Fürs kommende Schuljahr haben sich nur noch 111 Schüler angemeldet. Vor vier Jahren waren es noch 148 Buben und Mädchen.
inkl. SWPplus-Newsletter mit Leseempfehlungen
Regine Schöllkopf-Pinakidis hat aus der Outletcity Metzingen ein europäisches Powerhouse für Premium- und Luxusmarken gemacht
Im Forbes-Interview spricht die CEO über Wachstum mit Haltung
internationale Gäste – und darüber,warum Erlebnisse heute wichtiger sind als Rabatte
Die Outletcity Metzingen hat sich von einem lokalen Werksverkauf zu einer internationalen Shoppingdestination entwickelt
Wie würden Sie diesen Wandel unternehmerisch beschreiben?Was einst als Fabrikverkauf der Marke Hugo Boss begann
Mut und unternehmerischen Geist zu einer Erfolgsstory
Der unternehmerische Wandel der Outletcity Metzingen ist das Resultat einer klaren Vision
langfristigen Strategie und konsequenten Markenführung
Durch die Kombination aus hochwertigem Markenportfolio
Shoppertainment und digitaler Innovation wurde aus einem lokalen Werksverkauf das grösste Outlet Europas mit einem Omnichannel-Ansatz und einem Angebot von rund 500 Premium- und Luxusmarken
was zu internationaler Bekanntheit geführt hat
Heute kann der Gast hier den grössten Hugo-Boss-Outlet-Store der Welt erleben sowie zahlreiche internationale Luxuslabels wie Gucci
Welche strategischen Entscheidungen waren aus Ihrer Sicht ausschlaggebend für das Wachstum der Outletcity in den letzten Jahren?Das Wachstum der Outletcity Metzingen basiert auf einer Reihe strategischer Entscheidungen
die das Einkaufserlebnis kontinuierlich erweitert und optimiert haben:
Eintritt in den Luxusmarkt (2012): Ein entscheidender Meilenstein war die erfolgreiche Ansiedlung der italienischen Luxusmarken
die sowohl unsere Attraktivität für internationale Gäste als auch unsere Position im B2B-Bereich erheblich stärkte
Launch des Outletcity Online Shop (2012): Als erstes Outlet in Europa mit eigenem Onlineshop haben wir frühzeitig die digitale Transformation vorangetrieben
Dadurch wurde die Marke Outletcity Metzingen über die Landesgrenzen hinaus etabliert und der Zugang zu einem breiteren Kundenstamm geschaffen
Erweiterung des Shoppingareals und grösste Boss-Flagship-Outlet-Eröffnung (2019): Die Eröffnung eines neuen Areals und des grössten Boss-Flagship-Outlet-Stores (rund 5.000 m2) markierte einen weiteren Wachstumssprung
Dieser Schritt machte die Outletcity im internationalen Vergleich zu Europas grösstem Outlet
Entwicklung der Outletcity App (2020): Mit der Outletcity App haben wir das Shoppingerlebnis digitalisiert – sie ermöglicht unseren Gästen jederzeit einen direkten Zugang zur Outletcity
Gleichzeitig gewinnen wir wertvolle Insights über persönliche Interessen und Präferenzen
um das Angebot weiter zu individualisieren und zu personalisieren
Fokus auf Hospitality und Service (2023): Mit mehr als 4,5 Millionen Gästen pro Jahr wurde der Komfort vor Ort weiter optimiert
Die Eröffnung eines eigenen Hotels mit über 200 Zimmern verlängert die Aufenthaltsdauer und sorgt für ein ganzheitliches Erlebnis
Zudem bietet das neue Welcome Center mit Loungebereich und Personal Shopping exklusive Services für unsere Gäste
All diese Massnahmen haben die Outletcity von einem reinen Fabrikverkauf hin zu einer einzigartigen Lifestyle- und Shoppingdestination transformiert – ein Erlebnis
das weit über den klassischen Outlet-Besuch hinausgeht
Wie positioniert sich die Outletcity Metzingen heute im internationalen Wettbewerb der Premium- und Luxus-Outlets?Die Outletcity Metzingen sticht im Bereich Outlet besonders durch ihre hohe Dichte an international bekannten Premium- und Luxusmarken hervor
Beispielsweise sind die Marken Alberta Ferretti
Valentino und Vilebrequin sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz einzigartig
Wie hat sich die Zusammensetzung der Besucher über die Jahre verändert – und welche Rolle spielen heute Gäste aus dem Ausland?Neben einem regionalen Kundenstamm konnten wir unseren Gästekreis in den vergangenen Jahren innerhalb Deutschlands
Die Coronapandemie und die gesamtpolitische Situation brachten Veränderungen in der prozentualen Anteiligkeit der internationalen Gäste mit sich
Wir erwirtschaften heute rund 40 % des Umsatzes mit Gästen aus dem Ausland und zählen pro Jahr rund 185 verschiedene Nationen bei uns vor Ort
Besonders beliebt ist die Outletcity Metzingen bei unseren geschätzten Gästen aus der Schweiz
Indien und auch bei unseren weiteren Nachbarländern Österreich
Metzingen liegt abseits der klassischen Touristenrouten
internationale Besucher in die Stadt zu holen?Die Outletcity Metzingen ist längst ein fester Bestandteil vieler internationaler Reiserouten
insbesondere für Gäste aus Asien und den Golfstaaten
Durch gezielte Kooperationen mit Reiseveranstaltern
Airlines und Tourismusorganisationen haben wir uns als Must-visit-Destination im Bereich Luxury Shopping etabliert
Unser Angebot geht weit über klassisches Einkaufen hinaus – wir schaffen ein Erlebnis
das Reisende bewusst und auch gerne in ihre Reiseplanung integrieren
Wir setzen verstärkt auf ‹Money-Can’t-Buy-Events›
die unseren Gästen einzigartige Erlebnisse bieten
die über den klassischen Outlet-Besuch hinausgehen
Welche Bedeutung hat der Onlineshop für Ihr Geschäftsmodell – und wie gelingt es
die digitale und die stationäre Welt sinnvoll miteinander zu verbinden?Unser Onlineshop ermöglicht es uns
weit über die Grenzen von Metzingen hinaus präsent zu sein – insbesondere in Deutschland
Damit bieten wir unseren Kundinnen und Kunden ein nahtloses Shoppingerlebnis
Für unsere Markenpartner haben wir verschiedene Partizipationsmodelle integriert: Die Marke kann ihre Ware an uns verkaufen oder im Rahmen eines Marktplatz-Modells an unserer Plattform partizipieren
Dies schafft maximale Flexibilität und neue Vertriebsmöglichkeiten
Für unseren Kunden spielt das aber keine Rolle
er bekommt innerhalb von ein bis drei Werktagen seine gewünschten Produkte zugeliefert
Das verbindende Element zwischen der Online- und der Offlinewelt ist unsere Outletcity App
personalisierte Angebote und ermöglicht es unseren Kundinnen und Kunden
ihr Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg nahtlos zu gestalten
Was sind aktuell die grössten unternehmerischen Herausforderungen beim Management einer Marke wie der Outletcity?Das Management einer Erlebnisdestination wie der unseren steht meines Erachtens vor mehreren zentralen Herausforderungen
die sowohl von brancheninternen Entwicklungen als auch von globalen Einflüssen geprägt sind:
Dynamik des Modemarktsund der Retailbranche: Die Mode- und Einzelhandelsbranche befindet sich im Wandel – verändertes Kaufverhalten
kürzere Trendzyklen; aber auch in puncto Bestand von Marken
So mussten wir etwa im letzten Jahr nach 22 Jahren unseren Markenpartner Esprit aufgrund dessen Insolvenz leider verabschieden
Einfluss globaler Entwicklungen auf Konsum- und Reiseverhalten: Geopolitische Unsicherheiten
wirtschaftliche Schwankungen und veränderte Reisegewohnheiten haben direkte Auswirkungen auf das Reiseverhalten der Menschen
Unser Fokus liegt daher auf einer gezielten Diversifizierung der Gastansprache
verstärktem Serviceangebot und der Nutzung digitaler Kanäle
um auch ausserhalb Metzingens starke Präsenz zu gewährleisten
Erwartungen an ein modernes Shoppingerlebnis: Kunden suchen heute mehr als nur günstige Markenware – sie erwarten ein besonderes Einkaufserlebnis
Die Outletcity entwickelt sich daher zunehmend zur Lifestyledestination mit einer Kombination aus Shopping
Wie sehen Ihre Wachstumspläne für die kommenden Jahre aus
zusätzliche Flächen oder strategische Partnerschaften?Die Outletcity Metzingen ist aktuell nahezu vollflächig vermietet
dennoch bleibt Wachstum ein zentraler Bestandteil unserer Strategie
das Shoppingerlebnis kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Akzente zu setzen
Dabei sind wir stets in Gesprächen mit Premium- und Luxusmarken
um unser Portfolio weiter zu diversifizieren und unseren Gästen exklusive Einkaufsmöglichkeiten zu bieten
Auch wenn kaum freie Flächen verfügbar sind
prüfen wir kontinuierlich innovative Konzepte und Optimierungen
die neben anderen in diesem Jahr unseren Standort bereichern werden
sind Kapten & Son und die Kindermarke Name It
Der Begriff «erlebnisorientiertes Shopping» spielt dabei eine grosse Rolle – es geht um Emotionen
Deshalb setzen wir verstärkt auf «Money-Can’t-Buy-Events»
die unseren Gästen einzigartige Erlebnisse bieten
Auch strategische Partnerschaften und Sponsoring sind massgeblich für den Erfolg – durch gezielte Kooperationen mit internationalen Marken
Tourismusanbietern und Lifestylepartnern stärken wir unsere Position als führende Shoppingdestination Europas
sondern eine ganze Region und viele weitere Marktteilnehmer gemeinsam
Erlebnis und Aufenthaltsqualität scheinen eine immer wichtigere Rolle zu spielen
Wie setzen Sie das in Metzingen konkret um?Wir schaffen eine einzigartige Mischung aus Lifestyle
die den Aufenthalt in Metzingen besonders und unvergesslich machen
Ein wichtiger Baustein dafür ist unser eigenes Hotel
ihren Aufenthalt zu verlängern und in der Outletcity noch intensiver zu geniessen
Gleichzeitig haben wir unser Welcome Center ausgebaut
das mit einem modernen Loungebereich und exklusivem Personal Shopping den Komfort und die Servicequalität weiter erhöht
Auch kulturelle Angebote sind ein zentraler Bestandteil unserer Strategie – mit The Gallery
in der regelmässig wechselnde Ausstellungen stattfinden
verbinden wir Mode mit Kunst und schaffen so ein inspirierendes Umfeld für unsere Gäste
das das Shoppingerlebnis mit einem kulturellen Mehrwert bereichert
Darüber hinaus setzen wir auf eine Vielzahl von Events
die den Aufenthalt noch aufregender machen: Konzerte
Sample Sales und Late Night Shopping bieten unseren Besuchenden aussergewöhnliche Einkaufserlebnisse
und temporäre Aufbauten sorgen immer wieder für neue Highlights
Kulinarische Erlebnisse spielen ebenfalls eine wichtige Rolle – in den verschiedenen Restaurants und Cafés vor Ort können unsere Gäste entspannen und sich stärken
dass die Outletcity auch in zehn Jahren noch relevant und erfolgreich ist
Um die Outletcity langfristig relevant und erfolgreich zu halten
setzen wir auf eine Kombination aus Gastzentrierung
Technologie und ein vielfältiges Rahmenprogramm
Wir investieren kontinuierlich in digitale Massnahmen
um das Einkaufserlebnis sowohl online als auch vor Ort stetig zu optimieren
Zudem stärken wir unsere Markenvielfalt und entwickeln neue Konzepte
die den Bedürfnissen zukünftiger Generationen entsprechen
Durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und der Community stellen wir sicher
dass die Outletcity auch in Zukunft ein attraktives Shoppingziel bleibt
Vor allem aber geht es um die Menschen hinter der Marke – wir sind mit Herz und Emotion bei der Sache
Regine Schöllkopf-Pinakidis ist CEO der Outletcity AG und hat Metzingen zu einer der führenden Luxus-Outlet-Destinationen Europas gemacht
Zuvor war sie in leitenden Positionen im Retail-Bereich tätig
Mit seinem Zürcher Krypto-Start-up Netwrk will Kevin Michael Kern die Brücke zwischen Digital Assets und realer Vermögensverwaltung bauen – und dabei ein eigenes Finanz-Ökosystem etablieren
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der legendären BMW Art Car Collection lud die BMW Group Niederlassung Wien zum Auftakt der BMW Art Car World Tour ins Museum für angewandte Kunst
Die HYPO NOE startet mit einer Rundum-Charmeoffensive ins Geldjahr 2025: Nicht nur sollen mehr Privatkunden für zeitgemäße Veranlagungsformen – für Jung bis Älter – mit höheren Erträgen begeistert werden
Mit dem KI-Unternehmen FiveSquare hat ein oberösterreichisches Start-up den EDISON 2024 in der Kategorie ChangeMaker gewonnen
Was zunächst als kleine Beratungsfirma begann
Jessica Bräu ist seit 2023 Landesdirektorin von Union Investment Austria
Mit Forbes spricht die Diplom-Bankbetriebswirtin über ihren Weg zur Fondsgesellschaft
die Herausforderungen durch Neo-Broker und zwei Produkte
Die Wiener Interim-Management-Boutique dieSaremas
gegründet von drei erfahrenen Finanzexperten
hat sich im DACH-Raum als Drehscheibe für Finance-Interim-Manager etabliert
Mit einem Netzwerk von über 1.000 Managern und …
Für Hannah Philomena Scheiber stellt sich der Kunstmarkt wie eine Welt ohne Grenzen dar; auch
weil sich die bildende Künstlerin selbst keine Grenzen setzt
nirgendwo – und vor allem nicht in der Vermarktung ihrer …
Mit myhive setzt die CPI Europe (ehemals Immofinanz) auf flexible Bürolösungen
eine starke Community und nachhaltiges Wirtschaften
wie modernes Arbeiten aussehen kann und welche …
Zeitgleich mit der Präsentation des neuen Regierungsprogramms krempelten die heimischen Wirtschaftskanzleien und Steuerberater die Ärmel hoch – so auch die Experten von Schönherr Rechtsanwälte
INSTYTUTUM revolutioniert die Hautpflege mit leistungsstarken
wissenschaftlich fundierten Formeln und einem Fürhungsansatz
Bekim Laski kennt die Finanzwelt in all ihren Facetten
Nach über zwei Jahrzehnten bei UBS und Credit Suisse stellt er sich nun als Chief Investment Officer der smzh ag den Herausforderungen der heutigen Märkte
Die BKS Bank ist schon seit Jahren führend in Sachen nachhaltige Finanzen – 2024 gewann sie zum dritten Mal in Folge den Nachhaltigkeitspreis der Wiener Börse
2025 legt das österreichische Food-Tech-Unternehmen NEOH noch einmal nach: Mit dem CRISP N CREAM soll der zuckerfreie Naschmarkt in Deutschland und Großbritannien erobert und der Österreich-Markt um eine weitere …
Die CSS feiert in diesem Jahr Geburtstag: 125 Jahre Innovation und Tradition
Die grösste Krankenversicherung der Schweiz fühlt sich aufgrund ihrer langen Geschichte so dynamisch wie nie zuvor
ist City One Development zu einem der größten Immobilienentwickler der Ukraine aufgestiegen
Nun will Gründer Valery Kodetsky den nächsten Schritt gehen: Mit einem modernen Industriepark will …
Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert
Auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Videos anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen an unsere Partner weiter. Details finden Sie unter forbes.at/datenschutzerklaerung.html
Sie können alle Cookies akzeptieren oder einzelne Cookies an- oder abwählen
umfasst das auch die Einwilligung zur Datenübermittlung an Empfänger in Drittländern
für die kein Angemessenheitsbeschlusses gem Art 45 Abs 3 DSGVO besteht und keine anderen geeigneten Garantien gem Art 46 DSGVO vorliegen (zB USA)
dass Behörden in den USA auf Ihre Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken zugreifen und Ihnen kein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht
Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen und eine Einwilligung widerrufen
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen
Um den Zugang zu Online Events so einfach wie möglich zu machen
verwenden wir YouTube als Streaming Dienst
Der Grundgedanke klang reizvoll: Per Sieg beim bereits als Regionalliga-Aufsteiger feststehenden TV Neuhausen/Erms den eigenen Saisonabschluss versüßen – doch die Realität überrollte die „Hexenbanner“
Statt am Sonntagnachmittag in der Hofbühlhalle eine Meisterparty zu crashen
reihten sich die Gäste hernach brav in die Reihe der Gratulanten ein
Der Ex-Bundesligist hat sich den Titel per 35:26 ..
Zur Startseite
Aktuelle Nachrichten aus Nürtingen, Wendlingen und der Region
Mit Valentin Mosdzien holen sich die Neuhäuser einen Mann aus der dritten Liga
Valentin Mosdzien vom VfL Pfullingen zu holen“
verkündete Neuhausens sportlicher Leiter Markus Bühner
lag auch am finalen Schritt in Richtung vierter Liga
will der 24-jährige Mosdzien freilich nicht zwei Ligen tiefer gehen
sondern in der Regionalliga für Furore sorgen
Bühner jedenfalls ist happy: „Das ist der Kracher
den wir nach dem Aufstieg noch gebraucht haben.“ Der Mann für den mittleren Rückraum verstärke das Team nicht nur qualitativ
sondern sorge auch für einen noch breiteren Kader – durchaus wichtig
einen 16er-Kader auf die Platte zu schicken
Des Weiteren kennt der Masterstudent der Sportwissenschaften bereits den ein oder anderen Spieler
Mit Johannes Roscic hat er beispielsweise in Herrenberg zusammengespielt
Jetzt also spielt Mosdzien in der kommenden Saison für den TVN
Zunächst ist er mit einem Jahresvertrag ausstaffiert
Schon jetzt freut sich der Rückraumspieler
mit einem Aufsteiger die Liga aufzumischen“
Es sei für ihn trotz anderer Angebote früh klar gewesen
dass er sich für Neuhausen entscheiden würde – wenn denn der Sprung in die Regionalliga glückt
Das ist mit dem 30:20-Auswärtserfolg bei der SG Schozach-Bottwartal gelungen
Das war dann auch für Mosdzien der letzte Schritt
Die Sympathie mit dem TVN sei schon „von Anfang an“ da gewesen
der in Tübingen noch drei Semester vor sich hat
Ein Saisonziel will Mosdzien natürlich (noch) nicht ausrufen
Klar ist aber schon das Minimalziel: „Erst mal gilt es
wird sich künftig Valentin Mosdzien tummeln
Die Bundesliga-Handballerinnen des VfL Oldenburg wissen nun
Am Sonntag trifft das Team auf die TuS Metzingen und kann sich für das Spiel um Platz fünf qualifizieren
Merle Lampe trifft mit dem VfL am kommenden Sonntag auf die TuS Metzingen
Die Oldenburgerinnen waren im Playoff-Viertelfinale an der HSG Blomberg-Lippe gescheitert und so in die Runde um Platz fünf gerutscht
da die Mannschaft ihr entscheidendes Playoff-Viertelfinalspiel bei Borussia Dortmund am Samstag mit 21:31 verlor
Die Oldenburgerinnen haben gegen Metzingen Heimrecht
da die Hauptrunden-Platzierung darüber entscheidet
Und da hat der VfL als Tabellensechster die reguläre Saison besser beendet als Metzingen auf Rang sieben
Hätte Metzingen gegen Dortmund gewonnen
hätte Oldenburg nun beim BVB antreten müssen
Die Dortmunderinnen hatten die Hauptrunde auf dem zweiten Platz beendet
Das Heimrecht im Spiel um Platz fünf (gespielt wird am Wochenende 17./18
Mai) wird nach dem gleichen Prinzip vergeben
Gewinnt der VfL gegen Metzingen und setzt sich im anderen Duell Göppingen durch
hätte er gegen jene Göppingerinnen (8
Käme es zum Duell mit Bensheim/Auerbach (5.)
müsste der VfL nach Südhessen reisen
Verliert das Bötel-Team am Sonntag gegen Metzingen
ist die Saison für die Oldenburgerinnen beendet
Im Halbfinale trifft nun Dortmund auf Blomberg-Lippe sowie HB Ludwigsburg auf den Thüringer HC
In der Abstiegsrunde stehen sich in der entscheidenden Serie (zwei Siege nötig) Sachsen Zwickau und Bayer Leverkusen gegenüber
Der Verlierer dieses Duells steigt in die 2
Mit einem Sieg im dritten Spiel gegen die Pink Ladies aus Metzingen haben sich unsere Handballerinnen für das Halbfinale qualifiziert und können weiterhin von der deutschen Meisterschaft träumen
Die 501 Zuschauer in der Sporthalle Wellinghofen waren erwartungsvoll
denn das alles entscheidende Playoff-Spiel um den Einzug ins Halbfinale wurde mit Verspätung angepfiffen
Aufgrund der verspäteten Anreise von TuS Metzingen wurde die Anwurfzeit in Absprache mit der spielleitenden Stelle um 30 Minuten (19:30 Uhr) nach hinten verschoben
Mit der bescheidenen Zuschauerresonanz musste gerechnet werden
denn nahezu zeitgleich fand das Spiel des BVB gegen den VfL Wolfsburg im Westfalenstadion statt
bei dem die „Kicker“ mit einem 4:0-Sieg wieder in die Champions-League-Regionen aufstiegen
Es sollte sich zu einem erfolgreichen Wochenende aus Sicht des BVB entwickeln
Nach dem frühen Tor zur 1:0-Führung durch Dana Bleckmann in der 2
Minute gestaltete sich das Spiel bis zum 6:6 relativ ausgeglichen
dass heute eine Entscheidung im Play-off-Viertelfinale fallen musste
In dieser Phase des Spiels konnte man sich auf das niederländische Duo Kelly Vollebregt und Alieke van Maurik verlassen
Beide steuerten vier Treffer zum Zwischenstand in der 13
Danach drehten die Borussinnen aber gewaltig auf und konnten sich bis zur 20
Auch ein zwischenzeitliches Team-Timeout durch die Trainerin der Tussies
In den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte ließen unsere Handballerinnen dann nichts mehr anbrennen
Mit einem beruhigenden 16:11 ging es in die Halbzeitpause
Bratwurst und Kaltgetränke genossen werden
Um 20:20 Uhr pfiffen die Schiedsrichter Marvin Cesnik und Jonas Konrad die zweiten 30 Minuten an
Die Handballfrauen kamen deutlich besser ins Spiel und bauten ihren Vorsprung schnell auf 23:16 aus
Eine weitere Auszeit der gegnerischen Trainerin zeigte ihre Verzweiflung und Angst vor dem drohenden Ausscheiden in der Play-off-Serie
Neben Kelly Vollebregt und Alieke van Maurik trat nun auch die Niederländerin Lois Abbingh immer mehr in Erscheinung
Es entwickelte sich ein Sieben-Tore-Vorsprung
den die Mannschaft schließlich kontinuierlich ausbauen konnte
Eine taktische Umstellung auf Seiten der Metzinger war nicht von Erfolg gekrönt
Der Einzug ins Halbfinale konnte gefeiert werden
Es war ein Spiel mit einem wahren niederländischen Torgewitter
Kelly Vollebregt und sogar Tess Lieder erzielten insgesamt 19 Treffer
Nur Dana Bleckmann konnte mit fünf Treffern diese Dominanz durchbrechen
dass Lois Abbingh alle ihre vier Siebenmeter verwandelte
Mit einer Quote von 42 Prozent gehaltenen Bällen sicherte Tess Lieder einmal mehr den Erfolg
Leider beendet sie am Ende dieser Saison ihre bemerkenswerte Handballkarriere beim BVB
Mit gestärktem Selbstvertrauen kann die Mannschaft nun in das Spiel gegen die HSG Blomberg-Lippe gehen
Die Tür zur Deutschen Meisterschaft steht nun ein wenig weiter offen
Durch dieses Tor sollten am kommenden Samstag auch mehr Zuschauer kommen – die Handballerinnen haben es sich verdient
Anwurf ist um 19 Uhr in der Halle Wellinghofen
Vielleicht gibt es ja wieder ein erfolgreiches BVB-Wochenende
Dafür müssen wir aber auch Meisterkusen aus der BayArena hauen
Ich werde mein Bestes an beiden Spielorten geben
2025 - schwatzgelb.de | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit
Sie haben in Ihrem Browser JavaScript deaktiviert
dies wird jedoch von unserer Website benötigt
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser
Im dritten Viertelfinalspiel der Play-offs gegen die TuS Metzingen setzten sich Borussia Dortmunds Handballerinnen am Samstagabend mit 31:21 (16:11) durch und zogen nach furiosen 60 Minuten ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft ein. Stärkste Kräfte waren Torfrau Tess Lieder mit einer Quote von fast 42 Prozent sowie die beiden Rückraumspielerinnen Lois Abbingh und Alieke van Maurik
Ausgangslage: Nach dem 32:28 vor zwei Wochen im Hinspiel und dem 32:36 im Rückspiel benötigte der BVB den zweiten Sieg im dritten Spiel
dem Thüringer HC und der HSG Blomberg-Lippe für das Halbfinale zu qualifizieren.
Personalien: Neben Torfrau Sarah Wachter (Muskelbündelriss) fiel auch Emma Olsson (Knie) weiterhin aus
Im Rückspiel in Metzingen hatte es zudem die beiden zuletzt überragenden Alicia Langer (Fingerbruch) und Lena Degenhardt (Knie) erwischt
beide standen am Samstag nicht zur Verfügung. Da auch die langzeitverletzte Lena Hausherr (Kreuzbandriss) weiterhin ausfällt
musste Henk Groener auf fünf Leistungsträgerinnen verzichten.
Spielverlauf: Das dritte Viertelfinale – und damit das fünfte Spiel in dieser Saison zwischen dem BVB und Metzingen –musste mit 30-minütiger Verspätung angepfiffen werden
da Metzingens Mannschaftsbus auf der Autobahn in einer Vollsperrung stand
Beide Teams kämpften verbissen um jeden Ball
Nach zehn Minuten führte der BVB durch drei Treffer von Alieke van Maurik und einem von Dana Bleckmann mit 4:3
Besonders die junge Niederländerin van Maurik
Nach einer guten Viertelstunde war es Dana Bleckmann
nachdem Lisa Antl erfolgreich Julia Behnke aus dem Spiel genommen hatte
Sekunden später erhöhte Kelly Vollebregt nach einem weiten Pass von Torfrau Tess Lieder auf 10:6.
Metzingens Trainerin Miriam Hirsch reagierte mit einer Auszeit und der Hereinnahme von Marie Weiss für Lea Schüpbach im Tor
Den Siebenmetertreffer von Lois Abbingh konnte auch sie nicht verhindern
Doch Metzingen fing sich und verkürzte kurz vor der Pause auf vier Tore Rückstand
ehe Lois Abbingh mit ihrem dritten Siebenmetertreffer zum 16:11 traf
Im zweiten Durchgang zeigte sich der BVB zwar aggressiv in der Deckung
kam aber zunächst nicht mehr so ins Tempospiel wie in den ersten 30 Minuten
Die starke Lisa Antl hatte in der ersten Hälfte bereits zwei Zeitstrafen kassiert
agierte dementsprechend besonders in der Abwehr vorsichtiger
Fünf Minuten nach der Pause musste Tess Lieder für zwei Minuten auf die Bank
Und Torwarttrainerin Clara Woltering feierte ein überraschendes Comeback
als Kelly Vollebregt das 19:12 (37.) erzielte
20 Minuten vor dem Ende führte der BVB mit 22:13 nach dem zweiten Treffer von Guro Husebø.
Eine Viertelstunde vor Schluss waren die Süddeutschen auf sechs Tore rangekommen
Verena Oßwald konnte Tess Lieder zum 24:18 überwinden. Metzingen kam noch einmal auf
Und die Borussinnen behielten dieses Mal die Ruhe und zogen verdient ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft ein. Spätestens nach dem 25:18 (52.) durch Dana Bleckmann
dem vierten Siebenmetertreffer durch Lois Abbingh zum 26:18 und dem 27:18 durch Tess Lieder war die Partie entschieden.
Nach dem Heimsieg (32:28) im ersten Viertelfinalspiel und der 32:36-Niederlage im Rückspiel ließ der BVB in der Crunchtime nichts mehr anbrennen und setzte sich hochverdient mit 31:21 durch.
Henk Groener: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft
Wir haben 60 Minuten lang volle Energie gebracht und bis zum Schluss gekämpft
Zehn Tore Vorsprung und nur 21 Gegentore sprechen für sich
Alieke van Maurik hat Alicia Langer glänzend vertreten und eine tolle Leistung gebracht
Wenn wir diese Energie nochmals aufbringen
haben wir auch gegen Blomberg eine gute Chance.“
Ausblick: Im ersten Halbfinal-Spiel trifft der BVB am kommenden Samstag
Anwurf ist um 18:30 Uhr in der Halle Wellinghofen
folgt dann das Rückspiel in Blomberg.
Handball-Damen: Lieder (1), Woltering, Muth; Abbingh (7/3)
Dass der TV Neuhausen in die Regionalliga aufsteigt – bereits geklärt
hängt unter anderem von der Darbietung des TSV Wolfschlugen beim sonntäglichen Showdown in der Neuhäuser Hofbühlhalle (Beginn 17 Uhr) ab
Die Vorgeschichte: Der Ex-Bundesligist hat am Donnerstagabend den ersten Titel-Matchball vergeben
beim Oberliga-Tabellenzweiten SG Weinstadt die ..
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Der Weg von Nürtingen in Richtung Metzingen wird noch bis Juli nur im Einbahnverkehr möglich sein
Grund dafür sind Bauarbeiten an einem Radweg
der parallel zur Bundesstraße entsteht
Der Schwerverkehr wird in beiden Fahrtrichtungen über die B 297 und die B 312 umgeleitet
da das Regierungspräsidium dort einen Radweg bauen lässt
Das erste Teilstück soll Mitte Mai fertig werden
beginnen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt zwischen der Albstraße in Großbettlingen und dem Abzweig der K 1231 in der Nähe des Rammerthofs auf einer Länge von 800 Metern
Mit dem Bau des Radwegs zwischen Tischardt und Großbettlingen investiert der Bund rund 3,7 Millionen Euro in die Verkehrsinfrastruktur
Die Arbeiten für den ersten Abschnitt haben Ende Juli 2024 begonnen
Die halbseitige Sperrung der Bundesstraße 313 begründet das Regierungspräsidium mit der Verkehrssicherheit und dem Arbeitsschutz
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Jana Scheib warf die Tussies gegen Dortmund in die Verlängerung. (Foto: Eibner-Pressefoto/Baur)Vor einer ausverkauften Öschhalle gewannen die Tussies Metzingen das zweite Play-Off-Spiel gegen Borussia Dortmund nach Verlängerung mit 36:32 und erzwangen somit ein drittes Match.Veröffentlicht:30.04.2025, 11:50Von:Schwäbische ZeitungArtikel teilen:Der Traum vom Halbfinaleinzug der Tussies lebt
Emotionen waren aufgrund der Verabschiedungen von sechs Spielerinnen und auch der Tatsache
dass es eventuell das letzte Bundesliga-Heimspiel der Pink Ladies in ihrem Wohnzimmer vor dem Umzug nach Tübingen sein könnte
Doch was in den folgenden 70 Spielminuten passierte
Die ehemalige Metzingerin Lena Degenhardt versenkte den ersten Ball zum 1:0 für die Gäste im Tor
Die Tussies fanden aber durchaus Mittel gegen die Dortmunder 5:1-Deckung der Gäste und kamen vor allem über die Außenpositionen zu Torerfolgen
Treffer von Sabrina Tröster und Selina Kalmbach egalisierten jeweils die Führung der Schwarz-Gelben
ehe der BVB davonzog und der Spielstand nach gut neun Minuten 3:6 lautete
Minute baute das Team von Henk Groener die Führung auf 11:5 aus und es schien sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Partie eine Vorentscheidung anzubahnen
weil Torhüterin Tess Lieder – wie bereits im Hinspiel – den Tussies den einen oder anderen Zahn zog
Minute) machten die Ermstälerinnen ein 14:14
ehe es letztendlich mit minus Eins in die Kabinen ging
Erneut gehörte Degenhardt der erste Treffer nach dem Anpfiff
doch anschließend kehrte auch vom Siebenmeter-Strich Treffsicherheit bei den Metzingerinnen ein
Wurden im ersten Abschnitt noch zwei Strafwürfe vergeben
so war Sandra Erlingsdóttir nun erfolgreich
Minute erstmals in Führung zu gehen und diese sogar auf drei Treffer auszubauen
Doch der BVB kam zurück und konnte in Minute 45 ausgleichen
um anschließend die Führung wieder für sich zu beanspruchen
80 Sekunden vor Ende lag Dortmund mit 28:27 in Führung und Miriam Hirsch zog ihr letztes Timeout
Aber die Pink Ladies vertändelten im Angriff den Ball
Die Tussies deckten im Anschluss offensiv und Dana Bleckmann scheiterte nach einem freien Abschluss am Pfosten
Metzingen angelte sich den Ball und Jana Scheib traf Sekunden vor dem Ende zum Unentschieden
Aus der Öschhalle war zu diesem Zeitpunkt längst wieder einmal die berühmt-berüchtigte „Öschhölle“ geworden
Bei Dortmund gingen die ersten Würfe ins Leere
Erlingsdóttir verwandelte zwei Siebenmeter und Metzingen setzte sich ab
Nach dem 33:30 zur Halbzeit der Verlängerung legte Tröster 90 Sekunden vor Ende das 35:31 nach – die Entscheidung
Letztendlich hieß es nach 70 gespielten Minuten 36:32 und somit erzwangen die Pink Ladies ein entscheidendes drittes Spiel um den Halbfinaleinzug der deutschen Meisterschaft am Samstag in der Sporthalle Wellinghofen
Tussies-Trainerin Miriam Hirsch zeigte sich nach dem Spiel begeistert: „Es ist krass
aber sie haben uns heute über die Verlängerung getragen.“ Zur Spielerin des Spiels wurde Lea Schüpbach gekürt
die mit 15 Paraden maßgeblich zum Metzinger Erfolg beigetragen hatte
Ein mega Kompliment an unsere Mannschaft und die Fans.“
Die Outletcity zieht jedes Jahr Millionen Shopping-Fans an
Warum haben so viele Menschen Lust auf Konsum
4,5 Millionen Shopping-Touristen fahren jedes Jahr in die Outletcity Metzingen (Kreis Reutlingen): Ein Einkaufs-Imperium am Fuße der Schwäbischen Alb
Und was bedeutet das Mode-Mekka für die Menschen
SWR Reporterin Leonie Maderstein will es herausfinden
Mode-Mekka Metzingen: Was steckt hinter dem Hype um die Outletcity
Die Shopping-Touristen kommen nicht nur aus der Region
Sie wollen Markenklamotten zu möglichst kleinen Preisen
Beim Nachfragen wird klar: Trotz vermeintlicher Schnäppchen wird der Einkauf schnell richtig teuer
wie viel sie schon ausgegeben hat - auf jeden Fall mehrere Tausend Euro
Auch Promis kommen gerne in die Outletcity Metzingen
Sänger Adel Tawil und der Rapper Haftbefehl sollen hier schon Geld liegengelassen haben
Für die ganz normale Bevölkerung von Metzingen kann es ganz schön nervig sein
und da würden die Touristen manchmal alles in ihrem Wohngebiet zuparken
"dass ein bisschen mehr an uns normale Einwohner gedacht wird
damit wir auch noch unser normales Leben leben können"
sondern einen Laden in der Innenstadt betreiben
haben unterschiedliche Meinungen zur Outletcity
Marvin Methner gehört ein Juweliergeschäft
dass Metzingen so eine Metropole geworden ist"
Die Kombination aus Einzelhandel und Outlet findet Methner praktisch
Auch dass die Stadt von der hohen Gewerbesteuer profitiert
Das bestätigt die Stadtverwaltung Metzingen: Nicht nur die Gewerbesteuer sei gut für die Stadt
Zudem kämen auch neue Fachkräfte nach Metzingen
In einem Laden von der Diakonie hat der SWR zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gefragt
dass es der Stadt dadurch finanziell gut gehe und deswegen auch an anderen Ecken nicht gespart werden müsse
Die andere Mitarbeiterin ist aber besorgt um kleine eigenständige Läden
Begonnen hat alles mit einer überschaubaren Hugo Boss Filiale
1995 haben die Enkel von Ferdinand Hugo Boss dann die Holy GmbH & Co
Immer mehr Marken kamen hinzu und bildeten die Outletcity
Im September 2022 wurde die ehemals HOLY AG in OUTLETCITY AG umbenannt
Inzwischen ist die Outletcity Metzingen nach eigenen Angaben Europas größtes Outlet
mehr Themen
Die renommierte Schauspielerin und Stilikone Bettina Zimmermann begeisterte geladene Gäste bei einem exklusiven Event am 10
April in der Outletcity Metzingen mit ihrer brandneuen Seidensticker Capsule-Kollektion für Frauen
In einem bereichernden Fashion-Workshop gewährte die Schauspielerin höchstpersönlich exklusive Einblicke und zeigte rund 60 geladenen Gästen
wie sich mit nur einem Outfit drei komplett unterschiedliche Looks zaubern lassen
Neben Bettina Zimmermann waren auch ihre beiden Schwestern Andrea und Claudia und bekannte Content Creator aus Business und Mode wie Nadine Berneis
stilvoll und begehrt: Die aktuelle Bettina Zimmermann x Seidensticker-Kollektion
Mit einer Auswahl verschiedener Business-Pieces wie Hosen
Blazer und Strickwaren setzt die Kollektion auf eine stilvolle Mischung aus zeitloser Eleganz und moderner Lässigkeit
ist die Polizei am Montagnachmittag in Metzingen ausgerückt
Ein laut Polizei offensichtlich psychisch auffälliger 31-Jähriger musste am Montagnachmittag in Metzingen (Kreis Reutlingen) von Beamten in Gewahrsam genommen werden
Wie die Polizei mitteilt, wählten mehrere Anrufer gegen 16 Uhr den Notruf, nachdem ihnen der Mann, der ein Messer bei sich hatte, im Bereich des Rathauses aufgefallen war. Bis zum Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung wenige Minuten nach der ersten Meldung hatten Zeugen, die den Mann offenbar kannten, ihm bereits das Messer abgenommen.
Der 31-Jährige wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht. Die Polizei stellte das Messer sicher. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es nicht zu einer Bedrohung anderer Personen. Verletzt wurde niemand. An einem in der Nähe stehenden Fahrzeug entstand ein Schaden, der mutmaßlich vom Beschuldigten verursacht worden war. Zur Schadenshöhe liegen laut Polizei derzeit noch keine Informationen vor.
Schwerkranke Schüler verpassen meist viel Unterricht. Kontakte zu Freunden werden damit selten. In Metzingen hilft ein Avatar einem krebskranken Jungen doch am Alltag teilzunehmen.
Im September wurde bei Tom ein bösartiger Tumor unter dem Auge entdeckt. Es folgten OP, Bestrahlung und bis heute Chemo. Schon kurz nach der Diagnose war für die Schule klar: Einfach nur per Kamera den Unterricht streamen, ist zu wenig. Der 15-Jährige soll am Alltag teilhaben können. "Ich habe schon bisschen was verpasst, weil der Roboter war ja erst an Weihnachten oder so da", sagt Tom am Schreibtisch in seinem Zimmer. Dank seines Avatars fühlt er sich aber jetzt gut vorbereitet.
Für ihn selbst und seine Mitschüler ist der kleine Roboter mittlerweile einfach Tom: "Ich schalte dich jetzt ein", sagt ein Freund am Telefon, der den Avatar morgens in den Unterricht bringt. "Ja, passt", antwortet der junge Metzinger von zuhause aus. "Ok, ich werde eingeschaltet." Die kleinen Wörter "dich" und "ich" zeigen, dass der Avatar mehr bringt als nur eine Teilnahme am Unterricht. Der Roboter macht den 15-Jährigen im Klassenzimmer sichtbar.
Mich freut’s, dass Tom hier beim Unterricht mitmachen kann. Es fühlt sich auch an, als ob er aktiv hier wäre.
Zu Beginn hat die Schönbein-Realschule eine Lehrerin für Tom abgestellt, die ihn zuhause unterrichtet hat. "Wir sind auch froh, dass wir keinen Hausunterricht mehr machen müssen", sagt Schulleiter Jürgen Grund. "Wir brauchen die Lehrerstunden ja auch hier in der Schule." Grund hat sich dafür stark gemacht, dass Tom den Avatar zur Verfügung gestellt bekommt. Die Kosten von etwa 5.000 Euro hat die Stadt Metzingen übernommen und den Roboter gekauft.
Die Idee ist nicht neu, die Nutzung von Avataren wird regional allerdings unterschiedlich gehandhabt. In den Kreismedienzentren in Baden-Württemberg stehen insgesamt 75 der kleinen Roboter zur Verfügung. Diese können bei Bedarf ausgeliehen werden. Das passiert mittlerweile nach Angaben des Kultusministeriums immer öfter. 2023 waren es 54 Avatar-Anfragen, 2024 schon 124 und allein in diesem Jahr liegt die Zahl bis März bei 51.
Metzingen hat also nun seinen eigenen Roboter, den aktuell noch Tom nutzt. So konnte er während der Bestrahlung im gut 150 Kilometer entfernten Uniklinikum Heidelberg im Unterricht dabei sein und jetzt von zuhause. Bald möchte der 15-Jährige wieder zur Schule gehen. Sein Immunsystem ist von der Bestrahlung jedoch noch zu sehr geschwächt. Im Freien kann er Freunde treffen, aber eben nicht alle.
Ich sehe jetzt nicht jeden draußen, wenn ich mal rausgehe. Und meine Freunde kann ich auch einfach mal hier im Unterricht sehen. Und, ja: das ist für mich sehr wichtig.
Die Schönbein-Realschule möchte ihre Erfahrungen mit dem Avatar nun an andere Schulen weitergeben. An der Organisation waren neben der Schulleitung und der Stadt Metzingen noch das Schulamt beteiligt. Schülerinnen und Schüler mussten Datenschutzerklärungen abgeben. "Da hat die Herstellerfirma Vorlagen, die wir verwenden konnten", sagt Schulleiter Grund. Ähnlich handhaben es auch die Kreismedienzentren.
Tom Stiegele ist mittlerweile auf dem Weg der Besserung. Auch wenn es vielleicht komisch klingt, aber der 15-Jährige kann es kaum erwarten, wieder in die Schule zu gehen. "Das kam von ihm aus", versichert Vater Thomas Stiegele. Den Krebs hat sein Sohn schon fast besiegt. Mit dem Realschulabschluss im kommenden Jahr wartet die nächste Herausforderung - dann ohne seinen Avatar.
Neue Aufzüge sollen den Metzinger Bahnhof barrierefrei machen. Eigentlich hätten die 2023 fertig sein sollen. Zwei Jahre später kommen Rollstuhlfahrer noch immer nicht zum Gleis.
Die Deutsche Bahn baut immer mehr Bahnhöfe aus, um sie für alle Menschen bequem zugänglich zu machen. 2023 sollte der Bahnhof in Metzingen nach Plänen der DB schon barrierefrei sein. Doch es ist ein holpriger Weg bis dahin.
David Scharla ist wütend. Schon wieder heißt es, er müsse noch länger warten, bis er mit dem Aufzug zu seinem Gleis fahren kann. Besonders für eine Stadt wie Metzingen, die immer mit ihrer Outletcity werbe, sei das ärgerlich. "Als Rollstuhlfahrer kommst du mit dem Zug nicht in die Ouletcity", sagt Scharla.
Es ist unglaublich. Mir fehlen manchmal die Worte für sowas.
Der Bahnsteig an Gleis 1 wurde erhöht, damit Fahrgäste leichter in Züge einsteigen können. Zusätzlich sollen Stufenmarkierungen, Brailleschrift-Schilder und ein taktiles Bodenleitsystem den Bahnhof für alle leichter passierbar machen.
Zu den Gleisen 1 bis 4 sollen Aufzüge den barrierefreien Weg ermöglichen. Doch die lassen auf sich warten. Erst seien Lieferschwierigkeiten das Problem gewesen, dann kam auch noch Starkregen hinzu, der die Aufzüge beschädigt haben soll, hat die DB mitgeteilt. Seit 2023 verschiebt sich das Datum der Fertigstellung immer weiter nach hinten. Dabei warten Menschen im Rollstuhl schon so lange darauf, sagt David Scharla, Projektleiter des Landesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen.
Die Deutsche Bahn bittet in einer Mitteilung um Verständnis. Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, gebe es das Angebot, sich zwei Tage vor der geplanten Reise bei der DB-Mobilitäts-Zentrale zu melden. Dort könne man kostenlos einen Fahrservice buchen. Im April sollen die Aufzüge laut einem Pressesprecher der Bahn dann wirklich in Betrieb genommen werden.
Die Anfrage des SWR für ein Interview war der Stadt Metzingen leider zu kurzfristig. Sie teilte aber schriftlich mit, dass die Freude groß sein werde, "wenn die Aufzüge bei uns in Metzingen in Betrieb gehen und der Bahnhof von allen hindernisfrei genutzt werden kann".
Der Ausbau des Metzinger Bahnhofs kostet die Deutsche Bahn, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Metzingen rund 13,7 Millionen Euro.
April 2025 um 14:33 UhrMetzingenEin Artikel vonswpMinisterpräsident Winfried Kretschmann ist am 8
Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist am Donnerstag
Zum Abschluss des Kreisbesuchs findet ab 19 Uhr ein Bürgerempfang in der Stadthalle Metzingen statt
Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises eingeladen
Eine Anmeldung für den Bürgerempfang ist erforderlich
Beim Bürgerempfang besteht die Möglichkeit
dem Ministerpräsidenten Fragen zu stellen und mit ihm in den Austausch zu treten
Auf dem Programm stehen außerdem Grußworte von Landrat Dr
Ulrich Fiedler und Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh
Musikbeträge sowie ein Stehempfang mit Imbiss
Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilnahme am Bürgerempfang nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link: https://eveeno.com/buergerempfang-2025
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt
Landtagswahl BW 2021 Wahlkreis 61: Cindy Holmberg holt das DirektmandatDie Grünen erringen einen historischen Wahlsieg
Sein Mandat verteidigen konnte der Liberale Rudi Fischer
Die Stadthalle Metzingen wird um 18.15 Uhr geöffnet
Die Adresse der Stadthalle Metzingen lautet: Konrad-Adenauer-Platz 1
Die Stadthalle ist fußläufig in wenigen Minuten vom Bahnhof Metzingen aus erreichbar
Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Metzingen Stadthalle/Hallenbad“
Parkmöglichkeiten bestehen unter anderem an den Parkplätzen „Hallenbad“ und „Sieben-Keltern-Schule“
Alle Informationen zum Bürgerempfang finden sich auch auf der Internetseite des Landkreises unter: www.kreis-reutlingen.de/veranstaltungen
Uracher Schäferlauf 2023: Der Schäferlauf begeistert die MassenEin prächtiger
ein neues Königspaar und ein Ministerpräsident als Ehrengast: Der 300
Geburtstag des großen Heimatfests verzeichnet einen Besucherrekord
Viel Sonne und milde Temperaturen - das frühlingshafte Wetter macht Lust auf Gartenarbeit
Beim Obst- und Gartenbauverein Metzingen laufen die Vorbereitungen
Ein "schöner lockerer Boden" - das ist die Mission von Anja Falter
Mit einem beherzten Fußtritt sticht sie den Spaten in die Erde und kontrolliert die Qualität ihres Gemüsebeets
Und das ist er auch: In den kommenden Tagen kann sie das Feld umgraben
Eine der wichtigsten Vorbereitungen für die kommende Gemüsesaison
"Kein Frost mehr in der Nacht sollte sein"
"Tomaten ziehen wir schon auf der Fensterbank
Feld umgraben und einfach die Sonne genießen
Beim Obst- und Gartenbauverein Metzingen (OGV) bewirtschaften fünf Frauen das Gemüsebeet
Mit dem Projekt will der Verein vor allem jüngere Mitglieder gewinnen und so ein Bewusstsein für den eigenen Gemüseanbau schaffen
"Man muss nicht immer alles im Laden kaufen"
In ein paar Monaten können die Mitglieder auch Himbeeren, Brombeeren und Stachelbeeren pflücken
Denn die hat die Hobbygärtnerin am Rande neben dem Gemüsefeld eingepflanzt
Das Gelände beim OGV Metzingen wirkt um die Jahreszeit noch verschlafen
Einzig die Schneeglöckchen bringen Farbe auf die Wiese und kündigen den Frühling an
"Wir sind gerade in der Hochzeit der Baumpflege"
Am Wochenende haben sich 30 Interessierte beim OGV zeigen lassen
wie Bäume jetzt richtig zurechtgeschnitten werden
was nicht zum Wuchsbild des Baumes gehört"
"Man kann dabei nicht viel falsch machen."
Wenn man das hört und man steht im Baum und schneidet
Auch das sogenannte Begleitgrün wie Pfaffenhütchen oder Hartriegel verträgt laut Seitz einen Rückschnitt. Aber auch die Rosen und das fällt vielen nicht leicht
"Da muss man einfach das Herz dafür aufbringen
Schon bald wird er sich an der neuen Blütenpracht erfreuen
GROSSBETTLINGEN. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat Ende Juli 2024 mit dem Radwegeneubau an der B 313 begonnen
südlich von Großbettlingen gelegene Teilstück ab der Abzweigung der Kreisstraße K 1239 nach Tischardt wird ..
Die Handballerinnen der TuS Metzingen ziehen nach Tübingen um
Ab kommender Saison werden die "Pink Ladies" ihre Heimspiele in der Paul Horn-Arena absolvieren
sowohl bei der Liga als auch der Stadt um den Standort Metzingen zu erhalten"
wird Metzingens Geschäftsführer Ferenc Rott in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert
Letztlich sei der Umzug jedoch alternativlos
Die Stadt Metzingen sei zwar bereit gewesen unter anderem in LED-Banden zu investieren
doch weitergehende Auflagen wie beidseitige Tribünen und eine Hallenkapazität von mindestens 1.500 Plätzen stünden in keinem Verhältnis
Nun also der Umzug nach Tübingen: "Es ist unser Bestreben
welche sich nun durch die Neuerungen ergeben
zu nutzen." Vor allem für die Sponsoren sieht Rott einen Mehrwert durch neue Präsentationsmöglichkeiten
unsere Fans und Unterstützer das Positive in der Situation in den Vordergrund stellen und den Weg mit uns in eine erfolgreiche Zukunft gehen."
Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"Handball_Bundesliga\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3
Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/handball-frauen-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"HBF\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"2
Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga-frauen\",\"icon\":\"$7:props:children:1:props:children:0:props:children:1:props:menu:0:menuItems:1:menuItems:1:icon\",\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3
vor und machten in vier der sechs Duelle den Sack bereits nach dem zweiten Spiel zu
Lediglich Zwickau überraschte in Buxtehude mit einem Auswärtssieg
verpasste aber den Klassenerhalt im Heimspiel und im dritten Spiel jubelte der BSV nach einem Krimi
Ebenfalls Spiel drei benötigte Dortmund gegen Metzingen
machte es in diesem aber weit weniger spannend.\",\"alternates\":{\"canonical\":\"https://www.handball-world.news/artikel/hbf-kompakt-buxtehude-und-metzingen-erzwingen-spiel-3-1114129\"},\"openGraph\":{\"title\":\"Handball Bundesliga Frauen: Buxtehude und Metzingen erzwingen Spiel 3\",\"description\":\"Die Favoriten legten zum Auftakt der Playoffs und Playdowns in der Handball Bundesliga Frauen
20:56\"}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"text-brand2 font-knockout29 text-subTitle\",\"children\":\"Die heiße Phase startet\"}],[\"$\",\"h2\",null,{\"className\":\"font-knockout50 text-title\",\"children\":\"HBF kompakt: Buxtehude und Dortmund jubeln nach Spiel 3\"}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiemposSemi text-flowText\",\"children\":\"Die Favoriten legten zum Auftakt der Playoffs und Playdowns in der Handball Bundesliga Frauen
machte es in diesem aber weit weniger spannend.\"}]]}],[\"$\",\"figure\",null,{\"className\":\"py-4 md:px-4 lg:py-8\",\"children\":[[\"$\",\"img\",null,{\"sizes\":\"(max-width: 661px) 375px,(max-width: 864px) 661px
15.03.2025 Metzingen *** Guro Berland Husebo BVB Borussia Dortmund Handball
93 TusSies Metzingen vs BVB Borussia Dortmund Handball
15 03 2025 TusSies Metzingen vs BVB Borussia Dortmund Handball
wenn das entsprechende Symbol hinterlegt ist
Spiel 1 der Serie war ein Krimi mit zahlreichen Zeitstrafen und zwei Roten Karten und einem 23:22-Heimsieg
Im zweiten Duell hatte das Team von Steffen Birkner am Ende die größeren Reserven.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"5\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Beide Teams schenkten sich auch im Spiel 2 nichts
Oldenburg kämpfte sich nach einem Drei-Tore-Rückstand mehrfach zurück
konnte sogar beim 19:18 (43.) durch Toptorjägerin Merle Lampe (8/5) vorlegen
Dann aber übernahm Blomberg mit einem 5:1-Lauf die Kontrolle und erreichte mit dem 29:26-Sieg letztlich das Halbfinale
der Thüringer HC schaffte den Weg zu den EHF Finals nach Graz
Die direkten Duelle sahen in der laufenden Saison Heimsiege - und den gab es auch zum Auftakt der Playoff-Serie
Der THC legte mit dem 36:34 das 1:0 vor und auch Spiel zwei sollte ein Krimi werden.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"9\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Das Team von Trainer Herbert Müller behielt bei der HSG Bensheim mit 33:32 (18:14) die Oberhand und erreichte das Halbfinale
Mit 15 Toren war die überragende Johanna Reichert vor 1.255 Zuschauern einmal mehr die beste Werferin des THC
Metzingen war zuversichtlich zurückschlagen zu können und konnte sich zunächst in ein 28:28-Remis retten
Weil man in der Serie im Modus best-of-three spielt
dort sorgten die TusSies am Ende für klare Verhältnisse und glichen die Serie mit dem 36:32-Heimsieg aus.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"13\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"\\\"Mit dem dritten Spiel haben wir erreicht
dass Dortmund unter maximalem Druck steht\\\"
blickte Metzingens Trainerin Miriam Hirsch auf die entscheidende Partie
verschaffte sich mit einer Sechser-Serie zum 12:6 Luft und steuerte über ein 16:11 zur Pause nach der Pause sicher auf Viertelfinal-Kurs
Der Vorsprung betrug durchgehend fünf oder mehr Tore
Es geht gegen eine super Mannschaft und 5000 Zuschauer
Aber wir werden alles versuchen und Vollgas geben\\\"
sagte HBL-Trainer Jakob Vestergaard im Vorfeld und sollte Recht behalten
Für den Deutschen Meister sind damit die internationalen Auftritte vorbei.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"16\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Nach dem 34:21-Heimsieg ließ die HB Ludwigsburg in der Liga dann aber auch im Rückspiel in Göppingen keine Zweifel aufkommen
buchte mit einem klaren 40:26 (17:15) das Ticket ins Halbfinale
Frisch Auf Göppingen war noch bis zum 14:14 kurz vor der Pause auf Augenhöhe
Vor 2.494 Zuschauern erzielten Anne With Johansen
Jenny Behrend und Guro Nestaker jeweils sechs Tore für die HBL
bei den Gastgeberinnen war Luisa Scherer (5) am erfolgreichsten
Nun kommt es für den Titelverteidiger zum Duell mit dem Thüringer HC
entsprechend verlor man auch beide Duelle mit der Sport-Union
In den Playdowns legte Neckarsulm dabei gleich zu Anfang nach und siegte klar mit 30:22
\\\"Wir haben das erste Spiel mit einer geschlossenen Teamleistung für uns entschieden und das gibt uns Mut
um die Serie am Freitag auch zu entscheiden\\\"
blickte Neckarsulms Coach Thomas Zeitz auf die Partie.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"20\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Das sollte gelingen
mit einem deutlichen 38:21 (20:12) schafften die Schwäbinnen den Klassenerhalt
Die Werkselfen sollte nur bis zum 2:2 Schritt halten
gerieten dann mit einem 0:5-Lauf ins Hintertreffen und waren letztlich chancenlos
konnte sich zumindest noch auf Rang 10 retten und genießt somit den Heimvorteil - doch diesen konnte das Team im ersten Vergleich mit Zwickau nicht nutzen
Im zweiten Duell konnten die Niedersächsinnen aber dann den Serienausgleich holen
Mit einem verwandelten Siebenmeter erzwang Isa Ternede (5/1) mit der Schluss-Sirene ein entscheidendes drittes Spiel
Mai in Buxtehude stattfindet.\"}]}],[\"$\",\"div\",\"24\",{\"className\":\"mb-4 px-4 last:mb-0 lg:mb-8\",\"children\":[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"font-tiempos text-flowText\",\"children\":\"Und auch in der entscheidenden Partie sollte die Entscheidung am Ende erst in den letzten Sekunden fallen: Nach einem schnellen 3:0 und 5:1 drehte Zwickau die Partie mit sechs Treffern in Serie zum 9:13
Bis zur Pause verkürzte der BSV auf 14:16 und übernahm beim 17:16 wieder die Führung
Bis in die letzten Minuten blieb es spannend
erst als Sophie Fasold nach dem 24:23 von Joline Huhnstock den letzten Wurf der Gäste parierte
konnte Buxtehude den Klassenverbleib bejubeln
Die Favoriten legten zum Auftakt der Playoffs und Playdowns in der Handball Bundesliga Frauen
machte es in diesem aber weit weniger spannend
Information: Ein Klick auf das jeweilige Spiel führt entweder zum Liveticker - oder nach Spielende, wenn das entsprechende Symbol hinterlegt ist, direkt zum Spielbericht.» Tabelle Handball Bundesliga Frauen
Auf der Zielgerade konnte die HSG Blomberg-Lippe noch Platz 3 erobern und traf so auf den VfL Oldenburg
Im zweiten Duell hatte das Team von Steffen Birkner am Ende die größeren Reserven
Beide Teams schenkten sich auch im Spiel 2 nichts
In der European League bekam Blomberg am Wochenende dann allerdings beim Final4 von Ikast eine Lehrstunde erteilt - lag schon zur Pause mit 6:16 zurück und musste sich am Ende mit 26:36 geschlagen geben
» Ikast erteilt Blomberg im EL-Halbfinale eine Lehrstunde
Vierter gegen Fünfter - beide Teams haben während der Saison starke Leistungen auch international gezeigt
Der THC legte mit dem 36:34 das 1:0 vor und auch Spiel zwei sollte ein Krimi werden
Das Team von Trainer Herbert Müller behielt bei der HSG Bensheim mit 33:32 (18:14) die Oberhand und erreichte das Halbfinale
Reichert war mit 16 Toren gegen Dijon am Samstag dann auch der Garant für den Einzug ins Finale der European League
» Reichert wirft Thüringer HC ins Finale der European League
Borussia Dortmund schnappte sich mit Platz 2 die sichere Qualifikation für die EHF European League und konnte auch das dritte Duell der Saison gegen die TuS Metzingen mit 29:22
dort sorgten die TusSies am Ende für klare Verhältnisse und glichen die Serie mit dem 36:32-Heimsieg aus
"Mit dem dritten Spiel haben wir erreicht
dass Dortmund unter maximalem Druck steht"
am Ende wurde es mit dem 31:21 sogar noch zweistellig
Mit einer 24:25-Niederlage reiste die HB Ludwigsburg in der EHF Champions League zu Titelverteidiger Györi ETO KC
Aber wir werden alles versuchen und Vollgas geben"
Für den Deutschen Meister sind damit die internationalen Auftritte vorbei
Nach dem 34:21-Heimsieg ließ die HB Ludwigsburg in der Liga dann aber auch im Rückspiel in Göppingen keine Zweifel aufkommen
Göppingen kämpft gegen Bensheim/Auerbach noch um Platz 5
Liga-Urgestein Bayer Leverkusen ging ohne Sieg aus der Hauptrunde
"Wir haben das erste Spiel mit einer geschlossenen Teamleistung für uns entschieden und das gibt uns Mut
um die Serie am Freitag auch zu entscheiden"
blickte Neckarsulms Coach Thomas Zeitz auf die Partie
Bei Neckarsulm trafen Vasiliki Gkatziou (8/2) und Sinah Hagen (6) am häufigsten
» zum Spielbericht: TSV Bayer 04 Leverkusen - Sport-Union Neckarsulm
Der Buxtehuder SV kam schwer in die Saison
Und auch in der entscheidenden Partie sollte die Entscheidung am Ende erst in den letzten Sekunden fallen: Nach einem schnellen 3:0 und 5:1 drehte Zwickau die Partie mit sechs Treffern in Serie zum 9:13
» zum Spielbericht: Buxtehuder SV - BSV Sachsen Zwickau
Viva La Vida – a Coldplay Tribute, 04.04.
The Queen of Sand: Es war einmal in Hollywood, 05.04.
Frontman der Band »The Roll Agents« und Kabarettist Bernd Kohlhepp zum ersten Mal
Sie standen bei »Hämmerles Weihnachtsshow« in Stuttgart gemeinsam auf der Bühne
Eigentlich sollte dies nur ein kurzes Intermezzo sein
So kam es wie von selbst zum gemeinsamen Programm von einem der bedeutendsten Kabarettisten im Südwesten mit Nils Strassburg
der bei einem internationalen Contest zum besten deutschen Elvis-Interpret gekürt wurde
Die mit viel Musik angereicherte Comedy-Show zeigt die Folgen der ersten ungewollten Begegnung des Herrn Hämmerle aus Bempflingen mit dem »King« aus Memphis
Dies geschah beim Rückwärtsfahren im Kreisverkehr – denn wenn Hämmerle die Ausfahrt verpasst hat
da fährt er doch nicht nochmal ganz außen rum
Elvis trifft Elvis, Sa. 12. April, 20 Uhr, Stadthalle Metzingen, alle Infos & Tickets: www.veranstaltungsring.de
© 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH
Beförderung: COO Regine Schöllkopf-Pinakidis steigt bei der Outletcity Metzingen zur CEO auf
Ihr Vorgänger Wolfgang Bauer wechselt in den Aufsichtsrat
Die Outletcity Metzingen hat eine neue Führung: Regine Schöllkopf-Pinakidis
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion
Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de, wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten. Artikel drucken
Nach dem überraschenden zweiten Platz der vergangenen Saison gibt es für die HSG Stuttgart/Metzingen II diesmal ein schlechtes Ende
Was dies fürs Kooperationsprojekt bedeutet und wie der Trainer Robert Schenker die personelle Zukunft sieht
Das Happy End ist ausgeblieben. In der vergangenen Saison noch überraschender Vizemeister
nun Absteiger – die Drittliga-Handballerinnen der HSG Stuttgart/Metzingen II haben am letzten Spieltag den Sprung auf den rettenden drittletzten Tabellenplatz verpasst
Nach zweijähriger Klassenzugehörigkeit muss das Kooperationsteam der Stuttgarter Kickers und des Erstligisten TuS Metzingen den Rückweg in die Regionalliga Baden-Württemberg (damals noch Baden-Württemberg-Oberliga) antreten
weil das Ganze ja schon seit mehreren Wochen absehbar war“
der das Gemeinschaftsprojekt 2022 mit aus der Taufe gehoben hat
November 2024 beginnt die Outletcity Metzingen ihre Weihnachtsfeierlichkeiten und lädt Gäste zu einer festlichen Veranstaltung mit einem vielseitigen Rahmenprogramm ein
Die Besuchenden erwartet ein stimmungsvoller Start in die Weihnachtszeit
besonderen Gästen und einer spektakulären Lichtershow für unvergessliche Momente sorgt
Zusätzlich eröffnet die Marke Lebkuchen-Schmidt einen temporären Store
Auf dem Hugo Boss Platz startet das weihnachtliche Event ab 16:00 Uhr mit dem Besuch des Weihnachtsmanns
der vor allem die kleinen Gäste mit Geschenken verzaubern wird
Für musikalische Untermalung sorgt die renommierte Stuttgarter Jazz-Band „Trio Merlot“
die den gesamten Abend über eine festliche Atmosphäre schafft
Zudem wird VfB-Maskottchen Fritzle vor Ort sein und lädt zu einer exklusiven Fotosession ein
Das Highlight des Abends erwartet die Besuchenden um 18:30 Uhr
wenn eine beeindruckende Lichtershow den Himmel über dem Hugo Boss Platz erleuchtet und gleichzeitig die festliche Weihnachtsbeleuchtung in der gesamten Outletcity Metzingen eingeschaltet wird
Dieser magische Moment bringt die Stadt zum Strahlen und markiert den offiziellen Beginn der Vorweihnachtszeit
Bereits im Vorfeld können sich die Fans der Outletcity aktiv beteiligen: Auf dem offiziellen Instagram-Account der Outletcity Metzingen wird per Umfrage entschieden
welcher Song während der Zeremonie gespielt wird
ihre Stimme direkt ins Geschehen einzubringen und Teil der Veranstaltung zu sein
Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen: Auf dem Hugo Boss Platz werden an verschiedenen Ständen weihnachtliche Leckereien angeboten
Champagner und heiße Longdrinks sorgen für echtes Wintermarkt-Feeling während süße Spezialitäten wie Baumstriezel
Crêpes und Waffeln die genussreiche Vielfalt perfekt abrunden
November die traditionsreiche Marke Lebkuchen-Schmidt einen temporären Store auf dem Lindenplatz in Metzingen
Lebkuchen und Weihnachten sind seit jeher eng miteinander verbunden
und Lebkuchen-Schmidt bringt diese Tradition nach Metzingen
Die Gäste dürfen sich auf eine erlesene Auswahl an Nürnberger Lebkuchen inklusive der limitierten Dosen-Kollektionen
verschiedene Gebäcksorten und weiteren weihnachtlichen Köstlichkeiten freuen
Mit über 90 Jahren Erfahrung steht Lebkuchen-Schmidt für feinste handgefertigte Lebkuchen
Der temporäre Store wird weihnachtliche Stimmung verbreiten und bietet auch zahlreiche Geschenkideen für die Liebsten
Mit dem Einläuten der Vorweihnachtszeit starten am 18.11 auch die sogenannten Black Weeks bis einschließlich 02.12
in welchen die Gäste besondere Angebote bis zu -80%* erhalten
Weitere Informationen zu den Uhrzeiten: https://www.outletcity.com/de/metzingen/winter/