bei Kilometer 634,5 nahe Nörten-Hardenberg liegt eine besonders strategisch platzierte Messstelle wenn der Bußgeldbescheid im Briefkasten liegt Der Streckenabschnitt verläuft durch das weite offene Gelände Südniedersachsens und zeichnet sich durch lange Geraden sanfte Kurven und eine insgesamt übersichtliche Fahrbahnstruktur aus Auf den ersten Blick wirkt der Abschnitt unproblematisch – doch genau das macht ihn zur perfekten Falle Das Tempolimit liegt in diesem Bereich bei 120 km/h obwohl die Strecke optisch zur höheren Geschwindigkeit einlädt Besonders nach längeren Abschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen viele Fahrer die Reduzierung Die Messstelle befindet sich kurz vor der Ausfahrt Nörten-Hardenberg eingebettet in eine kaum wahrnehmbare Senke und durch Bewuchs sowie Straßenmöblierung schwer erkennbar Zusätzlich beeinflusst das Verkehrsverhalten aus- und einfahrender Fahrzeuge den Verkehrsfluss in diesem Abschnitt erheblich – eine Dynamik Technik im Einsatz – mit bekannten Schwächen Für die Überwachung werden an diesem Standort regelmäßig der PoliScan Speed FM1 von Vitronic sowie das TraffiStar S350 von Jenoptik verwendet Beide Systeme sind als „Standardtechnik“ bei Geschwindigkeitsmessungen im Einsatz bringen jedoch unter bestimmten realen Bedingungen Fehlerquellen mit sich Der PoliScan Speed FM1 erfasst Fahrzeuge mithilfe eines rotierenden Laserscanners auf mehreren Fahrspuren gleichzeitig Das System ist besonders anfällig für sogenannte Überlagerungseffekte: Bei parallelem Fahren oder dichtem Auffahren – wie es an Ausfahrtsbereichen typisch ist – können mehrere Fahrzeuge gleichzeitig vom Laser erfasst werden Die Folge: Die gemessene Geschwindigkeit wird unter Umständen nicht eindeutig einem Fahrzeug zugewiesen – ein typischer Ansatzpunkt für juristische Anfechtungen Das TraffiStar S350 nutzt Radartechnologie zur Geschwindigkeitsmessung Diese Methode ist äußerst empfindlich gegenüber Reflexionen – insbesondere durch Leitplanken Lkw-Aufbauten oder nahegelegene Verkehrszeichen In der offenen Landschaft bei Nörten-Hardenberg kommt hinzu Regen oder Nebel zusätzlich zu Ungenauigkeiten in der Messung führen können Formale Fehler verstärken die Fehleranfälligkeit: Nicht dokumentierte Eichvorgänge veraltete Softwarestände oder unvollständige Aufstellungsprotokolle sind in der Praxis keine Seltenheit – insbesondere bei mobilen Geräten wie sie hier regelmäßig zum Einsatz kommen Diese Mängel können im gerichtlichen Verfahren zur kompletten Unverwertbarkeit der Messung führen Wurden Sie an der A 7 bei Nörten-Hardenberg geblitzt die Messung juristisch und technisch überprüfen zu lassen Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht ist auf die Analyse und Anfechtung fehlerhafter Geschwindigkeitsmessungen spezialisiert In enger Zusammenarbeit mit technischen Sachverständigen prüft er alle relevanten Punkte – von der Geräteeichung über die Auswertung der Messrohdaten bis zur Betrachtung der Messumstände vor Ort Typische Verteidigungsansätze sind:– Mehrfacherfassungen bei parallelem Fahrverhalten– Reflexionsprobleme bei Radarsystemen– Fehlerhafte Dokumentation der Messgeräte– Unzulässige oder formell fehlerhafte Aufstellungen Für Mandanten mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung entstehen in der Regel keine Kosten Diese übernimmt üblicherweise sämtliche Gebühren für anwaltliche Beratung und technische Gutachten – ein weiterer Grund bei der Technik und Recht präzise zusammenspielen – besonders an komplexen Messstellen wie bei Nörten-Hardenberg ein entscheidender Faktor für den Erfolg Über das Kontaktformular auf anwalt.de erhalten Sie schnell und unkompliziert fundierte rechtliche Unterstützung – für eine rechtlich belastbare und individuell angepasste Verteidigung gegen fehlerhafte Bußgeldbescheide Wir halten Sie rund ums Recht mit unserem wöchentlichen Newsletter auf dem Laufenden Von: Kathrin Plikat Sylwia Rother geht nach 30 Jahren bei der Nörten-Hardenberger Fleischerei Becker in den Ruhestand. Nörten-Hardenberg - Wenn man sich nach einem langen Berufsleben in den verdienten Ruhestand verabschiedet, liegen Freude und Traurigkeit oft ganz eng beisammen – vor allem, wenn man seine Arbeit, die Kollegen und alles drumherum geliebt hat. Bestes Beispiel: Sylwia Rother aus Nörten-Hardenberg, die gerade 65 geworden ist und am Mittwoch ihren letzten Arbeitstag bei der Fleischerei Becker in ihrem Heimatort hatte. Jetzt geht sie in den Ruhestand, freut sich auf einen neuen Lebensabschnitt. Sie wird ihre „Zelte“ in Nörten-Hardenberg abbrechen und in die Gegend rund um Nürnberg ziehen. Dort lebt ihre Tochter mit Ehemann und dem kleinen Enkelkind. Doch eines ist klar: Ihren Kollegen, ihrem Chef Christian Becker und vielen Kunden aus Nörten-Hardenberg und Umgebung wird sie fehlen. Denn vor allem die Kunden hat sei seit vielen Jahren mit ihren Kochkünsten immer wieder glücklich gemacht. Viele Jahre, erzählt Chef Christian Becker, war Sylwia Rother für die sogenannte Partyküche zuständig, zu der der Partysservice, aber auch der leckere Mittagstisch der Fleischerei Becker gehört. Häufig standen und stehen dort deftige Gerichte auf der Karte, viel Hausmannskost, aber auch mal leichtere Leckereien. Die Nachfrage ist immer groß, erzählt Becker. Als Sylwia Rother am 1. Mai 1995 vom damaligen Seniorchef Ernst-August Becker eingestellt wurde, hatte die heute 65-Jährige keine feste Arbeitsplatzbeschreibung, sagt Christian Becker: „Sie war quasi Mädchen für alles, übernahm Botengänge zur Post oder zur Bank, machte den Mitarbeitern Frühstück und wusch deren Arbeitskleidung. So wurde sie schnell zur guten Seele der Firma.“ Nach und nach übernahm die beliebte Mitarbeiterin aber immer mehr Arbeiten im Partyküchen-Bereich, den sie vor über zehn Jahren schließlich komplett übernahm. „Sylwia hat sich da immer weiter erfolgreich reingefuchst, unsere Vorstellungen umgesetzt, aber auch eigene Ideen mitgebracht“, sagt Christian Becker. Seit Anfang des Jahres wurde die neue Kollegin eingearbeitet – ab sofort muss sie aber ohne Sylwia Rother auskommen. (kat) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) In der Tabelle ist die Situation enorm unterschiedlich doch das Hinspiel konnten die Gäste mit 4:2 gewinnen. Fr., 02.05.2025, 19:00 Uhr1. SC Göttingen 05Göttingen 05SSV Nörten-HardenbergN-Hardenberg00 Abpfiff In der ersten Halbzeit übernahmen die 05er auch das Zepter und dominierten das Geschehen, doch die guten Einschussmöglichkeiten wurden von Nico Kaufmann im Tor der Gäste pariert. "Da hätte es auch gut und gerne 2:0 stehen können." sah Jozo Brinkwerth, Coach der Göttinger. Auch Dennis Zeibig, Kapitän der Gäste sah das so: "In der ersten Halbzeit hatte Göttingen die klareren Chancen, aber wir hatten das nötige Spielglück und einen guten Torwart im Kasten." In der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen über die meiste Zeit im Mittelfeld des Platzes ab. "Es kam darauf an, wer den ersten Fehler macht." fand Jozo Brinkwerth. Die besseren Chancen hatten im zweiten Durchgang dann aber klar die Gäste. Das sahen die Protagonisten auf beiden Seiten ähnlich, doch für die 05er rettete die Latte und derer stark parierende Fabian Sündram. Nach den dicken Chancen für Nörten-Hardenberg dominierte Göttingen wieder. "Danach hatten wir das Spiel wieder im Griff, konnten aber nichts gravierendes erzeugen, um zu sagen, dass wir den Sieg verdient gehabt hätten." so Jozo Brinkwerth. Die Partie endete also 0:0 und beide Teams bleiben weiterhin sieglos, wobei der Punkt für die Gäste wohl eher ein Gewonnener ist, aufgrund der Tabellensituation. Tabellarisch bleibt Göttingen auf Rang zwei, weit hinter Wolfenbüttel, während Nörten-Hardenberg nach dem fünften Unentschieden aus den vergangenen sechs Partien auf Rang zwölf bleibt. dass Reparaturen an ihrer Dachrinne notwendig seien dass ihr Sohn die Arbeiten veranlasst hatte Erst nach Rücksprache mit ihrem Sohn stellte sich heraus dass die Arbeiten nicht von ihm beauftragt worden waren Die Seniorin konnte die Männer nicht beschreiben aber sie sprachen Deutsch mit einem osteuropäischen Akzent Sie waren mit einem weißen Kastenwagen mit polnischem Kennzeichen unterwegs Die Polizei Northeim bittet um Hinweise von Zeugen Kontaktieren Sie die Polizei Northeim unter 05551 - 91480 oder die Polizei Nörten-Hardenberg unter 05503 - 915230 Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Von: Kathrin Plikat Die Polizei warnt vor solchen „Haustürgeschäften“. Oftmals liefern die „Handwerker“ völlig überteuerte Arbeit ab. Nörten-Hardenberg - Auf drei „Handwerker“ ist eine 92-jährige Frau am Montag in Nörten-Hardenberg hereingefallen. Laut Polizei hatten nachmittags drei Männer an ihrem Haus in der Bussardstraße geklingelt und sie dazu überredet, ihre Dachrinne reparieren zu lassen. Da die 92-Jährige davon ausging, dass ihr Sohn die Arbeiten in Auftrag gegeben hatte, willigte sie ein. Wenig später forderte das Trio 2000 Euro in bar, die Frau zahlte. Erst im Anschluss wurde klar, so die Polizei, dass die Arbeiten nicht durch den Sohn beauftragt worden waren, zudem waren die 2000 Euro für die Arbeit nicht gerechtfertigt. Die Männer sprachen mit osteuropäischem Akzent und waren mit einem weißen Kastenwagen mit polnischem Kennzeichen unterwegs. Um Zeugenhinweise bittet die Polizei unter 05551/91480 (Northeim) oder 05503/915230 (Nörten-Hardenberg). (kat) dennoch blieb man auch zum sechsten Mal in Folge ohne Sieg Beim MTV Wolfenbüttel behielt der Tabellenführer die Oberhand und legte direkt gut los. Sa., 26.04.2025, 17:00 UhrMTV WolfenbüttelMTV Wolfenb.SSV Nörten-HardenbergN-Hardenberg61 Abpfiff aber dieses Mal haben wir bessere Lösungen gefunden als in den Spielen davor." fand Deniz Dogan sodass es bereits nach 15 Minuten 2:0 stand Jordi Njoya erzielte beide Tore und steht nun bei 17 Saisontoren Dieses Ergebnis hielten die Gäste zwar bis zur Pause doch direkt nach Wiederanpfiff konnten vor allem die Joker für Wolfenbüttel zu stechen Der zur Halbzeit eingewechselte Yannick Könnecker traf in der 52 Lediglich das zwischenzeitliche 3:1 erzielte Nils Hillemann Konrad Vollbrecht und Julio Rodrigues brachten das Ergebnis nach ihren Jokertoren auf 5:1 und spätestens dann war der Sieg perfekt Den Schlusspunkt setzte dann Johannes Patz in der 89 konnte Wolfenbüttel also am vergangenen Samstag das Spiel für sich entscheiden und ging nach der Niederlage von Göttingen 05 einen weiteren großen Schritt Richtung Meisterschaft Nörten-Hardenberg hingegen bleibt weiter auf Platz zwölf Von: Walter Gleitze Zu einem verdienten 0:0 kam der SSV Nörten-Hardenberg in der Fußball-Landesliga beim Tabellenzweiten Göttingen 05. die tief im Abstiegskampf stecken und jeden Punkte gebrauchen können So., 06.04.2025, 15:00 UhrTuSpo PetershüttePetershütteSSV Nörten-HardenbergN-Hardenberg11 Abpfiff Petershütte startete gut in die Partie und ging direkt nach vier Minuten durch das zehnte Saisontor von Davin Malina mit 1:0 in Front "Beim 0:1 war zwar ein Foul an uns hervorgegangen doch dass wir dann im Kollektiv aufhören zu verteidigen und auf den Pfiff hoffen geht nicht und darf nicht passieren." so Silvan Steinhoff Der Aufsteiger hatte danach noch weitere Chancen durch Jonah Kriebel und Daniel Schmidt zu erhöhen "In der ersten Halbzeit waren wir dominant." sah Petershütte´s Coach Sascha Dempwolf dass sein Team im ersten Durchgang Probleme hatte: "Wir haben uns schwer getan standen hinten aber sehr sicher." So ging es also mit der knappen Führung in die Pause Im zweiten Durchgang dann ein anderes Bild "In der zweiten Halbzeit hat Nörten-Hardenberg uns tief in die eigene Hälfte gedrängt und wir hatten kaum Entlastung." so Dempwolf Auf der Gegenseite sah Steinhoff: "In der zweiten Halbzeit waren wir klar das bessere Team und hatten eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen Das einzige Tor erzielten die Gäste erst in der 89 Danach passierte nicht mehr viel und Nörten-Hardenberg hielt den vier-Punkte-Abstand auf Petershütte bei drei mehr gespielten Partien die alles reingehauen hat." resümierte Sascha Dempwolf Auf der Seite der Gäste sagte Steinhoff abschließend: "Wir haben zwar erneut Moral bewiesen jedoch war deutlich mehr drin als nur ein Punkt hat Nörten-Hardenberg dann am Sonntag in Bleckenstedt Die CDU führt bei den Zweitstimmen.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/spd-liegt-bei-bundestagswahl-2025-in-noerten-hardenberg-knapp-vorn-93588920.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Nörten-Hardenberg erreicht die SPD die meisten Erststimmen 16:30 Uhr: Frauke Heiligenstadt von der SPD zieht als Siegerin im Wahlkreis Goslar – Northeim – Göttingen II in den Bundestag ein Sie erreichte 30,4 Prozent der Erststimmen Nörten-Hardenberg – Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die Wahlbeteiligung in der Gemeinde Nörten-Hardenberg mit 86,3 Prozent einen sehr hohen Wert Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Goslar – Northeim – Göttingen II Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 0,6 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich SPD-Kandidatin Frauke Heiligenstadt mit 31,9 Prozent knapp gegen Constantin Weigel von der CDU durch Mit Abstand folgt der AfD-Kandidat Waldemar Rau Karoline Otte von den Grünen erreicht 9,8 Prozent während Uta Plettner-Voigt von der Linken mit 4,9 Prozent auf dem fünften Platz landet Die weiteren Plätze bei den Erststimmen belegen Ali Abo Hamoud von der FDP mit 2,4 Prozent und Nils Fischer von den Freien Wählern mit 1,4 Prozent Bastian Busch von der Partei Volt kommt auf 1,2 Prozent Jörg Gehrke von Bündnis Deutschland erreicht 0,4 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann verliert aber deutliche 12,8 Prozentpunkte Die AfD steigert sich erheblich um 10,8 Prozentpunkte auf 18,0 Prozent Die Grünen kommen auf 10,2 Prozent und büßen 2,9 Prozentpunkte ein Die Linke erreicht 5,9 Prozent und gewinnt 3,3 Prozentpunkte hinzu Die FDP verliert 6,0 Prozentpunkte und landet bei 3,8 Prozent Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 3,7 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,3 Prozent die Freien Wähler verlieren 0,6 Prozentpunkte und erreichen 0,7 Prozent Volt legt leicht zu und kommt auf 0,6 Prozent Die sonstigen Parteien erzielen zusammen 1,2 Prozent Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden In einem spektakulären Derby spielten der SSV Nörten-Hardenberg und die SVG Göttingen 3:3 01 / 10Torwart Dominik Hillemann vom SSV Nörten-Hardenberg sucht nach einer Parade den Blickkontakt zum Schützen Nicolas Krenzek von der SVG Göttingen 02 / 10Der Nörtener Leon Rüffer kann nur zu sehen wie Torwart Dominik Hillemann den Schuss von Steen Zimmermann von der SVG Göttingen pariert 03 / 10SSV-Torwart Dominik Hillemann pariert gegen Nicolas Krenzek von der SVG Göttingen 04 / 10Bent Fiebe vom SSV Nörten-Hardenberg (rechts) gegen Steen Zimmermann von der SVG Göttingen Leon Rüffer (re) und Tobias Stief vom SSV Nörten-Hardenberg gegen Nicolas Krenzek von der SVG Göttingen 06 / 10SSV-Torwart Dominik Hillemann pariert 07 / 10Dennis Zeibig vom SSV Nörten-Hardenberg gegen Jannis-Finn Kniepen von der SVG Göttingen 08 / 10Bent Fiebe vom SSV Nörten-Hardenberg gegen Amin Al Debek von der SVG Göttingen 09 / 10Luis Erhardt verletzte sich bei seiner Torvorlage zum 1:0 und musste früh ausgewechselt werden 10 / 10Dennis Zeibig vom SSV Nörten-Hardenberg gegen Kalle Geisenhainer von der SVG Göttingen Bei der zweiten Aktion in diesem Jahr legte die Polizei ihren Fokus auch auf Ladungssicherheit und technische Mängel Nörten-Hardenberg - Am Montagnachmittag herrscht reger Betrieb auf dem Pendlerparkplatz bei Nörten-Hardenberg – obwohl der gerade gesperrt ist Grund dafür ist eine groß angelegte Verkehrskontrolle der Polizeiinspektion Northeim unterstützt von weiteren Behörden und Einheiten Zwischen 13 und 18 Uhr werden zahlreiche Autofahrer auf Fahrtüchtigkeit und ihre Fahrzeuge auf Ladungssicherung und technische Mängel überprüft Bereits von weitem ist das weiße Zelt zu sehen das das Technische Hilfswerk (THW) für die Kontrollaktion aufgebaut hat Ein riesiger Lichtmast sorgt auch bei einsetzender Dämmerung für optimale Sichtverhältnisse derVerfügungseinheit und vom Zoll Braunschweig-Göttingen warten auf „Kundschaft“ „Der Fokus der Kontrollen liegt auf der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer“ „Wir konzentrieren uns auf den überregionalen Verkehr insbesondere auf der Autobahn 7 sowie den angrenzenden Bundes- und Landesstraßen.“ Fahrzeuge begleiten Streifenwagen zur Kontrollstation auf den Parkplatz Andere werden direkt von der Bundesstraße 446 auf den Parkplatz gewunken Ein Autofahrer hat einen kleinen Bagger auf einem Anhänger transportiert Doch beim genauen Hinsehen stellen die Polizisten fest dass der Bagger nicht ordnungsgemäß gesichert ist Die Inspektion zeigt: Der Bagger könnte sich während der Fahrt bewegen und eine erhebliche Gefahr für den nachfolgenden Verkehr darstellen Der Fahrer muss nachrüsten – und zwar sofort Unter Aufsicht der Beamten befestigt er den Bagger mit zusätzlichen Gurten die speziell im Thema Güterverkehr geschult sind“ „Solche Verstöße sind leider keine Seltenheit.“  Weniger glimpflich endet die Kontrolle für einen jungen Autofahrer der sichtlich nervös auf den zu fokussierenden Kugelschreiber eines Beamten blickt dass Alkohol oder Drogen im Spiel sein könnten Dieser kann auf Anweisung auch eine Blutprobe entnehmen Derweil führen die Beamten eine junge Frau zur mobilen Toilette: eine Urinprobe soll ausschließen Besonders bitter trifft es einen weiteren Fahrer der ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs ist Die Kennzeichen des Fahrzeugs müssen abmontiert werden Und tatsächlich: Für diesen Verkehrsteilnehmer endet der Tag zu Fuß untersucht Transporter und kleine Lastwagen Im Minutentakt drehen neue Autofahrer auf den Parkplatz ab „Allgemeine Verkehrskontrolle.“ Viele dürfen anschließend weiterfahren Fünf Frauenteams aus dem Altkreis Osterode starteten beim Bever-Cup Ein Team davon kann in der Endrunde für Überraschungen sorgen Von: Kathrin Plikat Majas Pflanzentage lockten erneut viele Besucher an zwei Tagen in den Nörtener Schlosspark Sonnenschein und milde Temperaturen bildeten am Wochenende die Kulisse für Majas Pflanzentagen im schönen Schlosspark in Nörten-Hardenberg Zahlreiche regionale und überregionale Aussteller Gärtnereien und landwirtschaftliche Betriebe boten den Besuchern eine große und vor allem bunte Auswahl an Pflanzen Kräutern und Dekorationen für den Garten oder den Balkon Ein beliebter Anziehungspunkt war der Stand des Angersteiner Bauernhofs der neben einer großen Auswahl aus dem Hofladen natürlich auch einige Alpakas mitgebracht hatte Bei den Nörtener Kleintierzüchtern gab es jede Menge Streicheleinheiten für die Kaninchen angeboten wurden Mitmachaktionen für Kinder außerdem eine „Schauschleppe“ mit Jagdreitern und der seltenen Hunderasse „Harrier“ im Schlosspark Auch das kulinarische Angebot kam natürlich nicht zu kurz Durch praktisches Lernen viel über die Natur erfahren wie sehen Obstbäume aus und wie lege ich eine Hecke an Schülerinnen und Schüler aus zwei Naturwissenschafts-Klassen der KGS Moringen (Außenstelle Nörten-Hardenberg) haben sich damit beschäftigt und in einer großen Pflanzaktion auf dem Schulgelände viel gelernt Verschiedene Ahornbäume und Amberbäume sollen Sauerstoff produzieren und an heißen Tagen für Beschattung sorgen Alle leuchten im Herbst in einer bunten Farbpalette von gelb bis dunkelrot Ihre Blüten bieten Insekten reichlich Nektar Die Obstbäume und die Beerensträucher sind für das Naschen zwischendurch gedacht Die Hecke soll als Lebensraum zum Beispiel für Vögel oder Igel dienen einer der Naturschutzbeauftragten des Landkreises Northeim Hausmeister an der Schule in Nörten-Hardenberg angeregt Die Pflanzungen sollen Kenntnisse über Arten und Artenvielfalt vermitteln wie ein Kirschbaum aussieht oder für welche Tiere Hecken Schutz bieten der schon zahlreiche ähnliche Projekte begleitet hat der zuvor bereits den Anstoß für eine Blühwiese auf dem Schulgelände gegeben hatte freut sich über die Pflanzaktion auf dem Schulgelände welches dadurch nun noch einmal aufgewertet worden sei Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) hat den Bebauungsplan für ein Gewerbegebiet zwischen Göttingen und Northeim vorerst ausgesetzt Bei dem Projekt AREA3 seien die Ausgleichsflächen für Feldlerchen fehlerhaft geplant worden Das hat das Gericht in dieser Woche mitgeteilt Die Flächen im Flecken Nörten-Hardenberg (Landkreis Northeim) seien wegen ihrer Größe ihrer Lage an der Bundesstraße 3 sowie der angrenzenden Baumgruppen nicht geeignet die verloren gegangenen Brutreviere vollständig zu ersetzen die aktuellen Ausgleichsflächen reichten nur für fünf Der für den Bau zuständige Zweckverband muss nun also die Ausgleichsflächen in den Plänen vergrößern Wie der Zweckverband auf Anfrage des NDR Niedersachsen erklärte werden die Erschließungsarbeiten erstmal eingestellt In den kommenden zwei Wochen werde die Baustelle aber noch abgesichert Sollten die Brutreviere für die Feldlerche ausgeweitet werden steht dem Bau des Gewerbeparks zwischen Nörten-Hardenberg und Bovenden (Landkreis Göttingen) offenbar nichts im Wege Zahlreiche weitere Kritikpunkte einer Bürgerinitiative und des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) hat das OVG zurückgewiesen Deshalb sieht sich Nörten-Hardenbergs Bürgermeisterin Susanne Glombitza (parteilos) bestätigt Ihr Bovendener Amtskollege Thomas Brandes (SPD) sagte dem NDR Niedersachsen das Gewerbegebiet Area 3 Ost werde mit den Nachbesserungen auf die Zielgerade einbiegen In seiner Statistik stehen für Dominik Hillemann bislang 175 Einsätze (für Eintracht Northeim und SSV Nörten-Hardenberg) in der Oberliga und Landesliga Nörten-Hardenberg - Nachdem kurzfristig mit Döhne und Kaufmann beim SSV die Stammkeeper verletzt ausfielen kam der 38-Jährige am Sonntag im Spiel der Fußball-Landesliga gegen den kriselnden FC Helmstedt zu einem weiteren Einsatz denn Nörten schaffte gegen den Widersacher aus der Abstiegszone einen wichtigen 2:1 (1:0)-Sieg Doch ehe dieser angestrebte Erfolg manifestiert war bewegten sich die SSV-Akteure bis zur sechsten Minute der Nachspielzeit zwischen Hoffen und Bangen Dann erlöste der vor dem Gästetor aufgetauchte Silvan Steinhoff mit einem Abstauber zum 2:1 seine Mannschaft Eingeleitet hatte SSV-Keeper Dominik Hillemann diese buchstäblich letzte Aktion mit einem Abstoß in den gegnerischen Strafraum dass die Gastgeber bei ihrem Chancenwucher gegen die immer präsenter agierenden Helmstedter kein Schussglück hatten nachdem zuvor Zimmermann in höchster Not geklärt hatte Ebenso hatte bereits Stief (67.) spektakulär gerettet aber glücklich war nach dem Abpfiff Trainer Kevin Martin „Es überwiegt einfach nur die Erleichterung Wir hätten aufgrund unserer Tormöglichkeiten eigentlich früher alles klarmachen müssen dass sie kämpfen können und stets an sich geglaubt Silvan hat mir vor seinem Treffer noch gesagt: Dann mache ich das Tor eben SchlossPark Hardenberg Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen. Zum Auftakt muss der Tabellen-Vierzehnte direkt zum SSV Nörten-Hardenberg reisen Ein echtes Kellerduell und ein Sechs-Punkte-Spiel für beide Teams So., 16.03.2025, 15:00 UhrSSV Nörten-HardenbergN-HardenbergFC HelmstedtFC Helmstedt21 Abpfiff Während der FC Helmstedt sein Spiel in der Vorwoche nicht austragen konnte gewann Nörten-Hardenberg furios mit 5:3 gegen Vahdet Braunschweig und drehte dort einen 3:1-Rückstand "Nörten hat die Qualität und die Erfahrung in der Offensive Also müssen wir von der ersten Minute an wach und konzentriert gegen den Ball arbeiten." so Helmstedt´s Coach René Cassel Um beim formstarken SSV etwas Zählbares mitnehmen zu können will man auf Seiten der Gäste "die Umschaltmomente gut ausspielen" und auch Standards könnten ein Mittel sein Dort konnte Helmstedt überraschend hoch mit 6:1 gewinnen Doch gerade zu dieser Jahreszeit wird es ein ganz anderes Spiel "Der Platz in Nörten lässt zu dieser Jahreszeit kein Spiel mit dem Ball zu Da müssen wir uns was einfallen lassen." so Cassel weiter Helmstedt holte aus den vergangenen fünf Partien vor der Winterpause starke neun Punkte Nörten-Hardenberg holte aus den vergangenen fünf Partien sogar zehn Punkte und beide Teams wollen die starke Form beibehalten Kadertechnisch ist es bei Helmstedt zwar weiterhin angespannt aber es gibt auch etwas Positives zu vermelden Freddy Krecklow ist zurück und Jannik Rowold befindet sich im Aufbautraining Zwar verlief die Vorbereitung der Gäste nicht optimal dennoch hat René Cassel ein Ziel für den Rest der Saison: "Wir wollen die gesamte restliche Spielzeit über als Team auftreten und mit 100 % Leidenschaft und Bereitschaft auf den Platz gehen Dann kann ich mit jedem Ergebnis zufrieden sein." denn beide Teams wollen die Punkte für den Klassenerhalt sammeln Von: Hans-Peter Niesen Trotz der finanziellen Herausforderungen bleibt der Fokus auf Schulen und Kinderbetreuung Die Grundsteuerhebesätze A und B bleiben unverändert was zu Mehreinnahmen führen könnte.","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/noerten-hardenberg-verschiebt-wuensche-der-ortsraete-auf-2026-93463441.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Gemeinde Nörten-Hardenberg muss alle Wünsche der Ortsräte auf 2026 verschieben Vor der Haushaltsverabschiedung im Gemeinderat des Fleckens Nörten-Hardenberg war Zittern angesagt Wegen zahlreicher Krank- und Abmeldungen stand die Beschlussfähigkeit des Gremiums bis eine Minute vor Beginn der Sitzung im Rathaus auf der Kippe Doch dann gab es nicht nur Bürgermeisterin Susanne Glombitza und ihrem Vertreter Mit 13 Gemeindevertretern war das Gremium in der Lage sein den Etat als Arbeitsgrundlage für das neue Jahr zu verabschieden Das geschah dann auch einstimmig bei drei Enthaltungen Zuvor hatte Alexander Schilling noch einmal die prekäre Haushaltslage der eigentlich „steuerkräftigen“ Kommune deutlich gemacht Ihr wird es im kommenden Jahr mit einem Defizit von rund 1,3 Millionen Euro nicht gelingen Hintergrund dafür sind verringerte Einnahmen durch den kommunalen Finanzausgleich gestiegene Kosten für die fünf Kindertagesstätten und den Hort sowie Tarifsteigerungen und kaum Spielraum für Einsparungen Eine bittere Pille zu schlucken gab es für die Ortschaften des Fleckens dass aus Spargründen alle Wünsche der Ortsräte auf 2026 verschoben worden sind Nicht betroffen davon sind die bereits begonnen Projekte Die offenen Wünsche sollen aber in den Gremien des Fleckens 2025 „aufbereitet“ werden deren neue Berechnungsgrundlagen im kommenden Jahr erstmals angewendet werden bleiben in Höhe von 350 Prozentpunkten gleich Das bedeute allerdings eine verkappte Erhöhung in Höhe von 48 Punkten weil die Gemeinde mit Mehreinnahmen von knapp 200 000 Euro kalkuliert CDU-Fraktionsvorsitzender Werner Thiele forderte angesichts der schlechten Zahlen eine stärkere Unterstützung durch Land und Bund dass ein Fokus der Gemeinde auf den Schulen und der Kinderbetreuung in den Kitas liege „Das schafft Perspektiven für junge Familien.“ dass der Ausbau der Oberen Straße mit 1,6 Millionen Euro erfolgen soll dass die Wünsche der Ortsräte verschoben werden müssten „In den letzten Jahren sind wir ganz schön gut durchgekommen.“ Auch Ratsvorsitzender Christian Krug (SPD) schloss sich den Dankesworten an nachdem die Debatte über den Haushalt 2025 nach nur zwölf Minuten Dauer schon beendet war Die „Hausaufgaben“ hatten Rat und Verwaltung zuvor in den Gremien erledigt (wir berichteten) Auch die Realisierung des neuen Hofladens kann vorangetrieben werden Nörten-Hardenberg - Die Umplanung des Knotenpunkts der Bundesstraße 3 und 446 in Nörten-Hardenberg verzögert sich weiter Das wurde in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses des Fleckens bekannt Nach den Worten von Bürgermeisterin Susanne Glombitza wurde zwischenzeitlich das mit der Planung beauftragte Ingenieurbüro aus Hamburg von einem Unternehmen in Frankfurt am Main übernommen dass die Bearbeitung des Projektes reibungslos fortgeführt und man in Kürze auf den Flecken Nörten-Hardenberg zukommen werde Anschließend müsse dann mit der Straßenbauverwaltung aus Bad Gandersheim das weitere Vorgehen festgelegt werden der mit seinen immer wieder gefährlichen Verkehrssituationen zu einem Ärgernis geworden ist ist beim zweiten geplanten Kreisel im Knotenpunkt der Bundesstraße 446 (Lauenförder Straße)/Göttinger Straße Licht am Ende des Tunnels zu sehen: Nachdem die final abgestimmten Planfeststellungsunterlagen vom Flecken und dem Landkreis unterzeichnet worden sind soll jetzt auch die Straßenbaubehörde in Bad Gandersheim die nötigen Unterschriften leisten Damit kann dann das Planfeststellungsverfahren offiziell eingeleitet werden Verkauft werden soll das ehemalige Pfarrzentrum in Angerstein Der Bischöfliche Stuhl der Diözese Hildesheim als Eigentümer hat mitgeteilt dass das gesamte Grundstück einschließlich Bebauung veräußert werden soll informierte Bauamtsleiter Ralf Schlemme in der Sitzung Gute Nachrichten gibt es mit Schreiben vom Amt für regionale Landesentwicklung: Dem Antrag des Fleckens auf Verlängerung des Förderzeitraums für die Dorfentwicklung um ein Jahr bis nunmehr zum 31 In diesem Zeitraum soll das Sporthaus Wolbrechtshausen im Rahmen der Dorfentwicklung saniert werden Die EAM hat für die Beleuchtung des Eisenbahntunnels zum „Anger“ in Nörten-Hardenberg eine Kostenzusammenstellung für die Lieferung und Montage von drei vandalismussicheren Leuchten vorgelegt Die Beleuchtung wäre dann an das Straßenbeleuchtungsnetz gekoppelt und schaltete sich erst abends mit den Straßenleuchten ein In der Mitte von Nörten-Hardenberg soll im Rahmen einer Baulückenentwicklung zwischen der Johann-Wolf-Straße und der Göttinger Straße ein kleines Baugebiet mit Doppelhaushälften und Wohnungen entstehen In der Sitzung wurde der Entwurf dieses Bebauungsplanes vorgestellt der neben den geplanten Neubauten auch den Gebäudebestand an Teilen der Göttinger Straße sowie den Spielplatz am Rathaus planerisch absichert Die Fläche sieht zusätzlich einen Fußweg zwischen den beiden Straßen sowie eine größere Grünfläche im Kernbereich vor Der Ausschuss empfahl die Auslegung des Bebauungsplanes und die Öffentlichkeits- sowie Trägerbeteiligung Außerdem soll die Erschließungsplanung für ein kleines Baugebiet mit vier Bauplätzen in Lütgenrode beschlossen werden Ebenso wurde der Satzungsbeschluss des Bebauungsplans für den geplanten Hofladen an der Bundesstraße 446 in Richtung Lütgenrode gegenüber dem Gewerbegebiet Leinetal beraten Auch dieser wurde einstimmig dem Verwaltungsausschuss zu Annahme empfohlen Von: Kathrin Plikat Neben der Betreuung sind umfangreiche Baumaßnahmen geplant Die Finanzierung erfolgt durch verschiedene Akteure darunter der Landkreis Northeim.","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/noerten-hardenberg-nimmt-vorreiterrolle-ein-ganztagsbetreuung-ab-2025-93642960.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nörten-Hardenberg führt die Ganztagsbetreuung in Grundschulen schon 2025 ein August 2026 wird in Niedersachsen die Ganztagsbetreuung in Grundschulen verbindlich eingeführt Die Gemeinde Nörten-Hardenberg ist da schneller: Bereits nach den Sommerferien 2025 können in der Grundschule Angerstein Schüler und Schülerinnen ganztags betreut werden Ein wichtiger Punkt: Die Schüler müssen dann nicht mehr nach Nörten-Hardenberg fahren betont Gemeindebürgermeisterin Susanne Glombitza „Damit werden wir bereits ein Jahr vor dem Rechtsanspruch die Vorgaben an ein flächendeckendes Ganztagsangebot erfüllen.“ Ganztagsangebote bedeuten unter anderem in der Außenstelle Angerstein aber auch den Bau einer Mensa mit Schulküche einschließlich Ausstattung die Schaffung eines Bewegungs- und eines Werkraumes sowie von zwei weiteren Unterrichtsräumen Daneben wird auch ein neuer Sanitärbereich geschaffen sowie Außenanlagen um die Vorgaben der inklusiven Beschulung zu erfüllen zusätzlichen Schulgebäudes vor der Fertigstellung Mit dem neuen Schuljahr werden genau 109 Jungen und Mädchen die Grundschule in Angerstein besuchen Die Grundfläche des neuen Anbaus einschließlich Technikkeller beträgt insgesamt 1100 Quadratmeter dass ein solch ambitioniertes Vorhaben nur durch eine professionelle Zusammenarbeit vieler Akteure zeitgerecht realisiert werden könne Das Architektur- und Ingenieurbüro Mocha leiste den Hauptanteil an der komplexen Neubaumaßnahme mit einem Kostenvolumen von rund 5,6 Millionen Euro Daneben seien sieben weitere Planungsbüros an dem Projekt beteiligt bis heute habe man zudem Aufträge an 28 Firmen erteilt Der Landkreis Northeim beteilige sich aus Mitteln der Kreisschulbaukasse mit 80 Prozent an den Bau- und Erstausstattungskosten Dagegen steht nach Worten der Bürgermeisterin ein Bescheid noch aus: Der Flecken hat einen Antrag auf Zuschüsse zur Förderung des Ausbaus ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter gestellt Mit einem Richtfest wird die Fertigstellung des Rohbaus in Angerstein am Freitag Von: Rosemarie Gerhardy Der Kreistag muss in seiner Sitzung am Freitag entscheiden ob die Außenstelle Nörten-Hardenberg der KGS-Moringen abgetrennt wird Der Hintergrund ist komplex: Die Kooperative Gesamtschule wächst Die Schülerzahlen befinden sich auf einem konstant hohen Niveau Dies hatte im Sommer 2024 die Schulleitung dazu bewogen um eine personelle Aufstockung um bis zu zwei zusätzliche Funktionsstellen für den Standort Nörten zu bitten Doch dieser Wunsch wurde vom Kultusministerium Des Weiteren darf aber eine KGS nach der Verordnung für Schulorganisation je Jahrgang mit höchstens acht bis neun Klassen je Schuljahrgang geführt werden bei der KGS sind es aber in den Jahrgängen 7 bis 10 zwischen 10 und 11 Klassen Außerdem läuft 2027 die jeweils für zehn Jahre gültige Genehmigung für die Außenstelle aus Hier wurde laut Schulleiterin Melanie Wedrins schon vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) signalisiert dass es voraussichtlich keine Verlängerung mehr geben werde weil der Schulstandort Nörten aufgrund der positiven Entwicklung eigenständig existieren könne Im Bildungsausschuss wurde bereits eine Teilung der KGS ab dem Schuljahr 2027/2028 in zwei eigenständige Schulstandorte empfohlen Dies würde laut Wedrins für die Schüler am Standort Nörten nichts ändern auch mit dem Kollegium werde man nach einer Teilung weiterhin zusammenarbeiten Die personelle Ausstattung würde sich aber deutlich verbessern denn es würde für die KGS Nörten-Hardenberg mehrere neue Funktionsstellen geben von der Schulleitung bis zur Fachbereichsleitung Auch für die Schule in Moringen wären dann wieder mehr personelle Ressourcen vorhanden was der Entwicklung beider Schulstandorte guttun würde Doch ob die Teilung als Neugründung bewertet werden muss für die es aber laut RLSB keine gesetzliche Grundlage gibt Eine neue Oberschule mache aber in Nörten keinen Sinn denn Eltern und Schüler würden eine Gesamtschule wünschen Deswegen werde alternativ zur Teilung auch die Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule in Nörten in Erwägung gezogen die Weichen für den Standort Nörten zu stellen 2007 begann die Umstrukturierung der Nörten-Hardenberger Novalis-Schule in die Außenstelle der Kooperativen Gesamtschule Moringen Hintergrund waren damals die rückläufigen Anmeldezahlen für die Novalis-Schule die als Haupt- und Realschule aufgestellt war Andererseits hatte die KGS Moringen wegen steigender Schülerzahlen Platzprobleme August 2024 besuchen jetzt 1529 Schüler die KGS davon 407 die Außenstelle in Nörten-Hardenberg Von: Kathrin Plikat Projekt „Bürger fahren Bürger“ in Nörten-Hardenberg sucht dringend weitere Fahrer und Fahrerinnen auf den Friedhof oder zur Krankengymnastik: Wenn im Gemeindegebiet Nörten-Hardenberg jemand diesen Wunsch hat und sich bei Erich Zellermann und seinen Mitstreitern beim Projekt „Bürger fahren Bürger“ meldet der 2014 Mitglied des Nörtener Gemeinderats war begeisterte sich damals schnell für die Idee Zusammen mit interessierten Mitstreitern besuchte er zum Beispiel die Gemeinde Bodenfelde wo es ein solches Projekt schon einige Zeit gab In enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Nörten-Hardenberg wurde wenig später „Bürger fahren Bürger“ ins Leben gerufen dass ihm das Projekt immer noch sehr viel Spaß bereitet Und die Nachfrage ist riesig: „Wir haben dermaßen viele Anfragen dass wir leider schon manche Bitten nicht mehr erfüllen können“ Aktuell fahren er und seine Mitstreiter an den beiden Tagen pro Woche jeweils ein Dutzend „Kunden“ zu ihren Terminen sondern auch wieder abgeholt und nach Hause gefahren Laut Zellermann möchte man auch einen dritten Tag pro Woche anbieten um möglichst alle Wünsche erfüllen zu können Doch dafür werden noch Fahrer oder auch Fahrerinnen gesucht Die Fahrer werden bei der Gemeinde gemeldet und sind auch versichert“ dass sich für eine Fahrt nicht nur Senioren sondern auch jüngere Einwohner aus Nörten-Hardenberg oder den acht Ortschaften die beispielsweise zum Fußballtraining oder zum Arzt wollen Unterwegs ist das Fahrzeug immer dienstags und donnerstags von 8 bis 16 Uhr Die Akteure bei „Bürger fahren Bürger“ erhalten kein Geld - auch keine Spenden Die Spendendose im Auto wird für die laufende Unterhaltung des Fahrzeugs die nötigen Reparaturen und die Versicherung verwendet Anmelden müssen sich Interessierte immer montags und mittwochs von 8 bis 12 Uhr unter Tel wo die jeweiligen Ziele und die Termine koordiniert werden Roswitha Kuchenbuch und Vera Zellermann ehrenamtlich aktiv Als Fahrer aktiv sind aktuell Udo Heinemann Erich Zellermann  und zeitweise auch Monica Eberl Und: Für „Bürger fahren Bürger“ gibt es keine Ferienzeiten: Wenn einer der ehrenamtlich Engagierten Urlaub macht das Projekt als Fahrer oder Fahrerin zu unterstützen kann sich bei Erich Zellermann unter der Rufnummer 05503/3223 melden Dort gibt es auch weitere Informationen zu „Bürger fahren Bürger“ Von: Kathrin Plikat Zweckverband der Gemeinden Nörten-Hardenberg und Bovenden weist Kritik der Grünen an Bautätigkeit im Gewerbegebiet zurück Nörten-Hardenberg/Bovenden - Während im Gewerbegebiet Area 3-Ost zwischen Angerstein und Bovenden am Neubau der SB Union einem Großmarkt für Gastronomie und Handel fängt sich der Zweckverband der Fleckengemeinden Bovenden und Nörten-Hardenberg eine Rüge vom Grünen-Ortsverband in Nörten-Hardenberg ein In einer Pressemitteilung der Grünen heißt es: „Bautätigkeit trotz Baustopps“ nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts sollten die Bauarbeiten eigentlich ruhen da die bisherigen Maßnahmen zum Schutz der Feldlerchen nicht ausreichten Darum habe das Gericht den Bebauungsplan ausgesetzt Dem widerspricht der Zweckverband in einer Stellungnahme: Es gebe keinen gerichtlich angeordneten Baustopp – warum dies wider besseres Wissen wiederholt behauptet werde Vielmehr sei aktuell der Bebauungsplan außer Vollzug gesetzt das Gericht habe aber alle vom Naturschutzbund (NABU) vorgetragenen Argumente klar und deutlich verworfen bezogen auf die erforderlichen Feldlerchenreviere Dieses sogenannte Heilungsverfahren laufe aktuell die artenschutzrechtlichen Maßnahmen seien gerade in Vorbereitung „Der Lebensraum der Feldlerche und alle Normen Alle Maßnahmen würden eng mit der zuständigen Naturschutzbehörde abgestimmt und stünden im Einklang dazu Die Grünen behaupten in ihrer Stellungnahme jedoch dass aktuell ohne gültigen Bebauungsplan gebaut und damit gegen geltendes Recht verstoßen werde: „Einfachen Bürgern würde man dies wohl kaum durchgehen lassen SB Union und Zweckverband scheren sich offenbar nicht darum.“ Das störe das Rechtsempfinden vieler Menschen es würden nur solche Maßnahmen vorgenommen für deren Umsetzung kein rechtsgültiger Bebauungsplan erforderlich sei darunter die Erstellung von Ver- und Entsorgungsanlagen den BUND bei seinem Antrag beim OVG Lüneburg auf Erlass einer einstweiligen Verfügung und die Bürgerinitiative Bovenden/Angerstein in ihrer Forderung nach einem sofortigen Baustopp zu unterstützen dass bereits Ende Februar vom Gericht mitgeteilt worden sei dass der neue Antrag des BUND unzulässig sei Die Gewerbeflächen im Teilbereich Area 3-Ost befinden sich im Eigentum des Zweckverbandes Dieser Verband wurde von den Fleckengemeinden Bovenden und Nörten-Hardenberg einzig zu dem Zweck gegründet zu erschließen und die zugehörigen Flächen an ansiedlungswillige Unternehmen zu verkaufen Der Zweckverband befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum der beiden Kommunen um den Klassenerhalt in der Landesliga zu sichern ","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/landesliga-braunschweig-sti248137/der-naechste-gegner-mit-abstiegssorgen-der-ssv-noerten-hardenberg-erwartet-acosta-braunschweig-an-der-buente-93653452.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Sechs Heim- und fünf Auswärtsspiele (990 Minuten plus Nachspielzeit) bleiben den Fußballern des SSV Nörten-Hardenberg noch Nörten-Hardenberg - Nach der zuletzt mäßigen Vorstellung bei Schlusslicht Salzgitter (3:4) kommt mit Acosta Braunschweig (So 15 Uhr) ein ebenfalls mit Abstiegssorgen belasteter Gast Die Erinnerungen an diesen Gegner sind nach der 1:5-Pleite im letzten Spiel des alten Jahres nicht sonderlich erfreulich Über die bittere Niederlage beim Schlusslicht zu hadern den Blick nach vorn zu richten und angesichts der angespannten sportlichen und personellen Lage mit dem nötigen Ernst bei der Sache zu sein Der Druck im Abstiegskampf dürfte für die Spieler in den nächsten Wochen kaum geringer werden Dass die SSVer Partien zu einem positiven Ergebnis drehen können hat das Team bei Vahdet Braunschweig (5:3) und gegen Helmstedt (2:1) bewiesen Das ist besonders der Wunsch von Trainer Kevin Martin der allen Widrigkeiten zum Trotz das Klassenziel schaffen will „Mit sieben Spielern wie zuletzt macht mannschaftstaktisches Training wenig Sinn Die anderen Jungs aus dem Kader fehlten aus beruflichen und privaten Gründen oder sind verletzt“ Auch die Aussicht für Sonntag ist bescheiden Neben Steinhoff (Gelb-Rot-Sperre) fallen Ilse und Drazic aus Dagegen sind Duymelinck und Stief zurück und Rüffer eine Option für die Bank Martin: „Wir werden schon einen Kader mit 13 Spielern stellen und wollen das Spiel gewinnen.“ Ungeachtet des sportlichen Ausgangs der Saison 24/25 hat die Kaderplanung beim SSV Nörten längst begonnen Wie Teammanager Dominik Hillemann mitteilte haben ligaunabhängig bisher Silvan Steinhoff Max Schröder und Lukas Nensel ihren Verbleib beim SSV zugesagt Von: Hans-Peter Niesen Der Flecken Nörten-Hardenberg soll sein Vorkaufsrecht ziehen und das ehemalige katholische Pfarrzentrum in Angerstein erwerben Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung im Rathaus Nörten-Hardenberg/Angerstein – Vorausgegangen war nach Darstellung der Verwaltung ein „intensiver Austausch“ der Ratsmitglieder Durchgesetzt haben sich damit die Vorstellungen der SPD Sie möchte sich mit dem Erwerb eine „einmalige Gelegenheit“ auf ein Grundstück im zweitgrößten Ort der Gemeinde „nicht versagen“ Aufgrund der angespannten Haushaltslage sowie weiterer großer Maßnahmen wie die Erweiterung des Grundschulstandortes in Angerstein und den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Nörten-Hardenberg hatten CDU und FBL für einen Verzicht auf den Grundstückskauf plädiert Das Vorkaufsrecht ist in einem Erbbaurechtsvertrag mit dem Bischöflichen Stuhl der Diözese Hildesheim festgeschrieben Ideen für die Verwendung des Grundstückes müssen noch entwickelt werden Außerdem müssen die Gebäude auf dem Grundstück noch abgerissen werden Nach Angaben der Verwaltung belaufen sich die Abbruchkosten auf rund 140.000 Euro Der Verkehrswert des Grundstücks wird auf 86.000 Euro beziffert Mit Nebenkosten rechnet die Verwaltung mit einem Gesamtaufwand von insgesamt 236.000 Euro Für das Gemeinschaftsprojekt „Dorfladen/Dorfcafé“ der Kommunen Hardegsen und Nörten-Hardenberg müssen zusätzliche Mittel bereitgestellt werden um die Mehrkosten in Höhe von 28.400 Euro zu decken Es handelt sich dabei unter anderem um die Kosten für das Gewerk „Fenster und Türen“ Weiterer Tagesordnungspunkt war die erste Änderung der Klimaschutzrichtlinie des Flecken Nörten-Hardenberg Es handelt sich dabei um kleinere redaktionelle Änderungen so wird zukünftig auf die Befristung der Richtlinie verzichtet Bürgermeisterin Susanne Glombitza informierte dass im vergangenen Jahr 24 Anträge für die Installation von Balkonkraftwerken und keine Anträge für Energieberatungen gestellt wurden 19 der eingegangenen Anträge konnten positiv beschieden werden Dieses ist in der in 2024 in Kraft getretenen Verbandssatzung geregelt, da sich das Stimmrecht beziehungsweise die Anzahl der Mitglieder nach dem durchschnittlichen Wasserverbrauch der letzten fünf Jahre bemisst.    der in der Vorwoche den ersten Auswärtssieg der Saison feierte und mit einer breiten Brust anreiste So., 24.11.2024, 14:00 UhrVfB FallerslebenFallerslebenSSV Nörten-HardenbergN-Hardenberg02 Abpfiff Nörten-Hardenberg holte vor dem Fallersleben-Spiel vier Punkte aus zwei Partien und griff wieder voll ein im Abstiegskampf und fand Anschluss ans Tabellenmittelfeld Fallersleben ging als Tabellen-Achter in die Partie doch auf heimischen Rasen ist der Aufsteiger nur Platz 13 Minute ging der Matchplan der Gäste dann zum ersten Mal auf Nach einem Steckpass lief Nils Hillemann alleine auf Niklas Wienhold im Tor des VfB zu blieb cool und überlupfte den Schlussmann zum 0:1 "In der Situation hat alles gepasst." fasste Zeibig zusammen Bevor es in die Kabinen zum Pausentee ging wurde es noch besser für Nörten-Hardenberg Nach einem "überharten" Foulspiel wurde ein Akteur des VfB mit glatt-rot vom Platz gestellt und die Gäste agierten fortan in Überzahl "Das hat uns natürlich in die Karten gespielt." wusste Dennis Zeibig Kurz nach der Halbzeit hatte Nils Hillemann die Chance auf das 0:2 Wenige Minuten später machte der 32-Jährige es dann aber besser Nach einem Querball im Sechzehner stand der Angreifer frei vorm leeren Tor und schob zum 0:2 ein "Fallersleben ist dann nichts mehr eingefallen und wir haben das Spiel zu Ende gebracht ohne dass es gefährlich wurde." so Zeibig abschließend Dank des Dreiers machte Nörten-Hardenberg einen gewaltigen Sprung in der Tabelle Von Platz 14 sprang der SSV auf Rang elf und hat nur noch vier Punkte Rückstand auf den VfB Fallersleben Am kommenden Wochenende spielt Fallersleben dann in Northeim während Nörten-Hardenberg das heißeste Team der Liga CDU-Fraktion im Ortsrat Nörten-Hardenberg will in der nächsten Sitzung einen Antrag auf drei neue Überquerungshilfenstellen Nörten-Hardenberg – Die CDU-Fraktion im Nörten-Hardenberger Ortsrat setzt sich für mehr Sicherheit für Fußgänger ein und wird darum in der nächsten öffentlichen Ortsratssitzung am Montag die Einrichtung von drei weiteren Zebrastreifen beantragen Mitglied der CDU-Fraktion und stellvertretende Ortsbürgermeisterin Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Als wichtig erachtet die CDU einen Zebrastreifen über die Bundesstraße 446 im Bereich der Einmündung der Bussardstraße aus dem dortigen Wohngebiet „Eichenburg“ Viele Menschen aus dem Wohngebiet überqueren jeden Tag die Bundesstraße um zu den Einkaufsmärkten und zum Tennis- und Hundeverein sowie dem dortigen Hartplatz zu gelangen sollten dort vor allem in der dunklen Jahreszeit möglichst gefahrlos die B 446 queren können“ Außerdem möchte die CDU-Fraktion die Einrichtung eines Zebrastreifens im Bereich Am Rothenberg/Ostlandstraße vor allem für die Schüler die aus dem Wohngebiet Eichenburg zur Johann-Wolf-Schule oder zur Kooperativen Gesamtschule (KGS) gehen zumal die Geschwindigkeit auf der Kreisstraße wie auch auf der Bundesstraße von den Verkehrsteilnehmern selten eingehalten wird“ in den Wald oder in den Schlosspark wollen müssten die Straße dort ebenfalls überqueren da es an der Burgstraße dort nur noch auf der nördlichen Seite einen Bürgersteig gibt Durch das neue Baugebiet Schlosspark werde nach Auffassung der CDU der Fahrzeugverkehr auf der Burgstraße zunehmen und schon während der Bauarbeiten durch große Baufahrzeuge unsicherer und unübersichtlicher werden Laut Rodemann-Sommer weisen ein von der Gemeinde in Auftrag gegebenes Mobilitätskonzept und das Stadtentwicklungskonzept für Nörten-Hardenberg auf beide Querungshilfen hin Als Drittes möchte die CDU die Wiedereinrichtung des Zebrastreifens Lange Straße/Am Stiftsplatz im Bereich der Apotheke erreichen der im Rahmen der Altdorfsanierung weggefallen sei Rodemann-Sommer: „Wir halten das für die Sicherheit der Senioren da viele Senioren mit Rollator oder Rollstuhl unterwegs sind Außerdem werde die Lange Straße als Verbindung oft von Kindern und Erwachsenen überquert Josef und zur katholischen Kirche zu gelangen Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Die Bilder zum Duell des VfB Fallersleben in der Landesliga gegen den SSV Nörten-Hardenberg 01 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg 02 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg 03 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg 04 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg 05 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg 06 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg 07 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg 08 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg 09 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg 10 / 10Fußball-Landesliga: VfB Fallersleben - SSV Nörten-Hardenberg Routiniert sind im Derby für den SSV Nörten Erfolgsgaranten Bovender SV - SSV Nörten-Hardenberg am Sonntag gelbe Hosen Hier: BSV-Torhüter Niklas Durau muss beim Schuss von Tim Armbrecht nicht eingreifen gelbe Hosen Hier: SSV-Spieler Tim Stief bekommt es mit Aaron Ludwig zu tun gelbe Hosen Hier: Carlos Valdez Fahrig und Dilsad Kaplan erobern den Ball gelbe Hosen Hier: Harter Zweikampf zwischen Aaron Ludwig und SSV-Spieler Jakob-Hanno Westfal gelbe Hosen Hier: Diskussion um ein Foulspiel an der Seitenauslinie bei dem der Gefoulte nachgetreten haben soll gelbe Hosen Hier: Carlos Valdez Fahrig im Zweikampf mit Nörtens Malte Rode gelbe Hosen Hier: Bovendens Johannes Metje will den Befreiungsschlag blocken gelbe Hosen Hier: Sven Iloge im Gespräch mit dem Schiedsrichter gelbe Hosen Hier: Carlos Valdez Fahrig wird von zwei SSV-Spielern in die Zange genommen Nörten-Hardenberg – Der symbolische Spatenstich für den ersten Greenovative-Solarpark in Niedersachsen fand am Dienstag in Nörten-Hardenberg statt Gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin Gudrun Borchers Bürgermeisterin Susanne Glombitza sowie zahlreichen Gästen wurde der Startschuss für das Projekt im Beisein der Projektentwickler von Greenovative gesetzt Der Solarpark entsteht auf dem Feld zwischen der A7 und dem Autohof Leiter der Greenovative-Niederlassung in Niedersachsen betont die Einzigartigkeit des Projekts: „Dieser Solarpark entsteht in der Zusammenarbeit unseres interregionalen Teams aus Bayern und Niedersachsen und steht im Einklang mit den ambitionierten Klimazielen des Landes Niedersachsen.“Mit einer geplanten Leistung von 3.370 kWp wird der Solarpark jährlich 3,56 Millionen kWh Strom erzeugen – genug um mehr als 1.000 Vier-Personen-Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen Dabei werden über 1.670 Tonnen CO2 eingespart was einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz darstellt.Auch Borchers lobt die Bedeutung dieses Projekts für die Region: „Das Land Niedersachsen hat sich der Energiewende verschrieben und war bislang stark im Bereich der Windenergie aktiv Photovoltaik-Projekte wie der Solarpark Nörten-Hardenberg sind ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen die ehrgeizigen Ziele zu erreichen.“Die Gemeinde Nörten-Hardenberg wird mit diesem Solarpark eine Vorreiterrolle in der Region einnehmen Glombitza freut sich über das Wachstum der erneuerbaren Energien in ihrer Gemeinde: „Dies ist bereits die vierte Photovoltaikanlage in unserer Gemeinde Wir freuen uns sehr auf die Inbetriebnahme des Greenovative-Solarparks und wünschen uns viel Sonne und Erfolg.“Auch der Verpächter des Grundstücks ist froh über die nachhaltige Nutzung seines Landes: „Das Grundstück war aus landwirtschaftlicher Sicht schwer zu bewirtschaften dass es nun für ein so sinnvolles Projekt genutzt wird.“Der Solarpark wird aus über 5.500 Solarmodulen einem Transformator und zehn Wechselrichtern bestehen wird der erzeugte Strom direkt in das Stromnetz an der nahegelegenen Kreisstraße eingespeist Von: Heidi Niemann Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) hat zum zweiten Mal den Bebauungsplan vorläufig außer Vollzug gesetzt ","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/noerten-hardenberg-ort80530/im-bebauungsplan-oberverwaltungsgericht-lueneburg-stoppt-area-ost-bei-noerten-hardenberg-und-bovenden-zu-wenig-feldlerchen-schutz-93449650.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die umstrittene Osterweiterung des interkommunalen Gewerbegebiets „Area 3“ zwischen Bovenden und Nörten-Hardenberg kann zunächst nicht weiter vorangetrieben werden Senat gab damit einem Antrag des niedersächsischen Landesverbandes des Naturschutzbunds Deutschlands (Nabu) statt Nach Ansicht der Lüneburger Richter wird der Bebauungsplan den Anforderungen des Artenschutzes zum Schutz der Feldlerche nicht gerecht Die vorgesehenen Ausgleichsflächen seien nicht geeignet die von der Planung betroffenen Brutreviere der Feldlerche vollständig zu ersetzen (Aktenzeichen 1 MN 12/24) Das geplante Gewerbegebiet liegt im Leinetal knapp nördlich der Gemeindegrenze des Fleckens Bovenden Die rund 16 Hektar große Fläche befindet sich vollständig auf dem Gemeindegebiet des Fleckens Nörten-Hardenberg Osten und Süden ist das Plangebiet von landwirtschaftlichen Flächen umgeben Im Westen grenzt es an die Kreisstraße zwischen Bovenden und Angerstein Auf der gegenüberliegenden Seite der Kreisstraße befindet sich ein Teil des Gewerbegebietes Area 3 - alt Würde das neue Gewerbegebiet in der geplanten Form realisiert gingen bis zu sechs Brutreviere der Feldlerche verloren Der jetzt vom Gericht gekippte Bebauungsplan sieht vor dass dieser Verlust dadurch ausgeglichen werden soll dass etwa fünf Kilometer nördlich Ackerflächen für die Lebensraumansprüche der Feldlerche optimiert werden Nach Ansicht des OVG Lüneburg entspricht die geplante Ausgleichsmaßnahme jedoch nicht den artenschutzrechtlichen Anforderungen ihrer Lage an der Bundesstraße 3 sowie der angrenzenden Baumgruppen und Gehölzstrukturen nicht geeignet die verloren gegangenen Brutreviere vollständig zu ersetzen und die ökologische Funktion der betroffenen Fortpflanzungsstätten im räumlichen Zusammenhang weiterhin zu erfüllen Die vorgesehenen Optimierungsmaßnahmen auf den insgesamt 1,2 Hektar großen Ackerflächen stellten nicht sicher dass regelmäßig mindestens sechs Bruthabitate zur Verfügung stehen wo sich die optimierten Flächen befinden und ob sie als jeweils zusammenhängende Flächen angelegt seien  Die Lüneburger Richter haben damit zum zweiten Mal den Bebauungsplan für das Gewerbegebiet vorläufig außer Vollzug gesetzt Die erste Fassung hatte der Senat im April 2022 gekippt und damit einem Normenkontrollantrag des Nabu stattgegeben Damals rügte das Gericht vor allem formale Mängel Die Entscheidung des Senats ist unanfechtbar. Dies bedeutet aber nicht das Aus für das Gewerbegebiet: Der Zweckverband habe die Möglichkeit, den festgestellten Mangel in einem erneuten ergänzenden Verfahren zu beheben, teilte das OVG mit. Der Unfall ereignete sich am Samstag um 9:52 Uhr in Fahrtrichtung Hevensen Ein 31-jähriger Fahrer aus Rosdorf übersah das verkehrsbedingte Halten eines 32-jährigen Audi-Fahrers aus Bovenden und fuhr auf dessen Fahrzeug auf Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt Der Säugling im Audi wurde jedoch zur Sicherheit im Krankenhaus untersucht Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 7 000 Euro geschätzt Es war ein ganz normales Punktspiel der Fußball-Landesliga Nörten-Hardenberg - Aber nach dem Schlusspfiff bejubelten die Spieler des SSV Kästorf lautstark den 1:0 (0:0)-Sieg beim SSV Nörten-Hardenberg Saisontreffer hatte Torjäger Leander Petry die Entscheidung zugunsten der Kästorfer erzwungen die im sechsten Vergleich mit den Schwarz-Gelben erstmals den Platz als Sieger verließen Über die 90 Minuten reklamierten die Gäste aus dem Kreis Gifhorn den Erfolg für sich als verdient zumal sie schon nach 30 Minuten und einer Roten Karte gegen Dybizbanski in Unterzahl spielten Dennoch wäre ein Punkt für die Nörtener aufgrund ihrer tollen Moral und Einsatzfreude verdient gewesen weil das entscheidende Tor in der zweiten Spielhälfte unglücklich fiel Hatte der von Horst und Keseling abwechselnd gut beschattete Gästetorjäger bis dahin nur zwei Mal auf das Nörtener Tor geschossen war er nach einer unglücklichen Abwehraktion zur Stelle und vollstreckte eiskalt zum Tor des Tages Die sich nach stürmischen ersten 15 Minuten der Gäste allmählich in Richtung Kästorfer Strafraum orientierenden SSV-Akteure waren einem Torerfolg später sogar näher dessen Schuss vom Gästekeeper entschärft wurde sowie Steinhoff per Distanzschuss fehlte das nötige Quäntchen Glück Zudem klärte ein Kästorfer Akteur in höchster Not im Fünfmeterraum Die Nörtener rannten nach der Pause unverdrossen weiter – und liefen in ihr Unheil Die Defensive des Tabellendritten war am Sonntagnachmittag nicht zu überwinden Wir haben uns gegen einen cleveren Gegner achtbar geschlagen lautete die Analyse von SSV-Trainer Kevin Martin Von: Konstantin Mennecke Mehrere Fahrzeuge sind beteiligt und die B3 musste gesperrt werden.","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/schwerer-unfall-durch-sekundenschlaf-b3-bei-noerten-hardenberg-gesperrt-93420082.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Göttinger verursacht durch Sekundenschlaf einen schweren Verkehrsunfall Mehrere Fahrzeuge sind beteiligt und die B3 musste gesperrt werden die Freiwilligen Feuerwehren aus Nörten-Hardenberg Bishausen und Northeim sowie die Rettungsdienste des ASB Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Von: Roland Schrader der eine Höchstleistung von 3370 Kilowatt-Peak erbringen wird.","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/noerten-hardenberg-ort80530/solarpark-in-noerten-hardenberg-genug-strom-fuer-1017-haushalte-93360756.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Greenovative hat mit dem Bau eines neuen Solarparks in Nörten-Hardenberg begonnen der eine Höchstleistung von 3370 Kilowatt-Peak erbringen wird Der Solarpark wird genug Strom für 1017 Haushalte liefern Die Fertigstellung ist für Februar geplant Nörten-Hardenberg – Mit einer Höchstleistung von 3370 Kilowatt-Peak erbringt der Solarpark Nörten-Hardenberg für den die Bauarbeiten gestern Nachmittag begonnen haben geschätzte 3,56 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr Das Unternehmen Greenovative investierte für das Projekt 1,72 Millionen Euro „Für uns ist dieses Projekt sehr besonders“ den das Unternehmen in privilegierter Lage an einer Autobahn in Niedersachsen baue Das Projekt wurde zusammen von den Standorten in Oldenburg und Nürnberg gemeinsam entwickelt Der von dieser Anlage produzierte Strom reicht für 1017 Haushalte zehn Wechselrichter und eine Trafostation werden verbaut Der Start der Einspeisung ist für Februar vorgesehen Der Standort ist sehr günstig mit einer Einspeisemöglichkeit gleich in der Nähe Nörten-Hardenberg gelte hinsichtlich der Aktivitäten der Politik beim Thema Photovoltaik als Vorreiter sagte Birkmair und verwies auf die Ausbaupläne für Niedersachen sollen bis 2035 insgesamt 65 Gigawatt an PV landesweit erzeugt werden Teil der Energiewende in Niedersachsen zu sein Das Nürnberger Unternehmen ist seit 2013 erfolgreich am deutschen Photovoltaik-Markt aktiv beschäftigt mittlerweile über 100 Mitarbeiter und hat über 50 Solarparks gebaut vierten Solarpark in der Gemeinde wird unsere Energiebilanz deutlich verbessert“ Der Landkreis Northeim begrüßt laut Vize-Landrätin Gudrun Borchers die Nutzung der Sonnenenergie Vize-Vorsitzender der katholischen Kirchengemeinde Nörten-Hardenberg und auch für den Parenser Marcus Vogel die jeweils 2 Hektar Fläche an Greenovative für 30 Jahre verpachtet haben Das Unternehmen Greenovative will nach Fertigstellung im kommenden Jahr Interessierten die Möglichkeit zu einer Bürgerbeteiligung am Solarpark Nörten-Hardenberg einräumen Von: Axel Welch brach mindestens eine bislang unbekannte Person die Terrassentür der Wohnung an der Straße „Am Habichtsfang“ mit einem Hebelwerkzeug auf.","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/noerten-hardenberg-ort80530/halskette-bei-einbruch-erbeutet-93354764.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei einem Wohnungseinbruch in Nörten-Hardenberg wurde eine Halskette entwendet brach mindestens eine bislang unbekannte Person die Terrassentür der Wohnung an der Straße „Am Habichtsfang“ mit einem Hebelwerkzeug auf Nörten-Hardenberg – In der Wohnung wurden diverse Schränke geöffnet und nach möglichem Diebesgut durchsucht Schließlich wurde eine Halskette in einem hohen zweistelligen Bereich erbeutet Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1000 Euro Während des Einbruchs war die Bewohnerin laut Polizei nicht anwesend Die Tatzeit liegt zwischen vergangenem Donnerstag und Sonntagabend sollen sich bei der Polizei Northeim melden (05551/91480) Landkreis schafft mehr Lebensraum für Insekten Um Insekten mehr Lebensraum und Nahrung zu bieten hat der Landkreis Northeim eine Blühwiese an der Außenstelle der KGS Moringen in Nörten-Hardenberg angelegt In den kommenden Wochen wird die Fläche erblühen und zahlreiche Bienen anlocken Die Idee für die Blühwiese stammt von Schulhausmeister Christian Heise und dem Leiter des Fachbereichs Facility- und Energiemanagement der Kreisverwaltung Beide sahen das ungenutzte Potenzial der Flächen und schlugen die Anlage einer Blühwiese vor In der Zwischenzeit hatte auch der Kreistag in seiner Sitzung am 1 geeignete Flächen an Schulen und Verwaltungsstandorten des Landkreises Northeim für Blumen- und Wildkräuterwiesen bereitzustellen Auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern finden Insekten nun einen neuen Lebensraum in dem ansonsten stark bebauten Gebiet Verwendet wurde eine zertifizierte Saatgutmischung die zu gleichen Teilen aus Wildblumen und Wildgräsern besteht Die Mischung hatte die Naturschutzbeauftragte des Landkreises Northeim Vor der Aussaat wurde die Grasnarbe entfernt und das Gelände vorbereitet Die Arbeiten hat die Firma Kommunal- & Gartenservice Mester aus Uslar ausgeführt Insgesamt kostete das Projekt rund 8.500 Euro die der Kreis auf einem Schulgelände angelegt hat Künftig sollen auch an weiteren Liegenschaften im Landkreis Northeim Blühwiesen entstehen um den Insekten noch mehr Lebensraum zu bieten und einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten Vom Konto der Seniorin sind nach Angaben der Northeimer Polizei 4.000 Euro verschwunden Nörten-Hardenberg/Moringen - Eine 86-jährige Nörten-Hardenbergerin ist in dieser Woche Opfer einer neuen Betrugsmasche geworden Eine 92-jährige Moringerin fiel dagegen nicht auf den Betrug herein Bei beiden hatte sich eine Frau am Telefon gemeldet und angegeben dass sie Mitarbeiterin der Volksbank sei und davor gewarnt dass Verbrecher unterwegs seien und Konten leeren würden Vorher hatte die Unbekannte noch die PIN-Nummer erfragt Allerdings fehlten danach 4000 Euro auf dem Konto der Seniorin Die 92-jährige Moringerin übergab die Karte dagegen nicht einen dunklen Teint und sprach Deutsch mit Akzent Den Grund möchte niemand verraten, aber voriges Jahr fand dort eine Großkontrolle der Polizei statt. Nörten-Hardenberg - Der Pendlerparkplatz an der B 446 zwischen Nörten-Hardenberg und Lütgenrode neben der Autobahn-Anschlussstelle Nörten-Hardenberg bleibt am Montag, 9. Dezember, den ganzen Tag über gesperrt. Das hat die Northeimer Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung berichtet. Grund sei eine „behördliche Maßnahme“, hieß es auf HNA-Anfrage. Ab Dienstag, 10. Dezember, könnte der Parkplatz dann aber wieder wie gewohnt genutzt werden. Im April dieses Jahres hatte dort eine Großkontrolle der Polizeiinspektion Northeim stattgefunden. Ob das jetzt wieder der Fall sei, wurde seitens der Polizei nicht bestätigt. kat Nachdem die Gäste aus Braunschweig das Hinspiel mit 5:1 gewinnen konnten wollte Nörten-Hardenberg eine Revanche ausüben. So., 30.03.2025, 15:00 UhrSSV Nörten-HardenbergN-HardenbergBSC AcostaBSC Acosta22 Abpfiff Der Weg zur Revanche startete auch super für das Heimteam nachdem Lukas Nensel in seinem vierten Spiel sein erstes Tor in der Landesliga schon nach acht Minuten erzielte Die Führung hatte allerdings nicht wirklich lange Bestand und so glich Marley Oktay nur sechs Minuten später mit seinem elften Saisontor aus Kurz nach der Halbzeit flog dann Bent Friebe mit der Ampelkarte vom Platz und der SSV agierte in Unterzahl "Wir waren in meinen Augen die bessere Mannschaft auch noch in der zweiten Halbzeit in Unterzahl." sah Dennis Zeibig Diese Überlegenheit münzte Lukas Duymelinck dann auch in den erneuten Führungstreffer um Auch für ihn war es bereits das elfte Saisontor hatte auch diese Führung nicht lange Bestand Zwei Minuten nach dem 2:1 markierte der eingewechselte Mathis Mommertz das 2:2 machen aber auch nur zwei Tore." so Zeibig Am Ende steht aber ein 2:2-Remis auf der Anzeigetafel dass Acosta weiterhin einen Platz vor Nörten-Hardenberg auf Rang elf steht und 25 Punkte nach 21 Spielen gesammelt hat Nörten-Hardenberg hat zwar nur 23 Punkte auf dem Konto aber es war mehr für uns drin." resümierte Dennis Zeibig abschließend Beide Teams treten also etwas auf der Stelle im Abstiegskampf Die Fußballer des SSV Nörten-Hardenberg überwintern in der Landesliga auf einem Nichtabstiegsplatz Das ist aber auch schon die einzig positive Botschaft aus ihrem letzten Spiel in diesem Jahr in dem die Nörtener am Sonntagnachmittag beim BSC Acosta Braunschweig deutlich mit 1:5 (0:2) das Nachsehen hatten Braunschweig – Die Zwangspause am vergangenen Wochenende schien den SSV-Akteuren nicht gut bekommen zu sein denn gegenüber den vorangegangenen Partien ließ das Team viele Wünsche offen Nicht in den Plan passte auch der frühe Gegentreffer bei dem der Ex-Northeimer Maurice Franke die SSV-Abwehr düpierte Überhaupt hatten die Mannen von Trainer Kevin Martin ihre Probleme mit der Spielweise des BSC Dagegen gelang es den Nörtenern nur sporadisch Gefahr für das Tor der Braunschweiger zu entfachen Spätestens nach dem 3:0 der Hausherren durch Brian Präger (51./Sohn des Ex-Wolfsburgers Roy Präger) war die Frage nach dem Sieger geklärt In der Schlussphase gelangen den Nörtenern kaum nennenswerte Aktionen Kaum noch Auswirkungen hatte die gelb-rote Karte gegen Christian Horst (90.+3) „Die Mannschaftsleistung war heute eine glatte Sechs Da haben total die Einstellung und der Zweikampfwille gefehlt Das hatte ich nicht erwartet und bin sehr enttäuscht“ Das erste SSV-Spiel der zweiten Saisonhälfte steigt am 9 Der SSV Nörten-Hardenberg bleibt in der Fußball-Landesliga auswärts weiter ohne Punktgewinn Lengede – Der SSV Nörten-Hardenberg bleibt in der Fußball-Landesliga auswärts weiter ohne Punktgewinn Beim SV Lengede gab es für die Mannschaft von Trainer Kevin Martin am Sonntagnachmittag mit dem 1:3 (1:1) die vierte Pleite auf fremdem Platz Zum einen hatten wir das Spielglück nicht auf unserer Seite Wir haben aber auch den Gegner nicht wirklich unter Druck gesetzt“ haderte SSV-Trainer Kevin Martin nach Spielschluss Das galt vor allem bezüglich der Entstehung der Lengeder Treffer Bereits nach 120 Sekunden lag der SSV hinten als der von Steinhoff auf den Rücken von Sinram-Krückeberg geprallte Ball einem Lengeder Stürmer einschussbereit vor die Füße fiel Gleichwohl erfassten die Lengeder die Situation vor dem zweiten Tor schneller als die SSV-Abwehr Tor Nummer drei war eine kuriose Aktion von Westfal vorausgegangen der nach einem Eckstoß auf den gegnerischen Stürmer fiel Auf der Gegenseite blieb der Pfiff des Unparteiischen nach einem Handspiel im Strafraum aus Dabei war kurz vor dem Seitenwechsel Hoffnung aufgekommen als Steinhoff zum zwischenzeitlichen Ausgleich getroffen hatte Mit ihrer konterähnlichen Spielweise waren die Hausherren am Ende erfolgreicher als der SSV der durch Hillemann und den angeschlagenen Duymelinck lediglich zu ein paar Halbchancen kam Nächsten Sonntag dürfen die Nörtener wieder an der Bünte ran Allerdings kommt mit Kästorf der starke Dritte befindet sich eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage Diese Messstelle liegt in einem Bereich mit Tempowechsel was insbesondere für ortsfremde Fahrer zur Falle werden kann Wer von einer Strecke ohne Begrenzung kommt oder sich am Verkehrsfluss orientiert kann die Temporeduzierung leicht übersehen und geblitzt werden Die B27 ist eine viel befahrene Bundesstraße die sowohl von Pendlern als auch von Fernfahrern genutzt wird Besonders in diesem Abschnitt kommt es durch dichten Verkehr und mögliche Spurwechsel zu unübersichtlichen Situationen Verkehrsschilder können durch andere Fahrzeuge verdeckt sein sodass das Tempolimit nicht rechtzeitig wahrgenommen wird Zur Geschwindigkeitsüberwachung wird an dieser Stelle häufig das Messgerät PoliScan Speed der Firma Vitronic oder ein vergleichbares System eingesetzt Diese Technik nutzt eine Laser-LiDAR-Technologie und misst die Geschwindigkeit über eine bestimmte Strecke hinweg Doch genau dieses System weist einige Schwächen auf: Wie Sie sich gegen einen Bußgeldbescheid wehren können kennt die Problematik dieser Messstelle genau die Messung nicht ungeprüft zu akzeptieren sondern von einem Sachverständigen kontrollieren zu lassen Besonders beim PoliScan Speed gibt es immer wieder Ansatzpunkte Ein Sachverständiger kann unter anderem prüfen ob äußere Störfaktoren die Messung beeinflusst haben und ob die Zuordnung der Geschwindigkeit zum richtigen Fahrzeug fehlerfrei war Die gute Nachricht: In vielen Fällen übernimmt die Rechtsschutzversicherung sowohl die Überprüfung der Messung als auch die anwaltliche Vertretung Dadurch entstehen für den Fahrer keine finanziellen Risiken Falls Sie auf der B27 bei Kilometer 19,7 nahe Nörten-Hardenberg geblitzt wurden sollten Sie den Bußgeldbescheid nicht ungeprüft hinnehmen Maik Bunzel bietet eine kostenfreie Ersteinschätzung an Nutzen Sie das Kontaktformular auf anwalt.de Von: Rosemarie Gerhardy September","text":"Festwochenende in der Emmaus-Gemeinde Nörten-Hardenberg vom 20 September: Die Christus-Kirche wird 120 Jahre alt","url":"https://www.hna.de/lokales/northeim/noerten-hardenberg-ort80530/christus-kirche-wird-120-jahre-alt-93304002.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); September feiert die Emmaus-Gemeinde das 120-jährige Bestehen ihrer Christus-Kirche Das Angebot reicht vom Theaterstück mit den Stillen Hunden einer Tea-Time mit Scones und biblischen Kriminalfällen über eine Ausstellung und eine Kirchenführung mit allen Sinnen einem Schreibwettbewerb zu einem 120 Jahre alten Schuh bis zur großen Familienfeier dass der ganze Ort mit uns das Jubiläum unserer Christus-Kirche feiert“ die seit ihrem Probedienst 2017 in der Gemeinde tätig ist „Viele Nörtener Vereine veranstalten mit der Kirchengemeinde zusammen ein großes Spektakel rund um Kirche und Gemeindehaus wir haben auch große Unterstützung bei den Vorbereitungen durch die Wirtschaftsgemeinschaft und die Kommune erhalten.“ Eröffnet wird das Festwochenende am Freitag um 18 Uhr mit einer Kirchenführung mit allen Sinnen mit Musiker Holger Schäfer Prädikantin Gertrud Brandtner und Pastorin Selma Gieseke-Hübner Singen und beten kommen auch nicht zu kurz – und natürlich einen Segen Gemeinsam mit den Vereinen aus Nörten veranstaltet die Emmaus-Gemeinde rund um die Kirche und das Gemeindehaus ein großes Kinder- und Familienfest Musikalisch wird das Fest gerahmt von den Wolbrechtshäuser Musikanten und dem Posaunenchor Nörten-Bishausen Crêpes und Waffeln ist für Stärkung gesorgt Bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen lässt es sich im „Café Ecclesia“ im Gemeindehaus gut zusammensitzen Um 20 Uhr treten in der Christus-Kirche die „Stillen Hunde“ auf Sie präsentieren ihr Bühnenstück „Schwalbe findet um 11 Uhr der Jubiläums-Festgottesdienst in der Christus-Kirche statt Die Gäste können sich freuen auf Posaunen- und Orgelklänge gemeinsames Singen und auf die Predigt von Superintendent Dr Um 17 Uhr lädt die Emmaus-Gemeinde in ihre Kirche zur Tea-Time ein Die Besucher werden mit Tee und Scones empfangen ganz in der Tradition der friesischen Teestunde und der englischen Sitte des Nachmittagstees denn viele Krimis kommen aus dem englischen Raum Bibelerzählerin Gertrud Brandtner wird von drei Fällen und ihren Hintergründen erzählen Herbert Asselmeyer wird zwei Fälle aus der Fliesenbibel vorlesen Gerd Bergemann sorgt mit passender Orgelmusik für den musikalisch-dramatischen Hintergrund In einem Beiheft können alle sieben Geschichten nachgelesen werden Das Jubiläumswochenende endet mit der Eröffnung der Bibelfliesen-Poster-Ausstellung „Tatort Bibel – Krimigeschichten zu Bibelfliesen“ Ein großes Poster zeigt die siebte Station: König Salomo fällt ein weises Urteil für das er in die Justizgeschichte einging Bemalte Fliesen aus Ostfriesland und den Niederlanden zeichnen die Botschaft der Bibel schlicht Diese Zeugnisse einer vergangenen Zeit haben in den letzten 20 Jahren viele Besucher gesehen Jetzt lassen sich die kleinen Fliesen auf Postern betrachten wo die Geschichte in der Bibel zu finden ist Diese Bibelstellen liegen ausgedruckt in den Stationen aus Die Ausstellung ist bis Ende November vor und nach den Gottesdiensten und auf Anfrage zu sehen Entstanden ist die Christuskirche durch den Umstand Jahrhundert viele evangelische Arbeiter nach Nörten-Hardenberg zogen und die bis dahin von den evangelischen Christen genutzte Waisenhauskapelle zu klein wurde Das damals noch „Evangelische Kirche Nörten“ genannte Sakralgebäude wurde am 24 September 1904 nach zweijähriger Bauzeit offiziell eingeweiht Die im neogotischen Stil erbaute Kirche wurde 2009 in Christus-Kirche umbenannt Nach Sanierung und Restaurierung wurde sie 2016 wiedereröffnet 2018 musste eine neue Heizung in die Kirche eingebaut werden und dabei machten die Handwerker im Zuge der Bodenarbeiten eine spannende Entdeckung den ein Handwerker und damaliger Kirchenvorsteher 1904 beim Bau der Kirche als Erinnerungsstück hinterlegt hatte Im Rahmen des Festwochenendes veranstaltet der Geschichtsverein Nörten dazu einen Schreibwettbewerb rund um den Schuh Einen durchaus überraschenden Ausgang nahm am Sonntag das Derby in der Fußball-Landesliga zwischen dem SSV Nörten-Hardenberg und dem 1 SC Göttingen 05: Mit einer bewundernswerten Moral und großem Kampfgeist zwangen die Platzherren vor 400 Zuschauern an der Bünte die favorisierten Schwarz-Gelben aus der Unistadt mit 4:2 (1:2) in die Knie Nörten – Dabei dürften die SSV-Akteure auf dem Weg in die Halbzeitpause von gemischten Gefühlen begleitet worden sein Bis dato gab es reichlich Gesprächsstoff ob der 2:1-Pausenführung der 05er dass Göttingen in den ersten 20 Minuten mehr Ballbesitz hatte Nörten aber immer wieder Nadelstiche setzte So konnte 05-Abwehrchef Chandra nicht verhindern Bei einem Schlenzer von Ehrhardt (34.) waren die Hausherren dem 2:0 näher als 05 dem Ausgleich Doch in der Folge kam es bitter für den SSV: Die Hauptrolle fiel dabei Torhüter Döhne zu der gleich zweimal patzte und Göttingen so die Partie binnen fünf Minuten drehte Der starke Mannschaftsgeist der Nörtener war in der kampfbetonten Partie letztlich der Schlüssel zum Erfolg Die Orientierungslosigkeit der 05-Abwehr brachte Nörten mit einem Jonah Wenzel-Eigentor zurück ins Spiel (52.) „Nörten wird alle Kräfte mobilisieren und den einen oder anderen erfahrenen Akteur aufbieten.“ Mit dieser vorab geäußerten Vermutung sollte 05-Trainer Jozo Brinkwerth richtig liegen dessen Energieleistung gegen drei 05-Akteure vor dem 3:2 verdiente alle Achtung In den Schlussminuten brachen bei den Göttingern alle Dämme während die Nörtener noch zweimal den Torjubel auskosten durften „Wir haben heute einige Fehler zu viel gemacht Obwohl wir Nörten in der zweiten Hälfte das Feld überlassen haben SSV-Coach Kevin Martin lobte seine Mannschaft In unserer Situation war das ein Pflichtsieg In der Pause haben wir uns alle eingeschworen Und das hat die Mannschaft aufopferungsvoll gemacht.“ Von: Kathrin Plikat Die Entscheidung des Oberverwaltungsgericht (OVG) zum Gewerbegebiet Area 3-Ost sorgt bei den beteiligten Kommunen Nörten-Hardenberg und Bovenden im Zweckverband Area 3-Ost für positive Reaktionen Nörten-Hardenberg/Bovenden - In einer Stellungnahme heißt es das OVG habe klar und deutlich entschieden dass dieses von den kommunalen Gremien mit großer Mehrheit gewünschte Gewerbegebiet grundsätzlich nicht gegen Rechtsnormen verstoße und dem Grunde nach zulässig sei Sämtliche Einwände der Gegner des Gewerbegebiets seien dabei bis auf eine nachholbare Maßnahme betreffend der Feldlerche sehr deutlich zurückgewiesen worden dass endlich Klarheit bezüglich der immer wiederkehrenden Vorwürfe gegen die Planungen geschaffen wurde“ sagte der Bovender Bürgermeister Thomas Brandes dass immer wieder zahlreiche Argumente gegenüber den Medien vor allem von der Bürgerinitiative vorgetragen worden seien In überraschender Klarheit weise das Gericht diese nun in einem rechtskräftigen Beschluss zurück das Gewerbegebiet dürfe deshalb nicht errichtet werden Glombitza: „Hier wurde die Rechtsauffassung des Zweckverbandes mit deutlichen Worten bestätigt.“ Laut Bürgermeister Brandes freue man sich nun sehr dass das Oberverwaltungsgericht in seinem Beschluss alle diese Argumente klar und deutlich geprüft und ebenso klar und deutlich abgelehnt habe „Das OVG bestätigt die Zulässigkeit des Gewerbegebiets welches bundesweit zu den Vorbildern im Hinblick auf Nachhaltigkeit zählt.“ Auch die immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragene Argumentation dass das Landschaftsbild der an einer Bundesstraße liegenden Ackerfläche verschandelt würde sei klar und deutlich zurückgewiesen worden Hier stelle das OVG klar und deutlich in den Mittelpunkt dass bereits zahlreiche vorhandene Bauten die Umgebung prägen die Sicht zur Burg Plesse auf maximal 700 Meter versperrt und aus den Ortsteilen gerade nicht beeinträchtigt werde Das OVG habe den Bebauungsplan nunmehr zwar außer Vollzug gesetzt sehr klar und deutlich aber darauf hingewiesen dass der dieser Entscheidung zugrundeliegende Punkt in Sachen Feldlerche ohne weiteres geheilt werden könne dass ein etwaig fehlendes Brutrevier ausgewiesen wird und haben bereits einen Gutachter beauftagt Geschäftsführer des Zweckverbandes: „Alles in allem sind wir mit der Entscheidung sehr froh Wir werden schnell die Ergänzung des Bebauungsplans im Hinblick auf die Feldlerche vornehmen sodass dem Vorhaben dann keine weiteren Maßnahmen mehr entgegenstehen.“ Glombitza und Brandes betonen abschließend dass viele der sich gegen das Gewerbegebiet wendenden Demonstranten gar nicht aus den Gemeinden Bovenden oder Nörten-Hardenberg kommen: „Wir betonen noch einmal dass eine breite Bevölkerungsmehrheit der Gemeinden hinter diesem Vorhaben steht.“ kat