Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Wo gibt es Eintrittsbändel im Vorverkauf Und wie kommt man mit Bus und Bahn wieder wohlbehalten nach Hause Etwa 5000 Menschen haben im vergangenen Jahr getanzt, gerockt und geswingt – ein Besucherrekord für die Nürtinger Musiknacht. Ob die diesjährige Ausgabe am Samstag, 10. Mai, das noch toppen kann? Die Voraussetzungen sind gut. Immerhin hat die Stadt zum 25-jährigen Bestehen der Veranstaltung ein Programm auf die Beine gestellt bei dem fast jeder Musikliebhaber etwas nach seinem Geschmack finden kann An mehr als 30 Konzertorten treten 38 Bands und DJs auf. Die vermutlich weiteste Anreise nimmt die Band The Staxers auf sich. Die Bigband aus Nürtingens Partnerstadt Oullins spielt Soul im Kulturverein Provisorium in der Heiligkreuzstraße 4 Dancing Queens covern im Kleinen Saal der Stadthalle legendäre ABBA-Schlager Im Jugendhaus am Bahnhof sind die etwas raueren Musikstile zu finden Dort spielen ab 19.30 Uhr insgesamt vier Bands in den Genres Rock Als neue Spielstätten sind bei der diesjährigen Musiknacht das Welthaus dabei in dem das Trio Odalys Gute-Laune-Sounds spielt in welcher das Duo CT Live quasi alles von Elvis bis aktuellen Popsongs im Repertoire hat und die ebenfalls in der Altstadt befindliche Bar Jiggis in der der Solist Ricky Vicente Pophits sowie eigene Songs zum Besten gibt Ab 23.30 Uhr steigt die SWR 3-Party im Großen Saal der Stadthalle K3N Direkt nebenan legen anschließend die Jungs von der Rumpelkamme r im Panoramasaal bis 3 Uhr Technobeats auf In RichtungEsslingen über Oberboihingen,Wendlingen und Plochingen fährt die letzte Bahn (MEX 12) um 1.32 Uhr von Gleis 2 – Ankunft ist planmäßig 1.52 Uhr Nach Tübingen über Bempflingen und Reutlingen fährt die letzte Bahn bereits um 1.21 Uhr von Gleis 1 Nach Schlaitdorf – Zwischenhaltestellen: Neckarhausen Neckartenzlingen und Altenriet – fährt der Nachtbus 87 ab 1.30 Uhr von Steig 10 Das ganze Programm inklusive Lageplan gibt es auf: www.nuertingen.de/musiknacht Sie sind angemeldet. Abmelden Highland Games in Nürtingen (Kreis Esslingen) haben neun Männer und eine Frau teilgenommen – freilich alle im Schottenrock dass der Wettkampf nicht einfach ein Kuriosum ist Neben Kraft müssen Sportler auch die Technik mitbringen Echtes Schottland-Feeling auf dem Sportgelände des SV Hardt – bei knackigen zwölf Grad und leichtem Regen maßen sich zehn Athleten aus Deutschland Nürtinger Highland Games in fünf Disziplinen: Steinstoßen Distance und Baumstamm-Schleudern standen auf dem Programm Einen Schottenrock zu tragen war dabei Pflicht – auch für Organisator und Ex-Highlander Andreas Deuschle dass das Teilnehmerfeld trotz starker Konkurrenzveranstaltungen gut bestückt war: „Von der Anzahl der Athleten sind zehn hervorragend arg viel mehr dürften es gar nicht sein.“ Im selben Jahr beendete er mit 55 Jahren seine aktive Karriere: „Die Knochen haben nicht mehr mitgemacht“ der aber weiter kräftig in der Szene mitmischt .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 Zusammen mit ihrem amerikanischen Freund James Gerren waren sie eigens rund zweieinhalb Stunden aus Bad Mergentheim angereist Aufmerksam geworden seien sie auf die Nürtinger Spiele übers Internet Es sei fast ein Stückchen Heimat hier Der einzige Unterschied: In Schottland seien die Athleten alle Profis und könnten gut von ihrem Sport leben Aber die Disziplinen sowie das Drumherum mit Essens- und Bierständen sowie Dudelsackspieler seien tupfengleich In Nürtingen (Kreis Esslingen) kommt es am Freitagabend zwischen zwei Männern zu einem Streit Einer der beiden geht auf den anderen mit seinen Fäusten los und legt sich danach mit alarmierten Polizeibeamten an Ein 35 Jahre alter Mann soll am Freitagabend in Nürtingen zunächst einen 36-Jährigen verprügelt und sich danach noch mit Polizeibeamten angelegt haben gerieten die beiden Männer gegen 22 Uhr in der Metzinger Straße in einen Streit Dabei soll der 35-Jährige mehrmals auf den 36-Jährigen eingeschlagen haben Während der polizeilichen Maßnahmen habe der 35-Jährige erheblichen Widerstand geleistet dass der 35-Jährige stark betrunken war verbrachte er die Nacht in einer Gewahrsamseinrichtung Der 36-Jährige wurde durch die Schläge leicht verletzt und nach einer ersten Versorgung durch den Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht Gegen den 35-Jährigen wird nun unter anderem wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt Neresheim-Dorfmerkingen / Lesedauer: 2 min Trainer des Fußball-Verbandsligisten Sportfreunde Dorfmerkingen vor dem schwierigen Auswärtsspiel formuliert Hoch motiviert und konzentriert gingen die Schill-Mannen in Oberensingen zu Werke zeigten eines der besten Saisonspiele und der TSV Oberensingen konnte sich an diesem Tag bei seinem Torhüter Nikola Jakovljevic bedanken dass es für die Gastgeber zum schmeichelhaften Unentschieden reichte Die Partie begann für die Sportfreunde mit einer Schrecksekunde Daniel Nietzer verletzte sich in der Anfangsphase Bereits nach 15 Minuten hätte die Partie zu Gunsten der Sportfreunde entschieden sein können Eine Doppelchance von Nietzer und Schwarzer meisterte Oberensingens Keeper ebenso mit Bravour wie die von Gallego Auf der Gegenseite musste der Dorfmerkinger Anhang tief durchatmen als plötzlich Bosler frei vor Keeper Christian Zech auftauchte Trotz deutlichem Chancenplus für die Sportfreunde wechselten die Teams torlos die Seiten Im zweiten Durchgang scheiterte Nietzer nach der dritten Ecke in Folge erneut seinen Meister an Keeper Jakovljevic Im Gegenzug flog ein langer Ball auf den eingewechselten Patrick Werner der im Zweikampf mit Michael  Schindele zu Fall kam Der Unparteiische zeigte zum Entsetzen der zahlreich mitgereisten Dorfmerkinger Fans auf den Punkt der sich bei Camara und Schindele nur selten durchsetzen konnte  ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Foulelfmeter zum 1:0 auch hier gab es Strafstoß: Gallego verwandelte zum Ausgleich Trainer Stefan Schill zeigte sich nach Spielende mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden In den fünf noch ausstehenden Partien gelte es sich weiter von der Abstiegsregion zu verabschieden Eine Nürtingerin strahlte am Samstagabend besonders Die Zweitliga-Handballerinnen der TG hatten gerade gegen die TSG Mainz-Bretzenheim deutlich mit 34:25 gewonnen für Annika Distel war die Partie aber mehr als nur ein normaler Sieg gegen das Tabellenschlusslicht Es war für sie das Ende einer langen Leidensphase Im März 2024 hatte sich die Rückraumspielerin der Turngemeinde in der .. Zur Startseite Die Oberrheinische Frühregatta in Mannheim ist für die Ruder-Junioren die erste Standortbestimmung der neuen Saison so auch für den Nachwuchs des Ruderclub Nürtingen (RCN) Die Ergebnisse sind auch relevant für die Qualifizierung für den Bundeswettbewerb (BW) für Jungen und Mädchen Auf der wenig romantischen Strecke im Mannheimer .. Wegen mehrerer Straftaten ermittelt das Polizeirevier Nürtingen gegen einen 35-Jährigen welcher am Freitagnacht erst eine Körperverletzung gegen einen 36-Jährigen beging und im weiteren Verlauf gegen die polizeilichen Maßnahmen der einschreitenden Polizeibeamten Widerstand leistete Am Freitagnacht gegen 22 Uhr war der 35-Jährige mit einem 36-Jährigen in der Metzinger Straße in Streit geraten In dessen Verlauf schlug der 35-Jährige mehrmals auf den 36-Jährigen ein Während der polizeilichen Maßnahmen leistete der 35-Jährige erheblichen Widerstand bei welchem glücklicherweise keine Personen verletzt wurden Da bei dem renitenten 35-Jährigen zudem eine deutliche Alkoholbeeinflussung festgestellt werden konnte Der 36-Jährige wurde durch die Schläge leicht verletzt und nach einer ersten Versorgung durch den Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in eine Klinik verbracht Nürtingen bleibt bunt – mit der Tattoo-Messe Inklife-Expo sogar auf Dauer Am Samstag und am Sonntag zeigen etwa 90 Tattoo-Künstler und verschiedene Händler in der Stadthalle K3N alles rund um Tattoos Die Messe findet in diesem Jahr zum .. NÜRTINGEN. Ein wichtiger Gast fehlte am Samstagvormittag um 9 Uhr bei der Saisoneröffnung des Nürtinger Freibades: Die Sonne Diese hatte sich in den Tagen zuvor noch von ihrer schönsten Seite präsentiert aus denen auch ein paar Regentropfen kamen NÜRTINGEN. Yvonne ist der Glückspilz des Tages: Sie hat bereits vor der Tattoo-Messe Inklife-Expo bei einem Wettbewerb auf Facebook ein Cover-up für ein missglücktes Tattoo auf dem Rücken gewonnen Am Samstag bekommt sie noch einen Gutschein im Wert von 100 Euro für ein neues Tattoo Der Saisonstart für die Highlander in Hardt war eine Herausforderung: elf Grad Außentemperatur zum Start am Sonntag Der Gottesdienst im Freien wurde unters Kirchendach verlegt Strömender Regen und glitschiges Gras: Original schottische Verhältnisse eben Auf den „Hardter Highlands macht jeder das Beste daraus“ NÜRTINGEN. Der Nürtinger SPD-Abgeordnete Nils Schmid bekommt in der neuen Regierung ein verantwortungsvolles Amt. Nachdem er bereits an den Koalitionsverhandlungen teilgenommen und den Vertrag mit ausgehandelt hatte NÜRTINGEN. Im Nagelhaus an der Ecke Kirchstraße und Bahnhofsstraße gibt es einen neuen Mieter: Der Non-Food-Discounter Tedi mit Schreibwaren, Bastelartikeln, Haushaltswaren und Dekorationen zieht in die erste Etage, wo zuvor der Haushaltswarenladen K61 .. Das Rennen in der Fußball-Kreisliga B5 um den so heiß begehrten Relegationsplatz hinter Primus FV 09 Nürtingen bleibt spannend Während der Tabellenzweite TSV Raidwangen sich seiner Hausaufgaben mit dem 3:0 über den TSV Linsenhofen II entledigt hat behielt der TV Tischardt beim direkten Duell der beiden anderen Mitbewerber gegen den TSV Beuren mit 3:2 die Oberhand zwei verwandelte Elfmeter und zwei zufriedene Trainer: In den Oberensinger Plätschwiesen dominierte am Samstagnachmittag nicht nur die Zahl Zwei sondern über weite Spielphasen auch die Gäste aus Dorfmerkingen darunter einige Schlachtenbummler aus dem 1000 Einwohner zählenden Teilort von Neresheim Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr rund 70 Kilometer Lärmschutzwände entlang von Bestandsstrecken aufgebaut Das waren knapp 15 Kilometer mehr als im Jahr davor «Zum Ende des vergangenen Jahres waren somit 2.324 Kilometer Strecke lärmsaniert» Rund 2.000 Wohnungen in besonders vom Schienenlärm betroffenen Lagen wurden zudem mit sogenannten passiven Lärmschutzmaßnahmen ausgestattet Bis 2030 wollen die Bahn und der Bund rund 3250 Kilometer Bestandsstrecke lärmsaniert haben Baut die Bahn im Tempo der vergangenen Jahre weiter Vielmehr müsste sie schon ab 2025 jährlich mehr als 150 Kilometer Schallschutzwände verbauen - mehr als doppelt so viel wie 2024 Für die Verbesserung des Lärmschutzes setzt die Bahn auf mehrere Maßnahmen Zum einen rüstet sie Bestandsstrecken mit Lärmschutzwänden nach Zum anderen unterstützt sie betroffene Anwohnerinnen und Anwohner dabei ihre Häuser und Wohnungen etwa mit neuen Fenstern besser vor dem Eisenbahnlärm zu schützen Die Maßnahmen kosteten 2024 rund 176 Millionen Euro Seit 1999 fördert der Bund die Lärmsanierung entlang von Bahnstrecken In Hamburg profitieren Anwohnerinnen und Anwohner entlang der neu gebauten S-Bahn-Linie S4 von sogenannten transparenten Lärmschutzwänden Sie bieten der Bahn zufolge den gleichen Lärmschutz wie herkömmliche Wände Fahrgäste können also hindurchschauen und Anwohner müssten nicht mehr mit grauen Wänden vor der eigenen Haustür leben Im ersten Schritt habe die Bahn die transparenten Wände im Probebetrieb auf einer Länge von 55 Metern eingebaut In den kommenden Monaten finden demnach weitere Akustikmessungen statt LANDKREIS ESSLINGEN. Das Land Baden-Württemberg fördert den kommunalen Straßenbau über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) Die Förderungen belaufen sich auf voraussichtlich mehr als 120 Millionen Euro Die Kommunen haben für das Programm „Kommunaler .. Trotz eines kapitalen Fehlstarts fuhren die Zweitliga-Handballerinnen der TG Nürtingen einen letztlich ungefährdeten 34:25 (16:11)-Heimsieg gegen die TSG Mainz-Bretzenheim ein Nach nicht einmal vier Minuten stand es schon 5:0 für die Gäste Erst die frühe Auszeit von TG-Trainer Manel Cirac wirkte wie ein Weckruf Die Nürtingerinnen übernahmen in der mit mehr als 600 Zuschauern erneut gut gefüllten Theodor-Eisenlohr-Halle dann schnell das Kommando und wurden ihrer Favoritenrolle gegen das Schlusslicht vollends gereicht Am Ende hatten alle TG-Spielerinnen mindestens ein Tor erzielt und der neue Saison-Punkterekord von 38 Zählern war perfekt Die Bestmarke aus dem Vorjahr (37 Punkte) hat der Tabellenvierte damit schon drei Spiele vor Rundenende geknackt Innerhalb weniger Minuten gegen Ende der ersten Hälfte verletzten sich Benitta Quattlender und Marie-Christine Beddies als auch Rückraumwirbelwind Beddies (Sprunggelenk) kamen nicht mehr aufs Feld zurück Genaue Diagnosen werden jedoch erst in den kommenden Tagen erwartet Ein kleines Bund Rosen liegt im Gras am Straßenrand Die Blüten rot und weiß - wie die Absperrgitter aus Kunststoff im Hintergrund Sie säumen jene Stelle in der Stuttgarter Innenstadt an der tags zuvor Menschen an einer Ampel standen und von einem Luxus-Geländewagen erfasst wurden Eine 46 Jahre alte Frau stirbt infolge des Unfalls Gegen den 42 Jahre alten Autofahrer ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung kommt der nicht vorbestrafte Deutsche auf freien Fuß Neben die Trauer und das Gedenken gesellt sich zum einen ein Stück weit Erleichterung: Die Ermittler haben nach wie vor keine Hinweise darauf dass der Fahrer ein Motiv im Sinne eines Anschlags hatte Sofort waren am Freitagabend die Vermutungen da - und die Gerüchte Zu frisch sind die Erinnerungen an Mannheim Noch am Abend betonen Polizei und Staatsanwaltschaft in Stuttgart: «Nach aktuellem Ermittlungsstand liegen derzeit keinerlei Hinweise vor die auf eine vorsätzliche Gewalttat oder ein Anschlagsgeschehen schließen lassen.» Deshalb gehe man von einem «tragischen Verkehrsunfall» aus Am Samstagmorgen sagt ein Sprecher der Polizei der Deutsche habe ein fünfjähriges Kind mit im Auto gehabt Es sei wie sein Vater unverletzt geblieben Zum anderen ist da die Suche nach Antworten Was zu dem Unfall an einer großen Kreuzung direkt an einer Stadtbahn-Haltestelle führte In der Mitteilung der Ermittler am Samstagabend ist nur davon die Rede dass der Wagen «aus bislang unbekannter» Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und gegen das Geländer eines Fußgängerüberwegs prallte Am Freitagabend war ein Sachverständiger vor Ort Polizistinnen und Polizisten vermaßen das schwarz lackierte Unfallauto fotografierten und leuchteten auch noch einmal mit einer Taschenlampe unter die Mercedes-G-Klasse als ein Abschleppwagen das Fahrzeug mit Hilfe eines Krans in die Luft gehoben hatte Den Unfallfahrer behält die Polizei über Nacht in Gewahrsam Inwiefern er sich zum Hergang geäußert hat ob der Mann schon bei der Polizei bekannt war Die Staatsanwaltschaft gibt ebenfalls keine Auskunft dazu ob der Mann unter Einfluss von Alkohol oder Drogen stand ob das Auto dem 42-Jährigen gehörte oder vielleicht ein Leih- oder Firmenwagen war Jedenfalls war er damit nach ersten Erkenntnissen beim Rechtsabbiegen auf eine zweispurige Straße in die Menschengruppe geraten Drei Erwachsene werden den Angaben zufolge lebensgefährlich verletzt Die 46-Jährige erliegt wenig später im Krankenhaus ihren Verletzungen Um die beiden anderen kümmern sich Teams im Klinikum Stuttgart Immerhin: Die Opfer gelten nach der Nacht als nicht mehr in Lebensgefahr Liegt eine Ursache für die Verletzten-Zahl in der Wucht Immer mal wieder kommt es aber zu Unfällen mit großen schweren Fahrzeugen - häufig sogenannten SUV (Sports Utility Vehicle: Geländelimousine oder Stadtgeländewagen) So war im Oktober ein Fahrer in Esslingen bei Stuttgart damit ins Schleudern geraten und nach rechts auf den Gehweg abgekommen Eine Mutter und ihre drei und sechs Jahre alten Söhne kamen ums Leben 2019 sorgte ein Unfall in Berlin für Aufsehen: Nach einem epileptischen Anfall rammte der Fahrer mit einem SUV eine Ampel Dabei erfasste er mit einem Tempo von mehr als 100 Kilometern pro Stunde vier Menschen auf dem Gehweg Eine Debatte über ein SUV-Verbot in Innenstädten entbrannte SUV seien im Unfallgeschehen auch nicht gefährlicher als andere Pkw teilte die Björn-Steiger-Stiftung nach Auswertung statistischer Daten im Dezember mit «Grundsätzlich beeinflussen viele Parameter die reale Verletzungsgefahr Eine hohe Front ist nicht unbedingt gefährlicher als eine kurze Front bei einem Kleinwagen» die einst nach dem Tod eines Achtjährigen infolge eines Autounfalls gegründet worden war ob der Kopf gegen den Scheibenrahmen prallt Gar nicht vorherzusehen sei der sogenannte Sekundäraufprall Gemeint ist die Kollision mit einem Hindernis oder der Fahrbahnoberfläche Im Jahr 2023 erfasste das Statistische Bundesamt 159.118 Verkehrsunfälle mit Personenschaden bei denen das Fahrzeug in ein Segment eingeordnet wurde Der Anteil der Fußgänger unter den bei den Unfällen Getöteten war jeweils gering: Unter 121 Toten nach von SUV verursachten Unfällen waren 7 Fußgänger Nach zuletzt drei Siegen in Folge reichte es für die TSV Oberensingen am Samstagnachmittag gegen die SF Dorfmerkingen nur zu einem 1:1 (0:0)-Unentschieden Die rund 180 Zuschauer sahen in den Plätschwiesen vor allem in der ersten Halbzeit ein gutes Verbandsliga-Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten Leichte Vorteile hatten dabei die Gäste aus Dorfmerkingen Die TSVO konnte sich bei ihrem Torhüter Nikola Jakovljevic bedanken der mehrere Male in höchster Not retten musste Erst brachte TSVO-Kapitän Simon Brandstetter die Gastgeber per Elfmeter in Führung (68.) wenige Minuten später glich Marc Gallego (72.) Der aktuelle Tabellenplatz drei der Oberensinger ist trotz des Remis nicht in Gefahr Mehr Pflanzen in Städten könnten die Zahl der Hitzeopfer deutlich senken Würde die Vegetation in städtischen Arealen weltweit um 30 Prozent steigen so würde die Zahl der hitzebedingten Todesfälle einer Studie zufolge um etwa ein Drittel abnehmen Besonders stark von dem Grün profitieren könnten Stadtbewohner in Süd- und Osteuropa sowie in Süd- und Ostasien schreibt das internationale Forschungsteam um Yuming Guo von der australischen Monash University im Fachjournal «The Lancet Planetary Health» Mit der zunehmenden Erderwärmung steigt das Risiko für hitzebedingte Gesundheitsprobleme - insbesondere für Kinder und Senioren Stadtbewohner gelten als besonders gefährdet weil sich Städte tagsüber stärker aufheizen und nachts langsamer auskühlen Erst kürzlich hatte eine deutsche Studie für Karlsruhe ergeben dass eine Erhöhung des Baumbestandes um mindestens 30 Prozent dort die jährliche Zahl der extremen Hitzestunden um fast zwei Drittel verringern könnte In der aktuellen Modellierungsstudie für den Zeitraum von 2001 bis 2019 simulierte das Team wie sich eine stärkere Begrünung auf mehr als 11.000 städtische Areale weltweit auf die Mortalität ausgewirkt hätte Die hitzebedingte Sterblichkeit hängt von vielen Faktoren ab dem Grünflächenanteil und demografischen Faktoren wie etwa dem Alter der Menschen Das Team nutzte Informationen von 830 Orten in 53 Ländern - darunter waren 15 deutsche Städte Für die Berechnung des Anteils der Vegetation in den Städten nutzte es satellitengestützte Daten Den Simulationen zufolge hätte eine Zunahme der Vegetation um 30 Prozent in dem Zeitraum bis zu 1,16 Millionen Leben gerettet - das entspräche knapp 37 Prozent aller hitzebedingten Todesfälle in Städten während des Sommers Davon wären der Studie zufolge knapp 400.000 auf Europa entfallen und knapp 530.000 auf Asien im Vergleich zu rund 70.000 in Nordamerika und 36.000 in Afrika dass der Erhalt und die Ausdehnung von Grünflächen mögliche Strategien sein könnten um die Temperatur zu senken und die gesundheitlichen Folgen von Hitze zu mildern» Insgesamt - also weltweit und nicht nur auf Sommer und Städte begrenzt - sterben demnach pro Jahr etwa 500.000 Menschen an Hitze; das entspreche etwa 0,9 Prozent aller Todesfälle Dieser Anteil könnte bis Ende des Jahrhunderts - je nach Klimaszenario - deutlich ansteigen auch durch eine Begrünung von Dächern und Fassaden Insbesondere Bäume kühlen das Stadtklima im Sommer und haben zudem weiteren Nutzen: Sie spenden Menschen erhöhen durch Verdunstung die Luftfeuchtigkeit mildern Lärm und bieten Lebensraum für viele Tiere wie Vögel und Insekten Zur Situation in Deutschland hatte die Deutsche Umwelthilfe im vergangenen Jahr in einem Hitze-Check die Flächenversiegelung und Grünausstattung aller 190 Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern verglichen Ergebnis: 24 Städte fielen in beiden Kategorien durch weitere 82 Städte schnitten zumindest in einer Kategorie schlecht ab Allerdings verteilte die Umwelthilfe auch 84 grüne Karten an Städte mit vergleichsweise wenig Versiegelung und viel kühlendem Grün Besonders schlecht schnitten Städte im Süden Deutschlands ab Als vorbildlich stufte die Umwelthilfe unter anderem Detmold Auch Berlin schnitt vergleichsweise gut ab - deutlich besser als München oder Frankfurt am Main LANDKREIS ESSLINGEN. Gefühlt öffnet und schließt jede Woche in Nürtingen und Umgebung ein anderes Lokal Während sich die einen über Jahre halten und eine feste .. Mit verhaltenen Erwartungen startete die Turnschule Neckar-Gym Nürtingen in ihren ersten Wettkampf der Zweiten Bundesliga im Gerätturnen der Frauen – und durfte sich am Ende in Mannheim über einen vierten Platz freuen Den Tagessieg sicherte sich erwartungsgemäß das Team aus Berlin-Steglitz mit 183,55 Punkten gefolgt von Leipzig (174,40) und Aufsteiger Wüllen (172,90) ein Turnier ausschließlich für die Altersklassen U10 hat Trainer Erhard Gaidos von der Karateschule Nürtingen sechs Kämpfer an den Start geschickt Thea Mayer behauptete sich in der U10 auch gegen die männliche Konkurrenz verlor keinen Kampf und hatte nur ein Remis Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.Wir bitten um euer Verständnis Wenn Du dich bei unserer Community einloggst kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%) sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt Noch ohne Punktverlust in der Kreisliga: der FV 09 Nürtingen.[Foto: FV 09 Nürtingen] 20 Spiele, 20 Siege: Der FV 09 Nürtingen aus der Kreisliga B5 Neckar/Fils gehört zu den bundesweit wenigen Teams die in der laufenden Spielzeit bislang jede ihrer Meisterschaftsbegegnungen gewonnen haben Vorstandsvorsitzender und Spielleiter des rund 30 Kilometer südöstlich von Stuttgart gelegenen Klubs "Dass wir aber auch zu diesem Zeitpunkt sagen können dass wir noch keine Punkte abgeben mussten Schon beim Blick auf das Torverhältnis springt ein Erfolgsfaktor ins Auge Nicht weniger als 158 Treffer hat der Tabellenführer bereits erzielt "Unsere Torquote wäre sogar wohl noch besser wenn alle Gegner zu den Duellen hätten antreten können" So wurden einige Partien vom Verband "nur" 3:0 für die Nürtinger gewertet Allein 53 Treffer - und damit rund ein Drittel aller Tore - gehen auf das Konto von Spielertrainer Tarik Serour "Dass wir Tarik zu Beginn der Saison als Spielertrainer für uns gewinnen konnten im Jahr 2017 in den Vorstand rückte und seit Februar der Vorsitzende des Gremiums ist "Wir kannten Tarik schon vorher und waren immer mal wieder in Kontakt Als er dann seinen Wohnort nach Nürtingen verlegt hat ob er sich nicht die Aufgabe bei uns vorstellen könnte Wir waren seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Spielertrainer der seine Klasse auch selbst auf dem Platz zeigen kann." Das Vorhaben ging mit Tarik Serour offensichtlich auf Der 33-Jährige war während seiner Laufbahn unter anderem auch schon in 49 Partien der Oberliga Baden-Württemberg am Ball "Seine spielerischen Qualitäten sind unübersehbar Auch jetzt könnte er locker noch in der Bezirks- oder Landesliga am Ball sein 30 Metern kann man fast fest davon ausgehen Gemeinsam mit den ebenfalls schon zweistelligen Torschützen Iurii Kotiukov (35 Jahre 14 Treffer) und Dominique Goncalves Rodrigues (42 13 Tore) bildet Serour ein erfahrenes Trio einer sonst sehr jungen Mannschaft Durch seine Auffassungsgabe merkt er schnell was die Spieler gut können und was die Jungs vielleicht noch lernen müssen." Ein wesentlicher Teil des zukünftigen Kaders wird aus Spielern der A-Junioren bestehen die in der abgelaufenen Saison als jüngerer Jahrgang in der Regionenstaffel Württemberg Mitte 2 den dritten Rang belegen konnten Der aktuelle Jahrgang ist dabei auf bestem Wege die Leistung aus der vergangenen Saison zu wiederholen Entsprechend dürfen sich schon jetzt U 19-Akteure regelmäßig bei der ersten Mannschaft zeigen "Wir haben in der Offensive viele schnelle Spieler und sind dadurch immer wieder über die Flügel gefährlich" Dass der FV 09 Nürtingen in seinem zurückliegenden Meisterschaftsspiel gegen den TSV Beuren (8:3) gleich drei seiner insgesamt nur zehn Gegentreffer kassiert hatte "In den Spielen ohne Gegentor zu bleiben hat für uns keinen besonders hohen Stellenwert wollen wir lieber weiterhin spielerisch den Weg nach vorne in die Offensive suchen." Die spielerische Dominanz des Teams zeigt auch die Fair-Play-Wertung: Mit der Bilanz von lediglich zwölf Gelben Karten und einer beinahe makellosen Quote von 0,65 belegen die Nürtinger auch dort den ersten Platz Eine Spielklasse nach oben könnte es für den Verein bereits an diesem Wochenende gehen Sollte Verfolger TSV Raidwangen bei 13 Zählern Rückstand jedoch sein Heimspiel gegen den TSV Linsenhofen II (Sonntag wären die "Nullneuner" bei dann nur noch vier ausstehenden Begegnungen nicht mehr von Platz eins zu verdrängen dass wir selbst auf dem Platz Fakten schaffen werden" betont Eckhard Knöll und richtet den Blick auf das eigene Heimspiel gegen den drittplatzierten TV Tischardt (Sonntag Es wäre nach einer "Sauregurkenzeit" der erste Schritt zurück in höhere Gefilde Schließlich spielte der Verein in der Saison 2017/2018 noch in der Landesliga und damit drei Spielklassen oberhalb der Kreisliga B "Wir waren damals mit einer jungen Truppe unverhofft aufgestiegen" "Wir konnten uns drei Jahre in der Liga halten sind aber irgendwann an den Punkt gekommen nicht mehr nur auf die Qualität aus den eigenen Reihen setzen zu können und stattdessen mehr externe Spieler verpflichten zu müssen." Im Sommer 2018 konnte der Gang in die Bezirksliga nicht verhindert werden dass bis auf zwei Spieler alle Akteure den Verein verließen "Wir haben daraufhin auf die bisherige zweite Mannschaft gesetzt die es sportlich aber natürlich dann nicht leicht hatte." Schon ein Jahr nach dem ersten Abstieg ging es auch in die Kreisliga A runter Nach den beiden wegen der Corona-Pandemie vorzeitig beendeten Spielzeiten konnte der FV 09 Nürtingen dreimal in Folge knapp den Klassenverbleib schaffen ehe im zurückliegenden Sommer der Abstieg in die Kreisliga B zu Buche stand "Unsere A-Jugend war zunächst in ihrer Entwicklung noch nicht so weit" so dass zeitnah der erste Schritt in Richtung des mittel- bis langfristigen Ziels "Wir würden uns auch nicht gegen die Landesliga wehren - allerdings nur wenn sich das mit dem nach den Abstiegen eingeschlagenen Weg mit eigenen Spielern vereinbaren lässt" "Zunächst einmal wollen wir uns die Herausforderung in der Kreisliga A erfüllen um dann mittelfristig auch den Weg zurück in die Bezirksliga in Angriff nehmen zu können." Zum neunten Mal sucht FUSSBALL.DE die "Amateure des Jahres" - und stellt nun die zehn Kandidat*innen vor Fußballdeutschland darf sich auf das Finaltag-Jubiläum freuen: Die Landespokalendspiele sind am 24 Mai wieder in der ARD-Livekonferenz zu sehen Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen Kürzlich wanderten die Albvereinsortsgruppen Nürtingen und Reudern auf der Oberensinger Höhe und im Sauhag Bei bestem Wetter konnten sich die 18 Wanderer über die schönen Aussichten auf den Albtrauf freuen Der Weg führte an der neu errichteten Trockenmauer zunächst zu einem der ehemaligen Steinbrüche von Oberensingen Hier erfuhren sie Einzelheiten über den Sandsteinabbau hellgrünen Blättern und die Teppiche von Buschwindröschen ging es dann Richtung Wolfschlugen und Waldhäuser Schloss Die Vorstellungskraft in der römischen Villa rustica wurde von der Sage der weißen Fräulein und dem schwarzen Pudel angeregt Voller schöner Eindrücke kehrten die Wanderer zurück Lange spendete der Brunnen auf der Terrasse des Cafés Regenbogen am Nürtinger Rathaus kühlendes Nass doch seit einigen Jahren sprudelt dort kein Wasser mehr der im Zuge der Erweiterung des Rathauses und deren Einweihung 1991 dort installiert wurde Oberbürgermeister Johannes Fridrich hatte eine Sanierung des stillgelegten und abgedeckten .. Laut Stadtwerke Nürtingen war die Ursache für den Stromausfall ein sogenannter Erdschluss aufgrund eines defekten Stromkabels Stadtwerke-Mitarbeiter waren mit mehreren Fahrzeugen unterwegs die zwischen dem Umspannwerk Drei Linden in Nürtingen an der Kirchheimer Straße und der Steigstraße in Reudern lag Die Umspannwerke wurden abgefahren und die Versorgung auf Ersatzleitungen umgestellt Nach rund 30 Minuten sei die Stromversorgung wieder hergestellt gewesen April will Oberbürgermeister Johannes Fridrich eine kleine Sensation bekannt geben Nürtingen wird ein Gehege für Zwergflusspferde direkt am Neckarufer bekommen Ursprünglich wollte die Wilhelma die Flusspferde direkt am Neckarknie in Bad Cannstatt ansiedeln Aber das Projekt kam nicht so recht vom Fleck Der Förderverein der Wilhelma hatte sogar schon eine Bauvoranfrage bei der Stadt Stuttgart eingereicht der ehemalige Flughafen-Chef Georg Fundel hat daher die Notbremse gezogen soll er in der jüngsten Sitzung des Fördervereins gesagt haben immer gut vernetzt und mit besten Kontakten nach Stuttgart hat Wind von der Sache bekommen und als Alternative das Wörth-Areal in Nürtingen angeboten „Da wird man sich über die Bebauung sowieso uneins sein aber gegen die Ansiedlung von Zwergflusspferden hat niemand etwas“ Auch bei der jüngsten Klausurtagung der Verwaltung und des Gemeinderats in Altensteig waren die Zwergflusspferde das wichtigste Thema Zwar muss der Gemeinderat dem Projekt noch zustimmen sagt beispielsweise Freie-Wähler-Stadtrat Achim Maier der während der Fasnet immer ins Narrenhäs schlüpft Auch aus den Reihen der stets kritischen NT-14-Fraktion sind positive Signale zu hören „Der Eintritt muss natürlich frei sein und das Areal muss für alle Bürger zugänglich bleiben“ heißt es in einer Pressemitteilung zum Thema Die schon detailliert ausgearbeiteten Pläne sollen fast eins zu eins in Nürtingen umgesetzt werden Der Förderverein wird das Gelände von der Stadt pachten schenkt der Verein der Wilhelma das Bauwerk „Für Nürtingen ist das ein absoluter Coup“ Einmal mehr werde erneut das Neckarufer in Nürtingen aufgewertet „Damit sind wir endgültig die Nummer eins unter allen Neckaranrainern“ April sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden Die Wilhelma und der Förderverein sind jedenfalls froh einen verlässlichen Partner gefunden zu haben wie die Tierpfleger täglich von der Wilhelma zum Gehege aufs Wörth-Areal kommen „Sie müssen ein- oder zweimal vor Ort sein Einige Gemeinderäte hätten aber schon signalisiert „Die Wilhelma will Interessierte in einem Kompaktkurs schulen“ April bei der Nürtinger Zeitung (forum@ntz.de) melden Zu Beginn sollen zwei Tiere (männlich/weiblich) in die Anlage einziehen Auch diese Vorschläge sammelt die NZ unter der angegebenen E-Mail-Adresse Der OB denkt sogar schon einen Schritt weiter „Auf dem Areal wäre sogar noch Platz für ein zweites Gehege“ Mit fortschreitendem Klimawandel könnte zukünftig sogar die Ansiedlung von Krokodilen möglich sein Dem OB schwebt aber noch eine ganz andere Tierart vor: „Unser NürTiger ist doch etwas einsam NÜRTINGEN. Rettungshunde, 16 an der Zahl, bahnen sich ihren Weg durch das unwegsame Gelände der Entsorgungsstation Blumentobel im Tiefenbachtal Die Spürnasen sind gemeinsam mit den Rettungskräften auf der Suche nach zehn zum Teil schwer verletzten Personen Die TG Nürtingen landete gegen den ersatzgeschwächten Tabellenletzten TSG Mainz-Bretzenheim einen 34:25-Arbeitssieg Die über 600 Zuschauer in Nürtingen rieben sich zunächst verwundert die Augen denn die Gäste legten los wie die Feuerwehr und lagen schnell mit 5:0 vorne die Nürtingerinnen haben uns ein wenig unterschätzt" Doch lange hielt die Schwächephase nicht an Mit einer frühen Auszeit stellte Cirac sein Team neu ein und die TG übernahm fortan die Kontrolle und ging in der 15 In Durchgang zwei ließen die Nürtingerinnen nichts anbrennen und gewannen letztlich mit 34:25 Besonders glücklich über den Erfolg war Nürtingens Annika Distel die nach 13 Monaten Verletzungspause endlich wieder mitspielte und sich auch gleich in die Torschützenliste eintragen durfte Mit 38 Pluspunkten stellt die TG drei Begegnungen vor Rundenende eine neue Saisonbestmarke auf "Ich bin unglaublich stolz auf die ganze Mannschaft" Kleiner Wermutstropfen: Benitta Quattlender (Knie verdreht) und Marie-Christine Beddies (umgeknickt) konnten verletzungsbedingt nicht zu Ende spielen Zuschauer: 608 (Theodor-Eisenlohr-Sporthalle Nürtingen)Schiedsrichter: vom Dorff / vom DorffSiebenmeter: 4/4 ; 2/3Strafminuten: 6 / 8 NÜRTINGEN. Montagmorgen, kurz vor 10 Uhr. In der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Medius-Klinik Nürtingen herrscht heute wenig Betrieb Ein paar Türen weiter macht der Arzt Heiner Stäudle mit seinem Team gerade Visite auf der neuen Isolierstation des Krankenhauses Aktuelle Nachrichten aus Nürtingen, Wendlingen und der Region NÜRTINGEN. Noch nichts vor am Wochenende, 18. bis 21. April? Wir haben wieder einige Veranstaltungen in der Region zusammengestellt. Natürlich erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von S.T.A.R. Festival (@stuttgart.techno.and.rave) Wir haben wieder einige Veranstaltungen in der Region zusammengestellt Natürlich erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit NÜRTINGEN. Die Jury zu bestechen, ist bei der spaßigen Kunst-Kisten-Abfahrt von Kinder-Kultur-Werkstatt, Jugendwerkstatt und Freiem Kinderhaus durchaus erlaubt. Die fünf „Pink Ladies“ vom Mädelstreff der Katholischen Kirche waren auch beim Muffins-Backen kreativ und probieren ihr Back-Glück gleich beim vereinseigenen TÜV. Die ... Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Nürtinger Zeitung (@nuertingerzeitung) Ein 38-Jähriger legt sich am Dienstagnachmittag betrunken in Nürtingen (Kreis Esslingen) vor ein Geschäft Er spuckt vor die Beamten und beleidigt sie Letztendlich wird er in eine psychiatrische Klinik gebracht Für einen betrunkenen 38-Jährigen endete der Rausch am Dienstagnachmittag in Nürtingen in einer psychiatrischen Klinik Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt nach eigenen Angaben gegen den Mann unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung Gegen 16 Uhr wurden Passanten auf den 38-Jährigen aufmerksam der offenbar deutlich alkoholisiert vor einem Geschäft in der Uhlandstraße auf dem Boden lag Eine hinzugerufene Streifenbesatzung erteilte laut Polizeibericht einen Platzverweis Der Mann habe das mit Beleidigungen und auf den Boden spucken quittiert Eine Stunde später seien die Beamten abermals an die Örtlichkeit gerufen worden da der Mann sich dort erneut auf den Boden gelegt hatte Der Betrunkene leistete jedoch Widerstand und beleidigte wiederholt die Beamten Im weiteren Verlauf musste er laut Polizei aufgrund seines psychischen Zustandes in einer Fachklinik untergebracht werden Ihn erwarten nun gleich mehrere Strafanzeigen NÜRTINGEN. Laut, sehr laut ist der Auftakt zur Maikundgebung auf dem Nürtinger Schillerplatz Gerade disst die Punkband Krankheim den Nürtinger Stadtteil Reudern Ein paar von den eher älteren Zuhörern an den locker besetzten Tischen schauen .. Der Stadtbalkon hat ein junges Gastronomenpaar aus dem badischen Bretten nach Nürtingen gelockt Neben der Terrasse 14 am Neckar haben die beiden auch das frühere Hölderlin übernommen Am Stadtbalkon Nürtingen ist das gastronomische Angebot mit der neuen Terrasse 14 jetzt komplett der auch das Lunar (früher Hölderlin) in der Innenstadt betreibt möchte mit seinen asiatischen Speisen in dem Lokal Terrasse 14 eine gastronomische Lücke am Stadtbalkon schließen Besonders reizvoll sei die große Terrasse am Stadtbalkon dass es innen nur rund 20 Plätze gibt Das hochwertig möblierte Lunar mit seiner überdachten Dachterrasse sei etwas schicker als die Terrasse 14, wobei auch dort Wert auf eine moderne Ausstattung gelegt und für die Eistheke eigens ein italienischer Fachbetrieb engagiert wurde, wie Toni Kluttig berichtet. Das aus einer Schorndorfer Manufaktur gelieferte Eis soll das Angebot am Stadtbalkon ergänzen und sei ein wichtiges Standbein für das neue Lokal. Auch mit seinem Barbetrieb und dem Speisenangebot versteht sich Kluttig als Ergänzung am Stadtbalkon. „Wir nehmen uns gegenseitig nichts weg“, sagt der Gastronom, der sein Angebot entsprechend ausrichtet: Weil es im benachbarten Now seit Jahren beispielsweise eine Auswahl an Bowl-Gerichten gibt, habe er am Stadtbalkon darauf verzichtet und die Bowls lediglich im Lunar auf die Karte gesetzt. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Wir haben hier eine neue der in Terrasse 14 auch auf einen Mittagstisch setzt und bis 21.30 Uhr durchgehend warme Gerichte anbietet Das kulinarische Angebot möchte Kluttig noch durch Kuchen und Frühstück an den Wochenenden ergänzen Während der Barbetrieb auf eine große Auswahl an Cocktails und anderen Getränken sowie Fingerfood und Tapas setzt bietet Terrasse 14 außerdem Gerichte mit vietnamesischen Bun-Reisnudeln Grillteller mit Kung-Pao-Soße sowie Curry-Gerichte Weil die große Terrasse bisher als reines Sommergeschäft zu betrachten sei Eventuell werde er einen Lieferdienst einrichten und eine Ramenbar integrieren in der traditionelle japanische Nudelsuppen serviert werden Wie das Ganze mit einem Winterbetrieb im Freien zu verwirklichen wäre, treibt den Gastronomen außerdem um. Für Kluttig ist das Restaurant „Holz und Feuer“ auf dem Kirchheimer Marktplatz beispielsweise ein Vorbild dessen große Terrasse dank Windschutzwänden Heizstrahlern und warmen Fellen auf den Sitzplätzen auch in der kühlen Jahreszeit gut frequentiert werde NÜRTINGEN. Das gelbe „Plus“ auf schwarzem Grund macht es deutlich: Bei dem Bäcker-Orex-Laden in der Kirchstraße 12 handelt es sich um den zweiten Standort der Bäckerei Elhami und Shqiprim Muhadri – planten schon länger Zweiter Pressversuch im Deichkronenweg an der Straße Auf der Insel wird verlängert RPS/BCEIm Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart und der Stadt Nürtingen werden in Nürtingen-Zizishausen seit vergangener Woche bautechnische Versuche - sogenannte Pressversuche – mit einem speziellen Gerät unternommen Zusätzlich wird an einer weiteren Stelle eine Versuchspressung durchgeführt Die Befahrbarkeit der Straße ist stark eingeschränkt Anfang 2025 hatten das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) und die Stadt Nürtingen die Hochwasserschutzarbeiten in Zizishausen bei einem Termin vor Ort vorgestellt (vergleiche Medienmitteilung vom 9. Januar 2025) finden zurzeit Probeversuche zur gewählten eingriffsarmen und platzsparenden Bauweise statt die nicht mehr standsicheren Dämme so baumschonend wie möglich zu ertüchtigen Im Auftrag des Landesbetrieb Gewässer und der Stadt Nürtingen kommt daher derzeit eine spezielle Spundwandpresse im Bereich des Hochwasserschutzdamms am Neckar zum Einsatz (vergleiche Medienmitteilung vom 23. April 2025) Der erste Versuchsaufbau dieser schonenden Bauweise in der Schlosserstrasse wurde vergangene Woche wie geplant beendet Das bereits angekündigte zweite Testfeld wurde zwischenzeitlich neckarabwärts aufgebaut Hier werden weitere technische Möglichkeiten mit variierenden Untergrundverhältnissen erprobt Um das effizienteste Verfahren zu ermitteln wird der ursprünglich geplante Zeitraum von einer Woche nicht ausreichen sodass die Presseversuche bis voraussichtlich Freitag Die für die Spundwandpresse erforderlichen Kräne stehen im Straßenbereich Aus Sicherheitsgründen ist daher die Straße „Auf der Insel“ bis zum Ende der Pressversuche von 7 bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt Außerhalb dieser Arbeitszeiten ist die Straße eingeschränkt befahrbar Wir bitten um Verständnis für die Beeinträchtigungen aufgrund der Arbeiten sowie um Beachtung der Beschilderung In Nürtingen ist der Schutz für ein 100- jährliches Hochwasserereignis derzeit nicht mehr gewährleistet Die bestehenden Hochwasserschutz-Dämme entlang des Neckars sind im Bereich Nürtingen nicht hoch genug das statistisch alle 100 Jahre wiederkehrt und den Auswirkungen des Klimawandels der eine Zunahme des Abflussvolumens zur Folge haben kann Des Weiteren wurden Mängel bei der Standsicherheit der Dämme festgestellt die beim Ausbau des Hochwasserschutzes ebenfalls beseitigt werden Für die Ertüchtigungsarbeiten war es erforderlich Bestandsgehölze innerhalb des Baufeldes und über den Weg gewachsene Kronenteile zurückzuschneiden oder stellenweise auch komplett zu entfernen Vereinzelt werden Wurzelbereiche zu erhaltender Bäume freigelegt gezielt beschnitten und mit einem Schutzvorhang abgedeckt die beeinträchtigten Bäume auch langfristig vital zu erhalten Bei den Propressungen ist mit Sperrungen von Streckenabschnitten zu rechnen Die Maßnahmen erfolgen in Kooperation mit der Stadt Nürtingen Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert Die sich dem Ende zuneigende und so überzeugende Saison der Nürtinger Zweitliga-Handballerinnen basiert natürlich auf mehreren Faktoren Ein nicht unerheblicher Grund für die schwungvollen TG-Auftritte in dieser Spielzeit liegt aber zweifelsohne in jener akribischen Vorbereitung mit der Trainer Manel Cirac seine Schützlinge auch nach lange erreichtem Saisonziel Klassenverbleib noch auf Trab .. Auf dem Weg zur klimaangepassten Innenstadt konkretisieren die Nürtinger Verwaltung und der Planungs- und Umweltausschuss die Pläne zur Erneuerung der Lampert- und der Heiligkreuzstraße sowie der Hechinger Straße Mehr Ruhezonen und innerstädtisches Grün sowie verkehrsberuhigende Maßnahmen sind vorgesehen Bereits Anfang November letzten Jahres Falke von Elke Rogge hat sich am Mittwoch beim Training abgesetzt: „Das kommt im Frühling manchmal vor hat sie via Social Media einen Fahndungsaufruf geteilt Smilla ist in Nürtingen bekannt, erst im Februar war Elke Rogge mit ihr zu Gast bei der Kinderpressekonferenz der Aktion „Zeitung in der Grundschule“ Elke Rogge ist am Donnerstag unterwegs und schwingt ihr Trainingsgerät, um Smilla anzulocken aber da hatte sie wohl noch keinen Hunger.“ Der wird noch kommen Denn ob Smilla alleine jagen und sich ernähren kann da sie bis jetzt immer von Menschen gefüttert wurde Dann könnte sie auf einem Balkon oder in einem Garten auftauchen Hunger und Verkehr sind die größten Gefahren Ein paar Tage kann der Vogel ohne Nahrung auskommen Smilla könnte noch im Revier am Galgenberg sein sie mithilfe der Beuteattrappe zurückzuholen In der Stadt wird sie sich nicht aufhalten Elke Rogge ist voller Sorge um ihren Vogel Hunde oder andere Vögel wenig anhaben können um sie so schnell wie möglich zurückzubekommen“ Auch andere Falkner haben schon die Erfahrung gemacht Viele lassen ihre Tiere deshalb in dieser Jahreszeit gar nicht frei fliegen Die meisten Vögel sind nach ein paar Tagen wieder da Doch bis Smilla wieder sicher zu Hause ist Smilla hat ein helles Gefieder und trägt ein Geschüh Sichtungen unter Telefon (0170) 3422348 zu melden und eventuell ein Foto zu schicken Eine 61-jährige musste nach einem Unfall am Dienstagnachmittag in Nürtingen (Kreis Esslingen) zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden Offenbar wurde sie von einer abbiegenden Autofahrerin übersehen Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag hat eine 61-jährige E-Bike-Fahrerin in Nürtingen leichte Verletzungen erlitten Laut Polizeiangaben wartete die Frau gegen 16.15 Uhr an der Kreuzung Galgenbergstraße / Neckarstraße vor einer roten Ampel Nachdem diese auf Grün geschaltete hatte wollte die 61-Jährige geradeaus über die Kreuzung fahren die von der Galgenbergstraße nach rechts abbiegen wollte hat die Radfahrerin offenbar übersehen Die 61-Jährige stürzte auf die Fahrbahn und musste durch den Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden Bei den Nürtinger Wettkämpfen werden auch Dominik Mäder aus Zürich und seine beiden Kinder Jessica und Mirco am Start sein Die vom Nürtinger Highlander Andreas Deuschle veranstalteten Highland-Games auf dem Sportgelände in Hardt locken regelmäßig internationale Prominenz des Kraftsports nach Nürtingen Der Zimmermann Dominik Mäder (45) und seine Kinder Jessica (20) und Mirco (bald 18) betreiben gemeinsam den Highland-Sport 1996 und 1997 im Nationalkader der Ruderer wie er zu dem Sport gekommen ist: Bei einer Veranstaltung 2006 versuchte er sich zum ersten Mal spaßeshalber daran shl shli Llmeohh ho kla Degll dllmhl ook hihlh kmhlh „Dhl dhok ho klo Degll eholhoslsmmedlo.“ Ahlmg bhos ahl eleo mo NÜRTINGEN. Am Donnerstag war ganz Nürtingen auf der Suche nach Falke Smilla. Nach Vermisstenmeldungen auf Social Media und in der Nürtinger Zeitung gingen bei Falknerin Elke Rogge viele Hinweise auf ihr Tier ein Diese große Anteilnahme habe ihr viel Kraft gegeben in der Zeit als sie voller Angst und Sorge um Smilla war NÜRTINGEN. Die ersten Gäste sind sofort da gewesen. Einen Tag später als gedacht, am Donnerstag, hat Toni Kluttig seine neue Gastronomie „Terrasse 14“ samt der Eisdiele „Eiszauber“ eröffnet Damit ist auch die Gastrozeile auf dem Stadtbalkon komplett Bis spät in die Nacht haben er und sei Team ..