Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
erlebte die Möckmühler Stadthalle ein wahres Fest für die Sinne: der 3
Möckmühler Frühlingsball begeisterte Gäste aus nah und fern mit einem glanzvollen Programm
herausragenden Showacts und einer unvergleichlichen Atmosphäre
Souverän führte Moderator Jürgen Ehnle durch den Abend und begrüßte zu Beginn Bürgermeister Simon Michler
der sich spürbar beeindruckt von Organisation und Programm zeigte
Mit einem feierlichen Countdown und dem symbolischen Durchschneiden eines blauen Bandes eröffnete Michler offiziell den Ball und setzte damit den Startschuss für eine unvergessliche Nacht
Für die musikalische Begleitung sorgte kein Geringerer als das legendäre Gloria Sextett
das sonst auf den großen Bühnen Deutschlands zu Hause ist
Ihre stilvolle Begleitung bot den perfekten Rahmen für eine rauschende Ballnacht voller Tanz und Eleganz
Für die Tanzpausen organisierte Stadtmanagerin Stefanie Keck ein abwechslungsreiches Showprogramm: die energiegeladene Zumbagruppe von Dance und Fitness Möckmühl heizte dem Publikum ordentlich ein
die Schautanzgruppe Wild Berrys verzauberte mit einer kreativen Hexenshow und die Grünen Funken aus Osterburken lieferten eine humorvolle Reise durch die Tücken des Bahnalltags
Dazwischen ein klassischer Ballettauftritt zweier junger Damen
Lisa und Angelina von der Broadway Dance School Öhringen mit einem Ausschnitt aus dem Ballett Dornröschen
Krönender Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Rock’n’Roll Clubs Neuler-Schwenningen
Landes- und Süddeutsche Meister präsentierten eine atemberaubende Show
die Gäste immer wieder einzubinden und ließ sich zwischendurch das Stimmungsbarometer zeigen – ein tosender Applaus sprach eine klare Sprache
Das festlich dekorierte Ambiente der Stadthalle
gestaltet mit viel Herzblut von Stadtmanagerin Stefanie Keck und Catrin Pötzsch
Ein besonders emotionaler Moment: der Moderator holte die zahlreichen Helferinnen und Helfer
die „stillen Heldinnen und Helden“ des Abends
um ihnen mit einem Glas Sekt und verdientem Applaus zu danken
Diese Wertschätzung unterstrich einmal mehr den besonderen Teamgeist
Der Möckmühler Frühlingsball hat sich längst als Geheimtipp in der Tanzszene etabliert
Gäste reisten nicht nur aus Stuttgart und Heidelberg
sondern sogar aus dem Sauerland an – ein starkes Signal für die kulturelle Strahlkraft Möckmühls
Mit diesem herausragenden Erfolg setzt Möckmühl ein klares Zeichen: Der Frühlingsball ist nicht nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt
das Lust auf viele weitere glanzvolle Veranstaltungen macht
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Herbstfest der FFW Möckmühl - Neues Drehleiterfahrzeug übergeben
Letzte Amtshandlung des scheidenden Bürgermeisters Ulrich Stammer
Das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Möckmühl ist jedes Jahr am letzten Septemberwochenende ein beliebtes für alle Möckmühlerinnen und Möckmühler
die sich durch ihr Kommen bei der Arbeit der Kameradinnen und Kameraden bedanken und ihre Anerkennung ausdrücken möchten
Dieses Jahr war das Fest von einem ganz besonderen Höhepunkt geprägt
Pünktlich zum Herbstfest stand ein neues Drehleiterfahrzeug - DLK 18/12 mit Gelenk - auf dem Hof
Es stellt eine wichtige Erweiterung der Einsatzmittel dar
Die Firma Rosenbauer hat 2023 in Deutschland 100 Fahrzeuge verkauft
Die Drehleiter Nummer 100 steht nun in der FFW Möckmühl
Die Drehleiter bietet erhöhte Zuladung im Korb und bietet durch das Gelenk eine strategische Flexibilität
die bei Einsätzen von unschätzbarem Wert ist
Damit sind die Kameraden bestens gerüstet
um auch in schwierigen Situationen schnell und effektiv reagieren zu können
Diese Investition ist daher nicht nur eine Investition in Technik
sondern in erster Linie eine Investition für die Sicherheit und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger
„Diese Anschaffung ist das Ergebnis einer hervorragenden Zusammenarbeit – sowohl innerhalb der Feuerwehr als auch mit der Stadt Möckmühl
mit diesen Worten bedankte sich der Kommandant der Möckmühl Feuerwehr
Jürgen Weißmann in seiner Rede bei Bürgermeister Ulrich Stammer und beim Gemeinderat der Stadt
Als seine letzte Amtshandlung übergab Ulrich Stammer den symbolischen Schlüssel für das Fahrzeug an den Kommandanten
„Wir übergeben heute das teuerste Fahrzeug
dass es in guten Händen ist und bin froh
dass die Kameradinnen und Kameraden damit auf dem neuesten Stand ausgerüstet sind
Ich wünsche Ihnen immer gesundes Heimkommen von den Einsätzen“
Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 €
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
Ein schwerer Unfall ereignete sich auf der L1047 bei Möckmühl
als ein VW Golf von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte
Der 63-jährige Fahrer eines VW Golf ist bei einem Unfall auf der Landesstraße 1047 bei den ..
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Weil ein Fahrer das Stauende auf der A81 zu spät bemerkt
fährt er mit seinem Kleintransporter in einen Lkw
Seine junge Beifahrerin wird tödlich verletzt
Der 20-jährige Fahrer erkannte nach Polizeiangaben das Stauende an einer Baustelle im Kreis Heilbronn zu spät und versuchte noch
Ein Helikopter brachte den schwer verletzten Fahrer ins Krankenhaus. Auch der Fahrer des Lastwagens wurde verletzt in eine Klinik gebracht. Die Autobahn war an der Unfallstelle noch am Vormittag in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Stimmungsvolles Marktwochenende bot kulinarische Vielfalt
regionales Flair und viele begeisterte Besucher bei bestem Frühlingswetter
Bundestagswahl 2025 in Niederstetten: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste
Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten
Der Gewerbeverein Niederstetten blickte zufrieden auf die besondere Veranstaltung „Steide schafft – der Tag der offenen Betriebe“ zurück
Bei den Turnkreiswettbewerben zeigten junge Sportler aus zehn Vereinen vollen Einsatz und echte Begeisterung
Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser
Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs
um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt
Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1
dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der
Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung
Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda
Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste
Die Veranstaltung "Steide schafft" zog am Sonntag viele Menschen in die Vorbachmetropole Niederstetten
Die Besucher konnten interessante Einblicke in die heimische Geschäftswelt gewinnen
90 Schönheiten auf vier Beinen beim Rossmarkt
Hubschrauberregiment Niederstetten übt den Ernstfall
Bunter Umzug beim Herbstfest in Niederstetten
Die Ortsgruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Ehrungen und Aktivitäten zurück
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Kommentare aus unseren Redaktionen
Ihre Leserbriefe
doch am Horizont erscheint bereits die Umsetzung des Anschlusses der Abwässer aus Rinderfeld nach Vorbachzimmern
In diesem Zusammenhang muss die Ziel-Anlage im Niederstettener Ortsteil erweitert werden
die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden
die sich richtig „reinhängen“: Kaum ein Arbeitfeld
in dem Melanie Luksch und Brigitte Bach nicht aktiv sind
Die Angebote im Bereich sozialer Arbeit in Niederstetten können sich sehen lassen
Jugendabteilung des TV Niederstetten erringt Platz drei
verbunden mit einem Preisgeld von 5000 Euro
mitreißender Rhythmen und begeisternder Darbietungen erwartete die Besucherinnen und Besucher in der Alten Turnhalle
Ein ganzer Tag zum Feiern: Ihr 60-Jahr-Jubiläum nutzten die Landfrauen von Rinderfeld für vielfältige Formen der Begegnung
Der Verein wurde 1965 von 54 Frauen aus den Niederstettener Ortsteilen Rinderfeld
Die Frühjahrsputzaktion in Niederstetten war ein voller Erfolg
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen:
Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel)
Sudoku
wählten die Bürger von Möckmühl ihren neuen Bürgermeister
Simon Michler hat die Bürgermeisterwahl in Möckmühl gewonnen
Simon Michler wolle ein Bürgermeister für alle sein
Die Wahlbeteiligung war in Möckmühl zum Teil erschreckend gering
Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 |
S4-Strecke in Heilbronn gesperrt: Bilder zeigen Situation vor OrtHeilbronn | 30.04.2025 |
Mai in Hohenlohe: Die Menschen zieht es ins Freie01.05.2025 |
Mai: Bilder vom Demozug durch HeilbronnHeilbronn | 01.05.2025 |
Speisen und Getränke an 29 Ständen: Streetfood-Festival in Heilbronn gestartetHeilbronn | 01.05.2025 |
Im ersten Wahlgang mit fast 60 Prozent wird Simon Michler zum neuen Bürgermeister von Möckmühl gewählt
Die Wahlbeteiligung ist allerdings erschreckend niedrig
Gespannte Erwartung herrscht im und vor dem Rathaus
Anlässlich der Hauptversammlung der Möckmühler Feuerwehr standen turnusmäßig die Wahlen des Kommandanten und seines Stellvertreters an
Der bisherige Möckmühler Gesamtkommandant Emil Emert stellte sich dabei nach fünfjähriger Leitung der Feuerwehr nicht mehr für eine zweite Amtszeit zur Verfügung
Für die Wahl zum Kommandanten wurde Uwe Thoma
zu seinem Stellvertreter Hans-Jörg Stammer vorgeschlagen
Bei der unter der Leitung von Bürgermeister Ulrich Stammer durchgeführten
geheimen Wahl wurden Uwe Thoma und Hans-Jörg Stammer jeweils mit beeindruckenden 86 von 88 abgegeben Stimmen zum Kommandanten bzw
zum stellvertretenden Kommandanten gewählt
Der neu gewählte Kommandant Uwe Thoma bedankte sich für diesen Vertrauensbeweis bei der Versammlung und betonte
dass er seinem offenen und geradlinigen Führungsstil zum Wohle der Feuerwehr treu bleiben werde
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Führungskräften und der Mannschaft
aber auch mit allen Abteilungen der Möckmühler Wehr sei dabei mit Grundlage seiner Arbeit
Bei seinem Vorgänger Emil Emert bedankte sich Thoma für seine Arbeit in den letzten fünf Jahren
in denen durch die Erarbeitung des Feuerwehrkonzeptes die Grundlagen für die zukünftige Ausrichtung der Feuerwehr gelegt wurden
Die Beschaffung des LF 10/6 für Züttlingen
des KdoW und des TLF für Möckmühl waren weitere Schwerpunkte seiner Arbeit
Durch den im Zusammenhang mit den Neuenanschaffungen durchgeführten Fahrzeugwechsel des LF 8 Züttlingen nach Korb
des bisherigen MTW Möckmühl nach Züttlingen und des TLF 16 Möckmühl nach Bittelbronn sind auch für alle Abteilungen fahrzeugmäßig sehr gute Bedingungen geschaffen worden
In seine Amtszeit fallen aber auch der Ausbau des Magazins in Züttlingen und der Umbau der Räume des DRK Möckmühl für die Möckmühler Jugendfeuerwehr
Als Dank aller Abteilungen überreichte Thoma seinem Vorgänger einen Geschenkgutschein
Nach den Wahlen in der Hauptversammlung und den Abteilungsversammlungen ergibt sich damit folgende Führungsmannschaft für die Möckmühler Feuerwehr:
Kommandant Gesamtwehr Möckmühl;; Uwe Thoma
Kommandant Abteilung; Möckmühl;;Uwe Thoma;;;;Bittelbronn;;Frank Bareiß;;;;Korb;;Wilfried Willig;;;;Ruchsen;;Eberhard Thierl;;;;Züttlingen;;Rudolf EssigKassier und Schriftführer;;;;Herbert Darilek
Hans-Jörg Stammer und Wolfgang Vetter (Möckmühl) sowie Ralf Wattenberg (Züttlingen) an
Bilder:1 = Kommandant Emert bei seiner Ansprache
2 = Die Möckmühler Stadthalle war gut gefüllt
3 = Spannend war das Auszählen der abgegebenen Stimmen
4 = Die neue Möckmühler Feuerwehrführung mit dem ausscheidenden Kommandanten Emil Emert
Bürgermeister Ulrich Stammer und der stellv
Die Erschließung für die Wohnbebauung im Haag läuft an
obwohl der nach der Paulus-Insolvenz der Investor abgesprungen ist
Nun stellen sich viele die Frage: Wie geht es mit dem Filetstück in Innenstadtnähe weiter
Die Halbinsel „Im Haag" zwischen Jagst und Seckach wurde schon als ..
Die neue Fitness-Abteilung der Spvgg Möckmühl organisiert einen Rats-Run
bei dem es auf verschiedenen Distanzen über Hindernisse und auch mal durch Matsch und Schlamm geht
nur besser": So lautet die noch bis Ende August laufende Kampagne des ..
Amtseinsetzung Bürgermeister Ulrich Stammer
Möckmühl Foto: Ralf Seidel
Bilder vom Saisonauftakt im Solefreibad Bad FriedrichshallBad Friedrichshall | 01.05.2025 |
Demostrecke des Radschnellwegs bei Bad Wimpfen wird freigegebenBad Wimpfen | 30.04.2025 |
Party-Stimmung in Öhringen – Bilder von der Night of MusicÖhringen | 30.04.2025 |
VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Leweling enttäuscht – Sieg gegen FC St
Auto fährt in Stuttgart in Personengruppe: Bilder zeigen UnglücksortStuttgart | 02.05.2025 |
Kontakt: Jagsttal-Gymnasium Möckmühl, Lehlestraße 9, 74219 Möckmühl, Telefon: 06298 / 927158 10, E-Mail: info@jtg-moeckmuehl.de, Webseite: http://www.jtg-moeckmuehl.de/
Ansprechpartner: Stefan Egolf, E-Mail: stefan.egolf@web.de
Das "Dorf of Tomorrow"-Festival lockt am Samstag zahlreiche Electro-Fans in den kleinen Möckmühler Ortsteil Korb
Ganz vom Regen verschont bleibt die Open-Air-Veranstaltung nicht
Die Stimmung in der Hergstbachtalarena ist trotzdem gut
Auf dem Parkplatz stehen Fahrzeuge mit Kennzeichen aus allen Landkreisen der Umgebung und weit ..
Die Mercedes S-Klasse von Ministerpräsident Kretschmann ist am Montagabend auf der A81 bei Möckmühl in einen Unfall verwickelt worden
dass zwei Fahrzeuge offenbar mit nicht an das Wetter angepasster Geschwindigkeit unterwegs waren
Die Mercedes S-Klasse von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist am Montagabend auf der A81 bei Möckmühl in einen Unfall verwickelt worden
Dabei erlitten laut Angaben der Polizei ein Kleinkind und dessen Vater schwere Verletzungen
Das Kind schwebt nach Auskunft der Polizei in Lebensgefahr
Kretschmann blieb laut Staatsministerium unverletzt
Sowohl Kretschmanns Fahrer als auch der Familienvater
der auf ein Begleitfahrzeug des Ministerpräsidenten krachte
sollen nach Angaben eines Polizeisprechers "offenbar mit einer der Witterung nicht angepassten Geschwindigkeit" unterwegs gewesen sein
Deswegen werde jetzt gegen beide Fahrer ermittelt. Zum Zeitpunkt des Unfalls
regnete es stark und es soll laut einer Mitteilung der Heilbronner Polizei Aquaplaning gegeben haben
Kretschmann startete am Montag im Raum Heilbronn seine einwöchige Sommertour durch Baden-Württemberg
war er noch am Dorfladen in Jagsthausen zum Imbiss zu Gast - unter anderem mit Landrat Detlef Piepenburg und dem SPD-Landtagsabgeordneten Reinhold Gall
Auf der Autobahn war laut Polizei Kretschmanns Fahrzeug ins Schleudern geraten
es prallte gegen die Mittelleitplanke und kam auf dem rechten Fahrbahnrand zum Stehen
Der Unfallort befand sich in Fahrtrichtung Heilbronn zwischen Widdern und Möckmühl
Ein Begleitfahrzeug Kretschmanns hielt am Standstreifen
der hinter den beiden Regierungswagen gefahren ist
kam ebenfalls ins Schleudern und fuhr in das stehende Fahrzeug der Kolonne
Bei der Kollision wurden der 33-jährige Fahrer des Seat und sein einjähriges Kind
An Fahrer des Ministerpräsidenten bestehen bestimmte Anforderungen
Sie müssen in der Regel mehrjährige nachweisbare Erfahrungen als Fahrer in der Personenbeförderung nachweisen
vorzugsweise von herausgehobenen Persönlichkeiten
dass keine Punkte im Zentralregister vorliegen
Der Ministerpräsident hat verschiedene Fahrer
Alle Fahrer erhalten regelmäßige Fahrsicherheitstrainings
Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz und brachten die Verletzten in die Klinik
Die beiden Regierungsfahrzeuge wurden noch von einem Wagen der Polizei begleitet
der nach Angaben des Staatsministeriums ebenfalls auf der Standspur den Unfall abgesichert hatte
Alle Personen in Kretschmanns Fahrzeugkolonne blieben unverletzt
Die A81 war im betreffenden Abschnitt für mehrere Stunden gesperrt
Der entstandene Sachschaden liegt nach erster Einschätzung der Polizei bei 130.000 Euro
Der Ministerpräsident "hat den Unfall erstmal gar nicht mitbekommen"
sagte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet am Morgen danach bezüglich des Auffahrunfalls
Kretschmann habe sich schließlich im Fahrzeug auf dem Standstreifen etwas weiter vorne befunden - und der Seat sei in das Begleitfahrzeug gekracht
Wie schnell Kretschmanns Fahrer unterwegs war
Die Feuerwehr Widdern war mit drei Fahrzeugen und 21 Mann im Einsatz
Am Montagabend machte die Polizei Heilbronn zunächst keine Angaben zum Unfallhergang
Bei anderen Unfällen ohne Beteiligung politischer Prominenz ist es durchaus üblich
dass die Polizei schnell über den Hergang informiert
Die Heilbronner Polizei begründete das Vorgehen in diesem Fall damit
dass sich das Stuttgarter Staatsministerium vorbehalten habe
Am Dienstagmorgen jedoch hieß es seitens des Ministeriums: Angaben zum Unfallhergang seien nun doch von der Heilbronner Polizei zu erfahren
Der Unfallort lag nördlich der Autobahnauffahrt Möckmühl
die nach dem letzten Termin Kretschmanns in Jagsthausen eigentlich für dessen Heimfahrt naheliegend gewesen wäre
Doch offenbar wählte sein Fahrer die Auffahrt Osterburken
Die Route werde vom Fahrer "entlang der Verkehrsverhältnisse entschieden"
dass Kretschmann von einem "sehr erfahrenen
Es sei zudem der erste schwerere Unfall des Ministerpräsidenten seit seinem Amtsantritt im Jahr 2011
leichteren Unfall mit geringem Sachschaden erinnern
Kretschmann selbst war einen Tag später noch immer geschockt
"Meine ganze Sorge gilt den beiden Schwerverletzten"
sagte der Regierungschef am Rande eines weiteren Kreisbesuchs in Tuttlingen
Seine Gedanken seien "natürlich bei ihnen".
Am Dienstagabend erklärte das Staatsministerium
Kretschmann wolle seine Sommertour zunächst fortsetzen. Am Dienstag in Tuttlingen nahm er jedenfalls nur einen Termin am Vormittag wahr
Den Rest des Tages mit einem Brauerei- und Museumsbesuch sagte er ab
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Google Maps
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
Erster Spatenstich für den Bau des neuen Gesundheitszentrums neben dem bisherigen Krankenhaus Möckmühl
was viele vor Ort wohl erst jetzt so richtig glauben ..
Traditionell führen im Dezember die beiden Löschzüge der Abteilung Möckmühl eine gemeinsame Jahresabschlussübung durch
Als Übungsobjekt wurde das ASB Haus für Pflege und Gesundheit ausgewählt
Durch die nicht einfache Lage des Gebäudes
in der vielbefahrenen Reichertshäuser Straße
war die Anfahrt und Aufstellung der Einsatzfahrzeuge schon ein Teil der Übung
Die Übungslage sah vor: In einem Aufenthaltsbereich war es zu einer Verrauchung gekommen
zwei Bewohner konnten den Bereich nicht rechtzeitig verlassen
Das Tanklöschfahrzeug ging mit zwei Atemschutztrupps in das 2
Acht Pflegekräfte waren durch den Rauch im benachbarten Besprechungsimmer eingeschlossen und wurden von der Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug über tragbare Leitern in den Innenhof des Gebäudes gerettet
Der Einsatzleitwagen führte und koordinierte die Übung
Alle gesteckten Ziele wurden schnell und zufriedenstellend erreicht
die Nachbesprechung durch Kommandant und Heimleitung fiel positiv aus
Tradition ist auch der anschließende Besuch des Möckmühler-Lichterglanzes
wobei der Stand des KIWANIS-Club besucht wird
da dieser Verein im sozialen Bereich tätig ist
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.