Gegen 19:00 Uhr stieß eine PKW-Fahrerin in Nördlingen in der Bgm.-Reiger-Straße beim Ausparken versehentlich gegen ein stehendes Fahrzeug
Da der Fahrzeughalter offensichtlich nicht vor Ort war
hinterließ die Unfallfahrerin nach ausreichender Wartezeit einen Zettel mit ihren Personalien am Fahrzeug
Anschließend verständigte sie die örtliche Polizeidienststelle und meldete den Vorfall
kam es in der Bürgermeister-Hefele-Straße in Donauwörth zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Personen
Bei einem 25-jährigen Pkw-Fahrer wurde am Sonntagabend in Nördlingen im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein Alkoholpegel in Höhe von 0,68 Promille festgestellt
Ein 55-Jähriger wurde am Mittwochabend alkoholisiert am Steuer angetroffen
nachdem ihn zunächst ein Passant schlafend im Auto auf dem Gehweg entdeckt wurde
Ein Atemalkoholtest ergab rund ein Promille
Am Freitagnachmittag wurde in Rain die Fensterscheibe eines Autos beschädigt
Ein 56-Jähriger schlief auf einer Parkbank in der Parkstadt
Am nächsten Tag tauchte das Gepäck wieder auf - allerdings ohne Bargeld
Am Samstagnachmittag schrillten die Sirenen am Bahnhof Donauwörth: Ein Feuermelder im Parkhaus wurde eingeschlagen – doch von Rauch oder Flammen keine Spur
Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Staatsstraße nach einem Überholmanöver wurde ein 64-Jähriger schwer verletzt
Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen
Gelegenheit macht Diebe: Ein stark alkoholisierter Mann entwendete in Wemding zwei Bierflaschen aus einem abgestellten Kasten
Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei den Täter schnell ermitteln
Mit dem E-Scooter und Alkohol im Blut unterwegs – das wurde einem 36-Jährigen in Donauwörth zum Verhängnis
Ein 20-jähriger Autofahrer verlor während der Fahrt bei Steinbühl ein Vorderrad – vermutlich wurden die Radmuttern vorsätzlich gelöst
Die Polizei bittet um Hinweise und prüft ein mögliches Fremdverschulden
Bislang unbekannte Täter bewarfen in Nördlingen in der Mainacht eine Hausfassade in der Alemannenstraße mit Eiern
Die Polizei sucht jetzt nach Zeugenhinweisen
Ein in Nördlingen in der Dr.-Hausmann-Straße geparkter grauer Pkw VW Caddy wurde in der Freinacht beschädigt
Am Theodor-Heuß-Gymnasium in Nördlingen wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Außenwände mit Graffiti beschmiert
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Polizei zu einer Gaststätte in Rain gerufen
Dort musste ein randalierender Gast beruhigt werden
Bereits am Mittwochabend wurde in Oberndorf in der Mertinger Straße ein Haus mit Eiern beworfen
Tatzeitraum war wohl zwischen 18:30 und 23:30 Uhr
Zu den Täter*innen ist aktuell noch nichts bekannt
Über Sozialen Medien oder Messenger-Apps werden Erwachsene und Kinder auch mit Kinderpornografischen Inhalten konfrontiert
Dass bereits der unbeabsichtigt Besitz strafbar ist wissen viele nicht
Eine junge Autofahrerin wich bei Blossenau einem Reh aus und kam von der Fahrbahn ab
In Buchdorf stoppte die Polizei einen Autofahrer mit Alkohol im Blut
Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren eingeleitet
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Der bislang unbekannte Täter brach das Schloss des rot-orangefarbenen E-Bikes der Marke Hardtail
Die Polizei Nördlingen bittet um Hinweise zu der Tat oder Verbleib des Rades und nimmt diese unter der Telefonnummer 09081/2956-0 entgegen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendete eine bislang unbekannte Person das Ortseingangsschild in Forheim
In der Freinacht - also im Zeitraum vom 30.04
- entwendete ein unbekannter Täter in Nordheim ein Fahrrad
Die Polizei sucht jetzt nach entsprechenden Zeugenhinweisen
In zwei verschiedenen Fällen wurden in Asbach-Bäumenheim während der Freinacht vom 30.04.2025 auf den 01.05.2025 Wertgegenstände aus Pkws entwendet
In einem Einkaufsladen konnte eine Angestellt einen Diebstahl beobachten
Die Polizei konnte jedoch Hinweise auf die Personalien des Diebes feststellen
Am Montag wurde in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 18 Uhr der Opferstock aus der St
Eine unbekannte Person brach in einem Mehrfamilienhaus in der Bäumenheimer Hauptstraße in ein Kellerabteil ein
Entwendet wurde ein hochwertiges Mountainbike
Ein 66-Jähriger wurde in einem Nördlinger Verbrauchermarkt bei einem Ladendiebstahl erwischt
Ein unbekannter Dieb nutzte einen kurzen Moment der Unachtsamkeit aus
In Nördlingen brach ein Unbekannter das Schloss eines Pedelecs auf und entwendete das Rad aus einem Carport
Mehrere Jugendliche wurden während eines Zeltlagers der Abschlussklassen der Realschule Heilig-Kreuz in Donauwörth Opfer von Diebstählen
Am Mittwoch wurde in Nördlingen ein E-Bike gestohlen
Die Polizei sucht nach zwei Tatverdächtigen
Aus einem Mehrfamilienhaus wurden aus dem Keller Fahrradständer gestohlen
Der genaue Zeitpunkt kann jedoch nicht angegeben
sondern lediglich auf einige Tage eingegrenzt werden
Am Sonntag kam es in Nördlingen zu einem Fahrraddiebstahl
Ein hochwertiges Pedelec wurde dabei entwendet
Ein unbekannter Täter entwendete von einem Feldstück zwei Stromversorgungskästen
Am Mittwoch wurde in mehrere Kraftfahrzeuge in dem Monheimer Neubaugebiet eingebrochen
wodurch sich der momentane Sachschaden auf circa 1.000 Euro beläuft
Auf einer Baustelle in Rain kam es zu einem Diebstahl von Maschinen und Zubehör
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise
Gestern Abend betankte eine 33-Jährige ihren Pkw im Wert von 20 Euro
fuhr im Anschluss aber ohne zu zahlen davon
da sie während des Tankvorgangs zu sehr in ihr Handy vertieft war
Am Montag wurde in der Zeit zwischen 12 Uhr und 14 Uhr von einem in der Nonnengasse in Nördlingen geparkten Motorrad
Tel +49 (0) 90 81 84-0 E-Mail: stadtverwaltung@noerdlingen.de
Tel +49 (0) 90 81 84- 116Fax +49 (0) 90 81 84- 113
E-Mail: tourist-information@noerdlingen.de
Vor dem Spiel bei Schwaben Augsburg am Samstag, 3. Mai, hat die SpVgg Ansbach zwei weitere Neuzugänge für die Saison 2025/26 bekannt gegeben: einen Mittelfeldspieler und einen Verteidiger
Am Sonntagabend wurde in der Augsburger Straße ein 25-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen
Hierbei stellten die Polizisten Alkoholgeruch fest
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille
Der Mann erhält nun ein Fahrverbot und ein Bußgeld
Nach einem Parkrempler in Nördlingen zeigte eine Autofahrerin vorbildliches Verhalten und meldete den Schaden selbst der Polizei
200 Jahre Chormusik sind für die Chorgemeinschaft Nördlingen Anlass für einen musikalischen Festakt mit dem Thema „Durch alle Zeiten“
Mai lädt der Chor dazu alle Interessierten um 11 Uhr in den Ochsenzwinger ein
Der historische Abriss von Museumsleiterin Andrea Kugler und die Festreden von Landrat Rössle
Oberbürgermeister Wittner und Jürgen Schwarz vom Chorverband werden von der Chorgemeinschaft mit Liedern aus der Zeit vom Beginn des Chores bis heute kurzweilig umrahmt
Der Bogen des Repertoires reicht vom Lindenbaum als Männergesang bis Abba und vielen weiteren Musikstücken
Im Anschluss an das Konzert sind alle Gäste herzlich zu einem Stehempfang eingeladen
befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Motorrad die B466 von Löpsingen kommend in Richtung Nördlingen
Am dortigenKreisverkehr übersah er einen 47-jährigen Pkw Fahrer
der von rechts in den Kreisverkehr bereits eingefahren war
Der 17-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und sein Motorrad leicht beschädigt
da die linke Fahrzeugseite massiv beschädigt wurde
Mittlerweile ist es bereits neun Jahre her
seitdem die Ankerbrauerei in Nördlingen die Produktion eingestellt hat
Ein Blick auf das neue Eger-Viertel - also auf das Areal
auf dem einst die Brauerei beheimatet war - zeigt
hier befindet sich aktuell vieles im Umbruch
Dabei können die Verantwortlichen von EcoResidential und die Familie Haag
auf viele Jahre voller Unwägbarkeiten und Rückschläge zurückblicken
Mittlerweile scheint das Eger-Viertel allerdings auf einem guten Weg zu sein
Aktuelles Beispiel: Am Montag fand hier der lang ersehnte Spatenstich zum Neubau einer Kindertageseinrichtung statt
dass wir zum ersten Mal darüber gesprochen haben
hier einen Kindergarten entstehen zu lassen
Als Familie waren wir immer überzeugt von dieser Idee und wollten dieses Projekt hier immer realisiert haben"
Den Standort direkt an der Baldinger Mauer und nur einen Steinwurf von der Grundschule Mitte entfernt bezeichnete er als "ideal" - besonders für die Kinder.
Entstehen wird hier am nordöstlichen Rand des Areals in den kommenden knapp zwei Jahren eine 6-gruppige Kindertagesstätte mit 50 Kindergarten-
Dafür kommen auf die Verantwortlichen insgesamt Kosten in Höhe von rund acht Millionen Euro zu
Das Besondere: Bei der Finanzierung hat sich die Stadt Nördlingen mit der AB Nördlingen GmbH auf ein sogenanntes PPP-Modell geeinigt
Die Abkürzung "PPP" steht hierbei für public private partnership
Das PPP-Model ist laut Definition eine langfristige Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand (Stadt Nördlingen) und der Privatwirtschaft (AB Nördlingen GmbH) und stellt damit eine neue Alternative zur alleinigen staatlichen Verantwortung für öffentliche Leistungen dar
Beispiele hierzu wären der Bau von Sportstätten
In Großstädten sei dieses Modell laut Haag bereits häufig gängige Praxis - in Nordschwaben sei die Umsetzung der Kita hingegen eines der ersten Projekte
Die Stadt Nördlingen bezahlt neben Kosten für den Bau auch jährliche Zuschüsse
Dies ist auch bei kirchlichen Trägern so üblich
Bei einer Finanzierung allein durch die Beiträge der Eltern
Ergänzt wird das Angebot der Kita auf einer Fläche von rund 2200 qm durch einen großzügigen Spiel- und Außenbereich direkt im Stadtgraben.
Die Einrichtung wird künftig von der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Augsburg betrieben und bietet eine umfassende Betreuung für Kinder im Vorschulalter
Eine weitere Besonderheit ist dabei die Nähe zur Beratungsstelle für Jugendliche und Familien der KJF
Dies ermögliche eine enge Zusammenarbeit zwischen den Betreuern und den Fachkräften der Beratungsstelle
um eine ganzheitliche Unterstützung für Kinder und ihre Familien zu gewährleisten"
Für ihn sei der Neubau ein "bedeutender Schritt für die Stadt Nördlingen
"Wir haben die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung in der Innenstadt bereits vor vielen Jahren erkannt und spätestens seit 2021 und auch schon zuvor vieles dafür getan
um dieses Bauprojekt auf den Weg zu bringen." Fertiggestellt werden soll das Gebäude noch im Jahr 2026.
Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden
In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden
toesterer@donau-ries-aktuell.de
Über 90 Jahre lang arbeiteten vier Generationen von Stadtarchiven an einer umfassenden Häuserchronik für Nördlingen
Am heutigen Montag wurde das Ergebnis präsentiert und freigeschaltet
In Nördlingen wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte durch die finanzielle Unterstützung der Städtebauförderung erfolgreich realisiert
Mai 2025 in Nördlingen erhalten alle Interessierten
die sich passend zum historischen Stadtfest einkleiden möchten
Aufgrund der Dienstbesprechung der unteren Bauaufsichtsbehörden im Landkreis Donau-Ries bleibt die Bauverwaltung der Stadt Nördlingen am 14.05.2025 ganztägig geschlossen
Um die Bürgerinnen und Bürger umfassend über den Fortschritt und die Ziele der Kommunalen Wärmeplanung zu informieren
lädt die Stadt Nördlingen alle Interessierten zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein
Januar 2026 gelten für den Daniel und für die Minigolfanlage in Nördlingen neue Eintrittspreise
Diese wurden vom Stadtrat in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 28.04.2025 beschlossen
Eine Woche früher als geplant und somit rechtzeitig vor Ostern konnten die Baumaßnahmen am „Inneren Ring“ in Nördlingen abgeschlossen und die Straße am 17.04.2025 wieder für den Verkehr freigegeben werden
wird die Donauwörther Innenstadt zum Kinderparadies
Von 10 Uhr bis 15.30 Uhr können Kinder und Jugendliche beim Donauwörther Kinder- und Jugendtag Spiel und Spaß erleben
Die Stadt Nördlingen freut sich über eine Förderung in Höhe von 216.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Aufwertung des Weihers im Stadtteil Schmähingen
Bereits 2024 hat die Stadt Nördlingen einen Förderantrag zur Aufwertung am Schmähinger Weiher gestellt
Jetzt wurde eine Förderzusage in Höhe von über 200.000 Euro erteilt
Bereits seit über zwei Jahren wird in Kaisheim immer wieder über das Thema Kinderbetreuung diskutiert
Jetzt lädt der CSU Ortsverband zu einer Kreativwerkstatt ein
um sich dort über die aktuelle Situation auszutauschen
Oberbürgermeister David Wittner eröffnete einer vierten Klasse der Grundschule Löpsingen die Möglichkeit die Stadtverwaltung praxisorientiert kennenzulernen
Nach über 40 Jahren engagierter und ausgezeichneter Arbeit verlässt Hermann Häfele die Stadtverwaltung Nördlingen
Am 28.02.2025 wurde er von Kolleginnen und Kollegen sowie Weggefährten verabschiedet
Noch in diesem Jahr soll das kraterbad in Nördlingen eröffnet werden
Jetzt konnten sich rund 120 Bürger*innen vor Ort vom Baufortschritt überzeugen
So sieht es aktuell auf der Großbaustelle aus
März 2025 bleibt das Bürgerbüro in Nördlingen geschlossen
ein NördlingenCard-Gutschein im Wert von 50 Euro
geht an die Kinder der Tagesklinik im Josefinum Nördlingen
Nach längeren Diskussionen ist in der gestrigen Stadtratssitzung endlich eine Entscheidung gefallen
Das Nördlinger Hallenbad heißt in Zukunft "kraterbad"
der Neujahrsempfang der Stadt Nördlingen statt
Über die Homepage der Stadt können die Videos eingesehen werden
befuhren zwei Radfahrer den Gehsteig in der Bürgermeister-Reiger-Straße in Nördlingen in entgegengesetzter Richtung
Sie kollidierten miteinander und stürzten zu Boden
Die 15-Jährige Radlerin verletzte sich durch den Sturz an der Leiste und an der Schulter
Der circa 14-jährige Radfahrer stieg wieder auf sein Fahrrad und fuhr davon
Die Polizei Nördlingen bittet um Hinweise zu dem Unfall und nimmt diese unter der Telefonnummer 09081/2956-0 entgegen
In Donauwörth ereignete sich ein Verkehrsunfall am vergangenen Sonntag
bei dem niemand verletzt wurde aber Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro entstand
um 17.35 Uhr kam es in Bäumenheim zu einem Verkehrsunfall in an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren
Am 01.05.2025 übersah ein 37-Jähriger Fahrradfahrer beim Überqueren einer Straße eine 49-jährige Motorradfahrerin und es kam zum Zusammenstoß
Am Morgen des 29.04.2025 übersah ein 36-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt einer 59-jährigen Pkw-Fahrerin und die Fahrzeuge kollidierten
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 35.000 Euro
13.000 Euro Sachschaden entstanden gestern bei einem Unfall in der Wemdinger Straße in Nördlingen
Am Mittag des 28.04.2025 übersah der 20-jährige Fahrer eines Kleintransporters in Nördlingen eine 62-jährige Radfahrerin
Ein 13-Jähriger wollte am Sonntag die B16 in Erlingshofen mit seinem Fahrrad überqueren und wurde dabei von einem Auto erfasst
Zum Glück wurde der Junge nicht schwerwiegend verletzt
Ein 22-jähriger Autofahrer kollidierte in Hamburg in der Nacht des 27.04.2025 mit einem die Straße kreuzenden Biber
Eine 16-jährige Mopedfahrerin prallte in Kaisheim in das Heck einer 18-jährigen Autofahrerin
kam es in der Preußenallee zu einem Auffahrunfall
bei dem ein Motorrad auf einen vorausfahrenden Pkw auffuhr
Zur Klärung des genauen Unfallhergangs sucht die Polizei nach Zeugen
Im Donauwörther Stadtmühlenfeld entstand bei einem Verkehrsunfall Schaden in Höhe von gut 10.000 Euro
Im Zuständigkeitsbereich der PI Donauwörth mussten Beamte vom 20
auf den 21.03.2025 mehrere Wildunfälle innerhalb von kurzer Zeit aufnehmen
Am Donnerstag stürzte ein Motorradfahrer ohne Fremdeinwirkung
die Schutzkleidung verhinderte jedoch Schlimmeres
Am Donnerstag musste die Polizei einen Pkw-Fahrer mit nur einem Vorderrad stoppen
Der Mann machte einen orientierungslosen Eindruck
Ein Angehöriger holte ihn von der Polizeistation ab
Am 19.03.2025 erlitt ein 52-jähriger Arbeiter in Rain Verätzungen im Gesicht
als er bei Aufräumarbeiten mit einer Lauge in Kontakt kam
Ein zweiter schwerer Verkehrsunfall nach Handynutzung am Steuer innerhalb von wenigen Tagen ereignete sich am Nachmittag des 19.03.2025
Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer nahm einem 54-jährigen Kleinkraftfahrer am Morgen des 18.03.2025 die Vorfahrt und die beiden Fahrzeuge kollidierten
Der Kleinkraftfahrer stürzte und musste ärztlich versorgt werden
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Bayerdilling und Pessenburgheim wurden zwei Personen verletzt
Beide Pkw-Fahrer wollten zuvor auf der Staatsstraße links abbiegen und kollidierten
Im ersten Schritt erfolgt die Sanierung der Bushaltestelle in der Würzburger Straße sowie der Asphaltdeckschicht im Abschnitt zwischen der Romantischen Straße bis zur Einmündung in den Inneren Ring
März 2025 werden die Bauarbeiten im Inneren Ring bis zur Kreuzung vor dem Baldinger Tor fortgesetzt
Die Kreuzung vor dem Baldinger Tor bis zur Einmündung in die Kaiserwiese wird in der Zeit vom 7
Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Die Stadt Nördlingen bedankt sich bei den Anliegern und Gewerbetreibenden für ihre Kooperation und bittet um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen während der Sanierungsarbeiten.(dra)
In Nördlingen kommt es zu weitreichenden Straßensanierungen
Dafür muss auch der Innere Ring teilweise gesperrt werden
März 2025 begannen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Asphaltdeckschicht in der Straße „Innerer Ring“ zwischen der Romantischen Straße und der Einmündung zur Kaiserwiese
Anfang August starteten die Bauarbeiten an der Verbindungsstraße zwischen Wörnitzstein und Riedlingen
dass die Maßnahme erst Anfang Dezember abgeschlossen werden kann
Die Ortsdurchfahrt Grosselfingen der Kreisstraße DON 7 muss aufgrund von Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten der Stadtwerke Nördlingen vom 25
Am 26.06.2023 und 27.06.2023 kommt es im Bereich einiger Kreisstraßen im Landkreis Donau-Ries zu Verkehrsbehinderungen aufgrund von Straßensanierungsarbeiten
Die Gemeindeverbindungsstraße Nähermemmingen-Utzmemmingen ist nach der Sanierung auf Höhe der Wochenendhaussiedlung wieder für den Verkehr freigegeben
In den Kalenderwochen 38 - 41 werden in der Nördlinger Altstadt die Asphaltdeckenschichten saniert und Makierungsarbeiten durchgeführt
In dieser Zeit werden die entsprechenden Straßenzüge vollständig gesperrt
Wie das Landratsamt Donau-Ries bekannt gibt
wird die Staatsstraße 2221 zwischen Tapfheim und Brachstadt aufgrund von Straßen- und Kanalarbeiten vom 19.09
Die Kreisstraße DON 14 im Zuge der Ortsdurchfahrt von Lochenbach
Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kommt es Mitte Juli in Herkheim (14./15
Der Freistaat Bayern unterstützt die Gemeinde Möttingen mit 260.000 Euro aus dem so genannten Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz bei der grundlegenden Sanierung der Merzinger Straße im Ortsteil Balgheim
Warching und Blossenau wird im Sommer auf einer Länge von acht Kilometern saniert
Subventioniert wird die Baumaßnahme vom Freistaat Bayern mit 2 Millionen Euro
Mai aufgrund von Erschließungsarbeiten teilweise gesperrt sein wird
Aufgrund von dringend notwendigen Kanal- und Straßensanierungsarbeiten kommt es in der Straße "Am Hohlen Schänzle" in Nördlingen ab Montag
zu Beeinträchtigungen für die Anwohner*innen
In der Gemeinde Asbach-Bäumenheim soll Ende des Jahres die Sanierung der Sonnen- und Hirtenstraße beginnen
Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Mühlgasse ab dem 16
April 2021 auf Höhe der Hausnummer 19 vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt
Aufgrund von Pflasterungsarbeiten ist die Baldinger Straße in Nördlingen ab dem 21
April 2021 auf Höhe der Hausnummern 7 bis 9 vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt
Um Sanierungsarbeiten an der Brücke Nö 46 durchführen zu können
muss die Aumühlstraße zum Flugplatz zwei Wochen für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden
An den Freitagen und Samstagen in der Adventszeit hat das Nördlinger Wahrzeichen länger geöffnet
Von oben bietet sich ein wundervoller Blick auf den Weihnachtsmarkt und den Lichterglanz in den Altstadtgassen
Dezember ist der Turm Daniel bis 20 Uhr geöffnet
Der letzte Aufgang ist um 19 Uhr.An den Weihnachtstagen vom 24
Dezember hat der Turm wieder regulär von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Aufgrund eines Notfalleinsatzes war der Turm Daniel in Nördlingen am Montagnachmittag für Besucherinnen und Besucher gesperrt
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler hat den Rieser Suevit („Schwabenstein“) zum Gestein des Jahres 2024 gekürt
Dazu wird es im Daniel ab jetzt eine passende Vitrine geben
April kann der Turm Daniel jeden Samstagabend um 21:30 Uhr besichtigt werden
Bei einem Erste-Hilfe-Kurs haben die Türmer des „Daniel“ ihr Wissen zum Thema Erste Hilfe erfolgreich aufgefrischt
Außerdem wurde vor Ort der richtige Einsatz mit Feuerlöschern geübt
Wegen Montagearbeiten hat der Turm "Daniel" an mehreren Tagen im April und Mai geschlossen
März für den Besucherverkehr ganztags geschlossen
Der Daniel ist das Wahrzeichen Nördlingens und war 15 Jahre lang das Zuhause von Turmkatze Wendelstein
Nun geht es in Pension und eine Nördlinger Ära findet ihr Ende
Aufgrund der jährlichen Grundreinigung muss der Turm Daniel am 26
Die Stadt Nördlingen bittet um Verständnis
In den Freitagen und Samstagen in der Adventszeit hat das Nördlinger Wahrzeichen länger geöffnet
Ab sofort sind wieder nächtliche Besteigungen des Daniel’s in Nördlingen möglich
Sie finden jeden Samstag um 21:30 Uhr statt
Bei einem Blitzeinschlag wurde die Brandmeldeanlage im Turm Daniel beschädigt
Das Nördlinger Wahrzeichen muss deshalb aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres geschlossen bleiben
Die Öffnungszeiten des Turm Daniel in der Adventszeit weichen von den regulären Zeiten ab
Der Daniel in Nördlingen erhält in der kommenden Woche neue Fenster
wird von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr nicht beleuchtet
so" aus Nördlingen wurde nun als Augmented-Reality Emailletafel festgehalten
die Nutzung des Eisplatzes und der Minigolfanlage in Nördlingen werden etwas teurer
Auch die Gebühren für Stände auf dem Wochenmarkt steigen leicht
Der Nördlinger Künstler Wolfgang Balzer hat gemeinsam mit Henrike Heinicke von den Genuss Boxen Nördlingen einen Rosé Secco anlässlich des einjährigen Jubiläums des Nördlinger Feinkostladen erschaffen
Unter der Leitung und Konzertmeister Gabriel Adorján werden die Künstlerinnen und Künstler Werke von Josph Haydn
Antonio Rosetti und Wolfgang Amadeus Mozart aufführen
Als Solistin agiert Judith Jáuregui am Klavier
Termin übernehmen
Ein Blick zurück in den November 2024: Vor rund sechs Monaten luden der Projektbeirat Jugend des Nördlinger Stadtrates uns Jugendsozialarbeiterin Nina Thorwart zum Jugendforum unter dem Motto "Deine Stadt
Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit
Ideen zur Mitgestaltung der Stadt zu sammeln bzw
Und auch wenn nur rund zehn Teenager am Jugendforum teilnahmen
konnte am gestrigen Dienstag ein erstes Projekt vorgestellt werden
das aus der Ideensammlung des Forums stammt - die Jugendlounge "Treasure"
Dabei reagiert die Stadt Nördlingen auf einen der größten Wünsche der Jugend und zwar die Schaffung eines zentralen Treffpunkts in der Nördlinger Innenstadt
Dieser Treffpunkt scheint mit der neuen Jugendlounge jetzt gefunden
Untergebracht ist das neue Angebot in der Hallgasse 19 in den ehemaligen Verkaufsräumen des Haushaltswarengeschäfts "Schatz am Weinmarkt".
"Mit der Jugendlounge "Treasure" haben wir in den vergangenen Monaten einen Treffpunkt in der Altstadt geschaffen
den Jugendliche ohne Konsumzwang besuchen kann"
Finanziell umgesetzt werden konnte das Projekt aus Mitteln
die die Stadt zur Verfügung gestellt hatte und auch durch die Mithilfe zahlreicher Sponsoren - darunter die Bürgerstiftung Lebendiges Bayerisches Ries
Betrieben wird das "Treasure" in Zukunft von der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) vertreten durch Jugendsozialarbeiterin Nina Thorwart
Erst durch die Mithilfe der Jugendliche selbst
sei ein so schneller Umbau allerdings möglich gewesen
"Unsere Jugendlichen waren nicht untätig - ganz im Gegenteil
ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen unserer Jugendsozialarbeiterin
Dass dies innerhalb kürzester Zeit entstehen konnte
Trotz aller Freude gibt es zwei kleinere Wermutstropfen
mit denen die Verantwortlichen umgehen müssen
Zum einen kann die neue Jugendlounge erst am 14
So müssen die Fensterscheiben einen Splitterschutz vorweisen
"Der Bauhof baut uns in den kommenden Wochen allerdings noch rechtzeitig eine entsprechende Sicherheitsvorrichtung
Dann steht der offiziellen Inbetriebnahme nichts mehr im Weg"
dass die aktuelle Immobilie in der Hallgasse nur für rund zwei Jahre zur Verfügung steht
Dann beginnen hier die Bauarbeiten für den Offenen Ganztag der Grundschule Mitte
Wie es dann mit dem offenen Kinder- und Jugendtreff weitergeht
Der Vorfreude bei den Jugendlichen auf die offizielle Eröffnung tut dies hingegen keinen Abbruch
dass wir hier untergekommen sind und vielleicht auch noch die nächsten ein bis zwei Jahre bleiben dürfen"
22 alle filmbegeisterten Jugendlichen ab 12 Jahren zum KinoDay ein
Ende des vergangenen Jahres wurde in Harburg die Aktion Schlafmünzen ausgerufen
Am Ende durfte sich die evangelische Jugendgruppe über ein Ostergeschenk freuen
In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeindlichen Jugendarbeit in Trägerschaft der KJF Soziale Angebote Nordschwaben wurden kürzlich die Holzblumen im Altstadtgebiet wieder aufgefrischt
die der SV Wechingen gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit Donau-Ries veranstaltete
Fast 400 Jugendliche feierten ausgelassen in der Halle des Sportvereins
Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen zeigte beim Landesfinale im Geräteturnen starke Leistungen und erkämpfte sich respektable Plätze
Die BOL-Herren des TSV Bäumenheim erwischten beim Spiel gegen den TSV Aichach keine gute erste Halbzeit
Trotz Kampfgeistes in der zweiten Halbzeit reichte die Leistung nicht
Den eigenen Horizont erweitern und interkulturellen Austausch erleben: Familien in Donau-Ries haben 2025 wieder die Möglichkeit
ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich aufzunehmen
Auch am Theodor-Heuss-Gymnasium in Nördlingen hat die Juniorwahl stattgefunden: so konnten knapp 150 unter 18-Jährige den Ablauf einer echten Wahl hautnah miterleben
Mai 2025 in Donauwörth einen Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren und alle Interessierten an
Seit 2021 ist Nina Thorwart als Gemeindejugendpflegerin für die Stadt Nördlingen tätig
Seit Mai 2023 gibt es in der Reichsstraße in Donauwörth das Jugendcafé
Stadtjugendpfleger und Leiter des Treffpunkts für Jugendliche ist der 37-jährige Yasin Akyüz
der als konstanter Ansprechpartner im Café vor Ort ist
Kommende Woche können Jugendliche im Jugendcafe Donauwörth an der U18-Wahl teilnehmen
Im Freizeitangebot der Jugendlichen gehört die Gemeindliche Jugendarbeit in Wemding zu den Fixpunkten
Das zeigen die Zahlen des vergangenen Jahres
Im KunstMuseum Wemding wurde es beim diesjährigen Jugendcooltourtag sehr schwungvoll und lebendig
In zwei spannenden Workshops konnten sich die Jugendlichen in diesem Jahr richtig austoben
Im eigenen Zuhause Brücken zwischen Kulturen bauen und jungen Menschen aus aller Welt eine zweite Heimat bieten – als Gastfamilie ist das möglich
Sei Teil einer positiven Veränderung in deiner Nachbarschaft und mach beim Quartiersputz mit
September 2024 nahmen 14 Jugendliche des Vereins Alt Nördlingen e.V
Jugendbildungscamp des Verbands Deutscher Freilichtbühnen (VDF) in Mannheim teil
Am Mittwoch lud die Stadt Nördlingen zu einer besonderen Veranstaltung in die Alte Schranne
Oberbürgermeister David Wittner verlieh die Ehrennadel an 41 Personen
die sich durch ihren ehrenamtlichen Einsatz um die Gesellschaft verdient gemacht haben
Vier Geladene konnten leider nicht persönlich zugegen sein
37 Ehrengäste sind der Einladung jedoch gefolgt und bekamen von David Wittner sowie der 3
Bürgermeisterin Gudrun Gebert-Löfflad die Ehrennadel und eine Urkunde überreicht
Dabei betonte Nördlingens Oberbürgermeister in seiner Rede
dass diese Ehrennadel weit mehr als eine symbolische Geste sei
„Es ist ein Zeichen der aufrichtigen Anerkennung für Menschen
menschlicher und lebenswerter machen.“ Ohne Menschen
die sich ehrenamtlich in den verschiedensten Bereichen einbringen
Um dieses Engagement entsprechend zu würdigen hat sich die Stadt Nördlingen bereits 2009 entschieden
Personen können hierfür von Vereinen und Organisationen vorgeschlagen werden
Bislang wurde sie an 344 Menschen verliehen
die mindestens 15 Jahre lang ehrenamtlich aktiv waren
Nun kamen 41 weitere Ehrennadelträger hinzu
Sie senden mit ihrem Wirken ein starkes Signal für Zusammenhalt
Wien und München endlich im schönen Donau-Ries angekommen
Im Rahmen zweier Personalversammlungen des Bayerischen Roten Kreuzes in Nordschwaben wurden zahlreiche langjährige verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Treue und ihr Engagement geehrt
Anfang April hatten interessierte Besucher*innen die Möglichkeit
den THW-Ortsverband in Nördlingen zu besuchen
Dabei wurden auch die zahlreichen Aufgaben des Technischen Hilfswerks vorgestellt
In Donauwörth fand das zweite Austauschtreffen der Reparatur-Initiativen statt
Vertreten waren Initiativen aus Asbach-Bäumenheim
Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Integration
die Menschen bei der Arbeitssuche unterstützen wollen
Fast fünf Jahrzehnte lang war Siegfried Deffner bei Jeld-Wen im Einsatz
Im Forum für Energie und Bildung fanden sich rund 150 überwiegend Ehrenamtliche ein
um gemeinsam eine besondere Ehrung zu erleben
Im Rahmen der „Flursäuberungsaktion – der AWV räumt auf“ werden am 14
März alle Jugendlichen von 12-18 Jahren dazu eingeladen
Sportvereine sind heutzutage mit den verschiedensten Anforderungen konfrontiert
Für deren erfolgreiche Bewältigung hat der BFV eine besondere Auszeichnung vorgesehen
Die hauptamtlichen Integrationslotsinnen des Landratsamtes Donau-Ries suchen ehrenamtliche Lernpaten und Lernpatinnen für die Deutschförderung von Kita-Kindern
Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil im Brandschutz
Dafür braucht es viel ehrenamtlichen Einsatz
Dafür hat die Freiwillige Feuerwehr aus Oppertshofen nun langjährige Kameraden geehrt
Einige Mitglieder der Blaskapelle Lehmingen erwartete zum Jahresende ein besonderes Highlight
zudem durften sich mehrere Nachwuchsmusiker über bestandene Prüfungen freuen
Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier fand beim Bürstenhersteller Lessmann in Oettingen die Ehrung der Jubilare sowie die Verabschiedungen in den Ruhestand statt
Das gemeinsames Projekt des Landkreise Donau-Ries
hat sich in einem Jahr zum Erfolgsmodell entwickelt
Am zweiten Adventswochenende verwandelte sich das Betriebsgelände der Firmengruppe Stark in Auhausen in ein zauberhaftes Weihnachtsmarktdorf
Herrn Klaus Langer und Herrn Wolfgang Ohlshausen wurde der Ehrenpreis des Wissenschaftstages für besondere Verdienste für die Universitätsmedizin Augsburg überreicht
Im Rahmen einer Abendveranstaltung hat das Landratsamt Donau-Ries Mitte November ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt
Der Landkreis Donau-Ries verschenkte am Internationalen Tag des Ehrenamtes 15 Bademäntel an zufällig ausgeloste Personen
die im Landkreis Donau-Ries ehrenamtlich tätig sind
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des SKM Donau-Ries Katholischer Verband für soziale Dienste e.V
wurde dem langjährigen ehrenamtlichen Vorstand
Herrn Wolf-Dieter Bernert herzlich gedankt und eine Urkunde überreicht
Vor der herrlichen Kulisse des Schloss Moritzburg bei Dresden trafen sich Barock- und Renaissancetanzgruppen aus ganz Deutschland vergangenen Samstag zu einem Workshop
Das Schloss ist unter anderem bekannt als Drehort des Märchens „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
„Vor der märchenhaften Kulisse von Schloss Moritzburg (bei Dresden/Anm.d.Red.) hielten Teile der Tanzhausgesellschaft Nördlingen einen Wochenendworkshop zu Tänzen der Barock- und Renaissancezeit ab
Trainiert wurde unter Anleitung von Profitänzerin Mareike Greb mit Tänzerinnen und Tänzern aus ganz Deutschland tagsüber unter anderem Pavane (Schritttanz) sowie irische und schottische Freiform-Countrytänze wie „Irish Lamentation“
„The Irish Howie“ oder „She rose and let me in“
der mit langjähriger Erfahrung in russischem Ballett aufwarten konnte
übernahm die Führung der zehnköpfigen Nördlinger Tanzgruppe
Höhepunkt bildete der große Tanzball am Abend
an welchem über 80 Tänzerinnen und Tänzer in entsprechendem Outfit teilnahmen und das tagsüber Erlernte bis in die frühen Morgenstunden aufs Parkett brachten
Mit rauchenden Köpfen und schmerzende Beinen ob der vielen neuen Tänze
aber mit vielen tollen Eindrücken und Anregungen kehrte die kleine Reisegruppe begeistert und beschwingt sonntags nach Nördlingen zurück
Die neuesten Pläne für das Tanzhaus bringen moderne Akzente und Funktionalität
wie viel vom charakteristischen 70er-Jahre-Charme erhalten bleiben soll
Schaulustige und ganz viel Nostalgie im Donauwörther Tanzhaus
So lief der Verkaufsnachmittag im Stadtsaal und in der ehemaligen Gastwirtschaft
Das Donauwörther Tanzhaus soll einer umfassenden Sanierung unterzogen werden
Interessierte können daher Teile des Inventars erwerben
Im Zuge der Tanzhaus-Sanierung wurde nun die Planung der Freianlagen vorgestellt
Die neue Gestaltung könnte auch an den verschollenen Merkurbrunnen
Das Tanzhaus hat eine zentrale Bedeutung in Donauwörth
Für die Sanierung wurde nun Unterstützung von der Städtebauförderung versprochen
Am Montagabend stimmte der Stadtrat für ein Trauzimmer im Dachgeschoss des Gebäudes
Nicht alle Ratsmitglieder votierten für diese teure Variante
Das Tanzhaus beschäftigt weiterhin den Donauwörther Stadtrat
In der gestrigen Sitzung wurde jetzt bekannt
dass die Kosten für die Sanierung doch viel höher sein werden
Bevor die Sanierungen des Tanzhauses in Donauwörth beginnen kann
müssen noch umfangreiche Voruntersuchungen durchgeführt werden
Aktuell sind Zustandskontrollen der Kanäle rund ums Tanzhaus an der Reihe
Die Architekt*innen erläuterten die aktuellen Entwurfsplanungen fürs Tanzhaus
Auch der vorgesehene Terminplan wurde nun vorgestellt
Im Donauwörther Rathaus wurden die Siegerentwürfe zur Tanzhaussanierung vorgestellt und entsprechend geehrt
Wie das Architekturbüro Trint + Kreuter jetzt mit dem Gebäude plant
Ein Entwurf eines Kölner Architekturbüros konnte die Jury des Architektenwettbewerbs zur Tanzhaus-Sanierung überzeugen
Der Stadtsaal bleibt an seiner bisherigen Stelle
In der Sitzung des Bau- und Stadtplanungsausschusses am Montag wurde erneut über einen Teil des Nutzungskonzepts des Tanzhauses abgestimmt
Grund hierfür war ein Auszählfehler in der vergangenen Sitzung
In der letzten Sitzung des Bau- und Stadtplanungsausschusses wurde über das neue Nutzungskonzept des Tanzhauses abgestimmt
Von Freitagnachmittag bis Samstagmittag war der Donauwörther Stadtrat zusammengekommen
um weiter an der Neuausrichtung des Tanzhauses zu arbeiten
Nach dem Bürgerentscheid haben sich nun alle Fraktionen im Donauwörther Stadtrat für ein gemeinsames Arbeiten an einem Strang verständigt
Ein Stadtrat legte jedoch in der Sitzung sein Amt nieder
Die Donauwörther Bürger und Bürgerinnen haben entschieden: Das Tanzhaus soll saniert werden
Was die Verantwortlichen über den Ausgang des Bürgerbegehrens sagen und wie es nun in Sachen Tanzhaus weitergeht
Donauwörth hat sich entschieden und zwar für die Sanierung des Tanzhauses
59,32 Prozent haben letztendlich für die Sanierung gestimmt
Nach 34 von 42 ausgezählten Wahlbezirken zeigt sich
dass die Entscheidung über die Zukunft des Tanzhauses wohl bis zum Ende spannend bleiben wird
Bereits seit vergangenem Schuljahr wird an zahlreichen bayerischen Wirtschaftsschulen die Einführung der 5
Leider wurde die Teilnahme dem Schulzentrum mit Berufs-
Wirtschafts- und Technikerschule Nördlingen als einzige Wirtschaftsschule in Bayern damals verwehrt
Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit
dass die Wirtschaftsschule zum kommenden Schuljahr zur Teilnahme am Schulversuch zugelassen wird
„In Rücksprache mit Frau Staatsministerin Anna Stolz konnten wir nun dem Wunsch der Nördlinger Schule entsprechen
„Schulleiter Raimond Eberle hatte sich im April 2024 an uns gewandt und um Unterstützung gebeten“
Das Bayerische Kultusministerium hatte auf Nachfrage auf die Prüfung für das kommende Schuljahr verwiesen
Nun die erfreuliche Nachricht: „Es freut uns sehr
dass die Wirtschaftsschule nun in einem Versuch vierstufig wird“
Mehring: „Mit dem Schulversuch stärken wir die berufliche Bildung in Bayern“
Auch Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner freut sich sehr über die Nachricht aus München: „Die Wirtschaftsschule mit ihrem klaren Fokus auf die frühzeitige Vermittlung praxisnaher und beruflich relevanter Inhalte ist eine wichtige Säule unserer regionalen Bildungslandschaft
diese weiterführende Schule im Anschluss an den für alle Kinder obligatorischen Schulwechsel nach der 4
nun auch durchgängig bis zum Abschluss zu besuchen.“
kommunale und staatlich anerkannte vierstufige Wirtschaftsschulen teilnehmen
Ähnlich äußert sich MdL Wolfgang Fackler (CSU) zur aktuellen Entwicklung: „Es ist gut
dass nun endlich Klarheit für die Schule und die Eltern herrscht
Schließlich geht es auch um Planungssicherheit.“ Als Mitglied des Ausschusses für Bildung und Kultus hat er den Antrag im Bayerischen Landtag begleitet
sodass dieses von verschiedenen Seiten angestrebte Angebot nun in Nördlingen gemacht werden kann.
Die Entscheidung war laut Fackler nicht ganz einfach
weil auch die Befürchtungen anderer Schulen wegen einer zusätzlichen Konkurrenz zu beachten sind
die Resonanz des Schulversuchs abzuwarten und damit auch die Auswirkungen auf die anderen Schulen im Blick zu haben
„Wir wollen schließlich das breite Angebot unserer regionalen Bildungslandschaft aufrecht erhalten“
so der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung.
Die Wirtschaft erlebt aktuell einen Wandel
Die Auswirkungen spüren auch die Wirtschaftsschulen
Daher wurde nun in Nördlingen ein neues Konzept vorgestellt
Klassen der Wirtschaftsschule Nördlingen stehen die nächsten acht Wochen ganz im Zeichen der Erneuerbaren Energien
Insgesamt 54 Schülerinnen und Schüler der 6
Klassen konnten durch den Pilotversuch "Digitale Schule der Zukunft" mit eigenen Chromebooks ausgestattet werden
Die vergangenen Wochen standen für die Wirtschaftsschule Nördlingen ganz im Zeichen der Solidarität: Die Klasse 10 b unterstützte durch den Nikolauskonvoi eine Hilfsaktion zugunsten bedürftiger Familien in Rumänien
you can do it“ fand die Abschlussfeier und Zeugnisübergabe an die 53 Absolventinnen und Absolventen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums statt
Als berufliche Schule immer auf aktuellstem Stand der Technik und der wirtschaftlichen Entwicklungen zu sein
ist ein wichtiges Anliegen der Wirtschaftsschule Nördlingen
Klassen durften an diesem Tag in die verschiedenen Abteilungen
Ausbildungsberufe und Arbeitsabläufe von Eigner Bau hineinschnuppern
Unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt – Jeder Einzelne zählt“ fand die Abschlussfeier und Zeugnisübergabe an die 48 Absolventinnen und Absolventen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums statt
Im Zuge der Teilnahme am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ konnten sich 70 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 über ihr eigenes Chromebook freuen
Die Schüler der Wirtschaftsschule Nördlingen nahmen an der Aktion „Nikolauskonvoi“ teil und unterstützten so ärmere Menschen in Rumänien
Diese Woche haben die Abschlussprüfungen an den Wirtschaftsschulen begonnen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6A der Wirtschaftsschule Nördlingen haben sich ein Ziel gesetzt: Rettet die Bienen
Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Nördlingen möchten durch die Mitmachaktion "my actions matter" ein Zeichen für mehr Umweltschutz setzen
„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen
Unter diesem Motto fand die Abschlussfeier und Zeugnisübergabe in der Aula des Beruflichen Schulzentrums
Die Staatliche Wirtschaftsschule öffnete ihre Türen
vor allem auch zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern
konnten sich an diesem Tag eingehend über den modernen weiterführenden
vorgelesen bekommen ist gerade im Zeitalter des medialen Überangebots eine wunderbare Abwechslung
Diese Erfahrung durften die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Nördlingen am
Premiere am Beruflichen Schulzentrum in Nördlingen: Zum ersten Mal fand die Abschlussfeier der Wirtschaftsschule in der neuen Aula statt
Impressum | Datenschutz
Am Dienstag stellte die Stadt Nördlingen zusammen mit der regionalen Initiative Rieser.Heimat.Charakter die Konzertreihe „Rieser-Sommer.Mugge“ für den kommenden Sommer vor
September 2025 wird es immer donnerstags ab 18:00 Uhr ein Konzert geben
Anders als bei der Konzertreihe „Musik am Marktplatz“
finden die Konzerte bei der „Rieser.Sommer.Mugge“ an acht unterschiedlichen Orten in der Stadt statt
Die einzelnen Konzerte sind für alle Besucher kostenlos
An den einzelnen Konzerttagen beteiligen sich die umliegenden Lokale mit ihrem Gastro-Angebot
Allerdings können Essen und Getränke auch von den Besuchern mitgebracht werden
Damit wollen die Organisatoren für eine Picknick-Atmosphäre in der Stadt sorgen
Zudem hat jeder Konzerttag ein eigenes Konzept
Dies spiegelt sich in der Auswahl der Künstler wider
weswegen auch mehrere Bands oder Künstler auftreten können
Details zu den ausgewählten Künstlern will die Stadt aktuell noch nicht nennen
diese werden aber zu einem späteren Zeitpunkt noch veröffentlicht
Allerdings wird bei der Auswahl auf verschiedene Kriterien geachtet
Zum einen sollen alle Künstler einen Bezug zum Ries haben
Dies wird bereits durch den Titel der Konzertreihe betont
Man habe sich bewusst für „Mugge“ entschieden
„um dem Ganzen etwas Authentisches zu geben“
erklärte Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner
Zudem grenze man sich dadurch bewusst von der klassischen Orchester- und Blasmusik ab
Gleichzeitig soll sich die Konzertreihe durch frische und innovative Musik auszeichnen
Um sich bei so einer Open-Air-Reihe unabhängig vom Wetter zu machen
wird für jedes Konzert auch eine Regenalternative eingeplant
Am Vormittag des Veranstaltungstags wird entschieden
ob das Event unter freiem Himmel oder an einem Alternativplatz stattfindet
wenn die einzelnen Bands und Künstler noch nicht bekannt sind
dürfen sich die Besucher auf qualitativ hochwertige Acts freuen
Das ist vor allem den Sponsoren zu verdanken
Zu Beginn wurde mit einem Budget von 20.000 Euro geplant
Mittlerweile ist fast der komplette Betrag durch Sponsorengelder gedeckt
Diese fließen nun zum überwiegenden Teil an die Künstler
April um 20 Uhr lädt die Vereinigte Musikkapelle Tapfheim zum traditionellen Frühjahrskonzert
Über 760 ABBA-Fans tauchten kürzlich in der Stadthalle Wemding in die goldene Ära der schwedischen Pop-Band ein
An drei Donnerstagen in den Monaten Juli und August 2025 sollen im Stadtpark in Rain Konzerte stattfinden
März 2025 in Marxheim ein außergewöhnliches Veeh-Harfen-Konzert statt
Auch in diesem Jahr finden wieder die berühmten Rosetti-Festtage im Ries statt
Karten sind im Vorverkauf bereits jetzt schon erhältlich
Der Projektchor Ammersee-Harburg-Mallorca hat in der Vergangenheit bereits mehrfach sein Können unter Beweis gestellt
Das neue Konzertprogramm auf Schloss Leitheim bietet eine ausgewogene Mischung aus international bekannten Ensembles wie dem Mandelring Quartett oder jungen Aufsteigern wie dem Fibonacci Quartett
März findet in Nördlingen das „Abba Tribute Concert“ statt
Bei uns habt ihr die Chance auf 3x2 Platzkarten
Medienwirksamer Besuch aus der Partnerstadt Wagga Wagga: Marla Sommer
Fernsehjournalistin des Senders 7NEWS Riverina
machte während ihres privaten Aufenthalts in Europa Station in Nördlingen
Adventssonntag ein Offenes Advents- und Weihnachtsliedersingen bei Kaffee und Kuchen im Kronensaal statt
November fand in den Räumlichkeiten der Landeskirchlichen Gemeinschaft Nördlingen ein mitreißendes Familienkonzert statt
Dabei wusste Liedermacher Mike Müllerbauer das Publikum zu begeistern
Die Chorgemeinschaft Nördlingen begibt sich auf die Spuren von Josef
Die Besucher erleben ein abwechslungsreiches Konzert in der St
Das Sternsingen am vierten Advent gehört in Nördlingen schon zur Tradition
Bei einem mitreißenden Konzertnachmittag präsentierte sich die Bläserjugend der Donauwörther Musikschule im übervollen hauseigenen Konzertsaal
Mit ihren traditionellen Kirchenkonzerten begeisterte die Musikkapelle Reimlingen unter der Leitung des Dirigenten Karsten Sell die Zuhörer vergangenes Wochenende in den Pfarrkirchen St
2020 wurde David Wittner zum Nördlinger Oberbürgermeister gewählt
Was Nördlingen ausmacht und wie er sich die Zukunft der Großen Kreisstadt vorstellt
hat er mit Redakteurin Diana Hahn besprochen
dann war das Friedenskonzert in der Tapfheimer Pfarrkirche St
Das Neujahrskonzert in Donauwörth gehört mittlerweile zu den echten Traditionsveranstaltungen im Donau-Ries
In diesem Jahr sind die Blechbläser der Münchner Philharmoniker zu Gast
Mai 2025 kann zwischen 11 und 16 Uhr eine Vielzahl klassischer Oldtimer auf dem Nördlinger Marktplatz bewundert werden
Aus diesem Grund gilt auf den Parkplätzen seitlich und vor dem Hotel „Sonne“ sowie vor dem Gebäude am „Marktplatz 4“ ein absolutes Halteverbot
Der Marktplatz ist daher in diesem Zeitraum für den Fahrzeugverkehr teilweise gesperrt
Das Parkhaus am Donauwörther Bahnhof wird auf LED-Beleuchtung umgestellt
Dabei müssen sich die Autofahrer jedoch auf Einschränkungen gefasst machen
Im Zuge der Dorferneuerung stehen im Nördlinger Stadtteil Schmähingen Kanalbau- und Wasserleitungsbauarbeiten sowie eine Bachoffenlegung an
Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Stadtmauer von Montag
Oktober 2024 zwischen dem Deininger und Löpsinger Tor gesperrt und daher auf dieser Strecke nicht begehbar
Aufgrund von kurzfristigen baulichen Verzögerungen ist der Herkheimer Weg weiterhin voll gesperrt
Die gesamte Ortsdurchfahrt von Lierheim ist vom 02.09.2024 bis 07.09.2024 für den Verkehr gesperrt
werden ab heute Teile der Mühlgasse und der Parkplatz "Am Plätzle" für den Fahrzeugverkehr gesperrt
Grund sind Sanierungsarbeiten an der Gasleitung
Innere Baldinger Straße und Obstmarkt sind am 30
Juni in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt
Montessori Kinderhaus Sonnenkäfer feiert am 15
Dazu wird die Ortsstraße von 11 bis 16 Uhr vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt
Der Parkplatz an der Alten Turnhalle in der Augsburger Straße in Nördlingen ist von Mittwoch
Mai 2024 12 Uhr vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt
Wegen Anbindungen an das Glasfasernetz wird es im Stadtteil Löpsingen zu Sperrungen kommen
Mai 2024 ist die Kreisstraße DON 38 im Bereich der Ortsdurchfahrt Eggelstetten gesperrt
Aufgrund von Wasserinstallationen werden die Straßen "Bräugasse" und "An der Bergermauer" in Nördlingen von Montag
April 2024 vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt
Die Kreisstraße DON 7 zwischen Grosselfingen und Deiningen muss aufgrund einer Sanierung von Donnerstag
April 2024 vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden
Das Parkhaus im Weidenweg in Donauwörth wird aufgrund von Bestandsuntersuchungen am 8
Bei Oberndorf kommt es Ende Februar zu einer Verkehrsbeeinträchtigung
Leitungsarbeiten sorgen für eine Vollsperrung
Wegen Bauarbeiten muss die Straße „An der Deininger Mauer“ auf Höhe Hausnummer 11 ab kommenden Freitag
In Nördlingen müssen sich Autofahrer demnächst auf Behinderungen einstellen
Wegen Arbeiten muss "Bei den Kornschrannen" auf einem kurzen Abschnitt vollständig gesperrt werden
Die deutsche Stadt Nördlingen, die möglicherweise die Vorlage für Shiganshina aus »Attack on Titan« war
doch die unzähligen Besucher sorgen immer wieder für Probleme
wenngleich Schöpfer Hajime Isayama dies nie offiziell bestätigt hat
Jedoch ist die deutsche Kultur in Japan bekanntlich sehr beliebt und auch in der Serie finden sich zahlreiche Einflüsse
Viele Fans besuchen quasi täglich die womöglich originalen Schauplätze und sorgen mit ihrem Verhalten sowie ihren bunten Cosplays für Verwunderung oder gar Unmut bei den Einwohnern – insbesondere aufgrund von Vandalismus
Die historische Stadtmauer
welche ganz Nördlingen umringt und deswegen auch so stark an »Attack on Titan« erinnert
sowie einige weitere Gebäude wurden bereits mehrfach mit Graffiti von Zitaten und Charakteren zur Serie beschmiert
Auch die 350 Stufen des rund 90 Meter hohen Kirchturms »Daniel«
sind entsprechend gezeichnet – und erst am Ende dieser Treppen liegt ein Buch aus
Während einige lokale Gewerbetreibende zweifellos von den vielen Fans profitieren
die die historische Stadt einst auszeichnete
mittlerweile in vielen Bereichen einem steten touristischen Treiben gewichen
Deshalb unser Appell: Nördlingen ist nicht nur die potenzielle Kulisse einer fiktiven Geschichte
Es ist in erster Linie eine Stadt mit einer tief verwurzelten und faszinierenden Historie
Kodansha/ATTACK ON TITAN Production Committee
Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.
Ehh … Die Leute haben wirklich kein Maß mehr … Ich meine
Wenn sie da Fotos machen und das alles toll finden
Aber wenn man dann anfängt den Einwohnern auf den Zeiger zu gehen und da die Örtlichkeiten zu verunstalten
Ob die Stadt da nur so ähnlich aussieht oder 1:1 dieselbe ist … das spielt keine Rolle
Es ist auch egal ob das Attack On Titan oder irgendwas anders ist
Und als Gast sollte man sich auch als solcher benehmen und Respekt zeigen
64 Antworten Juri-chan Antwort auf Ich 24 Tage her Man ist dort Gast
Das kann man bei der Heutigen Gesellschaft vergessen
Ich hatte mich bereits in einem anderen Bericht dazu geäußert was die Menschen sind
Leider wird deren Verhalten auch immer schlimmer
Neben Nördlingen haben auch Venedig und eine andere Stadt in Bayern oder Deutschland das Problem
Beim letzteren schauen die Touris sogar ständig in die Fenster der Wohnungen rein
Aber viel scheint man nicht dagegen machen zu können
8 Antworten Gerithos Antwort auf Juri-chan 24 Tage her Das ist es was man bekommt
wenn man Individualismus so sehr propagiert
dass man eigtl nur noch Narzissten züchtet
Es zählt nur man selbst und die eigenen Befindlichkeiten
11 Antworten Ich Antwort auf Gerithos 24 Tage her Das Problem ist hier ja nicht Individualismus
Man kann so sein wie man will und trotzdem sich benehmen und Respekt haben
9 Antworten Primordus Antwort auf Gerithos 24 Tage her Sehr schöne und wahre Wortwahl Däumchen
1 Antworten Pille Antwort auf Ich 24 Tage her Das Ganze erinnert mich an Game of Thrones
Die Leute sind dann in Scharen nach Dubrovnik in Kroatien gereist
verlangen sie inzwischen Eintritt von über 100€ pro Person
weil sonst zu viele auf der Mauer wären und sie so noch etwas Geld einnehmen
Vor über 20 Jahren war ich selbst auch einmal auf dieser Mauer und da musste man nichts zahlen
2 Antworten Ich Antwort auf Pille 24 Tage her Das ist ja bedauerlicherweise ein globales Verhaltensproblem mit Touristen
Die … Vorwände für dieses Verhalten mögen unterschiedlich sein (Filmspot
aber es mündet meist in denselben Verhaltensweisen
macht Sachen kaputt oder lässt seinen Müll überall rumliegen weil man anscheinend zu faul oder zu besoffen ist
um 5 Meter bis zum nächsten Mülleiner zu laufen
1 Antworten shino-chan 25 Tage her Wenn man auf Nördlingen hier klickt sieht man ja gleich ein schönes Bild von oben
ich weiß nicht warum mich gerade diese Stadt an Shinganshina erinnern soll
Da könnte man auch einige andere ältere Städte in Deutschland nehmen
Aber unabhängig davon ist das einfach eine Sauerei
Graffitis allgemein sind eine schlimme Beschmierung (außer es ist geplant
bei manch alten Bahnhofsgebäude wie ich es von meiner Heimat kenne)
aber dann sogar noch auf historische Gebäude
Da fehlt jeder Respekt meiner Meinung auch gegenüber dem Manga
Wenn es denn als Vorbild genommen wurde sollte doch ein echter Fan diese historischen Gebäude so erhalten wie sie sind
Etwas erstaunt bin ich das es so viele AoT-Touristen auch jetzt noch geben soll
18 Antworten chb Antwort auf shino-chan 25 Tage her Und ganz ehrlich
Ist eine mittelalterliche Stadt von dutzenden
Ich finde die monumentalen Mauern von Konstantinopel oder die Chinesische Mauer ähnlicher
Und vergleicht mal einen Plan der AOT-Mauern mit einem Plan des Herodium im Westjordanland
4 Antworten Meisenknödel Antwort auf chb 24 Tage her »mittelalterliche Stadt von dutzenden«
nicht wirklich….Zur Erläuterung: Nördlingen ist eine von ganz wenigen Städten in Deutschland (und Europa!)
deren mittelalterliche Stadtmauer vollständig erhalten und durchgängig begehbar ist
Ein geschlossener Mauerring mit etwa 2,7 km Länge
11 Türmen und einem durchgehenden Wehrgang
4 Antworten chb Antwort auf Meisenknödel 23 Tage her Dass Nördlingen damit Werbung macht
In Wirklichkeit stellt sich das dann aber doch etwas anders dar (siehe auch Wikipedia: Liste von Städten mit Stadtmauer)
dass andere Befestigungen mehr Ähnlichkeit haben
Was das Wichtigste ist: Isayama hat selbst hat nie beauptet
Das ist offensichtlich nur die Einbildung der Fans
2 Antworten Bo Gespenst Antwort auf shino-chan 24 Tage her Du würdest also die Polizei rufen und anzeige erstatten wenn banksy dir ein illegales Graffiti macht
0 Antworten Juri-chan Antwort auf Bo Gespenst 24 Tage her Banksy Graffitis sind wirklich was ganz anderes
4 Antworten Ich Antwort auf Bo Gespenst 24 Tage her Und woher soll man wissen
Wenn da einfach irgendjemand anfängt Wände zu besprühen
3 Antworten Niki Antwort auf Ich 24 Tage her B hat auch keine Erlaubnis
0 Antworten Ich Antwort auf Niki 24 Tage her Weiß‘ man’s
Trägt ja immerhin zu seinem/ihrem Nimbus bei
1 Antworten Juri-chan Antwort auf Niki 24 Tage her Ob Banksy die Leute zuvor gefragt hat
Außerdem sind seine Graffitis keine Schmierereien
Seine Werke sind oft politisch: gegen Konsum
1 Antworten shino-chan Antwort auf Bo Gespenst 24 Tage her Dämlicher Vergleich
An der Tür unseres alten Mehrwohnungshauses sind dutzende Graffitis
irgendwelche schwarze Schrift die keiner entziffern kann
1 Antworten Archer 25 Tage her Ist genau wie mit den Schreinen in Japan nachdem Ghost of Tsushima veröffentlicht wurde
dass einige idioten Unruhe stiften und man deshalb eher ne abneigende Haltung gegenüber Touristen entwickelt
12 Antworten KrassBöserWolf 24 Tage her Ich kann nicht nachvollziehn was dort in dem Artikel geschrieben wurde
Es ist wirklich ein wunderschönes beschauliches Städchen
Ich habe in mehreren Geschäften nachgefragt
wenn man auf der Stadtmauer lang geht sieht man an vielen Stellen
primär mit Edding geschriebene Botschaften
Und im Kirchturm gibt es mittlerweile schon ein zweites Buch
Im ersten sind teilweise wirklich schöne Zeichnungen von Fans
Es lohnt sich übrigens wirklich dorthin zu fahren
denn auch ohne AOT Bezug ist wirklich ein schöner Ort
6 Antworten Judas Julian Antwort auf KrassBöserWolf 24 Tage her Menschen könne so über emotional sein
1 Antworten Peter Griffin 25 Tage her Man hätte meinen können
die bayrischen Behörden hätten aus den Fall rund um Drachenlord gelernt
Absolut nicht in Ordnung und wieder einmal mehr ein Grund
warum ich mich in der öffentlichkeit nicht als Animefan oute
weil ich nicht mit solchen Leuten in Verbindung gebracht werden möchte
5 Antworten Simon 24 Tage her Wie überall
wo selbst vor Geishas und Tempeln kein Halt mehr gemacht werden
Ein paar absolut Zurückgebliebene versauen es für eine Vielzahl von Normalos
Aus meiner Sicht sollte konsequent und abschreckend duechgegriffen werden
umso einem Verhalten schnell und dauerhauft Einhalt zu gebieten
5 Antworten Juri-chan 25 Tage her Jedoch ist die deutsche Kultur in Japan bekanntlich sehr beliebt
Hab ich ehrlich gesagt noch nichts von mitbekommen
Ich Weis aber aus einer Doku von NHK World Japan
wie beliebt ihr Land und deren Kultur auf der Welt ist
die Doku hab ich vor ein paar Jahren gesehen
Ich weis aber das die China (war es glaub ich) Fan von sind
Haben ihre eigenen Oktoberfeste und in Schwimmbädern lassen die Deutschen Schlager rauf und runter laufen
Das hab ich mal in einer Doku in Galileo gesehen
3 Antworten Vio Antwort auf Juri-chan 24 Tage her Hab von Japanern bis jetzt sowohl online als auch in Reallife nur gutes über Deutschland gehört
Wie’s aber in den Ecken in Japan ist weiß ich nicht
vielleicht wissen die nichtmal das Deutschland existiert 🤔
2 Antworten Juri-chan Antwort auf Vio 24 Tage her vielleicht wissen die nichtmal das Deutschland existiert 🤔
vielleicht nicht unbedingt der größte Teil der Japaner
2 Antworten Franz Antwort auf Juri-chan 24 Tage her nein die sind riesige deutsch Fans
Die haben japanische Jodler ,Fake Oktoberfest und und und
Und nur weil Japaner nicht wissen wie berühmt sie sind ,heißt es nicht das sie deutsche nicht kennen wtf
0 Antworten Juri-chan Antwort auf Franz 24 Tage her Gab keine Doku du erfindest Sachen
3 Antworten Juri-chan Antwort auf Franz 24 Tage her heißt es nicht das sie deutsche nicht kennen wtf
Wo genau hab ich bitte geschrieben das Japan Deutschland nicht kennt
3 Antworten Ich Antwort auf Franz 24 Tage her Haben Sie Juri-chan’s Kommentar richtig gelesen
3 Antworten Bo Gespenst Antwort auf Juri-chan 24 Tage her Japaner haben nicht vergessen wer ihre Freunde sind
1 Antworten Juri-chan Antwort auf Bo Gespenst 24 Tage her In Freiburg haben wir einen kleinen Japanischen Garten
als Geschenkt aus Japan aber dazu hab ich auch nie herausfinden können aus was für einem Grund
Höre über diese historisch Wurzeln wirklich zum ersten mal
3 Antworten Ich Antwort auf Juri-chan 24 Tage her Ja
1 Antworten Ich Antwort auf Sani 23 Tage her Das war auch nicht auf den von Juri-chan angesprochenen Garten bezogen
1 Antworten Ich Antwort auf Bo Gespenst 24 Tage her Freunde waren wir aber auch nicht immer
2 Antworten shino-chan Antwort auf Bo Gespenst 24 Tage her Wo sind wir großartig historisch verwurzelt
aber davor waren viele andere Länder prägend
nur die Niederlande Kontakt zu Japan über einen Hafen bei Nakasaki
Während der Meiji Restauration hat man vlt
ein paar Sachen aus Deutschland übernommen
aber da hat man aus vielen Ländern Sachen übernommen wie Justiz- oder Gesungheitswesen/strukturen
1 Antworten Judas Julian Antwort auf Juri-chan 24 Tage her Japaner mögen auch osterreich und die schweiz und paris
0 Antworten Judas Julian Antwort auf Juri-chan 24 Tage her Die japaner haben sogar einen eigenen eiffelturm
0 Antworten Marcus Cyron 25 Tage her Die Stadt sollte sich lieber um ein angemessenes Benehmen der Fans kümmern und sich freuen
Klar dürfen die nicht an die historischen Bauten schmieren
Aber wenn da ein paar Cosplayer rumrennen – so what
3 Antworten YuRi 24 Tage her Vandalismus ist Scheiße
Das ist nicht in Ordnung und MUSS geahndet werden
Zumal es sich hier auch um ein kulturelles Erbe handelt
Ansonsten höre ich aber von der Stadt Nördlingen nur ein ganz kräftiges »Mimimi.« Das ist nunmal der Zeitgeist
an dem auch die Bayern sich anzupassen haben
Und wenn dort Cosplayer stehen und ihre Fotos machen
sowie sich die Touristen zu benehmen haben
3 Antworten Dominik 25 Tage her Ich bezweifle stark dass das japanische Touristen sind die so einen sch*iß machen
Vandalismus kann ich verstehen dass man sich da aufregt
aber wegen dem bisschen trubel und Cosplay allein halte ich das gemecker für unangebracht
Da sollte man lieber mal über sein eigenes Urlaubsverhalten nachdenken
Deutsche Touristengegenden klagen über steigende Preise zu knappen Wohnraum und Wasserknappheit und dazu lassen die deutschen Touris durch das all inclusive Hotel kaum Geld im Ort und bei den Bewohnern
Ziemliches Luxusproblem haben die in Nördlingen aber das kennt man ja von den Bayern
2 Antworten Judas Julian Antwort auf Dominik 24 Tage her Alle touristen können auch mal ärger machen das kann möglich sein
0 Antworten Guts Antwort auf Dominik 23 Tage her Japanische Touristen machen so etwas nicht
die brechen sogar in Bahnhöfe ein um Fotos von Anime-Schauplätzen zu machen
0 Antworten Strahlemann 24 Tage her Sind wir mal ehrlich
welcher Touristen fahren extra da hin um es zu zerstören
Das sind wieder irgendwelche Jugendliche Wandlisten
Die dort in der Nähe Anwohner sind und keinerlei Wertschätzung zeigen
2 Antworten Bobby 23 Tage her Lol – wohne etwa eine Stunde von Nördlingen entfernt
dass der Ort bei AoT-Fans so begehrt ist xD
0 Antworten Robin B. 23 Tage her Gab 2023 mal nen Bericht des Bayrischen Rundfunks dazu. Fand den Beitrag durchaus gut, war aber überrascht, wie unkritisch der Vandalismus gesehen wurde. br.de
© 2013 - 2025 Anime2You GmbH
Im ersten Schritt erfolgte die Sanierung der Bushaltestelle in der Würzburger Straße sowie der Asphaltdeckschicht im Abschnitt zwischen der Romantischen Straße bis zur Einmündung in den Inneren Ring
werden die Bauarbeiten im Inneren Ring bis zur Kreuzung vor dem Baldinger Tor fortgesetzt.
Die Kreuzung vor dem Baldinger Tor bis zur Einmündung in die Kaiserwiese wird in der Zeit vom 31
Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert
Die Stadt Nördlingen bedankt sich bei den Anliegern und Gewerbetreibenden für ihre Kooperation und bittet um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen während der Sanierungsarbeiten
März 2025 beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Asphaltdeckschicht in der Straße „Innerer Ring“ in Nördlingen
zwischen der Romantischen Straße und der Einmündung zur Kaiserwiese