An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Eine 37-jährige Frau auf einem Pedelec und ein 43-jähriger Mann auf einem Rennrad stürzten dabei benötigten jedoch keine ärztliche Behandlung An den Fahrrädern entstand ein Sachschaden von etwa 450 Euro Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Mutterstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntagmorgen, den 27.04.2025, gegen 09:50 Uhr wurde ein PKW im Pfalzring einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 36-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Eine musikalische Show der Extraklasse gastierte im Palatinum Mutterstadt. Das 21-köpfige Ensemble bot die größten Hits des unvergessenen Michael Jackson dar. Wendel Gama, einer der weltweit bekanntesten MJ-Imitatoren, startete mit „Jam“ die zweistündige Show, die das Publikum komplett außer Rand und Band bringen sollte. Die Live-Band, die Bläser und Streicher spielten in einer sensationellen Art und Weise einen Super-Hit nach dem anderen, wie „Billie Jean“, „Beat It“, „Bad“, „Black or White“, „Man in the Mirror“ und vieles mehr. Die fünf Tänzer/-innen brachten zusammen mit Gama die originalen Choreografien aus den bekannten Musikvideos auf die Bühne. Alle waren sich einig: Diese Show war einfach sensationell, empfehlenswert und man könne sie noch viel öfter besuchen! Das Edeka-Center Mutterstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) hat einen Pfandautomaten mit Turbospeed aufgestellt. In den können die Kunden mehr als 100 Einweg-Flaschen und Dosen gleichzeitig einwerfen. Das spart Zeit. Der Pfandautomat in Mutterstadt sieht aus wie eine große Waschmaschine. Edeka-Kunden können die Frontklappe öffnen und den Inhalt ihrer Flaschen- und Dosensäcke hineinkippen. Rumpelnd und klappernd sortiert der Automat die Flaschen und Dosen. Marktbetreiber Sven Stiegler ist stolz auf den neuartigen Automaten namens "R1". "Es ist erst das vierte R1-Gerät in Deutschland", berichtet er. Man wolle den Kunden damit das Leergut-Zurückgeben erleichtern. "Einen Sack voller Einweg-Flaschen sortiert "R1" binnen 40 bis 50 Sekunden", sagt Stiegler. Die Kunden im Edeka-Center in Mutterstadt sind begeistert. "Echt super", sagt eine Frau, die fünf prallgefüllte Säcke mit Einweg-Flaschen und Dosen mitgebracht hat. Eine andere Kundin meint nach der Flaschen-Rückgabe: "Das war ein Erlebnis. Das ist jetzt flott gelaufen, eine große Zeitersparnis. Es ist eine tolle Neuerung." Der R1-Automat nimmt nur Plastikflaschen und Dosen an. Glasflaschen werden nicht gezählt. Vorsichtig gibt sie der Automat durch eine Ausgabeklappe wieder zurück, ohne dass sie zerbrechen. Ebenso werden Plastikflaschen und Dosen wieder ausgespuckt, die kein Pfandlogo tragen. Hier steht unser Ferrari. Der neue "R1" sowie drei herkömmliche Pfandautomaten haben insgesamt 250.000 Euro gekostet. Der R1-Automat war sehr teuer. Sven Stiegler hat für ihn sowie drei herkömmliche Pfandautomaten insgesamt 250.000 Euro bezahlen müssen. "Mein Bruder und ich sagen immer: Hier steht unser Ferrari", meint er scherzhaft. "Leergut-Automaten sind sehr teuer. Vier Automaten kosten so viel wie ein Ferrari." Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Umzug am Fasnachtsdienstag Am Fasnachtsdienstag, den 04.03.2025, veranstaltet die Gemeinde Mutterstadt mit organisatorischer Unterstützung des MCV „Die Geeßtreiwer“ wieder einen Fasnachtsumzug. Die Aufstellung der Wagen beginnt ab 13:00 Uhr in der Blockfeldstraße. Der Zug wird sich um 14:11 Uhr in Bewegung setzen. Verlauf: Blockfeldstraße – Neustadter Straße – Ludwigshafener Straße – Bohligstraße Die Besucher des Fasnachtsumzuges haben dadurch die Möglichkeit, vor, während und insbesondere nach dem Umzug zu feiern. Traditionell lud Bürgermeister Thorsten Leva am ersten Sonntag des Jahres zum Neujahrsempfang ins Palatinum ein. Er begrüßte zusammen mit seiner Frau und Unterstützung der Schornsteinfegermeister Michael Fußer sowie Michael Rutz die Gäste mit guten Wünschen zum neuen Jahr. Zu Beginn spielte das Blasorchester Mutterstadt unter der Leitung von Dominik Reinike die Titel „In Harmonie“ von Siegfried Rundel und „Golden Swing Time“, einem Medley von Steve Mc Milian. Etwas Beschauliches war wieder der diesjährige Beitrag der Sternsinger. Sie kamen unter dem Motto „CMB“ – Der Herr segne dieses Haus. Sie sangen „Es ist für uns eine Zeit angekommen“. Die diesjährige Sammlung vor und nach der Veranstaltung war diesmal für das Projekt Manthoc Peru, welches Geld zur Verfügung stellt, damit Kinder die Schule besuchen können und nicht für ihre Familien arbeiten gehen müssen. 12 Mitglieder der Jugendgarde trugen mit einer tänzerisch hochwertigen Darbietung zur zwischenzeitlichen Unterhaltung bei. Das diesjährige Tanzmariechen und die darauffolgende Juniorengarde schlossen den ersten Teil des MCV ab. Vor der eigentlichen Neujahrsrede des Bürgermeisters wurden mit einem Filmbeitrag, erstellt durch Günter Weiß von der MRN-News.de-Redaktion, die wichtigsten Stationen des letzten Jahres kurz vorgestellt. Thorsten Leva begann mit dem Resümee, dass das Jahr 2024 trotz all den negativen Schlagzeilen, die alle zur Genüge kennen und die uns ohne Frage auch beeinflussten, es doch Gründe gibt für einen positiven Rückblick und einen optimistischen Ausblick für Mutterstadt. Er bemerkte, dass 2025 wieder ein Wahljahr sei. „Nachdem die Ampel in Berlin gescheitert ist, wird am 23.02. ein neuer Bundestag gewählt. Am selben Tag wählen die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Pfalz-Kreis einen neuen Landrat oder eine neue Landrätin. Ich wünsche allen demokratisch Kandidierenden viel Erfolg und vor allen Dingen einen fairen Wahlkampf.“ Mit einem Umtrunk und Brezeln klang die rundum gelungene Veranstaltung für ca. 750 Gäste nach etwa 2 Stunden aus. 2D-Seismik dient der Erkundung des Untergrundes Spezial-Fahrzeuge befahren vorrangig Straßen und Wege in 416 Quadratkilometer-Umkreis Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Sitz in Karlsruhe wird voraussichtlich ab dem 24.02 Geplant ist die Untersuchung auf der geradlinigen Strecke von Dannstadt nach Ludwigshafen-Maudach Alle 25-50m untersuchen die Spezialfahrzeuge mittels Vibration den Untergrund Während dieser Zeit kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen Die geologische Erkundung dient dem auf Geothermie-Projekte spezialisierten Unternehmen dazu ein 3D-Modell der Geologie zu erstellen und so eine wichtige Datengrundlage zu erhalten Die Seismik ist ein entscheidender Projektschritt hin zur Erzeugung erneuerbarer Energie und Gewinnung klimaneutralen Lithiums in der Region Gemessen wird nach jetzigem Stand auf einem 416 Quadratkilometer großen und 38 Städte und Gemeinden umfassenden Gebiet Im Abstand von einigen Metern bringen sie eine Platte auf den Boden und versetzen diese kurze Zeit in Schwingung Ausgelegte Geophone (Erdmikrofone) nehmen die reflektierten Schallwellen auf Die erhobenen Daten geben Aufschluss über die Geologie Die Seismik ist für Menschen und Tiere unbedenklich Zum Schutz von Gebäuden überwacht Vulcan die Stärke der ausgesendeten Schallwellen kontinuierlich Da die Seismik ein dynamischer Prozess ist kann es zu einer Verschiebung der räumlichen und zeitlichen Planungen kommen Ansprechpartner des Unternehmens stehen werktags im Info-Center Landau für Fragen aus der Bevölkerung zur Verfügung Weitere Informationen finden Sie unter www.v-er.eu Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Schwerer Rückschlag für Friedrich Merz (CDU) auf dem Weg ins Kanzleramt Der designierte Bundeskanzler fällt im ersten Wahlgang durch Ludwigshafen und anderen Orten der Region ist das kein Problem kommt es auf der A6 zwischen Mannheim und Heilbronn zu Markierungsarbeiten In den folgenden Tagen müssen Anschlussstellen mehrmals gesperrt werden bleibt ein sagenumwobenes Phantom der Bauernkriege Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer Skulpturen der Künstlerin Nezilla werden als Mahnmal für Frieden und Zeichen der Freundschaft in Frankreich und Deutschland aufgestellt - unter anderem auch in Mannheim Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark Bleib immer bestens informiert – über alles Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 € 10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1) - Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Das Schriesheimer Waldschwimmbad ist bereits eröffnet Auch einige Events stehen auf den Programmen Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt. Die Jugendpforte Mutterstadt in der Neuen Pforte ist an den Sonntagen 1.12. und 8.12. von 15-18 Uhr geöffnet. Programm vom Weihnachtsmarkt in Mutterstadt Öffnungszeiten: 30.11./01.12. und 07./08.12.2024, jeweils am Samstag von 16 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 15 bis 19 Uhr – der Eintritt ist frei Und an allen Tagen: Gemütliches Beisammensein mit Freunden. Fotos : Der Weihnachtsmarkt in Mutterstadt findet an den ersten zwei Advents-Wochenenden statt (Fotos Michael Sonnick) Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz ist die weltweite Earth Hour Millionen von Menschen weltweit um 20.30 Uhr für eine Stunde lang das Licht ausschalten Und auch Sie können diese Aktion unterstützen indem Sie zuhause möglichst viele Lichter auslassen und eine Stunde lang auf die Nutzung digitaler Geräte verzichten Der Umweltschutzverband WWF hat die Aktion vor 18 Jahren ins Leben gerufen und immer mehr Städte Unternehmen und Privathaushalte beteiligen sich inzwischen daran Bekannte Bauwerke bleiben dann eine Stunde lang im Dunkeln Beteiligen wir uns gemeinsam an der Earth Hour, um mit der symbolischen Stunde Dunkelheit für mehr Klimaschutz einzutreten und zugleich ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Infos finden Sie unter www.wwf.de/earth-hour Von Samstag, 19. April 2025 bis Dienstag, 22. April 2025, findet auf dem Mutterstadter Messplatz am Palatinum wieder der traditionelle Ostermarkt statt. Der Vergnügungspark ist von 14 bis etwa 21 Uhr geöffnet. Der Jahrmarkt erfreut sich mit seinen Fahrgeschäften und Buden während des Osterwochenendes nach wie vor großer Beliebtheit bei Groß und Klein und lädt zu einem Bummel ein. Der Straßenverkehr im Bereich der Bohlig- und Turnhallenstraße ist während der Zeit des Ostermarktes eingeschränkt. Kostenlose Parkplätze stehen rund um das Palatinum sowie am großen Parkplatz hinter dem Gemeindezentrum Neue Pforte und dem Rathaus zur Verfügung. Auf Grund der in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehenden Parkplätze am Veranstaltungsgelände und zur Verhinderung von Komplikationen rund um das Gelände, können alternativ die Parkplätze am Rathaus und am „neuen Friedhof“ genutzt werden. Diese liegen fußläufig nur wenige Minuten vom Festplatz entfernt. Advent) findet bereits zum vierzehnten Mal die Waldweihnacht in der Mutterstadter Walderholung statt die von der Bürgerstiftung Mutterstadt veranstaltet wird Brötchen sowie Pommes und später am Nachmittag auch noch Kaffee und Kuchen Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Weihnachtslieder Die Blechbläser der Blaskapelle Mutterstadt leiten die Eröffnung der Waldweihnacht durch Bürgermeister Thorsten Leva und Bernd Feldmeth (Vorstand der Bürgerstiftung) ein Gegen 15 Uhr wird sich Bernd Feldmeth bei allen Gästen für ihren Besuch und auch den ehrenamtlichen Helfern bedanken in Mutterstadt eine Bürgerstiftung unter der Schirmherrschaft vom früheren Bürgermeister Herrn Hans-Dieter Schneider zu gründen Gerne würden wir auch Ihre Unterstützung gewinnen Jeder Beitrag zählt – helfen Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam Gutes „stiften“ Ansprechpartner ist Bernd Feldmeth aus 67112 Mutterstadt E-Mail :  info@buergerstiftung-mutterstadt.de Internet : www.buergerstiftung-mutterstadt.de Text von Bürgerstiftung Mutterstadt und Michael Sonnick sowie Fotos von Michael Sonnick aufgrund der tragischen Ereignisse, die sich heute in Mannheim ereignet haben, wird der Fasnachtsumzug am Dienstag, den 04.03.2025, mit der anschließenden Straßenfasnacht in Mutterstadt abgesagt. Unsere Gedanken sind bei den Opfern dieser schrecklichen Tat sowie ihren Angehörigen. Ihnen gilt unser tief empfundenes Mitgefühl. Allen Verletzten wünschen wir eine baldige Genesung. Auch wenn wir organisatorisch alles in die Wege geleitet und bestens vorbereitet hatten, um allen Feiernden ein sicheres und fröhliches Fest zu ermöglichen, sehen wir uns angesichts der dramatischen Geschehnisse nicht in der Lage, eine unbeschwerte Fasnacht zu feiern. Diese Entscheidung erfolgte in Absprache mit dem Karnevalverein MCV „Die Geeßtreiwer“ Mutterstadt und der Gemeinde Mutterstadt. Allen Mitwirkenden sprechen wir unseren Dank für Ihr Engagement in der Vorbereitung aus und bedauern, diese Entscheidung kurzfristig so treffen zu müssen. Wir bitten um Ihr Verständnis in dieser schweren Stunde. Weitere Informationen über Mutterstadt gibt es unter www.mutterstadt.de. Wie die Polizei in Mannheim kurz vor 18 Uhr mitteilte gab es bei der Todesfahrt neben den zwei Toten fünf schwer verletzte Menschen und fünf leicht Verletzte. Zuvor wurde zuerst von mehr verletzten Menschen berichtet. Die Polizei geht nach aktuellen Erkenntnissen nicht von einer politisch motivierten Tat aus.  findet am Herbert-Maurer-Platz am Rathaus sowie im Foyer des Rathauses der Weihnachtsmarkt Mutterstadt statt An den Verkaufsbuden und an den Ständen im Rathaus-Foyer gibt es Glühwein Spielzeug sowie Weihnachtliches aus der Backstube Auch das Kunsthandwerk und die Kulinarik sind vertreten Für die kleinen Leute gibt es auch wieder ein Kinderkarussell Zahlreiche Mutterstadter Vereine und Organisationen haben sich wieder beteiligt und ein unterhaltsames Programm gestaltet Entweder mit einer Verkaufsbude auf der Freifläche vor dem Rathaus oder mit einem musikalischen Auftritt im Rathaus-Foyer Auch zwei der Mutterstadter Partnergemeinden beteiligten sich Die Freunde aus dem polnischen Praszka und dem französischen Oignies bieten auch diesmal wieder Spezialitäten aus ihrer Heimat an Die Jugendpforte Mutterstadt in der Neuen Pforte ist an den Sonntagen Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt samstags von 16 bis 21 Uhr und sonntags von 15 bis 21 Uhr um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Zum ersten Spatenstich für das Projekt KinderCampus in Mutterstadt kamen über 100 Besucher Auf dem Gelände hinter der Pestalozzi-Grundschule lud die Gemeinde Mutterstadt beteiligte Institutionen Kindergärten sowie die Bürger zu der Veranstaltung ein Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thorsten Leva informierte Hans-Dieter Schneider Es war bereits vor mehr als einem Jahrzehnt die Kinderbetreuung die Sanierung und der Umbau der Protestantischen Kindertagesstätte 1 an der Kirche Gesprächsthema Allerdings erwies sich diese Maßnahme wegen vergleichsweise hohem Sanierungs- bzw Umbauaufwand im Bestand als nicht wirtschaftlich dass es an diesem Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten und damit auch keine Zukunft gab und gibt dass zusätzliche KITA-Plätze und zusätzlicher Schulraum benötigt werde So kam der Gedanke zustande am Standort des ehemaligen Bauhofs beides zu schaffen Es folgte der Beschluss nach der Verlegung des Bauhofes von der Pestalozzistraße in das Gewerbegebiet an dessen Stelle neben der Pestalozzi-Grundschule eine neue KITA zu errichten Und da die Pestalozzi-Grundschule deutlich mehr Platzbedarf hatte sollte gleichzeitig eine Schulerweiterung – beides zusammen als KinderCampus – umgesetzt werden Dazu beschloss die Gemeinde dann eine Erweiterung des Sanierungsgebietes um das Areal zwischen Schillerstraße und Goethestraße Dies war Voraussetzung für eine Förderung von 4 KITA-Gruppen als Ersatzneubau für die Prot 2019 erfolgte dann die Durchführung eines Architektenwettbewerbes für den Neubau der KITA und den Schulerweiterungsbau Dies war notwendig um auch die städtebaulichen Voraussetzungen für eine Förderung zu erfüllen 2020 folgte die erste konkretisierende Planungsphase durch das beim Wettbewerb siegreiche Planungsbüro mit Ansichten Diese wurden dann mit der ADD (Schulanbau) dem Kreisjugendamt und dem Landesjugendamt (KITA-Neubau) sowie intern mit der KITA-Leitung und der Schulleitung abgestimmt Zudem musste ein Abgleich mit den räumlichen Erfordernissen nach dem neuen „Gute-KITA-Gesetz“ erfolgen Am 23.04.2024 erfolgte der Eingang der Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn durch die ADD/Schulaufsicht und am 28.05 dann der Eingang der Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn durch das Landesjugendamt Der Komplex wird folgende Angebote umfassen: Eine Kindertagesstätte mit 7 Gruppenräumen Nebenräumen sowie Mensa und Küche für eine gemeinsame Nutzung mit der Schule Ein Erweiterungsgebäude der Pestalozzi-Grundschule mit 8 zusätzlichen Klassen- bzw Betreuungssälen sowie weiteren Funktionsräumen Den kompletten Neubau eines KITA-Außengeländes und die Neugestaltung und deutliche Vergrößerung des Schulhofes Ein neues Parkgelände mit „Kiss-and-Ride-Zone“ zum Absetzen der Kinder außerhalb des Straßenraumes Die zuständige Architektin Julie Weber-Bleyle stellte für die interessierten Besucher das Projekt in seinen Einzelheiten und die mitarbeitenden Spezialabteilungen vor Nach den Schlussworten durch Bürgermeister Leva kam es zum eigentlichen Anlass der Veranstaltung: Dem Spatenstich Hierzu waren auch Kinder aus der Kita Am Alten Damm gekommen um die „Großen“ tatkräftig zu unterstützen Nach dem Spatenstich wurden alle Anwesenden zu einem Umtrunk mit Imbiss eingeladen