Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind in Nagold schon in neue Dimensionen vorgestoßen was die Organisation von besonderen Events angeht Doch nun setzen die „Charity Events“ noch einmal einen drauf – und machen den Badepark zur Party-Location „Tanz in den Mai“ – was so romantisch nach guter alter Zeit klingt kommt in Nagolds Alter Seminarturnhalle höchst lebendig daher Dort hatte Blacky’s Big Band aufgespielt – und die Besucher schwangen kräftig das Tanzbein Rumba, Jive und Cha-Cha-Cha. Langsamer Walzer, Fox oder gar Paso Doble: So einen klassischen „Tanz in den Mai“, wie ihn Nagold seit vielen Jahren in der Alten Seminarturnhalle erlebt Da wird im wahrsten Sinne des Wortes in den Mai getanzt Die Tanzfläche war denn auch gut gefüllt. Offensichtlich wissen viele dieses Tanz-Event im gepflegten Ambiente der wunderschönen Seminarturnhalle zu schätzen. So dürfte der „Tanz in den Mai“ mit Blacky’s Big Band auch zu den ältesten Veranstaltungen in der Halle gehören Und so erlebten die Gäste einen mehr als vierstündigen „Tanz in den Mai“ – der nicht nur den Tanzpaaren sondern auch den Bandmitgliedern wieder einiges an Puste abverlangte Vor einem Jahr geriet Nagold bundesweit in die Schlagzeilen: Ein Video zeigte Nun ist klar: Der Vorfall bleibt ohne juristischen Konsequenzen Ein Video und seine Folgen. Der Song von Gigi D’Agostino „L’amour toujours“ wurde nicht nur auf Sylt für rassistische Gesänge missbraucht. Auch in Nagold kam es zu einem Vorfall So ging ein Video vom 1. Mai vergangenen Jahres viral. Es zeigte einen Maiwagen, der den Nagolder Busbahnhof umrundete und von dem aus zu dem eigentlich völlig harmlosen Lied die rassistische Parole „Deutschland den Deutschen .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Deutsche Presse-Agentur (DPA) berichtet nun dass die „rassistischen Gesänge“ in Nagold ungeahndet bleiben Die Voraussetzungen für eine Anklage wegen Volksverhetzung reichten nicht teilte die Staatsanwaltschaft Tübingen demnach mit Daher habe die Behörde das Ermittlungsverfahren gegen sieben Männer und eine Frau eingestellt Das Geschehen sei zwar „offensichtlich ausländerfeindlich“ erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gegenüber DPA Der Ausspruch stelle aber zunächst einmal eine Meinungsäußerung dar und unterliege dem grundrechtlichen Schutz der Meinungsfreiheit – „so verletzend er für Betroffene auch sein mag“ „Über keinen der Beschuldigten liegen polizeiliche Erkenntnisse im Zusammenhang mit ausländerfeindlichen oder rassistischen Vorfällen oder gar eine Zugehörigkeit bzw Auch habe das Gegröle nicht im Zusammenhang mit einem politischen Aufmarsch oder unter Verwendung verbotener oder anderweitig dem rechtsextremen oder rechtsradikalen Spektrum zuzuordnenden Symbolen und Gesten stattgefunden Im Ergebnis hätten die Ermittlungen keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür ergeben dass der Äußerung „Deutschland den Deutschen Ausländer raus“ im vorliegenden Fall ein „böswilliges Verächtlichmachen“ im Sinne des Strafgesetzbuches zugeschrieben werden könne – „auch wenn die Äußerung evident zu missbilligen und moralisch verwerflich ist“ Mit dem fantastischen Frühsommerwetter derzeit ist auch die Vorfreude auf die Sommersaison des Nagolder Badeparks groß Doch die Badegäste müssen sich noch gedulden Es ist einige Jahre her, da eröffnete der Badepark zum 1 Wobei es damals auch immer wieder Ausnahmen gab und es zu Verschiebungen kam – meist dem schlechten Wetter geschuldet In diesem Jahr aber hätte der Termin gut gepasst Die Temperaturen überschritten in diesen Tagen sogar die 25 Grad-Marke Doch zuverlässig planen konnte die Stadt mit diesem frühsommerlichen Wetter eben nicht Also bleibt es bei der ursprünglich angepeilten Eröffnung. So beginnt die Sommersaison im Nagolder Badepark am Samstag Geöffnet ist der Badepark dann täglich bis 19 Uhr Wie die Stadt Nagold mitteilte, beginnt der Verkauf der Saisonkarten bereits am Montag, 5. Mai. Die Karten können über das Internet auf der Webseite www.nagold.de/Badepark erworben werden Mai können dann die dort online gekauften Karten sofort genutzt werden Weiter teilt die Stadt mit: „Alternativ kann die Saison- Jahres- oder Familienkarte auch direkt im Badepark ab dem 17 Mai erworben werden.“ Die dafür vorgesehene Verkaufsstelle sei aber gesondert gekennzeichnet – „und nur dort ist der Erwerb dieser Karten möglich“ Zum Start der Sommersaison wird es einen neuen Pächter für den Kiosk im Badepark geben: Lucio Piano will die Gäste mit italienischen Speisen und den bewährten Freibad-Snacks versorgen soll in diesem Jahr auf zusätzliche Security verzichtet werden Nagolds Pressesprecherin Julia Glanzmann teilt dazu mit: „Die Situation hat sich deutlich verbessert so dass in diesem Jahr auf einen Sicherheitsdienst verzichtet wird.“ Der Sicherheitsdienst könne aber bei Bedarf wieder eingesetzt werden Die Saisonkarten ist für 90 Euro (ermäßigt 50 Euro) erhältlich Öffnungszeiten (ab 17 Mai)Montag bis Sonntag von 8.30 Uhr bis 19 Uhr Während der Bezirksliga-Tabellenführer Ergenzingen ganz zur Zufriedenheit von Michael Sattler die Spitze verteidigt hat, sind die drei Verfolger aber ebenfalls siegreich gewesen und bleiben dran. SV Alpirsbach/Rötenbach – Grün Weiß Ottenbronn 1:8 (1:3). Nach dieser Niederlage stehen die Alpirsbacher als vierter Absteiger in die Kreisliga A fest, während die Gäste immer heftiger an das Tor nach oben hämmern. Bereits nach sechs Minuten stand es 0:2, ehe sich der SVA mit einer Gelb/Roten Karte selber dezimierte. Dennoch gelang den Einheimischen der Anschlusstreffer, doch nach dem 1:3 (41.) brachen nach der Pause beim SVA alle Dämme. zwei Tore kurz vor und nach der Pause bei einem weiteren späten Treffer und das 4:0 war perfekt zumal „der Gegner keine klare Chance aus dem Spiel heraus hatte und lediglich bei Standards für Gefahr sorgte“ Kennen Sie unseren kostenlosen Sport-Newsletter "Powerplay"? Sie erhalten die wichtigsten Sport-Themen aus der Region jeden Freitag direkt in ihr E-Mail-Postfach. Jetzt abonnieren! VfR Sulz – SV Gündringen 3:1 (1:0). „Der erste Durchgang war relativ ausgeglichen“, musste der Sulzer Sprecher Michael Hess auf die zweiten 45 Minuten warten, ehe die Heim-Elf auf Touren gelangte. „Da haben wir einfach mehr gemacht“, dauerte es gerade einmal vier Minuten nach Wiederanpfiff, ehe die 1:0 Pausenführung auf 2:0 ausgebaut wurde. Und spätestens nach dem dritten Treffer, erzielt von Spielertrainer Philipp Rumpel, war für den Gast der Stecker gezogen. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } SV Mitteltal/Obertal – Spvgg Freudenstadt 1:5 (1:2) der Sieg für Freudenstadt ist verdient Vor allen Dingen aufgrund der zweiten Hälfte war SV-Trainer Simon Spissinger not amused Der Knackpunkt war die Phase nach dem Ausgleichstreffer zum 1:1 (31.) Können das 2:1 machen doch das fällt gegen uns nach einem abgefälschten Freistoß“ der nach der Pause noch drei Treffer hinnehmen musste FC Rottenburg behauptet mit einem 2:0 gegen SG Empfingen weiterhin die Tabellenführung während SV Nehren auswärts in Bösingen mit 3:1 gewinnt In Seedorf feierte der Gastgeber einen klaren 3:0-Sieg gegen TSF Dornhan während FC 07 Albstadt dank eines Eigentores in Reutlingen ebenfalls punktete Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSV WittendorfWittendorfSV ZimmernSV Zimmern13 Abpfiff Vor 100 Zuschauern erwischte der SV Wittendorf einen vielversprechenden Start Roman Rieger brachte die Gastgeber in der 19 Doch die Antwort des SV Zimmern ließ nicht lange auf sich warten: Stefan Mutapcic traf in der 30 Nach der Pause zeigte Zimmern seine Offensivqualitäten ehe erneut Stefan Mutapcic mit seinem zweiten Treffer in der 56 Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrBSV 07 SchwenningenBSV Schwenn.TSV Straßberg 1903TSV Straßbe.31 Abpfiff 200 Zuschauer sahen eine engagierte Vorstellung des BSV 07 Schwenningen Adrian Süss brachte die Hausherren in der 16 Bilal Rüzgar erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 Der TSV Straßberg meldete sich mit dem 2:1 durch Nico Pfaff in der 50 doch Schwenningen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen Minute sorgte erneut Bilal Rüzgar mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung und sicherte dem Aufsteiger drei wichtige Punkte Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrTSV FrommernFrommernVfL NagoldVfL Nagold04 Abpfiff Der VfL Nagold zeigt im Aufstiegskampf keine Schwäche Beim TSV Frommern setzte sich die Mannschaft vor 75 Zuschauern deutlich durch Das 0:1 resultierte aus einem Eigentor von Arthur Albert in der 26 Fünf Minuten später stellte Jürgen Schechinger mit dem 0:4 den Endstand her Sa., 03.05.2025, 17:00 UhrTSV Harthausen/ScherHartha./Sch.SC 04 Tuttlingen04Tuttlingen11 Abpfiff In einer umkämpften Partie vor 254 Zuschauern brachte Matthias Endriss die Hausherren in der 39 Harthausen hielt lange dagegen und schien den Sieg schon vor Augen zu haben Doch in der Schlussminute gelang Buba Camara der späte Ausgleich für Tuttlingen Beide Teams bleiben damit im dicht gedrängten Mittelfeld der Tabelle Gestern, 15:00 UhrFC RottenburgRottenburgSG EmpfingenSG Empfingen20 Abpfiff FC Rottenburg konnte mit einem 2:0-Sieg gegen SG Empfingen wichtige Punkte im Aufstiegskampf sichern Lennis Eberle brachte Rottenburg in der 16 und Maximilian Biesinger stellte in der Nachspielzeit mit dem 2:0 (90.+3) den Endstand her Empfingen hatte im Spielverlauf wenig entgegenzusetzen und konnte keine gefährlichen Aktionen entwickeln Gestern, 15:00 UhrVfB BösingenBösingenSV NehrenSV Nehren13 Abpfiff SV Nehren gewann mit 3:1 gegen VfB Bösingen Raphael Nill (60.) und Tim Staiger (70.) sorgten für die Entscheidung zugunsten von Nehren Bösingen hatte nach dem Rückstand keine Antwort mehr Gestern, 15:00 UhrSV SeedorfSV SeedorfTSF DornhanTSF Dornhan30 Abpfiff SV Seedorf setzte sich mit 3:0 gegen TSF Dornhan durch Jannis Roth (35.) und Jonas Haag (36.) sorgten mit schnellen Toren für eine klare Führung Im zweiten Durchgang machte Harry Föll (67.) alles klar und sicherte Seedorf den verdienten Heimsieg Dornhan hatte in diesem Spiel keine Chance Gestern, 15:00 UhrSV Croatia ReutlingenCroatia ReutFC 07 AlbstadtFC Albstadt01 FC 07 Albstadt gewann durch ein glückliches Eigentor von Mert Noah Asma (45.) mit 1:0 gegen SV Croatia Reutlingen Das Eigentor kurz vor der Pause besiegelte das Ergebnis da Reutlingen im zweiten Durchgang keine zwingenden Chancen mehr hatte Albstadt sicherte sich mit diesem Sieg wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Im Heimspiel gegen den VfL Nagold verliert das Hotz-Team mit 0:4 Die Entstehung des ersten Gegentreffers sorgt für Diskussionen – zwei Mal müssen die Hausherren schon vor der Pause wechseln Zwei Mal konnte der TSV Frommern den VfL Nagold in der laufenden Saison besiegen am Samstag fehlte für einen erneuten Coup jede Menge So ging die Partie schon denkbar ungünstig für die Schwarz-Gelben los sein Ersatz Alpay Akin verletzte sich nach 20 Minuten ebenfalls Der ebenfalls verletzte Spielertrainer Armin Hotz echauffierte sich dann über die Enstehung des 0:1 „Ich will den Schiedsrichter ungern kritisieren Rico Neidinger hatte in Folge einer Trinkpause das Spiel in der Nähe der Nagolder Bank wieder freigeben der TSV war noch zu weit weg und konnte die Flanke nicht verhinder Zu allem Übel schoss Arthur Albert den Ball dann auch noch unglücklich ins eigene Tor Der VfL hätte bis zu diesem Zeitpunkt aber eigentlich schon führen müssen Jan Beifuß scheiterte schon in der ersten Minute am stark reagierenden Daniel Mau, Finn Trickel kratzte einen Schuss von Johannes Fleischle von der Linie (9.) und Matthias Rauser spielte frei vor dem Tor einen zu ungenauen Querball (16.). Der TSV hatte bei einem Versuch von Anes Kljajic die Chance zur Führung (4.). [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } In Summe war der Tabellendritte aber klar tonangebend Stark herausgespielt war das 0:2: Stefan Wurm brach über die rechte Seite durch seine Hereingabe verwertete Elias Bürkle aus circa elf Metern (37.) Nur zwei Minuten später verpasste er eine Flanke und den Doppelpack um Haaresbreite Nach dem Seitenwechsel wollten die Hausherren mehr ins Risiko gehen Nach einem Fehlpass von Erik Wizemann schaltete Nagold stark um und der zur Pause gekommene Robin Braun ließ sich die Chance frei vor Mau nicht nehmen Der ebenfalls eingewechselte Jürgen Schechinger erhöhte mit seiner ersten Aktion auf 0:4 Die letzte halbe Stunde ist mit den Worten von einem zufriedenen VfL-Coach Marcel Schuon gut zusammengefasst: „Das Spiel war gegessen Das war mehr wie ein Vorbereitungsspiel dann Wir sind froh über die drei Punkte und haben unsere Hausaufgaben gemacht.“ Schiedsrichter: Rico Neidinger mit Kevin Letzgus und Cedric Prinz Maiwägen und tolle Stimmung auf der Lachawies’ sowie im Festzelt – auch am 1 Mai strömten wieder viele Besucher zum Vollmaringer Frühlingsfest Außentemperatur 25 Grad, kaum ein Wind geht an diesem Donnerstagmittag im Vollmaringer Frühlingsfestzelt Doch die unzähligen Gäste sorgen neben der Küche mit ihren Geräten für ordentlich Hitze auf der Lachawies Diese blieb am Donnerstag bei brütender Hitze furztrocken dass sich einige der Gäste im Freien in den Schatten gesetzt oder den Außenbereich genossen hatten Bereits am frühen Morgen ging es für die Vollmaringer Musikanten mit den Vorbereitungen los einer der Vorsitzenden noch am Abend zuvor gesagt so bekamen einige der Vollmaringer Musikanten nur wenige Stunden Schlaf Um 11 Uhr traten dann die Nagoldtal-Musikanten mit Ansager Roland Schnell auf Doch die Musiker aus Emmingen und ganz Baden-Württemberg hatten sich bald schon auf der Frühlingsfest-Bühne eingespielt Horst und Philipp aus Baisingen und Daniel aus Filderstadt waren im Nu im Nagoldtal-Musikanten-Fieber Immerhin sorgten Dorothea aus Göttelfingen und Roland aus Vollmaringen am Mikrofon für den passenden Gesang Lieder wie „Aus Böhmen kommt die Musik“ sowie „Vogelwiese“ gehören für die Nagoldtal-Musikanten schon zum festen Repertoire. Aber auch neu einstudierte Lieder wie „Geile Zeit“, „Meine Lieblingspolka“ oder „Hallo kleine Maus“ brachten die Blasmusik-Fans mit. Starken Applaus holten sie sich im mehr als gut gefüllten Zelt ab. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Mit den Vollmaringer Musikanten sei es immer unkompliziert und das Publikum sei dankbar Wenn auch am Donnerstag sehr viel los war und der Lautstärke-Pegel im Zelt das Aufdrehen der Mikrofone mit sich brachte Nur so konnten die Solo-Stücke wie „My Way“ „Lustige Brüder“ mit dem Vorsitzendem Erwin Röhm am Tenorhorn und Matrimony auch das große Zelt durchdringen die mit voller Begeisterung „Hallo kleine Maus“ sang und meinte: „Das ist einfach mein Lied dass es Hans Weitbrecht rausgesucht hat und wir das heute aufführen.“ Neue Stücke wie die „Ewig Schad“-Polka „Pro Bibi“ oder „Ewig Blasmusik“ kamen beim Publikum gut an Die Bedienungen hatten alle Hand voll zu tun und an der Kasse bildete sich immer wieder eine Schlange dass die Helfer am Pizza-Ofen eine Plane aufgehängt hatten ansonsten wären sie der Hitze durch die Sonne auch noch ausgesetzt gewesen Im Außenbereich bewirtete die Mädelsgruppe in pinken Sicherheitswesten die Gäste der zahlreichen Maiwägen Schnell ein Fleischkäsweckle oder ein Schnitzelweckle auf die Hand – das nahmen viele vorbeifahrende Gäste entgegen – wie die Jungs vom Bauwagen Rotfelden müss mer net ins Zelt und lange warten“ Viel los war auch an den Schießbuden Um 16 Uhr trat der Musikverein Gündringen mit Blasmusik und Mix auf Gegen Abend leerte sich langsam das Zelt und die Helfer waren sichtlich geschafft Immerhin geht’s am Samstag mit den „BlechStreetBoys“ zur „Party uff d’r Lachawies“ ab 20 Uhr weiter heißt es Blasmusik non Stop mit Tombola-Auslosung ab 17 Uhr Internationales Flair in der Gemeindehalle Iselshausen: Im Rahmen der Hausgala des Wolfscave-Fightclub Nagold wird am Samstag auch ein Titelkampf um die Europameisterschaft stattfinden Die Hausgala findet am Samstag ab 11 Uhr unter dem Motto „Next Generation“ statt und lädt Kämpfer (Kinder ab 6 Jahren) aus fünf verschiedenen Kampfsportschulen in über 40 Paarungen ein ihr Können im Kickboxen unter Beweis zu stellen Zudem findet abends ab 17 Uhr ein K1-Titelkampf unter der Leitung des ISKA-Verbandes um den Europameisterschaftstitel statt – unter Beteiligung von Wolfscave Der Wolfscave-Fightclub hat sich seit der Eröffnung seines ersten Gyms in Mötzingen 2016 zu einer angesehenen Kampfsportschule entwickelt Seit 2023 trainieren die Mitglieder in einem größeren Gym in Nagold Party pur in Vollmaringen. Mit dem Auftritt der Blechstreet Boys erlebte das Frühlingsfest seinen Höhepunkt. Selbst eine Unwetterwarnung konnte die Stimmung nicht trüben. Hier sind die Fotos zu der ausgelassenen Party. „Wir wollen auch den Jungen zeigen, wie toll Blechblasmusik ist“, stellt Alex von der Band Blechstreet Boys seine Mission beim 51. Frühlingsfest vor. Auf der Vollmaringer Lachawies ließen sich am Samstagabend rund 900 Gäste davon überzeugen. „Schwereloooos“ erklingt es aus dem Vollmaringer Festzelt und rechts und links von Vollmaringen zucken am Samstag vor Mitternacht die Blitze. Die Unwetter-Warnung gibt Matthias Finkbeiner, einer der Musikverein-Vorsitzenden, über das Mikro durch. Doch das Unwetter zieht an Vollmaringen vorbei. Nicht mal der Regen ist im Zelt zu hören, denn die Gäste tanzen zu der Musikvielfalt von den Blechstreet Boys aus Bamberg. die Band hat jedoch sieben Gründungsmitglieder unter den neun Musikern mit Sängerin Eva Tim an der Gitarre sowie die beiden Sänger Daniel und Eva – alle haben den klassischen Musikverein-Weg eingeschlagen Mit der Blockflöte begonnen und dann zum Hauptinstrument gewechselt haben die Musiker alle die Vereins-Gemeinschaft erlebt Das gefiel auch den Vollmaringer Musikanten weshalb diese die Blechbrass-Band zum ersten Mal nach Vollmaringen holte Mit einem sehr guten Kartenverkauf und einer guten Resonanz an der Abendkasse zeigten sich die Organisatoren rund um Matthias Finkbeiner mehr als zufrieden: „Wenn ich in die Menge schaue dann sehe ich fröhliche Gesichter und viele Tanzende – das ist für uns eine gute Rückmeldung.“ Auch der 1. Mai sei friedlich abgelaufen und bei den hohen Temperaturen hatten die Gäste ordentlich Durst, weshalb der „saure Sprudel“ der Verkaufsschlager war. Matthias Finkbeiner von den Vollmaringer Musikanten hört gespannt zu, was die Gäste aus Mainz zu berichten haben. Sie spielen keine Musikinstrumente, können aber Schuhplattlern und manche sogar Jodeln. Im Vollmaringer Zelt sind sie daher ein paar wenige, die eine Tracht nach altem Brauchtum und nicht von der Stange tragen. Begeistert singen auch sie bei Liedern wie „Delfin in der Bauchtasche“ oder „du bleibst ein Leben lang“ bis in die frühen Morgenstunden mit. Martina Lehmann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim FOTO: MEYER In welchen Branchen ist das Ausbildungsangebot nach wie vor üppig, wo ist ein Rückgang zu verzeichnen? Es gab Rückgänge im verarbeitenden Gewerbe, hier insbesondere im industriellen Sektor. Auch im Baugewerbe und im Hotel- und Gastgewerbe ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen rückläufig. Und dennoch spreche ich von einem guten Ausbildungsmarkt. Konkret heißt das: Es gibt nach wie vor mehr gemeldete Ausbildungsstellen als Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz. Vollmaringer Frühlingsfest am Samstagabend Mai 2025 um 09:40 UhrVollmaringenEin Artikel vonAlexandra FeinlerEin Prosit der Gemütlichkeit: Die Stimmung bei der "Party uff dr Lachawies" war wieder bestens In kürzester Zeit wurden zum Ferienbeginn am Montagmorgen die einzigen Bäume auf dem Nagolder Busbahnhof gefällt Auf Nagolds Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) geht es eng zu. Das war auch der Grund, dass beim Neubau an selbiger Stelle vor rund 20 Jahren nur spärlich Bäume gepflanzt wurden Teilnehmer einer Maiwagenfahrt haben vor einem Jahr in Nagold (Kreis Calw) rassistische Parolen gesungen Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Tübingen die Ermittlungen eingestellt Partygäste einer Maiwagen-Tour sind am Nagolder Bahnhof vor einem Jahr negativ aufgefallen Sie haben ausländerfeindliche Parolen gesungen Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat nach eigener Auskunft die Ermittlungen gegen sie eingestellt Nach Abschluss der Ermittlungen ergab sich jedoch kein hinreichender Tatverdacht für eine strafrechtlich relevante Handlung weswegen das Ermittlungsverfahren nach § 170 Abs 2 der Strafprozessordnung eingestellt wurde Die Voraussetzungen für eine Anklage wegen Volksverhetzung liegen nicht vor Zur Melodie des Songs "L'amour toujours" von Gigi D‘Agostino hatten einige Teilnehmer der Maiwagenfahrt rassistische Texte gesungen wenngleich offensichtlich ausländerfeindlich zunächst einmal eine Meinungsäußerung dar und unterliege dem grundrechtlichen Schutz der Meinungsfreiheit so verletzend er für Betroffene auch sein mag Es gebe keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür ergeben dass der Äußerung ein "böswilliges Verächtlichmachen" im Sinne des Strafgesetzbuches zugeschrieben werden könne auch wenn die Äußerung zu missbilligen und moralisch verwerflich sei Auf der Plattform Facebook war ein Video geteilt worden das die Gruppe am Nagolder Bahnhof singend auf einer Art Partybus zeigt So berichtete der SWR im vergangenen Jahr über den Vorfall: In beiden Fällen sind die Ermittlungen nun beendet Flüsse gehören fest zu den Maßnahmen gegen den Klimawandel Die Vorbereitungen auf den Klimawandel haben auch in Pforzheim schon vor Jahren für Gedanken gesorgt dass das sommerliche Leben in der Stadt immer mehr in die unmittelbare Nähe von Flüssen wandern muss dass in direkter Nähe zu Flüssen auch an Hochsommertagen die Temperaturen spürbar angenehmer sind Pforzheim hat als Drei-Täler-Stadt hier das fast schon grotesk wirkende Geschenk mit gleich drei Flüssen dass Flüsse nicht nur aufgrund des vorbeifließenden Wassers Leben bedeuten sondern einfach rund 60 Kilometer flussaufwärts der Nagold entlang Und obwohl Nagold verhältnismäßig wenig Fluss in der Stadt hat machen die Nagolder das beste daraus mit einer Uferpromenade offenkundig können sie im kleinen Nagold etwas was wir offenbar im großen Pforzheim nicht können Denn während wir in Pforzheim darüber träumen was man alles mit Flüssen im Stadtbild und -geschehen machen könnte Und die unmittelbare Nähe von Nagold lädt eigentlich zu einer kleinen Exkursion von Gemeinderat und Bürgermeisterriege Kulturamt kauft Kunstwerk der Pforzheimer Künstlerin Anina Gröger Sylvia Lorenz erste Klimafolgenanpassungsmanagerin im Amt für Umweltschutz. [Weiterlesen] In einer gemeinsamen Übung wurde ein Verkehrsunfall mit vermissten Personen nachgestellt. [Weiterlesen] Holzernte muss verlängert werden, um erheblich mehr Schadholzmengen aus den Wäldern zu bringen. [Weiterlesen] Die „Lebendige Dinosaurier Show“ macht am Sonntag Das 90-minütige Bühnenerlebnis bietet Erwachsenen und Kindern 180 Millionen Jahre lebendige Erdgeschichte Die neue Live Dinosaurier Show garantiert laut Veranstalter Staunen Lachen und Lernen für die ganze Familie Starre Saurier-Figuren aus Pappmaschee sind Vergangenheit Die Echsen erwachen mithilfe elektronischer High-Tech in der neuen familienfreundlichen Dinosaurier-Show vor den Augen des Publikums zum Leben lebensecht anmutende Dinosaurier-Figuren und menschliche Darsteller in aufwendigen bis zu 40 Kilo schweren Dinosaurier-Kostümen vermitteln anschaulich und im wörtlichen Sinne lebendig 180 Millionen Jahre Dinosaurier Geschichte auf der Erde Ernährung und Jagen der Dinosaurier liefert ein Paläontologe der als Moderator durch die Live Show aus Spezialeffekten Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Zeit der Ur Echsen werden so anschaulich und unterhaltsam vermittelt Der Veranstalter teilt mit: „Sogar in die Kinderstube der prähistorischen Giganten vermittelt die Show Einblicke: Ein Dino Baby schlüpft aus seinem Ei Brachiosaurus und Tyrannosaurus rex (T Rex) lassen sich sogar streicheln.“ Blutrünstige Monster sind in der Show jedoch nicht zu sehen Vielmehr macht die Wissenschaft der Lebewesen und Lebensräume der geologischen Vergangenheit (Paläontologie) zum unterhaltsam Die Lebendige Dinosaurier-Showfindet am Sonntag, 4. Mai, von 11 bis 14 Uhr in der Stadthalle Nagold Die Tageskasse ist 30 Minuten vor dem Showbeginn geöffnet Internet: https://www.die-lebendige-dinosaurier-show.de Facebook: https://www.facebook.com/dinosauriershow E-Mail: lebendige-dinoshow@gmx.de Mehr als drei Stunden war die L 362 zwischen Jettingen und Nagold am Sonntagabend gesperrt Gegen 19.20 Uhr ist es zu einem Unfall gekommen – mit zwei Verletzten und einem Gesamtschaden von rund 62.000 Euro Ein 24-jähriger BMW-Fahrer ist am Sonntagabend laut Polizei mit erhöhter Geschwindigkeit und gefährdender Fahrweise auf der Landstraße 362 aufgefallen und im Anschluss verunfallt Nach derzeitigem Sachstand befuhr der 24-Jährige mit seinem Auto, gegen 19.20 Uhr, die L 362 von Jettingen kommend in Fahrtrichtung Nagold Hierbei überholte er trotz doppelt durchgezogener Linie mehrere Fahrzeuge sodass die Reifen durchdrehten und das Fahrzeugheck wiederholt ausschlug Kurz darauf verlor der Fahrer endgültig die Kontrolle über seinen BMW geriet in Schräglage und in den Gegenverkehr Anschließend kam es zur Kollision mit der Leitplanke Zeitgleich versuchte ein entgegenkommender Mercedes-Fahrer durch Ausweichen einen Zusammenstoß mit dem BMW zu vermeiden. Dennoch kam es zum Unfall wobei der 20-jährige Fahrer des Mercedes durch den Aufprall ebenfalls in die Leitplanke abgelenkt wurde Aufgrund des Unfalls wurde neben dem 24-jährigen Fahrer des BMW auch der 20 Jahre alte Fahrer des Mercedes verletzt Am BMW entstand ein Schaden von geschätzten 50.000 Euro am Mercedes ein Sachschaden von rund 12.000 Euro Der weitere Fremdschaden ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen Neben der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort Da sich bei der Verkehrsunfallaufnahme beim 24-Jährigen Hinweise auf den Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln ergeben haben musste er eine Blutprobe abgeben und sich künftig in einem Strafverfahren verantworten Geselligkeit und Schaffenskraft trafen beim Maibaumstellen in Nagold aufeinander Wir haben die Fotos zu der beliebten Tradition der Nagolder Feuerwehr Eine schöne Tradition – unter anderem in Nagold – ist das Aufstellen des Maibaums Mai versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Vorstadtplatz im Zentrum von Nagold Die Freiwillige Feuerwehr Nagold führte den Kraftakt durch, bei dem eine 22 Meter hohe Tanne aus dem Stadtwald, die bereits zuvor von Kindern liebevoll geschmückt wurde, emporgestemmt wurde. Zudem wird das Maibaumstellen mit einer beliebten Hocketse verbunden Diese Tradition verbindet die Gemeinschaft und ist ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Zwischen Nagold und Jettingen ist es zu einem Unfall gekommen Gegen 19.30 Uhr ist die Polizei zu einem Unfall alarmiert worden Nach ersten Informationen des Präsidiums Pforzheim ist es zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen oder zum Ausmaß der Verletzungen konnte die Polizei am Sonntagabend noch keine weiteren Angaben machen Die Rettungskräfte sind im Einsatz. Für die Unfallaufnahme ist die Straße zwischen Nagold und Jettingen gesperrt Seit etwa einem Monat haben die Wasservögel ihr Nest an der Nagold bezogen und gebrütet Zumindest drei Küken sind von der Brücke aus immer wieder zu erkennen Eines davon scheint auf dem Rücken seiner Mutter zu sitzen Das Gefieder von ein oder zwei weiteren blitzt auf Das Calwer Schwanenpaar hat bereits in den vergangenen Jahren gebrütet. Da allerdings nahe des Pavillons, auf der anderen Seite der Nagold. In diesem Jahr haben sich die Wasservögel ein anderes Plätzchen gesucht, was ungewöhnlich ist. Mehr Ruhe haben die Tiere dort allerdings nicht als die Vegetation noch nicht so üppig war Plastikfolien und Zigarettenschachtel von der Brücke aus deutlich zu sehen Um die Tiere nicht noch mehr zu stören – gerade während der Brutzeit –, hatte die Stadt darauf verzichtet, Müll einzusammeln die sich die Schwäne zum Brüten und zur Aufzucht ihres Nachwuchses herausgesucht haben herrscht viel Verkehr – sowohl wegen der Autos als auch wegen der vielen Fußgänger die nun einen Blick auf die Schwanenküken erhaschen verbindet nun eines: Sie haben ein Lächeln auf dem Gesicht wenn sie den Calwer Schwaben-Nachwuchs erblicken Heiderose Rück ist ehrenamtliche Ortsvorsteherin im Nagolder Teilort Mindersbach und hat jede Mengen wichtige Themen für den Ort im Blick Tatkräftig, zupackend, voller Energie und Kreativität: So könnte man Heiderose Rück mit wenigen Worten beschreiben. Seit 2014 ist die 57-Jährige ehrenamtliche Ortsvorsteherin im Nagolder Teilort Mindersbach Angefangen hatte ihr lokalpolitisches Engagement mit dem Wunsch einen Bolzplatz für Jugendliche in Mindersbach zu schaffen Als Mutter von zwei mittlerweie erwachsenen Söhnen war es ihr 2008 ein Anliegen eine Freizeitmöglichkeit für Kinder und Jugendliche in dem Ort mit heute rund 550 Einwohnern zu initiieren „Wenn man etwas verändern möchte Und sie bringt sich ein: 2009 kandidierte sie erstmals für den Ortschaftsrat 2014 übernahm sie das Amt der Ortsvorsteherin von Erwin Pröschel der dieses mehrere Jahre kommissarisch innehatte Mittlerweile ist Heiderose Rück in ihrer dritten Amtszeit als Ortsvorsteherin tätig Sie selbst ist auf dem Nagolder Lemberg aufgewachsen und im Jahr 2002 mit ihrer Familie nach Mindersbach gezogen Ihr erstes Projekt als frischgebackene Ortsvorsteherin hieß „Mir vom Dorf“ Gleich beim ersten Aufschlag zeigte sich das Veranstaltungsformat bei dem sich kreative Menschen aus dem Ort mit ihrem Angebot präsentieren konnten Ganz Mindersbach war auf den Beinen und die vielen Besucher aus der Umgebung konnten eine tolle Dorfgemeinschaft erleben die von Mindersbachern selbst hergestellt wurden Bewirtung und das Rahmenprogramm übernahmen örtliche Vereine 2024 fand bereits die dritte Auflage – veranstaltet vom gesamten Ortschaftsrat – statt Heiderose Rück hatte mit ihrer Idee also gleich von Beginn an ein glückliches Händchen beim Versuch die Dorfgemeinschaft zu stärken das im Wechsel mit „Mir im Dorf“ stattfindet war als Beitrag zur geselligen Dorfgemeinschaft gedacht – im Rahmen der damaligen Möglichkeiten denn „Mindersbach trifft sich“ startete in der Corona-Zeit in der Treffen nur mit größtmöglichem Abstand möglich waren zeigt sich Mindersbach beim nächsten Nordschwarzwald Triathlon im August wieder von seiner besten Seite: Wie bereits im letzten Jahr wird es auch im August wieder eine Fanmeile im Ort geben Kreative Ideen dazu hat Heiderose Rück bereits jede Menge im Kopf welche die Ortsvorsteherin initiiert und gemeinsam mit dem Ortschaftsrat organisiert geht es bei ihren Aufgaben natürlich auch um viele andere wichtige Themen Um die Zukunft der Institutionen und Vereine vor Ort zum Beispiel So wird es eine Verbandskirchengemeinde mit Ebhausen geben der Sportverein fusionierte in der Fußballabteilung mit Emmingen „Es ist mir ein großes Anliegen Menschen zu finden die Verantwortung in den Vereinen übernehmen“ Als weitere große Herausforderung sieht die Ortsvorsteherin dass junge Mindersbacher Bauland erwerben können In den Jahren 2018/2019 wurden im Egertle 13 Bauplätze erschlossen „50 Personen sind in die dort erstellten Häuser eingezogen aber gleichzeitig maßhaltige Entwicklung“ Weiterhin setzt sich die 57-Jährige dafür ein dass leerstehende Gebäude im Ort wieder genutzt werden können – Stichwort Nachverdichtung zitiert Heiderose Rück einen Kollegen der meinte „Als Ortsvorsteher brauchst du keine Hobbys“ aber die quirlige gelernte Industriekauffrau findet dennoch Zeit was auf Bäumen und an Sträuchern im heimischen Garten und auf der eigenen Streuobstwiese wächst Außerdem trifft man sie häufig auf dem Fahrrad oder bei Spaziergängen in der Umgebung an Apropos Spazierengehen – auch in der freien Natur macht die Kreativität keine Pause Neueste Idee ist eine private Müllsammelaktion Angekündigt über den WhatsApp-Status haben sich zehn Freunde und Bekannte spontan gemeldet Und wer noch einen Beweis dafür braucht dass Heiderose Rück eine Powerfrau mit Sinn für Heimat und kreative Ideen ist: Damit Zigarettenkippen nicht auf dem Boden landen hat sie kleine Übertöpfe zum Hängen gekauft diese mit Sand befüllt und an Bänken in der freien Natur befestigt Selbstverständlich leert die Ortsvorsteherin die Behältnisse auch höchstpersönlich Trotz klammer Kasse plant die Stadt Nagold einen neuen Spielplatz Im Wohngebiet Kernen soll es künftig ein spezielles Angebot für die „Großen“ geben gerät nun ein Wohngebiet ins Visier der Planer Hintergrund ist, dass es im Kernen bis dato zwei Spielplätze gibt, beide werden laut Großmann gut angenommen. Der Spielplatz am Blumenweg ist für kleinere Kinder ausgerichtet. Der zweite Spielplatz an der Ecke des Rötenbachwegs / Theodor-Heuss-Straße ist nach Angaben der Stadt ein Calisthenics-Platz und wird vor allem von älteren Kindern genutzt. Dort gibt es bereits einen Basketballkorb, der aber zum neuen Spielfeld verlegt werden soll. Damit sollen die „störungsarmen“ Themen an den bestehenden und von Wohnbebauung umgebenen Spielplätzen bleiben. An dem etwas außerhalb liegenden neuen Spielplatz, dürfe es laut OB dann „auch mal etwas lauter zugehen“. Direkte Wohnanlieger gibt es keine, gegenüber beginnt das Areal des Ausbildungszentrums der Straßenwärter, direkt daneben beginnen Parkplatzreihen. „Muss das jetzt sein?“, hakte AfD-Statdrat Günther Schöttle mit Verweis auf die Kosten nach. Zudem brachte er als weiteren dritten Spielplatz im Kernen den an der Kita ins Gespräch. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Das ist kein öffentlicher Spielplatz“ antwortete das Nagolder Stadtoberhaupt und verwies auf die in seinen Augen bestehende Notwendigkeit ganz bewusst für ältere Kinder ein Angebot zu schaffen Großmann: „Das ist eine Infrastrukturmaßnahme Bei zwei Enthaltungen stimmte der Gemeinderat dem Spielplatzneubau am Rötenbad einstimmig zu Die Nagolder Burgschule und deren Schülerinnen und Schüler kämpfen mit großen Herausforderungen – gerade was den Sportunterricht angeht Davon überzeugte sich die Nagolder SPD Kinder und junge Menschen bestmöglich unter Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten zu fördern und ihnen die entsprechende Schulbildung anzubieten ist ein wesentlicher Baustein für ihre Entwicklung Dies zu gewährleisten und für die Räumlichkeiten zu sorgen ist unter anderem Aufgabe des Schulträgers Doch dies funktioniert nicht immer reibungslos in Kontakt mit den Schulen zu bleiben: „So erfahren wir am schnellsten und können im Gemeinderat nachsteuern.“ Die Schulleiterin der Burgschule Nagold betonte die Wichtigkeit von Sport: „Ein gutes Sport- und Bewegungsangebote spielt gerade für die Kinder unserer Schule eine ganz besondere Rolle“ Doch genau im Bereich Sport hakt es derzeit immer wieder und die Umsetzung des Sportunterrichts wird durch äußere Rahmenbedingungen erschwert Nachdem zu Beginn des Schuljahres das zuständige Busunternehmen den Transport kündigte mussten Schulleitung und Kollegium kreativ werden damit der Sportunterricht überhaupt stattfinden konnte Inzwischen findet der Transport der Schulkinder zu den Sportstätten über Taxifahrten statt „Die Stadtverwaltung hat sich dafür sehr engagiert aber das kann keine Dauerlösung sein“ Denn das sei teuer und täglich mit höherem Organisationsaufwand verbunden Zu Beginn des Halbjahres habe es darüber hinaus viel Unmut wegen kurzfristiger Stundenplanänderungen anderer Schulen und damit verbundenen weitreichenden Änderungen der Hallenbelegungspläne gegeben betonte die stellvertretende Schulleiterin Ariane Schnell „Eine gezieltere Absprache unter den Schulen mit Innenstadtlage und bessere Koordination bezüglich der Hallenbelegungen wäre wichtig damit alle Schüler schulnahe Sportmöglichkeiten haben“ forderte Stadtrat Marco Ackermann Eine weitere Schwierigkeit stellt die Familien der Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) aktuell vor immense Probleme: die Streichung der Zuschüsse zur Schülerbeförderung durch den Kreis Calw für Kinder mit besonderem Förderbedarf sorge für viel Unruhe Besorgnis und Unsicherheit unter den Familien Für viele sei dies eine sehr große finanzielle Mehrbelastung Beschlossen wurde dies im Kreistag Calw durch die Stimmen der Fraktionen der Freien Wähler „Die Schule muss frei wählbar bleiben damit alle Kinder ihren Talenten entsprechend gefördert und unterstützt werden können“ forderte Stadträtin Daniela Steinrode: „Wenn der Schulweg aufgrund der hohen Kosten nicht mehr möglich ist dann müssen Kinder mit besonderem Förderbedarf Regelschulen vor Ort besuchen wo sie nicht die entsprechende Förderung erfahren können und die Lehrkräfte mit dieser Herausforderung zusätzlich belastet werden.“ Das Maiwagentreffen in Vollmaringen ist im vollen Gange Wir haben die Fotos zu der großen bunten Party Jedes Jahr zum 1. Mai treffen sich junge Menschen aus der Region im Nagolder Teilort Vollmaringen Dabei gehören bunt geschmückte Maiwagen zu den Highlights des Tages und Lederhosen sowie Dirndl dürfen bei vielen Feiernden natürlich nicht fehlen Besonders beim Frühschoppen im Vollmaringer Festzelt ist die Stimmung immer großartig Beim Frühlingsfest wird zusammen geschunkelt, gelacht, getrunken und gegessen – eine schöne Gelegenheit, um gemeinsam gute Laune zu haben und den Frühling zu begrüßen. Aber natürlich zog das Frühlingsfest auch wieder unzählige Maiwanderer und sonstige Gäste an Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Im vergangenen Jahr sorgten rassistische Gesänge während einer Maiwagenfahrt in Nagold für Empörung Doch die Staatsanwaltschaft sieht keine ausreichenden Gründe für eine Anklage Die Ermittlungen zu rassistischen Gesängen während einer Maiwagenfahrt im Raum Calw und Nagold wurden eingestellt Die Staatsanwaltschaft Tübingen sieht keine ausreichende Grundlage für eine Anklage wegen Volksverhetzung Acht Beschuldigte – sieben Männer und eine Frau – müssen somit keine strafrechtlichen Konsequenzen befürchten Während der traditionellen Maiwagen-Tour wurde eine größere Gruppe beobachtet die fremdenfeindliche Parolen wie „Deutschland den Deutschen Zu diesem Zeitpunkt wurde der Song „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino gespielt Die Organisatoren des Umzugs distanzierten sich deutlich von dem Vorfall und verurteilten das Verhalten der Beteiligten Die Staatsanwaltschaft bewertete die Gesänge als „offensichtlich ausländerfeindlich“ Dennoch handele es sich zunächst um eine Meinungsäußerung die durch das Grundgesetz geschützt sei – auch wenn sie Betroffene verletze Dass das Gegröle am Nagolder Busbahnhof in Gegenwart von Ausländern beziehungsweise Menschen mit Migrationshintergrund stattfand Laut der Behörde verlieren solche Äußerungen ihren Schutz nur unter bestimmten Voraussetzungen Ein Beispiel ist eine gezielte böswillige Verächtlichmachung (eine Person so darzustellen dass sie herabgewürdigt wird) im Sinne des Strafgesetzbuches Im vorliegenden Fall seien diese Voraussetzungen nicht erfüllt auch wenn die Parolen moralisch verwerflich seien Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gibt es keine polizeilichen Erkenntnisse die eine Verbindung der Beschuldigten zu rechtsextremen Szenen oder früheren ähnlichen Vorfällen belegen Auch seien keine verbotenen Symbole oder Gesten verwendet worden Das Gegröle fand zudem nicht im Rahmen einer politischen Demonstration statt Ein ähnlicher Fall sorgte kürzlich auf Sylt für Schlagzeilen Auch dort wurde nach rassistischen Gesängen in einer Kneipe ermittelt Die Staatsanwaltschaft Flensburg stellte die Verfahren größtenteils ein Lediglich ein 26-Jähriger erhielt wegen einer “Gruß-Geste“ mit ausgestrecktem Arm und der Andeutung eines “Hitlerbärtchens“ einen Strafbefehl und muss 2.500 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen Mit fünf Punkten Rückstand auf Platz zwei und sieben auf den führenden FC Rottenburg geht der VfL Nagold in die finale Phase der Fußball-Landesliga Staffel 3 Und da wartet am kommenden Samstag ab 15.30 Uhr ein Gegner der jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt braucht Der hat aktuell 18 Punkte aus 24 Spielen auf seinem Konto, die Heimbilanz ist mit zwei Siegen und fünf Unentschieden jedoch ausbaufähig. Aber, der VfL Nagold hat mit dem TSV Frommern seine Probleme, das hat sich nicht nur in der zweiten Runde beim Aus im Verbandspokal (0:2) gezeigt. Auch im Hinspiel hatte der VfL Nagold durch Tore von Finn Trickel und Erik Wizemann den Kürzeren gezogen. Der Elf von Marcel Schuon ist nicht nur gewarnt, sie hat an der Zeitentalstraße auch etwas gutzumachen. Vielleicht kommt es dem VfL im Gegensatz zum Spiel beim SV Seedorf entgegen, dass in Frommern auf Kunstrasen gespielt wird. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Schuon dürfte diesmal eine ähnliche Taktik wie im Heimspiel gegen den BSV 07 Schwenningen wählen Extrem frühes und konzentriertes Anlaufen den Gegner zu Fehlern zwingen und selbst zum Abschluss kommen Für die Startelf ist mit Elias Bürkle eine weitere Alternative zurück darüberhinaus dürfen die VfL-Fans gespannt sein ob der Ex-Profi erneut die Variante mit Nico Gaiser hinten links und davor Jonny Rothfuß wählen wird ist – zumindest in den Spielen gegen die Nagolder – aus ganz anderem Holz geschnitzt Keine leichten Aufgaben warten auf die drei Landesligisten: Der TSV Harthausen empfängt den SC Tuttlingen; der TSV Frommern empfängt den VfL Nagold und der TSV Straßberg gastiert beim BSV Schwenningen TSV Harthausen/Scher – SC Tuttlingen (Samstag Die Scher-Kicker haben nach der Winterpause bislang fleißig Punkte gesammelt treffen nun aber mit Tuttlingen auf einen Gegner „Ich denke mit Tuttlingen treffen wir auf eines der formstärksten Teams der Rückrunde“ ist sich Harthausens Trainer Akin Aktepe der Schwere der Aufgabe bewusst „SC-Trainer Andy Probst hat die Mannschaft sichtbar weiter gebracht.“ Harthausens Übungsleiter erwartet von seinem Team einen anderen Auftritt als beim 0:2 im Hinspiel „Da hatten wir eine ganz schlechte Körpersprache und uns gefühlt schon vor dem Spiel ergeben Wir haben da noch etwas gut zu machen.“ Dies soll sich am Samstag ändern Wir sind im April ungeschlagen geblieben und wollen dies im Mai fortsetzen Wir wollen mit Leidenschaft in die Zweikämpfe gehen und vor dem Tor effektiv sein.“ Allerdings steht es personell bei den Scher-Kickern nicht zum Besten: Sebastian Dahlke Lukas Maier und Tunay Balci fehlen verletzt; Niklas Wesner und Steffen Erbe sind privat verhindert und hinter dem Einsatz von Finn Locher steht noch ein Fragezeichen dass wir nichtsdestotrotz unsere Wert und unser Spiel auf den Platz bringen“ Nach der 1:3-Derbyniederlage beim FC 07 Albstadt wartet auf den TSV Frommern erneut eine schwere Aufgabe wenn es gegen den Tabellendritten VfL Nagold geht der zuletzt den BSV Schwenningen mit 8:2 zerlegte und durchaus noch Chancen hat Aber im Hinspiel zeigte Frommern beim 2:0-Erfolg in Nagold ebenso wie beim 2:0 im WFV-Pokal in Runde zwei dass wir leidenschaftlich verteidigt haben und als Mannschaft geschlossen zu jedem Zeitpunkt kompakt waren“ blickt Frommerns verletzter Spielertrainer Armin Hotz zurück ohne die gegen Nagold nichts zu holen sein wird Verzichten muss der Coach am Samstag allerdings auf Maximilian Plätke und Andreas Schmidtke Simeon Lindauer und Robin Martaler fehlen aus privaten Gründen BSV Schwenningen – TSV Straßberg (Samstag Keine leichte Auswärtsaufgabe wartet auf den TSV Straßberg der am Samstag beim BSV Schwenningen ran muss die beim Hinspiel in Straßberg mit 2:0 die Nase vorn hatten werden nach der 2:8-Klatsche zuletzt beim VfL Nagold nun vor heimischer Kulisse um Wiedergutmachung bemüht sein das sich zuletzt vom SV Seedorf 0:9 trennte Denn wir haben ein sehr gutes Spiel abgeliefert Allerdings haben wir die Effizienz vor dem Tor vermissen lassen“ blickt Straßbergs Trainer Marc-Philipp Kleiner zurück Dies soll sich am Samstag möglichst ändern dass wir das nächste schwere Spiel vor der Brust haben Zudem ist unsere Personaldecke am Samstag nicht viel besser als zuletzt unsere Leistung und den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen auch in Schwenningen zu bestätigen das zeigte seine Mannschaft beim 3:1-Erfolg in Schwenningen in der zweiten Runde des WFV-Pokals Knapp drei Wochen nach der Fällung der Bäume am Nagolder Busbahnhof ist die Baumaßnahme nun so gut wie beendet Man muss schon genau hinsehen, um die Veränderung zu bemerken. In nur drei Wochen wurden am Nagolder Busbahnhof nicht nur alle Bäume gefällt Auch der Bodenbereich rund um die Pflanzinseln wurde in der Ferienzeit komplett erneuert Nun ist der Bereich wieder begehbar, wenngleich noch ein paar vereinzelte Absperrzäune, vergleichsweise verloren wirkend, am ZOB stehengeblieben sind Viel wichtiger aber: Für die drei gefällten Bäume wurde Ersatz geschaffen. Die alten etwa 20 Jahre alten Bäume – so genannte „Japanische Schnurbäume“ – waren nicht gut geeignet für den Standort. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Bäume hatten weitreichende Flachwurzeln ausgebildet die zu Schäden an der Oberfläche geführt hatten Die durch die Wurzeln verursachten Risse im Beton führten unter anderem zu Stolperkanten so dass in dem Bereich eine Belagssanierung ausgeführt werden musste Als Ersatz wurden nun drei Eschen gepflanzt. Diese sollen laut Angaben der Stadt Nagold mit den schwierigen Bedingungen am ZOB besser klarkommen Dabei handelt es sich um eine gegen das Eschentriebsterben resistente Sorte Die drei neuen Bäume sollen bis zu sieben Meter hoch werden Am Samstag und noch diesen Sonntag zieht der Nagolder Frühling in die Innenstadt Auch wenn das Wetter am Sonntag den Zustrom in die Nagolder Innenstadt zunächst ein wenig ausbremste: Zur Modenschau vor dem Nagolder Rathaus kamen einige Besucher die aktuelle Mode der Nagolder Händler auf die Bühne brachte Bis 17 Uhr haben die Einzelhändler zum Verkauf geöffnet jede Menge Speise- und Getränkeangebote sowie auch Spiel- und Spaßangebote für den Nachwuchs Bereits am Samstag kamen viele Besucher nach Nagold und nutzten das an diesem Tag wesentlich frühlingshaftere Wetter Die Situation klingt paradox: Die Finanzlage der Kommunen ist angespannt Und dennoch sind da rund 30 Millionen Euro an liquiden Mitteln in der Nagolder Stadtkasse Nagold schafft es einfach nicht sein Geld auszugeben Nagolds Stadtpark Kleb verändert sein Gesicht Noch wird der Park von der Großbaustelle des Abwasserzweckverbands geprägt Der neue Mental-Fit-Pfad konnte aber bereits eröffnet werden Bei diesem Pressetermin ist Action angesagt. Vertreter der Sparkasse und der Stadt Nagold legen sich kräftig ins Zeug stets Knie und Ellbogen zueinander ziehend Und natürlich lächeln Bürgermeister Hagen Breitling und Nagolds Sparkassenchef Frank Esslinger dabei auch noch freundlich in die Kamera Schließlich ist das Ereignis auch ein Freudiges Ähnlich wie zur Landesgartenschau 2012 mit den Generationenspielgeräten im Kleb hat man auch mit dem Mental-Fit-Pfad alle Generationen im Blick ist da bei dem äußerst bewegten Pressegespräch zu vernehmen Das System ist schnell erklärt: An acht Stationen entlang des Fußwegs an der Nagold sollen die Besucher zu geistigen und körperlichen Fitnessübungen animiert werden. Jede Station wird dabei von einem Experten aus den Bereichen Sport oder mentale Fitness präsentiert. Zehnkämpfer Niklas Kaul zum Beispiel präsentiert eine Übung, oder die erfolgreiche Skibergsteigerin Antonia Niedermeier. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Neben einer Fitnessübung die je nach Leistungsstand unterschiedlich oft wiederholt werden muss Die Übungen sind auch auf Fotos erklärt doch einfacher geht’s wahrscheinlich per Erklärvideo – und das kann über einen QR-Code auf dem Handy aufgerufen und angeschaut werden Das gleiche Prinzip gilt für die Aufgabe zur mentalen Fitness sagt Breitling und meint mit diesem „uns“ nicht nur die Stadt Nagold Bei Frank Lemmer von der städtischen Touristik liefen für die Umsetzung des Pfads die Fäden zusammen. „Ein Angebot für alle“, freut er sich. Und am Ende könne man dann ein Eis am Kiosk genießen. Wobei ein richtiges Ende gibt es nicht – ein Einstieg in den Pfad ist an jeder Station möglich. Er erörtert auch das Konzept, das überregional auf eine Initiative vom Handballcampus München entstanden ist. „Jede Tafel vertritt eine andere Sparte des Sports“, erklärt er. Sportler und Mediziner kommen dabei zu Wort. Beim Nagolder Filialdirektor der Sparkasse Pforzheim Calw, Frank Esslinger, fand man einen Unterstützer. „Da mussten wir nicht lange überzeugt werden“, lacht Esslinger, Der Pfad passe sehr gut hierher in den Kleb, aber auch zur Sparkasse. Dort ist die Groß-Baustelle zwar noch deutlich präsenter Doch der Weg entlang des Pfades ist gut nutzbar und die Übungen damit auch gut ausführbar Wer ist dabei?Die Übungen und Aufgaben an den acht Stationen des Pfads werden präsentiert von: Handball-Weltmeister Dominik Klein Bergläuferin und Skibergsteigerin Gela Allmann dem Para-Sportler und Motivationscoach Johannes Grasser der Radsportlerin und Skibergsteigerin Antonia Niedermaier dem Mediziner Martin Halle und dem mehrmaligen Paralympics-Sieger Gerd Schönfelder OnlineMehr Infos zum System des Mental-Fit-Pfads gibt es auf www.mentalfitpfad.de Die Präsenz auf der Homepage der Stadt Nagold ist noch nicht fertig (Stand 28 Beim Schwanenpaar in Nagold ist wieder Nachwuchs in Sicht Dabei ist das Pärchen innerhalb der Stadt umgezogen Das Schwanenpaar ist nämlich umgezogen Über die Gründe für den Umzug kann nur gemutmaßt werden Womöglich war die Aufmerksamkeit der neugierigen Passanten Familie Schwan am alten Standort dann doch zu groß Allerdings ist die neue Lage in diesem Punkt nicht wirklich viel besser In etwa 100 Meter Entfernung haben sich die Schwäne jetzt einen neuen Nest-Standort an der Waldach gewählt. Ganz in der Nähe der hinteren Fußgängerbrücke am Ende der Waldach-Passage an der Insel sind sie nun schon seit einigen Tagen beim Nestbau und mittlerweile auch beim Brüten zu erleben. Kaum deutete sich der Nestbau an, da sorgte die Stadt auch schon für ein wenig Privatsphäre und Schutz, indem sie oberhalb des Nestbereichs Bauzäune aufstellte. Man kann also nur von der Seite auf das Nest gucken, oder von der Brücke und dem gegenüberliegenden Waldach-Ufer aus. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Mittlerweile steht auch fest dass die Schwäne bereits am Brüten sind Am Mittwochmittag – bei strahlendem Sonnenschein – verließen die Schwäne kurz das Nest so dass die Eier gezählt werden konnten Demnach kündigt sich in Nagold siebenfacher Schwanen-Nachwuchs an Spiel- und Spaßangebote für Kinder und die Möglichkeit auch am Sonntag in den Nagolder Geschäften einzukaufen oder sich zu informieren – diese Mischung lockte wieder zahlreiche Besucher in die Nagolder Innenstadt Vor allem der Sonntagmittag zog zahlreiche Besucher zum Nagolder Frühling in die Innenstadt Wobei sich der Samstag mit Blick auf das Wetter durchgängig frühlingshafter zeigte als der Sonntag Geschäfts- und Standinhaber in der ersten Hälfte sich immer wieder fragen mussten ob das Wetter zum unbeständigen April-Wetter werden könnte Dementsprechend blieb der Besucherandrang zunächst zurückhaltender steigerte sich aber – parallel zur Wetterlage – merklich am Nachmittag an dem es in den Straßen deutlich enger zuging Ein Anziehungspunkt war erneut die Modenschau – in diesem Jahr eine Semesterarbeit von Niklas Stephan Unter dem Motto „Fashion Party – Nagold bewegt sich“ präsentierten Models vor dem Rathaus die neuesten Kollektionen der Nagolder Einzelhändler Es gab gleich zwei Durchläufe – um 12 sowie um 15 Uhr Die Moderatoren Marius und Moritz verwiesen darauf dass die gesehene Mode noch bis 17 Uhr in den Geschäften zu erwerben sei Doch waren die Besucher nicht auf Mode beschränkt auch weitere Händler stellten sich und ihr Angebot im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags vor Auch den jungen Gästen wurde was geboten So ließ ein das Bungee-Trampolin auf dem Vorstadtplatz so manches Kind meterhoch springen Gerne probiert wurde auch die interaktive Klang-Installation in der Turmstraße Die außergewöhnlichen Klang-Instrumente aus Recyclingmaterial von Etienne Favre luden dazu ein sie anzufassen und auszuprobieren – nicht nur für die Kleinen Zum ersten Mal präsentieren sich in diesem Jahr auch die Rettungsdienste in Nagold – das Deutsche Rote Kreuz und die DLRG Gerne genutzt wurde auch das vielfältige Speiseangebot Ein Mann möchte am Samstagabend auf der K4338 bei Ebhausen mit seinem Traktor am Abend nach links abbiegen Mit einem Rettungshubschrauber sei der schwer verletzte Jugendliche am Samstagabend in eine Klinik geflogen worden Der Traktorfahrer sei unverletzt geblieben Für die Unfallaufnahme habe die Polizei die Straße rund zwei Stunden gesperrt Schreckmomente in Nagolds Realschule: Am Freitagmorgen wurden 29 Schüler leicht verletzt nachdem eine jüngere Schülerin Pfefferspray versprüht hatte Ein Großaufgebot an Rettungskräften war vor Ort „Nach wenigen Minuten waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort und die Feuerwehr Nagold leitete, nach einer entsprechende Lageerkundung, sofortige Lüftungsmaßnahmen in dem betroffenen Neubaugebäude der Realschule ein“ so der Kreisfeuerwehr-Pressesprecher Markus Fritsch „Zu diesem Zeitpunkt war der betroffene Gebäudebereich mit fünf Schulklassen und insgesamt 120 Schülern vollständig durch die Lehrkräfte geräumt Ein dickes Lob an die Schule für das schnelle und umsichtige Handeln“ Insgesamt untersuchte und versorgte der Rettungsdienst 29 leichtverletzte Schüler in einem Klassenzimmer Alle betroffenen Kinder wurden durch die Eltern abgeholt und nach einem Aufklärungsgespräch der Notärztin nach Hause entlassen so die Information von Feuerwehrsprecher Markus Fritsch ein Leitender Notarzt sowie ein Organisatorischer Leiter Rettungsdienst mit insgesamt acht Fahrzeugen an der Einsatzstelle Die Feuerwehr Nagold war mit zwei Fahrzeugen und zwei Einsatzkräften für die durchgeführten Lüftungsmaßnahmen vor Ort die Polizei mit vier Beamten und zwei Fahrzeugen Kreisbrandmeister Dirk Patzelt verschaffte sich vor Ort ein Bild der Lage Realschulrektor Andreas Kuhn dankte den Einsatzkräften der gesamten Blaulichtfamilie für ihren Einsatz und die Betreuung der Schüler Der Schulbetrieb der nicht betroffenen Klassen war nach Informationen von Polizei und Feuerwehr nicht beeinträchtigt und wurde ohne Störung fortgeführt Die Polizei selbst machte sich derweil an die Ermittlungen rund um den Vorfall ob es sich bei dem Einsatz des Pfeffersprays um eine vorsätzliche Tat oder doch „nur“ um „nicht sachgemäßen Umgang“ mit dem Spray gehandelt hat wie es Polizeisprecher Benjamin Koch vom Präsidium in Pforzheim formulierte Kurz nach den Ereignissen ging die Polizei jedenfalls davon aus dass es sich um keine vorsätzliche Tat gehandelt hat Weitere Klarheit sollen die Ermittlungen bringen die das Polizeirevier Nagold übernommen hat Auf knapp acht Kilometern geht es auf Mörikes Spuren Im Mittelpunkt stehen abwechslungsreiche Wege auf dem Eisberg Das heimliche Highlight aber ist ein versteckt liegender romantischer Jugendstil-Pavillon Und dann geht es auch noch mitten durch das geheimnisvoll-düstere Kuhloch „Er ist’s“ hat Eduard Mörike einst gedichtet wie er sein „blaues Band“ flattern lässt durch die Lüfte Auch in Nagold verweilte Mörike einige Wochen Und da Nagold mit literarischen Spuren nicht wirklich gut bestückt ist entwickelte sich rund um Mörikes Nagold-Aufenthalt im Laufe der Jahre Beachtliches Ein Meilenstein ist sicher das kleine Museum und der an die Biedermeier-Zeit angelehnte Zeller-Mörike-Garten Und nun lässt sich auch noch auf Mörikes Spuren durch die Nagolder Landschaft wandern Das Ziel dabei ist klar: Am Ende kommt der Wanderer in besagtem schönen Zeller-Mörike-Garten an Frank Lemmer, Tourismusbeauftragter der Stadt Nagold hatte die Idee zum Mörike-Wanderweg. Der ist nicht etwa so üppig wie der 7-Berge-Wanderweg und auch nicht als Premium-Wanderweg zertifiziert Doch schön und lehrreich ist er allemal „Die Idee kam mir bei der letztjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Zeller- Mörike-Garten“ verrät Lemmer auf Nachfrage des Schwarzwälder Boten einen kürzeren Wanderweg als den 7-Berge-Weg zu kreieren der für Einheimische und Touristen spannend ist und auch für die Schulen interessant ist mehrere seiner Gedichte und Informationen zu den Standorten wie dem Pavillon oder den Staumauern vereint.“ Ein Jahr später wanderte Lemmer mit einer Schar von Mitstreitern und Interessierten zur Eröffnung ganz offiziell den Mörike-Wanderweg ab – bei frühlingshaftem Wetter Mörikes berühmtestes Gedicht „Er ist‘s“ passte also schon mal gut zu der Wander-Veranstaltung – und taucht übrigens dann auch auf einer der Informationstafeln auf Der Mörike-Wanderweg hat aber mehr zu bieten als nur Erinnerungen an den schwäbischen Dichter und Literaten, sei es in Form von Gedichten oder auch Lebensstationen, die unter anderen an Tafeln zu lesen sind. Eine Besonderheit sind auch die fünf Staumauern, die entlang des Rötenbachs errichtet wurden. Sie dienten dem Hochwasserschutz. Und schließlich gehen die Wanderer auch noch durch das Kuhloch, ein Bauwerk aus dem Jahr 1872, dessen Zweck es war, das Wasser der Hänge unter der Bahnhofsanlage durchzuleiten. Die Atmosphäre in dem mit Graffitis übersäten Tunnel ist düster und mystisch Die Tour endet im Zeller-Mörike-Garten der einst dem Nagolder Apotheker Gottlieb Heinrich Zeller gehörte 1862 verweilte Mörike an diesem Ort als Besucher von Zeller An seine Frau schrieb er: „Wir wollen noch einen Spaziergang gegen Nagold in Zellers Garten machen wo wir denselben bei einem Imbiss treffen.“ Ein Gedicht von Eduard Mörike Frühling lässt sein blaues Band Ein 25-jähriger Autofahrer hat in Nagold einen Unfall verursacht Der Fahrer wurde von der Polizei mit 3,4 Promille am Steuer erwischt Am Samstagabend ist ein Autofahrer stark alkoholisiert über eine Verkehrsinsel gefahren. Anschließend ist er gegen eine Leitplanke geprallt, teilt die Polizei mit Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr der 25-Jährige gegen 21.30 Uhr die L 362 in Nagold als er in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam Daraufhin überfuhr er eine Verkehrsinsel und stieß laut Polizei mit einer Leitplanke zusammen muss noch abschließend geklärt werden Bei der Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Fahrer fest Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von etwa 3,4 Promille weswegen er im Anschluss eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben musste Seinen Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden durch die Polizeibeamten einbehalten Der Mann hat sich nun in einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten Gäste aus dem Umkreis von bis zu 80 Kilometer und viele Mitsingende – das Vollmaringer Frühlingsfest startete am Mittwoch mit dem Auftritt der Band „No Way“ und dem „Rock uff dr Lachawies“ Einen besonderen Geburtstag feierte dieses Mal die Hard-Rock-Cover-Band „No Way“ in Vollmaringen. Vor 25 Jahren ging aus der Sonnenbühler Band „die Sonnenbühler Spitzbuaba“ die Party-Rockband hervor, was Gründungsmitglied Matthias Herrmann zwischen den Liedern erklärte. „Wir haben sechs neue Lieder und das Medley aus acht Hits“, ergänzte Sven Semmelrodt. Der Lead-Gitarrist ist seit 2007 dabei und gehört damit schon zu den Band-Urgesteinen. Sam und Franz folgten 2008, danach kamen Jörg, Alex und vor drei Jahren Sängerin Louise dazu. Extra für Vollmaringen haben die sieben Musiker rund um Sängerin Louise Mayer aus New Jersey ein besonderes Jubiläumsprogramm zusammengestellt. „Wir wollen unsere Fans bestens unterhalten, wenn schon beim vergangenen Frühlingsfest Gäste fünf Stunden aus dem Saarland nach Vollmaringen gereist sind“, beschreibt Matthias Herrmann. Dieses Mal nahmen Besucher bis zu 80 Kilometer Wegstrecke auf sich. Aber auch bekannte Gesichter und zahlreiche Vollmaringer rockten den Abend. Die Besucher aus der ganzen Region belohnten die Band bei Liedern wie Thunderstruck, Bring me to life oder Open your eyes mit lautem Mitsingen und Tanzen. Anfangs war die Tanzfläche vor der Bühne noch wenig gefüllt, doch mit Liedern wie „Last Reason“ magnetisierte die Band regelrecht die Besucher. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } em stimmten auch die Vollmaringerinnen Alexandra und Annette zu: „Hard-Rock vom Feinsten Wir waren schon bei Kissin’ Dynamite hier und aus dene isch was wore na werden die von „No Way“ auch noch berühmter“ scherzen die beiden und fügen hinzu: „In Vollmaringen ebnen wir den Weg zur Karriere.“ die Zillertaler Schürzenjäger und viele mehr waren schon auf der Vollmaringer Festbühne – und natürlich 30 Jahre lang die Woodpeckers am Rockabend Einige der ehemaligen Bandmitglieder waren auch am Mittwoch-Abend im Publikum und feierten mit „No Way“ Das Publikum wollte „No Way“ nicht gehen lassen und so wurde es nach der zweiten Zugabe mit „Hells Bells“ noch immer nicht ruhiger Erinnerungsfotos schossen währenddessen in der Bar einige Gäste mit dem Vollmaringer Musikanten-Rahmen und dem Foto-Team mit Barbara Mast Für den DRK-Ortsverband Nagold/Wildberg blieb es ruhig Nach den musikalischen Zugaben verließen die Rockfans friedlich das Zelt Mai mit dem Trachtentag wieder heiß her Am Samstag sorgt erstmals die Partybrassband „BlechStreetBoys“ ab 21 Uhr für Stimmung Familientag heißt es am Sonntag mit Blasmusik nonstop und Tombola Auf dem Festgelände gibt es neben einem Schießstand Bei einem Unfall am Mittwochabend auf der L361 bei Nagold sind vier Personen verletzt worden Der Verursacher stand unter Drogeneinfluss Nach derzeitigem Sachstand fuhr ein 50-Jähriger mit seinem BMW gegen 21.45 Uhr auf der Graf-Zeppelin-Straße in Nagold in Richtung Landesstraße 361 Aus noch ungeklärter Ursache kam er in einer Rechtskurve von der Straße ab und geriet auf die Gegenfahrbahn Nach dem Zusammenstoß ist der BMW eine Böschung hinabgerollt und im Wald zum Stehen gekommen Im BMW befanden sich neben dem 50-jährigen Fahrer noch drei weitere Insassen leicht verletzt und zur vorsorglichen Untersuchung ins Krankenhaus Nagold gebracht Während der Untersuchung im Krankenhaus konnten beim BMW-Fahrer Auffälligkeiten festgestellt werden welche auf einen vorausgegangenen Betäubungsmittelkonsum hinwiesen Am Opel entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro am BMW ein Totalschaden von geschätzten 20.000 Euro Ein dementsprechender Vortest fiel positiv aus Weiterhin wurde der Führerschein des 50-Jährigen in Verwahrung genommen und er muss sich in einem Strafverfahren verantworten Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Bankverbindung Öffnungszeiten Kfz-Zulassung & Führerscheinstelle Außenstellen FormularE-Mail Fakten über den Kreis Am Montagmorgen hat ein 37-jähriger Autofahrer versucht sich durch rücksichtslose Fahrweise einer Verkehrskontrolle zu entziehen Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der Fahrer eines schwarzen Mazdas die Schwandorfer Straße in Iselshausen Beamte des Polizeireviers Nagold wollten den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen Allerdings missachtete er die Anhaltesignale und entfernte sich mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Nagold fuhr der 37-Jährige dort in entgegengesetzter Richtung in einen Kreisverkehr ein bevor er von der Polizei gestoppt und vorläufig festgenommen werden konnte Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben. Da er sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er fürsorglich in eine Klinik gebracht welche durch die Fahrweise gefährdet wurden sich beim Polizeirevier Nagold unter der Telefonnummer 07452 / 9305-0 zu melden Das Restaurant hat noch nicht allzu lange in Nagold geöffnet Von klassisch bis modern vietnamesisch und Sushi: Wir haben die Küche in Nagold getestet Im April 2021 – mitten in der Corona-Krise – eröffnete das neue Restaurant nahe des Hermann-Hesse-Brunnens in Calw Trotz der kleinen Fläche gewann es schnell an Kunden und war meist voll besetzt Das Hanoi Oi Calw “Authentic Vietnamese Cuisine” hat seinen Platz gefunden März ist in Nagold wieder »Nacht der Werkstätten« die mehr über das Handwerk erfahren möchten denn sie gewährt Einblicke in das Handwerk und in seltene Berufe Die Arbeit von Handwerkern ist aus dem Alltag nicht wegzudenken doch wird ihnen oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt In der „Nacht der Werkstätten“ haben Besucher von 17 bis 23 Uhr die einzigartige Gelegenheit hinter die Kulissen lokaler Betriebe zu blicken mehr über verschiedene Ausbildungsberufe zu erfahren und ihre Fragen rund um das Handwerk zu stellen Diese und viele weitere Fragen können direkt vor Ort beantwortet werden Die „Nacht der Werkstätten“ bietet dabei nicht nur spannende Einblicke in das Bauhandwerk sondern auch in seltene Berufe wie Müller oder Braumeister Für die bequeme Anreise sorgen drei Shuttle-Busse, die auf unterschiedlichen Routen Haltestellen in der Nähe der teilnehmenden Betriebe anfahren. Sowohl die Fahrt mit den Shuttles als auch die Besichtigung der Betriebe sind kostenlos. dass viele Menschen die Gelegenheit nutzen sich vor Ort zu informieren und die verschiedenen Berufe hautnah zu erleben.“ Weitere Informationen unter: gewerbeverein-nagold.de/nacht-der-werkstaetten-2/ 61; Maler- und Stuckateurgeschäft Gashi Meisterweg 12/1; hier präsentiert sich auch Zauber Facility Manager; Radzentrum Industriegebiet Wolfsberg: Katz Elektrotechnik & Photovoltaik 2; hier präsentiert sich auch: Metzgerei Reinhardt Gerüstbau Schäfer An der Steige 38; hier präsentieren sich auch: Step Hygiene Erst jüngst kochte eine Debatte um ein Handy-Verbot an Schulen hoch In Nagold investiert man nun einiges in die Aufklärung über die Handy-Nutzung von Kindern und Jugendlichen Es ist eine breite Initiative mit vielen Beteiligten. Und die Zielgruppen sind ebenso vielfältig. Stadt Nagold Urschel-Stiftung und das Nagolder YOUZ nehmen sich aktuell dem brandheißen Thema digitale Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen an Bisher ist schon einiges gelaufen: etwa ein Theater-Stück im Kubus das sich an Schüler der Klassen 5 und 6 richtete Mai soll es eine Schulung für Fachkräfte etwa aus der Schulsozialarbeit geben die eigentlich jeden Tag mit dem Thema Medien und deren Nutzung konfrontiert werden und die an diesen zwei Tagen auf den Stand der Dinge gebracht werden Das weitaus größte Event dieser Initiative wird am 8. Mai in der Nagolder Stadthalle steigen haben die Macher der Initiative eine echte Expertin an Land gezogen Ira-Katharina Petras hat 2016 ihren Abschluss in Klinischer Psychologie an der Universität Bremen erlangt und sich dort schon in ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema „Prävention von Cybermobbing an Grundschulen“ befasst Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Thema „Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter“ Seit Oktober 2023 arbeitet sie an der Klinik für Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des UKA RWTH Aachen Dort leitet sie die AG Digitale Medizin mit den Themenschwerpunkten der app-basierten Behandlung digitaler Gewalt und Digitalkompetenz bei Kindern Inzwischen wurde sie auch bei Stern TV als Expertin gebucht Zielgruppe dieser Veranstaltung sind die Eltern der Schüler in Nagold Deswegen wird es in der Stadthalle auch eine Kinderbetreuung geben Und als zusätzliche Motivation für die Eltern haben die Initiatoren der Veranstaltung eine große Verlosung mit attraktiven Preisen auf die Beine gestellt Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei Die Initiative wird mit einem Theaterangebot für Grundschüler der Klassen 3 und 4 aus Nagolder Grundschulen am 14 die aus Richtung Jettingen oder Mötzingen nach Nagold kommen Jetzt ist das Ende des Hauses Waldeck beschlossene Sache Eigentlich war das Ende des Hauses Waldeck schon etliche Jahre beschlossen. Doch dann kamen erneut die Flüchtlinge Der Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten war so groß dass der Komplex reaktiviert werden musste Inzwischen ist der Druck auf die Verwaltung, Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen, nicht mehr gegeben. Das Mietverhältnis zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt ist aufgelöst. Nun will die Stadt Nagold ihre schon vor Jahren gefassten Abrisspläne in die Tat umsetzen Die Hintergründe dieser Abrisspläne sind weder ästhetischer noch verkehrstechnischer Natur. Es geht um den Katastrophenschutz und das Starkregenmanagement. Denn vom Eisberg her droht der Nagolder Innenstadt bei Starkregenereignissen gewaltiges Ungemach Und deswegen hat sich die Stadt erfolgreich um ein Modellprojekt in Sachen Klimaschutz beworben Das Modellprojekt wäre allerdings schon ausgelaufen so heißt es in einer Vorlage für den Gemeinderat dieses Projekt bis Ende 2025 zu verlängern Doch nicht nur deshalb drückt die Stadt aufs Tempo Im Rahmen des erfolgten Starkregenmanagements seien nun „dringend“ Maßnahmen erforderlich „um die Gefahr in diesem Bereich zu bannen“ wie es in der Vorlage für die Gemeinderäte heißt Unterhalb der Gebäude soll sich der bisher gerade verlaufende Bach später durch das Tal schlängeln und eine Art „grüne Zunge“ Richtung Stadt bilden Für den Abbruch der Gebäude kalkuliert die Stadt aktuell mit 340 000 Euro Für die Umsetzung des Projekts steht im Haushalt bereits gut eine Million Euro bereit Im Technischen Ausschuss gab es lediglich von SPD-Fraktionschef Daniel Steinrode Kritik und Widerspruch Der Abbruch mache aus Klimagründen „keinen Sinn“ „Das ist kein Klimaschutzprojekt.“ Dazu komme dass man in Zeiten von mangelndem Wohnraum kein Wohnraum abreißen dürfe Die Mehrheit des Ausschusses folgte allerdings dem Ansinnen der Stadt und des Oberbürgermeisters Jürgen Großmann dass der Abriss der beiden Gebäude „relativ zügig“ erfolgen solle Sieben Räte stimmten schließlich für das Vorhaben Nagold rüstet auf: Nach gehäuften Fällen von Vandalismus will die Stadt vermehrt mit Videoüberwachung arbeiten OB Jürgen Großmann äußert sich dazu Kann die Stadt einer solchen Situation überhaupt Herr werden? Zumindest will sie nicht mehr nur zuschauen. „Wir handeln jetzt, schauen nicht mehr nur drauf“, erklärt Nagolds OB Jürgen Großmann. Seit zwei Jahren stehe das Thema Videoüberwachung an der Tagesordnung, so Großmann, heute seien die Kameras schon weitestgehend im Einsatz. in einem Fall habe man sogar ein Fahrzeug identifizieren können Es sind aber nicht nur die Parkhäuser, die dem Oberbürgermeister Sorgen bereiten Auch der ZOB war in der Vergangenheit Schauplatz von Vandalismus Da es sich dort aber um einen öffentlichen Raum handelt ist tiefergehende Begründung der Videoüberwachung vonnöten – potenzielle Sachbeschädigung reicht in den meisten Fällen nicht aus Eine Häufung körpergefährdender Straftaten schon Großmann nennt hier explizit Beschwerden von Frauen die abends Übergriffen ausgesetzt gewesen seien oder körperliche Attacken und Auseinandersetzungen „länger werden wir diese Situation nicht mehr hinnehmen.“ Sollte eine Auffälligkeit gemeldet werden, geschehe die Auswertung immer unter dem Vier-Augen-Prinzip, so Christian Renz, Leiter der Abteilung IT. Auch die Polizei werde bei der Auswertung schnellstmöglich eingebunden, erklärt Ordnungsamtsleiter Achim Gräschus. Wo soll die Videoüberwachung noch stattfinden? Ein weiterer Hotspot seien die Schulen, so OB Großmann. Kameras filmen dort die Eingänge und Schulhöfe – aber erst ab einer bestimmten Uhrzeit. Abends und an den Wochenenden seien die Kameras angeschaltet, der Schulbetrieb werde explizit nicht gefilmt, betont er. Beim Neubau der Zellerschule sei ein Überwachungskonzept bereits fest eingeplant. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Sicherheit sei ein großes Thema soll auch das Ordnungsamt personell verstärkt werden „Die Tendenz ist ganz klar: Wir werden noch einen Zahn zulegen.“ April wird es bunt in der Nagolder Innenstadt: Tausende Besucher werden beim beliebten Nagolder Frühling erwartet Wir haben mit der Citymanagerin Saskia Gärtner über letzte Vorbereitungen gesprochen und dabei erfahren auf was sie sich in diesem Jahr besonders freut Am bevorstehenden Wochenende lockt die Innenstadt mit dem Nagolder Frühling. Beim Auftakt zur Veranstaltungssaison erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm wie laufen die Vorbereitungen für den Nagolder Frühling Die Vorbereitungen laufen gut. Wir sind in den letzten Vorbereitungszügen. Es gab ein paar Anpassungen, die das Sicherheitskonzept betreffen, aber das haben wir nun gemeinsam mit der Stadt erarbeitet. Jetzt muss noch das Wetter gut mitspielen und dann sollte dem Wochenende nichts mehr im Wege stehen dass die Veranstaltungssaison in der Innenstadt wieder startet Was erwartet die Besucher beim Nagolder Frühling [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Haben die Verkehrsteilnehmer am Wochenende mit Straßensperrungen oder ähnlichem zu rechnen Wie bei all unseren Veranstaltungen wird wieder die Markt- Turm- und Hirschstraße gesperrt sein Aber abgesehen davon gibt es keine weitere Straßensperrungen Zumal diese Straßen am Wochenende sowieso immer eingeschränkt befahrbar sind Wie kommt es, dass DRK und DLRG mit dabei sind? Die Rettungshelfer sind das erste Mal Bestandteil des Nagolder Frühlings. Wir möchten Ihnen einfach auch eine Fläche bieten, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren. Schließlich sind wir alle froh und dankbar, dass es diese Institutionen und die vielen Ehrenamtlichen dahinter gibt und wir auf sie zählen können, wenn wir in Not sind. Gerne wollen wir es beim nächsten Mal erweitern. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Was wird den diesjährigen Nagolder Frühling aller Voraussicht nach auszeichnen Vom Wochenmarkt über die Rettungshelfer bis hin zu der Modenschau und den tollen Aktionen in den geöffneten Geschäften wie es den Besuchern und am Schluss auch den Ausstellern selbst gefällt Im Grunde freue ich mich aber auf alles und eine tolle Stimmung in der Stadt Seit einigen Wochen wird der Straßenverkehr zwischen Calw und Nagold der normalerweise durch Wildberg fließt Wir haben die Strecke getestet und die Stadt Wildberg zieht ein erstes Zwischenfazit zur neuen Verkehrsführung Bei einer Testfahrt unserer Redaktion verläuft die Fahrt von Nagold nach Calw problemlos, die Strecke ist gut ausgeschildert und es kommen keine Unklarheiten auf. Über viele Kreisverkehre werden wir durch Jettingen und Sulz am Eck geleitet von wo aus es dann auf gewohnter Strecke weitergeht Die Fahrtzeit ist mit rund 30 Minuten fast wie gewohnt beim Ortseingang von Wart in Richtung Wenden abzubiegen Da Nagold von hier aus nicht ausgeschildert ist, muss die ortsfremde Kollegin auf das Hilfsmittel vertrauen und stellt bald darauf fest, dass sie die Umleitung verlassen hat und Richtung Mindersbach sogar eine direktere Strecke fährt. Warum diese nicht die offizielle Umleitung ist? Die Fahrbahn ist eng und am Straßenrand beschädigt und damit kaum für größere Fahrzeuge oder gar LKWs geeignet Anfangs habe es noch Schwierigkeiten mit dem LKW-Verkehr aus Richtung Nagold gegeben, welcher sich dann in der Stadt Wildberg gestaut hatte. Hier habe man die Beschilderungen angepasst. Zu Beginn war das Ordnungsamt im Einsatz gewesen um die Sicherheit der Grundschüler auf ihrem Schulweg zu gewährleisten Dafür wurde außerdem eine Bedarfsampel aufgestellt Innerorts ist der Saronweg in Richtung Nagold geöffnet, der werde von Autofahrern auch genutzt, erklärt die Stadt auf Anfrage unserer Redaktion. „Der Schwerlastverkehr sowie der LKW-Verkehr kann diese Strecke nicht nutzen Daher wird hier vermehrt über Sulz gefahren weshalb auch Tempo 30 in Sulz eingerichtet wurde“ dem Ortsvorsteher des Stadtteils Sulz am Eck funktioniert die Umleitung bislang reibungslos Das Verkehrsaufkommen sei nun morgens und abends Glücklicherweise halte sich der Großteil der Fahrer aber an die Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer hier habe zuletzt auch der Blitzmarathon Wirkung gezeigt Zwei Männer sind am Samstagnachmittag in einem Supermarkt in der Nagolder Waldachpassage in Streit geraten Mehrere Unbeteiligte erlitten dabei durch versprühtes Reizgas leichte Verletzungen Turbulent ging es am Samstag in einem Supermarkt in der Waldachpassage in Nagold zu. Wie es im Polizeibericht heißt, gerieten ein 33 Jahre alter Mann und sein 25-jähriger Landsmann kurz vor 17 Uhr in dem in der Freudenstädter Straße gelegenen Supermarkt derart in Streit dass der 33-Jährige ein Messer gezogen und offensichtliche Stichbewegungen in Richtung des 25-Jährigen gemacht haben soll Der Angegriffene soll seinerseits Reizgas eingesetzt haben wodurch mindestens sechs unbeteiligte Kunden Reizungen der Atemwege erlitten.  Im Anschluss verließen die Kontrahenten den Supermarkt Beide Beteiligte konnten kurze Zeit später von Polizeibeamten festgenommen werden Bei der Festnahme leistete der 33-Jährige heftigen Widerstand gegenüber mehreren Beamten wobei zwei Polizisten leichte Verletzungen davontrugen Im Anschluss an die polizeiliche Gewahrsamnahme wurde der 33-Jährige an eine psychiatrische Einrichtung übergeben.  Insgesamt befanden sich mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizeireviere Nagold Der genaue Tathergang sowie die noch unklaren Hintergründe sind Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Nagold Der Hersteller für Möbel- und Baubeschläge Häfele mit Hauptsitz in Nagold im Kreis Calw baut in Deutschland Stellen ab Als Grund nennt das Unternehmen Probleme in der Baubranche Das Nagolder Familienunternehmen Häfele wird Stellen abbauen Das teilte das Unternehmen am Donnerstag dem Südwestrundfunk mit konnte das Unternehmen in Nagold nicht sagen Aber es gehe um eine höhere zweistellige Zahl Der Abbau soll in Abstimmung mit dem Betriebsrat erfolgen und sozialverträglich gestaltet werden Betriebsbedingte Kündigungen sollen möglichst vermieden werden Daher bietet der Arbeitgeber den Mitarbeitenden ein Abfindungsprogramm für ein einvernehmliches Ausscheiden an Keine einfache Botschaft an die Belegschaft so die Geschäftsleitung in einer Mitteilung wirtschaftlicher und sozialer Verwerfungen vor gewaltigen Herausforderungen Insbesondere die Bau- und Möbelbranche leidet unter zu wenig Wohnungsneubau "Wir sind von der Notwendigkeit einer klaren Entscheidung zu diesem Zeitpunkt überzeugt" schreibt die Geschäftsleitung in einer Mitteilung In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld komme das Unternehmen nicht mehr umhin die Personalstärke bei Häfele Deutschland anzupassen Häfele hat laut eigenen Angaben über 8.000 Beschäftigte weltweit Der Standort Deutschland soll in jedem Fall gesichert werden So investiert Häfele eine hohe zweistellige Millionen-Summe in das neue Dynamikzentrum auf dem Wolfsberg Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen aus Nagold seinen Umsatz noch leicht steigern Die Prognosen für dieses Jahr sehen laut Unternehmen schlechter aus Am Samstagvormittag ist es auf der L 362 zwischen Nagold und Jettingen zu einem Unfall gekommen Ein Autofahrer wurde dabei leicht verletzt Zwischen Nagold und Jettingen ist es am Samstagvormittag zu einem Unfall gekommen. Laut Polizei wurde der Fahrer dabei leicht verletzt Nach aktuellen Informationen des Polizeipräsidiums Pforzheim war ein Autofahrer von Nagold in Richtung Jettingen unterwegs Dabei sei er laut Polizei alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen Das Fahrzeug hat sich darauffolgend überschlagen Der Fahrer wurde laut Erstinformationen leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt Für die Unfallaufnahme war die L 362/Herrenberger Straße nicht gesperrt Der Verkehr konnte auf der zweiten Spur in Richtung Jettingen vorbeifahren.