Murrhardt. Im Bereich Murrhardt-Fonsbach gilt seit Dienstag (15.04.) eine Frau als vermisst
Die 54-Jährige ist laut Polizei vermutlich zu Fuß unterwegs und befindet sich aufgrund ihres geistigen Zustandes möglicherweise in einer hilflosen Lage
Seit Mittwoch (16.04.) sucht die Polizei per Öffentlichkeitsfahndung nach der Vermissten – und konnte so bereits eine erste Spur aufnehmen
Wie die Polizei am Ostermontag (21.04.) in einer Pressemitteilung bekannt gab
gibt es neue Erkenntnisse im Fall der vermissten Frau
Die Suche nach der 54-Jährigen geht weiter
Eine Zeugin meldete sich am Sonntagabend (20.04.) bei der Polizei
da sie die Vermisste am Nachmittag in der Fornsbacher Straße im Bereich eines Geschäftes für Tierbedarf gesehen hatte
Nach diesem Hinweis wurden Suchhunde vom DRK eingesetzt
die mutmaßlich eine Spur von der Frau aufnehmen konnten
führte ein Hund den Suchtrupp bis zum Feuersee
ein anderer bis in die Murrhardter Innenstadt
Die nachfolgenden Suchmaßnahmen verliefen bislang erfolglos
Es waren mehrere Streifenbesatzungen sowie das DRK mit 40 Helfern und mehrere Autos und Drohnen an der Suche am Sonntag beteiligt
Seit letztem Mittwochvormittag (16.04.) seien bei der Polizei mehrere Hinweise auf die Frau eingegangen
Das teilte die Polizei am Donnerstagvormittag (17.04.) in einer Pressemitteilung mit
die Frau am Dienstagabend (15.04.) in Großerlach gesehen zu haben
In der Folge wurden größere Suchmaßnahmen in diesem Bereich eingeleitet
mehrere Streifenbesatzungen und die Polizeihundestaffel im Einsatz
Ein Hund konnte laut Mitteilung im Bereich des Skilifts die Fährte der Frau aufnehmen
diese verlor sich allerdings im Bereich der Kuppe wieder
Da die Frau vermutlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist
laut Polizei nicht näher eingegrenzt werden
Hinweise und mögliche Sichtungen der Vermissten können dem Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191-9090 mitgeteilt werden
Angehörige sind laut Polizei bereits seit Dienstagmittag gegen 12 Uhr auf der Suche
Am Mittwochmorgen (16.04.) um 5.40 Uhr gab die Polizei in einer Pressemitteilung bekannt
dass sie zusätzlich zu einem Polizeihubschrauber auch Suchhunde der Rettungshundestaffel einsetzen
Am Mittwoch gab es auch eine private Suchaktion
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
Private und polizeiliche Suchaktionen verlieben bislang negativ
Aktuell gibt es keine konkreten Ansatzpunkte zum Verbleib der Vermissten
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
also seit zwei Wochen gilt die 54-jährige Beate Z
Sie ist dement und befindet sich daher möglicherweise in einer hilflosen Lage
wie es in der Vermisstenfahndung des Polizeipräsidiums Aalen heißt
Die Polizei hatte mehrere Suchaktionen mit Hubschraubern und Spürhunden gestartet
Auch Zeugen wollen die Frau zwischenzeitlich gesehen haben
Je nachdem wie konkret diese Anhaltspunkte seien
Diese seien aber bislang leider negativ verlaufen
gesehen wurde oder ob es Verwechslungen waren
Gut eine Woche nachdem die 54-Jährige vermisst gemeldet wurde, hatte ihre Familie eine weitere Suchaktion gestartet. Zahlreiche freiwillige Helfer würden teilnehmen
hatte ein Polizeisprecher auf Anfrage der Heilbronner Stimme gesagt
„die Kollegen haben alle die Augen offen“
Konkrete Suchmaßnahmen gebe es aktuell keine
Die Suche nach der Frau aus Murrhardt laufe weiterhin in dem bisherigen Rahmen
gesucht: Dabei hatten zwei Hunde angeschlagen und den Suchtrupp bis zum Feuersee sowie bis in die Murrhardter Innenstadt geführt
dann verloren die Hunde aber die Witterung
dass sie die Vermisste in der Nähe eines Geschäfts für Tierbedarf in der Fornsbacher Straße gesehen habe
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben kann
wird dringend gebeten sich bei der Kriminalpolizei Aalen unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Doch weiterhin gilt der Aufruf der Kripo: Wer hat die Frau gesehen
Seit Dienstag wird in Murrhardt eine 54-jährige Frau vermisst. Wie das Polizeipräsidium Aalen mitteilt
verdichteten sich die Hinweise zuletzt am Sonntag: Eine Zeugin will Beate Z
am Nachmittag in der Fornsbacher Straße gesehen haben – in der Nähe eines Tierbedarfsgeschäfts
Unmittelbar danach setzten Einsatzkräfte Spürhunde ein
Zwei Tiere konnten offenbar eine Fährte aufnehmen – eine führte zum Feuersee
Trotz einer groß angelegten Suche mit rund 40 Helfern des Deutschen Roten Kreuzes
mehreren Streifen und Drohnen blieb Beate Z
Ein Detail wurde inzwischen korrigiert: Anders als zunächst berichtet
war die Vermisste wohl mit weißen und nicht pinken Schuhen unterwegs
wurde der Öffentlichkeitsfahndung hinzugefügt
Die Kriminalpolizei bittet weiter dringend um Hinweise unter 07361/5800. Weitere Informationen und Bilder: polizei-bw.de.
Hier gibt es den ausführlichen Rückblick sowie den Service für jede Staffel
TSV Nellmersbach II – SV Breuningsweiler II 3:2
In einer spannenden Partie setzte sich der TSV Nellmersbach II knapp gegen den SV Breuningsweiler II durch
Daniel Berkowitsch brachte die Gastgeber in der 9
doch nur eine Minute später glich Lukas Friedrich zum 1:1 aus
Minute traf erneut Lukas Friedrich und drehte das Spiel zugunsten der Gäste
Nach der Pause erzielte Hannes Fleischmann in der 50
Minute den vielumjubelten 3:2-Siegtreffer markierte
Anagennisis Schorndorf – Spvgg Rommelshausen 8:0
Ein wahres Torfestival feierte Anagennisis Schorndorf gegen die Spvgg Rommelshausen
Minute gleich dreifach und sorgte bereits zur Pause für klare Verhältnisse
In der zweiten Hälfte schraubte Ismail Cephe mit Treffern in der 55.
Den Schlusspunkt setzte Ahmet Alabas in der 74
Minute mit seinem vierten Treffer des Tages
Der SC Urbach bleibt dank eines hart erkämpften Sieges an der Tabellenspitze
Nach dem Anschluss von Konstantino Konstantinidis in der 51
In der Nachspielzeit sah Robin Neurohr in der 92
Der VfL Winterbach setzte sich klar beim TV Weiler/Rems durch
Denis Sekulovic brachte die Gäste in der 35
Nach der Pause erhöhte Elias Nonnenmann in der 50
Minute seinen zweiten Treffer zum 4:0-Endstand erzielte
Trotz frühem Rückstand ließ sich der SV Hertmannsweiler nicht aus der Ruhe bringen
Minute einen Foulelfmeter zum 0:1 für den SC Korb
Minute und Luca Yannik Schneider in der 82
Minute den deutlichen 5:1-Heimsieg perfekt machten
Ein torreiches Duell lieferten sich der TB Beinstein und der VfR Birkmannsweiler
Nach der frühen Führung der Gäste durch Muammer Gözütok in der 6
Marco Iozzi Terren drehte in der Folge das Spiel
Meridon Samahodaj verkürzte vor der Pause auf 3:2
Paul Pfister sorgte schließlich mit Treffern zum 4:2 und 5:2 für die Entscheidung
Die SV Remshalden setzte sich in einem packenden Spiel knapp beim TV Stetten durch
Lars Linsenmaier brachte die Gäste in der 5
In der Schlussphase verkürzten Salko Arifovic in der 90
Minute und Alexander Schetter ebenfalls in der 90
doch für einen Punktgewinn reichte es nicht mehr
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
Der TSC Murrhardt feierte einen Heimsieg gegen den SC Urbach II
Minute brachte Abdulkadir Tuga seine Mannschaft in Führung und legte nur zwei Minuten später mit dem Treffer zum 2:0 nach
Kurz vor der Pause verkürzte Jannik Stahl in der 45
In der zweiten Halbzeit machte Ahat Murat in der 76
FV Sulzbach/Murr – FSV Weiler zum Stein 1:4
Der FSV Weiler zum Stein drehte nach ausgeglichener erster Hälfte richtig auf
Mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 45.+1 Minute brachte Kadir Akyüz den FSV wieder in Führung
Marcel Weishäupl sorgte mit Treffern in der 69
Nach Rückstand kämpfte sich der TSV Althütte zunächst zurück ins Spiel
Talha Ünal brachte den SV Steinbach in der 42
Doch Talha Ünal drehte mit seinen Treffern in der 64
Minute machte Taner Bakir mit dem 2:4 den Auswärtssieg perfekt
Spvgg Kleinaspach/Allmersbach – Großer Alexander Backnang 1:2
Der Großer Alexander Backnang durfte sich über einen knappen Auswärtserfolg freuen
Minute verwandelte Georgios Xanthopoulos einen Foulelfmeter zum 1:2 und sicherte den Gästen den Sieg
Der SV Allmersbach II setzte sich auswärts knapp durch
doch der TSV Oberbrüden konnte das Spiel nicht mehr drehen
Einen Heimsieg feierte der TSV Sechselberg
Minute brachte Sebastian Schmölzer seine Mannschaft mit 1:0 in Führung
Minute mit dem 2:0 alles klar und ließ keine Zweifel mehr am Heimsieg aufkommen
Im Spitzenspiel lieferten sich der SV Unterweissach und der VfR Murrhardt ein echtes Fußball-Spektakel
Nicolai Heyduk brachte Unterweissach in der 30
Noch vor der Pause traf erneut Nicolai Heyduk in der 43
ehe Denis Krug in der 45.+1 Minute sogar auf 3:1 erhöhte
In der dramatischen Schlussphase brachte Philipp Weller die Gäste mit Treffern in der 89
und 90.+7 Minute noch zum 3:3-Ausgleich und rettete dem VfR einen Punkt
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
SV Gründelhardt-Oberspeltach – SV Tüngental 2:1
Der SV Gründelhardt-Oberspeltach setzte sich knapp gegen den SV Tüngental durch
Minute brachte Martin Lewandowski die Gastgeber in Führung
Trotz des späten Anschlusstreffers blieb es beim Heimsieg für Gründelhardt-Oberspeltach
Der TSV Michelbach/Bilz startete gut in die Partie und ging durch Christoph Probst in der 19
Doch nach der Pause übernahm der TSV Vellberg das Kommando: Mario Gmach glich in der 49
Minute auf 3:1 und Leon Klein setzte in der 85
Zwischen dem VfL Mainhardt und dem TSV Ilshofen II entwickelte sich ein spannendes Duell
Fabian Wohlschläger brachte Mainhardt in der 32
Minute erneut für die Führung der Gastgeber
doch Luis Schneider rettete dem TSV Ilshofen II in der 75
SC Steinbach-Comburg – TSV Michelfeld 1954 1:4
Der TSV Michelfeld 1954 überzeugte beim klaren Auswärtssieg gegen den SC Steinbach-Comburg
Angelo Callerame glich kurz nach der Pause in der 49
Nico Nierichlo brachte Michelfeld mit Treffern in der 56
Minute setzte Manuel Huber den Schlusspunkt zum 1:4
TSV Hessental – SG SSV Schwäbisch Hall/SF Schwäbisch Hall II 0:0
In einer umkämpften Partie trennten sich der TSV Hessental und die SG SSV Schwäbisch Hall/SF Schwäbisch Hall II torlos
Minute sah Jaron Messerschmidt von den Gästen die Rote Karte
Trotz Überzahl gelang dem TSV Hessental kein Treffer mehr
Eine klare Angelegenheit war die Begegnung zwischen dem Sportverein Westheim und dem SV Rieden
Maurice Schmiedt machte mit seinen Treffern in der 77
Minute alles klar und bescherte dem SV Rieden einen deutlichen Auswärtserfolg
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
Die SpVgg Satteldorf II setzte sich souverän gegen den Tabellenführer TSV Dünsbach durch
Minute traf Carlos Bustus Contreras zur Führung für die Gastgeber
Minute nach und stellte den 2:0-Heimsieg sicher
SpVgg Hengstfeld-Wallhausen – SSV Stimpfach 3:3
Ein wahres Spektakel erlebten die Zuschauer in Hengstfeld
Kevin Wüstner brachte den SSV Stimpfach mit Treffern in der 18
Doch Hengstfeld bewies große Moral: Markus Wilhelm verkürzte in der 86
In der 90.+2 Minute gelang Felix Walch tatsächlich noch der umjubelte Ausgleich
Vor 100 Zuschauern erwischte die SGM Kreßberg einen Traumstart
TV Rot am See kämpfte sich zurück: Luis Schüttler verkürzte in der 53
und Benjamin Früh brachte die Hausherren in der 64
Doch die Gäste retteten den knappen Vorsprung über die Zeit
Der FC Honhardt ließ dem SV Brettheim keine Chance
Fabian Rau brachte die Hausherren in der 3
Minute mit seinem zweiten Tor den Schlusspunkt zum deutlichen 5:0-Sieg
Der FC Billingsbach ging durch Daniel Ley in der 11
Doch die SpVgg Gammesfeld antwortete stark: Emanuel Hertlein glich in der 23
Minute sorgte Julian Beck mit dem 3:1 für die Entscheidung
SGM Altenmünster VfR/ESV – FC Langenburg 8:0
Ein einseitiges Spiel sahen die Zuschauer bei der Begegnung zwischen der SGM Altenmünster VfR/ESV und dem FC Langenburg
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Kaan Denizli in der 52
Ein abwechslungsreiches Spiel gab es in Schrozberg
Ronny Hoffmann brachte den TSV Schrozberg in der 5
Stefan Freimüller drehte die Partie mit Treffern in der 23
Doch der TSV kam zurück: Ronny Hoffmann glich in der 61
In der Schlussphase traf Nicklas Köberer in der 84
ehe Marlon Kramer in der 90.+2 Minute den 4:2-Heimsieg perfekt machte
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Murrhardt steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Murrhardt die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Murrhardt hat am Sonntag die CDU mit 28,5 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Murrhardt:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (23,8 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 48,8 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 12,6 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 4,6 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 10,2 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 5,5 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Murrhardt:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Ingeborg Gräßle für die CDU (31,6 Prozent) vor Ruben Rupp von der AfD (26,6 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Murrhardt lag am Sonntag bei 78,0 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Murrhardt gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Murrhardt für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Murrhardt
vergleichen wir das Ergebnis in Murrhardt mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Murrhardt
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 252 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Murrhardt außergewöhnlich
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Murrhardt ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD
Im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd wurde Ingeborg Gräßle mit 36,6 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Murrhardt war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 31,6 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier
Mit Spürhunden suchte die Polizei bereits nach der Frau
Nun startet die Familie eine weitere Aktion
Am Mittwoch habe die Familie der Vermissten nun eine weitere Suchaktion gestartet
Zahlreiche freiwillige Helfer würden teilnehmen
wie der Polizeisprecher auf Anfrage der Heilbronner Stimme erklärt
konkreten Hinweisen würde die Polizei Aalen dann mit einem weiteren Suchtrupp unterstützen
Zuletzt waren die Ermittler am Sonntag im Einsatz und hatten nach Beate Z
Zwei Hunde hatten dabei angeschlagen und den Suchtrupp bis zum Feuersee sowie bis in die Murrhardter Innenstadt geführt
Zuvor hatte eine Zeugin der Polizei gemeldet
in der Nähe eines Geschäfts für Tierbedarf in der Fornsbacher Straße gesehen zu haben
sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Kriminalpolizei Aalen zu melden.
Aufgrund ihres geistigen Zustands kann nicht ausgeschlossen werden
Die 54-Jährige gilt seit einer Woche als vermisst
Die 54-jährige Beate Z. aus Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) wird seit Dienstagmorgen, 15. April, vermisst. „Die Vermisste befindet möglicherweise in einer hilflosen Lage“, teilt die Polizei mit
Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten
Die Vermisste trägt laut Polizei vermutlich dunkelblaue Jeans
eine schwarze Steppjacke mit einem Logo an der linken Schulter sowie eine schwarze Bauchtasche
sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Kriminalpolizei zu melden
Am Sonntagabend meldete sich eine Zeugin bei der Polizei und gab an
die Vermisste am Nachmittag in der Fornsbacher Straße im Bereich eines Geschäftes für Tierbedarf gesehen zu haben
Aufgrund dessen wurden direkt nach Eingang der Meldung Suchhunde vom DRK eingesetzt
Zwei Hunde konnten mutmaßlich eine Spur von der Vermissten aufnehmen
Ein Hund führte den Suchtrupp bis zum Feuersee
Die nachfolgenden intensiven Suchmaßnahmen verliefen bislang ergebnislos.
hat es eine Suchaktion gegeben: Eine Zeugin gab an
die Vermisste am Dienstagabend in Großerlach gesehen zu haben
Daraufhin konzentrierten sich die Suchmaßnahmen am Mittwoch auf den Bereich rund um Großerlach
Hierbei war neben einem Hubschrauber und mehreren Streifenbesatzungen auch die Polizeihundeführerstaffel im Einsatz
Ein Hund konnte im Bereich des Skiliftes die Fährte der Frau aufnehmen
diese verlor sich allerdings im Bereich der Kuppe wieder.
Auffällige pinke Schuhe könnten zur Aufklärung beitragen
Kripo Waiblingen informiert.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/schwaebischer-wald/vermisste-frau-in-murrhardt-polizei-sucht-nach-hinweisen-93689224.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit Mittwoch wird eine möglicherweise Hilflose per Öffentlichkeitsfahndung gesucht
Kripo Waiblingen bittet dringend um Hinweise
Seit Mittwochvormittag (16.4) ist eine 54-jährige Frau als vermisst gemeldet
die am Dienstag aus Murrhardt verschwunden ist
Sie könnte sich möglicherweise in einer hilflosen Lage befinden und wird deshalb per Öffentlichkeitsfahndung gesucht
Zwar gingen seitdem mehrere Hinweise bei der Polizei ein – unter anderem von einer Zeugin
In der Folge konzentrierten sich die Suchmaßnahmen am Mittwoch auf den Bereich rund um Großerlach
Hierbei war neben einem Hubschrauber und mehreren Streifenbesatzungen auch die Polizeihundeführerstaffel auf der Suche nach der Frau im Einsatz
dass sie die vermisste Person am Sonntagnachmittag in der Fornsbacher Straße in der Nähe eines Tierbedarfsgeschäfts gesehen habe
Diese Information führte zu einer sofortigen Suchaktion
Unmittelbar nach der Meldung wurden Suchhunde des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eingesetzt
Zwei der Hunde konnten mutmaßlich eine Spur der Vermissten aufnehmen
Einer der Hunde führte das Suchteam bis zum Feuersee
während der andere die Spur bis in die Murrhardter Innenstadt verfolgte
An beiden Orten verlor sich jedoch die Spur
an denen mehrere Polizeistreifen sowie 40 Helfer des DRK mit Fahrzeugen und Drohnen beteiligt waren
das die Vermisste in einer dunklen Jacke zeigt
Die Kriminalpolizei wendet sich daher nochmal eingehend mit der Bitte um Hinweise zur vermissten Frau an die Bevölkerung
Hinweise zur vermissten Frau nimmt die Kripo Waiblingen weiterhin unter der Nummer (07361)5800 entgegen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Weil sie einem 44-jährigen Mercedes-Fahrer die Vorfahrt genommen hat
hat eine 82 Jahre alte Audi-Fahrerin am Mittwoch in Murrhardt einen Zusammenstoß verursacht
Eine 82 Jahre alte Audi-Fahrerin hat am Mittwochvormittag in Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) durch eine Unachtsamkeit einen Unfall verursacht
bei dem eine 43-Jährige und zwei fünf und neun Jahre alten Kinder verletzt worden sind
Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 25 000 Euro
nahm die Seniorin gegen 10.40 Uhr mit ihrem Audi einem 44-jährigen Mercedes-Fahrer an der Einmündung der Kreisstraße 1900 in die Landesstraße 1120 die Vorfahrt und stieß mit dessen Fahrzeug zusammen
Die 43-jährige Mitfahrerin sowie die beiden fünf und neun Jahre alten Kinder im Mercedes erlitten leichte Verletzungen
An beiden Autos entstand der Polizei zufolge Totalschaden
nachhaltiges Wohnquartier mit 72 Wohnungen und einer Kita entstehen
wie das Viertel bis zum Jahr 2027 aussehen soll
Die Abrissbagger haben ganze Arbeit geleistet
Wo einst die Hallen der Firma Schweizer und Weichand standen
Auf dem rund 7500 Quadratmeter großen Areal an der Theodor-Heuss-Straße und am Obermühlenweg hat der Wandel begonnen
hier entsteht ein nachhaltiges Wohnquartier in moderner Holzbauweise
Die Bietigheimer Unternehmensgruppe Schlegel Concepts hat das Grundstück erworben und plant hier ein energieeffizientes Bauprojekt
Im Oktober haben die Abbrucharbeiten begonnen
berichtet Projektleiter Lutz Schneidewind-Binder
„In ein bis zwei Wochen ist alles vollends abgerissen
dann müssen noch Betonteile weg und die Fundamente raus“
Währenddessen läuft die Planung auf Hochtouren
„Wir befinden uns in der finalen Abstimmung
sollen die Bauanträge im März beim Baurechtsamt eingereicht werden
Der Baustart ist für Herbst vorgesehen
Das leicht überarbeitete Konzept des Projekts sieht nun sechs mehrgeschossige Wohnhäuser mit insgesamt 72 Wohnungen
eine Kindertagesstätte mir drei Wohnungen sowie eine Tiefgarage mit 115 Stellplätzen vor
Jedes der sechs Gebäude erhält zwei Penthouse-Wohnungen
Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 55 und 137 Quadratmetern
Ob es sich um Miet- oder Eigentumswohnungen handeln wird
ist noch offen und hängt von den künftigen Käufern ab
Der Verkaufsstart ist für März geplant
im Jahr 2027 sollen die Häuser fertig sein
Ein zentrales Element des Bauprojekts ist die nachhaltige Bauweise
„Es sind massive Holzaußenwände mit einer Holzverschalung geplant
und wir werden den KfW-40-Standard erreichen“
Fußbodenheizung und ein Nahwärmeanschluss sorgen für eine hohe Energieeffizienz
der anstelle anderer Baustoffe verwendet wird
Das verwendete Holz wird vollständig verwertet: „Die nicht verbaubaren Reste werden in einem Biomasse-Heizkraftwerk zur grünen Energiegewinnung genutzt.“ Zudem besitzt Holz ausgezeichnete bauphysikalische Eigenschaften
reguliert Feuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Raumklima
In einem ursprünglichen Konzept vor zwei Jahren war noch von bis zu 80 Wohnungen die Rede
Da sich jedoch die laut Stellplatzschlüssel benötigten 140 Stellplätze in der Tiefgarage nicht verwirklichen ließen und es darüber hinaus auf dem Grundstück nicht genug Platz für ausreichend oberirdische Stellplätze gibt
Keine Abstriche macht das Unternehmen laut dem Projektleiter beim Hochwasserschutz
„Wir achten auf die Nähe zur Murr – nicht nur bei der Baugrube
„Die Sockel der Gebäude sind so ausgebildet
dass sie höher stehen und so auch gegen extreme Hochwasser geschützt sind.“
Die Stadt Murrhardt bezuschusst Pflanzungen von Streuobstbäumen
Die Stadt Murrhardt hat ein Förderprogramm aufgelegt
das in Zusammenarbeit mit dem Verein für Obstbau
Gefördert werden sollen landschaftsprägende Streuobstbäume
Damit die Bäume groß werden und unter den Bäumen gemäht oder geweidet werden kann
sind nur großwachsende Bäume also Hochstämme und Mittelstämme zulässig
Es werden prinzipiell alle Obstarten und Sorten gefördert
Das aufgelegte Förderprogramm hat ein Volumen von 750 Euro jährlich
Pro Grundstückbesitzer oder Pächter ist eine Förderung für bis zu zehn Bäumen möglich
Die Bäume müssen auf dem Gemarkungsgebiet der Stadt Murrhardt (inklusive der Stadtbezirke Fornsbach und Kirchenkirnberg sowie der Teilorte) im Außenbereich gepflanzt werden
Damit fördert die Stadt sehr gezielt diejenigen Stücklesbesitzer
die von der landwirtschaftlichen Förderung nicht erfasst werden
Wer bereits eine landwirtschaftliche Förderung erhält
kann die Förderung der Stadt Murrhardt nicht in Anspruch nehmen
kann aber den Vortrag und die Fahrt zu Baumschule nutzen
Das allgemein gültige Doppelförderungsverbot erhöht die Chancen der kleinen Stücklesbesitzer auch an eine Förderung zu kommen
Die Förderung ist frei von formalen Auflagen wie Nachpflanz- oder anderen Verpflichtungen
Dennoch sind die Stadt Murrhardt und der Verein für Obstbau
die den Eigentümern oder Bewirtschaftern einen Obstertrag bieten und die auch lange Bestand haben um ihren ökologischen Wert zu entfalten
Pflege und Schnitt können beim Verein erlernt werden
Die Förderung soll unbürokratisch durchgeführt werden
wurde von der Stadt mit der Durchführung beauftragt
Wegen Bauarbeiten kommt es in der Nacht vom 28
die zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Murrhardt fahren
Das teilte der Verkehrs- und Tarifverbund (VVS) in einer Pressemitteilung mit
Es entfallen die Züge um 0.34 Uhr von Stuttgart nach Murrhardt und um 23.51 Uhr von Murrhardt bis Stuttgart Hauptbahnhof
Am Sonntag haben Unbekannte in Murrhardt laut Polizei die Landesvorsitzende der rechtsextremistischen Partei "Die Heimat" angegriffen
Es sollen etwa zehn schwarz gekleidete Menschen gewesen sein
die die Landesvorsitzende der Partei "Die Heimat" in Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) angegriffen haben
Die 34-Jährige sei kurz vor 14 Uhr unterwegs zu einer Veranstaltung in Murrhardt gewesen
In der Nähe des Busbahnhofs sollen sie die Unbekannten umringt und angriffen haben
Das bestätigte ein Polizeisprecher dem SWR
Die Frau erlitt Prellungen am Kopf und an den Händen
Die Polizei schließt einen politischen Hintergrund nicht aus und sucht Zeugen
Ein Bekenntnis einer Gruppierung zu der Tat liegt aktuell nicht vor
Die Partei "Die Heimat" hieß früher "Nationaldemokratische Partei" (NPD) und wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft
die demokratische Ordnung durch einen autoritären Nationalstaat zu ersetzen
heißt es im baden-württembergischen Verfassungsschutzbericht
das festgefahrene Auto einer Seniorin in Fornsbach flottzubekommen
Doch plötzlich wird aus einer kleinen Panne eine schmerzhafte Angelegenheit
Ein steckengebliebener VW, ein kreativer Befreiungsversuch – und am Ende ein Krankenhausbesuch. Am Sonntagabend lief eine gut gemeinte Hilfsaktion in Murrhardt-Fornsbach ziemlich schief
Eine 70-jährige Fahrerin hatte ihr Auto in der Blumenstraße festgefahren – wie genau, kann das Polizeipräsidium Aalen nicht mehr rekonstruieren
dass sie mithilfe eines 18-Jährigen Holzteile und ein Metallblech unter die Räder legte
Doch beim Anfahren verabschiedete sich das Blech mit Schwung – und landete unsanft am Bein des jungen Mannes
Am Ende blieb die Seniorin nicht die Einzige
die an diesem Abend ausgebremst wurde: Der 18-Jährige musste mit Verdacht auf eine Unterschenkelfraktur in ein Krankenhaus gebracht werden
Ein 69-jähriger Motorradfahrer gerät am Donnerstagnachmittag in Murrhardt in den Gegenverkehr und wird schwer verletzt
Am Donnerstagnachmittag ist ein 69-jähriger Mann mit seinem Motorrad zwischen Murrhardt und Vorderwestermurr (Rems-Murr-Kreis) schwer verunglückt. Der Mann war laut Polizeiangaben auf der Riesbergstraße von Murrhardt kommend in Richtung Vorderwestermurr unterwegs
geriet in einer Haarnadelkurve aus noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Volkswagen
Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik
Die Straße war zur Unfallaufnahme und Bergung komplett gesperrt
Es entstand Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro
dann Garten: In Murrhardt hat sich eine kuriose Unfallfahrt abgespielt
Für die 84-jährige Fahrerin endete sie dennoch vergleichsweise glimpflich
Nachdem sie wohl das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt hatte, hat eine 84-jährige Autofahrerin am Montagvormittag in Murrhardt eine chaotische Unfallfahrt hingelegt. Wie die Polizei mitteilte
war die Frau in der Straße Am Herrschaftsbuckel unterwegs
als sie ihren Wagen gegen 10 Uhr plötzlich unkontrolliert beschleunigte
Das Fahrzeug prallte zunächst gegen eine Gartenmauer
stieß dann gegen einen geparkten Pkw und überquerte schließlich eine weitere Gartenmauer
bevor es in einem Garten zum Stillstand kam
Die Höhe des Sachschadens dürfte nicht unerheblich sein
die Polizei konnte sie bisher allerdings noch nicht genau beziffern
Die Stadt Murrhardt fordert vom Rems-Murr-Kreis „gezielte Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr“
Die formuliert sie in einer Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Nahverkehrsplans des Landkreises aus
Konkret setzt sich die Stadt für folgende Maßnahmen ein
Erstens fordert die Stadt Murrhardt auf der Linie 390 die Wiedereinführung
Zwischen Murrhardt und Vorderwestermurr ist am Samstagabend ein junger Mann mit seinem Auto unterwegs
In einer Kurve gerät er auf die Gegenspur – in diesem Moment kommt ihm ein anderes Auto entgegen
Der Golf kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Tiguan
der von einer 30-jährigen Frau gefahren wurde
Bei dem Unfall verletzten sich die beiden Fahrer sowie ein Beifahrer im Golf leicht
Sie wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht
Der Schaden beläuft sich laut der Polizei auf schätzungsweise 15 000 Euro
Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen
sich unter der Telefonnummer 0 71 91/90 90 zu melden
Stark betrunkene Radfahrer beschäftigen die Polizei in Murrhardt und Waiblingen
Einer davon hat sich in einer Hecke festgefahren und braucht Hilfe
Deutlich zu tief ins Glas geschaut hat offensichtlich ein 54 Jahre alter Mann, um den sich die Polizei am Dienstagnachmittag in Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) kümmern musste
Nach den Angaben der Polizei war der Mann in der Fornsbacher Straße mit seinem Pedelec in eine Hecke gefahren
die ein Grundstück umgab – und darin stecken geblieben
„Der 54-Jährige konnte bei Eintreffen der Polizei kaum stehen, lallte stark und hatte sich eingenässt“, so schildert es die Polizei. Der Radfahrer musste eine Blutprobe abgeben
danach ging es zur Ausnüchterung auf das Polizeirevier
Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen
Zur Höhe seines Promillepegels machte die Polizei keine Angaben
Anders bei einem 62-jährigen Radfahrer, der Polizeibeamten in Waiblingen wegen seines unsicheren Fahrstils auffiel: Eine Atemprobe ergab bei dem Mann, der am frühen Mittwochmorgen auf dem Gehweg an der Alten Bundesstraße fuhr, einen Wert von knapp 1,4 Promille.
Bei der Kontrolle habe der 62-Jährige sich sehr schwer getan, von seinem Rad abzusteigen, heißt es im Bericht der Polizei. Auch diesem Radfahrer blüht eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
inkl. SWPplus-Newsletter mit Leseempfehlungen
Auf einem Spielplatz im Stadtgarten in Murrhardt soll sich am Montagnachmittag (26.08.) gegen 17.30 Uhr ein Mann fremden Kindern angenähert und sie bei Turnübungen berührte haben. Diese Beobachtungen führten zur Sorge betroffener Eltern, welche sich an die Polizei wandten. Die Kriminalpolizei Waiblingen nahm die Ermittlungen auf
Nach bisherigen Erkenntnissen konnten allerdings keine strafbaren Handlungen festgestellt werden
Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei hervor
Die Polizei geht den Hinweisen mit größter Sorgfalt nach
warnt aber vor ungewollter Verbreitung von Panik in sozialen Netzwerken
"Durch die vielfache Nutzung von Messenger-Diensten und sozialen Medien werden teilweise falsche Informationen verbreitet
dass sich die Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer unmittelbar an die Polizei wenden
dass ein Kind von einem Unbekannten auf verdächtige Art und Weise angesprochen wurde
mit ihren Kindern immer wieder über die wichtigsten Verhaltensregeln zu sprechen
wenn sie alleine unterwegs sind - auch beispielsweise auf dem Schulweg
Kinder sollten die Nummer der Polizei kennen und keine Angst haben
im Zweifelsfall selbst die Polizei zu rufen
Außerdem bestätige sich nicht jeder Verdacht: "Aus langjährigen Erfahrungen wissen wir
dass glücklicherweise in den allermeisten Fällen ein harmloser Sachverhalt zu Grunde liegt"
Hinweise zu den aktuellen Vorfällen nimmt die Kriminalpolizei Waiblingen unter der Telefonnummer 07361 580-0 entgegen
Nach langer Suche gibt es offenbar einen finanzstarken Interessenten für die dringend renovierungsbedürftige Villa Franck in Murrhardt
Der Verkauf zieht sich wegen rechtlicher Details aber hin
In prominenter Lage, aber in einem Dornröschenschlaf, thront sie oberhalb von Murrhardt
einst als Sommerdomizil des Caro-Kaffee-Gründers entstanden
suchte mehr als ein Jahr lang einen neuen Besitzer
Bereits im April gab es mehrere Interessenten für die Villa – die meisten schreckten jedoch angesichts der anstehenden Investitionen ab
der der dringend renovierungsbedürftigen Immobilie ein neues Leben einhauchen wollte
steht ein Vertragsabschluss in greifbarer Nähe
Ihr Volvo prallt nahe Mettelberg gegen mehrere Bäume
Auch ihr Hund kommt ums Leben.","url":"https://www.schwaebische-post.de/baden-wuerttemberg/rems-murr-kreis/toedlicher-unfall-bei-murrhardt-frau-und-hund-sterben-93493163.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine 33-Jährige verunglückt an Silvester auf der L 1120 tödlich
Tödlich endet ein Unfall für eine 33-Jährige und ihren Hund an Silvester gegen 21 Uhr
Die Frau war mit ihrem Volvo auf der Landesstraße L 1120 von Murrhardt in Richtung Kaisersbach unterwegs
Kurz nach Mettelberg geriet sie aus unbekannter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab
Das Auto stieß gegen ein Verkehrszeichen und dann gegen mehrere Bäume
Einer der Bäume fiel auf das zuletzt senkrecht an einem Baum stehende Unfallauto
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 50.000 Euro
Ein Unfallgutachter wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft in die Ermittlungen eingeschaltet
An der Unfallstelle war die Feuerwehr aus Murrhardt mit sechs Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften
Mitarbeiter der Straßenmeisterei waren für Reinigungsarbeiten vor Ort
Bei einem Einbruch in eine Autowerkstatt in Murrhardt-Harbach haben unbekannte Diebe mehrere hochwertige Fahrzeugteile entwendet
Der Einbruch muss sich am vergangenen Samstag oder Sonntag ereignet haben
sich unter der Telefonnummer 0 71 92/53 13 beim Polizeiposten Murrhardt zu melden
Rettungshubschrauber im Einsatz.","url":"https://www.schwaebische-post.de/baden-wuerttemberg/rems-murr-kreis/motorradunfall-auf-l1119-schwerverletzter-nach-frontalcrash-93612628.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am Donnerstagnachmittag kam es auf der L 1119 von Murrhardt kommend in Richtung Vorderwestmurr zu einem Motorradunfall
Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 16.20 Uhr zu einem Unfall auf der L1119
Ein 69-jähriger Mann fuhr mit seinem Motorrad von Murrhardt kommend in Richtung Vorderwestmurr
In einer Haarnadelkurve kam der Motorradfahrer aus noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW
Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht
Die Straße war zur Unfallaufnahme und Bergung komplett gesperrt
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro