In Steinheim an der Murr ist am Wochenende eine Hochzeitsfeier außer Kontrolle geraten Die Polizei musste mit einem Großaufgebot anrücken Die Hochzeit - eigentlich ein Tag der Freude In Steinheim an der Murr (Kreis Ludwigsburg) wird man sich das nach dem Wochenende wohl nicht denken Dort soll am Sonntag ein Streit zwischen mehreren Personen auf einer Hochzeit eskaliert sein gerieten zwei Gäste aus bislang völlig ungeklärten Gründen in eine Auseinandersetzung Diese verlagerte sich vor den Veranstaltungsort und eskalierte weiter Beim Eintreffen des ersten Streifenwagens hatten sich laut Polizei bereits rund 150 Personen auf der Straße versammelt Laut einem Sprecher soll die Stimmung hoch aggressiv gewesen sein Aufgrund der chaotischen Situation riefen die Beamten vor Ort weitere Einsatzkräfte dazu sodass letztlich rund 20 Streifenbesatzungen ausrückten Dabei seien auch Beamte aus Heilbronn und Aalen im Einsatz gewesen Laut Polizei soll es zu mehreren handfesten Auseinandersetzungen gekommen sein Dabei sollen Beteiligte auch Pfefferspray versprüht haben Gegen einen 22-Jährigen hat die Polizei nach eigenen Angaben einen Polizeihund eingesetzt einen am Boden liegenden 34-Jährigen gegen den Kopf zu treten Der 22-Jährige wurde im Anschluss vorläufig festgenommen Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Der GSV Erdmannhausen gibt durch das 3:5 gegen den TSC Kornwestheim dem spielfreien SGV Murr keine Schützenhilfe Julian Hofacker rettet Punkt für den TSV 1899 Benningen II In der Fußball-Kreisliga A1 Enz-Murr setzte sich am Sonntag der TSV Affalterbach erwartungsgemäß mit 4:2 (3:1) gegen den GSV Pleidelsheim II durch „Wir waren sicherlich die bessere Mannschaft auch wenn die letzte Konsequenz vielleicht gefehlt hat“ analysierte TSV-Trainer Dennis Grab nach dem Abpfiff Dabei war sein Team zunächst gar nicht gut ins Spiel gekommen: Nach einer Unstimmigkeit in der Affalterbacher Abwehr spritzte Pleidelsheims Jan Schneider erfolgreich dazwischen und markierte die Führung für die Gäste (6.) Jannik Walter glich für in der Folge langsam Fahrt aufnehmenden Hausherren aus (18.) „Danach sind wir bis zur Pause zweimal aufgerückt und wurden ausgekontert“ berichtete GSV-Coach Gert Ranzinger vom weiteren Fortgang der Partie Konsequenz: Dominik Janzer (26.) und erneut Walter (41.) schossen die 3:1-Halbzeitführung des TSV heraus Als Janzer zehn Minuten nach Wiederanpfiff sogar erhöhte Janzer belegt damit mit 19 Treffern Rang sechs in der Torjägerliste in der Staffel 1 Zwar ließ sich die GSV-Zweite nicht hängen doch Niklas Wegners 2:4-Anschlusstreffer (82.) kam zu spät „Affalterbach war einfach konsequenter und hat seine Konter gut zu Ende gespielt“ In der Tabelle belegt seine Elf weiterhin den ersten Nichtabstiegsrang und weist ein Fünf-Punkte-Polster zum vermeintlichen Relegationsplatz auf Allerdings könnte sich die Zahl der Absteiger je nach Entwicklung in der Bezirksliga sowohl noch erhöhen als auch verringern Mit einem 3:3 (2:3) im Gepäck trat der TSV 1899 Benningen die Heimreise von der SGM Hochberg/Hochdorf an denn wir waren verletzungsbedingt arg dezimiert Mit voller Kapelle musst du einen solchen Gegner eigentlich schlagen In der Besetzung ist ein Punkt nach einem 1:3-Rückstand aber aller Ehren wert“ urteilte Benningens spielender Co-Trainer Julian Hofacker der selbst in der Schlussphase mit seinem Ausgleichstor (86.) den Punktgewinn sicher stellte Zuvor waren Angelo de Capua und Luca Heusel für den TSV 1899 erfolgreich Während der Tabellenzweite SGV Murr an diesem Wochenende spielfrei war empfing der GSV Erdmannhausen mit dem TSC Kornwestheim den wohl größten Rivalen der Murrer um das Erreichen der Aufstiegsrelegation denn der GSV unterlag dem TSC mit 3:5 (1:2) „Wir waren im Vergleich zum 0:8 unter der Woche in Neckarrems klar verbessert aber der Gegner hat eiskalt jeden unserer Fehler bestraft“ sagte Erdmannhausens Spielertrainer Alexander Berg Zwar egalisierte zwischenzeitlich Kevin Redieß für sein Team (33.) und Moritz Rath brachte den GSV nach der Pause auch noch einmal auf 2:3 heran (65.) doch dann zog der TSC vorentscheidend auf 5:2 davon Dennis Shalas Treffer zum 3:5 in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login Jüngst gab’s eine kontrovers geführte Diskussion: Braucht der Rems-Murr-Kreis eine Hochschule FDP-Mitglied des inzwischen abgewählten Bundestages Ansonsten war die Begeisterung eher verhalten Jetzt aber stellt sich heraus: Der Rems-Murr-Kreis hat schon eine Hochschule Sie ist nur irgendwie nicht so richtig – wie soll man sagen – greifbar In einem rassigen Duell betreibt Kornwestheim beim 2:2 in Pattonville Chancenwucher Lionel Schmidt rettet den verdienten Punkt Die Zuschauer fühlten sich bestens unterhalten am Maifeiertag auf der ansprechenden Anlage des SV Pattonville. Nicht nur, weil aus den Lautsprecherin der Musikanlage der Pattonviller Song „Das ist unsere Zeit“ aus den Lautsprechern dröhnte. Sie hatten beim 2:2 (1:0) vor allem ein rassiges Derby zwischen dem Team von Coach Michael Felix und dem SV Kornwestheim gesehen – mit vielen Chancen Emotionen aber auch mit einem fairen Auftreten der beiden Rivalen Und selten einig lautete dann später auch die Einschätzung der beiden Trainer über die gerechte Punkteteilung da war alles drin und ich bin zufrieden mit dem Punkt“ Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Samstagabend (3.5.) vor starkem Gewitter im Rems-Murr-Kreis und in Stuttgart Die Warnung wurde mehrmals verlängert und gilt letztlich bis 1 Uhr nachts Laut Warnkarte des DWD zogen mehrere Gewitterzellen über Stuttgart und den Rems-Murr-Kreis hinweg Es waren Niederschlagsmengen von 30 Liter pro Quadratmeter und Stunde sowie Windböen mit Geschwindigkeiten um 85 Stundenkilometer möglich hat oft bereits eine lange Diagnose- und Krankengeschichte hinter sich Solche Schmerzen belasten den Alltag in der Familie und im Beruf und führen häufig zu sozialem Rückzug Für chronische Schmerzpatientinnen und -patienten haben die Rems-Murr-Kliniken deshalb ein neues spezielles Hilfsangebot geschaffen: Seit März 2025 arbeitet das Team der Interdisziplinären Multimodalen Rems-Murr-Kreis. Die letzten Tage wurde man im Rems-Murr-Kreis mit sommerlichen Temperaturen verwöhnt Dürfen wir auch am Wochenende mit Sonnenschein rechnen Wir haben beim Deutschen Wetterdienst nachgefragt Das Hochdruckgebiet „Quendolin“ zieht sich deutlich durch das südöstliche Mitteleuropa zurück „Wir haben heute somit den letzten Tag dieser sehr warmen Wetterperiode Wahrscheinlich ist das heute auch der bisher heißeste Tag in diesem Jahr“ Momentan liegen wir bei 28 Grad im Raum Stuttgart und im Raum Waiblingen Die maximale Temperatur werden wir in den nächsten zwei Stunden (Stand 15.10 Uhr) erreichen da könnten wir noch an die 29 Grad rankommen.“ Samstagmorgen (03.05.) soll es bereits bewölkt sein Ab dem Vormittag wird es zu Schauern kommen „Da kann dann auch ein Gewitter mit dabei sein.“ Diese Schauer dämpfen auch die Temperaturentwicklung Die Schauer sollen aber gegen Mittag schon wieder abziehen Es kommen zwar immer wieder Schauer hinterher Und: „Am späten Abend und nachts kommt eine Kaltfront auf uns zu.“ Der Sonntag (04.05.) wird daher deutlich kühler In der Nacht wird es stark bewölkt sein mit zum Teil kräftigen Am Sonntagvormittag bleibt es mit Regen und Schauer wechselhaft Am Nachmittag gibt es nur noch selten Schauer Man muss mit Temperaturen um die 13 bis 14 Grad rechnen Diese Kaltfront komme auch mit stürmischen Böen und Wind einher Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Ein Streit w�hrend einer Hochzeit ist in der Nacht zu Sonntag derart eskaliert dass rund 20 Streifen zu der Feier in Steinheim an der Murr (Kreis Ludwigsburg) ausger�ckt sind Zun�chst h�tten sich zwei G�ste auf der Hochzeit und dann auf der Stra�e gestritten Das habe so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen Ersten Erkenntnissen zufolge griffen sich mehrere Menschen an Ein 22-J�hriger wurde vorl�ufig festgenommen Die landesweiten Aktionstage zum Kinder- und Jugendschutz 2025 haben begonnen Das Jugendhaus Murr beteiligt sich daran und wird dabei unter anderem vom Sozialministerium unterstützt In diesem Rahmen war vergangene Woche zweimal die Sexualwissenschaftlerin Ayke-Vanessa Böhmer zu Gast im Jugendhaus Murr: Am Montagabend hielt sie einen Vortrag für Eltern Am Mittwochnachmittag leitete sie einen Workshop für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren Im Vortrag für Eltern ging es zunächst um grundlegende Aufklärung Sexueller Missbrauch habe nicht zwangsläufig mit Pädophilie zu tun Die Täter – meist Männer – stammten fast immer aus dem nahen sozialen Umfeld Studien zufolge seien 11,8 % aller Menschen betroffen – also etwa jede achte Person Sexualisierte Gewalt sei dabei nicht ausschließlich auf die Genitalien bezogen sondern beginne bereits mit ungewollten Berührungen oder mit verbalen oder digitalen Übergriffen In jeder Schulklasse sitze mindestens ein Kind Leider blieben 50 % der betroffenen Kinder und Jugendlichen still manipuliert oder bedroht würden – oder aus falsch verstandener Loyalität und Angst vor den Folgen Jüngeren Kindern fehle manchmal das Verständnis dafür dass es sich bei dem als unangenehm empfundenen Verhalten um sexualisierte Gewalt handele oder sie hätten keine Worte dafür Hier setzt die Prävention an: Wie können wir Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen Indem wir eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufbauen offen mit ihnen über Beziehungen und Gefühle sprechen Körperteile beim Namen nennen und ihnen vermitteln dass sie auch „Nein“ sagen dürfen – etwa Aber auch Erwachsene müssen sich selbst reflektieren: Wie bin ich aufgewachsen Welche Themen oder Tabus gab es in meiner Herkunftsfamilie wenn man Übergriffe beobachte oder vermute dass man dem Jugendamt auch anonym eine Kindeswohlgefährdung melden könne Daraus entstand eine emotionale Diskussion über ein Thema das alle der knapp ein Dutzend Anwesenden sehr bewegte Die Referentin empfahl Beratungsstellen und Hilfetelefone etwa die „Nummer gegen Kummer“ sowie das Eltern- und Kindertelefon des Kinderschutzbundes Ludwigsburg der übrigens derzeit Ehrenamtliche für den Telefondienst sucht Im Workshop für Kinder mit dem Titel „Weil du wertvoll bist“ begegnete die Sexualwissenschaftlerin den achtzehn Mädchen und Jungen im Grundschulalter spielerisch und auf Augenhöhe Ausgehend von Themen wie Körperpflege körperlichen Veränderungen in der Pubertät und allgemeiner Aufklärung sprach sie auch über Körperstellen an denen man nicht berührt werden möchte dass Eltern beim Arztbesuch mit ins Behandlungszimmer gehen sollten und dass es in Ordnung ist deren feuchte Küsse man unangenehm findet Man solle stets auf das eigene Bauchgefühl hören Nebenbei informierte sie über gute und schlechte Geheimnisse den Unterschied zwischen Petzen und Hilfe holen und darüber dass es bei bestimmten Problemen sinnvoll sei sich an Erwachsene zu wenden – und nicht (nur) an Gleichaltrige Die nächste Veranstaltung zum Thema Kinderschutz im Jugendhaus ist ein Selbstbehauptungstraining für Jungs ab elf Jahren Anmeldung und weitere Informationen unter: jugendhaus.murr@gmx.de Weitere Termine folgen und werden auf unserer Homepage bekanntgegeben Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr Solarmodule auf Wiesen oder neben Straßen gehören vielleicht noch nicht zum gewohnten Landschaftsbild Die Region Stuttgart hat ihre ursprünglichen Pläne zu Vorbehaltsgebieten für solche Anlagen überarbeitet – und nun sind außer öffentlichen Stellen auch wieder die Bürgerinnen und Bürger dran: Die Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt diesen Montag Wer sich über den Stand der Dinge informieren und wissen Chronische Schmerzen treiben viele Menschen in Isolation und Verzweiflung Die Rems-Murr-Kliniken wecken in Winnenden neue Hoffnung: Eine interdisziplinäre Schmerztherapie soll Betroffene in nur 17 Tagen zurück ins Leben holen deren Leid oft seit Jahren kaum ernst genommen wurde – oder schlichtweg keine Besserung fand Denn chronischer Schmerz ist tückisch bleibt dauerhaft – und verändert alles: das Familienleben Die neue Therapie will genau an dieser Schnittstelle ansetzen: zwischen Körper „Ein solches stationäres Angebot ist immens wichtig für den Rems-Murr-Kreis – aus medizinischer und psychosozialer Sicht“ „Dass wir diesen Menschen nun eine Anlaufstelle bieten Landrat Sigel verweist auf das neue Medizinkonzept der Kliniken das vom Kreistag erst jüngst bestätigt wurde – mit der IMST als Herzstück einer patientennahen Versorgung Die Komplexbehandlung ist keine Einzelmaßnahme sondern ein orchestriertes Zusammenspiel vieler Disziplinen: Ärztinnen und Ärzte mit einem Ziel: den Schmerz dort zu treffen wo er entsteht – im bio-psycho-sozialen Spannungsfeld Der Schmerz habe viele Gesichter: Nervenschmerz somatoforme Beschwerden oder auch Schmerzmittelabhängigkeit Die Behandlungsansätze seien entsprechend vielfältig Das Repertoire: medikamentöse Neueinstellung Geräte für die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) Akupunktur – und eben auch ein smarter Trainingszirkel den der Klinikförderverein zur Eröffnung mit einer Spende von knapp 14 000 Euro finanzierte Die Geräte im „Fitness Hub“ erkennen per Scan die Bedürfnisse des Nutzers und liefern individuelle Trainingsanalysen – ein Baustein mehr im Kampf gegen das große Unsichtbare „Unser Konzept fußt auf wissenschaftlichen Grundlagen und einem tiefen Verständnis für die individuelle Leidensgeschichte“ „Es geht um mehr als Technik – es geht um Vertrauen an dem Schmerz nicht länger das letzte Wort hat.“ Auch Klinikgeschäftsführer André Mertel sieht in der neuen Schmerztherapie eine „Landmarke“ für die Region – mit Signalwirkung: „Wir wollen dieses Angebot perspektivisch auch in Schorndorf etablieren.“ Für Mertel ist die IMST ein Paradebeispiel für den interdisziplinären Anspruch der Rems-Murr-Kliniken Mit dabei im neu formierten Team: Chefarzt Dr Isabel Staubach – und ein Netzwerk aus Fachärztinnen und Hausärzten das den Brückenschlag von der Klinik in den Alltag ermöglicht Ob Rückenschmerz oder Phantomgefühl nach Amputation CRPS oder Migräne – viele Betroffene haben längst resigniert schwindet mit jedem erfolglosen Arztbesuch In Winnenden bekommt diese Hoffnung nun eine Adresse „Wir behandeln nicht nur Schmerzen – wir holen Menschen zurück ins Leben“ Kontakt Telefonnummer 07195/591-39480, Mail schmerztherapie.winnenden@rems-murr-kliniken.de Infos Weitere Informationen unter www.rems-murr-kliniken.de Sie sind angemeldet. Abmelden Ab Montag, 5. Mai um 24 Uhr wird an der Rastanlage Kälbling-Ost gebaut. Betroffen ist auch der rechte Fahrstreifen der A 81 in Richtung Heilbronn. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest setzt ab Montag,5. Mai, bis zum frühen Morgen des 13. Mai die Beschleunigungsspur des Rastplatzes Kälbling-Ost sowie den rechten Fahrstreifen der A81 in Fahrtrichtung Heilbronn in diesem Bereich instand. Um die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in dem genannten Zeitraum nur nachts zwischen 24 Uhr und 7 Uhr durchgeführt. Spieltag der Bezirksliga Rems/Murr/Hall brachte packende Partien bei denen vor allem die Top-Teams SG Schorndorf und TSV Gaildorf ihre Positionen weiter festigten Schorndorf sicherte sich mit einem klaren 3:0 gegen SSV Steinach-Reichenbach den Sieg während Gaildorf ebenfalls mit einem überzeugenden 3:0 gegen TSV Schmiden auftrumpfte besonders für die Teams am unteren Ende der Tabelle Sportfreunde DJK Bühlerzell besiegte TSV Sulzbach-Laufen mit 2:0 Florian Dambacher brachte Bühlerzell in der 59 Minute mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV SchornbachSchornbachTSV RudersbergRudersberg11 Abpfiff Das Spiel zwischen TSV Schornbach und TSV Rudersberg endete 1:1 Anas Hammouda brachte Schornbach in der 41 doch Marcel Roser erzielte den Ausgleich für Rudersberg in der 61 So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV ObersontheimObersontheimSV FellbachSV Fellbach II30 Abpfiff TSV Obersontheim feierte einen klaren 3:0-Sieg gegen SV Fellbach II Obersontheim bleibt auf Kurs und sichert sich mit diesem Sieg den 5 So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV GaildorfTSV GaildorfTSV SchmidenTSV Schmiden30 Abpfiff TSV Gaildorf setzte sich mit 3:0 gegen TSV Schmiden durch bevor Philipp Kees in der Nachspielzeit (90.+7) das 3:0 erzielte und den deutlichen Sieg sicherte TURA Untermünkheim gewann klar mit 3:0 bei SC Bühlertann Alexander Dreiling erzielte das erste Tor in der 17 und Marco Pfauser (53.) sowie Tim Oliver Baumann (82.) machten den deutlichen Auswärtssieg perfekt Bühlertann konnte im gesamten Spielverlauf keine Akzente setzen SG Oppenweiler-Strümpfelbach gewann mit 2:1 in Nellmersbach Tom Lachenmaier brachte Nellmersbach in der 72 Minute das entscheidende Tor zum 2:1 für Oppenweiler-Strümpfelbach So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV AllmersbachAllmersbachTSV SchwaikheimSchwaikheim41 Abpfiff SV Allmersbach setzte sich mit 4:1 gegen TSV Schwaikheim durch Tim Wehrsig brachte Allmersbach bereits in der 4 Schwaikheim glich durch Alen Rogosic in der 29 Marius Weller (66.) und Mario Greiner (90.+1 Foulelfmeter) sicherten den deutlichen Sieg für Allmersbach So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC WelzheimFC WelzheimFC MatzenbachFC Matzenba.25 Abpfiff FC Matzenbach feierte einen überzeugenden 5:2-Sieg gegen FC Welzheim und Henrik Herbst (35.) sowie Michael Kranz (52.) sorgten für eine komfortable 3:0-Führung Welzheim kämpfte sich durch Ruven Nübel (64.) und Kranz (65.) zurück doch Steven Trajcevski (84.) und Raphael Grundey (90.) sicherten den Sieg für Matzenbach So., 04.05.2025, 15:30 UhrSG SchorndorfSG Schorndo.SSV Steinach-ReichenbachSteinach-Re.30 Abpfiff SG Schorndorf setzte sich klar mit 3:0 gegen SSV Steinach-Reichenbach durch Schorndorf bleibt souverän an der Spitze und ist auf dem besten Weg __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Der FC Marbach dreht beim TSV Merklingen einen 0:2-Rückstand dank Sebastian Feilner in ein 2:2 Der FC Marbach hat die Chance auf einen weiteren Befreiungsschlag nicht ganz genutzt und beim TSV Merklingen ein 2:2 (0:2) erreicht Die Möglichkeit auf einen Verbleib in der Bezirksliga Enz/Murr sind dennoch geblieben den Vorsprung auf den direkten Konkurrenten aus Merklingen weiter auszubauen hat sich über die Jahre zum Angstgegner für die Marbacher entwickelt wenn der FC auf deren Gelände antreten muss „Wir haben da selten etwas mitgenommen und ich bin zufrieden mit dem Punkt“ Mit teilweise verblüffenden Kandidaten tritt die AfD Rems-Murr zur Landtagswahl 2026 an Im Wahlkreis Schorndorf kandidiert ein Mann mit linker Vorgeschichte im Wahlkreis Waiblingen versucht sich ein zwischenzeitlich abservierter alter Bekannter an einem Comeback - und Ersatzbewerber im Wahlkreis Backnang ist: ein Polizist .. Keine Überraschung im Wahlkreis Backnang: Einstimmig wurde Flexiblerer und attraktiverer Nahverkehr am Abend und in der Nacht: Der VVS bietet Kunden in Winnenden und im Schwäbischen Wald in einem Pilotprojekt Verbindungen auf Nachfrage an Auch am Abend oder in der Nacht per Nahverkehr heimkommen im ländlichen Raum: Das ermöglicht der VVS Rider den Fahrgästen in einigen Ecken der Region Stuttgart Seit 2022 werden diese Konzepte punktuell aufgebaut Ab Mai gibt es nun auch zwei dieser On-Demand-Angebote für den Rems-Murr-Kreis - zum einen für Winnenden samt der Berglen zum anderen für den Schwäbischen Wald rund um Welzheim Projektleiter Frank Bodenhöfer vom Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) erklärt das Rider-Konzept: Die Kunden können sich dabei per App oder am Telefon die Mitnahme mit einem der Minibusse buchen - für keinerlei Aufpreis normale VVS-Tickets oder auch das Deutschlandticket reichen aus Die Busse sammeln sie an nahe gelegenen Haltestellen auf und liefern sie an Haltestellen am Zielort ab auch andere Fahrgäste abzuholen und an deren jeweiligen Ziele zu bringen Bei beiden VVS-Rider-Abgeboten stehen auch barrierefreie Kleinbusse mit Rampen und Mitfahrmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer bereit Der VVS-Rider im Schwäbischen Wald steht Menschen in Welzheim Kaisersbach und Alfdorf zur Verfügung - und zwar täglich von 18 bis 0:30 Uhr Rund um Winnenden und sind eben neben Winnenden alle Ortschaften von Leutenbach und Berglen sowie der Remshaldener Teilort Buoch angeschlossen Die Kleinbusse verkehren dort werktags zwischen 21:30 und 1:30 Uhr sowie in den Nächten auf Samstag Sonntag und auf Feiertage sogar bis 6 Uhr in der Früh das nun erst mal zwei bis drei Jahre laufen soll Das Land Baden-Württemberg fördert die beiden VVS-Rider mit 1,5 Millionen Euro so der beim VVS zuständige Projektleiter Frank Bodenhöfer: "In den kommenden zwei bis drei Jahren werden wir dann sehen wofür sich ein Tablet nutzen lässt und wie es funktioniert Nutzerinnen und Nutzer können damit die Zeitung lesen Der Zeitungsverlag Waiblingen lädt Abonnentinnen und Abonnenten zu einem Kurs ein erklärt Samsung-Experte Michael Haustein im Zeitungshaus in Waiblingen wofür ein Tablet so alles gut ist und worauf man achten In Urbach im Rems-Murr-Kreis sucht die Polizei seit Donnerstag nach einem 26-jährigen Mann Mai fehlt von einem 26-Jährigen aus Urbach im Rems-Murr-Kreis jede Spur dass sich der junge Mann in einer hilflosen Lage befinden könnte Die Einsatzkräfte suchen nach dem Vermissten unter anderem auch mithilfe eines Hubschraubers und einer Rettungshundestaffel Hinweise zum Verbleib des Mannes an das Polizeirevier in Schorndorf zu richten Nach Angaben der Beamten ist der Vermisste etwa 1,64 Meter und auffallend dünn Er habe dunkle Haare und trage einen Oberlippenbart Zuletzt wurde der Mann am Donnerstag gegen 14 Uhr gesehen Dabei trug er ein weißes T-Shirt und eine beige Leinenhose Irgendwann hat sich die 62-Jährige überlegt Mittlerweile sitzt sie mehrmals am Tag an Spinnrad und Webrahmen Sie kommt mit der alten Kunst zur Ruhe und gibt auch VHS-Kurse Die Liebe zur Handarbeit durchzieht das Leben von Edith Ebert-Switlinski. Sie wuchs mit einer Mutter auf, die strickte und häkelte, machte in der Fachschule im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin erste Erfahrungen mit dem Töpfern und fing früh selbst an, gekaufte Wolle zu verstricken. So weit, so gewöhnlich. Doch als die Frau aus Murrhardt eines Tages auf die Idee kam sie könnte die benötigte Wolle künftig doch einfach selbst am Spinnrad herstellen Die Flutkatastrophe vom Juni 2024 ist vielen Menschen noch in Erinnerung Aus den damals gezogenen Lehren wird nun eine Großübung – auch wenn die Bevölkerung davon wohl nicht allzu viel mitbekommt Trotz eines großen Aufwands und etlicher beteiligter Akteure wird die Öffentlichkeit von der Übung aber wohl nicht allzu viel mitbekommen. „Die Übung Murr-Flut steigt vor dem möglichen Ereignis ein“, sagt die Regierungspräsidentin Susanne Bay. „Der Fokus ist somit die Vorbereitung vor der Krisenlage speziell für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger.“ .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Übung legt den Fokus auf behördliche Abläufe – etwa auf Lagebesprechungen Entscheidungsprozesse und die Koordination zwischen den verschiedenen beteiligten Stellen Auch das Innenministerium und das Umweltministerium sind an der Übung beteiligt dass wir das Zusammenspiel verschiedener Stellen nicht nur für das Krisenszenario selbst sondern schon für das Vorfeld üben“ [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Ein Ziel der Übung ist es die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Behörden zu testen wie Warnungen an die Bevölkerung ablaufen sollen – und wie Hochwassergefahrenkarten dabei helfen können Dafür müssen die Stäbe realistische Daten auswerten und auf dieser Basis Entscheidungen treffen In Waiblingen und Korb sind Menschen unterwegs die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben Wie die Täter vorgehen und was die Stadtwerke den Betroffenen raten [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Unternehmen betont dass seine Mitarbeiter keine unangekündigten Hausbesuche durchführen und auch keine sensiblen Daten am Telefon abfragen würden die in Kontakt mit angeblichen Stadtwerke-Mitarbeitern kommen keine persönlichen Informationen preiszugeben „Lassen Sie sich einen Dienstausweis zeigen und prüfen Sie die Echtheit“ heißt es weiter – wobei viele Menschen vermutlich nicht wissen worauf sie bei einem Ausweis der Stadtwerke zu achten hätten Ohne Termin, so die Mitteilung weiter, sollten angebliche Mitarbeiter nicht ins Haus gelassen werden. Bürger sollten ferner keine Unterschriften an der Haustür leisten. Im Zweifel können sich Betroffene direkt bei den Stadtwerken (Telefon 07151/13 10) erkundigen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es auch auf der Webseite des Unternehmens (www.stadtwerke-waiblingen.de) Eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland ist der Schlaganfall Die Rems-Murr-Kliniken widmen sich daher mit sogar zwei Vorträgen diesem drängenden Thema Im Fokus: der Bluthochdruck – weltweit ursächlich für fast jeden zweiten Schlaganfall Die beiden Vorträge finden wieder im Rahmen der erfolgreichen Reihe „Medizin am Mittwoch“ statt Und natürlich gibt’s dort im Mai auch noch ein weiteres Thema Im Rems-Murr-Kreis öffnen nach und nach alle Freibäder – von sportlich bis naturnah Die Freibäder im Kreis starten zwischen Ende April und Anfang Juni in die Saison – je nach Kommune andere natürliche Quellseen oder familiäre Atmosphäre Hier eine Übersicht beliebter Freibäder mit Adressen Der Hallen- und Saunabereich bleibt im Sommer geöffnet In Waiblingen haben das Freibad in der Talaue (Schorndorfer Straße 109) und das Waldfreibad Bittenfeld (Freibadstraße) seit Donnerstag Beide haben täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet Das Freibad Waiblingen bietet ein 50-Meter-Sportbecken mit Sprungbereich (1 und 3 Meter) Aufgrund von Wetterschäden gibt es aktuell kein Kinderplanschbecken – als Ersatz gibt es eine Hüpfburg und eine Bobbycar-Bahn Das Waldfreibad Bittenfeld verfügt über ein 50-Meter-Kombibecken ein Kinderplanschbecken und einen 1- und 3-Meter-Sprungturm Ebenfalls bereits geöffnet hat das beheizte Freibad in Winterbach ist auf 24 Grad beheizt und bietet ein 25-Meter-Kombibecken sowie ein Kinderplanschbecken Grillstelle und kostenloses WLAN gehören zur Ausstattung ein barrierefreier Beckeneinstieg existiert nicht Ein Kiosk mit griechischen Spezialitäten rundet das Angebot ab Das Stettener Bädle in Kernen-Stetten hat seit Freitag Es befindet sich in der Frauenländer Straße 4 und ist ein kleines Die Becken werden wetterabhängig mit Solarthermie beheizt Ein Kiosk mit kleiner Bewirtung öffnet täglich ab 14 Uhr In Murrhardt beginnt die Saison am Samstag, 10. Mai. Das Freibad an der Rudi-Gehring-Straße 18 bietet ein 50-Meter-Kombibecken ein rundes Kinderbecken und ein Kleinkinderbecken ein neu gestalteter Kleinkinderbereich mit Bodentrampolin und Wasserspielen sowie zwei Volleyballfelder und kostenloses WLAN gehören zum Angebot Ebenfalls am 10. Mai öffnet das beheizte Freibad in Rudersberg im Bronnwiesenweg 48. Es besitzt ein Kombibecken mit Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kinderbereich, ein separates Kleinkinderbecken, Sprunganlagen (1 und 3 Meter), Rutsche, Beachvolleyballfeld und Spielgeräte. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag Auch in Oppenweiler startet das Mineralfreibad am Samstag ein Planschbecken und mehr als 1000 Quadratmeter Wasserfläche ein Beachvolleyballfeld sowie eine große Liegewiese mit Spielplatz und Eltern-Kind-Bereich die Becken werden auf maximal 24 Grad beheizt Es gibt einen Kiosk mit klassischem Freibadangebot In Winnenden beginnt die Saison im Wunnebad (Albertviller Straße 56) am Freitag Das Freibad bietet ein 50-Meter-Sportbecken ein Erlebnisbecken mit 56 Meter langer Rutsche und Sprudelliegen 3- und 5-Meter-Turm sowie ein Kinderplanschbecken mit Rutsche Insgesamt stehen über 1750 Quadratmeter Wasserfläche zur Verfügung Die Wassertemperatur beträgt rund 25 Grad Die 30 000 Quadratmeter große Liegewiese verfügt über Spielplatz Outdoor-Fitness-Area und einen frei nutzbaren Grillplatz Der Zugang ist vollständig barrierefrei Das Hallenbad mit Sauna bleibt ganzjährig geöffnet Zugang Aichelberger Weg) bietet ein 30 Mal 12 Meter großes Becken sowie ein Kinderplanschbecken Beide Bäder sind nicht beheizt und nicht barrierefrei Das Freibad Urbach (Hagsteige 1) eröffnet am Samstag mit freiem Eintritt am Eröffnungswochenende Geöffnet ist von Mai bis August dienstags bis sonntags von 9 bis 20.30 Uhr im September bis 19.30 Uhr; montags ist Ruhetag Das Bad bietet auch ein Kleinkinderplanschbecken In Fellbach startet das F.3 Wohlfühlbad in der Esslinger Straße 102 am Montag Das beheizte 50-Meter-Kombibecken (22 Grad) ist barrierefrei zugänglich Besonderheiten sind eine Breitwellenrutsche frische Früchte und Kaffeespezialitäten Familienbad und Sauna bleiben ganzjährig geöffnet Spielbereich und kleiner Stufe am Eingang – barrierefrei nur eingeschränkt Das Freibad Schwaikheim (Badstraße 12) eröffnet am Samstag Ausstattung: Schwimmerbecken (20 × 10 Meter) Nichtschwimmerbecken (20 × 20 Meter) mit Rutsche und Planschbecken es gibt eine Liegewiese mit Spielgeräten Das Freibad in Remshalden-Geradstetten (Stegwiesenweg 5) hat seit 1 unterteilt in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich Außerdem ein Planschbecken mit Elefantenrutsche Es gibt eine große Liegewiese mit altem Baumbestand einen Bolzplatz und Beachvolleyballfelder sowie einen Kiosk mit gemütlicher Sonnenterrasse Das Freibad Bürg im Panoramaweg in Winnenden-Bürg öffnet bei schönem Wetter donnerstags bis samstags von 13 bis 21 Uhr Der Zugang ist eingeschränkt barrierefrei Der Betrieb erfolgt ehrenamtlich durch den Badverein Bürg Das Freibad Erbstetten (Freibadweg 21) öffnet am Donnerstag Um 10 Uhr findet im „Bädle“ ein Gottesdienst der evangelischen Kirche statt ab 11 Uhr gibt es Weißwurst-Frühstück sowie Kaffee und Kuchen Und natürlich darf auch gebadet werden Ausstattung: Schwimmerbecken mit Edelstahlbecken Ein sagenhaft dichtes Angebot an Hocketsen und Feschtle gibt es am Donnerstag kann sich von morgens bis nachts auf Trinkwanderpowertour von Station zu Station begeben beziehungsweise gegen Ende wohl eher schleppen - und am Vorabend Wir stellen die Top-3-Tipps vor – und dazu Unmengen weiterer dazu Tüten und Kartons und freiliegende Berge von Altkleidern rings um die entsprechenden Container der erstens nicht selten ist und zweitens manchmal zu lautstarken Unmutsäußerungen bei jenen führt die in den Kommunen für die Sauberkeit rund um die Containerstandorte zuständig sind Und jetzt reduziert das DRK Rems-Murr auch noch die Container-Standorte Die Kabarettistin Eva Eiselt präsentiert am Freitag im Bürgerhaus in Kernen feine Ironie und „einen Hauch Wahnsinn“ Die Kulturabteilung der Gemeindeverwaltung hat die 49-Jährige engagiert Titel ihres Programms: „Wenn Schubladen denken könnten.“ Versprochen wird „ein Abend zwischen feiner Ironie Eiselts Programme sind keine Nummernreihen sondern klug komponierte Alltagskomödien mit Haltung mischt durch – und schafft dabei ein hochunterhaltsames Verwirrspiel der gesellschaftlichen Selbstbilder „Aber Humor kann auch Abstand schaffen – und manchmal trifft er dann doch ins Schwarze.“ Dass sie gesellschaftliche Rollenbilder nicht schont zeigt sich deutlich: „Ich bin 49 – und es ist immer noch nicht selbstverständlich ohne dass jemand fragt: ‚Und wo sind dann Ihre Kinder?‘ So eine Frage würde ein Mann nie hören In ihrem Programm begegnet dem Publikum eine bunte Schrankwand des Lebens hinterfragt und manchmal liebevoll zerlegt Und auch backstage bleibt die Mutter zweier Kinder authentisch: „Bitte keinen Wein vor der Show – dafür gerne eine Banane in der Pause Nachher trink ich aber gern ein Viertele mit den Leuten.“ Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18 im Ortsteil Rommelshausen im Vorverkauf unter https://go.kernen.de/eiselt „Wann soll mein Sohn die Grundschule abschließen deren achtjähriger Sohn in eine Grundschule im Rems-Murr-Kreis gehen müsste schreibt einen hochemotionalen Brief in die Redaktion „Wir benötigen ganz dringend einen Schulplatz für unseren Sohn“ Im Schulamt Backnang – zuständig auch für diese Fälle – hat man immer häufiger mit solchen Schicksalen zu Im Rems-Murr-Kreis steigen viele verschiedene Maifeste. Der Urbacher Maibaum wird wegen Vandalismus kürzer, in Fellbach-Oeffingen geht es zurück zur alten Größe. Der Start in den Wonnemonat wird mit vielen Veranstaltungen und Festen gefeiert. Es gibt viele Anlässe, um unterwegs zu sein. Wir haben ein paar zusammengestellt, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit. Der Maibaum in Fellbach-Oeffingen wird richtig in die Höhe ragen. „Er wird wieder die alte Größe von etwa 32 Metern haben“, sagt Jörg Schiller. Im vergangenen Jahr wurde wegen der Bauarbeiten auf dem Platz in der Ortsmitte eine deutlich kleinere Variante gewählt. Eine Birke schmückte den Platz. „Wir wollten das Fest ja nicht ausfallen lassen“, sagt Schiller, „doch nun geht es wieder zurück zur alten Größe.“ Der alte Stamm wurde zwischengelagert und bekommt eine neue Spitze verpasst. Das Team rund um den „Maibaum-Chef“ Schiller vom Gewerbeverein Schmiden-Oeffingen hat stets das Know-how bewiesen, dass der Riese punktgenau in die Höhe kommt. Das klappe auch dieses Mal, auch wenn es etwas enger zugehe wegen des Neubaus am Platz, sagt Schiller zuversichtlich. Am Mittwoch, 30. April, findet die Maibaumaufstellung statt. Die Bewirtschaftung startet von 15 Uhr an, der Baum wird gegen 16.30 Uhr hochgehievt. einen adäquaten Ersatzstamm vorzubereiten Daher wird ein Teilstück des Stamms verwendet Nichtsdestotrotz findet die Maibaumfeier am 30. April um 18 Uhr auf dem Urbacher Marktplatz statt teilt Achim Grockenberger vom Urbacher Ordnungsamt mit Der Rest des Stammes sei etwa zehn Meter lang Normalerweise sei der Urbacher Baum 25 Meter groß dass daher leider nicht alle Zunftzeichen oder Wappen Platz finden könnten Auch in anderen Städten wird mit einem Maibaum gefeiert, in Winnenden wird der Maibaum am 30. April, auf dem Marktplatz aufgestellt. Zahlreiche Maibaumfeste steigen auch in Rudersberg – unter anderem in Necklingsberg am 30. April, wo ab 17 Uhr die 35. Maibaumaufstellung beginnt, dann folgt die Hocketse ums Feuerwehrgerätehaus. Auch am 1. Mai ist einiges auf dem Marktplatz geboten. Der Frühschoppen beginnt um 11 Uhr. Infos gibt es unter www.maibaumfest-murrhardt.de. Bio-Weine, einen tollen Ausblick und belegte Brote gibt es am 1. Mai ab 11 Uhr beim Weinausschank am Weinberghäusle des Schwaikheimer Weinguts Maier in den Hanweiler Weinbergen. Infos unter www.maier-weingut.de Das Weingut Amberger lädt ab 11 Uhr zum 1. Mai-Fest an der Neuen Kelter Winnenden. Umgeben von Weinbergen und Streuobstwiesen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Infos unter www.weingut-amberger.de Viele weitere Weingüter laden ein. Infos unter www.remstal.de/events. Bahnhof Endersbach Der Verein Remstaltourismus informiert über weitere Aktionen und Veranstaltungen zum 1 Sein Sitz ist im Bahnhof in Weinstadt-Endersbach Im Jahr 1993 wurde der Tourismusverein von den Kommunen der ortsansässigen Gastronomie und Hotellerie den Weingütern und Genossenschaften sowie einigen gewerblichen und privaten Fördermitgliedern gegründet um das Remstal als Ausflugsziel bekannter zu machen Die Zahl der arbeitslosen Personen ging im Rems-Murr-Kreis im zurückliegenden Monat um 106 Personen auf insgesamt 11.050 zurück Die Arbeitslosenquote sank damit um 0,1 Prozentpunkte auf derzeit 4,5 Prozent „Von einer wirklichen Frühjahrsbelebung können wir aber auch in diesem Monat nicht sprechen“ ordnet der stellvertretende Leiter der Waiblinger Agentur für Arbeit die Entwicklung der vergangenen Wochen ein Vor einem Jahr hatte Claus Paal beim Frühlingsempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit Kritik an der damaligen Ampelregierung nicht gespart Ein Jahr später präsentierte sich der IHK-Präsident mit CDU-Parteibuch nun wesentlich optimistischer „Der Koalitionsvertrag ist eine gute Grundlage für die nächsten vier Jahre“ erklärte Paal am Montagabend vor rund 500 Gästen beim IHK-Empfang in Sie sind angemeldet. Abmelden Der SGV Murr beendet Spiel bei der 0:2-Niederlage gegen den TSV 1899 Benningen mit nur sieben Spielern Der GSV Erdmannhausen und der TSV Affalterbach enttäuschen eine Woche vor dem Derby mit Niederlagen gegen den TKSZ Ludwigsburg und den VfB Tamm Mit Blick auf die statistischen Daten ist man fast versucht wenn es um den 2:0 (1:0)-Sieg des TSV 1899 Benningen am Sonntag in der Fußball-Kreisliga A1 Enz-Murr beim SGV Murr geht: Neun Gelbe sowie jeweils zwei Gelb-Rote und Rote Karten weist diese aus stöhnte hinterher Murrs Coach Ben Blümle dessen Mannschaft die Partie mit nur noch sieben Feldspielern beendete Einig war er sich mit seinem Benninger Gegenüber Gianni Bellarosa dass sich die nach der Halbzeit hochkochenden Emotionen zuvor überhaupt nicht abgezeichnet hatten sah Bellarosa vor der Pause mit – auch da waren sich beide einig – klaren Vorteilen für die Hausherren „Zwei Tore müssen wir mindestens in den ersten 45 Minuten schießen“ mit dem sein Stürmer Christian Krauß an Benningens Keeper Ron Moj scheiterte Eher aus dem Nichts klingelte es kurz vor der Halbzeit dann jedoch auf der anderen Seite: Julian Hofacker war nach einer Freistoßflanke frei und ließ sich nicht zweimal bitten (43.) – 1:0 für den TSV 1899 Zehn Minuten nach Wiederanpfiff „wurde es dann wild“ wie Blümle formulierte: Nach einem Benninger Foul an Robin Siedler forderte Murr vehement eine Gelb-Rote Karte und es entspann sich eine Rudelbildung Folge: Murrs Ramazan Aras sah die Rote Karte da er einem Gegenspieler ins Gesicht gegriffen hatte (56.) Das geforderte Gelb-Rot für Benningen zeigte der Unparteiische zwar „Er hatte es dem falschen Spieler gezeigt und war sich dann nicht mehr sicher In der Partie war fortan Unruhe und zwar vor allem auf der Seite des SGV der sich benachteiligt wähnte: Jeweils Gelb-Rote Karten wegen Meckern kassierten Siedler und Tim Gassmann auf Benninger Seite sah Iniko Pasmakis wegen eines Fouls ebenfalls Rot aber keineswegs überhart zwischen den Mannschaften sei das Spiel nun gewesen berichteten Blümle und Bellarosa übereinstimmend Trotz Unterzahl drängte Murr auf den Ausgleich doch schließlich verwertete Benjamin Clar eine der vielen Benninger Kontermöglichkeiten zum 2:0-Endstand (85.) Während der GSV Pleidelsheim II spielfrei war enttäuschten der GSV Erdmannhausen und der TSV Affalterbach eine Woche vor dem großen Derby gegeneinander auf ganzer Linie: Der GSV unterlag bei Abstiegskandidat TKSZ Ludwigsburg mit 1:3 (0:2) der TSV machte es beim 1:2 (1:0) beim VfB Tamm kein bisschen besser dass es für Tamm noch um etwas geht und für uns nicht“ berichtete Affalterbachs Torwarttrainer Marcel Volz der die abwesenden Coaches Dennis Grab und Dominik Janzer vertrat Zwar ging man vor der Pause durch Yannick Arenths Kopfball in Führung (22.) doch hatte gegen nach dem Wechsel stärker werdende Tammer nichts mehr zuzusetzen Wir waren überhaupt nicht im Spiel drin“ so Spielertrainer Alexander Berg zum Auftritt des GSV Erdmannhausen beim 1:3 in Ludwigsburg Fynn Matter verkürzte kurz nach der Halbzeit zwischenzeitlich auf 1:2 doch schon fast postwendend fing man sich das dritte Gegentor Zu allem Überfluss verlor der GSV vor dem Derby auch noch seinen Torjäger Moritz Rath mit Verdacht auf Muskelfaserriss Die Bauarbeiten an der Landesstraße zwischen Fellbach und Kernen-Rommelshausen konnten etliche Tage früher als gedacht beendet werden Seit Mittwochnachmittag „ist die Achse Fellbach-Rommelshausen wieder frei befahrbar“. Die Zufahrtsrampen zur B 29/B 14 in Richtung Fellbacher Kappelbergtunnel beziehungsweise in Richtung Remstal wurden im Laufe des Mittwochabends freigegeben. Und rechtzeitig zum Maifeiertag war die gesamte Strecke am Donnerstagmorgen „wieder frei“, so Keck. Das ging nun schneller – auch eine Folge des angekündigten „straffen Zeitplans“ In den vergangenen zweieinhalb Wochen hat die Rems-Murr- Behörde im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart wegen massiver Schäden an der Asphaltdecke die L 1198 zwischen der Anschlussstelle Fellbach-Süd der B 14 bis zum Ortseingang Rommelshausen saniert Zusätzlich wurden auch Teilbereiche der Zufahrtsrampen zur B 14 instandgesetzt Dabei wurde die oberste Asphaltschicht abgefräst und eine neue Die schwäbische Komödie von Reiner Schrade "Die verschollene Kirchachronik" wird am kommenden Wochenende präsentiert eine schwäbische Komödie von Reiner Schrade wird von der Laientheatergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Murr am kommenden Wochenende im Bürgersaal des Bürger- und Rathauses in Murr März) um jeweils 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) mit Bewirtung durch den OGV und am Sonntag (16 März) um 15 Uhr (Einlass: 13:30 Uhr) mit Kaffee und Kuchen Karten für 12 Euro (Personen bis 18 Jahre: 8 Euro) können an der Abendkasse erworben werden Zur Geschichte: Es geht um ein marodes Kirchendach für dessen Reparatur es kein Geld gibt Zum Glück kann der Pfarrer noch das Gemeindehaus für den Gottesdienst nutzen So ist das auch in einer uralten Kirchenchronik geregelt Dann taucht auch noch ein „Auswärtiger“ aus Amerika auf und das Chaos beginnt… Ein Mercedes ist am Freitagvormittag auf der B14 nahe Backnang in Brand geraten und hat die Feuerwehr in Atem gehalten Innerhalb kürzester Zeit stand der Wagen in Vollbrand und brannte komplett aus Die Feuerwehr Backnang war mit 25 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort musste die Fahrbahn in Richtung Backnang für etwa eine Stunde gesperrt werden Der Schaden wird auf rund 10 000 Euro geschätzt wie clever agiert die kalabrische Mafia im Rems-Murr-Kreis – und wie gewalttätig dass Fellbach ein Knotenpunkt im Spinnennetz ist oder zumindest bis vor Kurzem war Dem ZVW vorliegende italienische Akten ermöglichen zumindest teilweise Antworten Aus den Unterlagen ergibt sich ein Sittenbild der schwäbischen Ndrangheta zwischen alltäglicher Banalität und bisweilen aufbrechender Brutalität Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Murr steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Murr die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Murr hat am Sonntag die CDU mit 34,5 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Murr: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (25,5 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 53,5 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 10,0 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 8,9 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 10,2 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,6 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Murr: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Fabian Gramling für die CDU (41,7 Prozent) vor Dieter Glatting von der AfD (18,5 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Murr lag am Sonntag bei 85,7 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Murr gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Murr für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Murr vergleichen wir das Ergebnis in Murr mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der Grünen in Murr In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 13,6 Prozent der Stimmen Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Murr eher typisch Im folgenden Schaubild vergleichen wir Murr ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil der Grünen Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die SPD Im Wahlkreis Neckar-Zaber wurde Fabian Gramling mit 39,3 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Murr war der Stimmenanteil nur etwas größer mit 41,7 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier dass ein paar Gedanken an ihn verschwendet werden März schon eine Weile her ist und eine lange Reihe von Ereignissen das stille Ende der Fasnet übertönt und die Gemüter definitiv mehr bewegt hat Aber dank der FDP ist jetzt klar: Die politische Variante des Aschermittwochs hat den Steuerzahler Geld gekostet Drei Jugendliche sind am Samstag im Kreis Ludwigsburg von einer Gruppe angegriffen und verletzt worden Eine bislang unbekannte Gruppe von vermutlich 15 Personen hat am Samstag drei Jugendliche in Steinheim an der Murr im Kreis Ludwigsburg angegriffen. Diese wurden bei dem Vorfall verletzt. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen wurden die drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren gegen 18 Uhr aus der Gruppe heraus von mehreren unbekannten Tätern auf dem Gummisportplatz an der Lehenstraße in Steinheim an der Murr angegriffen Die Gruppe soll sich zuvor vor dem Sportplatz auf den dortigen Sitzbänken aufgehalten haben Einer der beiden 15-Jährigen soll laut Angaben der Polizei grundlos von einem Täter niedergeschlagen worden sein Am Boden hätten dann mehrere Personen auf ihn eingeschlagen Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden Seine beiden 15 und 16 Jahre alten Begleiter Die derzeitigen Erkenntnisse der Polizei deuten daraufhin dass die Täter mit einem roten Renault älteren Baujahrs und einem silbernen Nissan Qashqai unterwegs gewesen sein dürften Die Polizei sucht mit einer Personenbeschreibung nach den Tatverdächtigen und beschreibt sie wie folgt: Einer der Tatverdächtigen wurde als circa 23 Jahre alt und sehr groß beschrieben Seine blonden Haare waren an den Seiten und im Nacken kurz die sachdienliche Hinweise zu der gefährlichen Körperverletzung am Sportplatz geben können sich unter der Telefonnummer 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen Top-Themen Giancarlo Cannavò wird Pflegedirektor der Rems-Murr-Kliniken Mit Giancarlo Cannavò gibt es an den Rems-Murr-Kliniken erstmals einen Pflegedirektor Er hat schon seine Ausbildung in Schorndorf gemacht und ist jetzt Mitglied der Geschäftsleitung Michael FuchsStart in neuer Funktion: Giancarlo Cannavò (M.) mit Landrat Dr Richard Sigel (r.) und Geschäftsführer André Mertel Die Rems-Murr-Kliniken haben ab sofort einen standortübergreifenden Pflegedirektor Giancarlo Cannavò werde die Pflege- und Funktionsdienste der beiden Häuser in Winnenden und Schorndorf schrittweise eng verzahnen Diese neue Pflegeleitungsstruktur habe der Aufsichtsrat einstimmig beschlossen Auf der neu geschaffenen Position verantworte Cannavò bislang Pflegedienstleiter der Rems-Murr-Klinik Schorndorf die strategische und fachliche Leitung des Pflege- und Funktionsdienstes der bisherige Pflegedienstleiter des Rems-Murr-Klinikums Winnenden werde die Neustrukturierung maßgeblich begleiten Die enge Zusammenarbeit zwischen den Standorten ist der zentrale Gedanke unserer Medizinkonzeption „eine einheitliche und qualitativ hochwertige Pflege an beiden Standorten sicherzustellen“ Zudem sei er zentraler Ansprechpartner und als Mitglied der Geschäftsleitung Sprachrohr für die Pflege „Die enge Zusammenarbeit zwischen den Standorten ist der zentrale Gedanke unserer Medizinkonzeption und erhält nun Einzug in die Organisation unserer größten Berufsgruppe“, erklärt Geschäftsführer André Mertel Das Pflegepersonal solle bestmöglich eingesetzt werden um die Herausforderung des Fachkräftemangels zu bewältigen Der neue Pflegedirektor ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger Seine Ausbildung hat er im Jahr 2006 an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf absolviert wo er seit 2008 in verschiedenen Führungspositionen tätig ist Er hat zudem das berufsbegleitende Bachelorstudium „Gesundheitsmanagement“ abgeschlossen Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden Jetzt einloggen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Zur Ausgabe Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“ Jetzt kostenlos lesen Die Polizei hat ihre Öffentlichkeitsfahndung zurückgezogen: Der seit Donnerstag vermisste aus Urbach ist inzwischen wohlbehalten gefunden worden Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für die Hinweise Der 26-Jährige war am Donnerstag (1.4.) gegen 14 Uhr in Urbach verschwunden Da die Polizei eine hilflose Lage nicht ausschließen konnte Autofahrer müssen sich auf Einschränkungen einstellen: Das Landratsamt lässt die Asphaltdecke der B 14 in zwei Ortsdurchfahrten erneuern – jeweils mit halbseitiger Sperrung Autofahrer aufgepasst: Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis führt im Auftrag des Regierungspräsidium Stuttgart Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahndecke der Bundesstraße 14 durch Diese finden statt: In der Ortsdurchfahrt Ellenweiler in der Zeit von Montag Dabei ist eine halbseitige Sperrung erforderlich In der Ortsdurchfahrt Ellenweiler wird die Asphaltdeckschicht auf einer Länge von rund 120 Metern in beiden Fahrtrichtungen erneuert Außerdem wird am Ortsbeginn von Sulzbach an der Murr auf der Höhe Einmündung zum Gewerbegebiet Horben Dabei ist ebenfalls eine halbseitige Sperrung der Straße erforderlich Hier wird in Fahrtrichtung Murrhardt die Asphaltdeckschicht auf Grund einer Schadstelle auf einer Länge von rund 60 Metern instandgesetzt Der Verkehr wird jeweils mittels einer Baustellenampel halbseitig geregelt Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung der B 14 ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis Aber in der Realität sieht es häufig anders aus Genaugenommen ist Sonja froh – nicht darüber, dass sie beim zweiten Kind Probleme beim Stillen hatte dass das heutzutage in ihren Augen kein Tabu mehr darstellt dass sich da ein Wandel vollzieht und die Leute sich schneller trauen sagt die 32-Jährige und fügt hinzu Und so wie mir geht es wahrscheinlich vielen.“ Von Sonderschichten zu Jobabbau: Im Gegensatz zu anderen Unternehmen ist Stihl wieder auf Wachstumskurs Trotzdem muss sich der Mittelständler aus Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) an den Markt anpassen In Deutschland sollen – wie bereits bekannt – Stellen im niedrigen dreistelligen Bereich wegfallen unter anderem durch altersbedingte Austritte und ein Freiwilligenprogramm Weltweit hatte Stihl Ende vergangenen Jahres gut 19.700 Beschäftigte und damit etwas weniger als Ende 2023. Mehr als 6.000 Menschen arbeiteten am deutschen Stammhaus, zu dem mehrere Werke in der Region Stuttgart aber auch im Landkreis Konstanz und in Weinsheim in Rheinland-Pfalz gehören Während des coronabedingten Booms beschäftigte Stihl weltweit rund 21.600 Menschen In einer gewissen Euphorie habe man zahlreiche Stellen aufgebaut und mit hohen Wachstumsraten gerechnet Das erwartete Wachstum finde in dieser Form allerdings nicht statt In Zukunft könnte auch der Wandel hin zu Akku-Geräten zu einem Wegfall von Jobs führen 2024 hatte ein Viertel der abgesetzten Produkte einen Akku Hierzulande produziert das Unternehmen aber vor allem Geräte mit Verbrenner „Wenn der Anteil unserer Benzingeräte am Gesamtabsatz geringer wird ist die Beschäftigung in Deutschland geringer“ Den Verlust könne man aber nicht wettmachen da die „Wettbewerbsbedingungen in Deutschland nicht gut genug sind Nach einem Minus 2023 stieg der Umsatz des Mittelständlers im vergangenen Jahr wieder – um 1,1 Prozent auf 5,33 Milliarden Euro Vom coronabedingten Umsatzrekord von 5,5 Milliarden Euro war Stihl aber noch ein Stück entfernt Konkrete Angaben zum Gewinn macht das Familienunternehmen traditionell nicht Der Ausblick fiel verhalten aus: Stihl mache mehr als 90 Prozent seines Umsatzes im Ausland Deshalb sei man anfällig für die Schwankungen in der Welt Der Manager rechnete für das laufenden und die kommenden Jahre mit einem Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich Stihl - nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Motorsägen - hatte in der Corona-Pandemie stark davon profitiert dass sich zahlreiche Menschen auf Eigenheim und Garten konzentrierten - und dafür viel Geld ausgaben Im Vor-Pandemie-Jahr 2019 lag der Erlös des Unternehmens noch deutlich niedriger bei rund 3,9 Milliarden Euro Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Kirchberg an der Murr steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Kirchberg an der Murr die meisten Stimmen geholt In Kirchberg an der Murr hat am Sonntag die CDU mit 32,2 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Kirchberg an der Murr: Damals holte die CDU die meisten Stimmen (25,3 Prozent) Grünen und FDP kam 2021 auf 47,1 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 12,0 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 7,0 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 9,6 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,8 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Kirchberg an der Murr: Die meisten Erststimmen erhielt Ingeborg Gräßle für die CDU (36,1 Prozent) vor Ruben Rupp von der AfD (25,4 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Kirchberg an der Murr lag am Sonntag bei 86,8 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Kirchberg an der Murr gestiegen Bei früheren Bundestagswahlen war Kirchberg an der Murr für die CDU eine sichere Bank Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Kirchberg an der Murr vergleichen wir das Ergebnis in Kirchberg an der Murr mit dem in ganz Baden-Württemberg Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Kirchberg an der Murr In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen in Kirchberg an der Murr waren es 25,7 Prozent Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Kirchberg an der Murr eher typisch Im folgenden Schaubild vergleichen wir Kirchberg an der Murr ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Deutlich geringer ist der Stimmenanteil der SPD Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD Im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd wurde Ingeborg Gräßle mit 36,6 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Kirchberg an der Murr war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 36,1 Prozent Das Krümelmonster fährt meistens am Schluss Unter Eingeweihten ist der Rollerfahrer mit dem Krümelmonster-Helm auch als Sandalen-Günther bekannt der Rollerfreund steigt selbst im Winter mit Sandalen aufs Zweirad Wer Sandalen-Günther persönlich kennenlernen will einen Roller mit mindestens 125 Kubik sein eigen nennt und mit netten Leuten gelegentlich eine Ausfahrt unternehmen möchte Begleitet durch: Bestattung Bauer - Weiden " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + "