Er musste um 48 Stunden auf Sonntagabend verschoben werden. Die Passagiere wurden in mehreren Hotels der malischen Hauptstadt untergebracht. Bei dem Tier habe es sich höchstwahrscheinlich um eine Maus gehandelt, hieß es. Nagetiere können Kabel beschädigen und somit die Flugsicherheit gefährden. Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt. Du musst dich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können. Du besitzt nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können. England – Eine Frau kaufte einen Salatkopf für das Mittagessen – doch als sie ihn aus der Verpackung nahm Damit ist ihr Appetit auf jeden Fall vergangen Georgia Rizzi machte die widerliche Entdeckung nach ihrem Einkauf in einer Filiale der britischen Supermarkt-Kette Tesco in Chichester (England). Dort kaufte sie laut einem Bericht der „DailyMail“ den Romanasalat, um mit ihm später Wraps zu machen. 01:06Quelle: Pen News02.05.2025„Ich wusste von außen nicht dass sich etwas in der Verpackung befand und bemerkte es nicht als ich ein kleines Stück von oben abbrach Die Supermarkt-Kette Tesco ist Großbritanniens größte Handelskette Doch als die Kosmetikerin den Salatkopf schließlich auspackte schlug ihr der entsetzliche Geruch direkt ins Gesicht dass sich etwas zwischen den Blättern befand Aber als sie das schleimige Ding daraufhin in die Spüle schüttelte Ein Video der 34-jährigen Kosmetikerin zeigt den Ekel-Fund im Salatkopf Vor allem der Gedanke, dass sie das Tier beinahe nicht nur sich selbst sowie einer Freundin sondern auch deren 18 Monate alter Tochter serviert hätte Die Kosmetikerin: „So albern es auch klingen mag Inzwischen hat die 34-Jährige den Salat aus Spanien in den Supermarkt zurückgebracht und ihr Geld zurückbekommen Ihre Warnung an alle: „Überprüfen Sie immer Ihre Produkte – es ist so wichtig Zwei Stöckchen-Bibliotheken am Strand sorgen jetzt für glückliche Hunde Man arbeite eng mit den Lieferanten zusammen dass strenge Qualitätsverfahren angewendet werden Zudem werde der Salat während des gesamten Anbau- Ernte- und Verpackungsprozesses gründlich geprüft Ein Schädlings-Experte identifizierte das tote Jungtier als Hausmaus Wie Schädlingsbekämpfungs-Meister Jörg Schröder (71) gegenüber BILD erklärte handelte es sich bei dem toten Nager wohl um eine erst halben Tag alte Hausmaus Diese wurde vermutlich beim Transport des Salatkopfes vom fressenden Muttertier verloren – es könnten sogar zwei Babys gewesen sein Dem Experten zufolge sterben die Jungtiere nach 15 Stunden ohne Milch Produkttests Angebote Services In einer Kindertagesstätte in Schnega (Landkreis Lüchow-Dannenberg) haben sich Nagetiere in die Isolierung der Dächer eingenistet und diese zerstört Die 34 Kinder werden deswegen nun übergangsweise im Gemeindehaus der Kirche betreut Die Kita besteht demnach aus Tipi-Zelten mit bodentiefen Dächern aus Blech Die Kinderbetreuung im Gemeindehaus sei allerdings nur eine Notlösung Spätestens Anfang August 2025 sollen die Kinder in Containern unterkommen bis der geplante Neubau der Kita fertig ist Am Frankfurter Flughafen ist in der Nacht der Strom für mehrere Stunden ausgefallen Ein Siebenschläfer sorgte für einen Kurzschluss in einem Umspannwerk Immerhin wartete der unfreiwillige Saboteur bis zum Beginn des Nachtflugverbots: Kurz vor 23 Uhr legte ein Siebenschläfer am Montagabend die Stromversorgung am Frankfurter Flughafen lahm Der Nager sorgte für einen Kurzschluss in der Umspannanlage Flughafen-Mitte wie ein Sprecher des zuständigen Energieversorgers Syna dem hr mitteilte In Folge des Kurzschlusses kam es zu einer Rauchentwicklung und dem Stromausfall Das Tier wurde tot neben dem Kabel gefunden Betroffen waren nach Angaben eines Flughafensprechers die Bereiche A und B im Terminal 1 Anspringende Notstromaggregate sorgten zumindest für eine schwache Beleuchtung Der Notstrom versorgt am Flughafen die sicherheits- und betriebsrelevanten Bereiche wie Brandmelde- und Entrauchungsanlagen Probleme habe es angesichts der späten Stunde kaum gegeben Die Sicherheit an Deutschlands größtem Flughafen sei zu keiner Zeit gefährdet gewesen In Frankfurt finden zwischen 23 und 5 Uhr wegen des Nachtflugverbots keine Flüge statt Gegen 3.30 Uhr entspannte sich die Situation allmählich Zwar war die Stromversorgung zunächst nicht vollständig wiederhergestellt Aber im Flughafen wurden die Systeme wieder hochgefahren Die ersten Flieger konnten wie geplant starten und landen das hauptsächlich von der Lufthansa genutzt wird drohten im Tagesverlauf allerdings noch Verzögerungen und einzelne Flugausfälle die am späten Abend wieder stillstehender Gepäckbänder liegengeblieben waren Im Tagesverlauf könne es noch zu Verspätungen und Flugausfällen kommen Geplant waren am Dienstag insgesamt 1.242 Flugbewegungen mit rund 189.000 erwarteten Fluggästen Am Morgen waren elf Annullierungen angekündigt Auch rund um den Airport gab es augenscheinlich Probleme mangels Stroms Betroffen waren unter anderem zwei große Hotels Nagerattacken hatten zuletzt im Dezember 2022 in Frankfurt zu einem tagelangen Ampelausfall an der stark befahrenen Kreuzung Friedberger Landstraße/Alleenring geführt Damals hatten Mäuse die Kabel durchgebissen und für einen Kurzschluss gesorgt Auch am Frankfurter Flughafen wird immer wieder von einem starken Mäusebefall berichtet Nach Angaben des Flughafenbetreibers Fraport wurden deshalb rund 5.000 Mausefallen in den Gebäuden aufgestellt Fraport hat nach eigenen Angaben ständig Schädlingsbekämpfer im Einsatz Zwischenfälle wie der aktuelle seien aber trotzdem nicht gänzlich auszuschließen Anmerkung: In einer früheren Version haben wir berichtet der Siebenschläfer habe das betroffene Kabel angenagt Zu dem Kurzschluss hat bereits der Kontakt des Nagetiers mit der stromführenden Leitung geführt Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Beim Humboldt-Projekt der Sparkassenstiftung Umwelt+Natur kamen zehn Kinder dem Biber ganz nah Denn am Ratshausener See im Schlichemtal ist das Nagetier seit vielen Jahren aktiv In der letzten Osterferienwoche fand das dreitägige ProjektKinder forschen wie Humboldt“ rund um den Ratshausener See statt das vom Fischerverein Schömberg-Balingen bewirtschaftet wird liegt zwischen Hausen am Tann und Ratshausen Zehn Kinder im Alter zwischen neun und dreizehn Jahren waren für das Projekt angemeldet, um mit Alexander von Humboldts Forschungsmethoden den Lebensraum des Bibers zu erkunden Der berühmte Feldwissenschaftler erfasste schon vor über 250 Jahren die Natur mit einfachen handwerklichen Methoden und hielt seine Entdeckungen in Tagebüchern fest Diesen kindgerechten Naturzugang nehmen sich die Stiftungsmitarbeiter Alexandra Kischkel-Bahlo und Hannes Schurr laut Mitteilung seit vielen Jahren zum Vorbild um Jungforschern in Gummistiefeln und wetterfester Kleidung nachhaltige Naturerlebnisse zu ermöglichen Der Biber ist seit vielen Jahren im Zollernalbkreis an Seen und Fließgewässern heimisch Rund um das über zwei Hektar große Stillgewässer konnte die Kindergruppe die Folgen seiner Landschaftsgestaltung in einem Projektbuch dokumentieren: eine Biberburg Doch die mit Draht ummantelten Laubbäume am Wasser gaben erste Hinweise dass die Ansiedlung einer Biberfamilie auch Probleme mit sich bringt wie der europäische Biber mit wissenschaftlichem Namen heißt ist groß: „Die tierischen Tunnelarbeiten im Uferbereich des über die Donau eingewanderten Nagespezialisten ließen ein unkontrolliertes Auslaufen des Sees und damit die Gefahr eines massenhaften Fischsterbens befürchten Das Problem wurde durch den Fischerverein vorerst mit einer Verdrahtung der Uferböschung gelöst“ Dass sich auch andere Lebewesen im Fischersee tummeln davon konnten sich die Jungforscher am zweiten Tag der Entdeckertour überzeugen Mit Sieben und Keschern fingen die sieben Mädchen und drei Jungen seltsam aussehende Kleinlebewesen wie die Larven von Köcherfliegen Letztere verbringen das Kinderstadium als sogenannte Rattenschwanzlarven in sauerstoffarmen Gewässern Unter dem Bildschirmmikroskop des Umweltmobils Donnerkeil konnten die Kinder das Atemrohr am Hinterteil des ungefähr vier Zentimeter langen Tieres genau erkennen Am letzten Exkursionstag stand die Untersuchung von Kleinlebewesen in der Schlichem auf dem Programm Das kleine Fließgewässer verläuft parallel zum Ratshausener See Ein großer Staudamm vor einer kleinen Brücke zeugte auch hier vom Schaffensdrang des großen Nagetieres Die Jungforscher sammelten im Wasser Bachflohkrebse Eintagsfliegenlarven und viele Dreieckkopfstrudelwürmer „Die gefundenen Arten gaben Hinweise auf eine sehr gute Wasserqualität.“ Beim gemeinsamen Rückblick am Veranstaltungsende waren die Stiftungsmitarbeiter beeindruckt wie viele Naturentdeckungen die Kinder gemacht hatten Alexandra Kischkel-Bahlo und Hannes Schurr sind überzeugt dass die drei Projekttage den Blick der Kinder für das Netz des Lebens wie Alexander von Humboldt die Wechselbeziehungen zwischen Natur und Umwelt beschreibt Von: Alexander Hofer Doch was bedeutet das für Mensch und Natur?","url":"https://www.merkur.de/deutschland/rheinland-pfalz/beachten-nagetier-bestand-in-bundesland-explodiert-das-gilt-es-zu-93671059.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Biber sind in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch Stefanie Venske vom Biberzentrum der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz erklärte: „Wir können es nur noch schätzen weil ein Zählen ist nicht mehr möglich.“ Sie fügte hinzu: „Wir haben da schon jetzt stabile Populationen und stabile Reviere Inzwischen sind Biber im gesamten Bundesland verbreitet denn vor einigen Jahren waren sie fast verschwunden die seit 25 Jahren in diesem Bereich arbeitet dass es anfangs nur wenige Biberstandorte gab In Rheinland-Pfalz wurden keine Biber aktiv angesiedelt „Bei uns hat man die natürliche Einwanderung des Bibers abgewartet.“ Heute sind Gebiete wie der Simmerbach die Umgebung von Rheinsfeld und Hermeskeil die Nahe sowie die Isenach besonders beliebt Auch im Westerwald nimmt die Biberpopulation zu Im Winter sind die Tiere leichter zu beobachten da ihre Nagespuren deutlicher sichtbar sind Venske erklärte: „Im Sommer stellt der Biber seine Nahrung komplett um was grün ist.“ In dieser Jahreszeit meidet er Bäume weitgehend Biber sind nachtaktiv und lassen sich tagsüber kaum stören Venske betonte: „Biber sind nachtaktive Tiere und lassen sich per se tagsüber nicht sofort stören.“ Wenn man einem Biber begegnet besteht keine Gefahr: „Ein Bieber wird einem Menschen natürlich nicht gefährlich und es macht auch nichts aber alles mit gesundem Menschenverstand und mit gehörigem Abstand.“ betonte sie: „Der Biber braucht kein Konflikt-Management wo Biber und Mensch dasselbe Gebiet nutzen – und das ist in der Regel zehn Meter rechts und links vom Gewässer – dort tauchen 80 Prozent der Probleme auf mit dem Biber wenn es welche gibt.“ Das Biberzentrum vermittelt in solchen Fällen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Wir konnten die gewünschte Seite nicht finden Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: This website is using a security service to protect itself from online attacks The action you just performed triggered the security solution There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase You can email the site owner to let them know you were blocked Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page der den Flugverkehr kaum beeinträchtigte – aber Koffer zurückließ.","url":"https://www.fnp.de/frankfurt/stundenlanger-stromausfall-am-flughafen-frankfurt-zr-93227120.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Siebenschläfer hat am Frankfurter Flughafen für einen Stromausfall gesorgt der den Flugverkehr kaum beeinträchtigte – aber Koffer zurückließ Das Nagetier habe gegen 22.45 Uhr einen Kurzschluss in einem Umspannwerk ausgelöst Der Stromausfall habe bis 3.21 Uhr angedauert Nach Angaben des Flughafenbetreibers Fraport waren die Auswirkungen auf den Flugverkehr gering Fraport setzt nach eigenen Angaben ständig Schädlingsbekämpfer ein 10.06 Uhr: Am Flughafen Frankfurt ist es in der Nacht zu Dienstag (6 soll ein Nagetier dafür verantwortlich sein Die Betreiberin des Umspannwerks „Flughafen Mitte“ bestätigte laut Hessischem Rundfunk die tierische Ursache der Stromausfall könnte mit Bauarbeiten der Syna an Hochspannungsleitungen im nahe gelegenen Kelsterbach zusammenhängen hatte das Unternehmen Medienberichten zufolge bereits zurückgewiesen Grund sei augenscheinlich ein Defekt in einem Umspannwerk des Energieversorgers gewesen wo deshalb die Notbeleuchtung eingeschaltet worden sei Zu Problemen bei den Flügen sei es jedoch nicht gekommen Zwischen 23 und 5 Uhr gilt am Flughafen Frankfurt das Nachtflugverbot Am Dienstagmorgen sei die Stromversorgung noch nicht vollständig wiederhergestellt Die ersten Starts und Landungen seien nach Plan verlaufen Am Terminal 1 komme es lediglich zu kleineren Verspätungen Der Flughafenbetreiber war für eine Anfrage unserer Redaktion bislang noch nicht zu erreichen Auf X teilte Fraport am Dienstagmorgen mit dass aufgrund technischer Probleme mit Verspätungen und Flugausfällen gerechnet werden müsse Passagiere sollten den Status ihres Flugs vor der Anreise zum Flughafen überprüfen Auch rund um den Flughafen gab es offenbar Probleme mit der Stromversorgung Nach ersten Erkenntnissen waren nicht nur einige Bewohner Am Montag informierte der zuständige Energieversorger Syna über durchgeführte Bauarbeiten an den Hochspannungsleitungen im nahe gelegenen Kelsterbach Die Spuren der großen Nager sind im Fichtelgebirge unübersehbar Susanne Pätz von der Unteren Naturschutzbehörde beantwortet die wichtigsten Fragen Doch wie leben die bis zu 30 Kilogramm schweren Tiere eigentlich die in der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Wunsiedel unter anderem für Biber zuständig ist #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 15:24 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}In der aktuellen Roten Liste Thüringens (2021) ist der Gartenschläfer als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft Die Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Durch das Projekt der Umweltschutzorganisation Bund soll die Schlafmaus vor dem Aussterben bewahrt werden wie das Ministerium und der Bund mitteilten Die Unterstützung des neuen Projekts läuft demnach zunächst bis Herbst 2025 Den Angaben zufolge will der Bund zusammen mit ThüringenForst an Orten Feuchtstellen anlegen und Laubbäume und früchtetragende Sträucher pflanzen Ferner sollen unter anderem Nistkästen in ausgewählten Waldbereichen angebracht werden Laut der Mitteilung ist der Gartenschläfer in der aktuellen Roten Liste Thüringens (2021) als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft war in Deutschland Wildtier des Jahres 2023 Gartenschläfer haben schwarz umrandete Augen „Mittlerweile leben über 10 Prozent der weltweit bekannten Gartenschläfervorkommen in Deutschland“ erklärte Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele (Grüne) In einem früheren Projekt untersuchten der Bund die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung zwischen 2018 und 2024 das Verschwinden des Gartenschläfers und entwickelten Schutzmaßnahmen dass das Tier nur noch im Thüringer Schiefergebirge vorkommt Das Projekt wurde aus Bundesmitteln gefördert In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken um die Besonderheiten der europäischen Politik zu verstehen Tiefgehende Gespräche mit Führungskräften aus der Wirtschaft Wasserressourcen in Europa stehen unter wachsendem Druck Dürren und Überschwemmungen fordern ihren Tribut von unserem Trinkwasser Begleiten Sie uns auf einer Reise durch Europa und erfahren Sie wie unser Abwasser besser bewirtschaftet werden kann und entdecken Sie einige der besten Wasserlösungen animierte Erklärungen und Live-Diskussionen - erfahren Sie Wir präsentieren Ihnen die aktuellsten Klimadaten der weltweit wichtigsten Quellen Wir analysieren Trends und lassen uns die Veränderung der Welt von Experten erklären die nach neuen Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels suchen Eigentlich lebt das possierliche Tierchen auf und in der Nähe von Bäumen und ernährt sich von Bucheckern aber ein Siebenschläfer hat sich auf den größten Flughafen Deutschlands verirrt und dort gestern Abend einen Kurzschluss inklusive stundenlangem Stromausfall verursacht Gegen 22:45 Uhr kam es am Montagabend zu einen Kurzschluss in einem Umspannwerk für die Mittelspannung In der Folge fiel der Strom aus und die Flughafenfeuerwehr rückte wegen Rauch an Erst gegen 03:21 Uhr wurde das Netz nach Umschaltungen wieder mit Strom versorgt Das Tier wurde tot neben dem angenagten Kabel gefunden Die Folgen für den Flugverkehr hielten sich dem Betreiber Fraport zufolge in Grenzen weil der Kurzschluss kurz vor Beginn des Nachtflugverbots passierte und rechtzeitig vor Wiederanlauf des Verkehrs behoben war Nach Angaben von Fraport sind auf dem Flughafen ständig Schädlingsbekämpfer im Einsatz Zwischenfälle wie dieser seien aber nicht völlig auszuschließen Eine winzige Ratte schlägt einen gestandenen Müllmann in die Flucht Eine besorgte Leserin meldet vermehrte Nagetier-Sichtungen auf dem Gelände des Unternehmens Emil Färber Doch ist dies wirklich ein spezifisches Problem des Schlachthofs Unsere Redaktion hat beim Betrieb nachgefragt Das Unternehmen Emil Färber betreibt in Baden-Württemberg und darüber hinaus insgesamt 24 Schlachthöfe. Dazu gehört auch jener in Villingen Seither steht das Unternehmen für Fleisch von erstklassiger Qualität und Frische so wirbt das Unternehmen zumindest auf seiner Homepage Nach den "Soft Boys" kommen jetzt die "Hot Rodent Men" Was hinter diesem Männer-Phänomen auf Social Media steckt die als das neue Sexsymbol gefeiert wird und weltweit Aufmerksamkeit auf sich zieht Doch was steckt hinter dem ungewöhnlichen Phänomen und warum finden immer mehr Menschen Gefallen an sogenannten "Nagetier-Männern" der eine spezielle Art von Männern beschreibt die äußerlich – wie der Name verrät – an Nagetiere erinnern Diese Männer haben oft markante Gesichtszüge wie prominente Zähne große Ohren oder eine schlanke Körperstatur – eben Merkmale Der Trend der "Hot Rodent Men" beschreibt jedoch nicht nur das äußere Erscheinungsbild Vielmehr geht es um eine Kombination aus physischer Erscheinung Charisma und einer gewissen skurrilen Attraktivität muskulösen Sexsymbolen der Vergangenheit abhebt und eine neue Art von Schönheit und Anziehungskraft definiert Der Trend der "Hot Rodent Men" hat seinen Ursprung in den sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie Instagram, TikTok und Twitter. Hier teilen Nutzer:innen Bilder und Videos von Männern, die dem Nagetier-Look entsprechen, und feiern deren ungewöhnliche Attraktivität. Memes, Hashtags und virale Trends haben dazu beigetragen, dass diese Männer immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. MännlichkeitSoft Boys: Diese Stars prägen ein neues MännerbildEmotional verfügbare Männer machen nicht nur Frauen glücklich, sondern auch sich selbst. Was hinter den neuen Soft Boys steckt? Das erfahrt ihr hier! StarsDas sind die 10 sexysten Star-Stimmen – laut Umfrage!Tief und sinnlich oder doch heiser und mit Akzent? Eine Studie verrät, welche Promis die heißesten Stimmen haben! News bei Womanizer100-prozentige Orgasmus-Garantie mit dem Womanizer EnhanceMit diesem 2-in-1-Klitorisstimulator von Womanizer verkündet Womanizer: Orgasmen für alle! Hier erfährst du Details dazu, was der neue Markenliebling drauf hat. Sex-TrendSploshing: Das verbirgt sich hinter dem genussvollen Sex-TrendSploshing ist das Sex-Erlebnis für alle Sinne. Was genau sich hinter dem Trend verbirgt, was du brauchst und beachten musst? Wir wissen mehr! Sex3 Sexstellungen, die mit Kissen doppelt so gut werdenEin einfaches Kissen kann im Bett als kleines Helferlein große Wirkung erzeugen. Welche drei Sexstellungen du mit Kissen unbedingt ausprobieren sollte? Das erfährst du hier! Besser als PornosErotik auf Amazon Prime: Die 10 heißesten Filme und SerienDu bist auf der Suche nach erotischen Szenen auf Amazon Prime Video? Wir haben die heißesten Filme und Serien für dich. Würgen beim SexSo gefährlich ist das BDSM-AtemspielWürgen beim Sex kann sehr erregend, aber auch gefährlich sein. Eine Expertin erklärt, worauf ihr beim BDSM-Atemspiel achten müsst. SexstellungBitte anschnallen: Darum sorgt die Sexstellung Speed Bump für besseren VerkehrDie Sexposition Speed Bump hebt unsere altbekannte Lieblingsstellung "Doggy" auf ein neues Level – und sorgt für super intensive Orgasmen! Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Und macht ihn das sexy?","showCaption":true}Sieht Schauspieler Barry Keoghan aus wie eine Maus Und macht ihn das sexy?Quelle: Mike Marsland/WireImage{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/iconist/trends/mobile251979676/9057934727-ci23x11-w2000/Bird-Photocall-The-77th-Annual-Cannes-Film-Festival.jpg","caption":"Sieht Schauspieler Barry Keoghan aus wie eine Maus Und macht ihn das sexy?","copyrightNotice":"Mike Marsland/WireImage","creditText":"Mike Marsland/WireImage","width":"2000"}Keine Muskeln bloß nicht braungebrannt und männlich – die Gen Z steht nun auch bei Männern auf Typen abseits der früher gängigen Schönheitsideale Und genau hier ist es passiert: Irgendwann sind die Männer die als anziehend und gut aussehend gelten altbekannten Sinne geworden – und haben aus irgendeiner Art „Vibe“ einer bestimmten Ausstrahlung ihre Anziehung gewonnen in dem jemand konstatierte: Männer seien entweder gut aussehend auf die Art eines Adlers Als Beispiele wurden je Ryan Gosling (Adler) Heath Ledger (Hund) und Timothée Chalamet (Reptil) angeführt und seitdem scheint es etabliert die Anziehungskraft von Männern in Tier-Arten zu kategorisieren Denn 2024 ist die Obsession um eine weitere Gattung ausgebrochen: das Nagetier schlaksig daherkommt und eher mausig herumhuscht in Magazinen vom „hot rodent summer“ die Rede („rodent“ ist das Nagetier) das amerikanische Frühstücksfernsehen erklärt der Masse zahlreiche Artikel wie dieser versuchen dieses Phänomen zu erklären und können doch nur versuchen eine vage Faszination in Worte zu fassen die Abfall essen?“ NBC ruft einen „Hype“ um diese Männer aus Sie stehen für ein Gegenbild zum starken und sowohl äußerlich als auch von ihrer Ausstrahlung und ihren Interessen die aktuell im Film „Challengers“ zu sehen sind (mit diesen beiden soll alles losgegangen sein) Jeremy Allen White aus der Serie „The Bear“ (ja Ein älterer Rodent wäre übrigens Sean Penn ein Rodent-MerkmalQuelle: Getty Images via AFP/RUDY CAREZZEVOLI{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/iconist/trends/mobile251979668/8227932337-ci3x2l-w2000/F1-Grand-Prix-of-Canada-Qualifying.jpg","caption":"Lando Norris trägt Oberlippenflaum ein Rodent-Merkmal","copyrightNotice":"Getty Images via AFP/RUDY CAREZZEVOLI","creditText":"Getty Images via AFP/RUDY CAREZZEVOLI","width":"2000"}Die optischen Gemeinsamkeiten zusammengefasst bedeutet das: Der heiße Nagetiermann ist schlank wobei er wahrscheinlich schon einen flachen wie eine menschliche Version der Maus „Stuart Little“: Mike FaistQuelle: Getty Images/Victor Boyko{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/iconist/trends/mobile251970318/6487930647-ci3x2l-w2000/Chopard-Trophy-The-77th-Annual-Cannes-Film-Festival.jpg","caption":"Er soll aussehen wie eine menschliche Version der Maus „Stuart Little“: Mike Faist","copyrightNotice":"Getty Images/Victor Boyko","creditText":"Getty Images/Victor Boyko","width":"2000"}Aber genau das dass sie eben nicht klassisch-konventionell handsome sind dass sie etwas mysteriös Ungreifbares haben Was übrigens am Ende doch wieder das klassische Bild vom unerreichbaren Mann bedient Die Rodents sind keine nerdigen Außenseiter wie vielleicht Hamster oder Meerschweinchen wenn wir Frauen mit Ratten vergleichen würden!“ Männer haben Frauen natürlich in den vergangenen Jahrzehnten mit allerlei Wesen oder Dingen verglichen und dann war nichts los 2024 gäbe es wahrscheinlich einen kleinen Aufruhr in einer Internetbubble den es aber aktuell auch für die Männer gibt: Man dürfe Männer nicht mit Ratten gleichsetzen und außerdem – warum sind da keine schwarzen Männer dabei Wobei sich die Argumentation hier vielleicht beißt: Ist es jetzt unfair dass schwarze Männer nicht mit Ratten verglichen werden Und wann werden wohl mal blasse Frauen mit kleinen Augen und spitzen Nasen als Sexsymbol gelten Vielleicht erwartet uns ein Golden-Retriever-Herbst Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Das mutmaßliche Nagetier verschwand schnell wieder In den sozialen Medien sorgt der Vorfall für Erheiterung In einem veröffentlichten Video das bereits über zwei Millionen Mal angesehen wurde ist die Silhouette des Nagetiers zu erkennen „Ratotuille hat wohl die Karrierelaufbahn gewechselt“ "Er hat 90 Prozent mehr Orte auf der Welt gesehen als wir" Ein User glaubt in der Silhouette des Tiers einen Waschbär zu erkennen während andere Instagram-User glauben ein Opossum erkennen zu können Einige Kommentatoren wiesen auf mögliche Gefahren hin Die genaue Flugnummer des betroffenen Flugs ist nicht bekannt Spirit Airlines untersucht den Vorfall und verspricht Maßnahmen um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern "Wir sind uns des Videos bewusst und unternehmen Schritte Erst im vergangenen Jahr entdeckten Passagiere an Bord eines Thai Viet Jet Airlines Fluges von Bangkok nach Taipeh kurz nach dem Start Tiere in der Kabine Ein Passagier meldete eine Ratte unter seinem Sitz Das Kabinenpersonal fand daraufhin einen Babyotter und wurde beim Versuch In ihrer Tasche wurden 30 weitere lebende Tiere gefunden Nach der Landung durchsuchten taiwanesische Beamte das Flugzeug Die gefundenen Tiere wurden entweder in Quarantäne genommen oder eingeschläfert Im Internet trenden derzeit „Hot Rodent Men“ die Mäusen oder Ratten ähneln und als besonders sexy gelten Was die „heißen Nagetier-Männer“ auszeichnet welche Stars dazugehören und warum die Gen Z sie als Gegenentwurf zur toxischen Männlichkeit feiert „Hot Rodent Men“ – diese Nagetier-Männer gelten als neues Sexsymbol Der Schauspieler Timothée Chalamet zählt dazu, sein Kollege Adam Driver auch. Ebenso „Marvel“-Star Tom Hiddleston und der Sänger Harry Styles. Die Rede ist von den „Hot Rodent Men“ – Männern, die nach Meinung junger Nutzer auf Tiktok und Co eine frappierende Ähnlichkeit zu Nagetieren (englisch „rodents“) aufweisen Ratten oder Frettchen zunächst an Schädlinge und Krankheitserreger denkt Die Gen Z hat da völlig andere Assoziationen Sie findet die Mäuse-Männer „heiß“ – und feiert sie im Netz als neues Sexsymbol während ihr Kollege den Hollywood-Star Dustin Hoffmann aufgrund seiner Rolle des moralisch fragwürdigen „Ratso“ Rizzo im Film „Midnight Cowboy“ eher scherzhaft mit einer Ratte assoziiert Von der Statur her sind die Männer vom Typ „heißer Nager“ in der Regel eher schlank als muskulös, verkörpern also eine völlig andere Ästhetik als durchtrainierte Helden-Typen wie Chris Hemsworth oder Jason Statham Von solchen prototypischen Alpha-Männern unterscheiden sich die Nagetier-Männer nach Meinung der Netzgemeinde auch charakterlich: Sie gelten als einfühlsam verletzlich und romantisch und scheuen offenbar auch nicht davor zurück Der komplette Gegenentwurf zur toxischen Männlichkeit also Eben das macht sie in den Augen vieler junger Menschen so attraktiv: Sie erscheinen menschlich auf charmante Weise unvollkommen und gerade deshalb authentisch Gut möglich, dass es sich bei all diesen Charakterzügen der Nagetier-Männer um Projektionen einer schwärmerischen Fangemeinde handelt. Immerhin sind die meisten von ihnen bekannte Stars. Das trifft übrigens auch auf die Golden-Retriever-Boyfriends zu, die besonders im vergangenen Sommer im Trend lagen: Travis Kelce, Ryan Gosling und Tom Holland sind berühmte Beispiele für diesen Typ Mann Das klingt liebenswerter als der Vergleich mit einem Nager wirft aber eine grundsätzliche Frage auf: Wie angemessen sind solche Tiervergleiche überhaupt meist allerdings eher für das weibliche Geschlecht Wer wüsste das besser als Millionen Frauen die sich tagtäglich als „heiße Schnecke“ oder „eingebildete Ziege“ bezeichnen lassen müssen Zur Abwechslung mal Männer als „sexy Nagetiere“ zu bezeichnen erscheint da fast schon wie eine kleine Revanche Dass die Social-Media-Community das beabsichtigt hat Immerhin werden den Mäuse-Männern ausschließlich positive Eigenschaften zugeschrieben 16:54 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein Nagetier soll im niederbayerischen Vilshofen eine Ampel außer Betrieb gesetzt haben Acht Menschen werden bei Unfällen verletzt Vier Verkehrsunfälle mit insgesamt acht Verletzten bilanzierte die Polizei an einer Kreuzung in Vilshofen an der Donau, nachdem dort die Ampelanlage ausgefallen war. Schuld an diesem Ampel-Aus dürfte ein Nagetier sein. Ein Polizeisprecher verwies bei dieser Einschätzung auf Experten, die sich die Anlage ansahen. Am Montag waren Techniker im Einsatz, um das Steuerungsgerät der Ampel zu erneuern. Sie sollte am Nachmittag wieder funktionieren. Der Ausfall sei am Mittwochabend der Polizei gemeldet worden. Seither hätten sich Verkehrsteilnehmer nach den Verkehrsschildern statt der Ampel richten müssen. In der Folge habe es vier Unfälle gegeben. Am Sonntagabend sei dann die Verkehrsführung geändert worden, sodass es vorübergehend keinen Kreuzungsverkehr mehr gegeben habe. In Eslarn wird eine Straße weiterhin nach einem Missbrauchstäter benannt sein. Ein Gespräch mit Bürgermeister Reiner Gäbl über Ignoranz, Spaltung und die Folgen der Entscheidung. Für die Beseitigung von Landminen in der minenverseuchten Ukraine kommen besondere Methoden zum Einsatz – aus dem kriegserfahrenen Kambodscha „Jede Woche machen sich meine Leute auf die Suche“ berichtet der Verantwortliche für die Beseitigung von Landminen beim ukrainischen Militär Hinter den Kulissen der Politik - meinungsstark Seit die Ukraine vor gut drei Jahren erneut von Russland angegriffen worden ist bergen Landminen mit die größten Gefahren im osteuropäischen Land – rund 40 Prozent des ukrainischen Territoriums sind mit Landminen kontaminiert Der 44-jährige Igor Ovcharuk und die 200 Leute unter seinem Kommando arbeiten an der Entlastung und Sicherung des heimischen Bodens Angola haben ebenfalls schon vom kambodschanischen Know-how profitiert gingen hier die schlimmsten Konflikte erst los In all diesen Konflikten wurden Landminen gelegt in der Erde versteckte explosive Gegenstände Seit 1970 sind in Kambodscha mehr als 60.000 Menschen im Land durch Landminen ums Leben gekommen Und noch heute sterben laut der 1992 gegründeten staatlichen Agentur CMAC um die 50 Personen pro Jahr durch Landminen was aber zumindest nur noch halb so viel ist wie vor einem Jahrzehnt Die Aufräumarbeiten schreiten also mit hohem Tempo voran Von einst sechs Millionen Minen ist die Zahl in Kambodscha schon auf rund eine Million gesunken Längst gilt das Land hierbei als internationales Vorbild „Wenn es gut läuft, werden in 15 Jahren alle Stellen im Land gesichert sein“, sagt Akihito Hayashi in einem dunklen Büro, ein Hinterzimmer des Hauptgebäudes von CMAC in Phnom Penh, der kambodschanischen Hauptstadt. Hayashi ist Angestellter der japanischen Entwicklungsagentur JICA die seit den 1990er-Jahren mit Kambodscha bei der Minenbeseitigung zusammenarbeitet die über den Boden gehalten werden und Metall erkennen aber auch Fahrzeuge des Unternehmens Nikken die über eine gefundene Landmine ihren schweren Greifarm setzen und diese dann kontrolliert explodieren lassen „In Kambodscha setzen wir aber auch Spürhunde und Ratten ein damit irgendwann die ganze Welt frei von Landminen ist.“ Meine schwerste Entscheidung das international bis heute für die Schreckensherrschaft der Roten Khmer bekannt ist und auch heute de facto in einem Einparteiensystem regiert wird ist so eine internationale Zusammenarbeit nicht zuletzt gute Werbung also einen positiven Wiedererkennungswert der Nation aber noch weitgehend arme Land bis jetzt kaum In Kambodscha wird sie erstmals angewendet Wovon man sich auch in der Ukraine Hoffnungen macht die aus viel Plastik und weniger Metall sind und durch bestehende Systeme nicht immer erkannt werden“ Mit den Erfahrungen vor Ort in Kambodscha wird die KI weiterentwickelt dürfte nach Ende von Kriegshandlungen ein Jahrzehnt vergehen Mit Know-how aus Kambodscha wird der Prozess irgendwann vielleicht schneller Josh O’Connor gehört zu ihnen genauso wie Timothée Chalamet Harry Styles oder Jeremy Allen White: Im Internet trenden derzeit die „heißen Nagetier-Männer“ als optischer und ideeller Gegenentwurf zu Muskelbergen mit Macho-Allüren Doch nicht alle Männer wollen sich den Mäuse-Vergleich gefallen lassen Wenn junge Menschen in den sozialen Medien von Musikern und Schauspielern schwärmen dann gehört das in aller Regel zu den harmloseren und liebenswerteren Seiten von TikTok Nun haben britische und amerikanische Medien dort das neue Boyfried-Ideal des Sommers 2024 entdeckt: Im Internet wächst die Obsession mit Prominenten Alles fing an mit einer Debatte über den Film „Challengers - Rivalen“ von Luca Guadagnino Im Film geht es um die Menage à trois zwischen drei Tennis-Profis: Neben Zendaya spielen der Brite Josh O’Connor und der Amerikaner Mike Faist die beiden männlichen Hauptrollen y’ all https://t.co/gA7VzVefz2 pic.twitter.com/Drx7umtoTI Was braucht ein Mann also, damit das Internet ihn zum sexy Nagetier kürt? Die Style-Redaktion der New York Times definiert den „Sexy Rodent Man“ wie folgt: Statt eines definierten Gesichts wie bei Brad Pitt oder Chris Hemsworth ist es eher spitz zulaufend Eher schlank als muskelbepackt sei der Nagetier-Mann eher „unkonventionell schön“ statt Anwärter für Heidi Klums Modelschmiede was die Fans im Internet an den „Hot Rodent Man“ begeistert Die Nagetier-Männer wirken authentischer als die überperfekten durchtrainierten Superhelden der Marvel-Filme Die Nager-Attraktivität hingegen hat mehr mit Charakter als mit perfekter Gesichtssymmetrie zu tun Einen Adonis himmelt man aus der Ferne an, während man sich mit dem Nager – zumindest in Gedanken – auch mal auf einen Kaffee verabreden kann. Insofern ist der „Rodent Man“ auch der aktuelle Gegenentwurf zum überdominanten Alpha-Männchen, die einfühlsame Antwort auf toxische Männlichkeit Ist der Vergleich mit den klugen kleinen Nagetieren das Kompliment, das alle dahinter erkennen wollen? Nein, findet unter anderem Mike Bedigan in seinem Kommentar im britischen „Independant“: Aber am Ende des Tages beschreibt ihr Männer bloß als Ratten – ein Tier Dreck und einer wortwörtlichen Pest in Verbindung gebracht wird Jahrhundert in Kontinentaleuropa rund 25 Millionen Menschen auslöschte Das ist die Schattenseite des Nagetier-Vergleichs: Ratten und Mäuse sind nicht nur klug und niedlich sie sind im Zweifelsfall auch ein Fall für den Kammerjäger um das gegenüber zu objektivieren und zu entmenschlichen Dass die Herren der Schöpfung hier jedoch nichts trifft was nicht auch Frauen seit jeher tagtäglich über sich ergehen lassen müssen das sollte nun wirklich niemanden überraschen: Sex-positive reifere Frauen werden gerne zum „Puma“ (Cougar) erklärt attraktive und selbstbewusste Frauen sind angeblich „foxy“ (fuchsartig) und für die ältere Leserschaft sei hier auch gerne an die „kesse Biene“ erinnert Ob da der Vergleich mit den intelligenten Nagern wirklich so viel schlimmer ist Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir Ihnen, woher wir unsere Infos haben! How 'hot rodent' men became Hollywood's sexiest heartthrobs ‘Hot Rodent Boyfriend’ is not the compliment you think it is Als „Hot Rodent Men“ werden derzeit Männer, die mit ihrem Aussehen an Mäuse oder Ratten erinnern, als Sexsymbole gefeiert. Zu ihnen zählt Schauspieler Timothée Chalamet, bekannt unter anderem aus dem Film „Wonka“. Wir stellen weitere „Hot Rodent Men“ vor. Begonnen hat der Internet-Hype um Nagetier-Männer mit Josh O'Connor... ...und Mike Faist (r.), der zusammen mit Josh O'Connor und Zendaya im Kinofilm „Challengers“ zu sehen ist. Anderes Beispiel ist Marvel-Star Tom Hiddleston. Auch der Popsänger Harry Styles gilt als ein Beispiel. Ebenso wird Adam Driver zu den „Hot Rodent Men“ gezählt. Nagetier knabbert am Fleisch- Anzeige -Video zeigt die Ekel-SzeneSkandal um „Haus des Döners” wie ein Nagetier in einer Kölner Filiale von „Haus des Döners” über Arbeitsflächen läuft und am Dönerfleisch knabbert Ob es sich um eine Maus oder Ratte handelt Und: Schon früher ist die Kette bei Lebensmittelkontrollen negativ aufgefallen In den vergangenen Monaten hatten Lebensmittelkontrolleure verschiedenen Filialen von „Haus des Döners” Besuche abgestattet Dabei deckten die Experten diverse Mängel auf Das ist auf dem Informationsportal Lebensmitteltransparenz NRW nachzulesen So habe man bei Kontrollen im Juni in der Filiale August-Bebel-Platz 2 in Duisburg festgestellt dass „das Regalgestell im Kühlhaus [...] schimmelähnlich verunreinigt” war Kühlpflichtige Waren haben man außerdem ungekühlt aufbewahrt Auch in der Düsseldorfer Filiale in der Bolkerstr 57 haben Lebensmittelkontrolleure im Juli „erhebliche hygienische Verunreinigungen festgestellt” So heißt es auf dem Informationsportal: „Der Bereich war stellenweise durch Schimmel verunreinigt.” Auch habe man den Salat „im direkten Kontakt an der schimmeligen Wand” gelagert und Dönerspieße haben „im Tiefkühlhaus auf einem stark verschmutzten Fußboden” gelegen Teilweise sei die Umverpackung der Spieße sogar beschädigt gewesen „sodass das Fleisch direkten Kontakt zum Boden hatte” Zu diesen Entdeckungen äußert sich das Unternehmen auf Anfrage des WDR wie folgt: „Die Vorfälle in Düsseldorf (...) entsprechen in keiner Weise den Standards die wir von unseren Franchisepartnern verlangen Nach Bekanntwerden der Mängel haben wir sofort reagiert und umgehend Maßnahmen ergriffen.” Lese-Tipp: Haus des Döners: Dönerkette verliert Zoff mit Netflix - was sich jetzt radikal ändert Nach diesen Enthüllungen dürfte die jüngste Ungeziefer-Knabberei nur die Spitze des Eisbergs sein Die ganze erschreckende Szene seht ihr im Video oben die „keinem Zustand in einer der Filialen eines Franchisenehmers entspricht” Bereits unmittelbar nach Bekanntwerden des Vorfalls habe man damals umgehend mit dem Franchisenehmer gemeinsam reagiert und „alle Maßnahmen ergriffen um die Einhaltung unserer höchsten Standards in der betroffenen Filiale des Franchisenehmers sicherzustellen.” die Einhaltung aller Hygienestandards durch unsere Franchisenehmer habe höchste Priorität und man hab die Kontrollfrequenz und -intensität erhöht „Sollten wir Verstöße gegen die Hygienevorschriften bei einem Franchisenehmer feststellen werden wir weiterhin unverzüglich geeignete Maßnahmen bis hin zur Beendigung eines Franchisevertrages ergreifen Die Gesundheit unserer Gäste und die Qualität unserer Speisen stehen für uns an oberster Stelle” Auf TikTok scheint das Video bereits wieder gelöscht worden zu sein Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Lange lief das auf Brad Pitt oder George Clooney hinaus Doch das Schönheitsideal hat sich ausdifferenziert wenn sie von einem Golden Retriever oder einem Noodle Boy träumt Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden In den Nebengebäuden von Gene Hackmans Haus in Santa Fe wo er und seine Frau Betsy Arakawa tot aufgefunden wurden wurden Nagetiernester und Kadaver gefunden.  Die 65-jährige Arakawa starb an einer mit dem Hantavirus zusammenhängenden Atemwegserkrankung die wahrscheinlich durch den Kontakt mit infizierten Nagetieren verursacht wurde der im fortgeschrittenen Stadium der Alzheimer-Krankheit war Bei einer Umweltinspektion wurden Nagetierkot tote Nagetiere und Nester in acht freistehenden Gebäuden in der Nähe des Haupthauses gefunden Das Haupthaus wies keine Anzeichen von Befall auf Das Hantavirus wird durch Partikel in der Luft verbreitet Urin oder Speichel stammen.  Treten Atemwegssymptome auf ist die Krankheit zu etwa 38% tödlich Die CDC hat seit 1993 864 Fälle in den USA registriert die meisten davon in ländlichen westlichen Gebieten Hackmans Todesursache war eine schwere Herzerkrankung wobei Alzheimer als ein mitwirkender Faktor aufgeführt wurde dass sein Zustand ihn daran gehindert haben könnte Redakteurin für Meschede und Schmallenberg Kleine Nagetiere sorgen momentan immer wieder für Verwunderung bei Passanten am Ruhrufer in der Innenstadt von Meschede Ein Siebenschläfer hat die Stromversorgung am Frankfurter Flughafen teilweise über Stunden lahmgelegt Das Tier hatte ein Kabel angenagt und so einen Kurzschluss verursacht Oktober) kam es gegen 6 Uhr im Bereich der Schlierseestrasse zu einem Nagetierverbiss am Glasfaser-Erdkabel der komro ","url":"https://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-stadt/rosenheim-glasfaserkabel-von-nagetier-angebissen-ausfaelle-von-internet-tv-und-telefon-93384871.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Meldung von komro im Wortlaut:Rosenheim - Dies führte in der Folge zum Ausfall der Dienste Internet/Telefon/TV in Teilen der Gebiete Lindenweg/Föhrenweg/Eschenweg Der technische Bereitschaftsdienst der komro war seit den frühen Morgenstunden mit mehreren Mitarbeitern im Einsatz um die Kundenanschlüsse auf Ersatzwege umzuschalten und den Kabelschaden zu beheben Ein Großteil der betroffenen Anschlüsse war bereits am Vormittag wieder voll funktionsfähig im Laufe des Nachmittags folgten die verbliebenen Anschlüsse Bis 17:00 Uhr waren sämtliche Verbindungen wiederhergestellt Ein Nagetier war laut Angaben der Stadtwerke Heidenheim der Übeltäter.October 01 1:22: UhrHeidenheimVonKarin FuchsDer Strom war weg in der Heidenheimer Weststadt.Negro Elkha stock.adobe.comDer Strom war weg in der Heidenheimer Weststadt.Ein Kabelfehler im Stromnetz führte in der Nacht auf Dienstag Oktober zu einem Stromausfall in den Bereichen Zanger Berg und Galgenberg in der Heidenheimer Weststadt Der Fehler lief laut Angaben einer Stadtwerke-Sprecherin bei der zentralen Leitwarte auf die wiederum umgehend das Fachpersonal vom 24-Stunden-Service der Stadtwerke Heidenheim informiert habe Dieses sei umgehend nach Eingang der Meldung gegen 1.07 Uhr vor Ort gewesen und habe die Stromversorgung größtenteils bis2.46 Uhr wiederherstellen können Die restlichen Haushalte seien kurz nach 4 Uhr wieder vollständig angeschlossen Die Ursache des 20-kV-Kabelfehlers erkannten die Fachleute auch gleich vor Ort: Ein Nagetier war wohl am Werk und hatte laut Stadtwerken in der Station Iglauer Straße einen Kurzschluss ausgelöst dass ich an dieser Stelle der Lippe einen Nutria fotografieren konnte um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Es gibt eine Reihe von Infektionskrankheiten die von Nagetieren auf den Menschen übertragen werden können Bisher ist allerdings erst wenig über die Verbreitung der Krankheitserreger und mögliche Ursachen die zu Ausbrüchen von Krankheiten beim Menschen führen Im Netzwerk „Nagetier-übertragene Pathogene“ NaÜPa-net arbeiten Zoologen Forstwissenschaftler und Klimaforscher mit Klinikern der Human- und Veterinärmedizin zusammen Sandra Eßbauer (Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr Gerald Heckel (Institut für Ökologie und Evolution PD Dr. Rainer G. Ulrich, Leiter Nationales Referenzlabor für Hantaviren Telefon: +49 38351 7-1159rainer.ulrich@~@fli.de Elke Reinking, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 38351 7-1244 Fax: +49 38351 7-1226elke.reinking@~@fli.de für Tollwut-Überwachung und -Forschung Friedrich-Loeffler-Institut Südufer 10 17493 Greifswald - Insel Riems Telefon: +49 (0)38351 7-0 Fax: +49 (0)38351 7-1151 internetredaktion@~@fli.de Von: Michelle Brey Was bedeutet es?","url":"https://www.wa.de/verbraucher/biber-warnschild-nagetier-verkehrszeichen-autofahrer-bedeutung-selten-93172014.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Autofahrer dürften in Nordrhein-Westfalen möglicherweise ein spezielles Verkehrsschild bemerken Die Hintergründe sind erfreulich. Doch was steckt dahinter Die Biberpopulation in Nordrhein-Westfalen hat sich laut Lutz Dalbeck einem Biber-Experten von der Biologischen Station im Kreis Düren „Der Biber ist inzwischen in fast jedem Flusssystem zu finden.“ begann in Nordrhein-Westfalen mit einem Wiederansiedlungsprojekt in der Nordeifel wie der BUND Landesverband Nordrhein-Westfalen berichtet „Nach mehrjährigen Etablierungsphasen breitet sich der Biber mittlerweile mit wachsendem Tempo selbstständig entlang der Flüsse aus“ Zwischen 1500 und 2000 Tiere sollen laut Dalbeck in Nordrhein-Westfalen leben der Sieg und deren Nebenflüssen sind Biber anzutreffen .Um die Biber zu schützen und Autofahrer vor nächtlichem Biberwechsel zu warnen „Auf Höhe der Teiche in Taubenborn auf der B64 zwischen Höxter und Höxter-Godelheim“ so der Landesbetrieb Straßen NRW auf Anfrage von IPPEN.MEDIA Das Ziel: Verkehrsteilnehmer sollen auf das Tier aufmerksam gemacht und dazu angehalten werden das vor die Straße kreuzenden Bibern zwischen 19 Uhr abends und sieben Uhr morgens warnt wurde von der örtlichen Straßenmeisterei aufgestellt „Bei dem Biber-Warnschild handelt es sich nicht um ein offizielles Verkehrsschild das bei den Straßenverkehrsbehörden angefordert werden könnte.“ Es wurde im Auftrag des Landesbetriebs Straßen NRW erstellt und in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde aufgestellt wie häufig das Biber-Schild an Bundes-und Landesstraßen in NRW eingesetzt wird und können dazu folglich keine Angaben machen“ Häufiger dürften Autofahrer das Verkehrsschild mit orangefarbenem „Ei“ auf Wellen sehen manchmal aber „weniger gern gesehen“Die Sprecherin des Naturschutzbund Nabu NRW erläutert gegenüber IPPEN.MEDIA die Bedeutung des Bibers: „Für die Natur und die Artenvielfalt sind Biber eine absolute Bereicherung Auch auf die Wasserqualität und den Hochwasserschutz wirkt sich seine Bautätigkeit positiv aus.“ Allerdings hätte die Anstauung von Bächen und Flüssen und die dadurch entstehenden Biberteiche einen erheblichen Einfluss auf die umgebende Landschaft „Bei Flussrenaturierungen im Rahmen von Life-Projekten wie an der Lippe ist dies oft erwünscht Überflutung von Ackerflächen) ist der Biber weniger gern gesehen Ein landesweites Bibermanagement ist das Mittel der Wahl um Konflikte durch die Rückkehr des Bibers mit Landwirtschaft und Gesellschaft möglichst zu vermeiden.“ Ein entsprechender Leitfaden des Landes Nordrhein-Westfalen befinde sich derzeit in Bearbeitung Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen02.02.2022, USA, Punxsutawney: Der Murmeltierbetreuer A.J. Dereume hält «Punxsutawney Phil», das Waldmurmeltier, das das Wetter vorhersagt, während der 136. Feier des Murmeltiertages in Gobbler's Knob im Bundesstaat Pennsylvania. Nach starken Schneefällen in weiten Teilen des Nordostens der USA wird es in dem Land laut Murmeltier Phil noch sechs weitere Wochen Winter geben. Foto: Barry Reeger/FR171704 AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Jedes Jahr kommen bei klirrender Kälte Menschen in Punxsutawney zusammen, um ein Nagetier zu fragen, wann der Frühling anbrechen wird. Angeblich liegt er niemals falsch. Wie lautet dieses Jahr die Prognose? Punxsutawney. Wenn man dem berühmten Murmeltier Phil glauben mag, sind in den USA sechs weitere Wochen Winterwetter zu erwarten. Phil habe seinen Schatten gesehen, berichteten mehrere US-Medien übereinstimmend. Das weltbekannte Murmeltier gab auf einer Veranstaltung in der Kleinstadt Punxsutawney im US-Bundesstaat Pennsylvania vor einer jubelnden Menschenmenge seine Vorhersage bekannt, die von dem Vorsitzenden des Vereins „Groundhog Club“ gedeutet und „übersetzt“ wurde. Die weltbekannte Tradition sieht vor, dass jedes Jahr am 2. Februar die Mitglieder des „Inner Circle“ des „Groundhog Clubs“ das Murmeltier bei Sonnenaufgang aus seinem Baumstumpf holen und befragen. Seit über 130 Jahren trifft Phil angeblich stets korrekte Vorhersagen. Der „Groundhog Club“ erklärt, dass jede Unstimmigkeit zwischen der tatsächlichen Witterung und Phils Prognose auf Übersetzungsfehler zurückzuführen sei, nicht auf eine Fehlprognose. Tatsächlich liegt das Murmeltier in nicht einmal der Hälfte aller Fälle richtig - ein Münzwurf wäre als Prognose sogar genauer. Besondere Bekanntheit erlangte sie durch den Hollywood-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ von 1993 mit Bill Murray und Andie MacDowell in den Hauptrollen Von: Michelle Brey In NRW ziert nun aber ein anderes Tier ein Verkehrsschild Was bedeutet es?","url":"https://www.merkur.de/verbraucher/verkehrszeichen-autofahrer-schild-warnschild-nagetier-biberdas-bedeutung-selten-93171471.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Schild zur Warnung vor Wildwechsel sollte jeder Autofahrer kennen In Nordrhein-Westfalen aber dieser Tage schon Immer mehr Biber leben in Nordrhein-Westfalen Dort habe sich die Population sehr gut entwickelt Er ist Biber-Experte von der Biologischen Station im Kreis Düren „Der Biber ist inzwischen in fast jedem Flusssystem zu finden.“ In Nordrhein-Westfalen sollen Dalbeck zufolge zwischen 1500 und 2000 Tiere leben Schwerpunkte bilden demnach die Eifel und der Niederrhein der Sieg und deren Nebenflüssen vorzufinden wurde es „auf Höhe der Teiche in Taubenborn auf der B64 zwischen Höxter und Höxter-Godelheim“ angebracht Der Zweck: Das Schild soll Verkehrsteilnehmer auf das Tier aufmerksam machen und sie dazu veranlassen (Symbolbild) © Felix Heyder/dpaWie auf Fotos zu sehen ist warnt das Schild vor die Straße kreuzenden Bibern in einem Zeitraum zwischen 19 Uhr abends und sieben Uhr morgens Aufgestellt wurde es von der örtlichen Straßenmeisterei Der Landesbetrieb Straßen NRW teilt gegenüber unserem Redaktionsnetzwerk mit: „Bei dem Biber-Warnschild handelt es sich nicht um ein offizielles Verkehrsschild das bei den Straßenverkehrsbehörden angefordert werden könnte.“ Es sei im Auftrag des Landesbetriebs Straßen NRW erstellt und in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde aufgestellt worden Die Bedeutung des Bibers erklärt eine Sprecherin des Naturschutzbund Nabu NRW auf Anfrage von IPPEN.MEDIA so: „Für die Natur und die Artenvielfalt sind Biber eine absolute Bereicherung Auch auf die Wasserqualität und den Hochwasserschutz wirkt sich seine Bautätigkeit positiv aus.“ Angestaute Bäche und Flüsse und die damit entstehenden Biberteiche hätte jedoch einen massiven Einfluss auf die umgebende Landschaft Für die Natur und die Artenvielfalt sind Biber eine absolute Bereicherung um Konflikte durch die Rückkehr des Bibers mit Landwirtschaft und Gesellschaft möglichst zu vermeiden.“ Ein Leitfaden des Landes Nordrhein-Westfalen würde sich in Bearbeitung finden Zwei Frauen haben in einem Garten in Fine im US-Bundesstaat New York einen großen Nager entdeckt ob es sich um eine Bisamratte oder einen Biber handelte – das Tier fand das offenbar gar nicht lustig Von: Nathalie Schelle Der Biber-Beauftragte hat die Antwort.","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/landsberg-biber-video-stadt-tour-facebook-lebensraum-futter-gefaehrlich-nager-mensch-user-93345270.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dass ein Biber nachts durch Landsberg zieht Das Foto oder Video zeigt man dann meist Freunden oder Familie - oder man teilt es auf Social Media Dass manche Videos einen ziemlichen Wirbel auslösen können zeigte jüngst ein Facebook-Post eines besonderen Spaziergängers in Landsberg Ich gehe vom Stadttheater in Richtung Lechgarage und entscheide mich nicht für den Weg über die Vordere Mühlgasse habe ich doch um kurz vor Mitternacht keine Lust mehr mit einem Hund durch die Stadt zu laufen und seinen Besitzer zu suchen Das Tier kommt näher und ich bemerke den merkwürdig tapsigen Gang und höre dass etwas im Schritt-Rhythmus immer wieder auf den Boden „platscht“ kein Vierbeiner der Welt hat so eine Form“ Ein Biber ist in der Hinteren Mühlgasse unterwegs Scheinbar seelenruhig tapst er mittig auf der Straße von Bäckertor in Richtung Altstadt das ich zu Beweiszwecken gestartet hatte („Sonst glaubt mir das ja keiner“ denke ich) und gehe ein paar Schritte zur Seite Die einen kommentieren mit „Justin Biber is back“ oder mit Herz- und „Daumen Hoch“-Emojis dass sich der Biber nur verlaufen haben kann oder krank ist Weitere nutzen die Kommunikationsplattform um ihrem Unmut kundzutun: Dem Biber fehlt der Lebensraum und Futter Innerhalb von zwei Tagen gab es gut 12.200 Facebook-User Außerdem gab es rund 1,3 Millionen Wiedergaben Was der Biber in der Altstadt zu suchen hat Er ist für Wasserrecht und Naturschutz im Landkreis Landsberg zuständig - und ist der Biber-Beauftragte vor Ort „In den letzten Jahrzehnten hat sich die Biberpopulation am Lech im Landkreis Landsberg sehr positiv entwickelt“ Die Nager seien mittlerweile wieder ein vertrauter Anblick entlang der Flussläufe „Besonders in der Dämmerung und bei Nacht wagen sie sich sogar in Siedlungen und städtische Gebiete vor.“ Das liege daran dass sie entweder ihr Revier erweitern oder junge Biber auf der Suche nach neuen Lebensräumen sind Der Biber verhalte sich in der Stadt ebenso neugierig wie scheu Gefährliche Fressfeinde wie Füchse oder Uhus müssten nur sehr junge Biber fürchten Ausgewachsene Tiere hingegen hätten keine natürlichen Feinde sodass sie ohne Angst die Stadt erkunden können - wie der Biber in der Hinteren Mühlgasse „Die Biberpopulation reguliert sich vielmehr über die Größe der Reviere und die Verfügbarkeit von Nahrung“ aber auch unvorhersehbare Ereignisse wie Hochwasser können Einfluss auf die Anzahl der Biber haben Dass mir der Biber über den Weg gelaufen ist „Wer in den späten Abendstunden unterwegs ist einem der pelzigen Nager über den Weg zu laufen“ Der Biber verhalte sich den Menschen gegenüber meist gleichgültig Wegen ihres schlechten Sehvermögens bemerken sie Menschen oft erst spät könnten sie sich mit ihren kräftigen Zähnen wehren „Aus diesem Grund gilt: Abstand halten und auf keinen Fall anfassen.“ Bereits bekannt seien die Biber im Mühlbach „Immer wieder werden Tiere in diesem Bereich gesichtet wo sie manchmal auch länger verweilen.“ Über einen extra gebauten Ausstieg vor dem Elektrizitätswerk können die Tiere den Bach jederzeit verlassen „Schäden richten die Biber in der Altstadt nicht an da es weder landwirtschaftliche Flächen noch größere Gärten gibt Die Anwesenheit der Biber in der Stadt sei meist nur von kurzer Dauer so Wenning – weder Nahrung noch natürliche Gewässer die sich auf der Durchreise befinden.“ Für die Bewohner von Landsberg heißt es also: den seltenen Anblick genießen Abstand halten und die Tiere keinesfalls füttern Wer auf ein verletztes Tier trifft oder Fragen hat sollte sich an die Untere Naturschutzbehörde wenden So populär das Nagetier in Kinderbüchern immer war so böse hatten ihm die Menschen lange Zeit mitgespielt und ihn europaweit nahezu ausgerottet Nun breitet der Burgen- und Dämmebauer sich auch im Rems-Murr-Kreis wieder aus In der Rems trifft er auf tierische Doppelgänger wie Nutrias und Bisamratten Bruno Lorinser vom Nabu Waiblingen klärt auf Die Minensuch-Ratte Ronin aus Kambodscha kommt für ihre unglaubliche Spürnase ins Guinness-Buch der Rekorde Just am „Internationalen Tag der Ratte“ (immer am 4 April) gab die belgische Hilfsorganisation Apopo bekannt dass der Nager seit Beginn seines Einsatzes im August 2021 in der nördlichen Provinz Preah Vihear bereits 109 Landminen und 15 nicht explodierte Kampfmittel (UXO) aufgespürt hat - mehr als jeder seiner vierbeinigen Kollegen Der fünfjährige Ronin sei damit die erfolgreichste Ratte in der mehr als 25-jährigen Geschichte der Organisation „Seine außergewöhnlichen Leistungen brachten ihm den Guinness-Weltrekord für die meisten von einer Ratte entdeckten Landminen ein und unterstreichen damit die entscheidende Rolle der HeroRATs bei der humanitären Minenräumung“ Spürratten können Minen viel schneller aufspüren als ein Metalldetektor Weltweit sind nach Angaben von Apopo mehr als 300 sogenannte HeroRATs - also „Helden-Ratten“ - auf verschiedenen Arten im Einsatz „Bei Guinness-Weltrekorden geht es nicht immer nur darum Meilensteine zu erreichen – manchmal geht es auch darum sagte Guinness-Chefredakteur Adam Millward „Die lebensverändernden Ergebnisse der HeroRATs die an der Ausbildung und Pflege dieser unglaublichen Tiere beteiligt sind Ronin wurde in Morogoro im ostafrikanischen Tansania im Apopo-Trainingszentrum geboren Schon in jungen Jahren wurde er mit einer Art Belohnungssystem vertraut gemacht den Geruch von Sprengstoff genau zu identifizieren Das Training beinhaltet außerdem systematisches Arbeiten an einer Leine innerhalb eines Rasters Landminen werden durch Kratzen am Boden angezeigt Ronin sei nicht nur eine große Bereicherung für die Organisation sondern „ein geschätzter Partner und Kollege“ dass die Nager täglich nur 30 Minuten in den kühlen Morgenstunden arbeiten Den restlichen Tag dürfen sie sich ausruhen spielen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben Ronin hat mit seiner Leistung sogar die berühmte Minensuch-Ratte Magawa übertroffen: Das im Januar 2022 gestorbene Tiere hatte in seiner Karriere 71 Landminen und 38 nicht explodierte Kampfmittel erschnuppert Für seine lebensrettende Arbeit hatte Magawa 2020 als erste Ratte überhaupt den höchsten britischen Tierorden erhalten Die Auszeichnung kam von Großbritanniens führender gemeinnütziger Tierorganisation PDSA Dem tapferen Nager wurde eigens eine kleine Goldmedaille an einem blauen Band um den Hals gelegt Kambodscha zählt noch immer zu den am stärksten verminten Ländern der Welt Die meisten Sprengkörper stammen aus der jahrelangen Schreckensherrschaft der Roten Khmer ab dem Jahr 1975.