Gewaltiger Lärm und Scheinwerferlichter holten in der vergangenen Nacht viele Molberger aus dem Schlaf
Bernd Götting | 04.04.2025
April) dürften schon viele Molberger friedlich in ihren Betten gelegen haben
Doch für mehrere Beamte der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta begann zu diesem Zeitpunkt eine arbeitsreiche Nacht
Sie starteten die Suche nach einer vermissten Person
Wie der zuständige Dienstschichtleiter in Cloppenburg
dass die offensichtlich dringende Suche nicht ohne Unterstützung aus der Luft durchgeführt werden konnte
Und so alarmierten die Beamten am Boden die Niedersächsische Polizeihubschrauberstaffel
die prompt einen ihrer 4 „Phoenix“-Hubschrauber nach Molbergen schickte
Dessen Einsatz begann am Freitag um 0.30 Uhr
Kurz danach war es mit dem Schlaf vieler Molberger auch vorbei
Dem Vernehmen nach flog der „Phoenix“ dicht
langsam und suchend über den Ort und setze dabei auch Scheinwerfer ein
„Nach erfolgreicher Suche konnten wir die fliegenden Kollegen um 2.24 Uhr wieder entlassen“
Der Einsatz der Beamten vor Ort in Molbergen konnte gegen 4 Uhr beendet werden
Zum Hintergrund der Aktion äußerte sich die Polizei indes nicht
Wie von der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen zu erfahren war
sind die 4 „Phoenix“- Hubschrauber in Niedersachsen wegen ihrer Schnelligkeit
Wendigkeit und der damit verbundenen Beweglichkeit mit vielen technischen Finessen ausgestattet
um aus der Luft nach vermissten Personen zu suchen oder nach Tatverdächtigen auf der Flucht zu fahnden – sowohl am Tag als auch in der Nacht
In der Dunkelheit kommen dann allerdings eine Wärmebildkamera oder starke Suchscheinwerfer zum Einsatz
Aber nicht nur das: Der Polizeihubschrauber verleiht auch regelmäßig einer verantwortlichen Einsatzleitung bei Großveranstaltungen ein „sehendes Auge“ aus der Luft – in vielen polizeilichen Szenarien schlichtweg unverzichtbar
um den Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga zu sichern
Trainer Volker Kliefoth setzt auf erfahrene Spieler
Am Sonntag erwartet der SV Molbergen (dunkle Trikots) den abstiegsbedrohten TuS Emstekerfeld
Anfang der Woche setzten sich Mannschaft und Trainerstab zusammen
„Wir haben 45 Minuten lang miteinander gesprochen
dass die vor Kurzem reaktivierten Routiniers komplett zur Verfügung stehen werden
Während die Molberger sich als Tabellensiebter zwischen Baum und Borke befinden
sieht die Lage beim Schlusslicht Emstekerfeld schon ganz anders aus
„Wir stehen mit dem Rücken zur Wand
Mit dem SV Molbergen hat der TuS noch eine Rechnung offen
In der Hinrunde kassierten die Emstekerfelder eine 0:2-Niederlage
04471 15 0kreishaus@lkclp.dewww.lkclp.de
dass die Wertstoffsammelstelle in Molbergen am Samstag
aus personellen Gründen nicht geöffnet ist
können betroffene Bürgerinnen und Bürger auf die Wertstoffsammelstellen benachbarter Gemeinden oder das Entsorgungszentrum Stapelfeld ausweichen
Auskünfte zur Abfallentsorgung erteilt auch die Abfallberatung des Landkreises
Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/15 428
Jeden Tag werden durch die Pressestelle der Polizeiinspektion Grafschaft Bentheim und auch durch die Feuerwehren Pressemeldungen herausgegeben
Derzeit laufen die Vorbereitungen für eine 2-tägige Veranstaltung
zu der die gesamte Gemeinde eingeladen ist
Bernd Götting | 09.04.2025
Viele Hände bei der Arbeit: Der 18 Meter lange Stamm liegt seit mehreren Wochen hinter dem Feuerwehrhaus und trocknet durch
Zwischendurch wird er von Mitgliedern des Fördervereins immer wieder bearbeitet
Linda Tönnies eröffnet ihre Logopädie-Praxis "Kommuni:klar" in Molbergen
Bürgermeister Witali Bastian überreichte einen Förderbescheid zur Unterstützung der Praxisgründung
Bürgermeister Witali Bastian überreichte einen Förderbescheid an Linda Tönnies
Sie schloss 2020 ihre Ausbildung zur Logopädin ab und erwarb im Anschluss ihren Bachelor in angewandten Therapiewissenschaften
Praktische Erfahrungen sammelte sie in verschiedenen Bereichen der Logopädie
sondern den Menschen als Ganzes zu sehen und gemeinsam einen Weg zu finden
der zu nachhaltigen Fortschritten führt.“
Mai lädt Linda Tönnies alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in ihre Praxis ein
Von 15 bis 20 Uhr haben Besucher die Möglichkeit
die Räume in Augenschein zu nehmen und sich über das Angebot zu informieren
meine Praxis der Öffentlichkeit vorzustellen und allen Interessierten die Gelegenheit zu geben
sich selbst ein Bild von den Räumlichkeiten und meinem Therapieansatz zu machen“
04475/9415222 oder per E-Mail an info@kommuniklar-logopaedie.de vereinbart werden
Ein Bild der Praxis machte sich jetzt auch Bürgermeister Witali Bastian
Er konnte einen KMU-Förderbescheid überreichen
das vom Kreis und den Kommunen mit je 313.000 Euro pro Jahr finanziert wird
Existenzgründer und Nachfolgeunternehmen zu unterstützen
Die beiden katholischen Pfarrgemeinden suchen seit einem Dreivierteljahr den Schulterschluss
Mit kleinen Aktionen sollen sich die Mitglieder näher kennenlernen
Georg Meyer | 10.04.2025
Laden zum Wandern ein (von links): Martin Koopmann
Josef Bruns und Gerhard Einhaus haben die Tour vorbereitet
In Molbergen übersah eine 86-jährige Radfahrerin einen Pkw und erlitt schwerste Verletzungen
Der Pkw-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern
In Lindern überschlug sich der Pkw eines 39-Jährigen
In Lindern wurde am Samstagabend ein 39-jähriger Autofahrer leicht verletzt
Dessen Wagen hatte sich auf der Peheimer Straße in Richtung Peheim mehrfach überschlagen
Nach Polizeiangaben war der Mann aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und ins Schleudern geraten
Bei dem Unfall wurden ein Telefonmast und ein Baum beschädigt
Der alleinbeteiligte Fahrer wurde ins Krankenhaus Cloppenburg eingeliefert
In der Falkenstraße in Garrel ist am Samstag ein am Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten
Die Freiwillige Feuerwehr Garrel löschte den Brand
Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt
Ähnlicher Vorfall am Freitagabend in der Straße Zum Wallgraben in Molbergen: Auch hier geriet ein Pkw aus bisher unbekannten Gründen in Brand
Durch die Hitzeentwicklung wurden ein daneben geparkter Pkw und ein angrenzender Schuppen beschädigt
Die Feuerwehr Molbergen löschte den Brand
Am Samstagabend sind in Löningen drei bislang unbekannte Personen in die Baustelle am Kriegerdenkmal der Lindenallee eingedrungen
Nach Polizeiangaben schoben sie gegen 20.15 Uhr den Bauzaun auseinander und gelangten so in den Innenbereich
Dort stießen sie alle Gerüste im und vor dem Denkmal um
Die Polizei Löningen bittet um Zeugenhinweise unter Tel
Am Samstagmorgen hat eine Funkstreifenbesatzung in Emstek einen 50-jährigen Autofahrer auf der Alten Bundesstraße kontrolliert
dass der Mann unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand
Ein freiwilliger Alkotest ergab einen Wert von 1,79 Promille
Zudem war der Autofahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis
Unter Alkoholeinfluss stand auch ein 52-jähriger Autofahrer
den eine Funkstreifenbesatzung am Freitagnachmittag in Löningen auf dem Blumenweg kontrollierte
Eine Blutprobe wurde im Krankenhaus durchgeführt
Am Freitagnachmittag ereignete sich in Essen ein Verkehrsunfall
bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden
Nach Polizeiangaben befuhr ein 46-jähriger Autofahrer die Lastruper Straße in Richtung Lastrup und wollte nach links auf die Nordwest-Tangente abbiegen
Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 24-jährigen Autofahrers aus Emstek
der aus Löningen kommend in Richtung Essen fuhr
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
Am Freitagabend kam es in Löningen zu einem Unfall
bei dem eine 14-jährige E-Scooter-Fahrerin leicht verletzt wurde
Die Jugendliche überquerte die vorfahrtsberechtigte Bunner Straße und übersah dabei den von rechts kommenden Pkw eines 28-jährigen Fahrers aus Polen
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 69 in Vechta sind am Freitagabend drei Personen leicht verletzt worden
Eine Gruppe von Motorradfahrern hatte gegen 17.30 Uhr trotz Gegenverkehrs mindestens einen Lkw überholt
dass entgegenkommende Fahrzeuge abbremsen mussten
Laut Polizei konnte ein 36-jähriger Autofahrer aus Vechta nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Fahrzeug eines 30-jährigen Lohners auf
das wiederum auf den Pkw einer 56-jährigen Frau aus Diepholz geschoben wurde
der Lohner und die 31-jährige Beifahrerin des Vechtaers erlitten leichte Verletzungen
Der Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt
Die Motorradfahrer entfernten sich unerkannt von der Unfallstelle
Das vorläufige Endergebnis in Molbergen zur Bundestagswahl steht fest
Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick
Max Meyer | 23.02.2025
In der Gemeinde Molbergen holt Silvia Breher die meisten Erstimmen (45,1 %)
Der AfD-Kandidat Sven Sager steht ihr allerdings nicht viel nach (34,3 %)
Im Vergleich zur Wahl 2021 verliert Breher bei den Erststimmen deutlich (52,23 %)
Im Vergleich zur Vorwahl (13,31 %) schrumpft auch die Zustimmung für den Sozialdemokraten
Die meisten Zweitstimmen in der Gemeinde bekommt die CDU mit 38,1 % – allerdings dicht gefolgt von der AfD mit 33,7 %
die im Übrigen die stärksten Zugewinne zur Vorwahl hat mit 14,6 Prozentpunkten
Die SPD verliert mit -8 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021 am meisten Zweitstimmen
Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde liegt bei 84,8 %
In Molbergen haben drei junge Männer einen Pkw gestohlen und einen Unfall verursacht
Der Fahrer stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Sind die Männer für weitere Diebstahlsversuche verantwortlich
Bei der Untersuchung des gestohlenen Fahrzeugs entdeckte die Polizei einen frischen Unfallschaden
der zu einem beschädigten Verkehrsschild an der B 213 in Richtung Löningen passte
Zudem lag gegen den 22-jährigen Fahrer ein Haftbefehl vor
weshalb er nach der Blutentnahme in die Justizvollzugsanstalt überführt wurde
dass die drei Tatverdächtigen auch für weitere versuchte Pkw-Diebstähle in der Nacht verantwortlich sind
denn rund um die Beethovenstraße/Antoniusstraße kam es laut Polizei zu mehreren Versuchen
ihre Überwachungskameras auf mögliches Videomaterial zu überprüfen und sich mit der Polizei Cloppenburg unter Tel
Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Garrel ist seit 1
April neuer Eigentümer der Fleischerei von Matias und Wolfgang Burke
Die beiden Altinhaber führen das Imbissgeschäft in eigener Regie weiter
Roland Kühn | 16.04.2025
Trotz Verkauf des Betriebes: Das Fleischergeschäft Burke an der Industriestraße in Molbergen bleibt weiter für die Kunden wie gewohnt geöffnet
darunter sind auch (von links) Corinna Rode
Die Grundschule Molbergen feierte die Einweihung ihres Erweiterungsbaus im Wert von 3,4 Millionen Euro mit einem bunten Programm
Der Bau schuf dringend benötigte Räume und beendete die Raumnot
Welche neuen Möglichkeiten bietet die Erweiterung
Pfarrer Börner(v.l.) segnete mit Unterstützung von Schulleiter Gustav Müller und Bürgermeister Witali Bastian die neuen Räumlichkeiten ein
zu der Schulleiter Müller neben Vertretern des Rates
der Schüler und der Lehrer viele Ehrengäste begrüßen konnte
„27 Firmen und Gewerke waren am Bau beteiligt
Die Bauzeit von zwei Jahren ist sogar knapp unterschritten
und die Kosten sind eingehalten worden“
Neu entstanden seien sieben Klassenräume
sechs Gruppenräume und ein Mehrzweckraum
Auch sei ein Liegendaufzug eingebaut worden
Alle Räume seien mit interaktiven Tafeln ausgestattet
In den Kosten in Höhe von 3,4 Millionen Euro seien die Kosten für das Mobiliar und die Ausstattung enthalten
„Wir haben die Zeit der Container und die Bauzeit geschafft
Jetzt haben wir tolle Räumlichkeiten und können konzeptionell arbeiten“
den man nur gemeinsam mit den Eltern erfüllen könne
In der Schule müsse Demokratie gelebt und den Rechten keine Chance gegeben werden
Bürgermeister Witali Bastian zeigte sich stolz über die Erweiterung der Grundschule
habe sich den Herausforderungen gestellt und die Schule auf die Zukunft vorbereitet
„Hier ist jetzt der richtige Schritt gemacht worden“
Besonders ambitioniert sei der Umbau des Lehrerzimmers gewesen
Die schulfachliche Dezernentin Heike Böttjer betonte
dass Schüler die Möglichkeit benötigten
Dafür böten Fachräume entsprechende Nischen
Pfarrer Börner sagte: „Hier sind wunderbar große Räume entstanden
seine Talente entdecken und entwickeln.“
Mit der Umgestaltung des Schulhofes – hier sollen zusätzlich auch zwei Soccerplätze angelegt werden – und den Voraussetzungen für den Betrieb der Ganztagsschule 2026 liegen die neuen Herausforderungen bereits wieder vor Schule und Kommune
Die Gemeinde hat ambitionierte Ziele: Sie möchte den Prozess bis Ende des Jahres abschließen
2040 soll dann die Klimaneutralität erreicht werden
Redaktion | 24.01.2025
Um die Grundlage für eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040 zu schaffen
beginnt die Gemeinde Molbergen mit der kommunalen Wärmeplanung
Dies werde in Zusammenarbeit mit der iPower GmbH und der digikoo GmbH durchgeführt
Vertreter der Gemeinde und der Unternehmen trafen sich zu einer „Kick-off-Veranstaltung“
Durch einen erfolgreich gestellten Förderantrag habe eine 100-prozentige Förderung im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz nach der Kommunalrichtlinie für das Projekt gesichert werden können
„Wir als Gemeinde Molbergen sind proaktiv unterwegs
um die Wärmewende aktiv und zukunftsorientiert voranzutreiben
Unsere kommunale Wärmeplanung wird objektiv ausgerichtet und berücksichtigt die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger“
Kick-off-Veranstaltung der kommunalen Wärmeplanung mit (von links) Gerd Niemann (EWE)
Andreas Unnerstall (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters)
Philipp Hermes und Thorben Heitmann von der Firma iPower
Foto: Gemeinde MolbergenLaut Mitteilung sollen die Planungen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein
die nach und nach zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung führen
Dabei würden die Gegebenheiten der Ortsteile berücksichtigt
Geschäftsführer der iPower GmbH und gebürtiger Molberger
unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Es ist mir ein besonderes Anliegen
meine Heimatgemeinde zukunftsorientiert zu gestalten und die Weichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu stellen
Molbergen auf dem Weg zur Klimaneutralität als Vorreiter zu positionieren.“
Ein zentrales Werkzeug der Planung ist der digitale Zwilling der Gemeinde
Dieses innovative Modell erlaubt eine detaillierte Analyse der bestehenden Wärmeversorgung sowie eine flexible Anpassung an zukünftige Entwicklungen
insbesondere durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Deshalb wird die Einbindung lokaler Akteure sowie der Bürgerinnen und Bürger unter anderem durch Informationsveranstaltungen von Anfang an großgeschrieben
Auch der örtliche Netzbetreiber EWE Netz sowie weitere lokale Unternehmen werden einbezogen
bis 2040 eine vollständig CO₂-neutrale Wärmeversorgung zu erreichen
Unter Kristian Westerveld als Spielertrainer steht der SVM auf Rang sechs
Rückkehrer und seinen Vorgänger Luc Diamesso spricht der Niederländer mit den OM-Medien
Thorin Mentrup | 20.01.2025
Noch immer eine verlässliche Größe beim SV Molbergen – auch als Spielertrainer: Kristian Westerveld
Rund 18.000 Euro will die Gemeinde Molbergen für neues Mobiliar und Sanierungsarbeiten bereitstellen
Die Umbauarbeiten sollen in den Sommerferien 2025 stattfinden
Christoph Heinzel | 05.02.2025
Olga Schneider macht gerade in Papenburg ihren Bachelor Professional im Sozialwesen und betreut den Jugendtreff Molbergen
5400 Puten eines Mastbetriebs im Ortsteil Resthausen sind von dem Ausbruch betroffen
Der Landkreis richtet eine Schutz- und Überwachungszone ein
Matthias Bänsch | 06.12.2024
Einen Verdachtsfall von Geflügelpest gibt es in der Gemeinde Molbergen
Es ist offiziell: Nach etwas mehr als einem Jahr gibt es wieder einen bestätigten Fall von Geflügelpest in einem Stall im Landkreis Cloppenburg
Betroffen ist ein Putenstall im Molberger Ortsteil Resthausen
Der Ausbruch der Vogelgrippe ist offiziell vom Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt worden
Die weiteren Folgen: Rund um den Stall in Rasthausen ist mit einem Radius von 3 Kilometern eine Schutzzone errichtet worden
Diese Schutzzone betrifft die Gemeinden Molbergen und Garrel sowie das Stadtgebiet Cloppenburg
In dieser Zone gilt für Geflügelhalter eine Anzeigepflicht
Fleisch und Geflügel darf nicht transportiert werden und es gilt ein Verbringungsverbot
In dieser Zone gilt außerdem eine Stallpflicht
Mit einem Radius von 10 Kilometern um den Seuchenbestand gilt ab sofort eine Überwachungszone
Auch gelten die jetzt besondere Verbote und Pflichten für Geflügelhalter
die allerdings nicht so weitreichend sind wie in der Schutzzone
Die Überwachungszone erstreckt sich über Bösel
Der letzte Fall von Geflügelpest im Kreis Cloppenburg war im November 2023 in Barßel nachgewiesen worden
Es war der erste Fall im Herbst des Jahres
Seither gab es im Kreis Cloppenburg keinen nachgewiesenen Fall von Geflügelpest mehr
Plattdeutsch war an der Grundschule Molbergen für einige Wochen ein großes Thema
4 Schulsieger gehen jetzt in den Kreisentscheid
Die Klassensieger: Aus 12 teilnehmende Klassen wurden die Sieger geehrt
Jahrgangs der Grundschule Molbergen nahmen am „30
Sie hatten viel Spaß beim Lesen von plattdeutschen Geschichten und haben in kleinen Gruppen die Aussprache der plattdeutschen Wörter immer wieder geübt und verbessert
In 12 teilnehmenden Klassen konnten 24 Klassensieger ermittelt werden
Der Schulentscheid für den Lääsewettstriet fand kürzlich in der Grundschule statt
Die Wahl der Schulsieger war für die Jury schwierig
da alle beteiligten Kinder sehr gut vorgelesen haben
Jahrgang Sarah Tapken und Matilda Görlich lesen werden
Das habe mehr Kindergarten- und Krippenplätze zur Folge
Christoph Heinzel | 03.02.2025
den Neubau zum Kindergartenjahr 2025/26 nutzen zu können
Er ist ausgelegt auf vier Regel- und zwei Krippengruppen
Personal sucht die evangelische Kirche als Trägerin bereits
Ein 43-Jähriger ignorierte Polizeisignale und floh betrunken durch Molbergen
Erst nach einer Beinahe-Kollision konnte er gestoppt werden
Tobias Thomes | 02.03.2025
Ein niederländischer Autofahrer hat am Freitagabend (28
Februar) in Molbergen für Aufsehen gesorgt
weil er betrunken vor der Polizei flüchtete und dabei beinahe einen Unfall verursachte
Der 43-Jährige ist laut Mitteilung der Polizei zunächst wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen
Demnach beobachtete eine Streifenwagenbesatzung die unsichere Fahrweise des Niederländers
als er von der Molberger Straße in die Straße Bergefeld abbiegen wollte
Er ignorierte die Signale der Polizei und fuhr weiter
Als er im Kreuzungsbereich der Stedingsmühler Straße dann die Vorfahrt eines anderen Fahrers missachtete
konnte dieser einen Zusammenstoß nur noch durch eine Vollbremsung verhindern
Daraufhin stoppte der Niederländer seinen Fluchtversuch im Neumühler Weg
Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest
Ein entsprechender Atemtest ergab einen Wert von 1,58 Promille
Zudem konnte der Mann keinen gültigen Führerschein vorweisen
Die Polizei ermittelt nun gegen den Fahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs
durfte der Mann die Polizeistation verlassen
Der Rat der Gemeinde hat den Haushalt einstimmig genehmigt
Das Zahlenwerk beinhaltet Investitionen in Höhe von 14,27 Millionen Euro
Thomas Vorwerk | 20.02.2025
Kassenlage: Einige Großprojekte muss Molbergen in diesem Jahr stemmen
Auch in den Folgejahren wird es ohne weitere Kredite nicht gehen
Die Gemeinde Molbergen hat die Hebesätze der Grundsteuer A und B um 80 Punkte gesenkt und auf 300 festgesetzt
Unsicherheiten bei den Bescheiden bestehen weiterhin
Auf Hausbesitzer kommen neue Grundsteuer-Sätze zu – auch in Molbergen
Wie andere Kommunen auch musste Molbergen die Hebesätze aufgrund der Grundsteuer-Reform neu festsetzen
Niedersachsen hatte ein Flächen-Lage-Modell entwickelt
das für die Berechnung der Grundsteuer B als Basis herangezogen wird
Insgesamt verzeichnet die Gemeinde in diesem Jahr Einnahmen aus der Grundsteuer A und B in Höhe von 1,53 Millionen Euro
Um einen – wie gefordert – aufwandsneutralen Hebesatz festzulegen
müsste der rechnerisch bei 289 Prozent liegen
Bei getrennten Hebesätzen müsste laut Angaben der Verwaltung die Grundsteuer A sogar bei 475 Prozent und die Grundsteuer B bei 266 Prozent liegen
Das hängt auch mit Verschiebungen zwischen den Grundsteuerarten zusammen
Zwar wird es bei den Bürgern zu Veränderungen kommen: Für den einen wird es teurer
Das Steueraufkommen soll für die Kommunen aber in etwa unverändert zum Vorjahr sein
Die nun festgelegten 300 Punkte für beide Grundsteuerarten bedeuten laut Berechnungen zwar Mehreinnahmen von rund 59.000 Euro
Allerdings gebe es noch einige Unsicherheiten
ob die Bescheide ihre Richtigkeit hätten
2025 würden vermutlich noch einige Messbeträge korrigiert werden müssen
Jüngstes Beispiel: Bei einem Bürger war der Messbetrag von 31,37 Euro auf 489,51 Euro angestiegen
Er habe aber mittlerweile eine Korrekturmeldung vom Finanzamt bekommen
Sein neuer Messbetrag sei auf 67,19 Euro festgelegt worden
Ein Passat-Fahrer überholt trotz Gegenverkehrs und verursacht eine Karambolage mit fünf beteiligten Personen
Thomas Vorwerk | 17.10.2024
Trümmerfeld: Die Cloppenburger Straße war nach dem Unfall mit Wrackteilen übersät
Mehrere Verletzte hat am Donnerstag gegen 16.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Cloppenburger Straße in Molbergen gefordert
Zwei Männer wurden schwer verletzt und mit Rettungswagen in die Klinik gefahren
Der herbeigerufene Hubschrauber des ADAC drehte kurz vor der Landung wieder ab
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei waren ein Skoda und ein Quad in Richtung Molbergen unterwegs
als sich von hinten ein VW Passat näherte und die beiden überholte
Zeitgleich kam ihnen ein VW Touran entgegen
Totalschaden: Bei dem Aufprall wurde der Motor aus dem Touran gerissen
Foto: VorwerkVermutlich berührten sich Passat und Touran und der Touran kollidierte daraufhin mit dem Skoda
dass der Motor aus dem Touran gerissen wurde und im Straßengraben landete
Der Skoda-Fahrer (Jahrgang 1981) erlitt dabei so schwere Verletzungen
dass für ihn zunächst der Rettungshubschrauber gerufen wurde
Auch der Passat-Fahrer (Jahrgang 2005) wurde schwer verletzt
Die beiden Männer im Touran (Jahrgang 1969 und 1966) kamen wie der Quadfahrer (Jahrgang 1991) mit leichten Verletzungen davon
Das Deutsche Rote Kreuz war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und auch die Feuerwehr Molbergen war alarmiert worden
Außerdem kümmerten sich die Helfer der Psychosozialen Notfallversorgung um die Beteiligten
Die Cloppenburger Straße war während der Bergungsmaßnahmen voll gesperrt
Ein Investor plant ein Café und ein Boardinghotel am Bürgerpark in Molbergen
doch dafür muss der Bebauungsplan geändert werden
Die Pläne beeinflussen auch das Schützenfest
Auf der Grünfläche links im Bild
direkt angrenzend an Festplatz und Dorfpark
Im Erdgeschoss des Geschäftshauses soll ein Café eingerichtet werden
Im Obergeschoss ist ein sogenanntes Boardinghotel geplant
In dieser „Mischung aus Hotel und Pension“
von denen es in jüngster Zeit immer mehr gibt
buchen sich die Gäste zwischen mehreren Tagen bis zu einigen Monaten ein
informierte Thomas Homm vom Planungsbüro Topos
Dauerwohnen sei dort aber nicht vorgesehen
Traufhöhe von höchstens sieben Metern und offene Bauweise: Diese Festsetzungen sollen in der Änderung des Bebauungsplans getroffen werden
Sie gelten auch für die schon ausgewiesenen Bereiche des Mischgebiets
Eine Baugrenze von drei Metern nach Westen und Süden muss eingehalten werden
wurde in der Ausschusssitzung nicht gezeigt
Auswirkungen haben die Pläne auf das Schützenfest: Denn bislang stand der Toilettenwagen dort
Mit dem Schützenverein sei bereits Rücksprache gehalten worden
Der Wagen soll an eine andere Stelle umziehen
Dafür müssen allerdings auch Versorgungsleitungen verlegt werden
Weiterer Tagesordnungspunkt im Ausschuss: Weil ein Grundstückseigentümer in der Straße „Im Pekel“ sein Wohnhaus auf seinem Grundstück erweitern will
Denn dieser Bereich ist derzeit nicht beplant
Alleine über die Innenbereichssatzung sind die Pläne nach Ansicht des Landkreises Cloppenburg aber nicht genehmigungsfähig
weil es dort keine vergleichbare Bebauung gibt
87 „Im Pekel“ soll das Quartier westlich der Peheimer Straße und nördlich der Straße „Im Pekel“ daher als allgemeines Wohngebiet überplant werden – selbst wenn es das Plangebiet bereits überwiegend bebaut ist
Für die Häuser dort besteht zwar Bestandsschutz
aber die Festsetzungen im neuen Baugebiet gelten künftig bei Neubauprojekten
Zur Peheimer Straße wird damit eine Baugrenze von etwa acht Metern gelten
weil eine Trinkwasserleitung dort verläuft
Genügend Raum für eine spätere Nachverdichtung bleibe aber dennoch
Zwei Gebiete werden demnach geschaffen: Entlang der Peheimer Straße sind zweigeschossige Gebäude zulässig
im rückwärtigen Bereich soll eine eingeschossige Bebauung festgesetzt werden
Nur Einzel- oder Doppelhäuser mit im hinteren Bereich höchstens zwei Wohnungen je Gebäude sind erlaubt
im vorderen Bereich dürfen mehr Wohnungen eingeplant werden
Der Molberger Planungsausschuss stimmte dem Aufstellungsbeschluss zu
Nun folgt die Öffentlichkeitsbeteiligung
In Molbergen bedrohte ein Unbekannter zwei Frauen mit einem Messer und flüchtete nach einem Diebstahl
Der Vorfall ereignete sich auf einem Parkplatz in der Nähe eines Marktes
Das Bürgerfest Molbergen geht in die zweite Runde
Am ersten Septemberwochenende wird im Bürgerpark unter dem Motto „Bürgerpark in Flammen“ gefeiert
Das Bürgerfest Molbergen war bei der Premiere im vergangenen Jahr gut besucht
Am Sonntag von 11 bis 18 Uhr bieten zahlreiche Vereine ein Angebot für die ganze Familie
ein Flohmarkt und die Kirmesmeile laden zum Bummeln ein
Auf der „Seebühne“ treten unter anderem Musik- und Tanzgruppen auf
Bei einem Sponsorenlauf starten die Kinder des Kindergartens und der Grundschule
Eine Verlosung am Sonntagnachmittag rundet das Fest ab
Für das Jahr 2024 wurden auch Urkunden für 4 Familien-Sportabzeichen vergeben
Einige Teilnehmer blieben leider ohne Abschluss
Bernd Götting | 30.01.2025
Einige erfolgreiche Freizeitsportler kamen direkt zur Ehrung ins Sportlerheim
Der Molberger Stützpunkt des Kreissportbundes Cloppenburg konnte kürzlich eine erfreuliche Bilanz ziehen
37 aktive Menschen legten im vergangenen Jahr erfolgreich die Prüfungen für das Abzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ab
An den Übungsterminen und den Abnahmen hatten sich noch deutlich mehr Personen beteiligt
Stützpunktleiter Christoph Hülskamp und Prüferin Mechtild Götting begrüßten kürzlich mehrere Aktive im örtlichen Sportlerheim und konnten Abzeichen und Urkunden übergeben
Jakoby und Götting jeweils mit einem Familiensportabzeichen geehrt
14 Erwachsene erhielten 5 Abzeichen in Silber und 9 in Gold
für 23 Kinder gab es fünfmal Silber und 18-mal Gold
Auch im Jahr 2025 soll den Freizeitsportlern in der Gemeinde Molbergen wieder die Möglichkeit zum Erwerb des Abzeichens gegeben werden
Das Team des Stützpunktes lädt auch in diesem Jahr wieder alle Personengruppen ein
die das Abzeichen für eine Bewertung oder ihre Personalunterlagen benötigen
wie zum Beispiel Polizeibeamte oder Abiturienten vor einem Sportstudium
Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer 0170/9406447
Im Eingangsbereich des Bürgerparks gibt es hinter dem Frisör eine Fläche
die das Interesse eines Investors geweckt hat
Thomas Vorwerk | 15.03.2025
Aufenthaltsqualität: Der Bürgerpark in Molbergen hat eine Menge zu bieten. Ein Café und öffentliche Toiletten fehlen aber bislang. Die könnten auf der Fläche im Hintergrund links entstehen, wo ein Investor aktiv werden möchte. Foto: Vorwerk
Spieltag empfängt der SV Molbergen den SV Altenoythe
Für die Gastgeber wird es eine schwere Aufgabe
aber dass sie es mit Spitzenteams aufnehmen können
zeigte sie bereits am vergangenen Wochenende
Mi., 19.03.2025, 19:30 UhrSV MolbergenSV MolbergenSV AltenoytheSV Altenoyt.03 Abpfiff
Am Sonntag ärgerte Molbergen den VfL Oythe und nahm ihnen
Damit freuten sich nicht nur die Molberger selbst
sondern auch die Titelanwärter aus Altenoythe
da sie nun sechs Punkte vor Oythe stehen und nur noch auf Blau-Weiß Lohne II das kleinere Drei-Punkte-Polster besteht
Doch dass der Spitzenreiter es gegen Molbergen besser kann
müssen sie am Mittwochabend erst einmal selbst zeigen
Zwar konnte Altenoythe das Hinspiel mit 3:1 für sich entscheiden
doch in der letzten Saison zeigte Molbergen (ebenfalls) am 20
Auch die Gesamtbilanz spricht tatsächlich eher für die Gastgeber
In 20 Pflichtspiel-Aufeinandertreffen konnte Molbergen zwölf mal siegen
Anpfiff ist um 19:30 Uhr im Sportpark Molbergen
Ein Trio versuchte in der Nacht zu Donnerstag
Beim Auto eines 41-jährigen Molbergers war es erfolgreich – sie kamen jedoch nicht weit
Max Meyer | 25.04.2025
betrunkener und unter Betäubungsmitteln stehender 22-Jähriger aus Molbergen hat in der Nacht zu Donnerstag mit zwei weiteren jungen Männern ein Auto gestohlen und damit einen Unfall auf der Bundesstraße 213 gebaut
mehrere Autos in der Beethovenstraße/Antoniusstraße in Molbergen aufzubrechen
Schlussendlich waren die zwei 22-Jährigen und ein 21-Jähriger aus Molbergen gegen 3.40 Uhr beim Pkw eines 41-Jährigen aus Molbergen erfolgreich und machten eine Spritztour über die Bundesstraße Richtung Lastrup
wo sie ein Verkehrsschild an der Bundesstraße touchierten
Anschließend hielt das Trio an einer Raststätte an
Ein Mitarbeiter alarmierte daraufhin die Polizei
wie eine Polizeisprecherin gegenüber OM-Medien bestätigte
dass der Fahrer per Haftbefehl gesucht wird
dass die drei Tatverdächtigen in der Nacht auch für die weiteren Diebstahls-Versuche verantwortlich sein könnten
Die Goldschmaus-Gruppe aus Garrel hat die Fleischerei Burke aus Molbergen übernommen
Tradition und Qualität sollen erhalten bleiben
während das Sortiment und Vertriebswege ausgebaut werden
Die Fleischerei Burke an der Industriestraße in Molbergen ist von der Goldschmaus-Gruppe übernommen worden
hatten sich „nach intensiven Gesprächen und in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung der Goldschmaus-Gruppe“ zu diesem Schritt entschieden
Die operative Leitung übernimmt Dirk Brinkmann
Wolfgang Burke wird den neuen Weg noch eine Zeitlang begleiten
sodass ein reibungsloser Übergang gesichert ist
das Geschäft der Familie Burke in eine gesicherte Zukunft zu führen – und gleichzeitig neue Potenziale zu erschließen
Die Entscheidung zur Übernahme basiere auf dem klaren Ziel
„die Qualität und Tradition des Standorts langfristig zu sichern“
Die zehn Mitarbeiter würden übernommen
die bekannten Ansprechpartner blieben erhalten
die bewährten Öffnungszeiten sowie das Sortiment ebenso
„Mit dieser Übernahme stärken wir unsere strategische Ausrichtung auf Regionalität
teilte die Goldschmaus-Geschäftsführung mit
Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die handwerkliche Qualität zu bewahren
Die bekannte „Burke Bratwurst“ werde nach bewährter Rezeptur weiter hergestellt und erhältlich sein
„Das Unternehmen soll aber auch für die Zukunft gut aufgestellt werden und wachsen
der Kunden in der Gastronomie und andere Vertriebswege kurzfristig geplant.“
Das Imbissgeschäft wollen die Brüder Burke indes weiterbetreiben
Mit dem Imbisswagen steuert Mathias Burke weiterhin Veranstaltungen in der Region an
während Wolfgang Burke sich um den Imbisswagen neben dem Famila-Markt in Friesoythe kümmern wird
Die Wurzeln der Fleischerei gehen bis in die frühen 70er-Jahre zurück
für die Spieler und Zuschauer beim SV Molbergen die Bratwurst nebenberuflich verkaufte
Offiziell gegründet wurde das Unternehmen dann 1978
In Molbergen soll am Bürgerpark ein Geschäftshaus mit Café und Boardinghotel entstehen
Bei einigen Molbergern stießen die Pläne auf Skepsis
Die CDU informierte daher über die Hintergründe
Auf dieser Fläche direkt am Bürgerpark will ein Investor ein Geschäftshaus mit Café und Boardinghotel errichten
„Seit der Errichtung des Bürgerparks bestand der Wunsch
in unmittelbarer Nähe eine entsprechende Gastronomie zu etablieren
die den Besuchern des Parks Speisen und Getränke anbietet“
so CDU-Fraktions- und Gemeindeverbandsvorsitzender André Röckmann
„Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Einrichtung öffentlicher Toiletten
um insbesondere Familien mit Kindern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.“
Die Pläne seien im vergangenen Jahr wieder aktuell geworden
als ein Molberger Betreiber Interesse an der Eröffnung eines Cafés am Bürgerpark bekundet habe
Ursprünglich sahen die Pläne vor
die Wallanlage im südöstlichen Bereich zurückzubauen
Das habe die CDU aber nicht als optimale Lösung erachtet und daher das Gespräch mit dem potenziellen Betreiber gesucht
„Wir waren von dessen grundsätzlichen Planungen und Visionen überzeugt“
In Zusammenarbeit mit einem möglichen Investor
um das Projekt auch finanzieren zu können
Daher soll im oberen Bereich des Gebäudes ein Boardinghotel mit mehreren Zimmern eingerichtet werden
Gäste können dort selbst einchecken und auf Wunsch um Café im Erdgeschoss ihr Frühstück buchen
Das Café selbst sei als Inklusions-Café mit eigener Rösterei geplant
Es sollen auch verschiedene andere kulinarische Angebote bereitstellen
Zudem seien Seminare rund um das Thema Kaffee geplant
die Räume auch für Veranstaltungen zu vermieten
Ein lange geplantes Projekt werde an der Stelle realisiert
das „in unseren Augen eine Aufwertung des Bürgerparks sowie eine Erweiterung des Angebots für Bürger und Gäste darstellt“
touristische und wirtschaftliche Angebot in Molbergen mit diesem Projekt gesteigert
dieses Projekt mit Unternehmen aus unserer Gemeinde umzusetzen.“
Das Bauleitplanverfahren für das Projekt war Mittwoch im Planungsausschuss des Gemeinderats angeschoben worden
Dem Rat wurde die Änderung des Bebauungsplans einstimmig empfohlen
Die Gemeinde Molbergen startet eine umfassende Wärmeplanung
Zentrales Element ist der „digitale Zwilling“ der Gemeinde
Arbeiten bei der Wärmeplanung in Molbergen zusammen (v.l.): Gerd Niemann (EWE)
Andreas Unnerstall (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters)
Die Planungen sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein
Die Gemeinde arbeitet mit der iPower GmbH mit Sitz in Molbergen und der digikoo GmbH mit Sitz in Essen zusammen
die Schritt für Schritt zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung führen
Dabei werden die unterschiedlichen Gegebenheiten der Ortsteile berücksichtigt
meine Heimatgemeinde zukunftsorientiert zu gestalten und die Weichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu stellen
Molbergen auf dem Weg zur Klimaneutralität als Vorreiter zu positionieren“
Geschäftsführer der iPower GmbH und gebürtiger Molberger laut der Pressemitteilung
Zentrales Werkzeug der Planung ist der „digitale Zwilling“ der Gemeinde
Der erlaubt eine detaillierte Analyse der bestehenden Wärmeversorgung sowie eine flexible Anpassung an zukünftige Entwicklungen
„So können sowohl zentrale als auch dezentrale Wärmeversorgungslösungen optimal geplant und umgesetzt werden.“ Von Beginn an sollen lokale Akteure wie Unternehmen und der Netzbetreiber EWE Netz sowie Bürger aktiv eingebunden werden
Dafür sind Infoveranstaltungen geplant
beim Ferienpass und auch in den Siedlungen aktiv
Neue Mitglieder sind den Umweltfreunden willkommen
Thomas Vorwerk | 14.04.2025
Thaddäus Zygielo und Saskia Zygielo freuen sich über rund zwei Dutzend neue Bäume in der Friedlandsiedlung
Amcon startet den Bau der neuen Firmenzentrale in Molbergen
um Platz für das wachsende Team zu schaffen
Der neue Standort soll Innovation und Wachstum fördern
Die beiden Geschäftsführer des Software-Unternehmens Amcon
hatten am Freitagnachmittag zum Spatenstich für die neue Firmenzentrale in Molbergen eingeladen
Spatenstich für den Neubau von Amcon in Molbergen: Dazu waren Vertreter der Gemeinde
des Bauunternehmens und Nachbarn eingeladen
Mit einem stetig wachsenden Team und immer neuen Projekten hat Amcon nach Angaben von Clausen die Grenzen der bisherigen Standorte längst überschritten
beengte Konferenzräume und fehlende Lagermöglichkeiten – wir haben wirklich alles erlebt“
„Mit Molbergen haben wir den perfekten Standort gefunden
um uns langfristig zu verwirklichen.“ Der neue Standort biete ideale Bedingungen für weiteres Wachstum und Innovation
Das neue Firmengebäude bekomme nicht nur moderne Büros
sondern auch moderne Konferenzräume und Kreativräume
„Unser Team soll sich wohlfühlen und kreativ entfalten können“
Auf zweieinhalb Etagen plus Keller entsteht eine Nutzfläche von 1600 Quadratmetern
dass sich Amcon für unsere Gemeinde entschieden hat“
„Die Software-Branche ist zukunftsweisend und Amcon ein attraktiver Arbeitgeber.“ Das Unternehmen setze in Molbergen einen Meilenstein
dass dessen Leuchtkraft weitere Firmen anziehen wird
2018 hatte es die ersten Gespräche gegeben
2019 kaufte das Unternehmen das Grundstück
Nach Aussagen von Geschäftsführer Clausen verhinderte zunächst Corona den Baustart
und schließlich seien die Baupreise in die Höhe geschnellt
„Es ist mir eine Herzensangelegenheit
dass wir nun endlich zum Spaten greifen können.“
Das 2010 gegründete Unternehmen beschäftigt mittlerweile 200 Mitarbeitende
Davon werden zunächst 50 in Molbergen arbeiten
Das Durchschnittsalter liegt bei rund 30 Jahren
Im vergangenen Sommer wurde Amcon vom Kultusministerium die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2024“ überreicht
Mehrfach wurde das Unternehmen als einer der besten Arbeitgeber Niedersachsen-Bremen ausgezeichnet
„Wir setzen auf Mitarbeiter aus der Region“
Deshalb werde auch Cloppenburg – Stichwort Bahnanbindung – als Standort erhalten
der alles rund um Ticket-Angebote programmiert
zählen unter anderem die Münchner Verkehrsgesellschaft
die Stuttgarter Straßenbahn und der Verkehrsverbund Kärnten (VKG)
Das bekannteste Produkt ist laut Clausen das Deutschland-Ticket
Lindern gewinnt knapp mit 2:1 gegen SV Molbergen II dank eines späten Treffers von Maik Pleiter
konnte aber den Siegtreffer kurz vor Schluss nicht verhindern
Lindern legte mit einem Blitzstart in die Partie los und dominierte die erste Halbzeit
Minute brachte Hazar Kaya Lindern in Führung
Molbergen zeigte sich in der ersten Hälfte harmlos und konnte keine nennenswerten Chancen herausspielen
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild
Molbergen übernahm die Spielkontrolle und drängte auf den Ausgleich
Die Gäste zogen sich weit zurück und verteidigten
Kurz vor Schluss wechselte Lindern Jan Koopmann ein
der die entscheidende Vorlage für Maik Pleiter lieferte
Trotz des knappen Ergebnisses wäre eine Punkteteilung gerecht gewesen
Die Bezirksliga-Fußballer des SV Molbergen haben den Schwung durch den Sieg in Höltinghausen nicht nutzen können
Am Mittwochabend unterlagen sie auswärts Frisia Goldenstedt mit 0:3
Der Softwareentwickler baut seine Zentrale „Am Waldeck“ und will nach und nach mit dem kompletten Team von Cloppenburg nach Molbergen umziehen
Thomas Vorwerk | 06.01.2025
Symbolischer Spatenstich: Vertreter aus Politik
Bauplanung und der Firma Amcon griffen zur Schippe
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag Molbergen
Glücklicherweise schwebt niemand in Lebensgefahr
Fünf Insassen wurden zum Teil schwer verletzt
In dem Touran wurden der 55-jährige Fahrer aus Cloppenburg sowie der 58 Jahre alter Beifahrer – ebenfalls aus Cloppenburg – ersten Erkenntnissen nach leicht verletzt
Der 33-jährige Quadfahrer aus Molbergen wurde ebenfalls leicht verletzt
erlitt hingegen schwere Verletzungen – ebenso wie der 19-jährige Passat-Fahrer aus Molbergen
Die Verletzten wurden mit Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes in umliegende Krankenhäuser gefahren
Ein Großaufgebot an Rettungskräften eilte an die Unfallstelle in Höhe des Industriegebiets in Molbergen
Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Molbergen sicherten die Unfallstelle ab und banden auslaufende Betriebsstoffe
Mehrere Mitarbeiter der Psychosozialen Notfallversorgung betreuten die Unfallbeteiligten
Die Cloppenburger Straße blieb während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten längere Zeit gesperrt
Die Bezirksliga-Fußballer des SV Molbergen treten an diesem Mittwoch als Tabellensechste beim abstiegsgefährdeten Team Frisia Goldenstedt an
Beim Erfolg in Höltinghausen hat der SVM Blut geleckt
Überspringen Ben Lüske (in Rot-Schwarz)
der zuletzt beide Molberger Tore erzielt hatte
und seine SVM-Mitspieler auch die nächste Auswärtshürde
der in Höltinghausen schon wieder eine Halbzeit lang spielen konnte
Wie lange Thomas Krömer (Probleme mit der Patellasehne) spielen könne
gar nicht spielen könne wohl nur Parwes Rahmani. Gefallen hat Westerveld zuletzt der souveräne Auftritt von Patrick Rump
der seit German Brozmanns berufsbedingten Abschieds die neue Nummer eins in Molbergen ist
„Die Top 5 sind jetzt zwar schon ein ganzes Stück weit weg
aber wir wollen in den letzten sechs Spielen noch mal richtig Gas geben“
dass Frisia bei nur zwei Punkten Abstand zur Abstiegszone jeden Zähler braucht
Außerdem erinnert er sich noch gut daran
dass die Duelle mit den Goldenstedtern „in den letzten Jahren nicht gerade die leichtesten Spiele gewesen sind“
Das Hinrundenspiel zu Hause im Oktober war durch ein spätes Tor mit 0:1 verloren gegangen
und auch in den Spielzeiten davor gab es gegen Goldenstedt oft nicht viel zu holen
„Wir hatten in Duellen mit Frisia oftmals viel Ballbesitz
den wir nicht in Tore ummünzen konnten
Und dann haben die Goldenstedter wie aus dem Nichts getroffen und das Spiel für sich entschieden.“
Das soll diesmal natürlich nicht passieren
Schließlich wollen die Molberger jetzt noch mal durchstarten und dem bisher so unbefriedigenden ersten Halbjahr 2025 noch eine Wende zum Guten geben..
Die Pedelec-Fahrerin kollidierte mit einem Pkw
Die 19-jährige Autofahrerin steht unter Schock
Julian Röben | 21.09.2024
Eine 79 Jahre alte Frau aus Molbergen ist am Samstagabend bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen
Wie die Polizei gegenüber OM-Medien mitteilte
war die Frau gegen 18.10 Uhr auf der Cloppenburger Straße in Molbergen in Höhe des Feuerwehrgerätehauses mit dem Auto einer 19-jährigen Frau aus Molbergen zusammengestoßen
Nach Angaben der Polizei überquerte die Frau die Straße
Die 19-Jährige Autofahrerin sowie ihre 19-Jährige Mitfahrerin erlitten einen Schock.Die Cloppenburger Straße war bis 21.15 Uhr gesperrt
2100 Gäste strömten zu den ausverkauften Aufführungen des Musicals in Molbergen
Die einzigartige Mischung aus Märchen und Musik zog das Publikum in ihren Bann
Welche Überraschungen hielten die Märchenfiguren bereit
Die böse Königin möchte sich die goldene Kugel der Prinzessin sichern
ein Projektchor mit 30 Sängern unter der Leitung von Elisabeth Göken
65 Kinder und 30 Statisten hatten auf der riesigen Bühne an der Längsseite der Molberger Turnhalle „Am Dweracker“ eine musikalische Reise durch die Welt der Märchen geboten
das vom Förderverein des Musikvereins Molbergen ausgerichtet worden war
Sophia und Johann Göken für diese Aufführung komponiert
Marion Eder und Carlotta Hoppe sowie Autor Alexander Göken hatten eine ganz eigene Märchenwelt geschaffen
wie man es von den Gebrüdern Grimm kennt
Zum Fest des Königs erscheinen alle Untertanen und feiern das Glück der Prinzessin
Die Vorsitzende des Musikvereins Molbergen
dem Bauhof und der Feuerwehr für die großartige Unterstützung
Initiatorin und Leiterin des Gesamtkunstwerks
stellte die Frage nach dem Sinn solcher Aufführungen
zusätzlich eine Musicalrolle zu spielen
sagten: Es war der schönste Tag in meinem Leben
Wir stellen uns diese Fragen nicht.“
Im Musical konnten Wölfe Karten spielen
wurden neue Schuhe für Aschenputtel in den tiefsten Wald geliefert
Aber es gab auch Hexen und eine böse Königin
Die Leistungen des Musikvereins waren überzeugend
Dabei hatten die Organisatoren um Ingrid Sieve sich bei der Auswahl nicht auf Blasmusik beschränkt
Im Song der Wölfe fanden sich Rap-Elemente
Auch Melodien bekannter Songs wurden gecovert und textlich verändert
Dornröschen (Elke Meyer-Rohen) Hildegard Knefs „Für Dich soll’s rote Rosen regnen“ oder die böse Königin (Nadine Büter) Gittes „Ich will alles
Zusätzlich zum Orchester hatte sich vor einem halben Jahr ein Projektchor gebildet
der aus Freunden und Familienmitgliedern der Musiker bestand
Er unterstützte das Orchester und die Solisten klangvoll
traten sie neben ihrer Rolle mit dem Instrument doch oft auch in Rollen auf der Bühne auf
So spielte die Großmutter von Schneewittchen
Auch Dornröschen spielte zwischendurch im Orchester
Die Märchenfiguren versprechen der Prinzessin ihre Unterstützung bei der Suche nach der Kugel
Was Carlotta Hoppe als Prinzessin mit ihrer klaren Stimme oder die böse Königin (Nadine Büter) mit ihrem Gesang und ihrem markerschütternden Lachen boten
Aber auch die anderen Solisten (Sophia Göken
wobei der Prinz (Alexander Göken) mit seinem schauspielerischen Talent auffiel
Ein Einbrecher schlug am frühen Sonntagmorgen ein Badezimmerfenster in Molbergen ein und weckte damit eine Hausbewohnerin
Leichte Verletzungen trug ein 23-jähriger Radfahrer am Sonntag bei einem Unfall in Cloppenburg davon
Gegen 13.45 Uhr befuhr ein 26-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg die Löninger Straße und beabsichtigte
Dabei übersah er den ihm entgegenkommenden 23-jährigen Radfahrer aus Cloppenburg
Unbekannte Diebe brachen am Samstag zwischen 3.30 und 4 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Straße Helms Esch in Essen ein
Hinweise nimmt die Polizei Essen unter Tel
Ein unbekannter Täter beschädigte am Sonntag gegen 5.30 Uhr ein Werbeschild am Werner-Eckart-Ring in Cloppenburg
Die Schadenshöhe wurde auf circa 3000 Euro geschätzt
Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter Tel
Bei Schweißarbeiten geriet ein Pkw am Sonntag gegen 18.40 Uhr am Lorser Weg in Holdorf in Brand
beides wurde vollständig zerstört
Eine Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt
Die Freiwilligen Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen löschten den Brand
Zwei Menschen wurden am Sonntag bei einem Unfall in Damme leicht verletzt
Gegen 12.40 Uhr wollte ein 77-jähriger Autofahrer aus Damme von der Reselager Straße aus die Kreuzung geradeaus in Richtung Hufeisenstraße überqueren
Hierbei übersah er den von rechts kommenden – vorfahrtsberechtigten – Pkw eines 42-jährigen Dammers
bei welchem der 42-jährige Dammer sowie dessen 41-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurden
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit
Molbergen plant Investitionen von 14,3 Millionen Euro
Eine mögliche „Bettensteuer“ soll die Einnahmeseite stärken
Welche Maßnahmen werden zur weiteren Entwicklung erwogen
Die Gemeinde Molbergen investiert viel Geld in Schulen und Kitas
Ein Schwerpunkt liege im Bereich Bildung und Kinderbetreuung
stellte Kämmerer Christoph Richter das Zahlenwerk vor: Die Erweiterung der Grundschule Molbergen ist mit 210.000 Euro eingeplant
der Ausbau der Ganztagsbetreuung in Peheim mit 900.000 Euro
Anna Peheim und Schifflein Christi) kosten rund 4,4 Millionen Euro
Der Schulhof der Grundschule Molbergen soll neu gestaltet werden und zwei Soccerplätze erhalten
Auch der Schulhof der Anne-Frank-Schule wird neu gestaltet
Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde 5,5 Millionen Euro an Gewerbesteuern eingenommen
Fünf Millionen sind auch für dieses Jahr geplant
Zum Vergleich: 2019 noch lagen die Einnahmen hier bei 3,26 Millionen Euro – laut Bastian eine Steigerung von 69 Prozent in fünf Jahren
weitere Firmen und Gewerbetreibende in die Gemeinde zu bekommen
Dazu beitragen soll die Erweiterung des Gewerbegebiets „Westlich Krattholz“ sowie die Entwicklung eines neuen Gewerbegebiets in Ermke
denkt die Gemeinde über die Einführung einer „Bettensteuer“ nach: Bei mehr als 170.000 Übernachtungen im Jahr „haben wir als touristischer Standort im Landkreis Cloppenburg ein besonderes Augenmerk auf die weitere Entwicklung hier vor Ort“
Den Haushalt belaste die höhere Kreisumlage: Die steigt um 541.300 Euro auf dann 4,79 Millionen Euro
Aus der Grundsteuer A und B nimmt die Gemeinde 1,52 Millionen Euro ein
3,175 Millionen Euro aus dem Anteil an der Einkommenssteuer
Unter dem Strich steigen die Steuereinnahmen um 816.000 auf 10,19 Millionen Euro
Die Schlüsselzuweisungen sinken um 520.000 auf 3,44 Millionen Euro – ärgerlich
denn die Gemeinde habe durch die Zensus-Bevölkerungsberechnung 300 Einwohner verloren
1,2 Millionen Euro hat Molbergen für Grunderwerb eingeplant
um neue Baugebiete erschließen zu können
Rund drei Millionen Euro sind für Straßenbau vorgesehen
Auch der viel diskutierte Rathaus-Neubau spielt im Haushalt bereits eine Rolle
In diesem Haushalt sind zunächst 100.000 Euro für Planung eingestellt
in den Folgejahren seien vier Millionen Euro vorgesehen
Kämmerer Richter bezeichnete das Zahlenwerk als „Haushalt mit Risiken“
Zustimmung fand er auch bei den Fraktionen im Gemeinderat
Nur noch bis Ende März hütet der 31-Jährige das Tor des Bezirksligisten
welche Ziele er noch hat und was er besonders vermissen wird
Thorin Mentrup | 04.03.2025
Ein Gesicht des SV Molbergen: Torhüter German Brozmann hat die Entwicklung des SVM über Jahre mitgeprägt
Der Anbau wurde mit einem bunten Programm der Schulgemeinschaft eingeweiht
Kreis und Kommune haben rund 3,4 Millionen Euro investiert
Aloys Landwehr | 30.03.2025
Die Schüler der Grundschule hatten für die Besucher gebastelt und gewerkelt und boten anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus ihrer Schule Kunsterzeugnisse
Der Hegering Molbergen lädt zur Taubenjagd in Peheim ein
Österreich und den Niederlanden sind dabei
Die Veranstaltung unterstützt ein Kinderhospiz mit Spenden
Die Jagdhornbläser aus Halvers im Sauerland werden erneut die Molberger Taubenjagd anblasen
Zu diesem Jagdtag sind alle Jäger willkommen
Jäger ohne Revier und die Jungjäger
können sich mit den Revierinhabern in Verbindung setzen
Gegen 18 Uhr ist der Abschluss mit dem Legen der Strecke und dem anschließenden Schüsseltreiben erneut in der Dorfmitte in Peheim
Die Jäger und deren Gäste werden beim gemütlichen Teil aufgerufen
für das Kinderhospiz Löwenherz in Syke zu spenden
Auch Vertreter des Kinderhospizes werden beim Schüsseltreiben anwesend sein
Seit Jahren sorgt der Hegering Molbergen für die Unterstützung dieser Einrichtung
32.500 Euro hatten die Teilnehmer der Taubenjagd
Sponsoren und viele Freunde 2024 für das Kinderhospiz gespendet
In den vergangenen elf Jahren konnten die Molberger Jäger annähernd 213.000 Euro für „Löwenherz“ zur Verfügung stellen
Auch wenn eine Teilnahme organisatorisch nicht mehr möglich ist
nimmt Christoph Rippe noch Spenden für das Kinderhospiz
Die Entscheidung des Ausschusses für Jugend
Sport und Soziales muss noch durch den Gemeinderat bestätigt werden
Die 2-tägige Feier findet am letzten Wochenende im August statt
Vorstand des Heimatvereins Peheim (von links): Clemens Westendorf