Fünf Angeklagte aus dem Umfeld des "Reichsbürgers" Ingo K Vor dem Landgericht Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) sollte am Montag der Prozess gegen fünf Menschen aus dem Umfeld des verurteilten "Reichsbürgers" Ingo K beginnen - doch diese sind nicht vor Gericht erschienen Der Prozess steht im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz in Boxberg-Bobstadt (Main-Tauber-Kreis): Angeklagt ist im Wesentlichen die Familie auf deren Bauernhof ein Einsatz des SEK im April 2022 eskalierte seiner Frau und zwei Söhnen illegalen Waffenbesitz vor Zudem steht auch die Partnerin einer der Söhne vor Gericht Neben Waffen geht es auch um den Anbau von Cannabis Zum Prozessauftakt am Montag war keiner der Angeklagten anwesend sie hätten keinen Kontakt zu ihren Mandanten Ladungen des Gerichts seien teils mit "Empfänger unbekannt" zurückgegangen Der Prozess soll im Juli neu gestartet werden Es kann die Angeklagten von der Polizei zum Gerichtstermin bringen lassen oder auch Haftbefehl erlassen Am Montag wurde darüber noch keine Entscheidung gefällt Im April 2022 hatte die Polizei eine Pistole von Ingo K eröffnete das Feuer auf die Polizei und wurde im November 2023 in Stuttgart zu 14 Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt Die Staatsanwaltschaft geht dabei von acht Schusswaffen zwei Würgehölzern und einer großen Anzahl der Munition aus und seine Frau als Zeugen unter anderem auf Waffen angesprochen doch in diesem Punkt verweigerten sie damals die Aussage Gegen ihn wurde aber keine Anklage erhoben Sogenannte Reichsbürger oder auch "Selbstverwalter" sind eine in Kleingruppen zersplitterte ihre Institutionen und Gesetze nicht anerkennt Für viele von ihnen besteht das Deutsche Reich in den Grenzen von 1871 fort oder sie bezeichnen die Bundesrepublik als "GmbH" amtlichen Bescheiden Folge zu leisten oder Abgaben und Bußgelder zu zahlen Häufig sind sie mit erfundenen Ausweisen oder Autokennzeichen unterwegs Zehn Prozent von ihnen gelten als gewaltbereit Wegen der Waffenaffinität und des Gewaltpotenzials in der Szene schätzt das Landesamt die Bedrohung die von den sogenannten "Reichsbürgern" ausgeht Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Der Prozess steht im Zusammenhang mit dem eskalierten Polizeieinsatz bei einem "Reichsb�rger" im badischen Boxberg: Weil sie unerlaubt Waffen besessen haben sollen m�ssen sich zwei Frauen und drei M�nner mutma�lich aus derselben Szene vor dem Landgericht Mosbach verantworten Doch zum Prozessauftakt am Montag erschien keiner von ihnen Selbst die Verteidiger haben keinen Kontakt zu ihren Mandanten wie sie der Vorsitzenden Richterin best�tigten Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe wirft den Angeklagten vor im April und Mai 2022 unter anderem �ber neun Schusswaffen Zudem sollen zwei der Angeklagten insgesamt 38 Cannabis-Pflanzen angebaut haben Die Waffen wurden demnach auf einem Areal in Boxberg (Main-Tauber-Kreis) gefunden auf dem es im April 2022 zu einem SEK-Einsatz gekommen war Die Einsatzkr�fte wollten das Haus eines "Reichsb�rgers" wegen einer Waffe durchsuchen Mit seinem vollautomatischen Gewehr feuerte der damals Anfang 50-J�hrige auf die Beamten Der Mann wurde 2023 wegen versuchten Mordes verurteilt Freundschaftlich verbunden mit dem verurteilten "Reichsb�rger" Die Angeklagten im Alter von 24 bis 52 Jahren sind laut Staatsanwaltschaft mit dem 2023 Verurteilten "freundschaftlich verbunden" Sie h�tten zusammen auf demselben Areal und teilweise im selben Geb�ude gewohnt Die Anklage lautet unter anderem auf Verst��e gegen das Waffengesetz sowie das Kriegswaffenkontrollgesetz F�r das Verfahren werden nun neue Termine angesetzt wie eine Sprecherin des Landgerichts mitteilte dass die Angeklagten beim n�chsten Versuch erscheinen Wegen "Halli Galli"-Schließung09:45 UhrBuchens Gemeinderat will sich "Schwarzen Peter nicht zuschieben" lassen Bürgermeister Burger und der Gemeinderat wehren sich gegen Internet-Posts rund um die Schließung der Disko "Halli Galli" Hardhein09:06 UhrNeues Interesse für Eirich-Areal-Brachfläche nach Aldi-Aus Schoofs will das Areal an Bundesstraße verkaufen Der Bürgermeister verweist auf möglichen neuen Investor aus Lebensmittelmarktbranche Tauberbischofsheim04:00 UhrWar der Einsatz von Waffen gegen den Baggerfahrer gerechtfertigt Nach der Amokfahrt am Silvesternachmittag laufen nun Ermittlungen gegen fünf Polizisten die im Einsatz auf den Baggerfahrer geschossen haben Nach der Amokfahrt am Silvesternachmittag laufen nun Ermittlungen gegen fünf Polizisten Mosbacher Frühlingsfest09:06 UhrVoller Einsatz und Musik satt Vereine und Bands bereichern das Frühlingsfest enorm Der Maibaum steht – die Feier kann kommen (plus Video) Kreis-CDU sieht "starkes Signal für ländlichen Raum" Polizei-Revierleiter Ralf-Peter Schwindt verabschiedet Mosbach 06.05.2025 09:06 UhrWas gibt es Neues beim Frühlingsfest Der Countdown zum Mosbacher Frühlingsfest läuft Der Vorsitzende des Veranstalters gibt Einblicke in die Pläne und verrät Oberzent09:05 UhrOrtsdurchfahrt Finkenbach bleibt gesperrt Barrierefreie Bushaltestellen: Der erste Bauabschnitt soll Mitte des Monats fertig werden Eberbach09:06 UhrAnwohner-Autos müssen Platz für Baustelle machen Die Stadt und die Stadtwerke investieren rund 1,7 Millionen in den Ausbau des Gässels Die Anwohner fragen sich allerdings: Wo sollen sie parken Buchen09:06 UhrDFB will Nachwuchsfußball revolutionieren – Training wie früher BFV-Stützpunktkoordinator Daniel Kufner stellte rund 30 Fußballtrainern in Hettingen die Trainingsphilosophie Deutschland vor Brieftaubenverein Mosbach09:05 UhrErfahrung und Zeit sind die höchsten Trümpfe Der Brieftaubenverein "Über Berg und Tal Mosbach" feierte sein Jubiläum nach und startete die neue Saison Anpassung an Klimafolgen09:05 UhrDamit das Wasser in der Fläche bleibt Das Verfahren in Bödigheim ist ein Vorzeigeprojekt für die landesweite Neuausrichtung der Flurneuordnung Das beliebte Osterburkener Familienfest steigt am 10 Mai mit einem abwechslungsreichen Programm Fahrraddemo in Buchen16:51 UhrEin buntes Plädoyer für sicheres Radfahren (plus Fotogalerie) Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass" Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall Landgericht Mosbach11:31 UhrAngeklagte aus "Reichsbürger"-Szene fehlen zum Prozessstart Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita Mosbach04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch Eberbach04:00 UhrBeschwerden über liegengelassenen Hunde-Kot häufen sich Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung Eberbach04:00 UhrMüll ging es bei Aktion "Sauberes Eberbach" an den Kragen Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen Mosbach04:00 UhrEin Häkchen lässt sich beim Lärmaktionsplan schon setzen Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen Neckarzimmern04:00 UhrFinanzielle Belastungen werden immer größer Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden" Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375 Buchen21:21 UhrDie Sonne lachte über Einkaufsfest Goldener Mai (Fotogalerie) Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine Hardheim17:57 UhrRock-Bands lieferten starke Shows beim "Mayday Festival 2.0" ab Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit Drei der vier Aufstiegsanwärter der Fußball-Kreisoberliga geben sich keine Blöße Beim Tabellenführer Mosbacher SV gibt es ein lang ersehntes Combeack Genau rechtzeitig zur entscheidenden Phase der Saison ist Mosbachs Spielertrainer Andy von Roda zurück auf dem Rasen Beim 7:2-Kantersieg des Tabellenführers der Kreisoberliga gegen eine in der Abwehr vogelwild wirkende SG Hötzelsroda gab der 35-Jährige sein Comeback Als seine Mannschaft beim Stand von 4:1 zu unkonzentriert auftrat Unter großem Beifall der Fans kam er aufs Spielfeld und brachte sofort wieder Ruhe ins Spiel des Favoriten nichts von seiner exzellenten Schusstechnik eingebüßt hat In seiner unnachahmlichen Art knallte er die Kugel kurz vor Spielende krachend ans Lattenkreuz Der MSV hatte den Gast in den ersten Minuten förmlich überrumpelt Verfolger SG Ifta gab sich ebenfalls keine Blöße Keine 48 Stunden nach dem Kreispokal-Halbfinale galt es Trainer Florian Schwanz krempelte die Elf total um und gönnte mehreren Leistungsträgern eine Verschnaufpause Trotzdem sprang ein deutlicher 4:0-Sieg gegen Kellerkind Kali Unterbreizbach heraus Die Tore erzielten Leon Raddau mit 25-m-Flachschuss sowie nach Solo Lukas Menzel per Abstauber und der aus Leipzig angereiste Der Gast überstand die letzte Viertelstunde in Unterzahl und mit Feldspieler Florian Hackspacher im Tor schadlos Schlussmann Marcel Gimpel hatte sich verletzt nachdem bereits alle drei Wechsler gekommen waren Auch die in der Rückrunde ungeschlagene SG Ruhla ist noch im Titelrennen dabei Gegen den ESV Gerstungen mühten sich die Erbstromtaler zu einem 1:0-Zittersieg Geburtstagskind Benjamin Al bereitete in der 33 Minute mit mustergültiger Flanke den von Nils Jung erzielten goldenen Treffer vor Weitere aussichtsreiche Chancen ließen die Hausherren aus Der fangsichere Philipp Jung im SG-Kasten hielt die drei Punkte jedoch fest Ebenso froh wie die Ruhlaer über den Abpfiff waren zeitgleich die Spieler des FC Eisenach in Gotha in der der 53-jährige René Koch 88 Minuten aushalf ging es gegen die Wacker-Reserve nur um Schadensbegrenzung Das Traineeprogramm der Volksbank Kraichgau Am letzten Schultag vor den Osterferien stand für die Mitglieder der Garten-AG der Selma-Rosenfeld-Realschule ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm KI und innovativen Technologien geprägt ist beweisen die Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen einmal mehr ihr herausragendes informatisches Denkvermögen In Schwarz oder Silber nur solange der Vorrat reicht OPEN HOUSE - Tage der offenen Tür bei BEHRINGER Mai ab 11 Uhr lädt der VfB Eppingen zum Fest auf dem Sportgelände ein Ob Bollerwagentour oder Fahrradausflug – kühles Bier Juni findet in der Mevlana Moschee das internationale Sommerfest statt Information zum Notfalltreffpunktekonzept der Stadt und der Bevölkerungsschutzübung am 10.05.2025 Mai 2025 wird für die Beantragung eines Ausweises einer eID-Karte oder Aufenthaltstitel ein digitales Lichtbild benötigt Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Landkreis Heilbronn auf die Beine stellt In den Osterferien fand in der Arnold-Dannenmann-Akademie auf dem Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach erneut der D1-Lehrgang des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn statt Breaking News - als die MUTTER ALLER POKALSENSATIONEN in Deutschland freuen wir uns sehr dass das FINALE des Rothaus-Pokals in unserer HWH-Arena in Eppingen ausgetragen wird Zwei zentrale Themen standen im Mittelpunkt der 115 bewegt sich – gerade haben wir unsere Mission 2030 vorgestellt – wir kommen vom Projekt zur Mission und sind dadurch ganzheitlich einzigartig Die richtige Reaktion zeigten unsere Jungs vergangenen Samstag nach der 1:0 Niederlage unter der Woche beim VfB Bretten Bereits nach 56 Sekunden erzielte Elias Feljauer nach feinem Pass von Philipp Zentler.. Der VfB Eppingen hat eine Vision: Bis 2030 will sich der Traditionsverein nicht nur sportlich weiterentwickeln – sondern zu einem gesellschaftlichen Leuchtturm der Region werden Unsere Jungs kamen auf dem schwer bespielbarem Platz überhaupt nicht zurecht und kassierten gegen die vom Abstieg bedrohten Brettener vor 250 Zuschauern eine vermeidbare Niederlage Gegen einen völlig überforderten Gegner gewann unsere 1 Die gut 150 Zuschauer sahen in der HWH-Arena eine einseitige Partie in der die vom Abstieg bedrohten Gäste.. +49 (0)7262 / 20 44 19 1 Zum Firmenportrait Senden Sie uns doch einfach Ihre Fotos aus der Region an info@eppingen.org und zeigen Sie es Ihren Nachbarn und Menschen in der Umgebung Zum Fotografen-Login Wie der Marktplatz & Stellenmarkt auf EPPINGEN.org Unternehmen sichtbar macht und Menschen verbindet eure Gärten in ein Paradiese zu verwandeln Ab 2025 sind viele Webseiten gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet – doch der Umbau bringt mehr als nur rechtliche Sicherheit Eine zugängliche Webseite verbessert die Nutzererfahrung steigert die Reichweite und sorgt für bessere Google-Rankings Der VfB Eppingen denkt über den Sport hinaus: Bis 2030 will sich der Traditionsverein nicht nur sportlich sondern auch gesellschaftlich weiterentwickeln – als Leuchtturm der Region In Eppingen geht es längst nicht mehr nur um Fußball Die Stadtwerke Eppingen feierten am 17.03.2025 ihr 10-jähriges Bestehen – eine Erfolgsgeschichte die ohne das Vertrauen und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger von Eppingen und Umgebung nicht möglich gewesen wäre Die JobZone von EPPINGEN.org ist eine digitale Plattform die in Zusammenarbeit mit der Stadt und lokalen Partnern junge Arbeitsuchende mit regionalen Unternehmen vernetzt und so den Einstieg in Ausbildung EP­PIN­GEN.org ist dein Lo­kal­por­tal für Ep­pin­gen und Um­ge­bung Wir be­rich­ten täglich in Wort und Bild über Events,Fir­men­news Kul­tu­rel­les und andere wich­tig­te Er­eig­nis­se aus dem Ein­zugs­ge­biet der großen Kreis­stadt Ep­pin­gen Kontakt: info@​ep­pin­gen.​org Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren. (pm) Alles neu macht der Mai – warum also nicht mal eine neue Form der Mobilität kennenlernen informiert ein stadtmobil-Mitarbeiter von 10 bis 12 Uhr zunächst auf dem Wochenmarkt in Neckarelz und anschließend von 15 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz in Mosbach neben dem Rathaus rund um das Thema Carsharing Kommen Sie gerne und klären Sie alle Ihre offenen Fragen zum Carsharing-Angebot in Mosbach Carsharing (wörtliche Übersetzung „Auto teilen“) gibt es in Mosbach seit nun schon 27 Jahren Aktuell werden in Mosbach drei PKWs der Firma stadtmobil an zwei Carsharing-Stationen angeboten In der Nähe des S-Bahnhofs Mosbach (Baden) an der Bleichstraße 7 stehen ein Kleinwagen und ein Kombi bereit Seit Januar 2024 wird mit Unterstützung der Stadt das Angebot mit einem Elektro-Kleinwagen am Bahnhof Neckarelz ergänzt Die Stadt Mosbach freut sich über den kontinuierlichen Zuwachs der Carsharing-Nutzer Carsharing ist ein Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität denn durch die gemeinsame Nutzung eines Carsharing-Autos können laut Studien vier bis zwanzig privat gehaltene Fahrzeuge ersetzt werden Das Angebot ist eine kostengünstige Alternative zum eigenen Auto die weniger als 12.000 Kilometer im Jahr fahren Die Vorteile: Man muss sich weder um die Kfz-Versicherung noch um Werkstattbesuche oder TÜV kümmern und hat verschiedene Fahrzeuge zur Auswahl Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie erfolgreichen Teilnehmer sind nun bestens gerüstet. (Foto: pm) 20 neue Fachwarte für Obst und […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Merchingen. (pm) Vergangene Woche fand die Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbands Neckar-Odenwald-Kreis e. V. (LEV) […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Schlierstadt. ™ Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer packten in den Osterferien und in […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Kroitzsch) In Limbach dreht sich im Jubiläumsjahr alles um die Streuobstwiesen Von Friederike Kroitzsch […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Liane Merkle) Großeicholzheim. (lm) Jubelkonfirmation in der Kirchengemeinde Großeicholzheim/Rittersbach ist bereits eine schöne und […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie Theatergruppe der Kolpingfamilie Mudau begeistert bei drei Vorstellungen. (Archivbild: Martin Hahn) Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckPolizeipräsident Frank Spitzmüller (li.) bestellt EKHK Stefan Scherzer (2.v.li.) zum Leiter der Mosbacher Kripo. Der […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt die geehrten Floriansjünger der FFW Osterburken mit Bürgermeister Jürgen Galm (2.v.re.) und […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Grimm) Aglasterhausen. (mag) Bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Neckar-Odenwald-Kreis wurden zwei verdiente Feuerwehrmänner besonders […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Pixabay) Jahreshauptversammlung der FFW Hettigenbeuern Hettigenbeuern. (sch) „Wir können auf ein positives Berichtsjahr […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt (v.li.) Petra Mock vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Traudl […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Limbach. (pm) Statt Weihnachtsgeschenke an die Kunden auszugeben, entschied sich die Bäckerei Schmitt […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckMFC Lindenhof 08 – SG Heidersbach/Klinge Seckach 1:6 (Foto: pm) Mannheim. (fb) Nach einer dreiwöchigen […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckBundesstraße 292 für eine Stunde gesperrt Mosbach.  (ots) An einer temporären Ampelanlage auf der Bundesstraße […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Alicianess/Pixabay) Lohrbach. Über Ostern fand auf dem Flugplatz in Lohrbach das „Fest im […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Ralph/Pixabay) Wie lange spielt ein Migrationshintergrund eine Rolle? Die bevorstehende Bundestagswahl beschäftigt die […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: ml) Von Manfred Leitheim Mosbach. „Also, das darf doch nicht wahr sein!“, hört man […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – stux/Pixabay) Am letzten Tag des Jahres kam es in Grünsfeld sowie in Tauberbischofsheim […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckIm Mosbacher Stadtwald hat bereits die Windmessung begonnen. (Foto: pm) Windenergie spielt eine entscheidende Rolle, […] spendieren Sie uns dafür bitte einen Kaffee Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckRallye-Weltmeister Walter Röhrl beschenkt den MGV Asbach zum 150-jährigen Jubiläum. (Foto: Achim Haag) Feierlichkeiten beginnen […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie HarmoNixen auf Tour mit Chorleiter Philipp Mörsberger. (Foto: pm) Jahreshauptversammlung der HarmoNixen Mosbach. (pm) […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckFünf Absolvent:innen haben ihr C1-Zertifikat zum Chorleiterassistenten in der Tasche. (Foto: pm) Von Pia Geimer […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Repro: Rückert) Eine Tageszeitung aus dem Badischen Frankenland (1875–1941) Von Albert Rückert Adelsheim. Das Bauland […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckEugen Emmig (li.), Ewald Zimmermann (Mitte) und Edeltraud Silberzahn (re.) mit dem restaurierten Kettenschleppermodell in […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Gülay Keskin) Osterburken. (pm) Am Samstag, den 17. Mai 2025, ist wieder A-Cappella-Zeit bei […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) (pm) Mosbach ist eine attraktive und einladende Stadt, die über das ganze Jahr […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie österreichische Sängerin Misha Kovar, eine der beliebtesten Musicalsängerinnen Europas, kommt am 25. Juli nach […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckSabrina Döbel, Axel Busch und Anna Cunningham auf dem „Talk-Sofa“ des Mehrgenerationen-Treffs. (Foto: pm) Osterburken. […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckAkku verursacht Kellerbrand Bad Friedrichshall. (ots) Bei einem Kellerbrand in der Bad Friedrichshaller Paracelsusstraße wurden […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckLützelbach. (ots) Am Montag kam es auf der L 3349 zwischen Haingrund und der Einmündung […] #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 3:30 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Auf einem Gelände in Boxberg (Main-Tauber-Kreis) wurden 2022 Waffen gefunden Fünf Frauen und Männer aus der „Reichsbürger“-Szene stehen von Montag an vor dem Landgericht Mosbach Auf dem Gelände sollen noch fünf Anhänger der Szene gelebt und Waffen ohne Erlaubnis besessen haben .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet stehen zwei Frauen und drei Männer mutmaßlich aus der „Reichsbürger“-Szene von Montag (9.00 Uhr) an vor dem Landgericht Mosbach Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe wirft ihnen vor im April und Mai 2022 unter anderem über neun Schusswaffen Zudem sollen zwei der Angeklagten 38 Cannabis-Pflanzen angebaut haben Die Einsatzkräfte wollten das Haus eines „Reichsbürgers“ wegen einer Waffe durchsuchen Mit seinem vollautomatischen Gewehr feuerte der damals Anfang 50-Jährige auf die Beamten Die nun Angeklagten im Alter von 24 bis 52 Jahren sind laut Staatsanwaltschaft mit dem 2023 Verurteilten „freundschaftlich verbunden“ Sie hätten zusammen auf demselben Areal und teilweise im selben Gebäude gewohnt Die Anklage lautet unter anderem auf Verstöße gegen das Waffengesetz sowie das Kriegswaffenkontrollgesetz Für das Verfahren sind vier Termine angesetzt Bei einer Verurteilung etwa wegen des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz droht eine Strafe von bis zu fünf Jahren Haft Die Angeklagten sitzen laut Staatsanwaltschaft nicht in Untersuchungshaft In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: wurden in Mosbach-Neckarelz aus der unverschlossenen Umkleidekabine des Elzstadions mehrere Kleidungsstücke entwendet Die Kleidung gehörte Jugendlichen einer U17-Mannschaft die zum Zeitpunkt des Diebstahls auf dem Sportplatz ein Spiel hatte Zum Diebesgut zählte unter anderem ein Kapuzenpulli der Marke Nike ein Pullover von Ralph Lauren sowie Turnschuhe der Marke Dior die Hinweise zu dem Diebstahl geben können sich unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckSpVgg Neckarelz – VfR Mannheim 1:1 (tb) Das war knapp. Trotz Feldvorteilen und einer Vielzahl […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Pixabay) HA Neckarelz – TSV Buchen 39:34 (18:13) Neckarelz. (lh) Am vergangen Samstag […] Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(ots) Sachschaden in Höhe von zirka 4.000 Euro entstand am Mittwochmorgen auf der Mosbacher Straße […] Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions. Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen. Ihre Bergung war nicht einfach. Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen. Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen. Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen. Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen. Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da. Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da. Mannheim13:23 UhrFünfstelliger Schaden, aber keine Verletzten Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision. St. Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St. Leon-Rot. Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht. Die Fußgängerin blieb unverletzt. Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus. Sie verletzte sich am Unterschenkel. Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald St. Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt. An einer Brücke qualmte es. Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug. Das Vorderrad grub sich in die Landebahn. Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Der Mann wurde am Königstuhl gesucht, dazu ein Hubschrauber eingesetzt. Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz. Ein Fahrer muss in die Klinik. Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Bürgermeister Burger und der Gemeinderat wehren sich gegen Internet-Posts rund um die Schließung der Disko "Halli Galli". Schoofs will das Areal an Bundesstraße verkaufen. Der Bürgermeister verweist auf möglichen neuen Investor aus Lebensmittelmarktbranche. Tauberbischofsheim04:00 UhrWar der Einsatz von Waffen gegen den Baggerfahrer gerechtfertigt? Nach der Amokfahrt am Silvesternachmittag laufen nun Ermittlungen gegen fünf Polizisten, die im Einsatz auf den Baggerfahrer geschossen haben. Nach der Amokfahrt am Silvesternachmittag laufen nun Ermittlungen gegen fünf Polizisten, die im Einsatz auf den Baggerfahrer geschossen haben. Vereine und Bands bereichern das Frühlingsfest enorm. Quartier in der Bachmühle ist etabliert, aber nicht Problem-frei Mosbach 06.05.2025 09:06 UhrWas gibt es Neues beim Frühlingsfest? Der Countdown zum Mosbacher Frühlingsfest läuft. Der Vorsitzende des Veranstalters gibt Einblicke in die Pläne und verrät, was sich dieses Jahr alles ändert. Barrierefreie Bushaltestellen: Der erste Bauabschnitt soll Mitte des Monats fertig werden. Die Stadt und die Stadtwerke investieren rund 1,7 Millionen in den Ausbau des Gässels. Die Anwohner fragen sich allerdings: Wo sollen sie parken? Buchen09:06 UhrDFB will Nachwuchsfußball revolutionieren – Training wie früher, aber besser BFV-Stützpunktkoordinator Daniel Kufner stellte rund 30 Fußballtrainern in Hettingen die Trainingsphilosophie Deutschland vor. Der Brieftaubenverein "Über Berg und Tal Mosbach" feierte sein Jubiläum nach und startete die neue Saison. Das Verfahren in Bödigheim ist ein Vorzeigeprojekt für die landesweite Neuausrichtung der Flurneuordnung. Osterburken09:06 UhrZum 34. Mal wird das Brückenfest gefeiert Das beliebte Osterburkener Familienfest steigt am 10. und 11. Mai mit einem abwechslungsreichen Programm. Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass". Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei. Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall. Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall. Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben. Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte. Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus? In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita. In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita. Mosbach04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon? Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch, auch ein paar kritische Stimmen. Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung. Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei. Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen. Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei. Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen. Im Gemeinderat wurde die 2. Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen. Der Haushalt 2025 steht. Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden". Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375. Mal auf Fußwallfahrt 262 Kilometer in sieben Tagen: Am 10. Juni machen sie sich auf den (Fuß)Weg. Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an. Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine. Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit. Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Achim Brötel will als Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg auch die Sichtweise des ländlichen Raums in Gespräche einbringen Bundestagswahl 2025 in Mosbach: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten Vom Frauenverein zum modernen Rotkreuzverband Aus der veränderten weltpolitischen Lage ergeben sich Herausforderungen Kunsthandwerker- und Französischer Markt bilden den am 5 Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1 Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste Rund 300 Personen versammelten sich nach einer Demo auf dem Mosbacher Marktplatz Katastrophenschutzübung im Neckar-Odenwald-Kreis Großeinsatz von THW und Feuerwehr in Neckarzimmern Ministerpräsident zu Gast im Neckar-Odenwald-Kreis In Mosbach kürten die Grünen einstimmig Arno Meuter zum Landtagskandidaten für 2026 Als Zweitkandidatin geht Lena-Marie Dold ins Rennen Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Kommentare aus unseren Redaktionen Ihre Leserbriefe Die Architektenkammer Baden-Württemberg zeigt preisgekrönte Objekte aus Walldürn Buchen und anderen Kommunen im Landkreis bei einer Ausstellung in Mosbach und Buchen die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden 51-Jähriger gebürtiger Heidenheimer leitet seit Januar die Abteilung für Anästhesie an den Neckar-Odenwald-Kliniken Ohne richterlichen Beschluss kann niemand zwangsweise in ein Krankenhaus eingewiesen werden Interview mit einer gesetzlichen Betreuerin über ihre Arbeit Kulturveranstaltung auf dem Zwingenberger Schloss erhält dieses Jahr 143.000 Euro vom Kunstministerium Hauptverdächtiger auf frischer Tat ertappt Sechs weitere Tatverdächtige vorläufig festgenommen Seit 25 Jahren besteht das Kreisarchiv in Mosbach Es hat sich zu einer anerkannten Gedächtnis-und Kultureinrichtung entwickelt Dem Antrag der CDU- und UBW-Gemeinderatsfraktionen in Waldbrunn das Vorranggebiet für regionalbedeutsame Windenergienutzung "Markgrafenwald" aus dem .. Mit der Stellungnahme zum "Teilregionalplan Windenergie" hat der Waldbrunner Gemeinderat die Chance mehrheitlich gegen eine Windenergie-Industrialisierung des .. Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen: Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel) Sudoku Das Feuer wurde möglicherweise vorsätzlich verursacht Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen älteren Ford mit einem geschätzten Restwert von etwa 300 Euro sich unter der Telefonnummer 06261 8090 bei der Polizei Mosbach zu melden In der Nacht auf Dienstag kam es auf der Landesstraße 527 in Fahrtrichtung Sulzbach zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Taxifahrer und seinem stark alkoholisierten Fahrgast Der Fahrgast begann auf der Rückbank des Taxis zu randalieren und schlug mit einer Bierflasche um sich Als der Taxifahrer den 33-Jährigen aufforderte griff der Mann diesen an und es kam zu Handgreiflichkeiten wogegen sich der Taxifahrer zur Wehr setzte der Taxifahrer musste vor Ort durch einen Rettungsdienst behandelt werden Während des Vorfalls wurde das Taxi beschädigt Der renitente 33-Jährige wurde schließlich von der Polizei in Gewahrsam genommen und musste die Nacht beim Polizeirevier Mosbach verbringen müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Der Softwarehersteller ELO Digital Office hat den Tod seines Firmengründers bekanntgegeben Der Stuttgarter Hersteller für Enterprise-Content-Management (ECM) trauert um seinen Firmengründer und Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach elektronische Archivierung und Workflow“ Nach dem Verkauf des Leitz-Konzerns an Esselte im Jahr 1998 führte er die damalige Louis Leitz Digital Office GmbH zusammen mit Matthias Thiele in die Selbstständigkeit Dies war die Geburtstunde von ELO Digital Office.  Bis zuletzt stand Mosbach ELO als Geschäftsführer vor Dieser werde gemäß der Nachfolgeregelung nun weitere Verantwortungsbereiche übernehmen In einem Statement sagt Nils Mosbach: „Der Tod meines Vaters trifft mich als Sohn natürlich schwer Und auch ELO verliert damit nicht nur eine außergewöhnliche visionäre Unternehmerpersönlichkeit seiner Empathie und seiner inspirierenden Art nachhaltig geprägt hat Meinen Vater und mich verbinden schon immer dieselben Werte und Vorstellungen So haben wir bereits seit meiner Aufnahme in die Geschäftsführung im Jahr 2020 viele strategische Ziele und Visionen gemeinsam entwickelt und vorangetrieben Dass er die Ergebnisse dieser wunderbaren Zusammenarbeit nun nicht mehr persönlich miterleben kann Eine stabile und beständige Führung war uns als inhabergeführte Gesellschaft immer schon ein zentrales Anliegen Deshalb werden wir die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sinne meines Vaters fortschreiben.“ Bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen der Gesamtgemeinde Limbach soll es rund um den Apfel gehen Bundestagswahl 2025 in Limbach: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Die Integrierte Leitstelle des Neckar-Odenwald-Kreises wird für rund 2,2 Millionen Euro ertüchtigt Der Verwaltungs- und Finanzausschuss entschied sich für eine kostengünstigere Variante Energiemanager Daniel Langenberger stellte in der Ausschusssitzung am Montag den Energiebericht für 2018 bis 2023 vor In den Sommerferien soll es soweit sein: Der Umzug in den Neubau der Schule am Schlossplatz in Limbach soll erfolgen Die FN machten sich bei einem Rundgang ein Bild von der Großbaustelle Verabschiedung und Verpflichtung in Limbach Tödlicher Unfall auf der B27 bei Heidersbach Silber und Gold sowie Ehrenurkunden überreicht Mitglieder präsentierten sich nach fünfjähriger Pause in glänzender Spiellaune Bodo Bach steht jetzt schon seit 20 Jahren auf der Bühne Selber schuld - er hätte sich ja auch mal setzen können Seit zwei Jahrzehnten ist Bodo Bach auf Welttournee durch Deutschland und das Showgeschäft fordert mit den Jahren seinen Tribut Wie soll es jetzt weiter gehen mit Hessens beliebtestem Humorbotschafter zu alt für StandUp-Comedy - da bleibt nur eins: Ab sofort macht Bodo RuheStandUp-Comedy Bodo Bach nimmt seine Zuschauer mit auf eine verrückte Vergnügungsreise durch seine acht Bühnenprogramme und präsentiert das Beste aus 20 Jahren .. Man kann sich sich auf zwei Stunden prall gefüllt mit garagengepflegten Gebraucht-Gags seiner Karriere freuen Fr. 9. Mai, 20 Uhr, fideljo, Mosbach, www.fideljo.de © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Von: Juliane Reyle Eine 81-Jährige wird dabei schwer verletzt Die Polizei sucht den Täter,","url":"https://www.echo24.de/baden-wuerttemberg/video-zeigt-versuchten-raub-bei-rewe-in-mosbach-fahndung-laeuft-polizei-verletzt-parkhaus-93656429.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Video zeigt einen versuchten Raub bei Rewe in Mosbach Eine Überwachungskamera hielt die Momente des Raubversuchs fest Gegen 14:20 Uhr wartete die 81-jährige Seniorin im Untergeschoss des Parkhauses in Mosbach im Rhein-Neckar-Kreis vor den Aufzügen als sich ein Unbekannter von hinten näherte und versuchte Daraufhin eskalierte die Situation: Der Täter riss mit erheblicher Gewalt an der Tasche sodass die 81-Jährige zu Boden stürzte und gegen eine Tür prallte ließ der Angreifer nicht locker – doch dann gab er plötzlich auf und flüchtete in Richtung der Parkhausausfahrt Die schwer verletzte Frau wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht Der gesuchte Mann trug eine schwarze Adidas-Jogginghose schwarze Nike-Turnschuhe und einen schwarzen Kapuzenpullover Trotz sofort eingeleiteter Fahndung fehlt vom Täter noch jede Spur Die Kriminalpolizei Mosbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können sich dringend unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Eine Frau wird in Mosbach brutal überfallen Der Täter flüchtet – und raubt wenige Minuten später eine andere Frau aus Nach einer Woche nimmt die Polizei einen 34-jährigen Mann fest An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Ein Unbekannter versucht eine 81-jährige Frau in einem Mosbacher Parkhaus auszurauben. Wie ein Überwachungsvideo zeigt, klammert sich die brutal angegriffene Frau an ihre Handtasche – der Täter flüchtet daraufhin Die Polizei hat umgehend nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet – und konnte den gesuchten Flüchtigen am Dienstag Durch Zeugen werden die Beamten auf ein weiteres Opfer aufmerksam in Mosbach überfallen und ausgeraubt worden ist Umfangreiche Ermittlungen und mehrere Zeugenaussagen brachten die Polizei auf die Spur des 34-jährigen Deutschen dass der Mann für mindestens eine weitere Straftat verantwortlich sein könnte Direkt nach der Tat im Parkhaus soll der Tatverdächtige einer älteren Dame gegen 14:25 Uhr an der Bushaltestelle „Am Käfertörle“ die Handtasche entrissen haben Der versuchte Raubüberfall auf die 81-Jährige ereignete sich nur wenige Minuten zuvor Anschließend rannte der Täter den Treppenabgang beim dortigen Kiosk herunter und flüchtete durch die Unterführung in Richtung Eisenbahnstraße Einer von ihnen nahm die Verfolgung auf und holte den Taschenräuber in der Unterführung ein Der Unbekannte ließ daher die erbeutete Tasche fallen und setzte seine Flucht fort Der Zeuge brachte die Tasche der Eigentümerin zurück. Diese schien darüber so froh, dass sie keine Anzeige bei der Polizei erstattete Wer kennt die Seniorin oder kann Angaben zu den Geschehnissen am Käfertörle machen Hinweise gehen unter der Telefonnummer 062618090 an das Kriminalkommissariat Mosbach Der Festgenommene wurde noch am Dienstag einem Haftrichter beim Amtsgericht Mosbach vorgeführt Der 34-Jährige wurde inzwischen in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram Reel „Polizei und Justiz haben ihr Bestes gegeben um diese brutale Tat schnellstmöglich aufzuklären und auch das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung wieder herzustellen“ kommentierte der Leitende Oberstaatsanwalt Dr „Die brutale Vorgehensweise des Täters hat uns alle erschüttert Dass ein derartiger Angriff mitten am Tag in einem öffentlichen Parkhaus geschieht verdeutlicht die Skrupellosigkeit des Handelns erklärt der Polizeipräsident Frank Spitzmüller Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz In einer Wohnung in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) ist bei einem Brand eine 90-Jährige gestorben Das Feuer ist nach Angaben der Polizei in der Küche der Wohnung ausgebrochen Bei einem Brand in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) ist am Dienstagabend eine Frau ums Leben gekommen Gegen 21:30 Uhr am Dienstagabend hatte die Tochter der 90-Jährigen bemerkt dass Rauch aus der Wohnung ihrer Mutter drang Auch ein Rauchmelder in der Wohnung hatte Alarm ausgelöst Diese konnte die 90-Jährige nur noch tot aus der Wohnung bergen Der Brandherd habe offenbar in der Küche der Wohnung im ersten Stock des Hauses im Mosbacher Stadtteil Neckarelz gelegen Auch die Todesursache steht noch nicht fest Die Bilanz der groß angelegten Erdbebenübung "Magnitude": das Zusammenspiel funktioniert gut Die Katastrophenschutzübung "Magnitude" ist vorbei Nach mehreren Tagen an verschiedenen Einsatzorten mit Helfern aus zahlreichen Ländern ziehen die Macher eine positive Bilanz Für das Land Baden-Württemberg und auch für den europäischen Katastrophenschutz sei die Magnitude-Übung ein großer Erfolg Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) dankte allen Beteiligten Die Übung habe die internationale Zusammenarbeit ein gutes Stück weitergebracht Alle Einsatzkräfte seien heil aus der Übung gekommen und es habe keine Verletzten gegeben Es war nicht alles perfekt - und das war gut so dass das EU-Katastrophenschutzverfahren UCPM (Union Civil Protection Mechanism) gute Möglichkeiten für eine internationale Zusammenarbeit eröffne Insbesondere bei großflächigen und lang andauernden Einsätzen Wichtig für Baden-Württemberg sei nicht zuletzt der Aspekt des Ehrenamts gewesen Während in vielen europäischen Ländern der Katastrophenschutz durch hauptamtliche Organisationen gestellt werde würde er in Baden-Württemberg überwiegend von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gewährleistet nationalen und internationalen Beobachterinnen und Beobachter müssten nun alle Ergebnisse zusammentragen Ihre Bilanz soll den europäischen Katastrophenschutz weiterbringen Das Szenario: ein Erdbeben am Oberrhein und zwar der Stärke 6,9 auf der Richterskala Los ging es am Donnerstag in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) Auf einem ehemaligen Kasernengelände mussten Menschen aus Trümmern geborgen werden Das fiktive Szenario sah täuschend echt aus auch Hubschrauber und Hunde waren im Einsatz Im Ortsteil Neckarelz wurde als Rückzugsort für die Einsatzkräfte eine komplette Zeltstadt aufgebaut Am Freitag ging die Übung im Mannheimer Hafen weiter bei dem Gefahrenstoffe austraten und Menschen verätzt und verletzt wurden Mit dabei waren die DLRG und mehrere Spezialeinheiten Auch in der Johannes-Diakonie in Schwarzach (Neckar-Odenwald-Kreis) wurde am Freitag trainiert sondern mit den echten Bewohnerinnen und Bewohnern des Heims Bei der Übung "Magnitude" wurden nach Angaben des Innenministerium 23.000 Liter Trinkwasser aufbereitet Außerdem sei über 24 Stunden hinweg ein Behandlungsplatz betrieben worden an dem pro Stunde 25 Menschen versorgt wurden Im Vorfeld seien knapp 2.000 Tonnen Geröll Fahrzeuge und sonstige Trümmer an die Einsatzorte geschafft worden Schon im vergangenen Jahr hatte sich das Land Baden-Württemberg für die Katastrophenschutzübung beworben. Organisiert hat sie das Innenministerium in Stuttgart Landesinnenminister Thomas Strobl war am Freitag vor Ort die Zusammenarbeit und Kommunikation der Rettungsdienste DLRG und internationalen Katastrophenhelfern zu verbessern Kosten des Projekts: rund 1,36 Millionen Euro Sie wurden zum Teil von der Europäischen Kommission finanziert Die Katastrophen-Großübung "Magnitude" hat begonnen Am ersten Übungstag wurde in Mosbach der Erdbeben-Ernstfall geübt Dabei ging es auch um Trinkwasseraufbereitung Die "Magnitude" simuliert die Situation nach einem Erdbeben zwischen Mannheim und Karlsruhe Nach der Ankunft der Teams aus mehreren Ländern in Stuttgart ist am Donnerstag die Großübung in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) gestartet Das Szenario auf einem ehemaligen Kasernengelände sah täuschend echt aus: Eingestürzte Häuser Tote und Verletzte - in Form von Rollenspielern und Puppen Mit schwerem Gerät waren die Hilfskräfte im Einsatz Herzstück der Übung war eine über 200 Meter lange Trümmerstrecke mit verschütteten Bussen und Straßenbahnen Die Auswirkungen eines solchen Ereignisses würden mehr oder weniger eins zu eins nachgestellt so Übungsleiter Christian Resch zu Beginn der Großübung Das Szenario: Am frühen Morgen gab es ein starkes Erdbeben der Stärke 6,9 Die Einsatzkräfte sollten das in möglichst realistischem Umfeld trainieren Rettungskräfte unter anderem des Technischen Hilfswerks (THW) suchten am Donnerstag beispielsweise nach Vermissten Auch Hunde und Hubschrauber waren im fiktiven Einsatz Am späten Donnerstagnachmittag baute ein Team der österreichischen Samariter zwei Trinkwasseraufbereitungsanlagen an der Pattberghalle in Mosbach-Neckarelz auf Ihre Gerätschaften: Unter anderem Schläuche große weiße Wasserkanister und zwei dauer-brummende Stromaggregate Die Übungsaufgabe für das 15-köpfige Team: Wasser aus dem Flüsschen Elz ansaugen das direkt hinter dem Übungsplatz vorüberfließt - und dann trinkbar aufbereiten weil es in Erdbebengebieten oft zu Trinkwasserengpässen komme In der Aufbereitungsanlage wird dann in mehreren Reinigungsstufen das Wasser durch spezielle Membrane gepresst und kommt dann sauber wieder raus Teil des Teams sind laut der Expertin auch Chemikerinnen die das Wasser nach der Filterung noch einmal testen und mit Chlor versetzen Mit den beiden Trinkwasseraufbereitungsanlagen könne man pro Tag 55.000 Liter Trinkwasser aufbereiten Das reiche dann - ebenfalls pro Tag - für etwa 18.000 Menschen Baden-Württemberg hatte sich 2023 bei der EU-Kommission für die Durchführung der 36 Stunden dauernden Katastrophenschutzübung beworben und als erstes Bundesland in Deutschland den Zuschlag bekommen. Die Behörden erhoffen sich daraus Erkenntnisse wie mehrere Länder in einem solchen Fall zusammenarbeiten würden Die Kosten für das Projekt "Magnitude" liegen laut Innenministerium bei 1,36 Millionen Euro Teile davon werden von der Europäischen Kommission finanziert Bei der internationalen Großübung werden die Folgen eines Erdbebens einer Stärke von 6,9 im Bereich des Oberrheins simuliert Trainiert werden die Bergung von Toten und Verletzten Die Teilnehmenden üben Szenarien wie zerstörte Gebäude verseuchtes Trinkwasser und kaputte Infrastruktur Darüber hinaus geht es um chemische und nukleare Gefahren als Folge des simulierten Erdbeben-Geschehens die Zusammarbeit nationaler und internationaler Hilfskräfte zu optimieren und auf solche Situationen so gut wie möglich vorbereitet zu sein Das baden-württembergische Innenministerium hat die Katastrophenübung organisiert "Magnitude" bezeichnet das Maß für die Stärke von Erdbeben Teilnehmende: Rund 1.000 Menschen aus Deutschland Außer Mosbach gibt es noch weitere Übungsorte: Am Freitag wird in Schwarzach (Neckar-Odenwald-Kreis) auf dem Gelände der Johannes-Diakonie die Evakuierung eines Wohnhauses trainiert Darin leben Menschen mit Beeinträchtigungen und erhöhtem Hilfebedarf In Mannheim werden am Freitag beispielsweise Havarien von Schiffen oder chemische Risiken bei Gefahrguttransporten simuliert In Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) endet die Übung am Samstag Dort wird bei einer Feuerwehrübung ein Chemieunfall simuliert ein neues Musikkonzept auf die Bühne: Rockmusik mit deutschen Übersetzungen der geliebten englischsprachigen Rocksongs und deren oft kryptischen Inhalten Bei ihren Konzerten tauchen sie wieder tief in die Schatzkiste der Rockgeschichte ein und bringen neue hochkarätige Rockperlen auf die Bühne www.fideljo.de Suche Wir sind für Sie da unter: +49 721 6107-5886 Zur Kontaktseite In Mosbach hat die internationale Katastrophenschutz-Übung "Magnitude" begonnen Das Land Baden-Württemberg hatte sich bereits im Jahr 2023 um die Katastrophenschutz-Übung beworben. Organisiert hat sie das Innenministerium in Stuttgart - geplant wird sie seit langer Zeit. Es geht darum wie gut Rettungskräfte auf einen solchen Fall vorbereitet wären Mit dabei sind Katastrophen- und Bevölkerungsschützer Am Donnerstag kamen die Teams am Stuttgarter Flughafen Das fiktive Szenario: Ein Erdbeben um 5:51 Uhr der Stärke der Stärke 6,9 hat die Region erschüttert es gibt viele Verletzte und vermisste Menschen sowie beschädigte Infrastruktur Simuliert wurden unter anderem ein großflächiger Stromausfall der Austritt von Gefahrenstoffen oder verseuchtes Trinkwasser Auf dem Kasernengelände in Mosbach wurden Arbeiten mit schwerem Gerät trainiert Auch 15 Hunde waren bei der Großübung im Einsatz Am Freitag geht die Übung in Schwarzach (Neckar-Odendwald-Kreis) weiter Dort soll ein Gebäude der Johannes-Diakonie für Menschen mit Behinderungen evakuiert werden In Mosbach-Neckarelz wurde eine komplette Zeltstadt aufgebaut Auch in Mannheim wird der Ernstfall am Freitag geprobt Denn die Stadt hat nicht nur den zweitgrößten Rangierbahnhof Europas sondern auch den zweitgrößten Binnenhafen Deutschlands Dort werden Havarien von Schiffen und Unfälle bei Gefahrguttransporten simuliert Auch wenn ein solches Ereignis unwahrscheinlich ist so Mannheims Sicherheitsdezernent Volker Proffen (CDU) wie die erforderlichen Schritte aussehen könnten In Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) findet im Rahmen der "Magnitude" am Samstag eine Feuerwehrübung statt Trainiert wird auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule und auf dem Übungsplatz der ABC-Abwehr der Bundeswehr Dort geht es unter anderem um den Umgang mit gefährlichen Stoffen Bei der Simulation soll das Zusammenspiel verschiedener Einheiten professionell geübt werden Das Innenministerium rechnet insgesamt fast 1.000 Beteiligten Davon sind rund 100 Menschen für die Leitung und Koordination der Übung zuständig Etwa 100 Menschen sind als Rollenspieler dabei Im Einsatz sind außerdem 160 Fahrzeuge und drei Hubschrauber Das Projekt kostet rund 1,3 Millionen Euro zum Teil finanziert von der Europäischen Kommission Das Land Baden-Württemberg erhofft sich aus der Großübung Erkenntnisse wie Koordination und Kommunikation im Ernstfall laufen und verbessert werden können Karin Scheiffele ist im baden-württembergischen Innenministerium zuständig für den Katastrophenschutz und hat die Großübung geplant Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler erklärt sie wie die Übung abläuft und was sie bringen soll Erdbeben sind am Oberrhein kein unwahrscheinliches Ereignis In Baden-Württemberg sind vor allem der Oberrheingraben die Zollernalb und die Region rund um den Bodensee betroffen Starke Erdbeben mit katastrophalen Auswirkungen sind zwar selten