freier Zugriff auf alle MZ+ Inhalte und die News-App freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App You are using an outdated browser. Please upgrade your browser or activate Google Chrome Frame to improve your experience der Vermögensverwalter von Munich Re und Ergo Group hat alle Anteile an dem baureifen Speicherprojekt in Metelen erworben SMA Altenso soll die vollständigen EPC- und O&M-Dienstleistungen für den Batteriepark erbringen der in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 ans Netz gehen soll So könnte einer Grafik des SMA-Blogs zufolge der Batteriepark Metelen einmal aussehen Die MEAG Munich Ergo Assetmanagement GmbH hat mit der SMA Altenso GmbH vereinbart alle Anteile am Batteriepark Metelen zu kaufen Dabei handelt es sich der Mitteilung zufolge um ein baureifes Batteriespeicherprojekt in Nordrhein-Westfalen mit 92,5 Megawatt Leistung und 231 Megawattstunden Kapazität MEAG ist der Vermögensverwalter von Munich Re und Ergo Group und verwaltet derzeit rund 345 Milliarden Euro davon 61 Milliarden Euro für private und weitere institutionelle Investoren Das Unternehmen habe den deutschen Batteriespeicher-Markt mehr als ein Jahr lang genau beobachtet und nun erstmals in diesem Bereich investiert SMA Altenso wurde vor 10 Jahren als eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG gegründet und hat seitdem eigenen Angaben zufolge rund 1,5 Gigawatt Batteriespeicher-Projekte und 1 Gigawatt Wasserstoff-Projekte umgesetzt Altenso steht für „Alternative Energy Solutions“ der voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 ans Netz gehen wird soll SMA Altenso als Generalunternehmer und Betriebsdienstleister verbunden bleiben Wie aus einem Blogbeitrag der Muttergesellschaft SMA hervorgeht hatte Altenso für diesen Batteriegroßspeicher unter anderem „im Vorfeld ein Grundstück erworben einen Netzanschlusspunkt gesichert und alle erforderlichen Baugenehmigungen von den örtlichen Behörden erzielt“ Der Verkauf dieses aus eigenen Projektentwicklungsaktivitäten entstandenen BESS-Vorhabens an einen strategischen Investor sei ein wichtiger Meilenstein dass Altenso seine Aktivitäten in Sachen Projektentwicklung und -ausführung in naher Zukunft nochmal deutlich ausbauen werde dass unsere Partnerschaft für alle Beteiligten vorteilhaft ist und sind fest davon überzeugt dass das Projekt Metelen ein wesentliches Referenzprojekt in dem deutschen BESS-Markt darstellen wird“ MEAG wiederum erwartet „in diesem zukunftsträchtigen Geschäftsfeld attraktive Renditen für unsere Investoren“ Mehr Artikel von Petra Hannen Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie 10% Rabatt auf ein Magazinabonnement Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value" Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2025 Δdocument.getElementById( "ak_js_3" ).setAttribute( "value" Folgende Pressemeldung erhielten wir jetzt von den Verantwortlichen der E3-Jugend von Borussia Emsdetten: Die E3 von Borussia Emsdetten spielte am vergangenen Samstag beim EMotion Winter Cup in Metelen Vorab ein Lob für die Organisation des Turniers bei dem alle Einnahmen für den guten Zweck gespendet werden In der stärkeren Gruppe B gab es zwei unglückliche und eher unverdiente Unentschieden für die Emsdettener gegen Ski Club Rheine und die JSG Legden/Asbeck und ein 3:2 Sieg gegen Spelle Venhaus Im letzten Gruppenspiel von Ski Club und Legden/Asbeck hätte es bei einem Sieg einer der beiden Mannschaften noch fürs Halbfinale gereicht Leider trennten sich beide mit einem 2:2 Unentschieden und es gab drei Mannschaften mit 5 Punkten Auch der direkte Vergleich endete Unentschieden So verpassten die Borussen leider nur auf Grund der um ein Tor schlechteren Tordifferenz das Halbfinale Mit einem klaren 6:2 gegen die E5 von Spelle Venhaus beendete man das Turnier letztendlich ohne Niederlage auf dem 5 da man den wohl schönsten Fußball des ganzen Turniers gespielt hat Viele Mannschaften nutzen die abgeänderten Regeln und agierten mit langen Bällen des Torwarts in der kleinen Halle bis weit über die Mittelinie was ansonsten eigentlich nicht erlaubt ist Die Rot-Weißen spielten stattdessen guten und ansehnlichen Fußball In gut zwei Wochen geht’s in die Nachbarschaft zum Hallenturnier von Falke Saerbeck Auch hier rechnet man sich gute Chancen auf einen Treppchen Platz aus Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten Technische Umsetzung: Holger Wermers Internet & Medien Dienstleistungen Der neue Spitzenreiter Germania Hauenhorst kommt derweil so richtig in Fahrt − so lief der vierte Spieltag in der Kreisliga A Der SV Mesum II hat im Auswärtsspiel bei Grün-Weiß-Amisia Rheine den ersten Dreier eingefahren Nach drei Unentschieden in den ersten drei Spielen ist der Knoten endlich geplatzt Obwohl die Mesumer zunächst in Rückstand gerieten (16') gelang es ihnen durch einen blitzschnellen Doppelschlag von Manuel Leusmann (32') und Christopher Strotmann (33') die Partie zu drehen Den Schlusspunkt setzte wiederum Strotmann mit dem späten Treffer zum 3:1-Endstand (90+3') Damit zieht der SVM in der Tabelle an GWA vorbei und belegt kurz vor dem fünften Spieltag Rang sechs Dann gastiert die Mannschaft von Björn Middelhoven beim FSV Ochtrup Grün-Weiß-Amisia spielt am Sonntag beim TuS St Arnold: Ein wildes Match beschert dem Tabellenvierten einen Zähler in Metelen Arnold geht in diesem Spiel insgesamt drei Mal in Führung − keine einzige wird dementsprechend über die Ziellinie gebracht 5:5 lautet das Endresultat zwischen Matellia Metelen und dem TuS St gibt es jedoch ebenfalls immer wieder aus der Hand Dabei wäre ein Sieg für die Gastgeber so wichtig gewesen um den Kontakt an die Spitzengruppe zu wahren So steht Metelen mit fünf Punkten auf Platz neun TuS Laer 08 – Fortuna Emsdetten 1:2TuS Laer 08: Alexander Thüning Paul Wesener-RothFortuna Emsdetten: Marvin Feld Joscha Thurau)Tore: 1:0 Steffen Köhler (16 1:2 Lukas Kritsch (76.)SpVg Emsdetten 05 II – Germania Hauenhorst 0:5SpVg Emsdetten 05 II: Niclas Kock Jakob Martin BüchterGermania Hauenhorst: Nichlas Lütke-Harmölle Jona Brüning)Tore: 0:1 Roman Streitenberger (6.) 0:5 Alexander Bügener (84.)Sportfreunde Rheine-Gellendorf 1920 – FC Vorwärts Wettringen II 6:0Sportfreunde Rheine-Gellendorf 1920: Timo Wewers Nils HolthausFC Vorwärts Wettringen II: Michel Holtevert Florian Fischer)Tore: 1:0 Ole Hermann Lüttmann (10.) 6:0 Kevin Vollrath (90.)FC Schwarz-Weiß Weiner – SV Borussia Emsdetten II 0:1FC Schwarz-Weiß Weiner: Robin Neumann Paul KötterheinrichSV Borussia Emsdetten II: Marvin Homann Eigentor)Sportverein Westfalia Leer 1945 – FSV Ochtrup 2:2Sportverein Westfalia Leer 1945: Maurice Telgmann 2:2 Jan Dankbar (50.)FC Matellia 08 Metelen – TuS St Arnold 5:5FC Matellia 08 Metelen: Johannes Stücker Diego Soares Fontana)Tore: 0:1 Justin Grieger (10.) 5:5 Philipp Brüning (88.)GW Amisia Rheine – SV Mesum II 1:3GW Amisia Rheine: Nico Lauenstein Marcel Koscyk)Tore: 1:0 Florian Maier (16.) 1:3 Christopher Strotmann (90.)FC Eintracht Rheine II – SC Altenrheine II 2:3FC Eintracht Rheine II: Marcel Pieper Niels KochSC Altenrheine II: Yannick Noah Hasenclever Nico HelmichTore: 1:0 Niels Jasper Blümel (25.) Der Dachstuhl eines Rinderstalls in Metelen ist ausgebrannt Die Feuerwehr hat noch Schlimmeres verhindert Das ging nur durch den Tankwagen aus Schöppingen Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung (19.05.16) Eine halbe Stunde hat Arminia Ochtrup gebraucht Der SCA praktizierte beim 4:1 (2:1) die hohe Kunst des perfekt getimten Flugballs Während ihr Trainer Klaus Holtmann ein wenig trauert kommen Julius Vehoff und seine Metelener nicht von der Stelle Der Spielercoach verbrachte den halben Nachmittag damit die dünne Personaldecke zu flicken und ausreichend Spieler zusammenzutelefonieren: "Um fünf vor sechs hatte ich neun Mann an Bord Dennoch gestalteten die Gäste die erste halbe Stunde halbwegs gleichwertig und gingen sogar in Führung Die Arminen brachten die Kugel nicht aus dem Gefahrenbereich Maximilian Prantler behielt im Gewusel den Überblick und schloss zum 1:0 ab (20.) Das war es dann aber auch schon mit der Metelener Torgefahr Spielerisch war Ochtrup "ein bis zwei Klassen besser" (Holtmann) Das zeigten sie unter anderem bei ihren beiden Toren vor der Pause Pawel Ozog bediente erst Tim Niehues mit einem Pass über die Abwehr zum Ausgleich (27.) in der Nachspielzeit fand der Diagonalball des Polen Chris Liening Der nahm die Kugel an und drosch sie unter die Latte (45.+1) Schon zuvor herrschte ein Durcheinander im Gästestrafraum doch Liening verpasste die Hereingabe von Jens Bode (33.) und anschließend wurde mit vereinten Kräften geklärt nachdem Liening bereits an Keeper Sven Tolksdorf vorbei war (43.) Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild: Arminia ließ Ball und Gegner laufen und fand häufig die Lücken im Defensivverbund Das 3:1 resultierte allerdings aus einem Freistoß von Temur Natsvishvili Tolksdorf hatte im wahrsten Sinne alle Hände voll zu tun so dass Fabian Langehaneberg noch zu Ecke klären konnte (69.) Minute dann aber doch der schwachen Form seiner Vorderleute an als er einen Schuss von Niehues zum 4:1 durch die Hände rutschen ließ Holtmann teilte nach der Schlusspfiff großzügig Lob an seine Schützlinge aus: "Die Jungs haben auch nach dem Rückstand die Konzentration hoch gehalten und schöne Spielzüge gezeigt Auch in der Höhe ist der Sieg verdient." Vehoff weiß was die Stunde geschlagen hat: "Mit diesen Punkten halten wir uns nicht in der A-Liga Den jungen Kerlen fehlt zum Teil auch die Erfahrung ansonsten beispielsweise der zweite Treffer in der Entstehung schon unterbunden worden."Arminia Ochtrup - Matellia Metelen     4:1 (2:1)0:1 Prantler (20.) P.S.: Das Verbreiten unserer Texte per Screenshot verstößt gegen das Urheberrecht und schadet obendrein unserer Redaktion bevor ihr euren Freunden "etwas Gutes" tun wollt » Mehr Lesetipps » Mehr Top-Klicker » Zur kompletten Tabelle (12.12.15) Nicht zum ersten Mal bewies Matellia Metelen bis tief in die Nachspielzeit Moral Gegen Arminia Ochtrup II rettete eine Freistoßflanke von Spielertrainer Julius Vehoff den Gastgebern ein 2:2 (1:1) Das war nach Leer und Neuenkirchen bereits der dritte Streich Aus dem Halbfeld und ungefähr 35 Metern Entfernung trat Vehoff den ruhenden Ball in Richtung Ziel Der wurde immer länger und schlug schließlich zum Ausgleich ein Das war zugleich die letzte Aktion der Partie dass der Keeper nicht seinen besten Tag erwischt hatte Gerne könnte er übrigens auf die Tore in der Schlussphase verzichten: "Es gibt dafür auch kein Geheimrezept Letztlich nehmen wir den Punkt aber gerne mit." Die Arminen kamen zunächst besser in die Partie "Da haben wir den besseren Fußball gezeigt Der späte Ausgleich war natürlich sehr bitter" Zwei Abwehrfehler auf beiden Seiten führten zu den ersten Treffern Steffen Beckmann nutzte einen Ballgewinn und steckte auf Carlo Falchi durch Zehn Minuten später trat Henning Büter bei einem Pass halb in den Boden und spielte die Kugel damit zu Victor Langlitz Der Metelener ließ sich nicht lange bitten und glich aus (42.) den SCA mit einer Führung in die Kabine gehen zu lassen Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber besser in der Partie und nahmen das Heft in die Hand Dennoch mussten sie einen erneuten Rückstand schlucken schloss einen schnellen Gegenstoß zum 2:1 ab (55.) Im Anschluss wurden die Zweikämpfe verbissener geführt die Dominanz in Zählbares umzumünzen - bis schließlich Kunstschütze Vehoff ran durfte Matellia Metelen - Arminia Ochtrup II     2:2 (1:0)0:1 Falchi (32.) Neun Tage erlebten die Mädchen und Jungen Lagerleben pur im Camp Malta auf der großen Wiese in der Metelener Heide dieses Spiel werden alle Beteiligten so schnell nicht vergessen Denn nachdem Matellia Metelen im Topspiel der Kreisliga A gegen Fortuna Emsdetten durch die Treffer von Markus Harjans (74.) und Tony Hüweler (81.) schon mit 2:0 geführt hatte drehten die Gäste in der Schlussphase die emotionale Begegnung und feierten noch einen 4:2 (0:0)-Auswärtssieg So richtig los ging die Begegnung erst ab der 59 Da holte Metelens Schlussmann Sven Tolksdorf Fortunas Julian Wolf von den Beinen und flog dafür mit glatt Rot vom Platz Den fälligen Foulelfmeter allerdings verschoss Emsdetten-Kapitän Mathias Schulz weil sich Tobias Krude in seiner ersten Aktion ganz lang machte und den wuchtigen Strafstoß parierte In Unterzahl kam Metelen danach zu zwei Treffern nach Standardsituationen.Brünings schnelle AntwortFortuna schüttelte sich nach dem 0:2 aber nicht und kam durch den Treffer des starken Angreifers Robin Brüning zum schnellen 2:1 (82.) Danach köpfte Stefan Holz an den Pfosten (88.) auf der anderen Seite vergab Metelen mehrere gute Konterchancen leichtfertig Minute rutschte Krude dann ein harmloser Schuss durch die Hände - Holz staubte ab - 2:2 Mit diesem Treffer im Rücken riskierte Fortuna nun alles - und wurde belohnt weil Brüning auf den einschussbereiten Holz querlegte (90.+3) als der den Ball aus kürzester Distanz mitten ins Gesicht bekam wie im übrigen auch Schiedsrichter Christian Kadell dass der Keeper benommen am Boden lag und schlenzte den Ball aus 25 Metern ins leere Tor zum 4:2-Endstand Direkt danach pfiff Kadell die Begegnung ab "Das vierte Tor ist extrem unsportlich Auf meine junge Mannschaft bin ich aber richtig stolz" erklärte Matellias Spielertrainer Matthias Kappelhoff-Rickert nach dem Abpfiff Sein Gegenüber Reinhard Kloppenborg meinte: "So ein Spiel habe ich selten erlebt Wir haben uns zurück ins Spiel gekämpft und hatten am Ende auch das nötige Quentchen Glück." Matellia Metelen - Fortuna Emsdetten      2:4 (0:0)1:0 Harjans (74.) Von Nicolas Hendricks(22.04.12) Sogar noch nach dem Abpfiff regte sich Matellia Metelens Spielertrainer Markus Pels über die Szene auf die die Gäste von Germania Horstmar schon in der 7 der eine Flanke von Stephan Gremplinski im Anschluss an einen abgewehrten Eckball im Zentrum verwertete Am Ende siegten die favorisierten Gäste mit 2:1 (1:0) "Wr haben uns mit der Metelener Spielweise sehr schwer getan" analysierte Gäste-Trainer Christoph Klein Reesink "deshalb mache ich meiner Mannschaft trotzdem ein riesen Kompliment Vor dem Seitenwechsel blieben klare Chancen Mangelware Metelens Sebastian Feldhues von links (41.) und Teamkollege Tamer Akillar aus zentraler Positon (41.) kamen wenigstens zum Abschluss Nach dem Seitenwechsel prüfte Metelens Abwehrmann Patrick Franke Germanias Schlussmann Timo Lindstrot mit einem abgefälschten Freistoß zu einer starken Parade In der Schlussphase legte Horstmars eingewechselter Angreifer Patrick Overkamp den Ball an Sven Tolksdorf vorbei und schob mühelos zum 2:0 ein (87.) weil Markus Harjans nach einem Pels-Freistoß und der Kopfball-Rücklage von Bernd Weßeling zum 1:2 einnetzte (89.) Eine zwingende Ausgleichschance blieb allerdings aus.Matellia Metelen - Germania Horstmar     1:2 (0:1)0:1 Haumering (7.) (19.05.15) Nach der ersten halben Stunde sah es für jedermann im Waldstadion so aus als ob SV Wilmsberg II gegen Matellia Metelen den zweiten Sieg in Folge nachlegen könnte Doch eine deutliche Leistungssteigerung der Gäste ließ sie die Partie noch drehen und mit 3:2 (0:2) gewinnen Mann des Tages war in positiver wie negativer Hinsicht Markus Harjans Der Metelener Verteidiger hatte einen rabenschwarzen Spielbeginn erwischt Nach einer Ecke von Daniel Smith fälschte er Nelson Venancios Kopfball ins eigene Netz ab (8.) Kurz darauf verlor an der Seitenlinie einen Zweikampf gegen Smith Dieser passte quer zu Venancio - 2:0 (13.) doch Matellia-Keeper Sven Tolksdorf schnappte Venancio den Ball vom Fuß (14.) Die Achse Smith-Venancio funktionierte bei Wilmsberg besonders gut Waren diese beiden an den Angriffen beteiligt Die ersten 30 Minuten waren zum Vergessen - eine Katastrophe" Der Metelener Spielertrainer durfte heute nicht mitwirken Sein Team drehte nach der Pause ordentlich auf Mit mehr Laufbereitschaft und starkem Willen bäumte sie sich gegen die Niederlage auf Der große Aufwand wurde belohnt: Harjans köpfte einen Freistoß von Daniel Ernsting zum Anschlusstreffer ins Tor (60.) Acht Minuten später glich Ernsting mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern aus (68.) Im Anschluss tauchte Wilmsberg nochmals vor Tolksdorf auf Daniel Klostermanns Flanke köpfte Venancio aus acht Metern knapp vorbei (79.) der ein hohes Zuspiel von der linken Seite einnickte (82.) Venancio scheiterte anschließend an Tolksdorf und so blieb es beim 2:3 In der Schlussminute sah Marius Ostermann nach einem wiederholten Foulspiel die gelb-rote Karte (90.) "Zu diesem Zeitpunkt in der Saison nochmal so zurückzukommen macht einen am Ende dann doch stolz" Piggen-Coach Marco Nienhaus war nach der Niederlage geknickt: "Das ist echt bitter Leider stehen wir am Schluss mit leeren Händen da." SV Wilmsberg II - Matellia Metelen     2:3 (2:0)1:0 Harjans (8./ET) 2:2 Ernsting (68.),2:3 Harjans (82.)Gelb-Rot: Ostermann (90./SVW FC Nordwalde zumindest die alleinige Tabellenführung abtreten müssen Wie erwartet verlangte Matellia Metelen dem Spitzenreiter alles führte kurz vor Schluss im Sparkassen-Stadion noch mit einem Treffer Der späte Treffer von Julian Schoo zum 1:1 (0:0)-Ausgleich ließ die zahlreichen Zuschauer an der Denkerstiege jubeln Als dann die frohe Kunde vom Endstand in Leer die Massen erreichte - Verfolger Germania Hauenhorst kam bei der Westfalia nicht über ein torloses Remis hinaus - kannte der Jubel keine Grenzen Nordwalde bleibt zwei Spieltage vor Schluss mit einem Pünktchen Vorsprung Erster FCN-Trainer Gero Mocciaro war unabhängig vom Ergebnis des Verfolgers total happy mit der Leistung seiner Mannschaft "Metelen hat uns alles abverlangt Das war ein riesen Fight und Werbung für die Kreisliga A. Wir haben verdientermaßen den Punkt geholt müssen das Ding hinten raus sogar gewinnen Andererseits können die Metelener auch das zweite Tor machen Meine Jungs haben eine tolle Moral gezeigt und ein riesen Spiel gemacht bei der Hitze." Auch Matellia-Coach Alex Hollermann zog den Hut vor seiner Truppe: "Das war ein extrem leidenschaftliches ob ich mit dem Punkt zufrieden oder traurig sein soll Wir haben uns richtig gut verkauft und eine Wahnsinns-Leistung rausgehauen Auf das hohe Pressing der Hausherren war die Matellia zu Spielbeginn gut eingestellt Immer wieder schafften es Philipp Brüning und Co. die Nordwalder Abwehr mit langen Bällen zu überspielen und die Offensivpower von Tim und David Wähning sowie Justus Kottig zu entfesseln Die gefährlichste Szene im ersten Durchgang hatte aber Jona Löckner bei denen die angeschlagenen Neuner Dennis Heinze und Michi Dömer zunächst nicht zum Zuge kamen hatten immerhin einen guten Abschluss von Luca Mocciaro der gemeinsam mit Timo Witt als Doppelspitze agierte.  "Wir haben nicht so die Bälle festgemacht der in der Pause sein System umstellte - doch auch das fruchtete zunächst nicht Nach einem langen Ball über die Kette waren sich Carlo Weßeling und Felix Hols nicht ganz einig Justus Kottig jagte davon und traf mithilfe des Innenpfostens zum 0:1 (52.) In der Folge vereitelte Nordwaldes Schlussmann Marcel Fißmann mit herrlichen Paraden gegen David Wähning und Kottig den Knockout seines Teams auch im Eins-gegen-zwei mit Kottig und Justus Beck behielt der Schnapper die Oberhand "Bis dahin mussten wir hinten nicht so viele brenzlige Situationen überstehen - aber in den letzten zehn Minuten mussten wir dann richtig leiden - auch weil wir vorher sehr viele Körner gelassen haben" Einen abgefälschten Schuss von Robin Lenger lenkte Matellia-Schnapper Carl Kötterheinrich über die Latte auch gegen Luca Mocciaro behielt er die Oberhand In seiner Verzweiflung - zwischendurch musste der eingewechselte Heinze mit einer Zerrung wieder raus - wechselte Mocciaro Julian Schoo ein der nach seinem Urlaub gar nicht trainiert hatte Der Routinier behielt nach einem Zuspiel in die Box und traf mit einem abgefälschten Schuss aus spitzem Winkel zum 1:1-Ausgleich (90.) In der Nachspielzeit saß dann sogar noch der Lucky Punch drin für die Gastgeber doch Bernd Grenzer rauschte nur hauchdünn am Abschluss von Weßeling vorbei (90.+3) FC Nordwalde - Matellia Metelen     1:1 (0:0)Tore: 0:1 Kottig (52.) (02.10.16) In unserem Anschwitzen stellten wir die Frage Spieltag weiter rollt und den achten Sieg im achten Spiel einfährt Nach den neunzig Minuten gegen FC Matellia Metelen beantworten wir diese Frage mit einem eindeutigen ja schließlich gewann der FCN in seiner so typisch souveränen Art mit 4:0 (0:0) und scheint derzeit wirklich nicht aufhaltbar zu sein.  Allerdings darf das Wort "rollen" erst in den zweiten 45 Minuten in Bezug auf Nordwalde angewandt werden denn irgendwie waren im ersten Durchlauf die Maschinen noch nicht auf Betriebstemperatur dem Tabellenführer dem Spaß am Spiel zu rauben Durch eine dicht gestaffelte Defensive inklusive Libera wurde dafür gesorgt "Es war eine ganz schwache Hälfte von uns" bestätigte auch Co-Trainer Tim Lambers auf Nachfrage.Gaspedal gefundenDafür fanden die Lambers-Schützlinge im zweiten Durchgang das Gaspedal traten dieses bis zum Anschlag durch und brachten damit die Pass- und Tempomaschinerie so richtig ins Laufen Und diese sicheren und schnellen Kombinationen sorgten dafür dass Meteln nach und nach die Luft ausging und ein Tor nach dem anderen für den FCN fiel (1:0 Lena Markmann/2:0 Sandra Thiemann/3:0 Anke Markmann/4:0 Anna-Maria Spieker - 55./62./66./78.) Besonders Spiekers Treffer war nach dem Geschmack Lambers da der Ball schön über die Schnittstelle und Thiemann zur Top-Torjägerin gebracht wurde "Im Moment stehen wir oben und könnten uns sogar einen Ausrutscher erlauben aber entschieden ist hier noch lange nichts" nahm Lambers auch nach dem achten Sieg in Folge noch nicht die Favoritenrolle im Aufstiegsrennen an FC Nordwalde - FC Matellia Metelen     4:0 (0:0)1:0 L » Mehr Top-Klicker » Wer Heimspiel liebt, der abonniebt Oktober 2023 um 13:24 UhrEin Traumurlaub - Mit dem Wohnmobil durch das malerische Skandinavien Genau diese Reise machen eine 24-Jährige und ein 29-Jähriger aus dem Münsterland Oktober kehrt der 29-Jährige dann aber ohne seine Freundin aus dem Urlaub zurück Fünf Tage später meldet ihre Familie die junge Frau als vermisst In ihrem Heimatort Metelen in NRW trifft RTL einen Bekannten der Familie Bei unserer Aktion "Knete für die Kitas" geht es um ein wichtiges Thema: Unsere Kinder Wir helfen den Kitas von Lengerich bis Altenberge Über 4.000 Bewerbungen haben wir schon bekommen und jetzt unseren ersten Gewinner-Kindergarten gezogen und überrascht Herzlichen Glückwunsch an die Kita St Marien haben sich bei unserer Aktion beworben Die Übergabe der 2000 Euro war eine große Überraschung die wir zusammen mit Mutter Verena organisiert haben Wir haben uns mit ihr und anderen Eltern auf dem Parkplatz vor der Kita verabredet Wir sind dann zusammen mit dem großen Scheck in die Kita gegangen und haben die Erzieherinnen und die Kita-Leitung überrascht Als wir dann die frohe Botschaft überbracht haben Mit dem Geld verschönert die Kita jetzt ihr Außengrundstück Du hast weiterhin die Chance dich mit deiner Kita bei unserer Aktion "Knete für die Kitas" zu bewerben. Egal ob ein Sonnenschutz über dem Sandkasten, ein Hühnerstall im Eingang oder eine Waschanlage für Bobbycars - was benötigt dein Kindergarten? Wie finanzieren es: RADIO RST hilft - Knete für die Kitas. Bewirb dich jetzt Matellia Metelen hat am Dienstagabend Alex Hollermann als Nachfolger von Thomas Dauwe vorgestellt Für den langjährigen Stürmer des SV Burgsteinfurt und mehrfachen Bezirksliga-Torschützenkönig ist es die erste Station als Spielertrainer Nach dem Training wurde "Holli" bereits der Mannschaft vorgestellt die ebenso überraschend wie naheliegend ist Matellias Fußballobmann Norbert Kippelt hatte bereits seit längerer Zeit ein Auge auf Hollermann geworfen und die Berichterstattung über den Ausnahme-Torjäger verfolgt - da brauchte man aber noch keinen neuen Trainer wurde mehrfach Bezirksliga-Torschützenkönig zuletzt in der vergangenen Saison mit 41 Treffern Auch bei seinen vorherigen Vereinen Germania Hauenhorst SC Altenrheine und FCE Rheine war er für seinen guten Torriecher bekannt "Da er auch in Metelen als Physiotherapeut arbeitet Nach den ersten Gesprächen stellte sich aber schnell heraus dass die Vorstellungen übereinstimmen.   Gleichberechtigtes Duo mit Sebastian Feldhues Der aktuelle Co-Trainer Sebastian Feldhues wird Hollermann gleichberechtigt zur Seite stehen der im November in Hombruch seinen B-Lizenz-Lehrgang abschließen will wird sich Feldhues auf die Arbeit am Spielfeldrand konzentrieren der andere kommt ganz unbedarft und bringt neue Dinge rein." Auch und vor allem auf dem Platz: "Alexander ist technisch stark hat einen trockenen Abschluss und verfügt über ein sehr gutes Kopfballspiel im Sturmzentrum fehlte uns aber noch ein echter Neuner" Aus der Mannschaft und dem Vereinsumfeld vernahm Kippelt durchweg positive Rückmeldungen "Es ist schon eine gewisse Euphorie zu spüren Thomas Dauwe hat hier hervorragende Arbeit geleistet die Mannschaft zurück in die Kreisliga A geführt und dort auf Platz sechs geführt ihm einen erfolgreichen Abschied zu bescheren." "Matellia ist ein sehr familiärer Verein" Hollermann selbst freut sich auf die kommende Aufgabe: "Ich hatte ja schon zu Beginn der neuen Saison gesagt aber sicher mehr an die Seitenlinie möchte" "Ich werde sicherlich nicht mehr jedes Spiel über 90 Minuten durchspielen Mich möchte ja gerade die Jungs auf meiner Position fördern ich fahre mit dem Auto zehn Minuten zum Platz Die Mannschaft hat sich in der A-Liga etabliert Ich möchte gerne an die erfolgreiche Arbeit von Thomas anschließen." aktuell Vierter mit drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter ISV möchte "Holli" sich am liebsten mit dem Aufstieg verabschieden "Das habe ich den Jungs so auch gestern Abend gesagt Das wäre das Schönste für mich." Mit Blick auf die kommende Spielzeit geht der künftige Matellia-Coach die Planungen aber parallel bereits an "Wir wollen natürlich den Kader zusammenhalten und möglichst mit einigen Eigengewächsen verstärken aber der Metelener Weg soll schon weiter beschritten werden." (13.10.17) Die SpVgg Langenhorst/Welbergen ist wie ein gutes Buch im späteren Verlauf fallen einem dann Wendungen auf Wie in den vergangen Jahren marschieren die Gelb-Schwarzen vorne weg zum Aufstieg hat es aber nicht gereicht - die Gründe änderten sich Dabei findet man immer wieder Kantersiege in den einzelnen Kapiteln Auch gegen Matellia Metelen II - wie in den Vorjahren Für die Zukunft hoffen die Verantwortlichen Die Matellia war von Beginn an auf Konter ausgerichtet denn nach einem Foul an Christian Holtmann verwandelte Dominik Düker den fälligen Strafstoß (7.) Kevin Wenning (17.) und Luca Vogel (20.) erhöhten auf 3:0 "Metelen versuchte auf Schadensbegrenzung zu spielen meinte Langenhorsts Co-Trainer Thomas Fraundörfer Chancen zum Ehrentreffer hatten Chris Rieps und Matthias Laukötter Spätestens mit dem Halbzeitpfiff war die Sache allerdings durch Wir sind mit der Einstellung ins Spiel gegangen Im Endeffekt waren wir spielerisch deutlich unterlegen Dass das Ergebnis so deutlich geworden ist war für mich persönlich aber überraschend" Eine Baustelle ist - möchte man bei zehn Gegentoren nur bedingt meinen - die Abwehr oder vielmehr die dortige Personalsituation Dort hilft Magnus Fehlker immer wieder mal aus (manchmal auch ein wenig mehr) Neuzugang Dominik Düker in die hinterste Kette zu ziehen "Dominik ist ein sehr kompletter Fußballer Aber er und Sven Ochse auf der Sechs sind unsere Strategen und Abräumer" Weiter vorne gibt es gute und schlechte Nachrichten Marcel Wenning plagte sich in der Vergangenheit immer wieder mit Malaisen am Knie herum "Marcel ist schmerzfrei und wieder bei 100 Prozent" Das stellte er einmal mehr gegen die Matellia-Reserve unter Beweis als er sich in allen Bereichen für die Mannschaft eingesetzt hat Negativ sieht es beim hoch veranlagten Fabian Münstermann aus Ob der Dauergast im Krankenstand überhaupt wieder einmal eingreifen kann Fraundörfer: "Er ist zwar immer dabei leider nur als Zuschauer." Trotz dieses Rückschlags: Die Langenhorster haben ihren Bleistift gespitzt um wenigstens den Epilog am Ende des Buches umzuschreiben und in die A-Liga zu klettern SpVgg Langenhorst/Welbergen - Matellia Metelen II     8:0 (6:0)1:0 Düker (7./FE) P.S.: Du willst mehr Berichte aus dieser Liga lesen? Dann brauchen wir Dich! Melde Dich jetzt an und nenne uns Deine Mannschaft. Wir sortieren sie entsprechend der Liga zu. Je mehr Abos eine Liga hat, desto mehr Angebote machen wir (z.B. Anschwitzen, Topspiel etc.). Zum Bestellformular Die Polizei im Nachbarkreis Steinfurt ermittelt weiter im Fall einer 24-jährigen aus Metelen die tot in einem See in Norwegen gefunden wurde Für die heutige Obduktion der Toten sind Rechtsmediziner aus Deutschland nach Norwegen gereist Weiter tatverdächtig ist der 29-jährige Freund der Toten Er kommt ebenfalls aus dem Kreis Steinfurt und sitzt in U-Haft Er war ohne die 24-jährige von einer gemeinsamen Reise zurückgekehrt und gab an seine Freundin hätte ihn in Norwegen verlassen und nannte den Ermittlern den Fundort der Leiche Alarmzeit:             05.01.2019 – 20:59                                                                                     Januars wurden die freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung mit dem Einsatzstichwort “Bauernhofbrand” in die Nachbargemeinde Metelen gerufen Die Feuerwehr Metelen forderte zunächst nur den Teleskopmast wenige Zeit später auch einen weiteren Löschzug aus Ochtrup zur Unterstützung der Brandbekämpfung an Es brannte ein Technikraum mit angrenzender Hackschnitzelheizung in voller Ausdehnung Durch den schnellen und koordinierten Einsatz der Einsatzkräfte aus Metelen Wettringen und Ochtrup konnten die angrenzenden Stallungen mit ca Gegen 0:30 konnte die Feuerwehr Ochtrup die Einsatzstelle verlassen Freiwillige Feuerwehr Ochtrup                Westwall 3-4                                                      48607 Ochtrup info@feuerwehr-ochtrup.de Stadt Ochtrup                                                           Prof.-Gärtner-Str 10                                        48607 Ochtrup FB II Ordnungsamt – Feuerwehr                   Telefon: 02553/73-231                                 Telefax: 02553/73-5231                                       E-Mail Eine in Norwegen getötete Frau aus Metelen ist erschossen worden dass zweimal auf sie junge Frau geschossen worden ist Der erste der beiden Schüsse sei tödlich gewesen teilte die zuständige norwegische Polizei am Montag (23.10.) mit die ihr vermutlich erst nach dem Tod zugefügt worden seien Die gemeinsamen Ermittlungen mit der deutschen Polizei gingen weiter Die Leiche der Frau war vergangenen Woche im See Falningsjøen in der Gemeinde Tynset Ein 29-Jähriger aus Ahaus im Münsterland war unter dem Verdacht festgenommen worden seine 24-jährige Lebensgefährtin auf einer gemeinsamen Wohnmobilreise durch Skandinavien getötet zu haben Oktober ohne seine Freundin heimgekehrt und hatte behauptet Er nannte den Ermittlern auch den späteren Fundort der Leiche Weltnachrichten Wegen seines Wechsels ins Europaparlament mussten die Behörden bei den Ermittlungen gegen AfD-Politiker Petr Bystron eine Zwangspause einlegen Unterhaltung Den ersten Montag im Mai feierte Sean Combs in New York immer gerne mit vielen anderen Stars bei der Met-Gala Unterhaltung Terrorgefahr und Protestaktionen: Basel wappnet sich für alle Eventualitäten beim Großereignis in der nächsten Woche (06.06.23) Eigentlich war Alex Hollermann mit seinem Kader für die kommende Saison bereits gut zufrieden Bevor es den künftigen Spielertrainer von Matellia Metelen allerdings in den Urlaub zieht wollte er gerne noch eine vakante Position auf den offensiven Außenpositionen besetzen Das hat er nun geschafft: Youness Kardi kommt von SuS Neuenkirchen II.  Der variable Offensivmann kam in der Bezirksliga in dieser Saison über 13 Kurzeinsätze nicht hinaus In der Saison 2021/22 bewies er in der Kreisliga B seinen Torriecher für die Vierte des SuS erzielte er neun Treffer "Younes ist auf den Außenpositionen links wie rechts zuhause Er ist sicher: "Er wird uns fußballerisch auf jeden Fall weiterhelfen Kardi kam vor drei Jahren aus Marokko nach Deutschland und ist vor einem Jahr nach Metelen gezogen Der 26-Jährige ist nach dem Spielertrainer selbst und Luis Schulze Kolthof der dritte Neuzugang bei der Matellia - und wohl auch der letzte Tierpfleger Oliver ter Schegget hält in Metelen im Artenschutzzentrum eine Boa Constrictor Das Artenschutzzentrum beherbert derzeit rund 200 Tiere Das Zentrum befindet sich auf dem abgeschotteten Gelände eines ehemaligen biologischen Forschungsinstituts Das Landesamt betreibt das Zentrum in Metelen Der Tierpfleger ter Schegget hält eine Bartagame in der Hand Breitrandschildkröten wohnen auch im Artenschutzzentrum Ein Weißbauchigel sitzt in der Hand des Tierpflegers Die Würgeschlage Boa Constrictor windet sich auf dem Arm von Tierpfleger ter Schegget (30.10.16) Hier und da war es ein wenig dem Glück der Hausherren und der Mithilfe des Gästekeepers geschuldet als Laer den Vorletzten aus Metelen knapp mit 2:1 (2:1) besiegte In einem umkämpften Spiel setzte sich der Favorit am Ende durch und bleibt mit dem dritten Dreier in Folge weiter oben dran Ab Minute eins nahmen die Hausherren aus Laer das Heft in die Hand und zeigten den Metelern Die Gäste ließen sich jedoch nicht beeindrucken und hielten tapfer dagegen Unglücklich aus Sicht des FC wurde es dann in Minute neun als die Hausherren zum ersten Mal in Führung gingen: Torwart Sven Tolksdorf ließ einen langen Ball aus seinen Händen gleiten sodass Laers Nico Stippel Torinstinkt bewies und nur noch zum 1:0 abstauben musste (9.) Metelen verarbeitete den Schock jedoch schnell und fand die passende Antwort Nach einem Kopfball von Jochen Schürmann rettete zwar vorerst der Pfosten doch Christopher Viefhues reagierte am schnellsten und verwertete den Abpraller zu seinem fünften Saisontreffer (17.) Auch Laer verkraftete das Gegentor gut und gab sich mit dem Unentschieden nicht zufrieden Der TuS machte weiter Druck nach vorne und so kam es dass Keeper Tolksdorf erneut unglücklich aussah und Stippel seinen Doppelpack perfekt machen durfte (2:1/36.) In Hälfte zwei riskierten die Gäste alles und machten hinten auf Laer nutzte die Räume jedoch nicht und somit blieb es beim verdienten 2:1-Sieg für den Tabellendritten.  TuS Laer - FC Matellia Metelen     2:1 (2:1)1:0 Stippel (9.) Dorf Metelen steht unter Schock- Anzeige -"Dass so etwas überhaupt möglich ist" Mord im Skandinavien-Urlaub Ein Dorf steht unter Schock 02:02 min24-Jährige im Urlaub ermordet?Bekannte in Metelen sind schockiert00:29Lebt der Westerwald-Killer überhaupt noch 01:39Mutter gilt als vermisst – jetzt wurde eine Leiche gefunden 03:20RTL-Politikchef zur Kanzler-Klatsche: Nun ist Misstrauen da 02:12Was bedeutet die Wahlniederlage für das politische Image 04:29Russischer Staatschef zeigt erstmals seine Wohnung im Kreml 00:31Zwei Männer nach Schüssen schwer verletzt 01:43Das sind die Regeln für die Kanzlerwahl 01:54Gelähmter Keanu erkämpft sich ein neues Leben 00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus 01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei gut drauf und hilfsbereit.“Veit Wähning aus Metelen im Münsterland fällt es schwer was das ganze 6.000-Einwohner-Dorf gerade bewegt Eine 24-Jähige aus dem Ort bricht mit ihrem Freund zu einer Traumreise nach Skandinavien auf Dann wird eine Leiche in einem See in Norwegen gefunden Seine Cousine sei mit ihr befreundet gewesen Auch für Wilfried Opitz war die Nachricht vom mutmaßlichen Tod der jungen Frau ein Schock beschreibt er die schwierige Situation für die Angehörigen Lesen Sie auch: Mord im Urlaub? Münsteraner (29) soll seine Freundin auf Skandinavien-Trip getötet haben wie schlimm das sein muss für die Familie“ „Gerade hier in einem idyllischen Dorf traut man das doch nicht jedem zu“ wilde Natur – es soll eine Traumreise quer durch Skandinavien werden Oktober kommt der 29-Jährige ohne seine Freundin zurück nach Deutschland Von der 24-Jährigen gibt es kein Lebenszeichen mehr Schnell gerät ihr Lebensgefährte unter Verdacht „Der Beschuldigte soll gegenüber Bekannten dieser Frau angegeben haben dass es in Schweden während dieser Skandinavien-Reise einen Streit zwischen ihnen beiden gegeben habe“ erklärt Martin Botzenhardt von der Staatsanwaltschaft Münster Danach sei die junge Frau weggerannt und er habe danach keinen Kontakt mehr zu ihr gehabt Doch diese Version glaubt die Polizei dem Mann nicht Lesen Sie auch: Erfolgreicher Zahnarzt ermordet Ehefrau im Safari-Urlaub – für immer in den Knast! In seiner Garage stößt die Ermittler auf Handy und Portemonnaie der Vermissten „Der Beschuldigte hat dann nach anwaltlicher Beratung angegeben dass es einen See in Norwegen gebe und da könnte man vermutlich die junge Frau finden Und tatsächlich: Die norwegische Polizei durchsucht den See in Tynset und finden eine Leiche Lesen Sie auch: Anwalt stirbt im Mexiko-Liebesurlaub: Witwe glaubt an Mord und ermittelt selbst Noch ist unklar, ob es sich bei der Leiche in Norwegen wirklich um die junge Frau aus NRW handelt. Der 29-Jährige sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Bislang streitet er den mutmaßlichen Mord an seiner Freundin ab. In Metelen wurde am Wochenende ein neuer Kaiser sowie ein neuer König ermittelt Beide – Kaiser Andre Hagemann und König Tom Van Goer – kommen aus eingefleischten Schützenfamilien Beide – Kaiser Andre Hagemann (hier im Bild) und König Tom Van Goer – kommen aus eingefleischten Schützenfamilien Beide – Kaiser Andre Hagemann und König Tom Van Goer (hier im Bild l.) – kommen aus eingefleischten Schützenfamilien (12.11.23) Spitzenreiter Germania Hauenhorst kam bei Matellia Metelen so gerade noch mit einem blauen Auge davon und erzielte in einem umkämpften Spiel noch spät einen 3:2(1:0)-Sieg nachdem Metelen sich eindrucksvoll zurückgekämpft hatte und letztlich dann doch mit leeren Händen zurückblieb Gleich zu Beginn machten die Hausherren deutlich dass sie es dem Tabellenprimus nicht einfach machen würden: Mit hohem Pressing setzten sie die Hauenhorster mächtig unter Druck und versuchten über ihr Tempo gefährlich zu werden doch auch die Gäste waren wach und ließen es nicht zu klaren Torchancen kommen Nach und nach drängte Germania Metelen zurück und schoben sich stetig vor haben dann aber ein wenig den Faden verloren und die Räume im Mittefeld zu groß werden lassen“ kommentierte Matellia-Coach Alex Hollermann das Geschehen Die erste Chance des Spiels verbuchten die Gäste über Mo Sylla der rechts in den Strafraum zog und aus spitzem Winkel an Carl Kötterheinrich scheiterte Und dann rächten sich die Lücken im Zentrum: Hauenhorsts Julian Krause verlagerte das Spiel auf die rechte Seite wo Christian Ebbeler seinen Gegenspieler im direkten Duell narrte und von der Grundlinie aus ins Zentrum flankte Dort lief Yannick Beermann ein und schädelte seine Farben zur mittlerweile verdienten Führung (32.) „Hauenhorst hätte zur Halbzeit auch höher führen können“ Direkt nach der Pause holten die Gäste dann allerdings nach was sie noch im ersten Durchgang versäumt hatten und erhöhten die Führung nach einer Ecke: Kötterheinrich faustete den Ball unglücklich an Beermanns Kopf „Das war dann natürlich ein guter Zeitpunkt“ kommentierte Hauenhorsts Trainer Guido Göcke Doch Metelen zeigte sich unbeeindruckt und die Justierungen die Hollermann gerade bezüglich der im Mittelfeld klaffenden Lücken gemacht hatte griffen Metelen übernahm das Spielgeschehen und traf ebenfalls nach Ecke: Maximilian Prantler stieg am ersten Pfosten hoch brachte den Ball im Gehäuse von Gäste-Schnapper Nichlas Lütke-Harmölle unter (55.) Der Druck nahm in der Folge weiter zu und Spielertrainer Hollermann traf nach einer Halbfeldflanke von Devin Maletz sehenswert aus vollem Lauf mit einem Kopfball ins lange Eck wobei er Lütke-Harmölle keine Chance ließ (66.) In der übrigen Partie entwickelte sich ein offenes Duell bei dem die Gastgeber leicht die Nase vorn hatten und dann doch in die Röhre schauen mussten: Anil Kesluhoglu spielte auf der linken Seite einen Doppelpass drang in den Sechzehner ein und driftete dabei vermeintlich ein wenig zu sehr ab „Er hätte wahrscheinlich auch querlegen können“ doch Kesluhoglu wusste es besser und zimmerte den Ball aus nahezu unmöglichem Winkel zur vielumjubelten erneuten Führung in den kurzen Knick (87.) Auch nach dem späten Gegentreffer steckte Metelen nicht auf und erspielte sich in der verbliebenen Zeit noch eine Chance für Hollermann der an Lütke-Harmölle scheiterte und einen Freistoß der das Tor nur knapp verfehlte und so blieb es letztlich doch beim Hauenhorster Auswärtssieg ich glaube ein Unentschieden wäre das gerechtere Ergebnis gewesen“ der eine „starke Leistung“ seiner Mannschaft gesehen hatte „die schwierige Aufgabe in Metelen bestanden zu haben“ und verteilte -wie es für ihn ungewöhnlich ist - auch noch zwei Sonderlobe „Julian Krause hat heute im Mittelfeld überragend die Fäden gezogen und Cornelius Mendrina der heute durch starke Trainingsleistung in die Startelf gerutscht ist hat bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung ein Top-Spiel gemacht!“ lobte er neben der Mannschaftsleistung das Duo Matellia Metelen - SV Germania Hauenhorst     2:3 (0:1)Tore: 0:1 Beermann (32.) 2:2 Hollermann (66.)2:3 Kesluhoglu (87.)  taataa“ ertönt Samstagmorgen das Martinshorn Acht Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehren Ochtrup und Metelen steuern das Gelände der Firma Hewing an Ein Mitarbeiter ist unter einer schwergewichtigen Stahlbox eingeklemmt Zwei weitere Personen müssen aus einer verrauchten Lagerhalle gerettet werden und außerdem ist auf dem Firmengelände ein Palettenbrand ausgebrochen Die Jugendfeuerwehren der Löschzüge Ochtrup und Metelen proben den Ernstfall „Es ist die erste gemeinsame Aktion dieser Art Aber als Nachbarfeuerwehren unterstützen wir einander bei Großeinsätzen Daher sind solche Übungen mit Jugendlichen wichtig“ Der Jugendfeuerwehrwart der vier Ochtruper Löschzüge hat die Einsatzleitung übernommen und wendet sich nun den jungen Feuerwehrleuten zu Er beschreibt die einzelnen Szenarien und erteilt die Einsatzaufträge Die 25 angehenden Feuerwehrleute werden in drei Gruppen eingeteilt „Die jungen Leute sollen selbstständig ausprobieren In der Lagerhalle ist die Übung bereits in vollem Gange Mit simulierten Atemschutzmasken sind die Helfer in den Raum vorgedrungen und suchen nach den vermissten Personen wo die Gruppe vor der Herausforderung steht „Das geht nur mit Hilfe eines Hebekissens“ Das erforderliche Equipment holen sie aus dem Rüstwagen der Ochtruper Wehr „Zwar proben wir auch mit unseren Jugendlichen regelmäßig den Ernstfall Aber eine Übung mit der Feuerwehr aus der Nachbarstadt ist besonders spannend“ Szenenwechsel: Am Einsatzort Nummer drei ist eine weitere Truppe mit der Brandbekämpfung beschäftigt Inzwischen aber sind die Schläuche angeschlossen und die Einsatzkräfte beginnen Einige erfahrene Kameraden aus der aktiven Wehr haben ein Auge auf die Übungen halten sich aber mit Ratschlägen und Hilfestellungen weitgehend zurück Schließlich sollen die Jugendlichen möglichst selbstständig arbeiten Einsatzleiter Thiele ist bestens zufrieden Auch die eingeklemmte Person konnte gerettet werden Und der Palettenbrand wurde ebenfalls erfolgreich bekämpft Nach einer Stunde ist die Übung abgeschlossen Danach lädt die Firma Hewing die 13- bis 17jährigen Jugendlichen noch zu einer Betriebsbesichtigung ein (03.03.24) Eine gefühlte Ewigkeit hatte Veit Wähning nach einer schweren Knieverletzung auf sein Startelf-Comeback warten müssen nun durfte Matellia Metelens Offensivmann endlich wieder von Beginn an ran Beim 3:2 (1:1)-Auswärtssieg über den TuS Laer 08 an der Sportallee erzielte Wähning alle drei Treffer der Gäste Die Nullachter waren dagegen völlig bedient: Zwei Platzverweise und zwei verletzungsbedingte Wechsel garnierten den gebrauchten Tag "Wir können den Jungs nichts vorwerfen Sie haben alles reingehauen und hätten sich den Ausgleich verdient gehabt" sagte Laers Co-Trainer Kai Bröker nach der Partie Sein "Chef" Steffen Köhler kniff sich nach einer durchaus strittigen Gelb-Roten Karte gegen ihn in der Schlussphase lieber einen Kommentar "Die hatte keinen Einfluss mehr auf das Spiel aber man hätte sie mit etwas mehr Fingerspitzengefühl auch stecken lassen können" die engagiert zu Werke gingen und sich nach einer Ecke von Mert Karatoprak den Führungstreffer durch Ricardo Bredeck redlich verdienten (1:0/23.) dass es bei uns nach dem Gegentreffer deutlich besser wurde" sah Matellias Coach Alex Hollermann einen Hallo-Wach-Effekt bei seinem Team Wähning verpasste mit einem Versuch aus 18 Metern den möglichen Ausgleich Justus Kottig scheiterte im Eins-gegen-Eins Kurz vor der Pause sorgte dann Wähning für das Highlight des Spiels: Nach einem Einwurf drehte er sich geschickt um seinen Gegenspieler und schlenzte das Leder nahezu perfekt in den Winkel (1:1/43.) "Ein schönes Tor - auch wenn es aus dem Nichts kam" Wenig später sah er dann die womöglich spielentscheidende Szene: Abdel Chafiq wurde gehalten und schlug beim Versuch "In Überzahl hat sich das Spiel für uns natürlich verändert" der nur fünf Minuten nach Wiederbeginn erneut die Arme in die Höhe riss: Nach einem Standard machte Philipp Brüning den Ball nochmal scharf und fand mit seiner Flanke Wähning der diesmal per Kopf erfolgreich war (1:2/50.) Doch auch in Unterzahl waren die Hausherren nicht um eine Antwort verlegen: Paul Wesener-Roth setzte sich über außen durch und jagte den Ball vorher Nico Stippel staubte zum 2:2-Ausgleich ab (53.) Nun war richtig Musik drin: Laers Keeper Tom Krabbe lenkte das Leder nach einem ansatzlosen Distanzschuss von Tim Wähning sensationell an die Latte wenig später tauchte Fabian Holtkamp auf der einen und Stippel auf der anderen Seite frei vor dem Tor auf Dann schlug wieder Wähnings Stunde: Justus Kottig wurschtelte sich durch und legte quer Wähning nagelte das Leder mit Schmackes unter die Latte (2:3/79.) Beinahe hätte Jasper Höner hernach erneut ausgeglichen doch sein Kopfball in der Nachspielzeit patschte an die Unterkante der Latte (90.+2).  TuS Laer 08 - Matellia Metelen    2:3 (1:1)Tore: 1:0 Bredeck (22.) Wähning (79.)Rote Karte: Laers Chafiq (44./Tätlichkeit)Gelb-Rote Karte: Laers Köhler (90.+4/Unsportlichkeit) (23.10.23) Wir müssen über Steffen Rauß sprechen Der Schiedsrichter der Partie des FC Eintracht Rheine II gegen Matellia Metelen sah sich in der ersten Halbzeit durchaus vehementen Protesten vonseiten der Gäste ausgesetzt Die wollten bei den FCE-Treffern zum 1:0 und zum 2:1 eine Abseits-Position gesehen haben Am Ende gewann die Matellia ihr Auswärtsspiel mit 4:2 (1:2) - und der Referee hatte alles richtig gesehen "Ich habe mir die beiden Szenen im Video angeschaut lobte Matellias Spielertrainer Alex Hollermann Sein Team hatte sich im ersten Durchgang gegen das Kellerkind schwer getan und nicht zu Unrecht hinten gelegen "Wir haben uns viel mit Nebensächlichkeiten befasst und über Kleinigkeiten aufgeregt" der selbst nach Schnittstellenpass von David Wähning für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich gesorgt hatte (40.) Zuvor hatte sich Fynn Unterauer-Diederich gemeinsam mit Fabian Willers sehenswert durchs Zentrum durchkombiniert und das 1:0 erzielt (34.) Kurz vor der Pause schlossen die Rheinenser dann einen nahezu identischen Angriff zum 2:1 ab - diesmal allerdings mit vertauschten Rollen des Assistgebers und des Torschützen (45.) "Mit der ersten Halbzeit bin ich super zufrieden kompakt gestanden und gute Spielzüge gehabt" Die schmal besetzte Bank wurde seinem Team jedoch letztlich zum Verhängnis Schon im ersten Durchgang musste Nico Greiwe verletzt runter Rene Eberhardt und Niels Blümel mussten angeschlagen auf den Acker "Wir konnten nicht eins zu eins wechseln Das hat nicht zur Stabilität beigetragen" "Alles kannst Du eben nicht verteidigen." ehe Rheines bärenstarker Schnapper Corny Watta (Auffenberg: "Er hat überragend gehalten!") wieder hinter sich greifen musste - dann allerdings gleich zweimal binnen weniger Sekunden: Der zur Pause eingewechselte Justus Kottig wackelte nach Flanke David Wähnings am zweiten Pfosten seinen Gegenspieler aus und traf zum 2:2 (67.) warum die junge FCE-Bande im Tabellenkeller steckt Keine 30 Sekunden nach dem Anstoß erlief Tim Wähning einen zu kurzen Rückpass und legte den Ball zum 2:3 ins Netz (68.) Als dann Justus Kottig nach einem Konter und Zuspiel von Hollermann auf 2:4 gestellt hatte (82.) Metelens Spielertrainer war einverstanden mit dem Vortrag seiner Truppe: "Wir haben in der zweiten Halbzeit unser Spiel durchgedrückt und uns zahlreiche Torchancen erspielt FC Eintracht Rheine II - Matellia Metelen     2:4 (2:1)Tore: 1:0 Unterauer-Diederich (34.) (04.02.23) Das kam den beiden Trainern dann doch irgendwie erschreckend bekannt vor Fortuna Emsdetten lieferte unter Coach Francesco Catanzaro eine ordentliche Leistung ab aber wie schon so häufig zuvor gab es gegen FC Matellia Metelen und Trainer Thomas Dauwe keinen Ertrag Wegen einer Bude in aller letzter Sekunde verloren die Emsdettener Zuhause mit 1:2 (0:0) "Ich war mir mit "Katsche" (Anm dass das Murmeltier mal wieder gegrüßt hat Ich bin seit vier Jahren hier und es hat für Emsdetten noch nie für mehr als einen Punkt gereicht obwohl sie häufig optisch überlegen waren" Tatsächlich gelang den Fortunen in diesem Zeitraum nur ein einziges Unentschieden Ansonsten sah man ausschließlich die Rücklichter "Gegen meinen ehemaligen Trainer bei Borussia Emsdetten meint es der liebe Gott nicht gut mit mir" Dabei hatten die Gastgeber eigentlich alles im Griff Metelen fiel nach vorne nicht allzu viel ein aber auf Emsdettens Rasen taten sich auch die Hausherren zunächst schwer Erst kurz vor der Pause hatte Josha Thurau eine richtig dicke Möglichkeit Er fand seinen Meister jedoch im stark agierenden Keeper Carl Kötterheinrich Nach dem Seitenwechsel wurde es dann wiederum bitter für die Fortunen Mit dem ersten Schuss auf den gegnerischen Kasten ging Metelen wie aus dem Nichts in Führung Lennart van De Velde hämmerte einen Nachschuss flach ins Eck (58.) "Wir wollten in der zweiten Halbzeit aufs Tor gehen und es lief auch alles pikobello aber dann kam ein zweiter Ball irgendwie vor deren Füße und die machen direkt das Tor" Die Hausherren kamen zwar kurz darauf durch Robin Brüning schnell zurück in die Verlosung (69.) sich nicht ganz so höfflich über den Gegenspieler aufzuregen Für seine Wortwahl sah er umgehend den Roten Karton "Damit hat er uns einen Bärendienst erwiesen In Überzahl ließen es die Gäste dennoch weiterhin recht entspannt angehen "Nach einer guten Vorbereitung haben wir hintenraus fast alle Offensivwaffen verloren Von daher mussten wir mehr reagieren als agieren Selbst gegen zehn Leute wäre ich am Ende mit dem Unentschieden zufrieden gewesen" Der Coach bewies dann aber doch noch ein glückliches Händchen Kurz vor Schluss warf er Justus Beck in die Partie der wiederum in der sechsten Minute der Nachspielzeit zum 2:1 traf "Ein Unentschieden hätte eher den Spielanteilen entsprochen Über Einsatz und eine mannschaftliche Geschlossenheit haben wir dann auch verdient gewonnen" Catanzaro haderte wiederum noch ein wenig mit dem Spielverlauf: "Das war bitter weil wir wegen eigener Doofheit verloren haben Wir hatten über 90 Minuten eigentlich alles im Griff Wegen der Roten Karte und den liegengelassenen Chancen müssen wir uns aber an die eigene Nase fassen." Fortuna Emsdetten - FC Matellia Metelen     1:2 (0:0)0:1 van De Velde (58.) 1:1 Brüning (69.),1:2 Beck (90.+6)Rote Karte: Emsdettens Bruns (74./Beleidigung) (03.08.18) Der SV Langenhorst-Welbergen hat die erste Hürde der neuen Spielzeit erfolgreich genommen Ligakonkurrent Matellia Metelen gab sich mit 0:1 geschlagen Das wiederum verleiht dem Aufsteiger weiter Selbstvertrauen für die neue Liga.  Das "gute Vorbereitungsspiel mit ein bisschen Feuer drin" hatte dabei durchaus was von Pokalfight und macht Lust auf die kommende A-Ligasaison.  kam allerdings deutlich besser in die Partie und hätte nach der ersten halben Stunde schon 2:0 führen können Adrias Zenuni scheiterte jedoch freistehend aus acht Metern Wenig später war es dann auch schon passiert Nach einem langen Ball von Langenhorsts David Kleine-Rüschkamp verteidigten Metelens Keeper Andreas Stadler und Hintermannschaft frei nach dem Grundsatz: Nimm du ihn Christian Holtmann nutzte die Gunst der Stunde und netzte zum goldenen Treffer für die Schwarz-Gelben ein (36.) Langenhorst kontrollierte das Spielgeschehen ohne dabei auf die Vorentscheidung zu pochen Spielminute schien das Spiel dann aber entschieden Dominik Düker spielte Christian Holtmann frei der erneut cool blieb und zum 2:0 für die Gäste einschob Schiedsrichter Dennis Röhrs entschied auf Abseits und nahm den Treffer zurück aber der Schiedsrichter entschied leider anders Für mich die falsche Entscheidung," bewertete Langenhorsts Betreuer Sven Murawski die Szene nach der Partie.  In der Schlussphase ergriff nochmal der Gastgeber die Initiative und kam noch zu zwei bis drei ganz guten Möglichkeiten ohne die Gäste dabei wirklich in Bedrängnis zu bringen Letztendlich wollten beide Seiten die Pokalpartie nicht überbewerten "Natürlich hätten wir heute gerne gewonnen Gerade hier zu Hause und der Pokal ist immer eine coole Sache Aber das Hauptaugenmerk liegt doch auf dem Ligabetrieb von daher tut uns das nicht so weh," konnte Matellia-Coach Nacar das Ausscheiden verschmerzen Und auch die Schwarz-Gelben nahmen den Erfolg eher nüchtern zur Kenntnis: "Der Sieg freut uns natürlich Man sollte das aber nicht zu hoch hängen," gab Betreuer Murawski einen Einblick in die Langenhorster Gefühlswelt.Matellia Metelen - SV Langenhorst-Welbergen     0:1 (0:1)0:1 Holtmann (36.) (01.08.21) So macht man das als turmhoher Favorit Mit 10:1 (3:1) verputzte der FC Eintracht Rheine aus der Oberligist die gastgebende Matellia aus Metelen "Insgesamt haben wir sehr diszipliniert und einfach strukturiert gespielt" fand FCE-Coach Cihan Tasdelen dementsprechend kaum ein Haar in der Suppe Währenddessen ärgerte sich sein Gegenüber Thomas Dauwe etwas Denn bis kurz vor der Pause hatten seine A-Liga-Männer zumindest an der Sensation gerochen Doch dann köpfte Hannes Hesping quasi mit dem Pausenpfiff zum 3:1 ein (45+1.) Und damit war die Moral der Gastgeber mehr oder minder gebrochen Nach dem Seitenwechsel nahm der Emsstadt-Express richtig Fahrt auf Luca Meyer (49./58.) sowie Luca Ehler (56.) schraubten das Ergebnis rasch in die Höhe Rheine machte nun kurzen Prozess und keinerlei Faxen Joker Pascal Petruschka (73.) Julius Hölscher (75.) sowie Mirko Janning (84.) stellten das Endergebnis her.  In der ersten Hälfte hatte der Underdog noch genug Sprit im Tank da hatte wenig auf so ein derbes Resultat hingedeutet Auf die ersten beiden Treffer von Maier (5. FE/14.) antworten die Hausherren mit dem Anschlusstreffer dass Eintrachts Alex Bügener auf dem nassen Untergrund ausrutschte und die Kugel so an ihm vorbei rollte "Wir haben uns in der ersten Halbzeit wacker geschlagen die Tore aber zum großen Teil mit verschuldet und mit Fehlern forciert" Ein einfacher Ball aus der FCE-Hälfte in die Schnittstelle und ab ging die Post Aber auch Tasdelen machte doch noch einen minimalen Kritikpunkt aus: "Nach dem 2:0 waren wir für eine kurze Zeit etwas zu lässig und fahrig." Das legte sich ja später noch Auf die Eintracht wartet entweder die SG Elte oder der TuS Laer in der zweiten Runde Matellia Metelen - FCE Rheine 1:10 (1:3)Tore: 0:1 Maier (5./FE) 0:2 Maier (14.) Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema Echse oder Schildkröte – wer ein exotisches Tier zu Weihnachten verschenkt Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Affen ohne Papiere und illegal gezüchtete Schildkröten: Immer wieder müssen Behörden einschreiten wenn exotische Tiere nicht artgerecht gehalten oder nach Deutschland geschmuggelt werden In NRW landen die Tiere dann häufig erstmal im Münsterland: Das Artenschutzzentrum in Metelen beherbergt rund 200 Tiere auf dem abgeschotteten Gelände eines ehemaligen Forschungsinstituts Die meisten Tiere werden nicht artgerecht gehalten Weit mehr als die Hälfte der Tiere ist wegen "häuslicher Verwahrlosung" in Metelen Einmal hat er mit seinen Kollegen eine Königspython befreit die im Terrarium ihres Halters so wenig Platz hatte Im Wohnzimmer herrschte zudem Zimmertemperatur "Die Schlange braucht 35 Grad und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit" Der muskulöse Tierpfleger mit tätowiertem Oberarm Ohrring und Muskelshirt fühlt sich pudelwohl mit einer "kleinen" anderthalb Meter langen Boa constrictor auf dem Arm Bevor er die Würgeschlange aus ihrer Zelle holt dass ter Schegget zuvor einen putzigen handtellergroßen Weißbauchigel auf dem Arm hatte Auch die weniger gefährlich aussehende Scharnierschildkröte die der Pfleger später mit einer Hand aus einem Heuhaufen zieht Viele exotische Tiere werden auch beim Zoll sichergestellt sagt die Sprecherin des Zollfahndungsamts Essen Tote Tiere stelle man Museen und Schulen zu Lehrzwecken zur Verfügung Lebende ungiftige Tiere werden unter anderem in der Auffangstation in Metelen untergebracht die Tiere an neue Eigentümer zu vermitteln dann wäre das hier Deutschlands größter Zoo" Die Exoten sollen an Privatpersonen vermittelt werden Rund 80 Prozent der Tiere gehen mittlerweile an Privatpersonen "Eine Wiederauswilderung im Herkunftsland ist selten" Und auch Zoos und Tierparks nehmen nur noch wenige Tiere auf Doch bevor ein Exot aus Metelen an einen Privatmann vergeben wird "Man kann nicht wie an der Supermarkt-Kasse sagen: "Ich hätte gern eine Anakonda"" Auch die organisierte Kriminalität spiele eine Rolle Die Schmuggler kämen häufig im Umfeld von Tierbörsen wie der Terraristika in Hamm mit dem Lastwagen und verkauften die Tiere unter der Hand Die Behörden haben das im Blick und beschlagnahmen die Tiere dann Die Exoten werden den Tierpflegern im Münsterland deshalb so schnell nicht ausgehen (05.10.20) "Die zwölf Punkte in der Tasche zu haben meinte Stephan Sloot bestens gelaunt am Tag danach Mit 5:1 (1:0) konnten seine Sportfreunde nämlich am gestrigen Sonntag gegen Matellia Metelen ihre Siegesserie weiter ausbauen Die Gäste blickten ihrerseits auf einen gebrauchten Tag zurück und waren bedacht darauf diese Begegnung so schnell wie möglich in der Schublade verschwinden zu lassen Trotzdem taten sich die Hausherren zu Beginn des Spiels schwer "Da war Metelen aggressiv am Mann und hat auf unsere Fehler gewartet" und in gewohnter Gellendorf-Manier fiel so auch der Führungstreffer: Cedrik Barbosa wurde die Bahn entlanggeschickt und brachte den Ball von der Grundlinie zurück in den Rückraum von wo Manuel Stegemann wuchtig vollendete (20.) "In der Halbzeit haben ich zu den Jungs gesagt dass wir nur weiter geduldig sein müssen" Dem Coach schmeckte es bis dahin nämlich gar nicht wie oft seine Jungs mit langen Ballen agiert hatten Die Geduld zahlte sich dann aber aus: Ein Schnittstellenpass von Janno Frieling landete bei Marcel Bernhardt Metelen hob unglücklich das Abseits auf und der Knipser vollendete ohne Mühe zum 2:0 (52.) "Irgendwie haben wir uns die Dinger heute selber reingekegelt" haderte Thomas Dauwe aufgrund der individuellen Fehler seiner Jungs "Und richtig Gefahr nach vorne haben wir auch nicht entwickelt." Nachdem wenig später Bernhardt dann einen Doppelpack geschnürt hatte (60.) konnte Metelen zwar postwendend durch Philipp Brünings Treffer noch einmal antworten (61.) doch für mehr kamen Marius Kock und seine Mitspieler in dieser Begegnung nicht in Frage Als in der Schlussphase Johannes Kippelt auch noch verletzt vom Platz trottete Dauwe aber sein Wechselkontingent ausgeschöpft hatte mussten die Gäste die Partie auch noch zu zehnt über die Bühne bringen In der Folge machten die Hausherren den dezimierten Gästen dann mit zwei Kontern den Garaus: Barbosa (79.) und Lukas Wewel (90.) trugen sich so auch noch in die Torschützenliste ein SF Gellendorf - Matellia Metelen     5:1 (1:0)1:0 Stegemann (20.) Im Teil 4 über die 72-Stunden-Aktion des BDKJ berichten die Reporter von „Kirche-und-Leben.de“ aus Kerken Über 7.000 Jugendliche machen im gesamten Bistum Münster bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes des Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit Die Reporter von „Kirche-und-Leben.de“ berichten aus Kerken 25 Mädchen und Jungen der Messdienerschaft aus der Pfarre St Dionysos Kerken renovieren den Garten des Kindergartens St Mit unermüdlichen Fleiß wird eine Taststraße gebaut werden Beete neu bepflanzt und ein Entspannungsbereich neu gebaut Mit Begeisterung wird unter der Leitung von Anna Schmidt gesägt Der lange verwilderte Pfarrgarten im Schatten der Dionysiuskirche Lüdinghausen-Seppenrade bekommt neue Wege Darum kümmern sich tatkräftig mehr als 20 Mitglieder der Landjugend Seppenrade Der Garten soll „eine grüne Oase mitten im Dorf werden“ Felicitas und Seppenrade zehn Gruppen in acht Projekten der 72-Stunden-Aktion aktiv Die Kolpingjugend Bakum wollte den Bewohnern des örtlichen Altenheimes eine Freude machen Dazu haben die Kinder und Jugendlichen ein Hochbeet und eine Hütte in den Garten gebaut Die Hütte wird besonders von den Raucher unter den Senioren zum Unterstellen genutzt Auf dem Foto zu sehen  sind drei der Leiter: (von links)  Lino Warnking Ganz in Weiß heißt es zurzeit noch im Schüler-Café Lenz an der Martinikirche Münster Das Lenzteam gestaltet gerade den Billardraum im Obergeschoss um Er soll eine gemütliche Sitzecke aus Cola-Kisten bekommen Zuvor müssen aber noch die Wände  gestrichen werden Am Ende soll der Raum zwischen einen hellen Türkis und einem zarten Mint changieren Elisa Oergel (links) und Louisa Krude von der Malteser-Jugend Metelen bepflanzen ein Grundstück der Gemeinde mit bienenfreundlichen Pflanzen Mit der Kindergruppe der Malteser-Jugend gehts gleich noch in die Metelener Heide um Tannenzapfen für ein Insektenhotel zu sammeln REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de Von: Frank Heidenreich landen sie oft im Artenschutzzentrum in Metelen Ein Besuch im Asylheim für Exoten in Not.","url":"https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/artenschutzzentrum-metelen-notunterkunft-exoten-6460371.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Metelen - Wenn Behörden Tiere in NRW beschlagnahmen Eigentlich soll Stefan Beike keines der Tiere ins Herz schließen „Man darf das Ganze nicht zu sehr vermenschlichen erzählt Beike lächelnd und fügt mit einem Anflug von Eifersucht hinzu: „Sie mag meinen Kollegen lieber der auf einer Stange direkt unter einem hellroten Ara sitzt ein Einsehen – und wirft Beike sogar ab und an ein Wörtchen zu Der Tierpfleger steht in einem von mehreren Zimmern eines Warmtierhauses im Artenschutzzentrum in Metelen zu dem der Weg aus dem Verwaltungstrakt über einen Trampelpfad in dicht bewachsenem Gelände führt Die Gelbnackenamazone gehört zu den vielen sehr unterschiedlichen Tieren die in der Landeseinrichtung nordwestlich von Münster untergebracht sind Es ist in gewisser Weise eine Asylunterkunft Denn das Zentrum ist eine Auffangstation für von nordrhein-westfälischen Arten- und Tierschutzbehörden beschlagnahmte Allein etwa 150 Reptilien „wohnen“ momentan in der Einrichtung Im Schnitt 170 Tiere beherbergt die Anlage pro Jahr mit 400 „Pensionsgästen“ war sie auch schon mal an ihren Kapazitätsgrenzen Wenn Beike beispielsweise von „Köpi“ spricht greift er nicht beherzt zum Bierglas – sondern zur Königspython „Ich habe mit Elefanten und Nashörnern angefangen Dann ist alles andere ja nur noch kleiner“ Der Grund für den Gang nach Metelen ist fast immer ein anderer Denn er ist verbunden mit einer tierischen Leidensgeschichte die aufgrund der EU-Artenschutzverordnung beziehungsweise des Washingtoner Artenschutzabkommens gar nicht erst kommerziell gehandelt werden dürfen und deshalb in der Station landen die als Hundespielzeug dienten und voller Bissabdrücke sind Oder die nach einer Tierbörse ausgesetzt wurden der vor einem Tiergeschäft aufgefunden wurde die wie die Gelbnackenamazone in einer „Pseudo-Auffangstation“ (Beike) ein trauriges Dasein fristeten wenn sie auch schon mal in Vollschutz in eine Voliere mit mehr als 100 vor sich hin vegetierenden und einigen bereits toten Papageien müssen was er den „Bodensatz der Tierhaltung“ nennt Gerufen werden sie von Behörden der Kreise die wiederum oft durch Hinweise von Nachbarn aufmerksam werden Selten meldet sich der Zoll wegen geschmuggelter Tiere wie den 50 kleinen Kaimanen in einer Mini-Holzkiste die als skurriles „Andenken“ an einer Wand im Warmtierhaus hängt Beike kennt die Schicksale einzelner Vogelspinnen etwa 70 Prozent aller Beschlagnahmungen geschehen aus tierschutzrechtlichen Gründen fehlendes Geld oder mangelnder Platz Züchter und ihre Schützlinge in die Enge treiben Doch nicht immer geraten Tierhalter unverschuldet in Zwickmühlen Eine sieben Meter lange Tigerpython in der Wohnung eines Drogenabhängigen die Schlange im umgebauten Wohnzimmerschrank – „diese Klischees gibt es in der Realität“ die zum Beispiel widerrechtlich die verstärkt in Mode kommenden einheimischen Echsen aus der Natur entnehmen Oder um den falschen Ehrgeiz von vermeintlichen Tierfreunden wenn jemand etwas unheimlich Seltenes oder eine bestimmte Farbkombination haben will nur um in der gefühlten Hierarchie der Terrarianer nach oben zu steigen“ Er hat eine persönliche Meinung zu Tierbörsen wie der am Samstag (3 Juni) wieder in Hamm stattfindenden „Terraristika“ Auch wenn diese selbst oft ohne eindeutige Verstöße gegen Tier- und Artenschutz über die Bühne gehen – in ihrem Umfeld kam es immer wieder zu Beschlagnahmungen seltener Reptilien oder Amphibien als das Zollfahndungsamt Essen in einem Hammer Hotelzimmer 130 seltene Amphibien und Reptilien beschlagnahmte von denen übrigens keins in Metelen untergebracht wurde Zuvor allerdings sollten potenzielle Halter „alles lesen was es zum Thema gibt und mit Leuten reden sagt der Pressesprecher des Landesamtes für Natur Für die Dauer des Beschlagnahmeverfahrens – im Schnitt drei Monate – werden die Tiere artgerecht untergebracht Mitunter allerdings ziehen sich die Aufenthalte in die Länge weil die ursprünglichen Halter vor Gericht um ihre Tiere kämpfen dauerte es bis zur Freigabe für die Vermittlung 15 Jahre haben unter anderem bereits ein Ozelot nach Budapest vermittelt auch wenn es die letzte Gewissheit nicht gibt Doch viele Züchter sind seit Jahren bekannt durch Mundpropaganda melden sich zudem neue Interessenten „Und meist zeigt sich im persönlichen Gespräch sehr schnell der auch Erkundigungen bei Behörden einholt Aber nicht immer gelingt die Weitervermittlung Er wird wohl den Rest seines Daseins in Metelen verbringen – wie alle „Bewohner“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden