Drei Wochen früher als geplant geht das Staatliche Bauamt den zweiten Bauabschnitt bei Naila an
Für Pendler kommt es zu Einschränkungen
Das Staatliche Bauamt Bayreuth wird den ersten Bauabschnitt des Kreuzungsumbaus an der Bundesstraße 173 und der Staatsstraße (St) 2195 früher als geplant abschließen
Aufgrund des zügigen Baufortschritts können die Arbeiten rund drei Wochen vor dem ursprünglichen Zeitplan beendet werden
Mai 2025 beginnt daher der zweite Bauabschnitt
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
14:54 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Über Teilen Bayerns sind am Wochenende heftige Gewitter niedergegangen
Unser Bild zeigt allerdings eine nächtliche Szene vor zwei Jahren in Kaufbeuren
Verletzte und größere Schäden wurden zumindest zunächst aber nicht gemeldet
Nach mehreren heißen und trockenen Tagen sind über Teile Bayerns schwere Gewitter gezogen
Vor allem im Norden des Freistaats rückten die Einsatzkräfte aus
Verletzte und größere Schäden waren zunächst nicht bekannt
In Oberfranken fiel wegen Blitzeinschlägen der Strom aus.Am Samstagabend hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Franken eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs
News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten
Dabei handelte es sich zum Großteil um Verkehrsstörungen wegen Ästen oder Bäumen auf der Fahrbahn
Bei Karlstadt (Landkreis Main-Spessart) kam ein Auto bei starkem Gewitter mit abgefahrenen Reifen von der Bundesstraße 26 ab und rutschte in den Straßengraben
Der Fahrer und sein Beifahrer blieben laut Polizei unverletzt
Das Polizeipräsidium Oberfranken meldete 44 Unwettereinsätze
In Naila (Landkreis Hof) und Wilhelmsthal (Landkreis Kronach) fiel wegen Blitzeinschlägen vorübergehend der Strom aus
Laut einem Sprecher des Netzbetreibers Bayernwerk waren in Naila rund 1500 und in Wilhelmsthal zwischen 1500 und 2000 Haushalte betroffen
In Mittelfranken gab es für die Polizei laut einem Sprecher keine größeren Unwettereinsätze
Auch die Präsidien im Rest des Freistaats meldeten keine Auffälligkeiten
Am Sonntag erwartete der DWD im Süden schauerartige Regenfällen
In den kommenden Tagen soll es im Süden Bayerns bedeckt und regnerisch werden
Im Norden dagegen zeigt sich laut DWD öfter mal die Sonne
Mit maximal acht bis 16 Grad am Montag und zehn bis 18 Grad am Dienstag steht dem Freistaat ein kühler Wochenstart bevor
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Eine geplante Lagerfläche hat massive Kritik ausgelöst
Die Gemeinde reagiert – und der Bürgermeister hält dagegen
Im Bad Stebener Ortsteil Obersteben steht die Sanierung der Bachwiesenstraße an
Einführung eines Kanaltrennsystems und Straßenbau auf zwei Kilometern Länge
Bei den Tiefbauarbeiten wird Erdaushub anfallen
um ihn später sachgerecht zu entsorgen oder wieder einzubauen
Für zwei Jahre ist die Baumaßnahme terminiert
Bürger von Bad Steben haben „eher zufällig“ erfahren
dass die Marktgemeinde bereits seit Januar eine landwirtschaftliche Fläche an der Höller Straße für den Erdaushub gepachtet habe
Auf der Baustelle im ehemaligen Weka-Kaufhaus in Naila lief eine ganze Nacht lang das Wasser
aber die langfristigen Folgen wird wohl erst ein Gutachter ans Licht bringen
Auf bis zu 150 000 Euro schätzt die Polizeiinspektion Naila einen Wasserschaden auf der Baustelle im früheren Weka-Kaufhaus in Naila
Wie Polizeioberkommissar Axel Brandes mitteilt
habe ein bisher noch unbekannter Bauarbeiter in der Nacht zum Freitag vermutlich vergessen
Warum Annett Anders sich für ihre Firma einen anderen Standort suchen musste und wo sie jetzt neu durchstartet
Neustart in einer anderen Stadt: Annett Anders ist mit ihrem Reisebüro Anders aus Naila weggezogen. Sie verlegte das Büro nach Selbitz und füllt nun in der Bahnhofsstraße 13a einen Leerstand
In Naila soll das Gebäude in der Walchstraße 15 einem Discounter weichen
„und so war die Suche nach einer neuen Bleibe notwendig“
Der FSV Naila gewinnt das Prestige-Duell in Steinbach klar
Helmbrechts zeigt seine Widerstandsfähigkeit und die SG Stockenroth/Zell hat plötzlich wieder Chancen auf den direkten Klassenerhalt
VfB Helmbrechts – SG Stammbach/Sauerhof 4:2 (2:1) – Schiedsrichter: Walter (FC Waldstein); Zuschauer: 100; Tore: 0:1 Bartl (22.)
– Die Rothosen erwischten im Topspiel den besseren Start
Die ersten 15 Minuten gehörten den Hausherren und so erspielten sie sich die ersten Torchancen – aber ohne Torerfolg
Danach kamen auch die Gäste besser ins Spiel und die Hausherren hielten das 0:0 dank einer Rettungsaktion auf der Linie
Keine zwei Minuten später war es aber soweit
Bartl erzielte mit einen schönen Heber aus 20 Metern die Gäste-Führung
Der VfB spielte unbeeindruckt weiter nach vorne und erarbeitete sich weitere Chancen
Minute mit dem Ausgleich durch den guten Shtop
Kurz vor der Pause fiel dann die Führung für die Rothosen: Nach einer Ecke stieg Fröhlich am höchsten und nickte zur 2:1-Pausenführung ein
Nach der Pause nutzte die SG gleich einen Stoppfehler der heimischen Hintermannschaft
Exner schaltete am schnellsten und erzielte das 2:2
Doch auch dieser brachte die Heimelf nicht aus der Ruhe und ging wieder in Führung (59.): Nachdem SG-Keeper Greim einen Schuss von Wirth nicht festhalten konnte
Mit einem schönen Schuss ins lange Eck erhöhte Saine auf 4:2
In einem guten Kreisklassenspiel zeigte die Heimelf
dass sie auch Rückschläge wegstecken kann und zurecht auf dem zweiten Tabellenplatz steht
Mit einem Sieg am nächsten Spieltag beim Derby in Wüstenselbitz können die Helmbrechtser die Rückkehr in die Kreisliga klarmachen
Helmut Voit teilen sich zukünftig zwei Allgemeinmedizinerinnen – und man kennt sie bereits in Naila
Die Gemeinschaftspraxis von Dr. Helmut Voit und Birgitt Lucas in der Weststraße heißt ab sofort „ÄrzteTeam Naila“ – sie wird vom Ärztetrio Dr. Kathrin Nitsche, Dr. Susanne Engelhardt und Ärztin Birgitt Lucas als Hausarztpraxis weitergeführt
Voit wird sich aber noch nicht komplett zurückziehen
Milena Raithel und Kilian Nierenz überzeugen zum Auftakt des ADAC Opel Electric Rally Cups in Sulingen
An eine bestimmte Sache müssen sich die Frankenwäldler aber erst noch gewöhnen
Sportbegeisterte dürfen sich in Naila gleich auf zwei neue Einrichtungen freuen
Der Bauausschuss des Stadtrates Naila hat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag zwei Vorhaben ohne Gegenstimme genehmigt, die vor allem Sportfans aus der Region hellhörig werden lassen könnten. Dort wird es demnächst zwei neue Fitnessstudios geben
„Auf geht´s zur Maikirchweih nach Bad Steben!“ Diesem Aufruf folgten bei Kaiserwetter Tausende von Besuchern
Den Kirchweihmarkt am 1. Mai in Bad Steben haben Jahr für Jahr viele als feste Veranstaltung im Kalender stehen – und mit dem Kauf der bunten Pflanzen für Balkon und Terrasse wie auch fürs Frühbeet von Salat über Tomaten bis hin zu Kräutern kann das Frühjahr dann starten
Die Musische Realschule Naila hat auch einen Französisch-Zweig
Die Musische Realschule Naila hat eine Auszeichnung erhalten für ihre Verdienste um die französische Sprache: Das Institut français hat ihr das Sprachzertifikat „Partnerschule DELF Scolaire“ verliehen
Marie-Laure Canteloube vom Institut français aus München überreichte die Auszeichnung an Schulleiterin Evelyn Beißel
Mit dabei waren Markus Zenger von der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberfranken
Französischlehrerin Melanie Rank und die Achtklässler des Französischzweigs
Canteloube betonte die Wichtigkeit von Fremdsprachenkenntnissen und berichtete
dass in Bayern jährlich 8000 Schüler das Sprachdiplom ablegen
„Über 90 Prozent bestehen es erfolgreich und halten dann ein Zeugnis vom französischen Bildungsministerium in den Händen.“
Eierwalchen am Karsamstag: Diesen Brauch gibt es nur in Naila
Lisa Kehler aus Regensburg hat es bei dem spaßigen Eierwettrollen heuer am weitesten gebracht: Sie ist nun die neue Walchkönigin
Wer wird Walchkönig? Wessen Ei rollt am weitesten? Diesen Fragen stellten sich am Karsamstag erneut Hunderte Besucher beim Nailaer Eierwalchen
In drei Gruppen traten die Teilnehmenden gegeneinander an: Kinder
In der ehemaligen Soccer-Arena herrscht wieder Betrieb
Auch zum Thema Hunde auf dem Friedhof hat der Stadtrat entschieden
Die finale Entscheidung darüber obliegt allerdings dem Stadtrat
Das Hospiz Naila weiht den neu gestalteten Raum der Stille ein
Im Hospiz in Naila ist der „Raum der Stille“ neu gestaltet worden – und er wurde geteilt
und so ist auch noch ein neuer Ergotherapieraum entstanden
Home
Neuer Eigentümer sei die „BGK Holding GmbH“
Der Investor übernimmt den Standort (Naila) und alle der rund 55 Mitarbeiter
hat den Geschäftsbetrieb der ZIEGLER-Tochtergesellschaft „Ziegler Modulbau GmbH“ an einen strategischen Investor veräußert
hinter der als Gesellschafter der bisherige Modulbau-Geschäftsführer Herwig Kohla sowie eine Investorengruppe aus Österreich stehen
Das Unternehmen werde künftig unter dem Namen „Holzwerk Naila GmbH“ firmieren
Der Investor übernehme den Standort (Naila) und alle der rund 55 Mitarbeiter
Zudem beabsichtige die Holzwerk Naila GmbH
die vor dem Insolvenzantrag der Ziegler Modulbau begonnenen Bauprojekte abzuschließen und den Kunden entsprechende Angebote zu unterbreiten
Die Gläubiger haben dem Verkauf bereits zugestimmt
Der Betriebsübergang ist für Mitte Februar geplant
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart
ZIEGLER Modulbau fertigt vorgefertigte Raumkomponenten
die individuell zu fertigen Modulhäusern zusammengesetzt werden können
Jedes Modulhaus sei neben Decken und Wänden bereits mit Türen
Bodenbelägen und Installationen ausgestattet
Die Module würden zu 90 Prozent schlüsselfertig zur Baustelle geliefert und müssten vor Ort nur noch verankert
miteinander verbunden und angeschlossen werden
So könnten mehrere Module individuell aneinander
seitlich oder übereinander platziert werden
Insolvenzverwalter Böhm hatte bereits während des vorläufigen Insolvenzverfahrens den Geschäftsbetrieb von Ziegler Modulbau fortgeführt und unmittelbar mit der Suche nach strategischen Investoren begonnen
eine schnelle Investorenlösung zu erreichen und den Fortbestand des Geschäftsbetriebs frühzeitig zu sichern
„Die Übernahme unter anderem durch den bisherigen Geschäftsführer hat dabei den großen Vorteil der Kontinuität“
den Markt und nicht zuletzt seine Mitarbeiter
Auf diese Weise kann das Unternehmen ohne Reibungsverluste sofort wieder durchstarten.“
Seit Ende November 2024 hatten 27 der 45 Ziegler-Gruppengesellschaften Insolvenz angemeldet
Die Gruppe hatte in den vergangenen Jahren nicht zuletzt durch Zukäufe einen offensiven Wachstumskurs eingeschlagen
heißt es in der Mitteilung des Insolvenzverwalters weiter
der Holzbearbeitung und -verarbeitung für die Bauindustrie
im Haus- und Modulbau sowie in angrenzenden Gewerken wie der Haustechnik tätig
Allerdings würde die Unternehmensgruppe inmitten ihrer Wachstumsphase durch den Nachfrageeinbruch im Bausektor infolge des Ukraine-Krieges und des Zinsanstiegs schwer getroffen
Nach eigenen Angaben beschäftigte die Ziegler-Gruppe zu Beginn der Insolvenzanträge rund 3.000 Mitarbeiter in drei Ländern (Deutschland
Schweden und Rumänien) und erwirtschaftete im Jahr 2023 bei schwachen Märkten einen Gruppenumsatz von rund 750 Millionen Euro
wann und wo der Holzbau in der Branche nachhaltig gedacht und umgesetzt wird
erfahren Sie in unserem kostenfreien Newsletter
Die Radiologie Hochfranken in Naila bietet nun auch Termine zur Früherkennung von Brustkrebs an
Aus Sicht der Ärzte nehmen noch viel zu wenig Frauen das Screening-Angebot wahr
Teresa Zill hatte keine Lust mehr auf Betriebswirtschaft
Das Ergebnis findet man nun im Nailaer Zentrum
Wo früher hausgebackene Kuchen und dampfender Kaffee serviert wurden, wird jetzt bei Gruppenkursen und Personal Training für Flexibilität, Bewegung und Stabilität geschwitzt. Teresa Zill hat in den Räumen des ehemaligen Café Memories am Marktplatz 3 in Naila ihren „Movers Club“ eröffnet. Die 29-Jährige ist Fitnesstrainerin
die Betriebswirtschaft in Hof studiert hat
Ich habe nach einem Bandscheibenvorfall meine Leidenschaft für Fitness neu entdeckt
die Trainerlizenz erworben und die Ausbildung zur Ernährungsberatung absolviert“
die seit fünf Jahren in Naila zu Hause ist
Für Frank Stumpf ist nach der Kommunalwahl 2026 als Bürgermeister in Naila Schluss
Er nennt gesundheitliche Gründe für sein Ausscheiden
Das Rennen um die Nachfolge ist mit der Ankündigung bei der Stadtratssitzung eröffnet
Das Museum Naila stellt sich mit dem Umzug ins ehemalige Weka-Kaufhaus modern auf
Was sieht das neue Konzept vor – auch mit dem Fluchtballon
Eine Woche Zeit zum Proben und ein anspruchsvolles Programm: So lief das Osterkonzert in der Frankenhalle in Naila mit 87 jungen Musikern.
Das Konzert des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken (JSO) am Karsamstag gehört seit Jahrzehnten für viele Musikinteressierte zu Ostern wie der Hase und das Ei. Schon zum 41. Mal lockten die jungen Musiker aus dem Regierungsbezirk in die Frankenhalle – und das Interesse daran ist groß
wie die lange Schlange am Einlass unterstrich
Zu hören bekam das Publikum hohe Kunst: Mit Motivation und Können formten 87 junge
begabte Musiker einen homogenen Klangkörper
Diese Herkulesaufgabe meisterten sie in nur einer Probenwoche unter der Anleitung von Dirigent Till Fabian Weser
Tosender Schlussapplaus und Standing Ovations waren der Lohn
Das Jahresprogramm 2025 hält für Naila und die Städte und Gemeinden des Umlands zahlreiche Highlights parat
Ob Konzerte, Vereinsjubiläen oder Heimatfeste – viele Termine stehen schon fest: Der Veranstaltungskalender 2025 für Naila und die Städte und Gemeinden im Umland hat einiges zu bieten
Der Familienbetrieb ist mit seinem Laden in Naila in die Räume des einstigen „Eisenwaren Zuber“ gezogen
Jetzt hat sie endlich ein Café, die Bäckerei Arthur Weber – und dreimal so viel Platz zum Verkaufen. Möglich war das, weil das Ladengeschäft in Naila von der Bergstraße 2 in die Bergstraße 4 umgezogen ist
in die Räume des ehemaligen „Eisenwaren Zuber“
finden das bereits jetzt: „großartig“ und „richtig cool“
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Der Standort Naila in Oberfranken
bleibt im Bereich Modulbau von größerer Bedeutung
Wie der Insolvenzverwalter der Ziegler-Gruppe
Volker Böhm von Schultze & Braun aus Nürnberg
wurde die Ziegler-Tochtergesellschaft "Ziegler Modulbau GmbH" an einen strategischen Investor verkauft
Hinter der Käuferin "BGK Holding GmbH" steckt laut Böhm einer der bisherigen Modulbau-Geschäftsführer Herwig Kohla sowie eine Investorengruppe aus Österreich
Fungieren wird die Firma künftig unter dem Namen "Holzwerk Naila GmbH"
"Der Investor übernimmt den Standort Naila und alle rund 55 Mitarbeiter"
Wichtig für alle Kunden von Ziegler Modulbau: Wie der Insolvenzverwalter bekräftigt
beabsichtigen die Verantwortlichen von Holzwerk Naila
"die vor dem Insolvenzantrag der Ziegler Modulbau begonnenen Bauprojekte abzuschließen"
Den Auftraggebern würden entsprechende Angebote unterbreitet werden
Ziegler Insolvenz: Holding übernimmt Engelhardt & Geissbauer - so viele Jobs fallen weg
Volker Böhm erklärt nach dem Verkauf von Ziegler Modulbau noch einmal
dass "auch viele kleinere Ziegler-Gesellschaften ein attraktives Geschäftsmodell haben"
Die Gläubiger haben dem Verkauf zugestimmt
ab Mitte Februar soll Holzwerk Naila starten
"Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart"
Doch was steckt hinter dem Unternehmen Ziegler Modulbau
Im Zentrum steht die Produktion "von vorgefertigten Raumkomponenten
die individuell zu fertigen Modulhäusern zusammengesetzt werden können"
"Jedes Modulhaus ist neben Decken und Wänden bereits mit Türen
Bodenbelägen und Installationen ausgestattet
Die Module werden zu 90 Prozent schlüsselfertig zur Baustelle geliefert und müssen vor Ort nur noch verankert
Der Gestaltung sind bei modularer Bauweise keine Grenzen gesetzt
So können mehrere Module individuell aneinander
seitlich oder übereinander platziert werden."
Sägewerk der Ziegler Gruppe: Ein Teil der Belegschaft muss nun gehen
Zur Übernahme und dem weiteren Wirken von Geschäftsführer Herwig Kloha erklärt der Insolvenzverwalter: "Die Übernahme unter anderem durch den bisherigen Geschäftsführer hat dabei den großen Vorteil der Kontinuität." Der Firmenchef kenne das Produkt
"Auf diese Weise kann das Unternehmen ohne Reibungsverluste sofort wieder durchstarten."
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Arbeiten im Untergrund – auch die Trinkwasserversorgung ist betroffen
In folgenden Gegenden Nailas müssen die Autofahrer aufpassen
Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten an Schieberkreuzen durch die Stadtwerke kommt es in Naila in der Zeit vom Montag, 14. April, bis Freitag, 25. April, zu Verkehrsbeschränkungen in folgenden Bereichen: Kronacher Straße
Im Bereich der Bachstraße muss kurzfristig mit einer geänderten Verkehrsführung gerechnet werden
Der Umbau der Kreuzung von B 173 und Selbitztalstraße (St 2195) in Naila geht bald weiter
Der Umbau der Kreuzung von B 173 und Selbitztalstraße (St 2195) bei Naila geht weiter
Das geht aus einer Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts in Bayreuth hervor
Mai ist die Staatsstraße 2195 bei Naila deshalb zwischen der Einmündung des Schauensteiner Wegs und der B 173 vollständig gesperrt
Das Staatliche Bauamt Bayreuth muss eine ehemalige Bahnbrücke wegen Sicherheitsmängeln zurückbauen
Im Zuge der Arbeiten kommt es zu einer Sperrung auf der B 173
Auf der Bundesstraße 173 zwischen Kronach und Hof müssen sich Autofahrer ab Montag, 4. November, auf Behinderungen einstellen. Weil eine Brücke über der ehemaligen Bahnstrecke bei Naila abgebrochen werden muss
ist die B 173 zwischen dem Abzweig nach Marlesreuth (St2158) und der Frankenwaldstraße bis voraussichtlich 13
Der Rückbau der Brücke ist aufgrund von sicherheitsrelevanten Mängeln nötig
Die zukünftige Verkehrsführung der B 173 erfolgt über ein Dammbauwerk
das die ehemalige Bahnbrücke ersetzen soll
Die B 173 wird im Zuge des Bauwerksabbruches auf einer Länge von zirka 60 Metern neu ausgebaut
In den Anschlussbereichen wird die Fahrbahndecke erneuert
Die Verkehrsregelung am Einmündungsbereich B 173/Frankenwaldstraße/Steinbühlweg erfolgt durch eine Baustellenampel
Die Umleitungsstrecke wird während der Bauzeit über B 173/Abzweig St 2158 – Marlesreuth – Döbra – Kleindöbra – Schwarzenbach am Wald /B 173 eingerichtet
Die Zufahrt zur Frankenstraße und den Steinbühlweg ist während der Baumaßnahme über eine Ampelregelung gewährleistet
Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Naila steckt in Schwierigkeiten
Der Geschäftsführer und der vorläufige Insolvenzverwalter erläutern die Situation
Die IWS-Maschinen-Instandhaltungs- und Wartungs-Service GmbH hat Insolvenz angemeldet
Das teilt der vorläufige Insolvenzverwalter
am Dienstagabend in einer Pressemeldung mit
Eine 38-jährige Autofahrerin hat am Sonntagmittag einen heftigen Verkehrsunfall auf der B173 bei Culmitz nahe Naila verursacht
hatte ein Rentner gegen 12.40 Uhr von der Bundesstraße aus nach links in eine Einfahrt nach Culmitz abbiegen wollen. Verkehrsbedingt mussten sowohl der Mann als auch ein hinter ihm fahrender weiterer Autofahrer anhalten
erkannte die Situation nicht und setzte zum Überholen an. Dabei kollidierte sie mit dem abbiegenden Fahrzeug und kam anschließend in einer Wiese neben dem Bankett zum Stehen
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Die Bundesstraße war wegen des Unfalls kurzfristig voll gesperrt werden
Verletzt wurde glücklicherweise niemand
Das Unternehmen IWS ist zahlungsunfähig
Geschäftsführer Andreas Schmidt spricht im Interview über die Gründe
seine Mitarbeiter und die Zukunft des Unternehmens
Damit hat die Stadt den Markt Oberkotzau beauftragt
Ab Januar gibt es Knöllchen und Blitzer
Was im Sommer bereits Thema in einer Stadtratssitzung war, ist nun vollzogen: Die Stadt Naila hat einen Verkehrsüberwachungsvertrag abgeschlossen, der ab Januar gilt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Vertragspartner ist der Markt Oberkotzau
für andere Kommunen die Verkehrsüberwachung zu übernehmen
wo und wann geblitzt wird oder eine Verkehrsüberwachung stattfindet
Auch die Bußgelder bleiben bei der Stadt Naila
Bürgermeister Frank Stumpf betont ausdrücklich
die Bürger „abzuzocken“ – die Verkehrssicherheit stehe im Vordergrund
In der Juli-Sitzung des Stadtrats hieß es
die Verwaltung erachte eine Überwachung an maximal vier Tagen in der Woche für sinnvoll
um den Überwachungsdruck gering zu halten
Der alte Stützpunkt ist nicht mehr zeitgemäß
Auch der Verein Systep hat Pläne – für das „Bärenhäusl“ in Culmitz
Bei einem medizinischen Notfall brechen die Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Naila seit Jahrzehnten von ihrer Rettungswache in der Carl-Seyffert-Straße zu ihren Einsätzen auf
Die Rettungswache wird in einen Neubau im nahe gelegenen Gewerbepark zwischen Hofer Straße und Selbitztalstraße verlegt
Beim Namen bleibt sich das BRK mit dem Umzug aber in gewisser Weise treu
in dem sich der künftige Standort befindet
heißt ebenfalls „Carl Seyffert“ – in Erinnerung an den bedeutenden Industriellen der Stadt
Nach deren Schließung wurde der Großteil der Fabrik abgerissen
Am Sonntag wird der neue Nailaer Schulpfarrer Andreas Gebelein eingeführt
Seine Lebenssituation lässt Pfarrer Andreas Gebelein schon ein wenig schmunzeln. „Ich bin ein sogenanntes Bumerang-Kind“, sagt er – „von zu Hause ausgezogen und jetzt wieder eingezogen“. Er ist jetzt wieder im Bad Stebener Ortsteil Carlsgrün daheim. Schon seit dem 17. Februar ist er als Schulpfarrer im Dekanatsbezirk Naila eingesetzt
Er tritt damit die Nachfolge von Pfarrer Stephan Müller an
der sich krankheitsbedingt in den Vorruhestand begeben musste
verabschiedet sich als Hausaufgabenbetreuerin in der Offenen Ganztagsschule der Grundschule Naila
Aber eigentlich sind es fast 15 Jahre – denn von 2010 bis zum Beginn der Corona-Pandemie war Hanni Ehrenberg bereits beim Projekt „Lesementoren“ der Mehrgenerationen-Projektschmiede dabei
das die damalige Schulleitung mit Herbert Künzel und Jutta Starosta organisiert hatte
dass Ehrenamtliche der Mehrgenerationen-Projektschmiede bereits 2009 Schüler aus dem Kosovo
dem Libanon und aus Sri Lanka bei den Hausaufgaben betreut haben
Hanna Piruzram hatte als Sonderschullehrerin die fachliche Leitung übernommen
Daniel Hohberger wird im März 2026 in Naila bei der Kommunalwahl antreten
Er ist sich der Herausforderung dieses Amtes bewusst
Bei den Kommunalwahlen am 8. März 2026 wird Daniel Hohberger als Bürgermeister kandidieren. Er geht für die SPD ins Rennen
Er hat im kommunalen Bereich seit Jahren Erfahrungen gesammelt
Im Gespräch mit der Frankenpost erläutert er seine Ziele
Autofahrer im Frankenwald und Pendler müssen derzeit Umwege fahren
Drei Monate soll der Umbau des Knotenpunkts an der B 173/Selbitztalstraße (St 2195) dauern. Umgebaut wird die Kreuzung, weil es an dieser Stelle viele Unfälle gibt. Deshalb sollen dort nun eine Ampel und ein Radweg entstehen
Das Staatliche Bauamt Bayreuth hat sich für eine Ampellösung anstelle einer kreuzungsfreien Anschlussstelle entschieden
da diese erheblich kostengünstiger ist
dass 850 000 Euro für den Radweg- und Deckenbau veranschlagt sind
während weitere 63 000 Euro in die Lichtzeichenanlage fließen
75 Jahre Realschule Naila – davon 20 Jahre Musische Realschule Naila
Zum Doppeljubiläum gibt es eine dreiteilige Veranstaltung
Dazu erwartet die Realschule auch viele Ehemalige
Die Musische Realschule Naila feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen – und 20 Jahre ist sie nun schon die „Musische Realschule Naila“
gibt es eine Wiedersehensfeier und dann eine große Party in der Frankenhalle
Die jungen Michael Wegner und Elias Degelmann begeistern mit dem kleinen Tischtennisball
Und sie stehen mit ihrer Spielfreude und ihrer Art stellvertretend für ihren Verein
Für den holen sie sogar deutsche Titel
dass sogar Trainer aus namhaften bayerischen Vereinen nachschlagen müssen
wenn ihre Supertalente bei einem Turnier auf die beiden Freunde aus dem Frankenwald treffen oder sie in der Landesliga der Jugend nach Selbitz reisen müssen
Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) besucht die Mittelschule Frankenwald
Dort trifft sie auf ein spannendes Projekt und auf den bekannten Ballon-Flüchtling Günter Wetzel
Im Zuge der Ermittlungen um die Gruppe Reuß durchsucht die Generalstaatsanwaltschaft Objekte in Oberfranken und Thüringen
eine terroristische Vereinigung unterstützt zu haben
Bei den Ermittlungen um die sogenannte „Gruppe Reuß“ scheinen nun auch die Hintermänner- und frauen ins Visier zu geraten
Der Generalbundesanwalt hat mehrere Verfahren an die zuständigen Generalstaatsanwaltschaften der Länder abgegeben
um gegen sogenannte Nebenbeteiligte zu ermitteln
Die Bauarbeiten an der ehemaligen Bahnbrücke bei Naila sind so gut wie fertig
Bereits am Dienstag sei die Bauabnahme über die Bühne gegangen
In einigen Monaten ist Neueröffnung – am neuen Standort
Die Stadtbibliothek Naila in der Walchstraße 15 öffnet ein letztes Mal am 30
Danach bleibt sie bis zur Wiedereröffnung im neuen Bürger- und Familienzentrum im September 2025 geschlossen
die bisher entliehenen Medien fristgerecht bis Ende April zurückzugeben
In der Zwischenzeit gibt es weiter die Möglichkeit
Kinder- und Jugendbücher sowie E-Magazine und Audiobücher in großer Auswahl; auch das Brockhaus Kinder- und Schullexikon steht online zur Verfügung
Hierfür wird ein gültiger Bibliotheksausweis benötigt – bitte rechtzeitig beantragen
SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres besichtigt das künftige Nailaer Bürger- und Familienzentrum – und ist beeindruckt
Der dritte Bürgermeister hat einen Wunsch
Es ist beeindruckend, was im ehemaligen Weka im Zentrum von Naila entsteht
verändert sich das einstige Kaufhaus immens
„Das Bürger- und Familienzentrum wird ein Ort der Begegnung direkt in der Innenstadt“
erläuterte dritter Bürgermeister Daniel Hohberger (SPD)
der gemeinsam mit der SPD-Landesvorsitzenden Ronja Endres und weiteren Interessierten die Ausführungen von Bürgermeister Frank Stumpf (Freie Wähler)
Architekt Jürgen Hoffmann und Stadtbaumeister Jörg Hohenberger verfolgte
Musik und echte Tiere: Am Sonntag ist in der Nailaer Innenstadt wieder einiges geboten
Eine Übersicht über das Programm zum Nailaer Herbst
den die Familie Schaller zwischen 11 und 17 Uhr veranstaltet
Die Evangelische Jugend- und Gemeindebücherei bietet vor dem Dekanat am Marktplatz einen Bücherflohmarkt an
In der Stadtkirche können die Gäste des Herbstmarktes ab 15 Uhr eine halbe Stunde lang Herbstmelodien lauschen
die Stadtkantorin Sophia Lederer auf der Schuke-Orgel spielt
An der „Rittwegs-Kreuzung“ wird Rainer Lohr seine Klassiker darbieten
werden am Puccini für die Zuhörer spielen und Michael Rehme wird am Marktplatz für musikalische Unterhaltung sorgen
Die Meta Brew Society öffnet zum Nailaer Herbst ihre Brauerei und bietet ab 10.30 Uhr ein Weißwurstfrühschoppen an. Die Landeskirchliche Gemeinschaft lädt bei schönem Wetter zu Kaffee und Kuchen in den Garten ein. Kinder können ihre Runden auf dem Kinderkarussell drehen, Ponyreiten und sich in der Kronacher Straße auf „Mini-Cars“ austoben. Am Marktplatz warten echte Alpakas auf die Besucher
Die offizielle Eröffnung des Nailaer Herbsts übernimmt um 13.30 Uhr Bürgermeister Frank Stumpf
Sperrungen zum Nailaer Herbst Bereits ab Samstag
um 13 Uhr müssen für den Aufbau der Marktstände einige Straßen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden
Betroffen sind folgende Straßenzüge: Bahnhofstraße - Zufahrt zum Zentralparkplatz ist möglich
Hofer Straße ab Abzweig Frankenwaldstraße in Richtung Ortsmitte
Kronacher Straße ab Ortsmitte bis Abzweig Mühlstraße
Hauptstraße bis Abzweig Weststraße/Anger
Die Stadt bittet alle Anwohner ihre Fahrzeuge außerhalb des Veranstaltungsbereichs abzustellen
Der Bau- und Grundstücksausschuss bewilligt die Pläne
äußert aber auch Bedenken und Vorschläge
Die Supermarkt- und Discountermeile nahe der Selbitztalstraße in Naila wird demnächst Zuwachs bekommen. Lidl plant
seinen aktuellen Standort in der Kronacher Straße aufzugeben und stattdessen in die Walchstraße umzuziehen
ein Fitness-Studio und ein Reisebüro untergebracht sind
Das Objekt soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden
In seiner Sitzung am Dienstag hat der Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Naila das Vorhaben befürwortet
Historischer Erfolg: Der CVJM Naila wird deutscher Indiaca-Jugendmeister
Auf dem Weg zum Titel muss das Team aus dem Frankenwald eine große Hürde nehmen
Naila ist in Deutschland an der Spitze einer Sportart – das gibt es selten
Aber der CVJM Naila hat es nun tatsächlich geschafft
Die Indiaca-Jugend des Vereins war mit vier Mannschaften bei der Deutschen Meisterschaft in Vaihingen/Enz vertreten und sorgte mächtig für Furore
Nach den bereits im Sommer erreichten bayerischen Meistertitel der A- (U21) und B-Mädels (U18) sowie der Vizemeisterschaft der A-Jungs (U21) glänzten die jungen Sportlerinnen und Sportler nun auch auf nationaler Ebene und spielten groß auf