner ist der Tabellenzweite FSV Jägersburg
Zuvor wartet an diesem Wochenende ein wichtiges Heimspiel: Die Mannschaft von Trainer Patrick Heinz
erwartet am Sonntag um 15 Uhr im Mettlacher Stadion den FC Rastpfuhl
Im engen Abstiegskampf liegt der Aufsteiger aus Saarbrücken mit drei Punkten mehr als die SG Mettlach-Merzig auf Rang 13
Alisha Herzig hat den Abwehrblock der SF Budenheim II durchbrochen und trifft für den HSV Merzig/Hilbringen
Mitspielerin Carina Birringer (links) schaut zum Tor
während die Budenheimerin Selina Schunck (Zweite von links) zu spät kommt
Optimaler Start für die Handballerinnen des HSV Merzig/Hilbringen in die Aufstiegsrunde zur Regionalliga: Am Donnerstag wurde der Rheinhessen-Vizemeister SF Budenheim II vor 250 Zuschauern in der Thielsparkhalle mit 29:17 (14:9) abgefertigt
„Mit so einem guten Ergebnis haben wir nicht gerechnet
sagte Spielführerin und Rückraum-Akteurin Alisha Herzig nach dem Kantersieg
Vor der Partie habe Trainer Berthold Kreuser gesagt: „Wir sollen den Handball spielen
Eine Viertelstunde lang verlief die Partie ausgeglichen
Beim Spielstand von 8:7 nahm Kreuser eine Auszeit
„Am Anfang hat es im Angriff noch etwas gehapert
nach einer Spielpause von drei Wochen mussten wir zuerst wieder zu unserem Spiel finden“
Direkt nach dem Wiederanwurf schloss Rückraumspielerin Rebecca Bold erfolgreich eine Eins-gegen-eins-Aktion zum 9:7 ab
Nach einem Ballgewinn erhöhte Herzig über die zweite Welle beim Tempogegenstoß auf 11:7
Gewohnt eiskalt und sicher brachte Louise Hahn ihre Siebenmeter im Tor unter
Diesen Fünf-Tore-Vorsprung nahm der HSV Merzig/Hilbringen beim Stand von 14:9 mit in die Halbzeit
„In der zweiten Halbzeit waren wir souverän
Gegner Budenheim war nach dem Seitenwechsel im Angriff gegen die HSV-Defensivmauer überfordert
Im Angriff agierten die Merzigerinnen torhungrig und mit Spiellaune – wie zum Beispiel
als Annika Birringer ihre Schwester Carina am Kreis bediente
Mit gut vorgetragenen Tempogegenstößen baute der HSV das Ergebnis kontinuierlich aus
„Wir haben uns ganz auf unser Spiel konzentriert
und das hat vor den vielen Zuschauer in der Halle richtig Spaß gemacht“
An diesem Sonntag geht es um 17 Uhr mit der Partie bei der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der Haßlocher Pfalzhalle weiter
Der pfälzische Vizemeister unterlag am Donnerstag in seiner Auftaktpartie mit 23:26 (12:12) beim Rheinlandmeister HC Koblenz
„Trainieren werden wir vor dem Spiel nicht mehr
Im dritten und abschließenden Aufstiegsspiel empfängt der HSV am Sonntag
um 16 Uhr den HC Koblenz in der Thielsparkhalle
Die Tore für den HSV Merzig/Hilbringen: Rebecca Bold 7
Anlässlich dieses Jubiläums bietet die Fördergemeinschaft Merziger Tierpark als Veranstalter viele interessante Gäste auf
die den Besuchern ansonsten eher von TV-Auftritten her bestens bekannt sind
Zum ersten Mal dürfen sie sich im Saarland zum Beispiel auf einen der Käufer aus der Fernsehshow „Bares für Rares“ freuen
So wird der Experte und Galerist Detlef Kümmel am Samstag unter der Moderation von Manuel Zeh (Antenne Pulheim und Radio Saarschleifenland) Antiquitäten
Vasen und vieles mehr (nur keinen Schmuck) der Besucher unter die Lupe nehmen und schätzen
Anmeldungen dazu nimmt Ulli Soumann (Telefon: 01708318642) vorab entgegen
Mai auf der Merziger Braunacht auf der Bühne
Das Kulturprogramm des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs hat sich erneut Vielfältigkeit auf die Fahne geschrieben
„Bei unserer Programmauswahl achten wir besonders auf drei Aspekte: Für alle Generationen soll etwas dabei sein
Emotionen jeglicher Art sollen erweckt werden und immer am Zahn der Zeit sein
Denn Kultur darf keinen Stillstand erleben“
Weiter führt sie aus: „Wir wollen den Menschen mit dem Querschnitt aller Genres Lust auf Kultur machen
Denn Kultur in Worte zu fassen ist ein schwieriges Unterfangen
Kultur muss man erleben!“ Das gesamte Programm ist stets in Kooperation mit den Mitgliedskommunen und dem Landkreis Merzig-Wadern
Nicht zuletzt durch diese Zusammenarbeit sind viele Veranstaltungen kostenfrei oder im unteren Preissegment angesiedelt und für alle Interessenten zugänglich
Mai direkt ein echtes Highlight bereit: „Maileuchten – Garten im Licht“ wird dann vom Landkreis Merzig-Wadern im Garten der Sinne auf der Ell veranstaltet
mit einem Angebot bereichern und wird Rockwood auf die Bühne bringen
Karten für die Verkaufsveranstaltungen können im Villa Fuchs Ticket Büro in der Stadthalle Merzig erworben werden
Ebenso in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und unter Tel
Eine Übersicht über die Gesamtheit der Angebote ist unter www.villa-fuchs.de zu entdecken
Mai im Historischen Bahnhof Beckingen und dem Duo Alice Hoffmann und Bettina Koch am 16
Mai im Perler Vereinhaus wird es echt saarländisch
Demme-Zech hat direkt zwei Bücher mit im Gepäck
Einmal gibt es eine Sneak Preview aus ihrem neuesten Reiseführer „Grüne Glücksorte im Saarland“ und des Weiteren darf ihr Krimi „Der Karma-Effekt“ samt ihrem Sabotage-Schauspiel-Team natürlich nicht fehlen
mitunter besser bekannt als „die Ähn und das Anner“
werden alle Klischees des Älterwerdens beleuchtn
keine Spitze und Pointe auslassen und natürlich darf die extra Portion Selbstironie nicht fehlen
Mai erheben Kinder ihre Stimme für das Klima
Zusammen mit Reinhard Horn singen die Schulchöre der Kreuzbergschule Merzig und der Maximilian-Kolbe-Schule in Wiebelskirchen in der Stadthalle Merzig und schnuppern Bühnenluft
Die Earth Choir Kids nehmen sich Themen wie Klimawandel
Naturschutz und soziale Gerechtigkeit musikalisch zur Brust
Sein neuestes Werk „Sputnik“ wird Schauspieler und Autor Christian Berkel am 29
Juni im Cloef-Atrium Orscholz präsentieren
In dem autofiktionalen Roman erzählt er eine Geschichte der Selbstfindung in einer Welt zwischen Paris und dem gespaltenen Deutschland
Eine packende Lesung in Kooperation mit der Buchhandlung Bock & Seip
August dürfen sich Familien und vor allen Dingen die Kleinsten auf ein buntes Kinderprogramm im Rahmen des Merziger Kindersommers in der Kreisstadt freuen
Zauberer oder auch Theatergruppen sind an sieben Terminen vor dem historischen Stadthaus immer ab 11 Uhr zu erleben
Das große Kinderfest dieser erlebnisreichen Kinder-Sommer-Saison findet am 24
August statt und hält aufregende Angebote im Stadtpark bereit
Aber auch in allen weiteren Kommunen des Landkreises sind wunderbare Angebote extra für Kids kreiert worden
In Losheim am See feiert Tobi van Deisner eine Premiere im grünen Kreis
Mai wird er eine faszinierende Mischung aus Zauber- und Ballonkunst im Kino präsentieren
Juni beim Kinderfest im Patk von Nell – unter anderem mit Eddie Zauberfinger
In Beckingen heißt es erneut „Ferienstart auf Kinderart“ – das traditionelle Kinderfest
dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Vereine
ist auch in diesem Jahr liebevoll gestaltet und ein wahrer Kindermagnet
Maxim Maurice verzaubert die Besucher des Kurparkfestes Weiskirchen am 3
August und lässt die Kinderherzen höherschlagen
Auch Wadern wird jede Jahreszeit saisongerecht mit einem passenden Bühnenprogramm einläuten
Der Sommer in der Merziger Altstadt startet bereits am 24
An diesem Tag findet erneut die beliebte Merziger Braunacht mit der Karlsberg-Brauerei statt
Ab 16 Uhr startet das Programm bereits auf der Seffersbachbühne und ab 19 Uhr heißt es Party pur mit Oku and the Reggaerockers
Davor und danach wird DJ Jakob Wagner für Stimmung sorgen
Der Merziger Kultursommer bietet ab Juni einen breiten Querschnitt der Musik-Genres
Auch wird der Kleinkunstsommer (Höhe Lebenshilfe) soll erstmals die Altstadt mit leiseren Klängen durch den Sommer bringen
Bis Ende August wünscht die Kreisstadt und die Villa Fuchs einen kurzweiligen und musikalischen Aufenthalt und viel Spaß in den umliegenden Gastronomien
Weiskirchen und Losheim am See warten erneut mit einem Musikangebot auf und freuen sich über sommerliche Atmosphäre und mitreißende Kultursommerabende
Perl startet erneut den Saarländischen Weinsommer
Natürlich darf auch 2025 das Merziger Altstadtfest nicht fehlen
Das Wochenende begeistert mit einem Kulturprogramm an drei Standorten unter freiem Himmel
Juli rund um die Altstadt und den Seffersbach
Am ersten Festtag heizen folgende Bands ein: Brass Machine
Sommerliche Getränke und abwechslungsreiche Snacks runden das Wochenende kulinarisch ab
Die Reihe „Kultur am Kirchplatz“ ist für die speziellen Töne bekannt
August entsteht auf dem Kirchplatz rund um Sankt Peter eine Konzertbühne
Ein exklusives Ambiente mit einem besonderen Kulturangebot
Und beide Konzerte stehen auf ihre ganz eigene Art und Weise für diese Attribute
Am ersten Tag nehmen Nicole & Daniel Krüger alias 2-sam ihr persönliches Schicksal musikalisch in die Hand
Der Feiertag wird eine Hommage an Udo Jürgens
Unvergängliche Melodien mit Andreas Nagel und seiner Live-Band laden zum Erinnern und Mitsingen ein
Beim Open-Air auf dem Außenbereich am Schloss Fellenberg verschwimmen am 23
Denn die Chanson-Band Die Schoenen taucht in die Welt der goldenen Achtziger ein
Mit französischem Flair und viel Jazz-Appeal interpretieren sie bekannte Songs auf neue
Im September startet direkt die Hallensaison des Kreiskulturzentrum Villa Fuchs
kann man jetzt schon auf der Homepage der Villa Fuchs sehen
www.villa-fuchs.de sehen.
„Jan Becker versetzte in Bad Ems die Zuschauer ins Staunen
Der Newcomer beeindruckte mit einer unfassbaren Masse und dennoch gefälliger Linie und holte als Männer 2-Athlet den Gesamtsieg“
heißt es auch kurz nach der Veranstaltung in einem Fachforum
Doch auch schon im Saal war während Pflicht
Lautstark wurden auch die Auftritte der Lokalmatadoren aus Lahnstein begleitet
Veranstalter Uwe Alsbach aus Lahnstein zeigte sich sehr zufrieden mit der inzwischen schon fünften Veranstaltung im altehrwürdigen Kursaal
„Das ist einer der tollsten Rahmen für einen Bodybuilding-Wettbewerb
Schön auch aus Veranstaltersicht: immer mehr Spontanbesucher
finden in Bad Ems den Weg zur Veranstaltung
„Das motiviert Veranstalter aber auch Athleten“
Ashley Dishman (Nr.100) auf Platz 1 und Kathrin Hauer auf Platz 2 führten die Spitze in der Klasse „Frauen Fitness Figur“ an
Marcel Fechner (Nr.93) und Mustafa Koca (Nr.85) traten in der Klasse „Männer“ gegeneinander an
Mit beeindruckenden Posen präsentierten die Teilnehmer ihre Muskeln dem Publikum
Der Sieger der Klasse „Männer“ im US Cup Jan Becker
Die Teilnehmerinnen in der Klasse „Frauen Fitness Figur“
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Das BGB regelt die grundsätzlichen Rechte und Pflichten der Mietparteien
die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten
dem Vermieter die vereinbarte Miete zu entrichten
Elisabeth Lahnstein lädt in Kooperation mit der Pfarrei St
Damian Rhein-Lahn sowie dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V
Das Angebot ist Teil des Sozialraumprojektes „Mensch sein für Menschen“ und richtet sich an alle
Elisabeth in Gemeinschaft essen und in den Austausch kommen möchten
Der Förderkreis Allerheiligenberg Lahnstein e.V
Mai um 16 Uhr zum Vokalkonzert mit dem vokalEMSemble in die Allerheiligenbergkapelle in Lahnstein ein
Die zwölf SängerInnen des vokalEMSemble musizieren geistliche und weltliche Chorwerke aus mehreren Jahrhunderten
Mai der erste offizielle Sichtungslehrgang der neu gegründeten AC Mayen Junior Academy powered by Eifel-Racing auf der anspruchsvollen Outdoor-Kartbahn in Dahlem-Binz statt
Bei sommerlichen Temperaturen stellten sechs talentierte Nachwuchsfahrer des AC Mayen ihr Können unter Beweis
In weiten Teilen des Stadtteils Hausen ist es aktuell zu einem Stromausfall gekommen
Die Ursache für die Störung ist bislang nicht bekannt
Laut der Plattform www.störungsauskunft.de hat der zuständige Netzbetreiber
bereits Techniker zur Behebung des Problems im Einsatz
Die vitale Städtepartnerschaft zwischen Meckenheim und Le Mée-sur-Seine lebt seit 1988 vom gegenseitigen Austausch
Regelmäßige wechselseitige Besuche fördern das Verständnis füreinander und lassen die Freundschaft zueinander stetig wachsen
Das nächste Zusammentreffen kündigt sich bereits an
Auf Einladung der französischen Freundinnen und Freunde besucht der Bürgerverein Meckenheim vom 5
Mai 2025) und Samstag findet im Garten der Sinne in Merzig erneut die Veranstaltung “Maileuchten – Garten im Licht” statt
Mit Einbruch der Dunkelheit wird das Gelände in farbiges Licht getaucht
Ergänzt wird die Illumination durch Liveauftritte auf der Bühne im Meditationsgarten
Am Freitag tritt die Rock-Coverband Rockwood auf
Die Musiker interpretieren Songs aus den 1970er-
der unter anderem als Stimme der Roxxbusters bekannt ist
Laut Veranstalter besteht die Band ausschließlich aus Profimusikern und liefert “Darbietungen auf absolutem Weltklasse-Niveau”
Am Samstag eröffnen Inna Herrmann und Yann Loup Adam den Abend
Herrmann ist als Sängerin unter anderem aus dem Friedrichstadtpalast Berlin bekannt
Gemeinsam mit Gitarrist und Sänger Adam präsentiert sie ein Programm aus Pop
Anschließend stehen die Bruise Brassers auf der Bühne
Disco- und Popmusik mit einem markanten Bläsersatz
Laut Veranstalter spielen sie Songs “die jeder kennt
aber nicht permanent auf allen Veranstaltungen zu hören sind”
Einlass ist an beiden Abenden ab 18.30 Uhr
Karten sind für 15 Euro über ticket-regional.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich
Der Landkreis Merzig-Wadern organisiert das Event in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs
dass die Zahl der Parkplätze – auch für Menschen mit Behinderung – begrenzt ist
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Stadt Merzig
14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst
Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen
Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt
Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund
Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Im Wolfspark Werner Freund in Merzig gibt sechs neue Wolfs·babys – sogenannte Polarwolfs·welpen
Die Besucher können die neuen Babys noch nicht sehen
Aber vielleicht kommen sie ab Ende Mai näher an den Zaun
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR
Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten
was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden
Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR
Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich
Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln
Der Integrationsbeirat wird als kommunalpolitische Interessensvertretung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte gewählt
die Belange der Bevölkerung mit Zuwanderungsgeschichte zu vertreten und in die Kommunalpolitik einzubringen
Nach der gesetzlichen Gesetzesreform Ende 2023 wurde die Satzung für den Integrationsbeirat am 07.11.2024 von dem Merziger Stadtrat beschlossen
Die Satzung des Integrationsbeirates der Kreisstadt Merzig können Sie als PDF öffnen, indem Sie HIER klicken
Klicken Sie HIER
zur Präsentation des Wahlergebnisses der Wahl zum 1
Integrationsbeirat der Kreisstadt Merzig zu gelangen
Das Integrationskonzept schlägt zu neuen Handlungsfeldern konkrete Maßnahmen vor
die in Merzig umgesetzt werden und die ein friedliches Zusammenleben aller Merzigerinnen und Merziger unterstützen sollen
die/der Integrationsbeauftragte der Kreisstadt Merzig verantwortlich
Das Integrationskonzept der Kreisstadt Merzig können Sie als PDF öffnen, indem Sie HIER klicken
Poststraße 20 (nicht Postanschrift)66663 Merzig
integration@merzig.de
Impressum | Datenschutzbestimmungen | Kontakt | Öffnungszeiten | Cookie-Einstellungen
Kirmes in Ballern
Kategorie: Feste
Merziger Blumenmarkt
Kategorie: Einkaufen & Märkte
Merziger Kindersommer mit Zauberer Kalibo
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
ePaper »
Mai wird es magisch auf dem Merziger Tierparkfest
Der saarländische Zauberer Lukas Hefner begeistert ab 13 Uhr seine kleinen und großen Zuschauer
Mai ab 14 Uhr wird sich Clown Lolek im Rahmen des Merziger Tierparkfestes zusammen mit den Kindern auf eine Reise durch seine bunte Welt begeben
Eine Veranstaltung der Interessen- und Fördergemeinschaft Merziger Tierpark e.V
und der Kreisstadt in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und der Unterstützung des Jugendamtes des Landkreises Merzig-Wadern
Liga Südwest: Zum Abschluss gab es für die HG Saarlouis den 19
Der Firmenlauf mit der längsten Tradition findet in diesem Jahr am Donnerstag
Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden!
Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr
ServiceMediadatenReklamation
Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020
Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu
Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten
einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse
Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien
Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten
Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem
a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung
Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Wer im Landkreis Merzig-Wadern 2025 auf ein Stadtfest gehen will
In der Region sind einige Feste und Kirmessen geplant
So steigt in Wadern beispielsweise der Maad
Die Innenstadt von Merzig verwandelt sich im Oktober wieder zur “Viezmeile”
wo es neben einigen Ständen auch den berühmten Merziger Viez in verschiedenen Variationen zu trinken gibt
Mit dabei wird auch das Viez-Dreigestirn sein
Darüber hinaus ist in Beckingen der Schmaus geplant
Die Termin-Übersicht für den Landkreis Merzig-Wadern findet ihr an dieser Stelle:
Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit
Wir haben einen Fehler gemacht oder ein Fest vergessen
Alle Artikel von SOL.DE zu Veranstaltungen im Saarland gibt es hier
Verwendete Quellen: – eigene Recherche
Gartenbaubetriebe und themenbezogene Händler aus dem Grünen Kreis und weiten Teilen des Saarlandes laden zum „Garten-Bummel“ ein
Es erwartet Sie ein breites Sortiment an Frühlings- und Sommerflor
Gartendekorationen sowie regionalen Produkten rund um den Garten
Auf der Bühne in der Oberen Poststraße gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Modenschauen
Tanzdarbietungen und einem Programm für die kleinen Besucher
Der Kiosk an der VSE Merzig hat wieder neue Pächter: Nabo Iskander und seine Frau Amira haben dort am 1
April ihren Asia Wok eröffnet und bieten Spezialitäten der asiatischen Küche an
Das syrische Ehepaar hat den Kiosk auf Höhe der Bushaltestelle zwischen Amtsgericht und VSE
in früheren Zeiten als „Scharfer Dieter“ rund um Merzig bekannt
renoviert und neue Elektrogeräte angeschafft
Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Stadt Merzig
Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends
Das Gourmetportal Restaurant-Ranglisten liefert ein neues Ranking der besten Restaurants im Landkreis Merzig-Wadern
Welche Lokale es in die Top 7 geschafft haben
Das Gourmetportal Restaurant-Ranglisten bietet neben der monatlich aktualisierten Rangliste der besten Restaurants Deutschlands auch Rankings für die einzelnen Bundesländer und viele Landkreise
„Unsere monatlich aktualisierte Restaurant-Rangliste für Deutschland zeigt
welche Restaurants die besten in Deutschland sind - auf Basis der aktuellen Bewertungen der bekannten Restaurantführer“
Für die Platzierung sei der Preis eines Menüs unerheblich
Die Top 8 komplett machen die Alte Maimühle in Perl-Nennig auf Platz vier sowie das Landgasthaus Birkenhof in Perl-Nennig, die Ratsstube Blasius in Merzig, das Restaurant Zur Traube in Perl-Nennig und Schumachers Scheune in Losheim am See.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Christian Bau (@christianbau)
(Daten vom Gourmetportal Restaurant-Ranglisten vom 3
Das Victor's Fine Dining by Christian Bau in Perl-Nennig gilt laut dem Portal als das fünftbeste Restaurant in Deutschland
„Christian Bau verspricht gemeinsam mit Sommelière Nina Mann
dass bei ihnen jeder Besuch zu einem kulturellen und kulinarischen Erlebnis wird“
die aus einem wohlsortierten Weinkeller exzellente Tropfen empfehle
Im globalen Restaurantführer „La Liste“ aus Paris rangiert das Victor’s Fine Dining mit 99,5 von 100 möglichen Punkten in der Spitzengruppe aller Restaurants weltweit
„Das pittoreske Schlösschen hoch über der Mosel lockt Gourmets aus aller Welt
Im opulenten Degustationsmenü fächert Christian Bau sein französisch-japanisches Geschmacksuniversum auf“
schwärmte zuletzt auch der „Feinschmecker“ vom Victor’s Fine Dininig
Das Spitzenrestaurant von Christian Bau holt in dem Feinschmecker-Ranking 2025 fünf von fünf Punkten und gilt damit als „in jeder Hinsicht perfekt“
Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg Perl-Nennig
Die Feinschmcker-Experten testeten das Menü „Paris-Tokio“
Es stehe exemplarisch für Christian Baus Werdegang
Fast schon ein Klassiker des Bau-Stils sei Artischocke in Texturen
Pomelo und Sardinen-Würfelchen Teil der kunstvollen Präsentation“
schwärmten die Experten vom „Feinschmecker“
„Der Chef steigert Aromenkonzentration und Umami-Wucht von Gang zu Gang
so mit geradezu dahinschmelzendem Tatar vom Thunfischbauch mit Osietra-Kaviar
Hauptgang des mittlerweile rein pescetarischen Menüs war eine Tranche Steinbutt im „vielstimmigen Aromenchor von Aubergine
verbunden durch intensive Kojyu-Vinaigrette
Das Gourmet-Portal Restaurant-Ranglisten ist laut eigenen Angaben ein „umfassendes und einzigartiges“ Online-Angebot im Gastronomiesektor
„Insgesamt werden in der Rangliste derzeit 4467 Restaurants geführt“
Die Punktetabelle für Deutschland werde anhand von Wertungen von Restaurantführern wie Michelin
Das Portal entstand aus der Zusammenführung von Gustav Volkenborns Restaurant-Hitlisten und dem Köche-Verzeichnis von www.die-besten-koeche.com
Hinter historischen Mauern sitzte man im Victor’s Fine Dining by Christian Bau an angenehm weit auseinanderstehenden runden Tischen in weißen Lederdrehsesseln
Für das Wohl der Gäste sei bestens gesorgt
„Ein Fine-Dining-Erlebnis von internationalem Format mit Fokus auf großer Küche“
Weitere SZ-Berichte über die besten Restaurants in den Saar-Landkreisen:
Die vollständige Top-Liste der besten Restaurants im Landkreis Merzig-Wadern finden Sie bei dem Gourmet-Portal Restaurant-Ranglisten
In Merzig stürzte in der Nacht von Mittwoch
ein Auto in das Hafenbecken des Jachthafens
Die Polizei erhielt gegen 1 Uhr über die Rettungsleitstelle die Information
dass ein Fahrzeug in die Saar gefahren sei
Nach bisherigen Erkenntnissen waren eine 18-jährige Fahrerin aus Dillingen und ein 16-jähriger Beifahrer aus Merzig mit einem Opel Corsa auf dem Saarleinpfad unterwegs
Die beiden befuhren die Strecke auf der Hilbringer Seite in Richtung Dillingen
Aus bislang ungeklärten Gründen übersah die Fahrerin eine Kurve
woraufhin sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlor
Das Auto durchbrach einen Holzzaun und stürzte schließlich in das Hafenbecken des Jachthafens
sich eigenständig aus dem sinkenden Wagen zu befreien
Nachdem sie sich in Sicherheit gebracht hatten
Die Freiwillige Feuerwehr Merzig war mit fünf Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften ab 2.30 Uhr vor Ort
Um die mögliche Ausbreitung austretender Betriebsstoffe zu verhindern
errichtete die Feuerwehr eine Ölsperre im Bereich des Hafenbeckens
Der Einsatz der Feuerwehr dauerte bis etwa 4.30 Uhr an
Derzeit wird die Bergung des Autos vorbereitet
Dabei sind neben der Wasserschutzpolizei auch das Wasser- und Schifffahrtsamt
das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz sowie die Stadt Merzig beteiligt
Geschäftsführer Dirk Joris (von links) und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich besuchen zum Pressegespräch das Kundencenter
in dem Mitarbeiterin Olga Miller sich um die Anliegen der Fahrgäste kümmert
Der Verkehr am Bahnhof in Merzig nimmt seinen gewohnten Lauf
Der Blick aus dem Kundencenter der Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (VMW) zeigt Busse
wartende Menschen aufnehmen und ihre Fahrt fortsetzen
Ausführungsbeispiel EE-Park Ballern-Fitten
Der Stadtrat Merzig hat die Weichen für einen Ausbau von Windenergie im Stadtgebiet gestellt: In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Stadtrat
welche Flächen für Windräder ausgewiesen werden sollen
bis 2030 insgesamt 3,46 Prozent der Stadtfläche für Windkraft bereitzustellen
muss die Stadt künftig auch Waldflächen für Windkraftanlagen nutzen
Bislang war dies durch einen Grundsatzbeschluss aus dem Jahr 2007 untersagt
lediglich ein CDU-Stadtratsmitglied enthielt sich
Im Rahmen des 90-jährigen Jubiläums der Stadtbibliothek Merzig lädt die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung am Mittwoch
zu einem inklusiven Nachmittag in die Stadtbibliothek ein
Neben kleinen Überraschungen wird sie dabei auch aus „Pippi Langstrumpf“ in Einfacher Sprache lesen
Elli Särkover besucht die Stadtbibliothek
Kategorie: Freizeit
Medizin vor Ort – Das Klinikum Merzig in der Stadtbibliothek
Kategorie: Vorträge
Merzig – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) Am heutigen Ostermontagnachmittag (21
April 2025) kam es auf der A8 in Fahrtrichtung Saarbrücken zwischen den Anschlussstellen Wellingen und Merzig-Schwemlingen zu einem Verkehrsunfall mit einem überschlagenen Fahrzeug
Die Feuerwehr wurde um 15:18 Uhr unter dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit Person“ alarmiert
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bemerkten die Helfer
dass sich der verunfallte Pkw überschlagen und kam abseits der Fahrbahn zum Stillstand kam
Ein Notarzt und der luxemburgische Rettungshubschrauber „Air Rescue“ waren im Einsatz
Augenscheinlich wurde bei dem Unfall mindestens eine Person schwer verletzt
dass der rote PKW wohl zuvor nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein könnte und ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild überfuhr
Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Saarlouis zeitweilig voll gesperrt werden
Es kam im Bereich der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen
Die Feuerwehr Merzig unterstütze die Rettungsarbeiten
Sie klemmte die Fahrzeugbatterie ab und band ausgelaufene Flüssigkeiten mit entsprechendem Bindemittel
Der Einsatz erforderte ein koordiniertes Vorgehen mehrerer Einheiten: Insgesamt waren vier Löschbezirke – Merzig
Schwemlingen/Weiler und Wellingen – mit über zehn Einsatzfahrzeugen vor Ort
Freudige Nachrichten aus dem Wolfspark Werner Freund im Kreis Merzig-Wadern: Am 4
Die Polarwolffamilie rund um den Leitwolf „Tani“ und seine Leitwölfin „Yuki“
die bereits letztes Jahr drei junge Wolfswelpen bekommen haben
sind jetzt erneut Eltern geworden und einen Wurf Polarwölfe bekommen
dass wir unsere Wolfsbeobachtung rund um die Wolfsfamilie fortsetzen können“
„Letztes Jahr durften wir schon die Wolfseltern während der Aufzucht ihrer Wolfswelpen begleiten
Das ist ein sehr großer Vertrauensbeweis zwischen uns und den Wölfen“
Das Projekt soll dieses Jahr fortgesetzt werden
da sich eine bisher noch nie dagewesene Situation ergeben hat
Wehrheim: Islandpferde spielen auf einem Gestüt in Wehrheim bei Frankfurt am Main
Wiesbaden: Störche sitzen in ihrem Nest auf einem Schornstein einer ehemaligen Ziegelei in Wiesbaden
Oberharz am Brocken: Kühe der Rasse Harzer rotes Höhenvieh stehen in Tanne auf der Weide
Im Mai werden die Kühe der über 450 Tiere umfassenden Herde auf die Weide gebracht
In den kommenden Monaten werden sie das Bild der Harzer Bergwiesen bestimmen
In diesem Jahr ist die Vegetation sehr spät dran
Ausbleibender Regen und Trockenheit haben dafür gesorgt
das die Wiesen nur langsam für ausreichend Futter zur Verfügung stehen
Tallinn: Ein Fink singt sein Frühlingslied an einem sonnigen Tag im Stadtpark in Tallinn
Mitarbeiter im Wolfspark Werner Freund: „Von den Eltern während der Aufzucht akzeptiert zu werden ist schon besonders
Dieses Jahr haben wir die Chance zu beobachten wie sich die Eltern und die nun ein Jahr alten Jungwölfe um die neuen Wolfswelpen kümmern
Das hat eine viel größere Dynamik und bietet viele neue Möglichkeiten der Beobachtung wölfischer Verhaltensweisen
Leitwölfin Yuki hat sechs Wolfswelpen zur Welt gebracht die sich aktuell bester Gesundheit erfreuen
Die ersten 14 Tage blieben die Wölfe in einer von Yuki und Tani gegrabenen Höhle
In dieser Zeit dürfen Schneider und Schönberger sich nicht der Höhle nähern
sondern müssen genauso wie der Vater „Tani“ und die Geschwister aus der Distanz abwarten
Schneider: „Die Mutter hat am Anfang genug mit ihren Welpen zu tun
Sie verlässt die Höhle nur um etwas zu fressen oder zu trinken
Aber die Familie hilft hier schon mit und bringt ihr Futter in die Nähe der Höhle
Wird ein Familienmitglied aber zu neugierig wird es von der Mutter verscheucht
Das alles passiert aber mit vollem Respekt innerhalb der Familie
Daher muss die Mutter nicht viel tun um für Ruhe rund um die Höhle zu sorgen.“ Mittlerweile sind die Wolfswelpen knapp 23 Tage alt und machen ihre ersten Schritte an der Oberfläche
Michael Schönberger: „Der Aktionsradius der Wolfswelpen erweitert sich jetzt eigentlich von Tag zu Tag
Die Aufzucht der Welpen ist Familiensache und alle Mitglieder helfen mit und kümmern sich um die Welpen
Selbst die ein Jahr alten Jungwölfe nehmen ihre Aufgaben sehr ernst
passen auf den kleinen Wanderungen auf sie auf
wenn nötig in die richtige Richtung damit sich die jungen Wölfe nicht zu weit von der Höhle entfernen und wenn die kleinen Welpen schlafen halten sie in der Umgebung Wache.“
Besucher des Wolfspark Werner Freund werden sich leider noch etwas gedulden müssen bis sie die Welpen sehen können
Tatjana Schneider: „Die Höhle der Welpen befindet sich an einem ruhigen Ort im Revier
Bis der Aktionsbereich der Welpen so groß ist
dass man sie vom Besucherweg aus sehen könnte wird es leider noch etwas dauern.“
Tatjana Schneider hat aber eine dringende Bitte an alle Besucher: „Bitte respektiert unsere Wölfe
In der Nähe aller Wolfsreviere sollte man sich ruhig verhalten und nicht laufen
Das gilt natürlich aktuell besonders für die junge Polarwolffamilie
In Merzig wurde am Mittwoch eine neue Militärpolizei-Truppe für das Saarland
Kommandeur des Feldjägerregiments 2 übergab die Führung an Hauptmann Mohammed K
Kompaniefeldwebel wird Stabsfeldwebel Peter W
Oberst Böer übergibt den Kompaniewimpel während des Aufstellungsappells an Hauptmann K
Mit dabei sind auch die Diensthunde der Feldjäger
die als Drogen- und Sprengstoffspürhunde ausgebildet sind
und dem Kommandeur des Landeskommandos Saarland Oberst Uwe Staab
Innenminister Reinhold Jost (SPD) machte den Soldatinnen und Soldaten seine Aufwartung
Ausgerüstet sind die Merziger Feldjäger unter anderem mit dem leicht gepanzerten Fahrzeug „Enok“ der Bundeswehr
Die Feldjäger der Bundeswehr tragen den lateinische Wahlspruch „Suum cuique“ in ihrem Wappen
Zu Deutsch: „Jedem das Seine“ oder „Jedem nach seinem Verdienst“
Kompanie des Feldjägerregiments 2 in Merzig
dass weitere 90 000 Euro für die Sanierung bereitgestellt werden
Der Busbahnhof in Merzig ist Abfahrtsort von Bussen
Je nach Haltestelle im Landkreis Merzig-Wadern ist der Blick auf den Aushang mit den Abfahrtszeiten der Busse ernüchternd
nach Fahrplan von einem Taxi befördert zu werden
Dieser so genannte bedarfsorientierte Bestellverkehr zielt darauf
welche Kosten entstehen und warum ein Blick ins eigene Telefonbuch hilfreich ist
Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (VMW)
und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich bei einem Pressegespräch
In dem beliebten Altstadtlokal Klex in Merzig lief ein Polizeieinsatz vor nunmehr drei Jahren ziemlich aus dem Ruder
Der Fall sorgte vor drei Jahren für Aufsehen: Bei einem Polizeieinsatz in der beliebten Gaststätte Klex in der Merziger Altstadt kam es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem Polizeibeamten und dem Betreiber des Lokals
Dabei erlitten sowohl der Polizist als auch sein Kontrahent leichte Verletzungen
Am Mittwoch nun stand der Gaststättenbetreiber wegen dieses Vorfalls in Merzig vor Gericht
Ihm wurde seitens der Staatsanwaltschaft tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Die für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrten Jubilare mit (von rechts) Michael Gunkel
Ralf Bernardy sowie Markus Glesius (links) und LTimo Meyer (Fünfter von links)
Die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Merzig war auch im vergangenen Jahr wieder sehr rege im Dienst für die Sicherheit und das Wohl ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger
Dies wurde in der Jahresdienstbesprechung im Schulungsraum des Gerätehauses deutlich
hier aus der Vogelperspektive fotografiert
Kaufland mit einem neuen Markt zurückkehren kann
muss allerdings noch ein Bebauungsplan für die Fläche erstellt werden
In dem Verfahren spielt auch das Areal hinter dem Kaufland-Gelände
früher vom Landesbetrieb für Stra0ßenbau genutzt
Das frühere Betriebsgelände der Straßenmeisterei Merzig des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) im Gewerbegebiet Rieffstraße soll als Standort für Einzelhandels-Betriebe nutzbar gemacht werden
Der Stadtrat beschloss in seiner letzten Sitzung des Jahres einstimmig die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung eines Bebauungsplanes (B-Plan) für das „Fachmarkt Quartier Rieffstraße“ sowie parallel dazu eines Verfahrens zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Kreisstadt
In Hilbringen sind Kita und Grundschule unmittelbar nebeneinander angesiedelt
In den Schulstandort investiert die Stadt Merzig aktuell eine Menge Geld
Der Stadtrat von Merzig hat in seiner jüngsten Sitzung kurz vor den Fastnachstagen den Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen
Damit dieser Haushalt indes von der Kommunalaufsicht genehmigt wird
muss die Stadt auf eine Ausnahmeregelung im Saarlandpaktgesetz zurückgreifen
Denn nach den Vorgaben des Saarlandpaktes dürfte die Stadt für das Jahr 2025 nur ein so genanntes strukturelles Defizit von 3,6 Millionen Euro ausweisen
Tatsächlich aber werden es fast vier Millionen Euro mehr sein
Die Sparkasse Merzig-Wadern hat im vergangenen Geschäftsjahr eine Steigerung der Kreditnachfrage registriert
und das sowohl bei gewerblichen Investitionskrediten als auch bei privaten Wohnungsbau-Darlehen
Der Hauptsitz der Sparkasse Merzig-Wadern in Merzig aus der Vogelperspektive
Ein ordentliches Geschäftsergebnis hat die Sparkasse Merzig-Wadern im zurückliegenden Geschäftsjahr 2024 erzielt – so zumindest hat der Vorstandsvorsitzende des Geldinstituts
bei der Bilanzpressekonferenz seines Hauses die vorgelegten Zahlen (siehe Infokasten) charakterisiert
Trotz eines schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeldes sowohl in Deutschland wie auch weltweit
das von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren geprägt war
konnte die Sparkasse ihre Bilanzsumme auf 2,3 Milliarden Euro steigern und einen Jahresüberschuss von 3,7 Millionen Euro erzielen
Für die fünfte Klasse am Peter-Wust-Gymnasium in Merzig haben sich kreisweit die meisten Kinder angemeldet
Für das kommende Schuljahr wurden insgesamt 878 Jungen und Mädchen an den weiterführenden Schulen im Landkreis Merzig-Wadern angemeldet – das sind sechs weniger als im Vorjahr
In der Kreisstadt Merzig ist es seit vielen Jahren Tradition
regelmäßige Veranstaltungen in der Innenstadt anzubieten
Am vergangenen Wochenende wurde der verkaufsoffene Sonntag gleich mit einem weiteren Event verbunden: Eine Biathlon-Tour
die nach der Premiere im vergangenen Jahr nun schon zum zweiten Mal auf dem Kirchplatz stattfand
Mit dabei: der Staffelolympiasieger von 2006 im Biathlon
Am Sonntag wurde die Biathlon-Arena vor dem Historischen Merziger Stadthaus aufgebaut und stieß erneut auf reges Besucherinteresse
Das Team der GSE mit zwei Teilnehmern hat sich im neuen Café ihrer Einrichtung versammelt
In der Lothringer Straße gilt im Bereich der Bahnüberführung nun Tempo 30
Der Verkehr fließt in der Lothringer Straße in Merzig wieder über seine gewohnten Wege
seit die Vollsperrung dort im Dezember aufgehoben wurde
auch bei den Verkehrsschildern gibt es eine Änderung
Denn wer nach Merzig hinein- oder aus Merzig herausfährt
darf dies zwischen der Ampel-Kreuzung an der Stadthalle und dem Hauptsitz der Sparkasse Merzig-Wadern nur noch mit Tempo 30
die auf Fußgänger beziehungsweise Radfahrer hinweisen
Die SZ hat bei der Kreisverwaltung Merzig-Wadern und dem Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) nachgefragt
Ein Schwerpunkt des Infoabends lag auf der Brauerstraße
Hier soll sich in naher Zukunft einiges ändern
Ein Auto reiht sich an das nächste in der Brauerstraße
Dort als Linksabbieger von der Neuen Mitte Merzig abbiegen zu können
gleicht zu Hochverkehrszeiten einem kleinen Wunder
Wer vom Christian-Kretzschmar-Platz auf der gegenüberliegenden Seite kommt
hat als Rechtsabbieger zumindest einen kleinen Vorteil
Zwischen den laufenden Autos zwängen sich Fußgänger hindurch
um Richtung Zentrum oder Neue Mitte zu gelangen
Mit all dem soll in absehbarer Zeit Schluss sein
wenn es nach den Plänen der Stadt Merzig geht
Denn die arbeitet an einem Zukunftskonzept für die Innenstadt
lebenswerter und klimaangepasster werden soll
Erste Ideen hat Bürgermeister Christian Bies am Mittwoch bei einer Bürgerinfoveranstaltung vorgestellt
bei Merzig ins Gleisbett gestürzt und konnte sich nicht mehr befreien
Ein Regionalzug mit rund 60 Passagieren hat bei Merzig auf freier Strecke eine Notbremsung hingelegt
Grund dafür: Ein Mann war zuvor zwischen die Gleise gestürzt und ist dort liegen geblieben
Doch auch der abrupt eingeleitete Stopp vermochte es nicht zu verhindern
dass der 37-Jährige fast unverletzt davonkam
Dennoch waren die Auswirkungen zunächst erheblich
Wie Vanessa Scholz von der Pressestelle bei der Bundespolizei in Saarbrücken auf SZ-Anfrage berichtet
hatte sich der schwerwiegende Zwischenfall am Montagmittag
Auslöser dafür: Der Mann aus dem Raum Merzig wollte an der Stelle über die Gleise marschieren
Allerdings gibt es hier gar keinen Bahnübergang
Aus eigener Kraft sei es ihm nun nicht mehr gelungen
sich aufzurichten und die Gefahrenstelle zu verlassen
In diesem Augenblick – es war gegen 12 Uhr – näherte sich ein Zug der Gesellschaft Süwex
die von Merzig nach Saarbrücken unterwegs war
Trotz aller Eile schaffte es der Gestrauchelte nicht mehr
vor der nahenden Lok in Sicherheit zu gelangen
Die Lokführerin ihrerseits habe zwar erkannt
dass sich da ein Mensch auf ihrer Strecke befand
Die 25 Jahre alte Frau habe sofort eine Notbremsung eingeleitet – in der Hoffnung
Kurz bevor der Wagen ihn hätte erwischen können
So ganz klein gemacht zwischen den Schienen
blieb die Regionalexpress (RE) schließlich stehen
Sanitäter und Notarzt kümmerten sich vor Ort um den Mann
Er hatte sich hinter dem Zug wieder aufgerichtet
Dafür wirkte sich der Nothalt abseits von einem Bahnhof auf den Verkehr aus
Wie Bundespolizeisprecherin Scholz weiter mitteilt
habe der Verkehr bis etwa 13.30 Uhr teilweise stillgestanden
In der Gegenrichtung sollen Züge noch während der Unfallaufnahme mit verminderter Geschwindigkeit vorbeigekommen sein
Die Lokführerin erlitt laut Polizei einen „massiven Schock“
Entsprechend ausgebildete Mitarbeiter der Bundespolizei sollen sich um sie direkt nach dem Vorfall gekümmert haben
Um den gestrandeten Zug später in den nächsten Bahnhof zu bringen
habe ein weiterer Lokführer bestellt werden müssen
Beim betroffenen Unternehmen Süwex handelt es sich um eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn (DB)
Bei der vorangegangenen Notbremsung sei keiner der Bahn-Kunden verletzt worden
Sie seien mit dem RE später zum Ziel gekommen
Er habe die Gleise an einer Stelle überqueren wollen
Damit ermittle die Polizei nun wegen des Verdachts des Eingriffs in den Schienenverkehr
Gleichzeitig habe er eine entsprechende Gefahr für sich und andere provoziert
Möglicherweise gehe es zusätzlich um Körperverletzung
weil die Zugführerin mit einem Schock davongekommen war
soll der 37-Jährige wohl regelmäßig ausgerechnet diese Stelle als Abkürzung nutzen
Kurz vor dem Unfall sei er dort gesehen worden
Bereits am Vormittag desselben Tages habe er die Schwellen unerlaubt überschritten
Dass er nicht schnell genug nach seinem Sturz wieder aufkam und so im Gleisbett gefangen blieb
könnte unter Umständen daran gelegen haben
hieß es seitens der Pressestelle bei der Bundespolizei
Alban Gashi eröffnet am Samstag seine neue Bar Elaa – direkt neben seinem Restaurant Costa Smeralda in der Merziger Altstadt
Und doch blitzt immer mal wieder Altbekanntes durch
der jahrelang ein Kult-Treffpunkt in der Merziger Altstadt gewesen ist
Statt dunklen Wänden und Möbeln erstrahlen die Räume in der Trierer Straße 31 nun in freundlichen Farben
In Völklingen kam es am heutigen Freitag (14
März 2025) gegen 19.15 Uhr kurz vor dem Bahnhof zu einem tödlichen Zugunfall
Das berichtet die Nachrichtenagentur NonStopNews
Ersten Erkenntnissen der Bundespolizei nach erfasste die Regionalbahn 70 von Saarbrücken nach Trier eine Person
Der Lokführer leitete noch eine Notbremsung ein
dennoch ließ sich die Kollision nicht verhindern
Ein Notarzt habe nur noch den Tod der Person feststellen
Der Zug kam rund 300 Meter vor dem Bahnhof zum Stehen
Die Feuerwehrkräfte evakuieren die rund 150 Fahrgäste und begleiteten sie zu einem sicheren Zugang am Bahnhof
Ein Schienenersatzverkehr ermöglichte den Reisenden gegen 20.30 Uhr die Weiterfahrt nach Trier
Bundes- und Landespolizei sowie das Notfallmanagement der Deutschen Bahn waren im Einsatz
Die Strecke bleibt bis in den späten Abend hinein gesperrt
Die Ermittlungen der Bundespolizei zur Unfallursache dauern an
Nach der offiziellen Eröffnung machen die Mitarbeiter des Landesbetriebs für Straßenbau den Weg tatsächlich frei für mögliche Radfahrer
Den grauen Schal bis unters Kinn gezogen und eingemummelt in einen schwarzen Mantel kontert Verkehrsministerin Petra Berg (SPD) mit Blick auf den Merziger Bürgermeister Christian Bies: „Für begeisterte Fahrradfahrende spielt das Wetter keine Rolle
da können wir den Radweg getrost auch bei diesem Wetter eröffnen.“ Der hatte kurz zuvor mit scherzhaftem Unterton gefragt
in diesem Fall den sanierten Abschnitt des Saar-Radwegs zwischen Merzig und Fremersdorf
Nachdem der „Glanfalke“ mit dem Autokran aus dem Wasser gehoben ist
wird er behutsam und passgenau auf einen bereitstehenden Tieflader abgesetzt
Normalerweise schleppt er Pannen- und Unfallfahrzeuge ab – Andreas Bohr (63) aus Merzig
Der Bergungsspezialist ist seit gut vier Jahrzehnten im Geschäft und hat dabei schon die „verrücktesten Dinge“ erlebt
In seinem Metier gibt es kaum eine Herausforderung
Ihr sucht die Fastnachtsumzüge im Landkreis Merzig-Wadern
In unserer Übersicht könnt ihr die geplanten Termine sehen
So sind dieses Jahr wieder unter anderem ein Kinderfaschingsumzug in Merzig und ein Rosenmontagsumzug in Losheim am See geplant
Hier die bekannt gegebenen Veranstaltungen im Überblick:
Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Wir haben einen Fehler gemacht oder einen Umzug vergessen? Schreibt uns eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff “Fastnachtsumzug”. Alle Artikel von SOL.DE zur Fastnacht 2025 im Saarland findet ihr an dieser Stelle in der Übersicht.
die zur Merziger Bundeswehr-Kaserne auf der Ell führt
galt als eine mögliche Trasse für eine Nordumfahrung von Merzig
Die Bürgerinitiative „Nordsaarlandstraße jetzt bauen“ (siehe Infokasten) hat die Überlegung zur Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Merzig und Losheim als „Luftschloss“ kritisiert und bezeichnet diese Pläne als „Verschiebung der Prioritäten an der Lebenswirklichkeit vorbei“
Als Konsequenz daraus will die BI nach eigenen Worten ihre Arbeit einstellen respektive ruhen lassen
Auch die Band des Peter-Wust-Gymnasiums wirkt beim karnevalistischen Abendlob mit
Das karnevalistische Abendlob wird in diesem Jahr von Jana Grasmück (Violine)
Klavier & Gesang) und der Schulband des Peter-Wust-Gymnasiums – kurz: PWG-Band – gestaltet
Das Abendlob ist in zwei Hälften unterteilt
die sich hinsichtlich ihrer Stilistik unterscheiden
Während im ersten Teil die vier genannten Musikerinnen und Musiker Stücke aus dem klassischen Musikgenre präsentieren
wird die PWG-Band in der zweiten Hälfte Songs aus dem Popbereich zu Gehör bringen
Die Zuhörer können sich auf ein sehr abwechslungsreiches Programm freuen
die ebenfalls am Peter-Wust-Gymnasium zur Schule gehen
spielen Stücke von Telemann und Stamitz und werden jeweils von Peter Maas am Klavier und an der Orgel begleitet
Den zweiten und dritten Satz aus dem Trompetenkonzert von Joseph Haydn
dem wohl bekanntesten und schönsten Trompetenkonzert in der Musikgeschichte
Außerdem präsentieren sie den ersten Teil („Blaues Fenster) des von Petr Eben im Jahr 1976 komponierten Zyklus „Fenster“ für Trompete und Orgel
das er aus der Inspiration von Chagalls Vitrage für die Synagoge in Jerusalem komponierte
Mit ihrem Gesang werden Peter und Louisa Maas an diesem Abend sowohl im Duett als auch solistisch zu hören sein
So singen sie unter anderem das Duett „Domine“ aus der Missa in c-moll von W
Die Orgel spielt an diesem Abend nicht nur in Begleitung
Peter Maas musiziert darauf das berühmte Präludium und Fuge über den Namen „B-A-C-H“ von Franz Liszt und zeigt wieder einmal die Klangvielfalt des Instrumentes
So spielen die talentierten Musikerinnen und Musiker Songs von Adele
Die Band nimmt in diesem Jahr erstmalig am saarlandweiten Schulbandwettbewerb teil
bei dem sie mit einem eigenen komponierten Song ins Rennen gehen
Letzterer feiert an diesem Abend seine Premiere und brilliert durch seinen gesellschaftskritischen Text und rockigen Sound
Herzliche Einladung an alle zu diesem besonderen Abend
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Im Probe-Abonnement erhalten Sie eine Ausgabe unseres Fachmagazins kostenlos
Die Umsetzung des Projekts erfolgte in nur wenigen Monaten
Die Buslinien im Landkreis Merzig-Wadern werden seit dem 1
Januar 2025 von der neu gegründeten kreiseigenen Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) bedient
In weniger als zwei Monaten hat die Atron electronic GmbH die neue Verkehrsgesellschaft als Mandanten in das bestehende Hintergrundsystem des Saarländischen Verkehrsverbunds (saarVV) mit aufgenommen
Einbau von 90 Fahrzeugrechnern der AFR-5-Serie
Die besondere Herausforderung des Projekts lag in der Kürze der Zeit
In nur wenigen Wochen musste die VMW als neuer Mandant vollständig in das bestehende Atron-Hintergrundsystem des saarVV integriert werden
samt Fahrplanimporten und Anbindung der Echtzeitdatenversorgung
Parallel dazu wurden die notwendigen technischen Anpassungen für den Einbau der 90 neu gelieferten Atron-Fahrzeugrechner der AFR-5-Serie in die Busse vorgenommen
Sowohl die Installation der Geräte als auch die Anwender- und Fahrerschulungen wurden laut Atron fristgerecht im Dezember 2024 abgeschlossen
„Die schnelle Umsetzung war nur dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich“
Über die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (VMW)
Die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) wurde am 1.1.2025 als öffentliches Verkehrsunternehmen des Landkreises Merzig-Wadern und der Saarlouiser KVS GmbH gegründet
Betriebsführung und Management der neuen Verkehrsgesellschaft übernimmt die KVS GmbH in Saarlouis
kreiseigenen Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) bedient
den Fahrgästen auch kreisübergreifend ein attraktives Mobilitätsangebot mit neuen Linienverbindungen machen zu können
An insgesamt sechs Atron-Standorten in Deutschland
der Schweiz und Kroatien entwickeln internationale Teams skalierbare Systemlösungen für Ticketing
Startseite · busplaner Busmagazin · News · Branchen-Veranstaltungen · Branchen-Informationen · Produkte für Bus-Unternehmer · Werbung schalten
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
kostenloses Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheftbestellung ·kostenloses Newsletter-Abo · Leser- & Abo-Service
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
Internationaler busplaner-Nachhaltigkeitspreis, busplaner Fotowettbewerb "Der Schönste bus", busplaner Innovationspreis
Touristik-Hochschulen ·Fähren ·Gruppenreisen-Kataloge ·Bushersteller ·Bustouristik-Organisationen ·bustouren ·
Haltestellen, ÖPNV-Unternehmen, Ride-Pooling, Schülerverkehr
Fähren (Personenbeförderung) , Fernbuslinienverkehr, Überlandlinienverkehr,
Berufskraftfahrer (bspw. Busfahrer, Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG), Straßenverkehr (allg.)
Fern- & Kombireisen, Kataloge, Silvester, Weihnachten, Alle Gruppenhandbuch Ausflugsziele
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
Rund 30 Prozent der Wahlberechtigen in Merzig brauchen am Sonntag nicht mehr zur Wahlurne zu schreiten
In der Kreisstadt Merzig haben mehr Wahlberechtigte als bei der Bundestagswahl 2021 Interesse gezeigt
Wie Thomas Neisius vom Fachbereich IT/Organisation der Stadt am Freitagnachmittag auf SZ-Anfrage mitteilte
wurden bis zum Annahmeschluss im städtischen Briefwahllokal um 15 Uhr am Freitag insgesamt 6271 Wahlscheine ausgestellt
Neisius: „Wahlberechtigt sind 22 176 Personen
Das sind also 30,31 Prozent der Wahlberechtigten.“
Damit übersteigt die Beteiligung an der Briefwahl die Werte der letzten Bundestagswahl
Damals wurden nach Angaben von Thomas Neisius 6679 Wahlscheine von insgesamt 22 849 Wahlberechtigten angefordert
Daraus resultiert eine Briefwahlquote von 29,23 Prozent
Die jetzt vorliegenden Wahlbriefe „werden am Sonntag in drei Briefwahllokalen im Neuen Rathaus zentral ausgezählt“
Die Ergebnisse der Auszählung dort sowie in allen anderen Wahlbezirken der Kreisstadt (und auch in den anderen Kommunen im Kreis) werden nach seinen Worten umgehend auch im Internet ausgewiesen
Sie sind zum Beispiel zu finden unter der Adresse der Landeswahlleitung https://wahlergebnis.saarland.de/BTW/