das sich im Juni 2024 bei einer Musikveranstaltung im Mittenwalder Ortsteil Schenkendorf ereignet haben soll
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei soll eine Frau von einem bislang unbekannten Mann sexuell genötigt worden sein
Die Ermittlungen richten sich zudem gegen eine zweite männliche Person
die sich zur Tatzeit in Begleitung des Hauptverdächtigen befand
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen entgegen
Mittenwalde: Die Kriminalpolizei ermittelt im Fall eines sexuellen Übergriffs und bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe
Im Juni 2024 fand auf dem Sportplatz im Mittenwalder Ortsteil Schenkendorf eine Musikveranstaltung statt
Dort ist eine Frau durch einen bislang unbekannten Mann offensichtlich sexuell genötigt worden
Der Tatverdächtige war in Begleitung eines weiteren Mannes
der möglichweise ebenfalls an der Tathandlung beteiligt war
Von beiden Personen wurden gemeinsam mit der Geschädigten visuelle Fahndungshilfen (sogenannte Phantombilder) erstellt
Nach einem Beschluss des zuständigen Amtsgerichts wendet sich die Polizei nun mit diesen Bildern an die Öffentlichkeit und fragt:
Wer kann Hinweise zu ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort gegen
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen
Schönefeld: Ein Fehler beim Abbiegen war der Grund dafür
dass in der Waltersdorfer Chaussee an der Ecke zur Hans-Grade-Allee am Donnerstagnachmittag zwei Autos zusammengestoßen sind
Dabei wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben bei einem Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro fahrbereit
die gestern in Schönefeld als gestohlen gemeldet worden waren
Die Polizei Berlin fand den gesuchten BMW-SUV parkend im Stadtteil Rudow
Der Halter des RENAULT meldete sich am Donnerstagmittag bei der Polizei
Er hatte seinen “Talisman” selber gefunden und lediglich vergessen
Für beide Fahrzeuge wurde die Fahndung aufgehoben
Im Falle des BMW laufen die gemeinsamen Ermittlungen mit der Polizei Berlin
Ausgangsmeldung vom 10.04.2025: Zwei Autodiebstähle musste die Polizei aufnehmen
Mittwochmittag wurden die Beamten in die Astrid-Lindgren-Straße gerufen
In der Hans-Gerade-Straße bemerkte am Donnerstag kurz nach 02:00 Uhr der Besitzer eines RENAULT
dass sein “Talisman” gestohlen worden war
Zeitgleich mit der Anzeigenaufnahme wurde die Fahndung nach den beiden Autos eingeleitet
Rotberg: Auf Höhe der Feuerwehr ereignete sich in der Rotberger Dorfstraße am Donnerstagnachmittag ein Vorfahrtunfall
Die Fahrerin eines PEUGEOT Kleintransporters wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
Sowohl für den “Partner” als auch für den beteiligten “Golf” wurde ein Abschleppdienst gerufen
Der entstandene Sachschaden wurde vor Ort auf 10.000 Euro geschätzt
Wildau: Der Fahrer eines FORD-Transporters musste am Donnerstag gegen 13:00 Uhr feststellen
dass Unbekannte seinen “Transit” aufgebrochen hatten
Aus dem Inneren verschwand Markenwerkzeug im Wert von einigen tausend Euro
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen
Goyatz: Die Polizei wurde am Freitag gegen 09:45 Uhr zu einem Grundstück im Ortsteil Guhlen gerufen
Unbekannte waren dort in einen Schuppen eingebrochen
Nach ersten Erkenntnissen hatten sie Werkzeug gestohlen
A10 bei Lankensee: Ein LKW-Fahrer stellte seinen Sattelzug am Donnerstag gegen 22:00 Uhr auf dem Autobahnparkplatz „Lankensee“ ab
Gegen 02:45 Uhr wurde er durch Geräusche aus seinem Schlaf gerissen
dass der Container auf der Ladefläche geöffnet worden war
ist nun Gegenstand weiterführender Ermittlungen durch die Kriminalpolizei
A113 bei Schönefeld: Ein Motoradfahrer wollte am Donnerstag kurz nach 16:45 Uhr auf die Autobahn auffahren
In der Auffahrt verlor er die Kontrolle über seine Maschine und stürzte
Der Mann wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland
Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn..
Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch..
Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz
Mai um 10 Uhr in der Kirchstraße 29 ein Stolperstein für Rosalie Kassel verlegt
Beim Überholen kommt einem 85-Jährigen im brandenburgischen Mittenwalde ein Auto auf der Gegenspur entgegen. Der Mann überlebt die Kollision nicht. Der zweite Fahrer wird schwer verletzt.
Ein 85 Jahre alter Autofahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem weiteren Auto auf der Landstraße 75 in Mittenwalde (Kreis Dahme-Spreewald) ums Leben gekommen. Der 25 Jahre alte Fahrer des zweiten Autos wurde bei dem Unfall am frühen Dienstagabend schwer verletzt, wie die Polizeidirektion Süd mitteilte. Er kam den Angaben zufolge mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus.
Zur Startseite
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
In insgesamt acht Rennen gingen verschiedene Alters- und Leistungsklassen an der Start
Begleitend gab es ein Rahmenprogramm für Besucher und Fans
01 / 54Später siegt er: Nicolas Zippan (links) bei den Vorbereitungen aufs Rennen
02 / 54Die Parkplätze vor dem Edeka in Mittenwalde dienen als Rennställe
03 / 54Zur Erwärmung und Abkühlung: Viele Fahrer nutzen Rollentrainer
04 / 54Nummernausgabe am Morgen in der Mittenwalder Innenstadt
05 / 54Von der Yorckstraße geht es zuerst raus aus dem Stadtkern in Richtung Schenkendorf
06 / 54Nach gefahrenem Rennen warteten Bratwurst und Kuchen
07 / 54Die Klassen U11 und U13 starteten in Teupitz und fuhren in Mittenwalde nach 20
beziehungsweise 25 Kilometern über die Ziellinie
08 / 54Marcus Geßner (Team Schnelle Stelle)
Vorjahressieger in der Klasse "CT und elite-Amateur"
09 / 54Start- und Ziellinie in der Yorckstraße: Um 9.58 Uhr sind bereits einige U-Fahrer ihr Rennen gefahren
10 / 54Die Jubelpose beherrschen die Kinder und Jugendliche wie die Vollprofis
02 / 16Über ganz alt und ganz neu konnten die Besucher der 12
Sowohl ICEs als auch alte Dampfloks waren in Miniaturform zu sehen
03 / 16Fingerspitzengefühl war jedenfalls gefragt
wenn einer der vielen Züge entgleist oder neu aufgegleist werden musste
04 / 16Sogar selbst steuern konnte der ein oder andere kleine Besucher bei den Mittenwalder Modellbahntagen 2025
Modelleisenbahnausstellung im Rahmen der Mittenwalder Modellbahntage 2025 in die Mehrzweckhalle
Die Modellbahnfreunde Telz hatten die Ausstellung organisiert
06 / 16Viele kleine Details gab es zu entdecken bei der 12
Modelleisenbahnausstellung in der Mehrzweckhalle Mittenwalde
bis hin zu ganzen Marktplatzszenen inklusive Dachstuhlbrand und Feuerwehreinsatz
Ein ganzes Miniaturwunderland hatten die Modellbahnfreunde Telz aufgebaut
08 / 16Viele Kinderaugen ließen die Eisenbahnen bei der 12
Modelleisenbahnausstellung in Mittenwalde erstrahlen
09 / 16Zwei Miniaturfiguren auf einer Dreisine bei der 12
Modelleisenbahnausstellung im Rahmen der Mittenwalder Modellbahntage 2025 der Modellbahnfreunde Telz in der Mehrzweckhalle Mittenwalde
10 / 16Ein Personenzug auf dem Weg in einen Bahnhof
Modelleisenbahnausstellung / Mittenwalder Modellbahntage 2025 der Modellbahnfreunde Telz in der Mehrzweckhalle Mittenwalde
In der Nacht zu Mittwoch kam es in Berlin und Brandenburg zu teils heftigen Unfällen
Auch ein Polizeiauto war in einen Crash verwickelt
Auf der schnurgeraden Landesstraße 75 zwischen Ragow und Brusendorf, nahe Mittenwalde, kam es gegen 20 Uhr zu einem spektakulären Crash: Ein VW Polo kam plötzlich von der Fahrbahn ab, geriet in den Gegenverkehr und prallte mit voller Wucht gegen einen Alleebaum. Das Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls 25 Meter weit auf ein angrenzendes Feld geschleudert.
Straße vereist? Radfahrer stirbt nach Sturz in Pankow
Horror-Unfall an Warschauer Straße: Flaschensammler von S-Bahn erfasst
Aktuelles Wetter
Eiskalt-Wetter: Polarkälte bis -13 Grad – wann und wo
Die Situation war dramatisch: Der oder die Fahrer/in war im Fahrzeugwrack eingeklemmt und konnte sich nicht selbst befreien
Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren eilten zum Unglücksort
Nach einer erfolgreichen Bergung wurde der oder die Betroffene umgehend in ein Krankenhaus gebracht
Über den Gesundheitszustand der verletzten Person war zunächst nichts bekannt
warum der Polo auf der geraden Strecke von der Fahrbahn abkam
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen
Bis in die späten Abendstunden blieb die L75 zwischen Ragow und Brusendorf voll gesperrt
während Spezialisten die Unfallstelle untersuchten und das Wrack geborgen wurde
Während die Aufräumarbeiten bei Mittenwalde liefen
kam es gegen 22.20 Uhr im Berliner Ortsteil Karlshorst zum nächsten Unfall-Drama: Ein Polizeiwagen auf Alarmfahrt rammte an der Kreuzung Waldowallee / Rheinsteinstraße einen dunklen Mercedes Vito
Der Vito wurde durch die Kollision gegen einen massiven Poller und einen Lichtmast geschleudert
Ein Fußgängerüberweg-Schild löste sich dabei aus großer Höhe und krachte auf den Bürgersteig und die Fahrbahn
Glück im Unglück: Die Polizeibeamten blieben unverletzt
und auch der Vito-Fahrer kam mit dem Schrecken davon
Nach einer kurzen Untersuchung im Rettungswagen konnte er wieder auf eigenen Beinen gehen
Während der Unfallaufnahme blieb die Kreuzung für über eine Stunde voll gesperrt
Beamte eines anderen Abschnitts übernahmen die Ermittlungen zur genauen Unfallursache
Warum es zu diesen beiden spektakulären Unfällen kam
Klar ist: Diese Rumms-Nacht werden sowohl die Einsatzkräfte als auch die Betroffenen nicht so schnell vergessen
und die Verkehrsteilnehmer mussten mit erheblichen Behinderungen zurechtkommen
Ein versuchter Raub beschäftigt aktuell die Polizei in Mittenwald
Dort war bereits am Freitag ein 74-Jähriger von einem Unbekannten mit einer Waffe bedroht worden
klingelte der Unbekannte bei dem Mittenwalder und übergab ihm ein kleines Päckchen
Zeitgleich bedrohte er den 74-Jährigen mit einer Schusswaffe
Der Senior konnte glücklicherweise die Haustür schließen
Eine unmittelbar eingeleitete Großfahndung brachte keinen Erfolg
Deswegen bittet die Polizei nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
sich bei der Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen unter der Telefonnummer 08821/917-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
01 / 11Die Freunde der Industriegeschichte aus Ludwigsfelde fehlten in Mittenwalde nicht
02 / 11So kann man als Spedition auch für sich werben
03 / 11Rund 100 Jahre Automobiltechnik auf einem Bild
04 / 11Das wohl häufigste Markenzeichen rund um den Salzmarkt in MIttenwalde
06 / 11Das nicht ganz serienmäßige Innenleben des Cadillac
09 / 11Das Oldtimertreffen in Mittenwalde ist auch ein Familientreffen
Von: Sebastian Grauvogl
jetzt aber doch: Pfarrvikar Michael Engel wird Miesbach verlassen
Ab April wird er die Leitung des neuen Pfarrverbands Oberes Isartal übernehmen
ist offen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/miesbach-ort29062/neue-stelle-in-mittenwald-pfarrvikar-michael-engel-verlaesst-miesbach-nachfolge-offen-93517176.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Miesbach – Als Michael Engel (46) im September 2020 in Miesbach landete
war der Zeitpunkt seiner Weiterreise eigentlich klar definiert
Nach zwei Jahren sollte der Pfarrvikar die nächste Station seiner Priesterlaufbahn ansteuern: die Leitung eines eigenen Pfarrverbands
Doch die Corona-Pandemie und die Neuordnung des Dekanats warf so manchen Zeitplan durcheinander – und Engel hängte noch ein paar Jahre dran in den Pfarrverbänden Miesbach und Hausham
dass sich die Gläubigen so an ihn gewöhnten
dass sie sich früher oder später wieder von ihm verabschieden müssen
Jetzt aber steht das Kofferpacken für den gelernten Reiseverkehrskaufmann
der 2017 zum Priester geweiht wurde und danach zunächst als Kaplan in der Stadtteilkirche Rosenheim-Inn wirkte
April wird er die Stelle als Leiter des neu gegründeten Pfarrverbands Oberes Isartal antreten
„Ich habe mich sehr wohlgefühlt hier.“ Die Pfarrverbände Miesbach und Hausham habe er stets als lebendig erlebt
mit einem hohen Stellenwert von Brauchtum und Kirchenmusik
Auch einige Freundschaften habe er geschlossen
wann und ob überhaupt die Vikarsstelle in Miesbach nachbesetzt wird
sagt er mit Blick auf den immer weiter um sich greifenden Priestermangel
der Pfarrer Michael Mannhardt in den priesterlichen Aufgaben unterstützt
Auch unter der Woche habe sich in den vergangenen Jahren eine „nette Gottesdienstgemeinschaft“ gebildet
Seine Abschiedstour beginnt der Vikar am Sonntag
Termine in den anderen Kirchen schließen sich an
„Man sagt gscheit grüß Gott und man sagt auch gscheit pfia Gott.“ Statt für ein Geschenk für ihn bittet Engel die Gläubigen
lieber für den Miesbacher Aushilfspfarrer Primus Asega aus Uganda zu sammeln
„Er wünscht sich sehnlichst eine Monstranz.“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Liebhaber von DDR-Fahrzeugen trafen sich am Sonnabend
Am Schützenhaus präsentierten sie ihre Schmuckstücke aus DDR-Produktion
In verschiedenen Kategorien wurden Preise vergeben
zum Beispiel fürs beste Tuning oder die beste Restauration
01 / 26Legendäre Schwalbe beim IFA-Treffen im Mittenwalder Ortsteil Gallun
02 / 26Der Berliner René Dähne mit seinem Berlin Roller SR 59
hergestellt 1959 im VEB Industriewerke Ludwigsfelde
03 / 26IFA-Treffen im Mittenwalder Ortsteil Gallun
04 / 26IFA-Treffen im Mittenwalder Ortsteil Gallun
05 / 26IFA-Treffen im Mittenwalder Ortsteil Gallun
06 / 26IFA-Treffen im Mittenwalder Ortsteil Gallun
07 / 26IFA-Treffen im Mittenwalder Ortsteil Gallun
08 / 26IFA-Treffen im Mittenwalder Ortsteil Gallun
09 / 26IFA-Treffen im Mittenwalder Ortsteil Gallun
10 / 26IFA-Treffen im Mittenwalder Ortsteil Gallun
Von: Sandra Bangerter
Die 26-Jährige erlag ihren schweren Kopf-Verletzungen in einer Klinik.","url":"https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/kreisbote/unfall-fahrrad-mittenwald-frau-gestorben-kopf-verletzungen-sturz-zaun-helm-polizei-klinik-93266744.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine Fahrradfahrerin ist bei einem Sturz in Mittenwald tödlich verunglückt
Die 26-Jährige erlag ihren schweren Kopf-Verletzungen in einer Klinik
Mittenwald – Letzten Samstagnachmittag ereignete sich in Mittenwald ein tragischer Unfall
bei dem eine 26-jährige Fahrradfahrerin ums Leben kam
Die junge Frau war gegen 13.30 Uhr auf einem abschüssigen Fußweg vom Oberen Rain in Richtung Rehbergstraße unterwegs
als sie aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Mountainbike verlor
Wie die Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen mitteilte
kam die Mittenwalderin vom Weg ab und prallte mit dem Vorderreifen ihres Fahrrads gegen einen angrenzenden Holzzaun
Durch die Wucht des Aufpralls verkeilte sich das Fahrrad im Zaun
woraufhin die Fahrerin mehrere Meter weit über den Lenker geschleudert wurde
Sie stürzte schließlich in die gepflasterte Einfahrt eines angrenzenden Grundstücks
Die 26-Jährige trug keinen Schutzhelm und erlitt bei dem Sturz schwerste Kopfverletzungen
Ein Rettungshubschrauber brachte sie in kritischem Zustand in eine Klinik
wo sie in der Nacht auf Sonntag ihren Verletzungen erlag
Zur genauen Klärung des Unfallhergangs hat die Staatsanwaltschaft München II ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag gegeben
Die Ermittlungen werden von der Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen geführt
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Seit 2004 versammeln sich Jehovas Zeugen in ihrem Saal in Mittenwald
Das Gebäude in der Dammkarstraße 35 wurde nun in einer grenzüberschreitenden Aktion umfangreich saniert und stand am 5
Oktober Interessierten zur Besichtigung offen
Während der letzten 5 Monate nahmen sich hoch motivierte Bauhelferinnen und -helfer unter anderem die Fassade
den Dachstuhl und den Sockel des Gebäudes vor
gestalteten alle Zugänge und Toiletten barrierefrei und richteten einen eigenen Nebenraum für Allergiker ein
Eine neue Wärmepumpe sorgt künftig in Verbindung mit der Fußbodenheizung umweltschonend für angenehmes Raumklima
Rund 200 Freiwillige aus anderen Teilen Deutschlands sowie aus Österreich
Italien und der Schweiz unterstützten die lokalen Gemeindemitglieder tatkräftig bei den Arbeiten
Alle Beteiligten setzten sich unentgeltlich ein
viele der „Gastarbeiter“ waren bei Einheimischen untergebracht
Ältester Helfer war der 86-jährige Harald Kupfer
„Die Renovierung des Gemeindesaals war eine Herausforderung
die durch gute Planung und Zusammenarbeit gemeistert werden konnte“
angehender Raumausstatter und mit seinen 17 Jahren jüngster Bauhelfer
so viele Leute kennen zu lernen und neue Freundschaften zu schließen.“ Peter Musch aus Tirol erzählt von der Modernisierung der Medientechnik: „Geschickte Hände aus Tirol
Vorarlberg und Mittenwald haben im Medienteam hervorragend kooperiert
So wurden technisch anspruchsvolle Hörhilfen realisiert
damit auch Personen mit besonderen Bedürfnissen die multimedialen Gottesdienste akustisch voll genießen können“
den neuen Gemeindesaal am Tag der offenen Tür am 5
Oktober zu besichtigen und in Führungen Details zur Renovierung zu erfahren
werden die Räumlichkeiten ab 13.30 Uhr in einem Festakt offiziell übergeben
Hierzu reist ein Vertreter des Zweigbüros von Jehovas Zeugen für Zentraleuropa an
dass aus Platzgründen nur geladene Gäste an dem Festakt teilnehmen können
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Von: Josef Hornsteiner
Der Hebesatz der Grundsteuer B wurde auf 550 Prozent angehoben
Doch ob dies zu höheren oder niedrigeren Kosten führt
hängt von verschiedenen Faktoren ab.","url":"https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/neue-grundsteuerreform-es-gibt-gewinner-und-verlierer-93464390.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Grundsteuerreform wirkt sich unterschiedlich auf die Bürger in Mittenwald aus
wie viel Grundbesitzer in Mittenwald jährlich für ihr Haus
ihre Wohnung oder landwirtschaftliche Fläche zu zahlen hatten
erklärt Mittenwalds Kämmerer Heinz Stieglmeier in der Gemeinderatssitzung
Das Bundesverfassungsgericht entschied deshalb 2018
dass die veralteten Einheitswerte nicht länger tragbar seien
Im November 2019 verabschiedeten Bundestag und Bundesrat eine Reform
die die Grundsteuer auf eine neue Basis stellen soll
Ob die neuen Berechnungen für die Mittenwalder Bürger zu höheren oder niedrigeren Kosten führen
wann zuletzt die Grundsteuer für das jeweilige Eigentum bemessen wurde
Eine Faustregel lautet: je älter die Grundlage der Bewertung
desto geringer waren die bisherigen Zahlungen
dass Eigentümer älterer Häuser mit einer Erhöhung rechnen müssen
ob der einzelne Bürger insgesamt mehr oder weniger zahlen muss
Stieglmeier veranschaulicht dies mit einem Beispiel: Zwei gleich große Häuser
eines aus dem Jahr 2017 und eines aus dem Jahr 1980
Der Besitzer des neueren Hauses zahlte bisher 531 Euro jährlich
Der Eigentümer des älteren Hauses hingegen kam bisher mit 177 Euro davon
Nach der Reform zahlen beide 393 und 376 Euro – eine Entlastung für den einen
„Deshalb kann pauschal nicht gesagt werden
ob der einzelne Bürger insgesamt mehr oder weniger zahlen muss“
Die neue Berechnungsgrundlage ist einfacher: Im Kern zählen nur noch die Grundstücks- und die Wohn- sowie Nutzflächen
Die Höhe des Hebesatzes legt jede Gemeinde jedoch selbst fest
In Mittenwald errechnet sich die vom Bürger zu zahlende Grundsteuer anhand der vom Finanzamt an die Marktgemeinde übermittelten Grundsteuermessbescheide
Diese erstellt die Finanzbehörde auf Basis der Grundsteuererklärungen der Eigentümer
„Auf dieser Grundlage bestimmte der Markt jetzt den neuen Hebesatz“
Derzeit liegen der Marktgemeinde 74 Prozent der Grundsteuer A (für landwirtschaftliche Flächen et cetera) und 89 Prozent der Grundsteuer-B-Erklärungen vor
Bislang belief sich das Grundsteueraufkommen der Kommune auf 1,57 Millionen Euro jährlich
Mit dem neuen Hebesatz von 550 Prozent rechnet die Gemeinde mit künftigen Einnahmen von etwa 1,58 Millionen Euro – was ein moderates Plus von rund 20 000 Euro bedeutet
Produktion & Logistik | Unternehmen
• Ausbildungsplatz noch am selben Tag sichern
• EDEKA Talente Truck bietet spannende Einblicke in die Berufswelt des Lebensmittelhändlers
• Bus-Shuttle vom Bahnhof Königs-Wusterhausen zum Logistikzentrum
haben interessierte Nachwuchskräfte die Chance
sich beim Tag der Ausbildung am EDEKA-Logistikstandort Mittenwalde von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr über die zahlreichen Ausbildungsberufe
dualen Studiengänge und Qualifizierungsprogramme in der Verwaltung
im Catering und im Einzelhandel zu informieren
KFZ-Mechatroniker oder Verkäufer – bei der EDEKA Minden-Hannover und ihren Tochtergesellschaften können junge Menschen zwischen 26 verschiedenen Ausbildungsberufen wählen
Neben der IHK Cottbus und der Barmer wird auch der EDEKA Talente Truck vor Ort in Mittenwalde sein
Hier warten unterhaltsame Stationen auf die Besucher
an denen sie zum Beispiel auf Touchscreens das Gewicht verschiedener Obstsorten
Fisch- und Fleischwaren oder die Backzeit von Brötchen richtig einschätzen müssen
Besonders spannend ist der „Smoothie-Rider“ vor dem EDEKA Talente Truck
Hier stehen die jungen Leute mit einer Virtual Reality-Brille auf einer Plattform und verfolgen auf einer spannenden Reise in einem fünfminütigen Film den Weg einer Smoothie-Flasche – von der Produktion über das Lager bis hin zum Kunden werden sie dabei in alle Richtungen bewegt
Auch das im Truck integrierte 4D-Kino bietet ein Erlebnis wie in einem Fahrgeschäft
Angeschnallt entdecken Interessierte die Anbau- und Herkunftsorte verschiedener Lebensmittel
Spezialeffekte sorgen für lebensechte Wetter-Umschwünge und unterschiedliche Temperaturen
„Beim Tag der Ausbildung am EDEKA-Logistikstandort Mittenwalde geben wir den Besuchern durch viele kleine Stationen einen spielerischen Einblick in die unterschiedlichen Ausbildungsberufe bei uns“
Ausbildungsleiterin am EDEKA-Logistikstandort Mittenwalde
„Neben einem kostenfreien Shuttle-Service ab dem Bahnhof Königs-Wusterhausen und einem Gratis-Imbiss an diesem Tag können die Besucher ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen und sich am selben Tag noch einen Ausbildungsplatz sichern.“
Die Hauptstadtregion soll eine von zwei deutschen Cloudregionen Googles werden, in die der US-Konzern eine Milliarde Euro investieren will. Die Politik begrüßt das.
In der Hauptstadtregion hat Google lange nach einem Standort für ein neues Mega-Rechenzentrum gesucht. Nun ist Google fündig geworden – in der Stadt Mittenwalde (Kreis Dahme-Spreewald) südlich von Berlin unweit des Schönefelder BER-Airports.
„Wir haben den Kauf eines Grundstücks in Mittenwalde eingeleitet und prüfen weitere Optionen in der Region“, bestätigte Google-Sprecher Ralf Bremer am Freitag gegenüber dieser Zeitung. „Bis zur endgültigen Übernahme sind weitere Schritte erforderlich, dennoch freuen wir uns, dass wir mit unseren Plänen in Berlin-Brandenburg vorankommen.“ Das Grundstück, das Google für das Großrechenzentrum erwirbt, ist 30 Hektar groß.
Zuerst hatte die MAZ darüber berichtet, dass Google sein Rechenzentrum auf einem Acker nahe Schenkenhorst zwischen der A 13 und der Landesstraße 31 errichten will. „Wir sind stolz darauf, dieses Schlüsselprojekt begleiten zu dürfen“, sagte Mittenwaldes Bürgermeisterin Maja Buße dieser Zeitung.
Es geht nach Teslas Gigafactory oder Batterie-Investitionen von BASF und Rochtech in der Lausitz erneut um eine Großinvestition von bundesweiter Bedeutung. Vorigen Sommer hatte der US-amerikanische Internet-, IT- und Suchmaschinenkonzern angekündigt, dass er eine Milliarde Euro in neue Rechenzentrum in Deutschland investieren will und hier zwei seiner weltweit 25 Cloud-Regionen aufbaut.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Eine davon ist in Hessen, wo in Hanau das dafür benötigte Rechenzentrum bereits im Bau ist. Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg soll die zweite Cloud-Region werden. Bei dem in Mittenwalde vorgesehenen Rechenzentrum geht es laut Google um circa 100 qualifizierte Vollzeit-Arbeitsplätze.
Allerdings müssen dort noch einige Hürden genommen werden, ehe die Server in Betrieb gehen können. Nach Angaben des Unternehmen sind „die nächsten Schritte bis zum endgültigen Abschluss des Kaufvertrags die Anschlüsse an das Elektrizitätsnetz sowie die Erstellung eines Bebauungsplans.“
Man sei in Gesprächen mit der Stadt Mittenwalde und dem Land Brandenburg über die Entwicklung des Grundstückes und die nächsten Schritte, heißt es. Das Unternehmen prüft nach eigenen Angaben „auch andere Optionen in der Region.“ Ob es um ein weiteres Rechenzentrum oder einen Plan B geht, blieb offen.
Um den geplanten Standort des Cloud-Rechenzentrums war lange gerätselt worden. Der US-Konzern hat zwischenzeitlich dementiert, dass Neuenhagen (Kreis Märkisch-Oderland) östlich von Berlin dafür vorgesehen war. Zuvor hatte es Spekulationen gegeben, dass Google wegen Wassermangel in der Region der Tesla-Gigafactory die dortigen Pläne verworfen hat.
Vor allem Gegner der Tesla-Fabrik hatten damit öffentlich operiert. Es wäre auch unlogisch. Google-Sprecher Bremer hatte schon damals erklärt: „Generell ist die Verfügbarkeit von Wasser keine Voraussetzung für entsprechende Anlagen (wenn man vom offensichtlichen Bedarf für Sanitäranlagen und Brandschutz absieht).“
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hatte beim Google-Zuschlag für Berlin-Brandenburg erklärt: „Die Hauptstadtregion wird als Wirtschaftsstandort international wahrgenommen – und global agierende Unternehmen haben mittlerweile insbesondere auch Brandenburg als strategisch interessanten Standort auf dem Radar.“
dass es um den Aufbau zusätzlicher hochmoderner Digital-Infrastruktur gehe
dass Google als eines der ersten amerikanischen Unternehmen die Regeln der „Digitalen Souveränität“ anerkennen will.“ Ihm zufolge ist geplant
„dass die neue Google-Infrastruktur mit erneuerbarer Energie betrieben werden soll.“
Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichteten die tagesthemen am 15
Bei einer Vorübung demonstrierten die Soldaten zum einen dabei ihre Schlagkraft
zum anderen machten sie Werbung in eigener Sache.","url":"https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/vorgeschmack-auf-charme-offensive-93096839.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Einen Appetitmacher hat das Gebirgsjäger-Bataillon 233 für den anstehenden Tag der Bundeswehr in Szene gesetzt
zum anderen machten sie Werbung in eigener Sache
Mittenwald – Die Generalprobe ist schon mal geglückt
Jetzt sollte es auch mit der Premiere am 8
Dann nämlich steigt erstmalig der viel beachtete deutschlandweite Tag der Bundeswehr bei den Gebirgsjägern in Mittenwald (wir berichteten)
Und bei dieser Charme-Offensive soll natürlich alles wie am Schnürchen klappen
gab es nun bei einer Vorübung – sozusagen der militärische Prolog für den großen Tag
zu dem auch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erwartet wird
„Wir bieten ein ereignisreiches und buntes Programm“
der Kommandeur des gastgebenden Bataillons 233
viele Fahrzeuge und motivierte Soldaten der Gebirgsjägertruppe und der Division Schnelle Kräfte zum Einsatz
Zu den Höhepunkten zählen die beiden dynamischen Vorführungen der leichten Kräfte mit Helikopter-Unterstützung und die Bergrettungsübung
„Es soll nichts dem Zufall überlassen werden“
„Obwohl unsere professionell ausgebildeten Soldatinnen und Soldaten ihr Tagesgeschäft zeigen werden
sind einige Vorübungen erforderlich.“ Etwa das Abseilen aus einem 25 Meter über dem Boden schwebenden Hubschrauber
Der Nervenkitzel dabei: Die Soldaten müssen dieses Manöver mit eigener Körperkraft ohne Sicherung erledigen
wie mutig und unbeeindruckt die Teilnehmer diese Aufgabe meistern“
der als Reservist die Veranstaltung unterstützt und bei der Übung am Montag mit im Helikopter sitzt
Die Piloten des Transporthubschraubers NH 90 von den Heeresfliegern aus Niederstetten dürfen also bereits in Mittenwald ihr Können beweisen
Die Zeit mit dem Hubschrauber muss genutzt werden
nicht nur für die Übungen zum Tag der Bundeswehr
Bei dieser Vorübung erfolgen die ersten Handgriffe zunächst ohne Gepäck
In den nächsten Tagen steigern sich Intensität und Ausrüstung bei diesen Trainingseinheiten
„Die Zeit mit dem Hubschrauber muss genutzt werden
Dann seilen sich in Windeseile andere Soldaten von einem benachbarten Dach ab – unter ihnen Michelle F
Die Soldatin aus der Nähe von Ravensburg ist eine von 6 Frauen in der 164-köpfigen 3
im Anschluss Journalisten ein paar Fragen beantworten
Gleichzeitig saust der „Wiesel“ durchs Gelände
Beim Tag der Bundeswehr kommt auch dieser leichte Kampfpanzer beim simulierten Angriff auf ein Dorf zum Einsatz
erläutert Pressestabsoffizier Max-Joseph Kronenbitter
Die Minentaucher wiederum arbeiten in einem großen „Aquarium“
während Besucher in einigen der Gefechtsfahrzeuge mitfahren dürfen
Gegen Mittag stehen Überflüge von Kampfjets und des Transportflugzeugs A440M der Luftwaffe im Drehbuch
Zentral wird eine große Bühne mit abwechslungsreichem Programm aufgebaut
Dort spielt auch das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen
Auf dem gesamten Gelände gibts Stände mit Speisen und Getränken inklusive des beliebten Erbseneintopfs
Ebenso tragen Bundeswehr-Reservisten an diesem publikumsträchtigen Tag im „Mulihof“ ihre Meisterschaft aus
Interessierte können ferner im „Live-Assessment-Center“ ihre Tauglichkeit für den freiwilligen Wehrdienst testen
Darüber hinaus erfährt man etwas über andere Einheiten wie Luftwaffe
Den Schwerpunkt bildet aber das Gebirgsjäger-Bataillon 233
„Dabei kann man mit den Soldaten ins Gespräch kommen
welches Material wir haben und welche Ausbildung wir verfolgen“
Ihm und seinen Soldaten wird in zehn Tagen die große Bühne geboten
in diesem Jahr der einzige bayerische Standort für den deutschlandweiten Tag der Bundeswehr
Einlass in die Edelweiß-Kaserne ist ab 9 Uhr
mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen
zumal die B 2 Richtung Mittenwald kurz nach Garmisch-Partenkirchen wegen einer Baustelle nur einspurig befahrbar ist
Ab dem Bahnhof Mittenwald pendelt ein Shuttlebus
Alternativ sollten die Parkplätze der Region genutzt werden
Eine Zufahrt zur Kaserne ist nicht möglich
Nähere Infos können im Internet unter www.TagderBundeswehr.de abgerufen werden
Im Falle des in einem Auto in Mittenwalde (Dahme-Spreewald) gefundenen toten Sechsjährigen hat die Mutter ein Geständnis abgelegt
Die 40-Jährige habe bei der Vernehmung zugegeben
Das Amtsgericht Königs Wusterhausen habe daraufhin am Nachmittag einen Haftbefehl erlassen
Die Brandenburger Polizei hat in einem Auto einen toten Sechsjährigen und seine Mutter entdeckt
Der Vater hatte die beiden zuvor als vermisst gemeldet
Gegen die Mutter richten sich nun erste Ermittlungen
Zum Ablauf der Tat könnten noch keine Details bekannt gegeben werden
sagte Polizeisprecher Maik Kettlitz dem rbb
Die Angaben der Mutter müssten erst noch mit den objektiven Befunden am Tatort und mit den Ergebnissen der Obduktion des Jungen abgeglichen werden
Die Polizei hatte die Mutter und ihr Kind in der Nacht zu Montag in einem Auto entdeckt
das auf einem Waldweg im Ortsteil Ragow abgestellt war
Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Sechsjährigen feststellen
Die Mutter war am Leben und wurde von Rettungskräften medizinisch betreut
Der Vater hatte am Sonntagabend in Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) seine Frau und das gemeinsame Kind als vermisst gemeldet
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft Cottbus dauern weiter an
Impressum | Datenschutz
Die Polizei hat in Mittenwalde (Dahme-Spreewald) in einem Auto ein totes Kind entdeckt
Auch die Mutter des sechsjährigen Jungen befand sich demnach in dem Fahrzeug
Die 40-Jährige wurde vorläufig festgenommen
Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge könnte sie für den Tod des Kindes verantwortlich sein
Bei einer Suchaktion fanden Polizisten das Auto am frühen Montagmorgen auf einem kleinen Waldweg im Mittenwalder Ortsteil Ragow
Der Weg liegt nicht weit von der Autobahn und einem Modellflugplatz entfernt
Im Innenraum lagen das leblose Kind und die Frau
Für Montagnachmittag war die Obduktion der Leiche des Kindes geplant
um die Ursache für den Tod des Jungen zu klären
Erst im Anschluss werde die Staatsanwaltschaft über den Antrag eines Haftbefehls entscheiden
Die Ermittlungen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Cottbus zum genauen Ablauf des Geschehens und den Hintergründen dauerten weiter an
In einem Auto in Mittenwalde hat die Polizei in der Nacht zum Montag ein totes Kind gefunden. Das teilte ein Polizeisprecher in Brandenburg am Montagmorgen der Nachrichtenagentur dpa mit
Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge wurde auch die Mutter des Kindes in dem Auto gefunden
Das Kind war Polizeiangaben zufolge sechs Jahre alt
Zum Geschlecht des Kindes machten die Ermittler bislang keine Angaben
Einsatzkräfte hatten den abgestellten Wagen den Angaben zufolge um 1.52 Uhr auf einer Straße im Ortsteil Ragow entdeckt
Die näheren Umstände seien noch völlig unklar
Rettungsdienst und Notarzt waren am frühen Montagmorgen vor Ort
Laut einem dpa-Fotografen stand das Auto auf einem Waldweg nahe der A10 am Schönefelder Kreuz
Der Bereich vor Ort wurde weiträumig abgesperrt
Neben Rettungswagen waren auch Ermittler der Kriminaltechnik vor Ort
Neukund:innen profitieren im ersten Monat ab einem Bestellwert von 40 Euro von kostenlosen Lieferungen
Noch im Frühling will Oda auch mit der Belieferung von Potsdam beginnen
„Seit Anfang diesen Jahres sind wir im deutschen Markt aktiv und beliefern unsere ersten Kundinnen und Kunden in Berlin
Odas Serviceangebot nun auch im Berliner Umland anzubieten
wo wir in den letzten Wochen besonders großes Interesse an unserem Online-Supermarkt verzeichnen konnten"
„Mit einem kompromisslos guten Service und einem vielfältigen Sortiment nehmen wir den Menschen in Brandenburg den Stress und Aufwand des Wocheneinkaufs ab und schenken ihnen mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben
immer günstig und wettbewerbsfähig zu sein."
Das erweiterte Liefergebiet umfasst über 100.000 Haushalte in 13 Städten und Gemeinden in Brandenburg: Königs Wusterhausen
Ludwigsfelde sowie Blankenfelde-Mahlow und Rangsdorf
Von einem rund 15.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum in Ragow Mittenwalde liefern 60 Fahrer:innen die Bestellungen in einer eigenen Flotte von Lieferfahrzeugen aus.
Odas charakteristisch orangefarbenen Fahrzeuge sind speziell für die Lieferung von Lebensmitteln ausgerüstet
um die Kühlkette bis zur Haustür einzuhalten
„Unser gesamter Logistikprozess ist darauf ausgerichtet
die Frische und Qualität der Lebensmittel aufrechtzuerhalten – von der produktgerechten Lagerung über die schonende Kommissionierung bis hin zur direkten Auslieferung
So sind unsere Lebensmittel frischer als im Supermarkt"
Das Sortiment umfasst mehr als 9.000 Produkte
Für den Wocheneinkauf ist alles dabei: frische Produkte wie Obst und Gemüse
vegane und vegetarische Lebensmittel sowie Haushaltsartikel
Dank besonders kurzer Lieferketten kann Oda direkt mit regionalen Erzeuger:innen wie der Märkischen Agrargenossenschaft
der Biomanufaktur Havelland und der Hofmolkerei Hemme-Milch in der Uckermark zusammenarbeiten
Zusätzlich listet Oda als einziger Online-Supermarkt in Deutschland rund 400 preiswerte Produkte der Bio Company-Eigenmarke
Für Skandinavien-Fans gibt es zudem eine Auswahl an typisch norwegischen Produkten.
Der Wocheneinkauf bei Oda funktioniert unkompliziert und schnell: Kundinnen erstellen über die Oda-App oder den Webshop in wenigen Schritten ein Konto
Danach legen sie ihre gewünschten Produkte in den virtuellen Einkaufswagen und wählen ihr bevorzugtes Lieferzeitfenster zwischen 6 und 22 Uhr am Folgetag aus
Je nach Verfügbarkeit kann aus zweistündigen und fünfstündigen Zeitfenstern gewählt werden
Für Neukund:innen sind im ersten Monat alle Lieferungen ab einem Bestellwert von 40 Euro kostenlos
Danach betragen die Lieferkosten je nach gewähltem Zeitfenster und Bestellwert zwischen 0 und 3,99 Euro.
kann ihr Status über die Oda-App und den Webshop verfolgt werden
Oda gibt außerdem frühzeitig ein genaues einstündiges Zeitfenster an
in dem die Bestellung im Wunschzeitraum geliefert wird
Kommen im Anmelde- und Bestellprozess Fragen auf
steht Odas Kundenservice telefonisch und per E-Mail mit Rat und Tat zur Seite und führt Kund:innen bei Bedarf auch durch den gesamten Bestellprozess
Darüber hinaus finden Nutzer:innen bei Oda zahlreiche einfache Rezepte für jeden Tag – darunter vegetarische und saisonale Gerichte
Die Zutaten landen via 1-Klick-Funktion gleich in der gewünschten Portionsmenge im Warenkorb
die von mehreren Nutzer:innen bearbeitet werden können, erleichtern die Planung zusätzlich und sind vor allem bei Familien beliebt.
Mit der Erweiterung des Liefergebiets in das Berliner Umland geht Oda den ersten Schritt in der Umsetzung seiner Expansionsstrategie im deutschen Markt
„Wir wollen nicht ausschließlich die dicht besiedelten Großstädte beliefern
wo die Menschen bisher nur begrenzten Zugang zu Online-Supermärkten hatten"
„Mit unserem zentralisierten Logistikmodell und den Erfahrungswerten aus dem norwegischen Heimatmarkt sind wir dafür gut aufgestellt."
In den kommenden Wochen wird Oda seinen Online-Supermarkt für weitere Gebiete im Berliner Umland freischalten
Noch im Frühling will Oda mit der Belieferung von Potsdam beginnen
Im darauffolgenden Schritt sollen insbesondere mittelgroße Städte in einem Umkreis von bis zu 2,5 Stunden Fahrt von Berlin aus über kleinere Distributionszentren beliefert werden
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Mittenwald mit seinem in der Edelweißkaserne beheimateten Gebirgsjägerbataillon 233 ist heuer der einzige bayerische Standort für den vor zehn Jahren eingeführten „Tag der Bundeswehr“
ist die Öffentlichkeit zur großen Leistungsschau eingeladen
Mit Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich auch der oberste Dienstherr angesagt
Mittenwald – Neben den „Mittenwalder Jagern“ werden am Samstag
in Mittenwald auch Einheiten von Luftwaffe
Sanität und dem „Cyber- und Informationsdienst“ die Bundeswehr in ihrer ganzen Bandbreite präsentieren
An diesem Tag öffnen sich für die Bevölkerung – erwartet werden zwischen 10.000 und 15.000 Besucher – von 10 bis 17.30 Uhr die Tore der Edelweißkaserne
Den Besuchern wird empfohlen mit der Werdenfels-Bahn anzureisen
zumal die Bundesstraße B2 zwischen Garmisch-Partenkirchen dem Kreisort und Mittenwald wegen der Baustelle nach einem Murenabgang nur einspurig befahrbar ist
Ab Bahnhof Mittenwald ist ein Pendelbusverkehr eingerichtet
Alternativ können die Besucher auch die in der Region ausgeschilderten kostenfreien Parkplätze einschließlich Zubringerdienst nach Mittenwald nutzen
Eine Zufahrt zur Kaserne ist nicht möglich und mit Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen
Am vergangenen Montag sind die seit November 2023 laufenden Planungen mit einer Vorübung in die heiße Phase gestartet
„Geprobt wurde von Soldaten meiner dritten Kompanie ein Angriff – ,Fast Rope‘ – auf ein Ziel auf dem Exerzierplatz“
beschreibt Major Stefan Wagner als zuständiger Kompaniechef und Übungsleiter das Szenario
„Aus einem Transporthubschrauber NH 90 und vom Dach der Fahrzeughalle seilen sich Soldaten ab
um mit Unterstützung von einem Wiesel-Panzer das Ziel anzugreifen.“
Darunter auch die Oberstabsgefreite Michelle F
„Ich bin seit viereinhalb Jahren in Mittenwald Funkerin und Kraftfahrerin im Zugtrupp des 3
so die 24-Jährige aus der Nähe von Ravensburg
„Mir macht der Dienst als Funkerin und Kraftfahrerin Spaß
meine sechsjährige Dienstzeit zu verlängern und eventuell die Offizierslaufbahn einzuschlagen.“ Für die Pressearbeit sind die Oberstleutnante der Reserve Max-Joseph Kronenbitter vom Bataillon 233 und Sebastian Zäch vom Landeskommando Bayern zuständig
dass sich die Besucher zudem auf die Landung von Fallschirmjägern
den Einsatz von Minentauchern in einem großen „Aquarium“ sowie die Überflüge von Kampfjets und dem Transportflugzeug A400M freuen dürfen
Zentraler Ort ist eine große Bühne – dort gibt auch das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen ein Konzert – mit einem abwechslungsreichen Programm
So tragen Reservisten im „Mulihof“ ihre Meisterschaft aus
Noch nicht Gediente können im „Live Assessment Center“ ihre Tauglichkeit für den freiwilligen Wehrdienst unter Beweis stellen und testen
ob sie für den Soldatenberuf geeignet sind
Auf dem Gelände verteilt warten Verpflegungsstände – unter anderem mit Erbseneintopf – auf hungrige Besucher