Eine 54-jährige Mettmannerin stieß mit einem Fahrschulauto zusammen Auf der Ratinger Landstraße (L239) kam es am vergangenen Mittwochmittag zu einem Autounfall mit drei schwer verletzten Personen Gegen 13.30 Uhr war eine 54-jährige Mettmannerin im Ortsteil Metzkausen mit ihrem Skoda auf der Landstraße in Richtung Mettmann unterwegs als sie aus bislang noch ungeklärter Ursache auf Höhe der Straße Am Hoshof die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und in den Gegenverkehr geriet Dort stieß sie mit ihrem Fahrzeug frontal mit dem Fahrschulauto eines 47-jährigen Fahrlehrers aus Mettmann zusammen Bei dem Unfall wurden sowohl der 25-jährige Fahrschüler als auch der Fahrlehrer auf dem Beifahrersitz und die Skodafahrerin schwer verletzt Da zunächst auch eine Lebensgefahr bei dem Fahrschüler nicht ausgeschlossen werden konnte forderten die alarmierten Kräfte der Feuerwehr einen Rettungshubschrauber zur Unterstützung an Mit diesem wurde der 25-Jährige in ein Krankenhaus geflogen Am Nachmittag gaben die Sanitäter im Krankenhaus Entwarnung dass entgegen erster Befürchtungen keine Lebensgefahr für den jungen Mann bestehe Die anderen beiden Unfallbeteiligten wurden per Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wo sie ebenfalls stationär aufgenommen wurden Die Polizei musste die L239 für die Dauer der Unfallaufnahme bis in den Nachmittag hinein für den Verkehr sperren Artikel ausdrucken Leider bieten wir diese Funktion nur unseren Abonnenten an. Registrieren können Sie sich hier. Sollten Sie bereits Abonnent von Taeglich.ME sein, so können Sie sich hier einloggen und diesen Artikel kommentieren mehr Themen Velbert (ots) In Velbert haben bislang noch unbekannte Täter bereits in der Nacht zu Freitag (2 Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist das Auto von dem Parkplatz an einem Haus am Levy-Windmüller-Weg in Neviges Mai 2025) auf bislang noch unbekannte Art und Weise entwendet worden Das Auto hat einen Kilometerstand von knapp unter 40.000 und einen geschätzten Zeitwert von 30.000 bis 35.000 Euro Die Polizei hat das Auto zur internationalen Fahndung ausgeschrieben und fragt: Wer kann Angaben zum derzeitigen Standort des Autos machen oder kann die Ermittlungen der Polizei durch sonstige Hinweise unterstützen Hinweise nimmt die Polizei in Velbert jederzeit unter der Rufnummer 02051 946-6110 entgegen Mettmann Einen Seniorentreffpunkt bieten die Engagierten des Seniorenrates am Samstag Auf dem Jubiläumsplatz im Frankenheim findet der Treff statt – wetterbedingt drinnen mit Blick auf den Markt oder hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein draußen „Erkennen kann man uns an unseren gelben Westen die der Seniorenrat aufnehmen könnte“ um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“ Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs Motto: „Online ist für alles Platz“ Mag: Spiele| ÖPNV | Wetter | Natur Sie möchten wöchentlich den Gruß aus der Redaktion erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter: Kostenlos dabei sein Proton Mail: andre.volkmann@proton.me E-Mail: volkmann@supertipp-online.de E-Mail: redaktion@supertipp-online.de Die Mannschaft von Sebastian Pichura kommt letztlich über das Kollektiv zum Erfolg und behauptet weiter Rang drei in der Fußball-Bezirksliga Steven Winterfeld verschoss zunächst einen Handelfmeter bereitete danach aber zwei Mettmanner Treffer vor Sportfreunde Niederwenigern II – ASV Mettmann 1:4 (1:2) Mit dem gleichen Resultat wie im Hinspiel gab der ASV den Hattingern auch diesmal das Nachsehen „Wir haben zwar in einigen Situationen nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen Die Jungs haben als Kollektiv gut fuktioniert Trotz seines verschossenen Elfmeters setzte Steven Winterfeld viele spielerischen Akzente“ bescheinigte Trainer Sebastian Sebastian Pichura seinen Schützlingen erneut einen grundsoliden Auftritt Die Platzherren hielten zwar lange Zeit ordentlich mit forderten indes den Mettmannern auch keine überragende Leistung ab weil der Schuss des sich auf der linken Seite durchsetzenden Asaad Wahed Omar unhaltbar für Keeper Marius Nieland in die kurze Ecke abgefälscht wurde „Wir hatten nach dem Führungstor die Spielkontrolle ohne uns aber weitere klare Chancen zu erarbeiten Den Ausgleich hätten wir aber verhindern können“ sagte später der Sportliche Leiter Imad Omairat da die beste Abwehrreihe der Liga in dieser Situation nicht konsequent zupackte Niederwenigern vorübergehend mit mehr Spielanteilen ohne aber ernsthaft Druck auf den gut gestaffelten Gegner auszuüben Nach 40 Minuten lag die Pichura-Elf erneut vorne: Die scharfe Hereingabe von Toni Markovic fälschte SF-Abwehrspieler Sebastian Schnell unglücklich ins eigene Tor ab Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen zunächst im Mittelfeld ab Erst nach einer Stunde wurde es wieder „torgefährlich“ doch scheiterte Steven Winterfeld mit einem Handelfmeter an dem gut reagiertenden Torsteher Nieland und vertändelte anschließend auch die Nachschussmöglichkeit was der erfahrene Mittelfeldakteur so natürlich nicht stehen lassen wollte Und in der Folge mit zwei flachen Hereingaben prompt die Treffer drei und vier vorbereitete Zunächst (75.) war der freistehende Toni Markovic (10 Angreifer Lüdtke fand nach der Flanke von Umut Demir zuvor (73.) mit einem Kopfball in Nieland seinen Meister während ASV-Keeper Niklas Wurth wenige Minuten darauf in seinem zweiten Punktspieleinsatz reaktionsschnell Gegentor Nummer zwei vereitelte „Die Jungs haben heute gute Arbeit abgeliefert Niederwenigern war aber auch kein übermächtiger Gegner hätten andererseits vorne selbst für etwas mehr Betrieb sorgen können“ Trotz Niederlage bieten die Mettmanner Handballer beim Tabellenführer eine überzeugende Vorstellung und freuen sich jetzt auf das Derby gegen den TB Wülfrath Torhüter Luca Arndt erwischte einen Glanztag SSV Nümbrecht Handball – Mettmann-Sport 34:30 (16:12) Die lange Busfahrt nach Nümbrecht hatte zwar Ausflugscharakter gleichwohl boten die ME-Sport-Handballer auf dem Parkett eine topmotivierte Vorstellung Damit machten die Mettmanner den „Familientag“ des Oberliga-Spitzenreiters zu einer reizvollen Angelegenheit Startseite » Fußball » Bezirksliga Der ASV Mettmann befindet sich noch im Aufstiegskampf der Bezirksliga Gruppe am Niederrhein Mitten im Aufstiegskampf muss der ASV Mettmann den Verlust eines wichtigen Spielers hinnehmen Mehmet Boztepe wird den ASV nach nur einer Saison wieder verlassen "Wir konnten uns über eine weitere Zusammenarbeit nicht einigen Ich blicke trotzdem auf eine gute Zeit in Mettmann zurück und danke für alles Auch wenn es für mich persönlich etwas schmerzhaft war" Der Ex-Profi bestritt lediglich 14 Begegnungen für den ASV in denen er aber satte 21 Scorerpunkte sammelte - zehn Tore und elf Vorlagen Ich wollte immer spielen und habe das auch mit Ibuprofen gemacht Die Patellasehne hat sich gemeldet und so musste ich pausieren Ich bin so gut wie wieder fit und würde in der Sommervorbereitung bei einem neuen Klub ab Tag eins wieder dabei sein" Wohin es den in Moers lebenden Familienvater verschlagen wird Er betont: "Ich bin immer noch heiß und super drauf drei Jahre auf Landes- oder Bezirksliga-Niveau spielen Ich stehe für alle Gespräche parat und höre mir alles gerne an." Mehmet Boztepe: Viele Vereine in Deutschland und der Türkei Boztepe bestritt in Deutschland 29 Drittligaspiele (vier Tore 82 Begegnungen in der Regionalliga West (10 später auch dem MSV Düsseldorf und Viktoria Goch unter Vertrag In den Niederlanden spielte er für den FC Emmen so hießen die türkischen Zweit- und Drittligisten bei denen Boztepe unter Vertrag stand Der in Elazig geborene und in Moers aufgewachsene Edeltechniker kann auf 141 Einsätze (17 Tore 15 Vorlagen) in der zweithöchsten und 75 Begegnungen (11 1) in der dritthöchsten türkischen Spielklasse zurückblicken in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3 der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann Schalke lieferte Bayer Leverkusen einen großen Kampf schied aber im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus Danach spielten sich dramatische Szenen ab Eine Entscheidung auf dem Sofa: Die Sonntagsspiele in der Oberliga Westfalen laufen perfekt für die Sportfreunde Siegen Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein An der Spitze der Oberliga Niederrhein wechselte die Ausgangslage an diesem Sonntag häufig Schonnebeck konnte in der Nachspielzeit den Kopf aus der Schlinge ziehen FC Köln droht nach einem Sieg aus den letzten fünf Begegnungen noch den sicher geglaubten Aufstieg in die 1 Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3 Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang Die U19 des FC Schalke 04 ist im Viertelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben Bundesliga ist in diesem Jahr so eng wie die 3 Nur drei Teams können zwei Spieltage vor dem Saisonende beruhigt in die letzten Partien gehen Bei der Klub-WM im Sommer 2025 wird auch Borussia Dortmund dabei sein dass dann auch ein aktueller Oberligaspieler im BVB-Flieger gen USA sitzen wird Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026 Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren hat eine neue Aufgabe: Sprecherin für Landwirtschaft Die Grünen-Politikerin Ophelia Nick wird die Rolle der agrarpolitischen Sprecherin für ihre Fraktion einnehmen Das gab die Politikerin aus dem Mettmanner Nordkreis nun bekannt Nick war in der vergangenen Wahlperiode Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Grüne Fraktion im Bereich Landwirtschaft vertreten zu dürfen Ich bedanke mich bei meinen Fraktionskolleginnen und Kollegen für ihr Vertrauen Wir Grüne sind die einzige ernst zu nehmende sagt Nick und betont: „Angesichts der schwarz-roten Rückabwicklungspläne werden wir umso stärker dafür kämpfen dass Landwirtschaft und der Schutz unserer Lebensgrundlagen in Einklang gebracht werden.“ Die Fraktion wolle eine konstruktive Opposition sein wie die Regierung mit ihren Vorhaben die Landwirtinnen und Landwirte unterstützt Die neue Bundesregierung muss dafür sorgen dass Landwirtinnen und Landwirte auf die Klima- und Biodiversitätskrise angemessen reagieren können damit sie auch in Zukunft noch gute Lebensmittel in Deutschland produzieren können Anreize für eine nachhaltige Landwirtschaft zu setzen“ Die Grünen-Politikerin wird darüber hinaus Obfrau im Sportausschuss und stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss Cocktail mit Seeblick: die Beachbar Wasserski in Langenfeld Ein kühles Getränk draußen genießen, dazu noch ein knuspriger Flammkuchen, andere kleine Köstlichkeiten oder einfach eine Portion Pommes Frites dazu, das alles unter freiem Himmel und in netter Gesellschaft – das bieten die Biergärten im Kreis Mettmann Eine Auswahl davon haben unsere Redaktionen zusammengestellt Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 12 bis 22.30 Uhr; sonn- und feiertags 9 bis 22.30 Uhr Seehaus und Beach Club gehören zur Wasserskianlage mit ihren vielen Seen in Langenfeld. Wer mag, kann dort beim Essen oder einem kühlen Getränk im Sommer den Wassersportlern zusehen wie sie auf Skiern oder Wakeboards über den See flitzen Die Speisekarte im Seehaus reicht vom Klassiker bis zur modernen Fusion Kitchen Jede Bestellung wird dort frisch aus regionalen Zutaten zubereitet Dort ist Selbstbedienung zum perfekten Blick auf den See Parksituation: Parken ist parallel zur Baumberger Straße möglich Öffnungszeiten: freitags bis sonntags sowie an Feiertagen 10-18 Uhr Der alte, am Waldrand gelegene Adelssitz Haus Graven bietet ein prachtvolles Ambiente für das 2022 in der frisch sanierten Wasserburg neu eröffnete Burgcafé. Das Café hat 30, der Biergarten 57 Plätze Viel Selbstgemachtes mit Zutaten aus der Region (Kuchen Parksituation: Mit dem Auto kann man nicht bis vor die Türe fahren Ausnahmen bestehen für Menschen mit Behinderung Parkplätze gibt es am benachbarten Segelflugplatz Die Bezeichnung Biergarten beschränkte sich lange auf Brauereiausschänke Traditionelle Biergärten sind (ursprünglich zur Kühlung der in den darunterliegenden Gewölben lagernden Bierfässer) meist mit Kastanien bepflanzt; Gäste bringen ihr eigenes Essen (Brotzeit) mit Im weiteren Sinne nennen sich heute auch andere Formen der Außengastronomie Biergärten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12-22 Uhr Ein schöner Blick auf den Rhein gefällig? Dazu vielleicht mediterrane oder griechische Spezialitäten? Dann bietet sich der Baumberg Beach an der Klappertorstraße 47 in Monheim an Die Terrasse befindet sich direkt am Fluss und ist nur durch einen Fahrradweg vom Rhein getrennt Vor allem Spaziergänger und Radfahrer können hier eine wohlverdiente Pause einlegen Pils (0,4 l für 4,20 Euro) und Weizenbier (0,5 l für 4,90 Euro) Neben viele verschiedenen Schorlen werden auch einige offene Dazu stehen auf der Speisekarte griechische Spezialitäten wie Moussaka oder Gyros Es gibt auch Schnitzel oder Putenbrustfilet Es gibt zwei Parkplätze an der Klappertorstraße und auf dem Wanderparkplatz Baumberger Aue Hauptstraße 131 (wenige Gehminuten entfernt) Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 12-22 Uhr Im Restaurant „Liebevoll!“ kann man entspannt eine kleine Auszeit vom Alltag erleben Eingebettet ins idyllische Angertal ist die Auermühle von zahlreichen Wanderwegen umgeben verfügt aber auch über einen Spielplatz und ein Beachvolleyball-Feld Die Gäste können im großen Biergarten von der Speisekarte wählen oder sich an der Grill- oder Pizzastation selbst bedienen Auf der Speisekarte finden sich saisonale Gerichte; Pizzateig Saucen und Kuchen stammen aus eigener Herstellung Aktuell gibt es eine Spargelkarte; eine Portion mit Drillingen und Nussbutter kostet ab 19 Euro Ansonsten liegt das Angebot im gehobenen Bereich: Frühlings-Wildgulasch gibt es zu 26 Euro Salate gibt es ab 14,90 Euro (klein) aufwärts die nach dem Spaziergang einfach nur etwas trinken möchten ein Pils (0,3) 4 Euro und die hausgemachte Bio-Limonade 4,50 Euro Parksituation: An schönen Sommertagen reichen die Parkplätze am Restaurant bei Weitem nicht aus Auch entlang der Zufahrtsstraße gibt es dann kaum Parkmöglichkeiten Wer seinen Besuch mit einem Spaziergang kombiniert Öffnungszeiten: täglich ab 11.30 Uhr geöffnet; Montag bis Donnerstag bis 22.30 Uhr; Freitag und Samstag bis 23 Uhr; Sonntag und Feiertage bis 22 Uhr Das Restaurant „12 Apostel“ ist über die Hildener Stadtgrenzen hinweg vor allem für seine Pizzen bekannt: im Holzofen gebacken und so groß dass davon mitunter zwei Personen satt werden Die Lage des Lokals direkt im Stadtwald an einem Weiher Der große Terrassenbereich ist vor allem im Sommer gefragt ein ausgedehntes Mittag- oder Abendessen oder nur das Radler oder die Maracujasaftschorle nach einem Spaziergang oder einer Radtour – hier lässt es sich im Schatten der Bäume aushalten Das Preisniveau liegt im mittleren Bereich eine Portion Spaghetti Bolognese kostet beispielsweise 13,90 Euro ein Stück Apfelkuchen 4,30 Euro und ein Bier (Pils Parksituation: Das Restaurant teilt sich den Parkplatz mit dem Waldbad und den Spaziergängern des Stadtwaldes In Spitzenzeiten finden sich kaum freie Parkplätze Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 14-22 Uhr gibt es seit ein paar Wochen eine neue Strandbar möchte seinen Gästen in unmittelbarer Nähe zum Südufer des Unterbacher Sees gepflegtes Beach-Ambiente bieten und es etwas ruhiger angehen lassen als sein Vorgänger Betreiber ist der Düsseldorfer Kunst- und Kulturverein „Hippiesque“ unter Leitung von Andreas Bialek „In gewohnt hippiesquer Atmosphäre“ gibt es Bier vom Fass kühle Drinks und Snackfood zu den Klängen von Weltmusik Die Preise liegen bei 6,40 Euro für ein Weizenbier (0,5 Liter) und 4,50 Euro für Waffeln mit Kirsche und Sahne dass an manchen Tagen Essen und Getränke knapp wurden Parksituation: Das Parken auf dem Parkplatz Campingplatz Süd und Strandbad Süd kostet seit dem vergangen Jahr ab einer Parkdauer von mehr als einer Stunde 2 Euro pro Tag Durch die Nutzer der Camping- und Strandanlagen ist er entsprechend frequentiert Küchenöffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12 bis 15 Uhr und 17 bis 21 Uhr Sonntag und an Feiertagen 12 bis 15 Uhr und 16 Uhr bis 21 Uhr Mit seinem verzierten Dachgiebel ist es das bekannteste Haaner Barockhaus – inmitten der Haaner Innenstadt Der Lyriker Emil Barth und sein Bruder Carl Barth wurden hier geboren Seit 1912 wird das Haus gastronomisch genutzt Bei schönem Wetter ist auch der Biergarten geöffnet Das Konzept des Lokals: eine überwiegend regionale Küche wie etwa das bekannte Schnitzel vom Haaner Strohschwein mit Pfefferrahmsauce – wahlweise mit Pommes Bratkartoffeln oder Kroketten – für 19,90 Euro Ganz aktuell schenkt Gastronom Alexander Unger den Maibock aus der Erzquellbrauerei der Familienbetrieb Flötzinger Bräu aus Rosenheim aus Parksituation: In der Haaner Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Tiefgaragen zur Verfügung (in der Feierabendzeit kostenlos) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 17-22 Uhr Wer das Restaurant Palazzo im Wiedenhof im historischen Ortskern Gruitens besuchen möchte überquert auf einer steinernen Brücke die Kleine Düssel überqueren die wenige Meter weiter in die Düssel mündet in welchem schon seit 1870 Gäste beköstigt werden Dort kann man ein Glas Wein von der erlesenen Karte oder aber sein Bier genießen Frisch vom Fass gibt es beispielsweise Bitburger Pils und Füchschen Alt Die Preise für die frischen Crossover-Speisen wie verschiedene Salate deren Zutaten nach Möglichkeit aus der näheren Umgebung stammen Parkplatzsituation: Fünf Parkplätze an der katholischen Kirche stehen ebenso zur Verfügung wie der größere Wanderparkplatz der nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt ist Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.30 bis 23 Uhr Mitten in der Stadt und trotzdem Idylle pur: Das Stadtwaldhaus liegt in unmittelbarer Nähe zum Goldberger Teich in Mettmanns Stadtwald Umgeben von Bäumen können Gäste hier die Seele baumeln lassen und beim Blick in den Garten vom Alltagsstress bei leckerem Essen abschalten Und auch wenn das Wetter einmal nicht so gut sein sollte denn eine ausfahrbare High-Tech-Markise mit Beleuchtung und Heizstrahler hält die Gäste trocken und warm.Da das Restaurant Wert auf Qualität und Saisonalität legt Dennoch gibt es hier auch ausgefallene Gerichte zum Beispiel schwarze Spaghetti (al dente) mit Garnelen in Hummersauce Hobelparmesan und Cherrytomaten (20,90 Euro) oder Düsseldorfer Senfrostbraten mit Bohnen im Speckmantel und Thymiandrillingen (31,90 Euro) Und auch an Vegetarier und Veganer ist gedacht etwa mit Gemüsetaler Quinoa oder dem Hafer-Linsenschnitzel (jeweils 18,90 Euro) Abkühlung versprechen zum Beispiel Füchschen Alt (0,25 Liter) für 3,50 Euro Starnberger Weißbier (0,33 Liter) für 3,90 Euro oder hausgemachte Schorlen (0,4 Liter) für 5,90 Euro Parksituation: Es gibt einige wenige Parkplätze direkt am Stadtwaldhaus Am besten parkt man aber auf dem Parkplatz direkt am Goldberger Teich und läuft die paar Meter zu Fuß oder kommt direkt mit Rad den Besuch im Restaurant auch mit einem Spaziergang zu verbinden Öffnungszeiten: Täglich 17 Uhr bis Mitternacht parkähnlichen Umgebung und hat ein gemütliches modern eingerichtetes Restaurant mit großzügiger Außenterrasse Burger gibt es ab 16,90 Euro (vegetarisch) Auf der Karte finden sich außerdem variable Teller mit gemischten Vorspeisen mehrere vegane Gerichte (etwa geräucherte Aubergine für 16,90) kleine Gerichte für die jüngsten Besucher und Süßes Parksituation: Parkplätze und Stellflächen für Fahrräder vorhanden Die Kutscherstuben liegen mitten im schönen Düssel Das Restaurant befindet sich in einem alten Fachwerkhaus gegenüber der ehemaligen Wasserburg Hinter dem Haus liegt der schöne Biergarten der Entspannung und eine tolle Atmosphäre bietet Und auch vor dem Haus gibt es einige Außensitzplätze Der Aufenthalt lässt sich ideal mit einer Rad- oder Wandertour verbinden Inhaber Michael Veit und sein Team sind vor allem für die Tagesgerichte sowie die Aktionstage wie Reibe- oder Pillekuchen-Tag (ab 13,90 Euro) bekannt Beliebt sind auch Flamm- und Pfannekuchen (ab 7,90 Euro) sowie die Pfannengerichte (ab 19,90 Euro) Bei den Getränken haben die Gäste die Auswahl zwischen verschiedenen Biersorten (ab 2,30 Euro) hausgemachten Schorlen (0,4 Liter) für 5,90 Euro und anderen alkoholfreien Getränken Parkplatzsituation: Es gibt einige wenige Parkplätze Am besten verbindet man aber im Sommer den Besuch mit einer Rad- oder Wandertour Öffnungszeiten: montags-mittwochs und samstags 14-18 Uhr Der denkmalgeschützte Hof, schön gelegen im Vogelsangbachtal, bietet neben hausgemachten Blechkuchen und Waffeln (ab drei Euro) und Deftiges an (großer Vesperteller 13,90 Euro), außerdem Vegetarisches. Eine Besonderheit sind die Saftschorlen, gemixt mit Fruchtsäften made in Heiligenhaus bei der Mosterei Dalbeck Parkplatzsituation: Es sind nur wenige Parkplätze vorhanden am Freizeitparkplatz Abtskücher Stauteich zu parken Oder man kommt gleich per pedes: der Neanderlandsteig führt gleich vor der Tür vorbei 2000 Projekte in NRW werden mit Geld gefördert Der Kreis Mettmann erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel In diesem Jahr werden Projekte oder Ideen gefördert die passend zum Schwerpunktthema „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ initiiert werden und sich durch bürgerschaftliches Engagement auszeichnen Förderfähig sind nach Angaben des Kreises Mettmann Projekte die von jungen Menschen bis 27 Jahren selbst geplant und durchgeführt werden oder sich direkt an junge Engagierte richten Demnach können beispielsweise neue Angebote in Sportvereinen oder Qualifizierungsangebote die sich an junge Menschen im Verein richten zivilgesellschaftlicher Organisation oder Initiative kann maximal eine Maßnahme gefördert werden dass die Projekte erst nach der Mittelbewilligung begonnen und bis zum 31 Die Beantragung der Förderung erfolgt über ein Formular das eine kurze Beschreibung der geplanten Maßnahme und eine Aufstellung der voraussichtlichen förderfähigen Ausgaben enthält Die erforderlichen Dokumente werden bei www.engagementfoerderung.nrw hinterlegt Informationen zum Förderprogramm und zur Antragstellung können auf www.engagiert-in-nrw.de abgerufen werden Die Antragsunterlagen sind zunächst online bis zum 1 müssen aber zusätzlich mit der notwendigen Unterschrift versehen per Post an die Kreisverwaltung als zuständige Bewilligungsbehörde geschickt werden dass die Bearbeitung der Anträge nach der Reihenfolge des Eingangs erfolgt Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln können 49 Projekte im Kreis gefördert werden Auch in den kommenden Jahren soll das Projekt weiter fortgeführt werden Der Kreis Mettmann hat mit dem Land Nordrhein-Westfalen eine Vereinbarung geschlossen die die jährliche Förderung des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für Engagement" bis 2027 sichert Fragen zum Projekt nimmt der Ansprechpartner der Kreisverwaltung Im Internet unter www.kreis-mettmann.de/2000x1000 gibt es weitere Informationen Michael Röttgerding ist einer der Teilnehmer der Kunstmeile und zeigte Fotografien von „Lost Places“ Seine Leidenschaft zieht ihn in die Welt hinaus: Michael Röttgerding fotografiert „Lost Places“ die komplett unberührt sind – wie eine Zeitkapsel Ich bin nächstes Wochenende in Frankreich und im Juli wieder in Italien“ Davor hat er aber noch einen Stopp in Mettmann eingelegt – als Teilnehmer bei der Kunstmeile Monheim am Rhein (ots) Mai 2025) bislang noch unbekannte Täter eine 78-jährige Seniorin mit der Masche des "falschen Bankmitarbeiters" um einige Tausend Euro betrogen Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet und bittet um Zeugenhinweise um vor den verschiedenen Maschen von Betrügern am Telefon zu warnen Am Nachmittag erhielt die Dame einen Anruf von einem Mann der sich am Telefon als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab Demnach habe die Bank den Auftrag erhalten eine offene Rechnung der Frau über mehrere Tausend Euro bei einem Handwerksbetrieb zu begleichen Da die Frau auf ihrem Konto nicht über die erforderliche Summe verfügte Gegen 15:30 Uhr erschien dann ein Abholer an der Wohnung der Frau im Berliner Viertel und nahm ein Kuvert mit 3.000 Euro in bar entgegen dass sie Opfer eines Betruges geworden war Hierbei gab sie die folgende Beschreibung des Abholers zu Protokoll: Wer hat im Berliner Viertel eine verdächtige Person beobachtet oder kann die Ermittlungen mit sonstigen Hinweisen unterstützen Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein jederzeit unter der Rufnummer 02173 9594-6350 entgegen wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten Legen Sie einfach auf und machen Sie keine Angaben zu Ihren persönlichen Daten oder Ihrem Vermögen Ihre Bankdaten oder auch Ihre Girocard an Dritte heraus Rufen Sie die echte Polizei in einem eigenständigen Telefonat von Ihrem Festnetztelefon unter der 110 an Die Kreispolizeibehörde Mettmann bietet im Rahmen des Aktionsbündnisses für Seniorensicherheit (ASS!) Vorträge zum Schutz vor Trickbetrug. Informationen dazu erhalten Interessierte unter dem folgenden Link: https://mettmann.polizei.nrw/artikel/ass-aktionsbuendnis-seniorensicherheit Hilden (ots) wurde in Hilden ein Zigarettenautomat gesprengt Das war nach bisherigen Erkenntnissen geschehen: Gegen 2:30 Uhr alarmierte eine aufmerksame Zeugin die Polizei nachdem sie einen aufgesprengten Zigarettenautomaten an der Richard-Wagner-Straße festgestellt hatte Unbekannte Täterinnen oder Täter hatten augenscheinlich den Automaten gesprengt und eine bisher unbekannte Menge an Bargeld und Zigaretten aus dem Automaten gestohlen Am Automaten selbst entstand ein Sachschaden von geschätzt 5.000 Euro Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung Die Polizei fragt zudem: Wer kann Hinweise zur Sprengung des Zigarettenautomaten geben oder hat verdächtige Personen zum Tatzeitpunkt beobachtet Hinweise nimmt die Polizei Hilden jederzeit unter 02103 898-6410 entgegen Mai 2025) ein 58 Jahre alter Radfahrer von einem Autofahrer umgefahren und hierbei schwer verletzt worden Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen ereignete sich der Unfall wie folgt: Gegen 16:10 Uhr war ein 36-jähriger Monheimer in seinem Mitsubishi ASX über den Berliner Ring in Richtung Bleer Straße gefahren Als er nach links in die Lichtenberger Straße abbog der parallel zu ihm ebenfalls über den Berliner Ring in Richtung Bleer Straße fuhr in dessen Folge der 58-Jährige zu Boden fiel und hierbei schwer verletzt wurde Alarmierte Rettungskräfte der Monheimer Feuerwehr brachten den Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus Die Polizei schätzt den an seinem Wagen entstandenen Sachschaden auf eine Summe von rund 1.500 Euro Mettmann (ots) Mai 2025) unter Einbindung starker Kräfte und einem Polizeihubschrauber nach einem als vermisst gemeldeten 85 Jahre alten Senior gesucht Glücklicherweise konnte die Suche am Mittag erfolgreich abgeschlossen werden Vermutlich gegen 3 Uhr verließ der 85-Jährige seine Wohnung in Mettmann in unbekannte Richtung Erst in den Morgenstunden wurde die Abwesenheit des Mannes von Angehörigen festgestellt Da der stark demente Senior zeitlich und räumlich nicht orientiert ist und zudem täglich lebensnotwendige Medikamente einnehmen muss bei der unter anderem am Vormittag auch ein Polizeihubschrauber sowie ein Mantrailer eingesetzt wurden weshalb die Polizei bereits eine Öffentlichkeitsfahndung veranlasste Kurz bevor diese veröffentlicht werden konnte erreichte die Polizei dann die positive Nachricht dass der Mann wohlauf am Jubiläumsplatz von einem Taxifahrer angetroffen und im Anschluss nach Hause gefahren wurde Die Polizei hatte im Rahmen ihrer Suche auch den örtlichen ÖPNV sowie Taxiunternehmen über die Suche nach dem Vermissten in Kenntnis gesetzt die zur erfolgreichen Suche nach dem Vermissten beigetragen haben In Velbert hat ein bislang noch unbekannter Täter in der Nacht zu Samstag (3 Mai 2025) einen Klein-Lkw in Brand gesetzt Glücklicherweise konnte die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen sodass ein Vollbrand verhindert werden konnte Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus und hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet Um kurz nach 3:30 Uhr war ein Velberter mit seinem Wagen über die Sieperstraße gefahren als er auf Höhe der Hausnummer 1 einen am Fahrbahnrand geparkten Renault Master feststellte Der Mann alarmierte folgerichtig umgehend die Feuerwehr die schnell vor Ort war und so einen größeren Schaden verhindern konnte Die ebenfalls alarmierte Polizei stellte im Rahmen erster Ermittlungen vor Ort fest dass der Brand vorsätzlich herbeigeführt wurde Eine erste Fahndung im Umfeld des Brandorts verlief jedoch leider ohne Erfolg - es konnten keine verdächtigen Personen angetroffen werden Der bei dem Brand entstandene Sachschaden dürfte nach ersten polizeilichen Schätzungen einige Tausend Euro betragen Wer hat in der Nacht zur angegebenen Tatzeit verdächtige Personen rund um das Fahrzeug oder an der Sieperstraße beobachtet oder kann die Ermittlungen der Polizei mit sonstigen Hinweisen unterstützen Eine gute Stunde sind die Oberliga-Handballer an diesem Samstag mit dem Bus zur letzten Auswärtsbegegnung unterwegs Das Trainerduo Andre Loschinski (links) und Tim Wittig hat noch zwei Spiele vor sich Die Abschiedstour des Mettmanner Trainerduos nimmt Fahrt auf Im vorletzen Meisterschaftsspiel dieser Saison treten die ME-Sport-Handballer beim SSV Nümbrecht an deshalb hat die Begegnung mehr Unterhaltungscharakter als sportlichen Wert Da Spitzenreiter Nümbrecht mit einem Familientag den mit einem Sieg über ME-Sport perfekten Aufstieg feiern will erfolgt der Anpfiff der Partie an diesem Samstag bereits um 14 Uhr Wirklich ungelgen kommt das den Gästen nicht Die reisen nämlich mit zwei Bussen an und freuen sich auf eine gesellige Heimfahrt „Vielleicht können wir Nümbrecht ja noch etwas ärgern“ sagt Andre Loschinski mit einem Augenzwinkern Doch der Trainer sieht dem Wochenende tiefenentspannt entgegen Sieben Tage später sieht das schon ganz anders aus. Dann nämlich steigt in der Herrenhaus-Halle das Oberliga-Finale gegen den Lokalrivalen TB Wülfrath Zumal ME-Sport in der Hinrunde überraschend deutlich mit 26:34 in der MTC-Arena den Kürzeren zog Kreis Mettmann (ots) In den vergangenen Tagen registrierte die Polizei im Kreis Mettmann folgende Verkehrsunfallfluchten: wurde zwischen 17 Uhr und 18:15 Uhr in Hilden an der Robert-Gies-Straße ein geparkter BMW 116D durch ein unbekanntes Fahrzeug am linken vorderen Kotflügel beschädigt Dabei entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro Die Fahrerin oder der Fahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort ohne die notwendigen Maßnahmen zur Schadensregulierung zu treffen --- Langenfeld ---Zwischen 8:10 Uhr und 15:40 Uhr wurde am Mittwoch in Langenfeld ein an der Albert-Einstein-Straße geparkter Skoda Roomster von einem unbekannten Fahrzeug am linken Vorderwagen sowie der Frontstoßstange beschädigt Es entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 500 Euro Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort beschädigte gegen 12:10 Uhr ein unbekanntes Fahrzeug in Monheim am Rhein auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Straße "Am Wald" einen Audi Q2 Es entstand ein geschätzter Schaden von 1.500 Euro Zeugen beobachteten einen weißen Kleinwagen der möglicherweise mit dem Unfall in Verbindung steht Die Fahrerin sei zwischen 40 und 50 Jahre alt gewesen und habe blonde Haare Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein kam es gegen 11:40 Uhr in einem Linienbus in Velbert zu einem Unfall Der Bus der Linie OV6 nach Langenberg bremste in Höhe der Haltestelle Tutwelm verkehrsbedingt stark ab wodurch ein Baby aus seinem Kinderwagen fiel und schwer verletzt wurde Während der Busfahrer die Fahrt fortsetzte begaben sich die Eltern mit ihrem Kind selbständig in ärztliche Behandlung und informierten erst später die Polizei Die Polizei Velbert sucht nun nach Zeugen des Unfalls aber auch den Busfahrer der wie folgt beschrieben wird: circa 40 Jahre alt In Velbert ist am späten Mittwochabend (30 April 2025) ein 17-jähriger Jugendlicher von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden Zuvor sollen sich gleich mehrere Beteiligte mit ihren Autos ein verbotenes Rennen geliefert haben Die Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang und bittet hierbei um Hinweise Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen geschehen: Mehreren Zeugenaussagen zu Folge sollen gegen 23:25 Uhr insgesamt vier Autos mit aufheulenden Motoren und deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Velberter Stadtmitte gerast sein und sich hierbei ein Rennen geliefert haben Hierbei erfasste eines der beteiligten Fahrzeuge auf Höhe der Hausnummer 1 einen 17 Jahre alten Jugendlichen Der 17-Jährige wurde durch den Aufprall gegen einen Baum geschleudert und blieb dort schwer verletzt liegen Nach Zeugenaussagen sollen sich dann zwei der vier beteiligten Fahrzeuge von der Unfallstelle entfernt haben während das Unfallfahrzeug sowie ein VW Golf mitsamt seinen Insassen vor Ort verblieb leisteten bei dem 17-Jährigen Erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte und die Polizei Zunächst konnte eine Lebensgefahr bei dem 17-jährigen nicht ausgeschlossen werden Weitere Unfallbeteiligte wurden nicht verletzt An dem Audi entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden Erste Ermittlungen der Polizei zum Unfallhergang erhärteten noch vor Ort den Verdacht des illegalen Kraftfahrzeugrennens Die Beamtinnen und Beamten leiteten demnach ein Ermittlungsverfahren gegen den 25-jährigen deutschen Fahrer des Audi A5 Sportsback sowie gegen den 23-jährigen türkischen Fahrer des VW Golf wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen (§315d StGB) und wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung ein Die Polizei beschlagnahmte zur weiteren Beweissicherung die Fahrzeuge der Tatverdächtigen die sich vor Eintreffen der Polizei von der Unfallstelle entfernt hatten in Tatzusammenhang zu dem verbotenen Fahrzeugrennen stehen ist derzeit Gegenstand der aktuellen Ermittlungen Die weiteren Ermittlungen der Polizei dauern an Wer hat den Unfall an der Friedrich-Ebert-Straße oder das Kfz-Rennen zuvor beobachtet oder kann sonstige Angaben zu den beiden flüchtigen Autos tätigen stürzte ein 62-jähriger Pedelecfahrer auf dem Rheindeich "Am Werth" in Monheim am Rhein und wurde dabei schwer verletzt Gegen 14:40 Uhr befuhr der Mettmanner mit seinem Pedelec den Schotterweg auf dem Deich in Fahrtrichtung Monheim am Rhein Als er auf Höhe des Wasserspielplatzes eine Fußgängergruppe überholen wollte berührte er mit dem Lenker des Pedelecs den Arm einer Frau aus der Fußgängergruppe kam dadurch zu Fall und verletzte sich schwer Die beteiligte Fußgängerin verblieb zunächst an der Unfallstelle und kümmerte sich um den Radfahrer verließ diese aber vor Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte nach Absprache fesseln und unterhalten – und sie bieten einen niedrigschwelligen Zugang zur Welt des Lesens Flyer zu den Titeln der diesjährigen Hefte liegen in der Stadtbibliothek aus Seit dem vergangenen Jahr steht der Kindercomic auch beim Gratis Comic Tag im Rampenlicht 2010 aus der Taufe gehoben hat sich der Gratis Comic Tag zu einem der wichtigsten Events der deutschsprachigen Comicbranche entwickelt Im Mai des Vorjahres wurde der Gratis Comic Tag zum ersten Mal als reiner Kids-Tag gefeiert Zehn Verlage mit insgesamt 22 Comics nehmen dieses Mal teil Sie bringen die volle Bandbreite des Kindercomics mit Mai werden all diese Comics in insgesamt 1.247 Orten in Deutschland Österreich und der Schweiz unter das kleine und große Lesevolk gebracht Artikel ausdrucken Rheinische Post MettmannJubiläumsplatz 2-440822 Mettmann02104 9279722 Anzeigen: 0211 505-2222Leserservice/Abo: 0211 505-1111 findet in der Stadtbibliothek von 11 bis 11.30 Uhr die Vorlesestunde für Kinder von drei bis sechs Jahren statt In dieser „GeschichtenZeit“ liest Vorlesepatin Silke Bogner die Geschichte „Die große Weltreise… In einer Nacht- und Nebelaktion sind die drei rot-weißen festinstallierten Poller in der Fußgängerzone dass Autos die Freiheitstraße als Schleichweg benutzen von einem oder mehreren unbekannten Tätern mit einer Flex abgetrennt und… 8 / 2025 mit folgender Bekanntmachung veröffentlicht: Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Mettmann (WahlO Integrationsrat) Öffentliche… Dank des Einsatzes von Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und dem Oberstädter Otto Kahm ist bei traumhaft schönem Wetter und fast sommerlichen Temperaturen am Mittwochabend ein schmucker Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt worden Die Friedhofsverwaltung auf dem Friedhof Lindenheide ist vom 2 Mai montags bis freitags jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr Mai ist die Verwaltung auch wieder montags die viermal abends jeweils von 18 bis 21 Uhr stattfindet und Frauen helfen soll Wegen des Endausbaus der Kreuzung Düsseldorfer Straße / Goethestraße wird der Bereich am 5 Mai für den Verkehr (wie berichtet) gesperrt Davon ist auch die Linienführung des Bürgerbusses betroffen Auch in diesem Jahr wird in Mettmann wieder das schönste Schaufenster gesucht Gemeinsam mit dem Mettmanner Einzelhandel organisiert das Stadtmarketing zum vierten Mal den beliebten Schaufenster-Wettbewerb Passend zum Jubiläum „600 Jahre Freiheit Mettmann“ lautet das… der Wetterbericht verspricht trockenes Wetter und die städtische Kulturabteilung freut sich auf viele Besucher am kommenden Sonntag Mai: Von 11 bis 18 Uhr stellen 33 Künstlerinnen und Künstler aus Mettmann… © Kreisstadt Mettmann | Impressum & Datenschutz Ein See im Kreis Mettmann verleitet zum illegalen Baden auf dem See eine umhertreibende Luftmatratze: Eine mutmaßliche vermisste Person hat Mittwochnachmittag (30 April) einen Großeinsatz der Feuerwehr in Mettmann ausgelöst In ihrer Einsatzmeldung von Donnerstagmorgen warnt die Feuerwehr: „Das Baden in dem See ist verboten und lebensgefährlich!“ Gegen 16.35 Uhr hatte ein Notruf die Feuerwehr-Leitstelle in Mettmann erreicht. Daraufhin setzten sich Feuerwehrkräfte aus Mettmann, Erkrath und Monheim zu dem Steinbruch in der Nähe des Neandertals in Gang Auch Taucher waren tätig und DLRG-Kräfte mit mehreren Rettungsbooten Am Ende kamen auch noch Drohnen zum Einsatz Auch zwei Tage nach dem Großeinsatz gibt es bei Polizei und Feuerwehr keinen neuen Stand dass eine Person im Zusammenhang mit dem See als vermisst gemeldet worden sei Für die Rettungskräfte war der Einsatz am Mittwochnachmittag extrem schweißtreibend berichtete Einsatzleiter Christoph Siegert am Donnerstag: „Der See war bis vor wenigen Jahren ein Kalk-Steinbruch mussten wir etwa zehn Minuten zu Fuß unter steter Eigensicherung den Hang hinablaufen“ Insgesamt drei Stunden hatten die Retter nach der mutmaßlich vermissten Person bis in den Abend gesucht - jedoch ohne Erfolg: „Ob wirklich jemand in dem See verunglückt ist Wie lange die Kleidung am Ufer lag und wie lange die Luftmatratze in dem See bereits trieb Möglicherweise sei tatsächlich eine Person im See ertrunken dass der massive Blaulicht-Auftrieb den mutmaßlichen Badenden zur Flucht getrieben hatte meinte Siegert: „Das Gelände ist insgesamt sechs Hektar groß Die Meldung zu dem Großeinsatz stellte die Feuerwehr nach Angaben des Einsatzleiters vor ein Dilemma: „Jeder Hinweis auf den See läuft Gefahr, Leute dorthin zu ziehen“, sagt Siegert. Denn der See war über 100 Jahre lang ein Kalksteinbruch Er ist nach Informationen der Kalksteinwerke Neandertal seit 2020 geschlossen und läuft durch Grundwasser voll Das Gelände sei zwar durch einen Zaun gesichert Es gebe wohl auch zahlreiche Lücken oder Löcher in dem Zaun Ähnlich wie in Baggerlöchern ist das Baden dort illegal Zumal der einstige Steinbruch 500 mal 800 Meter Fläche umfasst Nach Angaben von Feuerwehr-Einsatzleiter Christoph Siegert ist der See inzwischen bis zu 120 Meter tief In mehreren „Sohlen“ wurde dort Kalkstein abgebaut erklärt Siegert: Sohlen seien etwa ein bis zwei Meter breit „danach fällt es für etwa 15 Meter steil hinab“ beim Absinken oder Tauchen plötzlich Kreislaufprobleme zu bekommen erklärt der Feuerwehrmann: „In zwei Meter Tiefe liegt die Wassertemperatur bei nurmehr 8 Grad Celsius.“ dass auf dem See eine Person verunglückt ist würde die Leicht im Laufe des Verwesungsprozesses wieder an die Wasseroberfläche auftauchen weil sich Zersetzungs-Gase im Körper bilden würden Weitere Such-Aktionen auf dem See seien derzeit nicht geplant In der Vergangenheit musste die Feuerwehr immer wieder zu Einsätzen zu dem See ausrücken Auch verunglückte Kletterer hätten schon Rettungseinsätze ausgelöst berichtete Siegert; das Klettern ist wie das Baden in dem Gelände verboten zu einem Autounfall mit drei Schwerverletzten gekommen Um kurz vor 13:30 Uhr war eine 54-jährige Mettmannerin im Ortsteil Metzkausen mit ihrem Skoda über die Ratinger Landstraße (L239) in Richtung Mettmann gefahren „Hierbei verlor sie aus bislang noch ungeklärter Ursache auf Höhe der Straße „Am Hoshof“ die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet damit in den Gegenverkehr Dort stieß ihr Fahrzeug frontal mit dem Fahrschulauto (VW) eines 47-jährigen Fahrlehrers aus Mettmann zusammen“ sowie der Fahrlehrer auf dem Beifahrersitz und die Skodafahrerin schwer verletzt Da zunächst auch eine Lebensgefahr bei dem Fahrschüler nicht ausgeschlossen werden konnte, forderten die Kräfte der Feuerwehr einen Rettungshubschrauber zur Unterstützung an Von dort erhielt die Polizei jedoch am Nachmittag glücklicherweise die Information dass entgegen erster Befürchtungen doch keine Lebensgefahr für den jungen Mann bestand Die Polizei musste die L239 für die Dauer der Unfallaufnahme bis in den Nachmittag hinein für den Verkehr sperren den 28.04.2025 wurde gegen 10:15 Uhr der Rettungsdienst der Stadt Mettmann zu einem chirurgischen Notfall auf die Herrenhauser Straße alarmiert festgestellten Schwere der Verletzung des Patienten wurde ein Rettungshubschrauber nachgefordert Dieser musste aufgrund der engen Bebauung auf der nahe gelegenen Feuerwache an der Laubacher Straße zur Landung gehen Der Patient wurde erstversorgt und anschließend mittels eines Rettungswagens schonend zum Rettungshubschrauber transportiert Dieser verbrachte den Patienten dann weiter in eine Spezialklinik nach Duisburg Gegen 16:30 Uhr desselben Tages wurden Feuerwehr und Rettungsdienst Mettmann zum Südring auf Höhe des Benninghofer Weges alarmiert Hier war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gemeldet worden Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich dies nicht Jedoch war eine umfangreiche medizinische Versorgung zweier Patienten notwendig Aus noch ungeklärter Ursache kam die Fahrerin eines PKW zusammen mit ihrem 14 Monate alten Säugling von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum Durch den Aufprall wurden Mutter und Kind so schwer verletzt ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungshubschrauber zur Versorgung der Patienten notwendig waren Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz die medizinische Rettung sowie die Landessicherung des Rettungshubschrauber sichergestellt Der Säugling und auch die Mutter wurden zur weiteren Behandlung mittels Rettungshubschrauber und Rettungswagen in eine Düsseldorfer Spezialklinik gebracht Im Einsatz waren acht Fahrzeuge der Feuerwehr sowie drei Fahrzeuge des Rettungsdienstes Mettmann Unterstützt wurden diese durch den Rettungshubschrauber Christoph 3 aus Köln Während der Rettung- und Bergungsarbeiten wurde der Südring vollständig gesperrt Feuerwehr MettmannChristoph Siegert (Einsatzleiter)Telefon: +49 (0)2104 980-2320Mobil: +49 (0)171 / 2233735E-Mail: christoph.siegert@mettmann.dehttps://www.feuerwehr-mettmann.dehttps://www.facebook.com/FWMettmann Mettmann Einsatz für die Feuerwehr Mettmann am Freitagnachmittag Ein zunächst als Kleinfeuer im Außenbereich eines Gebäudes gemeldeter Brand zog in die Gebäudefassade alarmierte die Leitstelle des Kreises Mettmann die Mettmanner Feuerwehr zur Magdeburger Straße Dort war im Außenbereich ein Holzstapel .. Mettmann Einsatz für die Feuerwehr Mettmann am Samstagabend Ein gemeldetes Feuer in einem Gebäude machte zu Schluss nur Lüftungsmaßnahmen notwendig alarmierte die Leitstelle des Kreises Mettmann die Mettmanner Feuerwehr zur Straße Am .. Die Feuerwehr war an dem Steinbruch auch mit einem Schlauchboot im Einsatz Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden diese durch den Eigentümer des Geländes in Empfang genommen und schnell eingewiesen Da der Zugangspunkt zu dem Gewässer des Steinbruchs nur durch sehr unwegsames und steiles Gelände zu erreichen war mussten die Einsatzkräfte unter Beachtung der Eigensicherung zu Fuß vorgehen – eine sehr schwierige Aufgabe Am Ufer des Gewässers waren durch den Zeugen mehrere Kleidungsstücke sowie Schuhe gefunden worden dass sich Personen dort aufgehalten haben mussten Um eine effektive Suche der vermutlich vermissten Personen sicherzustellen eine Tauchergruppe sowie die DLRG mit weiteren Rettungsbooten nachgefordert Nach dem Eintreffen wurden die hinzugezogenen Einheiten durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Mettmann in die Lage eingewiesen sie führten unmittelbar die Suche wasserseitig mit einem Rettungsboot sowie aus der Luft mithilfe der beiden Drohnen durch Nach kurzer Zeit konnte auf der gegenüberliegenden Gewässerseite eine aufgeblasene Luftmatratze gefunden werden Trotz intensiver Suche wurde am Ende keine Person im oder am Gewässer gefunden Nach mehreren Kontrollflügen der beiden eingesetzten Drohnen und einer vollständigen Suche der Gewässeroberfläche sowie der Ufer wurde die Suche eingestellt Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Mettmann, die Drohneneinheit der Feuerwehr Erkrath und der Feuerwehr Velbert, die Tauchergruppe der Feuerwehr Hilden sowie die DLRG der Städte Erkrath, Mettmann und Monheim am Rhein im Einsatz Zudem unterstützte die Polizei Mettmann die Maßnahmen Nach drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden Der einstige Steinbruch ist bis zu 120 Meter tief Die Feuerwehr musste immer wieder zu Einsätzen ausrücken – auch wegen diverser Kletterer das Ufer ist gefährlich und vor allem steil Die ehemaligen Steinbrüche und sogenannten Sedimentationsbecken dürfen aus guten Grund nicht zum Baden genutzt werden Dicht unter der Wasseroberfläche sind oftmals Steine oder Felsvorsprünge die einen Sprung ins Wasser lebensgefährlich machen Außerdem fällt der Untergrund oft steil ab und die Wassertemperatur in zwei bis drei Metern Tiefe beträgt nur noch acht Grad was zu erheblichen Kreislaufproblemen oder Kreislaufversagen führen kann Die Folge: Im Notfall hat die Feuerwehr kaum eine Chance Die Suche gestaltet sich komplex und schwierig der Rettungshubschrauber in Mettmann ausrücken Hier landet der Hubschrauber „Christoph 3“ auf dem Hof der Mettmanner Feuerwehr Besonders schwer war ein Unfall auf dem Südring Eine Mutter kam mit dem Wagen von der Fahrbahn ab und ihr 14 Wochen altes Baby musste ins Krankenhaus geflogen werden sowie der Fahrlehrer und die Skodafahrerin schwer verletzt Schwerer Unfall auf der Ratinger Landstraße am Mittwochmittag (kle) In Mettmann kam es am Mittwochmittag zu einem Autounfall mit drei verletzten Personen Um kurz vor 13.30 Uhr war eine 54-jährige Mettmannerin in Metzkausen mit ihrem Skoda über die Ratinger Landstraße (L239) in Richtung Mettmann gefahren Hierbei verlor sie aus ungeklärter Ursache auf Höhe der Straße „Am Hoshof“ die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr Dort stieß ihr Fahrzeug mit dem Fahrschulauto (VW) eines 47-jährigen Fahrlehrers aus Mettmann zusammen Da zunächst eine Lebensgefahr bei dem Fahrschüler nicht ausgeschlossen werden konnte forderte man einen Rettungshubschrauber an Die anderen Unfallbeteiligten kamen in Krankenhäuser Rettungshubschrauber fliegt Baby ins Krankenhaus Am vergangenen Montag, 28. April, musste an einem Tag gleich zweimal ein Rettungshubschrauber in Mettmann zum Einsatz kommen Zufällig am Unfallort anwesende Zeugen leisteten couragiert Erste Hilfe und alarmierten umgehend die Feuerwehr und die Polizei die jeweils schnell am Unfallort eintrafen Durch den Aufprall wurde die Mutter so schwer verletzt dass sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste welches sich zum Zeitpunkt des Unfalls ordnungsgemäß gesichert in einer Babyschale auf der Rückbank des Fahrzeugs befunden hatte wurde mutmaßlich ebenfalls schwer verletzt und daher vorsorglich und zur weiteren ärztlichen Abklärung mit einem Rettungshubschrauber in eine Düsseldorfer Spezialklinik geflogen konnte die Polizei jedoch Entwarnung geben „Mit großer Erleichterung konnte die Polizei heute in Erfahrung bringen dass das bei dem Verkehrsunfall im Auto befindliche Baby bei dem Unfall augenscheinlich mehrere Schutzengel hatte und entgegen erster Befürchtungen doch keinerlei Verletzungen erlitten hat“ die medizinische Rettung sowie die Landessicherung des Rettungshubschraubers sichergestellt Der Ford Focus der Mettmannerin wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit Das Auto musste von der Feuerwehr unter dem Einsatz schwerer Geräte geborgen und anschließend abgeschleppt werden Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten polizeilichen Schätzungen auf eine Summe von rund 23.000 Euro Der Rettungshubschrauber „Christoph 3“ bei der Landung auf dem Hof der Feuerwache Mettmann Bereits am Morgen gegen 10.15 Uhr wurde der Rettungsdienst der Stadt Mettmann zu einem chirurgischen Notfall auf die Herrenhauser Straße alarmiert Aufgrund der besonderen Schwere der Verletzungen des Patienten forderten das Rettungsdienstpersonal ebenfalls einen Rettungshubschrauber an Dieser musste aufgrund der engen Bebauung auf der nahe gelegenen Feuerwache an der Laubacher Straße zur landen Das Hubschrauberteam brachte den Patienten dann weiter in eine Spezialklinik nach Duisburg Die Verwaltung sucht einen ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Die Stadt Mettmann sucht eine Person die sich als ehrenamtliche Behindertenbeauftragte oder ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter engagieren möchte die Belange von Menschen mit Behinderungen in der Stadt noch stärker in den Fokus zu rücken und eine inklusive Gemeinschaft zu fördern „Behindertenbeauftragte übernehmen eine wichtige Brückenfunktion zwischen den Menschen mit Behinderungen, der Stadtverwaltung und der Öffentlichkeit und setzen sich für Barrierefreiheit Chancengleichheit und die Verbesserung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger ein“ sagt die Stadt zur Funktion des Ehrenamtes Die Verwaltung sucht aus diesem Grund eine Person Die Tätigkeit ist ehrenamtlich und nicht an Weisungen gebunden Details zum Anforderungsprofil gibt es auf der städtischen Homepage und bei Anja Karp unter der Telefonnummer 02104 980450 und per Mail an anja.karp@mettmann.de Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an die Stadt Mettmann Die neuen Sicherheitspartnerinnen und -partner der Kreispolizei Mettmann Sie warnen vor Betrugsmaschen, beraten zum Thema Einbruchschutz oder geben wertvolle Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Die Mitglieder des „Aktionsbündnis Seniorensicherheit" (ASS!) sind für die Kreispolizeibehörde Mettmann ein echter Glücksgriff. Jetzt wurden sechs neue so genannte „Sicherheitspartnerinnen und -partner" von der Polizei ausgebildet Diese werden schon bald in ihren jeweiligen Heimatstädten im Kreisgebiet eingesetzt Anzutreffen sind diese „Multiplikatoren der polizeilichen Präventionsarbeit" in der Regel an den Info-Ständen der Polizei auf Wochenmärkten Stadtfesten oder auch bei Seniorentreffs und anderen ähnlichen Veranstaltungen Zudem halten sie auch Vorträge vor interessierten Seniorengruppen Der Vorteil der neuen Sicherheitspaten: Da sie meist selbst im Rentenalter sind kommen sie mit anderen Seniorinnen und Senioren leichter und „auf Augenhöhe" ins Gespräch der die Situation vielleicht nicht nachempfinden kann „Da kommen die Sicherheitspartnerinnen und Sicherheitspartner des ‚ASS‘ ins Spiel“ ob im Straßenverkehr oder in Zeiten von betrügerischen Mails und Schockanrufen Als Sicherheitspartner kann ich meine Kenntnisse an andere Menschen weitergeben - daher bin ich gerne dabei!" Nach Abschluss der Veranstaltung wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ehrenamtlichen Sicherheitspartnerinnen und Sicherheitspartnern des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit ernannt Annemarie Mittag (Langenfeld) und Bernhard Voss (Haan) Wer an einer persönlichen Beratung oder einem Vortag vor einer Gruppe interessiert ist kann sich an den zuständigen Bezirksdienstbeamten der jeweiligen Kommune wenden Die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner finden Sie auf der Website des Aktionsbündnis Seniorensicherheit Im Schwarzbachtal soll ein neuer Radweg entstehen Da kommt doch tatsächlich Bewegung in die Sache Von hohem Tempo sollte man allerdings noch nicht sprechen Die Antwort der Landesregierung zu einer aktuellen Anfrage von Dirk Wedel (FDP) zeigt im Ergebnis dass mit der Fertigstellung des Planfeststellungsbeschlusses für die Mettmanner Straße im zweiten Quartal 2025 gerechnet werden kann „Das ist eine gute Nachricht für die vielen Autofahrer „Die Planungen für den begleitenden Radweg sollen im Wege eines Planergänzungsverfahrens parallel zur Umsetzung des Straßenausbaus erfolgen Die Planungen von Straße und Radweg sind demzufolge so aufeinander abgestimmt dass sie problemlos zeitlich hintereinander gebaut werden können und der zeitnahen Sanierung der L239 nichts mehr im Wege steht“ kommunalpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Wann die beiden Projekte letztlich konkret umgesetzt werden Die L239 ist eine bedeutende Verkehrsachse zwischen Mettmann und Ratingen Sie dient nicht nur der regionalen Verbindung sondern stellt auch eine wichtige Anbindung an die A44 und den Flughafen Düsseldorf sicher Besonders der Abschnitt durch das Ratinger Schwarzbachtal (Mettmanner Straße) ist seit Jahren stark belastet und wiederholt Gegenstand von Beschwerden seitens der Bevölkerung und Verkehrsteilnehmer Ursächlich hierfür sind der mangelhafte bauliche Zustand der Fahrbahn die unzureichende Fahrbahnbreite sowie die engen Kurvenradien Ziel ist die zweispurige Erneuerung der Straße auf 6,5 Meter Breite dieses Abschnitts der sich seit Jahren in der planerischen Vorbereitung befindet Seit Jahren ist die L239 zwischen Mettmann und Ratingen berüchtigt Zuletzt hatte der FDP-Landtagsabgeordnete Dirk Wedel auf die jahrelange Hängepartie hingewiesen Kurz zuvor hatte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer von den Grünen mitteilen lassen das Land nehme 2024 insgesamt 220 Millionen Euro für die Sanierung von Straßen Brücken „und sonstigen Straßenbestandteilen“ in die Hand Für Wedel eine Mogelpackung: Denn auf einer Prioritätenliste mit 151 Einzelmaßnahmen im „Landesstraßenerhaltungsprogramm 2024“ war die L239 gar nicht enthalten Immer wieder gab es Wirbel und unterschiedliche Informationen bezüglich der Sanierung der Straße und des neuen Radweges Wedel hatte sich bereits in mehreren Kleinen Anfragen an die Landesregierung nach dem Stand der Planungen erkundigt und hatte eine Verzögerung der Sanierung aus verkehrspolitischen Motiven befürchtet Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert unterdessen klipp und klar den Ausbau der L239 mit gleichzeitigem Bau eines Radwegs vorzunehmen Die Notwendigkeit eines Radweges mit Blick auf den Ausbau der L239 hat der ADFC im Juli 2022 in einer ausführlichen Einwendung zum Planfeststellungsverfahren begründet Politische Bekundungen zum Bau eines Radwegs verweisen auf ein mögliches separates Planverfahren das nach Erfahrungen an anderen Stellen jedoch eine Realisierung erst in den 2030er-Jahren zur Folge hätte Wunschkonzerte gibt es in der Politik ja schon lange nicht mehr – erst recht nicht mit Blick auf die L239 die seit Jahren einem Flickenteppich gleicht Wut und Ärger sind angesichts einer erneuten Nicht-Berücksichtigung im Sanierungsprogramm des Landes sehr groß Hintergrund: Das Land hat sein sogenanntes Landesstraßenerhaltungsprogramm für das Jahr 2024 mit Pauken und Trompeten veröffentlicht (die Redaktion berichtete) Darin ist die Mettmanner Straße zwischen Ratingen und Mettmann deren Zustand ja seit vielen Jahren Sorgen bereitet Zentrales Problem ist dabei der desaströse Zustand des Straßenbelags der insbesondere in den Wintermonaten die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt Auch der Begegnungsverkehr von einander entgegenkommenden Bussen führt immer wieder zu gefährlichen Situationen an den Engpässen der viel befahrenen Straße Die SPD-Landtagsabgeordnete für den Kreis Mettmann kritisierte unlängst die „Untätigkeit der Landesregierung“ mit deutlichen Worten: „Schon seit der Zeit als der amtierende Ministerpräsident Hendrik Wüst noch Verkehrsminister war dass die L239 irgendwann einmal ertüchtigt werden soll Geschehen ist seitdem jedoch leider gar nichts der grüne Verkehrsminister Oliver Krischer wünscht sich sogar Schwerlastverkehr auf der Strecke Doch auch er schaut nur schulterzuckend dabei zu wie die Straße immer weiter vor sich hin bröckelt und immer mehr zur Gefahr wird Wir haben bei den Brückensperrungen im gesamten Land gesehen Deshalb fordere ich die Landesregierung erneut auf endlich aktiv zu werden und sich um eine Sanierung der Mettmanner Straße zu kümmern.“ Müller-Witt steht mit dieser Meinung nicht alleine da denn parteiübergreifend herrscht Konsens darüber dass die L239 in einen ordentlichen Zustand versetzt werden muss der im vergangenen Jahr eine weitere Demo für einen neuen Radweg im Schwarzbachtal veranstaltet hat – mit großer Resonanz Die Radfahrer werden auf jeden Fall am Ball bleiben um 16:35 Uhr meldete ein Anrufer der Feuerwehrleitstelle eine mutmaßlich vermisste Person im Gewässer des stillgelegten Laubacher Steinbruchs an der Talstraße in Mettmann Aufgrund dieser Meldung entsendete die Feuerwehrleitstelle umgehend einen ehrenamtlichen Löschzug die hauptamtliche Wache einen Rettungswagen sowie einen Notarzt zur Alarmadresse Zudem wurde automatisch ein bei der Feuerwehr Mettmann stationiertes geländegängiges Fahrzeug Am Ufer des Gewässers wurden durch den Meldenden mehrere Kleidungsstücke sowie Schuhe gefunden eine Tauchergruppe sowie das DLRG mit weiteren Rettungsbooten nachgefordert Trotz intensiver Suche wurde schlussendlich keine Person im oder am Gewässer aufgefunden Nach mehreren Kontrollflügen der beiden eingesetzten Drohnen und einer vollständigen Absuche der Gewässeroberfläche sowie der Ufer wurde die Suche eingestellt und die Maßnahmen zurückgenommen Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Mettmann die Drohneneinheit der Feuerwehr Erkrath und der Feuerwehr Velbert die Tauchergruppe der Feuerwehr Hilden sowie das DLRG der Städte Erkrath 3 Stunden konnte der Einsatz beendet werden Feuerwehr MettmannChristoph Siegert (Einsatzleiter)Telefon: +49 (0)2104 980-2320Mobil: 0175 / 2233735E-Mail: christoph.siegert@mettmann.dehttps://www.feuerwehr-mettmann.dehttps//www.facebook.com/FWMettmann Mettmann (ots) - In unserer Pressemitteilung vom gestrigen Tage (28.04.2025 Meldung 5632667) "Chirurgischer Notfall und schwerer Verkehrsunfall machen zweimaligen Einsatz eines Rettungshubschraubers notwendig" ist uns leider ein Schreibfehler unterlaufen: Das korrekte Alter des verletzten Säuglings muss .. Für den jungen Schlussmann ist das Engagement beim ambitionierten Bezirksliga-Dritten eine wichtige Erfahrung in seiner Entwicklung Niklas Wurth kommt mit seiner Rolle als zweiter Mann hinter Stammtorhüter Semih Demirhat gut klar Sportfreunde Niederwenigern II – ASV Mettmann trotz der 1:3-Niederlage des Tabellenzweiten Solingen 03 in Ronsdorf denkt beim Dritten Mettmann niemand ernsthaft an den Relegationsplatz – zumindest nicht im unmittelbaren Umfeld der Mannschaft Fakt ist: Nach der unverhofften Pleite der Klingenstädter schmolz der Vorsprung gegenüber dem ASV auf vier Zähler zusammen das am Sonntag bereits um 12.15 Uhr auf dem Sportplatz Burgaltendorfer Straße ran muss Wir wollen weiterhin unsere Spiele gewinnen und bis zum Saisonende Platz drei behaupten“ den 30.04.2025 wurde die Feuerwehr Mettmann gegen 13:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf die Ratinger Landstraße (L239) in Mettmann alarmiert Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich das Meldebild glücklicherweise nur zum Teil: Aus noch ungeklärter Ursache war es zu einem Frontalunfall zwischen zwei PKW gekommen Es waren drei Personen in den Unfall verwickelt Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde durch den Einsatzleiter die Anzahl der benötigten Rettungswagen auf drei erhöht Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das rettungsdienstliche Einsatzstichwort auf Notarzt-Einsatz_3 angepasst dass ein weiterer bodengebundener Notarzt sowie der Rettungshubschrauber "Christoph 3" aus Köln zur Einsatzstelle hinzualarmiert wurden Wegen der Anzahl der Verletzten unterstützte die Feuerwehr zunächst das bereits an der Einsatzstelle eingetroffene Rettungsdienstpersonal bei der Versorgung der Patienten Die Feuerwehr stellte im weiteren Verlauf den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher und streute auslaufende Betriebsstoffe ab Die am Unfall beteiligten Personen wurden nach der Behandlung an der Unfallstelle mittels Rettungswagen Rettungshubschrauber in umliegende Fachkrankenhäuser transportiert und verbleiben dort stationär Im Einsatz waren acht Fahrzeuge der Feuerwehr sowie vier Fahrzeuge des Rettungsdienstes Mettmann Wülfrath und der Rettungshubschrauber "Christoph 3" aus Köln Nach rund eineinhalb Stunden waren die Maßnahmen der Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden Diese führte eine umfangreiche Unfallaufnahme durch Für die gesamte Zeit des Einsatzes wurde der Südring zwischen der Kreuzung Düsseldorfer Straße und der Einmündung Kantstraße komplett gesperrt Feuerwehr MettmannChristoph Siegert (Einsatzleiter)Telefon: +49 (0)2104 980-2320Mobil: 0175 / 2233735E-Mail: christoph.siegert@mettmann.dehttps://www.feuerwehr-mettmann.dehttps://www.facebook.com/FWMettmann In der Stadthalle in Hilden steigt die größe Tanz in den Mai-Party im Kreis Mettmann Die neue Koalition auf Bundesebene steht. Nachdem bereits CDU und CSU dem Koalitionsvertrag zustimmten, votierten nun auch 84,6 Prozent der SPD-Mitglieder für das Grundlagenpapier der neuen Bundesregierung Kreis Mettmann. Die Polizei ermittelt nach Unfallfluchten in drei Städten Zeugen mögen sich mit Hinweisen bei der Behörde melden ist zwischen 17 und 18.15 Uhr in Hilden an der Robert-Gies-Straße ein geparkter BMW 116D durch ein unbekanntes Fahrzeug am linken vorderen Kotflügel beschädigt worden Es sei ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro entstanden Zwischen 8.10 und 15.40 Uhr wurde ebenfalls am Mittwoch ein an der Albert-Einstein-Straße geparkter Skoda Roomster von einem unbekannten Fahrzeug am linken Vorderwagen sowie der Frontstoßstange beschädigt Der Dort entstandene Sachschaden soll bei rund 500 Euro liegen Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am Mittwoch Dort beschädigte gegen 12:10 Uhr ein unbekanntes Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Straße „Am Wald“ einen Audi Q2 „Es entstand ein geschätzter Schaden von 1.500 Euro“ Zeugen beobachteten einen weißen Kleinwagen Kreis Mettmann. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert Vassilios Athanassiou, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Mettmann deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung „Der Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderungen nach wie vor eher exklusiv als inklusiv“ dass sie eine Ausbildung absolvieren oder eine Beschäftigung am allgemeinen Arbeitsmarkt aufnehmen können wenn ein Arbeitsplatz verloren geht: Der Wiedereinstieg gestaltet sich für Menschen mit Behinderungen oft erheblich schwieriger Sie sind häufiger und länger arbeitslos – und das obwohl sie im Durchschnitt gut qualifiziert sind.“ ihre gesetzliche Verpflichtung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen endlich ernst zu nehmen Dabei stehen Arbeitgebern zahlreiche Unterstützungsinstrumente zur Verfügung – etwa Lohnkostenzuschüsse die Finanzierung barrierefreier Arbeitsplätze oder die fachliche Begleitung durch spezialisierte Dienste Dennoch zeigen sich viele Unternehmen weiterhin zurückhaltend „Inklusion darf nicht an vermeintlichen Hürden scheitern – weder an baulichen Um die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention wirkungsvoll umzusetzen und die Teilhabe am Arbeitsleben zu stärken setzt sich der DGB unter anderem für barrierefrei gestaltete Arbeitsstätten eine Stärkung der Mitbestimmungsrechte betrieblicher Interessenvertretungen sowie für einen gesetzlichen Anspruch auf stufenweise Wiedereingliederung nach längerer Erkrankung ein Letzteres erleichtere nicht nur die Rückkehr betroffener Beschäftigter Aktuelle Zahlen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit zeigen den Handlungsbedarf: Im Kreis Mettmann liegt der Anteil schwerbehinderter Beschäftigter bei nur 4,6 Prozent – und damit unter der gesetzlichen Quote von fünf Prozent Während private Arbeitgeber lediglich 4,3 Prozent erreichen liegt der Anteil im öffentlichen Dienst bei 6,3 Prozent Besonders alarmierend: Von den 1.216 beschäftigungspflichtigen Unternehmen (mit mehr als 20 Mitarbeitenden) erfüllten im Jahr 2023 insgesamt 57,2 Prozent die Beschäftigungspflicht nur teilweise oder gar nicht Weinfest Ein genussvolles Wochenende versprechen die Veranstalter in Hilden von Freitag bis Sonntag Ellen-Wiederhold-Platz verwandelt sich dann in ein gemütliches Weindorf Winzer und Händler präsentieren Weine aus Rheinhessen An Imbissständen ist für dazu passende Speisen gesorgt Außerdem unterhalten in einem bunten Rahmenprogramm diverse Bands die Besucher In der Hildener Innenstadt findet darüber hinaus an der Mittelstraße zwischen Gabelung und Schulstraße das diesjährige Frühlingsfest statt Informationen rund um Haus und Garten und jede Menge Kinderspaß Das Frühlingsfest läuft Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr Außerdem gibt es von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag Die Öffnungszeiten des Weinfestes sind am Freitag von 15 bis 22 Uhr Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr Ausstellung Der idyllische Garten rund um das über hundertjährige Kutscherhaus das jetzt Domizil des Hildener Kunstvereins „Haus Hildener Künstler H6“ ist öffnet am Samstag nun schon zum zehnten Mal seine Pforten für eine Skulpturenausstellung Zur Ausstellung wurden 20 unterschiedlich geprägte Künstlerinnen und Künstler eingeladen die nach einem Jahr Vorbereitungszeit jetzt hier ihre plastischen Kunstwerke präsentieren Mai die beteiligten Künstler eine Dokumentation über ihre Arbeit Am Samstag ist um 16 Uhr die Eröffnung inklusive einer Performance von Bettina Boost und Axel Hipp Oktober jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet und kann zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden wird die Turnhalle des Haaner Tunverein 1863 Schauplatz für ein besonderes Event: Der HTV veranstaltet ein Schwarzlicht-Volleyball-Turnier Teilnehmen können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren eine Vereins-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich Schwarzlicht-Lampen werden installiert und das Spielfeld mit neon-farbendem Klebeband markiert Als Highlight erhält jeder Teilnehmer ein weißes Trikot Mai voraussichtlich von 18 bis 21 Uhr statt Wander-Angebot Das Netzwerk „Wir sind Haan“ hat sich erweitert (die RP berichtete) und im Zuge dessen ist auch eine neue Wandergruppe entstanden wenn noch mehr Wanderfreudige dabei sein wollen In der Gruppe „Wandern 2“ werden Rundwanderungen von Haan aus angeboten die mindestens zwölf Kilometer lang sind und etwa zwei Stunden dauern Sportlich werden dabei auch Teile von Solingen Treffpunkt ist am Freitag um 14 Uhr an der Ecke Robert-Koch-Straße/Am Bollenberg öffnet der Schalenschneider-Kotten im Langenfelder Volksgarten wieder für Interessierte jeden Alters im Rahmen einer öffentlichen Führung Während der circa einstündigen Veranstaltung veranschaulichen Wolfgang Jumpertz oder Rene Trost vom Förderverein Stadtmuseum das in der Region traditionsreiche Handwerk des Heft- und Schalenschneiders Die historischen Gerätschaften und Verfahrensweisen der Produktion von Handstücken für unterschiedliche Messer und Schneidwerkzeuge werden Schritt für Schritt und aus erster Hand erläutert Die Führung wird von einem 15-minütigen Film begleitet der ursprünglich im Stadtteil Wiescheid stand Kinder und Familien sind herzlich willkommen Treffpunkt ist vor dem Kotten im Volksgarten Pro Person wird eine Spende von 2,50 Euro für den Förderverein Stadtmuseum Langenfeld erbeten Konzert Mit ihrem Programm „Celebration“ feiert das Duo „Ass-Dur“ Sie feiern Helene Fischer und Wolfgang Amadeus Mozart Karten gibt es bei den Monheimer Kulturwerken Konzert Der israelische Mandolinist Avi Avital zählt ohne Zweifel zu den derzeit wichtigsten Interpreten seines auf den Klassik-Bühnen noch eher selten zu hörenden Instruments frische Blicke auf die Musikgeschichte zu wagen und dabei auch die Grenzen des klassischen Repertoires zu überschreiten Zusammen mit dem Spitzenensemble „Venice Baroque Orchestra“ bringt Avital neben Preziosen der venezianisch-neapolitanischen Literatur für Zupfinstrumente unter anderem auch die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi in einer Bearbeitung für Mandoline und Orchester mit Das von Andrea Marcon gegründete „Venice Baroque Orchestra“ ist eines der führenden Ensembles für Alte Musik das sich auf das Musizieren auf authentischen Instrumenten spezialisiert hat Kunstmeile Wenn die Mettmanner Innenstadt wieder zu einer großen Kunstausstellung wird dann bedeutet das: Die Kunstmeile ist zurück Von 11 bis 18 Uhr präsentieren zahlreiche Künstler am Sonntag Zudem gibt es Rahmenprogramm mit Gastronomie Wer kein großer Kunst-Fan ist und lieber durch die Geschäfte bummeln möchte kann dies im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags von 13 bis 18 Uhr tun Schautag Wer die Geschichte von Karneval näher kennenlernen will kann das beim „Schautag“ im Karnevals-Archiv in Erkrath-Hochdahl tun Das Museum am Gut Eickenberg 1 öffnet am Samstag Markt Der Zeittunnel Wülfrath lädt an diesem Samstag von 11 bis 18 Uhr zur Veranstaltung „Garten Kunst und Wein – ein Markt für alle Sinne“ an den Hammerstein 5 ein Gartenexperten stehen den Besuchern als Aussteller für eine Beratung zur Verfügung und präsentieren sich und ihr Angebot Künstler haben den Garten zum Kunstobjekt gemacht und bieten ihre Werke zum Verkauf an Und ausgewählte Weinanbieter sorgen mit ihren erlesenen Tropfen für Gaumenfreunden Mai findet der Kunstmarkt „Salon de Mai“ im Museum Abtsküche in Heiligenhaus statt 20 Kunstschaffende aus der Region stellen ihre Werke aus kleinen Objekten bis zu Skulpturen und keramischen Arbeiten.⇥Foto: Achim Blazy Trödelmarkt Der beliebte Ratinger Trödelmarkt rund um den Marktplatz und in der Fußgängerzone findet am Sonntag Kinder mit Auslagen auf ihren Decken und auch einige Profis freuen sich mit den Besuchern auf gute Geschäfte Die Parkhäuser sind ab 7 Uhr und bis 20 Uhr für Trödler und Besucher geöffnet.⇥Foto: Achim Blazy Das Stadtorchester lädt zum traditionellen Frühjahrskonzert: „Wer uns kennt wird auch in diesem Jahr auf ein abwechslungsreiches Programm mit pointierten Moderationseinlagen hoffen dürfen.“ Am 10.August 1424 wurde das Dorf Medemen zur Freiheit erhoben – ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Stadt Mettmann Inspiriert durch die Feierlichkeiten zum Jubiläum unserer Stadt steht das Frühjahrskonzert des Stadtorchester Mettmann e.V in diesem Jahr unter dem Motto „600 Jahre Freiheit Mettmann - Eine musikalische Zeitreise in Frieden und Freiheit“ Das mittlerweile fast 60 Musizierende zählende sinfonische Blasorchester unter der bewährten Leitung von Michael Gilcher bereitet sich seit Januar auf dieses Konzert vor Zur Vorbereitung gehörte auch wieder das Probewochenende in den Räumlichkeiten des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in der Waldkaserne Hilden Mit zusätzlichen Dozenten und in den speziell für Musikproben ausgestatteten Räumen startet das Stadtorchester jedes Jahr in den Probeendspurt für das Frühjahrskonzert Dieses Jahr nimmt das Orchester die Zuhörer mit auf eine musikalische Zeitreise in Frieden und Freiheit Anspruchsvolle Werke aus dem Repertoire der symphonischen Blasmusik skizzieren die Entwicklung unseres Heimatortes Mit Tschaikowskys Ouvertüre 1812 wird an die Zeit der französischen Besatzung erinnert Im Mittelpunkt des Konzertes steht ein sehr aktuelles Meisterwerk: Mit „The Spirit of Time“ von Otto M Schwarz kann das Orchester seine komplette Klanggewalt und dessen Klangfarben zu Gehör bringen „Mit dieser musikalischen Dichtung nehmen wir Sie mit auf eine rhythmisch und dynamisch höchst ansprechende Darbietung welche die Hektik und Klangvielfalt unseres Alltages wiederspiegelt“ wird auch in diesem Jahr auf ein abwechslungsreiches Programm mit pointierten Moderationseinlagen hoffen dürfen Ganz besonders freuen wir uns ein eigens für diesen Anlass komponiertes Werk unseres Dirigenten präsentieren zu dürfen welches sich mit dem Thema Heimat beschäftigen wird.“ erzählt uns stolz der Vorstand des Orchesters Ingo Kreitmann Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums Karten gibt es in der Fußgängerzone Mettmann bei Hörgeräte Tilenius auf www.neanderticket.de und natürlich bei allen Musizierenden Die meisten Bäcker haben in Mettmann auch zu Ostern geöffnet Wer an Ostern zusammen mit der Familie frühstücken möchte muss nicht zwingend auf Brot und Brötchen aus dem eigenen Backofen zurückgreifen An den Feiertagen haben auch manche Bäcker in Mettmann geöffnet bei denen man eine breite Auswahl an Backwaren bekommen kann In der Innenstadt, Am Königshof 30, hat die Bäckerei Steinbrink am Karfreitag, 18. April, nach eigenen Angaben von 6 bis 15 Uhr geöffnet. Am Ostersonntag werden von 7 bis 17 Uhr Backwaren verkauft. Lediglich Ostermontag bleibt das Geschäft geschlossen An allen Ostertagen bleibt die Filiale auf dem Jubiläumsplatz geschlossen Nur am Ostersamstag kann dort eingekauft werden Im Edeka auf der Berliner Straße bedient die Bäckerei Oehme sowohl an Karfreitag als auch an Ostersonntag regulär zu den Sonntags-Öffnungzeiten ihre Kunden Die Filiale auf dem Karpendeller Weg verkauft Karfreitag und Ostersonntag von 7.30 bis 11.30 Uhr ihre Brötchen Am Ostermontag bleibt sie ebenfalls geschlossen Auf dem Gelände des Discounters Netto auf der Blumenstraße öffnet Policks Backstube Karfreitag und Ostersonntag von 8 bis 12 Uhr Ostersamstag ist normal geöffnet – von 7 bis 17 Uhr Auch in Metzkausen gibt es frische Brötchen an Karfreitag und Ostersonntag – jeweils von 6 bis 12 Uhr Ostermontag bleibt das Geschäft geschlossen Wer von Klaus Wirtz seine Brötchen auf dem Oster-Frühstückstisch haben möchte Die Bäckerei auf der Mühlenstraße hat lediglich am Ostersamstag geöffnet Unsere Ausflugs- und Veranstaltungstipps rund um Ostern An Ostern freuen sich Kinder über die Suche nach Süßigkeiten im Freien, gerne auch nach einem Osterhasen aus Schokolade. Für Christen ist der Ostersonntag im Frühjahr der höchste Feiertag des Kirchenjahres, denn sie feiern die Auferstehung Jesu. Beliebte Osterbräuche sind die Ostereiersuche oder das Osterfeuer – und nach der Fastenzeit gibt es leckere Festessen