Kultur02.05.2025TeilenFremdenverkehrsbeitrag oder Übernachtungsabgabe
Januar 2026 eine sogenannte Übernachtungsabgabe von 2,50 Euro pro Person und Übernachtung an die Stelle des bisherigen Fremdenverkehrsbeitrags tritt
Der Rat stimmte dem Vorschlag der CDU-Fraktion
wie berichtet – eine Überprüfung der Übernachtungen wird wohl für die Stadtverwaltung schwierig werden – mehrheitlich zu
Bürgermeisterin Carmen Krämer (parteilos) enthielt sich
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
wild wachsenden Narzissen im April in Monschau in voller Blüte
Dieses wunderschöne Schauspiel – wenn sich die Bachauen durch die Narzissen in ein gelbes Blumenmeer umfärben – wird am Sonntag
im Nationalparktor Höfen und in der benachbarten Vereinshalle gebührend gefeiert
© Jürgen LangeBesondere Highlights sind die spektakulären Abfahrten am „Favoritentöter“ und am „Kesselwehr“ im Rosenthal. Vom Marktplatz und der Rurbrücke hat man ebenfalls einen guten Blick auf die Rennstrecke. Nach etwa fünf Kilometern durch den Wald erreichen die Teilnehmer das Ziel im Grünental.
Unter den Teilnehmern sind ehemalige Welt- und Europameister sowie Top-Sportlerinnen und -Sportler aus Deutschland, die das Rennen zur Vorbereitung auf die Qualifikation für die diesjährige Weltmeisterschaft nutzen. Auch internationale Athletinnen und Athleten aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich werden erwartet. Insgesamt kämpfen rund 100 Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen um die Platzierungen.
Der erste Start ist für 12.30 Uhr angesetzt
Aufgrund der Witterungsverhältnisse können sich die Startpunkte kurzfristig verschieben
Die Siegerehrung findet gegen 15 Uhr im Bereich Rosenthal statt
Bei ungünstiger Witterung wird die Siegerehrung in den Bürgersaal des Auklosters verlegt
Im Rosenthal sorgt das Ortskartell Monschau für das leibliche Wohl mit kalten und warmen Speisen sowie Getränken
Hier finden Sie die Ergebnisse aus Monschau.Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Monschau
Foto: Christoph Soeder/dpa23.02.2025TeilenMonschau gehört zum Wahlkreis 87 (Aachen II)
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Monschau
So haben die Kommunen in der Städteregion Aachen abgestimmt:
Alsdorf
Baesweiler
Eschweiler
Herzogenrath
Roetgen
Simmerath
Stolberg
Würselen
Monschaus Bürgermeisterin Carmen Krämer war vom Schicksal der jungen Mutter so berührt, dass sie den Kontakt zur DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) und zur Hilfsgruppe Eifel suchte, die sofort ihre Unterstützung zusagten. Daher wird es am Sonntag, 6. April, von 11 bis 16 Uhr erneut zu einer großen Typisierungsaktion kommen, die von der Hilfsgruppe Eifel und der DKMS in der Vereinshalle in Monschau-Höfen, Hauptstraße 70, veranstaltet wird.
„Auf die Eifel ist Verlass, deshalb unterstützen wir die Aktion sehr gerne. Es ist uns eine Ehre und Verpflichtung zugleich. Als die Initiatorin uns angesprochen hat, haben wir direkt alles Notwendige in die Wege geleitet“, erklärte Helmut Lanio vom Vorstand der Hilfsgruppe Eifel, und setzt darauf, dass wieder viele Eifeler dem Aufruf folgen und sich typisieren lassen.
„Der 6. April ist eine gute Gelegenheit, einer jungen Mutter das größte Geschenk ihres Lebens zu machen“, ergänzt Hilfsgruppenchef Willi Greuel. Man sei natürlich auch der Vereinsgemeinschaft Höfen sehr dankbar für ihre Bereitschaft, die Hilfsgruppe und die DKMS mit Räumlichkeiten und bei der Organisation zu unterstützen.
Auch die Monschauer Bürgermeisterin Carmen Krämer erklärte sich sofort zur umfangreichen Hilfe und Unterstützung bereit und wird die Schirmherrschaft über die Typisierungsaktion übernehmen. Zahlreiche Mitarbeiter der Stadtverwaltung möchten sich als Helfer ebenfalls engagieren.
Anastasiia flüchtete mit ihren Kindern vor dem Krieg in der Ukraine zu ihrer Mutter und zu ihrem Bruder in die Eifel. Nach einiger Zeit im Frieden begann ihr Arm zu schmerzen, und über den Hausarzt erfolgte dann der Weg zum Onkologen, der die Diagnose einer chronischen Leukämie leider bestätigte. Ihr Zustand verschlechterte sich, sodass sie im Mai 2023 eine Knochenmarktransplantation benötigte. Danach erfolgte eine lange Rehabilitation, und es gab Hoffnung auf Heilung.
Doch die schlimme Krankheit kehrte zurück und die Ärzte entschieden, dass die junge Mutter eine weitere Knochenmarktransplantation benötigt. Daher wartet Anastasiia erneut darauf, dass ein passender Spender gefunden wird. Sie wünscht sich sehr, dass die schreckliche Krankheit besiegt wird, und dass die Angst und die familiären Sorgen verschwinden.
Mal die Eifeler Bevölkerung zur Typisierung auf
Die Zahlen können sich sehen lassen: 24.230 Menschen ließen durch die Hilfsgruppe Eifel als potenzielle Stammzellenspender registrieren
366 von ihnen wurden zu Spendern weltweit und konnten Menschenleben retten
Die Spende ist einfach: Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellspender in der DKMS-Datei registrieren lassen
Dies geschieht mit einem einfachen Wangenabstrich
mit dem im Labor die Gewebemerkmale bestimmt werden
Weitere Informationen gibt es unter www.dkms.de
Jede Typisierung und die anschließende Bestimmung der Gewebemerkmale im Labor
die zwecks der Sicherung der Finanzierung von der Hilfsgruppe Eifel übernommen werden
Bereits typisierte Personen oder Männer und Frauen
die sich aus Alters- oder aus Gesundheits-Gründen nicht typisieren lassen können
können die Speicheltest-Aktion für die leukämiekranke Anastasia mit einer Spende finanziell unterstützen
Spenden werden erbeten auf das Spendenkonto der Hilfsgruppe Eifel bei der VR-Bank Nordeifel: IBAN: DE40 3706 9720 0666 6666 66; BIC: GENODED1SLE; Kennwort: Ana
Was jetzt geplant wird.Ein ganz besonderes Monschau-Panorama
zu dem auch die Grätenfische über viele Jahre gehörten
die über und an der Rur zwischen evangelischer Brücke und Aukirche-Brücke eine neue Heimat fanden
die vor genau 20 Jahren nach Monschau kamen
sind „abgetaucht“ und aus dem Blickwinkel verschwunden
Einer von ihnen wird es auch dauerhaft bleiben
TeilenEinmal hat die 29-Jährige es bereits geschafft: Im Mai 2023 erhielt sie aufgrund einer Blutkrebserkrankung eine Knochenmarktransplantation. Die Rehabilitation dauert lange, und gerade, als sie Hoffnung schöpft, kommt die schreckliche Nachricht. Der Krebs ist zurück.
Doch in Monschau gibt man nicht auf. Anastasiia ist die Tochter einer Verwaltungsmitarbeiterin der Stadt Monschau, und so erfährt auch Bürgermeisterin Carmen Krämer von ihrer Krankheit. Betroffen kontaktiert sie die DKMS mit Sitz in Köln, die ihr Hilfe zusagt. Man verweist sie auch an die Hilfsgruppe Eifel, und gemeinsam wird tatkräftig eine Typisierungsaktion organisiert. Am Sonntag, 6. April, von 11 bis 16 Uhr, soll diese in der Vereinshalle in Monschau-Höfen, Hauptstraße 70, stattfinden.
dass viele Menschen sich typisieren lassen – und dann hoffentlich die passende Spende gefunden werden kann
Möglich ist die Registrierung in der DKMS-Datenbank allen zwischen 17 und 55 Jahren mit einem BMI unter 40
Außerdem muss die Person in Deutschland leben
wer aus diesen oder anderen gesundheitlichen Gründen nicht spenden kann
Die Kosten für eine Registrierung belaufen sich auf circa 50 Euro
Um ihre Arbeit weiter garantieren zu können
sind daher alternativ auch Geldspenden erwünscht und können an das Spendenkonto der Hilfsgruppe Eifel bei der VR-Bank Nordeifel überwiesen werden: IBAN: DE40 3706 9720 0666 6666 66; BIC: GENODED1SLE; Kennwort: Ana
Geldautomatensprenger hatten es auf ein Gerät der Raiffeisenbank abgesehen.Die Sprengung des Geldautomaten in der Fassade eines Hauses in Monschau hat im Erdgeschoss für große Verwüstung gesorgt
Foto: Hermann Josef Jansen02.02.2025TeilenIn der Nacht zum Samstag haben unbekannte Täter einen Geldautomaten in Monschau gesprengt
Ein lauter Knall der Explosion weckte die Anwohner der oberen Laufenstraße nach deren Angaben um 4.30 Uhr aus dem Schlaf
Die Polizei hat in ihrem Einsatzprotokoll etwa 2.30 Uhr als Tatzeit stehen
Der Geldautomat wurde nach Angaben der Polizei von der Raiffeisenbank betrieben und befand sich in der Fassade eines Gebäudes
Die Scherben lagen weit verstreut über der Straße
vom Tatort auf der Laufenstraße/Stadtstraße in Richtung Burgau geflüchtet sein
Eine großangelegte Fahndung blieb am Samstag ergebnislos
Es sei ein massiver Sachschaden entstanden
Die Statik des Mehrfamilienhauses mit Hotel- und Cafékomplex sei aber intakt
Zeugen, die Angaben zur Tat und den flüchtigen Verdächtigen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Köln unter der 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden